1918 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

314651 = Gemäß § 214 H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß ole Herren: Dr. Koch, Neubrandenhurg, Bankdtrekto⸗ Dr. Hlalüer Scha (ct, Berlin, nru in den Aufsichtsrat unserer Bank gewählt worden si nd. m rell Jeritz. den 10. August

Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank.

Guttmann. Jerchel.

szigos] Nene Goden · Aktiengefellschaft.

In Gemäßheit der Geueiaidersa um- lun gs heschlüsse dom 5. Jun 1918 fordern wir unsere Akttoräre, sofern eine Ein— reichung ihrer Akten nach nicht nach Maßgabe dieser Beschlässe erfolgt ist, hlerdurch letzim als auf. bieselben nehst Gewinnante ilch inen für E917 ff mit arithmetisch geo d- f⸗m Nummern⸗ verieichntg bis zum 20. September 1918 zir zwangewmeisen Zusam men legung hei einer ker folgenden Bank— stellen ein zur ichen: )

Bank für Handel und In dustrie in

Berlin und Frankfart a M.

Dir? etiun der Disc onto. Gesen schof⸗

in Berlin und Frankfurt a. M., Nattonalbant für Veutschland, Berlin. A. Schaasf hausen'scher Bankuerein Altiengesellschaft, Cölu, Bankhaus NUoraham Schlesi ager, erlin, woselbst Formulare hälllich sind.

Von je jwei Aktien wird eine zum Zweck der Vernichtung zurückbehalten und die andere als Stammaklie abg stem vel zurückgegeben. Aktien, welche der Gesell, schaft nicht fristgem ß eingereicht werden oder ein: Zisammenlegung im Berhältnis von 2:1 nicht zulafsen, der Gesellschaff auch nicht zwecks Verwertung für Rech— nunng der Beteiligten zur Verfünnng ge— stellt werden, werden nach § 2890 5. G.. B. für kraftlos erklärt werden. .

Werlin, den 15. August 1918.

Nene Boden Attiengesellschaft. Gichmann. Dr. Reumann. Lands.

I3 1466] Bei der am 1. Juli d. Is. stattge⸗ fundenen notartellen Auslosung unterer Teilschuldverschreihun gen Gmissi on 1900 wurden gezogen: 20 Sꝛiück über j Æ 1000:

A. Nr. 154 159 1665 176 267 273 A453 475 545 550 567 595 597 611 612 675 719 g0ß 909 g54 . sSS 20 000

20 Stück über j Æ 500: HK. Nr. 41 48 73 g3 191 205 216 278 446 460 478 490 587 620 696 726 786 800 845 531

ki⸗

unentgeltlich

. 10000

zusammen M JJ

Die gezogenen Stück‘, deren Verzin sang am 2. Jannar A9AE9 aufhört, sind mi EO oO rückjahldar und werden von dlesem Lage ab in .

Berlin bri der Allg meinen Elek.

trieitüts⸗(Gelellsch aft. bei der Berliner gandels Gesell⸗ ich ast.

Breslau bꝛi dem Bankhause G. Hei⸗

maun eingelöst. Der Nennketraa fehlender Singschelne wird hei Einlösung obigtr Stücke vom Kapttalbetrage gekürjt.

Aug früheren Verlosungen siad noch cräackstündig: .

Verlosung vom Jahre 1915 zur Rück. zahlung am 2. Januar 1916: Nr. 28 A über M 1000,

Verlofung vom Jabre 1916 zur Rück zahlung am 2. Januagt 1917: Nr. 368 A über 1000, Nr. 121 B über S6 Hoo,

Verlosung vom Jahre 1917 zar Röck. zahlung am 2. Januar 1918: Nr. 826 A über Sj6 1000.

Oberlungwitz, den 12. August 1918.

Süchsische Elektricitüts-· Liefernngs · Gesellschaft Aktien . gesellschaft.

sos

Die Aktionäre der Deut schen Woll. entfettung Rttizugefellschaft, Ober- heinsdorf, werben hiermit zu der am E44 September d. J.. Nachmittags 3z Uhr, in Reichenbach i. V. im Speise⸗ saal deg Gasthauseß zum goldenen Lamm stattfindenden neunzehnten orden t lichen Geueralversammluvg eingeladen.

Tagesorpnunng:

1) Geschäftehericht und Borlegung der Bilanz 1917. Beschlußfassung über Genehmigung ber letzteren.

2) Beschlußfassung über dte Verwendung des Reingewinngz. q

3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichter at.

4 Wahl in den Aassichtgrat.

Zur Tetlnahme an ker Generalbersamm - lung berechtigen außer den in S 17 unserer Satzungen erwähnten Legitimatlonen dle Depositenschemne

der Filialen der Fächstschen Baut zu Dresen in Neichenbach J. V.,

der Ailge meinen Dentfchen Credit- Aust alt in Reichen hach i. V., der Flauenee Bank KRrrtengefell⸗ schaft in Reichenbach i. B Oberheinddorf. ben 15. August 1918.

Deutsche Wollentseitung

6) Kapitalerträge:

Handelsgesellschast für 31817 Grundbesth. Die an 1. September 1918 fälll Ziusscheine unserer 5 oo 2

werden vom Fäͤlllgteltetage ab eing eiß in Berlin:

bel der Direction ver Disc onio. sell jchaft.

e h st bei der Berliner Dandels. Gesenschaft.

bei der Gant für Haudel uad Jadnstrie, bet der Nattöngibant ür Denn sch land,

ll 79]

e

11) Hauskonto 2) Vebtiolen

*

Wir machen

Ableben aug unserem Aufsicht grat ou geschieden ist. ; Gerlin. Lichten bera, den 30. Jul 191 Hartung Ahtiengesellschaft gerliner Eisengießerei und Gu ßstahlfabrin.

31468 Der Voꝛstand.

hierdurch bekannt, d Derr Ban köirektor Ernff gien, vc

Aliva. 6⸗

3) Kassendorrat ...

1. De zember 1812.

2) Krediloren .. 3) Reservefonds ... 4) Tivoldenden konto

konto

Ts Jg d;

1) Attienkapitals c ..

b) Gewinn⸗ und Verlust⸗

d

Gewinn und Verlnstrechnung für 18917.

1) Gewir nvortrag ... 8 2) Zinsen und Zuwendungen

* 68 1) Ziasenkonto 86 3

3 Bilan konto.

b 233 1991

22265

ĩð

Heibelberg, den 31. Dezember 1917.

teurrn und uinłosien

Alltieuge sellschaft Marienhaus Heidelberg.

schtuß bilan

slsisss] Gag. binn 6g,

ö . spätm stens am 13. * Gefen schaft, Sremen, oder

amburg A. G. Einlabung ur 18. erden . gtaa. ven 17. Svtember a n in. Nach m. , . vorlage un igng der Vllant 7 n, . 21 strechnung 9 Erle len des Aussichts rats und Vor⸗ fande. . 3 Kn in den Aufsichttrat.

Glertrinitãtswerłe en eralversamm lung unferet Rathaus. .

esordunng: lt

er 191718. imbe jen, timmberechtigt sind nur 6. .

er Dis en to⸗ 18 bel der Dire ction d e. * ger malster amt zu Dramburg hlater⸗

t werdin. z . remen, den 13. August 1918.

Der Vor staud.

31342

A Ginnahme.

) Vorteag auß dem Vorjahre 2) Uebertraäͤge (Resetpven) aus dem Vo j ihre: a. jar noch nicht verdlente Pet mteu (Pr mtenũbertrãge) b. Sch adenteserve .. —ͤ 3) Prämieneinnahme, abzüglich der 11 4) Neh nieistungen der Versicherten: en .

3. Gin en ... b. Mtetgerträge

6

3 303 539 1437 560

466 677 45 832

J. Re minn., un

5125

6) Ben inn aus KFapltzalanlagen: Kurzgewinn:

ge gart ter . b. buchmäß iger

7) Sonffige Einnahmen:

24

8) Gewinn auß der Eiabruch—⸗ diebtahlversi her g.... 9) Verlust ... —4—

Gesamteinnahme.

A. CGinene hne.

19 856

13046

1287

15 800

H. Minn. 8 Merl ne rechnnun

741 699 9e

ls 896 92z 26 212

19 31178

106

5)

1 8)

10

Umtechnungekurz: M 1 ; . 64 , its jahr vom I Agnuar bis 84. Dezember 1917.

Schadenermittelungskosten

9 gesahst·.ů z. in ent ö b. Schäden im Geschäftsjahr, elns Sache n ef n, f, abz a. gejahlt . 6. zurückge stellt. ..

b. Inbentar

C. Forderungen . Verlust auz Kapitalanlagen: Kurtverlust:

a. an realssterten Wertpapteren

b. buchmaßlgit. ;

2 2 2

b. sonstige Verwaltungs kosten Steuern und öffentliche Abgaben

Teifrungen zu g- meinnstzl gen Zwecken, insbesondere für dag Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrist beruhende b. freiwillige

1 2 . . 2 0 2 1.

21 . 1 9) Sonftige Ausgaben: 9 Banklommtsston, Courtage und Aglo. ....

a. b. Beamtenversicherung ..

c. Mehraus gabe aus der Verwaltung der Liegen schaften 10 Gewinn und dessen Verwendung:

an den Kopttalreservefondz?;

an den Beamtennnterstügzungsfonds Tantiemen. an die Aktionaͤre .. als Vortrog auf neue Rechnung..

9 9 9

abr t stahlver si ; Gin bruchdieß stahlve , ,

*

6) Verwaltungskoslen, ab glich kes Antells der a. Proplsionen und sonstige Bezüge der Agenten..

22

14 1 1 8 * 0

* . 21 * 8 1 1 8 14

54

8 63 932

1368797

2 b80 298 311 3 a9 os

Rücker sicherer:

. 6 9

.

. 16 959

. 2

Gesamtaug gabe

3 453 093

8716

99 . 48 8165,

46 720 eu 46 7268

itz 32. 1 60ls ol

1760074 155 282

1 2 * 6.

ioo 726 . ꝰtoh , 101 429

8 2

27 392 15 31139

15 367 35 658 465

192 000 . 128 009

384 999 56 572

. i n. Tarte

8311

m. Kusgakh-

(Prämienübertrͤg) . 14 b G denn i te,,

I) Ueberträge (Reserben) aus dem Vorlahre: a. für nech nicht verdiente Prämten M

Y

5 572.69 6 475.

2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ni

3) Neben lelftungen der Versicherten: Polie gebühren

4) Kapstalerträge: Zinsen

5) Veil ust .

A. AU kiß hen.

1) Forderungen an die Aktionäre für

2) Sonstige Korderungen: 1. Rückstünde der Versicherten. BP. Ausäude bei Generalagenten Guthaben bel Banken.. Guthaben

38) Kassenbestandd... ....

) Kapttalanlagen: ö a. Hvpotheken und Grundschalden b. Wertpvaptete .

* 14 2 2 * 2

, Menn, .

zvpothekenfreler Grundbesit nventar k—J , Verlust (Fehlbetragoꝛ ....

Die in dem vorstehenden genehmigten Rechnungzabschlussez.

Altiengese schaft.

1 ich Lan.

Dr. EG. Si

Gesamleinnahme ..

gelahltes Alien kapital: Garantteschelne der Aktionäre

bei anderen Verss herun g aunter⸗

Gesamtketrag.. Mechnungtzabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen deg

Berlin, den 30. . er Haun benny 4 . 5

Basel, den 9. April 191. Die Dirertion.

lornt ..

212 048 404 827

2244 6 841

J *

III. Bilan

noch nicht ein⸗

bejw. Agenten ;

4 095200

N33

72

. ;

8) Gewinn (auf Konto

3 für den

1) Rückversicherungsprämten 2 a. Schäden aug den Vo

Sr, rn nei, h. abzũgli a. gezahlt

6. urch gestest ö

versicheret (Praämienüberträge) .

I Abschreibungen auf:

a. Inbentar. b. Forderungen

a. Provlsionen und sonstige b. sonstige Verwaltung kosten ..

Sonstige Ausgaben

(inte bann get ne, sS 1 Fr. 1.265.

6

2797 589

3 036 6766

9 6 7

1) TYklienkapital . 6 400 000 2 Ueberträge auf das

teils der Rückbersich * uerversicherun

307 146

81 454 7

4486769 S7I6 088

(Schadenreserpe:

6 226 86751

173 104 95 3) Sonstige Passtba:

9 458 008

mon.

Basler Ver sichert un gs Gesellschaft geg

4) Reservefonds.. 5) Rückversicherunge fond 6) Kurgreserve 3 Vorsichtzreserve ) Organisatlontztt serxve

1 694 ges /

) Krleagzreserve... 10) Gewinn (Ueberschuß)

23 952 007 66

3) Ueherträge (Reserven) auf das nächste Gesch ] ö. ö. 36 ed e Präamlen, abzügllch des Anteil

nh , n , b. für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden

S 2 161212, 80

euerversicherun ö. ae i 106 d 3 40

Ein bruchblebstahlversicherung

*

Steuern und öffentliche Abgaben .....

Fr. 125.) Um des Gelcht c hjgibrs A9.

erer: a. für noch nicht herdiente Prämien , , .

fte jahr:

. n, s 4 148 300 34

. .

189 083

6

) Verwaltungekosten, abrüglich deg Anteils der Rücker sichtrer: ezüge der Agenten ö

Feuer versicherung übertragen)... Gesamtaus gabe

veisicherung

für die Ginbruchdlebflfah rer. a .

cher

a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen! b. Nicht erhobene Dividenden.. C. Ptä mienüberträge dez e, ben

d. Schadenreserve det Rückoerst

9 9 1 1

Gesamtbeting in der Generalversammlung der Aktlbnäte vom 29. Aptil 1918

Jull 1918. fur das Deutsche Reicht tm on.

der Rück⸗

1Ig hs

111

981

n fee 7220 28 044 625 hl

*. R 3

sstvo , 8 000 000

. 6 , s sas os o

2 266 431 20 5 8g9 og3 ĩ .

ngtfonds

9

14 . . 2 24 1

2532 . 9314

hz 50 l6 wn S847 01476013 do hol lt * 3 534 400 6 10994 1000 0 - 15 00900 9

3 gb2 0 66

Deutscher Neiehsanzeiger

Königlich

und

Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 9 „. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer und Zeitungs nertrieben für Kelbstahholer

den RNostanstalten

ats anzeiger.

auch die Königliche Heschãstsstelle 8wW. 18, Wilhelmstr. 2.

Einzelne Anmmern kosten 28 Hf.

, ür den Ranm etuer S gespaltenes Etnheits zeil den Auzeiaennreis ein Teuerung szuschlag bon 2 . O n.

eitꝛer ; gespalt. Gtnheits zeile 96 Pf. Ane rdem wird auf

Anzeigen Im mt anz;

Aid Rönteltcha Geschäftaftelle des Neichs⸗ und tas muzeig ers

M 193.

k—

Iß.

Berlin, Freitag, den

August, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Drdentverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Belanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts fuͤr Priwat— versicherung, betreffend Zulassung von Versicherungtzunter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung üher Erzeugerhöchsspreise für Gemüse.

Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Verordnung über Herbstgemüse und Henbstobst der Ernte 19198

Bekanntmachung, betreffend Zwangeverwaltung und Liaujdation des inländischen Vermögens ausgebürgerter Landetzflüchtiger.

Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Königreich Preußzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeszerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz über die Niederschlagung von Untersuchungen gegen Kriegsteilnehmer.

Gesetz über die Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Be— soldungsdienstalter der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksichulen. .

Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerzte⸗ kammern, der preußischen Zahnärztekammer und den Apo⸗ thekerkammern.

Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang des Reklors der Tier⸗ ärztlichen Hochschule in Hannover.

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs— erfahrens bes der Ausführung öffentlicher Anlagen durch

dn. Dortmund

Bekanntmachung, Unternehmungen.

Handels verbote.

Belanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes in den Re— gierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Anzeige, betr. Ausgabe der Nr. 25 der Preußischen Gesetzsamml.

/ Amtliches.

Seine Maßestät der König haben Allergnaäͤdiast geruht:

dem Leutnant zur See Sachsen berg den Orden pour le mérite, .

dem Generalleutnant Freiherrn von Langerm ann und

und. betreffend Zwangsverwaltung britischer

Erlen camp den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse

mit Eichenlaub und Schwertern,

dem evangelischen ö der Armee (mit dem Range eines Rates erster Klasse) PH. . den Stern und das weiß schwarze Band zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Lützow genannt von Dorgelo die Königliche Krone und das ichwarz ⸗weiße Band zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Wangen eim den Roten Adlerorden . Klasse mit Schwertern am Ringe am schwarz⸗weißen Bande,

dem katholischen Feldpropst der Aimee Tr. Joeppen den Roten Adlerordenꝰ dritter Klasse mit der Schleife am wen ß⸗schwarzen Bande,

den Oberstleutnants a D. Schütz und von Koenig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

der Obersten Hartwich, Wurtzbacher und Thorbeck und den Kapltänen zur See Ewers, von Hornhardt und Loesch den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

den Generalmajoren z. D. von Versen, von Rosen, eigen von Uslar-⸗Gleichen, Seul und von Rohr— cheidt und dem Generalmajor a D. Lübb ert den König— lichen Kronenorden zweiter Klosse am schwarz⸗weißen Bande,

dem Oberstleutnant z D. Beck und dem Feuerwerkskapitän g. D Weber den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Leutnant der Reserve Dietzsch den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am schwarz weißen Bande sowie

den Masoren von Werder, Hellwich, Schober, Frei⸗ herrn von Hammerstein-Loxten, Giche lkraut, Käm— merling, von Buchwaldt und dem Kapitänleutnant von Schrader das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Vorstand des Meliorationsbauamts L in Düsseldorf, Negierungs⸗ 3 Geheimen Baurat Graf den Roten Abler—

orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Amtagersichts sekretär, Richnun gsrat Bade in Roden⸗ berg, Deister, den Roten Adlerorden rien ter Klosse,

——— **

Kerlin Sir 48, 48 iselmftraße Nr. B3

: 2

EIS.

dem Ober förster, Regierungs- und Farstrat Bollig in Erstein, dem Propst, Ehrendomherrn bei der he lhedꝛatuge in . Hausmann, dem protestantischen Pfarrer und räsidenten des Konsistoriums Jung St. Peter in Straßburg i. E. Hertzog und dem Rechnunggrevisor bei dem Landgericht in Breslau, Rechnungtzrat Kiock den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebesekretär a. D. Ober bahnassistenten Nicolaus, beide in Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Lehrern a. D. Arens in Landenbeck bei Eglohe Kreis Meschede, und Steffens in Vahl⸗Ebersing, Kreis . bach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeng von Hohenzollern,

dem Oberbahnassistenten a D. Wunsch in Magdeburg und dem Gerichts vollsieher a. D. Leineweber in Gaudach, Landkreis Metz, das Verdienstkreuz in Gold,

„den Eisenbahnlotomotivführern a. D. Bergmann, Heise und Oczkowski in Ma deburg, Hagemeister in Werniger ode und Knötig in Her den dem Eisenbahn⸗ zugführer a. D. Lehmkuhl in Lügde i. W. Kreis Höxter, und, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Wine in Schkeuditz, Kreis Merseburg, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Fußgendarmeriewachtmeister Rehfeldt in Hüllhorst, Kreis Lübbecke, dem n n fte a. D. . 4 k dem Eisenbahnweichensteller Grzibek in Schlesiengrube, Landkreis Beuthen und dem Hofmeister Jeske in Alischlage, Kreis Belgard, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichentz,

bem Kirchenrechner Klappert in Dberbieber, Kreis Neuwled, dem Schutzmann a. D J,. in Hennickendorf, Kreis Niederbarnim, dem Feuerwehl'hhann a. T Brüm me! in Berlin, den Eisenbahnschaffnern a. D. Kerst en und Linde⸗ mann in Magdeburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Fricke in Wanzleben und Krum mhaar in Wile leben, Land. treis Quedlinburg, dem Bahnwärter Bach in Mertert, Luxemburg, den Bahnwärtern a. D. Thielemann in Neun⸗ dorf, Anhait, und Weng el in Hettenhain, Untertaunus kreis, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Röder in Güsten, Anhalt, und dem Fabrtkarbener und Nachtwächter Meyer in Ingersheim, Kreis Rappolisweiler, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie

dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der Reserve Kuhl, dem beriitenen Gendarmeriewachtmeister Scholz V. in per 6. Gendarmerlebrigade, dem Oberfeuerwehrmann Endrusch in Erfurt und dem Fabrikarbeiter Göke in Fröndenberg, Landkreis Hamm, die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen.

Knigge und dem Magdeburg, den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbengnnten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:

den Landräten, Geheimen Regierungsrat von Scheliha in Trebnitz und Rojahn in Oels;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Säch sischen Albrechtsor dens:

dem Verlagsbuchhändler Mangels dorf in Berlin; des Königlich Württembergischen Charlotten— kreuzes: dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Wiener in Charlottenburg;

des Großherzoglich Badischen Kriegs verdienstkreuzes und des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande;

dem Landrat Schönberg in Sonderburg; des Großherzoglich Hessischen Ehrenzeichens 66! Kriegsfürsorge: der Frau Geheimen Justizrat Harnier in Cassel;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordenz:

dem Amtsvorsleher Schulz in Steinort; des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Friedrich⸗Franz⸗Kreuzes: ö dem Bürgermeister Schreck in Apenrade; des Ehren⸗-Offizierskreuzes des Großherzoglich

Oldrenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem 5 a. D. Dr. von Brüning in Bad Homburg v des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augusttreuzes zweiter Klasse: dem Regierungtzrat von Hassell in Berlin;

a. M. zum Geschäftsbeirieb im Deutschen Reiche unter

0 r m.

derselben Auszeichnung am rotblauen Bande:

dem Landrat Bachmann in Werner, dem Zweiten Bürger⸗ meister Dr. Peters in Graudenz, dem Polizeikommiffar Lorberg in Benrath, dem Polizeisergeanten Arnolds in Mülheim a. d. Ruhr und dem Rentier Krüger in Berlin⸗Wilmersdorf;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelbblauen Bande:

dem Ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Reichsgetreide⸗ stelle, LJandrat Dr. Kleiner in Seelow;

des Herzoglich Sach sen-Meiningischen Ehren kreuzes für Verdienst im Kriege am Bande für Nicht kämpfer:

dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Prinzen non Ratibor und Corvey, Prinzen zu Seen, Schillingsfürst in Münster i. W. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Archivar an dem Königlichen Staatsarchiv in Marburg Dr. Dersch; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse am Kriegsbande: dem Landesdirektor der Fürstentümer Waldeck und Pyr mont von Redern in Arolsen; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Regierungsrat von Sch meling bei der Zivilverwaltung in Belgien; derselben Auszeichnung vierter Klasse: dem Landrat Dr. Schmieding in Berlin; der Fürstlich Waldeckschen Friedrich Bathildis⸗ Medaille: dem Landrat Wittmer in Arolsen; der Fürstlich Reußischen j. L. Medaille für auf⸗ opfernde Tätigkeit in Kriegszeit: dem Stadtsekretär Gerhard in Zeulenroba, Reuß; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Regierungsrat Goedecke in Münster i. W.;

ferner:

der dritten Klasse des Kaiserlich und Königlich . Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegs kreu zes für Zivil⸗

verdienste:

den Bürgermeistern Graeßner in Hochemmerich und Alde⸗ hoff in Uerdingen;

des Kaiserlich Oesterreichischen Eisernen Verdien st⸗

kreuzes mit der Krone am Bande der Tapferkeits⸗ medaille:

dem Polizeiwachtmeister Schmitt und den Polizeisergeanten

Hoffmann, Bach, Eur ing, Hildebrand und Giller sämttich in Homburg v. d. H.; 8 !

der Großherrlich Türkischen bronzenen Medaille des Roten Halbmonds: dem Ersten Bürgermeister Schmidt in Hörde sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelèsia et pontifice“:

der Frau Apothekenbesitzer Strunk in Recklinghausen und dem Bürgermeister Beck in Angermund.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung hat innerhalb seiner durch 5 2 des Gesetzes üher die privaten Versicherungsunternehmungen vom 13 Mai 1901 Reichs Gesetzblait S. 139) gegehenen Zuständigkeit folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen:

l) durch Entscheidung vom 7. Mal 1918 die Begin ten⸗Pensionz⸗ Kasse der Firma Leopold Cassella C Co. G. m. b. H. in . An als kleinerer Verein im Sinne des 8 53 a. a. B. 8 4 .

Y durch Entscheidung vom 9. Mai 1914/6 Juni 1gis die Kasse zur Versicherung von Fischerfahrzeugen an der Kieler Föhrde ein. schließlich Stakendorf in Kiel zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Anerkennung als kleinerer Verein im Sinne des 5 53 a. a. O. (8 4 a. a. O.);

3) durch Entscheidung vom 18. Juni 1918 die All hir n e, g itieng e chan in Cöln zum ruchdiebstahl⸗, Wasserleitungeschaden⸗ 8 6 a. 8.

49l8 emeine Ver⸗ Betriebe der Feuer, Ein

und Transportversicherung Sodann ist folgenden auf Grund des 8 3 Abs. 1 0. 0. O.

der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen unter Aa-