1918 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Schwerin, Warthe. 28675

In unser Handelsregister ist heute unter Ne. 5H eingetcagen worden:

Die offene Handel saesellschalt B Becker, Fabrik landwirtschaflicher Ma⸗ schinen, Jahaber Otto und Gustav Becker, ist

Maschinen, Inhaber Jagenienr Otto Seck er. Amtsgericht Schwerin a. W., den 25. Juli 1918.

Sebnitz, Sackaen. (28731 In Handelsregister ist beute auf dem Blatte 198 eingetragen worden, daß dle Firma Sail Lehmann in Sebnitz er— loschen ist. Sebnitz, den 23. Kuli 1918. Königliches Amtsgericht.

Sieger. 28732

In unser Handeleregister A ist bei der unter Ne. 327 eingetragenen offenen Handels gesellschastt Gebr. Heinrich,

RBlechwarezfasrik in Geisweid heute!

folgendes eing⸗rragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist amf⸗ gelöst. Die Firma lautet setzt: Gebr. Heinrich Nach olger. Kaufmann Hermann Ruch! ist alleiniger Inbaber der Füma. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—

bindlichkeiten sowie der Ueberg ng der im

Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Kaufmann und Ingenieur Her mann Fächs ist ausgeschloss'en. Siegen, den 27. Tuli 1918. Könlglichez Amtsgericht.

Stoll, omni. 28705 Im Handelsregtster A ist heuie der Uebergang der Firma H. GEG. Filve—⸗ brand! Rachfolger zu *tslp (Nr. 226) auf 1) Frau Gertrud Pitttur, geb. Netzel, in Que dl nbura, 2 Kaufmann Emtt Neizel, 3) Fräulein Frieda Neizel, beide er, als Nacherben des früberen In—⸗ bahbrrs in ungeteilte Erbengemeinschaft eingetragen. Die Gesamtprokura des Emil Neizel und Paul Atbrecht in durch Ueberaang des Geschäfis erloschen. Stolp, den 23. Jult 1918. Kögagigliches Amts⸗ gericht. Trier. [28706

In das Handelsregister B wurde heure unter Nr. 97 die Firma „Fraftver sor⸗ gung her füdlichen Rtzeinprovinz und aagrenzenden Gebiete, Grsell= schaft mit brichräskter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag st am 21. Juli 1917 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist Erzeugung, Bezng, Fort leitung und Aogabe von Eleknintät. Zur Erreichung dieses Zweckes ist vorzugsweise die Zusammenfassung der Erjeugung und die Nutzbarmachung der in den Ver⸗ sorgungsgebleten der Gesellschaft vorhan⸗ denen Wasserkräfte in Aussicht genommen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder ju veräußern oder deren Vertretung zu übernehmen.

Geschäftaführer der Gesellichaft ist Her⸗ mann Henney, Direktor der Ele ktrizttäts, werke und Straßenbahnen der Stast Teier, wohnhaft in Teer.

Die Vertittung der Gesellschaft erfolgt: 1) wenn ein Geschäfisführer bestellt ist, durch diesen, 2) wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer oder Prokaristen bestellt werden: a. entweder durch zwei Geschäftsführer oder b Lurch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Trier, den 23. Juli 1918.

Königlichts Amisgericht. Abt. .

Trier. 28509 In un ser Handelsregister Abteilung E wurde unter Nr. 3 bei der Firma Teierische Volksbank, Rrtiengesell⸗ schaft mit dem Bitze in Trier heute etngetragen, daß cine Verschmelzung der Vermögens masse der Trierischen Volks—⸗ hank mit der Direction der Digeonto⸗ Gesellschaft, Kommanditgesellschaft aaf Aktien mit dem Sitze in Berlin und ciner Zweigniedberlassung in Trier, durch Ucbertragung des Vermögens der ersteren als Ganzes unter AÄusschluß der Liqui⸗ dation an die letztere siattgefunden hat und demgemäß die Trierische Volksbank aufgelöst und die Firma erloschen ist.

In unser Handeltregister B ist heute unter Nr. 99 folgende Kommanditgtsell⸗ schaft auf Aktien eingetragen worden: Dire etien der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Trier, mit dem Ort der Niederlassung in Teier als Zweignleder⸗ lassung der Direction der Disconto- Gesellschaft mit dem Haupisitz zu Ber lin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb von Bankgeschästen.

Das Stammlapital herräat 1000000901.

Persönlich haftende Gesellswaster sind: Dr. jur. Arihur Salomonsohn, Berlin, D. Max von Schinkel, Hamburg, Dr. jur. Genlt Enno Russell, Berlin, Franz Urbig, Berlin, Dr. jur. Georg Solmssen, Cöln, Hermann Waller, Belm, Dr. jur. Eduard Mosler, Berlin, Dr. Hermann Flscher, GCöln, Gustav Schlieper, Berlin. Ge—⸗ semtprokura ist erteilt: Direktor Gustav Wiß, Di⸗ektor Or. Julius Mankiewse;, stelly. Direktor Richard Kowalski, Pro⸗

furist Fritz Saffran, sämtlich in Frank⸗

furt a. M., fiel v. Virektor Wilhelm Werz, Paul Peschke, Nicolaus Baden, sämtlich in Trier.

sellschaftsvertrag ist vom 6. Juni 1851, Nachträge datleren vom 20. Dejember 1852, der Vertrag ist neugefaßt am J. Ja nuar 1856, am 29. Oktober 1872, am S9. Mai 1885 uad am 30. Fun 1885, ge⸗ 25. Mär 1889, 25. Juni 2. Wril 1895,

8, 27. Mär; 1899, Avril 1902, 11. Ja⸗

ändert am

127.

und 29. Mai 1914. 19. Deiember 1917. Rechtz verbindlich fr die Flrma zu zeichnen sind berecktigt zwei Mitglieder der Direi⸗ tion bejw. versönlich haftende Gesellschafter, an deren Stelle auch die Prokuristen der Ge sekscha gewäß Art. 11 der Satzungen, d. b. in Gemeinschaft mit cinem anderen Prokuristen, jeichnen können. num) erfolgt unter der Firma mit Namentz⸗ unterschꝛift.

Trier, den 27. Zuli 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Wait dlkingen. 28733 Im Handeleregister wurde beure ein getragen: 2. Abt. für Gesellschafte firmen: bet der Firma: Thalheimer n. Kauf- mann, Sitz in L innenden. Die Ge— sellschast hat sich auf 1. Juli 1918 auf⸗ gelöst. b. Abt. für Etagielficmen: Neu: Firma Jaktoß Thalheimer. Sttz: Winnenden, Snhaber: Jakob Thalheimer, Handelsmann in Canastatt. Den 27. Juli 1918. K. Amtsgericht Waibltageꝝx. J. V.: Landrichter Rilling.

V eim ax. (28707

In unser Handelstegister Att. A Nr. 20 Bd. II ist heute bei der Firma: F. A. Deluhorst in Weimar eingetragen worden:

Die Fiema lautet jitzt: F. A. Delm⸗ horst Jahater Äriag & Ttockert.

Kanfmann O inrich ring und Ingenteur Christian Stockert, beide in Weimar, siad perlönlich hattende Gesellsichaftet.

Die offen? Handelagesellschaft hat am 10. Juli 1918 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesillschafter allein berechtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des JDeschätts begründeten Forderungen und Verbindlichkkeiten auf die Geselschaft ist aus geschlossen.

Weimer, den 24. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. IV.

Wernigerode. 28677 Bei der im Handelsreaister Abt. A Nr. 378 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft Sarzer Keramik Schom—⸗ burg c. Tietz in Ilsenburg wurde folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 23. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

M exni ger ode. (28676

In unser Handelsregister Aht. A unter Nr. 397 ist heute die Firma Sarzer HDolzindustrie Otto Poll mit dem Si in Ilserburg und als Inhaber der Fa— brikbesttzer Otto Poll in Braunschweig eingetragen worden. Dem Kaufmann Katl Ferdinand Schädlich in Bündhtim Nr. 201 ist Prokura erteilt.

Wernigez ode, den 23. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

V erni ge rod. 28678

In unser Haadelgregister Abt. A unter Nr. 398 ist heute die Firma Harzer Keramik Carl Schomburg mit dem Sitze in Ilsenburg und als Inbaber der Steinbruchs besitzer Carl Schomburg in Ilsenburg ekngetragen worden.

zern gerode, den 24. Jull 1918.

Königliches Amtsgericht.

VWetzlax. 287365 Ja unser Handelsregister B ist unter Nr. 3, betr. Firma: „Bude ens' iche Ei fen user ke, Aktie nge fenschaft in Wetz⸗ lac“ heute elngeir igen: Dem Kaufmann Karl Vorbrodt in Wetzlar und dem Ober⸗ ingenteur Friedrich Eckert daselbst ist Gesamtprekara erteilt. Dieselben sind berechtigt, nit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurlsten die Gesellschaft zu vertreten und dte Firma zu zeichnen. Wttzlar. den 22. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

wiesbaden. (28734 In unser Handelsregister A Nr. 12685

wurde heute bei der Firma F. J. Hegen⸗

Farth zu Wiesbaden eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Fitedrich Weitz, Hannover, und Ludwig Kiehl, Wiesba nen, übergegangen, die es unter der hisberigen Firma als offene Handelsg e sellschaft weiterführen.

Die Gesellschaft hat am 9. März 1918 begonnen.

Wiesbaden, den 24. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. 28679 In unser Handelsregtster B 88 ist heute

bei der Firma Scholle ner und Mahler,

Gisendahnbedarf. Gesenschaft mit

beschränkter Haftung, zu Witten

folgendes eingetragen:

1 GHeschäfte führer Bergrat Kreuser

gestorben.

Der Betriebe virektor Gottlob Schmid zu Wtten und ber Kaufmann Heinzich Sz üller sind zu Geschäfts führern bestellt.

Darch Beschluß vom 10. Jult 1918 ist die Ar der Vertietung geändert. e Gesellschaft bestellt mindesteng zwei Ge⸗ schäftssühler. Si wird vertreten ent⸗ weder durch zwei oder mehrere Geschäftg⸗

*

führer und einen Proluristen oder durch

Die Dauer der Gesellschaft ist Fis Ende zwei Prokurkssen.

1933 sestgesetzt. Der ursprüängliche Ge—⸗

Amtsgericht Wilten, am 24. Juli 1918.

Die Zeich

7) Genossenschafts⸗

e w ' ; register Coöln, R Rein- 28627

In das Genossenschastsregister ist folgendes

eingetragen worden, und zwar: L. am 23 Juli 1918:

Unter Nr. 27: Bei der Genossenschaft Laxgeler Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Gennssraschaft mit nabeschrünkter Hafipflicht in Langel: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Leisch ist der Kutscher Chrißsttan Malburg zu Langel in den Vorstand gewählt.

11. am 26 Jall 1918:

Unter Nr. 26: Bei der Genossenschaft Dürther Sdar⸗ und Darlehnstkassen⸗ verein, eingeteagene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Hürth? Heinrich Klein und Kaspar Schiefer sind aus dem Voistande aus. geschleden. Landwirt Johann Josef Nickel auz Hürth und Arbeiter Hermann Liebertz aus Hürth sind in den Vorstand gewählt, er sterer zugleich als stellvertretender Vor⸗ sitzender.

Unter Nr. 160: Bei der Genossenschaft Zentral Ginkaufs⸗ Genossensch aft Deut scher Spiritus Verbraucher, ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Cöõln: Durch General dersammlungsbeschluß vom 10 Mat 1917 ist 5 13 des Status darch einen Zasatz uber den Oct der Hauptversamm⸗ lung ergänit.

Rönigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cottbus. 28628 In unser Genossenschafisregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 11 Nieder lausitzer MWaren⸗ Einkaufs Verein, einge⸗ tragene Gengossenschait mit beschränk⸗ ter Haftpfliht in Catidas, daß der Kaufmann Robert Sluhm aus dem Vor— stande ausgeschledöaa und der Kaufmann Hermann Persecke in Cottbas in den Vorstand gewählt ist. Cottbus, den 25. Jali 1918. Königliches Amtsgericht.

Mei lsberg. (286331

In unser Genossenscha?rteregister in heute unter Nr. 24 die Genofsenschaft Fonsum⸗ nerein „Belbsihüfe“ für Heilsberg und Umgegend, eingeteagene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haft pflicht in Heilsberg eingetragen worden.

Dir Satzungen sind am 16. Juni 1918 festgestellt worden. Segenstand det Unter⸗ nebmens ist die gemennschaltliche Be—⸗ schaffung von Leben, und Wirtschajts⸗ bedürfaissen im großen und Ablag im kleinen gegen Barzahlung an die Mit—⸗ glieder.

Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeitung und Herstellung von xehens⸗- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annabme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen; auch können für die Genossen

8 Räbativerträge mit Gewerbetreibenden ab⸗

geschlussen werden.

Vorstandemitglieder sind; Josef Kastull, Tischlermeister, August Petrell, Po⸗ schaff ner, Josef Tietz, Zimmerpolier, säratlich in Oeilsberg.

Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Warmia unter der Firma dert Ge⸗ nossenschaft mit Unterieichnung von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern.

Geschäftsjahr ist die Zeit vom 1. Jul bis 30. Juni.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts

jedem gesiattet.

FHeilsbarg, den 12. Full 1318 Königliches Amts gericht.

Johannisbursg, Ogzpr. 28565

In unser Geaossenschafisregister ist heute bei Nr. 4 Gehsetner Darlehns⸗ taff enverein, eingetragene Genossen schaft rait undeichränkter Hafipflicht eingetragen, daß an Stelle des Vor⸗ standamitglitdz Sakowski aus Gehsen, der sein Amt niedergelegt hat, der Pfarrer Ernst Stern aus Gehsen, zuglesch als Vereinsborsteher, gewählt ist und daß die ausgeschiedenen Vorstandgmitglteder Fallak und Bukoweti wiedergewählt sind, Fall ak zu aleich als stellvertretender Vereinzvor⸗ steher.

Johannisünryg, den 19. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

inne hen. Genossenschaftdregister. J. Neu eingetragene Genossenschaften. 1 Gauge nossenschaft Hans Mielich⸗ slraße eingetragene Genossenschast mit beschrantter Haftpflicht Sitz Müͤünchen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Das Statut ist errichtet am 19. Juli 1918. Gegen stand des Unternehmens ist die Ver⸗ schaffung gesunder und zwickmäßig ein ge⸗ srichteter lein wohnungen ju billigen Prelsen sür die Genossen in eigens erbauten Häusern

28366

Mielich, Konradin, Krumpter⸗ und Ar= miniusstraße. Die Bekannmmachungen der Henossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmiigliedꝛrn bezw. vom Vor⸗ sitzenden dez Aufsich stats unterzeichneten Firma im „Bayerischen Kurier, in den Münchner Neuesten Nachrichten“ und in der . Münchener Posti. Die Zeichnung de Vorstands für die Genossenschaft ge— schieht durch jwei Vorstaudzmÿitglieder derart, daß diese jur Firma ihre Namens unterschrist hinufügen. Haftsum ne: 200 6. Höchstjahl der Geschäfigzanteile: 50. Vor—

standsmttglieder: Josef Pöll, Gewertschajtg⸗ sekcetär, und Seorg Prechtl, Kaufmann,

auf dem Baublock zwiscken der Hans licht

beide in München. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäfte— lokal: Hans Mielich nr. 8.

2) Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Poing, eingetragene Gengfsen⸗ Haft mit unbeschrãũntter Haftpflicht. Siß Potug. Eigetragene Genossen. haft mit unheschränkter Hafipfllcht. Das Statut ist errichtet am 15. Jult 1918. Gegen tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehen, geschaftg zur Erleichterung der Aulage der Gelder der Mltglieder und Beschaffung der zu ihrem Gesckäftg. und Wirtschaftt⸗ betrieb nötigen Geldrulttel, der Verkauf threr landwirtschaftlichen rzeugniffe und der Bejug von solchen Waren, die ihrer Natur nach außschließlich für den land. Tictichaftlichen Betried bestimmt sind, sowie die Beschaff ung von Maschinen, Geräten und anderen Gegenständen des landwirt— schaftlichen Betriebs und deren Ueber- lassung zur Benützung an die Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unter- zeichnet von mindestens deei Vorstandz« mitgliedern in der in Regensburg er— schetaenden Verbandszeitschrift Der Ge⸗ nossenschafter'. Die Zeichaung des Vor— stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standgrnitglieder zur Firma ihre Namens, unterschrist hinzufügen. Vorstaadsmit⸗ glieder: Leonhard Vodermeir, Bauer in Voting, Valentin Westermaver, Bauer in Polng, Hermann Simon, Bauer in Angel⸗ zrechting, Josef Stecker, Bauer in Poing, Mathiaz Hollerlth, Bauer in Angel hrechtlng. Die Giasicht der Liste der Genyssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Genossenschaften.

1) Zentral ⸗Rintaufsperein für Ta- hezierer. Sattler und Dekorateure eingetrag⸗ne Geunssens .aft mit he sch okter Hafzpflicht. Sitz achen. Lennhaid Haufler az dem Vorstaud aus— geschleden.

2) Darlehens kaffen⸗ Vꝛrrein Spatzen⸗ harsen, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Shatzeahansen. Leopold Singer aus dem Vorstand ausgeschie den. Neubhestelltes Vorstandzmitglied: Thomas Schweyer, Bauer in Hofheim.

3) Bayrrische Land wirtschaftsbank eingerragene Genofsenschaft mit be⸗ ich raukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. März 1918 hat eine Aenderung des Staiutg nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

4) Baugenressenschaft Allach, ein⸗ geteagene Genossenfchaft mit he⸗ schränlter Haftpflicht. Sitz Allach. Friedrich Fraake aus dem Vorstand außt— geschleden. Neubestelltes stellyertretendeg Vorstandsmitglizd: Johann Rothmund, Dreher in Allach.

München, 27. Jult 1913.

F. Amtgaericht. Rock linz Raus. [1287131

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nummer 3 eingetragenen enossenschaft „Datte laer Star und Darlehn skessenver eln e. G. m. u. H * folgendes eingetragen worden: Das Vor standsmitglted Th. Funcke ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rendant Wilhelm Fork in Datteln gewählt.

Rꝛicklinghan len, den 13. Juli 1918.

Königlicheg Amtsgericht. NR ecklinz han nem. 28712

In unser Henossenschaftzreatster ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft H orueburger par und Darlehnstassen verein e. G. m. u. H. in Horneburg“ folgendeß eingetragen worden: Der Wirt Wilhelm Bencke in Horneburg ist aus dem Vorsland außt— geschleden und an seine Stelle der Maschineasteiger Hamann Mellmann in Meckingboben gewählt.

RNecklinghansen, den 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Weideom. Bekanntmachung, 28717 Ja das Genossenschaftsregister wurde , n, Borschuß ;

„Thar⸗ un orschußverein Plösz⸗ berg⸗Schönkirch e. G. m. u. 2 *. Pidß berg.“

Nach dem Statut vom 14. Jul 1918 ist Gegeastand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehen, geschäftz.

Der Vorsiand vertritt und zeschnet den Verein rechtsgültig, wenn mindesteng dre Vor fiandamitglieder ju der Firma den Vereing ihre Unterschrift beigefügt haben.

Alle Bekanntmachungen, außer den in § 22 3. 1 Abs. 2 des Statut, werden unter der Firma des Vereing mindesteng bon drei Vorstandsmitalledern unterzeichnet un in der Verbandgieitschrift Der Ge— nossenschafter! in Regengburg veröffent⸗=

Im übrigen wird auf das Original- statut, das sich im Registeratt befindet, verwlesen.

Zam Vorstand gehören: 1) Kail Ber, Kaufmann ta Plößberg, Porsteber, 2) Jo⸗ bann Räbl, Oetonom, Schönftrch, Vor‚ steherstel vertreter, 3) Andreag Müller, 3 egen 9 . cenz Lindner,

alter, Plößderg, osef * . . )Josef Jäger,

e gerichtliche Genossenltste kann wäb⸗ tend der Dienststunden von jedem 3 g'seben werden.

Weiden, den 24. Juli 1918.

K. Amtegerlcht Weiden. Registergericht.

1) Konkurse.

e, ( 362n Das Konkursverfahren über dis * mögen der offenen den, ere, * E F. Simon in Bertin 8 8 mandantenstraße 63/64, wird a , der in dem Vergleicht termine 86 30. Mai 1918 augenommene . dergleich durch rechtstraftigen De h vom 4. Jun; io ls betätigt, ee aufgehoben. 154. X. 1527 19 ierdurch Berlin, den 23. Juli 1913. Königliches Amt gericht Berlin. Mitte Abtellung 154. .

Halle, Saale. 2362 Dag Konkursverfahren üher dar e, laß permõgen des ju Halle S. verstorh en: jn Vagistratesekretars iich ar 3c wird nach ersolgter Abhaltung des Dchlu⸗ termins hierdurch aufgehoben? . Dalle (Saale), den 21. Juli 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.“

Haay ingen, Lothr. 286529 Das Konsurgverfahren über bas Ren! mög, des Konfeitions warcuhänbf. Wilhelm Scherschel/ Linster in Rn eꝝ i. ingen wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins bierdurth aufgehoben ; Hayingen, den 25. Zunt 1913. *. Kaiserliches Amtsgericht.

Loalan. KR esch laß. 2862 Das Konkursverfahren über den zie id des Lehrers und Offiiexsten vertreter] Richard Schmidt aus Goltswitz wird k * 6. . Kosten detz Ver. abrens entsprechende Konkur vorhanden ist. i n Loslau, den 25. Jult 1913. Königliches Amtagericht. Laskowtez.

Schroda. Beschlun. 28736 Das Verfahren, betreffend den e üb. über das Vermögen der verwst weten Rchlo ssermeister fe au So h ie Sor czak, gebocesen Radike, in Schroba wird cingestellt. (5 202 R. O.)

Sch e oda, den 27. Jall 1918. Königliches Amtsgericht. Zoppot. 26626

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. März bezw. 19. Jani 1917 in Zopnat verstorbenen Chelente Daus igerniümer (Ggaununternehmer) Franz Kolbe und Amalte geb. Schwartz wird an Stelle des Rechnung. gi n, ö. 9. Rechtzan walt

ustizr a eidmann in Zoppot zu Konkursverwalter bestellt. 3, . Amtsgericht Zoppot, den 26. Juli 191.

127) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

(28622

Wechselverkehr Noꝛrddeatschland⸗ Sachsen (Ty. 200) Heft E CAI. Mit Gültigkeit vom 1. August 1918 wind die Station Böhringen der Sachsischen Staatseisenbahnen als Empfangtsatlen in den Auznahmetarlf 8146 (Baumwolle usw.) aufgenommen. Augkunft geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das . ft bie hier, Bahnhof Alexander⸗

atz.

Berlin, den 26. Juli 1918.

Königliche Eisenbahndisektion.

28709 Ost⸗Mitteldeutsch⸗Zächsischer Ber⸗ kehr, Heft 2. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1918 werden die Ueberfuhr⸗ gebühren für den Güterverkehr zwischen den pteeußischen und sächsischen Staats⸗ bahnhöfen in Elsterwerda, Leipzig und Plagwitz Lindenau (S. 8 des Tarifs) auf⸗ gehohen. Naͤhere Autztunft ertellen die beteiligten Güterabfertigungen.

Bertin, den 26. Jul 1918. Rönigliche Eisenbahndirektion.

28621]

a. Etaats, uad Vrivaibahngüter⸗ verkehr. Heft A. Tfv. 5.

b. Gemeinsanses vdeft für ben Wechselver kehr deutscher Elsen⸗ bah nen unt eretaander. Tfv 200.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1918

wird der NUebergangtztarif ür den Verkehr

mit Kleinbahnen für die Station Heddern— heim gewährt. Nähere Augkunst geben die betelligten Güterabfertigungen sowie das

. hler, Bahnhof Alexander;

platz.

Berlin, den 27. Jult 1918.

Königliche Giseabahndirektioꝝ.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstell. J. V: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftzstell C G. V. eyhe n in Berlin.

Drud der Norbdeutschen Buchdruckerei und

Verlagzanstalt, Berlin, Wilbelmst rape za.

rm, m, n.

36.

23/3 1918. Fa. Arnold Holste

Bwe.,

Heschäfts betrieb: ud Vertrieb von Stärke, Stärke⸗ näparaten,

saten,

nischen und pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Schweiß und Sireupuder.

des Deutschen Reichsa

51.

Warenzeichenbeilage

Zarenzeichen.

zn bedeuten; daz Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ud weitere Datum Land und Zeit ein er beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintraaung. Beschr. —=— Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

kinhnuem

Bielefeld. 17/6 1918. Herstellung

Seifen, Drogen, chemischen,

Seifenpräpa⸗

tech⸗

Waren: Wund⸗,

la usresz.

vnn n siaußsellkn hei kin. lernung kran benen. Abbe niz i sssse. pull hei rauhen lauf.

Ln un abaucen nan kae wash ungen, LM m,

72.

ag, den 2 Juli—

H. 34996.

6

9 6

empfohlen

Isauhulvan

jej wunnjge sau= kinn Füßen, gẽ'ghn g, alt. nach sößtisen

. e 3 Rbisp j , nu un Achs lschveiß

Fasseren

ut lãhigs les votheugungsmisfel gegen Wundllauf zarter Haut- flachen gegen

heseisigl fuß land u Achs el dchwesß⸗ geruch wir hh antisep- isch u. wohl. suendg. .

Man during keck gie angegedensabunke uses genselsssig lim einer Ssoghage u Budere der despnhe sigll soder des freu gann ines Ciês es alreu- 88

drulels mh hkehs lansen

ie mum wund nenen u ßchweß B ber in ktmalreuer

nd nun öchthe

ben malreten K mnufehlensurf edensa X

der hlansgschweiß in den siandzchuh. 8 or gen kiyougern reiniq' bi de.

refsendt

Gielse min lau.

warmen Wasser-

ah hediguch deige ire, ann en ern iG III

O. 6839.

19/4 1918. Ozonwerk Hans von der Wehl, G. m. H. Leipzig⸗Schleußig. 18/6 1918.

Geschäfts betrieb:

Chemische Fabrik. Waren:

Vaschmittel.

224754.

6 ö 24 n (

)

1I.3 1918. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ kg, Rheinland. 18/6 1918. Geschäftsbetrieb: Metallwaren-Fabrikation und Ex⸗

dort Geschäft. ö f

34. 4d. 5. de.

e f.

Naß stãbe.

Waren:

Strumpfhalter.

Lampen bestandteile.

Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Kleiderhalter.

Verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech- ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür- schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefllammern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh— knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen- und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh= und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer⸗ halter, Rockhen kel, Fingerhüte.

Aluminiumwaren, echte und unechte sachen.

Jelluloidwaren,

Echm uck⸗

Beinpfriemen.

1.

Riemen verbinder.

Mundharmonikas.

Katonnagen.

Druckereierzeugnisse.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitze

Schreibfedern,

n, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Federhalter, Bleistifte, Feder⸗

büchsen.

Uhren

und Uhrenbestandteile.

412 1916.

F. Ad. Richter

& Cie., Rudolstadt, Thüringen.

1816 1918.

Geschäftsbetrieb: chemischer, pharmazeutischer und

kosmetischer

Steinbau kasten⸗

warenfabrik. Kl. 8

für L

Fabrik

und Spiel⸗

Präparate und

Waren:

Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, mittel,

Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗— Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel ebensmittel.

Spirituosen. Mineralwässer, Badezusätze. Gummistöpsel.

Kaffee Diãätet

surrogate. ische Nährmittel.

Ton und Waren daraus, Flaschen und Flakons. Lehrmittel.

Parfümerien, ätherische Ole, Seifen.

Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, Kon⸗ struktionskasten und ihre Bestandteile.

Kunststeine.

42.

1916 1917.

lottenburg. Geschäfts Importgeschä tungen, Fahrradzubeh Kunstfäden,

Badeanlagen,

E. 11897.

arasit

L. Ellan Erben G. m. b. H., Char⸗ 18/6 1918.

betrieb: Chemische Fabrik, Export- und ft. Waren: Gasentwickelnde Vorrich⸗ Toilettegeräte, Automobil⸗ und ör, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Wichse, Bier, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗

freie Getränke, echte und unechte Schmucksachen, Gummi, Kautschuk, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Waren aus Holz, Zelluloid, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- undi Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen,

physikalische,

chemische, optische Apparate,

Schläuche, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und

Vor kost, Kochsalz,

Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade,

Saucen, Essig, Senf, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Papier, Pappe, Posamentierwaren, Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Seifen,

Sprengstoffe, Asphalt,

Tabakfabrikate,

Steine, Webs

Feuerwerkskörper,

Zündwaren, Linoleum, Wachstuch,

und Wirkstoffe, Filz, Wolle, Seide, Baumwolle, Ge⸗

webe.

2.

224757. C. 18317.

Scabolit

9/4 1918. Chemische Fabrik Dr. Edmund Weid⸗

ner, Berlin.

Geschäftsbetrieb:

Krätzemittel.

1856 1918.

Chemische Fabrik. Waren:

6.

nzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienst

1018.

204 1918. Ehemische Fabrik „Electro“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Biebrich a. Rh. 18/6 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz— neimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel.

2. 224759. H. 35099.

„Tintil'

18/4 1918. Gustar Hoche, Breslau, Alsenstr. 18. 18/6 1918.

Geschäftsbetrieb: vertilgungsmittel.

Drogerie. Waren: Schwaben⸗

E. 12058.

224760.

„Vorvasanm*“

18‚2 1918. Felir Elstner, Charlottenburg, Wind⸗ scheidstt. 32. 18/76 1918. .

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel.

2. 224761. T. 9646.

Iig(llin

Do 1917. Tetralin G. m. b. S., Berlin. 18/6 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken. Waren:

Kl. ; 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver - tilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho- tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Jahn füllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel und Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

und Fette,

Feuer⸗

R. 21319.

224762.

j l 1 1432 1918. Dr. Rickmann CK Rappe G. m. b. H.,

Köln⸗-Kalk. 18/6 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke.

. 224763. A. 12891.

18.3 1918. Julius Anstock, Straßburg i. Els.,

Schwarzwaldstr. 106. 18/6 1918. k Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ mischer und maschinentechnischer Produkte. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Automobilreifen, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, ätherische Ole, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Zündkerzen, Aeroplanstoffe, Zubehörteile für Automobile und Luftfahrzeuge, Schmiermittel für Motoren, Motoren und Zubehörteile für Motoren.

43 1918. Franz Hoffmann, Neuburg a. / D., Bayern. 18/6 1918.

Geschäftsbetrieb: Kreidefabrik. Waren: Kreide und Kieselerde. Beschr.

4/14 1918. Berlin. 186

1918.

Patzenhoser⸗Brauerei,

ren: Biere aller Art, bierähnliche Getränke, Mineral wasser, Sauerbrunnen.

224764.

Franz Hoffmann Neuburg a. D.

5. 34894.

Hreidefabrik c

Gruben und Dampf⸗Schlämmerei der echten Neuburger Kreide

Geschäftsbetrieb: Brauerei und Biervertrieb. Wa—⸗

*

, ,