1918 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

und Spekulanten, die uns mit Hungersnol bedrohen. Wir werden alle Vorräte den Spekulanten abnehmen und die armen Arbeiter nicht ihrem Schicksal überlassen.

Die neue Zeiilung, Mir“ (Frieden), das Organ der Pazi⸗ fisten, veröffentlicht einen Auszug aus dem russisch⸗ japanischen Geheimvertrag vom 3. Juli 1915 gegen England und Amerika. Der Vertrag, der von Sasonow und Motono unterzeichnet ist, stellt sich zur Aufgabe: den Schutz Chinas vor politischer Herrschaft irgend einer anderen Macht mit der Verpflichtung zu gemeinsamem bewaffneten Eingreifen, wobei die Vertragschließenden sich anheischig machen, keinen Sonderfrieden mit dem gemeinsamen Feinde zu schließen. Der Vertrag ist gültig bis 1921. Die Üeberschrift des Vertrags lautet: Geheimvertrag zwischen Rußland und Japan, betreffend bewaffneies gemeinsames Eingreifen gegen Amerika und England im fernen Osten vor Sommer 1921.

Spanien.

Die Zeitung „El Sol“ erklärt, aus auter Quelle erfahren zu haben, daß das Ministerium des Aeußern die Kabinette der Kriegführenden ersucht hätte, die Witwe und die Töchter des früheren Zaren Nicolaus nach Spanien überzu⸗ führen. Auf eine Anfrage des „Havas“⸗Berichterstatters ant⸗ wortete Mmisterpräsident Dato, daß das Madrider Kabinett in der Tat auf Veranlassung des Königs Schrltte in diesem Sinne unternommen habe.

Türkei.

Der Sultan hat der deutschen Botschaft sein Beileid anläßlich der Ermordung des Generalfeldmarschalls von Eichhorn aussprechen lassen; desgleichen der Thronfolger.

Rumänien.

Nachdem das Gesetz über die Naturalisierung der Juden bereits in voriger Woche vom Senate angenommen worden ist, gelangte es vorgestern auch in der Kammer zur Abstimmung. S6 Abgeordnete stimmten dafür, 13 dagegen, während einer sich der Abstimmung enthielt. Das Gesetz, das „Gesetz über Einbürgerung der im Lande aeborenen Fremden“ betitelt ist, schließt sich, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, im wesentlichen den Bestimmungen des Buka⸗ rester Friedensvertrages an, zieht aber den Rahmen der einzubürgernden Personen zum Teil weiter.

Als Ergänzung des gesetzlich eingeführten landwirt⸗ schaftlichen Arbeitszwanges wird obiger Quelle zufolge für die Gutsbesitzer und Pächter die Verpflichtung eingeführt, einen Teil ihrer Güter an die Bauern s verpachten. Grundsätzlich wird die Verpachtung durch gütliche Vereinbarung erfolgen, im Falle der Weigerung aber wird auf die Guts⸗ besitzer und Pächter durch Verlust der Vorteile des landwirt⸗ . Arbeitszwanges und durch eine hohe staatliche Sondersleuer ein Zwang ausgeübt werden. Das neue Gesetz wird sofort in Kraft treten, damit jchon im Herbst die Bauern den für den Anbau nötigen Boden erhalten können.

Ukraine.

Der Ministerrat hat den Ministerpräsidenten und den Minister des Aeußern zu dem deutschen Botschafter Freiherrn von Mumm und den General Gröner entsandt, um sein tiefstes Beileid anläßlich des Todes des Feldmarschalls von Eichhorn auszusprechen. Das Ministerium des Aeußern legte am Sarge einen Kranz mit der Inschrift nieder: Dem Freunde und Schätzer des ukrainischen Staates“.

Die Untersuchungen über die Urheber des An⸗ schlages nehmen ihren Fortgang und haben zu weiteren Verhaftungen geführt. Einzeiheiten können zurzeit nicht bekannt gegeben werden. Durch die bisherigen Feststellungen wird, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, bestätigt, daß das Ver⸗ brechen auf eine On ganisation der unter Ententerinfluß stehenden russischen Sozialrevolutionäre in Moskau zurückzuführen ist. Die Vermutung, baß bei der Dingung der Mörder englisches Geld eine Rolle spielt, gewinnt an Wahrscheinlichkeit.

Finnland.

Die Pertreter der Entente in Helsingfors erheben gegen die Anschuldigung, daß sie eine Agitation zugunsten der Repuhlit betrieben, Einspruch und erklären, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, ihre Länder als Vor— kämpfer des Selbstbestimmungsrechts der Völker wünschten im Gegenteil, daß Finnland sein Geschick auf konstitutionelltm Wege, nicht aber unter Anwendung von Ueberrumpelung und Kampfmitteln bestimme.

„Hufbladet“ zufolge ist die monarchische Mehr⸗ heit zu fester Behauptung ihres Standpunktes entschlossen. Von 24 Mitgliedern der jungfinnischen Partei sollen 20 zur Monarchie übergegangen sein. Die jungfinnische Provinz— presse habe in auffallendem Umfange umgesattelt, dagegen drohe man in karelischen Wahltreisen des Bauernbundes mit Unruhen, falls die Monarchie siege. Auf die Stellung⸗ nahme der Abgeordneten würden zweifellos Mitteilungen über die Zuspitzung der außenpolitischen Lage ihre Wirkung nicht verfehlen.

—. Die „Nationaltidende“ meldet aus Helsingfors, es habe eine Massenflucht der Russen über die finnische Grenze begonnen, die Grenzwache sei durchaus ungenügend.

Asien.

Die sibirischen Zeitungen veröffentlichen eine Note der sibirischen Regierung an die Vertreter der Entente vom 5. Juli, in der die zeitweilige sibirische Regierung feierlichst zur allgemeinen Kenntnis bringt, daß sie gegenwärtig im Verein mit der sibirischen Gebiete duma für die Schicksale Sibiriens verantwortlich ist, daß sie die volle Fieiheit und Unabhängigkeit in ihren Beziehungen zu den auswärtigen Mächten verkündigt und daß daher von jetzt ab keinerlei andere Gewalt neben der zeitweiligen sibirischen Re⸗ gierung auf dem Gebiet Sibiriens handeln oder im Namen Sibiriens Verpflichtungen eingehen könne.

Das „Reutersche Büro“ erfährt, daß in der Tokioter Amtszeitung vom 2. August eine Erklärung veröffentlicht worden ist, in der von der bevorstehenden Absendung alliierter Truppen nach Wladiwostok Mitteilung ge⸗ macht wird. In der Erklärung wird gesagt:

Die Vereinigten Staaten haben unlängst Japan die baldige Entsendung von Truppen zum Entsatz der . vorge⸗ schlagen. Vie japanische Regierung betont nochmals ausdrücklich, daß sie sich jeder Einmischung in die inneren politischen Angelegenheiten Ruß⸗ lands enthalten wird. Angesichts der Gefahr, der die tschecho⸗slowakischen Truppen in Sibirien von seiten der Deutschen, der Oesterreicher und

Ungarn ausgesetzt sind, war es den Allüerken natürlich nicht möglich, mit Gleichgültigkeit den ungünstigen Lauf der Greignisse anzusehen. Eine gewisse Zahl ihrer Truppen hat bereits den Befehl erhalten, nach Wladiwostok zu gehen. Die Regierung der Vereinigten Staaten, die den Einst der Lage ebenso sehr einsah, hat sich vor kurzem an die japanische Negierung gewandt mit dem Vor⸗ schlage, rasch Truppen abzuschicken, um die Tschecho⸗Slowaken von dem gegen sie gerichteten Bruck zu befreien. Die japanische Regierung, die dem Wunsch der amerikanischen Regierung nachkommen wolte, hat beschlossen, unverweilt die Bereitstellung geeigneter Streitkräfte für die vorgeschlagene Aufgabe in Angriff zu nehmen. Eine gewisse ahl dieser Truppen wird sofort nach Wladiwostot geschickt werden. bwohl die japanische Regierung diesen Kurs einschlug, bleibt es doch auch jetzt ihr Wunsch, Beziehungen dauernder Freund⸗ schast mit iu zu unterhalten, und die Japaner geben noch. mals die Zusicherung, daß sie an ihrer bereits kundgegebenen Politit der Achtung vor der territorialen Unversehrtteit Rußlands festhalten und sich jeder Einmischung in seine innere . enthalten werden. Sie erklären ferner, daß sie nach Verwirklichung ihrer oben dar— elegten Absichten sofort alle japanischen Truppen vom russischen Ge⸗ kal zurückziehen und die Souveränität Rußlands sowohl in politischer als in militärischer Hinsicht vollständig unbeeinträchtigt lasseg werden.

Theater und Mufik.

Im Komödienhaus tritt gegenwärtig Frau Elsa Wasa vom Schillertheater auf, die von der Direktion für die Darstellung der Titelrolle in Melchior Lengyels Schauspiel „Die Zarin“ verpflichtet

wurde. Mannigfaltiges.

Braunschweig, den 3. August. (W. T. B.) Der Haupt- ausschuß der Deutschen Turnerschaft wird am 9. und 10. August seine 5. . . in Braunschweig abhalten. In der umfangreichen Tagesordnung sollen zunächst die Berichte des Vorsitzenden, Geheimen Sanitätsrais Dr. Toeplitz⸗Breslau, des Ge— schäftsführers, Stadtschulrats Dr. Rühl⸗Stettin, und des Schatzmeisters, Polizeirats Atzrott⸗-Steglitz, verlesen und besprochen werden. Von be⸗ sonderer Bedeutung für die gesamte deutsche Turnerschaft werden die Beratungen sein, die sich mit den Anträgen zur Abhaltung eines ö deutschen Turntages 1919, mit der Erhöhung des Bei— trags von 6 auf 20 Pfennige jährlich, ferner mit der Anstellung eines besoldeten Geschäftsführers und Wahl des Sitzes einer Geschäftsstelle befassen. Des weiteren wird man sich u. a. beschäftigen mit der Stellung der 4 Turnerschaft zu den anderen Verbänden, mit der Alkohol- und Nikotinfrage, mit der Pflege des sogenannten Geistesturnens und mit den Jugendherbergen.

Krakau, 4. August. (W. T. B.) . Wie die Blätter melden, er⸗ eignete . in der vergangenen Nacht hei Oswiecim ein schwerer Fisenbahnun fall. Auf, einer Eisenbahnbrücke bemerkte der Lokomotiyführer eines gemischten Zuges vor sich einen anderen Zug und gab infolgedessen Volldampf, nach rückwärts. Während 13 Personenwagen, die sich unmittelbar hinter der Lokomotive be⸗ fanden, bremsten, fuhren die mit veralteten Bremsen versehenen Güterwagen weiter. Der Druck der Güterwagen hob die Personenwggen empor, von denen einige in die Weichsel abstürzten. Zu dem Unfall, teilt die Nord⸗ bahndirektion mit: Die Untersuchung hat bisher ergeben, daß der Vorfall, auf die unterbliebene Sicherung des voraus— fahrenden Güterzuges durch den in Betracht kommenden Bahnwãrter zurückzuführen ist. Von den sieben abgestürzten Wagen des gemischten Zuges blieben drei an dem Brückengeländer hängen. Vier fielen in den gegenwärtig überschwemmten Flutraum hinab. Verletzt wurden etwa 30, Perlonen, darunter sieben schwer. Tot aufgefunden wurde ein Soldat. Ferner soll sich eine Frauenleiche in einem abgestürzten Wagen befinden. Vermißt und bisher nicht aufgefunden ist ein Reisender.

Kiew, 3. August. (W. T. B.) Am 31. Juli, 2 Uhr Nach⸗ mittags, fand eine feierliche Seelenmesse är den Feld marschall von Eichhorn und den Hauptmann von n n im ukrainischen Generaglstabe statt. Nach⸗ dem sämtliche Offiziere des Generalstabes sich versammelt hatten, legte der Chef des Generalstabes Sliwinski, dar, ein wie schwerer Verlust das deutsche Heer und mit ihm die Ukraine durch die schändliche Tat betroffen habe. Er betonte besonders die hohe. Verehrung, die alle, ukiainischen Offiziere das deutsche Heer und für den entschlafenen ö empfänden, und forderte die Anwesenden auf, ihre Gebete für das Seelenheil des Feldmarschalls von Eichborn und seines Adjutanten, des Hauptmanns von Dreßler, zu vereinigen. Der Geistuiche hielt alsdann die Seelenmesse ab, worauf der Chef des ukrainischen Generalstabes dem deuischen Verbindungsoffizier beim ukrainischen e n . erneut die wärmste Anteilnahme des Generalstabes aussprach.

Bern, 3. August. (W. T. B.) Die amerikanischen Zeitungen von Ende Juni berichten über einen empfindlichen Arbeiter- mangel in der Rüstungsindustrie der Vereinigten Staaten,. In einem amtlichen Bericht heißt es; In der ameri— kanischen Kriegsindustrie fehlen derzeit 400 900 gewöhnliche Arbeiter, und die Arbeiterknappheit in der Bergwerksindustrie gefährdet alle anderen Industriezweige. Hinsichtlich der geschulten Arbeiter ist die Lage beinahe ebenso ernst. Einem der größten Geschützwerke, das großkalibrige Kanonen herstellt, fehlen 2000 Maschinisten, während die Kriegsbedarfsfabriken in Connecticut und Maryland allein 35009 geschulte Arbeiter brauchen.

In einem Aufruf des Brennstoffkontrolleurs Garfield an die Kohlengrubenarbeiter vom 30. Juni heißt es: Die Kohlen« förderung bleibt jetzt allwöchentlich um eine Million Tonnen hinter den Bedürsnissen zurück. Wenn sie nicht um 10 vy erhöht wird, werden dringliche Kriegsaufträge darunter leiden.

9 Handel und Gewerbe.

Laut Bekanntmachung des Börsenvorstands, Ab teilung Fondsbörse, sind vom 5. August 1918 ab die neu zugelassenen 1 450 000 S Aktien der Breslauer Spritfabr ik A.⸗G., Breslau, Nr. 3466— 5810, gleich den alten Stücken lieferbar.

Nach dem Verwaltungsbericht der ,, . genossenschaft für das Jahr 1917 ruhten am 31. Dezember 1917 von 9853 (1916; 10917) Betrieben 7141, davon 4563 (46,3. v9) , 2578 (26,16 vH) teilweise, d. h. in letzteren wurden nur für ag n, Verladen von Erzeugnissen und für sonfrige untergeordnete Nebenverrichtungen geringe Lohnbeträge aufgewendet. In 27,53 vH aller Betriebe, die meistens Heeresaufträge zu erledigen hatten, konnte gearbeitet werden. Gut ,, waren die Fabriken feuerfester Erzeugnisse sowie Tongräbereien und Torfwerke. Die Zahl der Ziegeleien, die für Zwecke des Krieges anderweit eingerichtet worden sind, hat sich vermehrt. So wurden gemeldet: Gemüse— trocknerei. Heupresserei. Zinkgießerei, Herstellung von Kleineisen— zeug (Sohlenschonern), Stablrohrzieherei für Flugzeug, und Fahrradbau, Füllen von Granaten, Herstellung von Spreng— ladungen, Zündkapseln usw. Ein Unternehmer war zur Ge⸗ winnung von Oel aus Ziegeleiteichen übergegangen, ein anderer preßte Oel aus Tonschiefer. Zahlreiche Ziegeleigrundstücke waren als Triegsgefangenenlgger, als Pierdelazarett, zur Lagerung von Heu,

Der Mangel an Arbeitskräfter In 3824 Betrieben wurden 12642 Kriegs, Die Zahl der versicherten Personen betrug

Der Besitzstand der Berufsgenossenscha . Ih landwirtschaft⸗

verwaltung zur Verfügung gestellt. war wiederum gesangene beschäftigt. 32 503 (ils: 72 350). t sich im Jahre 1917 um 1891 Betriebe verringert. 3 liche Betriebe und 28 sogenannte Kriegsnebenbetriebe wurden im Verzeichnis der Genossenschaft aufgenommen. pflichtigen Betriebe b wurden im Berichtsjahr 0 666 380 M (1916: : ewiesen, mithin für 1917 mehr 23 681 660 , das sind, 35,35 v ie Steigerung ist in der Hauptsache auf die durch die Kriegsverhält⸗ nisse bedingten höheren Löhne Lage der Ziegelindustrie ist Im Berichtsjahr sind 2688 Unfälle zur Anmeldun 26583 im Jahre 1916 und 2632 im Jahre 1915. ö Jahre 1917 entschädigungspflichtig gewordenen Unfälle beträgt 519 egen 554 im Jahre 1916 und 639 im Jahre 1915. rstattungen sind an Unfallentschädigungen 1 997 857 ½ 9 2081 622 ) geleistet worden. ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, d

Die Zahl der beitrags⸗ An beitragspflichtigen Löhnen 66 984 720) na

die wirtschaftliche dieselbe geblieben. gelangt, gegen e Zahl der im

zurückzuführen, m allgemeinen

Nach Abzug der

Die Abnahme der Ents die Zahl der Verletzten ahre 1917, also um 402

(W. T. B.)) Wie „Stampa! aus Ron der Regierung Schritte zur Wieder eröffnung der Bör se unternommen. Die Regierung wolle jedog nicht darauf eingehen, um so mehr, als in der letzten schluß privater Geldgeschäfte infol industriellen Papiere eine gewisse Unsicherheit eingetreten sei.

Bukarest, 3. August. (W. T. B.) Lumina erfährt von einer zuständigen Persönlichkeit über die Absich der Regierung in der Frage einer Reform der Nationalb folgendes: Die Nationalbank wird nicht verstaatlicht, sondern w Aktiengesellschaft mit dem Recht der Paypiergeldausgabe bleiben. wird aufhören, das Unternehmen einer politischen Partei zu sein, um eine Anstalt im Interesse des öffentlichen Dienstes zu werden. von den sechs Direktoren werden von den Aktionären gewählt. D wird dem Staat größere Vorteile einräumen und ihn auf Grund neuer Steuern einen erheblichen Teil ihres Kriegsgewinn?⸗ sowie des Aktionärgewinnes abtreten. Die neue Re September durchgefuhrt.

Brüssel, 3. August., W. T. B.) Ausweis des Noten departements der Soci sts Göénsrale de Belgique von 1. August (in Klammern vom 25. Juli). ö bestand, und deutsches Geld 47 064 177 (45 446 294) Fr., ben im Auslande 962 001 707 (962 117630) Fr., uthaben im Auslande 99 633 920 (99 o2z9 590) Fr., gegen Schatzscheine der belgischen Ziffer? der Vorschriften) 480 000 060 (486 000 G00) Fr., und Schecks auf belgische Plätze egen inländis

Bern, 3. August. werden hei

eit beim Ab

e der übertriebenen Bewertung del

Das Bukarester Bl

Nationalban form wird in

Bestände. Darlehen geg Provinzen (gemä

109 627 1095 (107 6507 414 che Wertpapiere 2372 256 (2373 156) Fr. sonstige Aktiven 35 721 912 (35 818 384) Fr., zusammen 1 736 411 67 Fr. Verpflichtungen. Betra oten 1 381 688 825 (1 387 884 197) Fr., Giroguthaben 310 310 976 sonstige Passiven 44 411 281 usammen 1736 411 077 (IL 737 942 468) Fr.

1732 942 468) der umlaufenden

ahh zr 360i) Fr (äs ori Me Fr

Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Ju abgerechnet 6 9 762 652 500, —.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 1918 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche)

die Aktiva: Metallbestand ).. darunter Gold

Reichs u. Darlehns⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel, Schecks u.

diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen.

(129402 i , a

Mag tetier Erich Scheddin, Inf. ⸗Rgt. 160 Bonn fügung des Gerichtz herrn vom 29. Juni 1918 angeordnete Vermögengbeschlagnahme w eder aufgehoben.

46 M6 2 478 001 000 2497 6062 000 4 2610 000)

2 402 191 000

. 2 467 ghz ooo 2 za 233 Oos 116 os Oo C Ib 345 99 C II Gi bo

26 244 900 C 18 635 000)

I 8h51 H26 000 ( 107 899 000)

6 haz ool 00 bo 361 00 12 735 00 9.

60 413 009

( 20 9g69 009 464 Sab Oo

( 30 156 00

180 900 006 (unverändert) 85 471 00 (unverändert)ͤ 7 024 564 00 ( IS4 271 00

2 395 595 00 (4 12686 00

302 11000 ( 38 703 006

15 988 653 000 1045808000)

11 127 820 000 hs 166 000) Lombardforderungen

123 803 000

1 891 153 6h 22 415 G66

180 000 000 (unverändert) 94 828 006 (unverändert) 12 704 h03 000 320 821 000)

8 Hod 8.6 00 ( T5h3 O36 066) gh 1951 6h6 ( öh ag Gh

127 74 656 ( ö 45z 660 1256 815 666 Iz S6 666)

180 000 000 (unverändert) 90 137 000 (unverändert) 8 852 737 000 223 178 000)

h 847 971 000 365 520 000)

oh 307 090 ( 30 288 000)

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold ren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm

sonstige Aktiven.

Grundkapital. Reservefonds. umlaufende Noten.

sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten .

sonstige Passiva.

fein zu 784.

Kleidungs- und Montierungsstücken sowie von Munition der Heeres

Börse in Berlin. bo Japaner, von 1899 3 0s0 Portugkesen (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 5. August vom 3. August

ür Geld Brief Geld Brief ,, f 69. a . acifie —,

Wien

Konstanti⸗ Madrid und

Barcelona 100 Pesetas 113 114

Mexiko —,

do. auf

Die Börse verkehrte heute in sehr ruhiger Haltung. Anregungen Geld? au

den engsten Grenzen. Recht fest lagen

einige andere Industriewerte zeigte sich etwas Nachfrage. Der Schluß

war fest.

Kursberichte von aus ländischen Wertpapiermärkten. Wien, 3. August. W. T. B) Amtliche Notterungen der Devi senzen trale. erlin 166,55 G., 165, 8ã5 B., Amsterdam 513,25 G., 51425 B., Zürich 260,50 G., 251,50 B.. Kopenhagen . 9. ze 9 , n e gos G. ids B. Hrn r ö , , ./) Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.)

noten 165,55 G., 165,95 B.

London, 2. August. (W. T. B.) 24 Engl. Konsols 56issss, London 121. 5 oso Argentinier von 1886 993, 4 65ᷣ/0: Brasilianer von 1889 —,

e . .

9 Unterfuchungo⸗ sachen.

I29 400] Steckbrief.

Gegen den Webrmann Heinrich Ban⸗

mann aut dem Landwehrbezirk Kiel, ge—⸗ boten am 10. 5. 1877 zu Eberbach in Baden, welcher flüchtig ist oder sich ver⸗ borgen haͤlt, ij die Untersuchungthaft wegen Wehrpflichtentziehung 20 verhängt. Ez wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Milltärbehörde zum Weiter⸗ trantzport hierher abzuliefern.

Gericht der Landwehrinspektion Altona.

(29401 Eteckbries.

Gegen den unten beschriebenen Land⸗

fturmmann Dietrich Meyer, der 6. Kom⸗ pognie 6. Landjsurm⸗Infanterie. Ersatz. Batalllong VII. A.. Kt. (Sennelager) (VIII6), geboren am 3. 19. 95 in Bochum, wohnbaft in Gastrop, Bochumersffr. II9, welcher flüchtig ist, irt die Untersuchunge . haft wegen Fahnenflucht verhängt. Eg wird ersucht, den 2c. Meyer zu verhaften und an die nächte Münärbehörde jzweckt Weltertrangportz nach bier abzultefern

KGeschzeibung: Größe: 1,70 biz

1475 m. Gestalt: schlank, Haar: blond, Gesichtefarbe: hlaßgelb, Schnurrhart: sehr kurz gestutzt, helsere Stimme, Kleidung: feldgrau.

Sennelager, den 31. Jult 1913. Hammerschmiot, Malor und Batalllons kommandeur.

129103 Beschluß.

Der Kraftfahrer Bernhard Gligweyer

won der Kraftfahrersatzabteilung 1 in Ba lin Schöneberg wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Juland befindliches Vermögen mit Beschlas belegt.

Verlin · Schöneberg, den 4. Juli 1918. Königliches Gericht der Jaspektion der Kraftfahrtruppen. Der Gerichtsherr:

Krenzlin, Oberstleutnant und Inspekteur. si

von Fragstein, Militarhilfgrichter.

——

In der Unter suchungasache 6 5 rJ.⸗ Batl.

wird die durch Ver⸗

Bonn, den 31. Juli 1918.

Gericht der 1. stellv. 80. Jaf. Brg. Bonn. 2) lust· und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Iꝰ 9436] Zwangsversteigerung.

Aufgebote, Ver⸗

Im Wege der Zwangs dollstreckung soll

das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin⸗Weddlng Band 118 Blatt Nr. 2740 zur Jeit der Eintrggung des

Verstelgerunggvermerkg auf den Ramen dez Tischlermelsters Albert Röpke ju Char⸗ Iot ienburg eingetragene Grundstück am LEL4. Orftaber 1918, Vormittags ELO Uhr. durch das unterzelchnete . an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Daz in Berlin, Togostraße 6, belegene Grund- stück besteht aug dem Vordemrwohnhaug mit Seltenflügel rechtz, Quergebäude mit Räckflügel rechtz und 2 Höfen, Parzelle 34 61 26. Kartenblatt 20 don g a SJ qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutter. rolle und in der Sebäudestenerrolle deg Sten ge lein el girha Berlin unter Num⸗ mer

bl mit einem jährlichen Nutzungs—

ee .

Muße rder n

5 oo Russen 40/9 Russen von 1909 451, Baltimore and Ohio Pactfie 159, Erie Penn sylvania —,

von 1906 55, , Canadian National Railways of Southern Pacifie —, United Staates Steel Corporation 113, Anaconda Rio Tinto 682, Chartered 17.1, De Beers 145, Hoso Kriegsanleihe 94616, 4 6öso« J. Privatdie konk 3 ienstag, den tz. August, geschlossen. )Sichtwechsel auf do. auf London 15,08,

Sichtwechsel auf

sterdam 145,60, do. auf schwelzerische Plätze

28, do. auf Paris 49,00.

(W. T. B.) . (Schluß.) Der heutige

sigkeit aus, nur das

Die Stimmung Der gesamte

Mp0 olland 100 Gulden 309 309 3095 3059 Dor per ö. änemark 166 Kronen 1839 1285 SGeoldseldẽ 1Eʒ; Schweden 100 Kronen 2121 2121 212 2121 5 en 100 Kronen 1899 189 1891 189 Kopenhagen, 7. ; J weiz .

Randmines 3.

. ztriegban leihe or. I ms riegsanlcihc's

Silber 4563 Bis

165 Franken 151 16511 151 151 (B. . B. Franken 1 911 en n, 63 . auf Amsterdam 165,75,

aris 5 Budapest 100 Kronen 60,20 6030 60,209 60,30 Jie, Bulgarien 16h deya . 6 k ann marek, loo Piaster 2105 21185 2108 2115 71e, . .

(W. T. B.)

Barf . 26h 8. . ust. örsenverkehr zeichnete si 113 114 berufsmäßige Element beteiligte sich am war im Anschluß an die Kriegsberichte wieder fest. Umsatz . . waren nicht geboten; die Veränderungen blieben daher wieder in . Stunben ö tunden 32 . en letztes Darlehen Srhsnezfiattien; aug är zn, nder rann enen g, 5,71, 00, Silber in Barren 993 0j0 Verein. Staaten Bonds 1 Sy, Baltimore u. Ohio 53g, Canadian Pacifte 151 Chicago, Milwaukee u. St. P Central 963, Louisville u. Nashville 112, Norfolk u. Western 103, Pennsylvania 433, Southern Pacifie 833, Union Pacifie 1203, Anaconda United Staates Steel Corporation 1083,

durch große Lustlo

70 000 Stück Durchschnittssatz Wechsel auf London (60 Tage) Wechsel auf Paris auf Sicht Z oo Northern Paeifie Bonds 59, 925 1063, Atchison, Topeka . . Chesapeake u. Ohio 55g, 7. Rio Grande 4, Illinois New Jork Central 713, Reading 87, Copper Mining 66,

Wechsel auf

Sffentliche Awzeigendeeig für den Ranna etner & gefsraltenen äiaheitszettz 39 , . . ; ; 47 au den NMnzeigenvre ig enn ien n, n, don Xch g. n,, . 0. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kursberichkte von auswärtigen Waren märkten

Rie de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu fuhren: in Rio 6000 Sack, in Santos 23 069 Sack.

Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ fuhren: in Rio 5000 Sack, in Santos 21 000 Sack.

Liverpool, 2. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 1009 Ballen, Einfuhr 3600 Ballen, davon 3609 Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für August 20,35, für September 19,96. Amerikanische Texas 22, Indische 24 —- 32, Brasilianische 34 Punkte höher. Bis Dienstag, den 6. August, geschlossen.

Liverpool, 19. Juli. (W. T. B. Baum wolle. Amtliche Notierungen. Amerie. ordinarh 19,09, do. good ord. 19,59, do. fully good ord. 20,19, do. low middl. 20,54 do. fully low middl. 20 79, do. middling 21,04, do. fully middling 21,39, do. good middling 21,64, do. fully good middling 21,89, do. middling fair 22,2), Pernam fair 26,1, do. good fair 2731, Geara fair 26-31, do. gbod fair 27,31, Sakellaridis Egyptian fully good fair 28,95, do. good 30 79. Upper Egyptian fully good fair 26,65, do. good 28.00. M. G. Broach good 260, 83, do. fine 21,33, Smra good 176, do, fully good 1851, do. fine 19.01, Bengal good 15,81, do. fine 17,06, Tinnivelly good 21,58.

New Jork, 3. Äugust. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 31410, do. für August 27,60, do. für September 27.61, do. für Oktober 27, 15, New Orleans loko middling 27,75, Petroleum refined (in Cases) 18,7, do. Stand. white in New York . do, in Tanks 8265, do. Eredit Balances et Oil Cith 00, Schmalz prime Western 27,090, do. Rohe K Brothers 2790, Zucker Zentrifugal 6.055, Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗Wheat elears 11,30 - 11,50, Getreidefracht nach Liverpool nom Kaffee⸗ börse geschlossen.

New Jork, 2. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 9006, Ausfuhr nach Großbritannien 4000, Ausfuhr nach dem Kontinent —, Vorrãte im Innern 677 000.

London, 2. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 12.

5. Erwerbs. und Wirtschaftegeno fen schafften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts, 24. Verstcherung Bankausweise.

in das Grundbuch eingetragen. . 1918.

Abteilung 6. 1294371 Zahlung ssperre.

Schuldverschre

als den obengenannten Antragsteller eine

Zintscheine oder einen Geneuerungeschein auszugeben. 84. F. 539. 18. Berlin, den 31. Juli 1918. Tönigliches ö Berlin⸗Mitte.

Abhanden gekommen: 29694

5 à 1090 46.

à 1000 AM mit Zinsscheinen,

Nr. 4634 zu 2000 . werlin, den 3. 8 18. Der i e, Abtellung IV. rkennungedienst. Wp 771/18.

(29693

Auf Antiag des Eichmeisters a. D. Friedrich Wohlleben von hier wird hier⸗ mlt zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachbeꝛeschnete Deutsche Kriegganlethe⸗ , n verloren gegangen nd:

II. Anleihe. Ein Stück zu 2000 A Lit. B Nr. 372 178.

Nr. 2211 8652 / 3. IV. Anleihe. Drei Stück ju je 1000 A Lit. C Nr. 7 151 3257. Ein Stück ju 200. Lit. E Nr. 4120 369. VI. Anleihe. Vler Stück ju je 1000 A Lit. O0 Nr. 10 507 179 / 82. Duisburg, den 31. Juli 1918. Die Poltjeiwerwaltuna. J. V.: (Unterschrift.)

(29695 Seit Januar d. Is. sind in hiesiger Stadt nachstehende Wertpapiere abbanden⸗ gekommen: 2 Mäntel der V. Kriegs⸗ anleihe, Schuldverschreibung Lit. C0 Nr. 9974 241 und 9 974 242 über je 1000 Æ4. Um Anhaltung und Nachricht ersucht. Hannover, den 18. Juli 1918. Krimi nalpolszeiinspektton. C. C. 1. Der Kriminalpoltzeiinspettor: Homrigbausen.

29439] Aufruf. Der Deyotschein vom 4. Oklober 1916 über den Versicherungsschein D 87767, aus⸗ gestellt auf dasz Leben des Kaufmann ren Jultan Gartenstein in Gleiwitz, oll abhanden gekommen sein. Wer si im Besitze der Urkunde hefindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kinn, wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an bei uns zu melden, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wir. Berlin, den 1. August 1918.

erlinische Lebeng Versicherungs⸗⸗ Gesellschaft.

wert von 12 600 46 verzeichnet. Der Ver⸗ f steigerungsvermerk ist am 14. Jult 1918 Der Depotschein vom 24. Januar 1917 über Hinterlegung dez Versichtrungascheing BE. 145 183, ausgestellt auf das Leben des Kutschers Herrn Johann Neufeind in Bielstein, soll abhanden gekommen sein. sich im Bewtze der Urkunde befindet oder Rechte an ihr nachweisen kann, mird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, vom Erschetnen dieses Nufrufs az, bei une zu melden, andernfalls die Ur= kraftlos erklärt und dem nach kten Berechtigten augfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 3. Jugnst 1918. Berlinische Le bens Versicherungs. Gesellschaft.

Aufgeb at.

Der dem Heirn Josef Ritter von Sch ae del. Mänchen, Hapararing 10 l, unterm J. 7. 18890 auggestellte Versiche⸗ tungsschein Nr. 49 015 über S 6006 ist uns als verloren angezeigt worden. werden den Versicherungsscheln für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berech⸗ tigter bei uns meldet.

Berlin, den 5. August 1918.

Janus“ k. k. prix. Anstalt h

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Juli Königliches Amtsgericht Berlln⸗Wedding.

Auf Antrag des Landwirts Gustay Gäßner in Stelnbach bei Frledersdorf a. Qu. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betrefftz der , g,. ahhanden gekommenen

bangen der 5 prozentigen Arleihe des Meutjichen Reichs von 1516 Lit. C Nr. 7 266 461 über 1000 A, Lit. D Nr. 4496013 über 500 MSH L, Lit. E Nr. 4274 257 über 200 M und Lit. G Nr. 5 705 584 über 100 A und von 1917 Lit. R Nrn. 7 579 162 und 7579 143 über je 200 41 verboten, an einen anderen Inhaber

eine Neu⸗

Leistung zu bewirken, insbesondere neue

40s9 Kur- u. eumärk. Rlifterschaftk. Kommunal obl. Nr. 1102 zu 5000, und 112209, 112 210, 113 686/87, 113 300

Lebengbersicherungt⸗

Gegenset tigkeit, Dr. H. St 3 . ächtigt

r. H. Stu Hauptbevollm er für das Deutsche Reich. ö

gluf gebot.

Der Lebentversicherunggschein Nr. 100 877, den wir am 1. Fult 18858 für Herrn Friedrich Hohenstein, händler und Landwirt in Bie deritz, am 8 Juli 1918 ebendagselbst verstorben, aus, efertigt haben, soll abhanden gekommen in. Wir fordern den etwaigen Snhaber auf, sich unter Vorlegung des Versiche⸗; rungsscheingz binnen drei Monaten von hente ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den für kraftlos erklären.

hole Deuitsche Reichganlelhe Nr. 3 384071 zu 2000, u. 12010 827/28 u. 2347 974

—ů

4 0,½ 1912er Berliner Stadtanleihe

Materia lwaren⸗

eingetiagenen 33 Taler 2 Sgr. 1 Pf. be, *

; Die Bläubiger werden aufge— lachen Wld rsprugh sordert, jnäteszens in dem auf den A6. Fe,. mere g, den a, Dezember hruar Aid, Ggormiitags IE ußr, A E18, ö e utzr, dor dem vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ a raumten Aufgebotgtermine ihre Rechte an⸗

ume lyen, widrige = l, n genähte ste itt die en ars, er, n, m, , m,.

Eid mern, gf 191. ein milligend angesehen sein sollen. ö eh ü e ln, cz. Schwerin, den 15. Mat 1915.

Versicherungsschein Leipzig, den 3. August 1918. Teutonia Versicherungtaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. u. Lebengversicherungobank Teutonia. J. V.: Sch om er.

Aufgebot. Der von uns unterm 1. Oktober 1909 auf das Leben des Sägers Otto Rock Boll unter Nr. 160 408 auggefen iigte Versicherungsschein über S 1000, ist ab⸗ handen gekommen.

Zwei Stück ju je 1000 S Kii. 6 Renten. Capital

Dr. Bischoff.

Wir fordern den⸗ in dessen Besitz dieser Ver— sicherungsschein sich etwa befindet, hter⸗ durch auf, sich innerhalb zwei Menaten u melden, andernfalls der Ver⸗ mäß § 20 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig er— klärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.

Lüheck, den 2. August 1918.

Deutsche rn ,, engt

übeck.

in Jul. Böttcher.

Vl Poliee D. 26043 über M 200, Versicherunggzsumme, auf das Leben der Frau Anna Marie Therese Viering, geb. Böticher, in Olvenstedt lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ sonen, welch! Ansprůche aus dieser Versiche. rung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefoꝛdert, sie innerhalb Ter Monate heute ab bei Vermeidung ihres ung geltend zu machen. agdeburg, ben 17. Funi 1918. Magdt⸗ h burger Lebeng Versicherunge⸗Gꝛsellschaft.

Aufgebot. Witwe Totka Jansen, geb. v. Wallen⸗ der von uns aaf das

erlustes bel

berg, in Supra⸗l ist Leben din Herrn Gua Adolf Farl in Suprafl, früher Martenburg,

ausgestellie Versicherungsscheln Nr. 655 248 4. Pupten Bl. Nr. 41, 42, 43, 44 vom 20. Sey tember 19123 über S 25 O00. 47, 48, 49, 50, 5, 52, 5h, 7ö, 78, 79, zbkander gekommen. Der Jnbarer ber g. 37, ss, z, lob, pi, io? i053“ Urkunde wird aufgefordert, sich binnen Alle Hersonen, welche nicht als Eigen⸗ 2 Mongten keure bei unt zu melden, tümer behuft Wiederherstellung des widrigenfalls die Urkunde für kraftsog er, Grundbuchs geladen sind und gleichwohl klärt und neu ausgefertigt werden wird. Herqmelne Tdaß ihnen an einem in den Etattia, den 2 Aagust 1918. zerstörten Grundhüchern verzeichnet ge⸗ Germansa: deheng⸗ zensicherungg⸗ Aktien, wesenen Grundstücke dag Eigen tum zu⸗ Gesellschaft zu Stettin. ltehe, sowle alle Personen, welche ver= ——— meinen, daz ihnen an einem solchen

Aufgebot. Brundstücke ein bie Verfügung über dizses

Der Fabrtkdirektor Robert Dicke zu beschränkendetz Rrcht oder eine othe Milape, alg Nachlaßpfleger für die Erben eine Grundschulo, eine zie 3. des am 11. Deiember 1916 verstorbenen ein anderes der Cintrez ung im Gruen. Fabrikarbetters . . . vertreten dur e tsanwalt werden hiermit aufgefordert, ihre An? Schulte in Milspe, hat das Aufgebot dos prüche innerhalb einer ,, . Epartafsenbarbg züü. S26b der Spar ka- 36. Renke ber, üg n Hd md, er Siadt Gevelöberg und des Amtes F ist bet rem Grundbuch imfe des Ag. (Gnnepe ju Gevelt berg ührr 455, 66 4 Amte gerichts Bialla an umelden. Bie und des H nterlegungsscbeins Ne. 38 der. Anmeldung ißt nicht erforderlich, soweit selben Spartasst übrr 2 Deutsche Schitz. die elazuscazenden Rechte von dem Eigen anwelsungen, über 2000 6 und 1005 ] tümer bor üölazf der bre ona4ctarn Frist (Serie 11 Lit. G 134 548 und Serfe i angezeigt siad. Nach Ablauf der drei- Lit. H 411911) beantragt. Der Inhaher monaft en Erist erfolgt die Anlegung der ber Urkunden rotrd aufgesordert, spätestens Krundbachblätter für bie oben genannien in dem auf den 3. Bezember 1918. Berke.

Mitte g A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Bialla, den 30. Mal 1918.

Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Auf. KRönigli heg Amtazqaericht. gebotstermine seine Rechte anzumelden und 147465

die Urkunden vorzulegen, widrlgenfallg die l * 3 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ben der, Hutzbesitzet Bodo bon

Rudolf Herker berg zun huche bedürfen des dingliches Recht zustehe,

Meding auf Tägs-orf um Umwandlung

Schwelm, den 30 Juli 1918. sein s im Amte Gutow helegenen Lehn⸗ ch Ahn lgliche⸗ w n guteg Käggzorf in ein Allodtum gebeten

und die ka § 2 der Verordnung vom Mu ge dot. 30. Janugr 1885, betr. die Allodifilation

Der Hesitzer Johann Jteimus in Alt, der Rbngüter, unter den Nummern l big 3 . ,, Lafae bet der Gigub ger bezeichneten Bedingungen erfüllt hat, zer im Grandbäche won Alibansen Blatt Werden auf seinen Uutrag alle dießenigen Abt. III Nr. 1 ür die Geschwister Hed. T S3naten und sonst arn Nachtolg-berech= wig, Simon, Bartholomä mg, Valcn im tigten, welchen in Recht des Wider pruchs und Marlanng Bigöntiewse auz Althansen gen die Ahodistkatton des Lehnguis

Ra nsdorf zusteht, blerm ttelg aufgesordert, uch spätestens in dem auf

un ter ichneten nistecium angesetzten Aufgebottztermin arzumelden, p, sie mit ihrem Widerspruchs recht aug=

Großherzoglich Mecklenburgisches

J 55 . Justijministerium. Der Bergwerkadirektor Friedrich Sprin. 23 gern in erlig. Pertrete. durch den . 4 . Wlitne else ,, Behrend Rechtsanwalt Roffhack in Lychen, bat dat Erenius, Gretjelina geb. ter Veen in Leer Aufgebot, det im Grund bugh von Dtechox Bar beantragt, den verschollenen Veter . 13 Flurbuch Abt. III . in ihres Ehemanns, den Schiffer Menno d ö „ein enossen⸗ 2 S I 6 , ,, . 1829 als Sohn der Eheleute Schfffer pbhotbek bon 180 M beantragt. Der geß. Braun juletzt wohnhaft 6 * 2 far Rr ö aun, ; n W 8 , wird, au faef dert, rbaudersehn, für ft zu 66. Der di nn,, ,, Amn Ech rate steng in dem auf den 25. Mara gebotsneemine seine Richte anzumelden und unter eichneten Gericht a6 x Rte Urkunde vorzul gen, widrigenfalls die e, 2 ö de,, e, n,, der Urkunde ersolgen Todegerklärung erfolgen wird.“ An alle

Behrend Mennen Ereniug und . t⸗

EPI9, Vormittags LO Uhr, vor dem

welche Auskunft über Leben oder Tod des

Feldberg i. Meckl., den 31. Juli 1918. Verschollenen . r nen zu erteilen vermögen, ergeht Großheriogl. Amtsaericht. die Aufforderung, fpälesteng en g t

termine dem Kwericht Anzelge zu machen

Mn sged ot * 27 R Dle Ermittelungen zur Wiederherstellung Leer ci , e , ü isis.

ch gn n . . 1 ver nichteten Grundbücher sind für folgende 29448 Aufgebnt. Grundbuchbezirke im wesentlichen beendet e Tachlaffflf in der Nachlaß⸗ ö 4 5 9 1. 1 * * * 0 4 Deer

3. Se jo, l. 15, is. ia, 15. 13, ih, a6, Ca' iht'tgeeme, Ten, berschellenen

Königliches Amtsgericht. J.

Sch ieidtr Brontelaus TDwnczunski, zu-

2, , D, ds, 373, 33, 36, 37, 35 letzt wohnhaft in Polen, fürn e i mi. 42, 43, 44, 15, 47, 48, 49, 30, 5l, k den. Der bezeichnete Vmnsch t en! uh 33, Ha, ö, H6, 57. 33, 9, 60, 61, auf gesordert, sich spätestens in dem auf 2, 83, 65, 66, 67, 68, 69, 76. e 2. November E918, Vorm g äwägll'n Bi. Jin. Iz, i37, 158, 1 0 ihr, vot sen anten! den G'. 199, 160, 16ä1. 182, 163, 164, 18.5, 165, 3m mer 5h, anberaumten Aa ige bots termine 167, 158, 169, 170, 171, 172, 173, 174.1 ju melden, widrlgenfallg die Todegerklürung