1918 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

die Hinterlegung nachgewlesen Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung liegen fpätestens A4 Tage vor der Generaluersanmnlun g bel der Dire ion der Gesellschgst während der Beschästz⸗ stunden jedem Akte när zur Einsicht offen.

Weyer, Röld., den 24. Juli 1918.

Der ussichisr a Max Plüũmacher, Vorsitzender.

277321 Lübecker Badeanstalt A. G. Lübeck. Elr ladung zur auß erurdent lichen Generalverlammlung der Aktionäre auf Mitiwoch, ven 28. August 1918, Vormittags 10 uhr, im Hause der dũbecker Privaibanẽ. . Tager ordnung t IN Beschlußfassung über die Auflssung der Gesellschaft und Anordnung der

27710] hahen.

. Plümacher, Metallwaren gabrik Ahtien Gesellschaft.

Dle Herren Attionäre unserer Gesell. schaft werden hlermit zu der am EG. Auguft EAS. Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftzzimmer Weyer slattfindenden L2. e de uilichen Geucralver lam lung elngeladen. Tage sor enng I) Vorlage der Bilanz mit Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfte und Prüfungsbericht über 1917138. 2) Genehmigung der Bilanz nebft Ge⸗ winn⸗ und Verlastrechaung und Ver⸗ wendung des Relngewinnkt. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichigratz. I Neuwahl elnes nach S 14 des Statutz

27532 Besitzteile.

*

Adlerbrauerei Aktiengesellschaft Münnerstadt. Jahresabschluß sür 21. Garz A0.

3 6 *

261 986 75;

i zi 1

161 6403

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 15. Jali Die Gerslchisschreiberst des

* s 10 1 1.

kostenpflichtig an Kläger zu Händen seirer des Könlglichen Amtsgerickis geladen. Preießbbevollmãckiigten Neck tzanne a t Ticks Segen einen Släubiger, welcher weder zu Ottweiler der Betrag von Ss3,i2 * in dem Termin erschlenen ist, noch nebst 40 Zinsen feit dem Klageraze j. gor den Teimtn bel dem Gericht Wider zablen. Zur mündlichen Verbandlung des frruch erhoben bat, wird angenommen, Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das daß er mit der Ausführung des Planes Königliche Amts zericht bier, Zhnrzier tnderstanden fei. Der nach dem Ver⸗ Nr. I08, auf den T7. September 1918, teilungszlan einem Beteiligten zugeteilte Vormittags 95 Uhr, geladen. Betrag wird ihm von der Hinterlegungs⸗

Ottweiler, den 260. Jul 1918. telle durch die Post übersandt werden.

D. Bauer, Aktuar, Gerichte schrelber Berlin, den 20. Jul 1918. Ram dor, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichte. ĩ des Königlichen Amtsgerichts.

den Faafmann Serin Vermann Der Architekt Bruno Sebne in Span. Doaschke (Tomaschte), früher in

dau = Der geß bers mic tigter: Rechts. Berlin, Linienstraße 214, jeßzt unberannten

anwalt Justhrat Soeme in Spandau Aufenthalts.

klagt gegen den Haupimann JIcss Sa—

lati und seine Fhesrau Saturnma Salat:

früber in Berlin, Augeburger S

276563 4067 r 27736 zaaß: l 3) A4 0 ο. Altäanner 27735] Sedmigs hitte Echuldteile. Stadtanleihe von 1914. Authraein. KRohlelg! und Zar Tilgung für das laufende James Steneafau Atti Nechnungtjahr sind Anleihes heine im n Stettin. Gesamtbetrage von 270 000 M freihändig! Die Aktion ire ur serer Desellsch augekauft und entwertet. werden hierdurch unter Hinwen 2. ij Auone, den 23. Jnrteigis. 33 sis und i. e Ge l, lab. Der Magin at. zu der am Mittwoch, deu 21 ae Schul j. 1918, Bormittags 11 Zeschãaftzrãumen der Gesellschaf Stettin, am Königstor Jr 9 srdenden dle sähtigen ordentlichen ig naeralversamu lung ergebenst eiu ge cd Tages orpuang ö I) Vorlegung der Bi winn· und

Roteswerl en gesen q

mee. e, , . Hesetzl. Rücklagen. . 2 en , der Außenstãnde . . Glaͤubiger . n gn 66 . 2 2

364 06 Bürgschafisglaubiger, lau * Hinterlegung A 40 429, 27

DJ 73 Verlust und Gewinurechnung.

3 . Betriebgergebnisse ö ,, 1917 4 ti. 20 . Betriehsgewinn 191 ö. . Abschreibungen 7 9565, 70 26 95

Verlustvortrag

139 415438

Grundstũücke und Gebäude.... 2363 3

Einrichtung ö Bestände, Deblloren, Vorräte 2c. .... Verlustvorttag 1. April 1917... Betriebzgewinn 1917118 .. 4A 8180,75 Abschrelbungen 7 96h, 70

27771] Oeffentliche Justellun g.

6 Merkewes ft 89* ; 2

Ver W tmeister Deinrich Sartmann zu Macheren, Vroꝛeßᷣbevollmãchttgter: Rechtsanwalt Dr. Heil in Metz, klagt gegen, seine Ehefrau,. Christine geb. Scholien, früher ju Rombach, jezt m— bekannten Aafentbaltg, er der Be— hauptung, daß sie Mitte Stptember 1513 die eheliche Woßannz verlassen und sich seither in böslicher Ahsicht der hbäuzliche⸗ Gemeinschaft ferngehallen habe, mit dem Antigge: die am 7. Juni 1954 ge⸗ schlossene Che der Parteten zu schelden, die Beklagte für den allein schasdigen Ter zu erklären und ihr die Kosten des Rechls.

1j 96

DI 7s

127501

Von der zur Erbauung des Schlacht- bofs und zur Erweiterung der Gazanftalt aufgenommenen V. Anleihe sind für da⸗ Rechnung? jahr 1918 folgende Stücke ans. gelust worden:

Lit. A 173 240 über je 1000 A.

Lit. E Sol 8os 837 842 843 867 873 S98 1070 1095 1096 1124 1125 1312

27560] * . öh 35)

ghd ro 260 669 il

Betriebgaufwendungen ...... Abschrelbungen J Vetlustvortrag 1. April 1917 .....

5 9 *

Straße 47 d

strelts ausfuer legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verk andlung des Rechts strelis vor die 1. Zivitammer des Kaiserlichen Landgerichts Ju Petz auf den 24. September EvRS, Vorm iitagẽ S Uhr, mit der Aaffordzrung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãächtigten vertreten zu lassen. . Metz den 26. Juli 1918. Gericht: schrelberel des Kais. Landgericht?

27548] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Pe. Tegetm? her in Weimar als Vertreter des Heszers Johann Friedrich Hugo Ler; in Jena, Kollegten⸗ gasse 20, erheßt Klage gegen Dorothea Wilhelmine Lina Lexz gesch. Faeiug, geb. Hesse, zuletzt in Newarck, Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung, mit dem Antrage, die wischen den Streitteilen am 9. April 1889 por dem Standesbeamten in Blankenhain ge schlofsene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Groß herzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf den 21. No—⸗ vember E98, Vormittags 9 Uhr, gauberaumten Verhandlunggtermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeß bevo lmãchti nen vertreten zu lassen. Weimar, den 20. Zult 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Säf. Landgerichts.

u gunsten des

1 a Bourguignon

od Pfeiffer in Niederjeutz be⸗

stehende Sicherungshppother bezahlt sei, mit dem Antrage, den Bellagten zu der⸗

urteilen, in die Lsschung der auf dem An— G

wesen des Klägerg in Kuhmen Blatt 174 des Eigentums bucht Kuhmen eingetragenen Sicherun ge hypothek der 2100 S Haupt⸗ summe nebst 3b Zinsen einzuwilligen bew. ausgzusprechen, daß die Sypothek auf Grund des Urtells zu löschen sei, dem Beklagten die Kosten des Rechttstreite⸗ auftuerlegen und das Urtesl gegen Sicher⸗ heit für Horläufig poll nreckbar zu erflzren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ bor die 1, Zvillan mer des Kalfer ichen Landgerichts zu Metz auf den 3. De— zember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozjeßhebollmiächtigten vertreten zu lassen. Mertz, den 20. Jull 19183.

Gerichtsschreibere! des Kais. Landgerichts.

27549 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Auerbach, offene Handels. gefellschaft in Hamburg, Sonninhaus?“, Derrengraben 11-14, Prozeß bevollmäch⸗ zigte: Rechtzanwälte Dr. Dreyfus ü. Hartmann in Mülhauser Elf. klagt gegen die Firma Vos K Cie., offene Fandelg= gelellschaft, Juhaber: Josef Vogt, Kauf⸗ mann in Niederbruck, uad Ehefrau Jo se Vogt, Marie geb. Meinsohn, ebenda, auf Grund eines am 29 Mai 1914 auf- gestelllen und am 22. August 1914 fällig Ewesenen Wechsels, mit dem Antrage, im Wechselproz:z erkennend, die Beklagten zu verurteilen, au die Klägerin n 36 521,50 nebst 5 oso Zinsen vom 17. Maͤrz 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtzftrelts einschließlich dersentgen der Artestberfahren zu tragen. Die Klägerin ladet bie Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die Kammer für Handels.

jetzt in La Plaia, Straße 53 Nr. 422, den fälligen Mietzins für die Zeit vom J. Mei 1915 bis 30. September 1915 mit monat- lich 81 M ein mit dem Aatrage, die Se klagten alz Se samtschuldner zu derurteiler, an den Kläger 588 M aebst 4 vom Hander Zinsen von je 84 * seit dem 1. Mãrz 1915 bezw. 1. April 1915 be; w. 1. Mat 1215 biw. 1 Juai 1915 bejw. 1. Jan 1915 bejw. 1. August 1915 zu jablen und als Sesamtschuldner die Kosten des Rech? strelte zu tragen, den beklagten Ehemann zu verurtellen, die Zwangsdollstreckung hn das Vermögen seiner Ezefrau zu dulder, und das Urteil ge en Sicherheits letstung für vorläufig voll streckbar ju erklären Zar mündlichen Verhandlung des Red ie, streits werden die Beklagten vor daz Föaig⸗ liche Amtzgerlcht in Spandau, Pot? - aner Straße 34, Zimmer 4, auf den 9. Ja nitar E9E9, Vormittags IO uh, geladen.

Spyanbau, den 13. Jall 1918.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsg-richts.

(27551

Der Archltekt Brano Bohne in Svandau, Proʒeßbevollmãchligter: Rechtsanwalt, Justiztat Soewe in Spandau, klagt gegen den Hauptmann Josés Salati und seine TEbefrau Saiurniga Salati, früher in Berlin, Augsburger Siraße 47, jꝛttzt in Ta Plata, Strafe 53 Nr. 472, den Miet. zins für die Zeit vsm 1. Dftober 1914 bis 28. Febtlar 1915 mit 420 6, Relnizungèkofien mit 250 M, Vertrag⸗ stempel mit 450 und die Kosten des Acrestbefehls deg Landgerichts Iff Berlin vom 20. August 1914 mit 68, 30 A ein, mit dem Aatraa, die Bellagsen zu ver— urteilen, als Gesarntschaldner an den Kläger 495,30 M nebst 4 vom Hundern Zinsen von 81 M seit dem 1. Oktober 1914, von 84 M seit dem J. No-. bember 1914, von 84 A seit dem 1. De ember 1514, von 8a 6 scit dem J. Ja— nuar 1915 und von 84 M fseit dem l Februar 1915 zu zahlen, den beklagten Fbemann zu rerurteilen, die Zwangs. pollstreckung in das Vermögen feiner Che. frau zu dulden, den Beklagien alg Ge— samischuldnern die Kosten de Recht zstrelts aufzuerlegen, das Urteil eventuel gegen Sicherheitgleistung für vorläufig bh, streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreitrz werden die Beklagtenn vor das Königliche Amtsgericht in Spandau, Potstamer Straß? 34, Zimmer 4, auf den 9. Jann ar 1919, Vormittags 107 Uhr, geladen. Spandau. ven 13. Jul 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

27569

Die verwitwete Bauer Agnezz Priowski, geb. Hadzik, in Bokowe Waist, Peozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsan valt Justijrat Fältin in Groß Strehlitz, klagt gegen ben rheiter Johann Muschtiet, üher in dazlęk, jetzt unbekaunten Aufenthalls, auf Sꝛund der Behauptung, baß auf den Brundstücken der Klägerin Blast Nr. 8 dazi⸗ k. 105 Gonschiorowitz und Nr. 151 und 163 Himmelwitz, in Ahtellung 111 unter Nr. 4 bejw. 1, beiw. 1, bezw. 1, für den Betlagten 24 Taler Darlehn mit oo verzintzlich anteilig eingetragen seien und ibm diese Forderung bei Volljährig⸗ keit bezahlt worten fei, mit dem Anfrage zuf kostenpflichtige Verun teilung bes Be— llagien durch vorläufig voll streckbarcz Urteil, die Löschung der auf den dorge · nannten Grundllücken in Abteilung If Ur. 4 bejw. 1, bezw. 1, bezw. I, für den Beklagten eingetragene Anteil hypother don 24 Talern ju bewilligen. Zur münb— lichen Verhandlung dez Rechtsstreltz wird der Sellagte vor das Königliche Amtsgericht in Groß Strehlitz auf den 21. COfoher 19RES8, Varmittags 9 ur, Zimmer

7 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die SGekanntmachungen nber den

Verlnst von Wertpapieren befin-

den fich ausschließlich in Unter- abteilung X.

—— 27500 Bei der am 19 Juli 1918 erfol ten notartellen Auslufung unserer 5 o igen Teilschuldverschreibungen wurden folgende 30 Nummern agejogen:

25 47 5491 120 125 132 136 154 157 162 182 183 185 193 199 216 246 274 284 289 297 304 323 362 366 381 389 446 473, zahlbar am 1 Oktober 1918 hei der BDesellschafte kaffe in Dresden oder der Deutschen Gant Filtale Dresden unter Ginreichung der ausgelosten Schuld- verschreibungen mit sämtlichen über den JRälligleita ton hinausreichen den Zins schein en. Die Verzinsung der ausgeloffen Schuld- derschreibungen hört mit dem J. Oltober 1918 auf. Dresden, den 19. Juli 1918.

Gꝛuꝝndstũctses werbsg esellschaft

mit beschrãnkter Saftung. Dr. Heim.

(275031 Die Ausgabe der neuen Zinsschein,— zogen Nr. 21— 40 zu unseren * 0/o Obligationen von 1908 erfolgt vom 26. dv. M. ab in Berlin:

bei der Deuilchen Bank,

in Saarbꝛücken: bei den Herren Gebr. Röchllug, bei der Deutschen Bank Filiale

Saarbrücken.

Die Erneuerungsschelne sind aritbmetisch zu ordnen und mit doppeltem Nammern⸗ derzelchnis einzureichen. Völklingen a. v. Saar, im Juli 1918. Röchling'sche Eisen. und Stahlwerke G. m. b. H.

27502] Auf Grund des Privllegs vom 29. 5. 1888 sind folgende Stücke der Mn⸗ leihe der Stadtgemeinde Spandau LIV. Ausgabe aus gelost worden:

Lit. A 5 8 51 96 246 255 286 309 324 363 365 424 448 451 469 4985 501 506 553 621 655 701 721 722 769 über je 500 M0.

Lit. K 36 70 387 107 127 131 148 202 212 314 315 über i 200 .

Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Bie Inhaber der angegebenen Anleiheschelne wollen am L. Oktober 1918 Kapltal nebst Zinfen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkaffe in Empfang nehmen. Die Vernnsung hört mit dem 1. 10. 1918 auf. Für fehlende Zing⸗ scheine wird der Betrag vom Kapstal abgelegen. Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung folgender, bisher noch nicht ein⸗ gelöster Stücke:

1336 1353 über je 500 .

Lit. C 1451 1489 1528 1540 1560 1576 1637 1688 1750 1739 1745 1747 1768 1782 1801 1806 1820 über je 200 .

Die Inhaber der angegebenen Anleihe— scheine wollen am 1. Sttober 1918 Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anlelhescheine bei anserer Stadthaupt⸗; kaffe in Empfang nehmen. zinsung hört mit dem 1. 10. 1918 auf. Für feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Gleichzestig erianern wir an Einlösung folgen per, bis⸗ ber noch nicht ein gelöner Stücke:

Ausgelost am 1. 10. 1916: Buchst. B Nr. 886 1099 1234 je 500 .

Ausgelost am 1. 0. 1917: Buchst. B Nr. 657 707 1005 1017 1144 je 500 4.

Tpandau, den 17. Zult 1918.

Der Magistrat.

,, Siehente 51. 0/0 Oesterreichische Kriegs unleihe ¶ᷣ zo / g Staats anleihe n. S 30 /g Staats⸗

schatzscheine). Das K. K. , n,, bat die

Vi⸗ Ver.

z sowie Be,

Erwendun einge winnz. 3 dei

3) Fntlaslung des Auf

Lorle n, , mn 4 Wahlen um Aufsichtsrat. Die zur Ausübung des Stimmrecht

gemäß 5 6 des Gesellschaftzder sorderl che Hinterlegung von .

h Aktien oz Devotschelnen der Reichs band ober .

deutschen Natars über Aktien, die spãäte⸗

stens am ETZ. August ds. Is. ö muß, fiadet außer bei Is. erfolgen

der Kaffe der Gesellschaft in Et bei den Bankhaus S. . b . d . ei der Dresduer Bank, Berlin, bei der Dresdner Ban, Sviliale Stettin, zend

bei dem Bankhaus van der

. . , 29

eét dem Bankhaus n. S Stertin chlutow,

statt.

e, . e 25. rn in er Vorsitzende des Aufsichtẽ Dr. Paul von Sch 2 J

Anordnung getroffen, daß die am L. August 1918 fãllig werdenden Zius⸗ scheine bis auf weltereg augeranft

werden:

in Berlin: bei der Deuts chen Bank. bet der Tirection der Dis conto. Ge-

sellschaft.

bei der Berliner GSandels Geselschaft, bei dem Bankhause Mendelsfohn Æ Co., bei der Sant für Handel und Ir⸗

dustrie,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.

bei der Deutschen Bank Filiale Zraur⸗

furt, bei der Direction der Dis conto-⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt,

mann, in Hamburg: bel der Deutschen Bank Filiale Sam⸗

burg, bel 6 NRorddeutischen Bank in Sam- urg, bei dem Bankhause L. Behrens * ESõh ae, bei 963 . M. M. Warburg

o.

in Leiyzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ ö! Aa stait,

in München: bei der Batzerischen Vereinsbank. bei der Deuischen Sant Filiale

Jen, bel dem Bankhause Merck, Finck Æ Co. Der Ankauf erfolgt zum jewelllgen

fabrik Grünst ade A. G Rheinpfalz, werden hiermit zu der au Dienetag, den 20. Augnst 1918, Nachmittags 3 Uhr, lokale der Gesellschaft dent lichen Generalversarmlung en, gebenst eingeladen.

bei dem Bankhause Gebrüber Beth. G n haben ihre Attien bew. den ordnungz⸗ mäßigen Hinter legungsschein elne deutschen Notars hierüber nebst , der Stũcke spatesten am 6. sammlung während der ublichen Ge schäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei der Päälzijchen Bank in Lab wige⸗ hafen a. Rh. oder einer ihrer Nieder la ffuagen zu Schlusse der Generalversammlung daselbst

bei der Dent schen Bank giliale Leipzig, 1

1277341

Die Herren Altlonare der Steingut Greunstan,

**

in dem Geschaͤstz. stattfindenden or⸗

Tages orduung:

1) 6 der Bilanz nebst Gewinn⸗ nud Verlustrechnung, Hericht dez Vorstands und des Aufsichtzralg äber das abgelaufene Geschäftssahr.

Y Frteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Voꝛstand.

Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der

eneralpersammlung beteiligen wollen,

einem doppelte

Tage vor der Geueralver.

nterlegen und bis zum

u helass in. rn. Rheinpfalz, den 24. Jull

Der Auffichtsrat der

Steingutfabrik Grünstadt Act. Ges.

Grün stadt.

Geldkurse für Auszahlung Wien. Der Ankauf ist beschränkt auf Zing⸗ scheine von in deutschem Besitz befind⸗ lichen Stücken sowie von Stücken, die vor dem 20. Jull 1918 in Deutschland 3 , eren. Die Ginreicher der Sinsscheine müssen eine entsprechende schriftliche Crklärung akgeben. spꝛech Auf Verlangen der Slellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweig ju erbringen, daß die Voraussetzungen für den Ankauf der Zinsscheine volltegen. Berlin. Frankfurt a. M.,

Sam burg, Leipzig, München,

im Juli 1918.

) Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien n.

22756] . Neue Augsburger Kattunfabrih.

Die Heiren Akt onäre werden hiemmit

iu der am Mittwoch den 21. August A. C. Vormittags AO Uhr, in unserem Fabriklotale fiattfindenden ordentlichen Seueralve sammlung eingeladen.

Tagesordanng :

I) Bericht des Aufsichtsratg und det i, über das abgelaufene Ge⸗

fte jahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fafsung über die Verwendung det Reingewinns.

3) Verlosung von Partlalobligationen.

4) Aussichtsratgwahlen.

5) Abänderung des Gesellschaftsbertragt und zwar: 2, 3, 4, 5, 8 lediglich redak⸗ tionelle Tex nderungen. 685 11 u. 19, Ermächtigung deg NVorstands, Beamte bis ju einem Ge

ausscheiden den Aufsichts rats miiglieds. ; Gemäß § 21 hes Siatuts stad die 2) Wahl der Äquidatoren. Altlonäre zur Teilnahme und Stimm Die Legitimation der Aktionäre ge—= abgabe berechtigt, wenn sie ihre Aktien schlht durch Vorzelgung der Aktien. spätesters 8 Tage dor der Generale Lübeck, den 24. Jull 1518. versammlung bei der Direktion der Der Borstand der Geselllchaft, einem Kgl. preuß. Notar Lübecker Bédeanstalt M.. Lubeck.

Lgquidation. .

e r 5s

ĩ gaemäß ausscheidenden Aufsichts rats mitglie der Herren Engel hans aus gien n n n, . für den verstorbenen Herrn Franz

Münnerstadt gewählt. ö. . den 18. Juli 1918.

Weigand wurde Herr

Der Vorstand. H. F.

bert Fuchg aus Thundorf,

20 364 116197 Vyonisius Sans. Adam Dömling aut

Gaiser.

oder bei der Reichsbank hinterlegen und Martenz. Johg. Boye.

ed Kieler Attien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel in Kiel.

A. Die außererdentliche Geaeralversammlung unserer Aktionkre vom

20. April 1918 hat beschlossen, daß die Stammaktien unserer Gesel schaft im Ver⸗ hällntz von 3: 1, die Voriuggaktien im Verhältnis von 3:2 zusammengelegt werden sollen, unter entsprechender Derabsetzung des Grundkapitals. Pie Zusammen⸗ 8K legung und Herabsetzung deg Grundkapitals haben insowest zu unterbieiben, als Aktien seitens ihrer Inhaber der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Maß gabe überlassen werden, daß von je M 900 Siammakllen je M 306, von je ½ 3000 Vorzugsaktien je 26000 abgestempelt den Berechtigten zurückjugeben sind, während die übrigen Aktten der Gesellschaft verbleiben. Die Sonderrechte der gegenwartig umlaufenden Vorzugzaktien elnschließlich sämtliche: Nachzahlung zrechte für die Ver= gangenheit kommen in Wegfell. Nachdem diese Beschlüsse in das Dandeltregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Ausführung an unsere Aktionäre folgende

AMusfarderung.

1) Die Attignäre unserer Gesellschaft werden aufgeforbert, ibre Stamm und Vorzugtaktten nebst Gewinnanteilscheinen für 1917‚18 ff. und Er— neuerungescheinen und einem nach der Nummernfolge geordaeten Nummern

ver zeichnia

bis zum 25. MAugust d. J. einschließlich bet der Keffe der Gesellschaft in Kiel oder .

het der Kieler Bar in Kiel während der hei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden gegen Quitiung in einer Anjahl von 3 Stammaktleg bezw. 3 Vorzugsaktien oder einem Mehrfachen hiervon zum Zwecke der Zusammenlequng einzureichen. Von je 3 eingereichten Stammaktien werden 2, von je 3 ein⸗ gereichlen Vorzugsaktien wird J nebst den dazu gehörigen Gewinnantell= und Erneuerungssch inen vernichtet werden, währen? die verbleibende je 1 Stammaklle mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben laut General- hersammlungs beschluß vom 20. April 1918. und die verbleibenden je 2 Vorzugsaktien mit dem Stempelaufdruck: Gül eig geblieben als Stamm⸗ aktie lat Generalversammlunggheschluß vom 20. Apcil 19187 mit tun= lichster Heschleunigung von derjenigen Stelle, von der die Qulttung aus⸗ gestellt ist, gegen deren Rückgabe wieder ausgehändigt werden werden. Soweit Aktien bis zum L. November d. J elnzeln zum Zwecke der Verwertung eingereicht werden oder die zum gleichen Zwecke einge reichten Aktien die zur Zusammenlegung erforderliche Anzahl nicht er= reichen, werden hon sämtlichen in dieser Welise eingereichten Aktien, uad zwar von je 3 Slammaktien 2 und von je 3 Vorzugsaktien 1 vernichtet und die anderen, mit vorerwähntem Stempelausdruck versehen, für Rech, nung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abf. 3 H. R.. B. verkauft werden. Der Erlöz . den ten nach Verhältnis ihres Akttlen⸗ esitzers zur Verfügang gestellt werden. . Eimll is 0, L. November Aktien weder zur Zusammen⸗ legung noch zur Verwertung eingereicht werden, wird die Zusammen⸗ legung in der Weise ausgeführt, daß . Aktien für kraftlos erklärt und

(27529

Soll.

asse . Wertpapiere

Gebäude

Stege und

Goll.

Geräte Stege

Laufende Rechnung, Schuldner Hypothekenrechnung, Schuldner Grundstücke

überein stimmend Saarom

*

9 22

Ab Abschreibung . Straßen und Wege... Parts und öffentliche Anlagen.

Brücken Ab Abschreibung

Wasserleitungs⸗ st anschluͤss

eräte ö Ab Abschreibung .. Vorräte und Bestãnde ..

6. e 9

Maschinen und Apparate Ab Abschreibung

Verlust bis 1916 ..... Verlnst in 18 .

r*

Allgemelne Verwaltungskosten Unte haltung skosten . Betriebs zuschüsse Zinsenrechnung. schreibungen: w

Maschinen

8 9 1 9 2 w , 9

2

und Brüden

Vorstehenden Abichluß ö Verlustrechnung für 1917 habe ich geprüft und mit den oꝛdnuogsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

funden. ier = im Mai 1918.

Augstehende Einzahlungen auf das Aktienkapttal

8

und Lichtleitungsnetz

9 9 . 222 . . 9 2 8 28 8 9 2 2 28 9 9 2 9

? li Generalversammlung vom 1 geschiedene 353 herr ge f,. a. D. Dr. Karl Weidemann, Direktor der Land bank, wiedergewählt.

Nachstehend verhffentlichen wir den auf den 31. Dezember 1917 abgeschlossenen, von der Generalversammlung genehmigten Abschluß nebst Gewinn und Verlustrechnung.

J. Juli 1918 wurde als Mitalled des Auffichtsrats der auß ⸗˖

Wöoschluß am T1. Dezember 1917.

1755116 25817

Aktienkapital .. 58 Sicherheiten ö 75 ,

3 00 9090 2999 152 923 172749 163 142 7729 833

1729298

Laufende Rechnung, Gläubiger

w 2 e 2 8 9 9 9 ö

10885

45 504 20 412

2515 8 370

ohne Haug⸗

S2 495 11631

S0 884 70 864

90

46941

54 . 40 41720

287 950 93

6 824

Gewiun⸗ ö.

25 817 6 824 11 631

9 2 9

2515

Tos) Jo s5

und Verlustrechnung 1917.

Mieten und Pächte Grundstũcksrechnung Wertpapiere Verlust

sowie die Gewlnn⸗ und

Rand.

160 853

Landhaussiebeln

Saarow ( Mark), im Mai 1918.

äubiger

6 611 706 441 150

11 059 490 66 Oaben.

6 * 90 406 77 36 77770

211030 32 bõd od

160 85332

Saarow⸗Pieskow

asch ke.

ung am Scharmützelsee A.⸗6.

Ulrich.

n Stelle der für kraftlos erklärten Altken neue Akien ausgegeben werden, . j . zu A 1000 für je 10 Stommaktten zu M 300, je 2 ju „S 1000 für je 3 Vorzugsaktien zu 6 1200. Die neuen Aktien werden für Rechnung ber Beteiligten nach Maßgabe des 5 290 Abs. 3 H-G.⸗B. verkauft werden. Dlejenigen Aktionäre, welche die urter Ziffer 1 vorgesehene Zusammen« legung ihrer Aktien beim tigen wollen, werden aufgefordert, ibr Vorzugs⸗ bejw. Stammaktten nebst Gewinranteilschrinen für 1917118 ff. und Er⸗ zeuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern ver eichniz bis zum 25 Uugnst d. J. bei einer der unter Ziffer 1

nannten Stellen während der bei ihr üblichen Geschäftstunden gegen

ulttung in einer Anjahl von 3 Stammaktien bezw. 3 Vorzug alten oder einem Hehn fe ne. hiervon mit der Maßgabe einzureichen, daß die Ein⸗ reicher von ihren 6 900 Stam maßttten J. 300. von ihrn M 3000 Vorzugsaktten je M 2000 mlt Stempelaufdruck wie zu 1 zurückerhalten, wäbtend sie die übrigen je S6 600 , . bejw. 1000 Vorzugs⸗

schaft zur Verfügung stellen.

ö Ee, f nne ne. über Aktienbeträge, die durch 3 teilbar sind, nicht verfügen, werden sie aufgefordert, ihte Aktien mit der Erklärung ein zureichen, daß sie die dem Verhältniz von S 690 ju K 900 bei Stammaktien und S 1000 ju S 3000 bei Vorzugsaktien ent- sprechenden Aktienben ge in Gemelnschaft mit anderen in gleicher Lage be fiadlichen Aktlondren der Gesellschast zu freler Verfügung ü e lafsen. In diefem Falle werden die den Einreichern zukommenden je 1 Aktie auf

je 8 Stammnaktlen J. 2 Attlen auf je 3 Voriugsastien, mil. Stempelanf, druck versehen, für Rechnung der Hetelligten nach Maßgabe des 5 290 Abf. 3 H. G.. G. verkaust, und der ö wird ,, . nach Ver⸗· altni ! tienbetelligung zur Verfügung geste zen. k , , e n , .

r . r L aufgesührten Stellen kostenfrei er . a. 1 n n , n, ,,,, vom 20. April 1918 ist

er bes 6 500 000 Stammaktien mit Bividendenberechtigung vom ig r e ff, ö ; , und davon S 200 000 den alten 6 Bezuge anzubieten, und zwar sollen auf 6099 zu sammengelegte alte Aktien S 300

Grundstũck Gebaude Abgang Maschinen Zugang. Werkjeuge MNodelle Abgang Zugang

Zugang

Abgang Zugang

Aktiven.

Abgang -

Licht und Kraftanlage .

Abschreibungen Fabrikgleise und Trang portanlage

Abschreibungen

.

Abschreibungen

/

2 79

Abschreibungen .

ö

9 9 2 * 80 d 90

. 14 * 1

Abschreibungen Mobilien und Utensilien

9 2 9

2 1 41 14 *

Gila z vom 31. Dezember 1917.

140.

AktienkapitalUlsl ....

Valsiven.

Zusammenlegung

Vorzugsaktienkapita!!⸗ 65 neue Vorzugsaktien

vpotheken

eserve fonds. Zugang

Exttareservefondt Zugang ;

. e , , m

W gte . ersch. Kreditoren Voraus;ahlungen auf Aufträge Rückstellungen f. zw. Ford. Abschreibungen

Noch zu bezahlende Frachten Noch zu bejahlende Löhne

Umstellungsrůcklage J Reingewinn

neue pejogen werden können hejw. in diesem Verhältnis sowelt möglich auch kleinere

2 fordern nunmehr . . auf, diese 16 200 000 neue Aktien unter nachstehenden Benin gungen zu beziehen:

e ermeidung des Ausschlusses

ö we n , , n, 9 3 einschliestlich bei einer der unier A L

pe Ceran ge ift, fostensot erhältlich sind, während der bet jeder

ü äftsstunden auszuüben. 2) k sst jweckmäßg mit der unter A vorgesehenen

verbinden. 3) 3 gh n ln, gemäß den unter A getroffenen Bestim-⸗

t ien

e ü hende abgestempelte Aktien können M 3000 Stammakt , , n , . ö el Au r , n, ö. ,. ö haben die beziehenden Aktionäre die 9s

4) , nr gn über die neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei der Beuge ii lle.

. 918. ge , dense ien e rei. Höesehlichaft vorm. Echeibel in Kiel.

Voꝛ stand. .

sachen des Kaiserlichen Lindgerschts zu Muälhausen Elf. Zivilsizungesaal, auf Freitag, den 25. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diefem Ge— richte zugelassenen Rechtzanwalt als Proꝛeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Mülhansen Gil, den 22. Fult 1918. Gerichts schreibertt des Kfl. Landgerichts.

[277777 Oeffentliche

Noch nicht eingelöst sind: Ausgelost am 1. 10. 1914: Buchst. A Nr. 717 iu 509 4A, Buchst. B Nr. 281 zu 200 . Ausgelost am 1. 10. 1915: Buchst. A Nr. 699 zu 500 M, Buchst. B *r. 2635 zu 306 . Ausgelost am I. 10. 1916: Buchst. A Nr. 662 zu 500 40, Buchst. B Nr. 62 zu 200 4. Ausgelost am 1. 10. 1917: Buchst. A Nr. 353 463 Sal 5Ssa4 576 G zu 500 S, ; Buchst. B Nr. 332 zu 200 . Unsere Bekanntmachung vom 20. 6. 19818 wird dahin berichtigt, daß von den zum 1. 10. 1918 ala ausgelost bejeichneten Stücken nicht das Srück 2j. A Nr. 55d, sondern die Stücke Lit. A Nr. 506 und 288 außer den übrigen bezeichneten Stücken ausgelost worden sind. Spandau. den 17. Juli 1913. Der Magistrat.

halt hon 4000 ohne Anhörung des Aufsichtgrats zu ernennen. Sz 29 Abf. 9, Streichung des Wort Grat fikatioꝛr en. ö §z 30, Erhöhung der Bezüge det Aufsichtsrata. Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung sind alle Aktionäre berechtigt, welch sich jpäteslens 17. August angemelde und über ihren Aktien bestz ausgewiesen haben. oe Die Anmeldung der Aktlen hat be . Bankhäusern Friedr. Schmid . ö. und Gebrũder Klopfer hier zu . J z. Bilan; nebst Gewinn, und Verlus 65 nung liegen vom 7. August ab] 6 Einsichtnahme für die Herren Aktion in unserem Fabrikkontor auf. Augsburg, den 25. Juli 1918. Nene Augsburger Rat tun fabrik. Der Vor stamk. NM. Rothhaller. Dr. W. G. Clairm ont.

Nr. 18, geladen. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 15. Juli 1918.

27535

In dem Verfahren, betreffend die Ver—⸗ tellung des durch wangsvoll streckung gegen den Kanzlisten Eduard Müller in ö. Berlin XW. 87, Wielefstraße 36, hinter⸗ ü 8 Zustellung. legten Betrags von 390 4 79 3 ist V,, er gang. Conraz Grenner jur Erklärung über den vom Gerichk an? n Welschhach, Proz ßhevollmãchtigter: . Tellungeplan sowie zur Aug= Rechts anwalt Fucht ln. Oꝛtweiler, klagt führung der Verteilung Termin auf den gegen den Lulgt Boffi, früber Unter. 186. Oktober E918, Varmittags ushmer in Woelschbach, jrtzt hae bekannten An 11, vor dem Königlichen Amts Wohnort tn Italien, auf Grund der Be. gericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich. hauptung, äh din der Seklagte für zubiel straße 15, Zimmer Rr. 161 / 162, III. Stock- erhaltenen Vorschuß bet Autsühr ng von werk, bessimint worden, Der Teilunge⸗ Mauerarhelten, S4 aden ersatz, Miete, ge⸗ vlan liegt auf der Gercchteschreiberei, liererten Kalt, Autzmessung von Mauer III. Stock, Zimmer 156/157, zur Ein⸗ Arbeiten S863, 12 verschulde, mit dem sicht der Beteiligten aut. Zu diesem

Antrage auf Verurteilung des Beklagten, Termine werden ) Sie auf Anordnung

1450

90 054 32

19 53443

26 85370 P hob 371776

Gewinn und Verlunßrechnung vom 81. Dezember E917.

Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

Abschreibungen 4 Fabrikate, Halbfabrlkate ö ta VJ assa un ertvapiere Versch. Debitoren und Bankgut haben

2 9 2 8 9

[27754]

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die rneuerungsscheine zu unseren Aktien unver züglich bei der Gesellschafts kaffe in Zweibrücken ober dem Bonkhause Veit L. Houburger in Karlsru e, zwecks Ausgabe der Gewinnanteilsche ne vom Jahre 1917 18 einzureichen.

Brauerei Lömenburg vormals Karl Diehl Anktiengesellschaft.

Klein. Ludwig Diehl. Lömenburg.

* 50 391

Alttien zusammenlegungg.... 120 537

,

9 50 391

d 575 15 925 ; 160936 *

Töss s Landsberg, Bren. Halle, den 20. Jun 1913. Bühring titten geren n rr t Grat. 66 Irn n rn

Verlustvortrag Generalunkosten. Abschreibungen. Relngewinn

170 929

lx bodl