—
—
2 :
2 — 83
; Rotlauf vest ; (Schweine⸗ der use, Schweine
Schweine⸗
ö ich fe 2 er verseuchten Holland
Länder
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Dänemark Schweden
8 Norwegen
Höfe
— 82 2
Gemeinden
Schwelz Wien⸗
Gemeinden
*
Gemeinden
*. — —
3 Mähren.
8 Gry 190 S8 3 nd Kroatien⸗Slaponie
h Sland del Vieh lsleuchen
usammen Gemeinden
Rotz 33 (40), Maul- und Klauenseuche 167 (1650), Schweineyest (Schweineseuche) 68 (160), Rotlauf der Schweine 180 (329.
Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in
6 Gemeinden und 171 Gehöften.
Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde
sind nicht aufgetreten.
l
Bulgarien Konstanti⸗ nopel
O0
— * *
— 6 D — d do de
I
11.
. 2
. J
k
C0
8d
— 1 ͤ 191 1
.
1 ]
2
n ist die veriodisch
nicht eingegangen.
Gehöfte):
Schiffahrts Wien
Sandel und Gewerbe.
— Bei den Vereinigten Stahlwerten van der 3yven und Wissener Eisenhütten-⸗Aktien⸗Gesellschaft Cöln? Deutz beträgt laut W. T. B.“ fuͤr das Geschäftsjahr 1917118 der
Rohgewinn 15 216718 „6. Nach Abzug schreibungen gegen 5332 861 wiederum 5 Millionen Mark für Kriegs
Reingewinn von 5 2490 45 Æ (8 125 004 S6). Der für den 29. Sep⸗ tember einzuberufenden Generalversammlung werden wiederum 25 vo
für die Aktionäre vorgeschlagen. London, 22. August. von England.
fd. Sterl., Barvorrat 68 6569 0 66
im Vorjahr
n W. T. B.). Bankausweis der Bank Gesamtrücklage 30 366 000 . 373 000) Pfd. Sterl, Notenumlauf 56 749 0660 (Zun. 85 006)
h (Zun. 431 900) Pfd. Sterl.,
Devi senz
von 4 897 250 ½ für Ab— und Rückstellung von gewinnsteuer verbleibt ein Tinto
(gegen die Vorwoche
Helsingfors
693, Randmines Zi ag, 34 o/o Kriegs
London, 22. Au 495. — Wechfel auf Amsterdam kurz 9, 223,
Budapest
Madrid und Bareelona 100 Pesetas 121 122
Der heutige Wertpa Mittelpunkt des Verkehrs begünstigten Werte, u. a. Oberschlesische Werte, Schluß war sest.
; Kursberichte von auswärtigen
Wien, 23. August. (W. die gleichen Erscheinungen der Geschäftslosigkeit bei In der Kulisse begegneten nur Staatsbahn— werte und ungarische Bergwerkspopiere zeitweilig lebhafterer Nach— bis 19 Kronen verdankten.
stimmung wie gestern.
frage, welcher sie Kursbesserungen um 3 Die anderen in der Kulisse gehandelten Aktien blieben schwächer lagen Orientbahnwerte
entrale. 522,90 G., 523, 00 B., Zürich 251,50 G., 317.00 G., 318,90 B., Stockh 317,50 G., 31850 B., Konst noten 168,50 G., 169, 60 B. London, 22. August. (W. T 5H oo Argentinier von 1886 1002. 400 Japaner von 1899 —, von 1906 —, 40,0 Russen von 1909 —, Canadian Pacifie 166, Erie — Pennsylvania — —, United States Steel Corporation 117,
Börse in Berlin. (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 24. August
fũr Geld Brief
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 2124 100 Kronen 1881 100 Kronen 5 764 100 Franken 1471
100 Kronen 39,20 59 30 160 Lepa 75 753
100 Piaster 20,40 20, 50
3093 1883
—
die sich im Preise befestigen
T. R]
und. Waggonbauaktien billiger erhältlich
Anlagemarkt blieb ruhig. 2* August. (W. T. B. Amtliche Notierungen der Berlin 16860 G., 168,90 B., 252 50 B.
3 0 ο Portugiesen —,
Southern Pacifie — —,
Chartered 169, 8 Co Kriegsanleihe ga,
anleihe 89.
Wechselbestand 98 951 000 (Abn. 1237 Job) Pid. Sterl,, Guthaben 3 Monate 27.365, Wechsel auf Paris kurz 26,94.
der Privaten 135 996 000 (Abn. 17560 000 Pfd. Sterl., Guthabenk
des Staates 33 698 000 (Abn. 398 000) 29 715 00 (Jun. 466 0056). Pfd. 58 422 (00 (Abn. 1280 O00) Pfd. Sterl.
lagen zu den Verbindlichkeiten 1790 gegen 17,45 vy in der Vor— Clegringhouseumfatz 403 Millionen,
woche. Woche des Vorjahres mehr 77 Millionen.
Sterl.,
Paris Pfd. Sterl., Notenreserve Regierungssicherheiten — Verhältnis der Rück—
egen die entsprechende 4 ö. 45,45, 68,95,
1. Untersuchungssachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. ö 2. Aufgebote, erlust· und Fundsachen, ustellungen u. dergl., 5 899 * ö .
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8
22. August. SeMVb, 3 09 Französijche Rente 6286, 121,109, Ho / Mussen von 1906 65,00, 400 Türken uniJ. 63, 50, Suez⸗-Kanal 5655,
Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) auf Berlin 31,50, Wechsel Juf Wien 18,05. Wechsel auf Schweiz Wechsel auf Kopenhagen 60,9, Wechsel auf New JYort 195, Wechsel auf Paris 34, 80. —
(W. T. B)
*in Herden mird anf dan 2[n) etgenhreis ein Tenernnaëcznschlag' bon
vom 23. August Geld it 6 M6 399 399 Kopenhagen, 23. August.
piermaift zeigte eine feste Haltung. Im standen wieder die schon seit einiger Zeit Phönir⸗-Bergbauaktien sowie verschiedene r ein, Staat
konnten. Der 8
Wertpapier märkten. Das Bild der Börse bot
die 5H Kronen im Kurse einbüßten. Im Schranken erhielten einige Petroleummerte sprunghafte Steige⸗ Iungen, bis zu 70 Kronen die Aktie, ferner Drogen-. Maschinen- und Papierfabrikaktien in Nachfrage, wogegen
standen Holz-, Brauerei⸗,
Kopenhagen olm 358,00 G., 359, 00 B., Christiania antinopel 35, 00 G., 35,75 B., Mark—
B.) 24 0½ Englische Konsols 56z, 4 060 Brasilianer von 1889 —
Baltimore and Ohio —, National Railways of Mexiko S4, Union Pacifie — —, Anaconda Copper —, Rio De Beers 158. G 4 0iJ0ẽIGriegsanleihe 1023,
gust. (W. T. B.) Privatdiskont 3u / , Silber der Wechsel auf Paris
5 o/ g Französische Anleihe 40/0 Span. äußere Anleihe 30o Russen von 1896 — —, Rio Tinto 1990. Ruhig.
Wechsel auf Stockholm
Wechsel auf London 9g,.293, 45 0s0 Niederländische Staatsanleihe
2 * — — — — — ——
Anzeiger.
Anz eigenpreis für den Raunm einer d gefvalten'en Einheitszeile SG Bf.
91z, Obl. 3 0 Niederländ. W. S. ͤ 9 2 erländisch. y nn 171 , ,. g . Santa FJ n
Island — Southern Pacific — Southern Railway — ; Pacifie 1164, Anaconda. 1303, United States Steel nr Französisch-Englische Anleihe —, fan berg. mr a In ,
J ö 3 * 2. ö anf bem , T afichnecsch ; 66 ! . ⸗ / — . J Hamburg I 0), do. auf Amsterdam 164,75, do auf Loden in do. auf Paris 57,00. .
Brief
Sich twin Sichtwehsch a chweizerischẽ lin
20,50 if
atz 57 1 age 47 . rande 1I56t, New JM 723, u., Western 1063 Pennsylvania
Reading 893, Southern Pacifie 843, Union Pacifie 1244, Angron Copper Mining 653, United States Steel Corporation III, 1
,,
Kursberichte von auswärtigen Warenmärktez London, 22. August. (W. T. B) Kupfer prompt 12. Liverpool, 22. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umst
3009. Ballen, Einfuhr 3609 Ballen, davon 3600 Ballen amen kanische Baumwolle. — Für August 25,75, für September 23. Amerikanische Texas 13 - 14 Punkte niedriger, Brasilianische ] Hun
höher. 8 (W. T. B.)
Bradford 23. August. unverändert.
New York, 22. August. (B. T. B.) (Schluß.) Baum loko middling 35.45, do. für August 31, 95, do. für Seytem ber y do, für Oktober 32,900. New Orleans loko middling Ji Fo Petro len refined lin Cases) 18,75, do. Stand. white in New Yort 15] do, in tanks 8,25. do. Eredit Balances et Sil City 0h), Schmn prime Western 27025, do. Rohe u. Brothers 28,25, Zucker Jenn fugal 6,055, Weizen Winter 2373. Mehl Spring Wheat clen 1.30 - 11340, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Ri) loko S3, do. für September 8.38, do. für Oktober 8, 49, do. für M zember 8,70.
vernachlässigt,
waren. Der Wollmarkt russg
Amsterdam
50 / NRussen
oldfields 12, „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrit j Verbandes deutscher Gewerbe- und Kaufmannsgerichte Verlag n J. Heß, Stuttgart), enthält in Nr. 11 des 23. Jahrgangg nch fortlautenden Berichterstattung über Tie Rechtsprechm deutscher Gewerbe- und Berufungsgerichte, deutscher n manns- und. Berufungsgerichte und anderer deutschen Gerth (Kammergericht, Oberlandesgerichte Celle, Hamm und hi burg) u. a. folgende Beiträge: Abänderungsvorschläge *in Gewerbe und Kaufmannsgerichtsgesetz! pon Magistratzin Dr. Landsberger; „Mängel des Kaufmannsgerichtsgesetzes ! von Ent rechtsrat Dr. Erdel; „Der Kontor und Betriebs hilsjsdiens / vo Verbandsdirektor Fritz Mantel; im alten Orient“ von Dr. Adolf Ettinger; Literaturbe prechtn Eingabe des Verbandsausschusses, betreffend Ueberleitung des Arbetz rechis von der Kriegs zur Friedenswirtschaft.
Wechsel
6. Erwerbs. und Wirtscha enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten!
8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
v. S. Te Ben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 Unter suchungs⸗ k sachen.
I3 3343 Ste ck or i ef.
Gegen den unten beschriebenen Rekruten Gotthard Otto Hausmann, geboren 28. 3. 96 zu Andersbeck, Oschersleben, aus dem Landweyhrbezirk IJ Damburg, welcher flichtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen uner laabter Entfernung verhängt. Ez wird ersucht, ihn zu verhaften, in die Mlitär-
arrestanstalt in Altona oder an die nächste 8
Militä b hörde
hierher abzuliefern. Altona, dn 20. August 1918.
Gericht der Landwebrinspettion Altona.
I333 441 Steckbrief.
Gegen den Armierunggsoltaten Helmuth Friedr. Karl Klockmann, geboren 35. 1. 96 zu Liuenburg, aus dem Lindwehr n ezitk 1 Hamburg, weicher flüchtig ist oder sich ver⸗ borgen hält, tist dte Untersuchungshaft ver⸗= hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Milttärarresianstalt is Altova gder an rie nächste Militärbehörde zum Weltertran port hien her abiu iefern. Gericht der vandwehrtnspekt on Hijtgna.
zum Wiitertrangzport
Ich gemäß 33 69 ff. des MR⸗Str⸗G- Ha. fowie der 33 566, 360 M. Str. G. S. für fahnen. üchtig erklärt und sein im Deuischen ? detche deftadlicheg ermögen mit Beschlag Tel gt. D. Sf. Qu., 16. Auq. 1918.
Gerich 1. Garde- Reserbentvision. Dir Gerschts herr. Tie de, Gene almajor und stommandeur der 1. Garde⸗Res. Dio.
G laß, Kriegsgerich gtat.
1333461
98n §S 360 M⸗St. G.. O. wird das dem Fah enflücht igen Karl Emil streuz aus dem Landw⸗hrtezi k Stockach zust ⸗ hende und künftig gafall nde im Deutschen Reiche r Vermöen mit Beschlag belegt.
verbuv q.
— 2 den 14. ; .
, August 1918 Königl. Gericht der Landwehrinspeltion
Karlruhe.
* V
33348 Beschlagnahmeerklã rung.
In der Untersuch ingssache gegen den Landsturmmann Johann Klaus. geb. 21. 5. 73 in Alteckendorf, Lrg. Straß⸗ burg i. E., sonst Dienstknecht daselbst, wegen Landegverrats, wied das im Deut schen Reich befinoliche Vermögen des Be— schuldigten mit Beschlag belegt (5 3650 Abi. 2 M. -St. G. D.).
Im Feide, den 18. 8. 1918.
Gericht einer Inf. Dwision.
33349
Die am 16. April 1918 gegen den Nusketter Johann Schr öper 2. G. K. 137, wegen Fahnen flucht, geh. am 12 11. 1891 zu Dutzburg Ruhrort, er— lassene Fabnenfluchtgertlärung wird hiermit zurũck genommen.
Bit ich. Hagenau, den 19. Auaust 1918. C
Gericht der stello. 59. Inf. Brigade, Zwelgstelle Hagenau. 183347
Die am 2. August 1918 gegen den Masketier Johann Grshnl der Gen. Komp. des Ers⸗Batlg. Inf⸗Regt. 137 zu Vage nau, geb. am 13. 4 1854 zu Cöln, eclassene Fahnen flachtgerklärung wird biermit zurückgenommen.
Sg genau, den 19. August 1913.
Gericht der stelly. 59. Inf. Brigade,
Zweigftelle Hagenau.
3 Ange, Ter lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
33350) Zwang sversteigerung.
Im Welle der Zwangebollstreckung soll am L. Nonembrr 19168. Bor mittags EE Utz. Neue Feiedrichstraße 13,14, 15. (drittes Stockwerk), Zinmer Ni. 113 —= 115, versteigert werden dag in Berlin, Stra- lauer Platz 6— 7, belegene, im Grund buche von der Königstadt Band 28 Blatt Nr. 2017 (eingetragene Eigentümerin am
24 Jult 1918, dem Tage der Eintragung f
des Versteigerungshermerkg: die Ehefrau des Zimmeimeisters Färle, Marie geb. Kanow, zu Berlin) eingetragene Grund- stück: a. Vorberwobnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquer- gebüude mit rechlem und Lnkem Selten— flügel und zwei unterkellerten Höfen,
b. Pferdestall links, . Selitengebäude
rechts, d. Fabrikgebäude quer, Gemarkung
Berlin, Nutzung vert 20 160 6, Gebäude.
jteuerrolle Nr. 45856, in der Grundsteuer—
mutter rolle nicht nachgewiesen. Grundstuckz⸗
wert 325 000 M. — 85. . 55. 18. Berlin, den 12. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Ahter lung 85.
33351 Ztmwangs ver steigerung.
Im Wege der Zwanagvollstreckung soll am 2. Januar 19189, Rormittags 40 Uhr. an der Gerichtzstelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 13 14, drittes Stock. werf, Zimmer Nr. 113 =115, versteigert werden das in Berlin. Woldenbergerstr. 20, belegene, im Geundbuche vom Königgzior⸗ benrt Band 31 Blatt Ne. ꝗz3 (eingetragener gentümer am 27. Juli 1918, dem Tage der Eintragung des Verstelgerunggspermerkz: Tlempnermeister Ignatz Gastner, hier) eingetragene Grundstück: Vorderwobn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, Demar kung Berlin, Kartenblatt 35, Par⸗ zelle 735/47, 4 a 15 4m groß, Grund⸗ stenermuiterrolle Act 1644, Nugunggwert 8I50 166, Gebäudestenerrolle Ne. 1644, Grundstũckzwert 112 000 S6. 87 E. 68. 18.
Berlig, den 14. August 1913.
Königliches , Ber lin⸗Mitte.
bt. 87.
33352 Simwangsversteigerunn.
Im Wege der Zwangs bollftreckung soll am 18. Februar E919, Vaemittags 10 Uhr, Neue Friedrich nir. 13 — 14, Iil. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, verstelgert werden das in Berlln, Reichenberger Straße 47, belegene, im Grundbuche vom Band 24 Blatt Nr. 7605 (eingetragene Eigentümerin am 24. Mai 1818, dem Tage der Eintragung des Versteiaerungs. vermerks; Witwe Marte Mietsch, geb. Wönpel, in Berlin) eingetragene Grundstũck Rem atung Berlin Kart nbiatt 1 Var elle 1930/21, 28 a 30 dm groß, Grund steuermutterroll: Art. g531, Nutzungswert 37 330 ½, Gebäudesteuerroll- Nr. 931, . Vorderwohnhagg mit rechtem Seiten⸗ lügel und ten e unterkelertem J. Hofe, b; Doppelquerwohngebäude mit Iinten Vorhau, 2 kleinen Dausgärten und II. Hofe, c. Doppe] querwer kisatt zeta nde mlt III. Hofe, d. Pferdestall mit off: nem Schuy ven rechts im III. Hofe, e Remise mit offenem Schuppen links im III. Hofe
Kottbusertorbejtrke A
8, Stall. und Remisengebä ide auf dem von 1917 Gruppe 764 Lit. H Nr. Io . Vofe linkg. Srundstũückawert 760 000 16. her 1000 A, auf Antrag des Kön Nach dem Grundbuche betragt der Nutzungs⸗ lichen Korstrevisors Zeising in Ebert wah wert 44 550 S. E. Die Schuldverschresbungen der J! Berliu, den 19. Auaust 1918. Anlethe von 1898 Vt. ID Rrn. 2h Königliches Amtzgericht Berlin. Mitte. Piz 2b6ol5 über je 500 „, auf Ann Abtellung 85. 85. . 44. 8. des Kontor der Reichshauptbank far Bu 2 papiere in Berlin. 27762 Aufgebot. F. Die Schuldverschreibungen Liz. Die nachbezeichgeten angeblich abhanden Ne. S0553 über 200 S der 33 0R in elommenen Schu lderschreibungen bon An, leihe don 1887 und Lit. E Nr. gis leihen des Deurschen Reich: und deurschen über 200 / der 35 C Anlethe von iöhß Reichs vatz an wei sungen werden aufgehoten: auf Antrag deg Fräulein Anna Schr) A- Die Schul pverschreibungen der 3 Yo ru, Hannover, Am Puttenserfelde J lin Anleihe ven 1915 Lit. G0 Nen. 5647572 bet Grotian. bis 6647578 über je 1000 M und die 6. Dle nachbe zeichneten Schuldverschut. 4/0 Schatzanweisungen von 1916 Serie bungen 5 o Aalethen: Lit. J Nrn. 306502, 306503 und 306594 1) Lit. G Nr. 1344955 über 10 äber hob , Serig . Lit. M r. Lz as der Anleihe von 13s Nauf Elte üer, 200 u und Serie VI At. N Nr. K. Ratg Friedrich Müller in Münch, 330547 über 100 , auf Antrag der ver⸗ Weißenhurgerssrage 17 11. witweten Frau. Majoratebesftzer Vally 2) Lit. G6 Nr. 11392877 über 100 4 bon Stiegler, geborenen von Lekow, in der Anleihe von 1917, auf Antra] M Sohotta, Beꝛirk Posen, vertteten durch den Gend. Vijewachtmeisterz Michael Min Rechtsanwalt Fustirat le Viseur in Posen, in Oderelsbach, Unterfranken. j B. Die Schul dveꝛschreibungen der 34 o/. 3) Lit. Ren. 35539284 hig 35303 Anleihe von 18385: über je 20 und Lit. G Rr. 34606 ,, gad25h. über 1000 66 üher 106 der Anleihe von 1915, an Ind Lit. D Nr. 29050 über 200 ις auf Antrag der Geschwister Fräulein Elftltt Antag des Heren Jofef PVillweber in und Hedwig Spanke la Clberfeld, Gesun⸗ Freiburg i. Br. Gauch tr. 160. heitstraße 97. aö') nt „ie, 3ifös iber 5oo 46, 9e ee Nr. 2634481 über 200 ä 1. Nun, Mld2tt und ibedz äber je der Auleik. ban is' ul üaftag 200 , auf Antrag der Hedwig Splieh⸗ NMilchhändlers Johann Selk in Buh gardt bei Herrn Albert Klemt zu Hoch Oltesloe, vertreien durch Rechlzannl walde, Post Starpel, Kreis Meseritz, ver· G. M. Oldenburg zu Had Oldesloe. teten, durch Rechtzanwalt Urbach. ju 5) Lit. 0 Nr. 3757256 über 100 ./ Męseritz . der Anleibe von 1915, auf Antrag 3) Lit. D Nr. 81189 über 500 M6, auf Wilbelm Friedrich Frick zu FRarlztu he ntrag der Großberzoglichen Bürger Feilchenstraße 37, für sich und als 8. meisiecei zu Bickenbach. ; vollmächtigter der übrigen Erben des n 4 Lit. D Nl. 53828 über ho) 4, auf 4. Dejember 1917 derstorbenen Johm Antrag des Bäͤckermeisters Joseyh Diringer Bernhard Frick. z rue , n , . 6) Lit. . rin. 607439? ud , 3) Ltt. E Nr. 10321 über S, auf ü — n ; Ant og der Lehrerin Fräulein Marn— 9j 1 , n
Antrag deg Oßerlehrerg Dr. Paul n Birr im Elsaß, dertreten durch die zu Asllnsisf, r . 261. Rechtsanwälte De. Jgegli, Weber und 7 Tn, gen geg ghr lund z
9 . in Straßbürg 6. ., Marit. ie j 200 S und Lt. G Nr. 318
über 100 M der Anleihe von Lalß, ] r, Die, Schul gderschrelbung Lit. 6 ; Kischier Nr. Ish z er l e bung . . Aut ag, der Frau Margarethe Wisghher,
u Culm a. W. Wafferstraße 29 bon 1916 und die augsoabate 45 2 ters L. With Söäöetz: nn inn, e das 'b dtn, eneterin des Waffenmeiste
̃ ͤ nenmzki. .
. 7 . . . 00 46, auf S) Lit. C Nr. 912210 4 og unteag de Rentamtdienerß J'hann der“ 916 nteag e ne, benen n Johann der Anleihe von 15s, auf z
f. Werkstaitgebaude quer im III. Sofe,
Beh. Rechnunzsr ai Georg Piyph D. Die autlosbare 40s Schatzanweisung ö 6
Arbeiter und Arbeits verhi un
9) Lit. G Nr. 4633795 über 100 A der Anleibe von 1916, auf Autrag der Hilfe sch aff 1erfrau Manta Zabel, geborenen Via jer, zu Schwedenböbe, vintenstraße 73.
0) Lit. B Rr. 412487 über 2465 4
der Anleibe vnn 1915 und rit. P zr. 45624330 über 200 ι der Anleihe pon 1916, auf Antrag der Frau Wüw— Jof. Wohlvart in Volkach a. M. 1I) Lit. E Nrn. 4314143 und 6312265 über je 200 Æ und Lit. G Nr. 483096565 siber 100 A der Anleihe von 1916, auf Lntrag des Zahna n belterg Albert Sirampe ju Neitzen, Kaiserstraße 22. .
19 Lit. B Nrn. 3392992 big 3392911 über je 200 M und Lit. O Nrn. 11301923 pi 11361332 über i. 100 66 der An— lebe von 1917, auf Annrag der Sparkasse ju Hoyg (Wesen). ;
15) Vt. G. Re. 9s 12804 ub 1000 der Aalcihe von 1916, auf Antrag der Sparlasse der Stapt Zllichau und der Frau Martha Werner, Ehefrau des Lrbelters Gronislaus Werner in Zallichau, Stelnstraße 27.
14) Lit. G Nrn. 2039039 und 2039040 über je 100 M der Anleihe von 1916, aaf Antrag des Eisenbahnranglerführerz Karl Wolf zu Magdeburg, Hauptbahnhof, vertreten durch Rechtsanwalt O. Behrent in Magdeburg.
15) Lit. E Nr. 4488135 über 200 6 der Anlelbe von 1918, auf Antrag de⸗ Kaufmann Emanuel Opendahl zu Mänster, Junkerstraße 14. g .
16) Lit. GO Nr. 5655852 über 1000 . und Lit. O Nrn. 3508995 big 350899 über jr 500 S der Aaleihe von 1915 und Lit. EF Nrn. 5177342 bis 5177344 üher je 200 ½ der Anlethe von 1916, auf An⸗ trag der Hilfsweschenstellerfrau Anna Zander in Kreuz a. d. Ostbahn.
17) Lit. D Ne. 602158 über 500 MZp der Anleihe von 1915, auf Antrag deg Fräulein Margarete Petzold in Gera, Reuß, Enztanstraße 23.
18) Lit. D Nrn. 1338675 und 13388678 über j 500 M der Anleihꝛ von 1916, auf Antrag der Witwe Christine Ravp n Eedmaangweiler, Post Köaigsfeld, Baden.
19) Lit. D Nr. 5223938 über 500 tz der Anleihe von 1916, auf Antrag des ö. Fianz Schäfer J. zu Herrn eim. ieh Lit. G Nr. 26588688 über 100 der Anleih; von 19185, auf Antrag des Mazistratssekretäts Ernst Wein alz Testamentsvollst cker der am 17. De⸗ zember 1917 verstorbenen Witwe Dorette Wein, ge5y. Böttcher, zu Hannover, Wiesenstraße 12.
2) Lit. . Nr. 5930854 üher 200 der Anleihe von 1916, guf Antrag der Sbarkasse des Kreises Lüdinghausen zu Wdinghausen, vertreten durch Rechtzanwalt Staleder zu Lüdinghausen i. W.
X) Lit. E Nrn. 5379577 und bh hd iber 200 4 der Anlelhe von 1916, auf lnttag des Lmdwirtz Engelbert Restle n Silvengthal.
23) Lit. G Nr. 3833868 über 1000 und Lit. F Nr. 2148742 über 200 M. der Anleihe von 1915, auf Antrag der Fran Eltsab⸗th Molsjahn ju Frankfurt a. M., Souchay straße 5 II.
20) Lit. Nr. 4614201 über 100 M. der, Anleihe von 1916, auf Antrag des Giich Tertz, zurzelt Leutnant im Feld atiillerieregiment 53.
25) Lit. O Nr. 3638383 über 1000 666, Lit, BE Nrn. 3178370 und 3178371 über 1.20 t und Lit. Nr. 3350153 über 100. der Anleihe von 1915, Lit. D Ne. 564 bo 24 äber 500 M der Anleihe von 1916 und xi; ¶ Nr. Il zzz jh bis Io gz ig über 1 1a0 * nnd Nrn. 11245125 bis 112165127 iber j 1090 6, auf Aatrag des Bäcker, melsters Wilhelm Schroeder in Danzig, Frauengasse 40, vertreten durch Rechtsan— wilt Justtzrat Sternfeld zu Danzig, Reitbahn 28.
26) Lit. E Nr. 3155225 über 200 A
und Lit. G Nr. 33 10046 äber 100 M der
Anleihe von 1919 und Lit. E Nr. 5079044 äber 200 ½ο und Lit. G Nr. 7597545 über 100 MS. der Anleihe von 1916, auf Antrag der Frau Elfriede Wiemer, ge⸗ orenen Straug, zu Unna.
27), Eit. G Rr. 3231905 über 1000 und Lit. D Nr. 5250973 über So0 S6 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Pospi⸗ lalit Censt Engelmann in Glende bei Hleicherohe, vers reien durch Rechtg anwalt
braͤnhart in Bleicherode.
28) Lit. G Nr. 4995909 über 1000 46 det Anleihe von 1915, auf Antrag des Taufmanng Max Fritz zu Gialeben, zurzeit
ergtant bei der 3. Komp. Feldrekruten- deheo 225. Inf.Div.
e'. Fit. Rr. Zzo?s37 über 100 *. Anleihe von 1915, auf Antrag des Nufseberß Georg Spier zu Essen West,
reslauerstroße 31.
. Inhaber der Urkunden werden auf- Linen, sväͤtestenß in dem auf den 2E. März ii , Bormittags 1 Luhr, . dem unterzeichneten Gericht. eue
finn Bhsttaße 13/14, III. Stockwerk, 5 mmer Nr. 143, anberaumten Aufgebots-
. ihre Rechte anzumelden und die
unden vorzulegen, widrigenfalls die e llozerklãrung der Urkunden erfolgen
Derlin, den 20. Jult 1918. gFbnigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 154. 3 154. Gen. J. 25. 18. — —
egen AMufgebot. sol as Amtagericht Hamburg bat heute fenden Aufgebor erlassen: Die Gherrau 66 Hofmann in München, Leichen. 3. raße il, im Beistanbe ihres Ehe⸗ Hege des Oberbuchbalters Feledrich mann, vertreten durch die hiesigen
Rechtdan wälte Dres. Haller,
Blohm, Hübde und M ittbit gsen, hat dag Auf⸗ gebot beantragt zur Krantloserklärung dar Priorlꝛäte Ait en der Winter'schen Pꝛzpler⸗ Fang iken Lit. A. Rr. Z34., a3), 335, 1139,
übere je 390 0 Pie resp. Inhaber der Ur- kunden werden aufgeforhert, hre echte bei der Gericht zschreiberel des hiesigen Amtz⸗ gerlcht; Stalhof, Raiser Wilhelm Straß⸗ Nr,. 76, Hochharterre, Zimmer Nr. 7, spätestenaz aber in dem auf Freitag, den E. März R919. Vg rmittags 1MLuhr, anbergumten Anfgebotgtermm, Stalhof, Kalser Wilhelm. Straße Nr. 70, J. Sto (2 Trepper), Zimmer Nr. 24, anzumelden und bie Üürcknnden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 29. Mal 1918.
Der Gericht oschreiber deg Amtsgerlchts.
33357
Die Zahlungsspere vom 24. August 1917 über die Schu loverschreibung der 5 pro⸗ ientigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 2523 372 ist auf; gehoben.
Kerlin, den 13. Juli 1918.
Königliches Am tagericht Berlin-Mitte.
Abt. 154
(133498 Abhanden gekommen:
3 C0 Deutsche Reichganlelhe A. O. Nr. 110 716.19, 1107812, 112 553/66 zu je 5000 ƽ. 3 0 Veutsche ifeichs⸗; anleihe J. J. Nr. I657 zu 10000 , Nr, i 102, 3303, 6073, 679, 40, gg37, 2s za / 8, 83 003 5, 127 2615 zu j! 000 4A. Nr. 1679, 11 563 zu je 2000 A. 3 0e. Dentsche Reichganletbe . Ne. 57 390, 65 217, 76 429, 77 353 iu 1 50900 . Nr. 241 731, 259 437/9, 272 365, 279 402, 281 O71, 283 810 / 16, 300 876/81, 301 2649 zu je 1000 .
Berlin, den 23. 8. 1918.
Ver Polijeipräsident. Abteilung IV.
Erkennung olenst. Wp. 784/18.
— —
I3 3353] Polieenaufgebot.
Der Hinterlegungsschein über die auf den Namen des Herrn Hermann Boigt, Keramtechniter in deivzig, fautende Versiche⸗ rungtpollee Nr. 272 365 ist nach Anzeige der Ehefrau dis Versicherten in Verluff ge⸗ raten. Diet witd gemäß 5 9 der Ver— sicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem AÄb⸗ laufen einer Zeist von drei Monaten nach dem Sescheinen dieses Juserats die genannte Police fär kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 22. August 1918.
Friedrich Wilhelm debeng· Vserstcherungg . Akten. Gesellschaft. Die Direktion.
(33356 NVufaebat.
Herrn Clemens Piatz, Ingenieur, in Düsseldorf, Dreleckstraße 16, 171, ist der bon uns auf sein Leben ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheln Nr. 60l 054 vom 22. No- vember 1907 über S 10 000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Mona⸗ ten ab heute bei uns zu melden, widrigen. falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 22. August 1913. Germania Lebeng Versicherungs. Aktien ·
Gesellschaft zu Stettin.
133354 Der Kuxschrin über den Kux Nr. 661 der Gewertschaft Irmzard ist laut Mit- tetlung des betreffenden Gewerken an den Gruben vorstand ve loten gegangen, und wird derselhe hiermit nach 5 5 der Statuten für kraftlos erklärt und eine jwette Aurfertigung autgestellt. Berlin ˖ Brant wald, den 20. August
1918. Gewerkschaft Irmgard. Der Grubenvorstand. Emil Sauer, Vorstandgporsitzender.
132964 Aufgebot.
Ver Wirt Heinrich Ruhrberg zu Essen hat das Aufgebot des von ihm ausge. stellten und von August Pabst ange, nommenen Wechselg vom 16. Auqust 1911 über 300 M, fällig am 16. September 1911, zahlbar bet der Handwerkerbank in Essen, E. G. m. b. H., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März E919, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
GEfsen, den 16. August 1918.
Königliches Amtsgerlcht.
33358 Nufgebot.
. Die Witwe Therese Hankel, geb. Blume, und die Ehefrau Minna Ehrich, geb. Blume, beide in Voigtstedt, haben bean— tragt, den verschollenen Musiker Richard Blume, zuletzt wohnhaft in Voigtstedt, geb. am 12. Juni 1858 daselbst, für kot ju erklären. Der bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 1919, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten ,, termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu
en. U 1 den 13. August 1918.
Königliches Amtsgericht.
1459, 1959, 3075, 41165. 4117 und 4115 f
133359 Aufgebot.
Der Herr Erste Staatsanwalt in Aurich hat beantragt, den varschollenen ig? tetln hmer, Oberlehrer Albert Ditme rs an ker Ralschal- in Emden, zuletzt Land. turmpflichtiger bei der 11. Komph. Res, Inf.Negimentz 84, für tot zu erklären. Der bejeichnet- Verichllene wird auf— gefordert, sich spätestenz in dem auf den *. October E9GI8, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichnefen Gericht — Zimmer 11 — anberaumten Aufgeboto termine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wir. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesteng In Aufgeboteterminc dern Gerichl Anzeige zh machen.
Emden, den 17. August 1918.
Königliches Amtsgericht. J.
133363) Berannt machung.
2 VI. 203 18 Am 27. Nodember 1917 ist zu Ceburg die dige Köchin, zuletzt Rentnerin, Luise Schmidt verstorhen. Ste ist am 8. Oktober 1847 ju Uamer— siaot geboren. Da ein Eche des Nach- lasses his jetzt nicht ermittelt ist, werden die, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Richte bis zun Hß. Dkinker 18913 bei dem unter; eic neten. Gerichte anzumelden, widrigenfglls festg-stelll wird, daß en anderer Erhe als der Staate fizkuz nicht vorhanden ist.
Coburg. den 31. Jult 1913.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
33362 Aufgekot. .
Der Privatsekretär Franke zu Cassel hat als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger deg am 22. November 1916 in Frankreich ge= fall nen Kaufmanns Peter Müller, zuletzt in Cassel, Hies bergstraße Nr. 38, daz Auf⸗ gebotzverfahren zum Zwecke der Aug. chließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Nachlatzaläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Peter Müller spätesteng in dem auf ken ü 6. Dezembtr 1918, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zim mer 45, anberaumten Ausgebotatermine bei diesen Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundeß der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstäcke sind in Urschrift oder in Abschtift belzufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbind“ lichkeiten aus Pflichtteil t rechten, Vermächt. utssen und Auflagen berũcsichtigt zu werden, don dem Erben nur insoweit Befrtedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigun der nicht aus . Glãubiger no ein y, ergibt Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Caffel, den 13. August 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
(53361 Aufgebot.
Der Recht anwalt v. Fragstein u. Niem dorff zu Berlin, Augabargerstraße 35, bat als Nachlaßpfleger des am 28. Mat 1918 in Charlottenburg verstorbenen Schuh— macher Karl Dest, zuletzt in Char— lottenburg, Havelstraße 2, wohnhaft ge. wesen, das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläublgern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verssor benen Schuh machers Karl Dost spätestens in dem auf den 23. Dezember KE9A8, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, im Z vilgerichtsgebäude, Amts— erichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, an. eraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Augabe des Gegenstandeg und den Grundes der Forderung nut enthalten. Urkundliche Bewelestücke, find in Ar— schrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be—= friedigung verlangen, als sich nach Befrle digung der nicht ausgeschlossenen Gläubigern noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafte! lbnen feder Erbe nach der Teilung des Nach. lasses nur für den seinem Erbteil ent- , . Teil der Verbindlichkeit. Für ie Gläubiger aug Pflichtteilsrechten, Ver- mächtniffen und Auflagen sowie fũr bie Gläubiger, denen die Erben unbeschränk haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des RNachlasses nur für den seinem G-bteil entsprechenben Teil der Verbindlichkeit haftet.
Charlottenburg, den 14. August 1918.
Königliches Amtsgericht. Abi. 13.
33375 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt d. Fragstein u. Niems⸗ dorf zu Berlin, Augsburgerstraße 35, bat als Nachlaßpfleger des am 30. Sept mber 1917 in KRbergwalde verstorbenen Fränlein Hedwig Wöhrn, zuletzt in Charlottenburg, Eisenacherstr. s, wohnhaft gewesen, das Aufgebotgverfahrten zum Zwecke der Aug— schließung von Nachlaßgläubigern be. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fräulein Dedwig Wöhrn spätestens in dem auf den ZT. Dezember 91S. Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richt, im Zivllgerichtsgebäude, Amt
sprüche
gerichtsplatz. 1 Treype, Zimmer 19, an= beraumten Aufgevottztermsne bei dtesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung bat die Augabe des Gegenstandes und den Brundet der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweigstäcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläͤubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, von den Erben nur in. sowest Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschutz ergiht. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach ber Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprechenden Teil der Verbindlich. keit. Für dte Gläubiger aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnisfsen und Auflagen so— wie fuͤr die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung de⸗ Nachlafses nur fär den seinem Erbteil ö Teil der Verbindlichkeit haftet.
Charlottenburg. den 20. August 1918.
Königliche⸗ Ant zgericht, Abt. 13.
133364 Anfgebat.
Auf Antrag des Nachlaßverwaltere, Rechtsanwalt Dr. Mex Hettinger bier, Vo ximiliansplatz 12 b /0, werden alle die⸗ äenigen, welch Ansprüche gegen den Nachlaß des am 31. August 15917 hier berstorbenen Bantkbeamten Nikolaus Dehwmig erheben, aufgefordert, ihre An⸗ unter Beifügung der Belege svätestens im Autgeboistermin am Miit⸗ woch, den 23. Ottober 1918, Vormittags 95 Uhr, Antäager tchtz—⸗ gebäude, Mariabtlfplaz Nr. 17 2, Zimmer 164/11, auzumelden. Nachlaßgläubtger, die sich bis dabin nicht melven, können unbeschad t des Rech s auf Berückschtigung dor etwaigen Pflichtieilsforderungen, Ver— mächtnissen und Auflagen von dem Gehen nur noch insoweit Befrtedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Ssläubiger ein Ueherschaß ergibt. Auch haltet ihnen nach Teilung des Naclasses jeder Erbe vur für ken setnem Erbteil entsprichenden Tiil der Verbindlichkeit.
München, den 12. Augnust 1918.
K. Amte gericht Manchen, Vormuadschafté. und Nachlaßfachen.
33360]
Die Verwaltung des Nachlasses des am 5. April 1918 verstorbenen, in Berlin wohnhaft gewesenen Rentaers Albert Banmgarten wird angeordne.
Berlin, den 50. Jult 1918. Königliches nn, ö,
t. ö
33365 Beschluß. In der Erbscheinsache Boehm — 6. VI. 518 12 — wird der Erbschein vom 7. Junt 1912 für kraftlos erktärt. 8 harlottenburg, den 16. Augußst 1918. Königliches Amtsgericht. Abtetiung 6.
133366 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Juliane Zentek, geb. Neu⸗ mann, in Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Justinat Dr. Krimke in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Zenter, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund deg 5 1557 B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den EZ November E918, Vormittags 935 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ats Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden (2 der), den 14. August 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
333691 . Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für einen als Rriegzbedarf enteigneten Sack Gummiarabikum (Ak R. 6289) (mit Dampfer Uranus am 23. Juli 1914 auß London in Hamburg eingetroffen) soll am d Ottober 1918. Vormittags 10 Uhr. vor dem Reichzschie sgaericht für Kriegswictschaft in Berlin SW. 61, Sitschtmerstr. 97, J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eigen- tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schleden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 20 August 1918. ; Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft.
I33368]
Der Schmiedemeister Josef Erbhrich zu Bork vitz. Prozeßbevollmaͤchtiater: Rechts. anwalt Justizrat Loewe in Löwen, klagt gegen den früheren Schmiedegesellen Karl Seidel, früher zu Niewe, Kr. Falkenberg O. S.. jetzt ju Mianiapvolts, Minn 2615-36 Apenue Sauth, Nor damerifa, unter der Behauptung, daß er einge— tragener Eigentümer des Grundstücks Blait Nr. 4 Niewe sei, daß auf dem Grundbuchblatt dieses Grundstücks für den Betlagten eine mit fünf vom Hundert jihrlich verzinsliche Kaufgeldforderung hon 225 6 hafte, daß Kläger diese 2235 nebst Zinsen im Jahre 1881 an den B. sflagten bejahlt habe und daß dleser di⸗ Erfeilung der Löschun gabewilligung ver— weigert mit dem Antrage, den Beflagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein ju
Z3lasen im Grundbuch geläscht „ Zir mündlichen Verhandlung dez R ci strertz wird der Beklaate vor das Kal Amtagericht in Lö ven, Marga⸗ reienstraß 22, Zimmer 9, auf den 1. Ottober EIS, Vormittags S Uhr, gelanen. .
Löwen, den 16. August 1918. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amièsgerichis. 1333741 ; ö. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises ü? ri? einem unbekannten Eigeaisi ne- dei dem Spediteurverein Herrmann * Theilnehmer in Stettin enteigneten 1 Ballen engl. Ntohalr, gez. 702 Nr. 2618, X
702 Rr. 2677, 8) Ne. 2679, S
Nr. 2682, im Reingewicht von inegesamt 1640 24 kg, wird am 17. Sertember E918, GH ormittaas 10 uhr, vor dem Reichs schiedsgaricht für Kriegs wert schaft in Berlin SVW. 51, Gitsichtnerstraße 97, veꝛ= handelt weren. Der Eigentümer wir) bleivon benachrichtigt. In dem Termmm wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Bertin, den 21. August 1918.
Reichs schlebz gert mt for Crieggwirtschaft,
133370 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 33 Dtz als Krirgebedarf enteignet Boxkalhleder 11 kräftig, 621,66 qm, soll am 3 Oltober 1918, Box in ita ge⸗ EK Uhr, vor dem Reichsschiedzgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, verbandel werden. Der frühere unbekannte Eizen⸗ ümer — dle Ware soll von Louis Waller in Wien an P. van der Wee in Kaate⸗ heuvel und don dort an J. & S Meiken⸗ stein in Konstantinopel veitauft seln — vtrd hiervon benachrichtiat. In dem Termin whd verhandelt und entschied⸗n, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berli gn. den 21. Aagust 1918.
Reichs schiedsgertcht für Kriegzmoirtschaft.
33372
Zur e e. des Uebernahmepreises für den cinem unbekannten Eigentümer bei der Firma Herrmann & Theilanehmer in Steitin enteigneten 1 Ballen, gez.
. .. 73, enthaltend netto 544 32 kg
engl. Weft und 1 Bln., ger. . ⸗. 132
enthaltend 339,3 kg engl. Kreuispulen, wird am I7. September 1918 gor⸗ mittags AO Uhr, vor dem Relchs⸗ schiedzgericht für Kriegs wirtschaft tin Berlin SX. 61, Gitschmerstraße 97, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 21. August 1918. ö Reichsschiedsgericht für Krlegswtrtschaft.
(333731
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 10 Dtz. — 68,89 qm Kaldlackleder IJ. Sorte, gez. C. H. H. 772, Lager- nummer 14149, als Rriege bedarf enteignet, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am O0. Oktober L918 Bormittaa s EO Uhr, vor dem Reiche schiedagericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 6, Bitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Hie frühere Eigentümer mn, Firma Esw ird Boustead & Co. in London, wird hlervon benachrichtfgt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten ist.
Berlin, den 22. August 1918 . Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft. 33077 ö
Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für vie vtimutlsch der Firma Alsing Co. in London gebörtg gewesrnen, bet der Deutschen Dampfsch ffabttsgeiel schaft Hansa. in Hambzra enteigneten 250 Faß Knüppelstahl im Gewlcht von 12700 Eg,
ol 1000, so
31. Oktaber 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reicht sa iedageriäht für Krteaggwirtschaft in Berlin SW. 61, Bitschinerstr. 7, II. Obergeschoß, ver⸗ bandelt werden. Der unbekannte Eigen. tümer bezw. die Firma Alsing & Eo. in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden werden, auch wenn fie nicht ver⸗ treten sein sohte.
Reichs schiedsgericht für Krieg gwirtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ un dingungen c.
Die Fenerlöschanlage sowie die Be— und Entwässerungsleitung für einen Neu— bau sind zu vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungsbertik jur Ein fichtnab me aus und werden, sowelt vorrätsg, gegen 2 M in bar keine Biiefmarken) von der Torpedowerfftatt abgegeben. Angebote . . 2 — Vor⸗ mittags 1 r, etnzusenden. Zuschlagg. frist 2 Wochen. 865
,. daß die für ihn im Grundbuche von Nr. 4 Niewe, Trels Falkenberg O. S. eingetragene Kaufgeldsordetung von Rh M
Raisertiche Torpedowerkstatt Friedrichsort bei Riel.