,, Erste Beilage utschen Reichsanzeiget und Föniglich Vreußischen
, EL GJ. Berlin, Freitüg, den Itz August
Aichtamtsiches. Nachweisung über den Stand von Viehsen
Statistit nnd Volkswirt schaft.
in Osterreich am 7. August 1918. ö 2 , . (Auszug aus den amtlichen Wochen aus weisen.)
Ergebnisse der Zählung der Strafsachen gegen // /// // ///
Jugendliche. Su der vielerẽrterten Frage der Entn icklung der Rriminalität der Jugendlichen hat sich, wie die Nordd. Allgem. Itg.“ Kön ares mitteilt, in Preußen mit Nücksicht auf die geringe Zahl der verfüͤg— ? Fönigreiche baren Beamten eine eingehende statitische Erhebung nicht ermöglichen m i e l, Nr, dermurh (aus iner — 1 b ꝛ: ; 2 22 ⸗ . 1 sassen. Um einen gewissen Ueherhlick zu erlangen, sind die seit Jahr , er fe, Se , Feet ges, Gööh. Ventsch⸗ . n —— ——— — * 2133 1 / * —— Anfang 1914 in den einzelnen Kalendervierteljahren bei den Amts. W = Ter euchlen 6 Rolnniglont n n z 2 ; ; gerichten und den Staatsanwaltschaften gegen Jugendliche anhängig ;
gewordenen Strassachen gezählt werden. Die so ermjtielten Zahlen Komitate (K.) kaben keinen absoluten Wert: in ihnen sind die Zahlen derjenigen Stuhlrichterbezirke (St.) Verfahren mitenthalten, die zur Einstellung und Freisprechung ge— Munizipalstädte ( M.) fühtt haben; auch hat eine Doppelzählung derjenigen Verfahren nicht . . vermieden werden können, die, zunächst bei der Staatsanwaltschaft . und im weiteren Verlaufe bei dem Amtsgericht anhängig geworden 2
7
sind. Immerhin, besitzen die Zahlen einen hohen Vergleichungswert
1
t
—
Demeinden
.
*
Gemeind
1mm?
deshalb, weil die vorerwähnten Fehlerquellen in allen Viertel jahren a. Ssterreich. die gleichen sind. Niederösterreich.
1. *
n 3rw
6 graphenamt
Verkehrswesen.
Nachdem der Bundesrat, laut Bekanntmachung vom 1. August bestimmt hat, daß die Protestfrist für Wechsel, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind, frühestens mst dem 80 November 1918 statt mit dem 31. August 1918 ab— K läuft, ist die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 36. April Salzburg ... 1918, betreffend die Postprotestaufträge mit Wechseln und Steiermark.. Schecken, die in Elsaß⸗Lothringen zahlbar sind, enisprechend ; . . arändert worden. Danach werden die Postprotestaufträge mit Kernen Wechseln, die in diesem Gebiete zahlbar sind und deren ö Zahlungstag in die Zeit vom 30. Juli 1914 bis einschließlich Krün. 28. November 1918 fällt, am 30. November 1918 nochmals Küstenland zur Zahlung vorgezeigt werden. l,
. ———
1 8
Oberösterreich ..
6 9
.
rw Ito ẽ rwaltung
d — K dd
—— Veitersammlung d
1
*
1753 17
1 2
— *
O
A Claussen, H
2
*
2 — 2—
15 97 l thier alme 1IDi6tt, Beal me
—
83
C 8
— 1891 n y 0. . * mun
ö 1 1.
1
Vorarlberg Böhmen
17*
u st
*
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abfperrungs⸗ maßzregeln.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Osterreich am 31. Juli 1918. Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
o H X de
— — — do
Gyn
meyer
39.
ö
C .
b Ter ruh, einde Gießübel NMarmstadt 200.
3 243,41. Georg Pilg
2. Mter Port & Soh
**
2 . ö 27 6. 63 5 ol . 3. Dietrich Riepelmeyer, Gyr nf, , , Rr, ,, Darlehnskassen⸗Verein, Ottr
16 Mähren ns i , . . r Schütte, Stendal 5. Julius Wiedel, toppenberg 5.
. ö NVeustadt 10. M.
. ᷣ Magdeburg, 10. Schlesien — J , eib 2 Galizien / ; ; Apotheker,
, ar der n Dekonomierat Kehrhahr
9 1 5 ,
Tddercheim̃
Schweine ⸗ Rotlauf
222 . pest Königreiche em, ,, er und Länder seuche Feüche; Schweine Zahl der verseuchten =
— — — — N —
— K — do — O O CO — M ο—/ r O2 ͤ o =* 28
. MW
Komitate (K.) Stuhllrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
D — 32
Her t rt e- . 5 ĩ 2 D Der Ter C
x —
DeIIUIll
* —=— 8 2 83 8 S 11 8 8 9 83 8 22 * e
Gemeinden Höfe
n= o D —
—— C
. * 3 1. . . 2 1i . T 8 ** * 21. 2 * . 14 z a. Ssterreich. . Niederösterreich
J
Gemeinden Gemeinden
*.
id
221
— 63 . * ij
Jöllenbeck XY.
26 3 ö 6 , (Spenden), Hordel
O —
Bukowina .. ö ö, , , Dalmatien . ö ö ö Le rt, = i , ,, . 3 Die Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Ungarn ; am 7. August und in Kroatien-Slavonien am 31. Juli 1918 ist nicht eingegangen.
— 22
Oberbfterreich
— — e — —— 2
Zusammen Gemeinden (Gehöfte): gewerheha a. in Osterreich:
——— — — —
1 Saljburg. Steiermark
— — — — 0 . — — do — 2
— 2111
82
.
1,
w7*furt * 1.
. [vg t koke Kreuz⸗Apotheke
* O —
1 Kärnten ..
* Y do — de —
Kzninlkie Senf, . chtpferde
* n — — — — — — — — ⸗ Krain 2 . 1
*
— O
Küstenland .
1 .
* 1 l
. R . 1. *
21 1 S . e
Groß Sambklen Aachen⸗Ro de Kriegs⸗Bekleidungse Nationalstiftung macher Keiper, Drambure ; = . . z . R . für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Vollstadt ? 226. Gabenliste. Bej der Neichsbank, Berlin gingen ein: Kreislasse Wol ki 45t. Aus dem Felde 19109 u. 181. . Reichsbankhai De3. Kummert, Metz 10. A. ̃ . . Aus dem Felde 1,50 u. 382,50. Werks ausschuß für Kriegs⸗ Bitterv, Nagradowitz 10. Schwittay, Dom ⸗Apothe le, Gn 10.
liebesdienst auf der Kruppschen Gußstahlfabrik, Esse 9. F. W. Gr idt, Gpeditior andau 19. G. F. Richard z Co.,
1 *
*
.
1, 2
16 C — d — D dè do 1
. ö 140 1
1— 1 61
9 14 * Vorarlberg Böhmen
8
— —1—
— — — — — — —
1 — Q — dN —
——
Reichsbank, Altenburg: Frau Oberlehrer Puls 5,55. Reichs⸗ bank, Breslau: Schles. Volkszeitung 6. Reichsbank, Cöln: Gerichtskasse 30). Reichsbank, Düsseldorf: Beamte der Reichs— bank 27. Neichsbant, Halle? Dberbahnaffiste rt Hoff, Wittenerg Sen . hr. 3 en 3656. Ka 20. Neichsbank, Kiel: Sperrfahrzeugdivision 300. Aus dem a4 25. Loge zum „Wegweiser“, Löwenberg Felde 23. Dr. Mixius 19. Reichsbank, Köslin: Aus dem Felde isber, Skaisgirr ud. pb 10690. Reichsbank, Münster: i ĩ NN. 3. 1 3 ; z neinde Seligenthal 25. Gemeinde Klei vorm. schmalkalden 29, 95. Gemeinde Haindorf 3. Reichsbank, Straß V. E 8 ñ ö burg i. Els.:: Maschinenmeisterei der Kais. Art. Werkstatt 78,36 Emmerich 5. W. S. g. M. 5. Reichsbank, Thorn: Ungen — i Molkerei, Binzwangen z . Schneider, Oberschlesische Eise O09. Amt Herbenn Berlin 9. Georg S nig, Unislar 5. inger . Kriegsspende der Beamten der e. G. u. H. 19. Darlehnskas 2 G. C. Corrs Testament 6000. Berlin ⸗ F. Stuckhardt Hersfeld 10. J. Daniel, Wanne 10. arlehnskassa⸗
ner Hutfahrik A.-G., vorm. A. Cohn, Guben 2509. Hackel &. ᷣ́( ers Pfersee. 10. Karl Bebenroth, Magdeburg 16. Mehl, 100). Oberlt. Zimmermann 3. Prok. Bruno Maréufe 100. Roftock Ostpr. General⸗Landschaftskasse, Königsberg i.
.d. Akt. Ges. Ssthavelländischer Kreisbahnen 505. is de Joseph Perxer, Apo kerei ssensck
116. 3200. 4729. 20840. 280,59 u. 2220. Borstand der herg 20. Kindermann & Co., Photo⸗Ges. m
chen Gemeinde 3000). General d. Inf. Hans v. Zwehl 25. rudekoksvertrieb d. A. Riebeckschen Montan⸗W. J. k . : 65 r, ,, , . 6 35 ang f sse z 3 .
ö achweisung über den Stand von Viehseuchen in Ungarn! mlung d; Deutschen in Iquidue (Chile) 4850. Stadthauptkasse, Veran. d. Unteroffz. Kn
el,. Juli und in FRroatien⸗Slahonien am 24. Juli 1918 ist nicht Hagen i. Westf. 30 099. Stadthauptkasse, Gelsenkirchen 54. bo ngegangen. . FJ )
— e I = .
22
Mähren r)
Schlesien Galizien
é 20
. S RR - O 0 =‘ ö S = 1 88 — 21 11 = 1 01 S8 3
* O — — — do
8 22
Familie nnachrichten.
288
2 2 2 . eM 28 6 wr C — — S S — — 863883 — Q 5 — 2
8869
263
. n
1 Bukowina ,,, Dalmatien. ; Die N
——
I e , , . d 1 I
2
— 2 —
ar
Ing. Ernst M ten, , 6. Sberstleutnant Benedir, Saar erfurt 50. Roland⸗The a ir Gehöfte): brücken 8. Aus dem Felde 180. Sammlung im Kreife — : Zusammen Gemeinden Geh oste) 2505,55. Max Gäbert, Freiberg 109. Amt Hoetmar 35.3 3 =. a. in Ssterreich: ; é beute⸗Vertrieb 19000. Dir. A. Fuhrmeister 560. ; 3 a. i tern . , 2, (329), Maul- und Klauenseuche 113 (991. „ Schweinepest dt 5). Deutsche Bank, Berlin; Aus dem Felde 330,39. Kg 51. nes Sowade, Sammlung,
weineseuche) 70 (193), JRotlanf der Schweine 144 (2149 . Landratsamt Hörde 6054. Prau von Pappritz 20. Bij Gener Fabrik Dr. H. Noerdlinger 300. F. zeluherdem Pockensenche, der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in Rikfarsat, Fulda öl38. Vereinszank, e. G. m. b. H., Siegen Ne d. Kriegerbereins, Großbisdorf 409. Kunstmaler
meinden und 153 Gehöften. ; d 9 * berschuß eines Wollt les, Cöln 535 53. Pfäl menseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde : 8., St. Ingkh Ol tär d in Osterreich nicht aufgetreten. f, or S. Blau 150. furt a. M. 1. Eduard Blu Bexlin J. mil 8 Vam⸗ schweier 2. Josef Gan inge : auer
1 1 angenwaldauer
ldenburg. Spar⸗ I Verein e. G. m. u. G. 3. A. Shnack
— —
Negenharrie