1918 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

w r 174 * 16521 J E, mmer 1e

* —— 1

nn, n. Dderiẽ riterei der srkerei

er, er Tre rert er rte.

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Moritz O

K . . Sppenheimer, in Castrop, Wittenerstraße, wohnhalt, wird vom 19.

* m. 19. d. M. ab der Handel mit Herren- und Damenkonfektion und allen Mann fakturwaren wieder gestattet.

Gastrop, den 18. August 1918. Die Polizeiverwaltung. Wynen.

Bekanntmachung.

Der Ehefrau Emil Grob, Höfenstr. II, Artur Hafner, Handelstr. 30, haße ich durch 77. Juli d. J. jeden Handel mit Nahrungs⸗ mitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des. 8 1 der Bundesratsverordnung vom 35. September 19105, betr. die Fernhaltung unzuverzässiger Personen vom Handel, un tersagt. Die Kosten der Veröffentlichung dieses Verbots haben die Betroffenen zu tragen. Ver ) 98

Barmen, den 14. August 1918.

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Köhler.

und der Frau Verfügung vom und Genuß—

Bekanntmach u

Der Ehefrau Lina Kornfeld, geb. feld, Gr. Kurfürstenstraße 44, dem Bäcker Wilhelm Sch ade in Bielefeld, Melanchthonstraße 63, dem Bäckermeister Wilhelm Dünhölter in Bielefeld, Kasserstraße 49, und dem Bãckermeister Wilhelm Viertmann in Bielefeld, Bürgerweg 16, sind auf Grund des 4 Abs. 2 der Verordnung über den Handel mit Lebens; und Futtermitteln und zut Bekämpfung des Kettenhandels vom 26. Juni 1916 die Handelsbetriebe mit Mehl, Back- und Zuckerwaren wegen Unzuverlässigkeit durch Verfügung von heutigen Tage untersagt worden. .

Bielefeld, den 17. August 1918. Die zur Entscheidung über die Erteilung und Entziehung der Handels- erlaubnis sowie über die Untersaguug des Handels errichtete Stelle.

J. V.: Heitkamp.

ng. Zöllner, in Biele—

X E

Bekanntmachung.

Dem Schankwirt Emil Graß, hier, ist auf Grund der Be kanntmachung, betr. Fernhaltung unzuverläffiger Personen pom Handel, vom 23. September 1915 die Abgabe von Speisen in seinem Gewerbebetriebe wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Neusalz, den 15. August 1913.

Die Polizeiverwaltung. Hohenhausen.

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 tember 1915 (RGB. S. 603) zur Fernhaltung unzuperlässiger Per⸗ sonen vom Handel habe ich dem Gastwirt Karl Schatz in Thale die Ausübung des Hotelbetriebes (Hotel Brunhilde) unter, sagt. Der Hotelbetrieb wird hiermit bis auf weiteres geschlossen. Duedlinburg, den 16. August 1918.

Der Landrat. von Doetinchem.

r

909c0Bbalte 89e ballen X

anzuwenden, die in dem unter d

e Maura l ien Ministerrgt ausgesprochen hat. Die

em Vorsitz des Königs : eri

112 mie worden 1581 fanri 7

Rote, die an Deutsch dings ni Gewohnheit mitzuieilen, die den Negierungsvertre bi or A 1 36 x35 ö in der Ansicht, daß die

a r daß das Dwublikum

land

nd gerichte

ernsteren Blätter gegenüber 8 rGko rr eb z bedrohen, Vorsicht

.

Das Amtsblatt veröffentlicht einen an die drei wieder ar— gegliederten kankasischen Bezirke gerichteten Erlaß, worin zunächst darauf hingewiesen wird, daß die Feslungen' Kars, Ardahan und Ba tum und das sie um gebende Gebiet, die seit der Regierung der Sullane Selim und Suleiman Khon allmählich der Türkei angegliedert worden waren, infolge des Krieges von 1878 als Ersatz für eine Kriegsentschählgung in die Hand des Feindes übergegangen sind. Seit dieser Zeit habe das Khalifat, der Beschätzec des Isllams, nie aufgehört, an der traurigen Lage der Bevölkerung dieser Länder Anteil zu, nehmen. Der Sultan danke dem Allmächligen, daß es möglich geworden sei, sie neuerlich dem Reich einzuperleiben. Er drückt seine Genugtuung über das Ergebnis der Volks— abstimmung aus, die gemäß des von den Vertretern der ver— bündeten Souveräne des Deutschen Reichs, Oesterreich⸗Ungarns, Bulgariens und der Türkei mit Rußland abgeschlosse nen Ver—

der Bundesratsperordnung vom 23. Sep⸗

trags veranstaltet wurde, und erklärt, den von der Bevölkerung bekundeten Wunsch nach Angliederung an die Türkei eutgegenzunehmen. Weiter heißt es in dem Erlaß, daß Sultan dem Ministerrat den Befehl erteilt habe, diese Länder als unlöslichen Bestandteit der Türkei zu betrachten und ihre Verwaltung entsprechend zu organtsieren.

Das „Amtsblatt“ veröffentlicht ferner einen Erlaß, nach dem vorbehaltlich der Ernährungsministerium geschaffen wird, dessen Aufgabe es ist, Lebensmittel und andere für die Versorgung der Armee, der notleidenden Bevölkerung und der Staatsbeamten not— wendigen Bedarfsartikel aufzubringen und zu verteilen, die Beschaffung von Lebenamittein für die übrige Bevölkerung zu erleichtern und die Verteuerung von Lebensmitteln zu verhindern.

Nkraine. ber Ukrainischen Friedens abordnung Scheluchin erklärte Pressevertretein, wie „Wolffs Tele— graphenbüro“ meldet, Rußland sei durch das Besetzthalten ukrainischen Gebiets am Hinausziehen des Friedensschlusses interessiert. In der Grenzfrage fordere Rußland im Wider⸗ spruch zum Grundsatz „keine Annexionen nnd Freiheit der Völker“ fast die ganze Nordukcaine, darunter den größten Teil des Donezgebiets, und ziehe neuerdings die Verhandlungen durch die Forberung nach dem Haager Schiedsgericht hin, das zurzeit gar nicht tage. Die Ukraine wünsche aufrichtig Frieden

Der Vorsitzende

8 CU., X

der

parlamentarischen Genehmigung ein!

stellungen zurückgeworfen

Oberleutnant Loerzer errang seinen 29.

Absturz gebracht. . 64 Leutnant Könnecke seinen

r 2 ö ,, ,. 26 und 30, Leutnant Bolle seinen 30,

g 2 —171* sainom *A 3 11 * Lüur eutnant Udet seinen 54, 55. und 56.

J z

Großes Hauptquartier, 20. August.

Kronprinz Rupprecht. illeul steigerte sich die Artillerie⸗

. Kampfsfelde

1. 19 ö

mehrfach zu großer Stärke. Auf dem fel nd gestern abend seine Meteren in unserem nördlich von abgewieser

vor einigen n unsere rgeschohenen Poßten ohne Kampf Merville wurde besetzt. Bei Lens

n s c] N., 36 paogmiasgn ische Vorstoße abgewiesen.

tätigkeit des Angiffe. zusammengefaßten Feuer nicht Vieur Berquin den Beiderseits der Lys westlich von Mer in eine Linie gestern nacht von

und an der

August erneuerte der Fei Sie kamen südlich von zur Entwicklung,

sie im Nahkampf

18 18.

vr 4 wurden

990m nn E11

. *** 5 ruck.

ungen

Heeresgruppe Boehn. Nördlich von Lihons griffen unsere vorderen englischen Postenlinien an, nahmen Besatzung gefangen und wehrten mehrfache Gegenangriffe Feindes ab. Südwestlich von Chaulnes schlugen wir einen am Abend ngch kurzem Feuerschlag vorbrechenden feindlichen An— griff zurück. Nordwestlich von Roye griff der Franzose er⸗ neut mit Panzerwagen an; er wurde abgewiesen. Zwischen Beupreignes und i bitterter Kampf. In breiter Front zum Teil mit frisch eingesetzten D starken Angriffen vor. Suͤdlich brachen seine vor

Stoßtrupps die

82

2

ging ivisionen von Crap unseren Linien zusammen. unserem

in ieder gesäubert. 6. . anschließenden Linien gegen hartnäckige Angriffe des Gegners;

18 s Fe; A bis zum Abend war der Feind 2

zenso hielten wir unsere bis zur Oise

1

in seine Ausgangs⸗

Zwischen Oise und Ai Nachmittag wieder große Feind seine Jufanterieangriff Noupron fort. Auf Nahkampf abgewiesen Artilleriefeuer

sne nahm der Feuerkampf am rke an. Gegen Abend setzte der e zwischen Carlepont und wurde er im Front hielt unser vor unseren

885 161

beiden Angriffsflügeln .

In der Mitte der die Infanterie des Feindes

Stellungen nieder.

Heeresgruppe Gallwitz. aas und Mosel drangen unsere Erkundungs⸗

in die feindlichen Gräben ein.

abteilungen mehrfac

und Festsetzung der Grenzen.

Die „Robotnicza Gazeta“ wendet sich gegen den Aufruf der Sozialisten an das Proletariat der ganzen Welt, die deutschen und österreichischen Arbeiter aus dem internationalen Verbande auszustoßen. Der Aufruf sei nichts als Heuchelei und nationalistisch-mperialistische Auf⸗ hetzung. Niemand sei imperialistischer als die Entente— Sozialisten. Nur die Zentralmächte hätten durch den Brester

Leutnant Veltjens errang seinen 2, 39. und 313, Vize⸗ feldwebel Man seinen 21., 22. und 23, Leutnant Roeth seinen 22. Luftsieg.

Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

4 26 1

8 8

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. August 1918.

88050 * *

.

ö *

2. 3

95 1

.

18 1.

——— —— ——

B Ter r . *

7

y

.

14471 14 1 ö .

(y

Vernderung beschlessen vom V

8 don der 9

* 51 stommtsnon

Der Ausschuß des Bundesrats für Hanbel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Schwarzburg.

Seine Durchlaucht der Fürst Günther vollendet morgen sein 66. Lebeng ahr.

. en.

*

Nach Warschauer Blättern fand vorgestern eine außer⸗ ordentliche Sitzung des polnischen Ministerrats statt, in der Prinz Janufß Radziwilt über seine Reise in das deutsche Hauptquartier berichtete. m Zusammenhang mit den dortigen Verhandlungen wurde für gestern eine Sitzung des Kronrats anberaumt.

Großbritannien und Irland.

ö Der Bericht der Kommission für die sparsame Verwertung der Kohlen ist dieser Tage veröffentlicht worden. Die Kommission empfiehlt, dem „Algemeen . blad“ zufolge, die Cintellung der Hochöfen, Stahl⸗ und Walz—⸗ werke in Gruppen, die als kombinierte Betriebe arbeiten sollen. Man gelangte dann zu einem endgültigen Beschluß über die Erzeugung elektrischer Kraft in großem Maßstabe. Ferner wird empfohlen, mehr Gasmotoren zu benutzen, und schlleßlich wird die Errichtung eines Bergwerksminssteriums und die systematischere Uusbeutung des vorhandenen Mineralreichtums vorgeschlagen.

Nach einer Meldung der „Daily News“ aus Dublin hat der setzige Lordtanzker voß Irland J. Campbell, der vor dem Ausbruch des Krieges zu Carsons vorläufiger Regierung gehörte und für eine Fer Hauptstützen der Ulster— partei galt, zur allgemeinen Ueberraschung in einer Rebe bei irn In h erklürt, daß er nunmehr zum Homerule be⸗

rt sei. ö

Shanien.

Der Minisler des Aeußern Dato stellt in ., teilung dem „Reuterschen Bürd⸗ zufolge, die Behauptung einiger z eitungen, daß wegen der Torpedlerung spanischer Schiffe eine lote nach Beutschland gesandt worden sei, in Abrede und erklärt, daß eine solche Note nicht existiere. Das Kabinett ü einmütig entschlossen, die Neutialität aufrechtzuerhalten.

erhebt ferner in seiner Erklärung gegen die

Der Minister . wiederholten Mitteilungen einiger Zeitungen über Spaniens

Frieden wirklich Völker befreit.

Amerika.

Die argentinische Regierung wird, wie die „Times“ erfahren, einen Gesetzentwurf einbringen, um das stehende Heer auf 25 000 Mann zu bringen und die Militärdienstzeit auf zwei Jahre zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Maßregeln für die Mobil iserung von Reservejahrgängen getroffen werden während der Militärhaushalt verdoppelt werden wird. Diese An— kündigung gibt ebenso wie die Erneuerung des Planes, für die, Flotte 8090 Millionen zur Verfügung zu stellen, zu vielen Deutungen Veranlassung, obwohl der letzte Plan nicht neu und es überdies nicht unwahrscheinlich ist, daß er die Zu— stimmung des Parlaments finden wird. In amtlichen Kreisen erfährt man, daß die Vorschläge nichts Außergewöhnliches enthalten, aber die Oeffentlichkeit sieht in ihnen die Antwort Argentiniens auf die Vermehrung von Chiles Seestreitkräften durch den kürzlich erfolgten Ankauf von G-Booten und Flug— zeugen.

Asien. Nach einer Reutermeldung sind die ja panischen Truppen

in Nikolsk eingetroffen und gehen an die Ussurt Front welter.

Kriegsuachrichten. Berlin, 19. August, Abends. (W. T. B.)

Westlich von Chaulnes und nördlich von Roye sind feindliche Angriffe gescheitert. Zwischen Avre und Oise tagsüber heftiger Kampf; französische Angriffe auf breiter Front brachen unter schweren Verlusten zu⸗ samm en. Zeitweilig Artillerietätigkeit im gestrigen Kampf— abschnitt zwischen Oise und Aisne.

Die weitgesteckten Operationsziele des Feindes bei seinen mißlungenen Angriff am 17. August beiderseits der Ayre wurden aus erbeuteten Karten einwandsfrei festgestellt. Hier⸗ nach war das Angriffsziel des 17. August fürnllch der Avre der mehr als 8 Kllometer rückwärts unserer Kampffront ge— legene Wald südlich Apricourt. Bekanntlich brachen die starken Feindangriffe dieses Tages unter schweren Verlusten bereits vor unseren Kampflinien zusammen.

Oesterreichisch⸗nngarischer Bericht. Wien, 19. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: An der Piave wurden italienische Erkundungsversuche

vereitelt. ; Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht. Sofia, 19. August. (W. T. W.) Amtlicher Bericht vom 18. August.

Mazedonische Front: Im Tale des oberen Skambi zerstreuten unsere vorgeschobenen Posten nach Nahkampf mehrere französische Sturmabteilungen. Bei Bitolia, im Cernabogen, westlich des Dobropolje und auf beiden Seiten des Wardar war die beiderseitige Feuerlätigkeit zeit— weise ziemlich heftig. Oestlich des Wardar wurden englische Infanterietrupps, die sich an mehreren Stellen unseren vor⸗ geschobenen Posten bei dem Dorfe Matschukowo zu nähern suchten, durch Feuer zerstreut. In Wardartale beiderseitige lebhafte Fliegertätigkeit.

Türkischer Bericht.

W. T. B) Amtlicher

N

Palästinafront: Stellenweise erhöhte beiderseitige Artillerietätigkeit. Auf dem östlichen Jordanufer haben wir einen feindlichen Erkundungsvorstoß abgewiesen. Zwischen Jerusalem und! dem Jordan viel Bewegung beim Gegner. Unsere Flieger haben mit gutem Erfolge Bomben auf Rebellen⸗ lager bei Tafile und Maan geworfen.

Auf den übrigen Fronten nichts von Belang.

Der Krieg zur See. ö August. (W. T. versenkten Kanal und westlich Schiffsraum 13 900 Br. R. T. Der Chef des Admiralstabes der Marine. Berlin, 19. August. (W. T. B.) Neue Erfolge unserer Mitte lmeer⸗Y Boote: 4 Dampfer von zusammen etwa 16000 Br. R.⸗T. Der Chef des

18 10.

Unsere U⸗Boote

Berlin, davon an feindlichem

1

dmiralstabes der Marine.

Unsere Luftstreitkräfte waren in den Tagen vom 13. bis 16. August wieder außerordentlich tätig. Trotz teilweise un— günstiger Witterung wurden u. a. die Städte Dünkirchen, ö ; Calais, Boulogne, Rouen, Amiens und Epernan Dgnts ce Reich“, 3 * . mit zö0 219 kt, Bamsben und große Truppenansamm lungen ,, , . 8s ist bes ic nu im Sommegehiet mit Wurfgrangten und Maschinengewehten Schalnmwein stẽu er , ; bereckaet erden. aber rt. r nel wo eine Negic ung, gebildet, 1 ie. angegriffen. In der Nacht vom 15/15 flog infolge Bomben⸗ nds üer 63 Kn 3 . e, schen ver der riese bẽber in schea gefühl ve . Vpolitischet Richtungen voll . 2 wi , wurfs das Munitioüslager von Beupri unter ungeheuren die Steuerflucht. Ergänzungen ensteuer⸗Ausfü

nnzgenz: fig en fe . e ren d r. an,, n Explosionen in die Luft.; Es enttand ein Brand, der weitere bestimmangen. Allgemeine Verwaltungssachen; Erschei zufrechterhalten werben muß. Sie Politik der Reu— Explostonen zur Folge hatte. Der Gegner verlor in diesen vier buchs füt bas Den

* ö n wergnadigstt ge z 8st g

8 n . 1 —— m,

internationale Beziehungen Einspruch und sagt: j Diese Mitteilungen sind darauf berechnet, die öffentliche Meinung ö m, , . unnötig zu, erregen und grund lofe Beunruhigung hervorzurufen. Das ee 3a . ktzige Kabinett wird sich von der Politik der Neutralität nicht ab n 3 n ringen lassen, die von dem ganzen Lande ausdrücklich gebilligt wird. esonders verwerflich, gerade jetzt die öffentliche Meinung zu

* 3868 3 dür len bis 10. nber die M —— m n

2 8 * 19 1

geger zführüngs⸗ ien des Hand⸗ ne Ernennung.

Gr S * - ? Dreis derzeichrers ar

Berlin, den

. paß . 3 ( . 7 1 85 , . we melch s 8185. J latwest

. Augus 1918,

e ist völlig in Uebereinstimnmung mit dem, Schutze er nationalen Interessen und der Würde des Landes, um die Worte

Tagen 87 Flrgzeuge, und zwar 79 im Luftkampf und 8 durch 265 NR Flat

86 Palloe warden von unseren Fliegern brennend zum