1918 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur.

Behördliche Maßnahmen zur Arbeit Svermittlung im Kriege. Herausgegeben vom Büro für Sozialpolitik. Verlag der Vaterländiichen Verlags. und Kunstanstalt. Berlin Sw 61. Preis 2509.) Die Schrift bietet eine Zufammenstellung der wichtigsten Kriegsverordnungen auf dem Gebier des Arbeitsnachweis— wesens, die vom Reich, den Einzelstaaten, Kriegsämtern und General— kommandos erlassen nd. Da es erst eines eingehenden Studiums hedarf, um bei der Fülle von Bestimmungen die noch in Kraft be— findlichen von den durch neuere Verordnungen überholten zu unter— scheiden, kemmt das Buch einem oft empfundenen Bedürfnis

M

tgegen. Eine Einleitung von Dr. Gaebel zeichnet in knappen

n Strichen die geschichtliche Entwicklung des Arbeitsnachweiswesens im Triege. Um den Forderungen, die das Büro in Gemeinschaft mit In Gewerkschaften in bezug auf eine reichsgesetzliche Regelung des Arbeitsnachweiswesens aufgestellt hat. Veibreitung zu verschaffen, ist eine gemeinsame Eingabe dieser Stellen. die bereits in gewissem Um⸗ sang Berücksichtigung gefunden bat, im Anhang abgedruckt, ebenso die dom Bund deutscher Frauenvereine ausgearbeiteten „Vorschläge zur us gestallung des Arbeitsnachweises für Frauen durch reiche gesetzliche 875. ö .

Regelung“.

Mannigfaltiges.

Amtlich wird gemeldet: Gestern nachmittag 2 Ubr 16 Minuten entgleiste auf dem Bahnhof Jannowitzbrücke in km L959 die Lokomotive des von der Jannowitzbrücke nach dem Schlesischen Bahntof ablabrenden Stadtbahnzuges 2883 mit der vorderen Laufachse. Personen sind nicht verletzt. Das Stadtgleis 3 war bis 3 Ubr 409 Minuten Nachmittags gesperrt. Die Stadtzüge Charlottenburg Schlesischer Bahnhof wurden über das Ferngleis geleitet.

Von zuständiger, amtlicher Seite wird dem W. T. B.“ ge⸗ schrieben: Das Publikum führt berechtigte Klage darüber, daß die in Groß Berlin zugelassenen Benzin- und Benzeltraftdresch ken in einer , Weise die bestehende Verkehrsnot zum Schaden des Publikums ausnutzen. Den Kraftdroschkenführern wird namentlich zum Vorwurf gemacht, daß sie sich an Gasthöfen, Klubs und anderen Orten anstellen, wo sie besonders zahlungs⸗ fähiges Publikum vermuten und Fahrten nur annehmen, wenn ihnen vorher ein Vielfaches des ihnen zustehenden Taxpreises zu⸗ gesichert wird. Da die Verteilung von Betriebsstoff von militärischen Stellen vorgenommen wird, ist nun zwischen der Heeresverwaltung

r IZ. 0

own o, 25. August. Der Haughaltsausschuß des vreußischen . 3. am Sonnabendnachmittag von Königsberg in Stallupönen ein. Die Stadt wurde eingehend. besichtigt', ebenso die Arbeiterkolonien und das Gesangenenarbeitslager. Im Rathause *. eine Begrüßung durch den We g. präsidenten rafen Lambs dorfst, den Landrat des Kreisez fowie die Bürgermeister von Stallupönen und Eydtkubnen.

zun Deutschen Neichsanze

20m

Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegs min

Erste Beilage . ö iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Montag, den 26. August

Amtliches.

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

isterium im Monat Juli 1918 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen: 0 . . ,

Bezeichnung der

1818.

Bemerkungen

ik. und dem Königlichen Polizeipräsidium in Berlin vereinbart worden, daß ; lter Spender . 91 ö ö ö ? . ö denjenigen e en fe ü die sich derartige Verfehlungen Darguf wurde die rie ge g g , ,, n, Spenden lnerbieten In Dänemark ist eine Aktiengesellschaft mit einem Vermögen von zuschulden kommen lassen, oder gewisse andere, Betriebsstofff um 7aisa Uhr eintrafen. Der Oberbe ebl en,, . ; ; ; de' rg, der Büdung begriffen. die die Cifindu ng eines Baͤnen, be und Betriebsstosfoerbrauch betreffende Vorschriften übertreten, Hoheit der Prinz Leopold von ma n ang fern ele 8 ne . C. Für Invalide und Hinterbliebene. das Patent Malling. ausnutzen will. Diefes Patent gestattet, aus nicht nur der weitere Bezug des Betriebsstoffs gesperrt, sondern auch nehmer an der Ostfahrt im Olfizierkasino. 6 3 nf er n sich Epende eines Stammtisches. ./). , ĩ Für erblindete Krieger. den. Tang m assen des Meeres einen Heizst off herzuft lien. Die egehenenfallz die polizeiliche Fahrterlaubnis entzogen wird. Zur mit jedem der Herren eingehend; an den Empfang ich eine ne enn n,, 40 1 ; Desgleichen. chlickigen Ausspüslungen des Meeres, die gerade an der Ostfeekäfte , ,. Durchführung diefer Maßnahme wird die Mithilfe des Abendtafel. 11 62122 . . ; Desgleichen. un im Wattengebiete der Nordfee fo reiche Ablagerungssfellen guf— Publikums erwartet, und es wird gebeten, begründete Beschwerden N Klasse der 1. Gęmeindeschule in Adlershof. 100, 40 ö. Desgleichen. reisen, werden nach einer Mitteilung des „Prometheus? durch Ma— über das Verhalten von Kraftdroschkenführern an die Verkehrsstelle Eydtkuhnen, 22. August. (B. T B) Ein Trang. Schiedẽkmann Adolf Blum in Berlin. Eigebnis (iner Schieds⸗ ; schinen gepreßt, in Brikettsorm gebracht und bei hoher Temperatur der Königlichen Polizeidirettion Berlin zu richten. rf zug, der 600 Schwelze r, Männer, Frauen und Kinder, mannsverhand lung.... ...... ; 3— * ‚. Desgleichen. roch getrocknet. Versuche haben gezeigt, daß der Heizwert dieser . , in die Heimat beförderte, hatte in Summe d 204. ö . . k . 9 ö Ueber Reis deutschen Kri ẽã b in Oester ( Tagen den Bahnbof Eydtkuhnen berührt. Das on geen, . n n. ; eiten, während Torf 2700, Gasfots soch liefern. Dabei werden die eker Reisen zu deutschen Kriegergräbern in Oester— ie die Reisenden hier fanden, bat au . i ü ĩ ö Derstellungstfosten nicht halb so hoch angegeben wie die für Gaskoks, reich⸗ Ungarn milk W. T. B. folgendes mit; Die Schwierig⸗ . , ,, sie ö. Bl e er arne Direktor Somplatzki in Zoppot VJ 661 6 nrg r und die Den: innung ist nicht teurer oder verwickelter als das Aus— keiten der Reisen zum Besuche deutscher . J , fi. Bank den Betrag eincr unter ihnen veranstalteten i. n, V . 4 ö stechen und Trocknen des Torfs. i n in, . ,,, Sammlung ö ö 3. 5 , gin , ie z Seeheim für Unteroffizier-⸗Frauen und Kinder E. P. in Berlin?. 2 000, 0 . Zur Gewährung von Beihilfen für, Badekuren Verkehrswesen aufmertsam. gemacht, daß zur, Unterstützung der Kaiserlichen ,, . ü ber wiesen wurden. = Es entspricht ö bon Frauen und Kindern attiper Unter— ; d, Königlichen Mrisitirbehlrren, in der Färserge für die Teutsckan Lu Gefüblen der Dankbarkeit gegen die schweizerischen Spender, S 20 . Ihr bächeh gr tt, Mäonatger gebnis. mn, Po Ctssöec= Kricfsßräber deu tlch . wssßzier, kommshdiert nd. Prih gem irn. , cer mitzuteilen. Besonders bemerkenswert ist, daß un n , . . verkehr des, Reichs- Postgebie ts, bat der Mongt Jult ge— empfohlen wird, vor Antritt einer solchen Reise mit ihnen dies der if der Reisenden französische Schweizer waren. Zusammen stellung zVitigt. Die Zahl der Postscheckfunden ist um 6300 auf 22 750 Ende wegen der Lage des Grabes, des Reisewegs und, der Unterkunft Ver⸗ ein großer Eumme o 204 ; Juli gestiegen. Der Umsgtz betrug 12,990 Milliarben Mark be bindung zu nebmen und erst nach Klärung aller dieser Fragen die , 1 5 6 ; 15 Millionen Buchungen. Bargeldlos wurden 8 So5 Milliarden Mark Reisepapiere (polizeilicher Reisepaß mit Visum der Kaiserlich und Görlitz, 25. August. (B. T. B)., Gestern abend mischen e J —⸗ O38, 0 6 : der 723 vH des Umsatzes abgewickelt. Das Postscheckguthaben hat Königlich österreichisch- ungarischen Konsalatsbehörden) zu be⸗ 6 und 8 Uhr ging über die preußische und ä ch sische n nn,, 2 242,50 M0 sich im Durchschnitt des Juli auf 808 Millionen Mart belaufen und forgen. Auskunft erteilen: für das Gebiet K. und K. Oberlgufitz ein' schweres Gewitter mit , n . Dejn laut Bekanntmachung vom 19. Juli 1918 . 8 780 507, 97 s S0 gz. = 40 damit zum ersten Male 800 Millionen überschritten. Vordrucke zu M. G. G. Lublin: die deutsche Kriegergräberabteilung bei den Regengüssen und Hagelschläg en nieder, die namentlich an de S n ß 9 Anträgen gut, Eröffnung eines Pofischeckkontos sind bei jeder Po—st! K. und K. M. G. G. Lublin in Lublin. Für Gallien: Obfterni el schweren Gch ch anrichteten. Von den Hagelschlägen umme... ... d 782 750,42 6 dM 30. = 41 anstalt erhältlich. Die deutsche irn n , m, in J, de . wurden besonders schwer Jitt au“ und N Tu- Ge ö, beim Dies bringt mit dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntnis ũ Die deutsche Kriegergräberabteilung in Kaschau, ; e hi ße von Taubeneiern er⸗ . n, n . ce got Ger. . 6. Str ks ern re eri Kriegergraber⸗ t. , , , . . Berlin, den 22. August 1916. Der Kriegsminister. von Stein. . . K . . . n , abteilung , , . U . i n ist a nn. , r Ram ernchen Werft zu Wilhelmshaven am 51. Juli d. J. ver⸗ des Pr. K. „Berlin, Prinz Albrechtstraße 3, gern zu jeder Aus— . w ; J e , , rverband, G. m. b. H., Cöln a. Rhein, erteilt worden. ; ; ; ; ö ; . . 1 ; ; ; . ndorf ein Personenzug infolge einer durch einen ; o bedeutet sie tatsächlich sehr wenig. Außerdem enthält sie kein Telegraphenagentur“ durch einen Erlaß von Mitte August um Zur . . K ien gs e. . ö k gie n re enn, , 3 3 Nichtamtliches. i en. ien ,,. oder n . . einen Monat verlängert worden. 6si a n scha urückkehren h e n j i ü nf Waggon j S angi r des . e, be elle se Bern f genre ,,,, . , , , ,. . , Kräßte der Reyublit sind laut Nr. 2l des Zentralblattes für das Deutsche Reich', Tage in Kon stanz, ehe sie in die Heimat entlafsen werden. Der einige , In X. August hat in der türkischen Botschaft in Wien bedenten. J Erlaß von jetzt ab in allen Beziehungen dem Kommissariat herJusgegeben im Reicht amt des Innern, vom X. August 1918 hat Wunsch zahlreicher Angehöriger der Zurückkehrenden, sich nach Konstanz H utztausch der Ratifikationsurkunden des Bre st⸗ Die, Aeußerungen des Koloniaglsekretärs über den Brest⸗ für Militärangelegenheiten unterstellt, Ss ist eine Kommission felgenden Inhalt: 1. Zoll und Steuerwesen: Wein teuer Ausfüh« zu begeben, um sie gleich beim Grenzübertritt zu begrüßen, ist ver Pgris, 24. August. (W. T. B. „Petit Parisien meldet, daß pzker Friedens vertrags zwischen der Türkei und Litowzker Frieden scheinen mir der originellste Teil feiner Rede gebildet worden zur Organisatidn der Hilfe für die⸗ rungsbestimmungen. Wein. Nachsteuerordnung. 3 Ihltimzsen. Ftändiich. Für diefe Aingehörigen fei aber mitgeteilt. daß die. Zeit in der Nähe bon To n lou se und Cæarcdri nn wirder ewaltige lraine stattgefunden, wobei als Vertreter der beiden zu sein. Tatsächlich bezeichnete er den Frieden als eine zeitweilige senigen, die in den Kämpfen mit Weißgardisten, Tschecho⸗ n r dercn, des er grüß, der mit der intiebung n hücklelh eren ricgsgefange nen mwaährtnz, des, Aufenthalts in ö ebrochen ind. Der Schaden ist ö ungen der tr tische Botschafter Hismi Pascha und der Mehr el mn nch unabhängige Stagten auf der. Grundlage Slowaken, Verbündeten oder anderen Gege nrebslutionfh r. k . . 7 d 6. ö , , . . ssch Geschäfts träger fungierten der Naticnalität zu errichten. In Wirklichkeit besteht kein Grund litten haben . ö Uerdchr wenig Gelegenheit haben, sich mit den 9 ö ; . : ; 6 . für diese Behauptung. Zum erssen Male hören wir von dem Brester 2 . a . ; ö ö ; . Eine Abkürzung des siebentägigen Aufenthalta in Konstanz ist aut Kopenhg gen, 24, August. (B. T. B.) Der eng ische Das österreichische Rote Kreuz hat wegen der Frieden al träs Rorla Gr sst stet als die erste Frucht Die „Iswestija“ berichtet über die Aufdeckung einer Nr. X des „Ministerialblatts für die preußische dienftlichen Gründen leider nicht möglich Ballon, deffen Gondel und FInsassen in Spbengtrup bei Kalbatg enlstn Angriffe auf das See spitalfcht ff rieden als von etmas Vorläufigem. Er ist stetz als die erste V . in Mos? Canach batten bie ; 4 ö . . . un des Krieges bebandelt worden. Jweitens jiegt kein. Grund por, großen Verschwörung in Moskau. Langch hatten die . ö . ö aufgefunden worden sind, ist bei Skörpina gelandet. tan Call“ bei dem Internatsonalen Roten Kreuz in als Teil ger dentschen Polttik ansssehen. if unabhängfge Staaten Moskauer Gegenrevolutionäre schon lange die Absicht, einen Allgemeine Ver wal tundéh ech aint. Verfugung Bom Jun gm anneneintritt in den Marihehorhereitungs. K ; Ensptuch erhoben und sich an alle Verantmortsichen mit zu errichten. Im Gegenteil, als eine Abordnung aus ftland und von bewaffaeten Aufstand hervorzurufen, um die Entsengung von l. Juli 158, bett. Arkenseinschrgntung' ber *reuncergmm, were Schu lich ff Vaterland, Fre priche agen. m His Washington, 24. August; (B. T. B) Nach einer amtlichen ernten dringenden Bitte gewandt, der Wiederholung anderwörts, die, hauptsächlich aus Deutschen zestand, zum Kaiser kam. Truppen an die tschecho⸗slowatische Front zu verhindern. Die behörden während. des Krieges; Verfügung vom 19. Juni) dem Königlichen Generalkommissariat zur militärischen Vorbereitung Meldung des „Reuterschen Büros. wurden durch die . r Handlungen vorzubeugen und auch deren Duldung ent⸗ um die Einverleibung zu erbitten, erhielt sie die ö. . Organisation stand mit dem General Alexiew in enger Ver⸗ ls, cbetr. Vorschüsse an Beamte und ständige Arbeiter jur der Jugend angeschloffene, unter der Ehrenaussicht des Konteradinirals Explosion einer Unterwasser bombe ö 96. des zuttehen. wohlwollend erwogen werden ar g. e if . an ist bindung und wurde durch dessen Instruktsonen geleitet. Der Beschaffung von Wintervorräten; Verfügungen vom 12. Juni und Schlieper stehende Seejungmannenabteilung des Marinevorbereitungs⸗ am erikanischen Dampfers Orizaba“ am 4 ugust vier . Minister für öffentlich Arbeit d nicht, diese Staaten geradezu einzuverleiben, a * sie völlig in seige Aufstand war anfänglich für den 2. August geplant, wurde jedach ö Juli 1918, 39 Reisekosten bei Dienstrelsen. J, , vereins Schulschiff Vaterland“ in Iriedti shagen hat das Bestreben, K getötet und 19 verwundet. Das Schiff erltit keinen unsmin ister un Mm r st ol ah uf g . , . bi r e , ,, durch die plötzliche Jiegistrierungz ber t fiene rde, 8 ' . q ? kai j j ie s 8 ĩ i P h 9 . ; w 7 5 7 siñ 1c 2 95 Mug aus halt, Kassen⸗ und Rechnungtwefen: Verfü ungen der Kaiserlichen Marine die schwere Aufgabe zu erleichtern, ihren Ersatz chaden ralau eine Reise durch Galizien angetreten, um in die Bevölkerung und sind daher stets in der Tage eines unsicheten Gleich, Verfügung über die strategische Besetzung zahlreicher Woh⸗

dom 24. Juni und Juli 1918, betr. Ein; sehung der Zweimar stücke; an Mannschaften soweit für den Dienft vorzubereiten, daß mit ihrer Aus— ; ; = g nungen vereitelt. Bei den verhafteten Weiß gardist. r . Verfügung vom 9. Juli 1918, betr. Einbehaltung der Nickelmünzen. bildung am Lande vor der Einschiffung nicht allzu viel kostbare Zeit in An⸗ etzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) sltnise an Ort und Stelle Einblick zu gewinnen und die gewichts. Man hat schwache Staaten gegründet, die nicht anders lungen vereitelt. j en . J tdi gn. wur he Volijeiverwaltung: Verfügung vom I9? Juni 1918, betr. , . wird. Es ist (. . möglich gewesen, bis jetzt (dortsetzung ch ch ste 8e gungen und Wünsche aller beteiligten Kreise kennen zu als unter Deutschlands Kontrolle bestehen können. Das ist eins der ein genau ausgearbeiteter Plan des bewaffneten Aufstandes

Tagegelderzuschüsse bei Dienstreif berwachtmei j ͤ i ie Mari dort . n. S . ü escheit fein follenden Dinge, die die deutschen Staatsmänner so gern gefunden. In erster Linie sollten die Gebäude der außer— J ,,, ere ö. tu e, 9 , ö x ᷣQ—iii— / nn r r , m, . empfangfn 2 Ich erkenne die Geschicklichkeit Solfs bei der Verteidigung ordentlichen Kommission und das Arsenal besetzt, sodann m nahm en: Verfügung vom 358. Mai 1918, betr Auskunft. find. Ihre Mitteilungen an den Verein bewelsen, daß die me Der Perttet . n ; ; 1 des Brest,Litowzker Vertrages an, aber wenn man sie prüst, ift sie gegen den Kreml das Feuer eröffnet werben. Das gesamte h stellen für Zvilversorgung von Offizieren usw.; Verfügung vom nicht umsonst gewesen ist, und daß sie im Verein etwat gelernt Theater jertreter der polnischen Reg erung, Prinz Janus durchaus unaufrichtig. ö Säadtgebiet war in Bezirke ein geteilt mit Verner er, ö, enn! 16M. beit. Fam lien n terfiüttzung; Verfugung pom 2. Fuli haben. Auch von der Käiserlichen Marine wird die Tatigkeit des ö llwill, ist vorgestern von Wien in Krakau eingetroffen. Wir lommen zetzt zu den deutschen Kolonien. Solf ist seht senigen Häuser, to Maschinenge wehre aufg e lit werden als. betr. Fri gewochenhilfe Verordnung vom 20. Juni 1918, betr. Marine Vorbereitungs Vereins anerkannt, denn es werden Egan vor⸗ floͤnigliche Schauspiele Dienstag: Opernhaus. 169. Dauer⸗ Der „Ungarischen Rundschau“ zufolge fand vorgestern empört über den Gedanken, daß die deutsche Herrschaft unmenschlich ef ger Uuch auf den Kirchen und' den Dechköden hoher Abänderung und Ergänzung der zum Gesetz über die Feststelluig von gebildete junge Leuté sestengz er Marineteile angefordert. Dle Jung—⸗ ͤ . . dem Vorsitz des Minifters des Aeußern Grafen Bur ian sei. Ich glaube, nicht, daß irgend einer, der die Tatsachen kennt, 6 ᷣ. . ö eich. 9 K ; z 2 j ; ; Anf bezugsvorstell Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Die er eußern Grafe r . ; ; J . , e, h : Häuser sollten Maschinengewehre, sogar Geschütze, aufgestellt Tüiegsschäden im Reichsgebiete vom 3. Juli 19ltz erlassenen Aus, mannen erhalten als Grundlage eine Ausbildung in den Anfangen ezugsvorstellung. Dienst⸗ ͤ : ge i w. chrstindiger gemeinfamer Min ister rat flatt, der sich seiner Ansicht beitreten wird. ie englische Regierung hat über diese herben, die zur Heschietnngh ches, Kren def, ru. f ührungébestimmungen vom 28. September 1915. Bau- und des Infanteriedienstes, ferner im Dienste der großen Schiffsboote des Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei en. leßlich mit ; ( Fragen Material gesammelt, und in kurzer Zeit wird ein Blaubuch . 23 jung d l Fare, Vertehrswesen: Verfügung vom 55. Juni 1918, betr' Errichtung Vereins, in seemännischen Arbeiten (Splissen und Knoten usw), Meilhae und Halévy. Bearbeitet von G. affner und Richard lh mit. fingnziellen und kriegswirtschaftlichen An⸗ über die deutsche Herrschaft in den Kolonien erscheinen. Cinige Er, auf dem Turm der Allerheiligen Kirche, der Nikolaitirche, , , , Streng... Musitelisbe gitzmg:; te befaßte. Außen palilische Fragen wurden überhaupt 6nr ie en he e, e Zeugnistz der Johhest ch kann Solfßß dem Fladelhaus und der Losentöwfabrit. Acht Führer be , k lszstetr. das Buch iber die Reichegeireide— . ö. , . . ö he ß , . , 6. J Derr Holy. Ballett: lehrochen. . . , , , in n . ,, en f n. ö , 66 r gelen da,. der gesetzgebung für die Ernte ; Uhr auf dem Vereinsgelände an der Spree gegenüber Friedrichs 4 ; - Polen eich wollte. Im Gegenteil, wir wissen wenigftens, daß eine auptleiter der rganisation Polsangki und der ehe⸗ ̃ hagen in der Nähs der Fahre statt. Bas . liegt in . Schau ipielbaus. 170. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und t * wichtige Partei in Veutschland für ein deutsches afrikanisches malige Kommandeur des 86. Schügenregimens Ästam mes! idyllischer, von der Natur begünstigter Lage, in einer Spreebuchk, und reiplätze sind aufgehoben. Heimat. rn g in vier Akten von Anlaß des dritten Jahrestages der Errichtung des Reich eintrat, um Afrika militärisch zu beherrschen Und große Hilsz. Pe ifa; h . n . . ae r been sich . Wald und der idealste ,, e , Spielleitung: Herr Oberspielleiter Patry. lern mem Warschau hat der Generalgouverneur . für die militärischen Zwecke des Deutschen Reiches zu er⸗ 3. en nh, i om n . , Theater und Musik Exerzierplaß. Junge Leute im Alter von 16 Jahren, die später in Anfang 7 Ühr. eseler elnen Befehl des Generalgouvernements schließen, ganz abgesehen von der Tatsache, daß der Besitz von ner mer kannt. Die Miel hurden ? von? 3 . der Kaiserlichen Marine dienen oder sich dem Seemannsberuf widmen Mittwoch: Opernhaus. 179. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ August 1918 erla en, in dem es laut Meldung des Häfen die größte Gefahr für das britische Reich und für Deuischland neh 1. if ahr, sohaß das Gehalt eines . Im Königlichen Opernhau se wird morgen, Dienstag, ‚Die wollen, werden zur Vorbildung angenommen und erhalten näheren und Freiplätze sind aufgehoben. Otello. 8. in vier Akten von ffschen Telegraphenbir os? u. a. heißt: sehr wichtig sein würde. Wenn Solf behauptet, daß Balfour oder im gion wen ge gewährt, sodaß as Gehn t eines Ge⸗ Fledermaus“ mit den Damen von Granfelt, Engell, Birkenström und Aufschluß über die Aufnahmebedingungen in der Geschäftsstelle des Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito. Für die deut he Bühne lt eg in den. ersten beiden Jahren, die Verwaltung dez von irgend ein britischer Staatsmann, endgültig die Angliederung der meinen his 500 Rubel monatlich betrug. Die außerordentliche den Herren Schorn, Bronsgeest, Sommer, Boeitcher und Stock in Marine⸗Voͤrbereitungs⸗Vereinz in Friedrichshagen an der Fähre. übertragen von Max Kalbeck. Anfang 71 Uhr. ten entblößten Landes ein urichten und. Ruhe und Sicher⸗ afrikanischen Kolonien an das britische Reich vorgeschlagen habe, Kommission hat nunmehr in allen einzelnen Stadtbezirken

den Hauptrollen aufgeführt. (Fernsprecher: Friedrichshagen 63, Nebenanschluß.) 2 ; zenst. und nes allgemeinen 3 ; ; ustellen, fo so ist das ungenau. Solch ein Vorschla ist niemals gemacht Unterkommissionen eingesetzt. In allen Gouvernements und Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Heimat“ gan, n m,, 6 5 Die das dritte . r , . 1 worden;, Balfohr und andere sagten:; be ist, unmöglich für Bezirks städten, seibst in einzelnen Landkreisen, wurden außer⸗

in der gewohnten Besetzung gegeben. Königsbekg i. Pr, 24. August. (B. T. B) Bei einem Taune des er ssehr een. Anfang 7 ÜUhr. . ö bes begonnenen. Werkes. Vlg viellachen Weunruhigungen . die fh 6. . , ne, ; e, ordentliche Commissionen organisiert. . Das Deutsche Theater beginnt die Winterspielzeit unter der Mahl am Freitagabend zu Chren der Mitglieder des Haushalts— nnricbe, die fich infolge der Umwälzung in Rußland und der als das hat. weder Balfour no 99 o, . . Die Blätter berichten ferner über Aufstandsversuche

07 ; v 3 . reien fei ; i , ; j Premierminister sagte ferner, über die deutschen Kolonien würde bei 9gã .

Direktion von Professor Max Reinhardt Sonniag, den J. September, aus es des Abgeordnetenhbaufes begrüßte der Ober ners bisherigen Bundesgenosfen auch im polnischen . . e in den Gouvernements Wologda, Wladimir Wjatka mit einer Aufführung von Fah. (1. Teil) mit Alexander . 66 ö ö n an Ausschußmit⸗ emp md ich fühlbar machten, haben dabei an die Befatzungs— ö ö r n g e, eh n r ohn und Orel, die blutig unterdrückt worden. ; als Faust, Lucie Höflich al Gretchen und Bruno Decarsi als glieder namens der Provinz mit Worten herzlichen Dankes! Einen 31 z n . die Sicherunggorgane erhohte Anforderungen gestellt und eltfrage ni ur 1h ö ent e n, jd ue : i 2. 4 Mephistopheles; in den Ka mmerfpielen des Deutschen Feil seiner Dankesschuld' habe Ostpreußen allerdings schon' dadurch Familiennachrichten. . ummng aller ihrer Kräfte zur Aufrechterhaltung der Srdnung 6 , 8 ,,, 6. 5. a He e. Im Smolnyinstitut in St. Petersburg ist der Kon⸗ ö Theatzers wird, am gleichen Tage der Einakterzyklus „Kinder der abgetragen, daß es wesentlich zum Durchhalten der Ernährung. Verlobt: Frl. Hildegard von Basse mit Hrn. Leutnant Siegfried . ; li . Der Generalgouverneur gedenkt aller, welche n 6. i en fern en. Pale cher ce fin, greß der Sowjets des Petersburger Gounernements Freude“ von Felix Salten gegeben werden. schwierigkeiten beitrug. Ohne Ueberschüsse an Brotgetreide, die gerade bon Gottberg (3. It. Bad Oevnhaufen). Ingeborg Freiin n t if w , Einsetzung ihres Lebens, mitwirkten mit e , , . eröffnet worden, an dem 147 Abgeordnete aus 109) Gemeinden Im, Komödienhaus sind in der am Freitag stattfindenden aus der zerstörten und wiederhergestellten Ostprovinz geflossen pon Knorring mit Hrn. Leutnant Hang-Joachim von' Köppen er Anerkennung. Ihre Beweiskraft wird durch die Tatsache völlig aufgehoben daß teilnehmen. Von den Abgeordneten ind 383 Kommunisten, Erstaufführung von Robert Sperwegs und Offo Ritschls Komödie ien, wären die Schwierigteiten zweifelloß weit ernster gewesen. (Hapsal, Estland). Frl. Slga tascha Minlos mit Hin. 6 ; he das Glück fich wendete, wir niemals bon soschen Gebanken enz 51 Anhänger der Kommunisten, 2 linie Sozlalrevolutionare, Der Schrijtmacher' in den Hauptrollen die Herren Haskel, Botz, Der Oberpräsident schloß mit dem Gelöbnis, daß man in Ostpreußen, Hauptmann Werner Schön (Lübech. ur roßbritannien und Irland. 7 ; 1 Lobrr if neen deen elles l rechter So ialrevolutio ar und' 365 Parieisoss Hollmann, Behmer, Alexander, Jünger, Roffert, Scherzer, Brandt, wo man seit Jahren gus den großen Krieg gefaßt gewesen fei, auch Gebönnnhh Ein Sohn: Hrn. von Kalckreuth⸗Stentsch (Stentsch) d Robert Cecil ha n einem Vertreter des n, . 1 ; ; 3 ̃ iter ; ; ͤ s hat, sich zu einem Vertret⸗ seines erzieherischen Wertes und dergleichen teuflischen Geredes, wir Der Vorsitzende d terab 9 S Zilzer, Stein und die. Damen Diercks, Marba und Branden be⸗ weiter im schwersten Kampfe aushalten werde und die Krantheits⸗ Eine Tochter: Hin. Rittmeister Axel von Horn (Rendö—⸗ schen Büroz“ über bie Rede es deutschen Staatgs⸗ cheers, . daß kurz nach den. Weginn ls Ker tscht s gr Der Vorsitzende der Petersburger ommune Sinaw⸗ schäftigt. Spielleiter ist Ernst Welisch. eischeinungen, die sich im wirtschastlichen wie im Seelenleben des burg, z. Zt. Kiehl. lar des Folonialamfs Dr Sol f, wie „Wolff 1 ö Benn fh lend Her n, rufe nah; Heltherrschast wem den nn, jeff hat bei einer Versammlung der Mohilisierten eine Rede

Aus Wien meldet, W. T. B.: Nach amtlichen Verlautbarungen Volkes auch hier gezeigt haben, im entscheidenden Augenblick über Ge ste rden: Hr. Bberst z. D. Sigismund von Eisenhart Rothe nuphenbürg“ berichtet, fol der n edußert. 5 . In der deutschen Presse sind darüber Beweise in Fülle ge, gegen die englische und französifche Bourgeofie gedentt der Generalintendant der Hoftheater Baron Andrian ken] winden und hinter keinem anderen deutscheng Lande zurückstehen werde. FSharlottenburg)? Hr. Oberstleutnant a. D. Karl von n einem Hesichtspunt! , , . Fortschritt funden. All dieses Ulötzliche Gerede über das Verlangen nach Frieden gehalten und hierbei Moskauer Blättern zufolge geäußert: Dosten des Burgtheaterdizek tors einstweilen nicht zu Be- Deutg früh um 7 Uhr unternahmen die Mitglieder dez Dauptausschusses Schmeling (Beilin). Hr. Moritz Graf von Schlitz gen. von * unterscheidet ank beheutet sie einen großen 6 1 ö n s aufrichtig gemeint ist, daß Solf entweder plötzlich be, Die Regierungen von England un) Frankrel betrügen ihre zen., Die, Befugniffe. des Direttors werden einem. gefchäfts. Line Fahrt den regel abwärts, Im Serkan fanden nä; Rück. Görtz und von Wrisberg (Hannover). ö ä Erie gerne ehm gene wn sin, a, Hicher unn kehr i. ei en gc be lun cet sellen Under kent lb steht. Völker, in dem sie ihnen sagen, doß sid uns lündern, sührenden Dreierkollegium anvertraut werden, dessen Vörsitz der kehr in der Böͤrse Besprechun gen, insbesonters über Wünsche des ; h iurhg ,,, ist. Wenn das echt ist, so ist es der erste . n en . ö. , 4 I. ; ö , . g ; i n plůr ö. ur um lte Dranmsaturg des Burgtheaters, auf! weichen Poften Sern'ann . 3 . n 3 6 , ,. 1 ung ab, daß e g, ne. Tm n fan e ler , 6 p, ncht . n , daß Derr hhlend en dien, fem chen fan 3 en faden bel den Muwestnpßen Ba hr berufen wurde, führen wird. Diesem Kollegium werden außer Vommerzienrat Neum ann, sprach über den Ausbau der tpreußischen 6 um zies lum ite be. ne ene ige hl nn! entiassen worden ist, lage anerkennt, erreicht werden kann. . , , , n dn, n, , nn ,,,, ghet Ce erte r eit Verantwortkicer Schuiftleiter' J. Ba Beh et in Berlin , ö elne Släbttn fad zur Be bobalen Kenn fat at k On f, mn ., ,, die ,,, . der Kriegswichtigkeit erforderlich sein , n Fnteil: Der gerte ee Gel bctcstel ö Lei ne ö. . geht e if . Wdh. Rußland. 3 n gr at a ge i . bee. . 3 D YM nn 6 j p ; i, . würde. se weiteren Forderungen bezogen sich auf Ten Ümbau echnungsra engering in Berlin. dend e wie Worte „wir beabsichtigen nicht, Belgie . 42. ; Ein, e k . kJ der Königeherger Bahn korgan agen, den äneban Seh Mlle Verlag der Geschaftsstelle chee n ger in in Bern. ir Ait ern. ä khälten= , e, e, n e ef Dis rristz die durch Relret der Volkstommissgre zom Grunksätzen der soßialihtischen Gan heitzl nn Arbeit chile. Be⸗ rannten German isten und Grillparzer Forschers Mi chard Smekal Kanals und die F fen Wasserstraßenplän“e, die Dftpreußen Druck der Norddeutschen Buchdrucherel und Verlagganstalt, nan dabon eig rr digenge⸗ als irgend eing frühere Aeußfrung. 15. Juli für Austrittserklärungen aus dem russischen kannt zu machen. Ferner werden, außer den Fächern der an das Burgtheater. namentlich in der Richtung auf eine Verbindung jwischen Lem . Bern! Wilen fer, ., ö. sanslen . iht, daß Solf in. lesem Zusammenhang g. Staatsverbande für diejenigen russischen Staatsbürger fest= Allgemeinhil dung. Vorlesungen üer Päbagogik aehalten und

. J masurischen Kanal und der Üikrgine bis Kiem, auf der anderen Sen , ; H illitung Ften Monqt erkizrt⸗ np. Der Kanziet batte gesetzt war, die aus den Gebieten sigmmen, die infolge des über dle Gegen nände, die auße halh der eigentlichen Schul⸗

1 ; ö l ; ( . ö se ; iar . . 4 in der Richtung auf eine Verbindung jwischen Memel und Pregel Vier Beilagen. ien , 6 er gn n ght ine, Friedensvertrages von Brest-Litowsk für Rußland! verloren fächer sehern' Wyhnungs kunde, Schulbau, Bibliotheftundẽ und . hreibung der früheren Bemerkungen des Reichskanzlers ist,! gegangen sind, ist nach einer Meldung der „Petersburger ! Haushaltung, Üünd praktische Uedungen zur Cinfahrusn Ker

6

. e . . wean . 2 ! j z ren, . 33 6.