1918 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

3

Zustellung wird dieser Auszug der Klage 30013

bekannt gemacht. . Meseritz, den 2. August 1918. ; Der Gertchtasschrelber des Königlichen Landgerichtt.

30111

Bei dem Relch? schiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantzagt fär einem unbekannten Gigen tümer, vermutlich der Firma Robt. Marsgland X Co. td. in Manchester ge⸗ börigen 2 Kisten 1002 Maco qck. gas. Gegdr. Voile Pine D. H. mit einem Meingewicht von 21235 kg, welche bei der Firma W. Vollbrechtshausen in Werdau i. Sa. zur Verfügung der Firma Ublmann C Co. in Hamhurg lagerten. Zur Fest⸗ setzung des Uebernabmepreiseg wird am 24. September 1I9IS, Bormittags 105 Uhr. II. Obergeschoß, Reichsschiedggericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitichmerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer bezw. die Firma Robt. Marzland & Co. Ltd. ig Manchester wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver- handelt und entschieden werden, auch wenn ber Eigentümer nickt vertreten sein sollte. Reichs schiebszgericht für Kriegswirtschan.

lzol 12 34 . Bei dem Reichs schledsgericht für Kriegs wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preisetz beantragt für einkm unbekannten Gigentümer, vermutlich der Fi ma The Hanseatse Maritime Agen ey Ltd., in Hull (England) gehörtge a. 1 Kift: 1002 Maco gek. gas. GS⸗gdr. Volle x Sp. div. Dr. im Reingew. v. 20 kg, b. 1 Kiste 64/1 Maco 13 ca. Warpe im Relngew. v. 95 kg, c. 15 Ballen 1002 Maco get. gas. prex. hart xh. dip. Dr. im Reingew. p. 694 kg, Gesaatgegicht 809 kg, welche bei der Speostlonsftrma Lehmann & Cof, Bremen, Zollausschluß 1. Speicher V, Abt. 1.2, Jagerten. Zur Festsetzung det NUebernahmevrelseg wird amn 24. Gen⸗ tember L9I8, Vormittags IO Uhr, II. Obergeschoß, vor dem Reichaschteds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8 w. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer bezw. die Firma The Hanseatle Maritime Agency Ltd. in Hull (England) wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentämer nicht vertreten sein sollte. Relchtzschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

) Verlofung it. von Wertpapieren.

30097) Bekanntmachung. Die für das Rechnung jahr 1918 zur Tilgung er orderlichen Anleibescheine der Duüfseldor fer Stadtanleihen: von 1894 zu 2 o im Betrage von 118 500 M, faätg 1. 3. 1919,

von 19090 zu Ze o im Betrage von 59 500 , fällig 1. 11. 1918,

von 1900 ju Æ , im Betrage von 66 Foo A, fähig 1. 11. 1918,

von 1908 (6) zu ÆA σ ' ig Betrage von 107 000 1, fällig 1.11. 1918,

von I91IR (HRR) zu A oso im Betrage von 60 000 , fällig 1. 11. 1918,

sind duich Ankanf beschafft worden.

Eine ÄAusßlosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. ö

Düfseldorf. den 30. Juli 1918.

Der Oberbürgermeisten.

7

) Rommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Is0l69 ( Ordentliche Gereralversammlung

ber 3 .

Emil Köster Lederfuhrik Aktien · Gesellschaft Neumünster am Sonnabend, ben 3. August E9E8, Vormittags LR Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.

Taged ordnung:

1) Vorlegung des Geschäsllsterichss und der Jahregabrechnung. ;

2) Beschlußfsassung über die Genehmigung der Bilan und Gewian⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie üver dir Vertei⸗ lung des Heingewlnns.

3) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtarat.

4) Beschlußfassung üher elne Abänderung der Satzung hestimmungen wegen der Vergütung an den Aufsichtrat.

5) Wablen zem Aussichtgrat. .

Zu dieser Versammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen mlt dem Hinweis, daz dag Stimmrecht in der Versammlung von der rechtzeitigen Hinterlegung der Aktien nach § 19 der Gesellschaftssatzungen und 5 225 des H. G. B. ahhaͤngig ist. Tie Hinterlegung kann außer bei der Gesellschaft auch bel dem Bankhaus Arons C Walter, Berlin, und bei der Holsten⸗Bank, Neumnünster, geschehen.

Die Bllarz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowle der Geschäftsbericht für 1917118 Iiegen vom 15. August an in den Geschäftgräumen der Gesellschaft aus.

Neumünster, den 1. August 1913.

Der Vor ftand. Gm il st er.

vor dem

0 Uttiengesellschaftt Breß verein Ron stanz.

Der Aufstchtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 4. Juli d. J. an Stelle der verstorbenen Herren Alt- Gürtlermeister Josef Wirth und Rechts anwalt Carl Beyerle die Herren Zahn⸗ arzt Eugen Simon als Vorsitzenden und Rechtzanwalt Dr. Hugo Baur als Stell⸗ vertreter gewählt.

Kanstanz. den 31. Juli 1918.

Der Vorstand. Alfred Merk. Eduard Lohrer.

30012

Für die Aktien unserer Gesellschaft gelangt der 3. Bewinnanteilschein⸗ bogen mit den Gewinnauteilscheinen für die Jahre 1918/19 bis 1927128 und für die 4A oso igen Sckuldyerschreibungen NMbteilusg I vom Jahre E908 unserer Gese ll⸗ schaft gelaugt der 2. Zinsschein bagen mit den Zimäscheinen für die Jahre 1918/18 bis R827 28 gegen Ein⸗ reichung der bezüglichen Genruerungè- schelne und unter Heifügung doppelter, der Nummernfolge nach geordneter Ver⸗ eich isse von jetz: ab bei der Gesell⸗ schaftstasse, Berlin, bei der Mütel⸗ deut schen Creditbank. Gerlin, Fraak⸗ furt a. Dt. und deren sämilithen Nieberlaffungen, bel dem Bankhausfe Delbrück chickler C Co., Berlin, bel der Dreadaer Baut, Berlin, Dresden und deren sümtlichen Nieder⸗ loffungen,. bei der Derntschen Bank Filiale Tauzla. Danzig, bei dem Ban hanunse Philipp Elimey n v. Dresden, bei dem Bankkause Hermann Bartels, Hanugwer, bei dem Bank⸗= hause Dor ienbach Cie., Stuttgart, in den üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe.

Berlin, den 1. August 1918.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

30140 ; Thermas · Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Geselllchaft werden hiermit auf Antrag von Aklionären zu einer am Donnerstag, den 5. Fen⸗ tember 1918, Bormittags KEH Uhr, im Hotel Friedrichzbahnhof, früher Russi⸗ scher Hof (Grand Hotel de Russie), Berlin, Georgenstr. 21 / 22, stattfindenden auster⸗ orhent ii chen General versanmmlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Zuwahlen zum Aufsichfsrat. Ditjenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralyersanmlung teilnehmen wollen, haben ihte Aktien swätestens drei Tage vor ker Generalversammlung den Tag die ser und der Hinte rlegnug nicht mit gerechaet hei der Firma Georg

runmberg K Co. in Berlin. Jäger- sttaße 9, oder bei der Firma A. Reiner TSZötgre in Berlin, am Kupfergraben 42, innerbalb der bet diesen Stellen üblichen Geschäftastunden zu hinterlegen und his zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belafsen oder die Hinterlegung bel einem dentschen Notar oder bei der Reichs ß ank nachzuweisen.

Berltu, den 6. August 1918. Der uf fichtsrat. Maximilian Kempner, Vorsitzender

23641 Credit Verein Nenstadt a Aisch A. G.

Die Alttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, ben 27. August E918, Nachm. 2 Uhr, im Nebenzlmmer des Gasthofes zur Krone“ stattfindenden außerordent⸗ lichen Generailverfammlung unter Hinweig auf 5 22 d. St. ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung? 1) Liquidation des Unternthmenßgs.. 2) Genehmigung eines vom Vorsland abgeschlossenen Uchernahmsvertrags.

Nenustadt a. Alsch, 1. August 1918.

Der Au ffichte e at,. Gustav Geßner, Vorsitzender.

301421

Die Aktionäre der Nordwestdentschen Metallwaren

Fabriken Aktien Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Oktober 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Post“ in Quakenbrück abzuhaltenden zwölften ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tageßordunng!

Bilanz und Gewinn, und Aerluft⸗ konto für das Geschäftsjahr 1917/18.

Aufsichts tat. ; 3) Wahlen zum Aufsichtzrat. ö Viejenigen Aktionäre, welche in der

üben wollen, müssen ihre Aktten bis shwätesten 2. Ortuber L9IS8 bei einem Notgr oder einer der nachbenannten Stillen hinterlegen: Nord westdentsche Mtetallmaren⸗ Fabriken Mrtien⸗Gese ll⸗ schaft, Qua ke abr ck, Artläuder Bank Urt. Gef., Quakenbrück. Quatkeabrück, im Jult 1918. Der Nußstchtdẽ rat der Nordwestdeutschen Metallwaren⸗

Fabriken Akt Ges. Herm ang, Vorsitzender.

1) Vorlegung des Geschäfisberichts nebst

2) Gatlastung des Vorstands und des

Generalpersammlung ihr Stimmrecht aus⸗

30029 Nachtrag

jur Tagegzordnung der ordentlichen Ge⸗ neralpversammlung der Attien⸗Gesell⸗ schaft Zucker fabrit Culmsee am Mon- tag, den 12. August d. 8. , Vor⸗ mittags 12 Uhr. in Culmsee, Hotel Deutscher Hof. Zu Punkt 7 der Tageg⸗ ordnung: Wahl der Mitelleder des Auf⸗ sichtsrais.. Neuwahl für Herrn M. v. Sczaniecki⸗Nawra, der sein Amt aus Gesundheitzrücksichten niedergelegt hat.

Culmsee, den 5. August 1918. Der Aufsichtsrat und Vorstand der

Zuckerfabrik Culmsee.

C. v. Kries, ,, des Aussichtsrats.

Bremer, stellv. Vorsitzender des Vorstands.

8301 431

Uasere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Sonag⸗ abend, den 24 August 1918, Nach⸗ mit lags 37 Uhr, im Hotel Lehrter Hof‘ zu Lehrte Hatt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst ein laden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Jahresrechnung, des Weschäftg⸗ und Reyvisionsberichts für 1917118, Grteilung der Entlastung und Heschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Aktienũber⸗

2) Genehmigung tragungen.

Der Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. C. Bödecker.

zol am Süddeutsche Wasserwerke Aktien gesellsthnft Frankfurt a. Main.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, den 2. September E918, Bormtttags EO Uhr, im Konferenzzimmer des Herrn Jasfürat Dr. Liebmann, Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße 53, stattfindenden außer ordentlichen Generalversamm lung einzulahen.

Tagesordnung:

1) Aenderung des § 14 des Statut? der Gesellschaft dahin, daß die Vergütung für jedes Mitglied des Aufsichtsrata auf Æ 16500, festgesetzt wird.

2) Wahl zum Aufsichtgrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyersammlung am 2. September 1918 teiljzunehmen beabsichtigen, wollen thre Aktien ohne Couponbogen spätefrens am 30. AUugust E9RES im Büros unserer Geseüschaft, Fichardftraße 30, deponieren oder den Depotschein einer Bank innerhalb dleser Frist einsenden.

Frankfurt a. Main, den 5. August 1918.

Der Vorstand. Paul Heßemer.

Die Alttonäre der Ueherlaud⸗ zentrale Sieitln, Attiengeselschaft verden hiermit zu der am Daunerstag, den 29. MNugust E918, Nach⸗ mittags A Uhr, im Landegshause zu Stettin statifindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst elngeladen.

Tageßorhnung; 8

1) Bericht den Vorstands und des Auf⸗ sichts ats über den Vermögengstand unh die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftgjahr.

Y Genehmigung der Bllanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewlnnanteile.

3) Erteilung der GEatlastung an den Vorstand und den Aussichtzrat.

N Wahl der Milglieder des Aufsichtsratg.

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 430 000 4.

6 , über die Aenderung des Grundtarifs. 9

7) Strelchung des 5 13 Absatz 3 des CGG sellschaftebertragg.

8) Erteilung der Zustimmung zur Ueber⸗

tragung von Aktien. 6.

Wegen der Legitimation der Aktionäre wird auf d 216 des Gesellschaftavert rags hingewlesen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Pommerschen Landes genossenschaftskasse, Szettin, in der Fzeit von 9 4 Utz Vormittags, oder bei einem Notar erfolgen.

Stettin, den 5. August 1918.

Ter Vorstand der

Ueherlandzentrale Stettin Aktiengesellschast.

von

30115

Jungk.

In der Generalversammlung vom 8. 6. 18 sind folgende Herren in unseren UAufsichtsrat neu gewählt worden:

e, n, Georg von Altrock,

Gröba b. Riesa i. Sa, Justizrat Dr. jur. Hilllg, Leipzig, Mark⸗ grafenstr. 4 II.

Porzellanfabrih Fraureuth Akt. Ges. Fraurenth b. Werdan i. Sa.

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 2. August 1918, Vormittags 11 Uhr, im Spiegelsaale des Wilbelmg⸗ aarteng in Braunschweig stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) , n der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandz und des Auf⸗ sichigratt.

2) , n ,

Vie Auggabe der Gintritts karten erfolgt am 22. August d. Id. gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau im Büro der Ge⸗ sellschaft.

Braunschwelg, 6. August 1918.

Brünings Snalbau n. Kruses Wilhelmsgarten

Antiengesellschaft. Der Vufsichts rat. I30145) Rich. Brauwers, Vorsitzender.

Ahtiengesellschuft Christinenhütte.

Die Attionaͤre unserer Ge sellschaft laden wir hierdurch zu der am Samstag, den 81. August v. J., Vormittag EO Uhr, in den Geschäftsräumen der . Wolf Netter & Jacobi in Berlin,

urfürstendamm Nr. 52, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Hauptnyer⸗ sammlung ergebenst ein.

Christinenhütte b. Meggen (Lenne),

den 6. August 1918. Der Aufsichtsrat. Tage sgrdnung :?

1) Berlcht des Vorstandz über die Lage des Geschäftz und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung den Vor⸗ stands und des Aufsichttzratg.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinng. L30181

4) Neuwahl des Aufsichtsratz.

doõ gj

Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Melno werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm lung am Sonnabend, den 7. Sey⸗ tember d. Is., Nachmittags S! Uhr, nach der Zuckerfabrik Melno, Arbeiter⸗ Speise haus, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Berlcht des Vorstands üÜher den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des l f ere,

3) Wahl einer Revistonskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen

deg Geschäftgsahres 1917,18 xesp.

Dechargeerteilung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.

4 Wahl eines Mltalieds des Aussichtz˖ rats für den verstorbenen Perrn Rittergutshesitzer C. Landien, Bog⸗ danken, und Wahl zweier Mitglieder des Aussichtgrats für die statuten⸗ mäßlg augtzscheidenden Herren Ritter⸗

l3oo ii .

gutsbesttzer O. Elfert, Vietorowo,

und Rittmeister a. D. G. Welßermel, Gr. Gruschin.

b) Besprechung resp. Beschlußfassung wegen des Umbaues der Schnitzel⸗ trocknungganlage.

Die Aktien sind nach 5 29 des Statuts

dem Virektor der Fabrik Herrn C. Grasack oder bei der Laubschaftlichen Bank der , in Danzig zu erlegen. . 2 Melno, den 5. Angust 1918. ; Der Aufftchtsr at der Zuckerfabrik Melno. E. von Bieler, Voꝛsitzender.

Dle vom Aufsichtgrat vorgeschlagene Dividende von 4 Prozent fur das Geschäftsjahr 1917118 gelangt vom 7. September er., ab in unserim Fabrlk⸗ kontor zur Auszahlung. .

Zuckerfabrik Melno. Der Voꝛ staud.

30009

Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vormals Dahl & Hunsche Aktiengesells

Der Untaufch der Talong zu den Aktien Nr. 1 bis 1000 in neue Dividendenbögen findet von hente an von O bis 12 uhr Vormittags statt. k Moffe X Sachs, Bankgeschäft, Berlln W. 8., Unter den

chaft Barmen.

an unserer Effekienkaffe in der Zeit

inden 14.

Attiva.

Verlust Soll.

l'2dxbb] Echte sische Accumulatoreuwèerke Met. Ges. iu Siqu. Cauth. 1 Schlußbilanz am S. Dezember 1918.

1 0 0 Attierkapstal..... Gewinn und Verlustrechnung.

n ,, 3

Verlustvortrag... 1 061 32811 Handl Unk Kto.: Verlust ! bei Verkauf der Ge⸗ bäude ꝛe Iinsen.

3

136 6 9 1161 39

1199 57143

Canth, 17. Jull 1918. Ludwig Abthoff, Liquldator.

Miet gelunahme

Nachlaß einer Bankfor 123 609

1070000

1199571

Di e 10. Juli 1918 hat folgenden gefaßt: Das Stammkayltal der

,

Wir laden hiermlt unsere Altionare inr 9. ordentlichen Generaluersamm⸗ lung am S. September 1918. Nach⸗ mitiags Uhr, in Essen, Parkhotel, ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschafiaberichts, des Jahregbeschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 9. Ge⸗ schäft jahr und Beschlußfassung darüber. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorsland.

2) Aufsichts r ai zwahl.

Behuss Augübung des Stimmrechts müssen die Attionäre ihre Aktien am Z. Werktage vor der Verkamm lung bei der Gefellschaft in Essen hinter⸗ legen. Dle Hinterlegung ist auch bei der Neichsbankł oder einem dentschen Notar gestattet. In diesen Fällen müssen die Hinterlegungsscheine am 2. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden.

ffen, den 6. Auaust 1918.

Nheinisch · Mestfülische Land ·

gesellsthaft Aktien ˖ Gesellschaft. Dr. Diederichs.

130114

Eisenwerk Martinlamitz Altiengesellschaft.

Wir laden hlemit unsere Herren Aktlo⸗ näre böfllchst ju der am Dienstag, den 8. Seytember 1918, Nachmittags T Uhr. im Gebäude der Oherfräntischen Bank A. SG. in Hof, Marienstrahße, statt⸗ findenden I5. ordenclichen General⸗ versammlung eln. Kar vor Beginn der Sitzung findet die Prüfung des Aktten⸗ besitzes statt.

Tages ordnung:

1) Geschãfts bericht.

2 i ing der Jahresbilanz und Beschluß über die Vertellung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4 Ergänzungzwahl des Aufsichtsrats. Martinlamitz, den 1. August 1918. Der NUufsichts rat. Kommerzienrat Carl Laubm ann, Vorsitzender.

30139 Ginladung zur XX. ordentlichen Generalversammlung am 28. Nugust 1918, Nachm. 5 Uhr, im Oberhof zu Freiberg, Sa. Tagesordnung: 1) Vortrag der Jahretzrechnung von 1917.18 und Richtigsprechung der⸗ selben, Entlastung des Vorstands und uicht gras 2) Veifügung über den Reingewinn. 3) Ergä azunge wahlen für den Aufsichtarat. 86 emäß scheldet aus Herr Bernhardt Göbel in Frelberg, welcher wieder wählbar 9 4) Beschlußfassung über rechtzeltig ein⸗ gegangene Anträge. . v , Geer ner. den 5. August 1918.

Erzgebirgische Jolzindustrie Act. Ges.

Der Vorstand. G. 4. Wil ten.

1M Verschiedene

Belanntmachungen.

o Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. Jull 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden. Mannheim, den 31. Juli 1918. Südbdentsche Teerbroduttesabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Der Liguldator? . GSünther Din kler. 30116 Süddeutsche Hensele Æ Co. G. m. b. S. wird aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. *

München (Glückstr. 11), 26. Jun 1918. Richard Koch, Uquidator. (28988 Nachstehende Flrma ist in Liquidation etreten. Gläubiger werden aufgefordert, ch iu melden. Nemscheid⸗Habdenbach, 30. Juli 1918.

Ferdinand Halbach Gesellschaft mit beschränkter Hafiung.

(294121 . Hierdurch fordere ich etwaige Glãubiger der Firma Oito Schulte Oestrich G. m. b. SH. in Cösim auf, innerhalb einer Ausschlußfrist von A Wochen ihre Forderungen bei mir anzumelden. Der Lignidator Carl Wienecke,

Cöln-⸗Lindenthal, Krielerstr. 35.

2s 98)

e Ge ann ng. vom esell⸗ chaft beträgt zurzeit 100 000 Æ6, und etz 6 ö. dasselbe 25 0s‚0 25 000 S ein⸗ ezahlt. .

Das Stammkapital der Gesellschaft wird mit Wtiikung vom 1. Januar 1918 um 75 0090 6 , t., beträgt also noch 25 000 M und ist voll einbezahlt.

Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Mannheim, den 29. Juli 1918.

Andreas Gutjahr Bütro für hersicherungsmesen G. m. b. g. J. V: M. Gutjahr.

. 4. Ad n dritter dem Ern ern BVõ n

Lighispiei. Janustri⸗

luß

Denutscher Neichsanzeiger

Töniglich Preuß

.

Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 9 „. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Reitungsnertrieben für Krlbstabholer auth die Königliche Geschästsstelle 8w. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Uummern ko sten 25 RKf.

er Staatsanzeiger.

ü —— **

Mn 186.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind. Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen und von Unternehmungen Landesflüchtiger. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Mitteilung über die Neuausgabe des Handbuches für das Deutsche Reich. . Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

, , nh betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Berlin. .

Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Autliches

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ ministerium, Geheimen Rechnungsrat Wrobel und dem Ober⸗ buchhalter a. D., Rechnungsrat Ell in Straßburg i. E. den lasse mit der Schleife,

dritter Klasse, ;

dem Oherlehrer a. D., Professor Gehne in Hildesheim, dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnungsrat Kubatz in Liegnitz, dem Eisenbahnrechnungsreoisor a. D, Rechnungsrat Rauhut in Königsberg i Pr., dem Kreisspar⸗ und Kreis— kommunalkassenrendanten a. D. Schmantes in Czarnikau und dem Königlichen Kammermusiker a. D. Korth in Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Senatspräsidenten beim Reichsgericht, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Planck in Leipzig den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse,

dem Ohberforstmeister Hassenstein in Gumbinnen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rendanten und Prokuristen a. D. Schilling in Aachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kirchenvorsteher und Ortssteuererheber Senftleben . . Kreis Glogau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,

dem Kirchenvorsteher, Bauerauszügler Decker in Nittritz, Kreis Grünberg, und dem Gutskutscher Ruske in Megow, Kreis Pyritz, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen städtischen Arbeiter Schachschal in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve der Marineinfanterie Becht, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Seewehr I. Auf⸗ ebots Mecke, dem Vizefeldwebel der Reserve Herrmann, dem drankenträger, Gefreiten Hegwer, dem Obermatrosen⸗ artilleristen der Reserve Müller, dem Bäckersgasten Straß⸗ burger und dem Goldschmied Juhrs in Dresden die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur n nn 3. ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Württembergischen Wilhelms kreuzes: dem Eisenbahnverkehrsinspektor Haus mann in Torgau;

des Großherzoglich Badischen Kriegsverdiensttreuzes: dem ,, , Rechnungsrat Fritz in Binger⸗ rück;

. der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens . Philipps des Großmütigen:

dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Schulze in Mainz;

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Inschrift

„Für Kriegsverdienste“: dem Regierungs⸗ und Baurat Lucht, Mitglied der Eisenbahn⸗ direklion in Mainz, dem Regierungsrat Dr. Oßwald bei der Eisenbahndirektion in Kattowitz, dem Regierungs⸗ und Baurat Süß, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts in Kreuznach, dem Regierungsbaumeister Eichert im Bezirk

der Eisenbahndirektion Mainz in Worms;

Anzeigenpreis für den Ramm einer S gespaltenen inhettn zeile 50 Pf. einer 8 gespalt Einbertezeile 99 Pf. Muntzerdem lte an der Auateigenvreis ein Tenerungszuschlag von 20 8. SH. ech a ken.

Anzeigen Rim mt n=

dis nialicht Geschästsstelle des Netchs⸗ aud öde sees

Derliu Sr 48, nz ilhetmftraße Mr. 82.

Berlin, Donnerstag

.

1918.

———

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem Eisenbahnbetriebsingenieur Harms in Worms, dem Eisenbahnrechnunggrevisor Nagel, den Eisenbahnober⸗ sekretären Nies, Glahn, Schotte und dem technischen Eisenbahnobersekretär Spitz faden, sämtlich in Mainz, dem Oberbahnhofsvorsteher Paul in Monsheim, dem Eisenbahnobertassenoorsteher Heinecke in Darmstadt, dem Eisenbahnsekretär Weymar in Mainz, den Bahnmeistern 1. Klasse Hock in Langen, Hessen, und Adolf Schulz in Bensheim, den Bahnmeistein Blecke in Alzey, Geißler in Bodenheim und von Hahn in Sprend— lingen, Kreis Offenbach, den Bahnhofsvorstehern Abel in Sprendlingen, Rheinhessen, Degen in Mainz, Isen⸗ berg in Worms und Klesius in Armsheim, den Oberbahnassistenten Becker, Liese, Spring und Thein in Mainz, Prusat in Bischofsheim, Simon in Mainz Kastel und Um hach in Heppenheim (Bergstraße), den kommissarischen Eisenbahnassistenten Beck und von Weickhm ann in Mainz, den Eisenbahnlokomotivführern Bär in Darmstadt und Graff in Worms, den Eisenbahn⸗ zuaführern Holzhauer in Mainz und Johann Mayer in Mannheim, dem Eisenbahnlademeister Grote in Mainz, den Eisenbahnunterassistenten Benecke und Kretschmann in Mainz, Gattenhof in Mainz Kastel, den Eisenbahn⸗ w Hemrich und Hofmann in Mainz;

des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Oberbahnhofsvorsteher Pritschmann in Berlin;

des Großherzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Oberbahnassistenten Lucke in Ilmenau; des Großherzozlich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Regierungasekretär, Rechnungsrat Schilling beim Ober⸗

präsidium in Coblenz und dem Eisenbahnassistenten Ewerling in Kirn;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am blau⸗gelben Bande:

dem Eisenbahnzugführer Lesemann in Jerxheim und dem Eisenbahnschaffner Bom berg in Goslar; desselben Verdienstkreuzes am gelb-⸗blauen Bande:

dem Eisenbahnobergütervorsteher Steffens, dem Bahnhofs— vorsteher Jung und dem Eisenbahnwagenmeister Richter, sämtlich in Braunschweig;

des Herzoglich Sächsischen Ehrenkreuzes für Verdienste im Kriege am Bande für Nichttämpfer:

dem Regierungsrat Klewitz, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cassel; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes:

dem Geheimen Kabinettssekretär im Geheimen Zivilkabinett, Geheimen Hofrat Knorre;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse mit Eichenbruch 1914,15: dem Eisenbahnbetriebswerkmeister Abbaß in Arnstadt; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Oberbahnassistenten Seidler in Erfurt;

des Offiziers ehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg— Lippischen Hausordens:

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Döémanget bei der Eisenbahndirektion in Hannover; des Bremischen Hanseatenkreuzes: dem Regierungt⸗ und Baurat Loh se, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover; ferner: . des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Regierungsrat Hampe in Breslau; des Kaiserlich Oesterreichischen Ordens der Eisernen

Krone dritter Klasse und des Kaiserlich Türkischen Eisernen Halbmonds:

dem Elsenbahndirektor Dieckmann in Altona, zurzeit Betriebs⸗ direktor der türkischen Eisenbahnen in Syrien und in Hedjaz; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens mit der Kriegsdekoration: dem Eisenbahnverkehrsinspektor Kollwitz in Warburg i. Westf.

des Kaiserlich Oesterreichischen goldenen Verdienst⸗— kreuzes mit der Krone . der Tapferkeits⸗ medaille:

dem ö Brandebußemeyer in Berlin owie des Kaiserlich Oesterreichischen Kriegskreuzes für Zivilverdienste dritter Klasse: dem Eisenbahnverkehrskontrolleur Hartmann in Bielefeld.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädiast geruht:

den Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor⸗ tragenden Nat im Reichsjustizamt Dr. Struckmann zum Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht: den Marineintendanten Klett zum Geheimen Admirali⸗ tätsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

die Geheimen Posträte und vortragenden Räte im Reichs⸗ postamt Walther und Craem er zu Geheimen Oberposträten,

den Geheimen Postrat, Obertelegrapheningenieur, Professor Dr. Breisig und den Postrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs postamt Schenk zu Geheimen Posträten und vortragenden Räten im Reichspostamt und ;

den Postrat Gentzke zum ständigen Hilfsarbeiter im Reichspostamt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Amtsgerichtsrat von Lewinski zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichsjustizamt zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß-Lothringen zahlbar sind.

Vom 6. August 1918.

Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oksober 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 347) und des 83 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erleichterung des Wechsel⸗ protestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 321) sowie auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 1. August 1218 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 992) betreffend die Fristen des Wechsel- und Scheckrechts für Elsaß⸗Lothringen, wird im An⸗ schluß an die Bekanntmachung vom 30. April 1918, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Schecken, die in Elsaß Lothringen zahlbar sind (Reichs⸗Gesetzbl. S. Z67), fol⸗ gende Verordnung erlassen:

A. Postprotestaufträge mit Wechseln, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar ö werden erst an folgenden Tagen nochmals zur Zahlung vorgezeigt:

a. wenn der Zahlungstag des Wechsels in der Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich 28. November 1918 ein⸗ getreten ist,

am 30. November 1918;

b. wenn der Zahlungstag des Wechsels nach dem 28. No⸗ vember 1918 eintritt, am zweiten Werktage nach dem Zahlungstage.

Solange die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗ und Scheck« rechts nach der Vorschrift des vorhergehenden Satzes besteht, kann der Auftraggeber verlangen, daß ein davon betroffener Wechsel mit dem 3 schon am zweiten Werktage nach dem Zahlungs⸗ tage des Wechsels nochmals zur nn vorgezeigt und, wenn auch diese Verzeigung oder der Versuch dazu erfolglos bleibt, protestiert werde. Dieses Verlangen ist durch den Vermerk „Ohne die verlängerte k auf der Rückseite des Postprotestauftrags auszudrücken.

uch kann die Post damit betraut werden, für solche Wechsel neben der Wechselsumme auch die für die verlängerte Frist vom Tage der ersten Vorzeigung des Wechsels an fälligen Wechselzinsen einzuziehen und im Nichtzahlungsfalle deswegen Protest zu erheben. Wird hier⸗ von Gebrauch gemacht, so ist in den Vordruck zum Postprotestauftrage hinter „Betrag des beigefügten Wechsels“ einzutragen „nebst Verzugè⸗ zinsen von 6 vo vom Tage der ersten Vorzeigung, nämlich vom = = ab“: Der Zeitpunkt, von dem an die Zinsen zu be= rechnen sind, ist nicht anzugeben, wenn die Post die erste Vorzeigung des Wechsels bewirkt. Hat der Auftraggeber die Einziehung der Zinsen verlangt, so wird der Wechsel nur gegen Bezahlung der Wechselfumme und der Zinsen ausgehändigt, bei Nichtzahlung auch nur der Zinfen ö. wegen des nicht gezahlten Betrags Protest mangels Zahlung erhoben.

B.. Als Zahlungstag gilt der Fälligkeitstag des Wechsels oder, wenn dieser ein Sonn⸗ oder Feiertag ist, der nächste Werktag. Fällt der Schlußtag der Frist zur Vorzeigung des Wechfels auf einen

und dem Eisenbahnbetriebsingenieur Schücke in Gleiwitz; ! Sonn. oder Feiertag, so wird der Wechsel am nächsten Werktage zu