Trz. driner) &torcwerkt, Zimmer Nr. 113 115, verftelgert werden das in Beilin, Göbrener Straße 16, belegene, im Grund. buche vom Schön hausertorbez tte Band 97 Blatt Nr. 2878 (eingetragever Eigen tũmer am 27. Mai 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Bauunter⸗ nebmer Friedrich NRohre zu Berlin) einge⸗
tragene Grundftück: Vo derwohngebaͤude
mit rechtem und linktm Setten flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten blatt 31,
Parjellen 2197/4 und 2188/1, intgesamt
5 a 21 qr groß, Grundfteuermutierrolle Art. 1107, Nutzungs wert 10 500 , Ge⸗
bäudefteuerrolle Nr. 1107. Grundstuckswert
189 00 . — 85. E. 6. 18. Berlin, den 22 Auguft 1918. Konialiches ,, Berlin · Mitte.
134202 r son ng
Im Wege der Zwangsvollftre
am 21. Februar 1919, Vormittags
33984 Aufgebot.
Ver Gemeindetnchenrat in e . Sorao bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen 2 Depotscheire der do/so ian Deutschen Reichs anleibe Nr. 1 855 479 und 1 855 480, unkͤndbar bis 1 Ottober 1924, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert. spaätestenz in dem auf den 14. Mai 91S, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Lungebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen fallt die Kraftlogerklärung der Urkanden er⸗ folgen wird. Zugleich ergebt an die Neichs ichuldenvꝛr waltung, vert eeten durch die Reichs bauvtbank in Berlin, das Ver⸗ bot, eine Leistung an einen anderen Je⸗ baber der aufgebot r nen Depoischeine als den Antragsteller zu bewirken, in sbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunge⸗ schein beraus zugeben.
Senftenberg (Eaufitz), den 9. Juli
10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, 11I. 1918.
(drittes) Stockwerk, Zinmer Nr 113— 115, verfteigert werden das in Berlin, Krb ⸗l⸗
ftraße 5, belegene, im Grundbuche von der Köntgstadt Band 42 Blan Nr. 265 15 (ein- etragener Eigentümer am 1. Mai 1918, m Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fischermeifter Julius Streichhan . eingetragene Grund stũck: a. Vorderwohnbaus mit rechtem Seitenflügel, abgesonde · tem Klosett und Hof, b. Seitenwohngebäude link, C. Re⸗ misengebaude links, Nutzung wert 6720. 4, Gebaͤudeften errolle Nr. 180, in der Grund⸗ steuermutterr olle nicht nachgewlesen, Grund⸗ stũckswert 110000 4. S5 K. 32.18. Berlin, den 22. August 1918. Senf är, G. Mitte
I3 4369] Zwang sverstei gerung.
Im Wege der r soll am 13. Jannar 1919, Bormütags 1H Uhr, an der Gerichtgftelle, Berlin, Neue Friedrichstroße 13 14, drities Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert wer den in Berlin, Kopernikus straße 32, belegene, im Grandbuche vom Franffurter⸗ torbejtik Band 19 Blatt Nr. 558 lein-⸗ geteagener Gigentũmer am 24. Januar 1918. dem Tage der Eintragung des Vert igerunggzvermerks: Architekt Her⸗ mann Bunning jzu Berlin) eingetragene Glrunrdstũck a. Vorderwohnbaus mit rechtem Sentenflügel und 4 unterkellerten Höfen, b. Doppelqurriabritgebtäude mit rechtem Vor⸗ und Raͤdfl agel, jweitem Doppel- querge bäude mit PDeitt⸗ - urd linkem Qaerflugel sowse vier Hirn t, Hemarkung Berlin, K rienblatt 37, P rieile 1096/40, 33 a 75 m groß, Grundftruermutterrolle Art. 10 204, ä, , . 60 000 A. Gehaudesteuer tolle Nr. 758. — 87 K. 3. 18.
Berlin. den 4. 9 19183.
Rönialiches Amtsgerich Berlin · Mine
Abteilung 877.
21185 ,,, ,.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daa in Berlin · Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Beriin⸗Tegel Band 26 Blatt 768 zur Zeit der Elntragung des Ver—⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Tegeler Baugesellschaft m. b. H. in Beil in eingetragene Grundstũck am X. Dey⸗ tember 1918, Vormittags LI Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1ã Treppe, versteigert werden. Das in Berlia T · gel. Veitn raße 8, belegen e Grnnd⸗ stuck enthält Wohn haus mit Hofraum uad . Utn ind beneht aus dm Trenn⸗ tück Kartenblatt 1 Parzelle 2796. 163 von 11 a 63 qꝗm Größe. Et ist in der Grund⸗ steuermuttertolle des Gemeinde beztiks Berlin · Tegel unter Nr. 671 und in der Gebaͤudesteu - rrolle unter Nr. 538 mit einem jahrlichen Nutzungswert von 11 0004 verjeichnet. Der Versteigerunge vermerk ist am 4. März 1918 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. JZuyt 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. 1342071 Unf gebot.
Der Rechnungsrtai Schult in Zoppot, Stadtstraße 11, hat das Aufgebot der ihm angeblich verloren geg ang nen Kriegs⸗ anl iheschelae nehst Zinsschelnen vom 1. Za uar 1918 Lit. G Nr. 10 138 986 über 100 AÆ, Lt G Ni. 10138 987 über 160 4K, Lit. G Nr. 10135 988 über 100 Æ beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen widrigen fallg die Kraftlogerklärung ö,, . . ö, ö
oppot. den 22. Augu ; Königliches Amtaaerid t
— —
Iz 4208] e, dr.,
Der Gigentümer Adam Lang in Berlin, vertreten durch Jastirat Dr. Naumann, daselbst, hat das Aufgebot der 4 0/0 iaen Pfandbriefe der Deutschen Grun deredst bank in Gotba, Abtellung XVI, Lit. e Nr. 1852, 1867 und 1900 über je 500 S0 und Lit. 9 Nr. 2275 über 2000 M beantragt. Der Inbaber der Uckunden wird aufgefordert, fvätestens in dem auf den B. Apeil 1919, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebote termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der U kunden erfolgen wird.
Gotha. den 23. August 1918.
Könlaliches Amtagerlcht.
ldd od] Zahlungs sperre.
Aur Antrag der Frau Clara Mad in Frankfurt a. Maln wird der Reichs⸗ schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der bprozentigen Anleihe des Dentschen Reich von 19815 Lit. 9 Nr. HS 525 482 big 5 525 486 über j⸗ 100 4, Lit. G Nr. 7 081 669 bis 7 681 669 über je loo ., Nr. 7 Mh 493 bls 7075 495 über je 10 M, Nr. 7 O75 478 und 7 075 479 über je 100 A, Lit. D Nr. 5 Olo 332 über 5o0 Æ verboten, an einen anderen Inbaber als die oben genannte Antrag stellerin eine Leistung ju bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder elgen Ce⸗ neuerungsschein aut zugeben. werlin, den 24. Auaust 1918. Königliches Amtsgericht Gerlin⸗ Mitte.
Abt. 154.
l3 4205 Die Zahlunggsperre vom 10. Dezember 1917 über die Schuldverschreibung der b vre z ntigen Anleibe des Denischen Reichs von 1916 Lit. G Nr. 8 589 396 über 1000 4 ist auf Antrag aufgehoben. Berlin, den 26. Juli 19818. Königliches Amyggericht Benlin⸗Mitte. Abt. 154.
34310 G⸗ Le diguna. Die im Reichaanz. Nr. 197 v 21. 8. 18 , ,. 5 oso Veutsche Reichganl. r. 6 668 826 Tit. G u. Nr. 5478130 Lit. E sind ermtitelt. Wp. 782 / 18. Gerlin. den 28. Luaust 1918. Der Pol nel. Praͤsident. Abteilung TV Ertennunggdienst.
134311 Bei einem Elobrucht diebsiahl bel Stellen · besitzer Heidrich in? Sommer 1918 in Groß Wandriß sind unier anderen Wert⸗ pavieren geftohlen worden: 1 Stück 2. Kriegtanleibe zu 500 — fünfhundert — Mark — D bal 144. — (Aktenzeichen 27. 1350. 18) Liegnitz der 22. 8. 1918.
Der Erste Staatsanwalt.
(342511 Ußhanden gekommen:
bo / Deutsche Reichs anlrib Nr. 7 894188,
8 401 208 und 3 365 530 über je 500 4
und 3 857 235 über 100 4A.
Berlin, den 28. 8. 18.
Der Polneipräsident. Abteilung TV. Erkennung dlenst. Wp. ⁊89 / 18.
(34368) Bekanntmachung. Nachstebend aufgeführte h oo ige Reicht⸗ anleihrstücke sind uns abhanden gekommen: 6 Stücke à 109900 A — 6000 K, Nr. 7 074 038 7074043, 1 Stück à 2000 AÆ — 2000 S, Nr. B 2 663 580, 1 Stück à 1000 Æ — 1000 M Nr. O 10 130 60, 1 Stuck 00 A — 500 AÆ Nr. D 8 070 299, 1 Stick 2 106 Æ — 100 M Nr. G 11 223751, 1Siück à 200 Æ — 200 Æ Nr. E 8 408 797, 1Siück à 200 Æ — 200 Æ Nr. E 8 408 798. Wir warnen hiermit gemäß § 367 dez OS. Ges. B. vor dem Ankauf diefer Stücke und ersuchen, uns den etwaigen Besitz ein⸗ zelner Nummern umgehend an zueigen. Prausnitz, den 24. August 1913. Der Magistrat. J V.: Kahl.
(34206 Aufgebot.
Der von dem unterzeichneten Verbande auf dag Leben des Rechttzanwalts Hang Weidmann in Osthofen auggefertigte Versicherungsschein Nr. T 410 018 vom 19. August 1914 über MÆ bo00, — ist ver⸗ loren gegangen.
Ver Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, innerhalb zweier Mon ate vom Erlaß dieses nusgebois an seine Rechte beim Verband anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt und dem Berech- tigten eine Ersatzur kunde ausgefertigt wird. Berlin, den 1. September 1918. Verband oͤfffentlicher Leben versicherungg⸗ anstalten in Deutschland zu Berlin.
134372 Polieenaufgebot. Die auf den Namen des Herrn Otto
Monaten nach dem Gricheln en die ses Jaserats die genannte Poltee für kraft- log erklärt und an Stelle derselben eine neue Po ice augarfertigt werden wird. Berlin, den 28. Auguft 1918. Friedrich Wihelm debeng. Versicherungs⸗Aktlen · Gesellschaft. Dte Direkttlon.
34209 Aufgedot.
Die Ehefrau Anna Fiege, geb. Kort⸗ lückt;, in Roxel hat beantragt, den ver⸗ scholl⸗ nen Christopf Kortläcke, geboren am 22. Scpumber 1867 1 Hagen, jzu⸗ legt wohnhaft in Hazen, für tot zu er⸗ üäãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. März 1919, Voermutags LI Uhr, vor dem untern - ichneten Gericht, Zimmer 4, anbecaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem icht Anzeige zu
Jdourg, den 16. August 1918. Röniallches Amtzaericht.
l 4373] Airfgebot.
Die Aibelterfrau Marie Kayka, geb. Dowmbrowsfi, in Neu O4nrodtken hat be⸗ ee, ibren verschollenen Ebermann August Kayka, vermißt seit dem Gefecht bei Müblen am 28 Auagust 1814, zuletzt wobnhast in Neu Ogrodtkeu, für tot ju erklaren. bezeichnete schollene wtrd aufgefordert, ich späiestens in dem auf den 18 März 1919, Vor⸗ mittags ILO Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer ö, an deraumten Aufgebots termine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, svaͤtestens tm Aufgebotstermine dem Gericht Ameige zu
machen. Lhck, den 20. August 1913. stbnigliches Amt gericht.
Igo is] Aufgebot. ie Todeger klärung des am 2. Dejember 1863 in Baach, Gde. Schaait, geborenen, im Jahr 1881 nach Amerifa ausge—⸗ wanderten 5 fie sel, Gohnes des Bauern Friedrich sti sel und seiner Ehe⸗ frau Frieden ike 6. Gökeler, von Baach, beide geftorben, ist , und der An⸗ trag zugelafsen worden. Es ergeht nun die e,, I) an den Veischollenen, sich spässteng im LUufgebotstermin zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird, ?) an alle, welche Aunkunst über Leben oder Tod deg Verschollenen * erteilen vermögen, spaͤtefteng im Aufge⸗ otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Anfgebottztermin ist bestinmt auf Mitt⸗ woch, den 2. April 1919, Nach⸗ mittags 3; Ur. Den 22. August 1918. K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Landgerichtgrat Hartmann.
(3 4210] Oeffentliche Aufforderung.
Am JI. Februar 1818 ftarb zu Sieufigen, Gemeinde St Lorenz, die Maurergwitwe Theres Geisser, geboren 27. Otiober 1845 in Breite als Tochier der Wagner⸗ meistergehe leute Aitola as und Jolsefa Häberle, letztere geb. Brandl. Als seß; liche Erben kommen in erster enk? n Betracht ibr Bruder Jakob Häberle, geb. 27. Februar 1842, oder dessen Kinder, andernfalls die Abkömmlinge ihrer Groß eltern. Es ergeht an alle diejenigen, welche in einem Verwandtschastgvei haͤltnij zu der Theres Beiffer ju steben glauben und moöͤglicherweise Erben sind, die öffent- liche Aufforderung, sich unter genauer Darlegung des Verwa dischaftsverh lunisses bis spätestens 20. Oktober 1916 bei dem unterfertigten Gericht ju melden und ihre Neræandischaft nachjuweisen. Es ist Vermögen vorhauren, von elnem Tertament nichts betannt. Kempten, den 24. Auguft 1918.
Kgl. Amtsgericht.
s3 3h76 Aufgebot.
Die Frau Louise Schreiber, geb. Zornow, Cbarlotte Schreiber, Eva Schreiber, Elisabeih Schreiber, vertreten duich die Rechtsanwälte F. Ladewig u. G. Henschel, in Berlin, Panksir. 93, haben als Erben des am 23. Februar 1918 in Berlin ver⸗ storbenen Käufmanns Gail Schreiber das Aufaebots verfahren jum Zwecke der Aug⸗ . von Nachlaßglaubigern beantragt. Die? ae nein werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des veistorbenen vorgenannten Emil Schreiber spätestens in dem auf den S. Rovemver 1918, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fri⸗drichstr. 13 — 16, III. Stockwerk, immer 143, anberaumten Au fgebotstermine ä diesem Gericht anzumelden. Die An meldung hat die Angabe des Gegenstrandeg und des Grundeg der Fo derung ju ent⸗ balten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaßglaͤubiaer, welche sich nöcht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz⸗ rechten, Vermächtuissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben
Kümmel in Königebag 4. Pr lautende Versicherunqt poliee Nr. 229 240 ist in! Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 der Versicherungsbedingungen mit dem HGemeiken bekannt gemacht, daß nach frucht
Serzogl. Amtsgericht. I.
losem Ablaufe einer Frist von drei
nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlofssenen Gläubiger noch ein Neber⸗ uß ergibt. Mie Gläubiger aus Pflicht.
Erbe unbeschränkt baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Gerlin, den 16. Auaust 1918. Königliches unn Berlin⸗Mitte. t. 154.
34250 Aufgebot. . . Elisabeth Schwalbach in Neuß haf als Mitertin deg am 22. Mal 1918 in Main verstorbenen und zuletzt in Dort wund wohnenden Kaufmanns Jo⸗ hann Schwalbach das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß ; gläublgern beantragt. Die Nachlaß⸗ saläubiger werden daber aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des ver. siorbenen Johann Schwalbach svaätesteng in dem auf den 7 November 1918, Bormittaas 10 uhr vor dem untere ich⸗ neten Gericht, SZimmer 78, anberaumten Aus⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ jumelden. Die Anmeldung hat dit An⸗ gabe des Gegenstandez und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundlich Beweisstũcke sind in Uꝛischrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ glaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Erben nur in soweit Be⸗ frledigung verlangen, als sich nach Se⸗ friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Ceilun des Nachlasses nur für den seinem Erbtei entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus r,, , rmaächtnissen und Auflagen sowie für die Glaͤubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Ecbe ihnen nach der Teilung des achlafses nur für den seinem Erhteil ö Teil der Verbindlichkei a Dortmund, den 22. August 1913. Köntaliches Amtsgericht.
3 45133 His schlußurteil.
Duich 17 vom 17. August 1918 in der Hyporhekenbrief vom 30. Sep⸗ tember 1901 über die . den Hofmaurer⸗ meister Adolf Miede ig Steinbergen in⸗ folge Abtretung des ur sprünglichen Gläu⸗ bigerg, des Schla Htermeisteig Helnrich Insinger in Bück- barg, vom 1. Juli 1901 im Giundhuche von Steinbergen Band VI Blatt 13 (Eigentümer Kolon Friedrich Schwarje Nr. 13 in Steinbergen) in Abteilung 3 Nr. 16 eingetragene, mit g oso verzinsliche Darlebußbypothek von 3000 M für kraftlos enklaͤrt worden. , 20. August 1918.
Fürfstliches Amtsgericht. J.
1
Durch Ausschlußurt:il von heute ist der verschollene Poltlerermeiner und Land⸗ sturmmann der 9. Komgagnie det Js= fan terleregimtntz Nr. 9 Franz Oskar Vf-iffer, geboten am 8. Nobemter 1885 in Riesa i. S., zuletzt wohnhaft in Wester⸗ eelle, Landkreis Celle, für tot erklärt worden. Alg Zeitpunkt des Todes wird
12 Uhr — feffgesiellt. Celle, den 7. August 1918. Königliche Amtaaericht.
134215] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marle Alma Christine , m, von Raven, geb. Muhs, in
ltona, Trenkowallee 8, pt., Proztß. bevollmächtigte: , ,,,, Justisrat Dabm und Dr. Wolff in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Drozisten . Rudolf Eduard von Rawen, rüher in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund bötlichen Verlass ins und Eh brucht, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be= klagten für den alltin schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streitz vor die vlerte Zivil kammer des König⸗ lichen Landgerichts in Altona auf den S. Nonember 1918. Gormittags 105 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Altona, den 21. Au ust 1918.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
34214] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ghefrau Cäcilie Mose⸗ huus, geb. Alpen, in Bad Oldesloe, Bahnhofstr. 48. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Br. Jonas und Sie zel in Altona, gegen ihren Ehemann, den Dro⸗ agisten Wilhelm Augun Moßsehuus, in
scheldung, ladet die Klägerin den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die 4. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Altona auf den 5. Ro—˖ vember 1918, Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ij n n ächtigten vertreten ju assen.
Altona, den 21. August 1918. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
gil nie. guß
Oeffentliche Zustellung an Sabine Müller, Schlossermeister gehefrau, von Forch⸗ helm, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welche ihr Ehemann Georg Müller, dertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justinat Die in Bamberg, A beschridunge⸗ klage erh-bt. Es soll, Urteil ergehen:
eilgrechten, ermächtnissen und Auf⸗ lagen, sowie die Gläubiger, denen der
1. Die Ehe der Streitgtelle wird ge—
der 29. September 1915 — Nachmittags 1918
Grotfontein, Südwestafrika, wegen Ehe⸗ k
allein schuldigen Teil erklart um
Koslen des Rechte streitz zu . = .
Mülles wird hon dem Kläger zur * licken Verkandlung übe; den Heck, bor dag Landgericht Bamberz, e nr zie Lal, ar Kin woch. 3 . Cine 2918. Vorwne. 9 Uhr, verzrltre aufgefordert, einen bei kiesem ra chen jugelassenen Rechtganwalt zu ihre Ii iretung zu bestellea. 6
Bamberg, den 19. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerigh
342161 Oeffentliche Zustellun Die Ebefrau des Arbeiters 3 f Schmidtwilken, Emma gib. Sc n] in Dꝛrenzig, Kreis Weststernberz, Prose⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr.] Dompel in WMünster, klagt gegen ihn Ehemann, ben Arbetter August Schr wilken, früher in Börnig bei Cm letzt unbekannten Ausentbältz, unt, Behauptung, daß Beklagter sis am 1 nuar 1912 plötzlich ohne jeden Grun verlassen und seüdem nichts mehr hl von sich hören lassen, daß er nabe sondn auch die Unterhalt pflickt gegen si in das Kind völlig vꝛrnachlässigi habe, nn er sich mtbin fit länger als? rin Bee in böslicher Absicht don der häachih, Bemein schaft ferngehalten, mit dem M, trage; Das Königl. Landgericht wolle n jwischen den Parteien am 13 August ih per dem Standesamt zu Iss Ihoist g, schlofsene Ehe sckeiden, den Berl zgten sn den allein schaldigen Tell erklären un ibm die Kosten des Rechtsstöeitg an, erlegen. Die Klägerin ladet den ., klagten zur mündlichen Verhandlung ig Rechtsstreits vor die erte Zivillamnn des Königlichen Landgerichts in Münftn . W. auf den 17. Dezember 1913 Vormittags 9 Uhr, mit der Auffcn rung, einen bei dem gedachlen Genitzt zugelassenen Anwalt ju bestellen. Im Zwecke der öffentlichen Zustellung hn dieser Auszug der Klage bekannt gemalt
Münster, den 23. August 1915.
Oebike, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
34217] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Otto Schreiber an Greifenherg i. Jomm., z. Zt. Soldat hem Sächsischen Pferdelajarett 32, Deutz Feldyost 9339, Prozr bevollmächtigte Rechtg anwalt Quncker hier, llagt gen seine Eheiau Emilie Schreiber, gh Kiöhn, unbekannten Aufenthalts, wer Ehescheidung aus § 1565 B. G. B., un dem Antrage: die Ehe der Partelen scheiden und die Beklagte fur den alen schuldigen Teil zu erklären. Der Kläget ladet die Beklagte jzur mündlichen Vn e . des Rechtsstreits vor die jwet vilkammer des Königlichen Landgerch zu Stargard i. Pd0W auf den 16 flo vember 1918, Vormittags 0 Mie mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt i bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlihhe , . wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. . i. BHomm., den 25. Außt
Behrend t, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
342131 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dachdecker Utinna Des̃n bardt, geb Nickel, in Nieder Newendof Ne 19 bei Henningsdorf, Prozeßbere mächtigter: Justtjzrat Petsch in Stetth klagt gegen ihren Ehemann, den Dab decker Jo ef Degenhardt, unbekannh Aufenthalts, fräͤber in Stettin, an Grund des § 1568 B. G.. B. mit der Antrag auf Eheschidung. Der Bella wird zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die Zwelte Zivilkammt des Königlichen Landgerichts in Stett Aibrechtstraß' 3 a, Zimmer Nt. 23, 1 den 27. November 1918, Vornt tags 9 Uhr, mit der Aufforderung laden, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proic bevollmächiigten vertreten zu lassen. Stettin, den 23. August 1918. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts: Berwaldt, Rechaunggrat.
34219) Oeffentliche Zustellung,
Kläger: der Fabrikbesitzer n. Klaffe in Meuscswitz, Prezeßber mächtigter:; der Fechiganwalt Aug Theil, daselbst. B klagter: der Ingen un urd Landmtffer Friedmar stolb:, zul in Altenburg, Sporenstraße 3, j'zt ⸗
bekannten Ausenfbaltg. Streltgezin n Ber Klan
at ye
tragen. Das Urteil ist gegen
leistung voꝛläufig voll ir ed iz i th
mündlichen Verhandlung dez Nicht t.
wird der Beklagte vor da ĩ
Amiagericht in Ältenbutg, Zinne gh
2. Slock, auf Dter tag. den 2g iin
vember 1918, Vormittags
gela yen. 16
Aitenburg. den 22. August Igld⸗
Gericht schrelberel ht.
des Herjo I. Amtagerschts. Abt. Wiesner, Anw.
lstaꝛo Oeffenmiche a fteluun f s
n t Vie Ghefrau det Oiamanssch ; Wllbelm Bꝛeischan, Margarele geh. d
schleden. 2) Die Beklagte wird für den
di bert, jurjelt in Hanau, Alistiahe
Umaͤchtigter: Rechtaanwalt bee e d rg u e fed 1 Hanau, klagt . Gar den Diamant- geg
ute bla i
er Hosraum, 2 a nl stlagerin anteilig von ihrem
obaanes Daubert ju Hochftadt, 6. f im Wege der E bteilung auf pen Miterben, Postazenten Wilhelm ZHaubert iu Hochsiadt, jum Anschlags. pielse von O0 M unter Uebernahme r en zetr genen Hypothek in Anrechnung uf den Anichlagspreis übertragen und mufgeläfsin wird, 2M das teil eventuell egen Sicherheitsleitfhung für vorläust. pollstreckoar 1u ertlären. Der Beklagte pird zur mündlichen Verhandlung des Rächtestceils vor das Königliche Amtt⸗ Pulcht' zu Frankfurt am Mam auf den H. stovember 1918, Vormittags g uhr, Zimmer 111, geladen. Zum gwecke der öffentlich n Zustell ung wird füser Auznig der Klage betannt dge— macht. - I4 C 16218. 3. Frantfurt am Main, den 10. August
8. . Der Gerichts schreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
3422] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Margarethe Schmidt in Berlin NO., rakebnerstraße Rr. 4, Prozeßb n volln ächtigier: Mech!g⸗ anwalt Br. Fließ in Stargard i. Pom, slagt gegen den Eraumeisier Ferdinand Lübcke, früber zu Treptow a. R., jetzt in Alanla, Vereinigte Siaaten von Noꝛrd⸗ amerlka, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ fla jen zu verurtellen, darin zu willigen, kaß die im Grun buche zu Treptow a. R. Zb. 12 Bl. Nr. 10 Haus 485 in Abt. III utirr Nr. 27, früber für den Brauerei⸗ bestzer Wilhelm Lübcke eingetragene und sobann auf den Namen des Beklagten umgeschriebene Hypothek von 9000 HA nehst 3insen wieder auf den Brauerei⸗ bestzer Wllhelm Lübcke umgeschriepen wird, Y bie Kosten des Rechtsstreit; dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, 8) das Urteil gegen Sccherhettsleistung für vorläuftg voll streck⸗ har ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die jweise Zivil⸗ lanmer des Königlichen Landgerichts zu Siargard t. Pom. auf den 160. No⸗
venber 1918, Vormittags 10 Uhr,
mi der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ditt n Gerichte zugelassenen Anwalt zu hetellen. Zum Zwecke der ff entlichen gistelung wird dieset Augzug der Klage belannt gemacht. Etargard i. Pom. den 26. August 1918. Behrendt, Gerichtsschrelher des Königlichen Landgerichte.
dtz22] Oeffentliche Zustellung.
Der Viktor Lorenz, zuletzt in Duß, 3. gt. Land sturmmann, Lan dsturmbatl. Ober⸗ labnstein, . Komp., Peojeßbevollmäch ngter: Rechtzanwalt Dito Mayer in Straßourg, klagt gegen I) den Dentisten Alex Demo ulim. z. Zt. in Frank eich, 2) dessen Gheftau Marie geb. Uhr in Stuttgart, unter der Gi hauptung, daß die beklagte Chefrau vom Kläger seit August 1917 darlehngzwelse den Betrag von 2100 M in Ra en von je 200 und 400 4 zum Unter halt der Familte erhalten hat, da der be⸗ llagte Ehemann als Franzose im August 1914 das Land verlaffen mußte und in⸗ solgedessen zum Unterhalt nichts beitragen konnte, daß er auch den Kläger vor seiner Abreise ausdrücklich gebeten hat, für die Familie ju forgen, mit dem 96 auf lostenfällise Berurtesllung der Beklagten als Gesamtschuldner jur Zihlung ron 2100 KS nebst 40/0 Zinfen aus j 200 eit 2. August, 18. September, 16. Oktober, 21. November, 12. Deiember 1917,
Januar, j2. Februar, 18. Mär, 2. April, 12. Jalt 19518, aus 00 M seit Hat 1918 und das Urte ll evtl. gegen Sicher beitgleistung fuͤr vorsd fig vollstreckbar zu eillären. Ber Kläger ladet die Berlagten ur mündlichen Verhandlung des Rechte treitz vor die 17 J vil kam wer des Kasfer. lichen Landgerichts in Straßburg auf den . November 1918, Vormittags Lr uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den beklagten Ehe⸗ mann wird dieser Autzug der Klage bekannt
gemacht. J.
Straßburg, den 22. August 1913. Grrichtgschreiberei des Kalserlichen Landgerichts.
lsczd3] Oeffentliche Zustellung. . Josef Heitz, Restaurateur n und gentümer in Straßburg, Proleßbevoll⸗ Ii btigeer: Rechtsanwalt Justijrat Dr. lubleisn hier, klagt gegen die Grben 9 zu Straßbarg verstorbenen Genenal⸗ zäöenten Eugen Scha ⸗ffer sowie die Erben efsen verstorbenen Kin der: Marie 89 a dnig Marie Eugen und aver Jultus een, Schaeffer als 1) Witwe Gugen Schaeffer, geb. Ublenbutß, A. Mearle Che z haeffer, 3) Hugo Schaeffer und Ge- bsser, zu 1-3 früher in Straßburg, . Zt. ohne bek. nnten Wohn und Auf⸗
enthaligort, unter der Behauptun
der verstorbene Gugen 2 3 a Dause Nikolausrina 8 elne Wohnung zum jãbrlichen Miete preise von 640 M gemietet batte, daß er aber an rücksftãndiger Miete 763,50 4, an vorgelegtem Wassergeld 10 4A uad für bezahlte Reinigung der Schornsteine 32,30 416, insgejamt' also doß, 30 M schuldig blieb, mit dem Antreoge auf kostenfällige Verurtellung der Be— klagten als G samtichulener 31m Zahlung von M 996,30 nebst 4 0̃)0 Zinsen aus 450 „ sett 23. Juli 1914 und aug 456,30 Æ seit dem Klagezustellun 8tage
und daz Ucttil evt. gegen Sicher hen. J
leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Rläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Katser. lichen Lindgerichts in Straßburg auf den 21. Oktuber 1 91S, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Jwecke der öffent⸗ lichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Etraßburz, den 23. August 19138. Gerlchtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
l34226 Bekaunrmach ung.
Der Kaiserllche Kommifsar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deutschen Kriegsfahrieug aufgebrachten bolländischen Dampfer Dollandia I“ — Helmais hafen: Roitter⸗ dam — und seige Lodung einzuztehen. Die Betelligten werden aufgefordert, ihre An. sprüche binnen einer Frist von ð Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Auggabe der riese Bekanntmachung ent⸗ haltenden Nummer des Reichszanzelgers be- 66 durch Einreichung einer Reklamations⸗ chrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht ver sehenen, bet einem deuatschen Gericht zugelassenen Rechtiganwalt, der die Fähigkeit zum NMichteramt erlangt hat, unterschrieben fein.
Riel, den 19. Auaust 1918.
Das Prisengericht.
(34224
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bel der Firma Ockelmann Con s. in Hamburg, Kehrwieder 2, ent⸗ eigneten 65 kg Zinnfrane soll auf Anord⸗ nung des Hern Peäsidenten am T7. Ro vember 1918, Wormittags ENR Ußnr, vor dem Reichaschiedsgericht für Keie nswirt⸗ att in Beriin 8X. 61, Gttschtaer⸗ traße 97, 11. Obergeschoß, verhandelt werden. Ver unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden,
34225 Zur Festsetzung des Uebernghmepreises für die angeblich der Firma Toos. Firth & Sons Lid. in Sbefsfi 10 gebör'gen, het der Rhenus Trans org sellschaft m. b. H. in Mannheim auf Lager gewesenen und dort enteigneten 3585 kg Kreissägenband-⸗ stahl soll auf Anordnung des Herrn Ptäsidenten am T. November 1918, KBormittags L RI Uhr, vor dem Reich?“ schleozgericht für Kriegswittschaft in Berlin SW. 61, Glitschinerstraße 97, II. Dbergeschoß, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. n dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschieds gericht für Kriegzswirtschaft.
lz4oꝛo]
Bet dem Relchsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für die der Firma Meadom⸗ c off, Hampson & Co. Ltr. in Uppermill (Engl.) gehörigen 4 Ballen 85.2 Maco gek. rh. gas. soft⸗soft. 16 Dr. mit einem Reingewicht von 461 kg. Die Firma Meadoweroft, Hampson K Co. Lid. in Upptrmill (Fnal.) hat die Ware unbestellt an die Firma Holland & Webb in Chennnitz gesandt, diese hat bie Annahme der Ware de welge t und sie der Allgemeinen Trantz⸗ portg:sellschaft in Chemnitz auf Liger ge⸗ a ben. Zar Festsetzung des Uebernabme⸗ preises wid am 22. Ottover 1918 Vormittags 10 Uhr, II. Obergeschoß, vor dem Reschsschledagericht für Kriegs wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verhandelt werden. Die Firma Meadowerost, Gampson Co. Ltd. in Uppermlll (Engl.) wird hiervon be—⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Relchsschledsgericht für Kriegswirischaft.
34022]
Bel dem Reichsschiedsgericht far Krlegg⸗ wlirtschaft ist Festletzung des Uehernahme⸗ preiseß beantragt für die der Firma Harr C Co. in Bradford (England) enteigneten 3 Ballen Kuastwolle (Zündertuch) im Gewicht von 755 kg, netto 749 kg, Ballen⸗ zeichen H. B., welche bei der Speditlong⸗ und TLageihautz Aftiengesellschaft in Cöln lagerten. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises wird am 20 Seytember 1918. Vormittags EO Uhr, vor dem Relchsschiedsgerlcht für 8 schaft in Berlin 8wW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, JI. Obergeschoß, verhandelt werben. Die Firma Harr X Co. in Bradford (England) wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschleden werden, auch wenn
auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Krieggswirtschaft.
der Eigentümer nicht vertreten sein sollle. Reichzschleosgericht fur Kriegzwirtschaft
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Liquidation der britischen Beteiligung an der Beloras . hesellschaft m. b. G., Berlin SVV. 47, Kteeuzbergstr. 30.
Nachdem der Herr Reich? kanzler ᷣ 5 j
Liguidation britischer Uaternehmungen, vom 31. Juli 1916 (RS BGI. S. 871) die
34244
Liquidation der britischen Beteiligung an ift der Unterzeichnete vom Herin M insster bestellt worden.
auf Grund der Verordnung, betreffend
der Velorad⸗G. m. b. D. angeordnet hat, für Handel und Gewerbe zum Liquidator
Ich fordere hletmit Interefsenten auf, Angebate auf die 4 59 990, —
betragende brit ijche Beteiligung innerhal Umschlage mit der Lufschrift Velorad“ bel mir elnzureichen.
4 Wochen in verschlossenem Die Angebote müssen
bis zum 26. Ortober A918 fest gegeben werden. Die hilanzmäßtgen Unter lagen sewie besonoere Bedingungen können von ernsthaften Reflektanten bei mir nach vorheriger Aameldung eiagesehen werden. Die Eatschtidung über den Zuschlag blelbt vorbehalten. ; Berita⸗Grunrwald, Hohen oll in damn 65 - 66, den 28. August 1918. Carl Lassen, Kursmaller.
/ /
4 Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ie Belannutmachungen über den Verlust von Wertpapieren bestuden fich 3. * e chile fich in Unterabteilung X.
ss3929
Le S Obligation der Stadt Stockholm von IS. Dezember 1913. .
Gine auerrichende Anzabl der ch im Hesitze der Siadt Stockbolm Obligationen in zur dies sährigen Amortisterung verwandt worden.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
34238
3 Akrliondre unserer GCesellschaft werden hierdurch aufgefordert, dte Er⸗ neuerungsscheine ju den in ibrem Besitz sich befinden den Aktien unserer Gesellscha rt dattung B Nr. 01. 16090 zweck Gwpfangs der neun Ge winnanteil · cheinbogen bei der Gesellschaftẽ kaffe 6 Gersin VW., Linkstraße 31, ein⸗ ureichen. ! Crefeld, den 24 August 1918. Greselder Gisenbahn. Gesellschaft.
Die Dir eltion. Griebel.
—
134305 Sondermann & Stier
w
Aktiengesellschaft Chrmnitz.
Wir laden hlermlt unsere Herren Aftto= näre zu der am Sonnabend, den 5. Ol⸗ tober 1918, Vormittags HEI Uhr, im Sitz angsiʒgale des Cbemnltzer Bank⸗ Verein in Chemnitz, Johannisplatz 4, statiftadenden A6 ordentlichen General⸗ versamnlung höflichst ein.
. Tagesordnung: ;
1I) Vortrag der Bilan und des Geschäfts= berichts für 1917/1918 sowie des G⸗ richtß des AufsichtsratKz. Beschluß⸗ fassung üher Genehmigung der Bilan und Verwendung des Reingewinns.
Y) Heschlußfassung über Entlastung.
3j Aussichlsraig wahl.
4) Beschlußfassung üher den Antrag der Verwaltung, dem Grsell ts vertrag. die rachste hende, abged ader le Fassung
zu geben:
befindlichen ( ktteeiben.
Gesellschafts vertrag der Sondermann & Stler Akftieygesellschaft in Ghemnitz,
gültig ar 5. Okiober 12135. J. Jima, Sig und Zweck ber Gesellschast §5 1. Die unter ver Firma Sonder⸗ manu & Stier Akiiengesellschaft best hende Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Chemr it. j 53 2. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Werkzeugzmaschinemabrtt. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Maschnen und Werkieuge anzufertigen und sich an anderen Unternehmungen ju beteiligen. . § 3. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekannimachungen erfolgen dure den Deutschen Reichsanzeiget. — Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekann!⸗ machun en außerdem durch vom Aui— sichtsrat jeweinig zu bestimmende Blätter zu veiöffentlichen, obne daß jedoch von der Veiöffentlichurg in diesen * lättern die Rechtsgültigkeit der Bekanatmachungen abhã nt. .
JI. Grundkapital und Aktlen. §5 4. Das Grundtapital beträgt 3 000 000 M und besteht aus 3500 Stück auf den Inhaber lautenden Afnen äher je A6 300 mit den Nammern 1— 3500, ferner aus 1950 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautenden Akiien zu je Æ 1000 mit den Nummern 3501 – 5450. Vie Erhöhung des Grundtapitalz, die infolge derselten notwendige Aenderung des H. sch en reer n. und die Aus⸗ gabe neuer Aktien für einen höheren Be⸗ trag als den Nennwert kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit beichlossen werden. S 5. Gewinnaaterlsch, ine, welche inner⸗ halb dreler Jahre von ihcer Fälli keit ab nicht erhoben werden, verfallen zum Vor⸗ til der G'sellchaft. En öffentlich, Aufgebot und eine Kraftlogerklärung von Gewinnanteilscheinen oder Fraeurungs⸗ scheinen findet nicht statt. Wird aber der Verlust von Gewinnanteilschemen vor Ab— lauf der Verjährungsftist angem⸗Idet, so soll demjenigen, der den stattgehabt:n Be⸗ sitz der Attien in glaubh after Weise dar⸗ tut, nach Ablauf der Veijährungafrist der Getrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Gewian⸗ anteil scheine ausge jahlt werden. § 6 Scharhaft gewordene, jedoch in hren wesentlichen Erkennun zézrichen nicht jerstötte Aktien, Erneuerungsscheine und Gewinnanteilscheine können gegen Räck⸗ gabe und gegen Eistattung des Her⸗ stellungsaufwandes auf Antag des Be teiligten vom Vorstand durch neue Stücke ersetzt werden.
III. Bilanz, Gewinnverteilung,
Restrvefonds.
§ 7. Das Geschäͤfttjahr läuft vom 1. Juli des einen bis 30. Juat des nach— folgenden Jahres.
Der nach Abzug der Abschrei⸗ bungen verblelbende U&eberschuß bindet den Reingewinn. Von diesem sind .
a. mindesteng 5H Lz an die ges⸗tzliche
Rücklage, solange diese den fünften Teil des Grundkapitals ulcht über⸗ schrellet, zu überweisen,
dem Vorsiand und einzelnen Be— amten die ihnen vertragsmäßig zu- siehenden Beträge zu gewähren,
4009 Gewinnanteil an die Aktionäre zu verteilen, . d 100é9 Gewinnanteil dem Aufsichtsrat
zu überweisen. .
Der Restberrag sieht zur Verfügung der General ver sammlung. . IV. Verwaltung der Gesellschaft.
A. Votstand. . §z 29. Der Voꝛstand führt die G schafte der Gesellschaft nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen, dem Ges llschafts vertrage und den Anste llun ge verträgen sowie der ibm vom Aussichtzrat erteilten Geschäfte⸗ anwelsung. Er besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, wilche vom Aufsich ksrat ernannt werden. Letzterer regeit das An—= stellungsverbältnis der Vorstandsmitglieder zur Gesellschast. Die Bestellung von Prokuristen und Handlung; bevollmächtigten ist an die Ge⸗ nehmigun! des Aufsich gratis gebunden. § 160. Zur rechts verbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrist zweier jelchnune sberechtigter Vertreter er⸗ forderlich und ausreichend. §5 11. Die Vorstanpgmitglieder kaben ihre Taͤtigkett aus schließlich der Gesellichast ju widmen und dürfen ohne Genehmigung des Aufsichtsratßz andere Geschäfie für eigene oder fremde Rechnung nicht be—⸗ Sle haben eine im Ansiellung?⸗ vertrag zu bestimmende Sicherheit Durch Hinterlegung von Aktien der Gesell choft bet ihr zu bestellen. Die hinterlegten Aktien dürfen bis zur endgültigen Et. lastung der Hinterleger weder veräußert noch belastet werden. § 12. Der Vorstand bedarf der Zu— stimmung des Aufsich grats: a. bei Au— und Verkauf von Grundslücken, b. bei Aastellung und Entlassung der Prokuristen uad solcher Beamten, deren Jahres gehalt mehr als S 5000, — betlägt, C. bet Auf⸗ nahme von Bankkiediten, Anlelhen und hypoihekartschen Darlehen.
B. Aufsich srat. § 13. Der Au sichisrat der Gesellschaft bestebt aus 3—7 von der Generalver⸗ sammlung gewahlten Mltaltedern. §z 14 Der Aufsichigrat wird von der Generale sammlung auf 5. Geschäftssahre gewählt. — In jerem Jahre muß min. destens ein Mltglied des Aussichtsrat⸗ ausscheiden. Wenn in einem Jahre die Am tazeit keines Mitglieds ablaufen sollte, hat trotzdem ein Mitglied auszuschelden,
C.
Log. — Auzsscheidende sind sofort wieder va aT.
ih Der frtswillte Aastzitt aus dem Aafsichts rate it nur na verber geben der vrcinmon at iger, helm Borsitzen den des Aufsichtzrals schriftlich au zubrin gender Kündigung, von welmcer jedoch zu ent— binden der Aufsichtzrat berechiigt ist, ge⸗ statttt. 3. §5 16. Der Aufsichtsrat wid Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden oder de ssen Stell vertreter vertreten, Alljibrlich fiadet im Aaschluß an dle orden liche Gen ersol oersammlung eine Auf⸗ sichtaraigssttzung statt, in welcher der Vor⸗
ch sigende und jein Stellvertreinr gewählt
werden.
§5 17. Sitzungen dez Aufsi tz rats finden statt, so oft es die Gescafte er Fordern sowie, wenn zwei seiner Mitgiteder oder der Vorstand eine solche beantz agen.
§z 18. Beschtußfäbtg ist der Aafkchte⸗ za, wenn außer dem Vorsigenden ↄber dessen Siellver er ter wenigite s z ve Mit glieder anwesend sind. Die Beschlüsse des Aufsicht rats werden vach Simmenmehr⸗ heit gefaßzt; bei Stimmengleichheit ent⸗ schedet die Stimme des Vorstzenden. — Ueber die Verhandlungen und Heschlüsse des Aufsichtzrats wird ein? Ni derschriet geführt, welche die anwesenden Mitglterer zu vollziehen haben. ]
§ 19. Der Aafsichtsrat ist berechtiat, die ihm zustehende Befugnis ganz oder teilweise einjelnen Misgliedern zeitwellig zu übertragen. Er ist befugt, einzelne seiuer Milglieder für besondere Be⸗ mühungen an emessen za entschädigen. § 20. Zur Vo nabm? von redaktionellen Aenderungen des Gesellschaftsvertrases ist der Aufsichterat ein füt allemal ermächtigt. § 21. Jedes Müglled des Aufsich s raig erhält für sein Mähemaltung und Veraatworillchkeit außer dem Eciatz e ner im Geschäftsinter sse gehabten baren Aus— lagen eine auf Handlungs a' koten konto iu verbuchende fest: Vergütung von υι 5000 auf das Geschäftsjahr, der Vorsitzende jedoch eine solche von 6000 A6. A erdem erhält der Aufsichtsrat einen Sewinna teil in Höhe des zehnten Teils von den jenigen Betrage des bitanzmäßlgen Reingewinng, welcher nach Vanahne sämiicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Atitonäre bestirnmien Beitrages von 400 det eingezahlten Gcund⸗ kapital verbleibt. — Dir Verteilung des Gewiananteils unter bie eim zelnen Mit- abeder bestimmt der Aufsichtsrat. — Die Tantiemestruer trärt die Gesellschaft.
C. Die Generaloersammlung. § 22. Die Generalversammlung beruft der Aufsihtarat oder der Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung. — Die Ein⸗ lahungen erfolgen innerhald der gesetzlichen Ma vdesiftist und müssen die Tagesordnung enthalten.
§5 23. Den Vorsitz in der Genera lver- sammlung fährt der Vörsitzende des Auf- sichtsrats oder sein Stellvertreter oder in Behinderung beioer ein anderks Mitglird des Aufsichgrais.
§5 24. Attionäre, welch⸗ der Versamm⸗
lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus- üben wollen, mäffen ihre Attien oder bie Bescheinigung über Höinterlegang der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generelversammlung bei den in der öffentlichen Ginladung bestimmten Stellen bis nach der Gerecalversammlung hinterlegen. Je 100 ½ einer Aktie g währen eine Stimme. — Die ordentliche G⸗neralversammlung ist innerhalb der ersten 6 Monate nach Ablauf des Ge⸗ schä tsfahres abzuhalten. . § 25. Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung bedürfen der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stitamen, soweit nicht durch daz Gesetz oder den Geselschafts⸗ vertrag eine größere Mehrheit vorg schri⸗ ben ist. — Die Form der Abstimmung be⸗ stimmt der Vorsitzende der Genrral⸗ versammlung. . —
Zur gültigen Beschlußfass ing über: 1) Verminderung des 1wrundkapitale, 2) Abänderung des Gesellschaftsvertraas bedarf es der Zustimmung elner Mehr⸗ beit von drei Vierteilen des bei der Ab⸗ stmmung vertretenen Grundkapitals. Aktioaäre, welche der Verlammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ibre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bet elnem Natrar snätestens am vierten Tage vor der Geueralnersamm lung bei dem Chemnitzer Bank. Verein,
Chemnitz Dre⸗ den und seinen
Zweigniederlassungen oder bei der Comme rg · C Diskonto⸗
Bank in Leipꝛig . nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.
Chemnitz den 29. August 129183. Der Auf stchisr mt. Otto Weißenberger, Vo sitzender.
(34308
X * Pearson & Co. Act.⸗Ges., Schifbek.
Am Sonnabend, den K. September,
A Uhr Nachm., findet im Büro des
Herrn Richte anwalt Dr. Fr. Bolzen,
Vamburg, Adolizbrũckeg, eine außer r dent⸗
liche Generalurr sam ming unserer
Gesellschaft mit nachstehender Tager⸗
ordnung statt:
1) Beschlußsassung über Verlegung des Sltzes der Gesellschaft nach Hamburg.
2) Aer derung des § 9 der Satzungen.
3) Versch edenes.
und zwar das mit der längsten Amisgzeit. Bei gleichr Amtsdauer entscheidet das
Der Vorstanb. Estermann.