1918 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die weitere Miterbin Helena geb. Lütticken, Ebefran des Apofbekers Ser mann Ibach in Bonn, ist am 7. Mär 1917 daselbst gestorben. Ihr Miterbe ihr genannter Gbemann, ist abgefunden.

Wittlich, den 4. Juli 1518.

Königliches Amtsgericht.

Y) Genossenscha t register.

Raden- Raden. 27607 Ge nossenschalistegiftereintrag Band 1 O. 3. 17 Lieferaugs- Æ Siataufs gen ofsenschaft der Schloffermeister e. G. m. 8. D. in Baden. Baden: Durch Beschluß der Genossenschaftsder⸗ sammlung vom 16. Jali 1818 wade die Firma der Genossenschaft geändert in: vieferungs. & Stutaufs gen oοñfsenschaft eingetra ene Genoffesschaft mit be schränrtter Haftpflicht der Schlafser⸗ Innung Babez Baden. Baden, den 19. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. J.

Rocholt. 27611]

In das Genossenschaftgreaister Nr. 1 ist bei der Genoffenschaft Rheder Spar⸗ und Darle huskaffenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schrãatter Haftyflicht zu Rhede heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Voꝛrstande⸗ mitalieds Jobann Geuting zu Rhede ist der Molkerelverwalter Heinrich Ricken zu Rbede zum Vorstandsmitglied gewählt.

Beæcholt, den 22. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Brom ber. 27612

In das Genossenschaftsregister ist heut? bei dem Spar. und Vorschaßverein su Schalitz, eingetragene Genoffen⸗ ichaft ait unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Schinn ist aus dem Vorstaade ausgeschleden.

Bromberg, den 16. Jult 1913.

Königlichzs Amtagericht.

KRützom. [1275613

In das Genossenschaftsreaister ist zur Lardwirtschaftlichen Betriebs- genoffenschaft Warnom eingetragen: Die Heneralversammlung bat am 22. Juni 1918 die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schloffen und zu Liquidatoren die drei Vorstandamitglieder hestellt.“

Büůünow, 24. Juli 1918.

Großherioalichea Amtzgericht.

Cammin, Eorm m. (27614

Bei der Motor bsot⸗Verkehrs. Ge⸗ nossenschaft eingetragene Geno ffen⸗ schaft mit beschräckter Hafipflicht in Eigutidation, zu Cammin i. Bomm, ift heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Ligaidatoren Schumacher, Piytet und Schalze ist erloschen. Die Ge⸗ noffenschaft ist gelöscht.

Cammin i. Vgmm. , den 3. Jul 1918.

Königl. Amtsgericht.

Filehno-. 27615

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I1 eingetragenen Eyar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wtesemhal heute folgendes einge tragen worden:

Ver Gemeindevorsteher Kanitz ist ver⸗ storben, an seine Stelle ist der Gemeinde⸗ vorsteher E. Marten in Wiesenthal in den Vorstand gewählt.

Filehne, den 20. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rx. Posen. (27616

In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft „aut wirischaftliche Brennerei, eingetzagene Gengfsenschaft mit Be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gurk“ heute eingetragen worden, daß sür den aus⸗

eschiedenen Gutspächter Zmmerm aan

ejw. den verstorbenen Gutsbesitzer Gintro⸗ wicz die Gutahesitzer Stanislaus Szubert und Janatz Sohicch aus Großzorf in Jen Norstand gewählt sind. Amte gericht Grätz 20. Jull 1918.

Hirschberg, 8s eh Ia. 27689 Bet Nr. 36 des Gegossenschaftsregisteig äst beute eingetragen worden, daß in den Vorstand der Genofsenschaftsbraue ret Des Nirsengebieges e G. m. b H in Warmhrnnum an Stelle des Renttens Veinrtich Einert der Buchhändler Mar Teipelt in Warmbrunn etggetteten ist. Hirschberg i. Schl, ben 16 Juli 1918 Königliches Amtsgericht.

Jar tsch m. 127706) Im Genossenschaftsrenister ist ker der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschast Deut fiche Spar nnd Parlehnekasse, eingetragene Geuofsenschaft mit un= beschräukter Gaftpflicht zu Zerkwitz eingetragen worden, daß Heinrich Hauer und Tulius Ritter aus dem Vorstand auzsgeschleden und an ihre Stelle die Landwirse Gustah Seiler und Eduard Nehring in den Vorstand gewählt sind. Jarotschin, den 19. Jalt 1918. Königliches Amtsgericht.

Jaxtachin. 27705

Ja das Genoffenschaftsregister tst hei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossen⸗ schaft Rolniz Einkaufs. und Abfatz⸗ ver in Gingeira gene Gevossenschalt mit baschräukter Hafipslicht in Jarat« schttuo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Jan Bartecki die

Kontoristin Kasimira Drewniak in Jarat- schewo in den Vorstand gewählt ist. Jarotschin, den 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Raiserslantern. s27 617]

1. Benteff: „Spar⸗ nnd Darlehen s⸗ kaffe, ein getragene Genossenschaft mit uz deschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Fundbeim: An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vor la nds⸗ mitglied? Jakos Hahn itt als solches be— stellt: Ludwig Rbeiabeimer J., Landwirt in Nerzweiler.

II. Betreff: „Sp ar- und Darle Bens. kasse, eingetragene Gensfsenschaft mit un deschraäaktee Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Laugenbach: An Stelle des aus eschie enen Vorstand amitglie ds Vadwig Wagner ist als Vorstands mitglied bestellt; Adam Beck, Schreiner in Langenbach.

KRaiserslautern, 22. Juli 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Könizshütte, O. S. 127618

Deum s che Volte bank gõnige hütte O. S. eingeteagene Geno ffeasch af mit beschꝛ äntter Saftvflicht in Rörig s. hütte O. TZ. Das stelloerttetende Vor⸗ zandsmitglled Eweld Kloß imn Könige— bütte it zum jwelten Vorstandsmitgliede ge väblt worden. Eingetragen am 12. Juli 1918. Amisgericht Königstzutte.

rõöpelim. 27619 In das hiesige Genossenschaftsregister ift eingetragen:

Sypar⸗ und Dazglehnskasse Heiligen hagen, eingeteag ene Genzffenschaft mie unbeschräntiter Haftoflicht za Heiligenhagen. Das Siatut ist vom 12. Juli 1918. Sitz der Genossenschast: Deiligenhagen. ;

Gegenstand: a. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditre kehrsg sowie jzur Förderung des Sparsinns, b. der g'emeinschaftlich⸗ Finkauf landwirtschaftlicher Bedarfstoffe und Verkauf landwirtichafilicher Er⸗ jeugnisse. Vle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens wei Vorstandsmitgliedern, im Correspon⸗ denzblatt des Verbandes von Molkerti⸗ und anderen landwirtschaftlichen Gengssen⸗ schatten und Gesellschaften zu Rostock. Vorstandamitglieder sind: Erbpächter Johann Rieck in Hiligenh agen, Molkerei⸗ derroalter Ridolph Klüver daselbt, Gasi⸗ wirt Carl Koppelmann daselbst. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechts wirksam durch Unterschrift don zwei der Vorstandsmitglleder unter der Firma der Genossenschaft. Di Einsicht der Liste der Genossen ist währ nd der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Kröpeln, den 24. Juli 1918. Großheriogliches Amtsgericht.

Leipzig. 2690] Auf Blatt 57 des Genossenschafts⸗ registerg, bete. die Firma Stötteritzer Spar und Bauverein, eingetragene

pflicht in Leinzig, tst heute eingettagen worden: Vas Statut ist in den §5 14 und 22 abgeändert. Abschrift des Be—= schlusses befindet sich Blatt 119 flg. der Regtsterakten.

Leipzig, am 23. Jul 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. 27620]

Leosbgchütx. In uunser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Ge- nossenschafi „Wohnung verein Leoh⸗ schütz 2. G. m. h. H.“ eingetragen worden: Amigerichtssekretär Ernst Milly ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Slelle Oberbahnagssistent Paul Hiersig aus Leobschüg gewählt. Leobschütz, den 19. Juli 1918. Königliches Amtagericht.

Lim dllarx. 127621] In unstr Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen— schast „Frielingsdorfer Spar⸗ umd Darlehnstassenverein e. G. m us. S. in Frielingsdorf“ heute eingetragen: Her Heinrich Pfeifer in Renke ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Müller und Säcker Zosef Burgmer in Kahlbach in den Vor— stand getreten. Lindlar, den 18. Juli 1918. Königl. Amisgericht.

Vuang ar d. 27622 Ba Nr. 26 des Genossenschaftregisters Beamten⸗ Wohnung s verein Nau⸗ gard, eingetragene Geaossensch aft mit bescheänkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefuanig des bieherigen stellver⸗ treienden Vorstandsmitgliedes Karl Zoll erloschen ist. Naugard, den 22. Jali 1918. Königliche Amtsgericht.

Cẽ OGsenhberg, O. S. [1276231

In unserem Gent ssenschaftsregister ist bei Nr. 9 (Bifschdorfer Spar und Darlehnslassenverein e. G. m. n. H. in Gischvorf eingetragen worten:

Der Harp lehrer Heinrich Hainisch ist aus dem Vorstande aus geschleden; an seiner Stelle ist der Gastwirt Karl Nowak in Bischtorf O. S. in den Vorstand eln⸗ getreten

Amtsgericht Rosenberg O. S., 23. Jali 1918.

Sslze, Mock lh. 27625

Ja datz Genossenschafitzreglsier sür Marlow ijt unter Ne. 3 Saite 18 beute eingetragen die Genossenschaft „Wtar— lower par und Vari hugtaffen⸗

enofsenschaft mit beschränkter Saft. Joh

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze in Marlom. .

Segenstand des Unternehmens ist: Be⸗ sckaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Seldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen ar Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, ingbe sondere: 1) de⸗ gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirischaftsbedürf⸗ niffen; 2) die Herstellung und der AÜbsatz der Frzeagnisse des land wirtschaftlichen Be⸗ trledß und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaff ung von Maschlaen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Re nung zur mietweisen Ueberlaffung an die Mitglteder.

Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Be⸗ zeichnung: Marlow'er Spar- und Dar⸗ l-hns kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mitt unbeschränkter Hastpflit“, unterjeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern. In derselben Firm wird auch der Vorstand für die Genossen⸗ sckaft zeichen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaste blatt in Neu— wied.

Derzeitige Vorstoandsmitglieder sind: Dasto- Gerrg Meyer, Ackersmann Erd— mann Westphal und Ackersmann Otto Jückstock, sämtlich in Marlow.

Vat Geschäfte lahr in das Kalenderjahr.

Die Origtnoliatzung liegt zu [I] Akt.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstuunden dts Geislchls ledem gestattet.

Sülze ( Vtacklb. ), 22. Juli 1918.

Großherzogliches Amisgericht.

Tholey. [27626 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Theleyrr Bürger Cousum Ver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft nl unbeschräukier Haftpflicht in Thrleh solgendes eingetragen worden:

„An Stelle des versiorbenen Schilft. führers Johann Berwanger wurde der k Peter Dewes in Theley neu ge—⸗ wäh lt.“

Tholey, den 12. Jali 1918.

Rönigliches Amtggericht.

Trebbin, Kr. LTelto m. 27691] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Trebbiuer Gant, eingetragene KGenossensckaft mit nnheschräunkter Sastpflicht“ folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden ist der Dirertor Rudol“ Jork senier. An seine Stelle getreten ist der Mühlenmeister Wühelm Maaß in Trebbin.

Trebbin, den 4. Jull 19183.

Königliches Amtzgericht.

Würzburg. 127628] üUengershausener Spar⸗ unb Dar“ lehe us affe uvrrein, eizgrtragene Ge⸗- noffenschaft mit unhbeschräutter Saft pflicht. Duich Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Jun 1918 tst aa Slelle des ausgeschiedenen Vorstandgmitglieds Johann Bruder ber Bauer Phillpp Landeck in Uengerzhausen als Vorsleher gewählt worden.

Würzburg, 6. Juli 1918.

Kgl. Amihgeridt Registeramt.

W iünrnbnuxg. 127627] Creditverein Wirsentheid, e nge tragene Genofferichaft mit beschrärk⸗ ter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist durch Tod auggeschleden der Bu t— binder Adam Schantt und an dessen Stelle ber pens. Volksschulle hrer Michael Bonsig in Wesentheid als Kassier ge wahlt worden. Generalversamun lungt⸗ beschluß vom 16. Juni 1918.

Würzburg, 6. Jull 1918.

Kgl. Amtegericht Registeramt.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

ß ati. (27629) In daß Musterregister lst eingetragen worden: Nr. 13 Spielwaren, und Sohlenschonerfaßrikaut Ernst SHer⸗ manu Löschney in Lößnitz (Erzgeb), eine Pappkarte mit zwei Modellen Sohlen schoner aus Eijenblech, offen. Fabrik— nummer 135, plastiiche Erzeugnisse, æchutz⸗ frist 3 Jahre, aurgemeldet am 23. Jalt 1918, Vormlttaas 10 Uhr 50 Minuten. Lößnitz am 24. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

CßsIn, Rhein. 27702 Ueber das Vermögen des Mehlhäudlers Johaum Spnbert Schwarz. Cöln Stammheimerstraße 19, Alleininhaberg der Firma Johann Schwarz Meblgroßhand⸗ lung daselbst, ist am 22. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtz. anwalt Justijrat Zimmermann ing Cöln, Kattenbug Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefcist big zum 3. September 1918 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Gtste Gläubigerbersammlung am 2X. Augnst A918, Vormittags KI Uhr, und allgemeiner Prüfunget ran am ES. September 1918, Bor- nittags BER Uhr, im Jasitigebäude, am Reichenspergerplaz, Zinmer 223.

Cõln, Kheim. 27703] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft unter der Firma A. Manuel, Maß geschaft. Cöln, Hohestraße 148, ist am 22. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Just jrat Bulich in Cöln, Gersonshof 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1918. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. HAuguft 1918, Vor- mittags 1 Uhr, und allgemeiner Prü- fungs termin am 13. Seplemhber 1918, Bormitiagns LR Uhr, im Jastimgebaube am Reichensvergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 22. Jul 1918. Königliches Amtsgericht. Abtellung 64.

Neuem büræ. [27635] K. Wärtt. Amtsgericht Neuenbürg. Koaturseröff aung über den Nachlaß der am 1. Mai 1915 verstorbenen gatharine Nennast, ges. Müller, Witwe des Schreiners Hermann Ronnast in Neuenbürg, am 22. Jult 1918, Nach⸗ mittags 5 UÜbr. Konkursverwalter: Be⸗ Kiksvotar Reuß in Neuenbürg. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 22. August 1318. Ablauf der Anmeldefrist am 22. Auqust d. Ig. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— teimia am Mittwoch. 18. September E9IS, Vormittags S Uhr. Den 23. Juli 1915. Serichtzschreiber (Unteischrift.)

AIgex. [27631]

Das Nonkurgverfabren über das Ver— mögen der Firma Karl Brand, Oel- fabrik und deren Juhgber Karl Beand in Gau Odernheim wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom

gleich durch , n,, , Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch ausf— gehoben. Alzey, den 18. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

R ad Eramstedt, Holstein. [27632 In dem Konkurgperfahten über den Nachlaß des am 13. August 1915 gefallenen Landniauns Gusten Deiltf Wendt n Kaltenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußter nin auf den 8. Auguft 1918. Vormittags LG Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bad Bramstedt, den 19. Juli 1918. Königliches Amtgagerlcht. E oerlim. [127634 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 23. Apr 1917 verslorbenen Fabrikanten Theodor Behncke in Dermsdorf (Mart) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. e . N. 20, Brunnenplatz, den 23. Juli Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 22.

R ochum. (27 579] Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Mugust Sieroko zu Bochum, Richardstraße 43, wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins aujgehoben. Bochum, den 19. Juli 1918. Königliches Amte gericht.

rom berg. 1276331 Das Fonkursberfahren über das Ver— mögen des Tischiermelsters Stauislaus Thylewski in Bromverg, Brunnen— straße 16, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleicht termine vom 4. Jun 1918 ange— nommene Zwangt vergleich durch rechltz. krãstigen 85 vom 4. Juni 1918 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 18. Juli 1918. Könlgliches Amttgericht.

Detmold. BSeschluß. 127701]

Das Konkurgperfahren über deu Nach— laß des in Det arnld wohnhaft gewesenen gsaufu anns Milhelm Mulihaupt wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ ter ning hierdurch aufgeboben.

Det aold, den 19. Jul 1918. Fürstliches Amtagericht. J. Pes dem. 27577

Das Konkursverfahren über den . der am 19. Februar 1918 versiorbenen, in Dres den. Nenst., Oppellstr. 48, wohnhaft gewestnen chan wirtin Emilie Mag- deieng Martza verw. Siegel, geb. BVgꝛtella. wird nach Abbaliung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben?

Vresden, den 24. Juli 1513.

Köaiglicheg Amigzgericht. Abt. II.

Cros don. 27575 Das Konkursverfahren über 9 6 mögen des Tapezirress und Möbel, häudlers Robert Richaud Mehnert in Dres bes. N., Blockhauggäßchen 3 wird in Mangel einer den Kösten des Verfahrens enisprechenden Masse nach ö 204 Konkurtondnung eingesselt. Kgl. Amte gericht Dresden. Abt. IJ. Pregsden.

Das Konkursberfahren über . mögen der Clara vhl. Zache. geb. Schuhe, in Klotz sche, Richard Wagner. straße 10, welche in Dresden. N., Bautz ner⸗ straße S9, ein Schntit vaten geschäft be⸗ trieben hat, wird in Mangtl einer den Kostea des Verfahrenz entsyrechenden

Cöoöln, den 22. Juit 1918

Körigliches Amtsgericht. Abteilung 653. 1) R. Amtsgericht Drre den. Abt. 11.

Masse nach § 204 3 ch ö Koankurcordnung ein.

19. Junt 1918 angenommene Zwangsver⸗

Hohensalxa. 999 Das gonkurgzerfahren über M' g

mögen des Kaufmanns Georg ntast aer

fr her hier, jetzt in Meißen taer,

ersolgter Abhaltung dez ;

hierdurch aufgehoben. Sohensalza, den 16.

Rnigl

Juli 1918. gericht. an ug e n der Eckert & cher Rente eg rumann Auf Antrzg des Konkursdberwalterz wi wegen Unzulänglichkeit der Fonkurgm ö die Einstellung des Konkuraderfahren, . schloffen und Termin zur Erklarung ite die Schlußcechnung des Verwalterz ö. den 2. Rugust 1518, 1, ee 14 ; ,,. un. nigsserg, den 22. Juli 1913. Königliches Am: agerichi. Abt. I9. RKdnisstein,. Elbe. 275 Das FKoukursyerfahren über dez S mögen des verftorben en Zanmcist. Er ist lau Fete brich David Nau an a Föuigstern wird auf Antrag seine Erben mit Zustimmung all' font ar giäubiger eingeftellt. ö König teig, den 13. Juli 1913. Kõöaigliches Amte gericht.

Gaßk ek, eta. Lara Daß Konk art derfabren über den Nachlaz deß am 6. Maß 1916 verstor benen Haug besitzree Franz Cie gotura und seiner am 30. Mart 18165 verstorhenen Frau Katha elna C aoiura, geh. Eztz ait je weta, aus Meotschen, wird nach g, solgter Abhaltung des Schlußterming hie. durch aufgehoben. ; Nakel, den 22. Juli 1918. Königliches Amn tagericht.

Seh rim m. lz Ja dem Konkursverfahren über dag Pa, mögen des Kaufmanns De siberfug Rostutki in Echrimm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter; zu Erhebung von 1 egen da Schlußverzeichnis der bei der ertellun zu berücksichtigenden Forderungen und j Beschlußfassung der Glaͤubiger über hie nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowl zur Anhörung der Gläubiger über di FDestattung der Auslagen und die G., währung einer Vergülung an die glieder dee Hlaubigergasschusses der Schluß termin auf den 9. August L918, Vo⸗ mittag? gi Uhr, vor dem Kaͤnialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. If, bestimmt. Schrimm, den 19. Juli 1918. Königliches Amtegerichi.

Spoier. bg In den Konkursverfahren üher h Vermögen 1) der Firma „Babenia⸗

Daßler G. m. b. GH. vorm. Hasser wann & Co, in Schiffer stadt, M de Lorenz Schloftzr und bessen Ghefra Anna Maria Schlosser, geb. Keßsa— Landmintschaft betr., in Schiffersin hat das KJ. Amiggericht Speier dutk Beschluß vom 17. Juli 19135 das Kar karsverfahren als durch Schlußvertellumz been det aufgehoben. Spejer, den 20. Suli 1918.

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts Speier.

Stottim. Mogg Das Konkursberfabren über daß Ver, mögen der offenen Handels gesellschaft Damerow C Heyne“ in Stettin, Juhaber Kaufmann Arthur Damerow und Arthur Andreae, hier, Schillerstrage , ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß · termin aufgehoben. Steitin, den 23. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

127) Taris md Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen hahnen.

27630) Clsaß. Iothriugisch · luxemburgisch bayerischer Güterverkehr. Ab 1. igel 19818 wird um Geltungsbereich des . T. Abteilung B, die Starion Forbach untti den Versandstationen nachgetragen. München, 22. Juli 1918. Tarifamt der R. Baher. Etaatseiseunbahnen r. d. Nh.

127573

Güiertarif Relchgbahn · elsaß . lothr . Neben bahnen im Privatbetrieb. Mit r . dom 1. August 1918 werden die Sihl im Abschniüt P II des Tarifs aufgebo .. Es gelten dann lediglich die et spi eden Jaschläge im Gemeiasamen Hest == Tfh. Ab. nn nn. den 20. .

aiseriiche Genera der Cifen bahnen Mu Gifas · Lothriuger.

m.

tleiter: arlottenburh,, enteil:

be e n

in Berlin. un Druck der Norden tschen Vuchdru ers u ö

/

L Mit Warenzeichenbeilage Nr. H)

Jekanntmachung, betr. Erzeugerhöchsspreise für Obst und Gemüse.

Konservenfubꝛ it Or. Vöißwesser d

Dentscher Reichsanzeiger

Ber Kezngspreis beträgt vierteljährlich 9 „.

Alle Hostanstalten nehmen gestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Jeitungsuertriehen für Selhstahholer auch die Königliche Geschüftsstelle 8w. 48, Wilhelmstr. 2.

Einzelne Rum mern kosten 25 Rf.

Anzetgenzreis fiir den Aanm einer 5 gespaltenen Sinheitszeilt

5 6 Pf., einer 8 gespalt, Ginkeltszrisle 36 Pf. Linßerdem wird au den Anzeigennreis ein Tenernngszuschlag von 20 S. S. erhohen.

Anzeigen aitmmt an

dig Faäwigliche Geschäftsftelle des Reichs und Stanngssnzeigres

Berlin 8 48, Wilhelmftraße Nr. 82.

* . * * . 2 2 6 w

2

. 175.

Berlin, Snnahend, den 27. Juli, Abends.

1918.

2 ee

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

len . Aenderung des Gesetzes über den Absatz von

Kalisalzen.

Verordnung, betreffend die Ergänzung der Aus führungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetz üher die Kriegsleistungen.

Verordnung über Höchstpreise für Grünkern aus der Ernte 1918.

Anordnungen der Reichsgeteeidestelle über den Saatgutverkehr gemäß 8 8 Abs. 1 der Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweszen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saotzwecken vom 27. Juni 1918.

Bekanntmachung über Beschlagnahme, Bestandsaufnahme und Enteignung von Sonnenvorhängen und ähnlichen Gegenständen.

,, über Sammlung getragener Männerober— kleidung.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung feindlicher Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Bekanntmachungen, betreffend Zwmangs verwaltung und Liqaui⸗ dation des Vermögens Landesflüchtiger bezw. Zwangsver— waltung französischer Unternehmungen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 91 und R des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erste Beilage.

Vekanntmachung der in der Woche vom 13 bis 20. Juli d. J. zu Kriege wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Zusammenstellung der bis zum 1. April 1918 durch die Rinten⸗ banken erzielten Ergebnisse.

lufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

kr // ///

Amkliches. Seine Majestätder König haben Allergnädigft geruht:

dem Staats- und Justizminister Dr. Spahn den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Staatssekretär des Reichsjustiamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr von Krause den Siern zum Roten Adler⸗ orden zweiter Klasse, ( ö dem Vizepräsidenten des Staatsministeriums Dr. Fried— erg, k. Sitaatsminister und Mirnister des Innern Dr Drews, dem Staatsminister und Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Eisenhart-Rothe,

dem Staats⸗ und Finanzminister Hergt,

dem Staats sekretär des Innern, Staatsminister Wallraf,

dem Saatssekretär des Reichspostamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Rüdlin, .

dem Staate sekretär des Reichtzwirtschafte amts, Wirklichen Geheimen Rot Freiherrn von Stein den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern und

dem Stellvertreter des Reichskanzlers, Wirklichen Geheimen Rot Dr von Payer den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Leutnant der Reserve Rieper den Orden pour le merite, . dem Fregattenkopitän 90. D. Gurzeit zur Dis position) Jaeger die Königliche Krone und das weiß-schwarze Band zum Roten Adlerorden vierter Kiasse, dem Fregattenkapitän z. D Frielinghaus und dem Torvettenkapisän z D von Müller⸗-Berneck den Königlichen Kronenorden dritier Klasse am wesß⸗schwarzen Bande, den Majoren Meyer, von Werder und Frantz, den Hauptleuten Schirmer, Liege ner, Meyer, Pellengahr, Ott Rieger und Graf von Wiser, dem Hauptmann von der Armee Pfeiffer, den Hauptleuten der Reserve Krug, Heine⸗ mann, Renneberg, Kummer und Arnold, dem Haupt⸗ mann der Landwehr von Schönfeldt, dem Hauptmann a D. von Zepeiin, dem Rittmeister Benno von Quernheim, dem Stabsarzt der Reserve Guth, den Oberleutnants Hoff⸗

Leutnants der Landwehr Winkler, Schneider und Meier das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern mit Schwertern sowie dem Unterseebootaobermaschinisten Hans Bode, den Offizierstellvertretern, Feldwebeln Hanke und Lepka, Vize— feldwebel Metzner, Vizefeldwebel der Reserve Lücke, Vize— feldwebel der Landwehr Hugo und Vizewachtmeistern Schwesig und Friedrich, den Vizefeldwebeln Lieth, Tenter, Scheuring, Rose, Legemann, Lange, Kropp, Schupara, Lisson, Karstens und Bliefert, den Vize— feldwebeln der Reserv⸗ Schneusing, Kresse, Knopf, fernau, Ruoß und Marksmeier, dem Vizefeldwebel der andwehr Heinrich, dem Exerziersergeanten der Reserve . Borrmann, dem Sergeanten der Landwehr rebbing, den Unteroffizieren Bohmüller und Maaßen, dem Unteroffizier der Ersatzreserve Osiecki, dem Gefreiten Hermann Müller und dem Gefreiten der Reserve Scheidig das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamte, Geheimen Baurat Loewel zum Geheimen Oberbaurat zu ernennen.

Gesetz, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen.

Vom 23. Juli 1918. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Reichs-Gesetzbl. S. 775) in der assung des. Gesetzes, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen, vom 16. Juni I. Im S 13 werden ersetzt J a) im Abs. Jin der dritten Zeile die Jahreszahl „1916“ durch die ) im Abs. 2 in der zweiten Zeile die Jahreszahl „1916“ durch Jahreszahl „1917“, die Jahreszahl „1916“ durch die Jahreszahl „1917“. II. Im § 14 wird in der vierten Zeile die Jahreszahl „1916!“ III. In § 17 Abs. 1 wird die Jahreszahl „1920“ durch die Jahreszahl „1922“ ersetzt. a) erhält Abs. 1 folgende Fassung: § 202 die Preise für das Inland, für Carnallit mit mindestens 9 ; in als 12 vom Hundert K. O , gemahlenem 20,0 Pfennig für Rohsalze mit 12 bis 15 I für Düngesalze mit 20 bis 2 dom Hundert e O . n n 30 . 32 n n Chlorkalium, 56. , 653, über 60

König von Preußen ꝛc Das Gesetz über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 501) wird wie folgt geändert: Jahreszahl „1917“, die ö. ) im Abs. 4 in der ersten, zweiten, vierten und siebenten Zeile durch die Jahreszahl „1917“ ersetzt. IV. Im §5 202 Für die Zeit vom 1. Juli 19183 bis 31. Dezember 1919 dürfen vom Hundert und weniger Zustand vom Hundert Ke Or. 45 16 schweselsaures Kali mit über 42 vom Hundert

1

1 n. 2

1 2

schwefelsaure Kalimagnesia.-., . 53 für 1 vom Hundert (Kao) im Doppelzentner nicht übersteigen;

b) im Abs. 2 werden ersetzt . .

in der zweiten Zeile die Jahreszahl „1917. durch die Jahres— zahl „1918“ und die Jahreszahl „1918“ durch die Jahres— zahl 1919

in i e , Zeile die Jahreszahl „1916“ durch die Jahres zahl. 1917“

in der fünften Zeile die Zahl „U durch die Zahl 3',

in der sechsten Zeile die Zahl „6785 durch die Zahl „2“ und die Zahl „OH“ durch die Zahl „150“, .

in . . Zeile die Jahreszahl „1917“ durch die Jahres—⸗ zahl „1918“, ; ;

in der siebenten Zeile wird hinter dem Worte „Arbeiter ein⸗ gefügt: „und außerdem 6 Mark (Kindergeld) pro Monat für jedes unter 15 Jahre alie Kind“;

. werden folgende Absätze hinzugefügt:

Den kaufmännischen, technischen und sonstigen Werksangestellten, deren Bezüge den Betrag von 000 Mark nicht überschreiten, ist für die Dauer der Geltung der während des Krieges erfolgten Kalipreis⸗ erhöhungen eine Teuerungszulage in Höhe von 40 vom Hundert ihrer Geldbezüͤge zu gewähren.

mann, Koch, Jaschke, Blumentritt und von Czettritz und Neuh w r enn der Reserve Gensel, den Leutnants Freiherr Raitz von Frentz, Stehr und Wichmann, den LeutnantJs der Resere Wühelm ö f Zarnewitz, Kuhler, Rosenbaum, West, eh nennt Markwitz, Sim on, Luther, Wadepuhl, W Erler, Friederiei, Agthe, Hoch, Schell⸗=

Werner / mann, Seeland, Böger und Beermann und den

Brösamlen, Reincke,

Insoweit ihr Diensteinkommen 6000 Mark überschreitet und

Eine Kürzung der Beteiligungsziffer (3 20a Abs. 2) tritt auch dann ein, wenn die Teuerungszulagen den Angestellten nicht in der vorgeschriebenen Höhe gezahlt werden. .

Auf Staatsbeamte finden die Vorschriften dieses Paragraphen keine Anwendung.

V. Im § 27 Abs. 1 wird in der zweiten Zeile die Zahl ‚265“ ersetzt durch die Zahl „35*.

VI. Im § 34 Abs. 2 wird in der ersten Zeile hinter dem . sind‘ das Wort „insoweit“ eingefügt und am Schluß zinzugefügt: . ̃ 1 es sich nicht um Lohn., und Arbeitsverhältnisse sowie um die Werkéabschlüsse handelt. Ueber diese Teile ist alljähr— lich vom Bundesrat dem Reichstag vor der Etatsberatung eine Denkschrift vorzulegen, welche von den einzelnen Werken bezw. Werkskonzernen die Löhne sowie die Jahres; bezw. Quartals abschlüsse, ebenso etwaige Quotenverkäufe ersichtlich macht.“

VII. Dieses Gesetz tritt mit dem 15. Juli 1918 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 23. Juli 1918.

(Siegeh Wilhelm. von Payer.

Verordnung,

betreffend die Ergänzung der Aus führungsbestim⸗ mungen zu dem Gesetz über die Kriegsleistungen.

Vom 18. Juli 1918.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen zur Ausführung des Gesetzes über die Krieas⸗ lristungen vom 13. Juni 18.53 (Reichs Gesetzbl. S. 129) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundes⸗ rats, was folgt:

Im Abschnitt VI der Verordnung, betreffnd die Ausführung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 über die Kriegsleistungen, vom 1. April 1876 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 137) wird Ziffer 16, 1 dahin geändert: ) . .

1. Hinter Abs. 4 wird als Abs. 5. folgende Vorschrift eingefügt:

Die Kommission außerhalb ihrer Sitzungen der Kommissar der Landesregierung kann jederztit auf Antrag oder von Amts wegen Beweise erheben, insbesondere den Augenschein einnehmen, Zeugen und Sachverständige, auch eidlich vernehmen sowie Versicherungen an Eides Statt abnehmen. Auf die Beweisaufnahme finden dit Vor— schriften der Zivilprozer ordnung entsprechende Anwendung. Den Zeugen steben Gebühlen und Reilekosten nach den Verichriften der Gebübren⸗ ordnung für Zeugen und Sachverständige (Richs⸗Gesetzbl. 1898 S. 689. 1914 S. 214) zu. Die Sachverständigen erhalten Reiseentschädigung nach der Betanntmachung des Reichskanzlers vom 19. November 1914 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 584). Die Gerichts- und Verwaltungsbebörden haben innerhalb ihrer Zuständigkeit dem Er⸗ suchen der Kommission oder des Kommissars der Landesregierung um Aufnahme von Beweisen zu entsprechen. Auf die von den Gerichten zu leistende Rechtshilfe finden die Vorschriften des dreizehnten Titels des Gerichtsverfassungsgesetzes entsprechende Anwendung.

2. Hinter dem bisherigen Abs. 6 wird als letzter Absatz folgende Vorschrift eingefügt:

Die Einnahme des Augenscheins und die Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen kann zur Sicherung des Beweises er— folgen, wenn zu besorgen ist, daß das Beweismittel verloren oder seine Benutzung erschwert werde. Die Eihebung des Beweises er⸗ folgt durch den Kommissar der Landesregierung. Sofern es nach den Umständen des Falles geschehen kann, sind die Beteiligten von dem Orte und dem Zeitpunkt der Beweisaufnahme in Kenntnis zu setzen. Der Reichskanzler tann im Einvernehmen mit der Landesregierung, in deren Gebiet die Erhebung erfolgen soll, Beamte der Heeres⸗ und der Marineverwaltung, welche die Befähigung zum Richteramte be⸗ sitzen, zur Vornahme von Beweiserhebungen zur Sicherung des Be⸗ weises ermächtigen. Diese sollen den für den Bezirk, in welchem die Beweisautnahme erfolgt, bestellten Kommissar der Landesregierung von dem Orte und dem Zeitpunkt der Beweisaufnahme benachrichtigen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 18. Juli 1918. (Siegel) Wilhelm. Wallraf.

Ver er dnunnh über Höchstpreise für Grüntern aus der Ernte 1918.

Vom 24. Juli 1918. Auf Grund der Verordnung über Krieg maßnahmen zur . 22. Mai 1916 Sicherung der Volksernährung vom

18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:

S400 Mark nicht erreicht, ist es auf S840 Mark zu erhöhen,. Hat bei einem Angestellten während des Krieges eine Erhöbung seiner Bezüge stattgefunden, jo kann sie auf die nach vorstehendem Absatz zu gewährende Erhöhung verrechnet werden.

Als Erhöhung der Bezüge ist die durch das Aufrücken in eine

höhere Stellung oder die üblichen Alterszulagen herbeigeführte nicht l anzusehen.

(Reichs Gesetzbl. S. S253) ö.

Die Vorschriften der Verordnung über Höchstpreise für Grünkern vom 31. Juli 1917 (Reichs-Gesetzbl. S 672) gelten auch für Grün—. kern aus der Ernte 1918 mit der Maßgabe, daß dem Höchstpreis, falls die Abnahme nach dem 15. Angust 1918 erfolgt, für jeden folgenden angefangenen halhen Monat 25 Pfennig zugeschlagen werden dürfen.