1918 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

HY Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

133439

In der in Nr. 47 des Reichs⸗ und Staaiganzeigers vom 23. 2. 18 veröffent- lichten Verlosungsltste der am 9. 2. 18 gusgelosten Obligatianeza nnserer Gemerkschast muß es in Zeile 14 nicht

30948 sondern 3548 und in Zeile 15

nicht 3515 sondern 3913 beißen. Gewerkschaft Kaiseroda.

33179

4700 Tellschuldverschreibungen der

Der derschen Verlagshandlüng zu Freidnrg t. B.

Bet der am 13. August 1918 vorge⸗ nommenen notariellen Ausloszang der auf 1. März E918 und auf 1. Mai EOI9 zur Heim; ag zu kommenden TetlsGuldnverschreinun gen ontgen An⸗ leheus wurden folgende Nummern ge— zogen:

E. Emifsion. Vom HE. Mair R909. Rückzablbar auf 1. Mai 1919:

Lit. A 40 Stück zu A O90, —: 3 34 36 39 63 68 84 95 138 201 217 24. 270 289 297 318 380 387 397 421 424 444 468 478 487 498 501 533 536 547 593 606 628 633 633 653 685 68 699.

Lit. BR 29 Stück zu 40 709 716 748 754 759 772 785 S836 S856 S868 879 893 g03 g26 934 945 956 982 988 999 1005 1039 1078 1123 1124 1155 1160 1172 1173.

Lit. C 15 Stück iu 200, —: 1208 1216 1220 1226 1295 1303 1315 1316 1337 1389 1408 1410 1411 1425 1438.

EI. Emission. Vom I. März E91II. Rückzahlbar auf 1. März 1919:

Lit. A 38 Stück ju M 1000. —: 5 66 71 87 130 135 136 137 140 158 204 215 253 272 296 314 327 349 387 398 413 434 435 4851 492 495 500 Hi9g 3 582 624 626 649 691 702 717 718 724.

Lit. EK 22 Stück zu 500, —: 25 32 82 88 100 101 117 160 233 256 292 305 314 348 371 397 403 416 445 451 464 456. .

Lit. C 5 Stück jzu A 200, 36 8 34 55.

Die Verzinsung der gezogenen Schuld- verschreibungen hört mit dem zur Heim— zahlung bestimmien Zeitpunkt auf.

Die Auszahlung der gejodenen Stücke zum Nennwirt mit einem Zuschlag von To erfolgt auf den EL. März E919 bestehungsweise auf den L. Mal 99 bei dem Bankhause J. 21. Krebs und an der Kaͤsse der Herder schen Verlagz⸗ , . beide in Freiburg 6. B., gegen Räckgahe der betreffenden Tetlschuld⸗ verschreibungen und der dazugehörigen, noch nicht fälligen 3insscheine.

Noch nicht zur Ginlösung gebrachte Stücke der II. Emission:

Lit. A Nr. 60 194 zu M 1000,—.

Lit. B Nr. 213 zu S doo, -—.

Freiburg t. G., den 20. Auaust 1913.

Herdersche Verlagshandlung.

33167]

Heute sind folgende Schuldurkunden ver Nesidenzütadt Gisenach zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 19518 ausge— loft worden:

X. Muleihe vom Jahre 1882:

A. je 500 S: 3 46 51 62 81 g96 1233 130 149 152 178 179 188 220 248 821 339 342 346 372 383 452 476 484 508 578 586 623 662 670 691 761 762 770 828 833 842 844 845 846 854 3881 924 968 986 1063 1087 1124 1128 1142.

E. je 100 M: 13 441 als letze Stücke.

b. Anleihe vom Jahre 1888:

A. ie 5090 4A: 32 72 140 212 265 269 299 339 377 420 442 454 457 463 510 530 541 554 682 691 720 741 775 807 828 832 845 925 933 950 967 981 1167 1169 1225 1239 1343 1348.

te. je 2Z00 S: 6 59 131 387.

S. Auleihe vom Jahre 1895 II. je 200 υ: 20 115 173 187 23. 261 292 295.

d. Anleihe vom Jahre L899:

LIN. je 500 M: 301 521.

Die übrigen Tilgungen der Aaleiben bon 1895 und 1899 fowie der von 1908 sind durch Rückkauf erfolgt.

Die ausgelosten Schuldurkunden werden

500, —:

177

201

vom 31. Dezember 1918 ab nicht

weiter verzinst.

Die Kapittalbeträge werden von diesem Tage ab bei Abgabe der Schaldurkunden nebst Zinsbogen an der Stadttzau ntk affe

auggeiahlt; die Beträge etwa fehlender

Zingscheine werden gekürzt.

Von den früher ausgelosten Schuld zrkunden der Residenzstadt Gisenach sind noch rüuckstůn dig!

a. Anleibe 1882:

A. Nr. 553 660 731 733 764 830 837 838 1140.

B. Nr. 30 41 291.

b. Anleihe 1888:

A. Nr. 13 59 368 372 976 980 1037 1045 1046 1047 1070 1087 1377.

B. Nr. 55 166 244 293.

. Anleihe 1895:

III. Nr. 207.

d. Anleihe 1899:

III. Nr. S809.

, Nr. 100.

Gisenach. am 6. August 1913. Der Stadtkämmerer.

1251 1294 1333

I33 169 30/0 Marburger Stadtanleihe 18827.

WUuslosung jur Rückzahlung an EL. April 1919. A 252000 4A, n 54 118 123 1000 M, C 213 214 225 278 284 306 357 366 371 372 419 446 530 541 545 614 621 645/500 S606, D S845 S6 S872 873 S881 S94 200 , zus. 15 200 S.

Rückstände aus früheren Verlosungen: B 87/1000 SM, C 160 336 344 503 524 (500 M.

Marburg, den 19. August 1918.

Der Magistrat.

33168]

Aufkündigung von ausgelosten 3 und 4 ½ Rentenbriefen

der Veovinzen Schlesien und Posen.

Bei der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1919 einzulösen den 83 und Ko // Reutendbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:

H. von Rentenh riefen der Provinz Schlesien: A. zu 30:

Buchst. F zu 3000 S,½ 20 Stück Nr. 187 205 226 275 347 357 365 419 458 546 590 813 816 839 958 965 1216

Buchst. G zu 1500 M 2 Stück Nr. 47 135.

Buchst. MN zu 300 M 22 Stück Nr. 84 191 269 316 335 359 420 432 443 454 461 510 536 637 633 745 836 838 908 1110 1120 1130.

Buch st. I zu 75 4 7 Stück Nr. 189 217 225 291 312 315 400.

Buchst. K zu 30 A 5 Stück Nr. 92 93 95 10 109,

B. zu A 0ν:

Buchst. FE zu 3000 M 1 Stück Nr. 206. U

Buchst. HH zu 300 AM 3 Stück Nr. 4 30 145.

Buch st. J. Nr. 36.

II. von Itentenbriefen der Propiuz

Posen:

a. zu Z oo:

zu 3960 „½ 11 Stück

1252 1406 1536

zu 75 S 1 Stück

Buchst. E Nr. 182 337 516 682 1761 1780 1830 1854. , tt. G zu 1500 M 1 Stück ir,

Buchst. H zu 300 M 19 Stück Nr. 161 219 316 652 722 788 891 967 971 1053.

Buchst. N zu 75 S 7 Stäck Nr. 293 295 539 637 737 745 766.

Buchst. K zu 30 M 1 Stäck Nr. 147.

b. zu 0/0:

Buchst. HHU zu 300 S 2 Stück Nr. 32 61.

Buchst. J. zu 75 ½ 4 Stück Nr. 20 22 23 35.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich— neten Rentenbriefe zum 2. Januar 1 5SEIS werden ihre Juhaher aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der (Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 2Z. Januar 19R 9 ab mit Ausschluß der Sonn und Fest— tage entweder bei unserer Kasse, Albrechttzstraße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbanklaffe in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preußischen Stagtebauk gl Sec handlung) in Werlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 38, in den Vormittagsstunden von 9-12 Uhr har in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu 14 und IIa müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr.? bis 16, den Rentenbriefen zu 1b die Zinzscheine Reihe 1 Nr. 14 bis 138 und den Renten⸗ hriefen zu 11b die Zinsicheine Reihe 2 Nr. 4 bis 16 beigefügt sein. Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge. stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an bie oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertet auf gleichem Wege auf Gesahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1919 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenhriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbrtefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 22. August 1918.

Königliche Dirertion ver Rentenbank für Schlesten und Posen.

) ᷣtommandilgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften

33206

Laut Beschluß der Generalversammlung bom 16. Jull d. Is. in Neuenstart d. K. wurde Herr Stadtpfleger a. D. Stegmayer an Sielle des verstorbenen Herrn Privater Klett fär die Restieit bis 1921 in den Ausfsichtsrat gewählt. Gaswerk Neuenstadt a. K.

Af tien ge sellschaft.

334371] ; . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen & auptversammlung auf Fzeitag. den 20. Seytember E918, Vor⸗ mittags 107 Uhr, nach Crefeld, Cre⸗ felder Dof, mit folgender Tagesordnunug er ebenst eingeladen:

1) Seschäfts bericht, Vermögens und Gzöewinn⸗ und Verlustrechnung sowle Verwendung des Reingewlnns für 1917/6.

2) Entlastung des Vorstands und deg Aufsichts rat.

3) Wall jum Aufsichtsrat. .

Vie Anmeldungen baben in Gemäßheit

des S 21 unseres Gesellschaftsvertrags und ät: ftzrs am dritten Tage vor dem Tag- der Bersammilung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in reield: bei der Den ischen Bank Filiale Crefeld, in Slberfeld: hei der Bergisch Mär ki⸗ schen Bank, Filiale der Deutichen Bank, in Berlin: bei der Deutschen Dank, der Berliner SFandels. Gesell⸗ ichaft, der Commerz and Dis eouto⸗ band, bei Tarislame r? & Cs. und bel Abraham Schlesiager hinterlegt werden können.

Crefeld, den 23. August 1918. Crefelger Fisenbahn-Gesellschaft. Die Direktion.

Griehel. Osterwind.

133140 Neutsche Solvay Merke

Actien · Gesellschafst, Bernburg.

cheräß § 4 der Anleihebedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß am Sonnabend, den 7. Serpteraker LOAR8, Vormittags LO uhr, im Geschäftabause ker Direction der Disconte⸗Gesellschaft, Berlin, Bebrenstraße 43j44, die Wer⸗ lofun unserer am 2. Januar 1919 zur Ruückjiahlung gelangenden 45 0/0 zu 1020ͤ

rückzahlbaren Tellschaldoerschreibungen

statt fin den wird. ] ö . (Anhalt), ben 24. Auaust 13.

Der is che Solpah⸗Werk⸗ Aetien⸗ Gesellschaft.

33438

Die Herren Aktionäre urserer Gesell⸗ scaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den LS. Geptember 91S, Vormittags EO Uhr, in Gütersloh, Hotel Barkey, stattfindenden ordentlichen Hauntnersam mlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tag renrhanng :

1) Geschäftsberlcht, Vermögeng⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowle Ver⸗ wendung des Reingewinns für das Jahr 1917118.

2) Entlastung dr Vorstands und den Aufsichta rats.

3) Satzungtänderungen, und zwar:

a. Aenderung des § 22, betreffend Verwendung und Festfetzung des Reingewinns,

b,. Atnoerung des § 23, betreffend Frtst zur Berufung der Generalver⸗ sammlung,

. Aenderung des 8 33, betreffend Mindestzahl und Wahlfähigkeit von Aussi vᷣigraismitgliedern,

d. Aenderung des 5 Zh, betreffend Vergütung an die Aufsichtsratzz—⸗ migtlieder,

86 Aenderung der den Satzungen beigegebenen Muster G, D ünd R, hetteffend Gewinnantellscheine und Erneuerungsschein.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dle Anmeldungen der Aktien zur Teil nahme an der Generalp-rsammlung haben gemäß 5 24 des Gefellichaftsvertrags und späte tens am 3. Wochentage nor dem Tage der Genernluersfanmmlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bet der Nationalbent in Deut schlaud in Berlim und bei der Rheinisch,West⸗ fältichen Viskonto Gesellschaft M -G. in Gütersloh hinterlegt werden kzunen.

BGüiersiuh, den 22. Kugust 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Teutoburger gäz ald. Gisendahn.

Gesellschaft ; Dräger.

(33432 Uruckerei varm. Nusch, Aktien. Gesellschast in Straßburg i. Elsaß. Die vr dentltche Generäalver fam ni⸗ lung findet am Freitag, ben 29. Seh— temher d. J., Morgens 103 uhr, im SHeschaftalotal, Gerbergraben 30 zu Straß⸗ burg i. E., statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hoflichst einladen.

Straß burg i. G., den 22. August 1918.

Der Vorstand. Tagesorduung :

sichtgratt.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 30. Junt 1918.

3) Feststellung der Dividende.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) , eines Aufsichtsratsmit-

glieds.

6) Verlosung von 6 Obligatlonen.

NB. Die jenige Herren Altio näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ibre Akten späteßens am LS. Geptember 1918, entweder hei

der Gesellschaftstasse oder bei der Straßburger Bank Ch. Staehliag,

L. Valentin & Cie. zu hinterlegen.

1) Bericht des Voistandg und des Auf⸗ t

3414 6 3 AI. G. Saderslen Maskin⸗

sabrihl hält am 18. 8. 18, 23 Uhr Nachm, bei Gastwirt Nielsen, Haderg⸗ leben, ihre 11. 70rdent liche Geueral⸗ versammlung mit folgender Tages orbnung: 1) Geschäftsbericht für 1317, 2) Vorlegung und Beschlaßfassung üer die Bilanz, 3) Wabl von Aufsichtsratè?⸗ mitgliedern, 4) Verschledenes. Der Au fsichisrat.

33440 Die 9 Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der diezjährigen ordent⸗ lichen Hauythersammlung unserer Se⸗ sellschaft auf Dienstag, Sea 17. Sey⸗ tember 1918, Jtachmittags 3 Uhr, nach Hannober, Mitteldeutsche Creditbaak, Filiale in Hannover, vorm. Heinrich Narjes, Georgtzplatz 1, mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1) Geschäftsbericht, Vermögeng. und Gewinn⸗ und Verlustrechnung so pie Verteilung deg Reingewinng für 191718. . ;

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3) Satzungt änderungen, und zwar:

a. Abänderung des § 8, betreffend die Rücklage in die Bilanzreserbefonds,

b. Abänderung des § 9, betreffend die Rücklage in bite Ecneuerungtfonds,

C. Abänderung des § 265, betreffend Festsetzung und Verwendung des Reingewinn, . ;

d. Neuaufnahme der Ziffer 9 in z 29, Httreffend Befugnis des Auf⸗— sichtzratßz bei Aenderungen der Satzungen, die lediglich die Fassung betreffen, .

. Abänderung des § 33, betreffend Aenderung der Rechtzberhältnisse der Aktten,

f. Abänderung des 8 36, betreffend Wahlfähigkeit zu Mitgliedern des Aufsichtsratt,

g. Abänderung des § 38, betreffend Vergütung an die Aafsichtsrate⸗ mitglieder,

h. Abänderung des § 40, betreffend Ausweis als Aufsichtsratsmitglieder,

i. Abänderung det den e . als Anlage beigegebenen Musters RE sür Ausgabe neuer Anwelsungen zur Ausgabe neuer Diyvidendenscheinbogen.

4 Wahlen zum Aufsichtzrat.

Die Anmeldungen hahen in Gemäßheit des 27 unserer Satzungen und säte⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung ju erfolgen, wobei die Aktien auch in Berlin bel ber Mittel⸗ deut schen Credltbaut und der Deutschen Treuhand Besellschaft, in Weaun⸗ schweig bei der Beaunschweigischen Bank und Creditanstalt A. G. und in Hannover bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinrich Narses hinterlegt werden können.

Eschershausen, ben 21. Auaust 1918.

Vor wohle⸗ Emm erthaler

Eisen bahn · Gesellschast.

Der Muß stchtẽrat. FK. Mommsen.

l3355 h0 Gebr. Steeman, Aktiengesell.

schaft Auchen.

Ole Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermlt ju der am 21 September v. Ig. , Barmittags ARI Uhr in unseren Ge— schäfts äumen in Äachen, Juülicherstr. 238, stattfindenden außerorbdenttichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Aenderung der Satzungen.

a. Betr. 5 11. Es soll beschlossen werden, den § 11 dahin abzu⸗ ändern, daß dem Aufsichtgrat eine fixlerte Mindesttantieme von A 1900, per Jahr für jedetz Mitglied und von MS 2000, für den Vorsitzenden zugestanden werden.

b. Betr. S 15. Daz Geschäͤftssahr soll verlegt werden auf dte Zeit vom 1. Jult bis zum 30. Juni solßenden Jahreß. Entfprechend soll das laufende Gesch ifte jahr

. mit dem 30. Junk 1918 enden.

2) Vorlegung der Bllant und Gewinn— und Verlustrech nung für dar Geschãfte⸗ jahr zum 39. Junk 1915.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Hilanz und Gewinn. und Ver? lustrechnung.

4) Beschluß assung über die Entlastung des Korstauds und Auffichtzratg.

5) Aufsichtsrarewahlen.

9 ie g ne.

6 Ausübung des Stimmrechts (8 14

dez Statuts) ist davon ,, 6 die ktlen oder entsprechende Depoischeine der Reichsbank spatestens an 6. Werk⸗ lage 3 h z gen e e r nn unn r hei der Gese in. ,. Bankfirmen a . red Fester Co.

Königstr. 3, g r wor,

Ludwig Wittmann, Stuttgart, Langestr.

kinterlegt werden oder innerhalb derselben

Frist di⸗ anderweitige Hinterlegung der k

Aktien auf eine dem Vorstand genugend Weise nachgewiesen wird. a 1 it Hintenl⸗gung bei ein⸗m Notar zu⸗ m a . ne g Tenn n, inner

r oben be . . . . mmten Frist nach

achen, den 23. August 1913.

; Gebr. Sierman Arriengesellschaft. Der Vorstaud. Robert Steeman.

5

33207 In der am 1. (ersten) Juli dg. Ig. von dem Notar Herrn Dr. Heinrich Asher bor⸗ genommenen Auslofung von 10 Obsi. gattonen der A / Prior ttätsanleihe wurden kolgende Nummern gezogen:

16 75 139 143 1986 305 203 2540 347 488.

Die Slücke gelangen eb H. Oktober 28. Is. durch die Mitteldeuische Privat Bank Aktiengesellschaft in Hamburg jur Auszahlung.

Exportbrauerei Tenufelsbrüche

XV.

3315391 Boden -Aktiengesellschaft Steglitz.

Auf die Tagedordumng der für den 31. August A918 einberufenen Ge—⸗ neralversammlung wiid als letzter Punkt noch gesetzt:

Wahl zum Aussichtsrat.

Bode a/ Aftiengeseuschaft Steglitz.

Der Gorstand Hinricht.

lzz35 . . Sünddentsche Nrahtindustrie Anhtien ˖ Gesellschaft Mannheim. Waldhof.

Am HE4. September ds. Is. Bor—⸗ mittags LR Uhr, findet int Sitzungs— zimmer detz Herrn Rechtsanwalts Br. J. Rofen eld, Mannheim, die ordentliche Geueralhersammlung statt, wozu die titl. Aklionäre höfl. eingeladen werden.

Tagesorpmniumn:

1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilan sowie der Gewlnn⸗ und Ver⸗ lastrechnung.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Gewinnverwendung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats.

4) Wahl der Reyvisoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist er— forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien svätestens Sts zum 10. September d. J. bei einer der nachfolgenden Stellen deponieren und hig nach der Generalper⸗ sammlung daselbst hinterlegt lassen:

Sunddeutsche Discounts Gesellschaft

A= G.. Mannheim.

, n Bank, Filiale Mann⸗

Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rhein,;

Büro der Gesellschaft, Mannheinm⸗ Waldhof. bei einem Notar gemäß § 265 des

S. B

7.0 LX).

Maunhein · Waldhof, den 24. August Der Aufsichtsrat.

Barz.

I

33436

Zwirnerei Erstein A. G.

Erstein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Dienstag, den RZ. September d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, alter Weinmarkt 24 in Straß⸗ hurg t. Els., stattfindenden ordentlichen Genera ; versanmmsung eingeladen.

Zwecks Teilnahme an dieser General— ber sammlung sind die abgestempelten Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Gesellschaststasse in Grsteia oder bei der Bank G. Stachling, L. Valentin Æ Co. in Straßburg 1. Els. einzureichen.

Der Vorsttzende des Auffichtsrats: Bergmann. Tages oe dnung:

1) Vorlage der Herlchte des Vorstands

und des Aussichtsratz.

2) Genehmigung der Bilan.

Aufsicht rats.

4 Wahlen in den Aussichtarat. 133433 Draht. & Kratzensto ffwerke Antiengesellschaft, Mittweida. Generaluersammlung am 20. Seph⸗

zember E9äS, Mittags A2 Uhr, im Saale des Hotels Deutsches Haus, hier⸗

selbst. .

agesorduung:

1) Jahresbericht. z

?) Genehmigung des Rechnunggabschlusses und Beschlußfassung über die Ber⸗ wendung des Reingewinng.

3) Äntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtßratg.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grun dkayltals bis zur Höhe von „6 600 000 und über Begebung der neuen Aktien.

b) Zeschlußfassung über Abanderung des Gesells , , in 8 3, betr. dat Grundkaplial; des 5 6, betr. die Ner⸗ tretung der Gesellschaft; des 57, bett. die Zahl der Aufsfchtgraternnit⸗ glieder, und ber §5 10 und 15, betr. die Bezüge des Äufsichtzrats und die Jewinnvertellung.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ , . stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Attlen 2 Werktage vorher entweder bei. der Gesellschaftz⸗ affe oder bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit Austalt in Leipzig oder deren Zweigaustalt in Mittweida oder bel einem deuischen Notar zu hinter-; legen und sich durch Vorlage des Hinter⸗ legungzscheins dem in der Veisammlung anwesenden Notar gegenüber guszumelsen. Mittweida, den 23. August 1913.

Der Vorstanb.

Backofen.

6) Gotlastung des Vorstandz und des

Dentscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ner Armngapreis betragt nierteljährlich 9 . Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; fur Rerlin anher den Rostanstalten und Jeitungsurrtrieben fur Selbstabholer auch dir Königliche Geschãftastelle 8 w. 485 Wilhelmstr. 22.

Einzelne Anm mern kosten 28 Pf.

Anzeigenmpreie für den Ranma etuer S gespaltenen inheit g zeile

83 9

—— ——

———

Juhalt des amtlichen Teiles. dertverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. mungen ꝛc. ndelsverbot. hege, betreffend die Ausgabe der Nummer 114 des Reichs⸗ Gesefblatts. Königreich Preußen.

nemungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sosnge Personal veränderungen. mnimachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗

mungen. U. über das Schlachten von a, mem. lmmmachung über H-öchstpreise für Kohlrabi.

ummachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Gemüse. szebung von Handelgverboten. Handeleverbote.

Erste Beilage:

khmntmachung der zum Besten des Heeres beim preußlschen ñ ,,,, eingegangenen freiwilligen Spenden und Jnerhieten.

Amtliches. Felne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant Grafen von Schmettow das Eichen⸗ ub un Orden pour le mérite, den Masor Schniewindt, dem Hauptmann Tre nk und ä, Lenni der Reserve Jacobs den Orden pour le mörite, dem Generalmasor Grafen von der Schulenburg den

ten blerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der König⸗ hen srone und Schwertern,

ben Geheimen und Oberkriegsgerichtsrat Schubert den . nn dritter Klusse mit der Schleife am schwarz⸗ en Hande,

„dem Oberstleutnant Elsner, den Majoren Schüler, pllmann, von Wedel, von Hartlieb genannt Wail—⸗ orn und gos hm dem Ober stabsarzt Dr. Stucke rt, dem berssabzarzt der Landwehr Dr. Me her, den Haupitseuten ihn, von Gilsa, Weich el, Vorwerck, Exner, Rein— hr Leere, Walier, Hildebrandt, Zichner, Hauff, hlemann, Sol ff und Mastug, beir Hauptleusen der lerne Stockmar, Ronnenberg, Frommann, Schultz d Lülen, den Hauptleuten der Landwehr Andre, Jor⸗ n, Magnus und Geburzky, den Hauptleuten der Land— be a. D. Wölle und 4. r, dem Iitimeister Grandke, m Ritimeister der e e. Block, den Oberleutnants eygster und Schlemm, ben Dberleutnants der Reserve lemert, Block, Tempelm ann, Hertz, Pollack und icharige, den Leuinants Könnecke, Freytag und Erd⸗ nn, den Leutnants der Reserve Wulf, Rauer, Kracht, tolte, Wegener, Matzke, Höfler, Lange, Klapper, aer pan der Jnfanterie, Schmale, Woter, Mu drich Maier ,, ,,. und dem Leutnant der Land⸗ 9 Schwarz das Kreuz ber Ritter des Königlichen Haus⸗ ens von Hohenzollern mit Schwertern sowie den Offizierftellvertreiern, Vizefeldwebeln gowalski, ö Gar iig, Klemme, Klatt und Bernhardt, dem webe Arnold, den Vizefelbwebeln Fhtitppy, Vohr⸗ i. Rottau, Szymendera, Teuergarten, Höfel Havemann, dem Vizefeldwebel der Reserve Grygiel, n Fergeanten Becker, den Unteroffizieren stohne, Wiet⸗ Eohiund Kratz und dem Unterosfigler der Reserve Kinza Nilitũrverdiensilreu zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Eisenbahnobergütervorfleher, Rechnungsrat Bu ch in . den Roten Adlerorden vierter Klaffe, ag ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultäͤ . ität Berlin, erer, , Dr. Stumpf ee, , zwelter Klasse, . ordentlichen Professor in der philosophischen Fakult nl erf ia en r e Geheimen Regierungsrat Dr. zenstein den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Hege meister a. D. Schultze in Berlin⸗Pankom den

smiglichen Kronen orden vierter Klasse,

ken Lhsenbahnbetriebsekretär a. D. Möbes in Arnstadt auen Bürosetretãr ö D. *r in Krossen a. O. und Arbahnassistenten 4. D. Grzefih in! Berlin. und

at in Carigruhe, Landkreis Opheln, das Verdien stkreuz

dem Rendanten der ju inde in Lissa i. P. usorge daz eld en del 5 f

d0 Pf. einer 3 gespalt. Einhetts zeile 6 37. Anierdem wird aus den Mnzeigenpreis ein Teunernua szuschlag von 20 . G. ex bab en.

Anzeigen nim mt anz

die Röntaliche Geschäftg stelle des teich a⸗ and Staat; aM zeßgen ß

Berlin S 48, Mtitelmftraßze Nr. 3.

Berlin, Montag, den 26. August, Abends

dem Eisenbahnweichensteller erster Klasse a. D. Granzow in Nauen, Kreis Osthavestanb, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schulz in Berlin, dem Bahnwärter a. D. Heine in Süpp⸗ lingen, Braunschweig, dem Eisenbahngepäckträger a. D. Jung in Birkenwerder, Kreis Niederbarnim, dem bisherigen Eisen⸗ bahnarbeiter Brinkmann in Beriiä⸗Lichtenberg und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Sch rape in Oranien⸗ burg, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Sergeanten der Landwehr Brandt, dem Unter⸗ offizier Ketelsen und dem Landsturmmann Degenkolb die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt:

die bisherigen Buchhaltereiassistenten Willy Seydel, Ruden, Kurt Walter, Belitz, Ide und Praedel in Berlin, Köpping in Königsberg i Pr., Gebhardt in Aachen, Masling in Münster i. W . in Wilhelms⸗ haven, Meyer ka mp in Duisburg, Sch m oeckel in Pots dam, Erich Pithe in Darmstadt, Max Schäfer in Hagen j. W. und Kummer in Gleiwitz zu Baukbuchhaltern;

der bisherige Kaitulaturassistent Richard Richter in Berlin zum Bankkalkulator.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger i,. vom Handel vom 23. September 1915 ist den Eheleuten ustay Hermann Holtschke und Anna ECmilie Holt schke, geb. Wirsig, beide in Dresden, Lauensteiner Straße 5, wegen Milch. fälschung der unmittelbare und mittelbare ö mit ö des täglichen Bedarfs, in z besondere mit Milch, mit Wirkung für das Reichsgebiet un terfagt worden.

Dresden, den 17. August 1918. Rat zu Dresden, Gewerbeamt B. J. V.: Dr. Krumbiegel.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6442 eine Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Heranziehung von Heeregun fähigen zum mllttärischen Arbents⸗ dienste, vom 20. August 1918 und unter

Nr. 6443 eine Bekanntmachung, betreffend die Verlänge⸗ rung der Prioritätsfristen in Schweden, vom 268. August 1918.

Berlin W. 9, den 24. August 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Assistenten am Philologischen Seminar der Universität in Breslau Dr. Josef Kroll zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Brauns berg zu ernennen.

1

Ministerium der geistlichen und unterrichts—⸗ angelegenheiten.

Der Geigenkünstler Konzertmeister Adolf Busch ist unter Beilegung des Professortitels zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Alademischen Hochschule für Mufit in Charlotten⸗ burg ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung . Unternehmungen, vom 22. Dejember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 n,. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs— Kanzlers für das in Deutschland befindliche Vermögen der Baryta Ltd. in London die Zwan gsLverwaltung an⸗ geordnet (Verwalter: Bücherrevisor von Lockstädt in Hohen⸗ limburg).

Berlin, den 20. August 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.

Ju stizministerium.

Dem Amtsgerichtsrat, Geheimen ,, Scholl in , . ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Ruhegehalt ö 12 Amtsgerichtsrat von Lewinski

vom Amts gericht Berlin⸗Mitte ist infolge seiner Ernennung

zum Geheimen

——

1918.

————— He...... ;

Regierungsrat und vortragenden Rat im Reichssustizamt und der Amtsrichter Pon fick in Freiburg i. Schlef. infolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staatsverwaltung aus dem preußischen Justizdienste geschieden.

In der Liste der Rechtaanwälte sind gelöscht die Rechte⸗ anwälte: Justizrat Cohn bei dem Landgericht in Beuthen 1. O. Schl., Dr. Furbach bei dem Landgeriat f in Berlin, Dr. Droß bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgerichte II in Berlin und Kirsch bei dem Amtsgericht in Kattowitz.

Mit der Löschung des Justizrats Cohn in ber Rechta⸗ anwaltaliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Dr. Loewen stein aus Gleiwitz bei dem Lanbgericht 1 in Berlin und der Gerichtsassessor Picht bei dem Amtsgericht in Sorau i. N. L.

Ministerium für Landwirtschaft, Domäaneng und Forsten.

Anordnung über das Schlachten von Schaf lämmern.

Auf Grund des 8 4 der Bekanntmachung des Stell vertreters des Reichskanzlers über ein Schlachtverbot für trächtige Kühe und Sauen vom 26. August 1915 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 515) beftimme ich hierdurch unter Abãn derung meiner Anordnung vom 20. Januar 1918 folgendes:

§ 1.

Das durch die Anordnung vom 20. Januar 1918 ausgesprochen Verbot der Schlachtung aller in diesem Jahre gebotenen Schaf lämmer wird für Bockläm mer und Hammellämmer mil dem J. Dhiober d. J. aufgehoben. . ;

Ausnahmen von dem Verbot für weibliche Schaflämmer dürfen unheschadet der Vorschrift in 52 der Anordnung vom 20. Januar 1918 über Notschlachtungen auch vom 1. Sttober ab nür aus dringenden wirtschaftlichen Gründen, in der Regel nur für sosche Lämmer, die zur Aufzucht nicht geeignet sind, vom Landrat, in Stadt- kreisen von der Ortspolizeibehörde, zugelassen werden.

S 2. . Zuwiderhandlungen gegen diese Anorduung werden gemäß 55 der eingangs erwähnten Bekanntmachung mit Geldstrafe bis zu 1500 46 oder mit Gefängnis bis zu 3 Monalen bestraft.

Berlin, den 10. August 1918. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Hellich.

.

Bekanntm achung.

Die für Gemüse und Obst hat durch An⸗ ordnung vom heutigen Tage für die Provinz Brandenburg und Berlin folgende Höchstpreise für Kohlrabi fesigesetzt:

Erzeuger Großbandelz⸗

preis preis

Kohlrabi ohne Laub je Pfund . 9 43 12 3

( e n,, . 8. Diese Bekanntmachung tritt mit der Veröffentlichung in Kraft. Ueberschreitungen der Höchstpreise werden auf Grund der Ver— ordnung gegen Preistreibeiei vom 8. Mat 1918 (Reichs ⸗Gefetzbl. S. 395) mit Gefängnis und mit Geldstrafe bis zu 200 050 A oder

mit einer dieser Strafen bestraft.

Berlin, den 24. August 1918.

Staatliche Verteilungsstelle für Groß Berlin. Bezirksstelle für Gemüse und Obst Groß Berlin. Der Vorsitzende. J. A.: Dierig.

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 22. August i9gls (Reichsanzeiger Nr. 199 vom B. August 1918) über Erzeugerh öchstpreife für Gemüse hat auch Gültigkeit für den Bezirk der Staatlichen Verteilungsstelle für Groß-Berlin. Soweit die zurzeit hier geltenden Erzeugerhöchstpreise von der Preis fest⸗ setzung der Reichsstelle abweichen, treten sie mit dem 26. August 1918 außer Kraft. .

Berlin, den 24. August 1918. Staatliche Verteilungsstelle für Groß Berlin.

Bezirksstelle für Gemuͤse und Obst Gioß Berlin. Der Vorsitzende. J. A.: Die rig.

Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Brauer von hier ist vom 1. Seytemher d. Is. ab zum Handel mit Zucker wiede zug elassen. Königshütte O. S. den 16. August 1918. Die Polizeiverwaltung. Werner.

t