Theater und Mufik.
Im Königlichen Oxrernhause wird morgen, Freitag, wegen Erkrankung des Herrn Bohnen, statt der ursꝑrünglich angesegten Vorstellung „Notre Dame“, „Carmen“ mit den Damen Leisner, Dux und den Herren Kirchner und Armster in den Hauptrollen aufgeführt. Mußitalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Blech. Anfang * Uhr.
Irn Königlichen Schauspielhause wird morgen „Meine Frau, die Hofschauspielerin' in der gewohnten Besetzung gegeben.
Im Deutschen Theater wird am 3. September eine Auf— ührung von Schönherrs „Weibsteusel“, mit Hermine Körner, Fritz RmRichard und Raul de Lange besetzt, stattfinden. In der für den J. augesetzten Aufführung von „Othello“ tritt Paul Wegener zum ersten Male in dieser Spieljeit auf. — In den Kammerspie len wird nach fünfjähriger Pause „Nathan der Weise“ wieder in den Spiel⸗ plan aufgenommen. Den Nathan spielt Gustav Czimeg, den Kloster— bruder Wilhelm Voelcker und Meinhard Maur den Patriarchen.
Das Warschauer Ballett hat die zweite Rhapsodie von Liszt ins Progtamm neu aufgenommen. Außerdem wird das Programm Durch zwei weitere neue Nummern bereichert, und zwar „Holländischer Tanz“, vorgeführt von Fräulein Stanislawa Kühn und Herrn Piotr Zaylich, sowie Songe d amour“, Walzerstück von Cibulka.
Mannigfaltiges.
Auf ein Telegramm, das die Vaterlandspartei in Reichenbach im Vogtland an den Generalseldmarschall von Dinden burg richtete mit der Bitte um ein Lebenszeichen, um Ge— rüchten über den Gesundheitszustand es Feldmarschalls entgegentreten zu können, antwortete, W. T. B.“ zufolge, der Generalfeld—⸗ marschall: „Bin Gott sei Dank kerngesund und fehe der Zukunft ge— trost entgegen. Feldmarschall von Hindenburg.“
Die Schönheit des Waldes im Auge des Fachmann. Die Beurteilung der Waldschönheiten beruht zwar auf subjektivem Einpfinden, doch lassen sich immerhin gewisse Grundsätze ban auf⸗ stellen. Im „Zentralblatt für das gesamte Forstwesen“ beschäftigt sich der Pofessor Micklitz mit der Waldästhetik auf Grund der bei rer Umwandlung unschöner in schöne Waldpartien in den Forsten einer schlesischen Kurstadt gewonnenen Eifahrungen. Für die Schönheit einer Waldlandschaft kommen, in Betracht die dem Dolje eigentümliche Schönheit sowie die Eigenschaften der ein— zelnen Bäume und Gruppen, die Abwechslung in der Gruppen⸗ bildung sowie in den Farbentönen und der harmonische Aufbau der Landschaft in seiner Beschaffenbeit wie in dem Uebergang des Vorder-, Mittel- und Hintergrundes. Die eigenartige Schönheit der Holzart äußert sich verschieden, je nachdem man es mit einzelnen Bäumen, Baumgruppen oder Alleen zu tun hat. Im Einzelstand und in kleinen Gruppen sowie in Alleen kommt die Ausformung der Baum- gruppen und der Gegensatz der verschiedenen Farben des Schafts und des Laubs viel mehr zur Geltung als im geschlossenen Bestande. Bei Alleen spricht sich das Wesen der Baumart insofern aus, als bei völliger Einheitlichkeit der Baumform eine Eintönigkeit hervorgerufen wird. Im Bestande kommt im Gegensatz zum Einzelbaum oder jur Baumgruppe die Ausformung der hochangesetzten Kronen und die Mitwirkung eines belebenden Vorder— grundes und Hintergrundes in der Regel nicht zur Geltung, zumal wenn es sich um einen Vollbestand handelt. Das Holzalter ist insofern von Einfluß auf die Waldschönheit, als es bei Einzel— bäumen und Horsten die Größe des Objekts und damit die Aus— gestallung des Vordergrundes, bei Beständen dagegen die ruhige oder unruhige Wirkung des Vorder- oder Mittelgrundes bedingt. Gleich— artige Vollbestände von großer Ausdehnung wirken im allgemeinen ermüdend, ob sie nun jung oder alt sind. Farbengegensätze äußern ihre Wirkung bauptsächlich n Vordergrund, im Mitieslgrund kommen sie in der Regel verwischt bejw. alt Mischton zum Ausdruck. Das rubige Grün des Walden und der Wiesen ist dem Auge als Grundton am angenehmsten, aber eine Abwechslung im Vordergrund durch eingestreute grelle Lichter, z. B. Sträucher mit roten Beeren, wirkt belebend. Die Forderung an ein schönes und harmonisches Landschafisbild ist, daß sich ein lebhafter farbenprächtiger Vorder⸗ grund an einen ruhigen Mittelgrund und dieser an einen sanft— gelönten Hintergrund ohne Unterbrechung anschließt. Schönheits— sebler im Landschaftebild lassen sich verbessern, die künstliche Nachhilfe darf aber nirgends deutlich erkennbar sein. Wo es zur Be— lebung des Vordergrunds auf die Schaffung einer Abwechflung in der Gruppierung der Bäume oder auf die Einschiebung von Farbenkontrasten, ankommt, kann man unmütelbar durch' Her— stellung von Lichtungen und Anpflanzungen eingreifen. Handelt es sich aber um häßliche Einblicke in Stangenbölzer und ähnliches, fo muß man sie durch Erzielung abgestuster Bestandränder maskieren. Die Verschönerung des Vordergrundes in geschlossenen älteren Be— ständen längs der Spazierwege kann je nach der Beschaffenheit des Bestandes in verschiedener Weise bewerkstelligt werden. Der Zweck ist stets derselbe, die Herstellung einer wechselvollen Gruppierung und von Farbenge ensätzen zur Beseiligung der Eintönigkeit. Die Berück⸗ ,, des Schönheitswertes der Waldlandschaft bleibt immer eine dankbare Aufgabe für den Forstwirt. ;
London, 27. August. (W. T. B.) In einem verspätet ein⸗ getroffenen Telegramm des Reuterschen. Büros aus Ofaka vom 21. August heißt eg, daß die Zahl der Opfer der Reisunruhen nech nicht bekannt ist. Da ungefähr eine viertel Million Menschen teilgenommen bat, glaubt man, daß sie groß sein muß. In Moji hat die Vollsmenge 200 Läden angegriffen. Die Unruhen wurden schließlich durch die Truppen unterdrlickt. Am 17. August rotteten sich 300 Bergarbeiter des Bergbaus in Mino zusammen und ver—⸗ langten eine Herabsetzung der Reispreise. Die n, griffen die Polizeiposten an. Es kam zu einem Kampf, der die ganze Nacht dauerte und bei dem 59 Personen getötet und verwundet wurden. Die Unruhen auf der Insel Kiusiu sind jetzt beigelegt, und es herrscht dort wieder Ruhe.
Konstantinopel, 29. August. (W. T. B.) Stambul wurde wie Ter von einem großen Brand heimgefsucht, der am 27. . in der Mitte der Stadt, nahe dem alten Brand seld, auebrach. Ein starker Wind begünstigte die Ausbreitung, fo daß den Blättern zufolge über 1000 Häuser vernichtet wurden. Der Sultan erschien Mittags auf der Brandstätte. Um 2 Uhr Rachmittags war der Brand bewältigt. Die Zahl der Menschenopfer ist glücklicherweise sehr gering. Der Sultan spendete tausend Pfund . durch den Brand Dich err ebensoviel für die löschenden Soldaten.
Montreal, 27. August. (W. T. B.) Nach einer ‚Reuter⸗ meldung“ verbrannte der Tankdampfer „Lake Mani⸗ to ba. mit einer Ladung Rohöl. Der erlittene Schaden wird auf 300 000 Pfund Sterling geschätzt.
Handel und Gewerbe.
In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank besprach der Vorsitzende, Präsident des Reichs—⸗ bankdirektoriums Dr. Havenstein, die Uebersicht über den letzten Monat und führie aus, daß die Lage der Reichsbank durchaus befriedigend sei.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 2. August 1918 betrugen (4 und — im Vergleich mit der Vorwoche) die Aktiva: 19218 1917 1
316 * 2 an As oo] 225 Hz Coo tallbestand ). . 2467 833 00 2445 36 S6 G0 .. 8 6560 0M - 1558 WM), darunter Gold. 2 348 026 000 2402 S860 0007. 2468 582 000 ( 2865 000) (4 3 888 000) 4 190000) Reichgs⸗ u. Darlehns⸗ . ‚ . kassenscheine 1 990 788 000 67 538 000 340 33 000 ( 62417 000) (4 20 . . ( . 3567 2 Noten and. Banken 1662000 6 27 3257 (4 1198 000 (4 976 000) 4 3104000) 2 , diskontierte Reichs⸗ ᷣ n. 6 ho h 83 000 schatzanweisungen . 10287 000 1866000) 98 622 000 34 000)
482 259 000 Sb l 000)
180 000 000 (unverändert) S6 471 0090
11 086 859 00 ¶ Ib 7h 06)
503 66. (» l2i gs 6d
5 838 00) (— 172 136009
( 110 0900) (4 20 451 000 (4 839 659 000 1 345794000
( 12 263 000) (4 66 938 000) (—
180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) 94 828 000 90 137 000 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 13 111329 000 8977 977 000 6863 154000 ( I51 bö4 G ( 43 5595 G5 (- 65 556 0σον
8 los 768 000 5874 854 000 2691 145 0090 ( Ib S26 0. ( - 205 532 0Q0ο . 2000 00) S6 233 00, S385 63 000. 280 179 00 Ibo gag 000) (— II 13 00) - 30 359 000) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in
Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2184 M berechnet.
Lombardforderungen , sonstige Aktiven.
die Passiva: Grundkapital ..
Neservefonds ...
umlaufende Noten.
sonstige 3. fällige Verbindlichkeiten.
sonstige Passiva ..
— Nach dem Geschäftsbericht der Electrotechnischen Fabrik Rheydt, Max Schoch u. Co. Actiengesellschaft Rheydt, für 191718 wurde während des abgelaufenen Geschäftsjahres die volle Leistungssähigkeit des Unternehmens zum weitaus größten Teil für direfte Kriegslieferungen in Anspruch genommen. Der Rein— gewinn stellt sich auf 1317 852 6, dazu der Vortrag von 1917 4265 719 4, zusammen 1 743 371 *, davon werden beans rucht für die Beamtenruhegehaltskasse 300 000 A6, für die Rücklage für Ueber⸗ gangswirtschaft 560 0090 ½, 20 vH für die Aktien 525 006 AM, Vortrag auf neue Rechnung 418 371 4.
— Nach dem Geschäftsbericht der Maschinen fabrik Rock⸗ stro bu. Schneider Nachf. A.-G., Heidengu, über das Ge— schäftcjahr 1917 18, waren die Erweiterungen der Werkstätten, die im abgelaufenen Geschäftsjahre vorgenommen wurden, zum Teil erst im letzten Drittel des Berichtsjahres, zum Teil auch bei Aus abe des Berichts noch nicht fertiggestellt. Trotz der hierdurch erschwerten Beiriebs. berhältnisse, des Mangels an geeigneten Arbeitskräften uw; gestattet das Ergebnis die Vertellung von 14 v gegen 129 für die Aktie vor⸗ zuschlagen. Die Abschreibüngen wurden mit Rücksicht auf die Kosten der Erweiterungsbauten und der neu beschafften Maschinen sowie der gesteigerten Abnutzung der letzteren durch den angestrengten Betrieb ga, das Vorjahr aun, rund 652 900 g gegen rund 385 009 ½ im
orjahre festgesetzt. ach Abzug der Abschreibungen verbleiben ein= schließlich des 11 2483 betragenden Vortrages vom 1. Mai 1917 I9 443 M. die sich wie folgt verteilen: Zuweißung an das Rücklage konto für Talonsteuer 5000 , 14 vn auf 3 250 050 Aktienkavital 455 000 Kk, Gewinnanteil an den Aufsichtsrat 50 732 A6, Gewinn- anteil und Vergütungen an Vorstand und Beamte 131 590 , Vortrag auf neue Rechnung 77122 6. Der Umsatz im neuen Geschäftsjahr übersteigt bisher erheblich denjenigen des Verjahis. Für die Werkstätte Zürich wurden, da der Abfchluß nicht rechtzeitig fertiggestellt werden konnte, die vorjährigen Werte in die Bilanz eingesetzt.
— Die Verkehrseinnahmen der Südbahn betrugen laut, W. T. B.“ im Juni 1918 28 300 0090 Kronen, stiegen alfo gegen die endgültigen Einnahmen im Juni 1917 um 9 Sz 009 Kronen; diefe Mtehrein nahme wurde jedoch wieder durch die gleichzeitige Steigerung der Betriebs— ausgaben aufgezehrt.
Kiew, 27. August. (W. T. B.) In Nowotscherkask ist, laut Ukrainischer Telegraphen⸗Agentur?, eine Handels und Industrie-Gesellschaft Merkur gegründet worden mit einem Grundkapital von zehn Millionen Rubek, die sich die Anknüpfung von Beziehungen mit den Mittelmächten zur Aufgabe stellt.
Börse in Berlin. (Notierungen des Börsenvorstandeg)
vom 29. August vom 28. Went für Geld Brief Geld 9
M M6 3 M6 100 Gulden 309 309 309 309 100 Kronen 188 188 188 188 Schweden 100 Kronen 213 212 164 212 100 Kronen ; 133
Norwegen 188 188 1838 f 1471
olland änemark
. fors 100 Kronen 764 7631 . 767 Budapest 59, 30 100 Leva 79 791 79 nopel 125 — wieder verschiedene che Industrieaktien, die Gegenstand ge⸗
. 100 Franken 147 1477 147 ien 100 Kronen 59, 29 65930 59, 20 Bulgarien 791 Konstanti⸗ 100 Piaster 20,0 20,40 20,30 20,40 Madrid und Barcelona 100 Pesetag 125 126 124 Im Gegensatz zu den letzten Tagen zeigte heute die Börse eine recht belebte n n, Im Vordergrunde des Verfehrs standen heute steigerter Nachf . h st fest eigerter Nachfrage waren und ihren Kursstand befestigen konnten. Der Schluß war ruhig. ; !
Kursberichte von auswärtigen Wertpapier märkten—
Wien, 23. August. (W. T. B.) Bei unvermindert lebhafter Geschäftstätigkeit blieb an der Börse die freundliche Grundstimmung vorherrschend. Neben Maschinenfabrikaktien, auf deren Kursgestaltung die gesteigerte Maschinenausfuhr nach den östlichen Ländern günstig einwirkte, begegneten zeitweilig Eisen⸗, Bank- und Staatseisenbahn⸗ aktien bemerkenswerter Kauffust bei! Kurserhöhungen um ] bis 14 Kronen. Im Schranken waren Bau⸗, Flußschiffahrts⸗, Spiritus, Gummi., Zucker⸗ und Munitionsfabrifaktien begehrt, wogegen böhmijche und ungarische Bankaktien sowlse Email uud Kohlenwerte nachgaben. Auf , trat gegen Schluß eine allgeineine allerdings af gk Kurgabschwächung ein. Am Anlagemarkt erzielten Kriegsanleihen Kursbesserungen.
Wien, 28. August. (W. T. B. Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 163,560 G., 168,90 B., Amfterdam 522,90 G., H23, 00 B., Zürich 2651,50 G., 252 50 B: Kopenhagen 3817.00 G., 318,00 B., Siockhholm os, 9 G., 35g oo . Chri c lain
j 317,50 G., 318,50 B., Konstantinopel 35, 00 G., 35,75 B. Marl.
ofen 168,60 G., 16300 B. . 3 Lontson, 27. Augult. (W. T. B. 24 Co Englische Konsols 613. 5 c½ο Argentinier von 1856 994. 400 Brasilianer von 18359 si 4 00 Japaner von 1899 72, 3 oa Portugiesen 574. 5 Cl Russẽ von Iöö6ß haz, 4 oσe Russen von 1909 50, Baltimore and Ohio * Canadian Pacifie 72 ex, Erie —= National Railways of Mexiko . Pennsylvania — . Southern Pacifie — Union Pacifie — United States Steel Corporation 120, Anaconda Copper —, Rio Tinto 70, Chartered 16,93, De Beers 15. Goldfieldz 1, Randmines 31s, 5 oo Kriegsanleihe 943, 4 0/0 Kriegsanleihe 103) 3 0 Kriegsanleihe 89. . ĩ
London, 27. August. W. T. B.) Privatdiskont 36 , Silbe 493 Höchstpreis. — e e auf Amsterdam kurz 9,363, . auf Paris 3 Monate 26,94, Wechsel auf Paris kurz 26,52.
Paxis, 28. August. (W. T., B.) 500 Französische Anleihe S7, 85, Zoo Französische Rente 63,0, 4 0/0 Span. äußere Anleibe hoo Russen von 1906 53, 00, 3 oo Russen, von 1896 a. 4 005 Türken unif. 64,00, Suez⸗Kanal 5755, Rio Tinto —.
Amsterdam, 27. August. (B. T. B Gut, behauptet. Wechsel auf Berlin 3140, Wechsel auf Wien 17,80. Wechsel auf Schwei 45574. Wechsel auf Kopenhagen 5l, 19. Wechsel auf Stockholm sss So. Wechsel auf New Jort 195, Wechsel quf London 80), Wechsel auf Paris 35273. — 43 0½ι Niederländische Stgatzanleike lz, Obl. 3 50lo Niederländ. W. S. 681, Königl. Niederländ.
etroleum 5543, Holland⸗Amerika⸗Linie 4143, Niederländisch. Indisch⸗
, nn 1704, Atchison, Topeka u. Santa Fo 82, Rod Island — Southern Pacifie — Southern Railwah 218, Union Pacifie 1206. Angconda 131, United States Steel Corp. v2ß, Franzdᷣsisch⸗ Enguische Anleihe —, Hamburg Amerika⸗Linie —.˖
Kopenhagen, 28. August. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg bl, 75, do. auf Amsterdam 165,15, do. auf London 16,0) do. auf hal hð 00.
Stockbolm, 28. August. (W,. T. B.). Sichtwechsel auf Berlin 46, 00. do. auf Amsterdam 145,25, do. auf schweinerische Plaz b7, 00, do. auf London 13,60, do. auf Paris Hl, 50.
New Jork, 27. August. (W. T. B.) . (Schluß.) Die Börse trat auch heute aus ihrer Zurückhaltung nicht heraus, zumal die weitere Einschränkung des Kredits durch die Banken größere Unter⸗ nehmungslust zurückhält. Trotzdem war aber die Grundstimmung wieder als fest anzusprechen, die Kurtzänderungen waren aber dem ge' ringen Geschäfisumfang entsprechend eng begrenzt. Der Aktien, umsatz betrug 420 906. Stück. Geld. Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz oJ. Geld auf 24 Stunden letzteg Darlehen 6, Wechsel auf London (69 Tage) 472,16. Gable Transfers 476.569, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,56, 75, Silber in Barren 1018, 3 oo Northern Pacifie Bonds —, 4 oo Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchison Topeka u. Santa Fs 863, Baltimore und Ohio Höß, Canadian Pacifie 169, Chesapeake u. Ohio 58, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 50t. Denver u. Rio Grande 4,
llinots Central 9ö5t, Louisville u. Nasbville 116, New Jork
entral 731, Norfolk u. Western 10, n gn 133, Reading 903, Southern Pacifig 88, Union Pacifie 128, Anaconda ö ö b7t, United States Steel Corporation 1163, do. pref. 110.
.
Kursberichtevonauswärtigen Warenmärkten.
Leiprig, 28. August. (W. T. B.) Leder meßbörse. Der Besuch ist schwach und der freie Verkehr sehr eingeengt.
London, 27. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 12.
Liverpool, 27. ugust. (B. T. B.) Bau mwolle. Umsetz 2009 Ballen, Einfuhr 17 400 Ballen, dabon 8600 Ballen ameri= lanische Baumwolle. — Für August 26,572, für September 24 43. = Amerikanische Teras 17 — 18 Punkte, Brasilianische 53 Punkte, Scinde 38 Punkte, andere Indische 12 — 13 Punkte höher.
New Jork, 27. August. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 3645, do, für August — — , do. für September 34 45, do. für Oktober 3445. New Orleans loko middling 3, o, Petroleum refined n Cases) 18, 5, do. Stand. white in New Jork 1h, 5b, do; in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil Cily 405, Schmalz prime Western 2700, do. Rohe u. Brothers 28,25, Zucker Zentri⸗ fugal 6, 055, Weizen Winter 2373. Mehl (Spring-⸗Wheagt clearg 1090 - 11,25, Getreidefracht nach Liverpool Jom, Kaffee Rio Nr. 7 . 86 . für September 8, 45, do. für Oktober 8.58, do. für De⸗ zember 8, 81.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) — 531 Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 172 Dauer. bezugsvorstellung. Dienst- und Freivlätze sind aufgehoben. An Stelle der ursprünglich angetündigten Vorstellung , Notre Dame“: Carmen. Oper in vier Aken von Georges Bizet. Text von Henrv Meilhac und Ludopie Halcby nach einer Nevelle des Prosper Merimöe— Musikalische Leitung: Herr. Generalmusikdirekto? Viech. Spiel= leitung; Herr Holy. allett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 173. Dauerbezugsvorstellung. Meine Frau, die Hofschauspielerin. Lustspiel in drei Akten von Alfred Piöller und Lothar Sachs. Spielleitung: Herr Oberspielleiter Panmy.
Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 173. Dauerbezugsvorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei Akten von eilbae und, Halcvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr. Schauspielhausg. 174. Dauerbezugsvorstellung. Stella. Ein Traustspiel in fünf. Akten von“ Goethe. Spielleitung: Herr Dr. Bꝛuck. — Die Laune des Verliebten. In Schäferspiel in Versen und einem Att von Goethe. Spielleitung: Herr Dr. von Naso. Anfang 76 Uhr.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Oskar von Rothkirch und Panthen mit Frl. Anneliese von Grolman (Zwornogoschůtz). ;
Gestorben: Hr. Generalmajor Ernst Frhr. von Reitzenstein a. d. B. Qartungs (München). — Frieda Freifr. von Heintze, geb. von Jena 6. Zt. Malche bei Freienwalde a. O.).
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den wa fare, Der Vorsteher der Geschäftestelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle Mengerin g) in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchdrucherei und Verlagzanstalt— Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen.
sowie die Inhaltsangabe Nr. 24 zu Nr. des öffentlichen Anzeigers.
Er ste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger EIS.
zum Deutschen Neichsanze 204.
Nationasstiftung ftr di⸗ Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 228. Gabenliste. ußischen Staatsbank gingen ein: von Leuthold, Turnhourt 590. ᷣ Amtevorsteher, Theißen ndustrie, Berlin: Ungenannt Felde 5000. Berliner Bberschöneweide, A.-G. 2600
Berlin
S ——
Darlehnskasse Dörnhagen lung v. 1. 1. bis 13. 3 sches Lazarett,
Wall gt. Willuhnen ) 3. fabrik Hassig, e. G. m. b. Doepner, Rittertal 5. Taunus Apothke Schubert, Wildenhe G. m. b. H, Minden 10. Sektion 4 der
190. Qreissparkasse Kreise Büren 5148,95. Marie Maus, Wiesbaden 1. ter Knöll, Bad Homburg 2. Qswald Lissel, Dt. H., Kleinhausen 3. Apotheker Dr. W. 8
br. Pinoff, Görlitz 10.
5. Kettelbach, Borken Westf) 5. Julius Cohn, Luisen⸗Apothe Molkerei⸗Genossenschaft Reichenbach e. G. m. b
Ritterg. John, Moythienen 10. , Proviantamt Thorn 18. verein e. G. m. u. H. 2X. Schlötenitz 20. Generalleutnant v. Kalckstein, Romitten 50. 3. P., Barop 10909. Genthiner Cartonfabrik G. m. b. H., Berlin 190. Fran Kieler Hausbesitz ) Schoenstedt C Co., Duisburg 506.
Scharmyl, Rain 2.
Berlin 51, s0. Minden 2.
Ferdinand Man a äs Lüdinghausener 3 riegs Verpfle e ,,, 23 66h. D.. Sandels⸗ Gesellschaft: Commerz ⸗ und Hamburg 200. Delbrück Prasse. Wilmersdorf 56. Landger. Dir. er Bank, cke C Co.,
, , Rübensam, Caymen 5. Ans Schiff, z. ille Hüsten i. W. 5 Maschinen⸗ Dis konto C. Fröhling, Hans Teichfischer, Berlin 5. r, Blaesheim 10. Frau Apothekenbes. Ernst Schnabel Apoth. L. Barlen, Gelsenkirchen 2. Magazin N. Rothschild, Pogutken 30. teumann, Memel 59. von Hüllessem, Mejor 300. in den Kreisen: Hannover Land 500M, sus. S3zh0. Maschinenb. Akt-⸗Gefellschaft vorm. Gebr. ir bruch 10 000. Kaiserliche Kommandantur der Festg. Neubreisach 1. d. Oberrheinbefestigungen 516,12. ⸗ J. Schnoor, Fahren 2. Apotheker L. Schulte, Wickede ⸗Asseln 5. Carl W. Seidel, Obstgut Kleinwald“ . Frau E. Markthießen, Wentorf⸗Reinbeck 10. Fiedler durch Wilhelm Horstmeyer, Ernst Engelbrecht, Berkin⸗Reinickendorf 50. ummebrauerei, or Laggarben 100. B. E H. Becker, Tuchfabrik, Euskirchen 190. ] Bürger & Co., Baumwollspinnerei u. Weberei Viersen 100, Samn lung der Stadt Emden 3 552 99. Unterstaatssekretär Heinrichs, Berlin 9. Kriegswohlfahrtsstelle Hoya 850. amburg 50 000, Amsterdam 100. 5 93 VII. Kriegsanl. Lin J X bach, Berlin 2UEö. Erben eines verstorbenen Gläubigers, Sck see Al. Ertrag einer Wohltätigkeitsworst. Schiedsmannssache Nr. 399, Berlin 19. Aus den Sühnevderhandlungen Etzien / John 20. Wetzel E Ginneken 10000, 5 35 II.
am Real⸗ Max Meyer, t Müllerei⸗Berufs⸗ Stabsarzt und Bat-Arzt Dr. Caro, Zahlung 10. Reese, Lütjensee 10. Gutsbef. Tscherbeney er Spar und u T. Frank, Hamburg 28,50. adelung, Sakrau 30. R. Schlabach, Berlin 560. Q. Schackengleben 50. Paplerfabrik zum Bruder. und Darlehnkassen⸗ Verein, eburg 20. Zuckerfabrik Salz g. Gladbach 50). Jacob Gotthold, Jacob. Monschauer, Hof Küchelborn 4. Branerei⸗ 5. Leopold Prager, grochie Wulkenzin 5. Konsul J. Oppenheimer S Söhne, Fränk. Moorsee 19. August Baumgarten Berlin 10. Kreises Jerichow J, Möckern 13555. 2. Heinrich Ellger Wismar i. M. 36 nfelder Darlehnskassenderein 3. Eisen. u. Darlehnskassen⸗Verein, 4. G. m. u g⸗ Spinnerei Schornreute⸗Ravensburg Hungen 300. Rittmeister Braune, zesenbruch, Elberfeld 500. Stein rlottengrube O. S. 10909. Samm⸗ Ewald Palfner, Neunischken J. A. Bundfuß, Templin 3. M. Mehlert, Altona 5. Ungenaͤnnt, bach 5. Borriß Stoosznen 6. Ernst Rittergut Schugsten 19. Gebr. b. Gleiwitz 19. 10. Wilhelm Frey, Cigarrenfabrik, Pietzsch. Zigarren ⸗ Fabrik, Hainstadt 4. M. zer Amtsgericht Hungen, bezahlte Sühne von 4cobi in Utphe wegen Beleidigung der reinigte Getreidehändler in Gießen 100. W. C X. Moufang. A. G. 150. Molkerei genoffenfchaft (. G. „Stargard 360. John, A.-G. Erfurt⸗Ilversgehofen bo). H. Verschiedene Beamte des Barmer g. Rat Dr. Hanow, Bielsko 10. Hugo 10. Nah s Apotheke, Berlin- ober JI0. Karl Wetzell, Nieder Speier, Neumarkt, Gewinn aus dem chen Kriegghinterbliebenen Lotterie 15,55. uldszener Spar u. Darlehns⸗
IJ
ickler K Co, , 97 Tuaunstein 25). J. Petschek . Spende der Dresdner
ymnasium, nossenschaft Berlin, Spende des Döheritz Verzicht auf eĩne Richard v. Wietersheim, Darlehnskasse meren c. G Oekonomierat B. M Zuckerfabrik G. m. B. aus Dettingen 50.
e. G. m. u. wedel 590. S. Kött Kaiserslautern 3.
besitzer Gg. Hell, Pe Schinn, Kollekte aus P amburg 10.
Kreisfleischstelle d. Nachf., Elberfeld waltung Worienen WM. Hose berg Waltersdorfer Spar⸗ 80. Flachs, Hanf⸗ Molkerei Hungen e. G. Rittergut Westdorf 5H. Hein kohlen Gewerk schafl Charie lte, Cha lung im Kreise Minden M7756. Philipp Massoth, Hainstadt 2.
Breidenbach, Bollendorf 3. Schroda 5. J. K. Miche Ludwig, Rostock 10. Barasch Nachf., Inh. S. Jaco 6 Altenkirchen 10.
16000. Dresdn ö. nk 200 000. Klo Frau Agnes Heinrich, S. Hannover 10 906. Mittelde ut sche n der Lagerei⸗ mtern: Beamte . An twer⸗ Fostam elegraphen⸗ 95. Stoll hamm 186 68.
gien M4 67. annahme d. s
ildesheim 20. Eyvangelische Ju. Stadtsparkasst Nimptsch 3
Amt Oelde, Oelde 30 60.
Jwangshof 15.
Kestinghrüuse Bremsen, Gö. m. m. u. S. 29
srge fllub rr, , Berlin ireditbank, Berlin: 2. f, Berktn 7 cheln 2; 65.
en 1. Kaiserl. Postamt, Weidenau 4 90. mt Dinant 42. P. Groß⸗Wartenberg 14 Fr Cylau 236. ot. und Telegraphenverwaltung Halenser ,' M5. Innien 50. Telegramm amtes Koblenz 309. P. Stutzerbach 2.72 Stern 3. Merzig J. 8; 3. Schleiz 50. Cäln nberg 30. Wallen
Sammlung . i ir 350 ei den Postä Naiserl. T
Stör meder h 83h O. Kubila, Magd klein, Dahl Naumburg . we dn —ͤ d. Haup Sch dnitz ö ckert, Berlin ? Amtsborste her
2 eckert, Berlin 5. Amtsvporstehe
. 5 othenkrug O. ö Drontheimer Apotheke H. Nettelbeck, Com. G., Jungschulz
aufer T Dahlem 20. 0. Mönkehude 16. Lüttich 2; 30. Mülheim 1; orf 6. Moringen 36. eburg 1; 37. ] Neuwied 2,60. urg 13; (Kriegsfürsorge des Hagen 9,95.
h inrich Halb Cöln 7; 3. , . Braunschweig J. Brüssel 1; 23,90. Lö mbomn 1; 09. Brüssel 66ꝛC. Langerwehe 6. saeöfeld 8). Heinsberg 19. 50. Neuenburg 29,80. Hamb
Stern⸗Sonneban Großkaufmann Oberbahnverw. Müller, Lüttich 200,
aum, Amsterdam 235. 8
ö. Breslau 16; 1,545. detzl au C65. Kriegsanl. K ⸗ 8579. Bei der Nationalstiftung: Gebr. Ple f. Clisabeth Nethe, Wiesbaden 3. Angestellte der Kod , Werlin „70. K. Schuppank, Dorste 5. ib, Eilberschmied, Münster hnst Nacke, Benrath 16. R. mnhausen 10. Gustav Schmidt fen Verein Rirchdorf, e. G ssel, Berlin 10.
Ernst Müller, Gold= . Stargard 8. & Liebmann, Barmen⸗Wich⸗ Frankfurt a. D. J0. u. H. 19. Springer's Apotheke . Döhler, Erfurt 10. 7 Wachsmann, Berlin-Steglitz 16. bmner Spar⸗ u. Danlehenskassenverein e. G. m. u Daylehnskasse, 6. G. m. u. H., Kirchhohsen 8. Josef Fritzer. S seichenhall 2h. Schiedsmann Wendt, Berlin 20. Ez. Pfarrei Großenwieden E6. Emil Böller, enner, Schuhfabr., Graudenz 25. w. E. Bertenbüg, Gelsenki cen o W. Lüders, Eisen.,
53. Präpositus Krüger, ö Nmabanus Kaufmann Clemens Ra riegsanl. Wallenbach, Meyer Luckenwalde 10 000. Neustädter Zeitung, J. J. Neise, G. m. b. H Neustadt OS. M0 Hy, VII, Kriegsanl, Gebr. Reezink, Vreden Rechnungsrat Finke, Berlin, Generasstab 6. Weinhaus Trarbach, Ber lin 8150. Aus dem Felde: 6820. 163,350. 53. N 38. 105,17. . 290. 5160. 65. 60. C2. A7IS0. 30. 33. 144.50. ö. 300, 5 VII. Kriegsanl. 20. 2M, 5 386 VII. Krieg Berlin, Alsenstr. 11, im August 1918.
Das Präsidium: . Dr. Dres, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzen der. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter, 1. stellv. Vorsitzender., von Loebell, Staats minister und Qherpräsident, 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäfts führender Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Unterstaats⸗ Dr. Cuntz, Geh. Regierungsrat, vort. Rat im Ministerium des Innern. Eich, Kommerziemat, General- Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Dr. E. Francke, rofessor. von Nostiz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. r. Schwegzer, Minifterialrat im Kgl. Bayer. Staatsministerium des Innern. Freiherr von Spitzemberg, Königl. Kammerherr, Rabinettstat Ihrer Maj. der Kaiserin und Königin. Vielhaber, Mitglicd des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G., Essen.
F Gräfin Rittberg, Bal 20. Spar⸗ Wommelsdorff, Kistenfabrik, Bad Pfarrer A. Maus, Sammlung, Coburg
H. Homfeldt, Husum
itglieder des Ver⸗ Papierfabrik Ober⸗ Vereins lazarett Hohenhameln ; ö Knaack, Neu⸗ münster i. H. H. Bankvereins, Vamm i. W. 10. Geh. Re arkus, Ratibor 19. Uhse, Steglitz 19. Hugo Münstermann, Hann Erlenbach 10. Apotheker Karl Verkauf von Losen der Bayeri J. Frank & Sohn, M. Glad kassen⸗Verein e. G. m. u. H. 3. Diedrich Münster Altona Z). Carl Wortmann Nachf., Porz 309. Kallinower Darlehn skaffen⸗Verein e. G. „u. O. 30. Gebrüder Markus, Kattowitz 30. aft“ e. G. m. b. H., Schoen walde 50. Alfred assenpflug & Schmidt, mechanische S Dr. Arnold Vogwinkes und Frau, Berlin Alb. Reusch, Woll ware „Eberswalde 1909). uresch, Driesen 5. Henry Luts, Ham⸗
Frau schenwülsch 100. Femigerode a. H. haft -⸗Genossenschaft, Hannover 100. Gebr. H chelt 109. Kaiser⸗Wilhelm⸗Schule, ams u. der Schüler, Marne 165.
Metall- u. Stahlgieße ei, Gansenstein and Deutscher Erwerbs. u. Würt— eidersdotf, Ottmars. ung des Lehrerkolle⸗ 165. Kämmerejkasse Kahla 187313. & Co., A.-G., Mülhausen 400). Edmund Dell, Met. mien 160. Gabe aus der Gemeinde Pillupönen 3. Jodlanken 3. A. Regebein, Güftrow 5. R. Dpp
von Altenbockum. Muthin J0. Benkheim 10. teburg 19. ͤ i . 4. S. XW.
Vigepräsident. Bank, Schatz mei ster. sekretär im Reichswirtschaftsamt. Molkerei ⸗Genossen⸗ lakowski, Branden⸗ Huhfahrik, Elberfeld
, De, e ustab Graeff &
Apothekenbesißzer Georg direktor der be J. v. * Seyde
ommsen⸗Apot ; Goh. Reg. Rat
8. ne, Glöer he, l. D. Rittergutsbes. Hang Drews, Gut Glherfelder Band ⸗Kurzwaren⸗ Fabrik, Wafter (Glberfel) 20. Frau von Hantekmann, Baborowko 106.
A. G., Oedt 300. Tdeltwerke G. m. b. Sohn, Remscheid 8. Otto
e ——————— . — — 8 — w —
5
— ——— —
8 ꝛ ö ,
uchun jen. ote, . 1
s — 3777
— — — —— — —
nzeige
den Ramm einer gespaltenen Giuheitszeile 80 8s. Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von TG v. H. erhoben.
be. und Wirt schaftsgeno fen che ern lassung ꝛc. von Unfall und
ankaugsweise.
und Funbdsachen, Zustellungen n. berg fe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. hon Werthapi
Gomman ditge seslfchaften auf
h umersu sachen.
Torvedomatrosen II. Rlasse ahn, geboren am 6. Mal 18385 berg, aus dem Landwehrheztrk flüchtig ist oder sich ber⸗ tst die Unterf enflucht verhängt. — zu verhaften und in die stalt ia Altona oder an die behörde abzul
rinspektion Altona.
Mnuzeigenprei Anger! * anf den
Hitatg⸗ 1. Verstibher e ng
Aftien n. Aktie nge sellschaften erschiedene Bekanntmachungen
— — —
(eingetragene Eigentũÿmer 1918, dem Tage der Ver steigerungs vermerks: 2. Rentier Frautz, Friederike geh. Riner, und die vereh lichte Sattiermeister Marte Hartmann, geb. Franß, beite iu Berlta, alg Miterben) eingetragene Grundstüchk, Kartenblait
l 430d] Geschlagnahmeverfũgung. Gemäß § 360 MS G.. O. wird das dem Gefteiten Daniel Dtegelmann, 11. Komp. ReserveinfRegtg. 118, früher Gutgverwalter in Gebweiler, jetzt in französischer Gesangenschatt, gehörige und ch an fallende, im Deutsch befindliche Vermögen hiermit mit Be⸗ schlag belegt. ; Im Fesde. den 23. August 1918. Gericht der 325. Reservedipision.
2) Morgenroth, Valentin, Oel. How. d. Res., geb. 11. 2. 88 zu Mannheim, bom 11. 3. 13,
3) Fritz, Viktor Franz, Gefr. d. Res., geb. 25. 1. 89 zu Medenhofen, mit Be⸗ schlagnabmeverfuͤgung vom 20. 3. 1,
4) Thil, Nathtas, Pilion. d. Ldst., geb. 2. 5. 75 zu Saarburg, Bez. Trler
5) Hahne. Otio, Er 81 ju Friedrichstha brucken, vom 16. 7. 16, werden zurückgenommen. Mꝛtz 25. 8. 18. Gericht der Landwehrinspektion.
Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Lufgeworfene SGrergleranzug, Gewehr, Mütze und Brot—
Be. Sti Qu, den 24. August 1918. Gericht einer Landwehrbtigade. Ver Gerich tgherr.
Steckbri⸗ f.
Gegen den Gefreiten Mathias Friedrich Gagreimg,. 9. Batterte 6. Garde Feldart. geb. 30. J. 93, welcher flüchng ist, ift die Üntersuchungthaft wegen Fahnen⸗ flucht im Felbe verhängt Ez wird ersucht, ibn ju verdaften und an die nächste Militär- behörde zum Weltertransport hlerher ab-
HY. St. Qu., den 22: August 1918. Königl. preuß. Gericht der 4. Garde Infant ⸗Dibision. er Gerichtaherr:
Graf Fincke nstein.
Eteckbrief Ge ren den 97 30. . ö n
ᷣ 2 e rh. 2 e , Hr denne Mil. ⸗ Kran ken⸗ est. Gefängnis Uim,
Eintragung des vermitwete
Unterlippe.
Gema kung Partielle 702 / 16, Grundsteuermutterrolle ; Nutzungs wert 24 410 A, Gebäudefsteuer⸗ rolle Nr. 3044, a. Vorderwohnhan g mit rechtem Senj enflügel, Dopp 1quergebäude, und vier Höfen, b. Dovvelquerwerfstatt⸗ gebäude, 9. jweiteg Depo-lquerwenkftatt- gebäude, d. Stallgebnde im vierten Hefe ner. = S6. R. 75. 18. Berlin, den 20. August 19188. KRöntglicheß Amtsgericht Berlm⸗Mitle. Abt. 85.
Mes. geb. 28. Kreis Saar⸗
In der Untersuchungssache gegen den Landssurmmann Johann 1. 3. 1877 in Bettingen, Gemelnde Wald⸗ wiese, zuletzt Landwirt in Beitingen, wegen Kriegsverrats, wird, da er hinreichend ver. dächtig ist, iu St. Rambert in Frankreich seit dem 16. 9. 16 vorsätzlich während des jetzt gegen das Deutsche Ret hrochenen Kröegeg einer feindlichen orschuh geleistet zu haben und noch zu lessten ( Verbrechen gegen 8g R. St G ⸗ B., St G- E) und er im Sinne es § 366 M. StG. O. als abwesen) anzufehen tt, auf Grund den M. St. G.. O. bas im Deuts en befindliche Vermögen des Beschuldtgten hierdurch mit Beschlag belegt. Memel, den 26. August 1918.
G stellhertretenden 1c senkberlebrigade. serichtsherr: Fihr. v. Gayl, Generalmajor. Her bst, Mllitärhilfgrichter.
Weber,. geb. am
R. Gtaatsanwaltschast Tabingen. In der Strafsache gegen 1) Johannes Deile, Bäcker von Detten⸗
hauf
2) JZohauneß Schneck, Zimmermann
von Degerschlacht,
3) Reorg Friedrich Rirchherr, Mecha=
niker von Höfen, .
4) Johannes Wuhl von Hausen 0. L., wegen Webrpflichtverletzung, wurde burch Beschluß der K Fertensfrafkammer Tü⸗ bingen v. 20 Aug. 1918 die verfügte Vermögen zbeschlagnahme aufgehoben.
Tüti egen, 22. August 18918.
Gertchtaaffessor (Unterschrift).
— ———
7) Außgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ,,,. am 8. November 1918 Bormittags 10 Ur. Neue Friedrichstraße 13/14, 111 Zimmer Nr. 113 115, verstelgert werden daß in Berlin, Lands⸗ bergerstr. 16, belegene, im Grund bache von der Koͤnigstadt Band 85 Blatt Nr. 4466
zeticht der Landweh
Eteqc br ies. r
, wegen Fahner
Gs . ersucht, ö
und an dle näͤchste
erführung zu
34201] gwangenersteigerung. ⸗ Wege der Zwangghollstreckung soll an 7 Februar 19K, Vormittags 10 Uhr, Jteue Krtedrichsir. 13 14, 11 (dunttes Stock werk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Bryen⸗ straße 24, bekegene, im Grundbache vom Oran ten hurgertorbezirke Band 13 Blatt Nr. 366 (einget-agene Eigentümer am 15. Mar, 1918, dem Tage der Gintragung des Versteigerungavermerkg: Witwe Aung Werdermann, Walter Werdermann, beide zu Berlin, in ungeteilter Erhengemeln Grundstück, Gen
Felde erlassen. estiune hmen hebörde zwecks Neb Teupyenteil abꝛullefern: mn; Ludwig RWemmen, 11 Komp. sihtegt. I. geb. am 25. 4 1893
Keel Saarburg Eꝑls. f TLandmiört, aare blond, ö
ennzeichen: Kleidung: Exer ieranzug,
in, sänbard Erhart, 11. ; ard Erhart, 11. Komp. Inf R gt. 70, . 4. 3. 1887 iz Mülhausen (Els. Beruf Lanpwirt, Größe schlant, Haar⸗ sch nd gewöhnlich, tragt Kennzeichen: Kleldung:
wärter brim Kgl. F welcher flüchtig i, sst. die Uatersuchungs. haft verhängt. Es wird ersucht, ihn ju verhaften und in das Garnisonarresthaus Ulm a. D. oder an die naͤ bebsrde zum Weltertrank port abzulte fern. Uim, den 23. August 1918. Kg. Gericht der stöo. 53. Inf⸗Brigade.
4060 Fahnenfluchtsertlärung ö , d , , kee rn nher 11. 71 in Hopfau⸗ ; ö nan Friedrich ang ( e,, 3 XIV, 8, wegen Fahnenflucht, r r, d. S§5 69 ff. M. St. G. B. sowle d. S5 . e n , , . eschuldigie für fabnenf 6 2 en Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. O., 20. Aug. 18 Gericht d. mob.
se und Mund heiß
kits Gesscht. chfte Milttär⸗ geht, wle.
schaft) einge krage ne narkung Herltu, Kerten= blatt 17, Parzelle 459/197, 2 a 36 qm Grundsteuermutterroll! Art. 330, Nutzung wert 5220 46, Gebaudesteuerrolle Border wohnhaus mit de sonderem Abtritt und Hof, b. Bäckerei links mit Lagerraum. S9 000 4Æ. — 85. K. 13. 18. Berlin, den 21. A un 1918. Königliches , Berlin · Mitte. 7. .
und Beschla
In der Unter Vie gegen den Wehrmann Johann n der
Nosue, 2. Komp. Ers.⸗Batls. Landw.⸗ af. Regttz. 29, geb. am 27. 9. 1886 ju Akttenz. HIId 7114, Fahnenfluchtserkl⸗rung vom 17. November 1914 wird zurückgezogen. Gouvernementsgerlcht Cöln.
öh M, Stat In, Nase und Mu Besondere
Gesichtg farbe. Gewehr, Mütze und Broꝛ⸗
Paul Lien, 11. Komp. ö. deb. am 25. i3. 1895 olshemm (Els. Lo br), tsetzer, Große 1,67 m, aare schwarz,
gewöhnlich,
gebor. Lindsturmm Grundstůckewert
34203 Zwang sversteigernun
Wege der Zwangsvollstre am S. November 918g, Gormit. tags 11 uhr, Neue Friedrichstraße 1314,
Die Fahnenfluchtserklärungen gegen Philipp Heinrlch, zu Hauset,
(drittes Stockwerk), z Musk. d. 8. Il, geb. 1. 5. 77 ung soll. Kr. Gupen, vom 11. 2, 15,
kehre tommandantur 172,