224830. C.
* 54 Adolf Camphausen, Be ktraße 13. 21/6 191838.
166 18321. Kl. 1. Adcerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und C d.
Warenzeichenbeilage zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 5. Juli 1918.
winden, Transportwinden, Wandkraftwinden, Kabel⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von winden, liegende Kraftwinden ohne Abstellung, liegende Fleischextrakt⸗ und Fleischextraktersatzpräparaten. Wa⸗— Kraftwinden mit selbsttätiger Stockwerksabstellung, ren: Fleischextrakt- und Fleischextraktersatzpräparate, Schlachthauswinden, Selbsthemmungswinden, Rangier- insbesondere Brühwürfel und Würze.
winden, Bauwinden, Bogenlampenwinden, Jalousie⸗ 26a.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und kbygienische Zwecke, pharmazeutische Drenen und Präparate, PRaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Üünd
PRanzenvertilgungsmittel, Des infeftiensmitt l
ö Tewservierungsmittel für Lebensmittel.
,,, ä . 32. Levfbweckungen, Friseurarbeiten, Putz, künftliche e e, , ĩ ScChiurzraAfn k -· Qnmen. 1 ö Ul eDI DI LELUEIL ö b. Gch n hwa ren. 1611 1917. Fa. Apparatebau Dr. Hans Kühl, é ramrfwaren, Trilotagen, 15026. Berlin⸗Lichterfelde. 21/6 1918. d. . k und Bettwäfche, Geschäfts betrieb: Anferti ö orsetis, rawatten, osentrager, Handschahe.
ö k ö ,, . 4 Deleuchtungs⸗ deizungs/ ee, Kühl, Trrgen⸗
kö ö und Bentüationsapparate und geräte, Masfer⸗
,, ; . leitungs Bade⸗ und Klosettanlagen.
5. Bersten, Dürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwãmme, Toilettegerüte, Putzmeterial, Sta fispäne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast= liche und photegraphische Zwele, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Aborucmasse für zahu⸗= ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Neh⸗
des Dentschen Reichsan * 52
Warenzeichen.
s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte nd und weitere Datum Land und Zeit einer banspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem men — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
224845. W. 22729.
1918 rlin, Habsburger
22
—
224850. S. 34743.
herold Film
26/1 1918. Frl. Paula Herold⸗Geisler, Berlin⸗= Schöneberg, Tempelhoferstr. 21. 22/6 1918.
; 224831. 8.
DoNAU-BURMb
1 13 12 1917. Donau⸗Ring, deutsch⸗österreich.⸗unga⸗ rische Kleinkunst G. m. b. S., Berlin. 21.56 1918. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren
18,5 1918. J. Wec, 6. ; Baden. 21 ½66 1918. ,,, ö SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Verte: 11
Sterilisiereinxichtungen, fowie von Metall erttie ren; Sterilisierapparate, Sterilisierköt taten sowie Teile derselben, Sterilisierbehalter Netl Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile 3 Glas, Konservenglasöffner, Apparate zur Genen erselben . . . Porzellan, Ton, t:. . all und Teile derselben, Abdi ,,,, j / Abdichtungsgegen stan⸗ au
winden, Haspelwinden, Förderhaspelwinden, Anker⸗ 3. 135
S j r , ,, P. 15311. winden, Steuerwinden, Grubenwinden, Aufzugswinden, Schlagwerkwinden, Speicherlaufwinden, Schraubwinden, Nietwinden, Kippwinden, Bremsregulatoren für Winden, Hebezeuge und Aufzüge, Bremsregulatoren mit zwang⸗ läufigem Rücktrieb, Kabelwindenregulatoren mit zwang⸗ läufigem Rücktrieb, Geschwindigkeitsregulatoren, Aschen⸗
224863.
cithin
224839. Sch. 22617.
Schmitz sche
224.
don 2a.
**
Landwirtschafts⸗
aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl— mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Spiegel, Kunstgegenstände, Waren aus Por— zellan, Ton und Glas, Sattler-, Riemer-, Täschner—⸗ und Lederwaren.
R.
8 224832. 21424.
Rneinmg un ĩt
164 1918. Rheinische Gummi⸗, Asbest-⸗ und Padungs⸗Industrie August Börnke, Essen. 21/6 1918.
GHeschäftsbetrieb: Gummi-, Asbest⸗ und Packungs— Industrie. Waren: Gummi⸗ und Gummiersatzstoffe, Gummiwaren zu technischen Zwecken, Lederersatzplatten und Hochdruckplatten, sowie Dichtungsmaterial und Stopfbüchsenpackungen, Gliedertreibriemen und Trans— portgurte.
W. 22591.
„341
224833.
Mol
1041918. Gebr. Weber, Düsseldorf. 21/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb tech— nischer Ole und Fette. Waren: Ziehöl, Ziehfett, Bohröl, Bohrfett.
26.
J. 16375.
224834.
„Haff“
24,54 1918. Heinrich Finger, München, Maßmann⸗
platz 10. 21/6 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa⸗
ren: Technische Fette und Verbesserungs⸗Schmiermittel
für technische Zwecke.
224835.
Stummelfeind
274 1918. Hermann Engelke, Lesse (Braunschweig). 21/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren- und Zigarettenspitzen. Waren: Zigarren- und Zigarettenspitzen und Zubehörteile, als Ersatzstücke, Ein⸗ lagen, Rauchfilter.
21. E. 12119.
224836. J. 8313.
Galitfo
84 1918. Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff K Co., Harburg a. / Elbe. 21/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kunstmassen und von Waren daraus. Waren:
21.
36. Absatzecken, Schuheinlagen, Schutzteile für Schuhe, Schuhanzieher. Kämme und sonstige Putzgeräte aus Kunsthorn. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Farben und Bronzen. Lacke und Klebstoffe. Schmucksachen. Hartgummi⸗Ersatz und Waren daraus nische Zwecke. Schirm⸗ und Stockgriffe. Kunsthorn und ähnliche Massen, Waren aus Horn-, Schildpatt- und Fischbeinersatz, aus Kunst⸗ elfenbein, Kunstbernstein. Kunstgegenstände aus Kunstmassen. Knöpfe aus Hornersatz. Federhalter und Bleistifthalter. Spielwaren. Marmorplatten-Nachbildungen und sonstige Kunst⸗ Wandbekleidung. — Beschr.
füt tech-
224837. 5. 34997.
eiszshsif⸗
22.3 1918. Alfred Heurich, Weißenfels a. 1915 K HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sani— tärer Apparate und Präparate. Waren: Sanitäre Apparate und Präparate, i
S.
21/16
Schlauchträgcrtür
274 1918. J. Schmitz C Co., Höchst a. M. 216 1918.
Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik und Metall— gießerei. Waren: Türen für Feuerlöschgeräte, ins⸗ besondere Feuerhahn-Nischen, ⸗Kasten und Schränke.
224840. 5. 34515.
Frohn
ö 1917. Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 21.6
Geschäftsbetrieb: Allgemeines Versandgeschäft. Waren: Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Getreide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und Wildbret. Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotwaren. Sonstige Be⸗ kleidungs⸗ und Wäschegegenstände außer den vor⸗ genannten. Beleuchtungs- und Heizungsgeräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial. Chemische Erzeugnisse für photo⸗ graphische Zwecke. Blumendünger. Kinderwagen, Fahr⸗ räder, Fahrradzubehör und Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Firnisse, Lacke, Wische, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohnermasse, Schuh⸗ creme. Garne, Seilerwaren, Netze. Bier. Weine, Spi⸗ rituosen, Liköre. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden. Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christ⸗ baumschmuck. Gummiwaren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schmiermittel. Kerzen, Vachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn, Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl. Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänsebrust und Geflügel⸗ vasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillon⸗ würfel, Suppen lose und in Tafeln, Konserven, Kom—⸗— pottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, ge⸗ trocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Frucht⸗ säfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarme⸗ lade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Eiersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Talg, Rinderfett. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kolonialwaren (Rofinen, Korinthen, Vanille, Haselnuß⸗ kerne, Mandeln), Mandelersatz. Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan masse, Makronen— masse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Brot. Diätetische Nährmittel, Malz, ge⸗ röstet, Futtermittel. Papier und Papierwaren. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse. Porzellanwaren. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel ausgenommen für Leder). Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Zündhölzer. Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier. — Beschr.
224841.
Original Weck
sorgt
für den Winter
6 Baden. 21.66 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sterilisiereinrichtungen, fowie von Metallwaren. Wa⸗ ren: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Metall sowie Teile derselben, Sterilisierbehälter aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselben, Konservenglasöffner, Apparate zur Gewinnung von Fruchtsäften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Me⸗ tall und Teile derselben, Abdichtungsgegenstaäͤnde
Gummi, Zellon, Papier, Watte, Gelatine für den Ge⸗ brauch von Konservenbehältern, Geräte für Haus und Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗, . Fleisch, Fisch⸗ und Milch⸗-Konserven. Koch—
er.
42.
22a.
Weck, G. m. b. H., Oflingen,
42. E.
Hestog von Kuran
263 1918. Arthur Edler, Hamburg, Kleine Reichen⸗ straße 17/19. 21/6 1918.
22. 2
— —
12091.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
7.
ga. b. C. d.
e. f.
16.
11. 12. 13.
14. 15. 6a.
b.
C.
17.
18.
19. 202.
b.
C.
21.
222.
b.
23.
24.
35. 26a.
b.
d.
9. 27. 28.
289.
35.
37.
39.
46. 41.
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuß⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewa ren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumalerial, Klein⸗Eisenwaren, Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Ve⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Keen, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbes chlan e, Rüstungen, Glocken, Schlittfchuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzabehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klehstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasfe. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , . Polstermaterial, Packmaterial.
ier.
Wärme⸗
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz' und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll= und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schl ã nche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taptzierdekora-= tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Naffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Tapier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗= peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilber, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegen stãnde.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Kiemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungs mittel, Rostschutzmittel, Puß⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenemmen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhälzer, werks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Feuern
Gummi, Zellon, Papier, Watte, Gelatine für den brauch von Konservenbehältern, Geräte für 9a Gh ⸗ Küche aus Porzellan, Glas, Steingut. nn dg n
Gemij
Frucht-, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Milch⸗Konserven 6. ö ö Noch
.
En fen
kmibtcht
18/5 1918. mn, , m. öfli Sans gf 1f3 Peg, 6. n. 6. S, Chin. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri Sterilisiereinrichtungen, fowie 96 nn, 8. ren: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Mal, sowie Teile derselben, Stexilisierbehälter aus Glas Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselen Konservenglasöffner, Apparate zur Gewinnung von Fruchtsäften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Me— tall und Teile derselben, Abdichtungsgegenstände zr Gummi, Zellon, Papier, Watte, Gelatine für den Ge— brauch von Konservenbehältern, Geräte für Haus und, Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemijse⸗ i. Fleisch⸗ Fisch⸗ und Milch-Konserven. Gogh ücher.
22. .
kh M
Löschungen.
Umschreibungen, Berichtigungen und sonftige Nachträge.
Kl. 2. 27708, 28681, 131564, 131565, 149027. 4807713. 49300/2602. 142740 262. ursel a / Taunus.
0obod 166. Waren verzeichnis durch Fin; ufügimg won „Essenzen, Sirupe und Grundstoffe für alkoholfrei Ge, tränke“ gemäß 5 6 Abs. 2 des Wbz.Ges. ergänzt.
Kl. 209. 27265, 27269, 27272, 27277, 27279, Mes, XI760. Umgeschrieben auf Fa. J. G. Hebart, Nürnberg. 32268 / 166. 143915164. Umgeschrieben auf Dr. Au—= mann, Inh. Hermann Naumann, Erfurt.
6424334. Umgeschrieben auf Fa. Nägele Schock, Inh. Richard Kantenwein, Reichenbach a Fils (Wttbg.)
Kl. 4. 100084, 102248. Umgeschrieben auf die Firma Hawege vorm. Harry Held G. m. b. H., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Ludwigshafen a / Rh.
16278, 189. Umgeschrieben auf Produktiv. und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Gastwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, München.
09568 2. Adresse: Königsbrückerstr. 15.
224264 13. Die Klammer ist am Schluß des Waren. verzeichnisses entfernt und hinter „Filtertuch“ gesetzt worden. 23803, 24363, 25646, 28477, 28481, 28483, 341565, 142468, 188742, 194161. Umgeschrieben auf Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg. en, eg 33016ñ́23. Wohnsitz: Berlin. .
Kl. 2. 118806, 121902, 135351, 137172, 15 3, 150755, 150736 150737. Umgeschrieben auf Dr. Sieß⸗ bert Meyer, Berlin, Lindenstr. 74. 1231945332. Umgeschrieben auf Reinhold, Hermann, Otto Strobach, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 6. 22312619f. Umgeschrieben auf Johannes Lentz, Neu stadt a. d. Haardt, Bergstr. 16. Kl. 23. 33202, 39014. Firma geändert in: Bonner Feuer ⸗Annihilatoren ⸗ Ges. Siegfried Bauer Nachf.,, Bom. 37373513. Uwngeschrieben auf Erich Ermisch, Danzig, Holzmarkt 1. 39631626B. Umgeschrieben auf N. V. Kaashandel „Vezet“, Rotterdam. 45525/‚2. Umgeschrieben auf Fa. Milde C Hell, Bergedorf. a9 Kl. 6. 201727, 201728. Kl. 11. 115339, 123573. Kl. 25. 68514. Kl. 32. 52627, 79016, 207948, 2086 Firma geändert in: Deutsche Roneo G. m. b. H. Siß: Frankfurt a. M. 750 16 Kl. 2. 132320, 143413. 46398 6b, 122750 . Kl. 2se. 1225. 1058079, 1183232. 34969 34. Jir nes ändert in: Nährmittelwerk Dr. Karl Schweitzer, Eßling a / J . 1104792. Rudolstadt. =. tten⸗ 110717‚38. Firma geändert in: W. Lande, Cigare und Tabakfabrik, Dresden. llschaft 132255109. Umgeschrieben auf Albatros a, al. für Flugzeugunternehmungen m. b. S. Berlin. Johnnie, 6 ; 5 Wielich, Mün 155010 22b. Umgeschrieben auf Rudolf chen, Siegfrie dstr. 13. . ; Michel⸗ 219925,6. Alleiniger Inhaber ist Simon Arje 6 sohn. e Ki. 336. 2225652, 224182. Wohnsitz: Bad- Sah Wüstenerstr. 76. Berlin, den 2. Juli 1918.
Kaiserliches Patentamt.
132197, Sitz: Obe
Umgeschrieben auf Fa. Augu st Löchner.
uflen
Keb⸗ und PBirkstoffe, Filz.
J. W.: Wilhelm. ö
Herlag der Geschäfts selle (Rengering) in Berlin. Drud von B. Stankiewict Buchruderei 43 d. Berlin Sw. 11, Bernburgerftraße 14.
W. 227283.
Hash du im Somme
eingeweckt, Bis du im Winter
eingedecht!
18/5 1918. J. Weck, G. m. b. H., Oflingen, Faden. 21/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sterilisiereinrichtungen, sowie von Metallwaren. Wa⸗ ren: Sterilisierapparate, Sterilisiertöpfe aus Metall, sowie Teile derselben, Stexilisierbehälter aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Metall und Teile derselben, Konservenglasöffner, Apparate zur Gewinnung von Fruchtsäften aus Glas, Porzellan, Ton, Steingut, Me⸗ all und Teile derselhen, Abdichtungsgegenstände aus Gummi, Zellon, Papier, Watte, Gelatine für den Ge— hrauch von Konservenbehältern, Geräte für Haus und Küche aus Porzellan, Glas, Steingut, Metall, Gemüse⸗, Frucht, Fleisch“, Fisch⸗ und Milch-Konserven. Koch— bücher. ;
226.
221816. E. 119935.
12,11 1917. Oskar Einstein G. m. b. H., Berlin. A/ 6 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung, und. Vertrieb von linematographischen Films und einschlägigen Artikeln und die damit zusammenhängenden Geschäfte. Waren: Kinematographische Films.
24.
1441917. Johannes 1ll⸗ rich, Charlottenburg, Eichen⸗ allee 37. 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Ver— lag, Vertrieb von Bureauein—⸗ richtungsgegenständen. Waren: Möbel und Polster⸗ waren.
22/4 1918. E. Künzel C Co., Markneukirchen.
22/6 1918. Geschäftsͤbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗ fabrik. Waren: Musikinstrumente, Saiten, Catgut, chi⸗ rurgische Instrumente und Bestandteile.
25. 224853.
1913 1918. Polyphonwerke Aktiengesellschaft, Wah⸗ ren b. / Leipzig. 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken, insbesondere Sprechmaschinen, Automaten, feinmechani⸗ schen Instrumenten und Schallplatten. Waren: Musik⸗ instrumente, deren Teile und Saiten, Noten, Noteng' scheiben und ⸗rollen, Walzen, Schallplatten und ⸗dosen, Trichter, Nadeln und Stifte für Musikinstrumente, Musikautomaten, Laufwerke und deren Teile. =
224854. A. 12826.
22D.
MirIficlĩ u
27.3 1918. Vilken Vilkenson, Stockholm; Vertr.:
22
Pat. Anw. Georg Neumann, Berlin 8W. 68. 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Nechenmaschinen, Rechentafeln u. dergl. Waren
Rechenmaschinen und Rechentabellen.
V. 6654.
.
8
22h. 2184. A. 12868
Hagen? s
274 1918. Accumulatoren⸗Fabrik Wilhelm Hagen Soest i. /W. 22/16 1918. Geschäftsbetrieb: Akkumulatorenfabrik. Waren kkumulatoren, Sammler, Elemente, Batterien, ins desondere Autobatterien, Traktionsbatterien, Zellen
Grubenlampen, Wächterlampen, Taschenlampen, Platten,
Elektroden und Scheider. — Beschr.
—
22h.
224849.
„Il PIII I MEIER“
19312 1917. Au & Co., Hamburg. 22/6 1918. photographischer pparate und Artikel und Handel sowie Export mit
Geschäftsbetrieb: Herstellung nselben. Waren:
. b. Werkzeuge. 2b. Per e .
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-,
und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
28.
A. 12815.
Physikallsche, chemische, optische, geodätische, ö
troll und photographische Apparate, -Instrumente
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst=
Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗
Schweden, 6 11 1917. Altiebolaget Spenska Kugellagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann, Dipl.Ing. E. Jourdan, Berlin 8W. 61. 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Kugellager⸗ und Maschinenfabrik. Waren: Maschinen und Maschinenteile, insbesondere — Zahnräder und Zahnradgetriebe.
23. 224855. 134 1918. Oswald Roßberg, Saalfeld a. / Saale.
22/6 1918.
Geschäftsbetrieb: ) Treibriemen und Treibriemen⸗Verbinder.
Treibriemen, Treibriemenverbinder.
N, nn.
23 R. 21418.
Herstellung und Vertrieb von
aufzüge, aufzüge, Kohlenaufzüge, züge, Schrägaufzüge, Warenaufzüge, Heuaufzüge, Wäsche— aufzüge, Malzaufzüge, Paternosteraufzüge, Personenaufzüge, Bän⸗ delaufzüge, Portalkrane, Drehkrane, Schwenkkrane, Bau— krane, Gießereikrane, Bockkrane, Hebeböcke, Plattformhebezeuge, Laufkatzen,
Waren:
Aktenaufzüge, Bieraufzüge, Bauaufzüge, Gießereiaufzüge, Minenaufzüge, Speiseaufzüge,
Kelleraufzüge, Sackauf⸗ Handaufzüge,
Haspelaufzüge, Gepäckaufzüge,
Verladekrane, Eisenbahnkrane, Industriekrane, Flaschenzüge, Handkrane, Rohrverlegeböcke, Drei⸗ und Vierböcke, Ladebalken mit Hebevorrichtung, Transportkrane, Spindeldrehkrane, Gerüstkrane, Steuer- apparate, Hängevorrichtungen, Fangvorrichtungen, Schlaffseilbremsen, Fliehkraftkupplung, Transmissions⸗ kupplung, Motorkupplung, auslösbare Fernleitungen für Kupplungen zur Verhütung von Unfällen.
224857.
KIlotho
5/12 1917. E. Nack's Nachf., Kattowitz O. / S. 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen, Transportvorrich— tungen, Hebezeugen, Bedarfsartikeln und Maschinen für Bergwerke und Hütten, Wasserleitungs- und Kanalisa— tions Artikel. Waren:
2: N. 9009.
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. Feuerlöschapparate. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, und landwirtschaftliche Artikel, Pumpen. Waren aus Ton, Steingut und Porzellan. Schleifmittel. Sprengstoffe. Baumaterialien.
Stall⸗
B. 34601.
224858.
motorpniug ‚‚pionjer·
14,2 1918. Heinrich Johannes Boeter, Hamburg 30, Eidelstedterweg 18. 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Bau von Motorpflügen. Waren: Motorpflüge.
11/4 1918. m. b. H., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln; Export, Import. Wa⸗ ren: Medizinische Nährmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt, Fleischextraktersatz, Fleischsaft, Fleischlösung und Fleisch— auszüge, Blut und Blutzubereitungen für Nährzwecke, Knochenmehl und Knochenauszüge, Geleezubereitungen für Nährzwecke, Fleischbrühwürfel, Fleischbrühersatzstoffe, pflanzliche und tierische Eiweißstoffe und Eiweißzube⸗ reitungen für Nähr- und Würzzwecke, Lecithin, Konser⸗ ven, Speisegewürze, Gemüseauszüge. Fettnährmittel. Leguminosenpräserven, Kochsalz und andere Nähr- und Würzsalze. Nährhefe, Hefeextrakte. Diätetische Nähr- mittel in flüssiger und fester Form. — Beschr.
Fa. Paraguay⸗Fleischertract⸗Gesellschaft 22/6 19138.
22430.
Divid
Schmitz C Wirtz, Cöln-Chrenfeld.
260.
, 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Gewürz⸗Import, Handel mit Olen und Nährmitteln, sowie mit chemischen und Haus⸗— haltungsartikeln. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Verband⸗ stoffe, Desinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel,
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗= entfernungsmittel, Putz und Poliermittel (aus-
13.
Kon⸗
224858. N. 9193.
0Gjef
23.
gasse 85. 22/6 1918.
ren: Kochgeschirre.
29/4 1918. Wilhelm Nacken, Cöln a. /Rh., Schilder⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kochgeschirren. Wa⸗
genommen für Leder), Schleifmittel.
2 224865. C. 18349.
P f 1065 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 24/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che- misch⸗pharmazeutische Produkte.
224860.
Iirhund
2276 1918. Geschäftsbetrieb: sicherungen jeder Art.
Maschinenfabrik. Waren:
St. 9129.
194 1918. Eduard Stieber, Amberg i. / Oberpfalz.
Tür⸗
C. 18350.
2
2241866.
P 6 f 1035 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗« gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 2436 1918.
23. 224861. Sch. 22436
maturenfabrik, Feldkirchen b. München.
Waren: Maschinen und Armaturen.
71 1918. Fr. Schüle C Co., Maschinen⸗ & Ar⸗ 22/6 1918. Geschäftsbetrieb: Maschinen- und Armaturenfabrik.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte. 224867.
Rllomin
1035 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 24,6 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che= misch⸗pharmazeutische Produkte. 221868.
C. 18351.
C. 18352.
224856.
„Kuka“
23.
burg. 22/6 1918.
K. 30879.
2559 1917. Keller C Knappich G. m. b. H., Augs-=
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Win-
26a.
F. 16392.
85 1918. Fa. Frucht⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m.
Bagltan
1095 1918. Chemische Fabrik von Heyden Aktien gesellschaft, Radebeul⸗Dresden. 2456 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che-
geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
35.
den, Hebezeuge, Aufzüge, Fliehkraftkupplungen, Trans- missions kupplungen im besonderen: Handwinden, Wand⸗
b. H., Hamburg 15. 22/6 1918.
misch⸗pharmazeutische Produkte.