Bulgarischer Bericht. (D. T. B.) Amtlicher Bericht vom
Mazedonische Front: Im Westen des Dhrida⸗ md im Cernabogen kurze Feuerüberfälle auf beiden Oenlich vom Dobropolje beschoß eine feindliche eins unserer deutlich gekennzeichneten Militär⸗ J Nach Artillerievorbereitung griffen englische In⸗ fanterietrupps vor Tagesanbruch unsere vorgeschobenen Posten auf beiden Ufern des Wardar an, wurden aber durch Feuer zerftreut und erlitten ziemliche Verlufte. Während des Tages war die Feuertätigkeit südlich von Huma und beim Wardar, besonders nördlich von dem Dorfe Patulbukowo, ziemlich heftig. Auf dem Vorgelände südlich von Barakli Dschumaja griffen unsere Erkundung trupps zwei griechische , an und zerstreuten sie trotz ihrer Ueber⸗ zahl im Nahkampf, wobei sie mehrere Gefangene machten.
Sofia, 27. August. (W. T. B.) Generalftabsbericht vom 26. August.
Mazedonische Front: Von Huma bis zum Wardar hält das heftige feindliche Feuer an. Unsere Artillerie er⸗ widerte lebhaft. Englische Abteilungen griffen nach Artillerie⸗ vorbereitung unsere vorgeschobenen Posten bei Altschak Mahle und südlich von Seho vo an, fie wurden durch Feuer r sprengt, devor sie unsere Drahthindernisse erreichen konnten. Destlich vom Wardar dauern die beidersenigen Feuerüber fälle an. Südlich von Dojran vertrieben unsere Poften eine enalische Infanterieabteilung, die an unsere Graben heran⸗ za kommen suchte.
709 81 2 * 56. Augun.
Der Krieg zur See.
Stockholm, 27. Auaust. (W. T. B.) Laut „Stockholms Daablad“ ist der schwedische Dampfer „Heros“ 500 Bruttoꝛregistertonnen) auf der Fahrt von Gotenburg nach Rouen torpediert worden.
Amster dam, 27. August. (W. T. B.) Der Dampfer „Otistetrax“ ist gestern früh in der Nordsee torpediert worden. Von der Vesatzung ist nichts bekannt. Der Dampfer hatte einen Inhalt von 996 Tonnen. Er wurde im März d. J. von der englischen Regierung requiriert und fuhr zwischen England und Frankreich.
Bern, AN. August. (W. T. B) Der „Nouvelliste de Lyon“ meldet aus New Yort: Der von einem deutschen L⸗Boot aufgebrachte kangdische Dampfer „Triumph“ fährt mit einer 16 Mann starken Prisenbesatzung des U⸗Bootes an Bord, mit zwei Kanonen bewaffnet und einem Funkspruch⸗ apparat versehen in den Gewässern um die Küstenbänke Neu SchottlandsdZs und versenkte bereits mehrere Fischer—⸗ schif fe, deren Besatzungen in kanadischen Häfen gelandet wurden.
Berlin, 28. August. (W. T. B.) Im Sperrgebiet westlich England wurden von unseren U⸗Booten 18090 Br.⸗R.⸗T. versenkt.
Theater und Musik.
Palasttheater am Z so.
Seit einigen Tagen ist das Warschauer Ballett bei uns zu Gaft. Erinnerungen an schöne Friedenstage, in denen das Russische Ballett‘ seine gioße Kunst in Berlin zeigte, steigen auf; man muß aber, will man den Künstlern der Warschauer Großen Oper gerecht werden, von Vergleichen mit ihren russischen Vorläufern, die in stärkerer Zahl, mit größerem Aufwand und mit bedeutenderen Kräften auftraten, absehen. Was die Warschauer bieten, ist wohl bescheidener, aber immerhin künstlerisch vollwertig und ein Labsal nach all den dilettantischen Tanzabenden, die im Laufe des vergangenen Winters hier stattgefunden haben. Diese Polen sind sämtlich technisch vortreff⸗ lich ausgebildet, ausdrucksvoll in der Geberde und feurig in der Be— wegung. Insbesondere gilt das von ihrer ersten Solotänzerin Valerya Gnatowska und ihrem trefflichen männlichen Tanz⸗ genofsen Piotr Zavlich, die gestern in Tänzen von Tschaikowski, Sarasate und einer in Biedermeiertracht getanzten Gavotte des volks⸗ tümlichen Berliner Komponisten Paul Lincke ungemein reizvolle „broben ihres Könnens ablegten. Ein zweites Tänzerpaar, Fraͤulein St. Kühn und Alexander Sobiszewski, stand den Vorgenannten faum nach. Gefällige Darbietungen im Sinne des herkömmlichen Opernballetts waren der Wonnetraum“ von Mever⸗Helmund, der Drienialische Tanz. von Borodin, eine Polka Pizzicato von Drigo und ein Zigeunertanz von Minkus, bei denen das ganze Balletttorps oder einzelne Gruppen sich hervortun konnten. Erst die letzte Nummer „Oczepiny* (‚Haubenaufsetzung“) von Kurpinefi brachte polnische Sonder- und Eigenart auf die Bühne. Die Rassigkeit und das Feuer der vorgeführten Nationaltänze rissen bier die zahlreiche Zuschauerschaft zu den lebhaftesten Beifalls— kundgebungen hin.
Im Königlichen Overnhause geht morgen, Donnerstag, Der Troubadour! mit den Damen Kemp, Leisner und den Verten Hutt und Schlusnus in den Hauptrollen in Szene. Musikalischer Leiter ist der Generalmusitdirekior Blech. — Spielplanänderung im Königlichen Opern hause: Wegen mehrfacher Erlrankungen darstellender Künstler wird übermorgen, Freitag, statt Notre-Dame“, „Carmen“ mit den Damen Leiener, Dur und den Herren Kirchner und Armster in den Hauptrollen auf— geführt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusitdirektor Blech. Die im Vorvertauf bereits verkauften Eintrittskarten für die 172. Dauerbezugsvorstellung haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung „Carmen“. Sie wenden , jedoch nur bis zum Be⸗ ginn dieser Vorstellung, an der Opernkasse zum Kassenpreise zuzüglich des amtlichen Aufgeldes zurückgenommen. Eine spatere Zurücknahme ist ausgeschlossen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Peer Gynt“ in der gewohnten Besetzung gegeben. Anfang 64 Ubr.
In der morgen im Deutschen Opernhaufe staitfindenden Aufführung der Offenbachschen Operette „Die schöne Helena“ singt Dertha Sitolzenberg die Titelpartie, Bernhard Bötel den Paris, Eduard Kandl den Kalchas. Die übrigen Hauptrollen sind mit den Verren Hofbauer (Agamemnon), Steier (Menelaus), Rübsam (Achilles), Nitsch (Ajax I), Heyer (Ajax II) und Fräulein Wolf (Drestes) besetzt. Mufikalischer Leiter ist Ihnatz Waghalter.
Mannigfaltiges.
Der Arbeitsaußschuß der Kolonialkriegerspende teilt mit, daß, wenn auch die Sammlungen der Kolonialkriegerspende in Groß Berlin im allgemeinen abgeschlossen sind, doch auch weiterhin Beträge auf das Postscheckkonto der Kolonialkriegerspende, Spfertag, Nr. 38 919 entgegengenommen werden.
Riga, 26. August. (W. T. B.) Der Haushaltungsaus— schuß des Preußischen Abgeordnetenh auses traf Nachts in Riga ein. Am darauffolgenden Vormittage hielt der Chef der Mili⸗ tärperwaltung der baltischen Länder, von Goßler, im Soldatenheim
die wirtschaftliche un
4 2 M* 64 52 2 * — * ne tede des Scrsensetretars von ler Sude — — nd sand —ᷣ 2 == 1 em Frub *
n , , n men. Diad Hdbaurtma
2 Dort batte
1 97 * — 21nd von Kurland Küster eingefunden.
— —— — 8 —
sich zur Begrüßung der Chef der ie Abgeord⸗
* se 1 Sew — — — Q SI. - .I 8 rzoalie 3b 8
— 68
— r — Q 1 — Schlo — —
Feldgrauen Hoff nung Ausdruck, daß der neue Lerzog bald in der Hauptstadt des Lande inzieken werde. Er schleß mit einem Hurra auf Seine Majestät den Kaiser und König Wilhelm IL, den fünftigen Landesherrn, in das die Versammlung begeistert einstimmte. Der Archiypdirektor Stavenbagen schilderte die Geschichte Kurlands. Preußen, eutschland und die baltijchen Länder gehörten zusammen, ie Geltung Deuschlands in der Ostsee, und die Er—⸗ ltung des Deutschtums in den Kustenländern erforderten Herr von Blaese sprach über die Entwicklungs⸗ möglichkeiten der Landwirtschast, des Haupterwerbszweiges des Der Vorsitzende Winkler dankte für den schönen und würdigen Empfang und die belebrenden Vorträge. Darauf fand eine Abendtafel im Offizierkasino, anschließend ein Bierabend statt, zu dem zahlreiche Vertreter der Bevölkerung aus Stadt und Land erichienen waren. Der Verwaltungschef von Goßler sriach auch hier die Hoffnung aus, daß die Balten am Ziele ihrer Hoffnungen seien, der dauernden Vereinigung mit dem Mutterlande. Er schloß mit einem Hoch auf die Gäste. Der Minister von Eisen bart ⸗Retbe er⸗ kannte die hervorragenden Leistungen der Verwaltung an. Deutsch⸗ land werde auch ferner in alter Freundschaft seine besten Kräfte dem Baltenlande widmen. Er schloß mit einem Hoch auf das baltische Land. Der residierende Kreismarschall sprach von der Sehnsuckt der Vaterlandslosen nach dem wiedergewonnenen Vaterlande und trank auf die Gäste. Der erste Vizepräsident des Abgeordnetenbauses Dr. Porsch trank auf die baldige Vereinigung der baltischen Länder mit Preußen.
Handel und Gewerbe.
— Nach der Times“ vom 17. August weist, laut einer Meldung des W. T. B.“, der amtlichen Statistik zufolge der kangdische Handel für die ersten vier Monate des mit dem 31. Juli endigenden Finanzjahres einen Rückgang um 40 Millionen Pfund Sterling gegenüber derselben Periode des am 31. Juli 1917 endigenden Finanzjahres auf. Diese Erscheinung ist hauptsachlich auf den Rückgang der Ausfuhr von Ackerbauerzeugnissen um mehr als 15 Millionen Pfund Sterling und der Ausfuhr von Industrieprodukten um fast ebenso viel zurückzuführen.
Bu dape st, 27. August. (W. T. B.) Obwohl die Abrechnungen, betreffend die 8. ungarische Kriegsanleibe, bei den amtlichen Zeichnungsstellen noch nicht endgültig abgeschlossen sind, kann aus den bisherigen Abrechnungen sowie aus den Anmeldungen der amtlichen Zeichnungsstellen testgestellt werden, daß diese Anleihe unter inen, rechnung der durch die Finanzinstitute übernommenen 950 Millionen Kronen 5 vH ungarischer Staatskassenscheine die Unterbringung von 3860 Millionen Kronen Nennwert ergab, so daß das Ergebnis der 8. ungarischen Kriegsanleihe das aller früberen Kriegsanleihen er⸗ heblich überflügelt und das der 7. Kriegsanleihe um mehr als 300 Millionen Kronen übertrifft.
Madrid, 21. August. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Spanien vom 17. August in tausend Pesetas: Gold im Inland 2175 202 een die Vorwoche Zun. 8016), Gold im Ausland 94 633 (Abn. 42), Barvorrat in Silber usw. 644 574 (Zun. 1600), Wechselbestand 490 go2 (verstũmmelt), Lombard 335 486 swwerstümmelt), Wertpapiere 11 929 (Abn. 30), Notenumlauf 2 9535 863 (Zun. Hool), fremde Gelder 1259 991 (3un. 24 964).
Börse in Berlin. (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 28. August dom 27. August fũr Geld Brief Geld Brief 66 6 S6 ois 10 Gulden 309 3091 305 1060 Kronen 188 1881 188 100 Kronen 212 2124 2124 109 Kronen 188 1887 188 1060 Kronen 76 761 76 100 Franken 147 1477 147
100 Kronen 59, 20 59, 30 59,20 59 30 100 Leva 79 793 79 791 nopel
6 Goo pPiaster 2030 2040 200 20 S0 Madrid und Barcelona 100 Pesetas 124 125 123 124
—
, n. ãnemark Schweden Norwegen ö Schwen Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗
Die Börse zeigte auch beute eine feste Haltung. Auf den meisten Gebieten herrschte die Kauflust vor; insbesondere fanden wiederum Oberschlesische Industriewerte sewie Russische Prioritäten Beachtung. hn f iteren Verlauf war die Haltung ruhig und blieb es bis zum Schluß.
Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Nach einer mäßigen, durch hiesige Entlastungavertäufe bedingten Kursabschwächung, gewann an der Börse eine freundliche Stimmung die Oberhand. pi Muni⸗ tions und Maschinenfabrikaktien trat Kauflust stärker hervor und pon letzteren stiegen einzelne um 11 bis 14 Kronen und Kanonen— fahrikaktien schließlich um 10 Kronen im Kurse— Außerdem machte sich Interesse für Zucker- Spinnerei⸗, Holz, Schiffahrts., und Elek— trieitätsaktien geltend. Das Geschäft war im allgemeinen stiller als an den letzten Tagen. Der Anlagemarkt war unverändeit.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Amtliche Notterungen der Devi senzentrale. Berlin 16860 G., 168,560 B., Amsfterdam e g., dä oö Br. Zürich ot d G. 2b 5ö Be Kopenkaznn 317,00 G., 315009 B., Stockholm 358, 090 G., 359 00 B., Christiania 817,50 G., 318,50 B., Konstantinopel 35,05 G., 35,75 B., Mark noten 168,60 G., 169,00 B.
. London, 26. August. (W. T. B.) 24 0½ Englische Konsols 56z, 3 do Argentinier von 1386 — 40,0. Brasilianer von 1853 617, 4010 Japaner von 1899 — 3 0/9 Portugiefen — 50 Russen von 1906 * 41 6, Russen von 1959 483. Baltimore and Ohio S, Canadian Pacifie 1749 Erie — National Railways of Mexiko s Pennsylvania — . Southern Pacifie —— Union Pacffic 2 United States Steel Corporation 129. Anaconda Copber —, Rios Tinto 69, Chartered 169, De Beers 151,9, Gosdfields 17, Randmines 3isar, 5 oo Kriegsanleihe 94, 4 0,0 Kriegsanleihe 1023,
3 o/ q Kriegsanleihe 89. (W. T. B.) Privatdiekont 3u/ „
London, 26. August. (WB. T. B.) 5 040 Französische Anleibe
Silber 494, Höchstpreis. Paris, 26. August. 87,85, 3 0so Frantösische Rente 63, 00, 40/0 Span. äußere Anleihe
715, Zo /o Rassen von 1905 864.23, 300 Russen von 181 40 1 en e er gn s. Suez ⸗Kanal 57M, Rio Tinto —. m ÄAmsterdam, N. August. (B. T. B) Behauptet. Wecksel auf Berlin 31,22. Wechsel auf Wien 17,73. Wechsel auf Schwein 45, 0. Wechsel auf Korenhagen 61,20, Wechsel auf Stockholm ss 55. Wechsel auf Rem Jork 1961, Wechsel auf London gi, Wechfel auf Paris 3540. — 41 M Niederlãndische Staatsanleibẽ gi, Obl. Y /o Niederländ. W. S. S684, Königl. Niederländ. Petroleum 55473. Holland ⸗Amerika⸗Linie 4127, Niederländisch-Indische Dandelsbank 171. Atchijon, Topeka u. Santa Fs 81, Rog Fsland — Southern Pacifie — Southern Railway — Union Pacifie 118. Anaconda 135, United States Steel Cow. 6e, Franzẽsisch⸗Englische Anleibe — Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.
Fopenhbagen, 27. August. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg ol 25, do. auf Amsterdam 163,75, do. auf London 15,525, do. auf Paris 57, 75. ;
Stockholm, 27. August. W. T. B) Sichtwechsel auf Berlin 45 25. do. auf Amsterdam 14525, do, auf schwelerische Plaz 7, 00. do. auf London 13,660, do. auf Paris l,. ;
New York, 26. August. (W. T. B.) (Schluß) Infolge der vorliegenden Berichte vom Kriegsschauplatz wurden bei Beginn dez heutigen Börsenverkebrs auf fast allen Markigebieten Deckungen vor- genommen. Später trat indes im Hinblick auf umfangreichere Reali⸗ sationen in Steels und leitenden Eisenbahnwerten eine leichte Er. mattung ein. In den Nachmittagsstunden machte sich wieder etwaz mebr Kauflust bemerkbar, die sich in erster Linie auf Zuckeraktien er. streckte. Auch am Bondsmarkt war die Stimmung fest. Bei Schluß der Börse war eine einheitliche Kursgestaltung nicht zu eikennen— Umgesetzt wurden 440 000 Aktien. Geld: Sehr jest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz Hk, Geld auf 24 Stunden letzes Darlehen 6, Wechsel auf London (69 Tage) 4.772,75, Cable Transfers 476 60, Wechsel auf Paris auf Sicht H, 56 90, Silber in Barren 1018, 3 oC Northern Pacifie Bonds 534, 4 0 ο Verein. Staaten Bonds 1925 1065. Atchison Topeka u. Santa Fs. S6, Baltimore und Ohio 553, Tanadian Pacific 168, Chesapeake u. Ohio 55, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 505 Denver u. Rio Grande . Illinois Central 954. Louisbille u. Nashville 1154, New York Fentral 74, Norfolk u. Western 108, Pennsylvania 4. Reading 90 , Soutbern Pacific SSt, Union Pacific 12727, Anaconda Copper Mining 673, United States Steel Corporation 1148, do. pref. 110.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 26. August. (W. T. B.) Kupfer vrompt 122.
Liverpool, 17. August., (WB. T. B.) Baumwoll Wochen. bericht. Wochenumsatz 7400, do. von amerikanischer Baumwolle 169090. Gesamte Ausfuhr — — do. Einfuhr 22749, do. do. von amerikanischer Baumwolle 8538. Gesamter Vorrat 215 gz, do. do. von amerikanischer Baumwolle 87 450, do. do. von ägyptischer Baumwolle 20 070.
Liverpool, 26. August. (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2009 Ballen, Einfuhr 2109 Ballen, davon 100 Ballen amer!⸗ kanische Baumwolle. — Für August 24.065, jür September 235,72. — 1 Texas 40, Brasilianische 4, Indische 42 — 56 Punkte
O her. Bradford, 26. August. (W. T. B.) Wolle ruhig, un— verandert. .
New Jork, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 35,60, do. für August — —, do. füt September 33 50, do. für Oktober 33,50 New Orleans loko middling 32 50. Petroleum refined lin Caseg) 18,5, do. Stand. wbite in New York 1536, do; in tanks 8,26. do. Credit Balances et Sil City 406. Schmal) prime Western 27,173, do. Robe u. Brothers 28. 25, Zucker Jentri—, fugal 6,055, Weizen Winter 2373, Mehl Spring. Wheat clearg 1130 —- 11,40, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. J loko S3, do. für September 8,41, do. für Oktober 8,52, do. für De—
zember 8, 75. .
New Jork, 25. August. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche: An Weijen 142175 000 Bushels, an Kanadaweizen 3 367 000 Bushels, an Maig . ö 24. August. (B. T. B
io de Janeiro, 24. August. (W. Kaffee. Zu⸗ fuhren: In Rio 3000 Sack, in Santos 25 009 Sack. t ö
ig de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu— fubren: In Rio 3000 Sack, in Santos 25 005 Sack.
m e e e Q 0 mm .
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerzt.: Opernhaus. 171. Dauer⸗· bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Troubadour. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Mustkalische Leitung: Derr Generalmusikdirektor Blech. Spielleitung: Herr Bachmann. Ghõre: Herr Professor Rudel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 172. Dauerbezugsborstellung. Dienst⸗ und reiplätfz. sind aufgeboben. Peer Gynt von Henrik Iblen. In zehn Bildern) In freier Uebertragung für die deutsche . von Dietrich 6. . von Edward Grieg. Wusitalische Leitung. Herr Schmalstich. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 6 Uhr. . ö .
Freitag: Opernhaus. 172. Dauerbezugsvorstellung. Dienst— und Fre maße sind aufgeboben. An Stelle der ursprünglich an— flündigten Vorftellung Notre Da mer: Carmen. Spct in vier 6 . . 2 . von Henry Meilhae und Ludovic Halévy nach einer Novelle Pros Terim 6e. e gen d rr tovelle des Prosper Merimé Schauspielhaus. 173. Dauerbezugsvorstellung. Meine Frau die Hofschauspielerin. Lustspiel in drei Akten' von Alfred Jroec und. Lothar Sachs. Spielleitung: Herr Oberspielleiter Pan. Anfang 74 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Mira ven Oertzen mit Hrn. Dietrich von Flotow— n, k , 8 . Ina von Schroeders mi h ias v yrcke (Telsen b. Libau, Kurland). K
Gestorben: Hr. Landrat, Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Kamillo FIrbr. von Palembini (Herzberg, Elfter. = Königl. Württemb. amm rherr Karl Georg Rudolf von Neubronner Schloß dichte ne 9 — Ir Geheimrat Eleonore Freifr. von Waldthausen, geb. Böcklng (Höchenschwand, Bad. Schwarzwald). — Serafimne Gräfin von Rothkirch und Trach (Panthenau).
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V: Weßer in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat ö engering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Ce en gering in Berlin.
Druck der Nordoeutschen Buchdrucherei und Verlagsanstalt,
Berlin, Wilhelmstraße 32. =
Zwei Beilagen.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Ber Arjugapreig beträgt vierteljährlich 9 „M.
Alt Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Teitungsuertrieben für Kelbstabholer auch die Kõnigliche Geschäftsstell S W. 8, Wilhelmstr. 22.
Einzelne URummern kosten 286 Rf.
genpreis für den Rare efner s gespaltenen Ginheits zeile
Ane 50 . einer 8 gespalt. Einheit szeile 96 Pf. AnkJerdem wird anf den Mrzeigenpreis ein Teuerung s zuschlag von 20 S. H. sehs ben.
Anzeigen am mt an;
vis önialiche Geschäftastelle des teich. and Staats αs
Berlin Sir 48. Ttlhelmftraßze Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles. benzverlelhungen ꝛc.
Deutsches Reich.
achung, betreffend Zulassung einer Radbauart für e m lee unter Befrelung von der Vorschrift yr elastschen Bereifung.
Ihmmachung, betreffend Streichung einer Firma als beauf— munter Sortierbetrieb von Lumpen. . sinmmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquidation nz inländischen Vermögens ausgebüurgerter Landes flüchtiger.
mmelsverbot. . Königreich Preußen.
glmntmachung, betreffend Zwangsvei waltung britischer Unter⸗
sehmungen. dels verbote.
Amtliches.
gelne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Hintze Roten Adierorden zweiter Klasse mit dem Stern und chenlsub, 9. Pastor Vettin in Großrischow, Kreis Pyritz, dem Iletrelenden Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats, Fabril⸗= ltr Werner in Friedrichsthal, genannten streises, und mn Lehrer Ro sentre fer an der Realschule in Schönlanke n Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Unterstaats sekretär in der er, ile von Radowitz
nn Khaiglichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrat Freiherrn von Maltzahn, brirtgendem Rat im Ministerium fuͤr Landwirtschaft, Domänen nd Fersten, den Königlichen Krogenorden driner Klasse,
dem Stadtälte ren, früheren Ratsherrn, Rentner Piper Jaugard und dem Kämmerer Heller in Daber, Kreis jungard, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Stellmachermeister Voß in Rützenhagen, Kreis ichhelbein, und dem Gerichtsdiener a. D. Rennecke in launschweig das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Bahnhofsvorfteher Busch in Hagen i. W., dem utnant der Reserve Merck und dem Gefreiten Sturm die setunggmedaille am Bande zu verleihen.
Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorsitzenden dis Staatsministeriums, Chef des instriialdepartements des Großherzoglich sächsischen Hauses, Kultus und der Justiz, Staatsminister, Wirklichen Ge⸗ . ö Dr. Rothe in Weimar den Roten Adlerorden en Klasse, — dem Fürstlich schwarzburg⸗rudolstädtischen Geheimen hlaatgrat eln er, Vorstand der Ministerialabteilungen des snnern und der Justiz, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Herzoglich Sachfen⸗Coburg und Gothaischen Geheimen herungsrat Muther, vortragendem Rat im Staats⸗ nistrium in Golha, und dem Vorsitzenden des Direltoriums
des Kuratoriums der Reschsęgetreidestelle, Könialich hischen Geheimen Rat Dr. jur. Wach den Königlichen menorden zweiter Klasse, .
dem Fabritanten, Handels kammerrat, Kaiserlichen Rat [aule, dem K. und R. bier ee h ich i g hen dofkunst⸗ hit, Ingenieur Ludwig, beide in Wien, und dem mosesor san der K. und K. Oesterreichisch⸗Ungarischen Konsular⸗ demie daselbst Dr. jur. Kobatsch den Königlichen Kronen⸗ den dritter Klasse sowie . enn Königlich bulgarischen Korvettenkapitän Fitsche ff die
ngsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
J ö. Radbauart, bei deren Verwendung gemäß Ziffer 1 t blanntmachung, betreffend die Regelung? des Verkehrs hese raftfahrheugen, vom 18. Dezember 1916 (Reichs⸗ [, S. 1408) für , Be⸗ mani von der Vorschrift der elastischen Bereifung aht werden darf, ist außer den in früheren Bekannt⸗ ang behan delten Radbauarten ferner diejenige der hn Carl Eckert CG Co. in Berlin-Schöneberg bis auf tes zu gelassen worden.
n n ,, des Rades: . e Felge ist in der Laufrichtung des Rades eine n Masse . imprägnierten n n gs gewickelt, die hiese Hm ebeeiserne seitlich bewegliche Bügel geschützt wird. ügel werden entweder durch einen Spannring oder —
E
Berlin, Donnerstag, den 29. August, Abends.
e / /
bei Verwendung von Felgen mit seitlichen, geraden Flan sch⸗ ringen — einzeln in dlesen Ringen durch Bolzen gehalten. Berlin, den 28. August 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Isenbart.
Bekanntmachung.
Die in Nr. 83 des Reichsanzeigers vom 9. April 1918 unter Nummer 125 der Liste aufgeführte Firma Wilhelm Sonntag, Berlin NO. 18, Höchste n raße Nr. 29, ist als beauftragter Sortierbetrieb von Lumpen und neuen Stoff⸗ abfällen für die Zwecke des Heeres⸗ und Marinebedarfs ge—⸗ strichen worden.
Berlin, den 23. August 1918.
Kriegsministertum. Kriegsamt, Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. Koeth.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des in ländischen Vermögens ausgebürgetter Landes flüchtiger, vom 12 Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗
nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
s 1⁊7. viste
Gesamtvermögen. Das im Inlande befindliche Vermögen der ausgebürgerten Landesflüchtigen Ziegler, Emil, Rentner, und Ehefrau, Marie Luise geb. Zengerlin, zuletzt in Mülhausen wohn hast gewesen (Zwangsverwalter: Notar Justizrat Bleyler in Mülhaujen). — Durch die Zwangseerwaltung nicht berührt
wird der unter Liquidation gestellte Grundbesitz in Mülhausen.
Straßburg, den 22. August 1918.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Im Auftrage: Dittmar.
Bekanntmachung.
Dem Bäckermeister Karl Fischer in Pforzheim, St. Georgen⸗ straße 46 8, wird gemäß F 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep— tember 1915, 8 1 der Verordnung Gr. Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1915 der Handel mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt. Der Genannte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Pforzheim, den 22. August 1918.
Gr. Bezirksamt. Dr. Göler.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 RGöl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ . über die 5 Worihington Blake Pumpen⸗Company m. b. H. in Berlin⸗Hohenschönhausen die Zwangsverwaltung angeardnet. Herr Bankier Richard J. Frank hier, W. 8, Französische Straße 16, ist zum Zwangsverwalter bestellt.
Berlin, den 23. August 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.
Bekanntmachung.
Der Besohlanstalt D-Zug, hierselhst. Wermingserstraße 43, e,, Ernst Ester jr., wird hiermit auf Grund des 51 der Be⸗ anntmachung des Bundesrats, betreffend n ng unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) der Weiterbetrieb ihres Handelsgewerbes untersagt.
Iserlohn, den 23. August 1918. Die Polizeiverwaltung. Hölzerkopf.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 25. September 1915 zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 663) ist dem Schankwirt (Ingenieur) Albert Igowski, Foppot, Südstraße Nr. 2 wohnhaft, der Handel mit Gegen⸗ Ferre des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit bis auf weiteres unt ersagt worden. — Die Kosten der Bekannt- machung trägt der Betroffene.
Zoppot, den 26. August 1918.
Die Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Laue. t m u 2 2 Q O me-,
1918.
—
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. August 1918.
Seine Hoheit der Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg teilt dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ mit, daß sein Name zu Unrecht mit der Kandidatur für den finnischen Thron in Verbindung gebrocht werde. Obwohl ursprünglich von finnischer Seite an ihn herangetreten worden sei, stehe er allen diesen Kombinationen durchaus fern. Einer auf ihn etwa entfallenden Wahl würde er nicht zu entsprechen in der Lage sein.
Nach einer „Timesmeldung“ aus Santander soll die deutsche Regierung die Bedingungen der Mitteilung der spanischen Regierung angenommen und zugestimmt haben, daß die in spanischen Häfen liegenden deuischen Schiffe als Entschädigung für Verluste der spanischen Handelsflotte ab⸗ getreten würden. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, ist diese Mieldung unrichtig. Wie bereits am 24 d. M. mitgeteilt, hat die deutsche Regierung gegen das angekündigte Vorgehen der spanischen Regierung Verwahrung eingelegt. Es sind zwischen den beiden Regierungen Verhandlungen eingeleitet, um eine den beiderseitigen Jateressen Rechnung tragende Lösung herbeizuführen.
In einer Reutermeldung vom 23. Mugust wird be⸗ hauptet, daß die Großbritannische Regierung der Deutschen Regierung sofort ihre Bereitwilligkeit erklärt habe, die am 14. Juli im Haag unterzeichnete Vereinbarung über Kriegsgefangene und Zivilpersonen mit einer Em⸗ schränkung zu ratifizieren, daß die Deutsche Regierung indessen noch nicht geantwortet habe und somit die Verantwortung für die Verzögerung trage. Dieser Vorwurf ist, wie durch „Wolffs Telegraphenbüro“ mitgeteilt wird, völlig unbegründet. Bis in die allerletzte Zrit war der Deutschen Regierung keinerlei Miteilung der Großbritannischen Regierung über deren Stellung zu der Vereinbarung zugegangeii. Erst am 22. August hat der deutsche Gesandte im Haag eme Erklärung der Großbritaunischen Regierung erhalten, wonach diese zur Ratifikation der Vereinbarung bereit sei, wenn die Deutsche Regierung einer Aenderung der getroffenen Verab⸗ redungen in einem wesenttichen Punkte zustimme. Auf die Frage einer befriedigenden Regelung der Lage der China⸗ deuischen, von der bekannilich deutscherseits die Genehmigung zu der Vereinbarung abhängig gemacht wird, ist die Groß⸗ britannische Regierung in dieser Erklärung mit keinem Worte eingegangen. Hiernach kann die Reutermeldung nur als eine gröbliche Entstellung der Wahrheit bezeichnet werden.
Da bei den hier siattfindenden finnisch-russischen , in den Hauptfragen bisher kein inverständnis zwischen deiden Parteien zu erreichen war, haben die finnischen Bevollmächtigten, wie dem „Wolffschen Tele⸗ graphenbüro“ von finnischer Seite mitgeteilt wird, vorgeschlagen, die Verhandlungen auf eigige Wochen zu vertagen. Bei Wieder⸗ aufnahme der Unterhandlungen würden die finnischen Bevoll⸗ mächtigten den russischen durch Vermittlung der Deutschen Re⸗ gierung weitere Vorschläge unterbreiten. In einem Schreiben vom folgenden Tage haben die Vertreter Rußlands der finni⸗ schen Abordnung einen mit dem obenerwähnten in den Haupt⸗ punkten übereinstimmenden Vorschlag auf Vertagung der Ver⸗ handlungen zugestellt. Daraufhin wurden die Verhandlungen vorläufig vertagt. Die beiderseinsigen Bevollmächtigten reisen in den nächsten Tagen von Berlin ab. Der Präsident der finnischen Abordnung, Minister Enckell, wird jedoch vorläufig hier bleiben.
Bayern.
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich traf gestern mittag von Dresden zu kurzem Besuch am Königlichen Hofe in München ein und wurde, wie „Wolffs Telegraphen⸗ büro“ meldet, auf dem Bahnhof von Seiner Majestät dem König Ludwig, dem Gesandten Grafen Thurn, sämtlichen Herren der Gesandtschaft und des Generalkonsulates, dem Oberstzeremonienmeister Grafen Moy, dem stellvertretenden Kommandierenden General von der Tann, dem Stadtkomman⸗ danten und dem Polizripräsidenten empfangen. Im Ge⸗ folge des Kaisers befand sich u. a der Minister Graf Burian. Nach herzlicher Begrüßung und Vorstellung des gegenseitigen Gefolges fuhren die beiden Monarchen nach der Residenz, wo Ihre Majestät die Königin, Ihre Königlichen 59 der Kronprinz Rupprecht, die Prinzen
arl und Franz und die Töchter des Königspaares Seine Majestät den Kaiser aufs herzlichste bewillkommneten. Un⸗
mittelbar darauf stattete der Kaiser Ihrer Majestät der Königin