Der Hetman hat ferner aus Anlaß des Todes des Generalfeldmarschalls von Eichhorn nachstehende Botschaft an das ukrainische Volk gerichtet:
„Durch diese Boischaft teile ich dem ukrainischen Volke mit:
Heute, 30. Juli 1918 um 10 Uhr Abends, verschied der Aberbefehlshaber der deutichen Heeresgruppe in' der Ukraine Generalfeldmarschall von Eichhorn, ermordet durch die verbrecherische Vand der erbitterten Feinde der Utraine und ihrer Verbündeten. Dem, der den entschlafenen Feldmarschall nicht kannte, sst es schwer zu ermessen, welch großer und bitterer Verlust das für die Ukraine ist. Generalseldmarschall von Eichhorn war ein aufrichtiger und überzeugter Anhänger und Freund des ukrainischen Volkes; sein Ziel war das Schaffen eines selbständigen ukrainischen Staates. Er— kennend die unerschöpflichen schöpferischen Kräfte in unserem Volke, freute er sich der ruhmvollen Zukunft, die die Ukraine zu erwarten hat, und unterstützte mit allen Kräften die Idee eines ukrainischen Staates, selbst denen gegenüber, die an sie nicht recht glauben wollten. Frieden werde Dir, Du großer und herrlicher Krieger! Wie Dein Ruhm als Feldherr nicht sterben wird in den Herzen 8 Mo fon Molkag f z Mm; . 2 des Deutschen Volkes, so wird auch Deine überzeugungsvolle Arbeit zum Wohle der Ukraine eine tiefe Spur hinterlassen in unseren Herzen und nie verlöscht werden in den Blättern ukrainischer Geschichte. Der einzige Trost in schwerem Leid, das über uns hereingebrochen ist, ist der, daß diefe schmachvolle Missetat nicht von einem Sohne der Ukraine, jondern von einein Fremden, der Ukraine und ihren Bundesgenossen feindlich Gefinnten vollbracht worden ist.
im am
Hetman der Ukraine Pawlo Skoropadski.“
Der deutsche Botschafter Freiherr von Mumm empfing eine Abordnung des Zenkralausschusses der sozial⸗ föderalistischen Partei, die ihm ibren Abscheu und ihre Entrüstung über den gegen den Feldmarschall verübten An⸗ schlag aussprach. Den gleichen Gefühlen gab eine Abordnung der Chleboromoe, hes Vereins der Grundbesitzer, dem Bot— schafier gegenüber Ausdruck. Auch Ratowski, der Vorsitzende der russischen Friedensabordnung, sprach im Namen der Bolschewiki sein Beileid aus. Zahlreiche Mitglieder aller Parteien, auch der linksstehenden, gaben zum Zeichen ihrer Teilnahme ihre Karten bei der deutschen Ukraineabordnung'ab.
Der Trauerfeier aus Anlaß des Ablebens des Feld⸗ marschalls von Eichhorn in der Privatkapelle des Hetman— Palais wohnten außer dem Hetman, seiner Familie und seinem Stabe sowie allen ukrainischen Ministern der Prinz Konrad von Bayern, der deuische Botschafter mit seinem Stabe, der österreichisch-ungarische und der bulgarische Vertreter, eine Ab⸗ ordnung des deutschen Oberkommandos, der deutsche Kom— mandierende General und der deutsche Ortskommandant bei. Der Priester bat den Hetman, dem Deutschen Kaiser und dem deutschen Volke die Entrüstung und den Schmerz der ukrainischen Geistlichkeit über den fluchwürdigen Anschlag auf den Feld—⸗ marschall zu übermitteln.
= Kiewer Zeitungen melden, daß auf der ersten gemein⸗ schaftlichen Sitzung der Wirtschaftskommission der russisch-ukrainischen Friedensabordnung der Vorschlag des ukrainischen Handelsministers, für den Austausch nicht kontingentierter Gäter den Zolltarif von 1963 einzuführen, heftigen Widerstand bei der großrussischen Abordnung hervorrief, weil dadurch eine Holltrennung eingeführt werde, gegen die selbst ukrainische Industrielle sich ausgesprochen hätten. Eine Einigung wurde nicht erzielt.
Finnland.
. ELEine Abordnung von Einwohnern Kareliens ist in Helsingfors eingelroffen, um der finnischen Regierung die Verhältnisse in Karelien und die Wünsche der karelischen Bevölkerung darzulegen. Die Abordnung wurde von mehreren Senatoren empfangen.
Handel und Gewerbe.
Braunschweig, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 30 Talerloe: Serie 60, 103, 172. 394, 69h, 760, 1163, 1396, 1806, 1853, 1904, 1965, 2620, 2963, 336, 3463, 3858, 4093, 4490, 4548, 4950, 4979, 5166, 5463, 5637, 6105, 6287, 6766, 6907, 809g4, 8179, S586, 8757, 8813, gool, 9056, 9131, 9192, 9392, 9369, 9507, 9823.
Madrid, MN. Juli. voÿnuan Spanien vom 1 ; im Inland 2118495 (gegen die Vorwoche Zun. 207), Gold im Ausland 98177 (Abn. 236), Barvorrat in Silber usw. 684 918 (Abn. 12212), Wechselbestand 497 903 (Zun. 25 O17), Lombard 386 090 (Abn. 5058), Wertpapiere 13277 (Abn. 12), Notenumlauf 2 9658313 (Abn. 16946), fremde Gelder 1185 277 (3Zun. 97 247).
Ausweis der Bank
(X. T. B) tausend Pesetas: Gold
20. Jul in
Börse in Berlin. (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 2. August vom Geld Brief Geld 6 Mt M6 309 309 1883 1883 212 212 155 185 152 151
60, 30 60, 5 79 79 79
205 1,16 21.06 113 114 113
1. August Brief
A6
310
189 2121 1891 1951
60, 55 795
21,15 114
für
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken
100 Kronen 100 Leva nopel
100 Piaster Madrid und Barcelona 100 Pesetas
Holland Dänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien⸗ Budapest
Bulgarien Konstanti⸗
6040
Die heutige Börse zeigte wieder ein wesentlich ruhigeres Aus— sehen. Die Stimmung war sester und auf einigen Gebieten konnten auch Preisbesserungen verzeichnet werden, u. 4. für Zement: und Spinnereigktien. Die weitere Entwicklung war ruhig und blieb es bis zum Schluß.
Kursberichte von ausländischen Wertpapiermärkten.
Wien, 1. August. Wie gestern war die Börse auch heute freundlich gestimmt aber wenig lebhaft. Anfangs , sich der Verkehr unter dem Eindruck der anregenden Berichte vom gestrigen Budapester Markte etwas lebbafter, wobei namentlich die leitenden Bankpapiere, Staatseisenbahnwerte und die türkischen Effekten bevor⸗ zugt waren. Im weiteren Verlaufe machte sich jedoch allgemeine Zurückhaltung geltend, was ein leichtes Abbröckeln der Kurse in der Kulisse zur Folge hatte. Im Schranken waren rumänische Holz— aktien billiger, wogegen Schiffahrts-, Kohlen-, Leder- Webwaren-, Rüstungs⸗, Brauerei⸗ und Versicherungsaktien gefragt waren.
Wien, 1. August. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 164,85 G., 165,15 B., Amsterdam 511, 90 G., 512,00 B., Zürich 245,25 G., 250, 25 B., Kopenhagen IIl,50 G., 312350 B., Stockholm 350. 50 G., 351,50 B., Christiania 312.50 G., 313,50 B.. Konstantinopel 34,25 G., 35,00 B., Mark⸗ noten 164,85 G., 165,25 B. ;
London, 31. Juli. (W. T. B.) 2 0 9 Englische Konsols bt, 5 oo Argentinier von 1886 993, 4 G6 Brasilianer von 1889 593, 4 0so Japaner von 1899 714, 3 o/ Portugiesen — 5 «σ Russen von 1906 543, 45 0,½0 Russen von 1909 4854, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific 160, Erie —, Natiorial Railways of Mexico —, Pennsylpania ——, Southern Pacifie — —, Union Pacifie — —, Anited States Steel Corporation 113, Anaconda Copper — Rio Tinto 694, Chartered 1665, De Beers def. 143, Goldfields 13, Randmines 25, 5 6 Kriegsanleihe 943, 4 0u Kriegsanleihe 1021, 39 0/9 Kriegsanleihe 8h. = Pripatdiskont Zi s', Silber 48136.
Paxis, 31. Juli. (W. T. B.) Ho / g Französische Anleihe s85, „5, 3 oo Französische Rente 61, 85,, 40,90 Span. äußere Anleihe
r 2 1 8 57
Ho/g Russen von 1966 63,00, 3 0lo Russen von 1896 4299 . D g don ar Kela — —, Rio Tinto 1941. (W. T. B.) 5 , n Ine h er, 3 o Franzofische Rente 61,85, 4 0/9 Span. äußere nleihe 'e', gor oh fe dür ü ghön Cs, g. Ha Hu ssen von äs 1. 405 Türken unif. 63, 00, Suezkanal 420, Rio Tinto 1960. (gem sterda'm, J. August. (B. T. B.). Willig. Wechsel
5 ien 19,25. Wechsel auf Schwei auf Berlin za 723, Wechsel auf Wien, Wechsel auf Stẽc the n
3, Wechsel duf Kopenbagen 6070, e 33 . 4 Jork 191 50, Wechsel auf London 93,
Dechs f Paris 33,723. 4 0so Niederländische Staatsanleihe dõ] ö ö. ö e e e 6. S. 7 ag Königl. Nieder landische Petroleum 568, Holland⸗Amerika⸗Linie 394, Niederländ. Indische andelsbank 14ß, Atchison, Topeka u. Santa Fé 80, Rock Fsland —. Southern Pacifie — Southern Railway — Union acifie 1173, . e nb agü f Anleihe . Kopenhagen, 1. August. Hambur do. auf 9 Stockholm, J. August.
138.00, 40165 Türten unis. Paris, 1. August.
Hamburg⸗Amerika⸗Linie — (W. T. B.) Sichtwechsel auf
aris 56, 00.
WB. T. B). Sichtwechsel auf
Berlin 47 25, do. auf Amfterdam 115,75, do. auf schweizerische Plitze
7lI, 25, do. auf London 13,34, do. auf Paris 49, 25. z
New York, 31. Juli. W. T. B.) Schluß). Mangels be sonderer Ankegung zeigte die Börse anfangs große Lustlosigkeit; die Kurse gaben unter Verkäufen des berufsmäßigen Elementes nac. Im Verlaufe vollzog sich aber ein Stimmungswechsel, wobei be⸗ sonders Steels und Ausrüslungswerte bevorzugt waren. Dagegen blieben Tabakaftien schwach. Gegen Schluß war die Haltung all. gemein fest. An Aktien wurden 389 9900 Stück umgesetzt. Geld: Sebr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssgtz oz, auf 24 Stunden letztes Darlehn 5J, Wechsel auf London (69 Tage) 472,503 Gable Transfers 4576, 45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 1.25, Silber in Barren g95, zoo Northern Pacifie Bonds —, 40j0 Verein, Staaten Bonds 1925 Atchison, Topeka u. Santa Föé 85t, Baltimore und Ohio 548, Canadian Pacifie 1525, Chesapeake u. Ohio 56, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 44, Denver u. Rio Grande 4. Illinois Central 964, Louisbille u. Nashville 112. New PJort Central 714, Norfolk u. Western 105. Pennsylvania 44, Reading 873, Southern Paeifie 84, Union Pacifie 12173, Anaconda Copper Mining 6b t, United States Steel Corporation 1083, do. pref. 112.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 31. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122.
Liverpool, * Jun,
Amtliche Notierungen. Anmeric. ordinary 19,28,
fully low middl. 20,98, do. middling 21,23, do. fully middling 21,68,
do, good middling 21,83, do. fully good middling 22,08, do: middling fair 22,43, Pernam fair 25,9. do. good fair 26,92, Ceara fair do. good fair 26,92, Sakellaridis Egyptian fully good fair
2h, 99, 27,45, do. good 29 65. Upper Egyptian fully good fair 26,83, do.
good 28, 30. M. G. Broach good 21,00, do. fine 21,50, Omra good
17,88, do. fully good 18,63, do. fine 19,13, Bengal good 15,91, do. fine 17,16, Tinnivelly good 21,75.
Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. ü 1000 Ballen, Einfuhr — Ballen, davon Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. ö . Amerikanische 13— 14, Brasilianische 30 Punkte höher.
New York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
—
loko middling 29,10, do. für Juli — —, do. für August 25,08, do.
für Septemher 25, 05, New Orleans loko middling 27,75, Petroleum refined (in Cases) 18,75. do. Stand. white in New Jork 15,50 do. in tanks 8,25, prime Western 27,05, do. Rohe & Brothers 27 90, Zucker Zentrifugal 6,055, Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗-Wheat clears 1130 - 1150, Getreidefracht nach Liverpool nom.,
für Oktober 8,41. . Rih de Fhhneigp, 39 Juli, (W. *, B.). Kaffee. Zu⸗ fuhren: in Rio 7000 Sack, in Santos 12 000 Sack.
1 * . ö Gebete, Kerlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Her aufe Verpachtz gen Verdingungen ze. &. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5.
(!
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
O
An zerdem nm
Anzeigezvreis für den Rannm einer 8 gelpalter n Rtuheits zeile 6 Bf.
ffentlich er Anzeiger.
rd auf den Anzeigenpreis ein Teneraugs 3uschiag bon d v. S. erJshben,
6. Erwerbs⸗ und . enossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von n, eren 8. Unfall⸗ und Invaliditäts., ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
Anaconda 12653, ÜUnited States Steel Corp. s3;,
ö, 45,7 do. auf Amsterdam I65, 50, do. auf London 16,0,
(W. T. B.) Baum wolle,. do. good ord. 19,78, do. fully good ord. 20,38, do. low middl. 20,3 do.
Kaffe? Rio Nr. 7 loko S3, do. für Juli — —, do. für September 8, 34, do.
7
ö. chen.
Steckbrief a rrledigung. gegen den Landstrm. ek. Friedrich Karl Konrad Sosi sky wegen Fahnen⸗ flucht unter dem 11. Mai 1917 (Rr. 116 vom 16. 5. 17 unter Ni. 10 730) erfassene Steckbrien ist erlen igt. . NRodene it deᷣ·., . 21. Jusi igls. Gericht Ers. DYetf. Res. Inf Ytegt. Nc. 29 T. -B. Nꝛ. 2318 III. lunterschrist), Oberstleurnant u. Kommandeur.
Y) Unter suchmngs⸗
(29175
l2897 7] Fahnen sl acht sere sũrung und ve chlannahßmmener fügung.
In der Unter sn⸗*ungssache gegen den Grenadier Gmil Weber der 8 Komp. 1. KGardereserpere imentz wegen Fahnen⸗ flucht, wird der Heschulri. e hierdurch. auf Grund der 55 69 ff. des N. Sir.“ G. Be. sowie der 35 356, 3695 Pr. Sir., G. O. für fahnenflüchttg erklärt und sein im Resche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
D.⸗ St. Qu., den 25. Jul 1918.
Gericht der J. Garde: Jef. Divtston.
1 , , n. Der GGerichtsherr: Tiede, Generalmajur und Kommandeur der 1. G.⸗Res.⸗ Dip. Glaß, Keiegsgerichtgrat. [28974 Steckar ie.
Gegen den unten beschriebenen Dragoner Paul Feu. geboren am 20. 1. 133 in Heing, Kr§. Walterghausen, zuletzt in Weimar, von Beruf Kutscher, der sich noch verborgen hält, ist die Unlersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung angeordnet. Es wird ersucht, ihn zu verbaften und in das hiestg⸗ Garnisongefü ngnig oper an die nächste Milttärbe hörde zum Weitertrang⸗ port hierher abzuliefern. Beschreibung: Größe: 1,8 w, Ge— stalt: mittel, Kinn: gewöhnlich, Mund:;
gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, Haar: ge⸗ wöhnlich, Bart: Schnunrbart, blond. Breslau, den 25. Juli 1918.
Gericht der Landwehrinspektion.
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
28997] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstredkung soll
au RX. Oktober ESI8, Mittags 12 Uhr, Neue Friedrichstr. 13.14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. I13 = 115, dersteigert werden das im Binnenschkfftz⸗= tegister des Königlichen Amtzsgerichts zu Storkow unier Nr. 904 (eingetragener Gigentümer am 13. Juli 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkz: der Schlffgeigner Paul Schenk zu Nen Dartmanns dorf) eingetragene, auf der Spree am Treptower Part, dicht oberbalb des Bootzhausesz Hellas‘ liege nde Schlff, Stevenkahn aus Holz mit flachem Boden ohne Deck. Im Jahre 1889 in Premui erbaut, Heimaisort Neu , früher Wernsdorf, Autsgericht Cöpenid. Laut Eichscheins der Köntglichen Sch fftz eichbeh ede zu Berlin vom 19. Nohe meer 19101 dag Schiff verme ssen auf 323 Tonnen Tragfähigkeit und führt die Eichunge— nummer Bn. 3572. 85. K. 38. 18. Berlin, den 20. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 85.
167155] Zwangshersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Weddlng Band 89 Blatt 2135 zur Zeit der Gintragung des Versteige⸗ rung vermerks auf den Namen des Nentierg
Grundstück am 2. September 1918, Vormittags 40 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gerichr, an der Gexichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, vei⸗ steigert werden. Dag in Berlin, Glas. gowerstraße 6, Ecke Ofenerstratze 13, be⸗ legene Grundstuͤck entbält Gckwohnheus mit Seltenflügel und Hof und umfaßt die Trennstücte Kartenblatt 21 Parzelle 636 32 und 904/32 von jusammen 6 a 9g3 4m Größe. Es ist unter Nammer fihßh7 der Grundsteuermutterrolle und Gebudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nöchunggswert von 14 200 M oerzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerkt ist am 10. Nobember 1917 in Pas Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Fe⸗ bruar 1918.
Königliches Amtzgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
(29210 Swang gversteig erung.
Im Wege der Zwar gsvollstreckung sollen an 1. November A918, Vormittags EO Uhr, an der (Hexichtsstelle, Zimmer Fir. 36, versteigert werden die im Brunh⸗ buche von Gr. Slawgk Blatt Nr. 3 und 79 (eingetragene Eigentũmer am 31. Meat 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stetgerungsbermerks: der Maurer Leo Yta= doléki und dessen gütergemeinschaftliche Ehesrau, Rosalle geb. Zaremba) eingetra⸗ genen Grundstũcke: J. Gr. Slawsk, Blait 28, Gemarkung Gr. Slawgk, Karxrenblatr I, Parzellen Nr. 45, 239/94, 240 / gh, von 69, ? a Größe, Remertrag 18, 66 M06, Grundsteuermurterrolle Art. 25, Nutzungs⸗ wert 114 9, Gebäudesteuerrolle Nr. 8, I. Gr. Slawtt. Blatt 79, arkung Dr. Slaweh. Kartenblatt 1, Parzessen Nr. 3545, 1759/3, 1804, 182,5, von 5, 69, 14 ha Größe, Reinertrag 79, 86 66, Grundsteuermutterrolle Art. S3.
Sohensalza, den 17. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
[23998 In der Zahlungssperre unter 23202 der
heißen Nr. 26 659 big 25 661 (nicht bis
26 561). — 84 F 370. 1918.
Gerlin, den 24. Jult 1918. Königliches ,,,. Berlin⸗ Mitte.
[28999]! Sahlungssyperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Paul Gerson in Cöln, Schillingstt. 23, ver= treten durch den Rechlsanwalt Dr. Pet. Felix Schmitz IJ. in Göln. Mitstes— straße 52/5, wird der Retchsschulden. k in Berlin betreffs dec an— geblich abbanden gekommenen auslozsbaren 3 olg Schatzanweisung des Veutschen Reichs von 1914 Serle 1X uit. N Nr. 166 979 über 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben en, Antragsteller eine Lelstung zu ewirtken, insbesondere neue Zinsschelne
August Käüäter in Berlin eingetragene
Nr. 156 vom 5. Jul 1918 dieses Blattes, betreffend Altlen der A. G. G. muß 91
oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 29. Juli 1918. Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84. 84. F. 477. 18.
— ——
I2 9002 Zahlungssperre =.
Auf nn,, Herrn Gustav Dietrich in Palle . S., Liebenauerstr. 168, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schn ldverschrelbungen der 5 prozentigen Aaleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. O Nr. 3206 633 über 500 , Lit. R Nrn. 2433374 und 2433 375 über je 200 Æ und Lit. G Nr. 2 5265 773 über 190 M verboten, an einen anderen Juhaber alg den , . Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, ingbesondeze neue Zinsscheine oder elnen Erneuerungzschein auszugeben. — 84. F. 489. 18.
Berlin, den 29. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.
Abt. 84. 9
l2d000] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Sparkasse des Kretfseg Danziger Höhe in Danzig, Hundegass: hh, wird der Reichsãschuldenverwaltung in Berlin betreffs der le, , abhanden gekommenen Schu sdverschrelbung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichg von 1817
Lit. G Nr. 12976316 über 100 S ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin elne Leistung zu bewirken, inshesondere neue Zint⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aut⸗ zugeben. 154. F. 612. 18. Berlin, den 29. Juli 1918. Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
21001] Zandana asp. .. Auf Antrag des Altentellers J. Kiehn in Rönne, Keeis Winsen a. T, wird der
treffs der angeblich abhanden gekommenen
Anleihe des Deutschen Reich3z von 1916 Lit. D. Nr. 328 147 über 500 „ und von 1915 Lit. D N.. 500 M, Lit. E Nr. 2 882 494 über 200 A und Lit. Nr. 3071 884 über 100 und betreffs der angeblich abhanden gew
anweisung von 1914 Serie VI Lit. H 1335 951 über 1000 S6 verboten, an einen
Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Ziugscheine oder inen E
Berlin. den 29. Juli 1918. Königliches n,, Berlin⸗Mitte.
l2xooz] Zahlungs sperre.
sperre der ibt abhanden gekommenen
ID 40so igen Obligation der Prop. Hilfe⸗ kasse für die Prov. Schlesien Serle XXIX Nr. 34 473 über 500 S.
Start Breslau von 1906 Buch
1000 S3 beantragt. Gemäß § 1019 3. P. O.
Frl. Marta Jonaz in Brealau, Leuthen⸗ ö straße 56, hat, vertreten durch den Justh⸗ rat Cohn 11 in Breslau, die Zahlungs-
2) Iz Yo igen Schaldverschreibun . 9 abe 9 a. Ne. 14 207, b. Nr. 14208 über je
w / . n, , ,
Umsag (; Für Juli 2194, für August 15,83.
do. Credit Balances et Dil City 400, Schmah ö
Reichsschuldenoecwaltung in Berlin be. Schuldverschteibungen der 5 projen igen .
2932 3 über
kommenen 5oso Deutschen Relchsschat! J anderen Inhaber als den obengenannten
neuerunggschein auszugeben. 84. F. 506. 18 J
wird den Ausstellern der Urkunden, zu ö 1. der Direktion der Prov. Hilfgkasse für die Proplaz Schlesten, zu ? dem Magistrat der Stadt Breßlau und den in den Papieren genannten Zahlstellen, ju 1 der
Tandeghauptkasse von Schlesien ln Breesau, Nr. O 703 über 500 n und
zu 2 der Staditzaunikass? zu Breslau, per- boten, au ven Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ingbesendere neue Zing⸗ oder Erneuern agscheine auszugeben. Beesian, den 25. Juli 19183. Rönigitchen Amte gericht. 129222]
Der dem Nlehhändler Karl Molge für die Zeichnung von 1009 Æ 7 Kriegs⸗ anleihe erteilte Zwischeaschein Nr. 493 536 ist verloern gegangen, was wir hiermit bekanntgeben.
Ladwigslast, den 27. Juli 1918.
Der Magsstrat,
I21 566 Aufgebot.
Die von uns untetm 1. Stptember 1897 ausgesertigte Polier Nr. 162 617 über „S 5000, — auf das Leben des Kauf⸗ mann Max Wockenfuß in Brom- berg, geboren am 23. November 1872, ist abhanben gekommen. Ver gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G Monaten hei uns zu melden, widrigenfallg die Police für kraftlo? erklärt und eine neue aus gesertigt wird.
Berlin, den 18. Juni 1918.
Vietoria ju Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetien ⸗Gese llschaft. Dr. Ute ch, Generaldireitor
19433 Ai gebot.
Der Kätner Johann Hensel II. in Skarzinnen als Vorriund der minder—⸗ jährigen Maria Papajewski hat das Auf⸗ gebo vez angeblich durch den Einfall der Russen abb anden gekommenen Sparkassen- buchs Nr. 12 807 der Sparkasse der Stadt Buer, auf 319,57 „ lautenh, ausgestellt auf Matic Papajewsti zu Baer, he— antrat. Der znhaher der Uekunde wird aufgefordert, svätefteng in deim auf den HD. Dezember E9RES, Vormittags 19 Rknr, vor dem unterzeichn' ten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotz⸗ termtüe feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wuiörigenfalls die Krastlozerklärung der Uckande erfolgen wird.
Busr i. B, den 10, Juni i918.
Königlichs Amtzgecich ig. F. 14118.
(29008 Clufa ednt.
Herr Ernst Reichmann in Berlin, Mark⸗ grasenstratze 25, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stau in Berlin, Lripjt, erstr. 23, bal das Aufgebot des angeblich abhanden gekonnmtnen Wecksels über 99 750 (, zahlbar am 3. August 1918, ausgestell von Mex Neugaß, angen, mmen von Eduard Hautzdorff n Berlin W., B llevue—⸗ siraße 15, mit den J, dossamenten der Emil Heinicke Aktiengesellschaft, des Herrn He mann Konyto vgki und des Herin Frnßz Reichmann, beantragt. Der Jahaber der Urkunbe wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 265. Februakr 1919.
Vormittags IR Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Neue seriedrich zr. 3. 14
III. Stockwerk, Zimmer 113, anberaumten
Aufgeooltztermtne seine Rechte an umelden und die Ukunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird Die Sache ist zur Ferlensache eiklärt.
Berlin, den 24 Jull 191. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ht. 154
(292121 urge d wr.
Die Witwe Wilbelmiage Bosse, geb. Thiele, zu Oelver, Nr. 17, hei Braun- schweig, verirrten durch Jastiztat Dr. A. Jurgens in Braunschweig, hat das Auf— gehoꝛ des 40, 06gen Piandbriefg der Deun— schen Grundkredübank in Gotha Aot. 7 Lit. B 103 über 500 S6 beantragt. Der Inhaber ver Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 30. Aprit KE8HEO, Vormittags EH ÜUtzr, vor dem unterzeich een Gerichte, Zimmer 19. anbt raumten Aujgeboistermine setne Rechte an⸗ zumelden und die Uckande vorzulegen, wöorlaenfalls dle Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen ward.
Gotha, den 27. Juli 1918.
Herzogliches A tsge icht. 7.
292131 An e e? or
Der Rentaer Corn liuds Wilbelm Lorenzen, srüher in Kopenhager, jetzt in Dabersleben, vertreten durch Recht anwalt Erichsen in Hadersleben, hat daz Aufgebot des Hypotbekeabrlefes über die im Gtund⸗ bu he von Hader leben Band VIII Glatt 36 Abteilung II Nr. 8 eingetragene Hypo thek von 2000 ½Æ (in Worten: Zwettaufend Mark) beantragt. Der Jahaher der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 Ronember 18918, Bor⸗ mittags AO Utz, vor dem uagterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunve vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ losertlärung der Urkunde erfolgen wird.
Hader sleben, den 19. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
128941 Aufgebot.
Dle nachbezelchneten, angeblich abh anden gekommenen Urkunden werden aufg boten:
A. Die 400 Kommunaglobligarton der Veutschen Hypotheken⸗Bank, Attiengesell⸗ schafr, Serte III Lit. CO Nr. 1330 uber 1000 Æ, auf Autrag der Eheleute Paul . Zahrndt in Potsdam, Brelte⸗ traße 3.
B. 1) Die 40½ Pfandbrlefe der Norb—⸗ deuischen Grund⸗Credtt⸗Bank in Berlin, Serie XV Lit. H. Nrn. 11583, 11685 über je 100 „z., vlt. F Nr. O3688 über O0 M und Lit. E Nr. O6676 über doo ,
2) die 4*½ Hypethekenpfandhriefe der Prensßischen Boden Credit. Attten Hank in Berlin, Serie 26 Abteilung 15 Lit. P
Pypothekenpfandbri⸗f der wu ßischen Pfandorri-fbant in Berlin, Cr. XXX Lit. D Nr. 1904 üher 560 tυ, Au! Antrag der verwitweten Frau Dauptmann Anna von Plonzfi, ge doren n Sag, zu Naumhurg a. S', vertreten durch Rechtz aawalt Just erat Br. Reichardt in Namhurg 4. d. S. C. Die Komnmucalobligation her Ber= liner Hopotbetenbank, Serxir 1 Lit. D Ne. 1332 über 100 „41, auf Antrag der Prenßiichen Cenlral. Genoff-usch: fig. Rasse zi Berlin, vertreten durch die Veiorkz, Allgemelne Veisicherungs⸗Actten. Hesell⸗ schast in Berlin, vertrelen durch Recht⸗= anwalt Justizrat Auerbach J zu Berli-, Linden straße 1617.
D. Di? 4 0,06 ommanalobligation der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank in Berlm, Em. X Lit. B Nr. 1422 über 10090 4, auf Antrag des Könkalich Preußüchen Forstmeisteis Wüheim Regling zu Scho⸗ rellen, Ostpreußen, vertreten darch bie Rechtsanwälte Ju nizral Axfter und Hampf zu Berlin W. 66, 1Bilhekmstraße 57/58.
E. Der Pfandbrief der Peeugischen Boden- Kredit. Aktien Bank in Berlin Serie 25 Aotellun 24 Tit. D Ne. 3509 über 1090 1, anf Antrag des Altsitzers und Semeindevorsteherz Karl Jänicke in Beedo m.
F. Dir 4 0½ Schuldverschreibung der Stadt Bali, von 1903 2. Juggabe 2. Tellbet ag Buchst. L Ne. 233 41 her 1000 1, auf Annag des Kell ners Jotann Windtelder zu Berlin, Pasteurstraße 6, vorn IJ Treppe.
G. Der Zwischenscheln Lit. E Nr. 168 974 über 1000 * der ho / g Meicheanl-ihe von 1917 (6. Kriegeonleibeh, auf Antrag des miaeersihrign Que tanerg H. nz Neuer⸗ Toucg, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Hauptmaan Gagtn Neuer- bou rg, Gouvern: ment C5in, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Diener in Cöln, Rorhgert erbach Nr. 1.
H. Der Wechsel d. d. Berlin, den 5. April 1918, über 675, — t, zahlbar am 5. Jult 1918, ausgestellt von Gdugnrd Weller, Berlin G. 112, Müggelstraße 30, 4ezosen auf Herin Richard, Nat dal in Berlm O. 112, Weicselstraße 29, an⸗ genommin von Richard Nasrat mit Hlankogt o des Ausstell'rs, auf Antrag
des Lehrer Richard wasdal z Berlin
O 112, Weichfelst. aße 29, vertreten durch Zusttjrat Schachtel zu Berlin O. 112, Frankfurter Allee 73.
J. Die Aktien der Lindwutsckajtlich mn Cent; al Darlehnakasse für Deuischland in Yirlin Nr. 7644 und 7645 über j⸗ 1000 M, auf Antrag des Hörner n Scwetzt agen al Kynkurt verwast r des Spar, und Vorlchußve eins e. G. m. h. H. zu Plantst inn, Zastellungs bevollmächtigte: Landwirt schaftliche Cenital-Dulehnskasse für Deutschland in Berlin, Köthen :r— raße 40/41.
;, Die nachbeieichneten Scha dver⸗ schreibungen Preußischer konsoliꝰ. Staatz, anleihen
I) Lit. F Nr. 242183 über 200 Æ und Lit. Nr. 5137 über 600 M der 33 vormals 4019 Anleibe von 1882, Lit. F Nr. 330 860 über 200 M der 33 vorm. 40, Anleihe von 1884, Lit. F Ne. 428 180 über 200 4 der 39 ' Anleihe von 1806. auf Antrag H des Peter Siam er, Schneidermester, zu Metz, Se mter⸗ siaße 12, 2) der Frau Kal Bläsius, Eiseubehnbeamtenebefe au, zu Mtz, Jakobt⸗ platz 2, 3) der Frau Witwe Farhara Ma er, Waschfrau, in Metz, St. Man ce llen⸗ straße 3, vertreren durch Rechtzana alt Zinmer in Metz.
2) Lit. 0 Ne. 581 8068 über 1090 4 der 34 vorm. 40/0 Anleihe von 1884 und Lit. GC Nr. 7165 973 über 1000 der 3 vorm. 4060 Aaleihe vos 1894, auf Ant esag a. der verehelichtsn Uh macher Mathilde Plagemann, gehorenen Heburich, in Witten⸗ berge, Bei Potsd aim, Bahnstraße 26, *. der veiwitweten Baäckermelster Ida Schmidt, geborenen Heinrich, in Wester—, hausen, Tosse, 8. der verwitweten Ka-f⸗ nann. Martha Wichmann, geborenen Heiarich, in Wittenberge, Schützenstraße 36, d. der verwitweten Gelohrtestzägrr Anng Wihelmine Mathilde Haeberlein, ge— born en Joik, in Berlin, Straßhurger—⸗ straße 4, e. des Maurers und igen tüůmerg Wilhelm Luedeck- in Barenthin bei Kyrstz, f. der Frieda Zühlke, geborenen Luedecke, in Steversdorf, g. des Arbeiters Otio Laebeck: in Haremhin.
3) a. Tit. F Mr. 218 179 der 33 vorm. 40/9 Anleihe yon 1682 über 2090 A, b. Lit. F Ne. 252 065 der 33 vorm. 4 0,9 Anlete von 1883 über 200 Se, C. Vit. G Nr. 621 119 über 1000 ÿs und Lit. D Nr. b 62713 über 500 υ der 33 vo“ mals 40,0 Anieihe von 1884, d. Lif. D Nr. 732 743 über 500 4 und Lit. E Nr. 908 775 über 300 AM der 395 vorm 400 Anleihe von 1835, e Lit. E Nr. 145 546 der 35/0 Anleihe von 1887711888 über 309 u, auf Antrag der Frau verwitweten Hedwig Quilling, ge⸗ horenen Jahnke, in Chalottenbucg, Schluüterstraze Nr. 3, vertreten durch e, malt Justtzrat Ostiere ki in Lyck,
stpr.
4) Lit. G Nrn. 994555 und 994 555 über je 1000 6 der 4 0 Anleihe von 1908, auf Antrag des Geh. Schulrats Dr. Wicken⸗ hagen zu Dessau.
6) Lit. B Nr S898 über 2000 M der 31 0ᷣ0 Unleihe von 1885, auf Antrag der Ftima Josef Sommer vorm. Franz Deiß G. m. b. H., zu Düsseldorf, Haren 67.
6) At. G Nen. 294 661, 294 662 unh 286 698 über je 1000 S und, Lit. FE Ne. 185 674 über 200 M der 37 vormalg
40 Anleihe von 1382, auf Antrag a des, 1 ö
Scheel in Ro teck, ve riret? a durch echtganwalt C. Fierewm i. Rostock PDteckl- Hurg, b. des Herrn C. Crepon Sr. Wokern. .
L. Folgende Königlich Preußische 4 pro. zentige Schatzan weisungen:
5 tar]
Creditba rr a Mannheim, 2) von 1914 S*rt⸗ XV Lii. D Nr. 1437 über 5000 M Lt. E Rt. 293 106, 29 191,
29 102 uber je 200 10 und LJ. F Nr. 44697 für ? des Rentner M.
über 1000 ½, auf Antrag Karl Rumpf in Schilvesche, vertreten kurch Rehlganwalt Jastizra. Dr. Klasing ln Bielefeld.
Die Inhaber der Uckunden aufge ordert, spaͤtestens
werden
Berlin, den 22. Juli 19138. Königliches Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 154.
29006 Aufgebot.
Eg haben beantragt:
A. Vie Grben dis am 2. November 1837 zu Obergerlachz beim ver siprbenen Häuglers Kall Früsch, näralich: a. der Harbier Gaͤstay Fritsch zu Sch werta, b. die Frau Tischlermeister Anna Exner, geb. Filisch, im Beistan e ihres (ze⸗ man en Siefan Gxarr, heide in Bärns— darf. Bez ak Trtedlo ad J. B., e. dir Fran Webermeslster Eatlte vinke, geb. Früsch, iin Beistande tortt, Ehemannes Fran Vnke, bride in Ober Ger achzbeim, d. Ver Acbelter Karl Fitsch iu Ober erlachs. beim, e. dir diei minderjährigen Ge. schwister Kuhl aus arklissa: Gert un, Elisad eth un, Karl Kahl, vertreten durch bren Vater, den Fleischermelster Gustav Kahl zu Marklissa, f. der Flelschermer e- Gastap Fahl, ju a—f vertreten darch de ächtzan wart Justizrat M utisch in Park— liss, das Af bot zur Aus sckließ eng der unge fagnater Gläubiger der auf em SHräand—⸗ stäck Dhe Glach: hrim Band 111 iat ir 145 in Ant. III unter Nc. ] fir bie Wi me J haane Rolne Bac, geb. Seiht, u Küpper eingenag-nen Hypothek von 50 Talern für rück ändige Taafgel der aebjt Hoö/so Ziasen.
B ar Grben des am 24. November 1807 zu Ober Gerlacksheim verstor benen Dä ältrs Karl Fritich, nämlich: 3. der Barber Guroy Frasch zu S yerta, b. die Trau Tischlermester Anna Exner, geb. Fiiisch, in KHeistante ihres Ehe— manntz Siefan Exger, beide ia Bäng. kock, Bez rk Feiedl zad J. B., C die Frau Weber meister Galli Lende, geb. Frütsch, im Beistande ihres Stßem ann Fean, 2s ke beide in Ober Gerlacht heim, d. der Ar= beiter Karl Fritsch zu Ober Gerla Esheim, O. die drel minderjährigen Gesch vister Kahl aus Mart ißsa: (Germud, Clisabeth! uad Kal Kahl, vertreten durch ihren Vater, ben Fleischermelster Gassab Kahl zu Marklissa, f. der Fleischermeister u tap Kahl, zu a —f vertraten durch den Rechte⸗ anwalt Jastlnat Partisch in Markl ssa, daz Aufgebot zur Ausschließung der un— bekaunien Hrchlgnachfolaer ber im Srund-⸗ buch ven Ober Gerlach heim Band II Blatt Nr. 145 als Giger tümtrin einge— tragenen Marie Dorothen Ritter, gb. Rother, mit ihren Rechten en dein ge— nannien Grundstück, az eine 7 a 10 4m
5ur
̃ elagettagenen Dypmtheken von 200 Taler 1) von 1313 Serte 1II 2. F 5 Nr. 228 802 ( 600
über 1000 Æ, guf Antrag der Rherntsch-n! 6
große Häuslerst lle i.
C. Dir Wtrtschaftebesitzer Wilhelm Mattheus zu Ober Oertmanngdorf, ve⸗⸗ töetea durch den rare igenten Höltgebaum la Marklissa, das Aufgebot der Hrpetheken⸗ ortefe für die auf dem Grundstück Blatt Nr. 60 Ober Oertmannt dorf in Abt. II unter Ni. 3, 7 und 8 für die Stadt— gemeinde Markliss eingetragenen HöopwY⸗ tbeten von 7090 66, 478,30 MS und 271,70 6
D. Der Landwirt Bruno Krause zu Ober Gerlacegheim, vertraten hurch den Rechtsanwalt Juntzrat Partisch in Mark⸗ sissa, das Jurgebol zur Ausschließu g des unbekannten Hyp abezengläubtgerz der auf dem Gruündstück Ober Gerlaͤchsheim Glatt Nr. 91 in Abt. III unter Rr. 12 für den Gärtner Julius Sch abert zu Ober Gerlachzß eim 5 eingetragenen Hypothet᷑ von 5 Talern 13 Slilbergroschen — 16,30 6 nebst Ziasen.
F Die Erben der am 10. Dezember 1914 zu Schwerta verstorhenen underehe⸗ lichten Haustesitzerin Pxyaltne pelt, näm- lich: a. die Fraun Gastwirt A guste We se, geb. Apelt, in Tiebau i. Sch J., b. der Ge⸗ Ichttzaft aur Mar pelt in Leipzig, (. der Konditor Kuri Ypelt, zurzeit Ge— freiter beim Jofanterie Rez. Nr. 92, d. der Kaufmann Fritz Apelt, zurzeit Sol)at im Sach. Inf Reg. Ne. 133, e. die underehbelichte Kontortstin Gltsab⸗th Apelt in Herrnhut, ju C — «e verteeten durch ihre ntutter, die Witwe Ernesttne Aiwine Apelt, geb. Hauptmann, in Herrn—⸗ haf. f. die Wltwe Laise Mücke, geh. Rüffer, in Laiban, vertreten durch ihre KR-voll⸗ mächtigte Frau Anna Rost, geb. Mäcke, in Linhan, sämtliche Erben vertreten durch den Rechtsanwalt Justinat Partisch in Marklissa, das Aufgebot detz Hyooßfbefen⸗ briefs fär di⸗ auf dem Grundstück Glatt Ne. 120 Schwerta in Abt. IIIL unter Nr. 1 für die Kirche zu Schwerta einge⸗
soll, zuletzt im Jahre 1887 aus Philadelphia
tragene Hypothek von 10 Talern (— 30 46) ne*nst Zinsen. . F. Ti- Feau Professor Ida Röhricht,
verteten durch den Rechtganwalt Fusti 1918 rat DTattisch in Marklissa, das Aufgebot klaren wir
** —= * J ILisik
eo.
ür di K 9 ö — 300 M. Kiedel in
durch de
. — —— *
(
. —6 3 v * 3
8 — 66 w S R * —
[ . 2 * ] 314 r ö 27) 1u65bestgßer Asnnd Be ü6her in Ober S . wr 6c J HBerlin SW. 29, l
eétamann tr Dy . dil 16 J E fer nn,
7
l in Göili 000 M06.
S- mann, geb. Lingte, in Bresden, Niolct. straße 20 III, datz Aufgebot des Hyvo⸗ töeksabriefs für die auf dim Geund siück Blatt Nr. 60 Goldentraum in Att. 111 Nr. 7 für die inzwschen verst ar bene Frau Sch ahriachermel ker Cenestine Biocke, geb. Grabs, im Marklissa eingetragene Hypo thek von 375 .
Au n ebotatermin vor dem unterzeichneten Gericht wird anberäumt aaf dean ER7 De zember R818. Vormittags 8 Une. Die zu A und D genannten BSvpotheken⸗ gläub ter und die zu B genannten Recht/ nachfolger der Cigentümerin werdmen auf⸗ gefordert, ihre Rechte srätestenz in Lem! vote dend auberaumten Aufgehbotstermiat a zumelden, wi nrigenfalls ihre Aua schließung
mit ihren Rechten erfolgen wirs. Die Bekle
Inhaber der zu C und E big J genannten Hypoꝛhekenbrleje werden cufgeforzert, vät-stens in dem Aufgebot Rechte anzumelden und die Urkunden vor- zulenmn, wihrigenfallz die Krastlose klärung der Uikunden erfolgen wird. Marklisfa, den 13. Juli 1913. Königlichesz Amttgrricht.
(277811 Ang - bet.
Der Auqust Kremendahl za Haan (Rhld.), Hornitraße 6, hat das Aufgebot dez in Verlust geralenen HLrpothek⸗nbrtefes über die für ibn im Grändmich von Remschei⸗ Band 1066 Glatt Ne. 4212 Ahte lung III unter Nr. 3 eingetrageagza Hyporbet pon 4000 S beantragt. Der JInhabe— Uikaade wird aufgefordert, spätesftens in dem auf den 28. zes 15S 8, oc. min egtz KH jie, vor dem unterzeichneten Gericht, Zmmen Nr. 14, anberaumten uf. gebot termine seine Rechte anzumelden und dit Urkagde borzulegen, woödrigenfallg die Kraftlogerklärung der Urtunde erfolgen wird.
Remscheid, ben 24. Juli 1918.
Königliches Amtagerich.
—— — —
An fg ed st.
19
2g0o?]
Das Amtsgericht Hamburg hat beute ; Nachlaß.
beschloffen: Auf Antrag des pflegers der verstorbenen Alwine Martha Aigust? Lenz, nämlich des Gerichtt« assistenten Gotiftied Theodor Juli a8 Roa, Hamburg, Sallua 20, wand ein Aufgebot dahin erlaßen: 1) Es wird der am 4. Fi— bruar 1869 in Hamburg als Sohn Hon Julius Bustav Alpert Leg und dessen Kbhefran Dorette Ca harige Rebecca, geb. Flöf o n, gahotene Schiffzjunge *riedrich Wllhrlmn Emil Adolph Leuz welcher im Jahre 13856 nach Aräerika gegangen seln
geschriehen hat, seitdem aber verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich ber der Gerlich rschreiberei des Hhiestgen Amts. gerichis, Stalhoft, Kalser Wilh— lu · Siiane Nr. 76, Hochparterre, Ziamer Nr. ?, späteßeng aher in dem auf Irei—⸗ taz, den 4. Dtärz 1919. Vor mittags EHE Uhr, anberaumten Auf⸗ grbotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm-— Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen⸗ alls seine Tobeserklärung erfolgen wirz. 2) Es werden alle, welch- Auskunft über gehen oder Tod dea Verlchollenen zu erteilen vermögen, hie emit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätesteng im Aufgebotstermin Anzeige zu macheg. Damhburg, den 19. Jun 1918. Der Gerichiszschrciher des Antögerictz.
29005 Aru 8. Januar 1916 ist der Privat- mann zud nig Huido Visl in Dec den, Rartholomäiste. 3, geßorben, der am 16. Fanduar 1837 in Meißen als Soha des Yeinisterta bramteg a. D. Georg Lade- wig Viol und dessean Ehefrau Caroline Wilhelmine Hentieite geborene Czar— now. te, die heine eber falls in Meißen ge= boten und im Jahre 1891 bez. 1889 in Dres den gestorben sind, geboren ist.
Diejenfgen, die Erkausprüche au den Naclaß Piol's erheben, werden hlermit gemäß § 18665 B. S. B. aufger ordern, vätesten bis zum L. Novem der L89218 ih-e Erbrechte bel dem unterzeichneten Nachlangerichte anzumelden und die er. forderlichen Erbaugwelsurkunden vorsu⸗ legen.
Dresden, am 24. Juli 1918.
Königliches Aa itzgeticht. Abt. VI.
——
29010
2
220 c 0)
=. . zer!
Nr. 43 vom 19. Februar 1918, er⸗ bierourch auf Grund den 5 290
rhinduag mit 5219 Abs. 2 O. G. B. gende Æ 11 000 Aken der Spandauer⸗ C. S fũt
1209
ann
73 159
raf lese rkiürngg.
3. Westf.,
October 1908 er⸗ icht für kraftlos.
Zetanntwachung dieser
durch Beschluß dez
inden vom
176 Ahs. 2
n Hiema Lund . ie ma II. Durch: Weinberg, Justizrat, als Gengralsubstitat des Rechtsanwalt Dr. H. van Biema II. [28214 Ceffeniiche Zustellung. Der Hetzer zoseph Jang der 2. Kom⸗ pagnie 1. Werftdtoisien in Kiel ⸗Wyk,
van 5
Vrozeßzbevollmöch igt ⸗ Rechtsanwälte Dres.
Weber und Meugers in Altona, klagt gegen s (xbefrau Angelika JInug, gesch. Blum geh. Scholz, früher ia Cöln a. Rh., jetzt unbekanntea Aufeatbalts, wegen Che—= brächs und Zerrcüttang des ehelichen Lebens (563 1565 1568 B. G. K.), mit dem An—= trage, die Ghe er Partelen zu scheiden ie Betlazt⸗ f den schuldigen
diäaer labet die
idlichen Verhandlung des
Rechtsstreils vor die 4. Zivnkammer des Könialichen Landgecichts in Altona auf Ron mte LSE S, Vormittags
U mit der Aufforderung, sich
urch einen hei dtesem Gerichte zugelassenen echtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten
7
lafse mi.
seine
Beklagte ar m
uhr, der
De ffertitche Zustellunng.
Dig Ebefrau ran Germann, Auguste ged. Hecker, in Dortmund, Schätzenstr. 115, Prozeß vo Lmächtiger: Rechtsanwalt Zulltira: Hohrert ta Dortmund, klagt ihren Ebemann in Miltvate Pa. (N ra) mit dem Anjrage, die am 14 Februar 1912 1wischen den Part⸗ien zu Oberaden, Kreis Hamm, gesch ossen? Ese zu scheiden und den Bekiggten für ven allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen'n Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗
chis in Dortmund auf den 4. De. 1818, Bormittags S Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
8
6 egen
. der
assen. Do zm and, den 18. Zult 1918.
Der Ger cis schreiber des Königlichen Land. gerichte: Mm berg, Amtsgerichts sekretär.
Oeffentliche Zusteuug.
te Erefrou des Reisenden Emil Phitiup, Galena geb Keßler, zu Solingen, Ko terstraß: Nr. h, Proz eßbebollmäch igker: fRechtszanw st Jäastizrat Fünther in Elber- feld, klagt geen den Reisenden Emi RVhisipp zu Solingen, Kafernenstraße Ne. 30a, frährr in Solingen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß der Beklagte Chebruch treht, die R azerin mit einem Stock ge—= schlagen, zu Boden geworfen und getreten bat, mit dem Antrag auf Scheidung der he. Die Tlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die zoeite Zipilkammer des Fön lichen Landgerichts in Glberfeld auf n 5. Rane arber ER9IS, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten dertreten zu lassen. Elberfeld, den 29. Full 1918. Feißen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2901 1] Oeffentliche Zusßellung.
Die Fran Ptacttza Friedrich, geb. Haak, in Königsberg 1. Pr., Proießbtvollmäch⸗ ti ter: Rechtzanwalt Justiirat Aron in Glhing, klagt gegen ihren Khenmann, den Matroten Anton Fetedrich, früber in Pangritz⸗Coloate, jetzt unbekannten Aufent- balts, nter der Behauptung, er sei ein starker Trinker, habe seit Jahren nicht für ste esorgt, habe sie oft schoer raißhandelt und mii dem Tode bedroht, mit dem An- trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus zu vrechen, daß der Beklagte die Schuld n der Schefdung teägt. Die Tlägerin ladet den Beklagten zu: mändlichen Ver⸗ kandlung des Rechts stretts vor die zweite Zivlkammer des Köniqiichen Zandgerichtz i Elbiug auf den EL. Sttober 1918. Vormittag 9 Uher, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diestm Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeß bevoss- mächtigten berlreten zu lassen. 2 R. 6Gsit.
Eibiag, den 8. Jalt 1918.
Der Gerichtsschrelber
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen in den Zeitungen, ingheson dere im Deutschan Reichgz. und Königlich!
. ; Prentzzt ·cen Sraatganzeiger Ne. 286 vom Haak, in geb. Schiller, in Berlin, Tegeler Weg 2, 3. Dejember 1917, Re. 2 vom 3. Januar! Pioꝛeßbeyollmachtigter: Rechtgan wall Ju⸗
des Königlichen Landgerichts.
23012] Oeffeniliche Zu ste lung. Hie Händlerin Auguite wi us, geb. rg aber, Danzigerstraße 458