1*
? =. . . . JR . Bundesratsberorduung über die Sicherstellung abon Kriegsbedarf . ö . . . . .
d Auf Grund Aller höchster Ermãchtigung Seiner Majestät J November 1913 s 7, gezcgench Schranken „gebunden.. Nach dieser ( hohl in militärischar, als politischer und wirtschaftlicher Während die Engländer sich auf ihrem Teil der k Bulgarischer Bericht.
es Königs hat das Staats min istertum dis Wahl des user sesfflatchergrenung vou mf ihhember geld ordnung kat der Cigentümer lediglich den Geldwert tes t. nicht gestellt und verlangt wird, daß die auswärtige und front zwischen Nucte Und Oise mit Ait lleriefeuer beanügten Sofia, 15. August. (W. T. B.) Generalstabs bericht vom Politit unentwegt auf dieses Ziel gerichtet s i Die und um 15. Annust lediglich nördlich der Somme mit 144 ,, , ,,
es 3 5 1 1 5 5 7 . pvr in che D 1 2 ihn 2 Landesã tenen Max Grafen von Rittbera auf Urschkau, , KRästhhätffen und een Gbefrau. Gn enstandes zu bean pruchen. . ihn 9e 9 1 1 8p 9 e,, * F. falls noch der Eisatz der ihm nachweislich durch den 3 . siehmer bekennen sich zum Staate und zur Tynastie und Patrouillen vorfüh ten, bie leicht abaewiesen warden . V . . . eilneh ke,, ,, n,, de, ig dogewlejen wurde bedin/ ! ront: Westlich vom Ohrida⸗ zolen nach der durch die großen Verluse bedingte 26 . . 38 . 6 . e br, mg, d geen, Bf che t französische Ge—
— 7*
zur Fernhaltung unzuverläfsizer Personen kom Handel ist dem Kauf— an eien Geg egebenen' 9. —59 212 an nsckhaßfr ö J 1 ö ö. 6 * 2 . 1 * Kreis tengu, zum Landschafisdirektor der L egnit⸗Wohlauer 51 3 Wissmnannstraße 9, der Handel mit Nahbrun 6 a, erwachsen x. J . ö. , . , * * 2n 9s En eig * Heg land es * n 1 95 * * *** h * 5 . * 81 6 ; f bau. eines enleigneten Gegen! 1 gr, . dern eine Neuregelung der Dinge, die den Deutschen den die Franz i 1 Vvmmeo nion g G . ö 11 3 * 57 * 2 221 * é — scha ftarat- 21 2 * , ö. alles ai hat sz n, 54 6 f 8 ' 4 , n ö. 464 3 3 . . . — herigen Lanpschaftsrats, Nutte gutsbesizss Beck auf Rohr . ö rwesschung Leuischer Gebiete in Sesterreich, ins heson dere in an. iich den Funlspruch Horsea vom 16, der beseits vor I deiden Seil heftiger — P 7 109y* J 2 ö 2 1 263 272 . 91 heide Se en hefti i. hbischen eon, denn, gn, on, Es kann also niemand darauf r, ᷣ darube eꝛ iefen⸗ f zen Sei 3 J. 5 n sonst entstandene Scha ö zu weiterem Rückzug zu zwingen. Bisher war die erforderlichen Aut ; 261 uf
Für . . . 2 6a brungs Furnentums andschaft jür den verfassungs mäßen Zeitraum rd Ft ü ü ᷣ , Di f Verhů ,, ,, J 2 . üUrter mitteln all ür unter Jagt 4 J rie r ständen ein den besonderen Verhältnissen des (in?“ 3 5 r 2 34 . 8. . 2 ] nie I 24 von 327 hanni 1918 bis ! ahin 1924 und die Wahl O— bis⸗ Toster ieser Veröffentlichun ben die Eheleute Münchhalffer oM 10 , enn ,, werden. Sieiauf h m el⸗ bühren den Einfluß sichert. Sie sprechen sich gelten weitere Erschöpfungspause der letzten Tage, nochmals zu Großangriffen . ank e ] Döobropol je 7 beck * * . 4 8161 2 * ; 36 ; . . . ) 5a ge; C. ; 1 ] 1* Vl 0 * 1 De ö 1 J Un dect. 5 4 . seltenden Neichsrecht der U ernahmepre 4. 2 1. ; — e, Kreis Bromberg, zum General andsche fie rat dei Westpreußisch nach dem geltend r , , ; rarlberg. aus, und begrüßen den Zusammenschlutz aller einigen Tagen kie Emnahme von Lassigny durch die Franzosen m, ,. ; 6 Stellungen * 1 5j den 2229 k ar . ) 162 . ' . ö 1 9 chor 1 155 7 J 9 * . 63 j ; y) * 7 1 * 6226 . 106 9 3 Du und t 6 r 9dene vo De S 2 ige Landschaft für den Zeitraum von 6 Jahren bestätigt. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Best. hinaus auch der ihn : eicht tschen Vollsgenossen und sämtlicher LCutschen Parteien in Augsicht stellte, heabsichtigt Marschall Foch, die Deutschen Delelsch des Wa ö 6 . en, 33 , . n ö . den od 9 und sierreichs zur Durchsetzung der deutschen Forberungen. an dieser Stelle ug ich non err eg zer leuten wir durch Jener . 2 22 * . 1 8 23. ö ö ; 6 . r Fp mn asirinr 8 41 mieren In 12357 zu n iher zum Einbau von Er . deutsche Frontverlegung durchautz frei willig, und auch am 15. Erkundungs tr Pppen, bie sich unseren Hindernissen 31 aher
ö ; an nt machung. wendungen ersetzt werden. Auch ist 9 beachten, daß bi Großbritgnutien und Irland. sind die Fran zosen trotz verzweifelter Anstrengungen nicht über versuchten. 8 1 . erich
nisterium des t De Händle do ba Ag * 15 j aus Pe s zIoga 9 9wert i 9 1 1G Begzenstand 6 ich de D . 2 2 . * z 2 — 12 * ö. 194 J. [) ** 741. — * 2 * 5 29 C. 1 Dem Dandler Johann Aggcinski aus Posen, Glogag der Bewertung des gnteigneten Gegenstandes nicht Ler durch im die Fortdauer der eratungen zwischen den Vertretern bir von Fen Deunischen?ngch' der Räumung von Montbidier ge⸗ Sofia, 16. August. (W. T. B.) Genueralstabsbericht vom
von Schönfeldt ist das Landratsamt im ragen worden.
30 straße 46, habe ich aur Grund der Bundesrats vz'rordnung vom 23. Sep- den Krieg in die Höhe getriebene Markt⸗ oder Tagespiet . 36 3 pe. ö s ö 2 66 ö * 5 3 . ö iemker idiꝰ (Re Bie 8 86 n , mit *eß. zug run he ö ent werden darf. sondern nach ausdrücksicher Ben, roßbritanniens kund der Dominions zun (ichn, hat das wählte Zene hingusgekommen. Der französische Angriff, ber 15. Auguft. t 39 MG Bl. 660 1 c egt w at, lon h 3. er Vorschr 6e ,,, . j 21 9 as 5 f -. em linken Fsungnl Snafie , , , , . 5 . wegen Unzuverlässtalei unkers gt ; r, , n. . ichskriegskabinett, der „Times“ zufolge, beschlossen, daß alle auf dem linken Flügel englische Unterstützung fand, richtete sich Mazedonische Front: Westlich des Ohridasees . . . . *! 111314106 * . 1 1 . ; 11. , 2 * . ö ⸗ . * * J 9 2 8 11 ᷓ in er 5 7 j . . — ö. 62. e, . 261 . MCI * * J . ) 2 . . . 3 3 Preußische Ausführungsanweisun g sen der Friedenspreis berncksichtigt werden muß. Da Reichs chiez! pminions bur (je , Minister, der seinen einmal gegen das gldig? Hähenmassiv von Lassiznn sodann, wurden mehrere feindliche Vorstöße gegen unse t gericht kann somit seiner Enticheidung nur den Wert zugrunde legen, uernden Sitz in London hat, vertreten werden follen. beiderseits der Straße Mantdidier⸗Rong, gegen diese Staht. linie durch Feuer abgewiesen. Nördlich von Bitolia und im
0 Ag s 2 d De Po ĩzeipraè sident 8 8 ö * w. 7 8253 '. a,,. ; — ⸗ 9. 1 R *r j 944 p 2 j ö ( ⸗ — am 13. August 1918 zu der Verordnung vom Der Polizeipräsident. den der abgelieferte Gegenstand zu Friedenszeiten im freien BVerhez— az Reichstriegslabinelt wird von Zeit zu Zeit mit diesen die nach Gefangenenaussagen am 1. Operafioastage erreicht Cernabogen war die beidersellige Feuertätigkeit zeitweise
5 j A 5 7 * sů. N —— 7 4 8 ö . . W . pate. bel darf ncki bert a , 9 e ich meist um ge, inistern gemein same Sitzungen abhalten. werden sollte. In dem nördtichen, Angriffe abschnitt sollten die (iwas lebhafter. Südlich von Doj ran wurde eine feindlich: kö und „ähnlichen Bekanntmachung. brauchte Gegen ände handelt, fü die der ln schal fun ge pr eis nicht — Das Reutersche Baro erfährt, daß die interalliierte Tanks die Enischeidang bringen, die zahlrelch Cuf der vo Ment⸗ Stoßabteilung, die unsere Sichetheitslinie hatte erreichen zeugnissen. (Reichs Gesetzbl. Seite 730.) 1 zer die Tern⸗ nehr . erden , ee dl . . nun i wen unter beitertagung am 15, 18. und 19. September von Ab- didier nach Rore führenden großen Straße ˖ heranrollten. Da innen durch Maschin en gewehr feuer vernichtet. In der Ebene Zaständig zur Re elung des Verkehrs mit Käse, Quark baltunz unzuberlässin vom Vandel vom 293. September n , , n,, , nn (emen nba fer 3 anten der sozialistischen Arbeiten partejen Frankreichs, Italiens, diesmal jedoch kein Nebe ih en Anmarsch verschlclerte, urden * unseren Siteisungen Kwesllich von Serre vel jagten unsere ä. nee ent a ni; ,,, , n, , n n, sr, ,,,, ,,,, , , m ,,,, . an olteneiweiß hergestellten käseähnlichen Erzeugnissen J n Ben,, . iniuversafsti ci in bezug Ten nach dem 31. Zuli 1911. aus dem Ausland gingeführten Gegen— auch von Vertretern der sozialdemokratischen und der n . Eingreifen zg men. Aufs dem süd ichen Angriffsflügel machten Gefangene. „ C„n„der Verordnung des Staaissekrelär des? Kriege ,,,, n nent in eng,, Friedenspreiles der Einstandepteis, den der salrevolutionären Partei Rußlands besucht werden wird. giifsen bie seäniosen nach heftiger Artillerievorhereitung um n, n, m . ernährungzamts über die Regelung des Verkehrs mit Käse usw. . , ,, , Einführende zu zahlen hatte, zu berücksichtigen. Bei der Festsetzung Mittag von Canny bis an die Oise an. Vor allem richteten vom 15. Juli 1918) sind die Kommunalverbände' . des
des Uebernahmepieises von Cegenständen, tür die, zus Ze der Ent. Rußland. sich ihre Anstrengungen gegen bie Höhen von Lassigny sowie 6 va — 780 ** 4 1 — 2 ndrat. 1 ö 9 ar Säcksty s o st ande 1 . ch 8 2 Aobs. 2 dor ö 2 * . J . 2 3 T ** ny 9 * (v0 31 1 pi 211 9 fa rckio. T 5 ö . 3 ö 7 Die Oberpräsizenten, für Groß Berlin der Vorsitzende der indra n La eignung , ,, . i . e, ,. Die Reste der russischen Truppen in Frankreich än die Front von der L Ecouvillon big zur lit he, Fete me. FKenstantinopel, 16. * 3 1 Va das Reichsschiedsgelicht d edel! 1 6 9 alle ) , 1 22 i . ꝛ 2 538i innen 1 hie im kelhei neitere wirre ! 21 * .
. der Regelung anhalten oden die Regelung Bekanntmachung. dem Mater latent. H. b. Tem. Metallgen icht Femißt, fendt 6 ch Aufruf des Rates der Volltzkömmissäre aufgefordert, af e fan o,, h 2 ö Palästinafcont: In vergangener Nacht eibst, vornehmen. Die Oberpräsidenten können diese Befugnisse Dem Händler August Wittenborg in Liemke Nr. 221 wird auch Tie Ärt, den' Unfang und die Güte der Bearbeitung und die gegen die Einstellung in die Armee der Entente auf jede Jie setzte Ri Iruch aller pier blieb le 10 der kahle slöße stärkerer feindlicher Abteilungen westlich Händl gust Witte ; Nr. 221 wir ; Hügel der Atteche⸗ Ferme in ihrer Hand. Sonst brachen ihre FJerusalem — Nablus von uns abgewiesen. Heftiges ein dl icd᷑ Artilleri feuer an verschiedenen Stellen der Front 4 wr. ö . ebm feindliches Artilleriefeuer an verschied ien Stellen der Fron Front sind die Franzos 1 nach einem blutigen Tage wieder in wurde von uns kräftig erwidert. Bei Aneze zwang unsere
.
ihr 45 stellung— zrück or ö? ihre Ziele z ; 3 6 ; * n j ihre Ausgangs siellungen zurückgeworfen, ohne ihre Ziele zu Antsherte dein englischetz Flugzeug zur Landung ig unserem
. j S3 5 g 8 ⸗ er Bundesratsverordnung äber, die Sicherstellung von Kiiegsbeban 3 SO hr) — ere Sicherheits⸗
m
. 1
] 1 8
Tür kisc I
1 1
re re , , , , e a,, e e ee a e me , , ae, e, , .
mit Zustimmung des preußischen Staats kommiffars für Woltt:. * 69 i 9 3 ct cih susfen die Miürglicker Ces ik! jrn. Wer sich cin stellen läßt, gilt als F x * beußbi 8 r . Hiermit auf Grund der Verordnung zur Feinhaltung unzuperlässiger Formgebung zu berückfichtigen hat, müssen die Mitglieder dez Neicht zu wehren. Wer sich einstellen läßt, gilt als Feind der Hügel der 126 a ernährung guf die Regierungepräsidenten übertragen Soweit Perfenen n pen sien' ; , n 236 lag , , 4 ise zn teh sich ein st, g ; Angriffe überall restloß zusammen, und an der ganzen übrigen
5 )
6
zom. 23. September 1915 der Betrieb schiedsgerichis sich ein genaues Kid von Ter Beschaffenhein des ab volufion.
nach diesen Vorschriften die Regelung für einen größeren Bezirk jeglichen Handelsgewerbes untersagzt. gelieferten Gegenstandes machen können. Die Genenstände selbst big De revolutionäre Stimmung unter den Arbeitern erfolgt, ruhen die Befugnisse der zu diesem Bezirk gehörenden Wiedenbrück, den 8. Auaust 1918. zur Verhandlung vor dem Reichsschiedegericht zurückuftellen, ist nich b Vauern ber Som sette publik i. der Petre burge⸗ Kom munalberbände. 9 ; ö ö möglich. Dem Ablieferer kann daher nur empfohlen ee , re , n,, n, d tere bur ger ereichen. w
andrat. Klein. werten, ebst Tafür zu sorgen, daß den Bersttzern! legtaphenagentur.“ zufolge durch das Bewußisein der viel— . Birr, ö .
Berlin, den 13. August 1918 . ; * 6. gu der Verhandlung ein Modell, ein Lichtbild, eine Zeich— ] ; ; Der preußische Stgatskommissar für Volksernährung. (Fortsetzung de Amtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritt , zum nin desten ein? ins einjeine gebende e. beleht worden. Die Stimmung wurde durch die Nach⸗ Großes Hauptquartier, 17. August. (Ymtlich) . J. V.: Peters * . iche e enteigneten Gegenstandes vorliegt. Auch ten über die Erfolge an der Front merklich gehohen. ö. . ; ; . ind Vierten Beilage.) Einkaufsrechnungen und . können unter amt n r Kriegskommissar Trotzki, der sich an der Front be— Westlicher Kriegs schauplatz. Der Krieg zur See. einen wertvollen Anhalt für die Bewertung bilden. Stehen dem Eigentümer det, wurde von den Truppen mit Vegeisterung begrüßt und Heeretgeuppe Kronprinz Rupprecht . 95 3 J n nn n,, gentum : erung begrüßt u . nz Rupprecht. — ö , k mmm, der lagen nicht zur Verfügung, so ist dringend zu rale , an e 6s Gz —⸗ 8 . . 2 ö J Berlin, 16. August. (W. T. B.) Im Mittel meer Bekanntmachung. nnr, , nnn , n m, f, n,, ir, n n . rnie durch keine sammenden Reden die Kämpfer zum Siege Zwischen er, und An ere nahm. die Gefechtz tätigkeit perscutten!'unsere hte t ard ze icherten Geleitzů jen Me; ) ? ö. Gegenstande vor der Ablieserung einem Sach verstandigen. einem . andler, hen die gegenre volutionären Truppen an. ähr 18 d z J , 146 In Mbsckh w. 2 bl st 1 e 2004 aus 9e 1chY len Gele 3643 Chefta *in Bekanntmachung dom. 13. März . JI, wodurch der 8 99 einem Handwerksmeister oder einem anderen Fach kundigen vorzu—= — Das „Reutersche Büro“ meldet daß sich die holsche= ' . ( er n t e , nen ib chnitien a aste sechs wertvolle Dampfer von zusam men runp , Tnrich Maaß, Clise geb. Mittelberg, und der Aichtamtliches. legen, damit dieler ein Lichtbild, ein- Zeichnung, oder int Beschtei sschen Nachhuten hes gfrchan elsk zursicziche nd 3 Krlundungstätigkeit. Ernente Verstäß, des Feindes hei 22000 Br.⸗R.⸗T., darunter einen voll besetzten Truppentrang⸗ . Henriette Magß, beide in Mengede, Scharnhorst⸗ ; bung des abzuliefernden Gegenstands anfertige. Diese muß insbesondere ichen tach hu J,, , . . ziehen , in hem fie Vieunz Berquin und nördlich der Ancre wurden ab— porter von mindestens 6000 Br. R. -T. . 4 der Handel, mit Lebensmitteln unterfagt wurde, hebe ich Deutsches Reich. in allen für die Preisßemessung in Betracht kommenden Punkten so Biücken zerstören. Die Entent ft uppen gingen bis Obe⸗ gewiefen. Der Chef des Admiralstabes der Marin ,,, = . genau und, vollständig Auskunft geben, daß die Beisitzer des Reich, Ekaha vor und landeten oine Abteilung an der Küste der . Heeresgruppe Boehn. er Chef de miralstabes der Marine. Kö 9. August 1 Preußen. Berlin, 17. August 1918. schiedsgerichts in ö dage sind, . ,, über nen egabai. Die Bolschewiki leisteten energischen Widerstand. Beidersellts von Roye setzte der Feind von neuem zu Berlin, 16. August. (W. T. B) Im ostlichen . ; ; 59 . Friedenswert des Gegenstands zu bilden. Selbstverständlich muß de J — amben dae hin, j . mn, , ,,,, ,, 35 . . ; 26 * ; w J Ver Landrat. J. V.: Dr. ard. Die erneute Zusammenkunft Ihrer Majestäten des gi ne. ö 5 . ibi ce i n, n 5 Die Petersburger Vllest aphenager tur verbreitet über starken Angriffen an. Sie dehnten sich am Nachmittag Mittelmeer versentten unsere U-Boote neuerdings eiwa deutschen und des österreichischen Kaiserz hat, wie durch schafften Unterlagen vorlegen und dafür sorgen, daß der Abnahm,= m, . wisq ⸗ ind nach Norden bis fübmestlich von Chaulnes, nach Süden bis 15 000 Br.-R.⸗T. * T . . . 1raß 1 a .: . 8. 3 ; . . 9 21 3 ;. ) 6 ch e C660 ö V ö 9 * R Mr . sa 557 * 2 8** 127 1 4 * * 1 5*. 1 „Wolffs Telegraphenbüro“ aus dem Großen Hauptqugrtier beanmte ire Jächtigkeit' Prüft und, bescheinigt, daß die bei. , 9. e n fg a K n nordwestllch von Lassiguy aus. Franzosen und Kanadier Der Chef des Admiralstabes der Marlne. 8 st dem Kaufmam gemeldet wird, das innige Einvernehmen und die völlige Ueber— gesügte Beschreibung für die abgelieferten Gegenstände zutrifft.. n har , D, Gel bahn ink ,, be n, ihn i eh, versuchten hier in immer wieder erneutem Ansturm his in die ei erstr. 5, der Handel“ nm einstimmung in bezug auf die politischen und milltärischen Ferner sind bereits vor der Ablieferung die enteigneten den Händen der Sowjeitruppen. Nach den letzten Nachrichten it späten Abendstunden den Durchhruch durch unse re Stellungen cs, ge wegen Unzuxerlässigk it unterfagt Aufgaben wieder zutage, treten lassen, auch die gleiche und . . 6. , *. l . mbirsk von den revoluitonären Truppen besetzt worden. Die zu erzwingen. Die Armee des Generaltz gn Hutier brachte am J erfolgten 6 des Geschäft⸗⸗ 6 . ,, des Bündnisses fengestellt. Das Zusammen⸗ r mn, . . . . , vjettruppen nähern sich immer mehr der Stadt Jekaterinburg, ö an völlig zum Scheitern. Die Franzosen, bie Statistik und Bolkswirtschaft. Dandelsentziehung aufgehoben. zer Monarchen wa Herzlichkei — ie i j ,, ö . Finnah bevorsteh Auf der östlichen tschechs⸗ die Hau 8 Kg fruge itten wiederum schwerst 4 , 9 9 en sein zer Monarch n war von der Herzlich leit getragen, die ihren Teile“ gleicher Art und Beschaffer geil ird? Grupben u f, n, n 8 ughme beporst ben soll. Auf der zit lichen, tsch echo ie Hauptlast des Kampfes trugen, erlitten wiederum schwerste JJ e iwitz, den 13. Juli 1918. persönlichen Beziehungen wie den Interessen ihrer Völker ent— und, die verschiedenen Gruppen auch bei der Ablieferung ,, wurden ebenfalls Fortschritte gemacht. In Verluͤste . ö. k der . . Die Polizeiverwaltung. J. A.: D . spri Die leiten S mä 14 ' ilitãri 6 t 8e 9 . Abschnitt Woronje sind die gegenrevolutionären Truppen bis zur er ed 6. H . setrreben und die Ueberwachungstätigkeit der Ge— Die Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Wasner. Pricht. ᷣ leitenden . und die militärischen auseinanderzuhasten. Wer über irgend envgs im Zweifel ist, wende . Polja na ,. ! ow curuphen . Rei und sühlich von Hallu traf unser zusammengefaßtes werbeaufsichts beam ten in Peu sen im Fahre 1917 an 9 en gehn n iche n igt er Aussprache ge⸗ sich ö jedenfalls noch vor der Ablieferung bezw. dem Ausbau n den Kampf mit inen bögennen ö . Artilleriefeuer Bereitstellungen des Feindes und Ansammlungen enthält eine Beilage zu Hest 9 (1918) des „Ministerialblatts der z 11 511 ö vas 3 k 4 2 * ö 1 3 6 2 ö J 4 ö 1 ; 9 1 4 le . 2 8 288 . r,, 1 ! 2 8 X. 2 2 D. 9 = 11 4 r' ; Bekanntmachung. ö . Der K un 5 Minister des und K. Hauses und , ö. 1 e e n. ar ieee * tuch 8a . Aus Qrznn dunn wird berich D daß 6000 Kosaken mit der von Panzerwagen. Feindliche Angriffe, die hier in den Handels und Gewerbeverwaltung“ einen Bericht, dein die folgenden Das Handels verbot vom 23. Februar 1918 über das Geschaft es M inisteriums des ? tußern, Graf Burian, und der Gen eral⸗ 29 . . n. . f. t k 3 ffe in der Hand zu den Sowjettrüßpen übergegangen sind. In Abendstunden zur Durchführnng kamen, brachen vor unferen Angaben entnommen sind. des Kolonialwaren⸗ und Karioffelhändfers Hermann Fisbẽck . oberst Freiherr gon Arz Find , Seiner Majestät dem . ö finn gech . air ge ric kitchen er e r . . n Städten und Ortschaften, die von den Tschecho⸗Slowaken besetzt Linien zusammen. Im Jahre 1917 sind von den Gemwerbeaufsichtsbeamten ing⸗ Oberbau sen-KAlstaden, Kaiserstrake 58, *n*E ih en u. Deutschen Kaiser in besonderer Audienz empfangen warden, achung seiner ? schicdsgerichtlichen Verfahren zu tun hat. verbreitet sich die revolutionäre Bewegung. —. Der Schwerpunkt der gestrigen Angriffe lag heiderseits der gesamt 129 464 (im letzten Friedens jahre 1913: 177433) Revisionen t äntt anf. desgleichen hat Seine Majestät der Kaiser und König Kar! den ö. „Dä politischen Handlungen im Kaulgsuz be⸗ Avr. Mehrfach wiederholte ät te n K
gehoben. 3 te Artilleri ; ĩ ; ; ; ä 2469 e Artillerieporbereitung ging rer oricher can agen, worg . a . Oberhausen, den g. August 1. Reichskanzler Grafen von Hertling und den Generalfeldmar chall Bla siewskaja Mysl!“ nur di 7s5 z . * ö ĩ e r m würden 32 965 (864 149 einmal, 3811 12697 zweimal und 10731 sen, d 19. August 1918. von Hinbenbar g ge en en. 11 arch ren nach dem Blatte „Kiewgkaja Mysl“ nur die Uberfläche. hier den tiefgegliederten Inf anterieangriffen des Feindes Hoss) dreimal oder noch öfter revidiert. Die meisten NRevisionen —
*
. : 8 5 2 . 9 . ' ö * ö. ö. Vie Die Städtsche Poligeiverwaltung. gol , ,, . r n nr , d Einfluß Rußland, und feiner Kul ur ist unverändert ge. voraus. Bei Goyencgurh gewann der Fend vorübergehend z6 59 — entfielen! auf Au lagen 6e Bergbaus, des Hütten- und erbürgermeister. J. V.: Dr. Reikes. . . die hee en . we. mitzesthn den nd durchdringt. sowohl die Anhänger wie die Gegner gegen Roye etwas Boden. Unser nördlich an der Stadt Salmenwesens und der Tortgräberek? von ben, übrigen erstreckten sich Seine Majestz n , J 10 m, ner Kors und Briketts mn i i Flands. Die Massen strehen nch Nußland zurück; vorbei vorbrechender Gegenangriff warf den Feind wieder 17 hö auf Anlagen der Industrie der Nahrungs- und Genußmittel, . Seine ajest ät der Kaiser und, König waben cus ablichen Held un . n der Zeit *. wb in ue e sten⸗ tehigen; und Begmie, die Haupltrãger georgischer Selb⸗ zurück. Teile unserer vorderen Kampflinie an der Straße 651 auf, fosche der Industrie der. Maschinen, Iunstrumente und Das Han dels verbot gegen die Händlerin Frau Maris i , W tri en, din, roh ing Til heli rn e, bei 8. September y, ex start: n. Die hierzu . „öl terind viclllichi Loch siätter von ruffsscher Kunsur mien = n, die nach Abschluß der Kämpfe am Alben noch k i, . . zus Sher?! fers zens'ot eden ie. Händlerin Frag Maria Hint Sngets an den Minister der öffentlichen Arbeiten S5, Sep tembe ; : . ,, , chdrungen. — im Pesitz des Feindes blieben, wulden während, der Nacht lelche der oli, und Schniitzstofintusttie sawie des Wetleid ung, naeh sltaden, Kuble 32, vom S. Arril ißis wird folgendes Telegramm gerichtet: Meldekarten sind bei den Ortskohlen⸗ Kriegs vwirtschaftg oder Rum: ꝛ ien. wiedergenommen, Südlich der Avre brachen die mehrfach ;
us c ; gewerbes, 5711 auf, Anlagen der Textilindustrie, 4839 auf solche ber hiermit aufgehoben. 7. . , , , , ,, 6 , , . „Ihre Meldung von der heutigen Inbetriebnahme der Inte ze Steine um; Ciren, e goil anf, es polpgrahhische
2 ; Kriegsamtsstellen zum bisherigen Preise von 0.25 S für (in ö ; 376 4 ; , ,, n ee. Oberhausen, den 9. August 1918 Kronprinz Wilhelm Brücke hat Mich sei reer, . i kartenheft neh Wortl . . ö t mach z ö on Der Präsident des parlamentarischen Unter— wiederholten französischen Angrifte vor un eren Kampf⸗ DJewerbe. 36s auf die chemische Industrie, 2278 auf die Papier— 2 263 Ronbrinz-Wilherm-⸗Vrücke hat Mich schr erfreut. Möge das neue Meldekfarte ebst Wortlaut der Bekanntmachung und vo— R . itiwoch in Be⸗ I Ii testlos zusammen. Vor allem i— ier die Wirk ind ffrfe 306 ig CeheririSnft d 4353 nu Mm
Die Siädtische Polizeiverwaltunag Erzeugnis deutscher Wissenschast und Technit, mnitlen in en ge. G Gh . für eine Einzellarte erhältlich. Wesentliche Aende—= hungtzausschusses Mitegcu hat am Mittwoch in Be— nien restles zusammen. Por allem kam hier die Wirtung industrie, 2062 auf die Lederindustrie und 4355 auf Anlagen der Der Oberbürgermesfter? J. V. Dr. geikes waltigften Krie sestürmen der Welte schicht über den e ge n. rungen in der Meldepfl ch find gegenüber dem Vormonat nich stung des Obersitagtsantvalis in der Bancg Muntenici in unserer Maschinengewehre voll zur, Geltung. Bei und südlich sanstigen Industrie. In diesen Anlagen erfolgten insgefamt 22 312 ö K deuscken Sünom gespannt, einft auch in glücklichcren eiten Sanmdel eingetreten 6 geg ; karest eine ö vorgenommen, auf Grund deren der van Beuvreignes brach unser Artilleriefeuer die Kraft detz (30 249 AUnfalluntersuchungen, davon in Anlagen des Bergbaus
ö und Verkehr friedlicher Möenfchen und Völker erleichtet unt forte! ö . schl zur zwangkmweisen Vorführung beg früheren Genergs⸗ feindlichen Aniurmg. Nur an einigen Punkten lam es zum usw. 7635. ö J ñ ö Bet annt machung. Wilhelm R.“ 5 ; . . ctärs des Kriegsministeriumt, Generals Itlies cu, des mill, Infanterlekampf; wir schlugen den Feind zurück. . . z ö . en, ,, i nch t . J n . Händlerin Ehefrau Julius b r g , Zeitungen wird die Mitteilung ver—⸗ ichen Vertraueng mannes dez filtheren Minister präsidenten Starke Fliegertätigkeit über dem Kampffelde. Leutnant . 313 (w ihre nnz ef r, ,, ) 1 18 erbhausen⸗2 staden, Heiderhöfer 86 . ĩ . 51 re 3 j . j z ; 6 569 353 227. Hf 3 ö * A* lind 28, (im Jahre 1 8 Yb, SG derartige Editor * Alge; . ö derhöfen 85, vom Zur Enteignung von Gegenständen des ,, 9 ) . 3 6 gle ider , at anu, sowie zweier höherer Offiziere erlassen wurde, deren Udet errang seinen 56. Luftsieg. Betriebe,. In diesen revidierten Betrieben wurden 3 94 8j k Kriegsbevarfsz. 8 Etdungsstelle etwa der Jedarf eines halben men vorderhand geheim gehalten werden. General Iliegcu Zwischen Oise und Aisne scheiterte in den Morgen (3 0665 207) Arbeiter beschäftigt, nämlich 1644 970 2264209) er— ö, Nach der Bundesralsverordnung über die Sicherstellt hrs, edel hürde und wan kehr mit einer Wichr holun nde ich geht wärtig in Fanttech wohin er bon Bhatiann flundẽn ein Vorstoß des Feindes südlich von Nam peel. wachscde Arbeitgt und 1 G36 dös (ore sz) erwachfene Arbeiterinnen, 9 Sh Stadtische Polieinrwaltung, von strie gs bedarf vom . * 1 n ren, e cher tellndds- hen Kleidersammlung zu rechnen habe Die Reichs bekleidunge— reichbezahlter Sonder mission geschlckt wurde, um ihn der ö 80 84 (lo 425) männliche und 79 470 (6h 768) weibliche junge e enn rg, n , , nr l f, wah . 29 De. Ftele ertlärt wie, olffs Telegraphenbütfos mittesst, bemgegein antmorllichkeit vor den Landesbehörden zu entziehen. Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. ate rin lter Cons lck tis A6 Jahren, ferngr zö6h Kis ] miänn˖ 6 ,. gz ö . ö . 2 4 ch die am über, daß sie die Wiederholung einer derartigen Kle der samm— Der General Aperescu, ber in der Frage der Anklage Kleinere Infanteriegefechte. An der Vesle lebte der liche . ogg feihliche or micht hahre gte sin der, Die Bert annt machung. k s, l, be ne Heal eee ber ee, lung für die Ardeler nicht beabschzt. an, giert. Nie n stattzenn , neee e, Artikrletamnrf wartherhge ütdhlan. , , n en nn, ,,,
z * . 26 82 . 5 6 ö ⸗ . . * ; / 95 1 z . ien 5 ö * J e . 8 . 9 227 ) , 66 111 =* 1 36 89 E 2 . * 1 Dem Fauhmnann Pau! Kühn, mohntaft in. Sterkrade, Gegenstände, die bei der Herstellung von Kriegsbedarfg— . A 6 daslng ennimm and sic er ,, . Heeres gr zog Albrecht zt nschigen, Jnsttumente und Äppargte — S47 männsiche und Bahn ofstraße Nr. 16, wird vom 12. August d. J. ab der Handel artikeln zur Verwendung gelangen können, unbeschabet der An Igeantrag enthielt, sieht sich tro dem genötigt, ebe Heeresgruppe Herzog brecht. 111 weibliche — beschästigt. In den Betrieben dieser beiden In⸗ . aller Art wieder gestattet. — Die Kosten, ins— Zuständigkeit der Mlilitã befehls haber auch durch Ar— Bayern. meinschaft mit. Braliann in bezug auf die Vorbereitung, Im Sundgau brachten Sturmabteilungen, die mit dustriezweige fanden auch die meisten jungen Leute von 14 bis . auch die der Bekanntmachung, fallen dem Betroffenen Irdnung? ber Kriegsministerien oder des Rel mar ne. Seine Hoheit der Khedi Abbas ilmi II. is e üg i, Führung des Krieges ar e e n Flammenwerfern nördlich von Largitzen in französische 16 Jahren ö. 37 887 . ue . weibliche bezw. 64 093 Last. di r ter . r S edive a dilmi II. i em Jassyer Blatte Intreptarea“ äußert si dere scu: äh ind G , zurück männliche und 11 857 weibliche — Verwendung. Die über 16 Jahre 2 . it 2 hne öeze 063 . . ö. ö . ö. n J l ptareg“ äußert si scu: Gräben eindrangen, Gefangene zurück. lännliche und, , zerwendung. Die über 16 Jahre Sterktade, den C. August ls. . e n . 0 nn, bezelßzneten. Behör den in München eingetroffen und gestern mittag, wie „Wolffs „ä Ries in Gegenwütk aller im Könchliche Palgste ver; 360 alten the tterin en maten boiznzgzneise mit ahn Sa bei der Fndustrie Die Pol zeiverwaltung. 9 eig ö 1369 en. r . weitere Verordnung vom Telegraphenbüro⸗“ mitteilt, von Seiner Majestät dem melten Generalinspetrtoren auf die Mängel der militärischen Vor— K der Maschinen, Instrumente und Apparate, sodann mit 126199 bei 73 V: 2 f 5 Sill nnd 1dng ker Fassung, der Bekanntmachung vom König“ im Königsbau der Residenz in längerer udien, siung hin. Ich lenkte die Aufmerksamteit des Königs, des Unsere Jagdkräfte schossen aus einem Geschwader , . 2 bei , J 8üh·dbrbe 3. i WGeschwaäber, nditch mit tz 192 bei der Textilindustrie eingestellt.
Der Oberbürgermeister. J. V.: De V das Darmstadt mit Bomben angriff, vier englische Wegen im Berichtsjahr begangener Zuwiderhandlungen
Der Beigeordnete. ⸗ 8 g. n, n, . ö is 66 14. September 1916 enthält die Vorschrift, daß der Ueber—⸗ empf Mi 4 . nisterpräsidente , , öh S ber 1 ithält d rist, der 2 empfangen worden. Mittags fand bei Sei ajestãt dem tptäsidenten und der führenden Stgaispolitiker auf das, was . 9h i, ne fur en te lgnete Gern fir deserl ehe Kon len He en e mn n , 6 Wen 5a nf 6 len aufs, Spiel fetzen, und zeigte ihnen, daß unsere Armee vollständig h . 1 . Bekanntmachung. den Fällen, in denen der Eigentümer mehr als den von der und seinem Gefolge der Ministerpräsident von Dandl, der rganisiert war. Ich stand aber vereinzelt da.“ Großflugzeuge ab. gegen e n,, 1 , r K Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger enteisnenden Behörde nach Menge, Maß oder Gewicht b S 6 t Frei 24. J * u der Bekan ꝛ hung zur Fernhalkung unzuv g en 9 den 5 . Viel . e⸗ Staatsrat von Löß 8 9 13 2 Der 9 te Generalquartierme; ler. stin mins sn kor T iz Mmesz , . 8 . c f — vPersei ] vam Handef, on zz. Ser ein ker fe e, gen nr, nnn Einheits peeis verlaugen zu konten glaubt, nach er. 90 9 ge . . Geheime Legationsrat Frelherr Türkei. Der Erst 2 ; ] ; ermeist . . die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter 120 (1159) 6 , ,, ire de, feet bliefe eng rf Leinen inttäg ven bem vem Bundestet don Sed Königlich Hoheit der Kronprinz Ru pp— Nach eiter amtlichen Mitteilung des Minssteriums, Hes ö ,, aße 5 — Feschäfts raum: Hol andi zest aße 2 1— — 86 8 18 * 151 z * z 2 6 ö * * 13 . ö 9 2 ö F 1 3: 2 . . 8 1] e ,, 186 1D 6 ö 4 — ö 16 mit Ge gen st änd 6 tägli chen B 6e dar 55 ö. ins Leben gerufenen, . 6. ich leds sericht für Krieg 5wirt⸗ recht ist vorgestern in München 31 vorübergehendem Aufent⸗ . wurde die Einberufung des Parlaments auf den w 26 898) jungen Leuten im Alter von 14 bis 16 Jahren in 731 (657) Unzuverlässigkeit unterfagt. . — 3s wegen schaft festgesetzt wird. Die Schwierigkeiten, auf die das Reichs halt eingetroffen. Gestern vormittag begab er sich mit Seiner eptember festgeseßzt. Betrieben ind 1411 (6. III. uber 16 Jahr alien Arbeiterinnen Cassel, den 13. Auqust 1918 er, , r und . ei, ö Freisen Königlichen Hoheit. dem Eibprin en Wisbrech! zum Vesuch d Asien. Oesterreichisch-ungarischer Bericht. ntäbls (ttz Betzieben bewilligt, Na cht arbeit durfte von ins, cel, den 13. Auen Isis. äber urzuläng liche Ve hlurn gd ber ien, egen siande gc 3 VDoh 6 zen 2 as ; ; 1* .. ; ; 2 ; 3 6 ; gesamt D693 ͤ jungen Leuten in 1607 1226) ö ö . — zuldn ; iar 8 re Was neu ö. e n 11. August ; 1alist. ur n . e, 366 . Der Königliche Polizeiprasident. Fihr. von Dalwigt. Krlega hedarss erhoben werden, haben Al e dh hene bee de, gn fe fi der Königin auf einige Tage nach Schloß Anhesen held . i tn s, ,. 5 ien 16. August. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Hettich ausgeführt werden; 43 50 (2553 055) ber der Geheime Oherregierungs rat Dr. Lucas, dortragenden d von V ,, wm,, , , , meldet: . Sabre; giig Ark eiterinnen baten in 1M, (31933 m iat im Reichsfustizant, gestern in bemm im Geba . der d on Vertrftern der alliierten Gesanktschaften (röffret Italienischer Krieg sschauplatz. Wecttieben die gleicht Erlaubnis. Der größete Teil dieser Bewilligungen J n nim achung. R iserli , . 6 ch D* 2. — * au 1 des en. Das Parlament non Südching, das in Kanton Neue üalienis he Ane riffe gegen die Mont 33 a⸗ Stell J entfiel auf die B Bergbaus, des Hütten⸗ und Salinen⸗ ? undesratsverordnung vom 23. Seytember 1915 aiserlichen Patentamts ( Ill chiner . Straße . befindlichen Desterreich⸗ Ungarn te hat dem „Tem pt,“ zufolge einen Ausschüß zur Aus— . J, , , m, . wejsens und der Totfg der Industrie der Maschinen, Instru— ur Fesnba tung un ädertä siger Fersen rem Hände ist dem Kauf. Neichsschie de gericht für Kriege msilschaft die einschlägigen Fragen Der gais 1 — watnng einer erfafsung eingefetzs und sicht das Parlament scheiterten an der, tapfer n Gelen mehr, von Abteil gen es mentg und Abvarate soidie alf Tie Ter cal denen, ern mann Hermann. Lindlar und dessen Ehefrau, Gertrud geb. Vertretern der Presse dargelegt hat, damit diese die Oeffennichkeit 6 Der aller Karl ist. gestern abend aus dem deutschen Peking als ungesetzlich an ö ei sten Kaiser Schi zen Regiments. Sonst verlief 1 Tonale⸗ der Arbeitermnen auch auf die Anlagen der cheinischen Induftrie. Morschbach, Cöln, Ahostelnstraße 14 18, der Handel mit darüber aufklären. Denn jene Schwierigkeiten und Klagen roßen aur iquartier in Reichenau eingetroffen. geletzl ; . abschnitt der gestrige Tad ohne besondere Kampfhandlungen. Sonhtagsgrbeit wurde in 223 (1gi3. u 1e) Betrieben, be⸗ Hesenstẽ n den . taglichen ᷓ Bedarfe, ins e son dere sind zum größten Teile darauf zurückzuführen, daß die be⸗ Blãättermeldun gen zusolge hat in Dornbirn ein Auf dem Mante Cimone wurden feindliche Sturm— en ders in digbz u ckerber ichen, Jüderrasfinerien uw, sodann in Be— . — . ö . , . . teiligten Kreise über den Zweck des schieds gerichtlichen Ver⸗ 66. deutscher Volks tag stattgesunden, der von den truppen abgewiesen. trieben der . auf (rund des 5 195 der Gewerbe⸗ 36 en gn g,, ,. Cen ' T*ih nk! J ; 2. k Shrinli 2 ; ; n . 1 ö 9 j ; ordnung gestattct. , fahrens und über die zur Wahrung ihrer Rechte erforderlichen tlichsosalen in Gemeinschsst! init! ben Deu ischfreiheit Rriegduachrichten. hmm , . 26 Kunst und Wissenschaft D ** . . 11 *
4 5 1 6 . 2 8 d 5 h 1 8 li 1 8. l ͤ . Schritte ll 9 2 9 n, 6. Au ust Aber d. (W — B.) — 2 1 f d 81 8 1 * ** 6 9 * 2 vx aren owie J d 9 Do ĩ im unklaren sind ) 1 16 8 1 111111 8. 1 9 eL 81 1 ban I 19
sämt! orden. — Die Kosten dieser Veröffentlichun 6 ö 2 4 ö ; n , e Kosten dieser Veröffentlichung ⸗ Insbesondere besteht vielfach die irrige Annabme, daß die An—⸗ schließung angenommen, worin als Gewähr für eine g. . n 16. August 1918. ; ir 9. n gt, n . mn enden in nn. Gr lange Dauer des lommenden Friedens die Foꝛ derung id reite der Aure sind säarke feindliche An griffe . find lan ehr gewahlte Beispiele von der Kunst neuerer Pe , , , hhung den db, en, käme g ötahinekehserts. gebotenen Preife nach einer zielbewußten Vertlef h ei wei⸗ er schweren Vertnsten für den Feind gescheitert. r Maler. Vor allem Mar Slebogt ist vorzüglich bertreten,. *. Der 8 be bürgermeiste h en werde A ich d 3 Re ch edsger t je ö rtiefung und nach einem h 9 zige vertreten. imn Oberbürgermeister. J. V.: führen werde. Auch das Reichsschiedsgericht ist jedoch an die durch die w teren Ausbau des ündnisses mit dem Deutschen Reiche n n, les tilleben im Freien“, das jaftig und frisch in der Farbe,
65 — * tte O 18 =
ben d Gh . e
d
*