1918 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

T. Nntersuchun ssachen.

3. Ve d. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ö ——

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. i Verpachtungen, Verdingungen re.

Anßerdeni w

Sffentlicher

. für den Nan einer 8 gespaltenen Sinheitszeile dh RBf. rv anf den Anzeigenpreis ein Teuerung s zuschlag von

ö. 21 . zeiger.

9. Bankausweise. O v. S. exhoben.

6. Erwerbs. und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von? ͤ 8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung⸗

i, , ler

anwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs⸗ sachen.

31333 Steck brief.

Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ mierungssoldaten Theodor Blum, 3. Komp. beim, Krels Bergheim (Preußen), Korb. macher, zuletzt in Crefeld Hermanns⸗ straße 13 wohnhaft, katholisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen

ahnenflucht verhäugt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und unter Mitteilung hierher zu den Akten St. P. 8. 201518 an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ trangvort hierher abzuliefern.

Beschreibung: 1,70 m groß, gesetzte Gestalt, ziemlich starker dunkelblonder Schnurrbart, spitze Nase, starke Behaarung an Bryst und Armen.

D. St ⸗Qu, den 5. August 1918.

Gericht der 30. Inf. Division.

3 loo] Steckbrie].

Gegen den unten beschriebenen Ersatz. reseiplst Franz Otto, geb. am 7. 11. 1888 in Braunschweig, von der 1. Komp. Lw. Inf. ⸗Regtz. 387, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungt⸗ baft wegen unerlaubter Entfernung im Rückfalle verhängt. Et wird ersucht, ihn zu verhaften, an die nächste Militärbe hörde abzuliefern und zu den hössigen Akten St. P. L. IIIb 76 / 18 Nachricht ju geben.

Iwandwmo. den 6. August 1918

Gericht der Etappenkommandam ur 1165. Der Gerichtaherr: (Unterschrif!),

Hauptmann u. Kommandant.

Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1m 68 em, Statur: gesetzt, Haare: schwar;, Augen: graublau, Nase: ge⸗ wöhnlich, Utund: gewöhnlich, Bart: kleiner schwarzer Schnurrbart, Gesicht: rund. Besondere Kennjeichen: Rechter Handrücken oberbalb des Zeigefingers hohl infolge Verwundung durch 4. G. Kleidung: grauer Waffenrock, graue Hose, Stiefel, Feldmütze, Koppel und Seitengewehr.

131307 Steckbries

Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Töller. Adolf, der 5. Kom⸗ 36 6. Landsturm⸗In fanterie · Ersatz⸗ Bataillons VII. A K. (Sennelager) (VII. 6.), geboren am 4.8 1892 3u Bremen, wohnhaft in Cöln - Süll, Züälpicher⸗ straße 241, welcher flächtig ist, in die Untersuchungahaft wegen Fahnenflucht ver hängt. Es wird ersucht, den p Töller zu verhaften und an die nächsse Mattaͤr⸗ behörde zwecks Weltertraneparts nach hier abzuliefern Beschrelbung: Größe: 1,70 m, Restalt schlank, Kinn: gew, Nase: gew, Mund: gew., Haar: blond, Bait: blond, Klick: unsicher, Kleidung: vermutlich trägt Tölltr Zivilkleid ung, helondere Kennzeichen: Schuß im linken Knie, Narbe an der ltnken Halsseite.

Senneiager, den 10 August 1918.

6. Landfturm⸗Infanterie E satzbataillon VII. A. R. (Senne laser). Sammerschmidt,

Major und Bataillons kommandeur.

l3 loo7] ahnenfluchiserklä ung

und Geschlagnahme vedfügung.

Der Sant. Untffjr. Robert Kreutz vom Res.⸗Feldlazareit 90, geb. 31. 3. 85 zu Aachen, wird fär fahnenflächtta erklärt ,

ermögen mit Beschlag belegt. 356, 360 Pt.⸗St. G.⸗-O.)

Im Felde. 6. 6. 1918.

Gericht der 52. Res. · Dlrision.

Iz 1284

I. Gemäß § 360 M.⸗St.⸗ G. O. wird das Permölen deg am 15. 3. Oz vom Gericht der 34. Ptvision für fahnenflüchtig erklärten Musketiers Peter Sÿntgerath, 21135, geb. 28. 3. 188 zu Essen, mit Beschlag belegt. 2

II. Zurückgenommen werden die Fahner⸗ fluchtgerklärungen gegen:

1) Driesch. Ernst, Mutketier, 2 / 67, geb. 17. 2 1882 zu Mülheim a. d. Ruhr, vom 19. 9. 05,

2) Sellenhrand, Maxlmilian, Musketier d. Ref., geb. 16. 8. 1882 zu Ehrang, Kr. Trier, vom 12. 9. 11,

3) Moih, Karl, Heier d. Res., geb. 16 7. 1886 zu Zellingen, Kr. Starlstadt, vom 8 12. 13,

4) Rondel, Nikolaus Eugen Marte Albert, Kan. d. 8. J.,, geb. 5. 4. 1885 zu Gandtingen, Kr. Die denhefen, vom 37. 1. 15,

5) Marx, Peter, Obermatr. d. S. II, geb. 22. 4. 1877 zu Saarburg, Bez. Trier, vom 1. 5. 15.

Metz, 8. 8. 18.

Gericht der Landwehrinspektion.

31308] Fahnen fluchtserklärung. In der , gegen den Landsturmmann Lambert Tümmer s. 22. 9dst. Inf. Tes. Batl, geb. 13. 5 1876 n Vill ich, kaih, verheiratet mit Ignea Lieb, Tiefbauunteraezmer zuletzt wohnhaft in Küppersteg, Grüne Weg 35. wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der §§z 69 ff. des Sl. G.⸗B. sowte der 356, 360 der

N. St. G. -D. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und seln im Deutschen Reiche befindliches Vermögen gemäß 5 360 M. St. G. O. mlt Beschlag belegt. e

Müuster i. W., den 19. August 1918. Gericht der stellp. 25. Inf. Brigade.

31008] Fahnen fluchtserklürung und Beschlagnahmener fügung. In der Untersuchungésache gegen den Udfspfl. v. Bez. Kdo. inltagen Adam Rick, geb. 2. 1. 1874 zu Schopfloch, Wrttbg., ev., verh., Mechaniker, wohn haft in Emmen brücke b. Luzern, wegen Fahnen flucht wird auf Grund der 66 ff. des Militärstraf⸗ gefetzb ichs sowie der 55 356, 360 der Milstarstrafaerichtgordnung der Beschuldiate hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart, den 6. August 1918. Kgl. Württ. Gericht der Landwehr⸗In⸗

spekrion Stuttgart. Der Gerichtsherr: von Sch arpff. von Abel, Oberkriegsgerichtt rat.

l3 1006 Verfugung.

Die wider den Magketlee Ignatz Poll. rowitz, 6 458, in Nr. 3518/62538 deg Deutschen Reichs anzeigers erlassene Rahnen⸗ fluchtserklärung vom 3. Februar 1918 des Gerichtz der 236. Inf.⸗Diplsion wird auf⸗ gehoben.

Münster, den 9. August 1918.

Gericht der stellp. 26. Inf.⸗Brigade.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen n. dergl.

3 12658

In der ersten Beilage der Bekannt machung vom 23. zuti 1918, betreffend dag Grundstück Köpenick rstratze 10, muß es siatt Nutzunagwert 418 000 M heißen: Nutzung wert 23 890 AM, Grundstückz⸗ wer 418 000 S., S5 K 60 18.

Berlia, den 29. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

In der Unterabteisung 5 der heutigen Jtummer dleses Blait 8 (Kom mandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktsen⸗ gesellichaften) befindet sich eine Bekannft⸗ machung der Schulthelß⸗Hrauerei Aftten⸗ Gesellschaft zu Berlin, in welcher Altien der Spaudauerberg⸗ Braurrei vor⸗ mals C. Bechmann für kraftlos er⸗ klärt werden.

31090 . Das Aufgebot der Schuldverschrelbung des Deuischen Reichs Lit. D Nr. 5 483 735 über 500 S6 der hHoso Anleihe von 1916 ist durch Rücknahme erledigt. Rerlin, den 9. Augusft 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

zobss Aufgebot.

Heinrich Neumaun, Direktor a. D. zu Saarbrücken II, Steinstraße 4, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien Nr. 89, 93 der Kalkwerke Blick⸗ weller, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Blickweiler, vom Jahre 1904 über je 1000 M beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Freitag, den zB. März 1919. Vormittags 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Attien erfolgen wird.

Blieskastel, den 25. Juli 1913.

Kgl. Amtggericht.

31088 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Zimmermaang Emanuel Kander in Langendorf, Kreis Tost⸗Glei⸗ witz, vertreten durch den Rechtzaunwalt Dr. Rathmann in Tost, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldoerschreihungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Eit. D. Nr. H 020 298 über 500 A und Lit., G Nr. 5 562 579 über 100 SZꝙ4ooe boten, an einen anderen Inhäher als den oben genannten Antragsteller eine Letstung zu bewirken, inabesondere neue Singscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 389. 18.

Berlin, den 7. August 1918.

Rönigliches , . Berlin ⸗Mltte.

(310917 Bekanntmachung.

Das Amtagericht Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgende Bekanntmachung erlassen: 1) die Zahlunge⸗ sperre vom 10. April 1916 wird beiüglich der Atrse der Hamhurg⸗Amerlkantsche Packet ahrt · Aetlen / Gesellichaft (Dam burg Amertka vinie) Nr. 73 550 über 1000 4K

hiermit aufgehoben. wamburg, den 5. August 1918. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

310891 Zahlnugẽ sperre.

Dem Bonkler R. Brettschnelder in

Bromberg sind folgende Wertpapiere ge⸗ stohlen: a. 30½oige Pfandbrlefe der (alten) Westpr euhischen Landschaft:; 1) 1 Stück J. Ser. Emission A Lif. G Nr. 809 über 600 M mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1918 hig Weihnachten 1924; 2) 1 Stück J. Ser. Emisston B Lit. D Nr. 4241 über 500 S0 mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1918 bts Johannis 1926; b. em 30 iger Pfand⸗ brief der Neuen Westpreutziichen Land⸗ schaft Lit. I Nr. 932 über 300 S' mit Zinkscheinen vom 1. Juli 1918 bis Jo— bannls 1826; e. eln Sinsschrinbogen von Wesipr. Landschaft über 5000 S6 Ser. II Lit. A Ne. 21684 für die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 1. Jacuar 1927. Auf Antrag der Viktorla, Fruer⸗Ver⸗ sicherungs. Attiengesellschaft zu Berlin, der Rechtsnachfolgerin des Hestohlenen, wird vor Einleitung des Aufgebotsverfahrens hinsichtlich der genannten Wertpapiere die Zahlungssperre veifügt. Den Direktionen der beiden Wesspreußischen Landschaften wird verboten, an einen Jahaber der Pa⸗ piere eine Leinung zu bewirken, insbeson⸗ dere neue Zußscheine oder einen Erneue⸗ rungischein auszugeben.

Martenwerder, ven 8. August 1918.

Königliches Amtggericht.

ĩß3lꝰ2 1] Abhanden gekommen: h o/ o Deutsche Relchz anleihe Nr. 9 478 091

über 1000 M Lu. Nr. 6 160 189 über 500 .

Berlin, den 12. 8. 1918. Der PVoliteipräsident. Abteilung IV. Er kennungadlenst. Wp. 7756/8.

13 10921

Unter Bezugnahme auf die Be⸗ stimmungen im 5 367 dis Handelsgesetz bucht vom 10. Mai 1897 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 219) wird biermit zur allgemeinen Kenntnlt gebracht, daß rie im Deutschen Reichsanzelger und Kal. Pre ißischen Staatsganzeiger vom 2. Mai 1918 unter S109 als unterschlagen aufgeführten Wert⸗ papiere sich wieder an gefunden haben.

Cannoner, den 9. August 1918.

Königliches Poineipraäsidium.

(30864 Anftzebot

Der Karl Elfferding ia Essen, Huyssen⸗ allee 77, hat. das Aufgebot des Kuxes der Gewerkschaft Schleferkaute, belegen in der Gemarkung Laubugzeschbach, Nr. 684, der dem in dem Gewerkenbuch als Eigentümer eingetragenen Antragsteller angeblich ab. banden gekommen int, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aut efordert, snätestens in dem auf den 6G. März 1919, Vormittags 9 Utz, vor dem unerzeich neien Gericht anberaumten Auf— gebototenmlne seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle ö n dh un der Urtunde ersolgen wird.

Runkel, den 6. August 1918.

Königliches Amtagericht.

Il3 los] Aufgebot. Der Schuh mawergeselle Anton Stoff in Cöln, Maxlminenftaße 64, hat das Auf⸗ gebot des Einlegebuches Nr. 27 227 der Krelgsparkasse in Stegburg über 649, 69 416, lautend aur Anton Btoff. Schuymacher⸗ geselle in Sieghurg, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. De⸗ zrmber 1918, Vormittags KA Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Wühelm— straße 20, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermine selne Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, wihrtgenfalls die Kraftlogerklärung erfolgen wird. Siegburg, den 6. Augast 1918. Königliches Amtsgericht.

30589 Aufgebot.

Der Brauereldtrtktor, jetzige Brguerei⸗ besitzer Ludwig Mandowoky in Rybntt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Han raths in Rybatk, bat als bisheriger Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsele vom 10. Oktober 1908 über 400 MS, zahl⸗ bar am 6. Dejemher 1908 m Keappitz, gezogen von Hang Ptela auf Albert Piela in Krappitz und von diesem angenommen, protestiert am 7. Derember 1998 im Auf. trage der Kommandlte des Schlesischen Bankoereins in Gleiwitz, das Aufgebot des Wechsels beantragt. Der Inhaber deg Wechsels wird auffordert, spätestens in dem auf den 4. März E91, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermlne seine Rechte anzumelden und den Wechsel horzulegen, widrigenfallz die Kraftloe⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.

Krappitz, den 31. Jult 1918.

Königliches Amtggertcht. (ei) Vr. Danziger. Aut gefertigt: Lad wig, als Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichtz.

l3 10731 wufgebot.

1) Frau Kaufmann Agnes Doppler, geb. Schmidtchen, in Steinau a. O. 2) der Lehrer Olto Schmidtchen in Frankfurt a. O., 3) verw. Frau Lehrer Ida Wetzel, gep. Schmidtchen, in Wal. denhurg i. Schl., zu 1—3 vertreten durch den Rechtzaawagist De Schwedler in

Walbenhurg J. Schl., haben den Antrag gestellt, den Hypothekenbrief über 6000 4A,

eingetragen auf dem Grundstück der An⸗ traastellér Blatt Nr. 86 Waldenburg in Abteilung III unter Nr. 8 mit 4 vom Hundert Zinsen für den Gymnastal lehrer Carl Maskos in Waldenburg i. Schl., zum Zwecke der Frastloserklärung auf⸗ zubleten. Der oder die Inhaher der be⸗ zeichneten, verloren gegangenen Urkunde werden aufgefordert, srätertens in dem auf den 29. November E9IS8, Vor- mitiags EO Uhr, vor dem unterzeich neten Amtsgericht anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Waldenburg i. Schl., den 6. August

Königlichen Amtsgericht.

(30865 Aüufgehot.

Die Gutsbesitzer August und Amande, geb. Pucke, Kahlauschen Eheleute aus Kl. Lat dehnen bei Berschkallen, vertreten durch den Justizrat Ernst Stehr und den Rechts⸗ anwalt Max Siehr in Insterburg, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die für sie auf Kraäͤttlau Blatt 19 Abt. III Nr. 10 ein⸗ getragene Hypothek von 5H3 000 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftenß in dem auf den EG. November RHS, Vormittags KEG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine selne Rechie anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fischhausen, den 28. Juli 1918.

Königliches Amtegerlcht.

31094 Erben gesucht!

Am 4. Juli 1915 ist zu Breglau, Beerenstr. 6, die verw. Frau Thier⸗ arzt Glisapeih Bey, Ehefrau des am 1. Jali 1915 verstor benen Tierarztes Karl Boy, ohne Hinterlassung eines Testaments verslorben. Sie ist die einzige Tochter des am 3. April 190 in Breslau im Hospital ju Allerheiligen verstor benen Ver sicherun gzinspektors Dermann Goicher und der am 8. März 19802 zu Breslau, Alsenstr. 37, verstorbeneu Bertha Golcher, geh. Grothe. Erben der Frau Boy konnten bisher nicht ermittelt werden. Es ergeht deshalb hierdurch die öffentliche Aufforderung an alle Angehörigen, sich unter Darlegung ihres Erbschaftsberbält⸗ ntsses und Beibringung der urkundlichen Unterlagen bei dem unterzeichneten Nach⸗ laßpfliger alsbald zu welden.

Rechtsanwalt Dr. Ber schak, als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger, Brea lau, Schwenldnitzerstr. 30.

31077 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts J.⸗R. Dr. Herztelder in München, Karlstr. 10/0, als gerichtlich hestellten Nachlaßt flgert werden alle dlejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 28. Ipril 1915 im Felde gefallenen Chemikers Ogtar Schlieper ian München erheben, aufge⸗ fordert, ihre Anspeüche unter Beifügung der Belege srätestens im Aufgeboittermin am Freitag, ben Zz. November EOES, Vorm. LEI Uhr, Amtegerichtz⸗ gebäude Mariahilfplaß Rr. 17 2, Zimmer 189/111, anzumeloen. Nachlaßglaͤubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbt schahet des Rechis auf Berücksichtigung vor erwaigen Pflichttelleforderungen, Ver mächtnifsen und Auflagen von dem Erben nur noch hisowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung ber nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch hattet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 3. August 1918.

Kl. Amtggerlcht München.

Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen.

1319800 Bekanntmachung.

Dutch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 3. v. M. ist vie Aktie Nr. S0 über 150 ½ der Aktten-⸗Molkerei⸗ gesellschaft zu Mählhausen in Waldeck, als deren Inhaberin Fräuleln Reed Kugel⸗ mann in Corbach im Aktienbuch Nr. 47 verzeichnet ist, für kraftlos erklart.

Corbach, den 9. Auqust 1918.

Fürstliches Amtsgericht. J.

131078

Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1917 sind für kraftlos erklärt: Die Jasier⸗ burger Tattersallaktien Nr. 130 und 131 des Fritz Kägwurn, Nr. 152 des Hans FRäswurm nrbst Zinsbogen und Scheinen 1915/16, Nr. 966 des Bernhard Helden⸗ reich nebst Zinzbogen und Scheinen 1913,16.

Jasterbarg. den 7. August 1918.

Königliches Amtsgericht.

3 1095 Dutch Urteil des Großh. Amtagerlchts Tarisruhe vom 7. August 1918 wurde die Tellschuldye rschreibung des badischen 3 0 Eisenbahnlehent von 1878 Lit. A Nr. 5332 über 2000, M66 für kraftlog erklärt. Karlsruhe, den 8 August 1918. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtagerichts. A. J.

31096 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselzst vom 1. August d. Je. ist der

einem 3 osoigen Pfandbrief der neuen 1918

Arbelter Lorenz Antkomiak, zuletzt wohn, hast gewesen in Mlodaeko, Kreis Samter,

geboren am 22. Juli 1880 zu Kammtz (Griebienisko früher), Kreis Samter, Felde zuletzt der 12. Komp. Gren. Min Nr. 110 angehörig gewesen, für tot erklh Samter, den 2. August 1918. Könlgliches Amtagericht.

1310791 Durch Urtell vom beutigen Tage der selt dem Gefecht bei Somme. Py g 25. September 1915 verschollene Wa mann Karl Klein, 5. Komp. Res.⸗In Regis. 69, geboren am 22. April Iz zuletzt wohnhaft in Kettwig, für erklärt. Als Todestag ist der 25. S tember 1915 festg⸗stellt.

Werden, Ruhr, den 7. August 19

Königl. Amtagericht.

31097] ODeffentliche 6

Der Schneider Hermann Fllehr ( Vielll in Berlin, z. Zt. Gefreiter in einem Lan sturmin fanterlcersatzbataillon. Prozeßbeyr mächtigter; Rechtsanwalt Justtzrat von Simson daselbst, Jaͤgerstraße klagt gegen seine Ehefrau Marta File Vielehr). geb Brückner, früher in Berl jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Gry des 5 1565 B. G. B. auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur min lichen Verhandlung des Rechtsstreits n die 34. Zivilkammer des Königlichen da gerichts J in Berlin, Gruneistrane, 1 Zimmer 8— 10, auf den S8. A vember E918. Vormittags AO Uh mit der Aufforderung, sich durch ein bel diesem Gerichte zugelassenen Rech anwalt als Peoießbedollmächtigten vertr:⸗ zu lafsen. 0 R 180 18.

Berlin, den 8. August 1918. Pilkow ski, Gerichtsschreiber des Kön

lichen Landgerichts 1, Zivilkammer z

(31082 Oeffentliche Zustellung.

1) Dle Gutshesitzers wiwe Augu Adelheid Pötzich in Groß Dohritz, 2) Kaufmannaehefrau GElisaberb Staufenb geb. Dötzsch, ia Dreiden⸗ Gotta. 3) Hausbesitzer Karl, Heinrich Pötzsch Dresden ⸗Neust., 4) der Baumrister Kr Rudolf Pötzsch in Cozwig / Sa., 5) Lehrersebetfrau Anva Marte Funke, 4 Pötzsch, in Nresden, 6) der Gutsbestß Walter Pötzsch in Groß Dobritz, treten durch den Kaufmann Aug Staufenbiel in Dresden Cotta, Alvn lebensir. 34, klagen gegen den Frucht bändler Enrleo Coleiti, früher Dresden, jetzt unbekannten Aufeniha unter den folzenden Behauptungen; 9 Geklagte habe in ihrem Hause Frledit

straße 7 in Dresden in Erdgeschosse n

Hiuierhauses vom 1. April 1911 ab el Niederlage gegen einen Jahresmietzing h 450 AM mietweise inne und sei noch n der Zahlung von 10 Vierteljahrtsmitnr raten auf die Zeit vom 1. April 19169 30. Septembtr 1918 in Höhe von 1125 im Rückitande. Die Kiäger beantrag den Beklagten in vorläufig vollstreckban Form kostenpflichtig ju verurtellen, u zwar in der Sache 1 Cg 493118 zur Za lung eines Tellbetrages von 525 6 neh 4 0so Zinsen seit dein Tage dec Klag zustellung und in der Sache 1 Cg 494 zur Zahlung eineg Teilbeirags von 600. nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Kla zustellung. Der Beklagte wind j mündlichen Veihandlung der Rechtsstrehh die zu Feriensachen erklätt worden sw vor das Königlich Amttgericht zu Dregd Loshringerstr. 1, II, Zimmer 184, auf h 2. Ottober 11918, Vormitta 9 Uhr, geladen. Dre sben, den 10. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3109981 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen deg Kaufmanns Otlo Psih in Dresden, Reichsstc. 1611, Klägn gegen den Iipilingenieur Wilhelm Chi metzka, zuletzt in Dresden, Reichsstr. l jetzt unbekannten Aufentbaltz, Beklagte wegen einer Forderung von 756 M s. All wird der Beklagte zur mündlichen Ve handlung des Rechtsstreits vor das Kön liche Amtsgericht zu Dresden, Lothring Straße 11f, Zimmer 184, auf den 2 O toher E918, Bormittags J9 Uh eladen. Vie Sache ist zur Fertensach erklärt worden.

Dresden, den 9. August 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

31009] Oeffentliche Zustellung. Die Elfassische Papier Industrie⸗Gese schaft mit beschraͤntter Hastong in Straß burg i. Elsaß Neudorf, Prozeßbe voll mt tigter: Jumzrat Lipmann in Köniagsb i. Pr., klagt im Wechselprozeß gegen d Taufmann Max Koslowitz. unbekannn Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pl Tragh. Kirchenstraße 57, auf Grund d brei vom Bekllagten angenommenen, a eigene Ordre lautenden Wechsel Straß bur ⸗Neuderf, den 22. Januar 1914, d 6. Juni 1914, den 6. Juni 1914, über 150 , und der Proteste vom 7. Auguf 11. September und 7. Dejember 191 mit dem Antrage, den Beklagten kont pfl chtig zu verurteilen, an Kläge 450 M vlerhundertfünfiig Mark nebst 60/0 Zinsen von 150 4 selt der 5. August 1914, von 1650 seit der 5. Sptemnber 1514 und von 1560 se dem 5. November 1914 sowie 23 M 904

Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd

lichen Verhandlung beg Rechtestrelte wird; elnem deulschen friegeschf aufgebracht

der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Köniasbera t. ,,.

Itr. 140, auf den 21. November 1918, G

Vormittags O Uhr, geladen.

Königsberg i. Br., den 6. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

dez Königlichen Amtsgerichtg.

310831 Oeffentliche Zustellung.

Der Ostpreußische Vorschußderein zu Königsberg i. Pr. eingetragene Genoss⸗n⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Prozeßbevollmächtigter: Justtzrat Fuhge in Königsberg i. Pr, klagt gegen den Astronomen Dr. Friedrich Nahnen führer in Porto Megre, Brasi ien, im verein⸗ harten Güterstande a. in 10. 218 / 18: auf Zahlung von 523,50 MM nebst 60ᷣ Zinsen seit dem 1. Januar 1918 bis jum Ablaufe det Quartal, in welchem das Kapftal heiahit wird, und von 1,B35 4 Porto⸗ auslagen aus dem Schuld⸗ und Bürg⸗ schaflsschein vom 8. September 1911 über 600 M, b. in 10 C. 219 / 18: von 75 0 nebsi 4 0/0 Zinfen seit dem 1. Juli 1918, Einzablungen für 1914 bis einschl. 1918, von 10 4M jährlich auf den Ge⸗ schäftgzantell und von 5 M jährlich auf den Hilfsfonds. Der Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köaigs⸗ berg i. Pr. auf den 11. November 1 91S, Vormittags Suhr, Zimmer 1401, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wid dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

stönigs tzerg i Pr, den 5. August 1918.

Der Gerjchisschrelber bes Königlichen Amtsgerichts.

1310841 Ceffentliche Zustellung.

Der Arzt De. med. Wüstenberg In Saarbrůcken 3. Melchs siraß!, Prozeßhßbevoll mächttaer: Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saarbrücken 3, klagt gegen den Karl Roos, früber in Saarbrückun 3, Salj= hachstraße 14, auf Grund ärztlicher Be⸗ mühungen aus 1914, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorl. vollstreckbare Verurtellung des Heklagten zur Zahlung von 114 S nehst 40;é0 Zinsen seit Klage⸗ zustellung an Kläger Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 5. November 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 120, , All estraße 15, ge⸗ aden.

Eaarbrücken, den 8. August 1918.

Th in nes, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

31101] Oeffenttiche Zustellung.

Die Firma Prenzlau's Fabrikwerke in Hamburg, Pcozeßbevollmächtigte: die Rechtzanwälte Fustirat Elaner J. und Eißner II. in Zwidau, klagt gegen die offene Handelsar sellschaft unter der irma Fomnes Brothers & Co. in London aus käuflicher Lieferung von Waren Sie beantragt, ju erkennen: „Die Beklagte wird kostenvflichtig verurteilt, ibr 1518. 47 4 ne bu ho / Ilnsen von 1381,21 4 stit dem 1. August 1914 und von 137.25 6 seit dem Tage der Klagzustellung zu jahlen. Dag Urteil ist gegen Sicherheitgleistung in Höhe deg beizutretbenden Betrags vor⸗ jcufig vollstrickbar. Die Klaͤgerin ladet dle Beklagte zur mündlichen Vtrhandlung des Rechtsstreitg vor die Kimmer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts Zwickau auf den L. November 1918, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht elfen en Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Zwickau, den 10. Auagust 1918.

Mer Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichta.

31100] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Albrecht's Handschuhfahn ik in Neuhal dengle hen bei Magdeburg, Peo⸗ zeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Juͤstijrat Gißnet J. und Eisner II. in Zwickau, klagt gegen die offene Handels.

esellschaft unter der Firma Fomunes

rythers R Co. in Landon aug käuf⸗ licher Lieferung von Waren. Sie beantragt, zu eikennen: „Die Beklogte wird kosten⸗ pflichtig verutteilt, ibt 18782, 8 6 nebft Ho / g Zinsen von 18 193 380 seit 1. 6 ep⸗ tember 1914 und von 589,01 M seit dem Tage der Klagiustellung zu jahlen. Tas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höpe des beizutreibenden Betraaz vorlaͤuftg voll⸗ streckoar.. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Kammer für Handelt⸗ sachen des Käöntglichen Landgerichts Zwickau auf den 1. November 1918, Vor ˖ mittags OJ Uhr, mit der Aufforderung,

ch duich einen bei dlesem Gerichte ju⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Zwickanm. den 10 August 1918.

Der Gerichtsschreiber des gtoniglichen Landgerichts.

lz los Dem Bergmann unbekannten Aufentholts, wird die Wohnung in Rudahammer, Borsigwer keistraße Nr. So, für Eade September 1918 bejw. für den nächsten gefetzlich zusässtgen Termin selteng der Gräflich von Ballestremschen Güter⸗ direktlon in Ruda gekündigt. Auf Be—= willigung deg Könlglichen Amtsgerichis wird diefes hlerdurch bekannt gemacht. Sindenkurg O. S, den 3. August 1918. Der Gerlchtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 l0sh]

aul Kascha, 3. Zt. P

und zerftsrt worden. le Betell taten werden aufgefordert, ihre Anspräche durch inreichung einer Reklamationtschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bel einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt unterschrieben sein muß, geltend ju machen. Die Reklamationzfrist endlgt mlt dem 30. September 1918. Gamburg, den 7. . 1918.

Dag Kaiserliche Prlsengericht. lz 1313]

Zur Festsetzung des Nebernahmeprelsen für 2 KRisten Leinen, gej. V. R 1877 und 1889 Rio de Janeiro L. Vulliamv E Go. Paris, vermulllch der Firma XR. Vulllamh & Go. in Paris enteignet, wird am G. September 1918, Vor= mittags E07 Uhr. vor dem Reichs⸗ schieods gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 7, ver⸗ handelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten seln sollie. Berlin, den 9. Auaust 1918. Reichs schleds gericht für Krlegswirtschaft.

131314

Zur Festsetzung des Nel ernahmeprelse für die vermutlich der Frma Horzfall K Eicklam Lid. in Manchester bei der Spt⸗ dition firma Hermann & Thellneh mer la Stettin enteigneten 13 Rollen Kratzen, gej. H. & P HI u. S 5Isb2, wird am 6. Seniemper 1948, Vormittags LL Uhr, vor dem Reichsschle dggericht für Kriegswirtschaft in Geriin 8W. 61, Git- schinerstr. 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ 1ret'en sein sollte.

Berlin. den 10. August 1918.

Reichsschieds gericht für Kriegswirtschaft.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

31071] Beranntmachung. Von den auf Giund des Allerböchsten Privilegiums vom 2. Januar 1918 ver- ausgabtea Kreisauleihelcheinen des Kreises Justerburg sind bei der er⸗ folgten Muslosung folgende Nummern grzogen: . nusgabe A Nr. 33 40 47 85 90 109 118 uad 119 über je A000 uz. Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zum . Januar 1919 hiermit gekãndigt. Die Tapftalbeträge sind von dem ge⸗ nannten Datum ab gegen Einlieferung der Anletlhescheine und Anweisung bei der Kreis tommunalkasse hiersels st oder bei der Bank der Ostpyr. Land schaft in stönigsberg Vr. in Empfaog zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1919 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anlethescheine auf. Insterburg, den 7. August 1918. Der Voꝛsitzeude des Kreisausschusses des Landtreises Insterburg.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlufst von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2X.

——

31296

An Stelle des verstorbenen 6 Fahrikbesitzerzs Rob. Kuppert, Almahütte, wurde Herr Bergwerkadtrekior Walther Muller, Gruhe Ilse, in den Aufsichts ˖ rat unserer Gesenlschaft gewäblt.

Gaswerk Groß · und silein · Rüschen Anhtiengesellschaft.

lälz vz] Deutschnatio nale Nerlagsanstalt Aktiengesellschaft Hamburg.

Hauntversam mlung am Freitag, den 6. SGentember E918, Nach⸗ mittaas 2 Ugr, Hamburg, Holsten⸗ latz 2, J. Stock.

Tagegordnung: Neuwahl des Auf⸗ sichts rats. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

312861 . Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Holubrmacher Robert Ziegen⸗ gelst, Gra, infolae Ablebeng aus dem Uufsichtsr at unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Tinz d. Gera. N., den 9. August 1918.

Geraer Attienbierbrauerei

Oeffentliche Bekanntmachung. Der spanische Dampfer Runadalquivlr hon Sevllla Pr. G. 1347 ist von!

l3l291]

Bei der am 6 August 1918 erfolgten

Uusissung bon 15 Aatellscheinen à M I009, unserer 5 o igen Un leihe vom Jahre 1909 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

Nr. 1 27 68 82 96 102 150 156 254 280 293 307 356 371 398. Die Rück⸗ zahlung diejer Stücke findet vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab bel der Direction der Dtecsuts, Gisellscheft in Gremen statt. Mit diejem Tage hört auch die Verzinsung der Stücke auf.

Saswerk Giebichenstein.

31393

Neuhaldensleber Eisenbahn.

Die dit gjäbrige ordentliche Gener al⸗ versammlung der Neuheldensieber Eisenvp ahn · Gesellschan findet am Frei⸗ tag, ben 13. Sepiember d. Is. , Nachmittags 2 Uhr, im Deutschen Vause“ zu Neahaldengleben statt.

XTagesorbunug t

a. Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rais uber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie 6. 2. . i n er 671 usttechaung für das veiflossene Ge—⸗ schasta lahr.

b. Genehmigung der Jahrekbllanz und Feststellung des Reingewinn und der Gewinnanteile.

C. Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtg rats.

d. Vornahme der statutarischen Neu⸗ wahlen für den Aufsichisrat.

Die Herren Akiionäre, welche an der Generalvꝛisammlung tiinchwen wollen, haben ihre Aknien behufs Erteilung der Stimmz ntel spätesteas 2 Stun den vor der Versammlung bei der Gesell⸗ ichafäsrasse in Neuhaldensleben oder späte stens am RO. September bel der Mitte ideutschen Privatbank in Magbe⸗ burg oder bei der HOanpikaffe ver Ceniralnerwaltung fir Seiundär⸗- bahnen Herrmann Bachstein,. Berlin, zu hinterlegen.

Neuhaldensleben, den 12. August 1918. Der stellv. Vor sitzende di s Uuffichtsrais:

Rudolf Bethge.

131282 Eiuhlwerke Rich. Lindenberg Attiengesellschaft.

In der am 2. August 1918 siattge habten Verlosung unserer A0, Teilschuld. ver schreibun gen vom Jahre 1910 sind folgende 48 Nummern gezogen worden:

87 126 207 238 363 542 558 607 632 644 655 660 692 711 718 834 871 915 992 996 1059 10681 1094 1105 1115 1117 1118 1172 174 1187 1225 1257 1260 1317 1362 1393 1400 1452 1485 1497 1531 16547 16586 1661 1664 1751 1777 1780.

Die Rückzahlung der gezogenen Tell= schuldverschreibungen erfolgt vom 15. No vember E918 ab gegn deren Aug lteserung mit einem Aufgelde von oa, also M 1020, für jede Teilschuld⸗ verschreibung üner M 1000, außer an der Gesellschaftetafse in Berlin bei der Berliner Handels

Geselllch aft, bel der Deutschen Bank, bei dem warkbause Delbrück Schickler C Co. Aus früheren Verlosungen sind rück stũůudig : vom Jahre 1916 Nr. 112 und 766, vom Jahte 1917 Nr. 471 760 1093 und 1178.

l3 1324 .

Zu der ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Montag, den 1 Sey⸗

tember 1918, Mittags 12 Unr, im

Sitzungssaale der Mitteldeuischen Credit⸗

bank, Berlin, Burgstraße 24, laden wir

hierdurch die Aktiondre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesorbuung t

I) Vorlegung und Genebmigung des Geschaͤftaberichts und der Bilanz über das am 31. März 1918 abgelaufene Geschãfte jahr.

2) Beschluß über die Verwendung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Fesisetzung einer festen Vergütung für den . (Aenderung des 3 36 der Satzung).

ren,. zum Aufsichtgrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre unserer Gesel⸗

schaft nach Maßgabe des 5 28 des Statuts berechligt. Die Hinterlegung der Aktien hat dementsprechend bis zu n 10. Sey tember d. Is. bei der stasse der Ge⸗ selischaft in Berlin, bei einem Notar

. bei folgenden Banthaäͤusern zu er⸗=

olgen:

Mieteldeutsche Creditbant in Verlin. Frankfurt a. M. und deren sämt⸗ lichen Nlederlassungen, Del. brück Schickler C Co., Wer lin, Dresdner Gank. Ber lin, Dresden, und deren sämtlichen Nieder⸗ lass ungen, Dentsche Rank Filiale Danzig, Danzig, Philipp Eli. meyer. Dresden, Hermann Bar tels, Hann over, Doertenbach * Cie., Stuttgart.

KWmerlin, den 8 Auagust 1918.

Deutsche Eisenbahn ˖ Betriebs Gesellschaft Actiengefellschaft.

lz 1323 Thüringer gleiweißfabriken Ahtiengesellschuft vorm. Anton Greiner Wittwe

und Mar Guchol; & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns hlermit, zu der in Dberilm i. Thür., im Ge schäftolokal, statt⸗ findenden eiaundzwanzigsten ordent⸗ lichen Geveralver sammlung auf Sonn⸗ abend, ven 7. Ceptember 1918, Nachmittags R Uhr, ergebenst em⸗ zuladen.

Tages orbnung:

1) Geschäfte bericht des Vorstandg und Bericht des Aufsichtarats.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlastrechnung sowle Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung, iusbesondere Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden Diyldende.

3) Erteilung der Decharge an den Vor stand und an den Aufsichtsrat.

4). Abänderung des 5 14 der Statuten: Aufsichts rats bergütung.

b) Aufsichts rate wahl.

Die Herren Aknonäre, welche an der Generalhersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelien Verzeichnis his späte stens den 4. Sip⸗ tember 1918 entweder bet der Gesell⸗ schafistafsse in Oberilm oder der Mittel deutschen Privatbark tt.“ Ga s. in Magdeburg orer deren Filiale in Erfurt zu higterlegen.

Die Hinterlegung hat bis 6 Unr Abends za erfolgen. Eins der Verzeich⸗ nisse wird, mit dem Stempel der Gesell⸗ schaft oder der Depotstelle versehen, zur ck aeg ben und dient als Leriimation zum Einnttt in die Veisammlung.

Ber lin, den 12. August 1518.

Der Unfsichtsrat. Gustav Unger, Vorsttzender.

(31283 AR o/0 Teilschuldver schreibun gen der Matth. Hohner A⸗G. ia Trofsingen. Bei der heute in Gegenwart emes Notarg im Geschäftsause der Stahl & Fe derer A ktiengesellschaftt ia Stuttgart gemäß Ziffer 4 der Aalelhebedingungen vorgenommenen zweitem Anslosung unserer Teilschul due r scheeibung en

wurden folgende Stücke zur Rückzahlung

auf 1. Oktoher da. Ts. geiogen:

15 82 156 243 277 303 392 Has 59s 603 644 658 673 772 14 Stucke zu je K 10900,

Die Rüctzahlung erfolgt zu 102 0 MS EOz0, für das Stück vom H. Ottober ds. Is. ab bei der

Stahl & Federer NMttiengesellschaft

in Stuttgart und deren säumtlichen iw eigniederlassung en.

bei der Staffe un serer Gesellichaft

in Trossingen een Rückgabe der Tellschuldverschrei⸗ ungen nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fällizen Zingscheinen. Dle Verzinsung der augaelesten Stüc hört mit dem 1. Oltober dg. Je. auf. Vie bei der ersien Auslosung gezogenen Stücke sind sämtlich zur Ginlöfung ge⸗ tommen. Tryisingen, den 6. August 1918.

Matth. Hohner A.⸗.

3 i325) Bonner Aktienbrauerei, Gonn.

Ei aladung.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu

der am Mitwoch, den LI. Sentember

1918, Vormittags II Utzr im

Sttzungssaale des Bankhauses Sal

Oppenheim ir. & Co. in Cöln statm⸗

findenden außerordentllchen General

versammlunn hiermit einzuladen. Tagesordnung:

1) Abänderung des 5 20 (er Satzungen über die zur Tagegordnung der ordent⸗ lichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen gehörenden Gegen⸗ stände durch Hlnjufüdgung eineg neuen Gegenstandes, Buchstabe Uebertragung des Dauer kontingentt

auf eine andere Brauerei“ und des § 256 über die an den Auf— sichtgrat zu überweisende Mindest⸗ tautieme, wonach dieselbe nicht mehr S6 2000, —, sondern Æ 4500, be- tragen soll, und jwar ersimals für das Geschästsjahr 1918.19.

2) Im Falle die Generalversammlung ibre Genehmigung ju Punkt 1 der Tagesordnung ertrilt:

HBeschlußso ö. über die Uebertragung des Dauer kontingenis auf eine andere Brauerei.

3) Wahl zum Aufsichtzrat.

Wir bemerken unter Hinweis auf § A

der Satzungen, daß zwecks Ausübung det

Stimmrechts in dieser gußerordentlichen

Generalversammlung die Akiien mit einem

doppeiten Verzeichnis derselben wenigsiens

eine Woche vorher bei den Bank⸗ häusern

. Oppenheim jr. Co. in Cõln,

em

A. Schaaffhausen' schen Bankverein Att ⸗Ges. Cöln, Filiale Bonn in Bonn,

oder bei der Geselschaft in Bonn, Poppelsdorf

hinterlegt werden müssen, wo auch dle

Eintrittsfarten und Stimmzettel zur Aug⸗

gabe gelangen.

zu Tin; bel Gera.

Mar Heyne.

Der Aufstchtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.

Bonn, den 12. August 1918. Der Aufsichtsrat.

31279 l 6 Bezugnahme auf unfere Bekannt⸗ machungen in den Zeitungen, ins hrsondere im Deuischen Reichz⸗ und Köaiglich Preußtschen Staatzanzeliger Nr. 286 vom 5. Veiember 1917, Nr. ? vom 3. Ja⸗ nuar 1918, Nr. 43 vom 19. Februar 1918, erklaͤren wir hierdurch auf Grund des § 290 in Verbindung mit 5 219 Abs. 2 D. GB. folgende Æ 11 000, Aftien der Syandauerberg ⸗Branerei vor⸗ mals C. Bechmann für krastlas:

Nr. 512 551 776 1086 1173 1209 2202 2259 2485 2504 2602.

merlin, den 31. Juli 1918.

Schultheiß Brauerei

Actien⸗Gesellschaft. L. Boehme.

aste! Glückstädter Fischerei Aktien Gesellschaft.

Oroentliche Generalnersammlung am Soanabend, den 14. Sertember E918, Nachmittags 5 Uhr, im Lotale det Hecrn G. Augustin „Die Poff⸗ nung zu Glückstadt.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1917118.

2) Ergebnig der Rechnungavrüfung für das abgelaufene Geschäfts jahr, Ge⸗ nehmigung der Binz, Verieilung des Reingtwinns und Entlastung dis Vorstands und Aufsichtsrais.

3) Neuwahl von? Mitgeiedern des Aef⸗ sichts rats.

4) Neuwahl von 3 Rechnungeprüfern sür 1918/19.

Zur Teilnahme an der Ve sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmienel, die spätesiens am Tage vor der Ber⸗ sammtung in Kontor er Gesellschast gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden.

Glückstadt, den 5. Aug est 1918.

Der Aufsich srat. J. J. Augustin. Wm. Lübcke.

l3 1348 Actien⸗Zuckerfabrik

Linden⸗Haunouer.

Einladung zur oroentlichen Genera l⸗ ver sammlung der Herren Aktionäre der Actien· Zuckerfabrit Linden Hannover zum Donnen stag, den 29 Aug u st 1918, Mittags L2I Uhr, im Gan hof um Fischerhof in Linden (in der Nahe der Fabrit).

Tagesordnung:?

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bllam, des Gewinn! und Verlustkontos. Beschlußsassung über Vergütung an den Aufsichtarat und über die Eat⸗ lastung des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

2) Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

3) Cteuwablen zum Aussichtsrat.

Linden Ricklingen. den 8 August 1918.

Der Aufstchisrat. Köntgl. Gehe mer Kommerzienrat Emil L. Meyer.

(3 1326 Getauntmachung.

Gebr. Heyl & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg.

Die Aktiogaͤre un serer Gesellschaft werden hierourch zu einer außerordentlichen Gener alversammlung auf Miitwoch. den LH. September ds. J., Bor- mütags 11 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal, Charlottenburg, Salzufer 8, ein⸗ geladen.

Tages ordyung: Wahl zum Aussichtsrat.

Dijenigen Aktionäre, welch: in der Generalversammlung stimmen oder n- träge siellen wollen, müssen gemäß § 26 des Status ihre Aktlen oder von der Reichs vank ausgestellte Depotscheine bit spätestens 6G. September cr.,, Nach- mittags 5 Uhr bei unserar Kasse hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Hinterlegungt bescheinigung des Notars späteslens am S. Sep⸗ tember dem Vor stand der Geselschaft bebufs Erlangung einer Stimmtarte vor⸗ gezeigt werden.

Charlottenburg, den 106. Auaust 1918. Der Vor stand der Gerr. Heyl Æ Co. AU krien Gesellschaft.

O. M. C Heyl. CG. John.

31026] Hotel⸗Akttien⸗Gesellschaft, München.

Wir laden hiemit unsere Herren Akiionäre zu einer auß erord etliche n Generalversammlung auf Samstae, den 81. August 1918, Vormittags EI Uhr, in das Hotel Vier Jahrez⸗ zelten, dahler, ein.

Tagesordnung: Veräußerung des Eden⸗Hotels vormals

Russischer Hof.

Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen und über⸗ haupt an derselben teimmehmen wollen, kaben sich über den Besitz ihrer Attien snätestens am 28. MAugust E918 im Büro der Gesellschaft. Maximilian. straße 4, oder bei der Bank für Handel C JIndustr ie, Filiale Mũnche⸗, Lenbachplatz 4, augzuwelsen. Müachen, den 10. August 19183. Der Uufsichtsrat.

Brinz.