1918 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

32942 Bekannt achung

betr. den Aukauf von Seriin⸗Schöne⸗

berger Stadtanleiheseinen zu Til- gung szwecken.

Von den nachbejethneten Auleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Berlin- Schöneberg sind ie zur planmäßigen Tilgung für das Jahr 1919 erforderlichen Stucke angekauft worden, nämlich:

1) Von der 3 gen Schöneberger Sta dtauleihe vom Jahre 190 1, H. Ab- teilung, 328 600 4.

2) Von der A 0½9igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre E904, EI. üb- teilung, 215 500 4.

3) Von der A igen Schöneberger Stadbtanleihe vom Zahꝛe 1 90 4, II. Ab- teilung, 138 000 .

4) Von der Ao½ tagen Schöneberger Etadtanleihe vom Jahre 1907, . Ab. teilung, 296 000 (t.

5) Von der A igen Schöneberger Stadtanleih⸗ vom Jahre 1907, I. Ab⸗ teilung, 105 400 M.

6) Von der A0, igen Schöneberger Etadianleihe vom Fahre E908 (unter- grundbahnanleihe) 23 900 4.

Von der A0, igen Schöneberger Stadtanleihe 1912 260 000 .

Von einer Auslosung zum Zwecke der

vom Jahte

Tilgung der vorbezeichneten Anleihen zu 66

126 im Monat Juli da. Iz. und zu 7 im Monat Dezember dt. Ig. ist Abstand ge⸗ nommen worden.

Von den zu früheren Terminen ge— kündigten Stücken der Schönberger Ge—⸗ meindeanleihe vom Jabre 1896 und der Stadtanleihen vom Fahre 190 und 1907 sind noch nicht eingelöst:

a. 3 o ige Schöneberger Gemeindeanleihe vom Jahre 1896. Kündigungstermin 1. Oktober 1911. Buchstabe O Nr 719 über 500 . Kündigungstermin 1. Oktober 1917. Buchstabe A Nr. 376 über h000 M.

s B Nr. 743, 939, 1296 über je 2000 4. ö C Nr. 653, 1416 über je 500 . b. 4 0,0 J9ge Schöneberger Stadtanlelhe vom Jabre 1904.

( III. Abteilung. Tündigungstermin 1. Apell 1913. Buchstabe B Nr. 8701 über 2000 .

j C Nr. 12053 über 1000 . . E Nr. 11118 und 11331 über

je 200 . C. 40s0ige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1907. ö. J. Abteilung. Kündigungstermin 1. April 1910. Buchstabe B Nr. 3759 und 4110 über ie 2000 .

ö. C Nr. 5662 und 7055 über .

; je 1900 . Kündigungsrermin 1. April 1911. Buchstabe B Nr. 4475 und 5673 über je 2000 4. ö. C Nr. 5665, 5735 über je 1000 A. ö. D Nr. 2839 über 500 . ' E Nr. 4007, 4231 und 6247 ö über je 200 4. Kündigungstermin 1. April 1912. Buchstabe 6 Nr. 4108 und 56795 über je 2000 6. . C Nr. 5664, 6580, 7254 und 7311 über je 1000 . ö. D Nr. 2838 über 500 A. * E Nr. 4562 über 200 AM. Kündigunasstermin 1. April 1913. Buchstabe B Nr. 3770, 4021, 4330 und 4860 über je 2000 4. . C Nr. 5074, 5472 und 6117 üher je 1000 .. ö D Nr. 2757 über 500 1. ö. E Nr. 4186 und 4189 über

ie 200 . d. 40ͥ, ige Schöneberger Stadtanleihe hom Jahre 1907. . II. Abtetlung. Kündigungttermin 1. April 1913. Buchstabe G Nr. 12641 und 13017 über je 1000 . . E Nr. 11 584, 11 585, 12281 und 12 364 über je 200 s. , den 19. August

Der Magistrat.

132943! Aug losung von Reutenbrlefen. Bei der heutigen Auslosung von Renten⸗ briefen der Proninzen Vommern und Schleswig⸗DRolstein sind zum 2. Jannu ar 1919 nachstehende Nummern gezogen worden: A. Provinz Pom mern. L4b0Otge Rentenbriefe Buch stabe FF bis KR. Buchstabe FF zu 3000 Nr. 29 531 595 942. gag eh: G G zu 1500 4 Nr. 162. Buchstabe KEH zu 300 Nr. 46. lte JJ zu 75 S Nr. 33

Buchstabe KK zu 30 4M Nr. 48. II. 3B 0 ige Rentenbriefe Buchstabe L bis P. Buchstabe L tu 3000 S Nr. 223 403 1050 1573 1628 1946 2358 2404 2466 2594 2809 2819 2827 2972 3065 3168 36561 3653 3799 3905 4581 4869 5083 5310 5558 5617 5995 6011 6146 6258 6606 7197 7222 7663 7868 S084 8289 8943 gog9 9143 gz208 9633 96395

9772 9796 10134.

Guchstabe M zu 1500 S Nr. 31 bbs 895 1260 1421 1482 1608 1674 2076 2175 2209 2471 2532.

Buchstabe N zu 300 M Nr. 83 842 S851 857 1126 1188 1327 1987 2058 2382 2551 2609 2888 3101 3221 3248

3325 3367 4364 4712 4791 4998 5277 2g? 335.

Buchstabe O zu 75 4M Nr. 362 672 16 1000 1299 1508.

Buchstabe P zu 30 S Nr. 549. Hr. Prov z Schleswig ⸗Solstein. J 40υ ige Rentenbriefe Buchstabe FF bis KR. Buchstabe FF zu 3000 S Nr. 355

h57 701.

Buchstabe GG u 1300 Nr. 87.

Buchstabe HH zu 300 AÆA Nr. 37 74 537.

Buchstabe JJ zu 765 Nr. 21 38 158 437.

Buchstabe KK zu 30 M Nr. 152 165 175.

II. 35 09υ ige Rentenbriefe Buchstabe L bis P.

Buchstabe L iu 3000 , Nr. 59 332 554 1061 1278 1645 1774 1868 2055 2093 2171 2327 2857.

Buchstabe M zu 1500 M Nr. 71 231 625.

Buchstahe N zu 300 M Nr. h47 573 754 9g85 1021 1104 1145 1706 1782 1846 1850 1864 1978.

Buchstahe O zu 75 ½ Nr. 489 587

613 675 799 833 835 1061 1136 1491

1510 1608. Buchstabe P zu 30 Nr. 159 264 2

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe

zu A! mit den dazugehörigen Zinsscheinen

Reihe 1 Nr. 1316,

zu AI mit den dazugehörigen Zinsscheinen Reihe IV Nr. 716, : u Bl mit den dazug-hörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 416, zu B II mit den dazugebötigenZinsscheinen Reihe IV Nr. 7 16 and Ernenerungsscheinen vom 2. Januar 1919 ab bei unserer Kafse hierselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Rentenbantkasse zu Berlin, Klosterstr. 761, oder kei der Preußkschen Staatsbank Königliche Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46 a, in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1919 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In— haber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die ge⸗ nannten Kassen portofres einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege beantragen. Hie Zusendung ge— schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Stettin, den 20. August 1913.

Königliche Direktion der Rentenbank.

Kon mun ditgesel schasten auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen Über den

Verluft von Weripapieren befin⸗

den fich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

lz314n

Zellstofffabrik Waldhof.

Bei der heute siattgehabten notartellen Auslosung von

5060 Teiischuldverschrelbungen

unserer Gesellschaft (Tilsiter Auleihe von R8SO7) sind folgende 210 Nummern zur Röäck= zahlung gezogen worden:

Nr. B06 1b6 127 171 172 207 214 219 266 272 290 291 313 317 327 334 335 349 354 372 417 438 457 465 473 490 501 507 508 521 522 540 ha42 546 562 601 606 667 714 738 740 789 S802 843 863 875 899 919 1011 1026 1056 1081 1095 1162 1189 1222 1242 1267 1272 1303 1518 186 1 1352 1362 1357 1431 1446 1528 1541 1580 1618 1703 1711 1736 1750 1752 1798 1800 1804 1366 1382 1900 1925 1932 1989 2000 2005 2008 2039 2018 2054 2077 20851 2102 2105 2107 2175 2210 2228 2238 2250 2251 2273 22535 2328 2335 2346 24106 2481 2489 2511 2593 2605 2609 2654 2675 2693 2696 2718 2720 2734 2735 2753 2769 2791 2798 2799 2801 280 2810 2815 2834 2836 2844 2873 2887 2912 2985 3024 3097 3123 3165 3168 3179 3185 3213 3246 3264 3290 3304 3308 3336 3362 3447 3465 3480 3500 3570 3601 3652 3698 3719 3745 3755 3773 3774 3783 3792 3794 3810 3855 3870 3880 3955 4007 4017 4043 4046 4072 4117 4247 4359 4362 4375 4580 4428 4453 4473 4545 4549 4602 4647 4721 4739 4742 4755 4757 4759 4771 4872 4874 4903 4911 4944 4954 4962 4965 4978 4996.

Gemäß den Anleihebedingungen werden diese Teilschuldverschreibungen vom I5. November E918 ab zum Nenn⸗ wert mit einem Aufgeld von S oo das Stüc, also mit vÆc E050, —, an folgenden Zahlstellen eingelöst:

in Mannherm und Tilstt an unseren

Gesellschaftskassen, ferner in Berlin bet der Berliner Hande ls⸗ Gesellschast, bei der Dire ctisn der Disconto⸗ Gesellschaft. bel der Bank flir Handel und Ju⸗ vustr ir, in Königsberg i. Pr. bei ber Ost—

band für Handel und Gewerbe,

in Tilsit bel der Ostbank sür Handel und Gewer de, außerdem in Töln a. Rh. beim A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankverein A.-G. Bei der Einlieferung müssen die Stücke mit den nach Rückzahlungetermin fälllgen Zinsschelnen und dem Erneuerungsschein bersehen sein; fehlen Zinsscheine, so wird deten Betrag an der auszubezahlenden Summe gekürzt. Die gejogenen Teil⸗ schuldverschrelbungen treten am 15. No⸗ vember 1918 außer Verzinsung.

Mannheim, den 2. August 1918.

Die Dirertion.

Von den früher gezogenen Teilschuld= verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezelgt worden:

aus der Verlosung 1913: Nr. 2383,

aus der Verlosung 1914; Nr. 2713,

aus der Verlosung 1915: Nr. 1503 2712 3619 4981, aus der Verlosung 1916: Nr. 2120 23865,

aus der Verlosung 1917: Nr. 298 311 543 1210 1502 1508.

l63138! G. Seebeck A. G.

Schiffsmerft, Maschinenfabrik und Trachendocks Geestemünde.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1918 hat bescklossen, daz Grundkapital um Æ 672 000, auf nominell A O00 009, zu er⸗ hößten durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber und über je M 1000, lautende Attie a, welche für das Geschaftszahr 1918/19 voll gewinnanteilsberechtigt sein und im übrigen den alten Aktien gleichstehen sollen. Die Aktien sind von einem Kon— sortium überro nmen worden mit der Ver⸗ pflichtung, den Inhabern alter Aktien auf

nominell M6 6000, dieser Aktien eine

neue Aktie zum Bejuge anzubieten.

Nachdem der Beschluß der außerordent⸗

lichen Generelversammlung sewie die er⸗

folgte Kapitalserhöhung in das Handel?— reglster eingetragen sind, fordern wir die

Aktionäre auf, dag Bezugsrecht unter

folgenden Bedingungen guszuühen:

15 Die Anmeldung muß zur Vermeidung des Aasschluffts bis zin G6. Sep- tember 1818 einschlteßlich

bei der Wank für Handel und

Gewerbe tn Bremen, bei den Herren Gebrüder Bonte in Berlin unter Einreichung einegß Anmelbe—⸗ schetan in doppelter Ausfertigung, wozu Vordrucke bel den vorbezeich⸗ neten Anmeldestellen erhältlich sind, erfolgen.

2) Auf je nominell M 60090, ohne Gewinnanteilscheine ein zureichende alte Aktien werden nom!nell 16 EGO, neue Aktien zum urse von L600 zujüglich Schlußscheinstempel gewährt. Die Zahlung hat späteste ns am G. September I9AS zu erfolgen. Die alten Aktien werden mit dem Stempelaufdruck „Bezug recht 1918 ausge übt persetzen.

Beträge pon w ntger als A 6000, alte Aftien bleiben unberücksichttgt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugtrechten zu vermitteln.

3) Die e folgte Zihlung wird auf dem einen Anmelde schein bescheinigt. Die Auslieferung der Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieseg Anmeldescheins bei der Anmeldestelle, welche über dle Eꝛnpfangnahme des Geldes quittiert hat, und gegen Garofangsbestätigung.

Geestemßnnde, ben 20. NJuaust 1918.

G. Seebeck A G. Schiffswerft.

Maschnen fahrik nud rockendocks.

Der Vor stand.

331721

Die Aktionäre der Werkzeug mwaschinen⸗ fabrik „Union“ (usrm. Die hlvz in Chemnitz werden auf Grund des 37 det Gejellschaftspertrag“s hiermit zur sechs—« undvierzigsten ozdentlichn Genernl⸗ versammlung, welche am 2:33. Seh tember d3. IS., Nachmittags A Uhr, im Sitzung saal des Chemnitzer Bank. vereins, Johannisplatz 4, Chetunktz, ab—⸗ gehalten werden soll, eraebenst ein zeladen.

Aktionäre, welche der Versammlung bel⸗ wohnen und ihr Stimmrecht autühen wollen, haben ihre Aktien oder die Be— scheinigung über die Hinterlegung von Aktten bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung

bei dem Vorstand ber Gesellschaft,

bei bem Chemnitzer Baulvercin, Chemnitz, oder

bei dem Chemnitzer Bankverein, Dresden,

bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Tages orbnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichls und Be⸗ richt des Aufsichtgrats über Prüfung der Jahrezrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über Verwendung det Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtgratg und des Vorstands.

4) Aufsichtgratswahl.

Der Geschäftsbericht kann vom 5. Sep⸗ tember ab auf hem Kontor unserer Ge= sellschaft oder bei den Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden.

Der Uu sfsichtsrat der

Merkzengmasthinenfabrih „Union“ (vorm. Viehh. Gene ralkonsul

Kommerzienrat Otto Weißenberger,

Vorsitzender.

133125

Sol.

k M6 Bestãnde:

Gebäude 316 397,32

Kapital⸗

lig u =.

Wertpapiere

1

Einrichtung...

Schuldner...

Bankzinsen Kapitaltilgung ...

Gebãudeunterhaltung Gesetzliche Rücklagen Erneuerungs konto.

Saalbau⸗ꝛAktiengesellschaft Neustadt a. d. Haardt.

31. Tezember 1917. Saben.

312177 12 466 43786

5000 16123

389 553

ze M Verpflichtungen: ,, Anlelhere ; : Gesetzliche Rücklagen. 4 455, 93 Zuweisung aus 1917. 90,76 Verfallene Gewinnanteile XW 0—— Erneuerungsruüclagen . 4 4536,98! Zugang aus 1917. 124— Tllgungtrücklagen. . Unerhobene Gewinnanteile...

Gläubiger

238 114 71318

4746

6160

2 400

392

66 4209 Nd dos 7

a9 am 31. Dezember 1917. Haben

Hypothekenzinsen ..

Mieterträgnisse .... Vergütungen . Beitrag der Stadt..

7

Neustadt a. 8. Haardt, den 16. August 1918.

Der Vorstand. Karl Zinckgraf.

285251

Aktiva.

Grundstũcke Gehaude

Mobilien

Bibliothek

Tiere

, Diberse Debitoren Hewinn⸗ und Verlust Verlustvortrag aus

Verlust in 1917

konto: . 1916

n 563 868,72

50 232.48

Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Elberfeld.

Vasfi va. . .

186 902 38 Aktienkapital .. 435 100 412466 56 Hyvotheken 660 000 10 188 Diverse Kreditoren. 162 137 1 12 760 22 23290 20 ö

614 10120

6

1257 23750 Krewhit.

I, D, 5s

winn nnd Vrrlustkanto oe 1917.

Betriebsverlust in 19

rungen in 1917.

Verlustvortrag aug 1916

Abschreibungen 1917 ... Dlberse Wertverminde⸗

1 2 *

6 ; 563 868 72 1 40 233 22 1019401

6 060 60

83d Js 3 Elberfeld, den 27. Juni 1918.

i 6 Bankzinsen pro 1917 468 75 Diverse Wertvermehrungen ia 1917 ö . 5 78665 Verlustvortrag aus 1916 K 563 868, 72 Verlust in

1917... 50 232.48 61410120

35 3s

Der Borstand.˖

285261

gewählt.

wäblt.

Aktien⸗Gesellschaft Zoolog. Garten Elberfeld.

Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 27. JZunt 1918 wurden in den Üufstchtsrat die ausscheidenden Herren Dr. Au zust Vie fhaus, Geh. Komm.-Rat Fr. Hayer und Carl Hülsenbusch wieder⸗ Für den verstorbenen Herrn W. Wolsf wurde Herr Alfr. Erbe löh neu ge⸗

Glherfeld, den 27. Juni 1918. Der Aufsichts at.

Baron Aug. von der Heydt jr.,

Vorsitzender.

Arthur Lucas, Schriftführer.

33181 . Mestfülische Landes · Eisenbahn ; Gesellschaft.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir unt, zu der am Mittwoch, ben ES. September I9I8, Nach⸗ mittags L Uhr, in Llppfiadt, Bahn⸗ hoftz⸗ Hotel, stallfindenden urdentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesorbnung:

1) Bericht deß Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des verflossenen Jahres, ( ;

2) Bericht des Aufsichtsratis über bie Prüfung der Bilanz.

33170

straße 23.

Geschaftsjahr.

verteilung.

träge. . Zur Tellnahme

Kreditanstalt in G der Filiale Dresden in

der entsprechenden welche

e , aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumenden. Etich auff werke . G. in Lian. (! Häusser.

gelegt baben und die

Selas Aktiengesellschaft.

Siebze hate gedentlithe Generalner- sam mln g am Mittwoch, den 25. Bern, tember E 9ES, Nachmittags zz Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Gericht⸗

Tages orbunng:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjabrs nebst Biricht des Aufsicktsratz über die Prüfung des Geschäftsberichtf und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bllanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene

3) Beschlußsassung über die Ertellung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandg und des Aufsicht gratz.

4) Beschlußfassung über die Geginn⸗

) Wahlen jum Aufsichtgrat. 6) Beschlußfafsung über etwaige An⸗

an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktlonäre be- rechtigt, welche fyätestens am 8. Werk., tage var der Generalnersammlung ihre Aktien bei der Geselschafts kaffe oder bei einem Notar oder bei der Filiale der Allgemeinen

Deuntschen reiz i. V. bezw. bei der Sächsischen Bank zu Reichenbach 1. V. nieder⸗ g durch Vorlegung Hinterlegungsscheine, die Nummern der hinterlegten Altien angeben, nachweisen. Berlin, den 22. August 1918. Der Vorstand.

3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewiuns und der Dividenden. 4 Entlastung des Varstands und des Aufsichtsratt. 5) Wahl von 2 Mltgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der satzungt⸗ mäßig ausscheidenden Herren: a. Königlicher Landrat, Geheimer Re⸗ gierungstat, Kammerherr Freiherr von Schorlemer⸗Alst in Ahaus, b. Kammerheir von Bockum-⸗Dolffs, Haus Völlinghausen, Kreis Soest. 6) Wahl von Prüfern für die nächst⸗ jährige Bilanz. 7) Aenderung der Tagegelder und Relse⸗ kosten der Aussichtaratsmitglleder. Wegen des Ausweises für die Teil⸗ nahme an der Generalpersammlung nehmen wir Bezug auf 8 21 des Gesellschafts⸗ vertragß mit dem Bemerken, daß dle Aktien bezw. Interimsscheine oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Hinterlegung nebst einem doppelt autzu. sertigenden Nummernberzeichais bis pätestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskafse in Liphnstadt einzureichen sind.

Lippstadt, den 21. August 1918.

Der Vorstand. F. Schön feld. Sterneborg.

Westfülische Landes ˖ Eisenbahn .

Gesellschust.

Dle Auslosung der am 1. April 1919 zu tilgenden 31 Sinck Gorzugsauleihe⸗ scheine der vormaligen Warstein Lipp stãdter (Eiseuhßahn⸗ Gesellschaft vom Jahre E889 und ferner die Ver= nichtung der im Vorjahre auggelosten und zur Ginlösung gekommenen Anleihescheine findet im Belsckn elncß Notars am Dienstag, den 17. September 1918,

32401

St ickstoff werke Att.

Wolff.

Vie Gläubiger der Geselschaft

Nahrgang.

Gef. in Liqu.

Vormittags 9 Uhr, in unserm Ge— schäftzgebäude hler, Sädertor 6, statt, was zufolge der Bestimmung in 8 6 des Allerhöchsten Pripilegs vom 6. Januar

1 . 3 . n f ö vpstadt, den 21. Augu 3. Der Vor stand. 33 182!

Schön feld. Sterneborg.

werden

Aer Kejugapreia beträgt vierteljährlich 9 H. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anher den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstauholrt auch dir Königliche Geschäftssteln 8 w. 48, Wilhelmstr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 Hf.

,,, . . * ö

Anzeigen reid fir 0 Pf., einer d gespalt. Einheits; eilt 90 Bf. Anserbem wird anf den Mnzeigenpreis ein Tenernugszuschlag won 20 . G. a, m.

der Ftannm etner 5 gespaltenes Giubeitazeise

Anzeigen atmmt anz

dis Rämtgliche Geschäftsftelle des Reichs. and Stantnsnga gers

Berlin SM 48, Gaihelmftraße Mer. B.

2090. 61 den 24. August, Ahends.

e

Inhalt des amtlichen Teiles. Drdensvverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

helanntmachung, betreffend die öffentliche Bekanntmachung des ] lufgehots und Ausschlußurteils bei ,,, 3 den ö 1 Drag Regt. König Albert von Sachsen Reichsschuldverschreibungen oder Reichsschatzanweisungen. . r r. 1 ö von Elterlein,

hetanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen 3. eister im Kürasf Regt. Graf Wrangel (Ostpr.) landesflüchtiger Personen. r. 3 Anton von Hohberg und Buchwald

hclonntmachungen, betreffend Liquidation britischer den Fauptmann und Adjutanten der 71. Inf-Bwrig. Freiherrn

zösischer Unternehmungen. Otto Grote, wm eines Handeisverbots. Handels verbote. den Nittmelster lin Jäger Regt. zu Pferde Nr. 10 Carl von den Rittergutsbesitzer ö von Redecker auf Bothau,

Mans berg, Königreich Preußen. den Rittergutsbesitzer Friedrich von Wedderkop auf Höfen

kinennungen, Charakterverleihungen, Standeserhähungen u itimei tucke ö ö höhungen und den ö D. und Gutshesitzer Otto von Saucken rlaß, betreffend die Verlängerung des dem Rheinisch West⸗ den Major a. V ĩ = . sälischen Elettrizitätswerk, A.⸗G. in Essen a. d. Ruhr, ver⸗ J liehenen Enteignunggrechts. den Major a. D. Joachim von Wedel auf Maggen, n , ,. Verleihung des Enteignungsrechts an die den Oberst und Kommandanten der Feste Boyen Reinhard E ; von Stockhau sen zu Lötzen zetanntmachung, betreffend die Beendigung einer Liquidatlon. den Rittmeister lanen⸗ 2 nn,, über Höchstpreise von Schlachtschafen und den nr, w .

Handelskammer Elbing Dr. jur. Alfred

Handel mit Schafen. d udi ushebung von Handelsverboten. Handelaverbote. . ö .

. den Rittergutspächter Freiherrn Georg von der Goltz zu ü ; . Wehlack,

; den Rittmeister d. Res. des Kürass. Negts. Graf Wrangel Amtliches.

(Ostpr.) Nr. 3 und Ritterguts bes. Joachim von Glasow Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

auf Sacherau, den Hauptmann 1e stãt von Borcke, . dem Bischof Dr. Fritzen in Straßburg l. E. den Stern den Ritterschaftsrat Hans Georg von der Marwitz auf im Roten Aolerorden zweiter Klasse, dem Hauptmann Dieterich den Roten Adlerorden vierter Flasse am Bande der Rettungsmedaille,

Groß Rietz in der Mark, dem erdentlichen Lehrer an der Unterrichtsanstalt des

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Generalleutnant 3. D. Freiherrn Reinhard von Dalwigk u J ö

eneralmajor und Kommandeur der Gendarmeriebrig. in Elsaß⸗Lothringen Freiherrn Siegfried von der Bo 1

den

und fran⸗

im stellv. Generalstabe Hang Herbert

den den den im Großen Generalstabe den den

den

den Ritimeister der Res. des Kürass⸗Regts. Königin (Bomm.) den Rittmeister im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt. Maximilian von unstgewerbemuseums in Berlin, Maler, Professor Bastanier der Leyen, echnungsrat Wystrach in Gleiwitz den' Roten Ablerorden Garde⸗Regis. zu Fuß Egon von Loebell, erter Klasse, den Major a. D. Max von Krieger zu Potsdam, chen Kronenorden vierter Klasse, den Hauptmann im Gren⸗Regt. Prinz Carl von Preußen den Oberbahnassistenten a. D. Groß in Erfurt und (2. Brandenburg.) Nr. 12 Karl von Freyhold, enstlteuz in Gold, Sedlnitzky zu Fürstenwalde a. d. Spree, dem Zimmermeister und Innunasobermeister Pahl⸗ den Hauptmann im 4. Garde⸗Regt. zu Fuß Friedrich Wilhelm lla in Friedrichs grube, Kreis Pleß, und dem Binnen⸗ Regierungsassessor, Leutnant d. Res. des Ulanen⸗Regts. tsen a. Krueger in Stettin das Verdienstkreuz in Nr. 3 Thure von Klinckowström zu Potsdam, dem Magazinaufseher a. D. Böhm in Heddesheim Baden, von Helldorff, m Eisenbahngehil fen Schulze in Vienenburg, Kreis Goxlar, , Wilhelm Einum, Kreis Marienburg in Hannover, das Kreuz des Rittmeister d. Res. des Drag.⸗ ĩ / t Res. g.⸗Regts. Nr. 16, Rittergutsbes. llgemeinen Ehrenzeichens, Reimar von Winterfeld auf Felchow, . ] ̃ Eisenbahntelegrophisften a. D. Hannem ann in Eisenach, von Schlieffen, roßherzogtum Sachsen, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Hauptmann z. D, komdt. zur Dienstleistg. als Bez-Offz. einol in Nikola, Kreis Pieß, Kraft in Exfurt und von F ; ; Freyend, atschas in Namitsch, dem Isentchn ngen feln a. D. den Rlitmeister im Regt. der Gardes du Corps Wolff-Dietrich hrwma in Stralkowo, Kreis Wreschen, dem Eisenbahn⸗ ; lerfñ h . den Major in der 3. Gend⸗Brig. Maximilian von Czernicki, mütrfshrer a. D. Skutta in Friedrichsgrube, Kreis Pieß, den R , ,, j chmiegel, Oriik in Slawentzitz, Kreis Kosel, und Syno⸗ j leg in Ruda, Kreis k dem bisherigen Eisenbahn⸗ den . 5 Schutztruppen im Reichskolonial⸗ ꝛrlstättenarbeitern Kallies und Reinicke, sämtlich in Frank⸗ rt a. O / . Drag.⸗Regte. Nr. 2 Reinhold von Schierstädt, Oz. das Allgemeine Ehrenzeichen, den Masor 4. D. Joachim Hang von Pleh we auf Schönaich, snnern, Saalkreis, und dem bisherigen Eisenbahnmaschinen— ber HejnowJĩ z in Posen das Allgemeine Ehrenzeichen in den n im Königin Augusta Garde⸗Grenad.⸗Regt. auptmann Arntzen, dem Hauptmann der Reserve . . ö f dem Lentnant der Landwehr Schulze, dem den , n . ö 3, Rittergutsbes. zig, dem Vizefeldwebel ber Referve Verhouven, dem den ; ; ctteitn Hengstmm gun, dem! Mu te ter Veck 'r, dem Bahn, den e , j Gardes du Corps Freiherrn aschaffner Beier in Gleiwitz, den Polizeisergeanten Nowat Elalibor und Puhl in Hamborn, dem Eisen bahnrottenführer . . ö ö I art. Shir sschul⸗ Joachim ltenführer We 1 ‚. phal, dem Eisenbahnbetriebsschlosser Kausch 8 P den Eisenbahnrangierarbeltern Fickert und Fuchs, jämt— . ö er g / K g Hechsti e. in deinselkben fireise, die Jletiungsmchaisf n,, zu verleihen. den Kapitän zur See, Abt-Chef im Admiralstabe der Marine

den Major der Garde⸗-Landwe von der Hagen auf Nackel,

den Major a. D. Alfred von dem Hagen zu Polzin,

den Polizeipräsidenten Heinrich von Oppen zu Berlin,

den Obeirstieutnant z. D. und Kor. des Landw.⸗Bez. Pots dam Wolf von Holleben, ;

den Rittmeister im 2. Pomm. Ulan⸗-⸗Reat. Nr. 9 Freiherrn

Karl von Lan germann und Erlen camp,

Rittmeister d. Res. des Königs-Ulan. Regis. (1. Hannov.)

Nr. 13 Grafen Kuno Eckbrecht von Dürckheim⸗Moni⸗

martin auf Jassen,

Regierungsassessor, Oberleutnant d. Res. des 1. Branden⸗

burgischen Drag. Regis. Nr. 2, Fideikommißbes. Grafen

Alexander von Schliesfen auf Sandow,

Rittmeister a. D, Rltterguisbes. Hugo von Enckevort

auf Saßenburg,

Hauptmann im Inf⸗Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.)

Nr. 14 Hans von Zastrow,

Rittmeister der Landw. Kav. J

zu Stolp,

den Rittmeister d Res. des 1 Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2 Adalbert von der Marwitz zu Hohenfelde,

den Landschafts direktor, Rittmeiser a. D. Ernst von Hertz⸗ berg auf Lottin,

Rittmeister d. Ref. des Grenad.⸗Regts. zu Pferde Freiherr

von Derfflin ger (Neumärt.) Nr. 3, Ritten gutsbef. Hermann

Konrad von Kleist auf Groß Dubberow,

den Hauptmann a. D. Ritiergutshef. Freiherrn Tassilo von

Meerscheidt⸗Hüllessem auf Gästrowerhöfen,

Rittmelster a. B., Ritiergutsbes. Freiherrn Magnus von

der Goltz auf Roggow,

den Landrat Arthur von Lucke zu Wollstein,

den Major im Drag Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12 Ernst von Krosigt,

den Gutzbesitzer Friebrich-Carl don Natzmer auf Hinzendorf,

den Major a. D., Militar⸗Posndtrektor Hans von Rosainsky zu Wollsttein,

den Oberst und AÄrtilleriekommandeur Georg von Heimburg,

den Rittmeister a. D., Rittergutsbes. Kur von Kessel auf Ober Glauche,

den 6 und Kdr. des Ulan⸗Regts. Nr. 1 Walter von

eschau,

den Major im Husar⸗Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6 Friedrich Wilhelm von Se ydlitz-⸗Kurzbach,

den Hauptmann im Grend.⸗Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ preuß) Nr. 7 Alexander von der Esch,

im Ulan. Regt. Nr. 1 Wolfram

den Rittmeister

d g fe im Drag R

en meister im Drag⸗Regt. König Friedrich III. (2. Schles. Nr. 8 Walther von Uechtritz und rin ich, ö

den Hauptmann und Komp⸗Chef am Kadettenhause Wahlstatt Freiherrn Götz von Seckendorff,

den Ritimeister d. Res. des Hus⸗Regts. Graf Goetzen (2. Schles. Nr. 6 Freiherin Johannes von Reibnitz

auf Maltschawe,

Oberleutnannt d. Res. des Kürass.“ Regts. Nr. 3 Otto

von Keudell,

. en, . gh rt zu

ittmeister im Leib-⸗Kürass⸗Rgt. Großer Kurfürst (Schles.

Nr. 1 Sigurd von Kleist, ) ; ö

Rittmeister d. Landw.⸗stav., Rittergutsbes. Willy von Witz-

leben auf Kieslingswalde, ö. . ö

Oberleutnant d. Res. des Kürass.Regts. Nr. 6, Ritter⸗

autsbes. Freiherrn Hartmann von Schlotheim auf Creba,

Grafen Guidotto Henckel Fürsten von Donnersmarck

zu Neudeck,

Rittmeister d. Res. des Husar⸗Regts. Köni Wilhelm J.

ö. Rhein.) Nr. 7 Wolfgang von Benda, ; ;

erzoglich Braunschw. Kammerherrn, Kaiserlich Deut en

Konsul Grafen Friedrich Werner von der 6e n .

zu Beirut, Herzoglich Sachsen⸗Coburg u.

Rittergutsbes. Alexander

den den

den den

den Henning von Blanckensee

den

den

von

den

den Oppeln, den

den den

den den

den

Regierunggassessor, Cee schen Kammerjunker Curt von Rappard zu otha, den Hauptmann im 6. Thüring. Inf.⸗Regt. 95 3. . * ö g. Inf. Regt. Nr. 95 Gustav ttmeister und Eskad. Chef im Ulan.⸗Regt. Hennigs von Treffenfeld ln 6) Nr. 16 . . d . Res en Rittmeister d. Res. a. D. Grafen August⸗Karl . ö. auf . ö. . andrat des Kreises Eckartaberga Freiherrn Fried v 85 J fehr , . . auptmann im Füs⸗Regt. Generalfeldmarschall Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36 Ernst von . den . im Generalstabe Martin von Wedelstäbt den Leutnont d. Res. des 1. Schmeren Res. Reiter ⸗Regtz. Aittergutabes. Carl Gustav von Gust edt auf Beissel, Oberleutnant d. Res. des 1. Garde⸗Ulan⸗Regts. Rilter⸗ gutsbes. Baron Ogwald von Strom burg genannt von

den

den

den

den

den

Nr, 2 Hans⸗Carl von Winterfeld auf Damerow, Herlin Lichterfelde und dem Eisenbahnobergüiervorsteher a. D, den ö. und Maschinengewehr⸗QOffizier beim Stabe des dem Bahnhofs vorsteher a. D. Herb in Erfurt den König⸗ den Ritterschaflsrat Karl von Grolman auf Gosda, chaffer in Slemianowitz, Landkreis Kattowitz, das Ver⸗ den Mojor a. D. Grafen Wilhelm von Perponcher⸗ ann sen. in Celle, dem Eisenbahnlokomottvführer a. D. von Hellermann, ilber, Rittmeister im Regt. Gardes du Corps Hans-Werner d dem Wärter Abmeher' an der Heil uiid Pflegeanstall von Dücker,

dem Eisenhahnschaffner a. D. Deus in Kreuzburg O. S, Ritimeister im 2. Garde⸗Drag. Regt. Grafen Karl Wilhelm 'fmann in Zeißz, den Cifenbahnweichenstellen. a. D. beim Landwehr⸗Bez. Ill, Hamburg, Gustay⸗Adolf John auh in Krossen a. O, dem Bahnhofsgusseher a. S. von Helldorff,

Hahnwärtern a. D Kretschmer in Targowitz, Kreis Reichenau, Feldlägerlerps Friebtich von ꝛrtstãtten sieslmacher Spoerer und den bisherigen Eisenbahn⸗ den Regierungsrat, Rittmeister d. Res. des 1. Brandenburg. umdem higherigen Maschinenführer Abe] in Rothenburg bei den Major im Garde⸗Fußart.⸗Regt. Knut Gustav von Stal— onze so wie r. 4 Fritz von Brietz ke,

Trint, dem Offizlerstell vertreter, Vizefeldwebel berst von der Armee Georg von Rofains ky zu Berlin, ien erlter Klasse Gr in in Kirn, Kreis Frenznach, dem Eisen, den Hauptmann d. Ref! bes 2. Garde⸗Regts. zu Fuß Frei⸗

n, in r en. Kreis Kreuznach, dem Eisenhahnhilfs⸗ von Winterfeld, .

in Kirn, Kreis Kreuzngch, und dem Steinbrucharheiter den Kinh'lrinter im Regt. der Gardes du Corps Ernst Albert

Thilo von Trotha,

Stromberg auf Wel fes holz,