? Ma A* m S5YTcEIæ tigen Waren märkten. . 3
̃ ü 6 * Anzergenpreis für den Ran einer 8 gespaltenen Giuheits zeile e wenn rein hieteast , , ,. 3 * 60 . ,. Einheits zeile 6 * Unftervem wird auf Alte Hostanstalten nehmen Keffellöng an; für Kerlin auer . den Anzrigerpreis ein Tenernagszuschlag bon 2 . G. erhoben. den Postanstalten und Teitungsuertrieben für Arlbhstabholer 1 83. . auch die Königliche Geschüstastellt 8ᷣW. 18, Wilhelmistr. 22. K dis Ränisltche Geschäftsftelle des Reichs., und Staatsanzeiger 1. Einzelne Aummern kosten 28 Hf. ö Berlin V a8, *gilhelmft raße Mr. 82.
g e r . ö iederlassung * ⸗ ; . — Uynfall⸗ und Sn ö . . . 3. Anfall⸗ und In 2 3 ; s. ö ⸗ ö , 14 R581 ö. 2 San kausweise⸗
Ob — 1
—
wird verordnet:
7
*] * — born, in
F äirchgeorg, Johanne geb. Welßen⸗ Tschernitz, 6) der Eüeftau d
*
Gericht eigner
IJ 2 . * ! ; z ö . ; 5 1992 n n 223 Amt 2811 . . 153 3 3 5 m Vi Md 1888 n X 1 7 . 123811 Beschl guahmeerztärung. 9 Eé(8ßBI dalel bit, . Vi a Dez. * 2 25
2 *
.
. * — SDS 2721 Finheits eile 56 f. Verschiedene Sekannt ac hungen. . . . Vnzeigenvreis für dern Rani einer e, e,, ie * 5 5 . S. er Boßexn. . — 2 76 2 9 1 — Anker den mird auf der An zeigenvrei ci Teuerung s Srαg bor . MS BE. ' 7Ihbhand? gekommen: 5 7s0 Deut mn. e r, , .. e r , — ; e nner n 1è 14. Dejembe Ab har den Celomnmen; 5 r, 5 235 32. R ra, geb. 1. 18975 te gerung? um . , . *. Reichs anlelhe N.. 1 453 228 . . , , n, , 3 ö Inhalt des amtlichen Teiles: dem bisherigen . . 1 n, . ; e ü n,, Ber lla, den 1. 7. 18. L260 . . Kreis Colmar i. E., und den bisherigen“ Eifenbahnrotten , ö.. ie. * i dien ig 16 . JJ arbeitern. Druar, in Keskastel, Kreis Zabern, Miche is in ö 64 h g fin , 56 ztenm naß? . 9 B. 771 . 6 3 !. 2 . 2 z 1 . . ? = ö . e 1 1.153 ; Grtennungzzteusr., wp. 770 Dentsches Reich. Drauffelt, Luxemburg, und Schneider in Diemeringen, Kreis gratzertraßse ir. w, gun Ren eile defme tel hei lfir ' . 9 x: n, e resgerea (Haden, Schneider in. , , les 63], è*eFennt ar schtiuns. Ernennungen ꝛc. Zabern, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. ernannt 31715 1 ; I * ö . ü 34 6, 1m Oc 3 er DI, 801i ge dener 2 * 6375 . . [. Am Grund 3 557 wird he kannt * ö ö 9 . m . ] ; en Tanonier Su ich n,, n , . . . u, h. 4 9 9 a , , 3 . ö . Ernennung eines Verteibigers be Charlottenburg, den W. Juli 191. Herne ler, ments s, ses, em we brntanpt, Zaha better, male; Hic; Harl ark. ,s, 183 n do, mei ll mogen en Ker With. his Jöc äh fed = ( lob. Ber ere. , 6 Bucheckern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Präsident des Reichs militärgerichts. ner er mend d, gen am , Sehne er, Reufmaunr, zätest in ü- fassen: Auf Anirag en der nn 66 26 7 . . z ckern. . 8. R. ,, and wia, geb. 25 S8. haufn, Tire C5 13. 4] Zodas Fänaß. We ßen born, Adelheid geb. ge e , a, Ven ordnung über den Fang von Krammetsvögeln. „dem, Generglpostkassenbuchhalter a. D.. Rechnungsrat J. V.: von Oertzen, General der Infanterie. sästg zt ren r verborgen kält, iJ die 33 H , ,,, ,,. zuletzt 232) Vür⸗ Fee, ' Felöbusea, nämlich: 1) der Wine ker , den 30. unt 1913 Bekanntmachung über Hächstpreise für Schwefelsdure und Oleum. Heimhalt in Hirschberg i. Schl, den Oberpostsekretären a. D. Nntersackargzbaft wegen Verdachts , 1575. in Slot lein zuleg die d, , Kaufman nz Cliauz Ste . ö ö Hie Holiieibe hö. de Verordnung über Druschprämien für Hafer. Rechnungsräten Freytag in Berlin Lichter felde und Jores Verordnung über Bucheckern. Täbneafl chi per hängt, ä im, n, s Trg ler, Albert, geb. 8. 3. 1361 ir Kö Ge, ,, , ö Verordnung über die Verfütterung von Hafer und Gerste. in Koblenz und dem Bbertelegraphensekretär a. D., Rechnunge⸗ ; , , , ieingtudenardeiter, zuletzt in 4. 3 1894 14 ens, Kunttmalee? in 2) de Kaufm 1 * , ,,, tis n aa mg,, ö. Aufhebung eines Handelsverbots. rat Bergner in Offenburg, Baden, den Roten Adlerorden Vom 30. Juli 1918. 2. 2k Asa 9 i ö ! St. nzi eo. er wiiwe den Fttaus⸗ Das Amtsgeri HBeemer . 1 4 h am izeteil oder Herne fat omma aa, . , . ft, Aagun Vinzenz. geb. ann Fei⸗dlich Heinrsh Keißenhorn, ' is as felg-nde Aufae . . ; vierter Klasse Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur , k nn,, . ,,,, Erste und Zweite Beilage: dem bisherigen Abteilungsvorsteher in der Relchs druckerei. i. ö 3m a 19g ,,, ,,, zie, znietzt in Mälßazsen, Gif, jezt ren n , Fe ge m. äs gar, ,bei? Gesetzß uber bas Branntweinhnnpol. Professor Volg icin Berlin, Frledengt, dem Geheimen Postrai Sicherung der Vollsernährung vom 18. An gut I9ñ̃ , , . . n , ö,. dõ ,, W ,, . . ber u ü ck. nnte Inhaber des auf . ] Königreich Preußen. ,. . . 6 ö . Reichs. Gesetzbl. S 10h — : der r * äs link Mathilde geb. Weißenborn, in Goslar, ench Friedr. Zroböse eröffneten un Charakte und Arnold in Höxter und dem Oberpostsekretär a. D., Rechnungs⸗ 6 . 5 bes Fagenieurs Gagen amen, 1 ᷣ ‚ ö j erverleihungen, Standegerhöhungen n, ,. e , e. ö Reichs Jeserbi⸗ S 833 , n ge, , , g, dener, it Heiß tn een d, do,, GErnen nungen, Chqarnttzt ⸗ rat Colin in Darmstabt den Königlichen Kronenorden dritter (Reichs- Geseßzbl. S. . ; X n, Fontopiicheg Nr. 27 . onstie veränderungen. . 61 nachweisenben Kontuhucheg Nr. 2760 der sonstige ersonal ꝛ lasse 3 6 e wett. Han zu Bremen bhiermtt aufge⸗ Allerhöchster Erlaß betreffend die Uebernahme des Betriebes K ssen Postsekreläten a. D. Becker in Meß, Daube in Die Landesentralbehönden erlassen Vorschriften über das Sammeln Zncenlturs Otto Becker, Marte geh. fordert, spätestens in dem auf Xonners. ! der der Oschersleben⸗ Schöninger Eisenbahngesellschaft in Költschen, Kelle Sen bern Die drr n Reiners Krenz Glag. von Bäche eee er e. Abr hifi lch r ne r e ne e e, m men im DO 1 Rice bei ndll⸗ ermögen vom 19. Jul 1918 z Feen Weißenhorn, in Wutha bet Eisenach, tag, den E. Februar E99, Nach⸗ . Oschersleben konzessionierten Eisenbahn durch die Braunchsweig⸗ . . ö k in 3 Hol ö Bucheckern abgeliefert werden könnznn , genden, n nen-, . ste, Fengnnten möglicherwelse treffenden rer KRhefrau des Rechnungsrattz Philirp ailitagas 5 Uhr., anberaumten, im . Schöninger Eisenbahn⸗Aftiengesellschaft in Hraunschweig. ö . ⸗ b ö 52 6. Wülharzi, be , m 18s. ät. Seht ralen, nd, e gef, e, olsr Cärfe ee, n, g, iti e, Lilies en r, Bekaunthichung, erreffend bel gil gender an's. der Perllutßalensee anz e Rennichn . . , in,, enden da nn ts ich- tte; Hanuta! des Katz täns Ishann Lron. kan date, Kuss belte mine ar irt an. B'efgungg . Süddeutschen (665. Königlich preußtschen; wausen Pla te in Has Sudercbe a. Harz, Seng, in Lagan, ie Digg b'i Fden, Abr ghmęste len abgeligferten Bucheckern sind dem . ; k iadliche Vermögen mit Beschlag belegt en, Wetßenhern, wohnhaft in Bremen, meldung seiner Rechte dag he zeichnete . 3s. , . den ; 9 Kreis Oststernberg, und Wasum in Bacharach, Kreis St. Goar, Kriegsausschusse für pflanzliche und tierische Oele und Fette G. m. 74 em, e: dar relbl gad. Augen: ee , r. worden. J ö Blankenburgersir. 22, saͤmtlich vertrefen Ton toh ch vorzusegen, widr gen falls letzteres . Klassenlotterie. 2 . kündigten J den Telegraphenfekretären a. D. Bennewitz in Halle a. S., b. H. in Berlin zur Verfügung zu stellen; dieser hat sie gegen Zahlung ale, did und ret, Tart; ozre, las939) 2 Mälkausen, der 25 Jali urch den zu 8 genannten Miterhen al' für kraflloß eillärz werden wöch. Betanntmachn mg; hetreffend, die Verjährung einer gekündigte Buck in Neurahlstedt, Kreis Stormarn, Loose in Tempel! eines vom Staatssekrer ar des Kriegsernährungsamts Jestzusetzenden Keickt:; A urd voll, Sprache: Tertsck. Js der Stictfsache gegen Der K. Erste Staatganwalt. Bernsllaäch ligten bei. bw ele ngbelteu Bremen, den 30. Mai 1515. Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritätsobligation. burg; Kreis Jienstd un, Cihfe d Berlin-Steglitz und Stdpg Pre es abhunönien. Her Staatsckterstr ae, eg een l e Beioadere Kennjeichen: &, ohe . 1) Gitzter. Tader, geb. 19. 10. . w pfl: ger dieser vertreten dutch die Recht. Ver Gericht nschceiber di Amts gerichttz: Be tanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen ⸗ 8 D Verla a! d Ilm̃ das Verdienstkrenz n Gold erläßt die näheren Bestimmungen. ; ten Frß an mt tt tru nner aamallen der ia Lattice ac, gar wirt, zuletz: daseibit. Faßurn flucht 3erklar! au wäre Pr. Danni Albers u. Smidt Fürhz ber sekeeta⸗ . Reinert der in Preußen gelegenen Teilstrecke der Eisen⸗ in Bad Berka a. d. J 2. . ; Der Kriegsausschuß hat den Landeszentralbehörden ferner auf ech len Fr ß amp ; . 4 . 4 79 Faßuenfiucht zertlrmeg. auwällt Dr. Danziger, . ürhölter, Obersekcetät. / einertrag der n geleg a. een, 3 J. n Täuber in öliegersdörf, Kreis Gang. Kleizung. DVrilltz e nzug mit lag. 8 ltn — 2 In der Unterfachungs fach: gegen den jn Bremen, wird ber nbtlannte Inh abe⸗ ö * ö. bahn Herzogenrath — Sittard. dem früheren Postagenten ber in Riegersdorf, Kr Verlangen Speiseöl gegen Zahlung eines vom Staatssetretär des Stiefeln, obne, Kor fberecteug' oder Tuch. 15. 3. 15 2 in Soadertzdo- f. Ackecer, n=, Rates hon. . der fänf Aktien der Asseeurznz Cam paggi, [i662] . Aufhebung Ames Handels verbots. — Handels verbote. Strehlen, das Vechsenftkreuz in Silber. J Triegsernährungsamts festzuschzenden Preises in Höhe von sieben vom blase, Stahlh le un, Carat ioc. julezt daseibst. . 66] V. 15. 139 3. Ned, iaghausen.? wegen kene! Elte, m n 150, 381; 137, as Rntegzr cbt, remen bat am ö ; den früheren Postagenken Gerlach in Bliesbrücken, Kreis ang. mne! Gewichtsmenge der abgelteferten Bucheckern zu liefern. ö . 3 Boupie, Marzell, geb. 25. 5. 15396 . 10. . . . Grund de f. 583 und 48 hiermit aufgefordert, vie be. 1. Juni 1918 das folgende Aufgebot er—⸗ ; . Saargemünd, und Köhler in Sylda, Mansfelder Gebirgs⸗ 83 les ie enn, ,,, nn,, n. DOltingen, Kaufmann, zuletzt daselb . ataesegnnchs sowe de? g 356 eichneten Attien unter Anme lung jeiner (ossen: Auf Antrag. der Ehefrau des kreis, und den Oberpostschaffnern a. D. Fehse in Schwerin . 1 ö Ii, der, llatersu nn6taze gen 4) Dodlen air. Johzrn Jakob, geh. 2 nn, nm, , , ,, in dem Keufaanng Kernhand Gbeltrg, Sopbie , . 9 : . : Berli Wer Bucheckern an eine Abnahmestelle abliefert, erhält von n, n, , , , , n, e Tln. lf, Zeichaer, R gr, , n . ar fe enn ich in, 6 2 ,, Ja. cbt n en ltr. ter. Brem n, Ta nserffraßei 6, Amtliches. i Ma Streckehrin in Aiteng i. W. und Wign ick e in Berlin dieser eine von den Landeszentralbehörden nach Gewicht festzusetzende , . l, . . , , m f nn it, 34 uhr vito der unbekgnn le Jr haß er dend ani das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Vergütung, deren Mindestbetrag der Staatssekretar des Kriegs. sorst Cettrmter in zins He m, ee, gr rig lä Jihenn Beptist . ö 11g is , è 23. Nobember 187 mit einer Gtnlage Sei ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den früheren Postagenten Baum gart in Großbaraula, Rnährungsamts bestimmen kann. Ferner erhält er die Genehmigung, * ö . y . . . — * den 29 ,I; 1 718 dor dem 31 ät s erichte 1n Gerichts hause *. Noyembe 9 Se ne 9 9 ; ] . . ö n am mne ᷣ ( , , ,, , , ,,, o,, n,, , w hierselbft, J. Dherge bcß, Zimmer Mer n, go. oon s auf den Ranen Sephte ie piter Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Isenburg und Kreis Langensalza, und Richter in' Fünfeichen, Landkreis Buchecke biz, zur Höhe der abze leserken d hengde sr. zu Oel js Hen ) E bennz? liche Noaen deg 5. r L. Fel ichl der LY1ind wen el ) kloöͤst, J. beige ! ! , , . ö? . z J J Wilcken Heiche r gelich. 3 1m, e, dafelhst, ͤ5 5. stite ll Dito. er. , . ,,, dem. Gez eröffveten und gegenwärts cin Gushaben Bü din gen-Birstein auf Birstein den Roten Adlerorden Guben, den Oberbriefträgern 9. D. Abred at in Goral bei schlagen zu lassen; die Genehmigung erfolgt durch Ausstellung eines ,, ,, . Te, le, gere is dillselken er es nä en ele ,,,, e n,, Fanosch, Kris Strazhurg Wesipr, Hen oit in Martirch, Schlagschein., Die blerbet gew nen ker sind ihm zurück. saaft, bender, gemäß s zn Abf. 2 , In i ee, Gf , ,. ules it, n,, enn, del elben Is E97 der Sparkaßse in Biemen eeerster Klasse, . Bütt in Gurkow, Kreis Friedeberg, zuliefern. Anstatt des Schtagscheins if der Ablicferer berechtigt, Dt - St. Gh. O. mit Be schtog hel ge , , 3812 sert ir kraftlos erklärt werden sollen. Nr. Is C97 der Sparkasse in . ũ t De, Rechnungsrat Kreis Rappoltsweller, Hüttner in Gurkow, Kreis Friedeberg, ; . e,, . t St, G ed, met Heschtg ö doselhst, 285 e. er llũruag . . 25. April 1918 btermit aufgefordert, spätestens in dem auf 1. dem Eisenbahnabergütervorsteher a. 4 h Die bel in Schlitz, Hessen, Fleck in Waren (Müritz, Mecklen. gegen, ent sprechende än msd, Trgüttsg Sreisebü zu einer von D. Et. Cu,, am 23.3 1 ; . 2 des Aim tgzerichts: Donner eta g. Ben j . Se: nber Epi SSchanen in Hollerich, ,,,. . ö. r m . 8 . 69 , 9 Loburg, Kreis. Jerschom ef, ben Landeczentralbcherden festzmnsete nr ns? d, verlongen. . , n, tn m, üüngentenr a. B., Rechnungsrat Käesbach in Riemsloh, Kre = , , Für b lter. Qbeisetretär. , , w nnn, ,. . . ; ke in Trept d. Rega, Isenbart in Emmern, Kreis § 4 ñ // erselbsi, Zimmer Nr. 79 M. h Henke in Treptow a. 8. Rega, ĩ * . ; ; Gemäß 3 350 bf. 2 M. S5. * m gäb. Lan stura mann, sag779 lun gs verre. i , n, ,. ö. ö. ö ö Melle . n, . irekt Hameln, König in Breslau, Kolb in Waldbröl, Meißner Bei der Berechnung des den Landeszentralbehörden vom Kriegs⸗ Sem 3 3560 ir, 3 M. Sr 80 ö 6. , nan, , ken gam, ,, Auaulse stattfinden den V 1 67 ö den , . . g hn . ö ne n e, erh , Robig' in. Berlin. gussche fe? ett un e, den nder ö , ,,, , or reed ft , rich 7 Beer mg,, , uf Antta ape Oerrperze Reldung seiner echte das bezele Fischer in Stuttgart un ms in Braunschweig und dem g , ,, dorf, Kreis lieferten Bucheckemn eine Menge in Höhe derjenigen in Abzug ge— Vermögen ces Mag ferierg Gern Hang, in 3 . zs B mmm, , . . D, , bora Cinlege buch ( volnufegen, vidrigen all. R ichtssekretär, Rechnungsrat Wetzel in Berlin den Selbach in Hagen i. W., Weniger in Herrn orf. Ctreis über die S ͤ stellt sind 3 ; 95 , . EFagen geb . 1350 wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der ; ase 12/13, wird der Reichs schulden. * aft rriärt werden wird . ammergerich sse retär, E 9 in Dres den. den Sher oslschaffnern bracht über die chlagscheine ausgestellt sind. Ckorgg an 6. 4. 1300 in Glteß, - . 9) Grevilliot, g ,, ,, . Heusser ben, sowie straße, 1213, Berlin betreffs Ter an geb, lettres für kraftlos erklärt werden wird. Königlichen Kronenorden britter Klasse Glogau, und Zim mermgnn in Dre j p Die Landeszentralbehörden konnen das ihnen vom Kriegsaus⸗ Sirahkburg i. G, Jonn srüers in Grieß, in. Mäh usen, Els, Schreiber, mulezt z kö Mäittss regel, Perrraltung is Berl betrtffs r angeb. täte men, den gs Fenn nig! H Beigeorbneten, Rentner 5 ĩ id, a. D. Auschill in Makohnen, Kreis Niederung, Becker in ffe gen Oel, soweit si icht gemů ifen. üb — 43 5 ͤ 5 . ö 5219 st D 83 2b, 3 Bi der Milttarnurafgen 16 z ; en ü 2. 3142 * a9r] . . r Heckmann n Harschei — 1 ⸗ h schusse gelieferte Oe , owei sie es nich gemãß 8 3 zuweisen, über Ste aßerg i. E, mit B'schlag belegt. daselnst, a, d, , , da erm tar gen chm, , nohamden gekommenen Schaldve er Gerichtsschreiber des Amtagerichts: . em Beigeordneten, Rentne t Fre . d n Anderten, Kreis ĩ . — ö 6 . am 25. Jul 1913. 10) Humbert, Fasob Dominik ordnung der vieschuldigte her e rch ür schreibun Ter 5 vrozentigen Anleihe des D ar r Obersekretaͤꝛ. Gemeinde Marienberghausen, Kreis Gum mers bach, und den Greifenberg i. Pomm., a ö , . e e die von der Reichsstelle für Speisesette festgefetz ten Verteilungs . icht imer JJ f. Dip Zust ab, geb. 1. 12, 1565 in Ottendorf, fahnenflächtig erklärt ur d sein im Deuischen Deuischön Reichs von 1917 Lit. G Oberbahnassistenten . D. Mutterg« in Ettelbrück, Luxem. Burgdorf, Busgcker in Swinemünde, Dietz mengen an Sxeisefeit hinaus an die versorgungsberechtigte Ve— Gericht iner . Hast win, zuletzt dasel dt, Kelche beffndlickez Bermogen mit Beschlag gern. 5 377313 und 377913 äber je [20446 ö PPurg, Schulz in Dörrenbach bei Bergzabern und Schulz in Ernst in Giünau, Marl, wert in. Ducherow, völkerung ausgeben. labs Tahaen fluch ser tläruan, il Kaecht, Alle, geh. 25. J. 1509 109 4 verboten, an cinen anderen In,. Das Amtsgericht Bremen hat am . Münst r i. W. das Verdienstkreuz in Gold Kreis Anklam, Garbers in Bad Rehburg, Kreis Siolzenau, 85 ird, He sg la an ah mene; fg ung. n Mi a, Gif, Spina, und Web— m. der 15. Juli 1918. haber als dit; oben genannte Antrag. 12. Juni 1918 folgendes üuigevot er. . , , vfü D. Kolb in Riedisheim, Gericke in Berlin, Holtschke in See bei Niesky, Ober— Die Landeszentralbehörden setzen Preise für den Verkauf von Mut tetier Jers hsen, 3. fi. J. 9c. 25, sch zer, zul st daelrst. t.I. G er sip. 53. Inf Erigadꝛ. sellerin ctne Leistung ju bewirken, ins, lassen: „Auf Antrag des Tau imann s den Eisenhahnlotkomot vführern . w den Cn ö lausitz, Kaiser in Bonndorf (Schwarzwald), Baden, Kaps in Bucheckern im freien Veriehre fest, die Unter den von den Abnahme— ,,, ,,, n,, Indr az, geb. J. 12. 1873 2 . besondere veue Zl sscheitte ober (Ken Gr. Säerg. Demeter, wobnhaft in Bremen, Kreis Mülhausen i. E, und Mü hlb gch in Dremen, den ö. Berlin. Ete liß, Ketscher in Leipzig, Klem in Bitsch, Kreis stellen zu zahlenden Preisen bleiben müssen. Diese Preise sind Höchst⸗ Gch ega i, wird he mit far fab enflächtig . 1 * sea. Gif, Weit, zulegt baseloss. neuerunge chem inn ge ben. 154. B52 15. Veimailstraß; 62, wird der unbekannte In= bahnzugführern a. D. Ebert in Wilhelmsburg, Landtreis erlin⸗ Steg . a,. n, imma h rg, 'ner breise in Sinne des Cee zes Kehl efs n e hc e ft Il rt, ur en im Dent when Reiche be in zz ,, H, mn eb, d 2. 1595 Gelrzigte Rah acufluchtserklu run. HGe⸗ria, der 28. Juli 1915. haber des auf gen Namen G. De aeter, SFarbarg, Göhring in Straßburg. i. E.⸗Neuhof, Riß in Saargemünd, 3 ü ö. Teh in Görlitz, Lindow in 86 findliches Bernögen mlt Keschläg belrgt. Die g bnenflachtzertla ung gegen Mug Königliches Amtegericht Berlin⸗ Mitte. Peiunarstraße 62, eröffneten und gegen. Niedermodern, Kreis Zabern, Schilling in Straßburg i. C. burg, Lan ge in Bres , ᷣ ö ĩ , Dir, St. Qu., ben 27. J. 15 ann, g.. 35. S. isi tetier Fran Datel wit. 1 ckzegommet. Konialiches Abt. ID4. wärlig ein Guthaben von AM 2655,80 Sberhausbergen un) Schilling und Wernicke in Osnabrück Berlin-Steglitz, Lux in Fintenwalde, Kreis Randow, Metz in Das gegen die Ablieferung von Bucheckern seitens der Abnahme⸗ Gericht der 16. Rel. Diision. in. Mülha⸗ Kis, Jeichter, zlietzt in Div. S. ., (6. 3. 1. J vachweisenden Einlegebuchs Nr. 5836 der . . piensf᷑: n S Straßburg i. E, Moritz in Uelzen in Hannover, Osse in stellen gelieferte Del darf entgeltlich nur an die Sammler der ab- ö in Mülhausen, Eli, Zeichaer, zuletzt in Tin. . T 236. X. P 28780) NM. 8 kasse in B en hiermit auf= . das Verdienstkreuz in Silber, h ö. 1 6 lin Kreis Ran ard Fletsch , nge bor en ö Wut * ,,, l25)81] B schluß. Thann — Gericht der 236. X. D. , , da rs Sptember Nezen Sparkasse in Bremen biermit cu dem Gisenbahnhilfslademeister Kannegieter in Leer, Ost⸗ Bremervside, Päp e in Gollnow, gat ern, . , — ; ö. a 1 eutsct gteiche P- findliqhe ri k ⸗ geb. ie Zal uns p 2m D. Stip gefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ . J. — ; 8 ͤ in Samter Reisig in Militsch, Sauer in Berlin⸗ ihrem Betrie e beschäftigten Arbeiter weitergegeben werden. a , , , in Ottentoif, zuletzt in Ml 666776836 19817 üder die Sch ulrperschreibung der tag, den 27. Febrnar R819. Nach. friesk, has Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ꝛ er, Ce 9 in Cöln Teug, Sch ken ln che Rei rede ente t, ef er ber tl, 8 Tang,, des Keb tenf ichttühn e ir, ten z. „l' Otteucoll, zeleßt in Pulle eme, oprozr tigen Aalgite des, Ren nschen Reid; nge; Uhr, anberaumten, im Ge. dem früheren Malzmeister Orle mann in Andernach, dem Lichtenberg, chloß macher ö S6 und die dabei gewonnenen Selkuchen. Kurt Felleso:, InfReg. 152, gᷣb. ,, . m p von 1910 vit. A Nrn. 257 347 bis 257 38 a af hierseibst Zimmer Rr. 7), Eisenbahnpackmeister a. D. Hardel, in Lauierburg, Kreis erbst, Anhalt, Schwanitz in , ö 9 . ö 595 ders leh⸗ wird gemaß 5§ 36 * chnet aer, S äiltu?, geb. 2. 1. 185 H . 33 565 gufae⸗ * 9) . , 8 ö 35 . . 1 . . ) ; ö g 2 1392 zu Ha Eergleh n. w ö. . . . e, . e. ö * 3s über je 5007 6 wird auf Antrag aufge— tattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ Weißenhur dem Eisenbhahnlademeister a. D. Hertel in in Offenbach a. M., Spöring in Bever sebt, Landkiei ' s hmt gen, Mertz gr, zuletzt j g⸗ Ait Kreis , , n,, ,, 17, hne bel, La an, 3911 R 581 r Lz hoben. 82 F. 445. 1917. Id iner Rechte das bezeichnete Ein. ülh terassistent D. Schirm- Geestemünde, Uecker in Rosengarten bei Altdamm, Krei Das Schlagen von Oel gus Bucheckern ist nur in den vom Gbing., 15. 6. 15lꝛ⸗.l ö . Echme bel, Kuzian, . 2 2 6. 4 * . . Berlin, den z5. Juli 1918. er ö g fe eng e f, letztetes Ytülhausen i. E Dem Eisenhahnun ,. enge h fsaufseher Randow Valentin und Will in Berlin, den Oberleitungs⸗ Kriegsausschusse zugelassenen Selmuͤhlen und nur gegen Schlagschein . . . 1 . . . ,, 1 dig 1j en tonal Amtsgericht Derlmne wenns. Alt. 8 Ker gtke n m, nn,. ; . 4. 13 al . . gen cher auffehern a. D. Brandt in Berlin⸗Lankwitz, De hmer in . 6. . J von Bucheckern ist, wenn fie ge⸗ e m,, de, ,. 2 26 4. 1895 in 1UUlk— [ach 2 ö re e, ben , , ,. ⸗ D. Bie K ; ö ind in Konitz, Westpr., dem Briefträger gewerbsmäßigzerfolgt, verboten. r. Gben, 15) LWzer nn, Karl, ge6. 26 4. 1896 in * rea896n Bremen, den 22. Junt 1 ö mmagazinaufseher a. D. Kindler in Schiltigheim, Landkreis Bad Ems und Thomas in Konitz, pr., 83 3 alleutagont und Hrigadekommandeur. * runstatt, Blech lchmi⸗ d, zuletzt daielbst, (0 2 ; Bet einem Bandenüberifall am 13. JTugust Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö . p ; 264 . ombar in Eschweiler Landkrels Aachen und dem . ; . . in nnn, 3. n j ig der,. , ft. eib wo 6. 1896 ungen 1. dergl. orf . . ö vobuet d; Für bort er, Dbersckreta. 1 i ng 4 — , rf f e f, he. ar e nh, . D. Klünner' in Appelwerder, Kreis Dt. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu la 6 z ch . 5 in Lützelstein, Schüler, zuletzt in Mül⸗ 3 . ö Oder Ost⸗KHebietes folgende Wermapieꝛe 20447 . . . ö, 1 ren , m, Hm 63 Eisenbahn⸗ Krone, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö, 3 Oel 28976) ** 113 7 . ⸗. . aue 1 El., 258778 waug ser st gerung. gerauhr werden 5. Keie zeanleihe) 3 66 *. j . 5 ö ; 1 ö . 1 . , 1 2 ; . t er . e Hie Planie: 4. Pzul M abofphe, . , Eg tütz. Amb;ostug, ge5. 14. 1. Im Wege zer Zwangs vollstreckIng soll ge e , ,,, des Hentschen e m i r m, 5 ccschaffnern a. D. Feis in St. Avold, Kreis Forbach, ober die empfangenen Oelkuchen entgeltlich an andere als Pede, Lsrtz boa dit PMitaennfz, 186 n. Vürlias dorf, Acker, juletzt das in Helllgensez belegene, im Grun. Reichs über 1606 66, Serie XII Si. HE IM,, Sun, . LTübbert
Aufge ⸗ ö j die im 5 6 genannten Personen weitergibt;
2. . 14 113 CK SHUI 4 7 2 ' 9 2 9 ) f M lors Elard ? in Osnabrück Schinkel, Marktanner i. 4 s j i i kempa ente 414 werden ür fahne flücht g daseltzff, buche bon Helligensee Band 16 Slant 487 Nr. dos 252 mit Jungzschelnen 1-31, ,, 1 ö Straßburg i. C. und Wolters in Lingen, Ems, wer Bucheckern auf andere Weise als in einer vom Kriegs erkjärt, da sie sich in ver Nacht vom 18. oa! Erucker, Josef, geb. 6. 1. 1896 zur Zeit der Gintragung des Verstelge. Nr. foo Schatz nwel flag Les Teatsch⸗ n Or In, Bren ea, 4 ᷣ ö Thill in Ruͤmelingen ; ausschusse gemäß 5 7 zugelaffenen Oelmühle oder 0 ne um zb. z. is Unsclaubt vor ihrer en, md, a,, n, ,, bern Jtamen der Te ral . . Il en beß e s bat ber n ö, de;, ö Nem Eisenbahnrottenführer a. D. Khli 3 . ö meg gen, Deutsches Reich. Schlagschein zu Oel schlägt oder schlagen läßt;
a e er n, e günther net,, m, in rum sieht, hr her, zul. oi, igßbernmierks auf den N , . Reich über 2060 M½, Serke AM zember 1916 Zit einer ge . ; q . zmäßi — ale er tftrnt baden und mit Sicherheit in gherunsie n, Sc reider, zutrtzzet 2 1504 gefellschaft Hrrligenfect mit besch, antter eich? üb, o (s,. beinen 1-31, danke, 1916, ait, einer Ghaleg. von Luremburg. den Bahnwärtern 4. D. Brockmann in Bassen, ; ; 3. wer Bucheckern gewerbsmäßig zu anderen Jwecken als zur an un. bhmen ift daß sie zum Feind übe. ; **] , ,,. . 66 eihst 9 rung in Berlin eingetragene Grund. *in i. , , n. 6 chen ** 00M. = au den Na gen Dastor Orde. Kreis Achim, und Witte in Dörpen, Kreis Aschendorf, dem Auf, Grund des 8.8 des Gesetzes üer die Wiederher Gewinnung von Del verarbeitet; e , , , , ,, a, lee, 1 6 23. . ö 1606 Jun * nn g, , me. 6 K . mann, Kiächenglle; 1,ů eiöff neten und ö Eisenbahnlokomotioheizer a. D. Liesegang in Osnabrück, dem stellung der deutschen Handelsflotte vom 7. November 1917 14. wer den von den Tand es en nltchzrden auf Grund des 51 Gerscht der mobilen Etepyen · Y, . d gif e , n fin zal'tzt ba. mittags Ro ühr, durch des unter- , mlt g nich nen * 3* . gegs nm eng ug ,, 26 ,,. bis herigen Eisenbahnlokomotivschlosser Klinger in Bischheim, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1025) hat der. Bundesrat, an Stelle des erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt. kormar dantut Sl, den 27. Juli 1915. sespim' auen, . Hächnete Hertckt, ag der Gerichtsstell., ill, sen sg dab nz. Ge r denn He. a, Landtreis Straßburg i. E., dem bisherigen Sisenbahnwagen⸗ gusscheidenden bisherigen Vorsitzenden, Win lichen Geheimen Neben, der Strafe kann auf CFinziehung der Gegenstände erkannt lz aso] Jahucn flu tserlärung. 24). Bartmann, Alfred, Ceb. 7. 5 1395 Brunnenplatz, inn ee g, , reh be, dr; Der Chef der Müh per naltung Litauen. e,, ne. n dem auf Douners⸗ schlosser Stedler in Habs heim, Kreis Mülhausen i. E., Rats von Jonguières, den bisherigen stellper tretenden Vor⸗ werden auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Ünterschied, In, ber Ünterfacunqe ache zegen den in Fnschingen, Fuhen ann, niet ö , z Zentialakt lun. tag, de ER. Fetruar A9, diach- dem bisherigen Eisenbahmnmwerkhelfer Bentz inger in Rixheim, üitzenden, Nes Rzeichscusschusss für den Wiederaufbau der rsd Thiel gehören oder nicht. Mußt. Johann Masag, Clos, gep. am ren, e, , , , garter t 28775 mittags 8 ihre, anbergumten, im Ge. iin demselben Freise, dem ,, . in Handelsflotte, . 6 nnn . §89 7. 1864 zu Psary, FRtr. Ostrowo, wegen! 225) Heinis, Emil, h,, , laren, , . Serkan hun ichte ierselbst, Zimmer Nr. 79, burg, H u em bisherigen Eisenbahnrottenvor⸗ Kau um Vorsitzenden un a itglied de ( ; ; ĩ ĩ y vol ö Len ach, zul z öh de neren, ö Jö ö , , n . , n unter An⸗ 4 ö . w l . e in Kreise, dem n n. Königlich bayerischen Minisserialrant Dr. von Sie r, , , t ,, . 6e. . äcmrafa, setzbuchtz sowis ber g 356, 25 Men ) 3 Alber 19. 9. e 7. 1166 / 89 un , n, , n n . ö ⸗ f . ete Ein ⸗ — 5. ierten s i i ich ⸗ de . , , , . . 185 n. e ,, l fe a le , dlatt sz harrellẽ 363/i8 und 354/15 mit kommen eineg vl chenschelnez der meldung seiner Rechte da? ,, n,, . his herigen Eisen bahnrottenarheiten Bucher in Oberherhheim, Baumer zum stellvertretshden Vorsitzenden bestiimmt sowie tober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 890). . . , , , , e, nn, , me,, , nnn Kell staftzziter Anger ins acdli; aig neues Mäglicb, des Aug chr es den Gäheltzen Jeg tren t Berlin, den 30. Jul 1918 , , J iöss in Hievicheim, Angesielller, Ez ist n, ber Gärung tener muttcerel i e go 0. e gl er ie rig. . fh ha ln ee tn, worn 6 burg, dem Bohrschmiedegehilfen Bickert in Remscheid und Erd vortragenden Rat im Reichswirtschaftsamt Dr. Lothholz ⸗ 1918. er lll. 9 . 6. * . n 3 9 6 / * G; el de bez rkg Oetl igen fer unter Ar. Die Po cze behörde Väimhurg, Aht ilung I Bremen, den . än 1 5. ⸗ ; 2 ki . 8 b All e eine t Der Staats sekretär des Kriegs ernährungsamts. Dstrawa, ren 29. Jult 1916 nacht rar eibst, sin en, n, nennen, n, , ,,, . 16 / 18.II. 4. Der (richte schreiber des Amtzgerichtozss::. dem Maodelltischier Lewandowski in Posen das Allgem n . von Wald ow— Gericht her, Land webrinspiktion Tosen, ! 28) Rein, Vaul, geh. 1. 8. n. in ien, 157 ö mit . ; . nern ng Ven. . 11m * 6 . lat 1 Farhöolter, Oꝛ . rsckecta ͤ Ehrenzeichen sowie * Viensislelle Ostrow'o. Autkerch, Schuhmacher, z letz in Thann, bo, s7 Talern verzelchnet. Ver Ver— J