von auswärtigen Waren märkten. Wolle rubig.
29 M * 29. August.
Liverpool, 29.
Kursbericht Kupfer prompt 122. Schluß.“ Baumwolle Baumwolle. ter
kanische Baumwolle. — Für Auguf Amerikanische und Teras 4
fugal 6 O55, Weizen Winter 2373. Mehl Spring⸗ Wheat (learg 10 365 —= 1II.‚35, Detreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rig Nr. 7 loko 8z, do. für September S, 45, do. für Oktober 8,5tz, do. für De⸗ zember 8,79.
Rio de Janeiro, 28. August. (B. T. B. Kaffee. Zu— fuhren: In Rio 5000 Sack, in Santos 33 000 Sack.
Sffentlicher
5 Artiengesellschafte ktien u. Aktiengesellschaften. Antzerdem wird aus den Anzeigen reis ein Tenerungè u scliag don O d. D. er H Gst.
—
— — y
5 Erwerbs und , . enossenschaften. e
3e n * 7. Niederlassung 2c. von tsanwälten. Anzeiger 8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung
3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Hengy, Peter, Herschenberg, Lajarus, Hirtzlin, Hübler, Gustav Josef Alois, alfred, Hönner, Alfons, Hönner, Arnold, Hönner, Lorenz Häbler, Eduard, Hübler, Leo Jobann, Jostmann, Albert August, Faiflin, Anton Karl, Kaiflin, August Viktor, King, August Josef, King, Karl, Kirchner, JZuftav Adolf Paul, Konstanzer. Anons, Laticha, Albert Fosef, Levy, Josef, Lunan, Lery, Rodert Moritz, Lieby, Josef, Loe; ler, Armand, Meckerer, Robert. Metkhis, Albert, Mathis, Jakob, Menz vy, Jol ef, Mefsferlin,
Siercnymus, Bingler, Ludwig, Böglin, Georg, Beos. Bernhard, Braun, Emil, ; runner, Kerl, uff, Heinrich, Burner, des Kdr. er. Mälhausen v. 7. 3. 15, Gduard, Casbar, Artur, Cladt, Emil, Grienenberger, Leo, Wiß, Alfons, det Doppler, Job enn Cl tr.
. Ambresinz, Gich 'r, Johann, Emmenecker, Schiebel. Peter, Schrapp. August, Peter, Ehrhardt, Karl, Schr app, Emil, des Kdte-⸗Eer. Mülhausen Erny, Josef, Feuers in, Eugen, Foltzer, v. 13. 4. 16.
August, Frey, Josef Taper, Fürsten berge,
h Untersuchungs⸗ sachen.
Der vom Sericht des Feldtekrutendepot der 15. Inf.⸗Divlision unterm 21. 1. 1918 — IIII2I1 — gegen den Musketier Auguf Kerrat, 1. Komp, 15. J.⸗-D., erlassene Steckbrief ist Wiederergreifung des Ferrat erledigt.
Eugen Anton, Melster, Serafin Valentin, d. Kdtr. Ger. Pe'hsen. v. 13. 4. 15.
Bouvier, Marjell, Bepttft, d. Kotr. Ger. d. Oderrh. Bꝛf. Frelburg v. 20. 11. 15 und d. Kdtr. Ger. Mrösen. v. 13. 4. 15.
Emil Ernst,
Feldrtekr⸗ Depot der
Sö3nner, Arnold, Hörner, Aifons, Henay, Henay, Peter,
Josef Viktor, Vogelweidt,
Ettighofer, Theodor, Gdaard, Slmd, Tawill Severin, Humbert, Babs. Julius, Oberrb. Bef. Freiburg d. 6.19. 2. 15. Ger. d. Ldw. Insp. Konftan n ⸗Karlszuhe, den 24. 8. 1918.
Kamill, Morel, Valentin Ludwig, Müller, I Mülle seck, Netter, Luzian, riether, Josef Aifred, Oll wier, Jesef, ntin Josef, Rapp, Jaltas,
tiegel, Angust Riethmüller, Rteisch. Jul us,
Die im Reichsanzeiger vom 18. Auaust 1915 Nr. 194 veröffentlichten Aut schre ben Nachgenaunte
Boch, Emil, Schillinger, Jacob, Jolef, Armb uster, Eugen, LÄraold, Ambret, Beltzung, Hubert Lao, Bigenwand, Joltf,. Bihler,
Blum, Abraham Albert Aradi, Blum, Kamill, Bouoter, Manzell, Braun, Eduard, Bringel, Ferdinand, Beisch, Fosef, Claus, August. Dißler, Valentin Jalius Ferdi⸗ Vollenmaier, Doppler, Jobann Baptist, Dreher, Georg Josef, Durdaller, Eduard, Erny, Tberphu, Feuersteln, dert Fischer, Eugen, Fisch r, Oypolith, Fiicher, Karl, Fischer, Fleck, Karl, Foechterle, Johann, Frev, Freyburger, Paul Alßbeit Johann,
d. dtr. Ger.
Deche, Jallus, Prevot, Julius Anton, Riethmüller, Benjamin, Anton Valentin, Rietbmüller, Teles phor,
Deriat, X Jakob Karl, Amantut, Laucher, Viktor, Lichtle, Artar,
Schillinger, . g.. thrlager, FJosef, Masseron, Achilles, Mem⸗
beld. Karl, Oberle, Josef, Dame, Amantus, Päavte, Artur, Peter, Karl Josef, Ram⸗ seyer, Martell, Ram meyer, Stefan,
Die im Relchzanzeiger vom 19. 5. 15 ve: õffentlichten Nachbenaunte genommen:
Aunaheim, Ferdinand, Bachme yer, Moritz, Birlinger, Josef, Boeglin, Eugen, Boitz, Viktor, Dien ich, Anion, Dischert, Eduard, Trnst, Renztus, Frick, Anton, Frick, Hein⸗ rich, Frick, Paul, Grüneisen, Karl, Hättle, Auguft, Hammerer, Ernst, Jul us, Hossenlopp. Albert (nicht Hassen⸗ lapp), Helm, Moritz, Orlm, Karl, Herth, Karl, Katz, Emil, Kera, Em!l, t Eugen, Taucher, Albert, Lev, Adolf, Ley, cinriC, Oeserle, Alfons, Icheffef, Wildelm Fried eich, Riethmüller, Eagen, Sa tier, Adolf, S⸗utier, Euger Emil, Brucker, Kar!, Clementz, Albert, Clementz, Paul, Schackig. Dominik, Schne⸗ belin, Auaust, Schweller, Nikolaus, Stalter, Jose Moritz, Salzer, Alfors, Unterhalt, Josef, Zimmermann, Hiehler, Eugen, Eenst, Prosper, Kuntz Werlen, Michael, Josef, Weber, At o f, Schur ler, Taver. daselbst veröffentlichten Fahnen fluchtterklärungen gegen Nachgenannte sind zufgehoben, die Vermögensbeschlagnahme dleidt bestehen:
Annaheim, Jultur, André, Karl, Ballast, Pbillpp, Haur, Gduat?. Beck, Adolkt, Heringer, Karl, Bick, Taper, Boeglin, Ludwig, Bucher, Viktor, Hücher, Robert, Zurget, Mor ig, Deiller, Auguft, Deiller,
olf, Fahr, Emil, Flory, Ernst,
; Auzschtti den Slosenhauer, Ferdinand,
Sebastian Armand, Schlienger, Scmudlin,
vustan, Schmitt, Armand, Smiit, Su sjad, Schmitt, Jo ef, Schnitt, Karl, Schmitt, Teodegat, Schmuck, Eugen V ktor, Schoen, gen. Schätt, Schubnell,
Sch ebel, Peter, Schaeider, St fan, Scholly, Emil, Schwob, Stefan, Sammerer, ; Stadelmann, Josef, Stadelmann, Heinrich,
Schoett, Josef, gen. Schäͤtt, Strauß. Theophil, Tourtellier, Morltz,
Artur, Schull, Peter Jesef, Schamach er, Schumacher, Paul Peter Farl, Schweblin, Ludwig Fugen, Senger, Fomund starl, Siedler, Emil, Sol ner, Thomes, Jose
Vogt, Paul, Karl, Wehrell, Ernst, Weiz, Karl, Werner,
Tel s ohor, Fleck, Adolt, Alfred Oskar,
Adam Josef, Edaard, Oberle, S Grer liert, En Grölly, Joe sef, Haas, Karl, Hösußler, Grnst, Hassenböhler,
Stiaun, Emi, Alfuns, Zobrtst, Alfred, Ackermann, Georg, Taber Lu, ian, Ullmann, Amadeus, Ullmann De kar, Urbar, Heinrich, Vogt, Andreas, Watts, Slhert Johann, Weber, Julius Edaard, Weigel, Georg Heinrich, Weiß, Albert, Jakob Edmund, Lugust, Zweifel, Emil, Heffer, Aagust, Freund, akob, Krait, Franz Taoer, Bientz, Alfred, Brand, Alfons Joslef, Chabours, Jakob, Schüll, Armand, Dogor, Alfred, Feuermann, Renatug, Flieg, Alfona, Fürst, Eil, Hassenböbler, Heiny, Martell, Jacob, Stefan August, Pracht, Leo Emil, Robert, Kamill Fugen, Reichardt, Robert, Renner, Georg, Schlienger, Kamill Paul, Schultz, Albert, Simon, Aifted.
Böhm, Karl,
Vogt, Viktor, Dillenberaer, 3 Wenning, Kar Wera, Anatol, flucht gerklärungen gegen Nachgenannte sind aufgehoben, die Vermögensbeschlagnahme
bleibt destehen:
Vaul Aihert, Duck, Tarl, Takob Dominik Sustav, Jargelen, Ernst, Jenk, Karl, Judy, Lazian, Kastler, Emil, Kaftler, Eugen, Robert, Kirgis, Paul Kamill, Klein, Emi (deb. 84), Klein, Emil (zàcb. 91), Knecht, Koch, Frt⸗drich Oskar, ang, Viktor, Laub, Fram Josef,
mann, Josef, King, Andreas, Moritz, Bernhardt, Leo, Bohn, Alfons Weir zorn, Jostf,
Franz, Clausel, Julius, Dosischal, Se⸗
Meyer, Alfred, Meyer, Andreas, Meyer, Monzimann,
Ortf itt, Lo, Gu do, Phillipps, Johann, Rapp, Oekar Sebattian, Rieth. müller, Emi, Riethmüller, Eagen, Rieth⸗ müller, Joser, Ringenbach, Eouard, Riffe, Schillinger, Karl, Schillinger, S adwig, Schmitt, Call Josef,
Schnelder, Jultus, Schott, Johann Baptist, Schumacher, Edmund, Schwaller, Josef Ludwig, Spenle, Fohann, Eigen Andreas, Eugen, Tiichmacher, Julius, Tripponell, Augqust, Vogel, Josef (aeb. 83), Vogel, Josef (geb 83), Vogel, Farl, Vogelw id,
Werny, Kall,
Osp⸗I, Josef, enemmen dite Ausschreiben gegen: Feuerstein, Fricker, Xaver, BGaliath, Karl, Gerster, Josef, Gerster, Groß. Karl, Häfflin er, Peimburger,
d. Ger. d. Div. Fuchs M'hsen. v. 24. 1 15. Arnold, Ambrosius d. Ger. d. Div. Fuchs e'hsen. v. 27. 1. 15. Mever, Alfred, Winter, Emil, Haller, Josef (geb. 91), Schmuck, Eugen Vittor, Feutrmann, Eugen, d. Ger. d. Div.
Roll. Oefar, Grüneisen,
Lrimbacher, Karl, Lieber, Josef, Liebold,
, Hoffmann, Alexls, Deinrich, Jelsch, Peter, Kern,
Kleißler, August, Rönler, E Tet fermann,
vpert. Albert, Ntangeney,
Milfort, Artur,
Ohresser, Karl, Ohri, Ernst, Pfeffer, FJosef, Rauch, Kail, Remetier, Leonhard, Renkly, Josef, Renz, Leo, Ritter, Gilbert, Roth, Karl, Schoen, Eugen, Heinrich, Seltz,
Repert, Kamill Fuchs M'hlen. v. 22. 2. 15.
Dollenmale Adam Josef, Kirgig, Paul Kawill, Meyer, Andreas, Rapp, Oskar Sebasiian, Scher⸗ messer, Alfred, Lang, Josef, Ilslin, Heinrich Konstam, Peter Isak, Rarl Jakob Edmund, Chabvutsé, Jakob, Jacob, Stefan August, Rehm, Alfred Kamill,
Andteatk, d. Ger. d. Dlv. Fuchs Mebsen. H. , , .
Grevilliot, Eugen, Lang, Vlktor, Rol, „ Iimchmachir, Aug ust, Juber, Julivg, Senger, Eduard Schultz,. Albert, d. Kdtr. Ger. Mehsen. v. 7. 3. 15.
Carpel, Gustav Armand, Heyd, Karl, Schott Jabann Baptist, Vogel, Jostf, (geb. 83), Schwebel, Luzian, Werny, Josef, Freund Jakob, Beha, Jakob, Rlbsteln, Wolff, Johann, Ludwig Raimund, d. Kdtr.“ er. M'bfen. v. 22. 3. 15.
Walter, Joset, Heinrich, Auer, Alfons Ludwig, Bernheim, Leopold, Levy, Robert Moritz, Ritsch, Julius, Sckubnell, Schubnell, Peter Paul, Weber, Bulugz Edmund, Weigel, Georg Heinrich, Zwelfel, Ewil, Doger, Alfred, Weir zorn, Josef, Pracht, Emil, Herter, Peter, Ruhl⸗ mann, Germanug Jof. Kircher Alfons An ton, d. Kdir. Rer. M'hsen. v. 31. 3. 15.
Goldschmidt, Jakob, Goldschmidt, Luzlan, Goerig, Aldert Johann, Viktor, Houg, Viktor, Schneider, Julius, Willig, Ambrosius, Andreck, Jultug, Babs, Johann Joses, Godat, Josef, Goldschmidt, Ferdinand, Goldschmidt, Heinrich, Gutz. Josef Basil, Hübler, Eduard, Hübler, Leo, Jostmann, Albert August,
Schuller, August, Thuet, Alfred
Jacob, Josef, Von burger, Ferdinand,
Orinrich Walter, Josef. Wever, August, Willig, Ambros, Winier,
Schermesser, Alfred, Hincky, Vlktor Franz Josef, Kissenberger, Josef Armand, Schillinger, Karl Ferdinand.
Die daselbst veröffentlichten Fahnen fluchtger klärungen negen Nachaenannte sind aurgehoben, die Vermögtnebeschlagnabme bleibt bestehen:
Bothner, Anton, Fallot, Aktyl as Georg, Alfted Kamill, Schwarz, Ludwig Raimund, Julius, Thevenin, Felix, Becher, Karl, Benitz, Eugen, Buhser, Eugen, Danacher, Georg Eugen, Debenath, Gugen, Ernft, Xaver, Flesch, Leo, Friedrich, Emil, Haller, Jolef (geb. 88), Haller, Josef (geb. 91), Hecht, Alfred, Hukllier, Karl, Göß, Emil Eugen, Kiefer, Heinrich, Koch, Heinrich, Lang, Josef, Martz, Ludwig, Mepviel, Artur Franz. Meyer, Konstantin Alexander,
Bernheim,
Schwe bel, Luz ian, in , . 1cky, Viktor,
Grienenberger,
Rinkenbach, Alber /
Schmitt, Kari, Schweinbera, Sexauer, Htinrsch,
August, Syren, Gustav, Tschägle, Josef, Bloch, Arnold, Weiterwald, Leodegar, Winzer, Moritz, Luthringer, Emil, Lathringer, Heinrich, Tschambser, Artur, Binder, Alfred Wil belm, Ackermann, Josef, Bader, Jesef, Beck, Heinrsch, Brcher, Ludwig, Deiller, Heinrich, Emmenecker, August, Franz Justin, Erny, Emil, Josef, Gressenbucher, Karl, hard, Heim, Josef, Hug, Robert, Hunold, Emil, Klein, Eugen Jalius. Mangenev, ugust, Meyer, Eugen, Meyer, Georg, Spieser. Karl Alfred, Straub, Maria Ludwig Viktor, Schnebelin, Cron, Franz Josef, Einy, Armandus, Hauß, Emil, Helm, Johann Bayttst, Lamer, Hiero⸗ nymus, Schaffhauier, Gustav, Schueller, Eduard, Wagner, Leo, Wehrle, Heinrich, Martin, August. .
Die vom Kotr. Ger. Mülhausen 13. 4. 15 veröffentlichte Fahnenfluchte⸗ erklärung gegen Binder, Alfred Wilhelm wird, weil doppelt, zurückgenommen. en Hauptakten Annaheim unter Ziffer 153 genannie Loddel heißt
Ger. d. Ldw.⸗Insy. Konstanz · TNarlsruhe, den 24. 8. 18.
rey, Franz
Monzimann, Aktylzs Georg, Ludwig, Meyer, Paul Ludwig, Gugen Eduard, Sch und, Philipp, Schuller, Ludwla, Sitterle, Taver, Staehle, Oskar, Stephanus, Walliser, Emil, Zislin, Heinrich Ludwig Teus, Martin Franz, Georg, Durdaller, Georn, Pierre, Paul Heinrich, Andreck, Julius Josef, Anzen⸗ berger, Alfred, Arnold, Karl Alfred, Babs, Babé, Johann Josef, Barth, Heinrich, Alfons Ludwig, Bernheim, Bertero, Josef,
Schermtssser,
Art u 8 . Emil August, Artur, Seyler Werny, Jolef,
Houg, Justin
Julius Yul Derrianr, Mury, Emil, Reff, Paul Lud⸗
Bernheim, Peter Isak, Wohn, Amandus, Bristuger, Lorenz Karl, Brogle, Julius, Brüchlen, Morant, Clad, Albert, Codlaux, Paul Albert, Vreßler, M Marzell, Elsässer, Peter Paul, Ettiaghofer, deodor, Felentzer, Emil, Fischer, Eugen (geb. 75), Foechterle, ch Josef Julius, Godat, Josef, Goldschmidt, Aron Alfred, Goldschmidt, Ferdinand, Gold⸗ schmidt, Heinrich, Gribling, Alfons, Gutz⸗ willer, Josef Basil, Haßler, Johann
W fß, gduar P 1 ; 5 9 Albert. Josef, elf, Caouard, Weiß, Ludwig Josef Mo Wolfe leverger (nicht Wolsens.
Die im Reichtanzeiger vom 15. Juli veröffentlichten Aus⸗ gegen Nachgenannte
Stöcklin, Ludwig, Albert, Arnald,
Riegel, August Anton Valentin, Saigrs, Josef Anton Edmund, Schlicklin, Albeit,
Schüll, Peter Josef, Brand, Alfons
Fischer, Fran
1915, Nr. 164, Jultus. Es werden,
zurückgenommen: Armspach,
Schmitt, Leodegar, Vattrs, Albert Johann, Thevenin, Fellx,
Arnold, Leo, Ast, Sylvester Josef, Beck, Ehrsam, Ludwig, des Kotr.⸗ Ger. d. Bebra, Albert, Blüdstein, Oberr. Bez. Pfirt· Freiburg v. 15. 12. 14.
Frey, Jolef Taper, Lieber, Zosef, Kummle, Alfred, Wertenschlag, Luzian,
Fladt, Lutwig, Dibr, Katt. Ser. Mülhausen 8. 31. 3. 165.
Hericht x. Sw. Insy.
bleibt besiehen:
aver, des Koöir. Ger. d. Sryy, Jofef iedrich Jakob, Fischer, Oberr. Def. Phrt⸗Frelbueg v. 25. 11. 16. k,, Frant,
Y Bader, Alfred, Dürrer, Franz Josef, Josef, Diffor, willer, FKamill, Gstalter, Eduard
Galamand, Franz, Gasser,
Famill, Roeanig, Aibert, Michael Josef Enil,
Meguin, Kamill,
2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundfachen, nstellungen n. dergl.
34537] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangghollstreckung soll am 3. März 10 Utzr, an der Gerichtastelle, Berlin, Jeue Friedrich tr. 13 14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin. Schwartz koyffstr. Il, belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ hurgertorbenirk Band 53 Blatt Ne. 1588 (eingetragener Eigentümer am 10. Mär 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Ißleiber zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergehäude und Hof, Gemartung Berlin, Kartenblatt 17, Parzelle 901 / 99, 6 a 47 m groß, Geundstener mutterroll⸗ Art 1652, Nutz ungs wert 10 650 S, Ge. bäudestenerrolle NM. 1652, Frundstück⸗ wer 87. E. 23 16 Berliz, den 24. August 1918. Königlicheß Amtsger ht Berlin⸗Nitte. Abt. 87.
Buchert, Matarad Marjell Kaspar, Dock. Gstalter, Jose Viktor, Kuhn, Albert, Keller,
er Leo, Scheubel, Aloig, Unger, Kurl,
Wentz nger (nicht Wen jinger), Conrad, Josef Peier, Gerum, Ergst, Lehmann, „Georg Albert Gustav, Sliefan, Roman Arthur, Niemrich, Josef,
Münch, Franz Robert,
Scabat, Amatug, Scherrer, Lud vig Artur, Schweitzer, Georg Josef, Stein le, Georg, Stoltz, Viktor,
Josef Peter Josef, Rẽstenhalz, Vel Barb, Josef, Cölestin, Scherrer, Westermeyer, Josef Stefan, August, Eng
Viktor, Loesch, Josef Emil.
Dag Ausschreiben in Nr 61 v. 4.3. 16 des Gerichts d. Low. Insp. Straßburg gegen Baumann, Friedrich, wird, weil doppelt, zurückgenommen.
Fonstanz, den 24. 8. 1918.
Gericht der Landwehrinspektion.
Franz Taver BVormirta ge
eler, sef, Schillinger, Do ef
osef, ,, ill, madeugs, c August, Rauber Schmidt, Karl, Dellers, Ludwig Leo, ,, Walch uber, Olto Christian Heini n Ohe, Hein lch, Conrad, Dürrenberger, Emil Alfred. Konstanz, den 24. August 1918. Gericht der Landwebrinspektton.
tgl. Staatsanmaltschaft Ulm a. D. Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Personen werden
beschuldigt, und jwar: Ziffer I- 7 als Wehrpflichtige nach öffentllcher Bekanntmachung einer vom Katiser für die Zeit eines Krieges er—⸗ lassenen hesonderen Anordnung in Wider vruch mit derselben ausgewandert, je ein Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Iiff. 3 5t. G mit der FRalserlichen Verordnung vom 3. August 1914, betr. die Entlaͤfsung aus der Relchz⸗ u. Staats. angehörigkeit und die Rückkehr der Deut- schen auß dem Ausland un“ den Kallerl. Verordnungen . 27. November 1914 und 28. Mat 1910, betr. den Aufruf des Landsturms.
Ziffer 8— 11 als Wehrpflichtige in der Absicht, fich dem Eintritt des stebenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, chne Erlaubnig entweder das Hundes ebiet verlassen oder nach erreichtem miltsärpflichtigen Aiter sich außerhalb oes undetgebiets auf. halten, je ein Ver. gehen gegen §5 140 Abs. 1 Ziffer 1 Si.-G. Bs.
Dieselben werden, und zwar:
1) Boffert, Will kau, Tanton Luzern, 7. April 1875 in Heiden, anton Aypen⸗ ll, Schwei, heimatberechtigt in Uhlbach, O.. . Ca astait, zuletzt in Um,
2) Buck, Dito, Tapezier in Zärich, Schweiz, geboren am 5. Adgust 1873 in Göppingen, zuletzt in Göppingen,
3) Bu nh, Christian, Sattler in Bern, Schwei, geho en am 4. August 1874 n Ftiedrichshafen, O. A. Tettnang, zuletz:
4) Rräm er Winterthar, Kan on Zücich, geboren am 16. Septem her 1870 in Zwiefalten, O⸗X. Minsinger, zuletzt in Zwiefalten,
) Maher, Friedrich Johann, Ral⸗ lehrer in St. Fiden, Kanton St. Gallen, geboren am 15. Februar 1873 in Geis⸗ lingen a. St., zuletzt in Gelslingen a. St., Handlanger Winterthur, Kanton Zürich, geboren am 10. Juni 1871 in Neuhe⸗Ville. Kt. Bern, heimatberechtigt in Uhingen,
7) Stie rle. Gottlob, Pfarrer in
Zärich, geb. am 16. Ma
in Netlolingen, O. A. Kirchheim, zuletzt in Neidlingen,
8) Büchele, Christlan, Schneider in
irg geboren am
15. April 1883 in Bernstadt, O. A. Ulm,
Philipy, Bäcker in Töß, Zülch, geboten am 18. 1874 in Hissingen, O. A. Kirchheim, zu⸗ letzt in Münsingen,
10) Schanz, Johann, Dienstknecht in St. Gallen, geboren
Kitt, Jobann Baptsff, Emll Loren, ef, geb. J. 4 76, Zimmer- 14. 9 90, Gasser, Eugen gust Gmil, Beck, Juleg, Binder, Theobald, Dreyfuß, Emll ig, Theophil, Kohler, Josef II, Ka mill, Munck, Albert tanz oer, Riffly, August Roth, Josif, . Schmid, Slꝛy, Pollmet, Eugen, B Ilbert, Müller, Helenich.
giaßsch reiben detz Gerichts der Div. 78. 2. IH gegen Frank, Serrg Ferdinand Leo, werden, zurück nommen.
den 24. Auaust 1918.
halcht der Lan Swẽebrigspektion.
Restaurateur
luer, Ludwig Au
Die im Reichzanzeiger vom 4 2. 1916 Nr. 30 deiöffentlichten Ausschreiben gegen Nächgenannte werden zurückgenommen Bader, Viktor, Bub, Jeorg, Haefflinger, Franj, Haeff linger, Georg, Haensel, August, Taha, Julius, Muth, Fanz Jofef, Probst, Josef. Meobu, Dominik Rrnatutz, Risser, Fugen Wilhelm, Annoni, Angelo, Arnold, Peter Vittor, Bachmey er, ÄAbolf, Bach⸗
Alfong, Betterich, Josef, 83 , , ũtgꝛrmeiste Josef, Cadé, Franz Anton, Casy, Vit loi zus wig Bonffazlutz, Veiller, Emil, Dreyer, Jakcb, Düring, s Eigelihinger, Deturich, Erbs, Franz Josef, Eray, Cd aaro, Fetter, Leo, Fischer, Hermann Leovold, Frey, Josef Albert, Frey, Cimill, Geitner, Renctus Rudol , Grubir, Gresser, Renatus, Gut⸗
Aton, Helnrich, Josef, Herhst, Franz, Piltenbrand, Franz, Hirth, Ludwig Alfons, Duvold, Josef Frauz, Jauch, Jolef, Keck, Karl, Kumpf, Johann Albert, Kern, Dominik, Roergel, Emil Karl, Lemble, August, Ley, Albert, Litterer, Apolf, Loos, Czuard, Lugen⸗ übler, Emil, Mehr, Alois, Megre, Gmil, Hellland, Jullus Bar ih elomäusz, Moeglen, Sreg Ortenwelter, Stefan, Risser, Johann Baptist, Reffer, Kamill, Rouply, Sanner, Peter Paul, Schaff ar, Ludwi, Ichemmel, Armaandus, Schenkery, Eduard, Schenkeiy, Jullus, Schenker, Theohale, Icherter, Ludwig, Schill, Karl, Schill, oer, Schwung, Josef. Schropf. Alfoes, Schwaller, Nikolaus X maun, Theodor Adolf, Singer, Heinrich, ( Franz Jostf, Trauth, Julius, Weber, Johann Bapisst, Wehrlen Karl Amandus, Wochler, Kar) Franz wer, ck scheider, Ernst, Mielo, Angel mann,
St. ⸗ G. Bg. 4J. Scheffel, Wilb⸗ m, Bickel, Taver, des Et. , s, dal an n, Säall, VUtttor, Geiger, Kamill, Jer. 8. st. 58. J. B. Müllzeim⸗Freib. 13 Heier, Paul Moritz, Gerber, Lu lian, v. J. 7. 15 Großbenny, Alsons, Vedrich, Emil Kafl, edrlch, Johann Paul, Herrmann, Emil, fonftanz⸗Farlsrnuhe, den 24. 8. 18. isser, Josef, Voffer, Georg, Hohmann, ( Franz It sef, Doog, Filedrich, FKasfer, l34 475] Kratzer, Amantus, Küntzler, Die im Reichharzelger vom 7. 12 1915 Nr. 2858 veroffentlichten Aussch eiben gegen di, Augult, Tadwig, Josef, La. Nachgenannte werden zurückgenommen: Burger, Franz Jolef, Bauer, Eugen, Hemberle, Notiz, König, JSosef Anton, Mertz, Oein zich, Met iler, Artur, Perrin, Rauch, Alecyfiuß Eugen, Pfauwodel, Alfced, Robect, Riblin, Taper, Rieblin, Juliat, Scherrer, Josef Justin, Schultz, Alfons, Isizor, Rockin, Fortunatus, Suter, Georg, Ackerman, Ludwig, Greger, Rubrecht, Johann] Allimann, Prosper, Almy, Alcis, Almwh, Schaffhauser, Emil, Sch ett, Martin, Ämnold, Alfred, Bach, Edugrd Deinrich, Bautze, Gun ay, Bauer, Serafin, Baumann, Achtllts Karl Viktor, Baum⸗ Twil, Stadelmann, Kamill, gartner, Emil L dwig, Baumler, Josef, Beck, Eduard, Beck, Job ann Baptist Luztan, Berna, August, Büch, Ostar, Boeitlen, Wagner, Ludwig, Wecker, Tugust, Brucker, Joset, Claus, Emil, Collot, Albert Robert, Conrad, Theodor, Wintergerft, Alsonz, Wiß, Vammroth, Renatus, Dammroth, Emil, Diemunsch, Josef, Dürr, Albert, Fafret, Flotentz, Taper. Jacob, Kareill, Fesfsler, Eugen, Fischer, Emil, Franz Karl, Jacoh, Fohann Jeiemias, „ritsch, Veorg, Fromm, Josef, Fuchs, Zucher, Karl, Fichter, Albert, Meier, Taper, Guß v, Colest n Valentin, Facobergen, osef. Peinrich Georg, Jaeger, Karl Friedrich, Die daselbst veröffentlichten Fahnen. aufm ann, Josef, Kaufmann, Hinrich, Rech, Zosef, Keller, Josef, Keller, Gußav Josef, Kempf. Andr ras Konstantin, Kieffer, Renalus Viktor, Knaebel, Karl, Knoell, Barter, Jofef Grust Alfons, Bauer, deo Ferdigaud, Kormann, Julius Joharn, Kueny, Johann Baptist, Haas, Gugen, Renctug, Boltz, Anton, Booz, Armandus Daller, Franz Taper, Halter, Viktor, urger, Eugen, Canal, Eugen Hauer, Oskar Karl, Hartmann, Alfred, Hassenforder, Viktor, Heinis, Emil, Heltz, bastian, Vrev-r, Cdugrd, Eis- le, Renatus TRugen, Liechtle, Karl, Martin, Karl, Fimbes, Heinrich, Frick, Smisl, Merklen, Paul Alfred, Mever, Joseß. Frick, Guta Fgnaj, Frl-dmann, Albert, Mey, Rerat s Albert, Meyer, Josef Tricdmann, Eugen, Fury, August, Godel, Alfons, Miclo. Paul. Miesch. Josef, Grienenberger, Leo, Hanser Moeglen, Dagobert Arbogan, Monnier, Hayser), Gduard, Hrinrich, Josef, Neuschwander, Kamih, Hirundis, Paul tamtll, Johann Albert, Perret, Luswig Friedeich, Fempf, Gussa, Koch, Paal, Konrad,! Biquet, Josef, Pommier, Albert Martin, Lro, Kunztaann, Juliat, Racß, Dominik, Revelsperger, Georg, Laurent, JZofef Maxjell, Lehr, Viktor, Rein, Paul, Reitzer, Eugen, Rennwald, ; Fiarz Josef, Reisch, Eugen Ewil, Utz, Fran Otto, Lustenberger, Richard, Robeit Philtyy Marlin, Roth, Teobegar, Marrin, Emil, Maurer, Emil, Heinrich, Schaffhauser, Emil, Schätzel, Mebro, Martin, Niemirich, Adolf, Reiß, Haul Ulfons, Schirch, Paul Fran, Josef, Riedweg, Karl Artur, Riet müller, Schlienger, Karl, Schmitt, Theophi!, Rohmer, Ernßf, Schneider, ro, Sch epel, Heinrich, Schneider, Ernst, Schultz, Lujtan Georg, Schwartz, Eugen, Schrayp, Emil, geb. 16. 1. 94, Smartz, Taper Jesef, Slegfried, Email, Stackler, Jo ef, Stuben⸗ ofen, Alols, Stelzlen, Josef, Stoltz, Klhert, Strohl, Moritz Eugen, Scckmger, Eduard, Thannberger, Eduard, Tremher, Josef, Utiwiller, Leo Oskar, W lach, Georg, Waltteperger, Gustav, W ober, Albert, Wehrel, Martin, Weil, Paul, Weick, Edmund Artur, Welß, Karl August Cdaard, Welcklen Karl, Wermelinger, Josef, Wermelin ger, Karl, Wilhelw, Heinrich Fustav Adolf, Wolff, Heinrich Josef, Würth, Gustar Adolf, Ziegler, Fugen, Gasser, Teo Paul. Benlnger, Lud⸗ wia, Flück, Ernst, Fafret, Leo, Schmitt,
GCamill.
Die doselbst veröffentlichten Fahnen flucht gerklärungen gegen Nachgenannte sind aufg; hoben, di Vermögenzbeschlagnahme
34538 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundhuche von Band 16 Blatt 319, zur Zeit der Eintragung des Versteiqe— rungäbermerkg auf den Namen der Frau Mintga Hoffmann, verw. Kazubke, Tletz, in Berlin eingetragen. 22 Nopemker 1918, mittags 14) zeschaet? Gericht, an der Herichtsnelle, Zrunnenplatz,
Mal möe straß 23, Icke Jzalandstraße 18
und linken und besteht
in Berlin belegene,
ben Vien t Berlin- Werding
Debenaih, Bastl,
n Deutschen Reichzanzelger vom Iz Nr. 108 veröffentlichten Aus⸗ n gegen Nachgenannte Paul, Graf,
kudwig Zosef, Zimmer 30,
ner, Josef, Brand, Lujian Emil, ltr Hie bier, Josef,
ghret, Albert, n, Fabian, Josef, Fleury, (Ern, Buchs, Emil, Guerre, habrer, Marzell, Hertzog, Fall Ernst, Kauffmann, Jakob, ECugen Simon, b, Karl, Lueger, Hubert, Martz, . ier i Muller, Richard, Paul, Richard, Beorg, Scherrer, Georg,
9 f, Walter, Karl, Weynacht, Josef, Jelsch, F anz Anton, ugust Vincenz, Oberle, Karl, Stutz, Emil, Valter, Hang, Wegrich, Aloie, Josef Karl, het, Martin, Hleronymug. Rach, , Schilling,
chorein am . ö 9 1 Gꝛundstück
wohngebäude mit rechtem Seiten flügel und 2 Höfen dem Trennstück Kartenblatt Parzelle 84013 ꝛc. von Es ist in der Grundsteuermutser⸗ tolle und Gehäuvesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Nt. mit einem jährlichen Nutzan 8wert von 21 700 S6 verzeichnet. Der Versteigerunga⸗ vbermerk ist am 5. August 1918 in das Grundhuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Au ust 1918. Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 67. Aufgebot. Rechts anwalt a. Seorg Biuck
Laugent, Rarl, 10 a 51 4m
Ilhert, Minery,
hänser, Emil,
Tape ier in
Schwende
: . Berlin⸗ Grunewald, Ilmenauerstraße 9b, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Henuß—
Wunderle, scheineß 5353 der
iE, Steiner, Heinrich Leonhard, Gꝛugtd, Korhl, Eduard August, En Jilob Johaun, Gafanesch, Josef Datpler, Albert, Mire, Alfong, burn, Rlietsch, Emil Eduard, Goy, Osk ö, Stwdler, Josef.
. dallhtt veröffentlichten Fehnen— Ellitngen gegen Nachgenannte sind ei die Vermögengbeschlagnahme
kant, Leo Eugen, Biehler, Tosef heb, Fadi, Florenz Frank, Aman, Illetling, Jofef, Herold, August y6, Klndelberger, Josef, Mithin, d Guzen, Rledweg, Jofef Alfre?, in, Eugen, Schreyer, Alolz Alfons, Josef, Waldeck, Eugen Rꝛemjigsusz, ö Josef Karl, Tritsch, Josef Philipp, mmnn, Hustav. Pau, ch = imelhart, Karl, Haby, Emil, k Jobann Paul August, Oschwald, ( nmann, Alfred, Baumert, Jo⸗ 6. nner, Eugen, Blech, Leo, Bresch, Burgunder, Josef Anton. in , 3 Frick, Josef, Frey, Ca rei, Emil, Gabriel, Ernst Ivy, Amarin, Hargestn, Eduard, . Heywang, Franz Albert, ; eat, Kuttler, Josef, Kirner, Klrertr, Heinrich, Luttenguer, Ar— Meyer, Georg aug, Mosser,
A. Göp⸗ Aktiengesellschaft Aachen ⸗Maastrichter Gisenhahn⸗ esellschaft, mit dem Sltze in Aachen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den Vormittaa s ELO Uhr vor dem unterzeichneten Hericht, Augußastraße 79, Zimmer 12, anberaumte Aufgebotstermine seine Richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen.
Aachen, den 20. August 1918. Königliches Amtagericht. 5.
Aufgevo⸗.
Johann Ambert, Alols, Berthier,
Skar.
Die daselbst veröffentlichten Fahnen⸗
fluchtserklärungen geg
sind aufgehoben, die
nab ne bleibt bestehen: Allbeily, Jo er Martin,
Hetarich, Blosser, Johann Bapiist, Claude,
Paul Nikolaus Theobald, Fischer, Ludwig, Flekal, Karl, Haab, Martin, Halm, Lud wig, Hoffer, Jakob, Humbrecht, Peter Armand Ferdinand,
; Nachgenannte ermõögengbeschlag⸗
Beck, Karl
Nithart,
zuletzt in Um 9) Salvp,
Knoblauch,
r Heinrich, Latz, Mehr, Eduard, Murg, Marzell Remigius, Reinhard, Max Josef, Scheer, Martin Ephraim Alfred, Schioeny, Alexander, Schmldlin, Kamlll, Sesilet, Eugen, Stoeckle, Ludwlg, Wacker, Alfons, Weber, Josef, Wolfel sperger, Ladwig, Nicolet, Ludwig, Landwerlin, Modestus, Scherrer, Paul, Jehlen, Leo, Ludwig, Angelmann, Eduard, Adam, Eugen, Aeby, Johann Ferdinand, Amrein, Eugen, Annaheim, Alois Josef, Annaheim, Ludwig, Arwbruster, Cauard, Aullen, Jolef, Bach, Franz Josef, Banitz, Heinrich, Baumann,
Rapperswyl, Kanton am 6. März 1876 in Langenau, O.. Ulm, zuletzt in Suppingen, O. . Blau⸗
1I) Wörz, Franz, Schlosser in Aadorf, geboren daselbst am 22. September 1898, heimatberechtigt in Unterkirchberg, O. . Laupheim,
auf Montag.
Auf Antrag
1) des Renners Andreas Schrade in Braunsberg, Auestr. 7,
2) des Jastizrats Coha in Darkehmen alz Pfleger 16. August 1915 in Chrsstlankehmen storbenen Besitzersohnes Fduard Schöneck,
3) des Besitzer . Jodschinn, Prozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗ rat Cohn in Darkehmen, ;
werden die Inhaber der Ostyreußischen Pfandbriefe
ju 1: zu 38 oo: F 13 058, 22 277 über ie 100 M,
zu 2: zu 30lso: B 1400 über 2000 , D 384, 385, 386, 745 über je 500 , E 377, 722, 991, 1218, 2162 über je 200 MS, F 1573, 1574 über je 100 4A, B 49991 über 500 M, got, 45 6 I3 äber 200 4,
zu 400: D 487, 11 055 über ie 500 , F 1551, 8451, 13 326 über je 100 A,
zu 3: zu 350so: C 14738 über 1000 M späteftens in dem 7. Marz 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Königsberg Br. den 1. August 1918.
Königl. Amt gericht. Abt. 29.
Kanton Thurgau,
den IA4 Otkiober Johann Sonas
1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kgl. Landgericht; Ulm zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasproz ßordnung von den zuständigen FKontrollbehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen derurteilt werden.
Durch Beschluß der Ferienstrafkammer des Kgl. Landgerichts Um vom 2. August 1918 wurde jur Deckung der Uie Ange—⸗ klagten möglicherweise treffenden Gelo— strafen und Kosten des Verfahrens gemäß 5 326 St.P.⸗O. das im Deutschen Reich efindliche Vermögen der Angeklagten his zum Betrag von 1000 „ mit Beschlag
Ulm, den 25. August 1918. Staate anwalt (Unterschrift).
n eister, Ignaz,
Demrich, Bohrer, Eugen, Brunner, Fran Josef, Danner, Friedrich, Deiller, Emil, Diether, Eugen, Dreyfus, Nathan, El⸗ bisser, Blasius Adam, Grimm, Lunan, Hagenbach, Josef, Heßler, Kamill Jakob, Heß, Albert, Hotel, Albert, Ssner, Gear, Fsner, Heinrich, Kleinhans, Josef, Kuster, Farl, Lallemand, Eugen, L ; Viktor Johann Baptist, Marcel, Lötscher,
artig, Alfred,
i in, n, 3 Ohh f. dn, a ert, NRisser, Augu Fler, Josef, Sanner, Ludwig Vogel weith, Peter, red, Weber, Julius, enzinger, Julius, Wetzel,
Htenner, Alfo.s Luzian, Dupons, Josef, Henninger, Franz, Valentin, Kaopf, Kari, Albert Eugen,
ees, Gottlieb Ferdinand, ualer, Benjamin, Wanner, knrich, Weigel, Emit, Bauer, Augustln es, Eduard, Ehr⸗ H
Baeuerle, Ladwig, Blech, Lunlan, Julius Alf Blind, Johann Josef, Blintz, Jose⸗ Fugen, Brauch, Franz, Srückler, Marzell Oztar, Bußmann, Gustav. Danner, Dustah, Eberwein, Ludwig, Ehrlich, Ro⸗ bert Artur, Entz, Jobann Bapuist. Florentz, Kall, Gelsmann, Andreas, Gesß gun, 2 Robert, Gerftenecker, Artur. Glück, Leo, Louis, , . Hander, Chariot, Harnist, aver, Selder⸗ tr Jufti, in, Josef, Hirschbübler, Josef Emil, Sutter, Karl, Sutter, Paul, Willen bücher, ,, ,, Reratuʒ Emil, Lutherer, 2 dwig, Rolf, Kamill, Wormser, Kamill, G
Wottle, Bernhard. Bach, Achllleg, Brun, Alfons, Bubendorf, Johann Ludn ig, Cade,
aufgefordert,
vrechon, Josef, Levy, Heinrich, Ludwig, Viktor, Martin, Moritz, Mehr, Karl, Meyer, Johann, Meyer, Em!, Herver, Paul Geerg,
Rack, Gustar, Reüh, Karl. Ringenback, Alfons Taper, Roelly, Michael Theodor, Nikolaus Heinrich, rt, Luzian Josef, Salm, t, Karl Emil, Scherle,
Zimmer 134,
Müller, Alfred, Peter Stephan,
Musketier Romy. R. J.⸗-R. 84, geboren am 12. 1894 zu Ostergasse, Kreis Haders - hen, wird fü (s 56, 360 M. St. G.. S5. Veutschen Reiche befindliches Vermögen wird nit Besch ag belegt. Gericht einer Reservedivlsion.
Samuel, Rumelha ein rich, Saupageo EFrledrich Ludwig, Nifons Taver, Schm Jofef, Sch epel, A bert, Simon, Ludwig Farl, Spaenlein, Paul Eugen,
Aptzaunden gelommen: H o/ Deuisch Reich zanlelhe Nr. 9905699 über 1000 M und 3945274 über 2000 A6. Berlixs, den 30. 8. 18. Der Pol neipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdlenst. Wp. 792 / 18.
agen, Martin, Tiber, Mever, Emil, e , gl e, Tenn, , . artin, Rotb, Heinrich Josef, Retbenflug⸗ Albert, Ebrsam, idwig, Fleck, Albtrt, Alfons. Schagene, Eugen Josef, Schla— Fürstoß, Josef, Goffnet, Alfong, Hänig, geter, Hermann, Scheuer, Fosef, Sigrtt, Krucker, Lorenz, Mann, Helarich Josei, Singer, Camill, Steger, Emll,
Ilrry, Emil, Bo fahnen flüchtig
ellmaan, Albert,
Alois, Schittly, midt, Viktor, Schneider,
Schueller, Tarl
34696 Eclediaung.
Di im Reichz ani. Nr. 4 v. 22. 4. 19
gesperte Reicheanleihe Nr. 3 044 04 zu 500 4 ist ermittelt.
Berlin, den 30. 8. 18 Ber Pollielpräsident. Abtenlung 17. Grkennunge tent. Wp. 719/18.
346941 Verlusta zeig ?.
Auf Grund des 5 Z67 des Handelegesetz⸗
buches für daz Peutsche Reich wird he. . . daß Folgende 7 Stück 1ftin nebit Couponbogen der Schnell⸗ vressenfabrik Frankenthal Albert und Cie. A. G. in Vemllust geraten sind:
Nr. 152 354 436 649 1272 2018 2101. Vor Ankauf wird gewarnt. Mütellungen
erreten an die oben beirichnete Fabrik.
Wiesbaden, den 22. August 1918. Der Polt. eidirektor: p. Het m burg. — —
633926
In Verlust g raten sind folgen be Schuld⸗
ve schrei u. gen ( rie gaauleibesche ine) 7An⸗ lebe (g i7 mit Zins. v. Gentuerur gsscheinen:
Nr S 462368 ir. E Zinsen April -
Oktober über 200 4A.
Nr. 3 457 359 Lür E Zinsen April —-
Dktorer ue 200 4A.
Nr. 8 463 576 Lür. E Zinsen April —
Dktoher über 200 4.
Dar öurg 36. Nensfädterstr. 3
Theod. Zabel, J. Vors. D. Spartlubs
Sonnenschemn*.
34539 Pelieen det ot
Die auf den Namen des Herrn Fran;
Hohmann in Varig lauter de Versiche⸗ rungh police Nr. E. 40 663 ist in Verlust ge⸗ raten. Dies wled gemäß 5 19 der Ver⸗ siherangsbedingungen mit dem Bemerken
erkannt Jecachk, daß nach fuchtlosem Ab⸗
lauft (iner Frist von zwei Mengen aach den Ceschetuen dieses Insetzats die geaanat? P'lice fär kraftlos erklärt and aa Stelle derselben elne neue Police ausgefertigt werden wir..
Hzeriin, en 29. August 1918. Friedrich Wilhelm vebens⸗ Bersicherun s. Aktien⸗Gesellschaft. Die DYireftton.
——
(282671 Uufgebot
Die dor uns unterm 6. Zeytem er 1897
ausgefertigte Pelle? Nr. 152 765 über „1e 3000 auf das eher der Näherin Frau Wilwe Anna Kauf, geb. Robt, in
Ytainz, geboren aun 2 März 1855, ist ab⸗
ba den kommen. De gegenwärttge In- habe, der Palie wird aufgefordert, sich blanen 2 Mongcten bei uns zu melden, wldrigenfallz die Polle⸗ für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 20. Juli 1918 Victoria zu Berlin Allgemeine Persicherungs · Aellen . Gesellschaft
Dr. tech, Generaldirektor.
(28268 Nuf gebot.
Der von uns ugterm 27. Januar 1913 auszefertigte Dinterlegungesch in zu dem Versich e rungsschein Nr. 132 284 über
AS 6tzo— auf das Leben des Lehrers
Dermn Frtebrich Motztus in Sillgin nen,
geboren am I0. Februar 1864, ist ab⸗
zanden gekommen. Der gegenwartige In-
haber des Schemng wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten beit uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt
ird.
Berlin, den 22. Jul 1918. BVietorla zu Bertin Allgemeine Vernchecungs⸗⸗Actlen⸗ Gesellschast.
Dr. Ntech, Generaldirektor.
29212 Aufgebot.
Die Witwe Wubelmine Basse, geb. Thiele, zu Orlver, Nr. 17, bei Braun⸗
schweig, verrreten durch Justizrat Dr. A. Järgeng in Braunschweig, hat das Auf⸗ gebot des 40,0 en Prandbriefs der Deut. schen Gundkredubank in Gotha Avt. 7 Lit. B 103 über 500 „ beantragt. Der Inhaoer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April
EL 9E9, Vormittags LI Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebots termine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 27. Juli 1918 Derzogliches Amtsgericht 7.
(345 40] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 12 802, den
wir am 16. Januar 1913 auf das Leben des Herrn Robert Berens, Fachlehrer in Laufamholz, jetzt Sekretär in Berchtes⸗ gaden, über 2000 6 Versicherunge⸗ summe ausgeferngt haben, soll abhanden gekommen sein. Wit fordern den etwaigen Juhaber des Versicherungescheins auf, sich unter dessen Vorlegung innerhalb zwerer Monate von heuie ad bei uns zu melren, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos gilt 1. ein Ersatzschin von uns ausgefertigt wird.
Sanmbnurg. den 29. Augqust 1918. Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗ Attten· Gesellschaft.
Dr. Osier.
Fran VTaber
Stoeckitzn, Josef, Strich, Jm sef Jullut, Stelmie, &
wig, Rode, Gustay. Schmitt, Auquft, Uhr, August, Usinger, Paul Jglef, Schwamm, Moritz, Stampfler, Bernhard, Kehlen 5 3 zzurqin der, Phi⸗ Stoltz, Faber, Uhl, Viktor, Weibel, Emil, pp, Mura, Franz, Bick, Ajbert, Krebs, Lanlan, Luttengurr, Gustap, Pfeiffer, and, Wißler, Taver gen. Dupont, Wolf, aber, Auer, Julsus Albert, . Karl, Bernheim, Markus August, Bilger berger, Jakob, Ley, Albert Renatus, Rrmand n zel. ö Srobech Merklen, Josef Theobald, Mury, Leo, Ernst, Conrad, Georg, Diemunsch, Ludwig, el wehen ö ö. geren; . . n, .
elt, zurückge- Heinr aul, rburger, Mariellug Jo⸗ nommen die Ausschrelben gegen: bann, Erhart, ge ich Renatus Albert,
eorg Heinrich, Steiner, Peter, Juliug Jobann, Welter, Alfons Ludwig, Zach, Zeyer, Ferdinand, Zusp, Jwenger, Emil, Biriy, Emil, Burgard, ann, Dietzinger,
Bader, Stefan,
Black, Simon, Hilfiger, Raimund Kon y santin, Mathis, Siffert, Al xander Em, lots, Thieriet, Alfred, Neolaus, Koch, Albert Johann Ernst, Münch, Alois, Oser, Müguß, chlachter, Josef Marla
Ausschreihen Alb. Heinr. Kratzer v. 7. 12. 15 Nr. 288 II. Blg. wird zurück⸗ genommen.
Ausschreiben Martin Teus v. 8. 5. 16 Nr. 108 1. Glg. wird, weil doppelt, zurũckgenommen.
Fouftanz., den 9. 8. 1918.
Gericht der Landwehrlnspektion.
Entl Lorenj, Auguft Jose aul Marzell, ofef, Deschler, Leo Derm molg, Franz Xaver, ; Fleck, Paul, Frofsard, Josef
Adolf Josef, Harnist, Eduard,
Ramill, Dor Josef Emil,
Aufgebot. .
Die von uns auf das Leben des Herrn Landrats von Brockhusen zu Tarnowitz O. S. unterm 8. Januar 1914 ausgefertigte Police Nr. 220 416 über S 15 000, — ist verloren gegangen.
Der gegenwärtige Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhals dreier Monate bel uns zu melden, andernfalls wir die Police für kraftlos erklären werden.
Berltu⸗Schöneberg, den 27. August 1918.
Noꝛdstern Ledens. Versicherung Ac len⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. Die Direftten. Hackelser⸗Köbbinghoff. Gerecke.
Alfred, Johe, Karl, Junker,
lol, ien d arty, Heinrich Anton,
rhane, Emil Naniel merber, Paul Bin zenz, Peter,