burg elne neue Versickerungegesellschat mit einem Grundkapital! ben 0 6 000000 für Transportversicherung und Rũckversiche tung aller Art gegründet. Zum Vorstand der Gesellschaft wurde Herr Duve i. Firma Schröder, Sudeck u. Duve in Hamburg gewählt.
Budapest, 31. August. (W. T. B.) Im Auftrage des
Finanzministers hat der Generaldirektor der Ungarischen' All. ; olland
gemeinen Kreditbank, das Müglied des Magnatenhauses Baron Adolpb Ullmann, mit den Berliner Mitgliedern des Rothfchild— Konsortiums, namentlich mit der Direction der Disconto. Gesellschaft, den Bankhäusern S. Bleichröder und Mendelssohn Co. Verhand— lungen betreff Uebernahme von 150 Millionen Mark zu 5 vH zins—
Dänemark Schweden Norwegen Helsingfors Schweiz
barer Staatgkaffenscheine geführt. Diese Verhandlungen sind nun— MVꝛeen
mebr. zum Ahschluß gelangt. Die neuen Schatzscheine, welche 2 jäbrige Laufseit haben, werden den Besißern der am 1. Oftober fälligen Schatzscheine vom Jahre 191 zum Umtausch angeboten. Die
Budavest Bulgarien Konstanti⸗
nicht umgeiauschten Schatzscheine werden im Auslande in Reichs— sah ee.
mark und in Oesterreich⸗Ungarn zu einem jeweilig zu verlaut—
barenden Umrechnungskurse in Kronen
Umtausch wird ausschließlich in Deutschland durchgeführt.
Paris, 29. August. (W. T. B. Bankausweis. Gold in den Kassen 3 398 274 9000 (gegen die Vorwoche Zun. Sol O00) Fr., Gold im Ausland 2037 108 9500 (unverändert) Fr., Barvorrat in Sllber 220 4985 900 (Zun. 1 325 000) Fr., Guthaben im Ausland 1576 683 900 (Sun. 3 962 060) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel gos 937 000 (Zun. 16 814 900) Fr., gestundete Wechsel 1 064 845 600
(Abn. 1 243 M00) Fr., Vorschüsse auf
Abn. 13 525 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 19 350 600 600 . Fr. , n,. an Verbündete 3 463 000 000 (Zun.
O00 000) Fr., Notenumlau
3 477306 000 (Abn. 238 393.000) Fr.
eingelöst werden. Der
Wertpapiere S6 288 000
Die heutige Börse zeigte bei Beginn eine etwas schwächere Daltung. Die Preise setzien etwag niedriger ein, die Spekulation war jurückbaltend. Später wurde die Stimmung etwas zuversicht⸗ licher und die Preise zogen etwas an. Der Schluß war fest.
r
—
—— . —— *
1. Untersuchungssacheꝝ.
2 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Untersuchungs⸗ pgnciachen.
34728 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Jäger Hein⸗ rich Latza, Radf. Btl. Nr. 5, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungs haft wegen Gin⸗ hruchsdlebstahl und Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Mllitärbehörde zum Weiter⸗ transport an seinen Truppentell ahzu⸗ liefern.
Im Felde, den 22. August 1918. Gericht einer Infantertediv. ; Der Gerichtsherr:
Zierold.
Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Statur: untersetzt, Größe: 1 m 56 em, Haare: schwarz. Augen: braun, Mund: Henn ln Gestht; loͤllich, herhorstehende
acken knochen, Nase: stumpf, Bart: bart⸗ los, glatt rastert, Kleidung: hellgraue Tuchhost, Ledergamaschen.
134735
Der am 25. 4 16 vom Gouvernemenis⸗ ericht Cöln gegen den Kellner, Militär⸗ ankenwärter Fritz Brehmer erlassene Steckbrief (veröffentlicht im D. R. Au⸗ ielger am 8. 5. 16 unter Nr. 7243) ist erledigt.
Hale a. S., den zos8. 18.
Gericht der stellv. 15. Inf.⸗SBꝛig.
ldd 7 33] Fahnen fluchtserklãrring und Beschlagnahmeverfügung.
Der Seesoldat Wilhelm Dietzel vom 1. Ersatz seebatalllon in Kiel, geboren am 14. April 1893 zu Frankenbeim, Krels Dermbach, wird hierdurch für fabnen⸗ ae erklaͤrt und seln im Deu tschen Reich efindlichezs Vermögen mit Beschlag belegt. S5 360 ff. M. St. G. .O.
Kiel, den 28. August 1918.
Gericht J. Ma cine⸗Inspektioa.
34734] Fahnenfluchts er klärung und Beschlaznahmeverfũguag.
Kanonier Heinrich Kück 6. R. F. Art. 15, geboren 18. 3. 97 in Düren, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut- schen Reiche befladliches Vermögen mit Beschlag belegt.
20. 8. 18
Gericht der 15. Res. Diplsion.
134730] Beschlagnahmeerklärung.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des fahnen flüchtigen Lindsturm-= manns Georg Schäffer, geb. den 21. 2. 79 in Achen helm, Kr. Straßburg⸗Land (Elsaß) Ei Landwirt daseibst, wird mit Beschlag elegt (6 360 Abs. 2 M⸗St.. G. D.).
Im Felde, den 18. 8. 18.
Gericht einer Inf. Dipision.
13473 J Fahnenfluchtserriãrung md Geschlagnahmever fũ gung. Der Franz Ludwig Delacour, geb. den 8. Januar 1873 in Oberqiuningen i. Lothr., Lanbwehrmann, 9. Kompagnie Reserveinfanterieregiments 250, werd für falkenflüchtlg erklärt. Sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt. Im Fele, den 25. August 1918. Gericht einer Reservedtvision. 134732 Der Reservist Leo Mangers 3. Komp. eldrekrutendeyotd 52. Jies. Div., geb. 2. 1890 zu Styrum, Kreis Oberhausen, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein tm Deutschen Nelche beftadlichez Ver⸗
An ferdeni 2 (8 360
mögen mit Beschlag belegt.
St. G. -O.) Im Felde den 27. 8. 1918. Gericht 52. Res. Div.
34729] Jahnenfluchtserklärung und , Kanonier Ferdinanz? Mahr, Er- Batl. FJußartl.⸗Regta. 10, ist für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Straßburg, den 28. 8. 1918. Gouvernementꝭ gericht.
34641] gl. Staats auwaltschaft Uim a. D. Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Personen werden beschuldigt, ünd zwar:
iffer J — 7 als Wehrpflichtige nach öffentlicher Bekanntmachung einer vom Kalser für die Zeit eines Krieges ei⸗ lassenen besonderen Anordnung in Wider- spruch mit derselben ausgewandert, je ein
Vergehen gegen 5 140 Abs. 1 Ziff. 3 791
St.- G.- Bg., vgl. mit der Kaiserlichen Verordnung vom 3. Auqust 1914, betr. die Entlafsung aus der Reichs- u. Staats- angehörigkeit und die Rücklehr der Deut⸗ schen aus dem Autlaund uad den Kalseil. Verordnungen vom 5. August 1914, 2. November 1914 und 28. Mal 1910, betr. den Aufruf des Landfturms.
Ziffer 8— 11 al Wehcpflichtige in der Absicht, sich dem Einteitt ia den Yienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entjtehen, ohne Erlaubnig entweder das Bundesgebiet verlassen c der nach erreichte m militãrpflichtigen Alter sich außerhalb oeg Bundesgebtets aufgehalten, je ein Ver— gehen, gegen 5 10 Abs. 1 Ziffer 1 St. G. Bs. ö
Dieselben werden, und zwar:
1 Bossert, August, Gärtner in Willisau, Kanton Luzern, geboren am 7. April 1875 in Heiden, Tanton Appen⸗ ell, Schwein, heimatberechtigt in Uhldach, D.: . Caanstait, zuletzt n Um,
2) Buck, Otto, Tapezier ia Zärich, Schweiz, geboren am 5. August 1873 in Göppingen, zuletzt in Göppingen,
3) Bush, Chrtftian, Sattler in Bern, Schwein, gebocen am 4 Auguft 1874 in Friedrichshafen, O. A. Tettnang, zuletzt in Ulm,
4) Krämer, Fiidolin, Tapener in Winterthur, Kanton Zürich, geboren am 16. September 1870 in Zwiefalten, O. T. Münsingen, zuletzt in Zwiejalten,
5) Maher, Friedrich Johann, R⸗al= lehrer in St. Flden, Kanton St. Gallen, geboren am 15. Februar 1873 in Gels⸗ lingen a. St., zuletzt in Gelslingen a. St.,
6) Reit, Samuel, Handlanger In Winterthur, Kanton ZJärsch, geboren am 10. Junt 1871 in NeuveVllle, Kt. Bern, , , in Uhingen, O.⸗A. Göp— pingen,
7) Stierle, Gottlob, Pfarrer in Wald, Kanton Zürich, geb. am 16. Mai 1835 in Netzlingen, O.. Kirchheim, zuletzt in Neidlingev,
83) Büchele, Christlan, Schnelder in Baden, Kanton Aargau, geboren am 15. Aptil 1883 in Bernstadt, O. A. Ulm, zuletzl in Ulm,
9) Holpy. Philipp, Bäcker in Töß, Kanton Zürich, geboren am 18. Ja uar 1874 in Hissingen, O.. A. Kirchheim, zu—⸗ letzt in Münsiage⸗,
10) 83 Johann, Dienstknecht in Rapyergwyl, Kanton St. Gallen, geboren
am 6. März 1876 in Langenau, OD. .
Madrid und ‚ Barcelona 100 Pesetas 12 ; 127
524,00 G., 525. 00 B.,
en 495 Höchstpreig. J Kopenhagen, 31. August.
Hamburg hl, 00, do. au
do. auf Paris 60, 25. Stockholm, 31. August.
Grundstimmun
anf den Aunzeigewmp rei ein
Böorsein Ser 'in. (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 2. Septbr.
100 Kronen
100 Franken ; 146
100 Kronen 7 58 38, 85 100 Leva 7 8 79
100 Piaster
Kutsbetichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 31. August. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 169 335 G., 169.65 B., Zürich 250,50 G., 251350 B. Kopenhagen 319.00 G., 320 00 B., Stockbolm 360,00 G., 361,00 B. Christiania 319,50 G., 310,50 B., Konstantinopel 3478 G., 35,50 B., Mark- 29 433 866 009 (Zun. 10 140 000) Fr 2 ö 49 3. 4 W. T. B.) Privatdiekont 3n /, Silb
un. . ondon, 30. August. (W. T. B.) Privatdiskon 233, Silber Schatz gut haben 298 569 0090 (Zun. 136 491 00) Fr., Yin enn ?
9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft
. 1 E 7. Niederlassung ꝛc. von Ne
en 1 T mn 2222 ö 6 G 2c. Versicherung Bankausweise.
— e er n h d neren. Il: Derschsctent Delanntunachungen.
vom 31. August für Geld
6.
100 Gulden . ö 309
100 Kronen 3 ͤ 188
1090 Kronen 21 21 2121
100 Kronen 88 8 13833
(W. T. B.) Sichtwechsel auf f Amsterdam 165,25, do. auf London 15,53,
W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 46, , do. auf Amsterdam 147,50, do. auf schweizerische Platze 67, 75, do. auf London 13,85, do. auf Paris 53, 25. New Jork, 31. August. (W. T. B) Börf ließ auch beute größere Regsamkeit vermissen. Trotzdem blieb die aber fest und Eisenbahnwerte und Steels traten
wieder in den . In der zweiten Börsenstunde wurden auch andere Industriepapiere sowie Anteile von Ausrüstungsgesell⸗
(Schluß.) Die Börse
160 090 Stäück.
Darlehen nem. ,
Bonds 19285 —,
pref. 1103.
Schluß fesf. Geld auf
schaften mik nach oben gezogen, sch 9 nom 24 Std. Durchschnittssa m., . ch Wechsel auf London (69 Tage) F ö Transfers 476,50, Wechsel auf Parig auf Sicht M45 5h, Sist Barren 101, 3 6 Northern Pacifie Bonds —, 4 069 uin Atchison, Topeka u. Santa Fo t, B und Ohio 56, Canadian Pacific 1636, Chesapeake u. S Chicago, Milwaukee u. St. Paul 51k, Illinois Central 96, Louisville 761 3 Central 748, Norfolk u. We . 1 Reading 901, Southern Pacifie 7, Union Pacifie 1283, A Copper Mining 686, United States Steel Corporation i
— R u. Nashville 116, 104, Pennfylvan
im Innern 602 000.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 30. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 12.
Liverpool, 9. August. Amtliche Notierungen. ord. 20 63, do. fully good ord. 21,26, r fully low middl. 2189, do. middling 22.16, do. fully mid do. good middling 21,79, do. fully good middling 235.95, e fair 23,47, Pernam fair 26,84. do. good fair 27, 8o8, C Amsterdam 26, 84, Do. gbod fair 27,381. Sakellaridis E 30,19, do. good 33.92, Upper Egyptian fu good 28,18, M. G. Broach good 20,26, do. fine 20,765, & 17,39, do. fully good 18,14, do. fine 18,64, Ben fine 16,81, Tinnivelly good 21,01.
Liverpool, 30. August. (W. T. B.) Baumwolle. 4000 Ballen, Einfuhr 17 500 Ballen, da kanische Baumwolle. — Für August 25,30, für September 24 8h. Ameritanische Texas 9-10 Sceinde 27, andere Indische 83 — 93 Punkte höher.
New JYPor k, 31. August. (W. T. B.) Geschlossen.
Am Montag, den 7. September, bleiben alle amerik Märkte geschlossen (Labor Dax).
New Lork, 30. August. (W. T. B.) Baum bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 76 Großbritannien 18 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 3
(BW. T. B.) Amerie. ordinary 20,11, do. low middl. 2063
gyptian fully good llv good fair 2 .
gal good i h ie
von 15 600 Ballen amen
Punkte niedriger, Brasilianisch j
woll Wo en. .
enossenschaften
tsanwälten.
Ulm, zuletzt in Suppingen, O.. Blau⸗ beuren,
22. September 1898, heimatberechtigt in Uaterkirchberg, O. . Saupbeim,
auf Montag, den Ea. Ottobar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Sttaskammer dez Kgl. Landgericht: Ulm jur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von den zustaͤndigen Kontrollbehörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.
Ulm, den 25. Augast 1918.
Staatg anwalt (Unt rschrift).
l3 4736 Verfügung.
Die wider den Landsturmmann August Mathlas Schmuck vom 3.29. Lmos. Inf. Ers. Batl. VII A. K. in htr. 98 des Deutschen Reichsanjeigers erlassene Fabnenfluchtserklärung vom 26. April 6 wird aufgehoben.
Müuster i. W., den 21. Auquft 1918. Gericht der stellv. 25. Juf. Brigade.
9 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3 4800)
Ja dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsverfteigerung des in Berlin, Lietz⸗ mannstr. 11, belegenen, im Grundbuche bon der Königstadt Band 86 Blatt Nr. 4447 auf den Namen des Rentierg Samuel Stegmann eingetragenen Grund- stůcks wird die Terminsbestimmung dabia be⸗ richtigt, daß die Worte in der Grund steuermutterrolle nicht nachgewiesen“ als umichtig wegfallen.
Berlin, den 27. August 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 85. 35 K. 34. 18.
l2I18621 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daz in Hermedorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 6 Blatt 7565, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der ver— witweten Gräfin von Wesdehlen, Alexan-
Dermsdorf eingetragene Grundftuück am 22. September 1918, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer
in Hermsdorf, Kreig Niederbarnim, be— legene Grundstück besteht aus den Trenn-
Dolzuag im hohen Felde von 4 ha 59 35 4m Größe, 2385/1 2c. Holzung neue Straße von 26 a 60 qm Größe, 2535. 1 2c. Holiung Hennigs dorserstraße von 17 2 37 am Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemendebe irt Dermst orf unter Artikel 665 mit einem
Der Versteigerungs vermerkt ist am 13. Aprii 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. — 56 Abteilung 7. . 3
11) Wörg, Franz, Schlosser in Aadorf, Kanton Thurgau, geboren daselbst am
drine Auguste geb. Gräfin Pourtaleg, in b
Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werben. Dag G
stücken Kartenblatt 1 Parzelle 229 ꝛ2c., Zi
Reinertrage von 4,03 Tlr. verzeichnet. R
— —
30583 Zwangsversteigern
1 Treppe, versteigert werden.
Größe und ist in der Grundsteuer⸗
des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Ar⸗ tikel Nr. 5785 eingetragen. Der jährliche Nu zungswert beträgt 10910 46. Der
1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 5. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung 6s. 34801] Zwang sversteigerung.
Ni. 3208 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des perstorbenen Maurermelsters Emil Jäasch in Berlin eingetragene Grundstäck am 25. Otktaber 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, . 30, 1 Treppe, verstelgert werden.
as in Berlin, Carmen Sylbastraße 21, Gce Stablhelmerstraße 25, belegene Grund⸗
linkem Seitenflügel und Hof und besteht auß dem Trennstück Kartenblatt 31 Par— zelle ol / lo7 usw. von 7274 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebãudesteuerrolle des Stadtgemeinde beiirks Berlin unter Nummer 371 mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 206. 4 derzeichnet. Der Versteigerungzvermerk ist am 29. Mai 1916 in das Grundbuch ein⸗ ,, . gn
erlin N. Brunnenplatz, den 26. August 1918. in. Königliches Amtasgerlcht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
I34803 Zwangsynersteigerung.
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll dag in Hermsdorf belegene, im Grund- uche von HermSdorf Band 20 Blatt bl 7, zur Zeit der Gintragung des Verstet erungs⸗ vermerks auf den Ramen der vere elichten Haadeltmann. Auguste Knübbet, geb. Springer, in Berlin. ichtenberg eingetragene rundstück am 2. Mai 1919, Nor- mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts flelle, Brunnenplatz, mmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermzdorf belegene, als Acker am Dorfe bezeichnete Grunꝛstũck umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1206 107 von a 70 9m Größe. Cs ist in der Grundstener. mutterrolle des Gemeindebez rk Hermgdorf unter Artikel Numrner 5388 mit einem einertrag von O47 Taler derzelchnet. Der Versteigerungz oer merk iff am 27. Mai , , eingetragen.
er ; „Brunnenpla 28. August 1915. ,
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6...
34802 Zwang sversteig Im Wege der Zwangsvollstte das in Berlin⸗Reinickendorf bel Grundbuche von Berlin ⸗ R Band 64 Blatt 1935 zur Zeit der Gint, ung des Versteigerungsvermerkg auf yen Namen des Zimmermeisters August Gizur in Adlershof eingetragene Grundstück an 25. Oktoßer 1918, L 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gerig an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Iimme Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dꝛz in Berlin ⸗Reinickendorf, Starnheßen, straße 126. belegene Grundstück enthilt mit Seitenflügel und Quergebaude, b. Quergebäude und bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Patsell 172144 von 18 a2 76 qm Größe. Ci st in der Grundsteuermutterrolle des Ge meindebezirks Reinickendorf unter Artlle 1918 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1407 mit einem jährlichen Nutzungt⸗ wert von 15 809 6 verzeichnet. Det Vn, steigerungs vermerkt ist am 12. August l9yld rundbuch eingetragen. N 20, Brunnenplatz, du 26. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Weddin, Abteilung 6 s7.
A nsgebot.
und Konsul Mn Metzler zu Stettin, Könige straße A5, ba treten durch den Rechtsanwalt Justirn Dr. Primo in Stettin, hat das Aufgebtt 2467 der Preußsscht National ⸗Versicherungsgesellschaft Stettin vom 1. 100 Rtlr. Pe. Court. beantragt. Inhaber der Uckunde wird aufge fordet⸗ spätestens in dem auf den 29. Mir E99, Bormittags 11 unterzeichneten Gericht, Elt anberaumten gebot termine seine Rechte anjumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Mn Kraftloz erklärung der Urkunde erfolzn
Stettin, den 27. August 1918.
Königliches Amtegeriht. Abteilung ?
Im Wege der ,, soll dae in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlia⸗Wedding Band 51 Blatt Nr. 166, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks auf den Namen des Stenn— druckers Albert Schmooch zu Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 4. Ottober 1918, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, . .
as in Berlin, Solvinerstraße 106 107, Ecke Frelenwalderstraße 12, belegene Grund stück besteht aus dem Vordereckwohnhaus mit Hof, umfaßt die Parzelle Karten- blatt 24 Nr. 1986113 don 6 a 68 4am
a. Vorderhaus mutterrolle und in der Jebäudesteuerrolle
Versteigerungsvermerk ist am 24. Jul
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin⸗Weddlng Band 135 Blatt
Aktie Nr. Januar 1846 lb
Uhr, vor den
g, stück enthält Vordereckwohng: bäude mit 3 abethstraß
Daz F. Amtegericht Regenz burg Dberamtsrichter Dörfl 293. Auguft 1915 folgendes A erlafsen: Der Brauer Zosef Schwarzhofen hat als Erbe dez ell, nierten Pfarrers Jostf Pen z kofer n Regen burg die Grlassung des Aufgebots des au geblich ju Verlust gegangenen, Namen des sreiresignlerten Pfarr VBenzkoser Nr. I871 über Wertpapiere im r ju 15 200 4, ausgestellt von der Irn, bank Fillale Regensburg am 2 vember 1912, beantragt. der Juhaber dleser Uikunde * spätesteng in dem auf Samstag, 2 zember 1918, Vormittag im Zimmer Yir. 50 / J des Ju dahier seine Rechte anzumelgen un Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls traftloz 1 e eig 5
erichts schrelber des K. Amtsgerichtz Regensburg .
ler — hat untem
Auf Antrag des Thran zu Berlin,
Reichs schuldenver waltung in der angeblich abhanden gekommene verschreibungen der ö hrotent gen gt es Deutschen Reichs bon 151 ; 5 385 428 über 200 1917 Lit. E Nr. 6 795 117 übir
Bernauerstr. . w
an, an elnen andgren Inhaber alt e zben genannten Antragsteller eine ing zu bewirlen, ins besondere neue IJ nascheine oder einen Geneuerungsschein
auiugehen. 1 1918 werten, den 27. August 133. . es Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Königliches At e er s.
Abhanden gekommen: bi g, g. Reichganleihe Nr. 10 078 901 - 10 079 100 — 200
b i zz gol lo z3z loo = 200
Wp. 793/18. sident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.
51 Policenaufgebot, . ein der auf den Namen des Herrn Hermann Karl Meeiäißner, Dbermaschinistenmaat in Wilbeliz za ven, santenden Versichezunggvolsce Nr. 239 284 sst nach Anzelge der Chefrau ves Versicherten i Verlust geraten. Dies wird gemäß 8 9 der Her err ie nn, mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach frucht. losem Ablaufe einer Frist von drei Mo⸗ naten nach dem Gricheinen dieses Inserats der genannte Hinterlegunas schein sir kraftlos 5 6 43
erlin, den 30. Augu
wn, en beng⸗Versicherungz⸗ en ⸗Gese aft. 21 le Direktton.
6 1. unt auggefertigte Pfandschein
pom 25. Januar 1910 über den Ver⸗ sicherungaschein Nr. 22 309, lautend auf daz Leben des inzwischen verstorbenen herrn Friedrich Ferdinand Schönherr, Bälefträgers in Zöblitz, zuletzt in Chemnitz, sst un als abhanden gekommen angezelgt worden. Gemäß S 19 unserer Allgemeinen , ,, n , werden wir für diesen Scheln eine Ersatzurkunde augtzstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein . . Scheins bei uns nich nielden sollte.
Lelhzig. den 2. September 1918.
delyn ger debengversicherungs · Sesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
636] Oeffentliches Mufgebot. Die bon uns am 28. Mai 1906 auf daß deben des Gastwirtz Herrn Hermann Ds wald
FPböler in Zwickau auggefertigte Police Rr. 71 037 ist in Verlust geraten. Fallt
sich lunerhalb 8 Monaten der Inhaber der Ukunde nicht bei uns meldet, gilt ditselbe als kraftloz und es wird eine Ersatz⸗ utkunde ausgestellt.
Magdeburg, den 26. August 1918.
WVllhelma in Magdeburg Allgemeine hell
Versicherungs⸗Actien⸗
aft. i!] Nufruf.
Die unbekannten Inhaber der nach⸗ keeschneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs · Verein auf Gegenseitigkeit n Stuttgart auggestellten Versicherunge⸗ scheine werden hiermit aufgefordert. dte lltkunden unter Anmeldung ihrer dlechte auß denselben spatestens innerhalb
onaten, vom Tage bes GEr⸗ scheiners dieser Bekanntmachung an setechnet, vorzulegen, widrigenfalls die Gheine für kraftlos erklart werden:
I) Lebens versicherung Nr. 1965 692, autg⸗ stellt am 2. Junt 1914 auf den früheren Sergeant Hermann Gartmann in Metz, jezt in Braunschweig,
YBrautaussteuerversicherung Nr. 48 617, autgestellt am 16. Februar 19511 auf den a . Otto Rieder in Groß Schwen⸗
en,
3) Lebens versicherung Nr. 159 763, aus-; gestellt am 17. Juni 1907 auf den in⸗ milchen verstorbenen Feldwebel Rlchard Müller in Mülheim,
c Lebengpersicherung Nr. 117 535, aus⸗ . am 9. Oktober 1912 auf den theren Bllohauer Otto Ziadel in i efelde, jetzt Steinmetzmnelster in
rlin,
) Lebensbersicherung Ne. 199 273, aus- gestellt am 23. April i917 auf den Loko— nothbohtlher Karl Hagen in Anter⸗ türlheim,
3H) debengversicherung Nr. 191 391, aus- htstellt am 21. Juli 1913 auf den Feld. wehel Peter Gauer im Inf. Regt. Nr. 6 in Longentlle, Kretz Pietz, jetz Kantine ? n Sennelager,
) Lebens versicherungen Nr. 181 221 und
p 22, je ausgestellt am 30. November
Vll. auf. den früheren Sergrant, jetzt
gr e n ern Fritz Dhme in urg Gis.,
9 vebeng versicherung Nr. 200 668,6 aus⸗ gelelst am 36. April i9 is auf den Wert. stattflaschner Auton Vlatz in Eutingen, e eisorgunggkassenversicherungen tr. 66s und 528 484, je ausgestellt am 9 Juni 15095 auf den Muͤhlenbesitz er
to Kunth in Swainen.
Stuttgart, den 29. August 1918 Allgemeiner Beutscher Versicherunge.« erein a. G. in Stuttgart. ba. Dr. Blum. ppa. Br. Kuhne.
liz zn A ufgebot. . Heinrich Kirchner zu Pommay bel enn hat das Aufgebot der von der . l. dibenspersicherunggbank a. G. in ᷣ rng unter ihrer früheren Firma J. L; bensbensicherungz. und Spar * in Schwer n unterm 16. November tu auf den Namen des am 11. Fe, wi 1866 geborenen Heinrich August tin hein Kirchner, damasß ju Schwe⸗ t gg stellten öhenzhersicherungdbolsee 15 706 Tasel V über 3006 M be
antragt. Der Inhaber der Urkunde wit ufaefordert, späteneng in dem ö. Donnerstag, den 2. Dezember 9E8. Bormittags 16 jjhe., vor dem unterzeichnete; Gericht, Zimmer 10, auberaumten Aufgehots termine feine Rechte i mil en und die Urkunde horzulegen, widrigeufallz die Kraftlos erklärung ver rkunde erfolgen wird. Echmwerin . Meckl., den 29. Mal 1918. Groß herzoglicheʒ Amts gerlcht. Frieder icht. (29008
Nufgesst. ufgebot. Herr Ernst Reichmann in Berlin, Mark. gra renstrahe 25, vert cefea bucch den Rechtg⸗ anwalt Staud in Berlin, Lesprigerstr. 25, hat das Aufgebot dez angeblich abhanden gekommenen Wechsels über 59 750 t, tahlbar am 3. Au zust 1918, ausgestellt pon Max Neugaß, angenommen von Eduard Hautdorff in Berlin W., Belled us; straße 15, mit ven Ir dossamenten der Gmll Heinscke Aktiengesellschaft, des Herrn ermann storytowgkl und deß Herrn Ern NKelchmann, heantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestena in dem auf den 26. Februar E9A9, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. ieichnten Gericht. Neue Frlerrsch ir. I 1, IL. Stockwerk, Zimmer 113, adberau ten Aufgedotgtermine fein Rechte aujumelden und die Urkuade vorzulegen, widrigen falls dle Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache ift zur Ferlensache eiklaͤrt.
Berlin, den 24. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 154
(34808 Aufg r boꝛ.
Der Fleischermelster Aaton Bevke ia Nogasen hat das A Jzebot dez in Rogasen am 3. April 1914 auigestellten, von ihm auf die Maurer Franz und Martha Ja. uo vialschen Eheleute in Murdwana— Goslin gezogenen und von diesen akzep— ilerten Wechsel vom 3. April 1914 über 3000 16, dessen Zahlungszeit hineinzu⸗ reiben Prpke ermächtigt war, beantragt.
aufgefordert, spälestens in dem auf den Ed. März 1919, HGormittagt KO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vornnlegen, , die Kraftlogerllaͤrung der Uc⸗ kunde erfolgen wird.
Rogasen, den 26. Augqust 1918.
Königliches Amtagrricht.
(34846 Aut gebot.
Der Kaufmann Mex Schulze in Char— lottenburg hat beantragt, seine nachge⸗ nannten Brüder: a. den verschollenen Müller Hermann Schulze, geb. 14. Ok.
für tot zu erklären. Vie bejelchneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestentz in dem auf den 10. Hyril 1919, Varmittags gr Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten erich anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes ˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Lübbenan, den 21. August 1918. Königliches Amtsgericht.
— —
348121 Aufgebot.
Wilhelmine Lenhard, ledig und gewerblos, in Fockenberg, hat die Todeserklärung hres am 3. Jtobember 1849 zu Kollweiller geborenen und zuletzt doriselbst wohnhaft ewesenen Vaters Peter Lenhard, Wagner, beantragt. Es wird Aufgebolstermin be⸗ stimmt auf Mittwoch, ben 30. April E919, BVormitiags O9 Uhr, im Sttzungtsaale deg Kgi. Amtsgerichts da⸗ bler. Hiemit ergeht die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spätesteng im Aufgebolstermlne zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, . im ö dem Gericht Anzeige ju machen.
. Bfalsꝓ den 27. August 1918.
Kgl. Amtzggericht.
— —
34813 Aufgednt. Drr Rechtßzanwa t Dr. Lehmann in Possdam, als Nachlaspfleger der Erben
erschollenen Johann Friedrich Augu st i dee am 4. Februar 1849 in
Wilbeim Liese und dessen Ehefrg. Hen— , . Cjaruitzli, zuletzt wohnhaft in Zanow, für tot ju erklären. Der he—
testenz in dem auf den 26. März R9I9, nn, . 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ nesen Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderun Hatz stenc im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. auow, den 26. August 1918. ö KRöniallches Amts gericht.
46371 Oeffentliche Zustellung. ,, Adolf Helnrich Scher⸗ batnu, zurzeit Zabrer bei Nacht- Ers⸗ Abtlg. 11 in Obrdruf, Pꝛrozeßbꝛvollmãch⸗ tiger: Rech'sanwalt Justimat Antonttty in' Cöln, klat gegen feine Ehefrau,
PVond'lstraße 3, litzt unbekannten uten,
hilig, (uf B. u, d der S5 1565 und 1563
Der Inhaber der Wechselurkunde wird!
tober 1850, und b. den verschollenen Müller Eugen Schulze, geh. 22. Mat 1870, heide zuletzt wohnhaft in Stradow bei Vetschau,
Zivillammer des Königlichen Landgerichts n Esln auf den 4 Dezemwer 1918, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforde— rung, sich . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lafsen. Cöla. den 27. Auqust 1918. Köhler, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerhchtt.
134848 DOeffen iche Ʒuñtelluug. Der Taglöhner Philspp Schlöffer in Frankfurt 4. Main, Hö henstraße 31, zur
zeit im Felde, Fuhrvparkkolonne 1, in Namur (Belgien), Prozeßhevollmächtigter: Rechtzanwalt Jasthrat De. Oelsner in Frankfurt a. M., klagt gegen selne Ehe⸗ frau, Aang geborege Baltz, früber in Frankfurt a. M., Töbersgasse 13, jetzt un. bekannten Aafentbalts, auf Grund bötz,
willigen Perlassens, mit dem Aatrag.
Königliches Landgericht wolle die Che der Parteien dem Bande nach trengen, auch
hie Beklagte für den allein schuldigen Teil
erklä ten. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treitzs vor die vierte Zivilkammer des
en Landgerichts in Frankfurt . N
aln auf den Z. Dezember 1918. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelgssenen Rechtzanwalt als Prozeß⸗ bepollmãchtigten vertreten ju lassen. Frankfurt a. M., den 26. August 1918. Der Gerlchts schrelber des Königlichen Landgerichts.
34816] Oeffentliche Zustellung.
Die verehrlichte Tischler Emma San— brunn, geb. Koch, in Breslau, Berg— straße 29, Projeßhevollmächtigler: R'chtaä. anwalt Justizrat Rimpler in Oels, flagt gegen ihren hem ann Eugen Salzbrunn, frührr in Pontwitz, Krels Oels, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, auf Grand des § 16567 Zlffer ? B. G.. B. unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen hade, sich im Lande umhertielbe, sein Aufenthalt ur bekannt und auch mehrfach wegen Beiteluz usw. bestraft set, mit dem Antrag auf Scheidung der GChe und Erklärung des Bellagten für dea allein schuldigen Teil. Die Klägerin labet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß in Oelg in Schlesten auf den L 6. Nouember L918, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßhevoll⸗ maäͤchtigten vertreten zu lassen.
Oels, den 30. August 1918.
Sertwig, als Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.
134817 Oeffentlicht Zustellung.
Ver Restaurateur Fritz Lokat in Allen stein, Jägerstraß⸗ 7 — 5, Proreßbevoll⸗ mächttgter Jästierat Steffen in Allenstesn, klagt gegen den Hilfsarbeiter Ernst Sa on, fcüher ln Allenstein, Kronensteaße Nr. 31, unter der Behauptung, daß der Beklagte ai 25. März 1918 zu Abend, vom 26. März 1918 bis 12 April 1918 ein- schlicßlich, außer den beiden Osterfeier⸗ tagen, ju Mitlag und Abendbrot bei dem Fläger gespeist hat und für jede Mahl⸗ zelt 1,30 6 — 61,29 s schuldoig ist, mit dem Autrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteiluna des Beklagten, an Kläger 6l, 20 S nebst a0 /9 Zinsen seit Zußellung der Klage ju jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wir? der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Allenstein, Zimmer 50, auf den Rz. Novenber E9RS, Vormittags 9 Utz, geladen.
Mlenstein, den 15. August 1918.
Gerichts schrether des Königlichen Amttzgerichttz, Abt. 4.
l34638) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Rink in Gladbeck, Hoh nekampstr aße 30, Pro eßbepoll müͤchtig⸗ ter: Nechlganwalt Br. Kellerhoff in Gla5— beck, klagt gegen den Bergmann Lorenzo Low ata, früher in Gladbeck, Bohne⸗ kampstraße 30, jetzꝛi unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be— klagler ihr an FRost⸗ und Logisgeld aus der Jeit vom 21. Dejember 1916 bis
5. Jan jar 1917 sowie für gegebene Dar⸗
lehen den GSesamtbetrag von 86 4 schulde,
deg ju Nowaweg versiorbenen Privat.
e at begutragt, den l a , . ; 40οO Itusen seit dem 1. Februar 1917 an
Zanow, Sohn des Malers Friedrich
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
daß die Kläzerin dem 27. März 1914 Waren zum Prelse von 94,165 „ verkauft und gelle seit habe,
Theresia geb. Franzen, früher In Göln,
mit dem Amtrage a q kostenpflichtige und vorläufi vollstreckbare Rerurteilung des Beklagten zur Zahlupyg von 80 4 nebst
Köiägerln. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf Doun gr stag, den A8. De⸗
zember EgIS8, Vormittags 9 uhr,
geladen. — 5 O 201 18. Gladbeck den 13. August 1918. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtg. Schulze Witt eborg, Amt gerichtssekretar.
[34818] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Marcus, Inhaber , Puttbach in Wald, Rhld., Prozsß⸗ evollmächtigte: Rechtsas walt? Justizrat in und Dr. GStinkmann in Solingen, lagt gegen den Händler S. Reffo, früher in Sandhausen hei Heidelberg, jetzt in Italien, ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltgort, unter der Bebauptun, Beklagten am
ferner für Kosten elnes Arrestbefebls mit 72,30 M, mit dem urtellung des Beklagten zur Zablung von 166,9 M nehst 55,9 Ziusen aus gt, 15
sen dem 27. Mär 18914 urd vos 72, 80 M
haltend
Antrage auf Ver⸗ N
B. GB. auf Schelnnng der Ehe. Der j seit dem Tage der Klageerhebung sowle! Tläger ladet die Beklagte zur mündlichen zur Tagung der Kosten') und das Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte
3 C. 261 / 182. Solingen, den 4. August 1913. Der Gerichtsschrelher des Königl. Amtsgerichts. 348497 Zur Festsetzung des Uebernghmepreises
für die einem unbekannten Elgemämer gebörlgen, bel dem Königlichen Haupt⸗ lollamt in Pillau entecigniten 3 Kiften,
gez. 8 AI. 866, 881, 3883, ent⸗
Beleuchtungs gegenstãnde aus Bronze und Marmor, soll auf Anordnung
des Herrn Präsideuten am 14. No⸗ vember 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichzschiedzgericht für Kriegs wirischaft in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗
straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt
werten. Der unhekannte Eigentümer wird
hiervon henachrichtlgt. Ja dem Termin
wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Reichs schledagericht für Kriegswirtschast.
3439] ö Zur Festsetzung des ebernahmepreises für
12 Ballen Lumpen, gei. w 5077 — 88,
vermutlich der Firma Mt. Rzepkowie; & Gebr. Moncikt in Lodz bei der Speditions sirma 8. Weil in Liffa enteignet, soll am 27. September 1918, Bur mittags KO Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8 w. 61, Giischtagerstraße 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon be⸗
nachrihtlgt. In dem Termin wird ver⸗
handelt und entschieben werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 28. August 1918. Reichsschiedggericht für Krieggwirtschaft.
sung ꝛc. von
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung X. (347271
Berliner Vfanbbrief⸗Amt. Auf Hrund des 5
betrag der ausgt fertigten und von den
Gräandstückseigentümern noch zu verzin⸗ senden 7 4, 4 4 und 5 0 / nigen Ber liner Vfandbriese (alten) und der 8., . und
Æoooigen Reurn Gerliner Vfand⸗ briefe von 290 778 000 „P den
brlefinstltut zustehenden egvpothelarischen Kapttalforderungen nicht über fteigt. Berlin, den 26. Auguß 1918. Der Manistratskom aissar. Panoftky, St dtrat.
133168 Aufkündigung von ausgeloften 3 nud Æ o/o Reuntenbriefen der Provinzen Schlesten und Posen. Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der 5§ 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und elne Notars stattgehabten BVerlasung der zum 2. Jauuar 1919 einzulösenden 3 und 0, Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar: L. von Rentenbriefen der Provinz Schlesien: a. zu 30:
Buchst. F zu 3000 M 20 Stück
Nr. 187 205 226 275 347 357 365 419 488 546 599 813 816 839 g58 965 1216 1365 1373 1403.
Buchst. G zu 1500 n 2 Stäck
Nr. 47 135.
Buchst. HN zu 300 „„ 22 Stück Nr. 84 191 269 316 335 359 420 432 443 454 461 510 536 637 638 745 S836
838 908 1110 1120 1130. 217 225 291 312 315 400.
Buchst. K zu 30 1 5 Stück Nr. 92
93 95 102 1693. B. 3u 4 0so:
Nr. 2060
Buchst. Ann zu 300 „ 3 Stück
Nr. 4 30 145.
Buchst. J ju 75 M 1 Stück
Nr. 36. II. von Rentenbriefen der Vrovinz osen:
Buchst. F i 83000 „ 11 Stück Nr. 182 337 516 682 12652 1406 1535
1761 1780 1830 1854.
971 1063.
Urtetl für vorläutgg vollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird de. Beklagte vor das Körtg⸗ liche Amtsgericht in Selingen, Wupper⸗ straße 60, Zimmer Nr. 13, auf den 4. De⸗ zember 1918, Vormittags 10 Ur, geladen.
16 der Satzung für das Berliner Pfandbriefinstitut (Neu- fafssung vom 3. Januar 1918) und der heute geprüften Bücher und Dokumente des Berliner Pfandhrief⸗Amts bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gefamt⸗
Brianmthetrag der den Berliner Pfand—⸗
Buchst. I zu 75 4A 7 Stück Nr. 189
Buchst. FE zu 3000 M 1 Stüc
,. G zu R500 S½ 1 Stück
r. 9. Buchst. HN zu 800 S 10 Stück Nr. 161 219 316 652 722 788 891 967
Buchst. J zu 75 M 7 Stäck Nr. 299 295 539 637 737 745 766. ö Buchst. K zu 30 M 1 Stũck Rr. 147. h. zu 4 00: * Buchst. HI zu 3090 4 2 Stück
Nr, 37 61.
Buchst. JM ju 78 AM 4 Stück Nr. 20 22 23 35. 1 Unter Kündigung der vorstehend bezeich-
neten Rentenbrlefe zum 2. Januar 1919 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom Z. Jauuar 19I9 ab mit Ausschluß der Sonn. und Fest⸗ tage entweder bei unserer Kasse. Albrecht sstraße 32 hier selbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkafse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Breusischen Staatsbank (Kgl Sere⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark- grafenstr. Z3, in den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr har in Empfang zu nehmen.
Den Rentenhriefen zu La und IIa
müfsen die Zinsscheine Reihe 4Nr. 7 his 16, den Rentenbriefen zu 1b die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14 bis 16 und den Renten⸗ briefen zu IIb dte Zinsscheine Reihe 2 Ne. 4 bis 16 beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten
und gekündigten Rentenhriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert
und unter Beifügung einer Quittung, an
die oben bezeichneten Kassen einzusenden,
worauf die Uebersendung des Nennwertes
auf ,, Wege auf Gefahr und Kosten
des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1919 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgzlosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 22. August 1918. Rönigliche Dire ktlon der Rentenbank für Schleien und Posen. 122957] Ger gedsrfer Ztadiauleihe bon 1892, 1901, 1904. Bel der in der heutigen Sitzung des Magistrats or dnungsmäßig vorgenommenen Aualosung sind die nachstehrnden Schuld⸗ verschrai däugen zur Rückahlung ceuf den E. Oktober bieses Jahres ge⸗ zogen worden. Anleihe von E892: Lit. A Nr. 45 über 2000 6. Vt. B Nr. 22, 23, 32 über je E1O00 4. Lit. C Nr. 1 über 590 H. Lit. D Nr. 45, 71, 100 über je 200 . Maleihe von E901: Lit. A Nr. 474, 5o7 über je 2000 M. Lit. B Ne. 566, 606, 714, 740 über je 1000 a. Lit. O tr. 756. 790, 820 ßer je d O00 . Anleihe von 1904: Lit. A Nr. 146, 155, 311, 395, 398, 418, 420 über ie 2000 Az. Lit. B Nr. 29, 37, 112, 144, 218, 234, 316. 333. 3758, 495, 592, 639, 755 über e ü 866 6. Lü. O Nr. 81, 99, 168, 183,ů 189, 266, 297, 347 über j 5 00 z. Dle Rückzahlung ersolgt vam 1. Or- tober diefes Jahres ab für die An⸗= leihen von 1892 und E901 bei der Stadtkafse in Berge darf und dem Bankhause J. Goldfschmidt Sohn in DSamburg, für die Anleihe von 1904 bei der Filiale der Dresduer Bank in Hambarg, dem Bankhause J. Gold- ichmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. b. SH. in Bergedorf gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ anweisung und der sämtlichen au/ spätere Terme jablbar gestellten Zinsscheine. Vie Verziasung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Rückstäuzig ist aus der Auglosung
auf den 1. Oftober 1917:
Anleihe ven 1882: Lit. B Nr. 92 über 1000 . Lit. GC Nr. 22 über 500 . Anleihe von 1901: Lit. A Nr. 506 über 2000 . Lit. B Nr. 608 über 1000 . Anlelhꝛ von 1904: Lit. A Nr. 47 über 2000 . Bergedorf, den 1. Jult 1918. Der Magistrat. Dr. Wall i.
lz 4023 Ete acliche Kreditanstalt des Serzog⸗ tums Oldenburg.
Eoso Anleihe vom Jahre 1908.
Die Ausrtichung ntuer Ziue schein⸗ bogen Reihe ll, jahlbar 1. April 1915 bis 1. Oktober i828) mit Ernruerunge- scheknen zu der im Jaibre 1908 aug— gegebenen 0 / olgen Anleihe der Staai⸗ lichen Kreditanstalt des Ser zoatumẽs Ola euburg. und zwar Serie A Æ 5000 Nr. 1741 — 2200, Serie R „ 2000 Nr. 4951 — 63909, Serie D M 1000 Nr. 10726— 13725, Serie E S 500 Nr. S301 — 11300, Serie F S 100 Nr. 3751 — 6900, 36. gegen Rückgabe es der ersten Zinstschelnreihe beigefügten Erneuerungsschelnes bls welter bei folgen⸗ den Bankfitmen: Delbrück Schickler C Co. in Berlia. A. Sniegelbera in Hannover, M. M. Warburg R Co. in Sam nurg. Olbeuburgische Landes- bank in Oldenburg und deren Filialen, Oldenburgische E par. Æ Leih. Gant in Oldendurg und reren Filialen
und del Ler Kasse der rstali.