1918 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2803 Ftündigung von ansgelosten A 00 und 310 Rentendrlefen der Pro- vinzen Schlesten und Vosen.

Bei der heute in Gemäßbeit der Be— stimmungen der 5S§5 39 ff. des Renten. bankgesetzfs vom 3. März 1850 im Bei⸗ sein von Abgeordneten der Prodinzialder, tretungen und eines Notars stattgefundenen Verlofung der zum 1. Orrope E918 einzulssenden Reutenbriefe sind nach⸗ stebende Nummern gezogen worden:

LH. von Rentenbriefen der Provinz

Schle sien. Aa. zu Y /9.

1I7 Stück Bachst. A ju 3000 M (1900 Tir.) Nr. 882 767 1298 1445 1514 1844 1867 24397 27433 3349 36579 4089 4248 4365 4571 4600 4699 4939 5187 55828 66765 6903 7074 7194 7295 383 7724 7811 7962 8057 8i37 S839 S637 g351 9705 10341 10437 11691 11094 114866 11976 12058 12059 12182 12464 12499 13015 13255 135332 14095 11366 195767 16473 16770 16950 17578 17582 17661 17724 18074 182580 18686 18363 19118 19211 19686 20094 20606 20515 20661 20930 2 22085 22094 22422 22442 22589 23401 23410 23432 23501 23533 2 23982 24414 24940 25549 25657 26005 25058 26075 26106 26322 26368 25495 26541 258731 2567659 2695 27171 27241 27336 27489 27781 278 28255 28561 285835 29060 29157 29 29262.

30 Stück Buchst. I ju 1500 H (500 Tle) Nr. 515 1599 1655 1951 2556 2912 3119 3185 3187 4020 4575 4753 5956 5135 5180 5299 5986 6549 6bo6 6894 6906 6943 7129 7167 7186 7243 7319 7371 7380 7417.

126 Stück Buchst. C zu 300 „K (100 Tir) Nr. 372 391 1101 1763 2166 2482 2498 2572 258536 3141 3615 40942 4989 4135 4220 4927 5215 5450 5715 6145 6273 68095 6901 7512 7847 5121 S590 8727 9101 9596 9629 9786 9517 10628 11006 11072 11169 11622 11813 12013 13032 13341 13550 13892 13939 14450 15273 15315 15549 15595 16213 16291 16470 16735 16959 17241 17525 17942 18031 18061 18427 18720 18816 18834 18914 19512 19793 19831 20214 20480 20488 20520 20535 206559 20720 210909 21119 21142 21318 21535 21559 21689 21882 22206 22233 22543 22749 22991 23162 23239 23301 23395 23411 23467 23501 24331 24876 25127 25457 25461 25838 25852 25898 26955 26222 26311 26470 26976 27234 27247 27291 27359 27362 27462 27544 27951 27565 27585 27595 27611 276345 27675 27692 27702 27703 27775.

88 Stück Bachstt. zu 75 K (25 Tir.) Nr. 1040 2345 2422 258657 3255 3385 3572 3743 4144 4641 4772 5291 5297 5415 5822 5977 6224 6529 6535 6529 6656 7202 7469 7492 7698 S709 89064 9029 9043 9110 9213 9549 9618 9754 10076 10359 10619 166324 10694 11038 11119 11175 11608 12062 12397 12411 12753 13504 14485 14665 15186 15866 15972 160096 16267 16467 16645 16870 16999 17655 17809 17575 17911 18315 18352 18579 18724 185318 18990 19710 19805 195846 19853 19876 20191 20201 20361 20475 20515 206585 20702 20842 21025 21319 21501 21516 21567 21697 21747 21777 21561 21817 21818 21825 21832 21834 21851 21873.

1Stück Buchst. AA zu 3000 S Nr. 156.

3 Stück Buchst. CC zu 300 HM Nr. 23 38 197. b. zu 3 0.

6 Siück Suchst. L zu 3000 s Nr. 291 691 760 817 828 909.

2 Stück Suchst. A zu 1500 4 Nr. 64 117.

17 Stück Buchst. N zu 300 K Nr. 179 226 261 452 485 499 613 674 ,, 822 871 1019 1086 1224 1292

6 Stück Buchst. O zu 725 4 Nr. 40 19 121 157 189 236.

1 Stück Buchst. P zu 30 M Nr. 94. HI. von Rentenb riefen der Provinz Posen.

a. zu 0so.

47 Stück Buchst. A zu 3000 4 (1000 Tir.) Nr. 227 482 745 943 1250 2608 2712 2849 3402 3502 3824 3833 3953 4279 4122 6212 6793 6972 7793 7827 8641 8738 8794 9405 9415 10139 109309 10673 10680 10688 11457 11486 11491 11612 11673 11748 12048 12389 12676 12824 12848 12870 12905

12912 13095 13112 13475.

19 Stück Buchst. Æ zu 1500 10 (500 Tir.) Nr. 33 1036 1082 1054 1742 2179 2450 2594 2808 3276 3496 . 3608 3656 3696 3738 4034 4156

110 Stück Buchst. C zu 300 4 (E00 Tir.) Nr. 151 2105 2250 2596 3711 3905 4070 4423 5863 6143 7026 7049 7444 8003 8247 8309 8505 8553 S833 g239 ga64 9500 9779 9813 9862 10192 10210 10211 102235 10788 11112 11255 11303 11389 11683 11744 11823 11852 11993 12175 12557 12639 12707 12753 12859 12944 12947 13172 13276 13343 13378 13481 13519 13547 13674 13909 13926 142490 14264 14567 14832 14961 14966 14992 15075 15150 15164 15178 15265 15411 15769 15942 15964 15968 16091 16124 16198 16338 16426 16538 16574 166580 16650 16709 16906 16966 17132 17149 17171 17182 17260 17315 17389 17678 17685 17800 17827 178658 17963 17977 18013 18283 18364 1 18463 18566 18571 18585 18611

6 5.

80 Stack Bu nn. (25 Tir) Nr. 1130 1418 1479 1561 1810 : 3297 4025 4074 46518 5509 6244 6332 6580 7049 7208 7362 7603 S645 8766 8796 8942 9261 9284 9137 9469 10003 10052 19339 1126 115 11 11836 11918 12214 12672 12691 12927 13499 13527 13681 13905 13907 13908 14102 14402 14530 14332 14862 15054 15082.

4 * Bucht. CC zu 300 Nr. 4 33 4 ö

2 Stück Baͤchst. DOD zu 75 4A

Nr. 28 30. D. zu 3 * 0.

11 Stũck Buchst. L zu 3000 t Nr. 189 612 640 652 1370 1371 1574 1734 2010 2017 2037.

1 Stück Buchst. zu 1800 4

10746

115905 3 12476 13396 13780 14122 14863

8291 Nr. 35.

10 Stũck Buchst. T zu 300 4 Nr. 13 34 149 217 623 630 729 817 1027 1065.

5 Stück Buchst. O zu 75 4M Nr. 30 64 264 359 528.

1Stück Buchst. E zu 20 S Nr. 38.

1 Stück Buchst. T zu 75 ½ Nr. 21.

Unter Kündigung der vorstebend be— zeichneten Rentenbriefe zum L. Oktober 1918 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1918 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrecht⸗ straße 32 hierselbst oder bei der stõniglichen Rentenbankkasse in Berlin C. ? Klosterstraße 76 ober bei der Vreußischen Staais bank stõaiglichen

Serhandlung) in Berlin V. 55 30

WMarkgrafenstraße 338 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen Buchst. A bis D (zu Ia und IIa) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 9 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. AA und CC (zu La) die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14 bis 16, den Rentenbriefen Buchst. 00 und DD (zu ILa) die Zins- scheine Reibe 2 Nr. 4 bis 16, den Renten⸗ briefen Buchst. L bis EF Gu Ib und IIb) die Zinsscheine Reihe 4 Rr. 7 bis 16 und dem Rentenhrief Buchst. T (zu IP) die Zinsscheine Reihe 3 Nr. 4 bis 16 bei— gefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letzter: durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf . em Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Oktober 1918 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug .

Von den früber verlosten Rentenbriefen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden, und jwar aus den Fälligkeitsterminen:

4 oO Reutenbriefe . Provinz Schlesien.

eit:

1. 10. 08 Buchst. D Nr. 812,

1. 4. 12 Buchst. D Nr. 542,

1. 109. 12 Guchst. E Nr. 22170,

1. 10. 14 Buchst. D Nr. 17780, Buchst. E Nr. 22171,

1. 4. 153 Buchst. B Nr. 6754, Buchst. O Nr. 475 7815 16603, Buchst. D Nr. 219 2375 5753 8795 15163 16315 16609 20226 21850,

1. 10. 15 Buchst. A Nr. 28218, Buchst. B Nr. 157 7383, Buchst. 6 Nr. 11211 16082, Buchst. D Nr. 5396 böd49 9931 15070 16578 17862,

1.4. 16 Buchst. A JYir. 26067, Buchst. G Nr. 4554 5857 7753 7784 109984 16884 27820, Buchst. D Nr. 1371 5182 8656 12837 15552 15919 20899 21th 217321,

1. 4. 14 Buchst. DD Nr. 3,

1. 10. 14 Buchst. C0 Nr. 42 46, Buchst. DD Nr. 4,

1. 10. 15 Buchst. DD Nr. 6,

L. 4. 16 Buchst. G9 Nr. 17 50,

2. 1. 16 Buchst. JJ Nr. 11,

ro // Rentenbriefe f. Provinz Schlesien.

ett: 1. 4. 12 Buchst. P Nr. 116, 1. 4. 16 Buchst. P Nr. 124, o/ Rentenbriefe der Provinz Posen.

seit: 1. ö, Buchst. O Nr. 8720, Buchst. D

. 10. 08 Buchst. D Nr. 7821 11458, 10. 10 Buchst. G Nr. 14529, 10. 11 Buchst. O Nr. 18332, 10. 12 Buchst. D Nr. 11172 14146, . 4. 13 Guchst. GO Nr. 12086, I0. 13 Buchst O Ne. 13064 17291, st. H Nr. 23583,

1. 4. 14 Winch. G Nr. 1376565, Buchst. D Nr. 5990,

1. 10. 14 Bucht. C Nr. 8728,

1. 4. 15 Buchst. A Nr. 11918 12059 13238, Buchst. O Nr. 10253 15231 15889 16099 17100, Buchst. D Nr. 1689 11615 12427 13826 14515,

L. 10. 15 Buchn. A Nr. 10395 12263 12950, Buchst. 3 Nr. 3257 4612,

. Buch 4. B Nr. 2135 4227,

Buchst. G Ne. 8377 11467 12096 12495

lölsl 1401 I0ôÜ1 II667 17902 18682,

Buchst. DOD Nr. 475 7214 9507 12760 12762 13236 13357 13696 15059,

. 4 18 Baqhit. A Nr. 10384 12102. Bucht. G Nr. 10048 11369 12422 13483 133652 1499 14684 15152 15931 17390 18589. Buchst. D Nr. 3259 4014 6694 8797 11125 11885 12865 13359 13437 1353. 14066 14946 15080,

3309 Rentenbriefe seit der Provinz Posen. eit:

1. 10. 13 Buchst. P Nr. 97.

1. 4. 16 Buchst. O Nr. 76 507.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jabren.

Breslau, den 16. Mai 1918.

Königliche Direktion der NRentenbankt für Schlesien und Posen.

303 503

(13633) Auslosung und Reste.

Bet der am 16. Mat 1918 erfolgten planmäßigen Ausloslung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

J. Die 3m νο (borber 40) Anleihe nach dem VBiane vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom J. Januar L8G) betr.

Lit. A je 3000 Æ. Nr. 9 15.

Lit. FE je 1500 46. Nr. 5 55 59 64 65 67 74 124.

git. S je 800 4. Nr. 15 20 50 74 154 170 266 275 276 295 321 376 409 460 476 483 485 493.

Lit. D je 300 . Nr. 1 17 72 80 95 95 233 285 288 300 316 357 395 403 418 438 540 793 819 837 S853 956.

Lit. E je 150 46. Nr. 1 45 108135.

II. Di- 380! Anleihe nach dem

Plagne vom 15. Mai 1902 (Schuloscheine vom 15. Mai 1902) betr. Abt. A je 5000 6. Nr. 01 b /m.

O.

Die zur Tilgung dleser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden.

III. Die 40, Straß enbahnanleihe nach dem Vlane vom L. Ottober 1907 (Schuldscheine vom 1. Dtktober L907) betr.

Die Autlosung hat sich durch Anukau der für die diessährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt. IV. Die Æ 0/0 Aaleihe nach dem Plane

vom 4. September L908 (Schuld⸗ scheine vom 4. September 196089) betr.

Die Auslosung hat sich ebenfalls durch Ankauf der für die diessährige Tilgung erforderlichen Stücke erledigt.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 81. Dezember E9KES8S bei unferer Stadthaunttasse oder bei der Chemnitzer Stapihanl bier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zingleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfallz haben sie ju gemärtigen, daß die feraere Ver— zinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapltalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldsche ine, als:

von der 1862 er Anseihe unter I:

Lit. B Nr. 44 zu 1500 4A,

Lit. Nr. 225 270 383 447 zu je 600 S,

Lit. D Nr. 136 292 388 633 zu je 300 4A,

Lit. E Nr. 97 ju 150 4 seit ihren Rückiahlungsterminen aufgehört bat und daß jur Vermeldung weiterer Zins verluste der entfallende Betrag dieser Schelne sofort bei den oben genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infalse Auslosung fällig werden, innerhalb der der Faͤlllgkeit folgen⸗ den 6 Monate aber nicht zur Ein— lösung gelangen, vergüten wir big auf weitere, und ohne den Gläubigern einen Rechts ansnruch darauf zu ge⸗ währen, vom Ablauf dieser Zeit ab als Zinsen T o/ vom Nennwerte. Chemnitz, den 17. Mai 1918.

Der Rat ker Stabt Chemnitz.

Arlart, Burgermeister.

74197]

Bel der beute stattgebabten Aus losung der 3 0/0 Anleihescheine der Stab: Landsberg a. W., Emission 896, sind folgende Nummern gejogen worden:

Buchstabe A A Nr. 26 108 116 117

119 121 über 2000 4A.

Buchftabe Aꝗ Nr. 274 278 281 309 401 418 471 543 549 576 588 644 über 1000 .

Buchstabe R Nr. 677 683 755 779 S806 822 872 905 912 963 gs3 998 1045 1966 1077 1105 1107 1182 1257 12585 1342 1358 1381 1385 über 500 4

Buchstabe C Nr. 699 733 735 771 über 200 .

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt- anltihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Oktober d. Ig, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeiräge gegen Ginlieferun) der Anleibescheine nebst dazu gebörigen Zinsscheinen vom 1. Ortober 1918 ab bei der hiesigen Kämmereirasse oder dem Bankhause S. S. Landsberger⸗ Berlin ausgezahlt werden.

Dle Verzinsung der auzgelosten Stadt.

anleihescheine hött mit dem 1. Oktober d. It. auf.

Rückdändig sind: seli 1. 10. 16 Lit. A Nr. Sz, seit i. 4. Is Lit. A NX. Zh, seit 1. 10. 17 Lit. A Nr. 447.

Landsberg a. W., den 12. Mär 1918.

Ver Magisteat. Abteilung sür Kassensachen. Lehmann.

11701

ͤ Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mia. heute geschehenen öffent- lichen Berlosung von 4. und 3 pro- entigen Rentenbriefen der Brovinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ ogen worden:

logen herd ige Rentenbriese.

Bucht A zu 000 M οTirx) 135 Stück, und zwar die Nummern: 279 294 391 422 542 1033 1143 1350 1680 1771 1801 1853 1922 1947 2006 3179 3291 3520 3622 4375 4755 4828 4833 45898 4990 5298 5308 5476 5667 5919 5988 6172 6545 6625 6707 7067 7153 7410 7809 7915 8376 8459 8622 8671 S807 014 9059 9295 9303 g304 9519 9600 9857 10080 10109 109171 10294 10367 10584 10901 11360 11429 11644 11692 11832 11929 11938 12558 12816 12941 13075 13083 13512 13594 13602 13671 13746 13856 13945 13957 13968 13999 14117 14323 145661 15024 15033 15191 15297 15420 15465 15818 15979 16415 16627 16674 16782 16787 16804 17081 17184 17378 17429 17455 17027 17759 17855 17925 18022 18209 18244 18358 18475 18575 18577 18613 18760 19119 19136 19279 19382 193990 19514 19607 19749 19821 20160 20257 20338 20359 203958 20472 20527 20555 20668.

Buchst. B zu 18300 M (300 Tir.) 49 Stück, und jwar die Nummern: 54 66 503 695 844 1245 1284 1347 1435 1612 1765 1873 2141 2257 2405 2620 2592 3157 3166 3221 3238 33098 3350 3583 4219 4331 4377 4523 4771 4826 5071 5248 5275 5637 5683 6328 6474 668 6695 6716 6814 6890 6954 6996 7104 7231 7317 7334 7435.

Buchst. C zu 800 M (100 Tir.) 205 Stück, und zwar die Nummern: 15 289 984 1052 13389 1687 1880 2000 2275 2123 2475 2509 2788 3016 3105 3132 3649 3748 3931 3950 4101 443 4576 5053 5353 5548 5705 6138 6331 6702 6957 7045 7463 7469 7539 7791 7877 8140 8145 8254 5790 8794 8823 8829 9021 9057 9131 9439 9452 9625 9883 9895 10137 10244 10346 10423 10430 10526 10645 10653 10765 10769 11107 11204 11531 11690 11749 11768 11803 11970 12090 12225 12256 12260 12398 12558 12709 12827 12836 13120 13189 13214 13915 14094 14198 14657 14782 14871 15612 15659 15731 16264 16297 16380 16632 16938 17214 17291 17393 17454 17595 17702 17857 18021 18301 18313 18416 18433 18523 19105 19513 19547 19692 20052 20151 20182 20274 20344 20483 20554 20669 20713 20931 20979 21371 21673 21882 21979 222YI8 22271 22315 22802 225895 23103 235199 23544 23692 23693 23700 23760 23950 24057 24058 24120 24259 24329 24332 24349 24502 24599 23740 24833 24851 25048 25145 25240 25342 25483 25714 250788 25852 25924 26029 26079 26102 26120 26170 26184 26352 26425 26612 26620 26634 26708 26782 26868 26958 27044 270657 27417 27471 27483 27676 27757 27798 27823 27961 27990 27993 28065 28071 28110 285123 28193 28194 28206 28207 28222 28236 28339 28465 28503 28529 28612 28621.

Kuchst. O zu 75 Æ (25 Tir.) 175 Stück, und jwar die Nummern: 145 234 1286 1308 1698 1959 2029 2139 2869 3008 3423 3671 3682 3797 3862 4159 4198 4234 4373 4536 4557 4842 49659 5001 5041 5044 5087 5675 57605 5914 6043 6157 6376 6378 6457 6532 6899 7094 7195 7332 7391 7506 7657 7I671 7736 7791 7873 8037 8127 86507 S702 8704 9113 g297 9352 9g404 94585 9520 9854 9957 10210 10381 106510 10611 10858 11237 11708 11937 12035 12343 12319 12425 12813 12931 12986 13127 13224 13377 13556 13872 14100 14473 14534 14787 14826 14850 14972 15252 15389 15461 15556 15584 15677 159725 15837 15839 15874 15956 16630 16395 16483 16500 16602 16670 16762 16792 16851 16929 16959 17192 17195 17287 17596 17770 17837 17967 18046 18092 18264 18265 18363 18377 183859

18556 18703 18788 18799 18548 15979 19041 19529 19813 19912 20233 20315 21456 21584 21649 21751 22057 22045 22205 22242 22325 22380 22398 22427 23045 23033 23114 23226 23247 23479 23531 23592 23686 2403358 24056 24078 Buchst. F zu 80 ½Æ (10 10 Stück, und zwar die Nummern: 743 1029 10330 10450 10502. ; Buchst. AA zu 8000 Buchst. RTE ju 1500 4 1 Stãck, und jwar die Nummer: 30. jwar die Nummer: 40. HI. 3 oiae Reutenbriefe. jwar die Nummern: 171 481 525 649 805. ö iwar die Nummer: 152. Guchst. N ju 300 5 Stück, und Buchst. O zu 28 6 3 Stuck iwar die Nummern: 42 64 224. . jwar die Nummer: 102. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden Rentenbriefe Buchss. A big R mit den dazu ohen insscheinen Reihe 9 Nr. 9

20628 29638 20865 21107 214565 21446 224533 22474 22535 22612 32535 32859 20s? 24154 24161 24215. Tlr. ) 98097 9969 9973 10070 10223 und zwar die Nummer: 1565. ö Buchst. Do zu 75 Æ 1 Stück, und Buchst. L zu 3000 Æ6 5 Stück, und Buchst M ju 1800 1 Stück, und 65 die Nummern: 107 318 423 475 Buchst, E iu 309 4M 1 Stück, und aufgefordert, dieselben, und jwar die 40 / o igen is 16 neb Erneuerungsschein, die 4 pro-

ientigen Rentenbriefe Bucht. A big EE

wit den dazu gehhrigen Zint schelncn heiße d

Nr. 4 bis 16 vebft Erneuerungsschein

die 3zo / igen Rentenbriefe . L a mit den, dazu, gehörigen JZintscheinen Reibe 4 Nr. bis 16 nebft Erneuerunge⸗ schein, bei der hie igen Rentenbanktasfe Rlofterstraße 76 1, vom . Otto 1918 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen r n den Nennwert der Renten brfef⸗ in Empfang zu nehmen.

Vom J. Oktober 2. J. ab hört die Ver. zinsung der 1 Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be stimmung des Rentenbankgesetzes dom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Von den früher verlosten Rentenbriejen der Provinz Biandenburg sind die nag. stehend genannten Stücke nuch nicht zur Einlösung bel der Rentenbantkasse Sor. gelegt worden, obwohl seit deren Fällt, keit 2 Jahre und darüber verflossen sin.

Nückstãndig stud: A. Aodoige Rentenbriefe Buchst. à bis Eh seit 1. April 1910: Buchst. C Nr. 16585, Buchst. D Nr. 8796, seit 1. Oktober 1910: Bachst. O Nr. 10895, seit 1. April 1911: Buchst. D Nr. 17036, Buchst. E Nr. 10200, seit 1. Oftober 1911: Buchst. E Nr. 10023, seit 1. April 1912: Buchst. D Nr. 7261, seit 1. Oktober 1912: Buchst. E Nr. 10199, seit 1. Avril 1913: Buchst. G Rr. 26563, seit 1. Ottober 1914: Buchst. C Nr. 5255, seit 1. April 1915:

Buchst. A Nr. 9380,

Buchst. B Nr. 7342 7422,

Buchst. O Nr. 3716 23140,

Buchst. D Nr. 1384 4731 7596 17364,

selt 1. Oktober 1915:

Buchst. A Nr. S848 11415 19906 20488,

Buchst. O Nr. 697 1615 5561 9324 . 20758 21242 25750 28137 28219

S480,

Buchst. D Nr. 2195 4863 10034 13458 17263 17797 17787 19429 19602 21994 23367 24133,

Buchst. E Nr. 10182,

seit 1. April 1916

Buchst. A Nr. 4280 6932 12379 U342,

Buchst. B Nr. 5162 7311,

Buchst. O Nr. 8733 8931 9338 11717 120908 12267 19298 20754 24008 27269,

Huchst. D Nr. 1762 3530 4865 18827 204094 20883 21327 22558,

Buchst. E Nr. 10604.

na. Bo / ige tent enbricfe (Buch L bis EP) seit 1. Apr igls Buchst. N Nr. 25. Vei jährt:

Buchst. D Nr. 18 821 (ausgelost jum 1. Okteber 1907).

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederbolt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrages der von den mlt⸗ abzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unferer Kasse in Empfang ju nehmen.

Die Einlieferung ausgeloster Renten- briefe mit quittierter Nachweisung an die Rentenbankkase kann auch durch die Post portoftel und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag durch Possanwelsung oder durch Postscheck oder duich die Reichs bank übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Gleichjeitig weisen wir darauf hin, daß

auch die Preuß ische Staate t auk (Königliche Seehandlung) als Gin⸗ lölungsstelle für Ilnsscheine und rerloste Stücke der Preußischen Renten briefe emm⸗ gesetzt ist. erlin, den 11. Mai 1918. stönigliche Direktison der Rentenbanl für die Prouinz Brandenburg.

lößl9go]! Beranuntmachung.

3 ο Galberstãbter Stadtanleihe

von JI891.

Am 18. d. Mig. sind bei der Aus— losung folgende Stücke der Halber stäͤpter Stadtanleihe geiogen:

Ubschnitt A über je 1800

Nr. 62 72 99 13 141 153 154 158 166 186 187.

Uöoschnitt R üser je 500 .

Nr. 25 29 125 1265 127 128 158 257 3. 317 350 362 369 371 374 427 428

Abschnitt C ber 5 200 4

Nr. 27 45 76 1277 159 314 315 316 317 373 377 379 403 405 408 409 424.

Zusammen 4 23 400.

Diese An elbesche ine werden zum 1. Ol⸗ tober d. Is. jut Räqiablung qefündigt, Gegen Rückgabe der Anlethescheine nebtt den Anwelsungen zum Empfange der Zinsscheine find die Beträge vom 1. Ok tober d. Iz. ab in unserer Stapt⸗ hauptkasse in Empfang ju nehmen. . Verzinsung hört von die sem Tace au

Für die nicht rechtzeitig vorgelegten An⸗ leibescheine werden vom , ab. E v. Hundert alg Zinsen vergütet.

Aus früheren Verlosungen siad no rũckstũůndig :

Aus der Anleihe von 1852

A. Nr. 251 über 1600 M seit IJ. Ol- tober 1914.

B. ir. 385 über 500 M selt 1. Ol⸗ tober 1913 . GC. Nr. 468 über 200 M selt I. Ol⸗ tober 1914.

Halberstabt, den 21. Februar 1916.

ab

Der Mangistrat.

alt C.

Aer Kejngzpreis heträgt nierteljährlich 9 „.

Alle Rostanstalten nehmen estellung an; für Kerlin anßer den Nostanstalten und Veitungsuertrirben sür Selhstabholer auch dir Königliche Geschůftastelle Sw. 485 Wilhelmstr. x.

Einzelne Rnm mern kosten 25 RNf.

* 8 2 * ö D 22 . 2 . eren, ; 6

! 53 * 8 9 . 5

6. 36

23 ö. 6 ö n . 2. 6 2*

* 2 .

3 2h.

Berlin, Dienstag, den

32

00. x, , s-, ., , .

Aas eigenes är des Fan etaer S gesraltenen Etnhetts zeile 0 Pf. ener 3 gesnalt. Giuettszeile 93 Pf. Makzerdem wird an ben Angeigengzreiß ein Tenernag sz uschlag vou O B. B. er hek ez

An zꝓeIgeG νtM Mt nz

här Föngtigkiche Geschäfteèstelle des Reichs nnz tant nmz enges

Berlin lr 8. Taiteime ftraße Nr. 3.

6

1

1 ꝛͤ* e Juhalt des auttlichen Teiles: orden zverlelhungen ꝛe. Deutsches Reich. grnennungen ꝛc.

Belanntmachung der Reichsfaßstell, beireffend Erhebung von Gehühren. handels ver bote. Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveründerungen.

Belannimachung, betreffand Immatrikulationen bei der König⸗ lichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität in Berlin.

Lufhebung eines Handeltzverbottz.

Hhandelsver bot.

Amtliches.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Staatssekretär des Auswärtigen Amts Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlmann den Roten Ablerorden erster Klasse,

dem Pfarrer und Dekan Franz in Hadamar, Kreis Limburg und dem Geheimen expedierenden Sekretär und salkulakor im Justizministerium, Geheimen Rechnungsrat Neene den Roten Adlerorden dritter Kasse mit der Schleife,

dem Oberpfarrer Adriang in Lechenich, Kreis Eug⸗ kirchen, dem Pfarrer und Dechanten Klisserath in Saar⸗ burg, den Pfarrern Wil helm in Köwerich, Landkreis Trier, letter in Beurig, Kreis Saarburg, Manderfeld in Neef,

Reiz Zell, Stratmann in Scherfede, Kreis Warburg, und

vn Posmeister, Richnungsrat Wimmers in Niederlahnstein dn Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Inanzministerium, Geheimen Rechaungsrat Kniebusch den un tn en Kronenorden dritter Klasse, dem Stadtschulinspektor Herber in Frankfurt a. M. . Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen— sollern, bem Kastellag des Akademischen Kunstmuseums ber 6 in Bonn Karl Bahr das Verdienstkreuz in Silher wle dem Ortsbrandmeister Schinzer in Niederdünzebach, steiz Eschwegt, und dem städtsschen Siallwärter Feldhaus n Münster i, W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

amm.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kalser und König haben gestern, im 2. September, in Schloß Wilhelmshöhe den neuernanunten Kalserlich türkischen außerordentlichen und bevollmächtigten BHotschafler an Allerhöchstihrem Hofe Rifaat Pascha zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Audienz zu mpfangen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator n Reichaschatzimt S ö. den Charakter als Kaiserlicher echnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

das ordentliche Mitglied der Direktion der optischen An⸗ P. Goerz A.-G. Dr. Weidert und den Geheimen Megierungg rat Dr.-Jag. Wilhelm von Siemens zu Mit⸗ Rlledern des Kuratoriums der Phystkalisch Technischen Reichs⸗ anstalt zu berufen.

Im Reichs wirtschafts amt ist der expedierende Sekretär und halli ator r . ö expedierender Sekretär an⸗ lestellt worden

Setanntmachung der Reichsfaßstelle, ; an n Erhebung von Gebühren.

Die Gebühren, welche die Reichs faßstelle anläßlich der Ge⸗ n ,, . Fässer und. faß ahnlicher Gebinde zur Aufbringung ihrer Verwaltunggunkosten 6h. werden mit Wirksamkeit vom 1. September

ls an wie folgt ermäßigt: 5

Für gebrauchte hölzerne Fässer au „neue h ech ia . . vH. des Kauf⸗ gebrauchte und neue eiserne preises.

uͤffer auf.

Die Ermäßigung ber Gebühren tritt für alle Genehml— ungen em, welche vom 1. September 1918 an bewilligt werden. ie Bekanntmachungen der Reichsfaßstelle über den Verkehr mit neuen und gebrauchten hölzernen Fässern usw. vom 22. Mai 1218 und über den Verkehr mit eisernen Fässern usw. vom 16. Juli 1918 (Mitteilungen der Reichsfaßstelle Nr. 3, 1918 Seite 19 und Nr. 411918 Selte 25) werden hierdurch ent— sprechend geändert.

Berlin, den 29. August 1918. Der Reichs kommissar für Faßbhewirtschaftung. J. V.: Stöhsel, K. B. Ministerialrat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur . unzuverlqssiger ersonen vom Handel vom 23. September 1915 ist dem Händler ernhard Knauthe aus Blasewitz der unmittelbare und mittelbare Hande! mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs und Kriegsbedaris für das Reichsgebiet unterm 5. August d. J. untersagt worden.

Dresden⸗N., am 28. August 1918. Die Königliche Amtshauptmannschaft. J. A.: Dr. Chrambach.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuver⸗ lässiger Personen vom . vom 25. September 1915 ist der Firma Fenner K Go. in Niederlößnitz mit den Bezeichnungen Erste Lößnitzer Conserpenfabrik „Elbtal“! GChemisch pharmazeutisches Laboratorium Nova,; Semi Emaille Bilder, photographische Kunstanstalt ‚Merkur“ der unmittelbare und mittelbare Handel mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfs und Kriegsbedarfs für das Reichsgebiet unterm 5. August dieses Jahres untersagt worden.

Dresden⸗N., am 28. August 19138.

Die Königliche Amtahauptmannschaft. FJ. A.: Dr. Cbram bach.

==

Bekanntmachung.

Dem Viehhändler Georg Heinrich Dreyer, wohnbaft Bremen, Schifferstraße 31, ist der Handel mit Vieh untersagt, unter Auferlegung der Kosten dieses Verfahrens.

Bremen, den 30. August 1918.

Die Polizeidirektion. Abteilung J. Ste engtafe.

Bekanntmachung.

Den Schlächtermeistern Heinxich Friedrich Christonuh Nie—= mever, wohnhaft Bremen, Fexelbören 29, und Wilhelm Jo—⸗ bannes Theodor Heiden, wohnhaft Bremen, Lahnstraße 27, ist der Handel mit Fleisch, . und Vieh ünter⸗ sagt unter Auferlegung der söosten des Verfahrens.

Bremen, den 30. August 1918.

Die Poltzeidirektion. Abteilung J. Steengrafe.

Königreich Preußen.

Seine Majßestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat Ludwig in Hünfeld zum Lanhrat, den , J ssor D. Hermann Mandel

in Rostock zum ordentlichen Professor in der theologischen

kultät der Universität in Kiel, 8 3. bisherigen Direktor der Städtischen Krankenanstalten

in Mannheim Dr. Franz Volhard zum ordentlichen Pro— fessor in ber medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗

ittenberg und ö. rh ekten August Endell in Berlin zum Direktor

und ersten Lehrer der Königlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Lüttringhausen ge⸗ troffenen Wahl den Rentner Wilhelm Braun daselbst als un⸗ besoldeten Beigeordneten der Stadt Lüttringhausen für die gesetzliche Amtdauer von sechs Jahren bestätigt.

Finanzministerium.

Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse ist der Bürohilfsarbeiter Jose Nelte zum Buchhalter ernannt worden

Ministerium der geistlichen und Unterrichts- angelegenheiten.

Dem Direktor der Königlichen Akademie für Kunst und

Kunstgewerbe in Breslau August Endell ist der Professortitel

beigelegt worden.

——

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das kommende Winterhalbjahr beginnen am 18. September und schließen mit dem 5. Oktober d. J. 4 Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich zuvor bet dem Pförtner der Universität mit einer n e n, n,. zu ver⸗ sehen. Ort und Stunde der Immatrikulation wird bei dieser Gelegenheit mitgeteilt werden. . A i ge . haben abzugeben, und jwar sämtliche Zeugnisse im Original: 96* . Die Studierenden, welche die Universitätsstudien erst beg innen: . . . a. Angehörige des Deutschen . dasjenige Reife⸗ zeugnis einer höheren Lehranstalt, welches für die ulassung u den ihrem Studienfach entsprechenden n, ,, . in ihrem Heimatstaate dorgeschriehen ist. Genügt nach den bestehenden Bestimmungen für ein Berufsstudium (Phar⸗ mazie) der Nachweis der Reife für die Prima einer neun⸗ stufigen höheren Lehranstalt, so reicht das auch für die Immatrikulation aus. „Ausländer: ein Gesuch an den Herrn Minister der eistlichen und Unterrichtsangelegenheiten um Zulassung zut Immatrikulation mit ausreichenden Legitimarionspapieren, Paß ꝛc. und amtlichen Zeugnissen über eine n, die der unter g bezeichneten im wesentlichen gleichwertig ist, sowie einen Lebenslauf. ö abzugeben an den Univeisitätssekretär (Zimmer 21 ̃ 2) Die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und ein Abgangszeugnis jeder der früher besuchten Universitäten. 3 . hat jeder sorgfältig ausgefüllte Personalkarten mit den Zeugnissen abzugeben. Vordrucke sind bei dem Pförtner iu haben. B. Sonstige männliche Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Reifezeugnis 110 erworben, jedoch wenigstens dasjenige Maß der Schulbildung erreicht haben, welches für die Er- langung der Berechtigung zum einjährig- freiwilligen Militärdienst vor- eschriehen ist, können mit besonderer Erlaubnis der unterzeichneten ommission auf vier Semester immatrikuliert und bei der philosophischen Fakultät eingetragen werben. Die Gesuche sind unter Beifügung der Zeugnisse persönlich an den Universitätssekretär (Zimmer Nr. 21) abzugeben. Formulare dazu können bei dem Ober- pedell in Empfang genommen werden. Reichsinländerinnen bedürfen in di sem Falle der Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten. . C. Angehörige der meisten zurzeit mit dem Deutschen Reiche im Kriegszustand befindlichen Staaten sind von der Immatritulation sowie von der Zulassung als Hörer ausgeschlossen. Berlin, den 1. September 1918. Königliche Friedrich ⸗Wilbelms ⸗N iversität. ie Immatrifulationskommission.

FJ. V.: H. A. Schwarz. J. V.: Kipp.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat Ludwig ist das Landratsamt im Kreise Hünfeld übertragen worden.

Bekanntmachung.

Der gegen die Firma Dilloff u. Stern, Möbelhaus, Cöln, Hahnenstraße 33 35, und den Inhaber dieser Firma, den Kaufmann Moxitz Stern, daselbst wohnhaft, auf Grund der Bundesratsverordnung, betr. Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, vom 23. Sept ⸗mber 1915 (RGBl. S. 603) ergangene Beschluß vom 15. April 1918 auf Unter sagung des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbejondere mit Möbeln irgend welcher Art, wird aufgehoben. Die Kosten der Veröffentlichung haben die Beteiligten zu tragen.

Cöln, den 29. August 1918.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Best.

Gan n tn e ch

Auf Grund der sS§ 1 und 2 der Verordnung des Bundegrats vom 23. September 19515 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Reichs-Gesetzbl. S. 603 und der Ausführungt— bestimmungen zu dieser Verordnung vom 27. Seytemher Ig 16 wird der. Kaufmanngwitwe Flora Glahg in Gollantich der weitere Bétrieb des Schnitt und Kurzwarengeschäftes wegen grober Unzuperlässigkeit von sofort ab bis auf weiteres untersagt. Die Kosten der Bekanntmachung trägt die Geschäftsinhaberin Frau Glahs.

Wongrowitz, den 23. August 1918.

Der Landrat. Dürr.

2222 2

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. September 1918.

Das Königliche Staatsministerium trat unter dem Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Hertling hente zu einer

Sitzung zusammen.

—— .