, n , ,
65
mmm nn , , , , ,
⸗ ö K feind gestern seine An⸗ * —
w iL ere 18
— W — x 18 18 9 N —— BHanzerwagen
— — Q
r znr Umkehr er I — — — —
und Füdlich von
3. Au ach nachtrãglichen
ungen sechsmal vergeblich angegri hatte, scheiterten s. Gegen Abend
ärke an und dehnte 1Ines und sũdwestlich ulnes kamen feind⸗
2. Feuer und
*
e 83 2 . is in die Gegend n n a
——* 3
13
1
12 2 21—
lgten heftigem Feuer Teilvorstö l und Nouvron. Nördli in unseren vordersten Linien urch Feuer und im Gegerfstoß
iegefechte. Zwischen
r n ,, irnlerieiatigteit.
den Vogesen wichen unse
Erste Generalauartiermeister. Ludendorff.
S8. August. Abends. (W. T. B.) apfe nördlich der Lys Beiderseits der Avre sind Feindes gescheitert. Arullerietätigkeit Aisne.
Der
em 15. Augqust hat der ichen Angriffe beidersei alle nd M A
Front cn.
Abschnitt zwischen den beiden großen, von Westen auf Roye führenden Straßen, in dem der Gegner feine mit allen Kamrfmit:eln unterftüzten Kräfte zu vergeblichem Stoß zusammenfaßte und nutzlos blutete. Seine tiefgegliederten Angriffe zwischen Freanoy ind der Aore, die er auch am Abend zwischen 7 und 9 Uhr noch mehrfach wiederholte, wurden sämilich verlustreich abgewiesen. Südlich der Are seste der Feind zwei starte Tankangriffe an, von denen der leste allein mit 20 Vanzerwagen gegen unsere Linien vorbrach. Beide Angriffe scheiterten unter schweren Cyfern für den Feind, dessen Panzerwagen von uns zusammengeschossen oder erbeutet wurden. Bei Abwehr mehrfacher feindlicher Angriffe aus dem Part von Tilloloy heraus unterstüßten Schlachiflieger wirkungsvoll durch Bomben und Maschinengewehrfeuer den deutschen Gegenstoß. Bei Beuvreignes, wo am vorhergehenden Tage sechsmalige feindliche Angriffe scheiterten, häuften sich aufs neue die Leichen des Angreifers bei seinem auch am 17. 8. hier mehrfach wiederholten vergeblichen Vorstoß.
Der gestrige Kampftag, an dem der Feind aufs neue schwere blutige Verluste erlitt, ohne irgendeinen Erfolg, ge— schweige denn eins seiner Angriffeziele erreichen zu können, ist wiederum ein voller Abwehrerfolg der deuischen Waffen.
Großes Hauptquartier, 19. August. W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.
. Südmwestlich von Bailleul folgten stärkstem Feuer eng— lische Angriffe zwischen Meteren und Merris. Sie wurden in unseren vorderen Kampflinien abgewiesen. Beider— seits der Lys rege Erfundungs tätigkeit des Feindes. In örtlichen Gefechten nördlich der Anc re schoben wir unse re Linien vor und machten Gefangene.
Heeresgruppe Boehn.
Zwischen Ancre und Oise am frühen Morgen heftiger Feuerkampf. Der Feind stieß mehrfach zu starken Teil⸗ angriffen vor.
. Südlich der Somme scheiterte ein Angriff austra— lischer gegen Herleville. Nordwestlich von eigener Vorstoß Erfolg. Fran⸗ Angr beiderseits der Straße Amiens — wurden überall, teilweise im Gegenstoß, ab⸗ gewiesen. Mehrere Parzerwagen wurden zerschossen, einige von unserer Infanterie durch Handgranaten auß-r Gefecht gesetzt. Ebenso brach dicht sũdlich der Aore mehrfach wiederholter Ansturm des Feindes zusammen,. Der Gegner drang in den Westteil von Beunreignes ein; wir nahmen die dort kämpfende Trurpe an den Ostrand des Ortes zurück. Nordwestlich von Lassigny schlugen wir feindliche Teilangriffe und mehrfach wiederholte Vorstöße ab. Weitere Angriffs versuche hielt unser Feuer nieder.
Zwischen Oise und Aisne begann am frühen Nach⸗ mittage narker Artilleriekampf. Gegen Abend griff der Feind nach stärkster Feuersteigerung zwischen Carle vont und) süd—⸗ östlich von Nou vron an. Unsere vorderen Truppen hielten in mehrstündigem erbitterten Ringen den feindlichen An“ sturm auf, der überall vor unseren Kampfstellungen zu⸗ sa mmen brach.
g . 3 1
VͤVruppen hatte ein Angriffe
1 r 1 = * le beiderseits von Br afleb endem
Infanteriege echte. ö 8 . artiermeirter C2 FSeneralg 282 8 .
1 e m me
Luden dorff.
. e
keine nennenswerte
der Abwehr eines gerichteten Flieger⸗ angriffes schoß Oberleutnant il einen englischen ffizieraflieger ab und errang dadurch seinen 8. Luftfieg. In Albanien wurde der Angriff mehrerer italienischer Schwadronen auf Stellungsteile im Semenibogen ab⸗
gewiesen.
am,. De* —
— 1 —
Der Chef des Generalstabes.
B.) mtlich wird ge⸗
2 — —— *
Artillerie kampf. ⸗ . In Albanien keine besonderen Ereiannisse. Der Chef des Generalstabes.
ita lienischen
Bulgarischer Bericht.
So fig, 17. August. (W. T. B.) Amtlicher Heeresbericht vom 16. August.
Mazedonische Front: Nördlich von Bitolia und im Cernabogen war die beiderseitige Feuertätigkeit zeitweise leb— hafter. Wesilich von der östlichen Cerna vertrieben wir durch Feuer feindliche Infanteriegnurpen, die sich unserer Sicherheits- linie zu nähern versuchten. Nördlich von Makovo und in der Moglenagegend für uns günstige Patrouillengefechte. Im Wardar⸗ und im Strumatal schwache Feuertätigkeit. Vtze⸗ feldwebel Fizeler schoß im Luftkampf ein feindliches Flugzeug südlich von Bitolia ab.
Sofia, 18. August. (W. T. B.) vom 17. August.
Mazedonische Front: Nördlich von Bitolia und südlich von Hu ma war die beiderseitige Arunllerietätigkeit lebhafter. Oestlich des Wardar und süͤdlich von Doiran vertrieben wir durch Feuer feindliche Angriffs gruppen, welche sich unserer Sicherungslinie zu nähern versuchten. Im Strumatgl war die Patrouillentätigkeit für uns gũnnig. Feindliche Infanteriegruppen, welche sich zu nähern verfuchten, wurden durch Feuer zersprengt.
Generalftabsbericht
Türkischer Bericht.
Konstantinopel, 17. August. (W. T. B.) Bericht.
Palästinafront: Stellenweise Artilleriefeuer mãßiger Stärke. Südwestlich Med ina entwickelte sich am 10. August beiderseitiger starker Artillerietampf, der bis zum 11. Auguft Abends anhielt. Unsere kräftige Gegenwirkung zwang den Feind in der Nacht vom 11. zum 13. August zur Aufgabe seirer bisherigen Stellung. Er zog sich unter Verlusten nach Bir Derwisch zurück.
Auf den übrigen Fronten keine deutung.
3 Konstantinopel, 18. August. (W. T. B.) Amtlicher Tagesbericht.
Palästinafront: Zwischen Küste und Jor dan nur ge⸗ ringe Gefechtstätigtkeit. Auf dem Ostjordanufer lag feindliches Artilleriefeuer auf unseren Stellungen und im rũckwãrtigen Gelände. In einem von Kavallerie und Maschinengewehren durchgeführten Vorstoß vertrieben wir drei feindliche Eskadrons nordöstlich der Jordanmündung. Der Gegner erlitt große . 560 Tote und Verwundete blieben auf dem Gefechts⸗ elde.
Afrikanische Front: Anhaltende Infanterie⸗, Artillerie⸗ Fliegertãtigkeit. An den übrigen Fronten ist die Lage unverändert.
Amtlicher
Ereignisse von Be⸗
und
Der Krieg zur See.
London, 17. August. (Reuter) Die Admiralität teilt mit, daß zwei brinische Zerstörer am 15. August auf Minen gestoßen und gefunken sind. Es werden 26 Mann vermißt, die vermutlich durch die Explosion ge⸗ tötet oder ertrunken sind. Ein Mann starb an seinen Ver⸗ wundungen.
Amster dam, 17. August. (W. T. B) Nach einer Meldung des „Telearaaf“ berichtete der Fischer Baak vom Fischerfahrzeug „Scheveningen 84 über die Versenkung der beiden englischen Zerstörer vor der holländischen Käste, daß von dem zuerst korpedierten Schiffe ein großer Teil der Tesctzung, on dem zweiten wahrscheinlich die ganze Besatzung Irtrunten ist. Nach der Torpedierung suchien franzõsische Wasserflugzeuge die See nach U Booten ab, ohne aber etwas zu finden. Gegen Mittag fuhr ein englischer Geleitzug aus dem Wasserweg aus. Die begleitenden Torpedoboote scheinen ein k . entdeckt zu haben, denn es wurde heftig ins Wasser gefeuert.
Rotterdam, 17. August. (W. T. B) bode“ meldet daß der japanische Tampfer gesunken ist. Der japanische Dampfer 1149 Bruttotonnen) ist gestrandet und später gesunken. Der englische Segler Brealdabane“ ist gestrandet und wrack. Der englische Dampfer „Jost“ (346 Bruttotonnen ijst an der brafilianischen Küste verloren gegangen. Der japanische Dampfer Midori Maru“ ist gesunken. Der amerikanische Segler „Ralph“ (605 Bruttotonnen) ist abgebrannt. Der englische Dampfer Braeglen “ (27506 Bruttotonnen) ist nach einem Zusammenstoß gesunken. Der Segler „Kassid Kerim“ ist gesunken. Der englische Dampfer „North Cambria“ (3577 Bruttotonnen) ist nach einem Zufammen stoß gesunken. Vermißt wird der englische Dampfer „Ibis“ früher russischer Dampfer Hedwig“ (2368 Bruttotonnen). ;
Der Maas⸗ „NYeiwa iR aru“ „Kaishin Maru“
p n r* Tpięr — ĩ bon Penrik Ibsen. (In zehn Bildern.
er Neri⸗ tischen heteil igte, . x TDogt ver sentt n. Amerikanische Zerstörer nahmen die Schiff brũchigen Dreizehn Mann werden vermißt. Berlin, 18. August. (B. T. B.) Unsere U⸗Boote senkten im Kanal und westlich davon an feindlichem iffsraum 13 C00 Br. M. T. . . Der Chef des Admiralstabes der Marine. Stockholm, 18. August. (W. T. B.) Der schwedische Dampfer „Sydland“ (3031 Br.⸗R.⸗ T.) ist am 8. August vor der nordamerikanischen Küste versen kt worden.
Theater und Mufik.
Opernhause wird morgen, Diensta
. Ten Damen Goetze, von Granfelt un Kirchner und Armster in den Hauptrollen aufgeführt. apellmeister Dr. Stiedry. en Schauspielhause wird morgen nnten Besetzung gegeben.
Mannigfaltiges.
eine Majestät der Kaiser und König . B.“ mitteilt, an den Leutnant der Reserve Udet nach
149
ch
C rTDenẽ n 9 8 Drdens ü
Titederum
pour 19 mèrite, aus geleisteten ausge: ondere
.
die Er-
2 9. meine vollste
Wilhelm R.
um die Mittagszeit überf log ein schwader Montmedy und warf,
vierzig Bomben auf ein
kranken und verwundeten Sol,
st. außerdem wurd
d 1 wied
— *
Die Albanische Korrespondenz shaber in Albanien, General. t jüngst auf einer Dienst«
ramne
einen
unter über
nen 16811
Unfall. = Bak * 6 m hbohen V ö — 4 3 757 Schlenen. Vas 5 zeug lug ; 1 M . i. . 6 . st ließ sassen in die Tiefe. Der Generaloberst blieb seinen Begleiter und
2
Kopenhagen, 173. August. (W. T. B) Laut Meldung des Ritzauschen Bureaus fand heute nachmittag auf dem Fried bof.é In Harbosre die teierliche Beerdigung von 18 deutschen Marineangehörigen statt. deren Leichen in den letzten Tagen an Land getrieben waren. Die Särge waren mit Kränzen reich geichmückt. Die Bevölkerung war jablreich zugegen. Nach der Beerdigung sprach der deutsche Konsul in Ringtjobing namens der deutschen Regierung den Dank für die große Teil-
—
nahme aus.
Tokio, 13. August. (W. T. B.) Nach einer schenkte der Kaiser 3 Millionen Nen zur ÜUnterst ü die unter den ungewöhnlichen Reispreisen ; Das Kabinett gab zu dem gleichen Zweck einen Vorschuß von 10 Millionen Jen. — Nach einer weiteren Meldung aus Ssaka wurden dort alle Reisläden geschlojsen. Eine bewaffnete Menge pon 2000 Personen griff die Polizeistation an und forderte die Frei lassung der Reisrflanzer. In der Nacht zerfstreute die Polizei die Menge mit dem Säbel. 160 Personen wurden verhaftet. Truppen wurden von Kobe gesandt.
n
R dun ? Jom 5 0 1
U
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
·· N · Theater.
,,, ö . . ; .
Künigliche Schauspiele. Dienstag: Ovpernbaus. 162. Dauer- beʒzugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Der fliegende Holländer. Romantiscke Oper in drei Atten von Richard Degner. Musikalische Leitung: Herr Kapelimeister Dr. Stiedm. Srielleitung; Herr Bachmann. Chöre: Herr Profesfor Rudel. Anfang 73 Ubr.
Schau spielhaus. 163.
reiplatze sind aufgehoben.
Dan
Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplãtze Knritz⸗Pyritz. Alt-Berliner Poscee mit Gejang und Tanz in drei Aufjügen 15 Bildern) von 3. Bilken und O. Justinus. Muftk bon Gusfar Michaelis. Wusifalijche Leitung: Herr Professor Hummel. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 77 Ubr' ; Mittwoch: Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ ꝛ Rigoletto. Oper in vier Akten Tert von Piave. Anfang 77 Uhr. 164. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gyut
.
M z 2. Verdi.
Sch ipielbaus CCaulptelbaus.
für die deutsche Bühne gef Edward Anfang 6
) eu t von Dietrich Eckart. Musik von wrre= Brieg.
Familiennachrichten.
Eine Tochter: rn. Major Max Ruoff (-Höt= (gens. — Drn. Rittmeister Josias von Veltheim -⸗Elvershagen (Elvers hagen).
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschãftestelle Rechnungstat Men gering in Berlin.
Verlag der Geschãftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
Drei Beilagen.
treter Vertreter auftragte Kriegsamts
sandte, wie Ostens.
Firmen bescklossen, in Berlin die unter ständiger Fühlungnahme mit dem Cin- und Ausfuhrbewilligungen und den Zentralstellen sowie den zuständigen Behörden im besetzten Gebiete arbeiten foll. Büro, dessen Eröffnungstermin noch bekannt gegeben wird, soll der Handelskammer Berlin angegliedert werden. ung der Handelsbeziehungen beabsichtigt die amtliche Handelsstelle in Warschau ein ständiges Musterlager von Waren aller Art zu unter⸗ . und hat auch hierfür bereits entsprechende Räume eingerichtet. Deutsche
die Uebergangs- oder Friedensw sunter Uebersendung von M
holen.
schlügt der auf ersammlung vor, nach Abschreibung von 800 006 g (i. V. nd nach verschiedenen Rückstellungen und Ueberweisungen an die suuhegehaltskassen der Gesellschaft und für Arbeiter, und Kriegsfür⸗ sorge 2) vH. (16. vH.) und 5 vH. Sondervergütung an die Aktihr äre Bonus) zu verteilen.
— Die Gesamtgoldausbeute der in den Trans vaal— Camber of mines vereinigten Minen W. T. B.“ im Juli 1918 736 199 3127174 Pfund Sterling gegen 3091 058 Eols. und gegen 3 219 0694 Pfund
Arbeiteranzahl betrug 179 028 Mann.
In freier Uebertragung
zum Dentschen Reichs anze
Erste Beilage
3
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 185.
— ——
Sandel und Gemerbe. — Im Dienstgebäude der Handelskammer Berlin fanden laut
VW. T. B.“ am 9. und 10. August 1918
Pertreterversammlungen der Amtlichen Handelsstel le deutscher Handelskammern ;
statt, an
1
der Zentra! vermittlungsstelle des Generalquartiermeisters beim
deutscher
Aus den Berichten ergab
bei den bestehenden
Volke und den
der
Firmen, die entweder sofort
ührfreien Waren imstande sind
Ferner wurde die Fortdauer
teht, beschlossen.
— . * 8 —
puer ng achen.
denen Ind Mitgliedern zahlreicher deutscher Handelskammern des Verwaltungschefs beim Generalgoupernement. Warschau,
und Genera lgouvernement
Die Leiter der zurzeit bestehenden 18 Geschäftsftellen sichen Handelsstelle deutsche; gehenden Bericht über die Geschäftslage in den besetzten Gebieten des . ᷣ sich, daß es der Amtlichen Handels⸗ stele auch, in dem abgelaufenen Geschäftsjahr gelungen ust, Handels beziehungen zwischen Deutschland soweit dies ist, zu fördern und neu zu beleben, mittel und andere für die Krie deutschen olt . Zwecks einheitlicher Bearbeitung und zur Behebung der Ein- und im Interesse der der amtlichen Handelsstelle angeschlossenen deutschen eine besondere Stelle zu errichten,
Handelsk
und den besetzten Gebieten, Ausfuhrschwierigkeiten möglich ferner große Mengen Lebens gswirtschaft wichtige Waren dem deutschen T Ausfuhrbewilligungsanträge Ausfuhrschwierigkeiten wurde
oder neue Handelsbeziehungen für irtjchaft anknüpfen wollen, können ustern, Katalogen oder Spezialanstellungen sähere Einzelheiten bei der Amtlichen Handelsstelle in Warschau ein⸗ der Amtlichen Handelsstelle keutscher Handelskammern auf ein weiteres Geschäftsjahr, bis Juli ll, und die Wiederwahl des Vorstands, der Handelskammern Berlin, Insterburg, Königsberg, Thorn p — Der Aufsichtsrat der Patentpapierfabrik zu Penig den 28. September 1918 einzuberufenden
n, Breslau, Bromberg. Danzig, Dresden, Mannheim, München, Oppeln, Pofen und
Unzen Gold im Werte von Sterling im Juli 1917.
meldet,
Vorstands⸗, Beirats- und
außer den Präsidenten
der Ver⸗ Auslandskäufe, Be⸗ der Beauftragte des Warschau teilnahmen. der Ami⸗
erstatteten ein
für
ammern
die land 96 696
Truppen zuzuführen.
Reichs kommissar für Dieses
Zur weiteren Förde— Holland
3 Schweden zur Lieserung von aus— Norwegen SIchweiz Wien⸗
Bulgarien
Konstanti⸗ nopel
Madrid und
welcher aus Vertretern
General⸗ 400 000 A)
und fest.
betrug laut Meldung des
Pfund Sterling im Juni Die
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
. ; 2 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Kopenhagen, 17. August. (W. haben interessen in Rußland die dortigen De dänisch-⸗russischen Handelskammer in schlossen, die mit der dänischen Vereinigung ir Zwecke verfolgt, zusammengehen soll. getroffen und hat mit den beteiligten Kreisen der In⸗ Zeitschrift für die erium des Aeußern
bereits hier ein dustrie und des Handels hier verhandelt. Industrie zufolge hat der Plan im hiesigen Minist und bei der Gesandtschaft und dem Generalkonsulat Dänemarks in Petersburg Unterstützung und Sympa Hoffnung ausgesprochen, keit beginnen kann.
Madrid, 16. August. von Spanien vom 3. August 1918 in tausend Pesetas: Gold im gegen die Vorwoche Zun. 27), Gold im Aus⸗ in Silber usw. (Zun. 10702),
Inland 2143 695 (
(Abn. 21 250), 389 896 (Zun. 6 770), 2 945 222 (Jun. S835), fremde Gelder 1215 743 (16n.
100 Gulden
Dänemark 100 Kronen
100 Kronen
wegen 100 Kronen
Helsingfors 100 Kronen 754 757 754 100 Franken 149
Budapest 100 Kronen 100 Leva 79 100 Piaster
Barcelona 100 Pesetas 116
Die heutige Börse zeigte eine ruh Hauptgeschäft vollzog sich' wieder in Ae bereits in den letzten T Oberschlesische Eisenbedarfsakti
21
Berlin, Montag, den 19. August
zur Wahrung der
9. Der
, .
(8), Barvorrat Wechselbestand 502 413 . Wertpapiere 13 187 (Ubn. II6),
(Abn. 578),
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 19. August Geld Brief 6 t ell 309 309) 309) 188 155 185
212 213
188 1883
für
150 16501
69, 45 9,55
793 79 20, 90 21 117
— —
Kursberichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
F Ruz ei reis für den Naum einer gespaltenen Ginheins . Antzert m . den Anzeigenpreis ein Tee e er,, ,n, bon XO v. S. echo den.
T:. B.). Wie „Politiken“
dänischen änen die Errichtung einer Petersburg 1 Moskau, die ähnliche Der Vertreter aus
nd Sympathie gefunden, und es wird die daß die Handelskammer baldigst ihre Tätig—
Ausweis
Notenumlauf 2077).
vom 17. August Geld
59,70
21, 10
zige, aber feste Haltung. Das Industriewerten; agen begünstigten Werte wie Phönix, en bevorzugt. Der Schluß war ruhig
Handels⸗ 167,50. B. be⸗ do. auf Paris 57,00.
Rußland ist . 106
zeigte heute vorwiegend ein
der ank bahn ünd
657 301 Lombard
Bonds 1525 —
Central Norfolk
2,
Brief pref. 110.
Kopenhagen, 17. Au ; * Hamburg 53, 35. do. auf Amsterdam 165, 00, do. auf
August.
New York, 17. August. (W. T. B.)
1818.
316,50 B., Konstantinopel 35.00 G., 35.75 B., Marknoten 167.20 G.
August. (W. T. B.)
e
(Schluß.) Die Börse
f rn, , n, schwächeres Auss hen, da dite berufst
Svekulation infolge von Befürchtungen über neue
* .
Regierung als Abgeber am Markte war, während sonstige interessiert. Kreise große Zurückhaltung beobachteten. Industrieaktien größerem Angebot unterworfen. Ge Schluß des Verkehrs vermochte sich eine teilweise Erholung durchzuset Der Aktienumsatz erreichte eine Höhe Nominell. Geld auf 24 Std. Durchschnitts rate nom., G letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (66 Tage) Transfers 4.76, 60, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 65, 50
Barren 95g, 3 o,o Northern Pacific Bonds —, 4 0 o Verein. Staaten Atchison Topeka u. r und Ohio 543, Canadian Pacific 1565 , Chefapeake u. Chicago, Milwaukee u. St. Paul 475. Denver u. Illinois Central 95g, Louisville u. Nafhpille u. Western Reading 39, Southern Pacific sz, Copper Mining 657, United States
Len
Namentlich wa
100 000 Stück.
von
eld a 4.
Santa Fé S854, Baltimore Ohio 575, Rio Grande 4, 133, New Jork
105, Pennsylvania 433, Union Pacifie 124, Anaconda Steel Corporation 1053, do.
16 309 188
25193
2000 Ballen,
Jards 17 X 17 387 —.
do. für Oktober 32.48,
u. a. waren ufgal 6, 055,
zember *). ) Geschlossen. New
bericht.
im Innern 665 000.
New Jork, 17. August. (W. T. loko middling 35,70, do. für New Orleans loko iniddling J0,¶ 25, Petroseuni refined n Cases) 18,75, do. Stund, white in' New Jork 15,50, do. in tanks 8,25, do. Credit prime Western 26, 0, do. Weizen Winter 2373, 120. —= 11440, Getreidefracht nach Liverpool Y. loko ), do. für September ), do. f
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
2 London, 16. August. 135 Lüiverpo ol, 16. August. (W.; — Einfuhr 5200 Ballen, . kanische Baumwolle. — Für August 22,77, für September 22,50. — Ameritanische Texas 9 - 10 Punkte, Indische 5 — 6 Brasilianische 9 Punkte niedriger.
Manchest er, 16. August. (WB. T. B. Garne: 30er twist kurante Qualität (Hindley) 52 Pence. Tücher: Printers 31 er
6 w
5
Kupfer prompt 122. Baumwolle. Umsatz davon 200 Ballen ameri⸗
Punkte höher,
M ater
— 11 —
Baumwolle
35 58 325 ,
3 B.) (Schluß.) August 32,70, do. für September
Balances et Oil City 4,06. Schmal; Rohe K Brothers 27, 90. Zucker Zentri⸗ Mehl Spring⸗Wheat melears
Kaffee Rio Nr. 7 für Oktober *), do. für
d De⸗
, . August. (W. T. B. Baumwoll⸗Wochen« t. Zufuhren in allen Unionshäfen 46 000, Greßbritann en 109000, Ausfuhr nach dem Kontinent 55 e, Vorräte
Ausfuhr nach
6. Grwerbs. und Wirtschastggenossen scharte— 7. Niederlassung ꝛc. von
echtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Ver sicherun
ene de i. 9. Bankausweise.
I0. Verschiedene Bekanntmachungen
HY Untersuchungs⸗
sachen.
32161] Steckbrief. Der am 4. 9. 88 in Stettin geborene, üllzt dort wohnbafte Pionier Emil Briegnitz v. 3. Minenwerfer⸗Komp. 22, si zur Untersuchungähaft zu bringen, weil r dringend verdächtig ist, seiner Truppe orsätzlich fernsubleiben in der Absicht, fich lner gesetzlichen Verpflichtung zum Bienßst gäernd zu entziehen, und zwar im Felde ö 64, 59. 71. Veil. St. G. Bz. 176 ziffer 1, 183 Mil. St. G. O. . Yrieanitz ält sich berho gen. Kennzeschen: 1,57 m roß, kräftige Gestalt, dunkelblonde Haare, londer Schnurrbart, Tätowterung auf inkem Arm und Brust. VD. St⸗Qu., den g. 8. 18,
Gericht der 22. Infanterle⸗ Div.
Bel6s] Steckbriefsgerledigung.
a Der gegen den Richard Karl Heinrich au, geboren am 7. 3. 1881 ju Bregfan, y6 dem Landwehrbezirk 1II1 Hamburg, en Fabnenflucht unter dem 13. Juli 3 erlassene Steckbrtef ist erlediat.
Gericht ber Landwehriuspektlon Nliona.
8264] Besch In der Un hre nadler
om pa rrnadierr 2. 4. 18 andes herrat⸗
Gar
der Beschuldigte in besitzt oder welches ihm später ; BVeschlag belegt. n. Et Out., den 29. 7. 1918. Gericht einer Infanteriedlbision.
32163 Beschla nahme verfỹ 9 aung. zen Der Unterfuchunggfsache gegen den örenadier Jeng Hearsus Jeb sen., . Kom . Uönlain Augusta. Garde Hrenabier- 9 ments Nr. 4 geb. am 17. 10. 1895 in et um, Kr. Tondern, wegen Tandeß⸗ sirgtz, wird auf Grund der S8 39, 93 ee, G. B. 5 360 M.. St. Gh. S. das em n. das ber Beschuldigte im Deut- nheich besitzt oder welches ihm später ällt, mit Veschlag belegt. tür Ir Qu., Len 29. 7. 1918. Gericht ciner Infantertedivision.
32162] Beschlagnahmeverfügung.
In der ,, gegen den Gefreiten Ludwig Jndlerofer von einer Armierungsfuhrparkkolonne wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der S5 69ff. det M. Sti. G. H. sowie der S5 356, 360 der M. Str. Gr. O. der Beschundigte hierdurch für fahnenflüchttg erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 10. August 1918.
Gericht
einer Kaiserlich Deutschen Kommandantur.
Aufgebot Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
322721 Zwangsuersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember I 9I8, Bormiitags Gz Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 13 14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Piatschstr. 17, be⸗ legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗ heßtrt Band 28 Blatt Nr. S3 (eingetragene Eigentümerin am 12. Jult 1918, dem Tage der Gintragung des Verstelgerungsber⸗ merks: die Witwe Martha Jant, geb. Matusewgiy, und ihre Kinder: a. Hedwig, geb. 29. Nopember 1895, b. Frieda, geb. 28. April 1897, in Erbengemeinschaft) eingetragene Grundftück; 3. Vorderwohn⸗ gebäude wit jinkem Rückflügel und Hof, b. Fabrikgebäude link und quer, 6Gr⸗ marfung Berlin Kartenblatt 36 Parzelle 1329/54, 4 a 73 4m groß, Gꝛundsteuer⸗ mutter rolle Art. 514. Itutzungswert 847904, Gebäudestenerrolle Nr. 514, Grundstückz⸗ wert 141 000 S6. — 87. K. 54. 18.
Bertig, ben 2. Augast 19153.
zFdnigliches n n. Ber lin. Mitte.
Abteilung 87. 32273] Zwangsversteigerung. l Im pur der Zwangsvollstreckung soll am H. Novembeꝛr I9RE8, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14, 111, (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113—1195, versteigert werden das in Berlin, Zirons—
kirchstr. 50, belegene, im Grundbuche vom
Schön hausertorbezirke Band 92 Blatt Nr. 2738 (eingetragener Eigentümer am 13. Juli 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungebermert5: der Rentier Luhwig Wittig zu Gerlin⸗Schöneberg) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Voypelquergebãäude und 2 Höfen, b. Stall rechts im 1. Hofe, Gemarkung Berlin Kartenblatt 238 Par— zelle 816 / B35, 8 a 0 gm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3733, Nutzungswert 13 560 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 3738, Grundstuckswert 216 000 6. Berlin, den 9. Auqust 19183. Königliches n . Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. K. 68. 18
32274 Zwangs dersteigerung.
Im Wege der Zwange voll reckung soll am 31. Okiober E918. Vorn. i- tags EK UüLßhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichftr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, ver⸗ stelgert werden daz in Berlin, Strelitzer. straße 32, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirke Band 57 Blatt Nr. 1696 (eingetragener Gigentümer am 4. Januar 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerunggvermerkg: Kaufmann Valentin Labengki und Ghefrau, Minna geb. Reich, zu Berlin) eingetragene Grunb⸗ stück: a. Vorderwohnhaus mit unter⸗ kellertem Hof und abgesondertem Abtrütt richts, b. Quergebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Parjelle 626/42, 2 a 15 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1775, Nutzung wert 4730 *, Gebäude steuerrolle Nr. 1775, Grundstückzwert Sd 000 A6. 87. K. 87. 17.
Berlin, den 10. August 1918.
Königliches en, . Berlin⸗ Mitte
132279)
Dte Zahlungesperre vom 25. Juni 1916 über die Schuldverschreibungen der Iz pro— zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1888 Lit. D Nr. 9114 über h00 4 und Lit. B Nr. 22211 über 200 A ist auf Antrag aufgehoben.
Berlin, d. 4. Juli 1918.
Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.
32275) Zahlungssperre.
Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Altert Minkel in PVlathe i. Pommern, vertreten durch die Pommersche Landeg. genossenschafis Kasse G. G. m. b. S. in
Stettin, Könlgeplatz 1, wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden, gekommenen Schuld. verschreibungen der hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1914 Lit. G Nrn. 268 622, 268 625 und 268 626 üb⸗r
je 100 .½, von 1915 Lit. D tr. 3 554 652
über 500 S und Lit. G Nin. 3726 525 und 3 726 526 über je 1060 4A, von 1916 Lit. GO Nr. 8006272 über 1000 M und Lit. G Nin. 8015452 und 8MlI5453 über je 100 4A und von 1917 Lit. D Nr. 7 267 282 über 500 M ver- boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin. den 6. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
32276 a hlung s sperre.
Gs wird der Reichs schuldenverwaltung in Berlin betreffs der folgenden abhanden gekommenen Schuldverschtelbungen h pro⸗ zentiger Anleiben des Deutschen Reichs:
a. Lit. ¶ Nr. 5 397 304 über 1000 4 der Anleihe von 1915 und Lit. E är. I 355 55 üer 200 „ und Lit. G Nr. 6 573 640 über 100 K der Anleihe
von 1916, über 500 A4
über
b. Lit. D Nr. 5 486 238 der Anleibe von 1916, c. Lit. D Ne. 5 486 239 500 A6 der Anleibe von 1916,
J. Lit. B Rr. 5 552 112 über 200 A und Lit. G Nr. 7 608711 über 100 160 der Anleibe von 1916 und Lit. H Nr. 7 096376 über 200 A der Anleihe von 1917,
e. Lit. E Nr. 6552 113 über 200 A. der Anleibe von 1916 und Lt. H Nr. 7 096 375 über 200 ½ der Anleihe von 1917 J.
verboten, an den Inhaber elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben, und jwar auf Antrag: zu a des Landwirts Theodor Schneider in Ebenhofen (Amis gerichtsbezirk Mark Oberdors), zu b der am 30. August 1899 geborenen Anton le Schneider, zu C der am 21. Oktober 1901 geborenen Kregzenzia Schneider, zu d deg am 11. Mal 1906 geborenen Pank a; Schneider, ju e der am 11. August 1907 geborenen Maria Schneider, zu b—« ge⸗ setzlich vertreten durch ihren zu a ge= nannten Vater. Auf die vorgenannten
Antragsteller findet dieses Verbot keine Auwendung. Berlin, den 10. August 1918. Königliches Amtsgericht! Berlin-Mitte. Abteilung 164.
l32277] JZahlungssperve
Auf Antrag des Amtsrichters Meyer in Rennerod wird der Reichs schulde n per⸗ waltung in Berlin betreffg der angehlich abhanden gekommenen. Schuldverjchres⸗ hungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von
a. 200 M Ut. E 252 389 von 1914 (. Kriegs anl.), 100 4 Lit. G 182 533 von 1914 (1. Keiegsanl.),
b. 200 υ Lit. E 2760 204 von 1915 (3. Kriegsanl.), 100 Æ Luit. G 2923385 bon 1915 (3. Krteasanl.), lo0 „S Lit. G 2923 3858 von 1915 (3. Kriegaan],),
C. 500 M Lit. D 7571 461, 300 A Lit. D 7 571 462, 500 M Lit. DP 7 571 463 von 1917 (6. Kriegsanl.)
berboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten AUntragsteller eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerung schein auszugeben.
Berlin, den 13. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 154.
l32278 Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Magistratz Praußhnitz wird der Reiche schuldenderwaltung' in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen ¶ Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr 1880 858 bis 1880 862 über je 1000 „, Lit. 6G Nr. 4442 661 über 1000 S, von 1916 Ltt. B Nr. 2 159 233 über 2000 . und von 1916 Lit. 0 Nr. 7 702 629 über 1000 A verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 14. August 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 154.
567871 Aufgebot.
Der Kaufmann William Reimer zu Königsberg t. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Hurwitz raselbff, bat dag Aufgebot des 475 00 igen Pfand⸗ briefs der Meckl Hypotheken- und MWech el⸗ bank zu Schwerin Serie 1 Lit. B Nr. 9353