über 150 beantragt. Der Inhaber
der Urtunde wird aufgefordert, sräte enz in dem aut Tanrabend, den 21 Sep- tember 19S. Vormittags 101 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots termine scine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Schwerin, Mecklbg., den 13. Januar
9.
Großherjogliches Amtsgericht.
lõꝰ 328] Ex lebiaung.
Die im Reichsarz. 127 D. 1. 6. 18 ge- sperrte Aktie der Norddeutschen Eiswert⸗ Nr. 1441 über 600 ½ ist ermittelt.
Berlin, den 17. 5. 1918.
Der Poltjeiprãsident. Abteilung TV.
Erkennungedienst. Wp. 732 / 18.
132329
Dem Gutaͤbesitzer Adolf Heide in Wickendorf, Kr. Schweidnitz, sind die 370j9igen Hppothetenpfandbriefe unserer Bank Serie TV Lit. D Nr. 53589 über 10900 MÆ, Serie XV Lit. E Nr. 4768 über 500 Sς verloren gegangen. Unter Hinwets auf § 367 dez Handelsgesetzbuchs wird dies hiermit bekunnt gemacht.
Berlin. den 17. August 1913.
Preußische Boder⸗Credit. Acrien⸗ Bank.
Der Vorstand.
132330] Bayer Sypotheken und Wechselbank.
Gemäß § 367 H.-G. B. geben wir be⸗ lannt, daß der Verlust der 409 igen Pfandbriefe unserer Bank Ser. 33 Lit. F 127316 zu M 2000 —, Ser. 40 Lit. F 320 848, Ser. 46 Lit. F 3665 607, 378 sos, Ser. 47 Lit. E 382 434. 382 435 je zu 1000, Ser. 39 Lit. G 110 495, Ser. 46 Lit. G 151 533, 151 534 je 1, M500. — und Ser. 12 Lit. HH 56 654 zu 6 2000, — hei uns angemeldet wurde.
München, 16. August 1918.
Die Direktion.
307641 Aufgebot.
Durch Frlaß des Herrn Reichskanzlers vom 26. 7. 18 bin ich ermächtigt, die im Etgentum franzöftscher, englischer und ausgebürgerter Attionäre be- findlichen Artlen nebst allen noch . eingelösten Dividenden schetnen
er
Follnauer Gaummollspinnerei und Weberei, Koln au, für kraftlos zu erklären.
Ich fordere demgemäß die Inhaber der Afrien Nr 194 27071 279 2857 312624 326 79 393402 41324 42738 431532 491595 501 03 519 20 523. 26 541642 54545 549/50 556659 564 55 574175 579/84 59499 60002 664 607 0o0 649 693 98 auf, bis zum 31. August E918 ihre Rechte be mir schrifiltch anzumelden. Bie An— meldung muß die Angaben enthalten, welchem Staat der Jahaber der Akte augehört und wann der Inhaber die Aktie erwor den hat. Hat der In— bader die Aktie nach Sem 31 Jusi 1914 erworben, so ist außerdem an⸗ zugeben, wer dir Barbesitzer der Attie seit dem E Auaguft 1914 ge- w sen find und welchem Staate fie angehören. Der Zeüvpunkt des Ex. werbes, die Staatsangehörigkeit des In. habers und im Falle eines nach dem 31. Jult 1914 erfolgten Erwerbs auch die Staatsangehörtigfeit der Vorhesitzer sind nachzuweisen. Der Nachmeis der Staats angehörigkeit muß durch öffent. liche Urkunden geführt werden
Diejenigen Atiien, welche sich im Eigentum französischker und englischer Staatsangehöriger und von Aus gebürgerlen befinden, werden für kraftloz erklärt werden.
Karlsruhe (Friedrichsplatz 12), den 7. August 1918.
Der Liquidator: Richard Betz, Bankoöirektor.
31486 Aufgebot.
Der dem Herrn Georg Duffel in Muggensturm, Amt Rastatt, auegestell te Versicherungsschein Nr. 111 0562 über „6 2000 ist uns als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ah ge— rechnet. ein Berechtigter bei uns meldet.
Berlin, den 18. Auqust 1913. Janus. ü. k. peiv. Lebens dersicherungs⸗
Anstalt auf Geaenseltigkeit. Dr. H. Stuchlik, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.
32179] Aufruf.
Der Lebens bersicherungsschein Nr. 35 878 A3 unserer Bant vom 4. 1. 1913, aus- gefertigt für Anton Gaumgartner. Steuertevisorssohn in Rheinzatern, ist uns als ju Verlust gegangen angezeigt worden.
Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige Versicherung auf mit der An— kündigung, daß, wenn
his zum 18. Oktober 1918 ein Berechtigter sich nicht melden sollte der Versichrrungsschein rechtsunwtrksam und für ihn eine Ersatzutkunde auz⸗ gefertigt wird.
Müinchen, den 17. August 1918. Bayerische Versicherungsbank, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungs⸗ Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank.
ear * — —* * 437 Rꝛzelrs -e Post Welsede
17. Oktober 1905 ist verloren gezangen.
ugs
Herrn Friedrich (Rr. Hameln),
83e R
werden wir die P Et satzurk ande ausstellen.
Hackelöer Köbbin
. . 547 1 9 ausgeste llte Police 140 392
Gut gekhot.
Gastwirt zu Gellersen, über S 3000, — vom
Land⸗ vnd
ip
Wenn sich nicht innerbalb deeler Monate ein Inhaber bel uns meldet, lic im Deutschen Reichsanzeiger' für kraftlos erklären und eine
Serlin . Schõne berg. den 19. Tuaust 1915. . Jeordstern Lebens Versicherunga⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
g hoff. GSerecke.
(265684 Aufgebot.
Der bon uns unterm 4. Junk 1908 aus- gefertigte Versicherungssch⸗ in Nr. 343 175 über M 5000, — auf das Leben der Emma Martin in Hannover, geboren am 31. Ok= tober 1900, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich Ba nen G Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird.
Berlin, den 4. Jult 1918.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs . Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Utech, Generaldirektor.
32280 Aufgebot.
Die Pfandschelne Nr. T 496 u. F 497, die wit am 29. Derrmber 1913 über die Lebenepersicherungaschein? Ne. 161 598 u. 138 819 vom 1. J. 1903 u. 31. XII. 1897 tür Herrn Fritz Georg Hugo Fraxzte, Kaufmann in Breslau und ebendaselbst wohnhaft, ausgefertigt haben, sollen ab—= handen gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— legung der Pfandscheine binnen drei Monaten nan heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir dir Pfandschemme für kraftlos erklären. Leipzig, den 17. August 1918. Teutonia Versiche rung? attiengesellschaft tn Leipzig vorrn. Alla. Ren ten Capital. u. Lebens oersicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
32251] Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns am 31. Dezember 1913 auf Antrag des Herrn Johann Sauer in Weichs ausgeferttgte Versicherungsschein Nr. 65 912 soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde be— findet, möge isagerhals zweier Monate uns seine Rechte geltend machen, andern⸗ falls wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Nürnberg, den 19. August 1918. Nürnberger Lebens versicherungs⸗Bank
Aktiengesellschaft. Dr. Leibl.
32169 Anfgehot. Die Hinterlegungs stelle beim Königlichen Amtägericht Eötzen hat das Aufgebot der August Willutzlischen Spejialmasse von noch 11 S und 3535,50 M Zmsen, welch⸗ auf Antrag des Amtsgerichts Lötzen infolge Ausbringens von Arresten settens des taufmanns Robert Wielutzti in Junien am 12. Februar 1881 hieserlegt worden ist, brantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, spätereng in dem auf den EH. Ottober 1918 Mittags EZ Utze, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgehotstermin hre Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ gebotene Masse anzumelden, widrigenfalle die Ausschließung der Beteiltaten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen wird. Tötzen, den 19. Jult 1918. Königlichen Amtagerlcht.
132282 Aufgedot.
Die Hinterlegungsstelle beim König lichen Amtsgerlcht in Lock bat das Auf— gebot zum Zvecke der Aueschlteßzung der Rechte der Beteiligten an den in der August Zastrzembzkischen Zwangever, steigerungssach' von Schedlisken 22 — K. 57186 — infolge des Widerspruchs bei der Kaufgelderbelegung und wegen Fehlens der Legitimation am 5. Mär 1887 hinter- legten 418,50 M nebst den auf 102,50 40 angewachsenen Zinsen beantragt. Es er— geht die Aufforderung an alle Beteiligten, ihre Ansprüch! und Rechte auf die auf— ge sotene Masse spätestens in dem auf den 2E. Oftober 1918, 9 uhr Vor⸗ mittag, Zimmer 85, anberaumten Auf- gebote termine anzumelden, wioriaenfalls ae mit ihren Ansprüchen gegen die Staatg⸗ kasse autzgeschlossen werden werden.
Lyck, den 12. August 1918. Königliches Amtagericht.
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig bat beute folgendes Aufgebot erlassen? Die Wilwe des Kaufmanns Louis Streiff, Berta geb. Frühling, bier, für sich und als Bevollmächtigte ibrer Kinder, des Kaufmanns Otto Streiff, der Frau des Lehrerg Keffel, Glsa geb. Streiff, und der Frau des Viebkommissionärs Dörge, Hermine geb. Streiff, als Erben det Kaufmanns Louis Streiff, vertreten durch den Justizrat Nessig hier, hat das Auf— gebot des Hyporhekenbetefs vom 21. März 18890 über die für den Kaufmann Loult Streiff und dessen Ehefrau, Berta geb. Frühling, bier, auf das Grundstück Nr. 59 b I Blatt III Altewiek, an der Ecke der Helmstedter, und Körnerstraße, zu 4a 64m samt Wohnhause No. afs. 5043 eingetragꝛnen 17 000 Sp beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar E9E9g, Bormittags HEI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht zu Braun schweig, Wilbelmstr. 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Urkunde erfolgen wird. 4157 Beaunschweig. den 10. April i918.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen
Amtsgerichts, : W. Sprinkstub.
32283 Aufgebot. Der Projcßagent Theodor Daemgen in Barmen ist dem nachgenannten Hermann Eckert als Pfleger zur Hesorgung seiner Vermogensangelegenheiten bestellt worden und hat als solcher beantragt, den ver— schollenen Hermann Eckert, geboren zu Barmen am 13. Jult 1849, zuletzt wohn⸗ haft in Barmen, für tot zu erklären. Der bezeichnele Verschollene wird aufgefordert sich svätestens in dem auf Freitag, den 28. März 1819, Vormittags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über *eben oder Tod dea Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, ätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bermen, den 10. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt
LA
(32284
Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat nachstehendes Aufgebot erlassen:
Der Generalkonsul Wolf von Löhn— evsen aus Steindarf, 1. Zt. im Felde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Höhn bier, hat beantragt, den verschollenen, am 16. September 1885 in Steindorf geber nen früheren Leutnant T- del Georg anna Löhn. eys⸗u, zuletzt in Deutsch Süd⸗Westafrika, vorher wohnhaft in Braunschweig, für tot zu erklären. Der heieichnet? Nerschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätest⸗ nn in dem auf den L2. Aprti E9RE9, Barmittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amte— gericht in Brauaschweig, Am Wenden: ore Nr. 7, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebot termine zu melden, wiorigenfall— dte Todegerklärung erfolgen wirdß. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, syät⸗⸗ stens im Aufg⸗botstermlne dem Gericht Anzeige zu machen. . Braunschweig, den 12. JZugnst 1918. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtt— gerichts, 18. J. V.: Weihe.
J.
132288] Oeffentliche Zustellung ; Die Ehefrau Paul Schmidt, Helene geborene Stranzenhach, in Elberfeld, Wilhelmstraße 43, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riehn in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Paul Schmidt., früher in Elberfeld, Werkerstraße 25, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Hrund § 1568 B. G.⸗-B, mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— ir, Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 7. NMo—⸗ vember EL91IS, Vormittags AO Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 10. August 1913. Th etß, Am sa. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
l321771 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghesrau Anna Turner, geborene Bradtke, in Erle bei Buer, Friedrich⸗ straße 136 Proeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Sommerfeldt in Essen —, klagt gegen ibren Ehemann, den früheren Arbeiter, jrtzigen Fremdenlegtonär Adolf Tarner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Altenessen, Phönixstraße 102, auf Grund des § 16568 8. G. B. itt dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünste Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts bier in Essen auf den EI. November E918, Vormittags 9 uhr, Simmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 14. August 1918.
Gautz sch, Gerichts sekretär, Gerichts-
schreiber des Königlichen Landgerichts.
J J
l32289] Oeffentliche Zustellung. Telegraphist Otto Schulz von der Telegraphen⸗ Betrtehzabteilung Konstan-
tinove!l, Vrozeßbevollm.. Rechtsanwalt Feitsch in Landsberg a. W, klagt gegen seine Ehefrau, Marte geborene Lachner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—= scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partetken zu scheiden und die Be— klagte für den schuldigen Tel zu er⸗ kläten. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechtastreitz por die 1. (2.) Zivilfammner des Königl. Landagetichts in Landsberg a. W. auf den D. Rovember EAS, Vormitta s 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.
Landsderg a. W., den 12. August 1918.
Der Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
I32290) Oeffentliche Zuste lung.
Dle offene Handelsgesellschaft Wllhelm Benger Söhne in Stuttgart, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Geh. Justtirat Lãtkans in Altona., klagt gegen die Firma S Robert C Co. in Paris, 15 rue Richer, Beklagte, auf Grund sol⸗ gender Behauptungen: Auf Bestellung der Beklagten habe Klägerin ihr am 22. Juni und 25. Juli 1914 Waren zu den bedungenen Kaufpressen von zusammen 1334 ½ 65 3 übersandt. Zahlungsbedingungen: Ziel 3 Monate netto. Das Landgericht Altona sei gemäß 5 23 3. P. O. zuständig, weil Be⸗ klagte Vermögen im Bezirk dieses Land⸗ gericht; babe. Klägerin beantragt: Daß die Beklagte durch gegen Sicherheits lelstung dorlãufig vollstreckbares Urteil schuldig er⸗ kannt wird, an Klägerin 1334 6 65 nebst Ho / g P. a. Zinsen seit 25. Oktober 1914 zu zahlen Die Kläagerln ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts iu Altona auf den T7. November R918, Vormittags LL Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 9. August 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32291! Oeffentit che Zustellnn.
Der Kaufmann Thecdor Rothschild, Inhaber der Firma Nikolaus Pindo zu Her lin, Haceescher Merkt 1 und Lützow⸗ straße 9la, Proz ßbevollmächtigter: Böro— dorsteher Paul Klar zu Berlin, Hackescher Markt 1, klagt gegen den Kaufmann Kurt Rummel, früher zu Berlin-Steglitz, Frie senstraß ], jetzt unbekannten Aufent⸗ balls, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klage aufae⸗ führten Möhel käuflich geliefert und sich biz zur vollständigen Tilgung des Kauf⸗ preiseßz das Eigentumsrecht an diesen eg enständen vorbehalten habe, daß der Beklagte, falls er mit einer Rate ganz oder teilweise im Verzuge Hl eibe, zur Der ausgabe der jämtlichen Gegenstände verpflichtet set, u ⸗d daß der Beklagte mit 1013,50 ½ im Röckstande sei, mit dem Aantraze, den Beklagten kosierpflichtig zu derurtellen, an iha ein eichenes helles Sch laftimmer hestehend aus einem Spiegel⸗ schrank, einer Waschtoilette, 2 Nachttischen, 2 Betistellen mit Spicaldeden und Auf⸗ lag ⸗mwotratze, 2 Stühlen und einem Hand—⸗ uckständer, ferner 2 Rohrsessel (Klub⸗ form), einen Rohrsefsel, hochlehnig, einen Fohrtisch, einen oralen Tisch mit 2 Patent⸗ einlagen, eine Chatselongue in Molton, in foemplette Küvde ohne Anrict⸗—, 4 Stühle mit echtem Rindleder heraug— zugeben und noch 278, — n (jiweihundert⸗ achtur dsieben zig Mark) nebst 4 0½ο Zinsen seit Klagezuftellung ju zahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung detz Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts— gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 58, ia Berlin, Neue Friedricstraße 15, J. Stock, Zimmer 167 —– 169, auf den 13. Te- zember 1918, Gormittags AG Uhr, geladen.
Berlin, den 31. Juli 1918. Söldner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 58.
32292] Oeffenistche Zuste lung.
Die Directton der Die con to⸗Fesellschaft, Fhiale Königsberg t. Pr., Prozeßbevoll- mäch igter: Rechtaanwalt v. Funowich in Kowne, klagt im Wechseloroxß I. gegen a. den Kaufmann Moritz Segall in Kowno, Gardestraße 7, b. den Kaufmann Samson Segall, c. die Kownoer Hesell— schaft gegenseiti en Kredits, verteeten durch deren Voꝛstand, den Kaufman L Dimen- stein, letztere beise 1. Zt. unbekannten Auf— enthalts, früher in Kowno, wegen des An— spruchs aus 3 am 30. 12. 13 a. St. von dem „ctlazten zu 2 ausgestellten und von den Beklagten zu b und 9 als Indoffanten unterschriebenen, auf Sicht fälllgen unh mangels Zablung am 5. Juli 1516 pro— itstlerten Wechseln üher Je 1006 Rol; II. gegen a. Jakob Warschawsky, R M. J. Warschawsky, beide in Kowns, Paraheplatz, C. die Beklagte zu 0 wegen des Anspruchs aus einem am 30. 12.713 a. St. von dem Beklagten ju a ausge⸗ stellten und von den Beklagten zu b und o als Indossanten unterschriebenen, auf Sicht in Kowno jahlbaren und mangelt Zahlung am J. Jult igis yro— zestierten Wechsels über 5009 Rol; III. gegen a. Sch. Ravoport ie Onikazsy, Kreis Wilkomir, b. Ilistt Eilberg, früher in Kowno, jetzt unbekannten Aufenthalta, . die Beklagte zu JLe wegen Fes ü- spruchs aus cinem am 30. 12. 13 a. St. von dem Beklagten zu à ausgeslestten und von den Beklagten zu b und e als In— vossanten un terschriebenen, auf Sicht in Kowno zahlbaren und mangels Zahlung am 18. November 1915 prefestierten Wechselz üher 1000 RbI.; IV. gegen a. Jankiel Mordchel Elpern, b. Mordchel Hirschawitz Garsehn, früher in Kowno, jetzt unbefannten Aufentholtg, C. Sse Be⸗ klagte zu 10 wegen den Anspruchg aus 3 am 39. 12. 13 a. St. von dem Beklagten iu a ausgestell ten und von den Berllagten ju h und C als Indossanten unter- schrlebenen, auf Sicht in Korn zahlbaren ard mangels Zahlung am 18. Nobemher 1916 Protestierten Wechselsn über ie 192. bl, mit dem Antrag, kosten? pflichtig als Gesamischuldaer zu ver⸗ urteilen; die Beklagten zu 7 zur Zablung
von 3000 — Ddreitausend — Rute nebst 6oso Zinsen seit den 5. Juli 1916 und
32.70 ½ Proteftkoslen, die siu II zur Zahlung von 5000 tausend — Rubel nebst 60,0 Zins dem 7. Juli 1918 und 13,50 kosten, die Beklagten iu IL zur Jahse pon igog — intausend Ktabct n boso Zinsen seit dem 183. November ii und 22,50 M Prorestkosten, die Bellarte zu IV zur Zahlung von 3006 dreltausen Rubel nehst 6 Co Zinsen seit dem 15. . vember 1518 und 650 S6 Protesttas⸗ Zur mündlichen Verhandlung des geh sreits werden die Hetlagken vor Kaiserlich Deutsche Friedengericht h; Kowno, Isenhurgstraße, Zimmer n. . auf. den 8. Oktober E918, Varn 9 Uhr, geladen.
Kownsg, den 19. August 1918.
Leidreiter, Friedensgerichtssekretz.
32297 Oeffentliche Setangtmachung.
Der dänische Segler Quinters⸗ don Aalborg — Pr. G. 1348 — ist durch en deutsches Kriegsschiff aufgebracht und e. stört worden.
Die Betelligten werden aufgeforden ibre Ansprüche durch Einreichung ein Reklamationgschrift, die außer anderen Gh fordernissen von einem bei eigem deutschn Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt umu, schrieben sein muß, geltend zu machen.
Die Retlamationafrist endigt mit den 30. September 1918.
Hamburg, den 14. August 1918.
Das Kaiserliche Prisengericht.
32294
Zur Festsetzung des Ueber nahbmepresst für die der Firma P. & W. Maclelsm Ltd. in Glasgow bei der Gewerkschn Deutscher Kaiser in Hamborn 0. Mh enteigneten 987 200 kg lech zl Stahlrundyfähle soll am 31. O trhrr ESIS. Sormittags 10 Uhr, vor dem Rel heschiedagerichi für Crseyt, wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschina, straße 97, II. Obergeschoß, verhandeln verden. Die Firma P. & W. Maclellm Tts. in Glasgow wird hiervon benckh, richtigt. In dem Termin wird he, handelt und entschieden werden, auch men sie nicht vertreten sein sollte.
Reichs schleosgericht far Kriege wirtschat 322896 .
Zur Fesisetzung des Uebernahmepteist für die vermutlich der englischen Fim Lolland . Wehb in Nottingham bei Mr Mannheimer Lagerhaus Gesellschast n Vannheim enteigneten 3 Kisten Baumwol aarn, gej. Nr. 30 547, Nr. 147 090 um 147091, sowie für eine weitere, der Firm Stephens * Southern in Mancheher enteignete Klste, ger 147 092 wind im LT. Sentemser ESIS, Vormittag EOz5 Uhr, vor dem Reiche schieneqeriät
Bellajn
K— .
Bitschinerstr. 97, verhandelt werden. Di Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und en schieden werden, auch wenn sie nicht ber⸗ treten sein sollte.
Berlin, den 15. August 1918. Reichsschteds gericht für Kriegswirtschaft
2295 Zur Festsetzung des Uebernahmeyress für die angeblich der Firma Stewartz Llovng, Haleloven bet Bimlugham Se börigen, bei der Firma H. Mllchlat i Dulsburg⸗ Rahrort enteigneten 147959 1g Hartzin? soll am 7. November 1918, Bermittags AO Uhr, vor dem Reichl schiedsgericht für Kriegawirtschaft in Ber lin Sw. 51, Głtschinerstr. 97, II. Ober geschoß, verhandelt werden. Der utb⸗ kannte Eigentümer bejw. dis Firma Sten arts C Ssoyds wird hiervon benachrichtig, In dem Termin wied verhandelt und enn, schieden, auch wenn er bezw. sie nit dertreten sein sollte. Reichsschieds gericht fr Krleggwirtschaft
32243
Zur Festsetzung des Nehernahrneyrt ! für Bereifung bon 2 Dvyerland, Aut mobilen, 13 Decken und 14 Schläuchen einem unbekannten Eigentümer als erf bedarf enteignet, soll auf Anordnung Derrn Vorsttzenden am 28. Septemhe zei 3, Vormittagz 1 Uhr dem teich schiedsger cht für Krlzgihhn, schaft in Berlin SW. 61, Gitschinn
3. lutschat
. 8
Verkäufe, Verßpachtungen, Vr dingungen 2c.
32168] Verkauf von Feuerwafftz, Dat Artilleriedeyot verkauft in Aan eine größere Arzabl Feuermaff⸗ 9 Doppel⸗ und Einlaufflinten ver big, Kaliber, Teschings, Flobherts, ,. nn und Ziinmerstußen — die bel den At 3 depols Cöln, Koblenz und Lättich . Verkaufzbedingungen, Loseinte lung ) das Muser zu den Angeboten tach den Artillerie depots eingesehen n l e ,, 3 S6 1, 56 an. Artsll evot Mainz bezogen werden. Berdinzungstermin ist ii e der E18. Teptember 1918, ha EO ute. Zuschlagsfrist 3 Won Nrtillexr iedepot Mainz.
für Kriegswirtschaft in Berlin 3VW. 5,
handel
30763]
Durch Verfögung des Herrn Rem 26. 7. 18 ist die Liquidation des franz
chekanzlers vom 12. 9. 17, 21. 2. 18 und d sischrn.
des englischen und des Aktien
vesitzes von Ansgebürgerten an der Kollnauer Baumwollspinnerei und
Weberei, Kollnau, angeordnet quidator ernannt.
Zum Verkauf gelangen in Augführung
worden.
Dir Unterzeichnete ist dieser Verfügungen vorauzsichtlich
zum 2.
156 auf Namen lautende Rktien von je M 2000, — der Roltnguer Baum voll- spinntrei und Weberei, Kollnau, mit Dividendenscheinen für L9X*S u, ff.
Schriftliche Angebote auf den
ganzen Betrag oder auf Teilbetrüge
ind is 34; Äugust A948, Nachmittags 3 Uhr, bei dem itatcrzeich eien
Liguidatar in einem mit der Aufschrift besttzes an der K. G. & W.“ verseh
„Liquidation des feindlichen Aktien⸗ enen,
derschlossenen Umschlag einzureichen.
Die Bieter müssen sich big zum 0. September 1818 aun ih? Gebot ge⸗
Funden halten. Vie Oeff unter ihnen sowie dle Erteilung det geschieht unter den von der Regierung
Karlsruhe, Friedrichsplatz
effnung der Angebote erfolgt am Endtermin; die Auswahl Zuscklags bleibt vorbebalten. Der Verkauf vorge sehenen Sperr klauseln.
12, den 7. August 1918.
Der Liquidator: Richard Betz, Bankoöirektor.
32128] Sekanntmachung 6734
Die Einkaufskommission der Bulg. Staats eisenbahnen vergibt freihändig die Lieferung von S. M. Schmiedestabt, Stahlblech⸗, Federstahl ꝛc. nach Liste 30. Tag der Offertberhandlung ist der 3. Sept. Inkeressenten erfahren das Nähere im Büro, Köthener 46. Berlin Ww.
32129) Bekarutwmachung 627238.
Dte Cinkaufskommitston der Bulg. Stagtseitenbahnen vergibt freihändig die Liekerzng von Isolterband und Hart⸗ gummiplatten nach Liste 147. Tag der Offertyerhandlung ist der 28. Jali. Interessenten erfahren Näheres im Büro, Köthenerstir. A6, Bertin W.
/
H Yerlosung ꝛt. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
32148 Auleihe des Fürstlich Waldedcischen Dom aniums von 1905.
Im heutigen Verlofungstermine sind folgende Teil schuldnerschreibungen den Für stltch Waldeckischen Domaninms der 3hro/so Anleihe von Ag0ß zur Rückzahlung am 2. Jannar 19S gejogen worden:
Bichstabe A zu 2000 „:
Nr. 32 und 109.
Buchfstahe KR zu E000 4A:
Nr. 43 46 113 257 263 290 294 312 4h2 und 490,
Buachstabe O zi 500 SV:
Nr. 40 41 42 und 43.
Die Inhaber dieser Teilschuldverschrel⸗ hungen werden hierdurch aufgesordert, die Tapltalbeträge, deren Veizinsung vom . Januar 1919 an aufhört, am 2. Ja⸗ nugr E91 hei einer der nachgenannten Zablstellen, nämlich:
4. der Fürstlichen Kammerkasse in
Arolsen.
b. der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin,
6. der Dresdner Bank in Berlin.
d. der Dresdner Bank Filiale
Caffel in Caffel,
. dem Bankhause L. Pfeiffer in Caffel gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den vom 1. Januar 1919 an laufenden Zintzscheinen und den Talong in Empfang zu nehmen.
Arolsen, den 135. Auaust 1918.
sirstlich
Waldeckische Dom ã nen kammer.
(Unterschrift)
lzꝛlar 5o/so Csakathurn Agramer
Gold Prior. Aktien.
Anläßlich der 32. Ver losung obig er Rrioritütsaftien wurden folgende 74
iel ausgelost:
98 406 609 632 722 865 895 899 1037 1050 1084 1167 1652 1770 2108 174 2222 2352 2774 3439 3924 39354 14630 46550 4838 5ohs 5099 5613 5691 727 S341 6406 6912 7036 7091 7155 lt 7244 7353 z345 7406 7635 7874 oI63 8287 8544 9341 9494 9748 9947 191296 10234 16834 10852 11254 11472 11517 11910 11936 12341 12635 153674 löß7) 14108 14242 14247 14251 14720 14781 14915 15668 15292 185349 15449.
Die., gejogenen Attien, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, werden vom 2. Januak 1919 ab mit „A090, — eingelößst
in Frankfurt a. M. bel der Dresduer
Bark in Frankfurt a. M., bei den Herren Gebrüder Sulz hach, in Berlin bel der Mitteidenischez⸗ Creditbank.
Rückftänbig aus der Verlosung von 1816 sind: 155 I6435 16057 von aok: 4428 5932 9508 9984 13517 15833 ia6z0. lzꝛzi8]
Anleihe Gemerkschast Wildling
raunkohlenwerk nnd Britetfahr ik,
Frechen B. Cöln.
Wir machen hierdurch bekannt, daß der weren uin serer Foo gen Unleihe von 290 00909. — nom Jahre 191 am . Jari 1918 einzulösend- Betrag bon 6e T0 O00. — gemäß 3 7 der Anleihe. dingungen im Wege dis freihändigen
staufé zur Tilgung gelangt ift.
rechen p. Cvlu, ben 14. Mugust 1918.
Gewerkschaft Wildling.
5) Kommandttge sell⸗ schaften auf Altien n. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. —
32175 August Walther K Sähne, Aktiengesellschaft,
Moritzdorf hei Nresden. Wir laden biermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Geuerglver- sammlung ju Sone benh, den EA. September 1918, Nachmittags T3 Uhr, in Dregden⸗A., Hotel Deutschet Hot, eln. Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat. Der Vorstand Max Walther. Hugo Waltber. Kurt Köckitz.
l321 301 ; . National ⸗ Brauerei
A. ⸗G., Duisburg.
Die Oblsgationäre der Anleihe vom 12. September 1901 werden hiermit zu einer im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Düsseldorf, Breitestr. 1012, am Donnerztag, den Ez. September 19I8, Vormitiags EH Uhr, statt— findenden Vrrsammtung eingeladen.
Tagesordnung 1) Einverständnis der Obiigationäre mit der Herabsetzung des Atttenkapitals der National⸗Brauerei J. G. im Verhältnis von 5H zu 3, alfo von „S6 2000000, — auf o 1200 0090, —. 2) Aussetzung der Tilgung der Obli— gationen auf fünf Jahre derart, daß die nächste Luslosung von Oblt⸗ gatlonen im Dezember 1923 und die rächste Rückzahlung der ausgelosten Obligationen zum 1. April 1924
erfolgt. 3) Wahl der „Dresdner Bank in Düfseldorf' zu Düsseldorf zur Ver⸗ treterin der Obllgationäre im Sinne des 5 14 des Gesetzes über die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schul dperschreibungen und zugleich zur Pfandhalterin Fer Obligationäte im Slnne des 5 1189 B. G. B. Die Obligatio näre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnchmen wollen, haben ihre Obligatlonen ohae Ilnshogen spätestens am Mitwoch, ben II. September 1318 bei der Meichsbank oder einem Norar oder den sonst durch die Landetz= regierung dazu für geeignet erklärten Stellen zu hinterlegen. Duisburg, den 16. August 1918. National Brauerei A. G. 32395] . . ; Patentpapierfabrik zu Penig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am 28. Sep- tember I9 AS, Nachmittags zr Uhr. im Saale der Neesdner Fondeborse in Dresden, Waisenhaugsstraße 231, stait⸗ findenden A6. ardentlichen General⸗ versammtiung für das -Geschäftejahr vom 1. Juli 1917 bis 30. Juni 1918. Der Ausweis behufs Teilnahme erfolgt in Gemäßhelt § 10 des Gesellschaftsdei⸗ trags durch Vorzeigung der Aktien oder Hlnterlegungsscheine über die bei einer Behörde oder an Gerichtestelle oder
oder Berlin oder Chemnitz oder Leipzig.
ferner bei der Algenmetnen Dent schen
Credit · Anfralt, Mt. Becker R. Co.
in Leipzig oder bet der Kasse der Ge⸗
sellschaft in Penig hinterlegten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen. Tage so dnung:
1) Vorlegung des Berichts der Direktion und des Aufsichts ats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917,18.
2) Beschlußfafsung über die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung und über die Verteilung dez Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der u nn 1 des , ,
4) Beschlußfassang über einen Antrag:
. des Gesellschaftsvertragz betr. Abänderung der Gewinnanteilg⸗= en. an ö. Au ssichtgrat.
5) Aussichtsr atawah len. .
KBentg, den 17. August 1916.
Die Diriettion. Schinkel. Prölß. Der Aussicht erat.
Heino Castorf, Vorsitzender.
lzz2a0n) = ( Gummtiwerłe Fulda Akt. Ges., Fulda.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre ju der am Donnerstag, den 26. September d. Js., Vormittags LO Uhr, im Amtsiimmer des Notarg van Eupen in Lennep stattfindenden auserordentlichen Generalversam n= lung ergebenst einzuladen.
Tagesordaung : 1) Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktten. Y) Redaktionelle Aenderungen in der Fa ssung der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktsonäre berechtigt, welche spätestens am vierten Wer k- tage vor der anberaumten General- versammlung bis 6 Utgr Abperds
bei ö Gesellschaftskasse in Fulda
oder
bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗
clever Æ Söhne in Remscheid oder bei der Firma Peter Schiemann Schröder in Vogelsmühle oder bei dem Kontor der Rerchs hauwt— bank für Wertpapiere in Berlin SW. 19 ibre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungszschein⸗! der Reichsbank hinterlegen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte augaeüht werden. Dle Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Tulba, den 17. August 1918. Der Anfsicht sat. Emil Schröder, Vorsitzender. Der Borstanh. Fritz Cremer.
(32176)
„Die Herren Altionäre unserer Gesell. schaft werden hiermmn zu der am 12. Ser. tember A918. Nachmittaas 8 utzr. in den Geschäfisräumen der Firma Beer, Sondheimer C Co, Frankfurt a. Main, Bockenheimer Landstraße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesd ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbericht sowie der Bilanz nebst Gewinn- und wer- lustrechnung für das Geschäftajahr 1917/18 und Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung det Vorstands und des Aufsichtzrats
3) . zum Aussichtꝗrat.
Dlejenlgen Akttonare, welche an dteser Beneralver sammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 515 des Gesell= schaftsvertrags ihre Aktten oder ein ihren Besitz durch Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest der Reichs baut oder eines deutschen Nntars his spatestens 9. September RDIS hei der Gejellschastsfasse der Lang
scheber Laalzwerr nud Ver
zintertien Alt. Ges, Zang schede
a. D. Ruhr, der Mitte dentschen streditbauk,
Berlin und Frankfurt a. M., der Direction ber Diacontn. Mesell⸗
schast, Berli und Bielefeld hinterlegen.
Laugschede, den 17. August 1918
Langscheder Walzwerk und
Verzinkereien Aßtiengesellschaft. Der NUuffichtgrat. Dr. Netter, Vorssitzer der. *I 5 Eisenwerk Franlautern A. G. Fraulautern / Snar. Gꝛnla bunt der Herren Aktionäte zur ordentlichen Geueralnersammlung auf Samstag, den 7. September, Rachmittags A Uhr, im Bankhause Leopald Selig⸗ mann zu Koblenz. Tages orduungg 1) Verlage der Hilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Ge—⸗ winn. und Versustrechnung ver 30. Juni 1918. Verwendung des Reingewinn und des U herschusses der Kriegsgewtnn⸗ steurrrücklage. 3) Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergän ungswahl des Aufsichtgrots. Fraulautern, den 17. August 1918. Der Aufsichtarat.
W. F. Has den teu fel, Vorsitzender.
Artien · Gesellschaft für
zu
bet der Dresdner Bank in Ire spes s Nheinisch · Mestnhülische Industrir
zu Cöln.
Durch Generalversammlungabheschluß unserer Gesellschaft vom 7 Mai 1914 ist ber Umtausch unserer Namensaktien zu je e KO, — ia Inhaberaktien zu je S6 E2zOO —, auf je St. 8 Namengzaktten eaffällt St. 1 Inhaberaktie, beschlossen worden. Nachdem wir mehrfach in den Zeitungen jum Uwmtausch aufgefordert haben und dieser inzwischen zum größten Teil durchgeführt ist, hat der Börfenbor= stand der Berliner Börse angeordnet, daß an der Berliner Börse vom 5. August E9RS ah unr noch die Juha beraktien zu M KEzOd9, — lisserbar sein sollen. Ferner ist vom KGzrsenvorstand der Börse zu Cöln bestlmmt worden, daß die bisherige Notsz an der Cölner Börse für die Namengaktten von je MS 150, — durch dlejenta⸗ für die Inhaberaktien von je „1209, — zu ersetzen ist. Cöln. im Auaust 1918.
Actien⸗Gesellschaft für Rhein ich ˖· Wen phůÿtisch⸗ Jabußrie.
132333 Der Vorstand.
lIo2350] Meißner (-en. und PVarzellan. fabrik (parm. C. Teichert) in Meißen. e Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju einer am 17. September 1948 Nachmittags 4 Uhr, in unserem Fahrit⸗ gebäude statffinden den auß erordenttichen Generalversammlung eingeladen. Taagesorhrunn!
1) Beschlußfassung über Erböhung dest Grund kapltals um S 250 0060, — nor. Festsetzung des Mindestbetrazes, zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie der sonstigen Einzelbeiten der Fapitalgerböhung—
2) Heschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:
S4 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitala),
§S9 (Berufung der Generalver⸗ sammlungen),
§z 11 (Tetlnahme an den General- versammlungen), Stellung von An— trägen und Ausübung des Stimm- recht in lhnen),
S 12 (Vorbereitung und Abhaltung der jährlichen ordentlichen General— versammlung),
§ 19 (Sitzungen des Aufsichtsrata),
§ 22 (dem Aufsichtsrate zu ge⸗ währende Vergütung),
8 28 (Gewinnvertellurg).
Ein Entwurf der neuen Fassung der 5§ 4. 9, 11, 12, 19, 22 und 25 stezt den Derren Aktionären auf Wunsch zur Ver⸗ fügung.
Jerer rechtzeltig in der Generalversamm— lung erschlenene Aktionär ist stimm— berechtigt. Jede Atti über 100 Taler 300 M Liutend gewährt eine Stimme, jede Aitie über 1200 A lautend gewährt vier Stimmen.
Die Legitimatton der Aknionäre erfolgt vor Eröffnung der Bwersammliung durch Vorjeigen der Aftien oder von Depositenscheinen über dte bet der Ge— sellschaft, bei einer Gerichtabehörde oder bei einem veuschen Notar oder bei der Mitteldeutschen Beiwat⸗ Kant, Artiengesellschaft in Dresden, Walsen⸗ hausstraße 21, niedergelegten Aktten.
Meißen, den 17. August 1818.
Die Dinettion. Karl Polrko.
d 2547]
werden die Yerren Aklonäre unserer Ge ehschaft ju der am Saarabend, den
Georg Liehermann Nachf. Aktien gesellschaft, Falkenau (Sachsen). Gemäß § 20 des Geysellschaf suatuis 5368
32346 . jiheinische Lederwerke, A. 6. Saarbrücken 1.
Zu ber am Tamstan, den HE Sey⸗
tember da Irs., Nachmittags A Uhr,
im Bankhause Gebr. Röchling, Saar⸗
brücken 1, anberaumten ordentlichen
Srneralnersammling laden wir hier⸗
mit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tages ꝑrdnnung:
1) Vorlage der Bilan und des Ge⸗ schäftsberlchts für das am 30. Juni x5. Is. abgelaufene Geschäfte jahr.
?) Beschlußfassung über die Genehmigung der Rilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4) Vertetlung 1917118.
Zur Tetlnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗
näre ber⸗chtigt, welche drei Tage vor vem Tage Fer Generalverfanmmlung ihre Attten ⸗ bei dem Barkhause Gebr. Röchling, Saorheücfen I, oder ⸗ bei der Gant von WMültzausen in Colmar i. Eis ober 1 auf dem Bnrs der Geiellschast hinterlegt baßen. Saarbrücken, den 14. August 1918. Der Uorstgad. Touis Heinrich.
des Reingewiuns pro
2136 . Metallbank und Metallurgische Gesellschast Aktiengesellschaft.
Bei der am 9. August 1918 statt⸗ gehabten notartellen UAnslosung von 125 Stück Serie RRR ker Apenzen- tigen Thtigattan-an der früheren tr tallurgischen Geseuschast A. G. sind nachsteh nde Nummern gezogen worden:
4213 4214 4242 4255 4269 4275 4297 4309 4337 4338 4360 4396 4399 4425 4442 4445 4470 4473 4503 4506 4521 4540 4558 4566 4577 4586 46593 4638 4653 4656 4661 4664 4666 4667 4692 4699 4709 4718 4722 4733 4736 4744 4776 4806 4842 4843 4854 4862 4868
4904 4907 4956 4980 4990
5 4998 5001 5036 5070 5075 5092
5129 5136 51 ,, Hoh 5h, ö öh 53g öl 5335 5340 5358 5366 5384 5395
96 5409 5410 5437 5444 5490
hoh bold ,, ö 0 5557 56hß elo 5771 5822 5882 5885 5907 5911 5966 6004 6026 6071
5385 5452 5543 5783 5917
y 6049 50790
28 Zeytemeer L9MIS, Vormittags EO Uhr, in der sanjlet den Herrn Justinatc Beutler, Posistraße 3611 in Chemnttz, stattfin denden fünften ordert. lichen Geuer alversammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Jahresbericht und Rewhnungeabschluß für das Jahr 1917/1918 und Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Beschlutzfassung über Entlastung der Vecwalfungsorgane.
3) Heschlußfafsung über Verteilung den Reingewinn.
Zur Autübung des Stimmrichts sind
gemäß § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre herechtlat, die bis fpätestens
der gezogenen Obligationen zu O20 o erfolgt vom d Jantar E9I9 as an un serer Raffse zu Frankfurt a M. egen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1919 llt werdenden Zinscoupong.
Mückstäubig sind von den früher auß⸗ geloffen Obligatlonen noch:
ver 2. Januar 1914: Nr. 21 4569.
Frankfart a. M, den 14. August 1913.
Die Direktion. Alfred
9 . * 2 Merton. Sommer.
s323 49
den 25. Sazntemher Ig 8, G6 Unr Abends, bri dem Varstand der Gcesrll⸗ sehäafi oder het der Allgemeinen Dent schen Credit AÄnstalt, Filiale Chem⸗ nitz, in Chemnitz oder Fei emem drut⸗ ichen Notar ihre AkYten oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichs hant gegen eine Emprangsbeschetntgung hinterlegt haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
, m, ( Sachsen), den 16. August
18.
Geora Liebermann Nachf. Attieng⸗sellschaft. C. Siem s.
Klosterbrauerei Roederhof, Aktien⸗Gesellschaft.
Da die aus Donnerstag, den 15. Auqust er., Vermsttags 11 Uhr, in Berlin W., Fitedrichstraße 178, J, im Kuiserkeller, an⸗ beraumie außerordentliche Generalversamm⸗ lung nicht beschlußfähig war, werden die Aktionäre hierdurch zu einer zweiten auß r ordentlichen Ger eralvt sanmm - lung auf Donnerstag, den E22 Fey⸗ tember er, Vormitiags RI Uhr, in Berlin W., Friedrichstraße 178, 1, im Kalserkeller, ergedenst eingeladen. Es wird hierdurch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß diese Generalversamm— lung unbedingt beschlußsähig ist. (Ci. § 26 d. Stat)
Tagesordunng:
1) Beschlußlaffung über die Liquidation
der Gesellschaft. 2) Wahl der Liquidatoren. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist ieder Aktionär berechtigt, welcher scine Aktien oder statt Ferselben von der Reichsbamf oder einem Notar ausge— stellt- Mpotschein! bis etuschlte slich Sonnabend, d 7. September L 9ES, Mittags R Uhr, bei der Direction der Disconto,
MesellfGaft, Berlin, bei dem Banthause Carl Kux sentor,
Salberstabt., hinterltgt hat. (Ofr. 5 24 des Statute.) doederhsf. den 19. August 1918.
Der Morstanb. 32345 GE. Radunz.
2 8 X 9 18 Verein Deutscher Oelfabriken. Akttonaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 32. ordentlichen Generalpersemmitng eingeladen, welche am 20. September d. J., Wor⸗ mittags LO Uhr, im Sitzungssaal ker Süddeuischen Disconto⸗Gesellichast A. G. in Mannheim mit solgender Tagetz⸗ ordnung staitfinden wird.
Tages ordaung:
1) Geschäfte bericht und Rechnungsab⸗
legung für bas Geschaͤftejabr 1917/18. 2) Feststellung der Jahres dividende. Ent- lastung der Direktion und des Auf⸗ sichterats. Wahl zum Aussichtsrat. Ahänderung der Statuten in der Weise, daß die folgenden Paragraphen die neue Fassung erhalten:
§ 13. Vas Geschäjtejahr läuft vom 1. Januar vis 31. Dezember. Auf den 31. Om zember jeden Jahres wird nach Vorschrift des Handtle⸗ gesetzbuchs die Bilanz gezogen.
§z 1Itz. Die Diptrende wird jedes Jahr spätestens an dem dem Bilasz— jahr folgenden 2. Jult an den Steller, welche der Aufsichtsrat jedes mal öffent⸗ lich dekanntmachen wird, ausbezahlt.
Nach § 35 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher aa der Eegeralversamm⸗ lung persönlich oder durch einen Stehl⸗ vertreter teilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien spätestens mit Ab- lauf des vierten Geichäftsiages vor den Versammlungetage bet der Dlrektton oder bei einer der in der Ein⸗ ladung bezeichneten Aumelde nellen auszu— weisen.
Als sfolche Anmeldestellen sind für die Generaloersammlung bestimmt:
die Süddentsche Discanto⸗Gesell⸗ schaft 71. G.. Wan aheim,
die Deutscke Vereinsdank, Frank- fun t J. M.,
da Bankhaus G. Ladenburg, Frank⸗ furt a. Dt.,
die Wůrttendergijche Vercinsb ank, Stutt g avt
Stellvertretung durch andere stlmmbe—⸗ rechtigte Aktionäre ist gesiattet, jedoch nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht.
Mannheim. 16. August 1918.
Die
3
Die Dire rttion.