1918 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Börse in Be

(Notierungen des Börsenvorstandes) vom 23. August

Brief Mt6t 309 1881 2123 1881 36 148

für Geld 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva nopel

100 Piaster Madrid und haf Barcelona 100 Pesetas

Mat

änemark Schweden Norwegen

, . chwein Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗

9, 20 79

20 40

Die heutige Börse zeigte keine ganz war die Stimmung überwiegend fest.

Stahlwerks übte eine anregende Wirkung aus und rief verschiedene Abgesehen hiervon blieb das Geschäft in engen Grenzen. Der Schluß war behauptet.

Preisbesserungen hervor.

59.30 794

20,50

120 2

rIin.

vom 22. August Geld Brief Ms 309 1883 212 185 764 1483

59 30 793

20, 50 120

59 20 79

20 40 I 119

Tinto Randmines

gleichmäßige Haltung, doch Das Ergebnis des Hösch—

Kursberichte von ausländischen Wertpapiermärkten.

(W. T. B.) Der Verkehr an der Börse Anregung recht schwerfällig, doch bisheriges freundliches Gepräge.

Wien, 22. August. entwickelte sich mangels besonderer kehauptete die Gesamthaltung ihr Im Mittelpunkt des Interesses standen Kohlenpapiere, die unser dem

eisenbahnaktien auf hiesige davontrugen. Kurse niedriger.

chiffahrtswerte angeboten waren. Haltung auf.

Einfluß von Bndapester Käufen ihren Kursstand um 4 bezw. 29 Kronen verbessern konnten, während Staats⸗ Käufe eine Kurssteigerung von 6 Kronen Türkische Tabakaktien stellten sich um' 10 Kronen im Auch im Schranken war vorwiegend feste Haltung vorherrschend. In Nachfrage standen dafelbst Bergwerks-, Maschinen⸗«, . Holz⸗, Brauerei⸗ und Spinnereiaktien,

Der Anlagemarkt wies ruhige

al,

ungarische Eisenaktien und Hambur

wogegen Fluß—

Wien, Devisenzentrale.

5 Argentinier von 1886 —, ; 4 0— Japaner von 1899 714, 3 , Portugiesen 54, 89 von 1906 —, 44 0,σ Russen von 1909 46, Baltimore and Ohio 2 Canadian Pacifie 165, Erie —, National Railways of Mexiko 83, Pennsylvania —, United 66 Steel Corporation 117, 694,

3* Kriegsgnleihe 89. 1 Zl /o ? preis für Silber wurde auf 495 d. für die Unze erhöht. Paris, 21. August.

Obl., J3./o Niederländ. W. S. Königl. ̃ Petroleum 563, Holland⸗Amerika-Linie —, Niederländisch-Indische u. Santa 80, R Island Southern Pacifie 783, Southern Nailway Union Anaconda 1333, United States Steel Corp. 90, Französisch⸗Englische Anleihe Hamburg-Amerika⸗Linie —. Kopenhagen, 22. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf 52, 0), do. auf Amsterdam 165,00, do. auf London 15,20, do. auf Paris 57,00. Stockholm, 22. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf ̃ Berlin 46,25, do. auf Amsterdam 145,50, do. auf schweizerische Plätze 67, 90, do. auf London 13,45, do. auf Paris 50,00. New Jork, 21. August. Stimmung bekundete anfangs die Fondsbörse, wobei fich das Haupt⸗ interesse auf Schiffahrtsaktien richtete.

Handelsbank Pacific 1163,

M—

Southern Pacifie —, Union

Chartered 166, De Beers 15819,

31 16, 317.

Privatdistont Z3Zinsaz,

(W. T. B.)

171, Atchison, Topeka

(W. T. B.)

22. August. (W. T. B. Amtliche Notlerungen der Berlin 168,60 G., 168,90 B., 22,00 G., 523 00 B., Zürich 251,50 G., 252,50 B., Kopenhagen 31200 G. 31800 B., Siockholin zos. 00 G. 359 00 B. . 317,90 G., 318,50 B., . 35.00 G., 35,75 B., Mark⸗ noten 168,60 G., 169, 00 B. ö. ö. London, 21. August. (W. T. B.) 24 Englische Konsols 566, 4 09 Brasilianer von 1889 ö

Anaconda Copper —, z . 5 Co Kriegsanleihe 94. 4 060 Kriegsanleihe ; ; n ; Silber: Der Höchst⸗

5 Französische Anleihe S775, 3 oo Französische Rente 62.80, 4 Span. äußere Anleihe 123,75, 5060 Russen von 1906 65,00, 3 oe Russen von 1896 41,00, 40.0 Türken unif. 64,09, Suez-Kanal —, Rio Tinto —. Amsterdam, 22. August. (W. T. B. Schwankend. Wechsel auf Berlin 31,60. Wechsel auf Wien 18,10. Wechsel auf Schweiz Wechsel auf Kopenhagen 60,75. EGS, 85, Wechsel auf New York 1943, Wechsel auf London 9263, Wechsel auf Paris 34 60. 43 0a ,, Staatsanleihe önigl.

Wechsel auf Stockholm

(ESchluß.)

Im weiteren Verlaufe war

zeltweilig eine schwächere Haltung vorherrschend: die Kurse fo sich wieder zu erholen, als die Spekulantengrupven ein. nit keit entfalteten, die sich namentlich auf Industrieaftien un lege M erstreckte. In der letzten Börsenstunde überwog eine unn in Kursbewegung. Aktienumsatz 210 000 Stäck Geld! 16 Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 53, Geld an. ir letztes Darlehen 6, Wechsel auf London (65 Tage) 7, G Transfers 4,76, 30, Wechsel auf Paris auf Sicht h Barren 1013. 3 0 Northern Pacifie Bonds 5875, o e, Bonds 1955 107, Atchison Topeka u. Santa Fo und Ohio 544, Canadian Pacific 1603, Chesapeat Chicago, Milwaukee u. St. Paul 4735, Denve Illinots Central g5z, Louisville u. Nashville 1II5, Central 758, Norfolk u. Western 106, Penn Reading 893. Southern Pacific 863, Union Paeifie Copper Mining 66, United States pref. 1103.

Rio de Janeiro, 21. August. London 12232.

* MMI 6M

Amsterdam

Christiania

5 00 Russen

Paecifie HY dio ̃ ew 9

nn g dann 6 5, Steel Corporation 44

(B. T. B) Nehsl

Kursberichte von auswärtigen Waren n ärhtn

Liverpool, 271. August. (W. T. B.) Baumwolle Un todg Hallen. Gigtihr 11 bh Ballen, Sabon If eon B, ln lanische Baumwolle. Für August 23.99, für Seytember 9h ö Amerikanische Texas 15 It, Brasilianische 6, Indische 265 niedriger.

New Jork, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) loko middling 34,80, do. für August 31,80, do. für Sep do, für Oktaber 31579. New Orleans loko middling Ri) refined lin Cases) 18,75, do. Stand. white in New do, in tanls 8,25, do. Credit Balances et Sil City prime Western 27.024, do. Robe u. Brothers 28.25, fugal 6,055. Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗ 11330 11,40, Getreidefracht nach Liverpool nom., K loko 83, do. für September 8, 35, do. für Oktober 8,

l

Niederländ.

Nock

zember 8,67. Rio de Janeiro, 20. August. (W. T. B) K fuhren: in Rio 6000 Sack, in Santos 27 006 Sack, affe Rig de Janeiro, 21. August. (WB. T. B.) Kaffee fuhren: In Rio 3000 Sack, in Santos 28 00 Sack.

Feste

1

1. Untersuchungssachen. . . ebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl., 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

zerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

Anßerdeni w

Offentlicher Anzeiger. Auzeigenpreis für den Nanm einer z gespaltenen , 60 Bf. 4 auf den Anzeigennreis ein Tenernugézuschlag bon

6. Erwerbs. und Wirtsz enossensch 7. Niederlassung ꝛc. von

8. Unfall⸗ und

9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

O v. S. erhoben.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

H Untersuchungs⸗ fachen.

1331431 , ,,

Gegen den unten beschriebenen Land— sturmmann Silbernagel, Max, geboren am 28. 9. 1872 ju Birkenwerder, Verw. Bez. Landaberg a. d. Warthe, zuletzt bei der 3. Komp des 6. Landsi. Inf. Ers.— Baꝛls. III. A. &. (Senn lader) VII. 6),

iit die Untersuchengshaft wegen Fahre. Wohnung: Cöar⸗

flicht verhängt. Tetzie

lottenburg, Ds nabrückerstraße 27. Beruf:

Stein⸗ und Kupferdeucker. Ez wird er=

sucht, den 2c. Silb-rnagel ju verbaften

und, der nächften Militäͤrhe hörde behuf⸗

Weitertransport nach bier einzuste fern. Sennelager, den 19. August 1918.

F. d. b. B. K.:

Wesener, Hauptmann. Beschreibung: Giöße: 1,66 m, Gestalt: gedrungen, Haar: arau (Glatze), Schnurr⸗ bart. Kleidung: blaue Feldmütze, qrauer Waffenrock, graue Tuchbose, lange Sůiesel.

l33 144 Beschlagnabmeversuügung.

Der Infanterift 2. Res. Inf. Regtz. Nr. 1 Karl Mefferle wird für sahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deusschen ö. befindlichet Vermögen mit Beschiag e legt.

Im Felde, 18. 8. 18

Gericht einer Bayer. Res. Divlston.

33145 Geschlaguah meyer fũgung.

In der Unierfuchungssache geuen den Füstlter Ka Rühr b. JI. Erf. Batl. Ful Meat. 33, geb. 13 9. 98 zu Statt. matten, Kreis Hagenau, Els. Lothr., wegen Ueberlautens zum Feind und rie 5verraig wird auf Grund des § 360 der Misttär;, strafgerichtzordnung das im Veutschen Reiche befindliche Vermögen dez Be— schuldiaten mit Beschlag belent.

Insterburg, den 19. August 191.

Gericht der stellv. 4 Inf. Brigade.

I33 146] Beschluß.

In der Untersuchungösache gegen den Gejreiten Alfred Fischer d's Erf. Batls. In- Regta. 136 in Straßburg, wegen Krie sverratg, St. P. . IIIb 132/18, wird auf Grund der 55 356, 360 M. St. G. O, 4 89 R. St. G. B., Sg 56, 57 M. St. G. B. das im Inland be findliche Vermögen deg Beschuldigten mlt Beichlag belegt.

Straßburg, den 14. 8. 1918.

Gericht der stellv. 69. Inf. Brigade.

Der Gerichteherr: v. W oed i ke, Generalleutnant. J. V.: Gerstenberg, Kriegsgerichtsrat.

I33 147]

Die gegen den Mugketler Hermann Joppen in Nr. 3118 des Veuischen Rerchzanzeigers erlassene Fahnen fluchtg⸗ ö vom 26. 1. 1918 wird aufge⸗

oben.

Danzig, den 19. August 1913.

Gericht der stellv 71. Inf. Brelgade.

Der Gerichtsherr: J. V.: Ltttkem ann, Major. I33 148 Ver fuůguung.

Nie gegen

1), Militpfl. Moritz Werth. geb. 16. 5. 94 zu Suljbad, am 11. 8. 15 erlassene, am 1738. 15 derbffentlichte Fahnenfluchtz⸗ erklärung,

2) Reservist Fiedrich Farner, geb. 20. 5. 90 zu Balbronn, am 15. 10. 15 erlassene, am 15. 11. 15 veröffentliche Fabnenfluchteerklaͤrung und Vermögzengz⸗ 3,

3) Reservist Anton Biache, geb. 19. 9. 84 zu Fleisheim, am 6. 5. 16 erlass⸗ne, am 20. 5. 16 veröffentlichte Fabnenfluchis⸗ erklärung und Vermögensbeschlagnahme wird auf ꝛehoben.

Straßburg, ben 13. 8 18. .

Gericht der Landwehrinspektion.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Il33061J Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 29. Juli E919, Vormittags LH Uhr, Neue Friedrichstraße 13,14, II. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden dag in Charlottenburg, Guienbergstr. 1, be— legene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 123 (eingetragener Eigentümer am 13. Februar 1914, dem Tage der Ein. tragung des Versteigerunge vermerkg: Max Zlegra zu Berlin) eingetragene Grund? stück: a. Vorderwohnhauß mit rechtem und linkem Seltenflägel und Hofraum, b. Schuppen, C. Remisengebäude, Ge Farkung Charlottenburg, cartenblatt 6 Parjelle 519 / 4, g a 9g3 am groß, Grund⸗ steuermutterroll⸗ Art. 1243, Nutzungs wert 19220 AM. Gebändesteuerrolle Itr. 2360, Giundstũckswert 207 0001S. 85. . 23. 14.

Berlin, den 5. August 19183.

Königliches nn, Berlin. Mitte

l330627] Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 5. November E9AS Wormittagä EO Uhr. Neue Friedrichwmraße 13/14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 115 = 115, versteigert werden daz in Berlin, Alte Schönhauser tr. 43/44 helegene, im Grund- buche von der Köntzstadt Band 9 Blatt Nr. 643 (eingetragene Elaentümer in am 17. Juli 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelge rungs hermerkg: Fraͤulein Annes Elisabeth Martha Nasse zu Berlin ein- getragene Grundstũck: Vorderwobnhaug mit linkem und rechtem Sentenflügef, Quergebäude, abaesondertem Klosett un? unterkellertem Hof, Nutzunos vert 16010, Hebäudesteuerrolle Nr. 748, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewies n. Grund stückawert 270 000 416. 85. R. 69. 18. Berlin, den 12. August 1918. stönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 85.

s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. (32438 Aufgebot.

Auf Antrag des Josef Lang, Bauer in Haldgau, O.. Waldsee, vertreten durch Rechtganwalt Wetzel in Waldsee, als Be⸗ vollmächtigter, ist durch Beschsluß vom 12. Augutt 1918 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftlosecklärung der auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen umgeschriebenen Württemb. Staal,

schuldverschreibung Llt. U Nr. 12259,

lautend über 1000 A6 Kapltal, ausgestellt auf 1. Mat 1880 und auf 1. Mat und 1. November zu 3 oo verzinslich, ein ge⸗ leitet worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 10. Mai IE9I9, Vor- mittags 105 uhr, vor dem K. Amis⸗ gericht Stuttaart Stadt, Archivstraße 165, II. Stock, Zimmer 73, anberaumten Aus⸗ gebotatermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die se , der Urkunde erfolgen wird. Den 17. August 1918. Amtsgerlchtsfekretaͤr Mößin ger.

32785 Uußfgebot und Zahlungssperre. Der Amtsitchter Mayer in Rennerod hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld verschreibung der Raffautschen Lander bank ju Wiesbaden Z. b. 5547 über

300 AM beantra. t. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fvätestens in dem auf den 17. März 1918, Vor. mittags 94 Uhr, vor dem unterzeich, neten Gericht, Zimmer Nr. 92, an— beraumten Aufgebotztermine selne Rechte anzumelden und dte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Frraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Nassaulschen Landesbank in Wien, baden wind zuglelch hiermit verboten, an den Inhaber des genannten Papierg eine Leistung, zu bewirken, ingbefondere neue Zinsscheine oder elgen Erneuerungsschesn auszugeben. Dag Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine An- wendung.

Wiesbaden, den 13. August 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

l3390B31 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Inhalldenrentners Ernst Jultus Apest ju Reichenau wird Der Reichsschuldenderwaltung in Berlin be⸗ treffß der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen An⸗ leihe kes Deutschen Reichs von 1916 Lit. O Nr. 7 564 2865 über 1000 ver- boten, an elnen anderen Inhaber alz den oben genannten Antragsteller eine deistung ju bemirken, insbesondere neue Zinsscheine oder elnen Erneuerungaschein auszugeben.

Berlin, den 17. August 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abtellung 84. S4 F. 558. 18.

, Gutsbesi Joh m Gutsbesitzer Johann Bünger in Dt. C kzin, Kr. Koni, Wpr., . in der Nacht vom 6. zum 7. August fol- geade Wertpaptere nebst Zina. und Er— neuerungescheinen gestohlen: a. 5 Reichz. schatzanweisungen über Je I000 Æ zu 45 0,0 aus der 6. und 7. K. iegsanleihe, und zwar Lit. H Ser. 807 Nr. 101 363, 101 364, 101 365 und Lit. H Ser. 23 25 Nr. 376 173 und 1 356174, b. 3 Reichs. anleihen von der letzten Friegeanleihe über je 2000 A6, und zwar Lit. B 637 618, Lit. B 637 619, Lit. B 637 620. Deut sch Cekziu, den 22. August 1918. Der Amte vorsteher: Janowitz.

1 Emilie Sch

er Frau Emilie ötzau von Fried⸗ richszorf bet Briesen, Wesiyr., sind u. a. gestohlen worden: 100 0 5 o/o Reichs. krirgsanleihe Lit. G 8a5l 89g nebst den dajugebörigen Zinsscheinen, 100 4 50, Reichs kriegs nleihe Llt. G 8 451 895 ne bst

o und ihre Rechte nach juwetsen, widrigenfalls

5 0 Reich: keiegganleihe Lit. G 6 364 218 nebst den dazugebörigen Zineschetnen, 200 S6 50/0 Reschskriegganleithe Lit. E 4893 744 nebst den dazugehorigen Zing⸗ scheinen, zus. B00 4A. Vor dem Antauf dleser Papiere wird gewarnt. Bel evt. Vorlage dieser Wert. paplere bitten wir diese anzuhalten und umgehende Nachꝛicht uns zugehen zu laffen. Beiesen, Wen pr., 21. Auguft 1918. Stadispar kasse. Feuerherdt. Saß.

133069 Aufgebot.

Der von uns unterm 5. September 1911 auf das Leben des Lehrers Georg Lampiag in Markhausen unter Nr 1737635 aus gefer iigte Versicherungsschetn über As 3000, ist abhanden gekommen. Wir ordern denjenigen, in deffen Besitz dieser Versicherunasschein sich etwa befindet, hler⸗ durch auf, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗ sicherungsschein gemäß 5 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen für nichtig er⸗ klärt und durch eine Neuaus sertigung ersetzt werden wird.

Lübeck, den 21. August 1918. Deuische Lebens versicherungg . Gesellschaft

in Lübeck.

Jul. Böttcher.

Kaden. 133065 Aufruf.

Die Polteen (Versicherunggur kunden) Nr. 1953 638/639, au ggestellt von der (Wiener) Allianz“, Lebeng. und Renten Vers. A. G., mit welcher am 30. Just 1914 Versicherungen auf das Leben der Frau Babette del, wohnhaft in Hof, Kreuß⸗ steinstraße 1, auf 6, und 114, ,,, wurdeng sollen abhanden ge⸗ kommen sein. Der Juhaber der Urkunden wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo— naten ab heute bei uns zu melden, widtigenfalls die Urkunden fur kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden.

München, den 17. August 1915.

(Wiener) Allianz n, Lebena. und Renten Vers. A. J. Fisiale München, Frauenplatz 10.

, . uns angezeigt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß . . a 96 unserer früheren Firma Lebent versiche⸗· rung, und Ersparnisbank in Stuttgart ausgestellten Versicherungescheine in Verlust geraten sind: a. Nr. 10214386 vom 13 . ö. . 10 000 —, ltd. kben des Herin Gusiav Gudehn . Schutzmanns in Bernburg, 46. b, Nr. 229 863 vom 23. November 1911 über 6 3000, jtd. auf das Leben des Heirn Erledrich Held, Unterlehreig in Uaterrot, jtzt Hauptlebrer in Pre voeßf, C. Nr. 251 20 vom 21. Juli 1913 e g e , Ten Keie ten er. a abe oria ehe, geb. Trenkle, in Mersine, Türket, . (d. Ni. 262 234 vom 8. Oktober 1914 über S 10 000. std. auf dag Leben det Herrn Friedrich Heinrich Wirriger, Kaufmanns in HVeurichenburg, Wesff,

Berechtigten je elne Ersatzurkunde

stellen beiw. ju 0 die faͤllige ö

rungssumme ohne Vorlegung dez ) sicherungsscheins aus ahlens werden Stuttgart, den 20. Aug ast 1I9lz.

Stuttgarter debeng versicherungagbanl ul

; (Alte Sim lier

vr.

. Deu bach 132964 Aufgebot.

Der Wirt Heinrich Ruhrberg ju f hat das Aufgebot des bon ibm an stellten und von. August Patt ah nommenen Wechsele vom 16. Au) i über 300 M6, fällig am 16. Senn 1911, zahlbar hei der Han dwersahmf Essen, C. SG. m. b. H. beanhgt. H Jebaber der Uetunde wird anchoun spätestens in dem auf din 18 Mi 18919, Vormittags 11 Uhr, bm unterzeichneten Gericht, Zimmer zö,. n beraumten Au fgebotstermine seine hie anzumelden und die Urkunde vorne widrigenfallz die Kraftlozerllitug Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 16. Auagust 19.

Königliches Amtagerlcht.

Il32784] üufgevot.

Der Kaufmann Johannts Sall Wiesbaden, Wilhelmstraße 42, hun Aufgebot sämtlicher Wechfel, welchen n Sahl“ auggestellt urd min Blantkoindossement Johannes Sall der Rückseite versehen sind, bean Die Juhaber der Urkunden weiden n fordert, spätestens in dem auf den 24 bruar A919, Vormittags Ob ln voꝛ dem unterzeichneten Gericht, Zinn anberaumten Aufgebotgtermine ihre si anzumelden und die Urkunden vomnthh wthrigenfalls die Kraftlozerklärum Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden, den 12. August lol

Königliches Amtsgericht. Abt. In

lzzobꝭ Aufgebot.

Die Witwe des Stückenköters Vllt Müller, Ellse geb. Grußendorf, in Th bat das Aufgebot des berloren g'gun Hypotbekenbrieses bom 17. Mal lin; das für den Dienstknecht Christlan Ii in Tiddische Band II Blatt 6 Let! unter Nr. 6 eingetragene Darlej 1800 A6 beantragt. Der Inhaber Reh kunde wird aufgefordert, sdͤte ten n auf den 7. Mäcz 19189. Vorm j 10 uhr, vor dem unterisichneten ge Zimmer 2, anberaumten Aufgebotkt ; setne Rechte anzumelden und die ln vorzulegen, widrigenfalls die . erklärung der Urkunde erfolgen . Vorsfelde, den 16. August 1918

Derjogliches Amtsgericht.

Deijember auf das

32923 . Die Ehefrau Lina Ktahw il ) Kubbter, in Elberfeld bat beant ] verschollenen Mann, den am 19

zs 6 zu, Paherbern gehoren 6 Anton asl Krahwinze, shleht n baft in Dortmund, für g, j flären. Der bezeichnet, Verscholl nn aufgefordert, sich spätestens in e den z. März i,. Vornutt zus. Rr, 247 20 vom I17. Mär; 1913 11 Uhr, vor dem unterzeichnet über M 3000, Iid. auf dag vcben des nun richt, Zimmer 78, anberaumten An n berst or benen Herrn Paul Eteigner, Lehrerg termin? zu melden, widrigenfallt die h in Kleineibstadt, Unterfr. erklaͤrung erfolgen wird. An alle 3 Wir fordern die Inhaber dieser Ver⸗ Auskunft über Leben oder Tod de J sicherunghscheine hiermit auf, inn er halb schollenen zu erteilen pern hei, zweier Monate die Scheine vorzulegen die Aufforderung, spätestens im 1 Ie. termlne dem Gericht Anzeige .

Scl

den dazugehörigen Zinsscheigen, 100

wir gemäh § 22 unserer

; * . allg. Ver . = die Schelne für kraftlos ö.

erklären und den

Dortmund, ben 13. Nuqu) Königliches Amniggerlchl.

329565 l J K. Amtegerlcht Kaiserslautern hat am 19. August 1913 folgendeg Mi. gebut erlaffea:; Der vens. Werkmelsser Lorenz Schwindt, in Kalsertslautern wohn- Fat, bertreten durch Rechtzanwalt Justiz—

rat Schmidt in Katserglautern, hat bean. h

tragt, den verschollenen Friedrich Schwindt, eb. 9. Februar 1869 zu Kaiserslautern, rufmann, zuletzt in Kaiserslautern wohn haft, für tot zu erklären. Aufgebotztermin wird bestimmt auf: Mittwoch, deu 19. März 1 9], Bormittags LO uhr, n Sttzungssaale 1 des K. Amtggerich tz Kalserslautern. Es ergeht Aufforde⸗ rung: an den Verschollenen, sich spitestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt, 2) an alle, welche Augkunft über Tod oder Leben deg. Verschollenen zu erteilen vermögen, vaͤtestens im Auf gebotgtermine dem Gerichi Anieige zu machen. Gerlchtzschreiberti des K. Amt: gerichts.

33068] Aufgebot.

Dte Elnllegerfrau Hedwig Glerok, ge—⸗ borene Kuka, in Brinnitz bat beantragt, ibren Ehem zan, den Cinlieger Thoma Gierok aug Brinnitz Kreis Oppeln, ge— boren in Lugnian am 16 Dezember 1890, zuletzt Reservist beim Reserber, fanterje⸗ realinent Nr. 67. J. Komp., Reserdꝛ. iblston 33, gemäß der Bekanntmachung über Todegerklärungen Kriegsverschollener vom 18. April 1916 für tot zu erklären. Der bezeichnete PVerschollene wird auf. gefordert, sich spätestens ia dem auf den 2. Oktoher 19818, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnet ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Au fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Virschollene wird bei seinem Truppenteil seit der Schlacht bei Verdun · Bergwald am 18. September 1916 als vꝛrmißt geführt, ohne daß bigher irgendwelche Tatsachen darüber, daß er sich noch am Leben beffndet, bekannt ge— , sind. Amtsgericht Kupp, 14.5. 1918.

33069 Aufgebot.

Die Einltegerftau Marie Pampuch, ge⸗ borene Kokoit, in Chrosczüz hat bean- jragt, ihren Ehemann, den Elnlleger Fran; Pampuch aug Chrozczütz, rei Dporln, geboren za Poppelau am 26. März 1887, zuletzt vtescbist bei der 3. Ftomp. des Reserpeinfantersereglments Nr. 23, gemäß der Bekanntmachung über Todeserklärungen Kelegsverschollener vom 18. April 1916 ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich snätesteng in dem auf den 2. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegertlätung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft übet Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Ver⸗ schollene wird bei seinem Truppentell seit dem Is5. Februar 1915, dem Sturm auf Höhe 255 in den Argonnen vermißt, ohne bisher irgend welche Tafsachen dar⸗ über, daß er sich noch am Leben befindet, 6. ö sind. Amtsgericht Kupp,

32963 Aufgebot.

Der Pripatier Jullus Gabrlel in Berlin, Bergmannstraße Nr. 67, bat beantragt. Die verschollenen 1) Schneidermeister Rudolf Gabriel. 2) Schmied Heinrich Gabriel, zuletzt wohnbaft in Schnellwalde, Osspr., für lot zu erklãren. Die bejelchnelen Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L 5. Mai 19189, , . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrlgenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leden oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestenß im Aufgebotztermine dem Ge, richt Anzeige zu machen.

Saalfeld, O. Vr, den 7. August 1918.

Königliches Amtsaericht.

l 2924] Aufgebot.

Der Oberingenleur Hermann Everken zu Essen Ruhr, Hohenzollern ssraße 26, hat als Erbe des am 3. Junt 1918 in Godes⸗ berg verstorbenen Kaufmanns Teo Joskf Maria Brüning daz ufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragi. Bie Rachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver- storbenen Brüning spätesteng in dem auf den 15. Novem er gn S8. Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dilbelmstr. 23, Zimmer 40, anhergumlen Au fgebotsterminc bei diesem Gericht an⸗ kumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstande; und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Hewelß stücke sind in Urschrist ober in Ahschrift beizufügen. Vile Nachlaß gläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Ver⸗ kindlichleiten aus Pfüichtteigrechten, Ber⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt ju werben, von den Erben nur insowelt Be= sriedigung verlangen, alg sich nach Be⸗ friedigung der nicht auggeschloffenen Gläu⸗· higer noch ein Üeberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach ber Tellung

achlasses nur für den feinem Erbtesl entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ir die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, ermächtnifsen und Auflagen sowie für

die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur her Rechttz nachtell ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem EGrbt-n al kechenden Teil der Verbinblichkein

Boun, den 12. August 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

(33070

Durch Ausschlußurtell vom 15. August 1918 ist der Milchfahrmann Gustav Diedrich Gergmaun, geb. am 8. Di⸗ ember 1887 in Stoll hammersiel, zuletzt Gefreiter in der 9. Kompagnie des Reser veinfanterieregimentz Rr. Il, för tar erklaͤrt worden. ist der 2. Septemt er 1915 festgestellt.

Nordenham, den 15. Augusf 1918.

Großherzogliches Amtsgericht Butj dingen 1. (Unterschrift.)

33073] Oeffentliche Sustellung. te Frau Marta Dolota, geb. Hübner, n Berlin, Stubben kammersfr lz, Jaergeb. xt. Prozeßhevollmächtigter: Rechtzanwalt Justiztat Naumann, Berlin, Dircksen; straße 45, klagt gegen ihren Ehemann, Hewindeschnelder Mor Dolata, früher in Charlottenburg, unter der Behauptung, daß er dem Urtell des Königlichen Land— gerichts II in Berlin vom I5. Dejember 19165 auf Herstellung deg ehelichen Ea bing nicht Folge geleistet habe, mit dem An= trag, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldtg zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitsß vor bie 8. Zivilkammer de Köntglichen Landgerichts Hi in HBerlsa ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den L7. Dezember 1918, Vor“ mittags 0 Uhr, Zimmer 142], mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte jzugelossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg. den 9. August 1918. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtg III in Berlin. Brandenburg, Landgerichts fedretär.

l330721 Oeffentliche Zustellung.

Vie Näberin Frieda Genschow, geh. Haberecht, in Neukölln, Reuterstraße 2 bet Haberecht, Prozeßbeboll mächtigte: Rechtg anwälte Jusitn at? Liebrecht und Imberg III., Charlottenburg, Furfürfien- damm 24, klagt gegen ihren Ehemann, früheren Landwirt, jetzigen Gelegenheits— arbelter Paul Geuschowm, früher in Char⸗ lottenburg, Courbisrestr. j5 bel Volgt⸗ länder, j⸗zt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagie dir Klägerin Mitte November 1915 pöelich verlassen habe, mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be klagten für den alltia schuldigen Teil zu eiklären. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtsstrelits vor die achte Ziollkam mer des Königlichen Landgerichts Il in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den EO. Dezember 1918, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt än hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. Attemeichen: 10. R 384.18.

Charloitenburg, den 15. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichte III in Berlln: Brandenburg.

Ilö2 927] Ceffentliche Zastellung. Die Frieda Rosa Conrad, geb. Schmldt, z. Zt. in Falkenau, Villa Otto, Piojeß⸗ bevollwächnigter: YWechtgz anwalt Dr. Zillich in Dresden, klagt gegen deren Ehemann, den i,, . Bahnschreiber Ernft Alban Conrab, bl zum 2. September 1906 in Dresden Löhtau, von da nach Nordamerika abgemeldet, jetzt unbekannten Aufenthalts, . Grund von §§5 1567 Ilffer 2, 1568 des B. G. Bs, mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreitsz vor die 9. Zivilkammer des Königlichen Landzerichts zu Dretzdken auf den 15. November 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßb:voll⸗ mächtigten veitreten zu lassen. Dresden, den 15. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33163) Ouffentliche Zastellung. , ,. Emil Flinker in Bar⸗ men, Schafhrückenstiaße 20, Proießbevoll⸗= maͤchtigte: Rechtganwälte Justtjrat Dör⸗ pinghaus und Köhrmann in Barmen, hat gegen die gewerblol. Anna Adele gehorene Ruckert, Ebefrau Emil Fitnker, früher in Langerfeld, jetzt unbetanntin Aufent⸗ balts, auf Grund des § 19565 B. G. -B. auf Ehescheidung geklagt. Durch Beschluß der Ferienzivllkammer, hier, vom heutigen Tage ist die öffentliche Zustellung der Ladung der Betlagten zu dem auf den 9. Ottober E918, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 86, des Landgerichts, hier, bestimmten Bewelsaufnahmetermin und ju dem auf den 31. Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, Saal 41, des Landgerichts, hier, angesetzten Termm zur weiteren mündlichen Verhandlung an⸗ geordnet. Die Beklagte wird zu diesen Terminen hiermit geladen. Giberfeld, ben 20. August 1918. Rabenberg, Rechnungsrat, Gerichtt⸗ schtelber des Kön glichen Landgericht.

Als Zeitpunkt des Todes I

132928] Oeffentliche Zustellung.

Der Steindrucker 8 Kuhlen in Essen, Plankstraße 85, Peozeßbevoll- mächtigte: Rechtsanwälte Kempkes und Dr. Grimm in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Berta geborene Rübhausen, früher in Cöln, zurjett unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des 5 1968 B. B. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die g. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in Essen auf den 18. No— vember E918, Vormittags 9 Uhr. mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugekassenen Rechtsanwalt ih Prozeßbevollmächtigten vertreten ju assen.

Gffen, den 17. August 1913.

Nö] ke, Landaerlchtssek: etar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

522729] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisaberh Felttan, geb. Gott⸗ schalk, in Rade kow bei Tantow, Prozeß. bevollmächtlgter: Rechtaanwalt, Justi. rat Primo in Stettin, klagt gegen ihren Ghe= mann, den Aibeiter Cduard Felitan, früher in Radekow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der I956?7 und 668 des B. G. B. mit dem Antrag auf Eheschridung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweit? Zwvil— kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin af den LB Nonember I918. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 16. Auaust 1918. Schleifser, Gerichtsschreiber des Köntg—

lichen Landgerichts.

133075 Heffentliche Zustellung.

Die Firma Walther & Gie., Aktten⸗ Gesellschaft in Cöln⸗Dellbrück, vertreten dutch den Vorstand Direktor Karl Peter eben do, Projeßbevollmächtigter: Fustij⸗— rat Dr. Georg Mühsam in Berlin NW. ?, Vorotheenstraße 43, klagt geg nn I) die Firma Grinnell Sprink er. Gesellsch aft m. b H. in Berlin, Schiff hauerdamm 15, Geschäfigz⸗ führerin Fräulein Gertrud Aron, Zwangt⸗— berwalter Ernst Wallad, 2) die Firma Mather Æ Platt Ltd., Jagenteure, Queen Anat'ß Chambers in London, 3) die Ftima Hoffmanns Syrinkler Company Ltd., in Manchester, aus ver— schledenen Verträgen über den Verttieb von Feuerlöschbrausen, mit dem Antrage, fenzustellen, daß der zwischen den Partesen am 4. Juli 1968 geschlossene Synditats. vertrag, einschließlich der darin aufrecht⸗ erhaltenen S5 8 und 12 der Konvention vom 22. Septemher 1904, im August 1914 sein Ende erreicht hat, oder festzustellen, daß der oben erwähnte Syndikat vertrag von vocnberein nichtig ist, oder festzustellen, daß die 85 8 und 12 der Konvention vom 22. Delernber 1904 nichtig sind. Die FRlägerin ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die 5. Kammer für Handeln. sachen des Königlichen Landgerickig JI in Berlin, Neue Friedrichstr. I6 / 7, 2 Treppen, Itmmer 59, auf den 4. November EIS, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. August 1918.

Dobenzüig, Rechnungzrat, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts J.

(33074 Oeffentliche Zustellung.

Der Triseur Alphons Dtayer in Kon- staaz;. Marlstätte 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Salomon in Berlin, Charlottenstraße 31, klagt gegen den schwedischen Staatsaugebörlgen C. Gundersen, früher in Berlin. Schöneberg, Lultpoldstraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelleferte Prcaserbaltvs 1050 ½ schulde, mst dem Antrag, den Geklagten zu verurteilen, an Kläger 1050 6 nebst 5o/0 Zinsen seit dem 1. April 1918 zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckoar zu erkläten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zivil kammer des Königlichen Landgerschlg II in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31. Zimmer 33, auf den 1. November 1918, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Richtaanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. . 1918.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts II.

133095) Oeffentliche Zustellung.

Der Patentanwalt Otto Stedentopf in Berlin 8 W. 68, Belle⸗ Allan ceplatz 10, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwaßft Justtz⸗ rat Senger in Graudenz, klagt gegen 1) den Raufmann Franzesco Deppi, 2) dessen Ehefrau Alma Depp, früher in Marsen⸗ werder, Breitestr 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihm 3500 M Miele verschulden für die auf Grund des Ver— trages vom 5. November 1913 für die Zeit vom 1. Aprtl 1914 bis 1. April 1917 gemietete, bis September 1914 bewohnte und sodann heimlich verlassene Wohnung in seinem Hause in Marsenwerder, Breite⸗ straße Nr. 26, mit zem Antrage, die Be—= klagten als Ge samtschuldner zu berurteilen: 1) an den Kläger 1000 nebst 4 0/0

Jinsen seil dem Tage der Klagezustellung

zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ?) den Beklagten zu 1 ferner zu verurtellen, wegen der unter Nr. 1 be— nannten NYeträge die zrangzvollstreckung in das eingebrachte Gut setaer Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar 1m er⸗ klären. Ver Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1I. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Grauzenz auf den 27. November 1918, Tormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht zugelassen en Rechts. anwalt als Proreßberollmachtigten vertreten zu lassen.

Graudenz, den 16. Aunust 19138.

Derek, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichte.

331601

Bel dem Reichsschiedsgericht für Krlege⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Ueberndhme⸗ preises beantragt für einem unbekannten Eigentümer, anarblich elnem feindlichen Aus länder, gehörige 5 Ballen Rohseide, gej. V. M. E. 563 / 5667 Maßländer Gräge, netto 522 kg, welche bei dim Köntg— lichen Hauptzollamt in Königeb⸗rg i. Hr, Holländerbaum, lagerten. Zur Fejtsetzung des Uebernahmeprelses wid am 1. Sep temher 1918, Vormittags IA Uhr, 1. Obergeschoß, vor dem Reichsschler gericht für Kriegswirischaft in Berlin 8X. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentümer wird hierhon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte Reichsschtedsgericht für Kriegswirischaft.

133076

Ben dem Reichsschiedsgericht für Kriegg⸗ wirtschaft ist Festfetzung des Uebernahme— preises beantragt für die der Firm B. Kalser, Pars, Rue d' Fnghten 36, ge— hörigen: 2 Kisten C. T. S. 18835/18566, a. 69 kg weiß baumw. Miederbanb, 300 Stck. zu 16 m, Breite 6 X 8 3000 m, d. 148 kg schwar bdaumw. Miederband, 500 Stck. zu 10 m, Breite 6 * 8 6000 i, welche bei der Firma Joh. Wilh. Stoff tegen in Hamburg, Kehr⸗ wieder 13, lagerten. Zur Festsetzung des Uebdernahmeyreises wird am 27. Sep- tember L918, Bormittags EO Uhr, vor dem Reichsschledsgerichkt für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin SW. 51, Gitfchiner⸗ straße 97, 1. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Finma G. Kaiser in Paris, Rue d' Enghien 35, wird hiervon benach— richtlgt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht fur Krlegswirtschaft.

l33 165

Zur Festsetzung des Nebernahmeyretses,

für die einem unbekannten Elgentümrr ge— hörigen, bei der Firma Nathan, Philipp & Co. in Hamburg enteigneten 2 Faß Naphtha (396 kg brutto, 338,35 kg nelto, spez· Gewicht 850) ist der auf den 3. Sey⸗ tember 1918 angesetzte Termin aufgehoben und neuer auf Anordnung bes Herrn Präsidenten auf den ET. September 1E9ES, Bormittags A0 Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft in Ger lin SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Ober⸗ geschoß, anberaumt. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent, ö auch wenn er nicht vertreten sein

ollte. Reichsschiedsgericht für Krieggswirtschaft.

33162

Zur Festsetzung des Uebernahmepreiseg für die vermutlich der Firma Compania HEosforea Golombiana in Manijales (Republit Colombla) gehörtgen, bet der Firma , & Cons. in Hamburg inteigneten 746 kg Kaltumchlorat soll auf Anordnung des Herrn Praͤsidenten am 24. September 1918, Gormittags LEH Uhr, vor dem Reiche schiedggericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, J. Dbergeschoß, ander⸗ weit verhandelt werden, nachdem festJe⸗ stellt worden ist, daß der Beschluß vom 3. Januar 1918 auf der unrichtigen An- nahme, die von der Enteignung betroffene Firma sei feindliche Ausländerin, beruht. Die frühere Gigentümerin wird hiervon enachrichtigt. In dem Termin wid ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichtzschiedsgericht für Kriegswertschaft.

L33161]

Ben dem Reichsschtedsgerlcht für Krege wirtischaft ist Festseßung des Uebernahme vreiseg beantragt für einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Firma Bickert K Fils in Lyon gehörigen 1 Ballen 58/2 Maco sup. gek. gas. 14 Dr. Grtb. netto 135 kg, welcher bei der Flrma Durst K Krey in Crefeld lagerte. Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses wird am ER Ottober E918, Bormittags 105 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft in Berlin s8W. 61, Gitschinerstraße 97, 1J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die unhekannte bew. vermutliche Eigentümerin, die Firma Bickert & Fig, Lyon, wird hrerpon benachrichtigt. In dein Termin wird ver— bhandest und entschieden werden, auch wenn der Kigentümer nicht vertreten sein sollle.

Reichs schlede gericht für zrlegzwirtschast

133081 Zur Feslsetzung des Nebernahmerrelsen für die einein unbekannten Eigentümer

und 5 Kisten Wollgarnmohairgarn, dle Kisten geJ. MX F. Nr. 6359, 6944, 6845. 5774, 6518, die Ballen gez. W NVP. e, 685 * , z 6326 7783, wird am E7. September 18AS. Varmittags A9 Utzr, bor dem Reichs schledsgericht für Kriegs wirtschaft in Berlin SW. 61, Bitschinerstraß: 97, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ hanbelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Gerlin. den 29. August 1913.

Neicht schieds gericht für Kriegs wirtschaft.

33080

Zur Festsetzung des Uebernahmeyresses für 25 als Kriegsbedarf enteignete Klsten Alce. R ing wicht 1247 kg, gei. 5505 1125, verfrachtet von Firma Bounken in Ham⸗ durg das Konnossement wurde von der Kommerz⸗ und Dit kontobark an die Anglo⸗ Egyptlan⸗Bank Ltd. in Cairo gegeben soll am 3 Oktober 1918, Rormittags E03 Uhr, vor dem Reichs chiedsgerlcht für Kriegswirtichaft in Berlin SW. 61, Gltschinerftr. 97, J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der frühere unbelannte Eigentümer wird hlervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 20. August 1918.

Reicht schleds gericht fur Kriegewirtschaft.

33078 .

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreis⸗s für 55 Posten einem unbekannten Etgen⸗ tümer gehörigeg, bei der Fuma Hansa— Aktiengesellschaft für Waren verkehr, vorm. S. Cichelkaum in Stettin en teignetes englischez Weft⸗ und, Mohaiigarn, gez. Woch. 3325, 3 19, CC] og274, od377,

oads3, oaz6s, Oa370, 01371, WRp 66656, or, 6s iz, 67 o, GI., Isg, H 6g,

141 2680/2681, 88 ot247 15, og2Bo,

J w 82*7 67738 68 357, 59

or256, ogꝛ4osal, . se8, 636, 7öob,

WCG 3313. 3315, 3305, 3306, T5638 83, 76, So. Pie 668. 66g, sz, TGS. 824, S22, 787, 788, PF 665, 664, WNP 6763, 6767, 6677, 66574, TSS. 73, 61, 60, wir) am 17 September L9pIS, Bor mittags EO Uhr, vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlia sw. 61, SYꝛtschinerstr. M7, verbandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver= treten sein sollte. Berlin, den 20. August 1918.

Reich schedegericht fur Kriegs wirtschaft.

(33079

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für als Kriegsbedarf enteignete 121 Haut braun Kalbleder J, 141 Haut braun Kalbleder 1, 661 Haut braun Kalbleder III. Sorte, Gesamigewicht 33 kg, soll am H O9. Ottober 191, Vormittags O0 Uhr, bor dem Reichs- schiedsxgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97. J. Ohergeschoß, verhandelt werden. De früheren Eigentümer, Landwirte, die es der Fa. Karl Baus in Kusel zum Gerben ge— geben hatten, werden hlervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- schie den, auch wenn sie nicht vertreten siad.

Berlin, den 29. August 1818. Reich schiedsgericht für Kriegswirtschaft.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

l32941] Bekanntmachung 6821.

Vie Giakaufs tommtssion der ng. Staats eisenbahner vergibt frelhändig die Lieferung von Zubehörteilen für Türen und Fenster nach Liste 3/155. Tag der Offertverhandlung ist der 14 Sep⸗ tember. Intereffenten erfahren dag Nähere im Bürs, Köihenerstr. 16, Berlin W.

) Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

r 32944 ö Io Weilburger Stadtaule he von 1889. Bel der Lies jährigen Auslosung von Schuldner schreib ungen obiger An⸗ leihe wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A. Nr. 32 51 57 58 76 988. Lit. E. Nr. 49 10. Die Rückzahlung der vorbeeichneten Stücke erfolgt vom 2. Januar 18919 ab bei der hiestgen Stadtkafse oder in Frautfart a. M. bei der Dresdner Bark in Frartfurt a. M. Milt dem Rückzahlungstermin endigt jede weitere Verzinfung.

bei dem Spediteur⸗Verein Herrmann K Thellnehmer, Stettin, enteigneten 5 Ballen

Weilburg. den 14. Apgust 1918. in Ber Magistrat n