1918 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 39 75. 42. 8,2. 22. 8. S, 50. 1650.

4 2 * ö 3898138 4 Q

* * 1

ofessor. Schweyer

D T Gre wo w 3 z

3

7. 50. 117

chenfeld⸗ Köfering, Rönigl. von

aM; 10918 1

,

Das Vräsidium:

iris rer 382 Cem 6 Minister des Innern, Vorsitzender Bayerischer Gesandt. Loebell, Staatsminister und 8 . r Selberg, Kommerzienrat, gesckzr— Kommerz Direktor rektor da

. ni . h. Rot

rw np

Unter suchungssachen. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu Ver

. * r* νt. Neri r 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2c. von Wertpapieren.

mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese Ischaften.

stellungen v. dergl.

I

mne, , . s

Offentlich

2 Anzeigenpreis far den Raum elner s gefnaltenen Einheits zeile 50 Sf.

Anßerdem wizd auf den Anzeigenvreis ein Tenernnasznichlag don ZM d. S erhaß -a.

zeig h

J3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Umterfuchungs⸗ sachen.

31709 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Vogt. Gaflao, der 4 Komxragnie 6. Land- sturminfanterterrsatzbataillons VII. . C., Sennelager III. 6.) (Sennelager), welcher flüchtig ijt, ist die Uatersuchungs haft wegen Fabnen flacht verhängt. ꝛ2c. Vogt ist ge⸗ boren am 12. 5. 73 ju Obernlk l. Preußen. Derselbe ist wobnbaft in Czarnikau b. Schneidem ũhl, Dan igerstraße 30.

Eg wird ersucht, den ꝛc. Vogt zu ver⸗ haften und der nächsten Militärbebörde zwecks Weitertransport nach hier einzu—⸗ liefern.

Sennelager, den 13. August 1918.

Samme schaidt, Major u. Bataillons kommandeur.

Beschreibung: Größe: etwa 1ů65 m, Haar: graameltert, Schnurrbart: klein. War bei Ant it des (mit dem 4 8. 18 ab⸗ gelaufenen) Urlaubes mit feldgrauer Land- sturmuniform bekleidet; trug eigene Mũtze.

831711 Beschluß. R. M. G. Nr. 1290 A. (Sch.).

Aaf die Beschwerde des Fabrikarbeiters Friedrich Hofmeister aus Göggingen, . Zt. unbekannten Aufenthalts, vom 15. September 1917 gegen die Anord⸗ nung der Verhaftang darch den Ober- befehls haber in den Marken vom 16. August 1917 und auf den don Hofmeister am 5. Deiember 1917 erbobenen Entschädi⸗ aungzan pruch wegen jzu Unrecht erlittener Schutzhaft bat das Iteichs mitt ã z, gericht, II. Senat, in der Sitzung vom 27. März 1918, an der teilgenommen haben

als militärische Richter:

Oberst z. D. von Pestel, Dberfstleutnant 1. D. Lemyp, Major a D. Klamroth,

ala jaristische Richter:

Reich? militãrgerichts rat Mũlberger, Sllfs⸗ richter Obe. kriegsgerichtzrat Frey, Kriegs⸗ gerichtagrãte Rotermund und Pruck,

nach Anhören der Mllitãcaagwaltschaft beschlofsen:

Die Beschwerde wird für gegenstands los erklãrt.

Der Extschädigungz anspruch wind als unbegrũndet zurũckarwiesen.

l3 1707] Sei hlagnahnm everfũ nag.

In der Untersuchungssache gegen den San tãtsgefꝛ. Christian Kloster, E Lehr⸗ Inf. Rent, geb. am 8. 10. 94 in Ober Jersdal, Krs. Hadersleden, wegen Kriegs— verratä, wird auf Srund der 53 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche beñindliche Rermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Berlia., den 109. Augunt 1918.

Königl. Preuß. Gericht der Inspektion II der immob. Sarde⸗Infanterie.

Der Gerichte herr: Frbr. v. Strombeck.

Wygodztns kt, ftelld. Kriegagerichterat.

317353] Besiagnahne verfügung. In der Untersachung gegen die Mus ketier? Karl Sꝛünwals Tadwig Selmer wird auf Grund der §3 3556, 360 der Militärftrafagerichtzordnung ibr tm Deutscken Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div. St. Orn., den 4 8. 1913. Gericht der 85. Lan webrdivtsio 31710 S ejch uß. In der Ustersuchungssache gegen Mucketi⸗r Jebann Kowalski 10. Komp. Inf. Megte. 399, gebor⸗ 4 Oktober 1895 in Valentinowo, Krets Wirsitz, Preußen, wegen Landesverrats, wird gemäß § 350 M St. G.-O. das im Deutschen Neiche befindliche Vermögen der Beschaldigtea mit Beschlag beleat. Dim ⸗St⸗Qu., den 8. Auguft 1818. Sericht einer Infanteriedlviston.

31880] Fahacz fluchte ert lũrrung und Befalaagnahmever fügung. *

8 Und

n 1

2 Landsturmmann Franz Tüuüsfeid vom

ss or

1. Komp., geboren 27. 2. So zu Rbeine (Kreis Steinfurt, Wefstfalen), wegen Fahrnenflucht, wird der Beschulcigte für fabnenfluchiig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindlich ! Vermögen mit Re⸗ schlaa belegt. S5 3602, 3661 N. St. S.⸗-O. Div. St. Qu.. den 11. 8. 18. Gericht der 301. Infanterier ivision. Der Gerichte berr: Kriegs gerichisrat v. Wurm b. Derichs weil er.

9 Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

317171 Zwangsversteigernnug.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 4. Februar 1919. Vormittags 10 Ur, Neue Friedrichttraße 13 14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 - 115, derfteigert werden das in Berlin, Ahl beckerstr. 11, Ecke Dunckerstr. 25, belegene, im Grund buche vom Schönbausertorbentke Band 987 Blatt Nr. 2880 (eingetragener Eigentãmer am 17. Juni 1914, dem Tage der Eintragung dei Versteigerungs⸗ dermerks Techniker Jobannes Pierer zu

stũück: Vordereckwobngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Gemark eng Berlin, Kartenblatt 31, Par⸗ elle 2335/1, 11 a 86 m groß, Grund- steuermutterrolle Art. 3761, Nutzungs vert 285 200 66. Gebäudesteuerrolle Nr. 3761, Grundstuckewert 424 000 4. S5. . 96. 14. Berlin, den 1. August 1918. Rönigliches Amtsgericht Berltu⸗Mitte. Abteilung 85.

31715] Zwangeversteigerung.

Im Weane der Zwangsvollstreckung soll am 5. Dezember 1818, Bormit⸗ tags LO Utzr, an der Gerichts stelle Berlin, Neue Friedrickstt. 13 14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 113 15, ver⸗ steigert verden das in Berlin, Dolziger⸗ straße 8, helegene, im GSrundbuche von Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1321 (ein-

dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungs vermerks: Eigentümer Wilhelm Hilgner zu Cövenick) eingetragene Grund- stück: Vor derwohngebäude mit 1. linkem Setten flãgel, Doprelqueraebaude, 2. Iintem Seitenflägel und 2 Höfen, Gemarkung Rerlin, Kartenblatt 453, Parjelle 1653 147, Us 63 am groß, Srundsfteuermutterrolle Art. 8, Nusunggzwert 11 700 M, Ge— bäuderteuerrolle Nr. 8, Gran dstückswert 203 000 4.

Berlin, den 3. August 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

S7. &. S0. 18.

Im W J

am A Nonember 18918, Boraiitage LO Uhr, an der Gerichtesfelle, Berstr,

Neue Friedrichnr. 13 14, drittes Stock.

der Aktie Nr. 5665 der Aktiengesellshaft in Firma Akttengesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg über 1000 4 beantragt. Der Inbader der Urkunde wird aurgefordert, spätestens in dem auf den 20. Sev⸗ temper 1918, Mittags 12 UEr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, an deraumten Aufgebota termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloser klärung der Ui= kunde erfolgen wird. den 4. Januar 318.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Berlin Wilmers dor) eingetragene Grund

getragener Eigentümer am 26. Jult 1918,

31724

Auf Antrag

I) des Rentners Andreas Schrade in Braunsberg, Auestr. 7,

2) des Justizrats Cohn in Darkehmen als Pfleger des Nachlasses des am 16. August 1915 in Chrlstiankebmen her⸗ storbenen Besitzersobneés Eduard Scäneck,

3) des Besitzers Jobann Zonas in Jodschinn, Prozeß b: vollmã viigter: Justij⸗ rat Cohn in Darkehmen,

werden die Inhaber der Ostpreußischen Pfandbriefe

ju 1: zu 39 jp: E 13058, je 100 A,

Aufz ed ot.

222

ũber

85, 386, 745 über je 500 M, 991, 1218, 2167 über je 573, 1574 über je 100 4,

D 498991 über 500

E 43994, 45 613 über 2090 z, za 40 : D 487, 11 055 über ie 500 ,

F 1551, S451, 13 326 her je 100 A, zu 3: zu 310,0: C 147385 über 100 aufgefordert, spät⸗itens in dem

den 7. Marz 1919, Uoemittags

/

—w— 263

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 134, anberaumten Aufgebote⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krartloserklärung erfolgen wird. Königeberg Br., den 1. Auguft 1913. Königl. Amtegericht. Abt. 29.

31720] Zahlungs sperre.

Auf Antrag des Fräuleins Minna Balbach in Duden bei Schillehnen wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abdanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 vrojentigen An⸗ leihe des Deutichen Reichs von 1917 Lit. G Nr. 9838 3598 über 100 6 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die

ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeber. Berlin, den 10. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Milte. Abt. 84.

315399

Abbanden gekommen:

2 Attien der Damburg⸗Amerilanischen Päakettahrt A. G. Nr. 69 260 u. 140 203 86 1000 660 nebrst Dioidendenschetn von 1914 f.

Berlin, den 15. 8. 1918.

Ver Poltjeiprãsident. Abteilung TV.

Ertkennungedienst. Wp. 777/18.

werk, Zinmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin. Köxpenickerstr 137 138, belegene, im Srundbuche von der Luisen. stadt Band 2 Blatt Ne. 136 (eingetragener Eigentũmer am 29. Juli 1918, dem Tage der Giatraaung des Ver steigerungsver⸗ merts: sttaufmann Joseph Hesse zu Berlin. Wilmersdorf) eingetragene Grund⸗ sück: Vorderwobnbaus nit linkem und rechtem Seitenflügel, Dovvelquergebäude, linkem und rechiem Saalanban und Rei unterkellerten Höfen, Semarkung Berlia, in der Grundftenermutterrolle nicht nachge⸗ wiesen, Nuz ungs wert 50 S660 606, Se rau de- frenerrtolle Ni. 14035, Grundstũck wert 990 000 66. 87. K. 83. 18. Berlin, den 8. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 587. Aufgebot. Der Rechtsanwalt a. D., Juftitrat Georg Bruck ju Berlin Schmargendorf,

7

In der Natersuchun sjache gegen n 4.

IH. Landst. Inf. Batl. Saarlouis TVI

Ilmenauer Str. 9 b, hat das Aufgebot!

riegsanleiben à 200 Æ 1) Nr. 7772 687,

). 4 d

31838 Abbanden gekommen: 50 Deutsche Reichsanleid: Numme: 11664 644 über 1000 4. Berlin, den 15. 5. 15138. Der Polizeivräsident. Abteilung TL. Erkennung dlenst. Wp. 77618.

31801

Verloren wurden in Mönchen jwe!

2) Nr. 7 772 693 der 7. Anleihe.

K. Dol eldlrektien München. 131900) Betkaantaachwung.

In der Zit vom 1. bis 4. August 1913 t ein Krteesanleiheschein über 1000 4 bhanden gekommen. Der Schetn war don er 6. Kriegsanleihe Lit. C Nr. 10 822 655. Um Nachforschung und Mitteilung wird gehrten. Beiohnung wird zugesichert.

Weißenfels. den 19. Augufst 1913.

1

B 1400 über 20990 1M,

oben genannte Antragstellerin elne Leitung

131721] Aufgebot.

Der ve bens versicherunae schein Nr. 149 724, den wi am 1. Juli 1900 für Herrn Jo⸗ haun Friedrich Vutich, Bandwi⸗ker in Rons dorf, und eber daseldst wahnbaft, aus⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Versiche⸗ tungs schelns binnen S-ei Monaten von bente ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Ver sicherungs⸗ sckein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 1. Juli 1913.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorrn. Allg. Renten, Caxital- u. Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm er.

I3 17231 Aufgebot.

Folgende Personen:

I) der Auszügler Ichann Wieder und dessen Ehefrau, Johanna geb. Rölke, in Sch ibe,

2) der Landwirt Johann Delank in Seidewinkel, derttetten durch den Rechts- anwalt Jastiz: at Hildebtand ia Heoyers⸗ werda,

3) die veiwitwete Tantor Eltsabeth Särber, geb. Michaelis, in Hoyerswerda,

haben das Aufgebot beantragt

iu 1 des verloren gegangenen Spar⸗ kassenhuchs der Oberlausitzer Prcvmzial⸗ sparkasse zu Görlitz, Nebenkasse Lorse, Konto Lit. E Nr. 2143 über 283,54 , lautend auf Johanna Wieder in Scheibe,

zu 2 zum Za ecke der Ausschließung der u bekannten Gläubiger der im Grund⸗ che ven Nardt Bl. Nr. 44 in der L. Abteilung unter Nr. 1 für Hanne id Marie Reitz laut approbierten Erb⸗ ergleichs vem 21. Dejember 1883 ein- etragenen Orpotbek von 484 Talern

Silbergroscken Muttererbe,

14 3 der verloren gegangenen Hvpo⸗ thekeninstrumente über die für die un derebelichte Meta Michaelis in Schmlede⸗ berg i. Rab. im Grandtuch⸗ von Buch. walde Blatt 32 Abteilung III Ni. 2 un? 3 eingetragenen 175 und 190 Taler.

Die Inhaber der zu 1 und 3 genannten Wertpapiere bezw. der ju 2 bezeickneten Post werden aufgefordert, idre Rechte zajumelden und die Hypotheleninstrumente beiw. das Sparbach frätestens in dem am E3. Dezember ERS. Vormittags 10 Uhr, an Gerichlzstelle, i Zimmer Nr. S0, anste henden Auigebotste mine doriulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen nud die Urkunden fũr kraftlos erklärt w⸗rden.

Königliches Awtzaerteyr Soner werda, den 10. August 1918.

1 . 1

g E

*

sis! gufgebor

Nac hezeicnete Urkande, deren Verlust glaubbast gemacht ist, nämlich Sparbuch Nr. 238 der Pfältischen Bank, Dey ositen Ltasse Landstubl, über 100 einbundert Mark lautend auf Obersch wefter Natalie Troppmann, München, wird auf Antrag der GSenanuten zum Zwecke der Kraftlozerklärung aufgeboten. Der In⸗ baber dieser Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem auf nt ag. den 3. März 1919, Nachmittags 3 ir, im Sisungesaal, Zimmer Nr. 3, des Kal. Antsgerichtz Landstubl anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte beim unter- sertigten Gericht anjumeldea and die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfall—s deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Landstuhl, den 8. Juli 1918. Kel. Amtsaericht. Saug, Amtsrichter.

17854 Aufged ot

Die Akti⸗ngesellschaft in irma National. bark für Deut chland, derteeten darch ibren Voistand in Berlin, B⸗ brenstiaßze 68 69 dertreten durch den Rechtzanwait Dr' Alfred Mosler in Beilin, B strate 68653, bat das Angebot folaen angeblich abbanden gekommener Schedz deantraat: ;

auf die

Berlin, mit Siro der Firma A. Marense & Co. in Färftenwalde (Spree),

Nr. 8709 über 6 115,75 auf he Dres dner Bank in Berlin, auegest llt von O.. Roser berg in Berlin ⸗Schönebern Haberlandstratze 7, mit Giro Adele Sten. und Yaul Knorr in Fürftenwalde (Spree,

Nr. 5710 über 4 36,8090 auf die Ban für Handel und Industrie in Berlin, auzgeftellt von der Berlin Fürstenwalder Maschinenfabrik in Cbariottenburg, mi Giro Alfred Ehrhardt in Füistenwalfe (Syreꝛ),

Nr. 8711 über M 141,70 auf de Berliner Handelsgesellschaft in Berlmn, ausgestellt van Dr. Weidemann in Berlh, mit Giro A. Knauff in Fürstenwald (Spree)

Der Inhaber der Urkunden wird auf—

gefordert, spãtesten in dem auf den 2. Ch slober 1918, Vormittags 11 Um, or dem unterieichneten Gericht, Nene Friedrichstr. 13— 14, III. Stocker Zimmer 143, anberaumten Aufgebot, termine setne Rechte anzumelden und d Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die n Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 23. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154

I31722] Anfgedot.

Die Ehel⸗ute Häusler Martin Slapekt und Martarna geb. Gadnng ki zu em, bogora, Kreis Pasen. Ost, haben das Auf gebot zum Zwack der Ausschltekung der Eigen tũmer des Srundstücks Posen Sd. ! Bl. Nr. 20 gemäß 5 927 B. G. B. be⸗ antragt. Die Gheleute Tagelöbner Themat

DPawlactyk und Joseig geb. Sojncj, di im GSrundbuche als Miteigentümer elnge⸗

tragen stehen, oder deren Erben werden uufgefordert, spät⸗stens in dem auf den 5. November 1918, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte arbe⸗ raumten Aufaebotetermine ihre Rechte an= zumelden, widrtgenfalls ihre Ausschließunz erfelgen wrd. Posen, den s. August 19183. König iches Amtsgericht. Dr. Them.

831501 Aufgen at.

Die unverebelichie Marie Bern stat in Matzkutschen hat beantragt, den ver schollenen frũberen Eigenkãtner Elie Foreypkat, zuletzt wohnhaft in Sallkebmen, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich späͤtestent in dem auf den E2. März 1919, Vor⸗ miütegs 10 Uhr, dor dem un teryeich⸗ neten Gericht Zinmer 11 anberaumten Aufgebotstermme ju melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergebt die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sta lux dne n, den 9. August 1916.

Köaigliches Amtsgericht.

31497 Arfae dor.

Der Klempnermelster Walter Dablmann in Barmen, dertöreten durch den Prozeß ; agen ten Daemaen daselbst, hat als Eibe des am 25. März 1918 in Barmen ver, Jorbenen Buls Friedrich Dahlmann das Ausgebotsderfabren zum Zwecke der Aut schließung von Nachlaßgläubigern bean- tragt. Die Nachlaßglzubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegta den Nachlaß des veistorbenen Friedtl Dahlmann spätestenß in dem auf den 29. Dezem- 1918, Bor cittag? KERUhr, vor dem unterzeickneten Jerigt, Zimmer Nr. 17, anberaumten Au fagebotk⸗ tamine bei diesem Gericht anzumelnen. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen. standes und des Grundes der Fordttung zu enthalten; urkundliche Beweie stãcke sind is Urschrirt oder in Atschrift bein fünrn. Die Nochlasgläublger, welche sich nit melden, können, unbeschadet des Nechtè vor den Vecbiadlichteiten aus Pflichtteilerechten Ve mãchinissen und Auflagen berũcksichtin

Die Jollzelverwaltuag.

Nr. S708 über S6 3325,83 Gommer 3 uud Dis tonte· Sant in Berlin, aue gestellt von Schlesinger C Go. in!

zu werden, hon dem Eiben nur insowel Befriedigung verlangen, als sich

vorm. Carl Denningahoff führte, sind durch

Befriedigung der nicht außgeschlofsenen Gilubiger noch ein Kederschuß ergibt. Die Gläubtgee aus Pflichtteilarechten, BKBer⸗ mächtaissen und Auflagen sowie die Gian. biger, denen der Erbe unbeschränkt hattet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Barmen, den 7. August 1918. FTöniglicheg Amtggericht. Abt. 1.

31610 ö

Die Aktien Nr. 392 und 768 über je 1000 1 nebst den zugehörigen Dividenden⸗ und Eraeuerungsscht inen der Gevelsberger Aklienbrauerei in G-velsberg, die früher die Firn Gevels berger Aktienbraueret

Urteil vom heutigen Tage für kraftlos

klärt.

; ächwelm, den 8. Rugust 1918. Königliches Amtsgericht.

317531] Oeffentliche Zuste ung.

Der Uhrmacher Karl Gnodke in Berlin, gütowstraße 92, Prozeßbevollmächtigter: Jlechtt anwalt Dr. Oskar Cobn in Berlin, Landsherger Straße 58, tlagt gegen seine Flefrau Hedwig Gnobrke, geb. Hinz, jetzt unbekannten Aufenthaltg, in den Atten 1. R. 618. 17 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Ver Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstteitß vor die erste Zivil kammer des Köntglichen Landgerlchts 11 in Berlin 8W. 11, Halleiches Ufer 29 / 31, Zinmer 33, auf den EG. Nounenber 918, Vormittags AG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem (Hherlchte zugelassenen Rechtganwalt als Proteßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 13. August 1918.

Feuerberdt, Gerichtaschreiber des Köninllchen Landgerichts II.

31505] Oeffentliche Zustellung.

De Frau Jallanna Schüg, geb. Truch⸗ linski, in Essen Ruhr, Solliogsstraße Nr. 90, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justirat De. Meyer und Dr. Bromnitz in Danzig, klagt gegen ihten Ehemann Friedrich Echutz, zuletzt in Hölle bei Danzig, etzt unhelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: Die Che der Parteien wird geschieden. Heklagter wird für den allein schuldigen Tell erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor die 3. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Neu⸗ garten 3034, Zimmer 243, II. Stock, auf ben 26. November E9HES8, KGor- mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Atwalt ju bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 12. August 1918.

Puypvel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

831737

Dle Kavellmeister Lronhard Schlegel Ghesrau, Emtlle Lucie ge, Grabowski, in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. J. Gutmann in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren genannten Ehe— mann, zuletzt in Karlsruhe, früber zu Kaltowltz, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des 51568 B. G. B. mit dem Antrage auf ,, der am 8. Mai 1506 zu Kattonstz geschlofsenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Vie Klägerin ladet den Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die IV. Zivilkammer des Großh. Land- gerichtö zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 23. Oftaver EL9HIS, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 5. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgericht.

3148] Oeffentliche Zustellung. Ver Austedler Wilheim Riemer aus chöndorf als Vormund des am 4. August 1593 geborenen Alfred Spalt, als Atmenanwalt ist der Justijr at Silber- stein in Hromberg bestellt, klagt gegen den üthograpben Franf. J. Wende, 46 Jack ou Bou evard, Chicago, Illinols, S. A., unter der Behauptung, daß Beklagter un Auftrage feiner Groß wutter, der Witwe Bertha Wendiykowett, das dieser gehörige Gru ndstück Schöadorf Platt 14 durch Vertrag vorn I6. RNobember lolz an die Eheleute Bahr verkauft, ihm der Kaufbetrag mit 6987, —– 3 überwlesen und gezahlt worden sei, daß derselbe am ö. Deiember 1907 von seiner Großmutter nach den Testamentędkten V 175s64 nur ß b 0 c zu verlangen gehabt, in der Zeit von Januar 1h68 Fig Piat 191 hieser an Unterstützungen monaflich 42 , zusammen 3250. M, gewährt sowie im gänten an diese nur 4596, 40 M gezahlt abe, so das noch 2090,60 M unbeglichen nd Dte Großeltern des Beklagten, die n ge h ann Leopold und Bertha Wendty⸗ . sind verstorber, die Beriha Wendth⸗ . tst zuletzt am 24. Mal 1914 ver. h den und bat ig ihrem am 30. April eröffneten Testament vom H. De⸗ sen ber 1907 ihten Sohn, den Beklagten, n Erben eingesetzt und bestimmt, 3 heigen anderen Kinder, barunter die 9 des Klägerg, Maurerfrau Bertha malt, gez. Wendiylowmgti, nur den Pflicht; erdalten sollen; von den obigen erlangt der Kläger als Grbe Einer Mutter den ihm justehenden Hhiächtteil aus dem Vermögen selner toßeltern, den Leopold und Bertha nor lawa l, welcher 1/9 von 2080, 60 . 48, 636 S beträgt, mit bern Än— age; den Betlagten u d iurtetlen, an

seines Vormundes den Betrag 345,45. nebst 40½ Jinsen seit dem Tage der Hustellung der Klageschrift zu zahlen, die Losten bes Rechtsstreit⸗ zu tragen und des Urteil für vorläufig vollstreckbar ju er liäcrn. ur mündlichen Verhandlung des Yechtsstrelts wird der Beklagte vor dos Königliche Amtsgericht in Bromberg auf den E. Januar 9 19, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. Die Ladetrist ist auf drei Monate bestimmt. Bro nherg. den 31. Juli 1913. Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichte.

317534 Oeffentliche Zustellung.

er Kaufmann R. Cominson, alleiniger Inhaber der Firma R. Gbminson, Ham⸗ hurg, Bahnhofsplatz 1, vertreten durch die KRechtganwälte Dres. Hallier, Blohm, Vübhe u. Mathießen, klagt gegen deu FTaufmann deovold Zucker brndt, Krakau, Josefgafse 2, Galinn, wegen Forde rung von 1770,55 S, mit dem An— trage, den Beilagen kostenpflichtig zu verurtellen zur Jahlung ven 1770,55 nebst Hog Zinsen sek dem 1. April 1914, und das Urteil eventuell gegen Sicher beite⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklören. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 13 ür Handelssachen (Zivlsjustizzebäude, Sievekingplatz), auf den 21. Ronem ner E9IS, Bormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Harnhurg, den 7. August 1918. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

31730

In dem Geschäftzaufsichis verfahren über den. Nachlaß des Buchbindermeisters Gustav Peisker in Neusalz (Oder) hat Frau Emma Pelgfer unter Befürwortung des Geschaftsaufsichtsführers, Bürovor⸗ stehers a. D. Tauchert in Neusalz (Oder), mit der Behauptung, daß im Ge schäfts. aufsichtgz verfahren bereits 20 0 der Forde⸗ rungen abbeiablt sind, am 31. Jult / 2. August 1918 einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag zu noch 30 der durch das Verfahren hetroffenen Forderuagen ge— macht, 10 06üo0 zahlbar nach Bestaͤtigung des Vergleich, 29 o m0 zahlbar am 1. Februar 1919. Infolgedessen wird Vergleichz⸗ termin auf den L. September E91S. EO Uhr, Zimmer 1, des Amtsgerichts Neusalz (Oder) anberaumt. Vie er⸗ wähnten kunden sind aaf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Beteiligten . Amtage richt RNensalz (Oder),

31736

Bei dem Reichtschtedagericht für Kriegz⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für der Firma Robert Marsland & Co. Ltd., Manch-ster, ge—⸗ hörigen 1 Ballen 17055, 145 638, 120 /2. Maco gek. gas. GSrtb. 30 Dr. netto 165 kg, welcher hel der Firma Ublmann & Co. in Hamhurg lagerte. Zur Fetsetzung des Uebernahmepreises wird am 15. Ok⸗ tober 19418, Gormittags 10 Unr, dor dem Reichsschiedagericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitschlner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Ftrma Robert Marsland K Co. Ltd., Manchester, wird hlervon be⸗ nachrichtigt. Ju dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein

sollte. Reichschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

l3 1735

Zur Festsetzung des Nebernahmepreises für 3 Kammzugpartien Nr. 8251/53 mit 19953 kg, der Firma Aug. Grawitz et fils in Marseille enieignet, wird am 18. Seyntember 1918, Bormittags EI Uhr. vor dem Reichsschieosgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Yltschinerstr. 97, verbandelt werden. Die Gigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten seln sollse.

Berlin, den 13. Auaust 1918. Reichs schie do gericht für Kriegawirtschaft.

1

7 P

3 Verkaufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

31869) Bekanntmachung 6692.

Die Einkaufe kom mttsion der Kgl. GBulg. Staatseisenbahnen vergibt frei⸗ händig die Lieferung von Spiralfedern für Zugstangen nach Liste 135. Tag der Offertverhandlung ist der 27. Aagust 1918. Naͤheres ist zu erfahren im Büro

Gerlin W., Köihenerstr. 46.

3 1870] Dekanat machmug 6693.

Dle Einkauf stommisston der Gulg. vt a ats eisen bahnen vergibt freihändig die Lieferung von schmiedecisernen Gas⸗ und Wasserleitunggrohren nach Liste 130. Tag der Offertverbandlung ist der I. September 1918. Näheres ist zu e fabren im Güro, Köthen erstr. A6,

Berlin W. 31871] Bekauntuachung 6694.

Vie Ginkaufakommisston der Wulg. Ataatzei endböah een vergiht frehändig

Kläger Alstes Spalt zu än en

die Liesetung von Lotom tibzugstangen

von,

Tag der Offertverhand⸗ lung ist der 8. S3 ptember 1918. Näheres ist zu erfablen in Büco, götheuerst?. A6, Berlin WM.

l318721 Bekanntmachung 6695.

Die Einkaufs o9mmission der Bulg. Stagtseisenbahuen verg bt freihändig die Lieferung von gußelsernen Flanschen⸗ rohren, Verbindungsschrauben, Muffen⸗ robren ꝛc. nach Äisste 129. Tig der Offertverhanblung ist der 39. 8. A8 NVaäbereg ist zu erfahren im Buro,

nach Liste 131.

Köihenerstr. A6, Gerlin w.

31740 Bekannt Nummern gezogen:

Wir kündigen dieselben hiermit zur

der

318731 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft „Carisglilck“ ju Elberfeld läßt durch den Königl. Notar Di. Geller auf dessen Amtsstube zu Elber seld. Bembergerstr. 2, am Frettag, ven 23. August 1918, Vorm. 9 Uhr, die jür verfallen erklärten ünteile Nrn. 616— 6575, 727 - 800, 876 bis 900, 921 1000, öffentlich meistbietend gegen bare Zahlung versteigern.

GEiberfelz, den 15. August 1918.

Im Huftrage des Vorstands: Der Borfitzes de: Carl Ehrenfried.

Wertpapieren.

m e chu nmr ãafg.

Bei der am 26. Juli d. Is. statigefundenen Auslo ung von vier prozentlgen Neidendurger Auleiheschi'en, welche auf 6örund des Allerhöchsten Privtlegtumz bom 5. Okiober E885 in Höhe von S0 000 ME ausgegeben wurben, sind folgende

Buchstabe G Nr. 58 36 38 61 59 17 üter 500 Æ 3000 et, Vucstabe C Nr. 20 24 8z 53 67 73 über 200 M 1200

4200 . Rückzohlung zum T Januar 1919.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der anleihescheine nen den noch nicht sälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesizen Kreis— kommunalkasse, dem Baukhause S. A. Samter Nachfl. in Königsberg i. Pe., Kur. und Nenmätkiscken Ritter schafilichtn Darlehaskasse in Berlin und der Bank der Ostpeeußischen Landschaft in Königsverg und Mllenstein.

Die Verziusung der getündtgten Nummern hört mit dem 1. Januar 1919 auf.

Neidenburg, den 8. August 1918.

Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.

31458 worden:

519 693 640 684 747 776 788 800

Guth it. C zu 20900 ½M i 26 43 59 63 297 298 370 379 382 393.

47 51 98 1653 186 193 Buch mn. E kRO99 S: 57 77 166 242 244 251 2000 M 213 31 66 144 145 262.

Anleiheschelne:

492 611 616. Buchst. O: 110 174,

Zu 3 oso Buchstabe L: 3,

1435 1436 gehört hat.

IV. Ausgabe (Puip. v.

Buchst. A zu 209 Mi 89 14 148 303 305 z19 320 362 397 3938 407 411 459 480 482 482 485 622. Guchst. R zu Hod Hi 35 41 61 171 179 272 255 286 290 294 413 426. Buchst. C zu 10090 nm 9 14 160 180 132 183 199. Buchtt. D zu 2000 „: 3 34 51. Buch n. E zu 200 A6:

IV. Nusgabe (Prip. b.

Buchst. A: 150. Buchst. B: 88. Buchst. E: 217. Buchst. F: 91. Buchst. G: 145 177 194 196 210. Buchst. H: 110, V. Ausgave (Peiv. v. 17. April 1899):

Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Uuslatung der am 2. Januar 1919 zu tilgenden Anleihrscheine der Stadt M. Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen

EI. Nusgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchst. AL zu 300 M: 81 114 261 266 271 281 334 376 436 463 491 Buchst. A EI zu 23200 M: 1452 1460 1462 1454 1476 1481 1499 1511 1529 1537 1542 1554 1859 1561 1581 1609 1613 1616 1624 1528 1632 1637 1639 1646 1664 1667 1671 1684 1687 1698 1699 1704 1707 1708 1719 1720 17537 1739 1745 1749 1720 17655 1853 1854 1859 1865 1873 1884 1886 1919 1936 1948 1954 1960 1971 1975. Wuch st. zu 500 Mm: 4 68 118 143 170 186 187 220 221 240 260 303 311 312 328 329 331 346 353 397 423 451 452 568 625 638 639 645 666 695 717 725.

80 100 153 166 171 238 246 289 290

16 Spt. 1838 . 15. Febr. 1892 *

zu nh500 „en 186. Bachst. * zu 289 352 368 394. Buchst. HM zu

Eine Aastosung von Aulerthescheluen V., VI. und VI. Ausgabe hat nicht stattgefun den; die Tilgung wird durch Aakauf bewörkt.

Die Nuleihescheige der VI. Maegabe werden nicht ausgel ost.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt aut 2 Jannar 919 durch die hie fige Stadthaupikasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler Cie., in Hannover durch das Höankhaug Goitfried Serzfeld) und bezüglich der Ma— leihe VR. Ausgabe außerdem beim Barmer Gankuereta Hinsbern, Fischer * Cie. in Warmen und M tad dach, bei der Direction ver Digcoato⸗Gesen- schaft in Berlin, bei der Direktian der Bank für Handel und Judustrie in KWerlin, bei dem BHankhause Sal. Opypenhßeim jLe. Æ Cie. in Cöln, bet dem Banthause Eyhralm Meyer X Sotzn iu Hannover an die Vorseiger der An— leihescheine gegen Auslieferung der lützteren. Die noch faͤllig werdenden Ziusscheige sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der früher ausgelosten aber bis heute noch nicht eingelösten

IE. Mus gabe (Priv. v. 6. August 1350): Buchst. A IL. 3 174 175 300 356 478 650 762. Buchst. A II: 173 248 252 539 547 601 717 780 1022 14965 1694 1899. Buchst. B:

19 413 415 463

16. Seyt⸗mber ö 195. Februar 1892“

VI. Ausgabe (Prib. v. 12. Mal 1900): Buchst. J: 2983 294. Buchst.

K: 819 979 1115. Buchst. M: 827

werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine auf⸗

M. - Gladbach, den 6. August 1918. Die Städtische Schuldentilgung Kammisston.

szoh7] Nachgenannte Hypotheken⸗Teilschuldber⸗ schreibungen sind gelost worden und ge⸗ langen zum Rtennwerte an der Kasse der Treuhand- Bank für Sachsen, A.-G., Deegden, Ringstr. 64, jur Rückiahlung: Serte VII zu 500 υ Nr. 1098 1130, Serie VIII zu 1090 Nr. 1154 1238 1252 1266 1345 1365 1367 1368 13659 1383 1400. ; Dresden, 16. August 1918. Wohnhaus. Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

131687] Bekanntmachung.

Bei der am 24. Jult 1918 vorgenommenen Verlosung siad die nachstehendn eil schuldverschreibungen des KR9E3er Antehrns einer Durchlaucht des Fürstes Max gon zu Für stenberg und der Farstlichen St andeshrrrschafi Fürtenberg zu Donaneschiugen ge⸗ zogen worden: ;

Serie A zu Æ 20090, Nr. 51 57 76 184 193 449 535 565 633 7804 1032 1084 1127 1178 1307 1340 1414 1457 1623 1649 1682 1725 1743 1705.

Serie E ju M 1000, Ar. 2074 2124 2284 2378 2419 24653 2483 2595 2629 2654 2662 2758 2892 3107 3146 3314 3342 3357 3383 3420 3470 3501 3778 z883 4015 4016 4120 4149 4257 4300 4331 4395 4440 4555 4635 4671 4686 4810 4939 4941 4964 4986 4987 bI92 5285 5370 5418 5430 5786 6075

6151 6369 6483 6710 6712 6736 6820 65333 7224 7355 74097 7455 7553 7632 7872 7977? 8115 8Slö57 8199 8240 S263

8351 8393 8446 8473 8602 8618 8682 8978 g057 g205 9218 g236 9255 9266 9453 9595 9655 9929 10065 10184 10213 10268 10288 10409 10416 10495 10663 10680 10681 10775 10874 10945 11006 11197 11230 11369 11400 11466 11513 11514 11535 11590 11652 11660 11666 11678 11733 11739 11740 11762 11780 11805 12000 12228 12594 12608 12613 12720 12818 12858 12890 12970 13022 13102 13177 13316 13601 13612 13757 14006 14245 14249 14568 14580 14824 14845 14862 15110 15203 15241 153658 15431 15501 15784 15823 15847 15896 15921 15925 16018 16088 16134 16150 16220 16250 16267 16282 16341 16349 16442 16573 16620 16646 16658 16665 16829 16938 16990.

Serie C zu S 590, Nr. 17136 17141 17152 17246 17364 17724 17773 17778 17907 17912 17984 18017 18078 183165 18180 18181 18228 18385 18491 18511 18521 18553 18654 18664 18721 18765 18787 18865 18902 19056 19068 19089 19090 19121 19150 19181 19210 19255 19359 19549 19608 19642 19676 19697 19704 19772 20083 20118 20206 20231 20275 20355 20407 20489 20556 21023 21375 21744 21811 21844 21970 22097 22195 22313 22345 22417 22515 22595 22715 22803 22877.

Die vorgenannten Teilschuldverschrei. bungen werden nur bis 1. Ortober 1918 . und von diesem Tage ab ein⸗ gelöst: ö

in Gerlin bei der Deutschen Bank,

hei der Bank für Handel und Ja—⸗

jn Frankfurt a. M. bel ben Fill alen i Deut schen Bank, der Bank sür Fandel und Judustrie, der An gemeinen Elsdssiscgea Gant. a- seuschaft und der Vfälzischen Bank sowie bei der Deut schen Ver⸗ eins b aut n. 1. ö? Mittel⸗ deutschen Kreditbank,

in , de, bet der Rheinischen

cebit an kt,

in Ludwigshafen bel der Pfälzischen Bau k,

in Ktartsruhei bei der Filiale ver FRheinischen Kredithant, bet dem Bankhause Veit L. Samburger und bei dem Bankbause Strauß Cie;

in München: bel den Filialen der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Ja dustrie und der Bfalzijchen Bant sowie hei der Bayer ischen Hande lsbank, bei der Bayerischen Bereins bank. bei dem Banktzauß Merck, Finck Cte. und bei der Mitteldeutschen RKre⸗ dirk auf, Ntederlassung München;

in Straßburg i. E: bei der An ˖ gemeinen Elsatstschen Bank⸗ gesekschaft sowle bei den Filialen der Band für wandel und In⸗ dunrle und der Rheinischen Fre⸗ ditbank.

Restanten von früheren Jabren:

Serte A iu u 2000, Ir. 18 541

1671 1693 1950.

Serte B zu 4M 1000, Nr. 2073 2075

2385 2801 3197 3564 5497 5919 6934

6035 7281 7566 7982 S002 S229 S594

8757 8759 8772 8773 5799 8808 199042

10205 10525 10695 10750 12067 12185

12569 13155 13237 13260 13349 13691

13799 13912 14583 14665 165398 15434

15590 16667.

Serke CO zu M 500, Nr. 17146

18623 18870 18907 21014 21234 21436

21827 21883 22048 22118 22181 22268.

Dona neschtu gen, den 7. Auguft 1918.

Füuürstlich Für stenbergische Kamm er.

Gänshirt.

h Fommandltgesell schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

(31689

Derr Rentner Ernst Schreyer in Blan⸗

kenburg a. ö . . als Ans⸗ chts rats mitglied nie rergelegt.

J MWernigersde., den 14. August 1918.

Schreyer sche Bierbrauerei Artien ˖ Gesellschaft Hasserode.

H. Salz.

iss Wir machen bierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor Einst Simon in Berlin infolge Ableyens aus dem ÄAufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

„Seruritas“* Feuer Nersicherungs Aktien ˖ Gesellschaft in Berlin.

Der WBorstand. Stör.

31691 Bilanz per 31. Dezember 1917.

Attiva. 1917, Dez. 31. Barbestand 5000, 4 Vassiva.

Grundkapital 5000, - Geminn⸗ und Verlusttonto der Industria Attien⸗Gesellschaft für Finanzierung uad J

n er Eingängen M Aae gaben Charlottenburg, den 12. August 1918. Jst ustria Attien · Gesellschaft für Finanzierung und Warenverkehr. Wilhelm Biber.

la i895] Franhonia,

Schokolnde und Nonseryenfabrih

norm. M. F. Wucherer C Co., A. G. in Würzburg.

Die Attie näre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Samstag, den Z. September I. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Gesell. schaft stattfindenden T. ordentlichen aupiversamialung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Mat 1918 abgeschlofsene 7. Ge- schäftsj abr.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und de

Aussichtgrats.

4) Wahlen jum Aussichtsrat.

Gemaß § 21 unserer Satzungen mössen jum Zwecke der Teilnahme an der Haupt- versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben die Aktien oder ein Hinterlegungeschein eines deutschen Notars spätestens am nritten Werk⸗ tag voe der Hauptver sammlung bis Ahends 6 Uhr hinterlegt sein:

1IJan unserer Gesellschaftskasse oder

2 ar, Bantgeschäft Felix Seim,

ahier.

Würzburg, den 14. Auqust 1918.

Frant oni a d.. G. Der Qufsichtsrat.

dustrie und bei der Mitteldeutschen

Kreditbank,

Obeistadzarzt 4. V. Dr. Mare, Vo r sitzender.