Aug dem Sesellschaftzverfrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Fabri⸗ Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein seine bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Gärtner u. Co. be- Maschinen⸗ bestandteilen der Zigarettenindustrie auf Grund der anerkannten Bilanz vom 1. April Dlese Einlage wird von der Gesell. In Geldwerte von 6700 4M an⸗
kant Emil Bruno Gärtner in
triebene Fabrikation von
1918. schaft zum genommen. Dresden, am 26. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Peres den. betr. die
heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 19. Juli
1918 hat beschlossen, das Grundkapital zu er⸗ höhen um jwethundertfünfzigtausend Mark, die in jweihundertfünszig Aktien ürer je eintausend Mork zerfallen und zum Mindest⸗ betrage von 190 von Hundert auszugeben sind. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr siebenhundertfünfnigtausend Mark und zerfällt in siebenhundertfünfzig Aktien über je eintausend Mark.
Der Gesellschafte vertrag vom 27. Oktober 1899 ist in den S5 1, 2, 6, 10, 23, 24 und 27 durch Beschliß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Jali 1918 laut No- tariatgsprotokolls von die sem Tage geãndert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Verkauf von Malz und seinen Nebenprodukten sowie alle in dieses Fach einschlagenden Handels⸗ geschäfte, die Trocknung und Konservierung von Landegprodukten sowie der Betrieb anderer verwandter Geschäftszwelge. Auch kann die Gesellschaft andere Malzfabriken behufs des Betriebes erwerben und pachten.
Sie kann Grundbesttz zum Zwecke des Ge- f
schäfts betriebs bez. der Wiederveräußerung oder zu anderen Zwecken erwerben. Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden. Dresden, am 27. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. (28434
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
ö. Blatt 14274, betreffend die Firma Phänomen ⸗ Werke Gustan Piller Attiengesellschaft Zweignieder⸗ laffung Dresden in Dresben, Zwelg⸗ niederlassung der in Zittan unter der Firma PVhänomen⸗ Werke Gustav Hiller Atttengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft; Die Prokura) dez n Direktors Ernst Lehmann ist rloschen.
2) auf Blatt 320, betreffend die Firma T. Louis Guthmann in 3 In das Handels geschäft sind eingetreten der Fabrikant Franz Traugott Louis Guthmann und der Kaufmann und Fabrfk— mitbesitzer Georg Johannes Louis Guth⸗= mann, betde in Dregden. Die hierdurch begründete offene Handelegefellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen. Der Gesell—⸗ schafter Georg Johannes Loulig Guth⸗= mann ist durch den Tod aus der Gesell⸗= schaft ausgeschieben. Die Prokurd dez Chemikerg und Kaufmanns Franz Trau⸗ . . , ,. 9 erloschen. Pro⸗ ura erte em Buchhalter Robe . H ö. ö.
auf Blatt 5777, betreffend die Flrma Gustav Schneider in . Der Kaufmann Gustav Rudolf Schnesder ist gestorben. Der Kaufmann Franz Rumrich in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg. Es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 13 861, betreffend die Firma Johannes Th. Miller, Drientalische Blättertabate in Dres den: Die Prokura det Kaufmanns Leon Rudolf Majliach ist erloschen.
Dꝛes den. den 27. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDuuseldors. 128436
Unter Nr. 4713 des Handelsregisterg wurde am 24. Juli 1918 eingetragen die Firma Rudolf Cickmann mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inbaber der Kaufmann Rudolf Sickmann, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 192 Eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fltrma Franz Vottlünder, hier, daß die Gesellschaft autgelöst, der big⸗ herige Gesellschafter Melchlor Voltsänder alleiniger Inbaber der Firma ist, die Prokura des Katpar Voltländer erloschen und dem Max Kehlhof in Kronach Ge— samtprokura in Gemetnschaft mit dem bisherigen Gesamtprokurlsten Ernst Goede erteilt ist.
Amtsgericht Tusseldorf.
Pũũsseldorũsg. 128437
In das Handelsregister A wurde am 24. Juli 1918 eingetragen:
Nr. 47159 die Firma Erust Vlelgut mit dem Sitze in Düßeldorf und als Inhaber der Kaufmann Ernst Vlelqut, hier.
Nr. 4714 die offene Handelgesellschaft in Firma Peerboom Æ Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1L. Juli 1918 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Lambert Peerboom und der Ingenieur Herbert Peerboom, beide in Düßsseldarf. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist nur der Gesellschafter Lambert Peerboom ermächtlat. Außerdem wird
(28435 Auf Blatt 6025 des Handelsregisters, Aktlengesellschatt Cächsische Malzfabrik in Dresden (Plauen,), ist
angegeben ist: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Nachgetragen wurde bel der A Nr. 4625 eingetragenen Firma Rheinische Elektro⸗ motoren Fabrik Jotz. Dubert Vier⸗ baum, hier. daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Cistela. 28720) das Handelsreglster des unter⸗ zeichneten Gerichts Abteilung B ist unter Nummer 6 — Hohlalashüttenwerke Ernst Witter, Atttengesellschaft, in Unterneubrunn — heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Bret⸗ schneider in Delie jum jweiten Vorstands⸗ mitgliede der Attiengesellschaft bestellt worden ist. Eisfeld, den 29. Juli 1918. Herjogl. Amisaericht. Abt. JI.
Elberfeld. (28439 Ja das Handelsregister ist eingetragen
worden: J. am 9. Juli 1918: 1) in Abt. B unter Nr. 352 bet der Firma Gustar Schlimgen Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Elber— feld: Durch Geselschafterbeschluß vom 28 Juni 1918 ist die Gesellschaft auf. gelöst. Der bisherlge Geschäftgführer Otto Rademacher ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Dag Handelsgeschäft der jetzt in Liquidation befiadlichen Gesellschaft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma, und jwar mit Wirkung voem 1. Juli 1918 ab, an die neugegründete offene Hand lagesellschaft Gustav Schlimgen & Comp. übertragen worden 2) in Abt. A unter Nr. 3163 die offene Handelggesellschaft Zustar Schlimgen a. Comp. in Elherfeld, die vom 1. Jull 1918 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Schlimgen, Oito Rade⸗ ö und Heinrich Kahl, alle in Elber— e
3) in Abt. B unter Nr. 60 bei der Firma Bergische Eiektrizitäisgesell⸗ schaft Hoppe C Stöcker mit be⸗ ichränkter Haftung in Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1918 ist die Gesellschaft mit Wirkung bom 1. Juli 1918 ab aufgelöst. Der Prokurist Ernst Vooes in Vohwinkel ist um Liquidator bestellt. Die Prokura des Ernst Vooes ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Gesellschaft für elet⸗ trische Justanationen mit be⸗ schränkter Haftung in Llq.“
4) in Abt. A unter Nr. 3164: die n. „GBergische Elektrizuätsgesel⸗= chaft Hoppe Stöcker“ in Elberfeld und als deren Inhaber Wilhelm Ferdinand Stöcker, Ingenieur in Elberfeld. Dem Ernst Vooes in Vohwinkel ist Prokura
erteilt. II. am 11. Juli 1918:
in Abt. A unter Nr. 2957 bei der effenen Handelggesellschaft Dieckmann * Seifert in Elberfeldt die Gesellschaft ist aufgelöst. Die biaherige Sesellschafterin Herta Dieckmann ist alleiniger Inbaber der Flrma. Die Prokura des Adalbert Dleckmann bleibt besteben. Der Ort der Niederlassung ist nach Hilden verlegt.
III. am 12. Juli 1918: I) in Abt. A unter Nr. 317 bei der offenen Handelsgesellschaft Mor Gebr rzowein Gliberfeld: Der Gesellschafter ommer ienrat Rudolf Frowein senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge—⸗ schleden. An seiner Stelle ist seine Witwe Clisabeth geb. de Weerth, Geschäfts—⸗ inhaberin in Elberfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesekschaft eingetreten; sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. 2) ia Akt. A unter Nr. 2793 bet der ,. Heinrich Theis in Eiberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Heinrich Theis, geboren am 4. Dezember 1906, vertreten durch seinen Vatet, den Kauf⸗= mann Heinrich Lheia in Elberfeld. Der Ehefrau Heinrich Theis, Augusta geb. Neuhaus, in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betri be des Beschäfttz hegründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftsß durch den minder⸗ jährigen Heinrich Theis ausgeschlossen. Amtsgericht Elberfeld.
Elzo, Hann. (28658 In dat hiesige Handelgregister B Nr. 16 lst zu der Fiima Gronauer Trocken- werke G. m. b. H. zu Gronan in Hannover heute eingetragen: Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ka nf⸗ . Otto E. Stöckicht in Hannover be⸗ ellt. Elze, den 15. Juni 19183. Königliches Amtsgericht.
Ful kengagtein, Vogt. 128449] Auf Blatt 518 des Handelgregisters ist heute die Firma Sächfische Torfver⸗ wertung s ⸗Gwesellschaft mit bes chränk⸗ ter Haftung in Hammerbrücke und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsverttag ist am 7. Juni 1917 geschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 16. Juni 1917, 22. No- vember 1917 und 22. Februar 1918 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist ber Erwerb des Eigentums an dem im Grund⸗ buche für Hammerhrücke Blatt 124 elnge⸗ tragenen Grundstücke nebst Cinbauten und Inbentar und an den auf den Flur⸗ sücken 428, 330 und 385 dez Flurbuchs für Hammerbrücke, 852, 725 und 725 a des Flurbuchtz für Friedrichsgrün, 71, 65, 67, 60a des Flurbuchs für Muldenberg ruhenden Abbau und Verwertungsrechten
hekannt gemacht, daß als Geschäftszweig
den Abrau sowohl auf dem zu eiwerbender stücken gewonnenen Torfes.
die Gesellschaft berechtigt,
weitere Abbaurechte oder beuten.
Das Stammkapital tausend Mack.
jwei Geschäftsfühbrer vertreten.
Max Schuller in Plauen bestellt. Weiter wird aus dem Gesellschaft?⸗ dertrage bekannt gemacht:
N:ugebauer in Leipzig bringen ihre An⸗
der vorbezeichntten Flurstücke gebst 3u⸗ bebör und der Abbaurechte auf den eben⸗ falls vorbezeichneten Flurstücken in die Besellschaft ein; der Wert dieser Emm⸗ lage ist auf je 5000 M festgesetzt und den genannten Hesellschaftern — von denen Nies inzwischen ausgeschleden ist — auf ihr? Stammeinlage angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen nur durch Eigrückung in den Deutschen Reiche anzeiger. Falkenstein, den 23. Jali 1918. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Naim. Ver dỹffent lich ug
aus der Handelsregisteꝝ. B 1325. Frankfurter Milchver⸗ sorgnug Gesellschaft mit beschrä akter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Jani 1918 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfteführer Heinz Bribl und Willy Kleinböhl sind zu Liquidatoren bestellt. A 439. S. D. Zuns Sohn. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Heinrich Salomon Zuns zu Frankfurt a. M. hetriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Zuns zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unber⸗ änderter Firma fortführt. Die Prokura des Robert Zuns ist erloschen. Die Einzelprokura der Wiwe Adele Zuns, geb. Goldmann, bleibt bestehen. A 7028. Moritz Lindheimer. Unter dieser Firma betreibt der zu wohnhafte Kaufmann Moritz Linoheimtr ein Handelsgeschäft als Elazelkaufmann. AT 029. Heinrich Post Æ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz iu Frauk⸗ furt a. M. elne offene Handelsgesell schaft errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Heinemann jr. und Heinrich Post, beide in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Albert Heinemann jet. berechtigt. B 751. Gesellschaft zur Ver⸗ wertung der Fabrik am Birkenweg mit beschränkter Haftung. Ver Kauf⸗ mann Josef Anton Böhm ist ale Ge⸗ schäftgführer auggeschle hen. Der Kaufmann Theodor Vogel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer hestellt.
A661. e, . Simon junior. Die offen- Handelegesellschaft ist aufgelost. Dat Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Heinrich Oppenheim zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmang fortführt. Die Einzelprokura der Witwe Hilda Oppenheim, geb. Simon, blelbt bestehen.
A 7030. Deutscher Immobilien markt Juhaber Wilhelm Gros und Arthur Rausch. Unter dieser Firma ist eine offene Handel ggesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet worden, die am J. Juli 1918 begonnen hat. GI sellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Gros und der zu Cassel wohnhafte Kaufmann Arthur Rausch.
A 7031. Leopold Landsberg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Landsberg zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.
A 7032. Frautfurter Metallwaren und Maschinenfabrik Baum, Mos⸗ hacher X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt 9. M. Das unter dieser Firma geführte Handele⸗ geschäft ist auf eine Tommanditgesellschaft, die am 15. Juni 1918 mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. begonnen hat, übergegangen und wird unter der geänderten Firma Frank⸗ furter Metallwaren und Maschiner⸗ fabrik Baum, Mosbacher R Co. weltergeführt. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Mosbacher und Joseph BHaum, beide zu Frankfurt a. M. Es ist ein Komwanditis vorhanden. Dem Kaufmann Sally Marx— . ö. Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 1323. Frankfurter Metallwaren C Maschinenfabrik. Gesellichaft mit beschrãnkter Haftung, Frankfurt a M. Ingenteur Alfred Fischer ist als Geichaftz⸗ führer aungeschleden. durch BesKluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1918 in Verbindung mit der Erklärung der Geschäftsführer yon dem selben Tage aufgelöst. Zu Liquidatoren
(28451
Areale als auch auf den bezeich eten Flur⸗
Zur Förderung des Unternebmens ist Erfindungen und Patente, auch gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen und deren Verwertung ju übernebmen, auch Areale mit Torfmoorlagern zu erwerben und auszu⸗
beträgt sechzig⸗
Sind mehrere Geschäftz führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens
Zam Geischäftsführer ist der Baumeister
Die Gesellschafier Kaufmann Karl Nies in Wurzen und Rechtsanwalt Dr. Hans
sprüche gegen die bisherigen Cizentümer
rankfurt a. M. D
Die HGesellschaft ist fũüh
Bearbeilurg und der Vertrleh des durch j leute Heinrich Mosbacher, Jos⸗yh Baum und Sally Vtarrsohn zu Frankfurt a. M.
? bestellt.
Lantelme jr. Frankfurt a. M. ist erloschen.
liale Frenkfurt a M.
vertreten.
ban ⸗ Gesellschaft Haftung. eine mit dem Sitz zu errlchtete
mit
raakfurt a. M Gesellschaft 3 ö
worden. 11. Juli 19183 sest zestellt.
auch Luftfahrzeugen.
und sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ tapltal beträgt 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Karl Langels und der Zivilintenieur und Maschinen⸗ baukoastrukteur Karl Konrad Reuter, beide zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte⸗ fahrer vertr-ten. Falls meh ere Heschäfts« fühHrer vorhaaden sind, bedarf es zur rechtsgültigen Vertretung der Firwa der geineinsamen Unterschrift jweier Jeschäfis⸗ führer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. B 1424. WMirtschaltsverband für Bandel und Industrie Sitz Frank. furt a / M. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das , , . eingetragen worden. Der Pesellschaftzvertrag ist am 20. Juni 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind in erster Linie ge⸗ , Zwecke. Zweck der Gesellschast ist insbesondere Hehung der deutschen Wirtschast durch gemeinschaftliche Arbeit von Handel und Industrie. DVte Gesell⸗ schaft ist zu Handelsgeschaften aller Art und zu allen damit in Zusammenhang stehenden Geschäften berechtigt. Das Stammkapital beträgt 300 000 . Ge⸗ schäflsführer sind der Kaufmann Ferdinand revuß, der Justizrat Dr. Ferdinand Schwarzschild und der Bergreferendar Dr. Adolf Krümmer, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Gꝛsellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei 3 die Gesellschaft vertreten, oder eln Göeschäftsführer zusammen mit einem Prokurtsten. Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“ und die Frankfurter Zeitung“. A 7033. Sermaan Fell. Unter dieser Firma hetreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Rollfuhrunternehmer und Soe. ditetur Hermann Fell zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschist alzs Einzel kaufmann. A863 Jarger sche Papier handlung C. Görisch æ Co. Di⸗ unter dieser Firma zu Fraukfurt a. M seither be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanbitgesellschaft gleicher Firma umgeändert. Persalich haftender Gesell⸗ schaster ist der Kaufmann Adolf Gizelt in Frankfurt a. M. Ez ist ein Kom- manditist vorhanden. Vie Ginzelprokura deg Max Seyfried und Fritz Braun bleibt bestehen.
Frankfurt a. U., den 25. Jull 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Geoentemin ade. [28659 In das hiesige Handelgregister Abteilung Nummer 87 ist heute zu der Firma: D. von Oiste. Geestemnnde, folgendes eindetragen: Die Firma ist erloschen. Geeitemünde, den 20. Jult 1918. Königlicheg Amtsgericht. VI.
Grimm on. (28660 In unser Handelzreglfter Abt. B ist am 10. Jult 1918 bei Nr. 3 (Handels⸗ gesellschast in Firma Walter Betcke Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Grtmm en) eingetragen: Burch ,. der Gesellschafter vom 18. März 1918 1st die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Fritz Rollenhagen in Char loitenburg und Kaufmann Paul Bekel. mann in Grimmen sind Liquidatoren; jeder Liguidator ist zur Vertretung der Liquidatignaftrma allein berechtigt. Amtsgericht Grimmen.
Gxcximmon. 28661
In unser Himdelsregister Abt. B ist am 10. Jull 1918 unter Nr. 4 elngetragen:
Museate˖ Betcke Co., Gefell. Haft mit beschräntter Paftung in i g, Zweigniederlassung Grimme.
Der Gesellschaftgvertrog ist am 23. Mär; 1918 abgeschlossen. G⸗genstand des Unter' nehmens (st die Fabrikat ign, der Verkauf und die Verl ihung von Maschinen, Eisen. gleß rei, der Verkauf von Runstoünger und Versicherungegeschifte, ferner die Fort⸗ sibrung des von der Firma Walter Beick⸗ X Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mlt dem Sltz in Geimmen und Zwelgniederlafsungen in Berlin (Char⸗
der dort lagernden Torfmoore sowie die
sind die seltherigen Geschäftgführer Kauf⸗
lottenburg) und Schwiebng betriebenen
A 6651. Victoria Lichtspiele Gesrg e Die Firma sowle die der Ehefrau Marla Lantelme, geb. Heß, in erteilte Einzelprokura
3 9. , 46 Darlehenstasse für HYeutschland Fi⸗ der Zeichnende zu k Haß
* Dem Sr. Ju⸗ 3 ch zu der geschrieb lius Schwabe in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteist, daß er berechtigt ist, in Gemein schaft mit einem Vorftandsmitglted oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu
B 1423 Maschinen und Fahrzeug deschrã a tteꝝ Unter dieser Firma ist heute
I , beschränkter Haftung in das Han elsrengister eingetragen Der Gesell schafts vertrag ist am Begenstand des Unternehmens ist die Herst lung und der Vertrieb voa Maschinen, Maschinen⸗ teilen, Fahrjeugen aller Art, insbesondere Die Gesellschaft ist berechtigt, Zwetgniede rlassungen zu errichten
altiger oder ähnlicher Unt Beteiligung an ihnen . . treten, ebernahme ad Stammkayttal betragt Die Selellwheft hat Air 44 ber e. Geschäfts führer. Jeder Cech e gr drr, allein zur Vertr-tung der Gef a. ist berechtigt. Die Zeichnung für ö schast selschaft erfolgt in' der Wem! Ge. auf mechanischem Wege Fer men oder seine , Eee len dirun Geschäfts ührer sind: Dr. Alfred M ate, Danzig; Fabrikbesitzer Walter Cin. Charlottenburg; Kaufmann Fritz Rein r, , n, , Dr. Fron * cate, Danzig; Kaufma ö 23 3 ee, funaun Pm Feia⸗ 6 nicht eingetragen wi sene 36 en g, — wird noch fol. uf das Stammkavital vo bringen die Gesellschafter a Te n, Charlottenburg, Fritz Rollenhagen . Charlottenburg und aul Bokelmann 1 Grimmen als Geschäͤfte führer und . allelnigen Verfüg ng über das Hese lt schafte vermõ ea. berechtigte Gesellscha fn der Firma Walter Betcke & Co. a r aft mit beschränkter Haftung, mit ben Sltz in Hrihn. nen und Z velgnie derig sung in Berlin (Charlottenburg) und Schwiebuz as gesamte Gesellschartsbermzgen dieser Gesellschaft mlt allen Aktiven und Dassihen nach der Bilanz dieser Gesellschaft bam l. Januar 1913 in die Gesellschaft Mug. eate- Betcke & Co., Gesellschaft mi be, schtänkter Haftung, mit der Maßgahe ein daß die Geschäfiszührung selt dem J. Ja= nuar 1918 auf Rechnung dleser Gefell. schaft geht. In einzelnen werden ein vag . ge mdftie G ie Grundstücke Grimmen Band? Bf. Nr. 28, 6d. XXI Bl. 93a, . m ei ibis u Gen, XXII Bl. Delastet m 1 M 7 olheke e , nnn n e m,, Ppeihehe 2) die Grundstücke Schwiebus Rd. 25 Bl. 763, Band 6 Gl. 264, Bd. 26 BI. 760 mit 225 000 Hypotheken, im Werte von 270 000 MÆ und das Mecht auf Auf lassung des Grundstücks Schwiebus 8d. 3 Bl. 150, die Grundstücke werden eingebracht mit Zudehör im Werte von 18000 „; 3) fertige und belbfertige Ware in Werte von gol 418,87 A4; 4) ausstehende Forderungen im Werte bon 862 486,89 16. Die Gesellschaft Muscate⸗Betcke K Co, Gesellschaft mit beichrãnkter Hattung, über⸗ nimmt daz eingebrachte Gesellschastgver= mögen der Firma Walter Betcke u. Co, er l ia mit heschränkter Haftung. Der Gesamtwert für die Einlage der Gesellschafter Walter Betcke, Fritz Rollen. bagen und Paul Bokelmann wird nach Abzug der übernommenen eingeteagenen und nicht eingetragenen Schulden auf 1300 000 A festgesetzt. Hiervon wud der Teilbetrag von 300 000 auf die Statameinlagen, und zwar: 1) des Walter Betcke mit Qh 000 , 2) des Fritz Rollenhagen mit 45 004, 3) des Paul Bokelmann mit 30 00, angerechnet. Die weitere eine Million Mark bleibt al? Guthaben der Gesell⸗ schafter, und jwar: a. des Walter Beicke in Höhe von 775 000 , b. des Fritz Rollenhagen in Höhe von 135 000 6, C. beg Paul Bokelmann in Höhe von
90 000 s, bestehen. Die Gläubiger sind nicht be⸗ rechtigt, dieses Guthaben aufiukändigen, der Betrag verbleibt der Gesellschast dauernd als Einlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗= anzelger. . Amtagericht Grimmen.
Halle, Sn ale. 28662 In das hresige Handelsrealster Abt. B Ni. 33, beir. Bähriug Attiengesen. schaft Landsberg, ist heute eingetragen Der Gesellschafts vertrag ist betüglich des FGiundkapiials abgeändert. Durch H= schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1918 soll das Grundkapital um ISo 0 M durch Auigabe von 150 auf den Inhaber lautenden Vorzugzaktien iu 160 M erhöht werden. Ver Beschluß
kapital jetzt 300 000 6. Halle, den 25. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
amm, went. 28s al Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf . Eingetra en am 25. Jult 1918 in Abt; Ai Nr. 367: die Flrma Adolf Silber⸗ mann in Hamm mit dem ,, Adolf Silßermann dafelbst als Inbaben, Nr. 368: die Firma Mlexander Kempe in Hamm mit dem Kaufmann Alexander Kempe in Blelefeld als 3. haber. Das Geschäft ist eine gh. nieberlaff ung des in Bielefeld unter gle Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
Hor roenborg. zzz m Handels, eglster für Cintelstrmin
85 1 ,, , bel der Ihm
G hriftian Wurster,
X Dulzhandlung in
tragen, daß das Geschäf
auf den Bauwerkmeister
n nn,, sberaeganten ist . 2 U 20 eng Amtaaericht Herrenberg.
Handelsgeschäftz sowie der Erwerb gleich
L. G- Rat Ehrlenspiel.
ist durchgeführt und beträgt das Grund
olgeismar. 286641 nn A 60. Firma voselsè57] u. Co. Konimandligese lschaft in Dof⸗ geismar. Eintrag: Dem Kaufmann Nax Lorenz in Hofgeismar ist Prokura teilt. erte af geisg mar, den 25. Jul 1916. Königliches Amtsgericht.
ö nigshütte, O s. (28665
Handeltregister Abteilung A Nr. 564, Fhima Chem. Dampf Kronen Gffenzen Laboralortum, Roman Slowit jr, Königshütte. Inhaber Kaufmann Roman Slowik je, ebenda. Eingetragen am 13. Juli 1918. Amtsgericht Königshütte.
Lei pag. 122469
In das Handelsregister lst heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 4062, betr. die Firma A Tuma in Leipzig: Mathilde Henriette Elise unverehel. Tuma ist als Gesell⸗ schafterin aus geschieden.
2) Auf Blatt 11 449, betr. die Firma Deuntsch Ameritanische Petrolenm⸗ Gesellschaft in Leinzig, Zweignleder⸗ lassung: Der Gesellichaftspertrag vom 30. Juni 1917 ist durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 18. Juni 1918, lau Notariatsvrotokolls von demselben Tage in §z 12 abeeäntzert worden.
3) Auf Biatt 15 439, bete. die Firma Ernst Seyfert in Leipzig: Ernst Karl Gustav Sevfert ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden. Seine in ungeteilter Erbengemeinschaft ste henden Erben Klara Anna verw. Seyfeit, geb. Zörner, und die minderj'hrigen Eernst! Max und Helene Anna Marie Seyfert, saͤmtlich in Leipzig, sind Inhaber.
4) Auf Blatt 15 610, bete. die Firma Etrathmaun C Co. in Leivzig: Frederick Harold Strathmann ist als Gesellschafter ausge schieden.
5) auf Blatt 16483, betr. die Firma Deutsche Baumaschien⸗Gesells haft Rammer Co. in Leipzig, Zweig niederlassung: Der Sitz der Häuptnteder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden. Die in Bischofswerda b stehende Handels- niederlassung wird als Zweigntederlassung fortgeführt. Der Kaufmann Johann Heinrich Karl Christian Meyer in Lripzig ift in die Gesellschaft eingetreten. Je zwei Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt.
6) auf BGlait 16906, betr. die Firma Rosenhahn C Co. in Leutz ich! Her⸗ mann Kurt Rasenhahn und Kurt Willy Franz Grothe sind als Gesellschafter aus- geschiiden. Der Kaufmann Richard Wil⸗ helm Zetzsche in Lespzig ist Inhaber.
7) auf Blatt 13 319, betr. die Firma Ulwin Paul in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 26. Jult 1918.
Stönigliches Amtsgerlcht. Abt. IIB.
Mag debrrꝶ. (28666 Bei der Firma „Hauptfuhramt Magdeburg, Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung“ hier,. unter Nr. 448 der Abteilung B dez Hanbels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugniw des bisherigen Geschaäͤftz« führer August Wöhler ist beendet. Die Kaufleute Alerander Köhler und Erich Frommeyer, beide in Magdehurg, gn zu Geschäfsgführern bestellt. Die Prokara des Alexander Köhler ist e loschen. Magdeburg, den 29. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mü nlhnusen, Thür. 28667 Im Handelaregister B Nr. 24 hei Firma Claer ud Fleatje. Gesell⸗ cha lt mit belchrägafrter Haftung Mühl⸗ hausen i. Thür. ist am 25. Jnli 1918 einge tragen: Das Amt des rig⸗ verigen zweiten Geschäftstührers, In⸗ genteurs Karl Clats ist durch frewillige sttederlegung erloschen. Her (Lisberige Prokurhi Christian Herpe und dz Dplom- ingenieur Gustav Falke zu Mühlhaulen 1. Thür. sind zu Geschästsführern benellt. Die Prokura des Christiaa Herpe zu Mühlhausen i. Thar. ift erloschen. Amtsgericht Hühltzansen i. Th.
Miüthel m, Ka nr. (28724
Ja unser Handelsregister Abt. A ist hfute hei der unter Nr. 228 eingetragenen offenen Handelsgesellschatt in Firma h erh. Krapoth ju Mülheim-⸗Broich eingetragen worden:
Die offene Handelgesellschaft ist auf⸗ gelöst, und kbelde Gesellschafter sind zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder einzeln zu handeln befugt init.
Mülheim Ruhr. den 20. Jult 1918.
Köuigl. Amtsgericht.
Mi n chem. 28484 MGertanut nt achmng. Haubeltzregister. J. Neu eingetragene Firwen.
1) unstverlag Innalibendank Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gelsellschakt mit he⸗ schränkter Haftung. Per Gesellschafts⸗ bertrag ist am 28. Mai 1918 abgeschlossen. Gegenfland des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Kunstverlages und der damit in 1Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 26 000 σ½. Der Gesell⸗ schaster Georg Walther, München, legt die ibm gus dem mit der an ,, ,, . Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Stuttgart am 8. Mat 1918 abgeschlossenen Vertrage zu ⸗ stehenden echte betr. die Verkaufsorgani. satlon der von der genannten Gesellschaft gelieferten Waren auf das Stamm kapstal ein. Per Wert der Einlage ist unter Be⸗
hi schrän tr er
Verleger in P
wird auf die Anlage zum Gesellschaftz.
n. , nn , Geschafte tu hre org Walther, Verleger in München.
Ge a er ar ae ls. 9
2) Werkstätten für greaphiiche Tunst, Gefell ichaft mit Bbeschrantte. Haftung. Sitz Münch⸗n. Gesellschaft mit beschränkter Paftur g. Der Gefellschartg. dertra⸗ ist am 17. IJrll 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unlernehmer g ist die Her⸗ stellung und der Vertrieh von geograpli⸗ schen Karten, von grographischen Arbetten aller Art, iatzbesondete von illustrierten Werken für Industrie, Kunst und Wissen⸗ schaft. Stammkapltal: 60 00 S060. Hier⸗ auf legt der Gesellschafter Paul Helnen⸗ berg, Kaufmann in München, seine Ver⸗ vielfältigungs und E gentums rechte, welche ihm auf Grund Vertrags mit dem Pro—⸗ fessor und Kunstmaler Michael Zeno Diemer in Mönchen zustehen, zum An— nahmewerie von 30 000 S½ ein. Die Hesellschaft wird durch einen Geschästg— führer, im Falle setner Verhinderung durch einen stellverttetenen Geschäfts⸗ führer vertret⸗ n. Geschäftsführer: Paul Qinenberg, Kaufmann in München. Stellvertrete nder Geschäflsführer: Dr. phil. Hermann Dorn, Priyats el hrter in München. Geschãft lokal Schwanthaler str. ꝛ3.
3) Kah rina Ascherl! Sitz Mün⸗ chen. Inhaberin. Kꝛufmanngsgattin Katharina Ascherl in München. Garn,, Kurz und Wollwarengeschäft und Ma— schinen strickerei, KRosenhrimerstr. 924.
4 Sanmuel Rosenberg. Sitz Mün⸗ chrnm. Inhaber! Kaufmann Samuel Rosenberg in München. Kommissions⸗ warengeschäft, Bauerste. 31.
5) Dentsche Auskuünstei vormals R. G Dun E Co. Gesehschaft mit Haftung. Zweigaleder⸗ lassung Müschen Hauptniederlaffun⸗ Berlin. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Yesellschafisvertrag ist am 16. April und 8. Mal 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eiars kaufmäanischen Auskunftz⸗ büros und aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, im biesonderen die Fortführung des in Berlin unter der Firma R. GH. Dun & Co. bestehen-⸗ den faufnännlschen Auskunftäbüros, die Errichtung von Zweilgntederlassungen und die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Geschäften. Stammkapital: 100 000 . Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft, sind mehrere Geschäftefshrer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft zu zwelen ge⸗ meinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, doch kann auch einem Geschäfteführer die Befugnis jur Alleinvertretung erteilt werden. Ge⸗ schäfts führer: Dr. Emil Herzfelder, Direktor in Berlin. Die Bekinntmachungen der , . erfolgen im Deutschen Reichs anzelger.
6) Moeve Filmtzselllchaft mit be schränkter Saftang. Sttz München. Gesellschaft mit besch änlter Daftung. Ver Gesellschafts vertrag tst am 20. Juli 1918 abgeschloffen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die küasil'rische Insien terung von Filmen, der Erwerb gleschartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernabme ihrer Vertretung. Stammkzpital: 20 000 . Zur Vertretung der Gesellschaft sind wei Geschäfisführer gemeinichaftlich oder je ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten b fugt. Geschaͤfts tührer: Peter Ostermayr, Fabrikant, und Mülton Dong as Heil hronner, Gesell schaftgdirektor, belde in Munchen. Geschäftslokal: Karlepl. 5.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Franz Kathreiuers Nachfolger Ge selllchaft mit veschrãnkter Haftung. Sltz München. Die Gesellschaflerver⸗ sammlung vom 13. Jull 1918 hat Aende⸗ rungen des Grsellschaftavertrazs nach nähtrer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschloffen. Sind mehrere Ge⸗ schästzführer bestellt, so sind sie nur zu je jweien gemeinschaftlich ober je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Bertretuna der Gesellschaft befugt. Ver Geschtftgführer Anton Friton jedoch ist auch beim Vorhgadensesn mehren er Ge— schäftsführer berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
27) „Erdse gen“ Bayerische Kerg⸗ merksgesellsch eft mit beschnänkter Haftung Sitz München. Die Ge⸗ sellichafterversammlung vom 23. Juli 1918 hat Aenderungen des Gesellschafis⸗ vertraasß nach nährrer Maßgabe den ein gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ sonderen folge⸗ de: Dir Geschäftsführerin Ar na Langheinrich ist berechtigt, allein hie Gesellschaft zu verttetes. Prokura des Dr. Max von Bock gelöscht.
3) Nieder bayrische Bergban⸗Rme⸗ sellschakt mit beschzäukeer Haftung. Sitz München. Die Gesellschafteꝛ ver⸗ sammlung vom 23. Juli 1918 hat ein; Aenderung dea Gesellschaftzvertragz nach näherer Maßsigabe des eingereichten Proto- kolls beschlossen, im besond ren folgende: Sind mehrere Geschäftaführer btstellt, so sind ste zu je zwelen gemeinschastlich oder je elner in Gemeinschaft mit einem rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
ft berechtigt. eg , . Wolff. Sitz München. olff. tz
Westerer Prokurist: Josef
5) J. L. Hoenigsberger. , , ,, der Einlage des Kommandltisten.
6) Viktualtenbandlung Joseß Sedl. meyer. Sitz Müuchen. Gänderte Ftrma: Cier⸗, Butter, Schmalz,
rücksichtigung der gleichfalls übernommen en e rr fen ne auf 19 000 4 festgesetzt. Wegen des näheren Juhalts des Vertrags
stäse⸗· und Geflügelgroßhandlung
7) Chr. Vitzthum. Sitz Munchen führer — Gramrp, Syndikus ter Handwerkskammer, d Ludwig Popp, Aichitekt, Dermann Rettig, Schneldermeister, und Konrad Seifferth, Schꝛeinermeister, letzterer siello. Ge schältz⸗ führer, alle in Nürnberg. Die öffentlichen Friedrich Wil Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ on 4! 3 . Mitteilungen der boverischen Handwerks kammern.
G eschäftslokal: Rathausvlatz 1. zur Vertcetung der Gesellschaft berechtigt.
Chreistof Vtz hum als Jahaher ge öscht. Itunmehriger Jababer: Robert Suder, Juwelier in München. Forderungen und Berbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Hans Vitzthum gelöscht. Neubestellter Prokurist: helm Schmerber.
8) Internationale Reise⸗ Literatur Moxxggper Sitz Maschen Seänderte Firma: „Im kH.-Sug“ Reise⸗Unter⸗ haleungs⸗ Lektüre Verlag MaxiEder. 9) Gebrüder Hesseiberg er. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöß. Nunmehriger Alle fninhaber: Franz Hefselbecger, R. Kom mertienrat, Fabrikbesitzer in München. Prokuriften:
Einzelprokura, Eduarv Hörmanstorfer und Jakob Lammfromm, Gesamtprokuig.
10 Ruckdeschel Æ Nanack, Gesesll. schaft mit beschränkter Haftung Mün⸗ wen. Sitz München. Prokura des Ludwig Neubert und dis Konrad Trosger elöscht. Neubestellter Prokurist: Karl Ganzert, Einz⸗ l prokurg.
1) Aadreas Duber Ka! Gan er. Hof Uzreufanrik. Sitz München. Prokturist: Andreas Hu nnr. .
19) Bayerische Matoren⸗ Werke Ge sell ich aft mit deschrünkter Haftang. Sitz München. Weßtere Protu nisten: Fritz Hagemann und Max Fein je Ge— samtyrofura mit eigem Geschaftsführer. 13) Bayertsche Vereinsbank Zweig st elle Gariuisch Bart nuktrchenm. Zweig niederlassung Garmisch. Geaͤndert⸗ Firma: Bay rischr Bereinsbant Filiale Garmisch.
III. a5schungen etngetragener Firmen. 1) Motorschiffahrt Kochelsee Ge sesls haft nit beschränkter Saftung in Liqguination. Sitz Schiehd orf
2) H. Keinharde c A. Krearns Sig Mteshach. Tie Gesellschast ist auf, gelöst. Firma und Prokura des Benedikt Reinhard. gelöscht.
3) Talkum⸗ und Speckstels⸗Wrrke Johaun Geebel. Sitz Müachen. . Prokura des Otkar Seemann ge öscht.
München, N. Juli 1918.
K. Amtagerichi.
M Glad ha en. 23726 In dos Handelsregister A Nr. 1052 it bei der Frma „Heinrich stempken, In⸗ habee Kempkes R Rrnnefeld“ hier eingetiagen:
Die Witwe Helnrich Kemples, Elisabeth geb. Schmitz, aus Neuß, ist aus der Ge— fellschaft ausgeschleden. wleich;eltig ist der Kaufmann Grnst Kempkes aus Neuß in di Gejellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in Ftempkes & Renne⸗ feld geändert.
M. Gladbach, den 13. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 6. M. GI ι M. 2587251
Jg unser Handel ßregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 122 eingeiragegen, bierorig domiziliertea Aktienges'llschaft in Firma „Webctoff UArtiengesellschaft in M. Gladbach“ am 22. Juli 1918 ein, getragen worden, daß der Kaufmann Josef Leciß durch Tod aus dem Vor stande aus⸗ geschieden ist und dem Kaufmann Adolf Mever zu M.» Gladhach dergestalt Pro⸗ kura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemelnschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten und zu jelchnen.
M. Gladbach, den 22. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. 6. Vu r oclo. 28727
In unser 8 A ist heute del der unter Nr. 88 eingetragenen Fi ma Herm. Pollack ß Söhne in Neu⸗ rode eingetragen: Dr. Walter Pollack, Gdler von Parnegg, ist infolge Ableben gas der Gesellschaft auggeschieden; Dr. Otto Pollack, Edler von Parnegg, ast als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und berechtigt, dle Firma selbständig zu zeichnen.
Neurone, den 16. Jull 1918.
Königliches Amtsgericht.
RGusaiz, a der. lesbbs]
Im Handelt regt ter Abtellung A irt bei der unter Nr. 16 eingetragenen Fhma Julius Kopp eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Richard Fleischer ist Pꝛꝛokura erteilt. Amtegericht Neusalz (Oder), 17.7. 1918.
Xi k olzi. 28669
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 110 eingetragenen Firma „Jacob Zernir, Tichau“ ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Iaegb Zernik Juhaber Fedor Zeruit. Tichau. In= haber der Firma ist der Kaufmann Fedor Zernit in Tichau. AÄmtegericht Nikolai, den 24. Juli 1918.
Nin rim org. 283321 S andelsvegistereintr age.
Am 23 Fuli 1918 wurde erngetragen: Mittelfränkischer Handwerker Wirt⸗ schaftsverband in Nürnberg Gesen⸗ jchaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Ver Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1918 er- richtet mit Nachtrag vom 22. Juli 1918. Gegenstand des Unternehmenz ist die Veranstaltung von Unternehmungen, die der wirtschaftlichen Förderung des mittel- fränkischen Handwerks dienen. Vas Stommkapital beträgt 20 000 . Vie Vertretung der Gesellschaft erfolgt duich zwel Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein.
Jose Se dlunt yer.
Oelsnitz, Vogt.
Oelsnitz — Ful indauer, j Zweigniederlafsung der Akttengesellschaft ,, ,, Ulaemtine Deulsche Credit⸗Kustalt
Vas del e registerß int
JI nebst H oo Zinsen seit 1. Jꝛnuar 1918 200.
sind: Rehtzanwalt Gustay
Nürnherg, 24. Juli 1918. R. Amtsgericht — Reg. ⸗Gericht.
(28728 Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Ceedit ⸗Anstalt Filiale i. G. in Oelsnitz t. V.
ia Leipzig, betreffenden Blatt 374 des . heute eingetragen worden: EGzesamtvrokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Rudolf Theodor Hinze und Paul Alpin Gerbeth, beide in Oelanitz 4. V., dergestalt, daß sie berechtigt sind, in Ge meinschaft mit einem Mirigliede dee Vor⸗ standtz der Allgemeinen Yeutschen Credit Anstalt oyer mit einem anderen Prékurtiten rer hiesigen Zweignede lassung namens erselben zu handeln und die Firma der Zweigniederlafsung rechtsverbindlich zu zeichnen. Oelsnitz, am 29. Juli 1918. Königliches Amtsagerlcht.
Osnabrück. 28194 Ja das hiesige Handelgregister ist zu der Ficma F. S. Ham mersen, Aktien, ae sehschaft zu Osnabrück heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Gesellschaetssatzung grändert. Das Ihyr anhtapital oll um 3 205 000 M darch Au gabe von 320 auf den Jababer und über je 1000 „ lautende Attten e höht werden. Bog den neuen Aktien nehmen Ne. 4796 his einschl. 6875 mit ihren vollen Nennb trägen, die Aktien Nr. 6876 bis einschl. 8000 nur mit der Hälfte ihrer Nennbeträge an dem für das laufende Geschäftszahr zur Verteilung gelangenden Gewinn teil. Daz Grundkapital ist um 3 205 000 S echöht und beträgt jetzt 8 000 000 . . Ala nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ueber die Begebung der Aktten int be⸗ stimmt: 1) Von den am Gewinn des laufenden G schästsjahres vollbeteiligten Aktien er⸗ hallen; a. die Aktionäre der Baumwollspinnerei Uerdingen zu Uerdingen, welche das Ge⸗ sellschaftsz vermögen unter Ausschluß der Liquidation der F. H. Hammersen Aktien gesellschaft zu übertragen heschlossen hahen, gegen je 15 Aktien ie 11 Aktien der F. H. Hamme rsen Gesellschaft 1100, . b. Fabrikbesttzer Karl Roesch zu Mül. heim Rubr: 1) als Gegenwert für die Uebereign ung der von ihm unter der Firma Carl Roesch & Co. zu Mül⸗ heim betriebenen Baumwollspinnerei 200, 2) gegen Zahlung von 375 000 nebst 5 o/o Hinsen selt 1. Januar 1918 300, 6. die Oznahrücker Bank zu Osnabrück gegen Zahlung von 350 000 KM nebst H oo Z3insen seit 1. Januar 1918 gegen die Verpflichtung, diese Aktien ganz over teil- weise zum Selbstkostenpreise tuzüglich Zinsen, Kosten und Spesen auf Ver⸗ langen des Vorstands oder Aufsichtsrats an andere von diesen bis zum 1. Januar 1919 zu bezeichnende Personen wieder zu üdberlassen 280, d. der Voistand Generaldirektor Fritz Häcker gegen Zahlung von 2650 0900 „6
2) Von den nur zur Hälfte des Nenn betrageöz am Gewinn sür das laufende Geschäfte jahr brteiligten Aktien er halten: 6. die Aktionäcte der Baumwollspin nerei Riesa a. d. Glbe, Aktiengesellschaft G öba bei Riesa in Umtauch von 1250 Aktien dieser Gesellschaft über je 1000 M S825, f. die Atttonäre der Baumwoll⸗ spinnere Rotbe Erden in Bocholt, welche ihr Gesellschafts vermögen unter Aug⸗ schluß der Liquidation der Hammersen Geselischaft zu übertragen beschlossen haben, gegen 709 Aktien über je 1000 M 136, g. Dortmunder Bankrerein, Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankpereing, Hing⸗ berg, Fischer & Cite. zu Dortmund und dte Deutsche Nationalbank, Kommandit- gesellschaft auf Aktien, je zur Hälfte gegen Hung von 240 000 M am 20. Juli 1918 164. Osnabrsick den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Ponig. (28670 Auf Blatt 316 des biesigen Handels⸗ registers ist beute die Firma Fisch⸗ Ob. Gemüse⸗ und Geflügelhandlung Willy Mehihorn in Venig und als deren Inhaber der Handelsmann Willy ,. Mehlhorn in Penig eingetragen werden. Angegebener Geschèftezweig: Handel mit Fischen, Obst, Gemüse und Geflügel. Penig, den 26. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
HK nuthemow. 128671 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist die Rathenower Teocknungs⸗ geselschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Trocknung von land und forstwirtschaft⸗ lichen Produkten und anderen Natur⸗ erjeuantffen sowie die Verwendung und der Vertrieh derselben.
Das Stammkapital beträgt 50 000 A
ati kor.
Geschäfteführer sind: I) der Bank— irektor Karl Krietich, 2) der Direktor
Bruno Dettmann, heize in Rathenow.
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Per Gesellschaft vertrag ist am 21. Juni 1918 errichtet.
Vas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis zum 30. Junt eines jeden Jahres.
Jeder der Heschäftsfübrer tst für sich Die Bekanntmachungen der Gesellschast
erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Nathenow, den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
[128672
Im Handelsregister B ist am 11. Juli
1918 unter Nr. 28 bei der Firma: „Ober- schlestichts Holzkomptor Burschik & Mann, GeseMlschaft m. 6. S in Rari⸗ bor tretungsbefugniß des Kaufmanns Rohert Franzke in Ostrog ist erloschen. Faufmann Fritz Kausch zu Ratlbor ist zum Geschäfts führer bestellt. Dem Fräu⸗ lein Maria Jeschke in Rativor ist Prokura erteilt.
eingetragen worden: Die Ver⸗
Der
Amtsgericht Ratibor.
H ez ens Bug. Ser auntmachung. In das Hanvelgregtffer wurde heute
(28334
die durch Ges⸗ellschastsoertrag vom 25. Juni
1918 unter der Firma „waherische Trocken⸗ und gt eaft sutterwer ke Negene⸗ burg, Geselschasz mit beschräntter Haftung“ errichtete Gesellschast mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Gegenstand deg Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Anlagen zum Trocknen und zur Verarbeitung landwirtschaftlichr Er. jeugnifse und Nebenerzeuanisse, der Handel mit solchen und mit Futtermitteln sowie dir Vermittlung solcher Heschãafte. Vie Gesellschatt ist befugt, fär ihre Zwecke oder damit zusammenhänge nde Berrtebe geeignete Grundstück- ju erwerben. Sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in irgend einer Rechtzform zu beteiligen. Dag Stammkapital beträgt 600 000 M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt. wenn mehrere Geschäftstährer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsfübrer oder einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Profurlsten. Geschäfteführer sind: August Albert, Großhändler in Regent burg, und Heinrich Ackermann, Gutt⸗ pächter in Makofen. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bayerischen Staatzanzeiger und den Regensburger Anzeiger). Regensburg, den 26. Juli 1918. Kgl. Amtägericht Regensburg.
R eichenvach, Vogt. (286731 Auf das die Firma Wöiltzelm Fritzsche in Reichenbach betreffende Blatt 1179 ist heute eingetragen worden: . Friedrich Wilhelm Fritzsche ist aut oeschleden. Setse Grben kaben elne offene Handelsgesellschaft gegründet. Gesellschafter sind: a. Anna Helene verw. Frihsche, geb. Koch, b. Bertha Marta unverehel. Frizsche, keide in Reichenbach. Reichenbach. am 26. Juli 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
FHR heim, Ost,. 286741 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 die Fitma Max Matuth, Rhein, Ostpr., und als deren Inhader der Kaufmann Mex Masuch, Rhein, Ostpr., eingetragen werden. Rhein, Osthr., den 2. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht.
HR heydt, Rz. Diüssek dort [287181 In unser Hande!e register ist eingetragen worden die Ftema Rtzeinische Hulzichun⸗ fabrik, Setellichaft mit bejchränkter Dafrung, Thiffen urzd Junters in Nheydbt. Hegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und der Verkauf von Holz⸗ schuher, Holjsandalen und ähnlichen Ar⸗ itkeln sowle ver in kauf solcher Kahrlkate. Vas Stammtapital bettägt 20 9000 . Geschäftsführer sind Richard Junkers, Kaufmann zu Rheydt, und Deter Wilhelm Thissen, Kaufmann zu Rheydt.
Ver Gesellschaftgpertrag ist am 16. Juli 1918 festgestellt.
KWmhryvt, den 18. Juli 1918.
Kgl. Amtggerichi.
San feld, Sani. 287291
In unser Handelgregister Abtellung A ist unter Nr. 308 die Fiema Ziegelet KGiraba Ernst Hüther mit dem Sitz in Saalfeld a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hüther daselbst ein getragen worden.
Saalfeld, Saale, den 25. Jull 1918.
Herjogllches Amtgericht. Abt. 4.
Saalsold, Saale. (287301 Die Firma Saalfeld. Grabaer Thon⸗ werke Raul Volgt in Graba b. Saal⸗ feld — Nr. 149 des Handelsregisters A — ist heute gelöscht worden. ; Saalfeld, Taale, den 27. Juli 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Sch; w eim inuxt. (287041 KRetanntmachtmag.
Daniel Rosenthal: Der Sitz dieser Firma wurde von Mühlfeld nach Mell⸗ richstabt verlegt.
Neue Firma: Erhard Kirch. Obst⸗ und Gemüse⸗Genßtzandlüng in Fahr. 5 Fahr. Inhaber: Erbard Külch, Päcker und Viehhändler in Fahr.
Schweinfurt, den 29. Juli 1918.
schaft mit elnem Prokurlsten. Geschäfte⸗
— Fünfriigtausend Mark.
K. Amitzgericht — Regtstergericht.
*
1
m. 1— * ,
m. .