. J Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
In der Woche vom 4. bis 10. August 1918 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des grieges genehmigte
1 öffentliche Sammlungen, 2 Vertriebe von Gegenständen und 3) Werbung von Mitgliedern.
* Wohn⸗ bezw. Wohn⸗ bezw. . K . ö o w K ? dise stati Fr Aß5ỹ⸗ Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Name und Stand k Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
Anbauort
15 Mahrenbolz. Amtmann Gůsten HGüsten Beizen
. j 7 ever, Amtsr Preußlitz ᷓ Sli Roggen Ser zogtum Braun schwei 17 Mever, Amtsrat Preußlitz Preußlitz 6 Winter⸗ gerste Weizen
— —
e eee, n=.
Zeit Und Bezirk, Internehmen ausgeführt wird
Behr, Fr., Gutebes. Gr. Denfie Wendessen
Stelle, an die die Mittel .
Name und Wohnort des Unternehmers . in denen das abgeführt werden sollen
Sibbersdorf bei Elsnigk u. Cöthen Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Osternienburg Schackstedt
2 Brandt, A.,, Oberamtm. St. Ludgeri Selmstedt Pötsch, Landwirt
Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen
Sandersleben
Salzmann, Gust. 1) Sammlungen.
Reinstedt Versorgung der Truppen im Felde mit Weihnachtsliebesgaben
Güsten
Reinstedt
Schmidt, Oberamtmann stedt Ames dorf
Eressen, Braun⸗ t 125 21 Wagner, Amtsrat schw⸗Schöninger Eisenbabn
Waienstedt
Bis 20. Dezember 1918, Provinz Brandenburg und Landesvolizeibezirk Berlin. — Samm⸗ lungen von Geldspenden durch Zeitungsaufrufe und Werbeschreiben. .
Der Erziehungsverband Bis 31. Dezember 19 8, Provinz Brandenburg und Landespolizeibezirk Berlin. — Geldsamm⸗ lung mittels Werbebriefe. .
Bis 30. November 1918, Preußen. — Geld⸗ sammlung durch Aufrufe und Werbebriefe.
Bis 31. Oftober 1918, Preußen. — Geldsamm⸗ lung durch Versendung von höchstens 25 000 Aufrufen an jüdische Glaubensgenossen.
Bis 31. Januar 1919, Preußen. — Geldsamm⸗ lung durch Aufrure. .
Im September 1918, Preußen. — Geldsamm⸗ lung durch Werbebriese.
Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege für
; Der Territorialdelegierte Brandenburg, Potsdam ldelegierte
D
3 Deecke, R., Amtsrat Evessen, Klostergut
b. Dettum Bernburg u.
Biendorf Cöthen
Wulfen
Weddegast
Wagner, Oberamtmann
— 85. z 12 Genom äAlIlsKe Duckstein, R., Gutspächter Gevensleben 9a; Weizen Ma Wenlzen
Roggen
Kirchlich Erziehungsverband der Provinz Branden— Fürsorge für evangelische Kinder und Jugendliche, bei denen eine burg, Berlin Jilie von . ,,, ö . gemeinnütziger
; ; ; ; Vereine nicht oder doch nicht in ausreichendem Umfange erfolgt Bundeshilfsverein Berlin, Berlin Zugunsten kriegszerstörter österreichischer und ungarischer Orischaften Hilfsverein für die jüdischen Taubstummen in Deutsch⸗
land G. V. Berlin Vaterlandsspende Berlin
VWeihmann, Landwirt Pfriemsdorf Wurm, Oberamtmann Drosa
2 5
Wei; en Winter⸗ weizen Roggen Watenstedt Winier⸗ weizen Roggen Winter⸗ weizen Winter⸗ weizen Roggen Winter ⸗· weizen Winter⸗ weizen Roggen Winter⸗ gerste Winter⸗ gerste Weizen Roggen
Gr. Veltheim Emmerstedt
Grieffenbage eltbeim a. Ohe
Me Bernhard, Gutsbes. Helmsteet
Der Bundeshilfsverein Fürstent um Schwarzburg⸗Sonder shausen. Fürsorge für die jüdischen Taubstummen Der Verein
Ebeleben Gerste Greußen Roggen Greußen Roggen
Schäfer, W., Gutsbes. Watenstedt
Nocensußra Westgreußen O9Holzengel
Mönch, K. Rittergutsbes. Mönch, K. Ritte . ö J Reich, Max Die Vaterlandsspende
Wacker, K.
Gewährung von Erholungskuren und Heilverfahren für deutsche Kriegsteilnehmer . Zum Besten der Kriegskinderspende Deuischer Frauen
1 6 92 9 13696 . m ger, H., Rut terguisbes. Wendessen Wendessen
Kriegskinderspende Deutscher
Privatkanzlei und Schatullverwaltung Ihrer Kaiser— Frauen
lichen und Königlichen Hoheit der Frau Kron— prinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen, Potsdam
Anstalt für Epileptische in Bethel bei Bielefeld
Pfarrer Matthias Deborre, staatl. kommissar in Lorscheid, Kr. Trier Stephansstift in Hannover-Kleefel d
Fürstent um Reuß jüngere Linie. kö 9 1919, Rheinprovinz. — Geld⸗
Die Anstalt Im Jahre sammlung.
Im Jahre 1918, Regierungsbezirk Koblenz und Trier. — Geldsammlung. .
Bis 1. April 1919, Provinz Hannover. — Geld⸗ sammlung.
Deckung der Kosten des Unterhalts der in der Anstalt untergebrachten geisteskranken bezw. epileptischen Angehörigen der Rhempropvinz Zugunsten elsässischer Flüchtlinge
Zum Besten des „Knabenhofs“ im Stephansstift
Thiele, H., Amtmann Salzdablum Salzdahlum
Roggen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen
Harra Schleiz
Langenberg (Reuß jg. L.)
Kammerguts⸗
Harra,
veiwaltung Vogel, M., Kammerguts, Kl. Aga, Oschitz mãchter Vogel, M., Kammerguts- Kl. Aga pãchter
Harra Pfarrer Matthias Deborre
Stephansstift
Flüchtlings⸗
IC — — 1 — c 600,
27) Vertriebe von Gegenständen. a. Brief verschlußmarken. Kriegswohlfahrtszwecke des Roten Kreuzes
Bis 30. Juni 1919, Preußen. — Vertrieb von Briefverschlußmarken. Verkauf von Haus zu Haus und durch unbestellte Zusendung ist aus⸗
geschlossen.
Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Rotes Kreuz
Wätjensche Rittergutsver— Kreuz, Berlin
waltung Wrede, Lv., Amtmann
Salchter Wolfenbüttel
Lichtenberg Lichtenberg. Broi⸗ Weizen sstedt, Baddecken⸗ Weizen stedt Weizen Roggen
Gerste
Gerste
Fürsteut um Schanmbnurg⸗Lippe.
Rohbratken bei Rinteln a. W. Roggen
Rinteln a. W. Roggen Weizen Gerste ö
oggen Weizen Gerste Roggen Weizen . Roggen 8er. Roggen Gerste Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste ö
oggen ge Roggen Roggen Weizen
Adickes, Wilhelm, Landw.
b. Photographien.
Zum Besten der Kriegskinderspende Deutscher Frauen Im September 1918, Preußen. — Vertrieb von
Photographien der Frau Kronprinzessin nebst
den beiden während des Krieges geborenen
Prinzessinnen. — Der Vertrieb findet nur in Mädchenschulen statt.
Kriegskinderspende Deutscher
Privatkanzlei und Schatullverwaltung Ihrer Kaiser— Frauen
lichen und Königlichen Hoheit der Frau Kron—« prinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen, Potsdam
Cx N b /I — N — 1
Stadthagen Brake
Schõtmar
Brandenburg Brake i. C.
Knollmannshof b. Werl. Aspe
Bicker, A., Landwirt Brüntrup b. Herren⸗ Roggen 2 616 . . trup . õ Busse, Gutsbes. Werl b. Schõtmar
Barckbausen. Amts rat Bartling, Oberamt Dom.
Serzogtum Sachsen⸗ Altenburg.
von Bloedau. Rittergutsbes. Ebrenberg Padiz Weizen Burkthardt, O., Ritterguis⸗ Karsdorfberg Serba, S. A. Roggen
besitz er ; Brauer, O., Gutebes. Heukewalde Fahr, H., Gutsbes.
Herrmann, W., Ritterguts. Posterstein besitzer
C. Bilder.
Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
Baade, Rittergutsbes. Bis 28. Februar 1919, Preußen. — Vertrieb
von Hindenburgbildern. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis Vertrieb von
Künstlergilde, Berlin Nationalstiftung
Blomberg Salzuflen u. Herford
Haus zu Haus und durch unbestellte Zu⸗
Nöbdenitz, Ronne⸗ sendung ist ausgeschlossen.
burg Weizen Groß Braunshain Roggen Weizen Nöbdenitz Roggen Weizen Weizen Winter⸗ gerste Eisenherg u. Crossen Roggen a. Elster Weizen Winier⸗ ggerste Groß Röda Roggen Weizen
— .
Dobra ᷣ 3) Werbung von Mitgliedern.
Gewährung von Erholungskuren und Heilverfahren für deutsche Die Vaterlandsspende Kriegsteilnehmer
Der Minister des Innern.
Biemsen bei Salzuflen u. Herford
Blome, Gutsbes. iemse Schotmar Bis 31. Januar 1919, Preußen. — Werbung
Vaterlandsspende Berlin hen von Mitgliedern durch Aufrufe.
—
— I Nd d - re C
Bückeburg
Eckendorf, Klbhst. b. Bielefeld
ss anenpächt Maschvorwerk K ö Berlin, den 15. August 1918. J. A.: von Jarotzky.
Tannenkrug bei
Cronemever, Carl, Guts. . Leopoldshöhe
besitzer
deo
Knof, P., Rittergutsbes. Etzdorf
—
Hörentrup bei Salzuflen u. Herford
Dresing, Hugo, Gutsbes. n Schõtmar
Paris, 15. August. (W. T. B.) Börse geschlossen.
Am sterda m, 16. August. (W. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin 32, 22, Wechsel auf Wien 1880, Wechsel auf Schweiz 148.00. Wechlel auf Kopenhagen 60, 65, Wechsel auf Stockholm 68,85, Wechsel
teilung B S820 113 6 bezw. 789 753 S6. Der Ueberschuß von
30 359 M in der letzten Abteilung geht an die Rücklageklasse. London, 15. August. (W. T B.) Bankausweis der Bank
Aichtamtliches.
Sandel und Gewerbe.
de
Kröber, M., Gutebes. Posa
8
— —
Untersiebenhãfen Blomberg
s Lampe, H., Rittergutsbes. Müller, P., Gutsbes.
Naundorf, S., Ww., Guts⸗ , ; Rausch, A., Rittergutsbes.
Schmalz. R., Ritterguts— besitzer ; Völfel, W., Rittergutabes.
Wachler, O., Gutebes.
Ser zogtum Sachse
Schäfer, Domanenrat
Troch, Dr., E., Ritterguts— besitzer
Allendorf, A u. W., Domänenpächter, Klepzig
Allendorf, A. u. W.,
Domanenpãchter Dieselben
z Barth, Karl, Gutsbes. u.
Rentmieister
Brennecke⸗Wedlitz, Ritter⸗ gutsbef. W.,
Braune, Domänen⸗ Behr, G., Rittergutsbes.
vachter
Diesing, Oberamtmann Haberland, Gutsbes. Heine, Gutebes. ⸗ HYerbst, Arnold, Gutabes.
Hörnlng, O., Oekogomierat
Hummel, Gute bes.
8, Amtsrat von Krosigk, Kammerherr
Neundorf, Gut
Lumpzig
Frohnsdorf
Mumsdorf Pröhsdorf
Hainsvitz
Ottendorf
Göpfersdorf
Dester⸗Körner
Uelleben mit Vor= werk Töpfleben
Serzogtu Rehsen
Klepzig
Wirtschaft Dohn—
dorf Lamdorf
Nienburg Frose (Anhalt)
Tebbichau
Opperode Gerbitz Hoym
Kleinwirschleben
Ballenstedt
Geuz
Jũtrichau HYohenersleben
Neundorf
Groß Braunshain
WuitzMumẽdorf
Luka u. Meuselwitz Weizen
Hainspvitz
Rode
Dester⸗Körner,
Gotha
Klepzig, Cöthen
Tebbichau
Ballenstedt
Patzet
Hoym -Nachteistedt Baalberge
Ballenstedt
Beiern⸗Langen⸗
leuba
Roggen
Werzen Roggen Weizen Roggen
Weizen
Roggen
Weizen
Waldenburg
Müblbausen in Thür., Hohenebra
m Anhalt.
Klepzig
Bernburg
Nienburg
Frose
dt und Asmuestedt
Cöthen
Jũütrichau
Staßfurt, Güsten und Neugatters⸗ leben
Güũsten
Roggen Weizen
Roggen Roggen Weizen
n⸗Coburg⸗Gotha.
Weizen Roggen
Weizen
Gerste
Weijen Weizen Roagen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen
Roggen
Weizen Roggen
3 Weizen
Weizen
Roggen noggen Gerste
Weizen Weizen
Weizen Weizen Gerste
Roggen Weizen Rognen Geiste
Weizen Weizen Roggen Rongen Roggen
Weizen
Gerste
Roggen
Weizen Roggen
Roggen
l &άίu R - 10
— — — 2 *
— — — 0 —
— — 1 * — IG DN - N —
d — 10 do le me 1 — 1 — — 1 HN« - N - N —‚2*
de
C C0
Raujchenbusch, H.,
Friedrichsmeyer, Landwirt
Frevert, Landwirt Heil⸗ und Pflegeanstalt Jobanning, Landwirt König, W., Landwirt Krietenstein, Gutsbes.
Möller, Guts⸗ pächter Meyer, Landwirt
Robert,
Mexer zu Eissen, Landwirt Nacke, Gutsbes.
Niedick, Gutsbes.
Obermever, Landwirt
—
Siebenhöfen b. berg
wirt
DOhrsen b. Lage i. x. Ehrdissen b.
Hagen b. Lage
SSiebenhöfen
Land⸗
b. Blomberg
Riepertum b. Lemgo .
. Lindenhaus b. Lemgo
Leo⸗ poldshöhe
Gut Stavelage b. Pivits beide
ab. Blomberg Berten b. Schötmar Ehrsen b. Schötmar
Werl b. Schõtmar
Teerse b. Schötmar Oberbracht, K., Landwirt, Blom⸗
Rey, W., Domänenpächter
Sander, W. Landwirt Schalk, G., Landwirt
Sprik, G., Gutsbes.
Stuckmann, Gutsbes.
Trewiranns, Oberamtmann
Tasche, Ww.
Windmever, F., Landwirt Winmeyer, G., Landwirt
— Veröffentlicht auf Grund des 85 der Verordnung über den Verkehr mit Geht Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken, vom A. Jun!
(RGBl. S. 677). Berlin, den 6. August 1918.
Siebenhöfen
Biemsen
b. Schötmar Wierborn
b. Bamtrup
Farmbeck
Sundern b. Wuüsten
Biemsen b. Schõtmar
; . / Biemsen b. Schõtmar .
Varenbolz i. L.
Ahmsen b. Schöt war
Mienhagen
Windhof b. Lage
b. Proitsheide
Lage und Sylbach
Blomberg
. Schõtmar Blomberg
Salzuflen
Bamtrup
Rinteln u. Veldhein
98 Lage Nienhagen
Lemgo u. Vogelhorst
Lemgo
Lage u. Ehlenbruch Oerlinghausen
Roggen
Weizen Weizen Roggen Weizen
Roagen Weizen
Weizen Roggen Roggen Wei en
Weizen Roggen
Weizen
Ehlenbruch
Schöõtmar Schötmar
Salzuflen Hersord
Farmbeck Bad Salzuflen
Salʒuflen u. Serford
Salzuflen u Herford
Salʒuflen u. Herford
Direktorium der Reichs getreidestelle.
Dr. Kleiner.
Weizen
Roggen
Weizen
Weizen
Weizen Wei; en Weizen Roggen Weizen Gerste
Roggen
Roggen Weizen
8
Roggen
Roggen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Winter⸗ gerste Noggen Weizen Roggen Weizen enen Roggen Weizen Roggen Roggen Weꝛtzen Weizen
— — — — * — t — N — — 1 RO. — N — dd — — — C — C te tete — N — ά t ˖ — NO -
3 — — MM do N M C¶ as
.
t TFT — 1 — MM
— 1 — 1 N — — NÆν Q
— Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Pfandbriefe, einschließlich der dem Reservefonds und der Pfand— brielkasse des Institutes gehörigen Stücke, betragt int gesamt Be 0b 400 ½ς gegen 282 918 356 M im Vorjahre. Im (letzten Jahre sind 34 Grundstücke zur Neu- und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 3 341 000 1 noch nicht abgehoben.
— Der Zentralverband des Deutschen Großhandels und die Wirtschaftliche J der Eisenhändler Deutschlands weisen laut W. T. B.“ in einem Rund⸗ schreiben an ihre Müglieder auf die Bedeutung des Ost-Eurova— Instituts für unsere künstige östliche Wirtschaft hin und fordern den an der künftigen Wirtschaft im Osten interessierten deutschen Groß⸗— handel auf, dem Ost⸗Europa⸗Institut beizutreten.
— Nach dem Rechenschaftsbericht der Sächsischen Renten— persicherungsgnstalt in Dresden über das Jahr 1917, die ihr Versicherungegeschäft in zwei Abteilungen A und B betreibt, von denen die Abteilung A die seit dem Jahre 1841 begründeten und weiterhin zu begründenden Versicherungen unbestimmt steigender Renten, die Abteilung B die Versicherung fester sofort beginnender Renten umfaßt, sind in der im Jahre 1917 gebildeten Jahresgesell⸗ schaft Abteilung A 416 Personen, darunter 189 zum eisten Male, mit 3345. Einlagen im Gesamtbetrage von 396 524 6 gegen 34 Personen mit 1202 Einlagen im Betrage von 139 581 „4 im Jahre 1916 verfichert worden. Im Jahre 1917 gingen infolge Schlußabfertigung durch Tod und Austritt ab 177 Mitglieder mit 2118 Einlagen. Zugekommen sind im Jahre 1917 183 Mitglieder mit 3346 Einlagen. Bestand Ende 1917 2825 (19165: 23 116) Mitglieder mit io 274 (109 0316) Einlagen. Die Stückein lagen aller Jahresgefellschaften sind im Jahre 1917 um 134 022 M Nachzahlungen und 293 696 ½ Rentengutschriften ge⸗ wachsen. Hierbei haben sich 1517 Stückeinlagen zu Volleinlagen ergaͤnzt. An Renten sind im Jahre 1917 921 4935 M ausgezahlt. Bei der im Jahre 1917 erfolgten Abfertigung von 2118 Einlagen sind 95 217 * an die Hinterlassenen verstorbener Mitglieder zurückgezahlt und 434 71.3 ½ an die noch lebenden Mit- glieder zur Erhöhung ihrer Renten vererbt worden. In der Abteilung B wurden 81 Cin zelversicherungen durch Einzahlung von 347 347 e abgeschlossen gegen 33 e , n mit einem Ein—⸗ lagekapitale von 149 955 4 im Jahre 1916. Dadurch wurden Leib · renten im Jahresbetrage von 33211 4 erworben. Beteiligt waren daran 86 Männer und 45 Frauen. Insgesamt waren Ende 1917 166 Einzelversicherungen vorhanden, an denen 63 Männer durch Ein⸗ zahlungen von 270 215 „. und mit Jahresrenten von zusammen 30 699 M und 105 Frauen durch Finzahlungen von 385 476 M und mit Jahresrenten von zusammen 36 81sß „S beteiligt waren. Ver— bundene Rentenveisicherungen schlossen im Jabre 19517 7 Ehepaare im Jahresbetrage von 2172 . durch Finzahlungen von 30 500 gegen 1 Chepaar mit 1600 .. Einlagekapital im Jahre 1916 und 5 Schwesternvaare im Jahresbetrage von 539 4 durch Einzahlung Von 7293 gegen 3 Schwesternpaagre mit 5600 „66 Einlagekapital im Jahre 1916 23 Zu Ende 1917 bestanden 19 derartige Versicherungen, bei denen durch Ginzahlung von 67 285 6 Jahresrenten im Betrage von töd „ erworben worden sind, die bis zum Tode beider Personen geg l werden. Durch Tod der Versicherten sind im Jahre 1917
Einzelversicherungen erloschen. Dabei sind Jahresrenten im Be⸗ trage von 2985 „S weggefallen, die durch , n. von 27 229 erworben worden waren. Infolge Ablebens der E efrau in einem Falle ist an die Stelle einer berbundenen en erf n, die Ginzelversicherung einer männlichen Perfon getreten. An Renten wunden im Jahre 1917 44336 abgehoben. Die Einnahmen und Ausgaben in der Abteilung A betrugen je 31 575 908 „, in der Ab—
von England. Gesamtrücklage 29 993 000 (gegen die Vorwoche Zun. 369 06900) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf hb 691 050 (Abn. 87 005 Pfd. Sterl., Barvorrat 68 7354 000 (Zun. 282 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 100 188 000 (Abn. 2 922 500) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 137 726 000 (Zun. 4 964 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 34 0996 900 (Abn. 5 782 000) Pfd. Sterl., Noten reserpe 29 313 000 (Z3un. 272 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 59 702 000 (3un. 1 8467 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rücklagen zu den Veibindlichkeiten 17,45 gegen 17,16 in der Vor— woche. ö 432 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 90 Millionen mehr.
Börse in Gerlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 17. August vom 16. August für Geld Brie Geld Brief A6 s6 ⸗
1 M6 100 Gulden 309 3095 3093 00 Kronen 188 1883 1883 Schweden 100 Kronen 2121 2127 212 Norwegen 1990 Kronen 188 1881 188 Helsingsors 00 Kronen 751 75] 51 757 . 100 Franken 150 1509 3. 1651 ien · Budapest 100 Kronen 59, 70 59. 30 59, 70 59, 80 Bulgarien 100 Leva 79 794 79 793
Konstanti⸗ nopel 100 Piaster 21,10 21,20 21,10 21,20 Barcelona 100 Pesetas 115 116 114 115
Holland Dänemark
Madrid und
Die heutige Börse war recht fest. Auf dem Industrieaktienmarkt überwog die Kauflust, und Preiserhöhungen waren an der Tages⸗ ordnung, u. a. konnten sich Phönix Bergbau⸗ sowie Schiffahrts—⸗ irn g höben. Der weitere Verlauf war sest und blieb es bis zum Schluß.
Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 16. August. (W. T. B) Amtliche Notierungen der Devi senzentrale. Berlin 167,20 G., 167,50 B., Amsterdam 517 50 G. 518,50 B., Zürich 252.50 G., 253,50 B., Kopenhagen 315,90 G., 316.090 B., Stockholm 355 50 G.. 356.50 B, Christiania 315,50 G., . 29 Konstantinopel 35,00 G., 35,15 B., Martroten 167,20 G.,
7, ö
London, 15. August. (W. T. B.) 24 06 Engl. Konsols 57, d öoso Argentinier von 1886 —, 4 (0 Brasilianer von 1889 —, 4 oo Japaner von 1899 —, 3 0 Portugiesen — Ho Riussen von 1906 60, 4 0ᷣ0 Russen von 1969 53, Baltimore and Ohio = Canadian Pacifie ——, Erie — National Railways of Mexiko 71, Pennsylvania ——, Southern Pacifie — Union
acifie ——, United States Steel Corporation 117, Anaconda opper — —, Rio Tinto S693, Chartered 1718, De Beers 163, Goldfields 119, Randmines 38. — 500 Kriegtanleihe 4, 4 of Kriegsanleihe lo2z, 33 , Kriegsanleihe 80. — Privatdiskont 31/42. Silber 48111163). — Wechsel 26 Amsterdam kurz 9.233, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,32, Wechsel auf Pariz kurz 265,53. — * Fest⸗ gesetz ter Höchstpreis.
auf Nem York 193,900, Wechsel auf London 922, Wechsel auf Paris 34,50. — 48 9½ Niederländische Staatsanleihe 918, Obl. 30,9 Niederl. W. S. 683, Königl. Niederländ. Petroleum 5583, Holland⸗Amerika⸗Linie 3983, Niederländisch⸗Indische Handelsbank —, Atchison, Topeka C Senta F —, Rock Island —, Southern Pacifie — Southern Railway 214, Union Pacifie —, Anaconda 1303, United States Steel Corp. 903, Französisch⸗Englische An⸗ leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Kopenbagen, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 53,50, do. auf Amsterdam 165,00, do. auf London 15,19,
do. auf Paris 57,00. Stockholm, 16. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweizer. Plätze
Berlin 47,25, do. auf Amsterdam 149,50, Die Börse
70, 00, do. auf London 13,40, do. auf Paris 50 00.
New JYJork, 15. Augnst. (W. T. B.) (Schluß.) war bei Beginn nicht einheitlich veranlagt, wurde im weiteren Ver— laufe aber entschieden schwach, da man bezüglich der Steuerpläne der Regierung in Ungewißheit war. Von Industrieaktien waren be— sonders Steels gedrückt. In den Nachmittagsstunden trat auf Deckungen eine leichte Erholung ein, so daß der Schluß als stetig bezeichnet werden konnte. Umsatz 280 000 Aktien. Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden Durchschnifttssatz 59, auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,73, 25, Cable Transfers 4,76, „0. Wechsel auf Paris auf Sicht 5,66 50, Silber in Barren 93, 3 0/½ Northern Paeifie Bonds 583, 40,0 Verein. Staaten Bonds 1925 1068, Atchison, Topeka u. Santa Fs 854, Baltimore und Ohio 545, Canadian Pacifie 156, Chesapeake u. Ohio 571, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 455. Denver u. Rio Grande 4, Illinois Central g6, Louisville u. Nashville 113, New Nori Central 724, Norfolk u. Western 105, Pennfylvania 433, Reading S893, Southern Pacifie 86 , Union Pacifie 1233, Anaconda Copper Mining 667, United States Steel Corporation 1103, do. pref. 110.
Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12/16.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Liverpool, 15. August. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, Einfuhr —— Ballen, davon — — Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. — Für August 2257, für September 22.31. — Amenikanische Texas 39 Punkte, Brasilianische 11 und Indische 19—20 Punkte höher.
Wolle
Bradford, 15. August. (W. T. ruhig.
New York, 15. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 33 33, do. für August 30,38, do für September 30,47, do. für Oktober 30,47. New Orleans loko middling 29,50. Petroleum refined (in Cases) 18,8. do. Stand. white in New Jork 15.350, do. in tanks 8q25, do, Credit Balances et Oil City 405, Schmalz prime Western 27,974, do. Rohe & Brothers 27,96, Zucker Zentrifugal 6,065, Weizen Winter 2373, Mehl Spring-Wyheat glears 11,20 - 11.40, Getreidefracht nach Liverpool nom. Kaffee Rio Nr. 7 loto 8, do. für September 8, 3g, do. für Oktober d, 5l, do. für Dezember 8,73.
Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu—⸗ fuhren: In Rio bo00 Sack, in Santos 25 000 Sack. ⸗
B.) Wollmarkt.