1918 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn vereinnahmte im

107370 (Juni 1917: 349 617) Kr., 1. Halbjahr 1918: (1917: 1871719) Kr. Einnahmen für Januar und Fe— bruar 1918 endgültig, für März bis Juni 1918 vorläusig.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Bankausweis der 3 ank nicht wesentlich abweig ö Berichts sabr i518 waren von En 91a nd. Gesamtracklage 29 S45 009 (gegen Die Vorwoche an , de, Damn mn, it er,, ,es I arten! Zun. 265 000) Prd. Sterl., Notenumlauf 55 743 000 (3un. 374 009) r e,, nh u, mnit weniger galt 11 Vetten, Nit. Sterl. Barvorrat 67 137 600 (Jun. 658 060) Pfd. Ster; vorbender aruniey ot gnngfeeeneghte beni Pein Wechielbestand Jos do ooo (bn. 0s Jö, Pfd. Sters; r aer 37 38) offentliche Anstalt n inst 334M mme, m,, s, der Privaten 136 700 000 (Hun. 1902009) Pfd. Sterl., Guthaben , . 36 , , . letale é des Staates 34 675 900 (Abn. 3 537000) Pfd. Sterl., Noten— ö . . a 2 reserve 29 996 009 (Sun. 1 674 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ . 4e Ent. keiten 663 00 (Jun. 285 G00) Pfd. Sterl. Verhältnis der d, m, Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 17,41 gegen 17,10 in der Vor— Clearinghouseumsatz 379 Millionen gegen die entsprechende

regung wieder einen sehr hoben Grad erreicht. Die Stimmung wa Ziedech im Anschluß an Berlin ziemlich freundlich und die Audnmhot der erhöhten Wertpapiereumsatzstener im , . ruhige Beurteilung. Di

Die Graz ⸗Köflacher Juni 1918:

ii Ses

Statistik und Volksmirtschaft.

k n 1 e , . Vte Gntbini 1Ingsanstalten i 1 euken 11 )

Die Entbindungsanstalten boten, wie die ‚Statistische Korrespondenz“ mitteilt r den Heilanstalten in Preußen 1915 nachstehendes Bild, das in betreff der Zahl der Anstalten von dem Vorjahre

.

. ; Zweite Seilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M175. Berlin, Sonnahend, den 27. Juli 18RS.

Der

haupteten Kursen in ruhiger Haltung. Wien, 26. Zuli. (B. T. B) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 1660,90 G., 161,20 B., Amster dam 476 50 6 477.590 B., Zürich 236275 G., 237.25 B., Kovent agen 297 50 3“ 238 50 B., Stockholm 327.75 Ge 32877 Be, Christiania Jh, sh G. 301,50 B., Konstantinopel 33,00 G., 33,B75 B., Marknoten 160,90 G. 161,30 B. .

70 (im Vorjahre 7

* 2 Dellen. 8 118

YO .

es waren ferner 16 (16) Hebammenlehr- und

Entbindungzanstalten Eigentum von Provinzialverbänden, 6 (5) An stalten im Besitze städtijcher Gemeinden: 13 615) Anstalten, gegründet durch milde Stiftungen, befanden sich in Händen

beiterinnen,

im Jahre 1915 entbunden: davon starben 311 (854 5426 (5983) Enibundenen mußten geburtshilfliche Operationen ausgeführt werden: Tod ein.

An Kindbettfieber erkrankten 61 (866) Entbundene, von denen 43 (41) gestorben sind, das sind 10,52 (963) auf 10 0090 der in den Anstalten Entbundenen. Vergleichsweise sei angeführt, daß im Jahre 1915 in Preußen überhaupt 1785 (3010) von“ 907 302 (1L 187 058) Entbundenen dem Kindbettfieber erlagen, das sind 19,9 (16963) auf 10000 Entbundene. Rechtzeitig geboren wurden in den Entbindungsanstalten 40363 (44 646) Kinder, darunter 2052 (2332) totgeboren oder 50,834 (5223) von 1000. Die entsprechenden Zahlen für ganz Preußen waren His s21 (1 202 323) und 28 107 (35 948) oder M00 (29, 6) von 1000. 1117 (1251) Neu— geborene erlagen während der Behandlung der Mutter dem Tode. Die Fehlgeburtenzahl betrug 1005 (1345).

Bei

Zur Arbeiterbewegung.

Nach einem Londoner Telegramm an „Stockholms Tidningen“ begann der Ausstand der englischen Munitionsarbeitersin— folge Zwangsanstellungen von ausgebildeten Arbeitern durch die Re— gierung in den Kriegsmaterialfabriken am Dienstag in Coventry. Londoner Sondertelegrammen an „Aftenposten“ und „Tidens Tegn“ zufolge greift der Ausstand der Munitionsarbeiter in ganz England läglich immer mehr um sich. Er umfaßte vorgestern bereits über 1350000 Mann, davon allein in Birmingham 86000, in Coventry 12000 und in Manchester 10 000.

Handel und Gewerbe. 2 *

(Aus den im Reichswirtschaftsamt' zusammen—⸗ gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ )

Norwegen.

Ausfuhrabgaben für Fische und Fischwaren, die Aus— ländern gehören. Für den Rechnungsabschnitt vom J. Juli 1918 bis 30. Juni 1919 sind mit Königlicher Kundmachung vom 5. Juli 1918 Vorschriften erlassen worden, deren Wortlaut sich mit dem der Kundmachung vom 24. März 1916 und 1. Juni 1917 deckt.

(„Norsk Lovtidende.“)

Eine vom Arbeitsausschuß für Mitteleuropa einberufene Ver— sammlung von Vertretern der Industrie, des Handels, der Schiffahrt und der Finanzwelt beschloß laut ‚W. T. B.“ gestern im Kaiserfaal des Hotel Adlon unter dem Vorsitz von Direktoͤr Dr. Schacht nach einleitenden Vorträgen vom Unterstaatssekretär Dr. Schiffer und Dr. Walter Schotte die Gründung eines Deutschen Wirt— schaftsrats für Mitteleuropa. Es wurden ein Ver— waltungsrat mit dem Rechte der Zuwahl und ein Vorbereitender Ausschuß gewählt, der aus folgenden Herren besteht: General— direktor Ballin-⸗Hamburg, Stellvertreter Direktor von Holtzendorff— Berlin, Präsident Dr. Lohmann-Bremen, vom Rath Frank— surt a. M., Geheimer Kommerzienrat Engelhardt-Mann«. heim, Stellvertreter Dr. Blaustein, Dr. Robert Bosch⸗-Stuttgart, Stellvertreter Syndikus Bayer, Geheimer Bergrat Dr. Williger⸗ Kattowitz, Stellvertreter Dr. Geisenheimer und Geheimer Kom—

2 / / / /

Vereinen zur Arbeitgebern zur

davon trat in 191 (260) Fällen der

Woche des Vorjahres 37 Millionen mehr.

1918 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche)

die Aktiva: il . 1916 A6 b 246 2 475 391 000 2497 841 0090 ö 319 000) (— 48979 000) (4 2347 080 000 5. 2401 481 000 6 2467 6060 000 (* 139 000) ( 56 236 000) (4

zo og ooo

Metallbestand ?) . darunter Gold

Reichs⸗ u. Darlehns

kassenscheine 568 427 000

4845000 15 519 000

Noten and. Banken

Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ . schatzanweisungen. 14 942 845 0900

65 (

10 589 654 00909 69091 640 000

9451 600. 122765 900 160 C0) C 121 259 96565

6 354 000 2 821 000) 64 122 174 000

Lombardforderungen Effekten

sonstige Aktiven.

(

4 1 S565 6h 666. Ib ls Goch

180 000000 (unverändert) 94 828 000 (unverändert) 12 383 682000 ( 87 289 000) ;

7 751 840 000 5482 451 000

168 544 6, -I a654 666) - 30 67 6h 522 0 G66

S1 382 000

1196947000 185 095000 die Passiva: Grundkapital. 180 900 000 (u verändert) Sh 471 000 (unverändert) 6 840 293 000

180 000 000 (unverändert) 90 137 000 (unverändert) 8 29 559000

Reservefonds .

umlaufende Noten.

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten . 2 383 009 000

sonstige Passiva . 263 407 000

. oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 erechnet.

Börse in Berlin

(Netierungen des Börsenvorstandes)

vom 27. Jult vom 26. Juli Geld Brief Geld Brief c b . ? sb Mb / 30h . 29h 296 185 1841 267 263 189 156

145 146

für

100 Gulden 100 Kronen 160 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Holland Dänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien Budapest 100 Kronen 62,05 2,1 62, 05 Bulgarien 100 Leva 79 91 79

Konstanti⸗ 100 Piaster 20,95

nopel Barcelona 100 Pesetas 113 11. 3

20,95 21,05

Madrid und

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhige Haltung. Be— sondere Anregungen waren dem Markte nicht gegeben, nur in einzelnen Werten fand etwas lebhafterer Verkehr stati. Von Industriewerten sind Oberschlesische Eisenbahnbedarfsaktien als fester zu nennen; von

schwächer. Der Schluß war still.

Kursherichte von ausländischen Wertpapiermärkten. Wien, 296. Juli. (W. T. G.)

schäftsstille wegen des Wochenschlusses und mangels besonderer An—

8

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juli

10631000, 1239 000)

) ( 61 3165 6 .Q—ηaeseƷ᷑æv Ghö)

1511000) C4 2509 000)

273 390 000) 4 156 0300090) (- 325 085 000) 683 000) 3 481 000 6 w 3721 0004 14108000) 60 085 o) 6. 7 550 000)

11103 000) (- 99 340 000)

2 582 000)

32 vid 6 ù-«· 25 73 6 . B‚i5 os 666) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in

Eisenbahnattien waren Canada Paeifie, von fremden Renten Japaner

An der Börse hat die Ge⸗

London, 25. Juli. (W. T. B.) 2 0,ο Engl. Konsels 36: 5 oso Argentinier von 1886 4 00 Brasilianer von 1885 * 400 Q Japaner von 1899 711, 3 on Portugiesen 57, do /o Russen von 1905 4 c Russen von 1909 433, Baltimore and Shio Canadian Paeifie —, Erie —, National Railwads of Mexiko —, Pennsylvania —— Southern Pacifie ——, Union Vacifie ——, United Staates Steel Corporation 111, Anaconda Copper —, Rio Tinto 69. Chartered 155, De Beers 141, Geldfields 13, Randmines 3, H o/o Kriegsanleihe garn, D) Kriegsanleibe 1003, 3 , Kriegsanleihe 88z. Privatdiekont 37 z, Silber 4813/14. Wechsel auf Amsterdam kurz R173, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,55, Wechsel auf Paris kurz 27,15.

Kopenhagen, 26. Juli. (W. T. B.) Sichtwech el auf Hambura 53,10, do. auf Amsterdam 164,50, do. auf London 15, lo, do. auf Paris 56,00.

Stockbolm, 26. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 47,00, do. auf Amsterdam 144 76, do, auf schweizer. Plätze 70,75, do. auf London 13,31, do. auf Paris 49,15.

Paris, 25. Juli. (W. T. B.) 50 Französische Anleihe S8 65, 39 Französische Rente 61 85, 4 0 Span. äußere Anleihe 139,25. 509 Russen von 1966 57,50, 3 Russen von 1896 37,50 40 Türken unif. 62,50, Suez-Kanal 52,50, Rio Tinto 1943.

Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Unregelmäßig. Wechsel auf Berlin 32,25, Wechsel auf Wien 18.70, Wechsel guf Schweiz 48,30. Wechfel auf Kopenhagen 60 85, Wechsel auf Stockholm 0h46, Wechsel auf New Jork 192,25, Wechsel auf London 9,16, Wechset auf Paris 33,73. 109 Niederländische Staatsanleihe 903, SObl. 30/9 Niederl. W. S. 67, Königl. Niederländ. Petroleum 584, Holland-Amerika-Linie —, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 192, Atchison, Topeka G Santa F —, Rock Island —, Southern Pacifie —, Southern Railway —, Union Paeifie —, Anaconda 130, United States Steel Corp. 89, Französisch-Englische An— leihe —, Hamburg⸗-Amerika⸗Linie —.

New Mork, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Der Verkehr mit der Fondsbörse gestaltete sich auch heute bei großer Zurückhaltung der beteiligten Kreise recht still, die Umsätze erreichten wieder nur eine Löhe von 290 000 Stück Aktien. Nach unregelmäßiger Er— öffnung machte sich auf größeres Deckungsbedürfnis allenthalben eine festere Stimmung geltend, von der besenders Standardwerte, Oel-, Schiffahrtsaktien sowie einige Sonderpapiere beaünstigt wurden. Vor— übergehend wirkten Gewinnsicherungen abschwächend, die nach oben ge— richtete Kursbewegung setzte sich aber wieder fort, als in Zusammen· hang mit den Nachrichten vom Kriegsschauplatz weitere Käuferschichten an den Markt kamen. Schluß fest. Aktienumsatz 290 00 Stück. Geld sehr fest Geld auf 24 Stunden VDurchschnittsrate 5), Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72, 509, Cable Transfers 4,76, 45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71, 37, Silber in Barren goz, 3 0,0 Northern Pacifie Bonds 6o, 400 Verein. Staaten Bonds 1925 1063, Atchison, Topeka u. Santa S5, Baltimore u. Ohio 54, Canadian Pacifie 1504, Chesapeake u. Ohio 6, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 425, Denver u. Rio Grande 4, Illinois Central 97. Louisdille u. Nasbville 113, New Jork Central 713, Norfolt u. Western 103, Pennsylvania 43), Reading 8s, Southern Pocifie 833, Union Pacifse 122, Anaconda Copper Mining 663, United Staates Steel Corporation 106, do. pref. Ii IJ.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 25. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122. Liverpool, 25. Juli. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz

1000 Ballen, Einfuhr 100 Ballen, davon 100 Ballen ameri— kanische Baumwolle. Für Juli 20 87, für August 19,80. Amerikanische und Indische 73— 74 Punkte, Brasilianische 45 Punkte

niedriger.

Bradford, 25. Juli. (W. T. B.) Wollmarkt unbelebt.

New Yort, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 28,90. do. für Juli —, do. für August 24, 85, do. für September 24 90, New Orleans loko middling 28,75, Petroleum refined (in Cases) 18,7. do. Stand. white in New Pork 15,0), do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4 00, Schmalz prime Western 26,890, do. Rohe & Brothers 27,79, Zucker Zentrifugal 606. Weizen Winter 2374, Mehl Spring-Wheat Clears 130 11,75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Nio Nr. 7 S8, do. für Juli 8,25, do. für September 8,46, do. für Oktober 8,564.

Rio de Janeiro, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee. fuhren: in Rio 7000 Sack, in Santos 28 000 Sack.

Zu⸗

F

. Unter uch ur gel Geren. . . Au fgebote, Verlust⸗ und Funbsachen, Sustellungen n. berg? 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze,

6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kymmanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengese scha ten. .

S

Anßerdem m

rn n, ,,. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsgeile So Pf.

entlicher Am zeige

rd auf den Anzeigenpreis ein Tenernungszuschlag van 20 v. H erhoben.

e, m,

58. Grwerhs. und Mirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten,

8. Unfall⸗ und Invaliditätgs⸗ z. Versichern ag 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(27944

I) Unter suchungs⸗ sachen.

127947] Steckbriesfserledigung. Ter gegen den Landsturmpflichtigen Gustav Kollakowstkt auß dem Land wehr— brihk 11 Hamburg, geboren den 26. 6. 18593 zu Hamburg, wegen Fabnenflucht, unter dem 22. April 1918 erlassene Sieck⸗ hetef ist erledigt. Girlcht der Landwehrinspekticen AÄltona.

[27948] Rahnenfluchtserklürung un Beschlagnahmenrn fügmüg. In der Untersuchungt sache gegen den Fanonier Achilles Nigg, 2. Baitr. Fuß⸗ artl- Garn. Btl. Thorn, weg⸗n Fahnen. flucht, wird auf Grund der 69 ff. dez **,. Vtültärstrafge setzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milhärstrafgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutichen Reiche be—= findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Thorn, den 12. Jult 1918 Goupernementagerlcht Kr. St. P. X. III Nr. 1414/17. Ter Gerichlsbern: J. V.: Rasch, Genernallentnant. Appelmann, Mil- Hllftzrichler.

Genpert vom

fluchtserklärung süʒgung aufgehoben.

127915

25. 5. genommen.

(28036

In der Untersuchungssache gegen den früheren Wehrmann 2. Aufgebot Nikolaus Lan wehrbenrt Lörrach, wegen Fahnenflucht, ist die gegen den Be⸗ schulbtgten am 12.2. 17 erlassene Fahnen⸗ und Beschlagnahmever⸗

Göjn den 16. Juli 1918. Gericht der Landwehrinspektlon.

——

Erlebigte Fah nenfluchtsertlürung.

Die Jabuenfluchtseitlärung gegen den Lanbsim. Gotembiewszi geboren am 1892 wird hlermit zaräück⸗

D. kt ⸗Qu.. den 22. 7. 18. Gericht der 236. Inf.Div.

2) Aufgehote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen nu. dergl.

n, ,, , n,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Oftober 1918, Vormittags

EO Uhr, Neue Frledrichstr. 13/14 III (drittes Stockwert), Zimmer Nr. 113 115, persteigert werden dag in Berlin, Grunrea= straße 164, belegene, im Grundbuche vom Otanienburgertorbezirke Band 15 Blatt Nr. 442 (eingetragener Eigentümer am 12. Jani 1918, dem Tage der Eintragung des ,,, Versiche rungs. inspektor Ludwsg Schurgast ju Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ haus mit Anbau rechtz und Hof, b. Seiten gebäude rechts mit Wohnung und Lager- raum, 9 Querwohngebäude mit Anbau rechts, d. Siall mit Abtiitt Linkz, 6. Quer- fabrtkgebäude, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 18, Parzelle 1846.96, 6 a2 74 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 431, Nutzungs vert 16000 S,. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 431, Grundstückzwert 235 000 „K. 85. K. 63. 18. Berlin, den 22. Jult 1918. Königliches Murtsgericht Berlin Mitte. Abte lung 85.

27769

gekommenen

27763

Ver Piidatmann Florentin Oberdieck, Kalserstr. 60, in Helbelberg, vertreten durch die Rechtgzarwälte Dres. Helm u. Mou fang in Heidelberg, bat das Aufgebot der 5 Zyo / a igen Schuldverschreihungen über fe 200 M Lit. D) Nr. 1130, 2276, 2535, 4318 und 4319 der Gr. Bad. Staattschuldenderwaltung von 1892ũ94 beantragt. Der Ja haber der Ui—

steller

kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Juni 1919, Vormittags KI Uhr. vor dem Gr. Amis gericht in Karlsrahe, Akabemiestr. 2, Ein⸗ gang I, 1. Stock, Zimmer 8, anberaumten Aufgehots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Karlsruhe, den 15. Juli 1913. Gerichtsschrelberei des Großh. Amtggerichtz A. 2.

ZZahlungssperre.

Auf Antrag des Bberwegemeistent a. D. C. H. Richter, J. Zt. Feldwebelleuinant 2. Komp. 10. Ldsirm. Inf. Bal. Posen (V. 43), wird der Reichs jchuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden

rozeatigen Auleihe des Deutschen Rei von 1917 Lit. 3 200 ½ und Lit. G Nr. 8 698 562 über 100 S6 verboten, an einen anderen Ja⸗ haher als den oben genannten eine Leistung zu bewirken, inz— besondere neue Zinsscheine oder elnen Er— neuerungeschein aus zugeben. 154. F. 542. 18.

Berlin, den 23. Jult 1918.

Königliches Amtgzgerscht Berlin. Mitte.

Abt. 154.

[27760] Zahlnnugssyerre.

Auf Antrag des Dörrfabrikanten Frltz Peterg in Kaltendorf bet Oebisfelde wind der Reichzschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Let D Nrn. 6 965 314 und 6 965315 über je 500 ι verboten, an einen anderen In— haber als den obengenannten Antrazsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen GErneuerungsschen auszugeben. 154. F. 494. 18.

Berlin, den 23. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abt. 154.

28937 ahlungssperre.

Auf Aut d td e n r n r onibeamten Wllbelm Stoll in Stuttgart⸗Gaisburg, Landhautzstraße 273, ird der Reichs⸗ schuldenverwaltung ia Berlta betreffs der angelllch abhanden gekommenen Schusd= verschrethung der H prozentigen Anleibe des Deulfchen Reichs von 1916 Lit. H ür. 4 546 976 über 200 6 verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antragsteller eine Leistung , bewirken, iusbefondere neue Zintzschelne oder einen Erneuerung schem autzugeben. 6 F. 516 363 ni 18is

erlin, den 23. Juli 1918. ; Köntglichez Amtsgerscht Beilin⸗Mltte. Abt. 164.

der E Nr. 6901 958 über

Antrag⸗

J. nnter sichur giochen ufgebnte, J. Ve

Berlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

. Fommanditgesellschaften auf Netlen a.

erlust, und Funbsachen, Suftellunge⸗ aufe, Verpachtungen, e nl z. 1

Aktie nge e cke rtrn

Ruzeigenpreis für den Ranm einer Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Z

2 . . Err es 6 G z . . ö 2. dert. 8 nei ger Sffentlicher Anze ger spalte Einheitäzetle 5, Pf. ,, . diener, * erhod en. 1

Erwerbg⸗ und

Bankausweise.

Wirtschaftsgenossenschaften

Niederlassung ꝛc. von glechts an walten. AUnfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ri 62l Uufgebot.

Dle nachbezelch neten angeblich abhanden gelommenen Schuldverschreibungen von An. sächen dog Deuischen Reicht und deutschen Reichsschatzan wei sungen werden aufgeboten:

A. Die Schul yperschreibungen der Ho Inlelbe von 1915 Lit. 0 Nen. 5647677 iz 5647678 über je 1000 M und die 1z'so Schatzanweisungen von 1916 Serie J ä. Nrn. 366562, 306503 und Jo6 50) lber je 00 M, Serie V Lit. M Nr. 269463 lber 200 ½½ und Serie VI Lit. N Nr. zzobt über 100 , auf A trag der ver⸗ nitweten Frau Majorattbesttzer Vally pon Stiegler, geborenen von Rekow, in Hobotka, Benirk Posen, vertreten durch den sichtganwalt Justihnrat le Viseur in Posen,

B. Die Schuldveischreibungen der Zz o/ lrleihe von 1888:

) Lit. C Nr. 92425 üher 1000 M ind Lit. D Nr. 29060 über 500 S auf Intaag dez Herrn Josef Vill weber in Freiburg i. Br., Gauchstr. 10.

Y eit D Rr. Sitz 5s uber 500 H, It R Nrn. 119246 und 119247 über je A0 , auf Antrag der Hedwig Spltes— zudt bei Herrn Albert Klemt zu Höch= walde, Post Starpel, Kreis Meseritz ver⸗ ö. ö. durch Rechtsanwalt Urbach ju NMtseritz,

s) Lit. D Nr. 81189 über 500 , auf Intrag der Großherzoglichen Bürger. neisterei zu Bickenbach.

h Lit. D Ne. 53828 über 500 , auf liteag det Bäckermeisterg Joseph Diringer i Weiler im Thal.

9 Lit. E Nr. 10321 über 200 A, auf ltttag der Lehrerin Fräulein Marie Gck Barr im Elsaß, bertzeten durch die icht anwälte Dr. Jaegli, Weber und 3 a in Straßburg i. C., Markt. yse Nr. 2.

. Die Schuldverschreibung Lit. G E78SI1D232 über 100 M der Yb / o Anleldye n 1916 und die auslosbare 49 0so Schtzanweisung von 1916 Serie 111 gt. J Nr. 324538 über 5006 SZ, auf Isttag des Rentamtshbierers Johann Wunger in Kempten.

D. Die aus losbare 4400 Schatz an wei fung ben 1917 Sruppe 764 Vit. H Nr. 10926527 br 1000 , auf Antrag des Konsg— llchen Forstrertsors Zeising in Cbers wa lde.

H. Die Schul overschreibungen der 3 0/0 Inlehe ven 1898 tt. D Rin. 265066 ß 266015 über je 500 M, auf Antrag de Kontor der Reichshauptbank fär Wert. papsete in Berlin.

F. Die Schuldverschreibungen Lit. E n. Soß5 3 über 3060 4 der zz oso An. khe von 1887 und Xlt. H. Nr. 3470 ibe 200 A der 3 0/0 Änleshe von 1888, uf Antrag des Fräulein Anna Schrader Uu Hannover, Am Puttenser felde 5 J linka

6rotlan.

d. Die nachbezeichneten Schuldberschrei⸗ bingen h o Anleihen:

I. Lit. G Nr. 1344955 über 100 4A e Inleih⸗ von 1915, auf Antag des ä ais Friedrich Müller in München, Weißenburger sraße 17 1

YMEt. G Nr. 11332877 uber 1000 A er Anleihe von 1917, auf Anttg ! Letz Dend. Vizewachtmeisterg Michael Mäufer n Oberelg bah, Ü nt rfrar F. ji) Lit. R Ren. 3539284 bit 3639286 lber je 200 α und Lit. G. Nr. 3402s der 100 S der Anleihe von 1915, auf ö Aer Geschwiner Fäänizin Cifride

edwis Spanke ; Gesund⸗ ke f m, panke in Elberfeld, Gesund 6 Tit. B Nr. 2634431 üer 2000 e leid von 1916, auf Antrag des

Lid händ! as Johann Silk in Bad fireölbe, vertrelen durch Rechtzan walt

36 Oldenkurg zu Fa; Ol veglor. ohe. 6 Nr. zz zahtz. aber ioo ll lle don 1915, auf Antrag den f helm Friedrich Frick zu Karleruhe, R. be g aße 37, für sich und altz Be⸗ . icht ger der übrigen Erben des am 5 . verstorbenen Johann

ah e dd Frick. iat eit. 6 irn. Sorgsz0 und go7dzoz

. je 100 4 der Anleihr von 1916, auf

nh des Oberli hrerg Dr. Paul Finke n sllenftery Langgaffe 211.

ii it. h tn. Segos und zog ner z 200 e und Lit. G Nr. 3183726) u 100 46 der Anleibe von 1815, auf . 9 der Frau Margarethe Wischnewskt

ln o. W. Wefsferstto ße 76. als

9 Vertieterin des Waffen meisters A. Wisch⸗

newgki.

nh e Ar. lzelos iber looo eh niihe von 1916, auf Antrag det

e nl echuungarats Georg Pippig in

f E. Lü. G. Nr. 4683798 über 100

der Anlzbe von 1516, auf Artrag der Dil fe schaff ner frau Marta Zabel geborenen

10) Lit. B Nr. 412587 über 2660 . der Anleihe von 1915 und Lit. P Nr. 4624330 über 200 υ der Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau Wwe Jos. Wohlvart in Volkach a. M.

II) Lit. E Nrn. 4314143 und 63122365 über j. 200 ½ und Lit. G Nr. 4830966 über 100 A6 der Anleihe von 19165, auf Antrag des Bahnarbeiterg Albert Strampe zu Ueltzen, Kaiserstraße 22.

12) Lit. B Nrn. 3392902 bis 3392911 über je 2000 4 und Lit. C Nrn. 11301923 bis 11301932 über je 1000 ½ς der An— leihe von 1917, auf Antrag der Sparkasse iu Hoya (Weser).

13) Lit. C. Nr. 96612804 über 1000 K. der Anlihe von 1916, auf Antrag der Sparkasse der Stant Züllichau und der Frau Martha Werrer, Ghefran des Asbeiters Bronis laus Werner in Züllichau, Stein straße 27.

14) Lit. G Nen. 2039039 und 2039040 über je 100 ½ der Anleibe von 1915, auf Antrag des Elsenbahnrangtersührers Karl Wolf zu Magdeburg, Hauptbahnhof, vertreten durch Rechtsanwalt O. Behreng in Magdeburg.

165) Lt. E Nr. 44838135 über 200 A er Anleihe von 1915, auf Antrag det Taufmanns Gmanuel Odendahl zu Münster, Junkerstraße 14.

16) Lit. G Ne. 5655852 über 1000 4 und Lit. D Nrn. 3508995 bis 3608997 über je 500 S der Anleihe von 1915 und Lit. R Nrn. 5177342 bis 577344 über je 200 S6 der Anleihe von 1916, auf An‚ trag der Hilfsweichenstelerfrau Anna Zander in Kreuz a. d. Ostbahn.

17) Lit. D Nr. 602158 über 500 M der Anleihe von 1915, auf Antrag des Träulein Margarete Petzold in Gera, Ruß, Enzianstraße 23 18) Lit. D Nrn. 1338675 und 1388678 äber j⸗ 500 M der Anleihr voa 1916, auf Antrag der Witwe Christine Rapp 9 ,, . Vost Köaigsfeld, Baden.

19) Lit. D Nr. 5223938 über 500 M er Anleihe von 1916, auf Antrag des . Feanz Schäfer J. zu Herrns—

ö m. .

20) Lit. G Nr. 2688688 über 100 der Anleihe von 1915, auf Antrag des Magistrattzsekretärtz Ernft Wein alt Testamentsvollstiecker der am 17. De— zember 1917 verstorbenen Wuwe Dorett⸗ Wein, geh. Böttcher, ju Hannover, Wiesenstraße 12. .

21) Lit. F Nr. H9308654 über 200 A der Anleihe von 1916, auf Antrag der Sparkaße des Kielsetz Lüdinghausen zu Lüdinghausen, dertreten durch Rechtsanwalt Schnieder zu Lüdinghausen i. W.

22) Lit. E Nrn. 537 9577 und 6545464

äber 2900 S der Anleihr von 1916, auf Antrag dis Landwirts Engelbert Restle in Stivenzthal. ; 23) Lit. GC Nr. 3833868 über 1000 A und Lit. E Nr. 2148742 üher 200 der Arleihe von 1915, auf Antrag der Frau Elkabeth Moljahn ju Frankfurt a. M., Souchay traße 5 II.

24) Lit. G Nr. 4614201 über 100 S. der Anleihe von 1916, auf Antrag des Ertch Tertz, zurzeit Leutnant im Feld, artillerieregiment h53

25) Lit. O Nr. 3638383 über 10600 , Lit. F Nrn. 317830 und 3178571 über e 200 unh Lit. G Nr. 3350163 über 109 cer Anlettze voa 1915, Lit. D Nr. 56465024 äber 500 ιν der Anleihe von 1916 und Lit. G Nrr. 10133215 bis 10133219 über 1 00 M nnd Nin. 11246123 bis 11246127 äber j⸗ 160 M6, auf Ast ag des Bäcker. welstert Wiühelm Schroeder in Danzig Frauengasse 40, veitre ten duich R. chtsan= walt . Sternfeld ju Danzig, Reitbahn 28. de, i FE Nr. 3155225 über 200 4M und Lit. G Nr. 3310048 über 109 46 der Anleihe von 1915 und Lit. R Nr. 507 2044 üher 200 6 und Lit. G Nr. 7897346 über 100 ½ der Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau i,, Wiemer, ge⸗

renen Straut, zu Uuna. bog Lit. O Nr. 9221906 über 1000 und Lit. D Nr. 6250973 über 500 6 der Anleibe von 1916, auf Antrag des Pospi- talit Einst Engelmann in Elende bei Kleicherode, 2 a. Recht zanwalt

aänhart in Bleichered. Tt bg, C Nr. 4996909 über 1000 4K der Anleihe von 1915, auf Antrag det Faufmanng Max Fritz zu Cie leber, zurzeit Sergeant 39 ö. 39 Romp. Feldrekruten ˖

t, 225. Inf. Div. - detz⸗ Lit. G Nr. 2807837 über 100 4A der Anleihe von 1915, auf Antrag des Nufsehers ö zu Essen West, Breslauerstraße 31. 8g . der Urkunden werden auf gefordert, spatesteng in dem auf den 16. März 1919, Vormittags LIUhr, dor dem Vunterzeichneten Gericht, Neue

Frledrichstraße I3s 14, IIlt Stockwerk,

Wiater zu Schwedenböbe, Uintenst aße 79. Urk

Zimmer Nr. 143, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die unden vorzulegen, widrigenfalls die mr der Urkunden erfolgen wird. Berlin. den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. Ib4. 154. Gen. J. 25. 18.

279901 Abhanden gekemmen:

30/9 Deuts be Reichzanleihe Nr. 210718, 181 138, 49 152 zu je 1000 6, Nr. V9 585 über 500 Æ„, Nr. 583 599 44969, 168 262ñ63, 259 272573, 218 037 zu je 200 4.

343 00 Deutsche Relchranl. Nr. 61 828, 13 422/23, 18 760 zu je 200 4.

Berlin, den 26. 7 18.

Der Pollzeipräsident. Abteilung JV.

Erkennungadlenst. Wp. 764/18.

(27989 Geledigung. Die in Nr. 113 v. 15. 5. 18 gesperrte 5 oso Deatsche Reichsanleihe Nr. 4071 578 zu 200 ist erledigt. Berlin. den 26. 7. 18. Ver Poltzesprästdent. Abtellung IV. Erkennunggdienst. Wp. 729/18.

(279881 Bekanntmachung.

Die im Reicheanjeger vom 8. Jul 1918 von uns als ahhanden getemmen n, . Oypothekenpfandbrtefe unserer

an Serle IX Lit. E Nr. 2673 5131 11559 über je 500 M,

Serie XIV Lit. F Nr. 4923 über 300 ,

Serie XXVII Lit, F Nr. 4414 ühre 300 6

haben sich wleder angefunden. Berlin, den 26. Jult 1918. Prer ßtsche Boden. Credit⸗Aciien⸗Bank.

(208971 Aufgebot.

Die von der früheren ‚Deutschland, Lebens Versicherungs⸗ Actien⸗ Sesellschaft in Berlin, am 6. April 1895 auf das Leben des Ingenteurs Herrn August Planitz tn Schandau a. EG. unter Nr. 26743 L iber ½ 3000, autzgestellte wolice ist ab⸗ handen gekommen. Der rechtmäßige Be—⸗ sitzer der Wolie⸗ wird deshalb aufgefordert, bianen G6 Wtoöonaten vom Tage der Veröffentlichung gerechutt (also bis 27. Ja- nuar 1919) sich bei der unterzelchnelen Hesellschaft zu melden, weidrtgenfalls dit Police für kraftlos erklärt wird. . Bellevuestr. 14, den 27. Jul! „Freig“ Bremen Hannoversche Lebens- Versicherungg Bank Attien · Sesellschast.

27757 Uufgebot.

Der Pfandschrin Nr. 867 X, den wir am 11. Juri 1901 üher den Lehensver—⸗ sicherungeschein Nr. 87 428 vom 1. Ok- tober 1884 für Herrn Felix Romberg, Kgl. Grnzausseher in Bisia, jetzt in Jor= ko wen 6. Ostpr. wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir for⸗ dern den etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen zwölf Vtgnaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 26. Juli 1918.

Teutonia Versicherunggakttengesellschaft in de vorm. Allg. Renten. Gapttal.

u. Lebens hersicherungsbant Teuton la.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. (277581 MUufgebot.

Der Pfandschein Nr. 137m, den wir am 2. Jult 1903 über den Lehensg— versicherungsschein Nr. 85 1599 vom 15. Fe⸗ bruar 1384 für Herrn Theodor Jullug Sch mid, Müllermeister in Corsenj, ver⸗ storben amn 22 August 1915 in Rawitsch, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen zwöls Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich aiemand, so verden wir den Pfandschein für kraftlos

ãren.

Leipzig, den 26. Juli 1918.

Teutonia Versicherungeaktiengesellschaft in Leipzig borm. Allg. Renten- Capital. n. Lebensvpersicherungs bank Teutonlta. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

(18262 Aufgebot.

Der Steiger Bernhard Kubitz zu Buer Hassel, Bergmannsglückstraße 15, hat das Aufgebot der ihm angeblich gestohlenen Spa kassenbücher N. 17 362, 18 632, 19 265 der Sparkasse der Stadt Buer und der Gemeinde Westerholt auf 1030,82 M,. 316,62 S6, 311,52 M, lautend auf den Bernhard stubitz, Marianne, Hermann Kütbitz, beantragt. Der In⸗ haher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens lu dem auf den L 9. De zember 191L8, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigen allt

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Buer i MW, den 4 Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

(27761 Aufgebot

Her Pensionär Robert Müller in Lütben, Hauptstcaße 8, hat beantragt, seinen verschollenen Sohn, den früheren Kaufmannslehrling Hermann Robert rich Müller, geboren am 17. Aprit 1870 in Berlin, zulegt wohnhaft in Berlin, Bälowstr. 64, von dort Ende 1886 nach Australlen ausgtwandert, für tot zu erkläcen. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EZ. Februar 1919, Boemittags L Utr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Neue Friedrsch⸗ straße 13. 14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wtrd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ermögen, ergeht die Aufforderung, späte stens in Aufgebotstermine dem Gericht Anieige zu machen.

Berlin, den 13. Jult 1918. Königliches Amtagcricht Berlin-Mitte.

Abt. 154.

27764 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Bruders 1) des verschollenen früheren Gerichtsschreibers und späteren Maklers Heinrich Maitin John Schaper und 2) des verschollenen In⸗ genteurg Alolg August Chrisß ian Schaper,

ämlich deß Masiklehreis Heinrich August V

William Schaper, vertreten durch die hlesigen Rechigzanwälte Dreg. Horwitz, Barchaid, Krauel und Vorwerk, wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. Es werden l der am 3. Oktober 1857 in Hamburg als Sohn von Chrifoph Heinrich Martin Schaper und dessen Ehefrau Hedwig Do—⸗ rothee Elise, geb. Schumacher, geborene here werichisschrelber und spätere Matler Heinrich Martin John Schaper, welchen im Jahre 1901 nach Amerika ging, dann nech Hamburg zurückgekehrt und im Jahre 1903 wiederum nach Amerkka gegangen ist, zuletzt am 14. September 1903 aus Seattle, Washington, geschrieben het, seitdem aber verlchollen ist, und 2) der am 10. Februar 18539 in Hamburg geborene Bruder bes vorgenannten Verschollenen, der Ingentrur Alolg August Christian Schaner, welcher im Jahie 1898 nach Amerlka gegangen st, zuletzt am 3. April 1902 aus New Nor! geschriehen hat, seitdem aber ver⸗ schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei ber HGerichtsschreiberei des hir sigen Amts—⸗ . Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße

r. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag. den A Ayril 19189, Vormittags EEE Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Siraße Nr. 70, l. Stock (7 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. 1II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotztermin Anzeige zu machen.

Hamhurg, den 4. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

27766 Aufforderung

zur ANumelbung von Eebrechten.

Am 29. September 1917 ist zu Dässel⸗ dorf der dort wohnhaft gewesene Invalthe August Ftutschae, geboren zu Posen, Eltern unbek int, im Alter von 76 Jahren gestoꝛben. Da ein Erbe des Nochlasses nicht eimittelt ist, werden deejenigen, welchen Erbrechse an dem Nachlaß zu⸗ nehen, aufgefordert, niese Rechte Bis zum 30. Geptember 1918 bei hem unter- zeichneten Gericht zur. Anmeldung ju bringen, widrigenfalls die Feststellung er. folgen wird, daß ein anderer Erbe als der peeußische Fiakus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 4000 4.

Düsseldorf, den 20. Jul 1918

Koͤniglicheg Amtsgericht. Abt. 24.

(2966

Durch Ausschlußurteil vom 13. Jul 1918 sind die Gesch vister Siebent Gerdes und Ulbertus Stebent Gerdes für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1907 festgestellt.

Emden. den 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

127571]

Durch Ausjschlußurtell vom 11. Juli 1918 ist der am 11. Dezember 1876 in Stieglitz, Kreiz Ciarnikau, geborene Post⸗ scaffner Friedrich Detert, zuletzt in DOpalenktza, Kreis Grätz, wohnhaft, Land—⸗ wehrmann bel der 5. Kompagnie Landw.“ Inf⸗NRegts. Nr. 37, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 5. No- vember 1915, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Grätz, den 11. Juli 1918.

Königlicheg Amtagericht.

(27767

Vurch Ausschlußurteil vom 11. Juli 1918 it der am 24. November 1854 in Kön ern gebotene Maurer Friedrich August Wilhelm Kohl von Könnern für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 3. Dejember 1907 fest estellt. Tönnern, den 11. Jali 19183.

Köntgliches Amttgertcht.

127768

Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist der Maler⸗ gehilfe Robert Hacker von Oschersleben, welcher alg Muntetier heim Inft.⸗Regt. Nr. 26, 8. Komp, den Krieg gegen Frank⸗ reich mügemacht hat, für tot erklärt worden. Ils Zeltpunkt des Todez ist der 14. Jali 1916 festaestellt.

Oschers le hen Bode), den 5. Julil 9s.

Königi. Imtaaericht.

(27770) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Marie Pinske, geb. Dörnte, in Solirttz, Kiels Weufsestin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. jur. Ziöke in Köslin, tlant gegen ihren Ehemann, den Schneider Hermann August Pins e, früher in London, jetzt unbelannten Aafenthaits, unter der Be⸗ häuptung, daß sie von dem Beklagten, den sie am 18. März 1901 in London gehriratet habe im Jahre 1907 und vorher wiederholt zoh mißhandelt worden sei, daß Beklagter im Jahre 1907 mit elner Fieihritsstrafe von 6 Wochen be⸗ straft sei, weil er Klägerin mit einem sog. Totschlaͤger sehr mißhaundelt und ihr erletzurgen am Kopfe und linken Ohr iugefügt habe, daß Beklagter seit der Teennung von seiner Familie im Jahre 1907 sich um dlese nicht mehr gekümmert, insbesondere trotz Zivi klage keine Unter⸗ halterꝛnte gejahlt habe; mit dem Antrag: U die Eke der Parteien zu scheiden, 2) den Bekl igten für den allein schuldigen Keil ju erklären, 3) die Kosten des Rechtu⸗ streits dem Beklagten aufjuer legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 2. Ziviltammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Körlin auf den 20 Dezember 1918, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kösiiz, den 15. Juli 1918.

Rahm low, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichis.

l27773] Oeffentliche Zustellung. Der minyerjährige Rudolf Ernst Peters, geboren am 28. Frbruar 1914, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, den Dirtktor der öffentlichen Jugendfürsorge, Prof ssor Dr. Heskel zu Hamhurg 2l, Averhoff fraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritdländer in Brom berg, klagt gegen den Kaufmann Robert Kran le, früher in Carnowtke bet Fordon, jetzt un bekannten Aufe thaltz, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte, welcher der Mutter des Klägers. nämlich der unver- ehelichten Therese Peters, jetzt verehe⸗ lichten Leprenz iln Hambutg, Thüringer⸗ straße 79 II, in der gesetzlichen Empfang niszeit, das ist in der Zeit jwischen dem 181. und 302. Tage vor der Geburt des Klägers, beigewohnt hat, mit dem Antrage, auf Fosten pflichtige Verarteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer jährlichen Unter⸗ haltsrente von 360 S6 für die Zeit vom 28. Februar 1914 di zum vollendeten 16. Lebensjahre, und war in 3 monat- lichen Raten im voraus, die verfallenen jofort zu Händen des Vormunds zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitß wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Bromberg auf den E6. SRzovemßer 1918, Vormittags O Uhr, geladen. . Beamberg, den 23. Jult 1918. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

27774) Oaffentliche Zustellung

Der Kaufmann Josef Voetter in Lindau i. Bodensee, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Nördlinger in Lindau i. B., klagt gegen den Richard Wagner, angebl. Inhaber einer Fabitk chem. technischer Er⸗ zeugnisse, zuletzt in Vuisburg, Friedrlch Wilbelmstraße 78, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß er bei dem Beklagten auf Grund er⸗ haltenen Musters 00 Stück reiner Fett- seife von 1,090 M das Stück gekauft und den Kaufpreis mit 400 S6, und an Porto und Verpackunggauslagen 2c. M40 4A bezahlt habe für das ihm vom Beklagten unter Nachnahme gesaadte Paket mit Weizen- mehl anstait der Seife, der Wert der Sendung betrage aher nur 7.20 S6, so daß ihm nach Abzug der 7,20 6 ein Schaden von 402,20 M entstanden sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 402,20. nebst 40.9 Zinsen sett dem 2. März 1918 zu

zahlen und das Urteil gegen Sicherheits.