I30338 Bekanntmachung. Die Verren Akcionäte werden zu der em Freitag. den 209 Geptem der v. Is, Miitags 12 Uh⸗ in Ganhaus Seimqg 1 Bohmte staltfi denden Geueral⸗ ver saraml ung bierdurch eingeladen. Tages ordnung: 1) Beschlaßtasfung gemäß § 161 a—- b des Cꝛefe llschafte vertrages. 2) Verschledenes. Wtitlage, den 19. Juli 1918. Der Vor sitzende des Aufstchtsrats der
Wittlager Kreisbahn A. G. Frhr. v. Ledebur.
F. V. 30166
Am 26 August d5. Isrs., BVor⸗ mittags LA Uhr, findet In Geschärts⸗ lokale der Rlauener Bank, Attten. gesells aft, Klaurn i. Vogil., die off nilich ; Gersteigerurng einer Attie urserne⸗ Ge Uschaft stut, die an Slelle der zur Zasammenlegung nicht einge— reichten Aktten Ne. 5, 7 und 147 und der nicht jusammenlegbaren Aftten Nr. 148 und 149 geireten ist, was wir hierdurch zur Kenntnis hringen.
Blintendorfer Schiefer K Knust. steinmerhe Aktiengesellschaft. Johannes Hahnemann.
1394591 Ullersdorfer Werke.
Die Ausgabe der nenen Dividenden sch inbogen Reitze V unserer Attien erfolgt agen Räckgabe der Anweisung vom 5 d. wt. ab bei: der Gesell. scheafiszasse, dem Bankhanse Kade ch Co, Sarau X. X.
Nieder Uller dorf, Kreis Sorau, N.⸗L., den 6. Au ust 1918.
Uler? dorfir 2Ber ke. Ru scher.
lot l] Alsterthal⸗ Terrain Antien - Gesellschaft in Wellingsbüttel (Atag). Hambucger Adresse: Plan 6. 1. Nach § 3 der Anlrihebedingungen über unsete M 2 000 000, — 44 oυige kis zum Iichte 1923 äückzah bare erststek ige Syynothßetarar leihe sind am 9. Juli 1918 folgende Nimmera unserer Teil⸗ schuldverschꝛeibungen iu je AÆ EO990 zur Rückzablung am 1. November 1918 durch Auslosu na hestinmt worden: 129 38 51 59 67 71 83 96 100 107 133 150 157 161 162 172 205 228 270 272 286 290 291 293 29 318 324 328 330 331 358 362 374 383 395 426 427 440 448 456 471 477 481 496 506 530 533 538 539 548 550 565 567 568 599 607 611 617 619 625 633 642 644 671 675 679 681 687 709 723 728 745 749 763 764 773 775 784 809 816 829 8565 856 967 928 933 995 997 999 1004 1032 1043 1044 1045 1066 1068 1084 1086 1687 1112 1119 1122 1125 1132 1134 1140 1142 1198 1204 1204 1212 1233 1238 1252 1254 1260 1262 1270 1284 1292 1300 13093 1504 1330 1350 1353 1357 1361 1371 1385 1387 1389 1391 1398 1401 1405 1407 1408 1411 1418 1452 1462 1474 1503 1555 1520 1522 1527 1545 15416 1557 1576 1589 1601 1607 1616 1618 1666 1673 1688 1714 1715 1729 176 G50 1756 1763 7 13 1 1781 1782 1785 1798 1804 1811 1817 1830 1835 1855 1867 1869 1872 1874 1881 1894 19608 1931 1939 1942 1954 1968 1998. Ferner sind zur Rücksahlung per 1. No- pimber 1917 ausgelost, jedoch nicht zur Auszahlung vorgelegt: 153 404 1273 1510. Tie Rückzah ung erfolgt bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg. Hamburg. den 7. August 1918. Alüerrbhal⸗Terrain⸗Atrtien- Ge senschaft in Wellingsbůttel. Der Vorstand. Wentzel. Dr. G. Krichauff.
1306121 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer aufterordentlichen Gene raiversammlung auf Sonnabend, den 7. Septrber E9RAS. Nach—⸗ mistags 4 Uhr, nach Gelsenktrchen in daz Hetel zur Post ergebenst ein. Tagesorbunng: Beschlußfassun) über elnen Ver⸗ schmelzungsvertcag zwischen der Commerj⸗ und Dtiikonto⸗Gank und dem Bankoerein Gelsenkirchen Att. Ges., wonoch sämsllche Veimögeng⸗ werte und Veipflichtungen des Bank vereins Gelsenktrchen Akt⸗Ges. unter Autschluß der Logudation auf die Commer und Die konto⸗Bank zu Hamhurg übe gehen dergestalt, daß gegen jede Atte des Bankverein Gelsenlirchen Alt ⸗Ges über M 1000, — mit Dividen eascheinen für 1918 u. ff. eine Aktte der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank über M6 000, — mit Dividenden⸗ schejnen sür 1918 u. ff. gewährt wird. Nach § 25 der Satzungen müssen die⸗ jnigen wkitonäre, welche in der Gentral⸗— versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder darüber aus- gestellte Vepotschein der Relchshank spätestend am z Seytember. Nach= mittags 5 Uhr, het ituseren Kassen in Gelisenkirchen, Wanne und Watt en ˖ sche id higte legen.
Bankverein Gelsenkirchen Akt. Ges.
Kühne. Kochs.
— 5 —
QD — 29 — 1 — Q 83 — — 8 Odd — — — —
— — Q — — — — — — 86S
130536 Frünhische Nührmittelfuhrih Atiengesellschnft in Fardheim (Gadem.
2 o dentliche Generalner sammlung. Am Sonntag, den 8. September 1918, Nachmittags z Uhr. findet im Gasthauß Badischer Hof (Post)“ zu Hardheim (Gaden) die 2. ordentliche Generalverslammlung statt. Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Geiwinn. und Verluitrtchnung für das Geschäste jahr 1. Jult 1917. his 30. Junt 1918.
GEntlassung des Aufsichtératz und des Vorstandt.
Beschl ßfassung über die Ver—⸗ wendung des Reingewinng unter Berücks Htigung des 5 245 Abs. 3 H. G. *I.
. Genebmigung des Vertrag. b treffend den Erweib und die U ber⸗ nahme sämtlicher Geschästdanteile der Firma:
Getreidenährmittelfabrik Fran⸗ kenwerker G. m. b. S. in Kitzingen
am Mair,
Urkur de deg K. Notariate Kitzingen vom 29. Jult 1918 Gesch · Reg. Nr. 808. ⸗‚
§ 207 S. G.. B.
. Erhöhurg des Grundkapitalg durch Au?' gabe von fünfhundrrt Stück neuer Ak ien à MS 1000, —, wo. dutch das bar einhezahlte Kapital von bitzberigen M 1 000 000, — auf „S 1 500 000, — erhöht wenden soll.
VI. Im Falle der Annabme des An⸗ trags unter Itffer V die dadurch gesetzlich notwendige Aenderung des §z 4 des Gesellschaftsvertrage. Aenderung des § 13 Ats. 1 des Gesellschaftspertrags, betr. die Zu⸗ sammensetzung deg Aussichtstats. VIII. Wahl zum Aufsi tgrat.
Nach § 21 des Gesellschaftsvertraas sind zur Teilnahme an der Generalrer—⸗ sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungs scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung, den Tag der dDdinterlegung und den der Geueral⸗ versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bet dem Vorstand der Mltiengesellschaft oder bei einer der sonst in der Gin berufung der Generalversammlung be⸗
nannten Stellen: Goden · Credit Anstalt
Baherische Mu ezbur g, Bryerlsche Diskonto⸗ c Wechsel⸗ bank, Filiale Wür zwurg, Zentrale der land wirtschaftlichen Lagerbäuser in Taub erbischoss⸗ bein, Ban kabteilung, hinterl'gen und his zum Schluß der Generalpa sammlung dafelhst belaßen. Hardht im (Gaden), 6. August 1918. Fränkische Rähr mittelfabrit Ateien⸗ gesellschaft in Hardheim (Baden). Der Var stand. Hopf, Direktor.
VII.
30hac
Budische HLrauerei Mannheim.
Die Ak lioaäre unserer Gesellschaft werden biermit ju einer am Mittwoch, den . Seplember E9gRES, Vormittags 9g Uhr, im Börseng⸗bä nde (Gffekten saah in Mannheim stattfindenden
außer ordentlichen Genreralversammluny eingeladen. Tagen orhnung : Ginziger Punkt:
Genehmigung zum Äbschluß des Ver⸗ schmeliungsvertrags mit der Mannheimer Attienbrauenei Löwenkeller, inhaltlich dessen das Vermögen der Badischen Brauerei, unter Ausschluß der Liquidation, mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1917 an auf die Mannheimer Akttenbrauerei Löwenkeller übergeht gegen
a. Gewährung von 5h00 Aktien der
Mannheimer Aktienbrauerei mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Oktoher
. an, also im Verhältnis von
3 1 Hingabe von 6 75 000, — als Ho / Hipidende für die Zeit vom 1. Ol
lohber 1917 bis 30. September 1918
an die Aktionäre unserer Gesellschaft,
„Zahlung von S 150, — in bar für
jed? Aktie der Badischen Brauerei gleichzeitig mit dem Umtausch der Akiten.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Nachwels des Atnenbesitzes bis zum 21 Mugust eie schlie lich auf unse rem Geschästszimmer, bei der Rheinischan Cres dibark und der Bank für Handel . Industrie Filiale Mannheim,
ler.
Da gemäß § 36 Abs. 1 der Statuten zur Ahstimmung über den einzigen Punkt der Tagegorynung nur dann geschritten werden kann, wenn mindeftens die Hälfte des Aktienkap tals vertreten ist, so ergeht on die Aktionäe das dringende Eisuchen, ihre Aktien bet elner der obengenannten Stillen rechtzeitig anzumelden und bei der RVersammlung zu erscheinen oder sich durch einen anderen stlmmberechtigten Aktionär bert eten zu lassen.
Mannheim, den 6. August 1918.
Der Vorstand.
30167
Emil Heinicke Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Bisan am I März 1918
Alftivn.
Grundstũck
Gebäude
Zugang
Zugang
Mobillar Zugang
3
100 459, — 23 326, 34
129 776, 34 Abschrelbung Maschinen
277631
148 000, — 160 58451
308 984,54 Abschreibung
4858454
Abschreibung
Mohelle Zugang
Abschreihuyg Inventar.
Zugang
Abschreibung
Einrichtung Zugang
Werkzeuge Zugang
. enbestand
Effekten
1— 387780
3878,20
35877389
1— 47 953.29
40 *tz 4, y
Abschreibung 295429
3 31 0065, os
Non Abschreibung
NResteinzablung . Aktivhypotht fen...
Debnoren
Warenbt stand
16909691
Wehselbestans IJ JJ dn
Abschreibung 24 339, h
2
Passiva. Aktien kapital!
Hypetheken
Re serve fond ,
Zugang
Laufende Akzepte
Bankkonto
Kreditoren
Al C0, —
4 0900, —
dio Pibidendẽ 48 610.
Tanttieme an
den
Aufsichtsrat. 1 00 Super⸗
divlden de
Voꝛirag auf neue
Rechnung
4186,90 12010, 3 570, 38
333563
16 103 730
260 000
15 000
26 000
1 1450
21 5006:
196000 399 000 176811 1503 585 1061951
1690090 136 000
25 C00
b3 194 827 298 1219734
* 806 23
3 g29 033 8 Getvinn⸗ und Ver lustkonto om Tg Fehruagr ISIS.
An Tebhet. Abschrelbungen: 2 o auf Ge⸗ baude 1606 auf Ma⸗ schinen . auf Htobtlien auf Modtlle auf Inventar 20 0½ auf Cin⸗ richtung b0 oo auf
66 eis
2776, 34
48 584 54 169. 7h 335. 89
387756
9964 29 Werkzeuge 16006, 04 50 OJO auf
Wichselkonto 24 339,65
Tanttem: konto Steuern konto... Zmsenkonto Gen eralunkostenkont Bilanz konto
106 054 21
4000 —
3 288 62 98 26266 466 782414 U L806 28
Do 160 g
Per Kredit. Vortrag
Warenkonto
3 828 44 6 637 4 ho 165 91
Berlin, 1. März 1918.
Enmil Heinicke Attiengesellschaft. Hermann Korytowgki. Gustav Korytowzgtt.
Mit dem Pauptbuch in U bereln⸗ stimmung.
Werlin, den 20. Juli 1918.
Ferdinand Grau, gerichtlicher
Bũcherrevisor für das Königl. Kammergericht und den Bezlik des Landgerichts 1 Berlin, auch öffentlich angestellt und beridigt im
Bez. ber Handelskammer zu Berlin.
Der Dividende uschein Nr. T wird von heute ab mit 50 Ss hei der stasse der (6e sellschaft, Berlin, Königgrätzer⸗ sttaße 72. elngelft.
30168 Emil Heinicke Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir machen bekannt, daß der Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft aus fol- genden Personen besteht:
Kommerzienrat H. Wilh. Stöve, M.
d. R., Berlin,
Brauereibesitzer Louls Berg, Cöln a. Rh.,
Kaufmann Einst Reichmann, Berlin,
Bankier Eugen Friedmann, Berlin.
Berlin, 6. August 1918. Eail Heinicke Mktiengesellschaft. Der Vorstand. Gustav Korytowgki. Hermann Forytowgti.
An HBetrlebgunkosten einschl. Hafengeld,
Tilsiter Dampfer⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft, Tilsit.
Mr Außssichtsrat unserer Gesellschaft besseht nach den in der außerordentlichen Ganetalversammlung vom 27. Juli er- folgten Zuwahlen nunmehr aus den Herren:
Kaufmann Fritz Rutkowiky in Tilsit,
Vorsitz e ader Rentier F. A. Stahl in Königsberg 1. Pr., stellv. Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Otto idanguin in Tilsit,
Fabrtkbesitzer Kurt Gronwald in Tllsit,
Dberbürgerweister Pohl in Tilsit,
Kaufmann Paul Manleitner in TLilsit,
Kaufmann Kurt Immisch in Tilsit,
Kaufmann Fritz Jilgke in Königsberg.
Der Vaorstand. F. Has linger. 294657
lr) . Münchener Eggenfnbrih Atiengesellschast
vormals Fischer K Steffan.
gt apiials erhöhung!
Die Generalversammlung vom 3. August 1918 hat beschlossen, das Aftien apital un serer Gesellschaft um M 1090 000 zu er- höhen und die neuen Attien den alten Aktiondrten im Verhältnis von 1: 10 zum Nennwert jum Beuge anzubleten. Die
neuen Altlen vihmen am Ertägnls der Gesellschaft vm 1. Mai 1918 ab tell. Dle Vosten der Emission Jowie den Schlaßnotenstempel trägt die Gelellschast.
Wie fordern daber unsere Akttonaäͤre auf, das Bezugsrecht ihrer Aktien inner- halb elner vom 19. bis einschlie ß lich 29. August 1918 laufenden Ausschluß. frist in der Weire gellend zu machen, daß sie die Attienmäntl bei der Baherischen Hypotheken- und Wechselbank in München und Pastag oter der Dresdner Bant Filiale in Wüncen mit elnem Nummern— derielchnis in Vorlage bringen.
Dle darauf entfallenden angeforderten neüen Aktien werden gegen Zahlung bon 90 1000 ausgehändigt; die eingereichten Mäntel zu alten Aktien werdey, mit einem Stempel versehen, zurückg-⸗geben.
Soweit die Zahl der eingereichten Mäntel nicht dutch 10 t isbar ist oder soweit vom Bezugertcht kein Gehrauch gemacht wird, sind die Ginreichungs nellen bereit, für den Ginreicher den Verkauf ober Zukauf don Bezugsrechten zu ver- mitteln. Dle eingerelchten Ytäntel werden in diesem Falle unter Quftungsleistung zurückbehalten und nach Erkedigung des . , , , .
afing, den 5. August 1918.
2 Der Boxrstand.
L. Sch uster.
30175
Ge sitzu n g en.
*
8 8536 11937 160 470 116 14 885 37 086 11797 79 012 65 271 8 224314
613 694
Barbestand
Gruubstück
Ger nb Geschaftszim meren richtung Sch attzeltrocknun 8anlag⸗t Vtaschliuen . ,,
Wertpapiere ; Kontokorre ntdebltoren Vorrãle
Ausgaben,
. 6 3 Rübengeld und Unkoslen 1133205 bschreibungen
Gewinn
Dettum, den 3. Jun 1918.
ewinn · und Verlustrechnung. 6. 691 55 715210
21 320 1 1357 72813
Aktien Zuckerfabrik Dettum.
Vermugeng ausstellung vom 30. MAyrit 1918S.
Aktienkapital! .... Rücklagen . Konioforrentktedltoren .. Rriegssteuerrückla e Gewinn
16 275 13 1245. 217 hh
J sgi innahmen. nn n, ee, . 18265 5 134 61063 261 z
n
Vortrag aus 1916/17 .. Zucker und Schnitzel ...
BVorstand und AÄufsichtsrat der Actien Zuckerfabrik Tettum.
30500 Aktiva.
Kassenbestand.... Ho so Deutsche Reich anleihe Bankguthaben ꝛcc. Bahnan lage ( Xidarbeiten)
41
Soll. An Yacht fär Benutzung fig talischer Straßen.. mne Vortrag
2 3M 7] Nordernez, den 10. Jult 1918.
9
75 G enn dun gefosten onto.
Vasstua.
von 1 3h 000 3 648 16
38 DT sũ Hahetz.
— — —
Ver
Salto am I. er ir 1
3isen
Etrasz x bahr⸗Artiengefellschaft Norderneh.
van
Geprüst und richt'g befunden.
Norderney, den 12. Zult 1913. H. Hakker.
chen.
C. G. Valentien.
35 956tz
Vorstehende Bilanz wurde in der Geäeialversammlung vom 3. August 1918 in allen Leilen genehmsgt und dem Vorsland und Aussichtsrat Entlastung trteilt. Das ausgelosse Aufsichtsratsmitglied Herr H. Bakker, Nordernty, wurde
einstimmig wiedergewählt.
Für dag verstorben? Aufsichtsratsmitglted Oermn
Bankbirektor Wesserman, Norden, wurde Heir Buchdruckereibesitzer H. Soltau,
Norden, neugewäblt.
Nordernez, den 6. Auaust 1918.
Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft Norderney.
van Eschen.
.
lz 0hol
und
Snll. sGʒ em inn.
— — —
. An Verlustvortrag Deibr. 31.
Gehälter, Lohne, Reparaturen Abschreibungen.
14830
77183
J
Ziasen
i
Geschäftsstand am 31. Dez mer 191
nach BVernahme der
Jutsier Kleinbahn
Bankguthaben, Wertpaplere und Forderungen MS 74 901,87 abzüglich Schulden 6 000290]
Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
68 8 313
Norden, den 31. Dezimber 1917.
3202
Ab schreibungen. VBervbflichtung en.
96 58
Aktien:
81 29
50
1500 à MS H/ 200, — Tturmschädenkonto Reservefondz. Hilfsreservesonds
Verlastsald⸗
Aftien⸗Gesellschaft „Verderei Ju st“. F. Woltjeg. Geprütt und richtig befunden.
Der Vorstanr d.
Norden, den 10. Juli 1918. Die Richnungaprüfer:
ö
Aktien⸗Gesellschaft „Reederei Juist“ Norden. , * 1917. Tezbr. 31. Per Betriebzerträge
Oahen.
n 49 985 5742 31 351
7183
6
300 0090 5000 zz 250 9000
320 250
Heinr. Soltau. W. Hilliger.
4 8 26 99
14
Der vorstehende Jahresabschluß wurde in der Generalversammlung vom
3. d8. Mts. in allen Teilen genehmigt.
Das nach dem Dienstalter augscheidende
Buchdruckereibesitzer Heinrich Seltau, Norden, des verstorhenen Herrn Baukdireklorsg J. C Wsterman, Norden, Herr Bankdirekrtor
W. Hilliger, Norder, neu gewählt. Rorden, den 5. August 1918.
wurde wꝛkeder⸗
Attien⸗Gesrllschaft „RWMeedere i Juist“. J. Wortes.
Aufsichtsrais mitglied, und an Sielle
er
Deutscher Neichsanzeiger
d
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich O S. Allr KHostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostaustalten und Teitungsuertrieben für elhstahholer auch die Königliche Geschäftastelle 8 W. 48, Wilhelmstr. 22.
Einzelne AUummern kosten 25 Pf.
Angzeigenpreis für den NRannm einer 8 gespaltenen Ginheit zeile
* 188.
50 Pf., einer 8 gespalt. Einheitsz eile 956 Bf. MAnkerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhohen.
Anzeigen nim mt anz
dla Königliche Geschaftsftelle des Reichs⸗ und Gtagtsghgeßgers
Berlin w 48, Wilhelmfstraße Nr. 82,
7
1918.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbole. Ordens ver leihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquibation. Aufhebung eines Handelsverbotz. — Handelsverbote.
Erste Beilage.
Verzeichnis der Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Wintersaatgetreide im Sinne des 8 5 der Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Einte 1918 zu Saatzwecken vom 27. Juni 1918.
Königreich Preuszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der in der Woche vom 28. Juli bis 3. August b. J. zu ne ,, . genehmigten öffentlichen Sammlungen und Werbungen von Mitgliedern.
Bekanntmachung, . Erzeugerhöchstpreise für Zwiebeln.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Mmtliches.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 26. März 1917 (Reichsanzeiger Nr. 75 vom 28. März 1917), be⸗ treffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr von Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
J. In Ziffer III der Bekanntmachung sind zu streichen:
Möbel und Möbelteile, grobe (nicht gepolstert), un—⸗ furniert, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter andere Nummern fallen: aus weichem Holze J J
en e,,
aus hartem Holze, bearbeitet, auch aus massiv
gebogenem Holze (Bugholzmöbel)! .....
Möbel und Möbelteile, grobe (nicht gepolstert),
surniert, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht unter andere Nummern fallen . Möbel und Möbelteile, nicht gepolsterts ..... gepolsterte Möbel, auch mit anderen als hölzerner Gestellen, soweit sie nicht durch ihre Ver⸗ bindungen unter andere Nummern fallen; ge⸗— volsterte Kissen mit Gestell oder schwer ins Gewicht fallender Füllung von Sand, Blei, Gußeisen oder Stein:
2 n, enn, 632
andere mit Ueberzug (mit Ausnahme von
Kranken- und Operationsstühlen) aus. 633 h
II. Tie dem Ausfuhrverbote durch die vorstehende Be⸗ stimmung unterstellten, bisher für die Ausfuhr nicht verbotenen
Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie bis zum
15. August 1918 zum Ver sand aufgegeben sind.
Berlin, den 8. August 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Goebel bel der stellvertretenden Intendantur des IX. Armeeforps und dem Pastor, Superintendenten a. D. Friedemann in Warten⸗ berg i. Pomm., Kreis Pyritz, den Rolen Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Täuber,
bisherigem Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts, in Kolonie Glasow, Kreis Teltow, und dem Vberzolleinnehmer a. D., . Haupt in Grätz den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö. Vorstand des Meliorationsbauamts in Münster i. W.,
Baurat Herrmann den Königlichen Keonenorden dritter Klasse,
dem Domchordirigenten, Musikdirektor Kuhne in Magde⸗ burg den Königlichen Kronenordenwierter Klasse,
dem Rentner und Armenpfleger Koch in Cöln das Ver⸗ dienstkreuz in Gold
dem Versicherungsbeamten und Domchorsänger Frenkel in Magdeburg das Verdienstkreuz in Silber,
dem städlischen Bürogehilfen Neugebauer in Cöln, dem Kanzleigehilfen Opielka beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte, dem Holzvogt Fansen in Bornbusch, Kreis Steinburg, dem Gruben⸗ wächter Gnielka in Rudahammer, Kreis Hindenburg, den Maschinenaussehern Bänsch und Fuhrmann, dem Kohlen⸗ aufseher Großmann, dem bisherigen Ausseher Höptner, dem Wiegemeister Ko eh ler und dem Hilfswiegemeister Theirich, sämtlich in Neu Weißstein, Kreis Waldenburg, und dem In⸗
vallden Hannig in Waldenburg i. Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen sowle
dem praktlschen Arzt, Sanitätsrat Dr. Sardemann in Marburg und dem Eisenbahnhilfsweikführer Semmling in Tilsit die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Konstantin opel ist der Schulleiter Heinrich Döring zum Konsularagenten in Es ki⸗Schehir bestellt worden.
Bekanntmachung, betrefsend Liguidation Bechmann und Ullmann.
Die am 19. Dezember 1917 angeordnete Liquidation der britischen Firma Bechmann und Ullmann, Kurz⸗ und Spielwarenexportgeschäft in Fürth (Reichtzanzeiger Nr. I7 vom 21. Januar 1918), ist beendet.
München, den V. Juli 1918.
Königlich Bayerisches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A.: Der Königliche Staatsrat: von Meinel.
—
Bekanntmachung.
Die am 1. Mai 1918 gehe die Gemüsehändlerin Selma Lencer, geb. Koch, Gotha, Augustinerstraße 19, auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 23. Sep⸗ tember 1915 zur Fernhaltung unzuverlassiger Personen vom Handel“ (RGBl. S. 6035) ausgesprochene Untersagung des Handels mit Obst und Gemüse wird aufgehoben.
Gotha, den 7. August 1918.
Der Stadtrat. Unyerfähr.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 ist dem Kürschner Arthur Höhle in Meißen, Gerbergasse 9, der Handel mit Häuten und Fellen wegen Unzuvperlässigkeit untersagt worden.
Meißen, am 3. August 1918.
Der Stadtrat — Gewerbeamt —. J. V.: Dr. Kämpfe.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ministerial⸗ und Oberbaudirektor Dr. Ing. Sympher in Berlin zum ordentlichen Mitgliede,
den Wirklichen Geheimen Oberbaurat Nolda in Berlin⸗ Zehlendorf, den Geheimen Oberbaurat Hoogen in Berlin⸗ Wilmersdorf und den Geheimen Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Ernst von Borsig in Berlin⸗Tegel zu außerordentlichen Mit⸗ gliedern der Akademie des Bauwesens zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
sten Regierungsrat Dr. Fleck in Cöln zum Oberregierungs⸗ rat sowie
die Bauräte Ernst Müller in Koblenz, Redlich in Neu— kölln, Neumann in Wiesbaden, Landsberg in Osnabrück und Adolf Schmidt in Königsberg i. Pr. zu Regierungs⸗ und Bauräten zu ernennen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Betlin, Maler Strübe i der Titel Professor verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Dem Oberregierungsrat Dr. Fleck ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Schleswig über tragen worden.
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Otto Graw in Berlin⸗Lichterfelde ist um Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung a Amtssitzes in Berlin⸗Lichterfelde und
der Rechtsanwalt Dr. Erich Kuck in Tempelburg zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Stetün mit Anweisung des Amtssitzes in Tempelburg ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Im Geschäftsbereich des Herrn Staats kommissars für das Wohnunge wesen sind zu Wo hnungsaufsichtsbegmten bestellt: fin die Provinz Ostpreußen der Regierungs⸗ und Baurat Adolf Schmidt in Königsberg i. Pr., für die Provinz West⸗ preußen der Regierungs⸗ und Baurat Bode in Danzig, für die Provinz Pommern der Regierungs⸗ und Baurat Hoschke in Stettin, für den Landespelizeibezirk Berlin und die Regie⸗ rungsbezirke Potsdam und Frankfurt a. O. der Regierungt⸗ und Baurat Redlich in Neukölln, für die Provinz Posen der Regierungs- und Baurat Engelbrecht in Bromberg, für die Provinz Schlesien der Regierungs⸗ und Baurat Schierer in Breslau, für die Provinz Sachsen der Geheime Baurat Behrendt in Merseburg, für die Prooinz Schleswig⸗Holstein der Geheime Baurat Gyßling in Schleswig, für die Pro⸗ vinz Hannover der Regierungs⸗ und Baurat Hartung in Köslin, unter Ueberweisung nach Hannover, für die Provinz Westfalen der Geheime Baurat Kruttge in Arnsberg, für den Regierungsbezirk Cossel der Geheime Baurat Haubach, bisher in Oppeln unter Versetzung nach Cassel, für den Regierungsbezirk Wiesbaden der Regierungs- und Baurat Neumann in Wiesbaden, für die Regierungsbezürke Koblenz und Trier der Regierungs⸗ und Bourat Ernst Müller in Koblenz, für den Regierungsbezirk Düsseldorf der Regierunge⸗ und Baurat Dr.-Ing. Hercher in Erfurt, unter Ueberweisung nach Düsselborf, und für die Regierungsbezirke Cöln und Aachen der Reglerungs⸗ und Baurat Landsberg, bisher in Osnabrück, unter Versetzung nach Cöln.
Ministerium des Innern. Ja der Woche vom 28. Juli bis 3. August 1918 auf Grund der Bundesratsverordnung über Wohlfahrtspflege
während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte I) öffentliche Sammlungen, 2) Werbung von Mitgliedern.
—
——
Name und Wohnort des Unternehmers
X
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden
sollen
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
—
Magistrat Charlottenbur . ; für Kinder Groß⸗Berlins“
Generalkommissariat zur mili⸗ tärischen Vorbereitung der Jugend für die Provinz Branden⸗ burg einschließlich Berlins, Berlin
Vaterlandsdank Berlin
für die Jungmannschaften
X
*
Kommissar des Kriegsamts beim
Kriegsernährungsamt, Berlin Kriegswirtschaftszwecke
Berlin, den 8. August 1918.
1) Sammlungen. Zugunsten der Vereinigung „Freitische
Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen
Zugunsten der Nationalstiftung für die ö der in Kriege Ge— sallenen
2) Werbung von Mitgliedern. Erfassung sämtlicher Abfallstoffe
Der Magistrat Bis 31. Dezember 1918, Stadtgebiet Charlottenburg. — Sammlung von Geldspenden.
Vom I. Oktober bis 31. Dezember 918, Preußen — Sammlung von
Geldspenden durch Rundschreiben.
Das General⸗ kommissariat
Nationalstiftung Bis 31. Dezember 1918, Preußen. — Sammlung entbehrlicher Gold⸗ und K (Verlänge⸗ rung einer bereits erteilten Er⸗
laubnis.)
Kriegsamtsͤstelle in den Marken, Abt. für Sammel⸗ und Helferdienst
Bis 31. Dezember 1918, Preußen. Werbung von Mitgliedern unter Händlern und Industriellen. (Ver⸗ längerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)
für
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.