1918 / 178 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Glocken, Schlittschuhe Haken und und feste Br stoff itt pe, Var este Brennstoffe W z zaserz 58 8 niss l ] Baren: Gase rzeugungs⸗ Gas⸗ isse, Lacke, Beizen,

Obst, Fruchtiäfte, Gelees sen, Geldschtänte und Kassette anis K . ; ö er, Käse. Margarine . , , . ü nd. Kassetten, mechanisch be⸗ verwertungs— und Gasveredelungsanlagen, sowie Abgas⸗ ö. ö DHYarze, Klebstoffe, M* ö 3. irbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene anlagen zur Herste 5er . Abgas- putz- und Lederko i 29 3t gegosse antagen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmiger derbmittel 85 nservierungsmittel, Fe cer. 8 2 8 gu * s ö 9 56 r , ,, Appr t t ucker Siru J., Se spinstiasern. * lsterm nn d ren el en 4 1 e 8 tial

uteile, Maschinenguß. 3 , . gas J Trennstofse, jowie deren Maschinen und Einrichtungs- Packmaterial. Gumm! 6

r ; ummiersatzstoffe

6

und Kon⸗

0 G 0

263

*

1 1nd⸗ Luft⸗ und Wasserfahrze 2 A 4 z 242341 9 = . . nd⸗, LTuft⸗ ur W zeuge, Automobile, teile, sowie gasförmige, flü ö . ung. r z ! 6 gas ge, flüssige und feste Brennstoffe, d s 5 z ; * daraus für technische ; wecke. Wachs r 3 Wachs, eder, Pelzwaren. 4 e ekt roteck . . 8 l r My A. 12933. Kontroll- und photographisck hnische, Wäge⸗ ier⸗ und Pappwaren, tier, Appme tographische Apparat? ** Papierfabrikati 3 . 9 ttel, Appre⸗ . , tur⸗ l . und Pappwaren, Roh- Und 2 apierfabritation, Tapete ö ö * n. Photographis ' isch 225075. A. 12936.

ah räder, Automobil⸗ Fahrradz 5 i ; ; . r m. 1. omobil und Fahrradzubehör, k. Verarbeitung bituminöser Stoffe, wie nische Ole und Zeit 84 ; Leuchtstuỹn Ten k sbesondere Tieftempe ee ö ö e, Schmiermi ? . = ,, k—— , z ; ; z 4 ö J dätische, na r Physitalische, chemisch. 54 e ell en kl 8 2m? ö. e, Haute, Darme, Je, autische, . ö. tische, ö Futtermittel, Eis isse e Harze, Klebstoffe, Wichs i ; llzeiger In bllig ĩ rel en [l Unze iger * Harze, Klebstoffe, Wichse, . Signal, wäre, Meßinstrumente, Papier var 55 * 5 ö 1 8 2 * 9 = 2 4 * dal sejfetn Deb. Berlin, Dienstag, den 16. Juli. 225063. O. 6899. Personen⸗Fahrräder, Gepäck-Fahrräder, Krankenfahr⸗ . 221

reierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, ö Dru —— o ce, .

eierzeugn isse, Spiel⸗ . . gegenstände. Porzellan, Ton, Glas? Gi 2 2 , Warenzeichen.

2 ? 3 Druckstöcke, Kunst⸗ Bier , ;. 91. . Weine, Spirituosen. ren daraus. Sattler- Ri 35 , . . . . . ) . temer⸗, Täschner— a rij ble a. , ; ; s 8 un aren r Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— waren. Parfümerien, kosmetische ,, und Leder. k ö. * . ; stühle, Kinderwagen, Puppenwagen, Kutschwagen, Mo- P ö Se Walch . Mittel, ätheris bedeuten: das Datum vor dem Namen - den Ta ö. orräder, Personenautomobile, Lastwagen, Lastautomobile ifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stã sche Ole Es bedeu . 2 9 9 Stärke und Stare. Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte . , 15905. . . . 0 Waren⸗Vertriebs⸗Ges. m.

nd Badesalze. Bänder, Besatzartik Fdelmetalle. Gol S5 34 i e, F nder, Besatzartikel, Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, *. der , 2. . ; Waren aus Neusilber, Britannia mittel, Rostschutzmittel, Putz und K e, rnunge. n und w,, m chner⸗ und Lede en. m, a, ** e n , ,,, oliermittel änspruchten Unionspriorität, das Datum hinter de 5 i , ö n ichen Metallegierungen, echte und un⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. . ö heunipruch ö. Tag 2 . rann . ö. . 24/15 1918. Allgemeine e, ,,, nn nn ö 9 J leonische Waren, Christbaum⸗ ken. emen, Kalt, Kies, Gips, Pech. j m, dang sst' eine J . 19,2 1918. Gustay Oidermann, Berlin, Wolden— b. H., Charlottenburg. 47 1918. e, Bureau⸗ ur Kont e schmuck. Ho onse j . ) J 0 Anmeld ; el ' gt.) 2 5 4— ; 2 . 2 . . 1 rusgenommen Möbel), Lehrmittel en, . Gummiersatzstoffe d B , ,, Rohrgewebe, ; bergerstr. 9. 3 . 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schußwaffen. , nmiersatstoffe und Waren daraus Dee, . Teppiche, Matten, Linoleum, achs 3. Geschäftsbetrieb: Konstruttion, Herstellung und Klebftoffen. Wa ren: Klebestofe. ö. für technische Zwecke. 66 3. . Fahnen, Zelte, Segel Sar G, du. . Vertrieb von Maschinenteilen jeder Art, insbesondere von . q 8 3 d Ce. 886 CE 2 44 h J 8 —— * Wirkstoffe, Filz. Beschr. eb iederdruckdampfkesseln, Transmissionsteilen und Ex— 14. 22507656. plosionsmotoren und deren Teile. Waren: Riemen— 11/5 1917. Friedrich CK Cie., Feuerbach⸗-Stuttgart

r k 1 os metische itt ol z 21. . 6 ö. 1rfümerign, losmetische Mittel, a Schirme, Stöcke, Reisegeräte. e, n,, . V Brenn materialien. j EER w ke e, Farbzusätze zur Wäsche, . 6 ö wneorbinder ,, 225056. 8. zu; erbinder. * 8. g 347 Kd . . . . . ö: ö Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Metallwaren— D. 15149. sabrik. Waren: Automobile.

( Mock ei ctstaf5 a , Vach, Leucht lte se, echẽm: ; Fette, ostschutzmittel, Putz⸗ ur Schmiermittel, Benzin. as ö 19. 225064. Dillen

69 4. genommen fi eder), Schleif Kerzen, Nachtlichte, Dochte 1315 1918. Atti sells i Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 315 1918. tien-Gesellschaft für Breunstoff-Ver⸗ . ö . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— gasung, Saarbrücken. 3 7 93 ö Ur muannegto . . ö . ; urg. 3. 1 e ·=·· , 11 l Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von mee , ü

5

Jd. 83109.

und Sportgeräte. att, Fischbein, Elfenbe fie 5e chäf r . : ,. 9 . . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Geschäftsbetrieb: Herstellungs und Vertrieb vor 5 ü n old ade n, 5uUndholzer, seuer⸗ 2er um 2e ssulsni 3 5 * 22 2 8 . ö 85 1 [ werkskörper, Geschosse, Munition Neerscha m, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Gaserzeugungs-, Gasverwertungs und Gasveredelungs⸗

. e cho W Un ut . Drechsler⸗ = 3⸗ XI im l e s 10 ö h. . 4

Steine, Kunststeine, Zement . - Drechster⸗ Schnitz 69. Flechtwaren, Bilder— anlagen, sowie Abgasanlagen zur Herstellung fester, 29/4 1918. Fa. Feod J , . rahmen, Figuren für fektions iseur⸗ flüssi zförmi , , ; ö k Dres Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmmittel, e . . J , . sowie deren Ma⸗ gast. 37 3198 . k res den Laube. . Rol d teilweise bearbeitet dle Metall Rohrgewebe, Dachpappen, trans bi 3 . . 3 inrichtungsteile, sowie gasförmige, flüssige Geschäfts ö. ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

. 1 v1 dVLEIL S DLIdbDI 22 5 2*15 9. 429 8. 15 2. w 8 22 . * 6 5 S864 er 1 2 2 . 6 ö. . 5 . * ö . 5 = ö 5 5 . 6 . . . ö d ö gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- und feste Brennstoffe. Waren: Gaserzeugungs-, ,. ij i r j ö Stopfbüchsen packungs Fabrilen insbesondere Zintguß und Hinklegierungen. 1 4 . 416 1918. Schweiz, 28 2 1918. Fa., A. Basler, Rohtabak, Tabakfabrikate, ? . . lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ verwertungs⸗ und Gasveredelungsanlagen, jo wie Abgas * , und Weberei, Asbest ka utschut⸗ Fabrilen . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Blech ö X ; . ö Binningen (Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte G. De⸗ 716 d oat, C Gddbatsabrttadtt, 4 enpapter. 9 5 srs ice w sise 5 2 8 * J 51 248 . E 23 85 . R 2 . ) 1 166 1 ö 1 * 2 966 ö. !. . . 1 . 2 868 J Teppiche, Matten. Lin ole . 6 künstl iche Gliedmaßen, Augen, Zähne. anlagen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmiger . K und Packungsmaterialien Wãrme waren, Kugeln, mechanisch bearbeitete Metall ö 63 . dreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, München.

, , 3 d. Physikalische, chemische tische, geodätis Brennstoffe, fowie dere ,, ö t- und Isoliermittel, Aspbestfabri 9. fassonteile . 1 2 . 16 Vorhänge, Jahn Zelte, Segel, Säcke. tische ö . ö , Naschinen und. Einrichtungs- stoffe und S daraus , . u mmiersa , ; . ö . . .

Uhren und Uhrteile. k Kontroll teile, jowie gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe, nische Fette und O 3 für technische Zwecke, tec Fahrzeugteile. U . 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Anstrichfarben und Web und Wirkstoffe, Filz. und Photographische Apparate, Instrumente und Nebenprodukte bei Verarbeitung bituminöser Stoffe wir V ö Edelmetalle, Gold, Silber, Waren aus Nickel von Produkten zur Herstellung von Anstrichfarben. Wa— —— —— 5 ,, K insbesondere Tieftemperaturteer. . 9a MJ 4 zink y und . Legierungen m ; ren: Anstrichfarben und Produkte zur Herstellung von Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . . ö NM. 2 man,, nt K. 9 Anstrichfarben. A. 12931 Automate Haus⸗ j 3 8 . s 26822 Mangan, Kupfer und anderen Metallen. ; 12931. Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, 6. 225033 . 1 ; ; 23. Maschinenteile.

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. i ö 2 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— ö. 225059 T. 9761 415 1918. Duz-Automobil⸗Werte, A. G., Wahren⸗ J J . 6 . 0 Vertrieb von

tions materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Sait 2. J 1 8. 18 Saiten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Automobilen und Kraftfahrzeugen verschiedener Art. J j 124 1918. Fa. Gebr. Rawitsch, Breslau. 3,7

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. kJ Wannsee, Gr. See= SCHOELILER STAHL . . Waren: Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Kraftfahr⸗ zeuge, Fahrräder, gl behd ei zu Krastfahrze ngen und 1918. und Möbel⸗

d Geschäftsbetrieb: Fabrik von Alumi öle und Fette. ö ; Fabrik von Aluminiumlötmasse Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, k und teilweise bearbeitete Metalle . Fahrrädern, Fahrzeugteile, Gummireifen und Schutz⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Metallegierungen. 23 4 1918 9sterreich, 203 1918. Ternitzer Stahl- mäntel, dazu, Verdecke, Sitze, Gepäckträger. Beleuch⸗ und Eisenwerke von Schoeller C Co., Ternitz, Osterreich; tungskörper für die Fahrzeuge, Reifenhalter, Hube, Bertr:: Pat. Anwälte Dipl. Ing. Dr. W. Karsten, Tachometer, Laternen und Scheinwerfer. 13. 225071. C. 18157.

Saucen, Essig, Senf, Kanchsalz. t c Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back— = . Umschreiuunge Seri JR sch f . Fer ihtigunugen und . 6. Wiegand, Verlin Sire Fi. 377 15s. ö . onstige Nachträge. Geschäftsbetrieb: Walzwerk und Bessemerstahl-Fa— 9h. 225065. Sch. 21254. *

GGS *8

Hüttenprodukten. Waren:

8

1: 3 R. 21417.

ditorwaren, Hefe, Backpulver. 19/3 1918. Aug. Engisch K Co., Lörrach-Stetten

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 30 k 4 22462110. Als Darst ĩ f ; brikation. Waren: Stahl, Schmiede- und Gußstücke 9 0 ö und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ e ö , Güntzel, Breslau, Herdain— , stellung gilt nachstehendes Jeichn: 1 Stahl, , . Stahlgeräte, chirurgische In. Werkzeug- König 66 (Baden). 477 1918 ie n. , trumente; Eisenbahnwagen und Lokomotivbestandteile, , R 0 ̃ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . Herstellung und Vertrieb me⸗ d Achsen, , 2 Radreifen, . Wellen; 5 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— dizinischer, chemisch-technischer und kosmetischer Mittel, Eisenbahnoberbaubestandteile und Geräte; Fäustel; 1535 1916. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld. 3.7 9 6 ö und Nähfeidefabrik. Waren: Gesponnene, gezwirnte, gegenstände. sowie von Nährmitteln und Nährpräparaten; Drogen⸗ Fräser; Geschosse, nämlich Granaten, Schrapnells, Gra— 1918. j rohe und gefärbte Seide und Floretseide (Schappeseide). handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte natschrapnells, Geschoßbestandteile, nämlich Vodenplatten, Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen und Stahl⸗ K . Deckplatten, Mundlochbüchsen, Schlag- und Zündladungs⸗ und Exportgeschäst. Waren: Beleuchtungs⸗— ; 3 8. 29a. 225977. B. 34584.

waren

gafung, Saarbrücken. 2 8. ö . . . 8 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— Geschützrohre, Oberlafetkenrohre, Wiegen rohre, Brems⸗ apparate t . . Putzmaterial, Stahlspäne, Härte⸗ und Lötmittel, rohe

1355 1918. Attien⸗6 9. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- * , ö a, . ü für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische . V v büchsen, Kappen u. dergl. Geschützbestandteile, nämlich Heizungs Koch- Kühl-= Trocken. und n, . ; f ö. Has j und Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, * 6 6 x ; 8 4

Geschäft s! 4 k, k Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 8M ö ed: Herstellung— Vertrieb von Spitzen, Stickereien. . . pfe, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Kon— ö änder, Lafettenwände, Vorholsedern, Achsen u,. dergl.,

Gaserzeug und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiede⸗ 52 1918. Braunkohlen- und Brikett⸗Industrie⸗Atl⸗

ü ngs— und Gasveredelungs- 3 ; 9 servier Smittel ür Gebengmi ; . . ) anlagen, sowie ; lagen r Herstellun . Sattler⸗ , Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. ,, . Lebensmittel; Borsten, Bürsten— XV V flüssiger oder gasför ,, ö Schreib-, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tpilettegeräte, Putz, TG ., Torpedos, Torpedobestandteile; Schutzschilde; Gewbinde—⸗ ; e, . schinen und 6 . , Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kontor ö Stahlspäne; chemische Produkte für in⸗ W m bohrer; Grundwerkmesser; Hämmer; Hohlschlangen und waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗ ; ̃ näund Einrichtungstei wie gasförmige, flüssige erqᷓ . z ustrielle, wissenschaftliche . . , , 5 , „waffen, Fisch eln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ; J feste Bren j 3 II räte 13 e e - ö schaftliche und photo ö Erdbohrer; Holländ Holzhobelmesser le; Kohlen- waffen, Fischangeln, Hufeisen, Husnäge d . J ; . ö J hdd Gas⸗ 3. 2 Feuerlöschmittel, bine, und k an, ö w ö Eischubꝛhnoberbaü material, Klein⸗Eisen— tiengesellschast, Berlin. 47 1918. tungs- und Gasveredelungsanlagen, sowie Abgas- zarfü . . ; . . zahnärztliche Zwecke, j . ö Maschi . Mühlvicken: jermesser: Schwer“ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von anlagen zur Herstellung fester, flüssiger oder gasförmi . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, zahnärztlich Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— ihaschinenstahl; Mühlpicken; Papiermesser; Scher- nien, Schtol . 3 . Bri ö. d sonstigen B galt” R Bri

E ) Xr C1 ng sester, 19 der 8 . 1 ö ö J 3 1 . ? . ö 8. . . 3 r* . J 28 ] s 8 , ö. . . s ock 66 or ö S ö ö z = j ketts re ö ö 2 GJ , ö Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und produkte; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— messer; Spiralbohrer; Spitzeisen; Stahlguß; Stroh schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl Briketts und sonstigen Brennmaterialien. Waren: Bri—

reite, sotnie gasförmige, si lg nend ene g nge. Stältkehräbat ie, darbz ute unrgzäschearelek ! jchuä. und Iseliermittel, Asbestfakritate. Düngemittet; messet; Walzen; Weitzenge aller Art. kugeln, Reil und, Fahrgeschirrbeschlige, (Rü stungen, ö tetts. . ö. . . 166 . seste Brennstoffh. entfernungsmittel, Rostschutzmittel Putz⸗ a Po⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, . . ᷣ— (Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke . ö . J arbengtng tum mer Stoffe, wie liermittel (aus genommen für Leder Schltif Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Cederkonserdie⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ; 42. 225078. 5. 34524. f h Teder), Schleis⸗ rungsmittel, AUppretur⸗ und Gerbmittel, B sse: Yh. 225960. P. 15376. gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land-

d Bohnermasse; Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, ö 11 j

und Fahrradzubehör, Seilerwaren, Netze, A SU 18.

insbesondere Tieftemperaturteer K . mittel. ; ; . Sy e * R8. Mineralwässer, alkoholfreie Getränk 42. 225049 ö. . Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Fineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und ) . J Sbrengstofst, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Bodesslze; Gummi, Hummiersatzstoffe und, Waren dar— . . „Maschinen, Maschinenteile werkskörper, Geschosse, Munition. aus für technische Zwecke; Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ Drahtseile, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, 30,1 1918. Chemische Fabrik „Norgine“ Dr. Victor ö. . . , Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips nische Ole und Fette, Schmiermittel, Venzin; Kerzen Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen- Stein, Aussig a. d. Elbe (OSsterreich ; Vertr.: Pat- 1211 1917. Adolf, Holzapfel, Leipzig Lindenau, Pech, Asphalt, Teer , ,. Nachtlichte, Dochte; Fleischertratte, Konserden, Gemhse, geräwe, Stall, Garten, und landwirtschaftliche Geräte Anw. Dr. Franz Düring, Berlin sw. 61. 37 Kaiserstt. 64. 467 1918. Rohrgewebe, Dach ah pen, ö,, . Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Kaffee und Kea ffecsur tonale, (außer Feuerwehr⸗Rauch⸗ und J 1918. Geschäftsbetrieb: Import und Exportgeschäft. 8 . 6 h 2 Ta, ö 6 s . z ö ö . 69 ö ö. J . Schiri ma f fe Mnystse 1st e ö. lier ö . ; ‚. (. ; . ö. . Schornsteine, Baumaterialien. J . . Sirup, Honig, Katao, Schokolade, Zuckerwaren, 6 n. Präzisions⸗Metallwarenfabril Adolf ra te) Schußwaffen, , ö. , Geschäßtsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Waren: Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigaretten papier Hefe, , , diätetische Nährmittel, Malz; Par⸗ Balcke, Ohligs, Rhld. 3/7 1918. 6 J ,,. k , . Appreturmittel und Schlichtemittel. gl 2A ö. - ke ö Teypvpi . ; . ö . ümerien os metis tte! z . . , . 6. J Spielwarer Turn⸗ d Sportgeräte, Steine, . . . k 2. Arzneimittel, , . diz Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 6 , Seifen, ö,, Stahl- und Metallwarenfabrik. fete, 2. 1 . ö J ttel, Stärke d Stärkepräparate, Waren: Messerschmiedewaren. . . 3. 225072. 2489. 9 H e, n,. . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 999i. 225066. R. 20920. . * Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 9 Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Se Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 53 i g. 22/2 1918. Fa. J ! . Uhren und Uhrteile. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗— 17918 Fa. oh R. J ö . . , . ,, . ö. ; ö! of ; John A. Pulvermann, Hamburg. 1. Web- und Wirkstoffe, Filz. schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen . ö lür Leder), Schleifmittel; Sprengstoffe, Zündwaren, hl. 225061. Sch. 22110. 29/6 1917. Rheinische . ö Xr ö z künstli Stahl- und. Metallwerke 8 9 . ö Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ; ; ö Blumen. ] dn 7. 4. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken

27 1918. Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Zement, Kalk Gips, 32524s12. Die bisherigen Vertreter F. C. Glaser, r Leichlingen. 3)7 1918. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗—

J 2e 5h zn 8 net,, ; Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel. L. Glaser u. O. Hering sind verstorben 1 aA . . 3278531264. Umgeschrieben auf Geschäftsbetrieb: . 64. e auf Petersen & Bramstedt Ich ats . . 22 —— ‚. P 225054. . G. m. ' Stahl und Metallwerke. J ; ; 56. K. 31118. b. H., Hadersleben. i, . ö. 3. J am, s , d ö . 85 leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Waren: Werkzeuge. Hufeisen. Emaillierte und ver⸗ . 1 g, Chen, Geburt 'für ind ustrteltt, wissenschaf ö 9 J. emische Prod e ; d ti elle, e * ö liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

32912/2009. Adresse: G 5 29121290. Gr. Burstah 51. , . ie, zinnte Waren. Klein-Eisenwaren, Beschläge, Ketten,

und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt-

Kl . X 7 5 5 85 * . 1. Ackerbau⸗n, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ , 66 ö zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 1 1 33958 / 27 Jetziger Vertreter: Pat. A ; Anw. Dr. C. ä r ; 3. . * Schmidtlein . . 2, . Wilhel Schindel. Dresden- A., Kettenräder, Kettenachsen, Elevator-Becher, Transporte ö 5 Här ;. . , ilhelm. Schindel, Dresden A. schnecken und deren eile, Reit und, Fahrgeschirrbe— . . , . ö Fahrt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh

Jagd. 34272 16a. . ö. 3 j F j Fr ö, 7. 6 2 W 3 hen, Vertreter: Pat. Anw. Dr. Julius Ephraim, J ö. 3/7 19186. schläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte 36 he 34978/ñ4 42, 39655 9b. Wohnsitz: Remsche id ⸗Hast 3 , Jun . von und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Automobil- und 2 3 . . sitz: Remscheid ⸗Hasten. Kleineisen- und Blechwaren, insbesondere Sohlenschonern. Fahrkab-Vestand- und Ersatzl eile, Fahrzeugteile. Alu— ö . 8. Düngemittel. Naschinenteile, landwirt⸗ y 0 Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1. Farbstoffe Farben, Blattmetalle.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 6/3 1918. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 2/7 838** 3 ö ö 41845 93. Um geschrieben auf Boley C Leinen, Werk= Waren: Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, mer miniumwaren. Maschinen, chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, emaillierte und schaftliche Geräte (ausgenommen sind

393 Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 1918. flanzenvertig Smit Desinfektions mitt , . ; ö,, Desinfektionsmittel, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: Maschinen und Geräkschaften zum Ent tauben). . 918. P. thüm,. Werdau i. ,, t ö an,, . 14 , ö 1918. Paul Ungethüm, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, a ,. Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

Konservierungsmittel für Lebensmi s s ugsmittel für Lebensmittel. Taschenlampenhülsen. Beschr. hi X ö zeugmaschinenfabrik, Eßlingen a. N. 1062 518 Heschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb von bmittel ss 3067. D. 15180. Geschäftsbetrieb Herstellung ö tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

ö Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö. . . Kl. 38. 64497, 116731, 117301, 137343, 140329, berziunte Waren, Soͤhlenschoner. Beschr , . Trikotagen. . . K , . , Keller, Stuttgart, Lindenspür— , ö wN . ö ; k Teschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Pro⸗ . . . . 3 ö 1918. Ja ö . w ö Flebstoffen. Waren: Klebstoffe. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 918. Fa. Walt H ; . 1 , , ,. , h . f gf 13 225073. P. 15 18. und Waren daraus

Bekleidungsstücke, Leib, Tis ö. eidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche t Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hanbschut d lt 8 z atten, H träger, Hanbschuhe. dukte. Waren: Wellblech und Br , . . ö Brauerei⸗Glasuren, 129955 - ö 8 Steinkitt 129955. 189938, 200811, 218328. Uwmgeschrieben auf z ; ö Löhmer, Berlin. 3/7 1918 * 1 27. 1 * 21 1 20a. Brennmaterialien.

Beleuchtungs-, Heizungs-, K wit T in ese . 4, . leuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken— 8 säurefeste Emaille, Isolierfirnis, Kesselstei 45 j . 2 . ,, ee w = , . s, Kesselste . und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ * . lauge und Antikesselsteinlauge. ; sseistein⸗ ö G. m. b. H., Wald kirch⸗Breisgau. . Gechafts bertieb: l ; ; d Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. ö . ö H j h ö Stahl w Hroßhandlung. . . 6. . 2. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. T. an,, ö . 8610 b. Wachs, Leuchestoffe, technische Ole und Fette, . ö Schmiermittel, Benzin. Ww c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Anlagen, 1 j = 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. . . Dorsten, Birsten vaten, Bin el. Cmme, Schwämme, . * 6. 225055. St. 9121. R Koehnhorn, Berlin ,, J 9 110952 / 2 Umgeschrieben auf Frau Charlotte Burow Kasierklingen, Tisch, Kuchen jemische Produkte für industrielle, wissenschaf 06 6m ) 2. e ͤ Schlacht, Brot-, Jagd⸗, Ta⸗ ö . . ; . . j - haft⸗ ö geb. Gruner, Dresden⸗A., Bergstr. 48 s hte Il . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schil J ö Feuerlöschmittel, 13 16 112754 /40. unge rie ben . Uhrenfabrit Nieder J. ö , . . a, n hb ö C n: g in ene, 2 ö Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 3/4 1918. . Stei in eschact Ri lere Bäcker Buchbinder, . . stein terschaum, Zelluloi ahnlic liche Zwecke, Zahnfüllmittel, . Rch⸗ Hackescher Hartt ,,. Steindamm, Berlin, . 34 b. S. Niedereschach. J Schuster, Sattler, Spach , 25.4 1918. Plastische Pläne und Modelle G. i. stein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen produkte. , . 6Hesch after . . Hof. 3,7 1918. e 3 . Firma geändert in: H. Meinecke Att. tel⸗ Spargel⸗ guter 22 b. S., Berlin. 4/7 1918. Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, : ; eschäftsbetrieb: Fabrik von chemischen Präpa⸗ es., Breslau - Carlowitz. 9 . 3. . Gefchäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb vo Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und h raten, chemischen Pr 2 en Präpa⸗ 5 3 ö Näse⸗ Obst⸗, Hack⸗ und ; . eschäfts etrieb⸗ Herstellung bezw. rtrieb von , , T ,,. . ö ö hemischen Produkten und von Ersatzstoffen aller Kl. 2. 113789, 1387426; Kl. 26d. 129852, 151749. Viegemesser, . Kork⸗ Wichse. Waren: Wichse. 23 w sch ile, Treibri Schlauch ö / 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, B. 322359. Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialie ü l g⸗ alien, Wärme⸗ Art. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ ö 225074. ;

82 2

schutz; und Isoliermittel, Asbestfabrikate ; ; Sitz: Hanau Düngemittel. - ( ; und Tierzuchterzeugniss 36. 2s * 1908 ö ; z . zieher, Scheren, chirurgische ; ; zeugnisse. Arzneimittel, chemische Pro Kl. 34. 1265324, 150137. Sitz: Berlin⸗Neukölln. ur e,. . J,. k il eise 86a r j 9 ( ö kt für 2j jschz 6 5 ö . 9 f nstr * Sl be en, 53 *. . 26. J 2. J dearteitete unedle. Metalle. . für, med izinische und, hyg ien ische . . Kl. 2. 1565328. 184006. 19960660. 202796. Umge⸗ ,,, Nagel- und Zuckerzangen, 3. Garten- und landwirtschaftliche Geräte , hien a e e rg renr ö K. k 9 6 . Prähg fate, Fflgfter, Verkand= ö auf eri Tre, sohenegge en Camo; it nl send fn . . . Manscurdinstrũ mente 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— ö. , . affen. tosse, un flanzenvertilgungsmittel, Desinf Kl. 37. 193374, 208384. Umgeschrieben auf Orngeit⸗ R ö J ö , . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. C. Nadeln, Fisch 2,8 ; ö o mt e,, c. gungs el, Desinfek⸗ = ; geschr ; Pinzetten, Löffel, Seifendosen, Spiegel, Toilettebürstem 6 . h. ö ] n k er, n, Tn. ,,, , , , , de del, ' J * , . 9 g, Saarbrücken. 3. 918. ; , , le, wissenschaftli X Tis e , , fer danke letts sätze . . f und. Fette. Emaillierte und verzinnte Waren. Heschäftsbetrieb: !. . . photographische Zwecke, Here ih! len . ö. ; gert nämlich; Messerbänte, Tabletts, Untersätze, 18510 1915. Fa. J. Becker, Berlin⸗Reinickendorf⸗ 9. Kaffee! Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup- ; hn ü, en een. in e date / . Vertrieb von Lbtmittel, Abdruckmasse ö . Berlin, den 12. Juli 1918. n n,, Tafelständer; J . DBEREIERUnC West. 4/7 1918. an. . Bortost eigner, Gemurze sser⸗ 6 ; . . eugungs⸗=, Gasverwertungs⸗ 3 s⸗ füll mitte! ; s ; , „Zahn⸗ . S elle, Senftöpfe, . eber, Salat⸗, RA . . ö . . ; , ‚— k Schmichearbeiten, Schlösser. Be- anlagen, sowie ,, . n, ,. . WRohprodutie. Dichtungs⸗ . Kaiserliches Patentamt. k Wem. Geschäftsbetrieb;: Fabril von Kantinen Vedarfs. Saucen, Essig, Senf. Kochsalz. ge, ahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, flüssiger oder gasförmiger Für, derte lung ‚— ackungsmaterialien, Wärmeschutz- und Isoli ; ; kühlen h ö . i . 3. ; 6 8. eutsche apierradbereifungen Ziegner artikeln. Waren: Harze, Klebstoffe, Wichse, Präparate d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Stahlkugeln, Reit⸗ 6. ö llüssig gasförmiger Brennstoffe, sowie deren Ma- AÄAlsbestfabrikate, D ; Isoliermittel, J. V hler, Bratenplatten, Butterdosen, Leuchter, Kannen, 4/6 191 Deutsch p 9 Jieg Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, schinen und Einrichtungsteile, sowie gasförmige, flüssige met ö. , , . Farbstoffe, Farben, Blatt⸗— 3. V.: Schüsseln, Becher , in Netall, ferner Toilettekästen, & Berner, Dresden. 3/7 1918. zum Schwärzen und Färben von Leder, Appreturmittel, ditorwaren, Hefe, Backpulver. . . . ö Därme, Leder, Pelzwaren. Fir⸗ Wilhelm gie ß bert ir Brieföffner tt Nesserstãhle Geschäftsbetrieb: Papierradbereifung. Waren 1Bohnermasse, Rostschutzmittel. Beschr. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ; ;

9 3 9 S., 8 11 Bernbur 4 * gerstraße 14.