1918 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

auf biober maufgeklärte Weise ab⸗ eko nmen ö

laden en geg rinere be itzt Karl, Jürges z

r Furtrü tzendorf: 2. 3] Sick fünfp ä ozent g.

stungi Deeß fade g Deuischen Reichez von 15s6

l35 15

Der auf dem beantragt, den gedoren im

—— ——— Größe

der mit Originalsaat

bestandenen Fläche

Kuttberichte von auswärtigen Wertvaptermärkten

Wien, 3. September. (W. T. B.) Die Geschäftztät: Börse verminderte sich unter dem Eindruck der Budapester gänge und der Botjchaft Wilsons. Es fanden lokale Entlastung: d verkäufe statt, doch ermäßigten sich die in der Kulisse geha 6, jn bez e , ,,,, Effektengattungen meist nur um drei bis fünf Kronen. lin l, lu. l. Enns, oba 6 EGifenaktlen verloren 12, türkische Bahnpapiere 19 Kronen iti 1. 6 l in Gt ũck desgleichen en. T Schranken gaben Elektrizitäts, Petroleum, Bau⸗ Leder. 9 200) Hanz Ton s d at fis, bine Spinnereiaktien im Kurse nach. Eine Ausnaghmestellung nahn . ir, ' .

Südbabn,n Prauerei, und Verscherunge werte ein, säit die andar ö gn neden. Bürovorsteber Ernst Koch zu Nachfrage bestand. Die schwächeren Kurse der Kulissenwerte ich 6 dor: ein Stück fänfprerentig di bis zum Schluß des Verkehrs in Geltung. Der Anlagemarkt 2 Die. mnwessung des Meutschen Reiches fest. Kriegsanleihen waren begehrt. n Sit , ins Gen e, d, dn,

London, 2. September. B. T. B) 34 c Englische Konselz . nm gifs nn, 16. 8. 14 Über 205 s,

5 0oso Argentinier von 1386 100, 4 69 Brasilianer von 1859 . 4065 Japaner von 1899 3 960 Portugiesen 57, 5 ds hu von 1506 4 Russen von 1909 Baltimore and Dhin en Canadian Pacifis Erie —, National Railways of Merkt . Pennsylvania ——,. Southern Pacifie Union Pacifse = [ Üünited States Steel Corporation 117er, Anaconda Cohper ) Tinto 7ör, Chartered 16s6, De Beers 153, Goldfield * b Randmines 38, 5 , Kriegsanleihe 95, 40 /o Kriegsanleihe 16r 3 oo Kriegsanleihe 89. Privatdiskont 3* /a, Silber 495 Heth

preis. (W. T. B.) 5 00 Franzoͤsische Anleih

hier, Sizrekingpl tz, Zimmer 210, abe spräche binnen einer Frist von d Wachen. (323191 . raumt. Die Hekligte wird darauf hinge⸗ die mit üblauf deg zweittn Tageß nach Bei der heutigen Auglefung von Dtesen, daß ie sich urch einen het diesem der Aiggabe der dief⸗ Bekanntmachung Reutenbrisfen iuüm 2. 1 E919 siad Sericht zugele ssenen Rech san walt vertreten enthalte den Nimmer des Reich anzeigers folgende Nummern geiogen worden; lassen muß. Zam Z veck, ber effentlichen beginnt, durch Eiar(chang einer Retla. I. Proniuz Wenfalen und Rhein · Zustellung wied dieser Auszug der Bee matlon?schrift geltend zu machen. ö peoniez tufung bekannt gemacht. muß von einem mit schriftlicher Vollmacht a. zu JI o/ Bu chst. r Sambura den 31. August 1918. hershenen, bei einem deutschen gericht zu. Bum st F ju 320009 Æ Nr. Der Her icht schreiber gelassenen Nechtsanwalt, der die Fähigkeit 374 4 des Hanseatischen Oberlandengerichigz: zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ Peter sen. schri⸗ben seln. ö 1 sirl, den 28. Auaust 1918. Deffentliche Zuste lux g. . Saz . 9 n zu erteilen vermögen, ergeht. Der Schaeidermeister Er st Shnonr —ͤ erung, spätestens im Aufgebots⸗ in Kiel, Füterstraße, Prozeshevollmäch— 1 m Gericht Anzeige zu machen. tigter: Rechte anwalt Dr. Möller II. in Wasseluheim J. Gisaß. den 7. Auguf Tiel, klagt gegen den Boots annzmagten 1918. . Dito Schrr her, früher in Kiel, zuletzt Kaiserlich 3 Amt aer at. auf S Ut. S. Scharnhorst“, auf Grund . V.: (gez) Müller. der Behauptung, daß der Beklagte de n ür Jie Röctzatet: Rlãgeꝝ i be tellun ggg ge Lie serang 6 Der Gerichts chreißer: don Untformfacken 20460 Ss als ange 11 8) (Unterschrift)h, Attuar. messegen und vereinbarten Preh! schulyig 361i ö, geblieben ift und ju 37. der Entstehung ö. Julgeb at. ö ö. des Schult ver hälinisse. Beklas ter feinen ae . eorging Scheff gach̃. Wohn; kan Garnsfansiß in Kiel Hatt , . un Fan Martha Witskopf, sow e daß durch Ermittlungen der Rdreße 9. . bel nu Stralsund. haben R Bellagten und sriner Ae gehöctgen dem . 6 . 1 53 He 30 51 69 727 ö den der chyllenen, am 29. ug st Kläger 50 e In waltakasten entsignde'n J. .,.. . 356 0 935 9 18 ! gebyrenen Matrosen Geck Stost, sind, mit den Anfrage auf Verurteilung P z92losten Nene nbrtefe, deren Ver⸗ zuletzt wohnhast in Sitralfund, für tot zu degs Ber lagten zue Zihlung von 264 6 M . 1919 ab aafßört, erklüren. Der bezeichnet? Verschaslene and 4 50 . Jebst 5 og Ziu sen won 204, 60 & habern mit der Aufforde⸗ wird aufgefordert, fich späͤtestens in dem ndl —ͤ

auf d tp r it dern 1. Juli 1314. Zur Tapitalbetrag gegen auf den Z. Ryrit Es8IJ, Vor, Be

,, in,, . K . . gekindig . , n . 52 der, Rentenbrtefe mittags S Uhr, vor den unter—⸗

Verhandlung des Rechtsstreits w der . ö . Merr aT Sn, nnr R Mr⸗ ew n z 9 var h * 104 3. . *. ö 2 Beklagte voz das Königliche Amts gericht banbelt werben. nicht mehr nahl⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz— ermine zu melden, widrigenfallz die

n Kiel, Ringftaße 21. alf Diez sta. ben kershnchtißs⸗. . . n derm Naben. be A ß 8, Born ittaßzé web verha belt und enn ischteden Todzberzlüͤrung erfolgen vird. An alle, e trete nn welche Auskunft über Leben oder Tod,

Reit det Fruchtart

Vie s⸗

ha

Wechselweizen,

& 1 X 3

Min . Winterweizen)

Weizen (j. T. nd

Colmar i. E. X Sommer⸗ u

Kaiserliche landw. m 5s stat: In ü m. An alle,

Tod des lh 89]

n

Bach t. J zu 75 S Ne. 295 506 700

Buch. EK zu 30 M Nr. 258 3 18 6

Weizen Sommer- und Winterweizen

Weizen

Weizen Weizen Weizen Weizen Sommer⸗ und Winterweizen Weizen

Zur Fistsetzung des Urbeznahmepreises 245 25 sür die vermutlich An Firmen 3574 235 365 321 a. Ubrtng & Co., Suacerꝰ. tn London,ů 35 S5 3 Ish 377 Is53 3395 351 397 b. Ledue, Saint Jorg, Fischer C Co, , , im n ar *. / 23 11M London, ; C. Haärwey, Pilgrim & Co., Zondon, in Hamburg,

ür di eigneten

2 Q *

Eagisbeim

146 . Dossenheim

juts be d

gern . Kzeis Salzwedel, d. z. Sepiember

Die

Stra Ensis heim Mundolsheim

WVittenheim

Gutsbes., Lampertheim ) ö Gute bes., Jebs heim Jebsheim J, Gutsbes., Oberenzen Oberenzen

9 9 * Weier a. E. Horburg

eee g J. zu Eỹ5 00 M Nr. 59. Nr.

st. KI Fachst. H n zu 300 S 165 191. 2 1 M Buchst. J. zu 75 ½ Nr. 15 1 0 120 149. 1E. Broviaz Reffen-⸗R San. . 4 ** ö * 4290 M. . 14 ; 11 46 50 , . 75 7 83 84

Lid.,

1918. Poltieivtrwaltung. J. B.: Paul.

er Frau Margarethe Spriesters hach aus Lollschted ist gn Wertvaptrr gut den J. Kriegtanliihe Lit. G Nr. 7 650 759 im Rerte von 100 60 abhanden gekommen bejw. herloren geggugen. zhg3z) Lolllchteb, den 31. Augqust. 1918.

Der Bürgermeister: Müller.

. i e,, , a uns am 30. Juni 1917 auf

des Leben des Herrn Walter Dlesch, Haute un m, Däffgfdorf; srl, e ersicherungzschein Nr. 110 533 über *

14 ** 1 e

Steib, K., Gutsbes., yszRheat Dstheim⸗

m. nr Beblenheim

* 8

D. n

SankhtaranrV 35 1 * N * 3Bos Ostpe SaUanddorg unt 32 34 80 s 9) Umbdenstock, A., Gutsbes., Ostheim dtorquut 35, 34 80 8 J 604 1 gzoss⸗ 83 C. 604, 1 BSalien,

. 10) Urban, J. J., Gutsbes, Hürtigheim Weizen

8 * Ittenheim Straßenbahn Veröffentlicht auf Grund des 8 5 der Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken, vom 27. Juni 1918 (RGBl. S. 677). Berlin, den 3. September 1918.

Paris, 2. September. ; 87, 90, 300 Französische Rente 64 10, 40/0 Span. äußere ile. nis, iß, 3 co Musfen von L666 sö, z, 3 oso Muffen vons 18g *, 40/0J Türken unif. 66,50, Suez⸗Kanal 5775, Rio Tinto —. 3.

ar is . ö i i', C, r renn f e muh,

Direktorium der Reichsgetreidestelle. 37 98, z c, Fran zöfische Rente S6 iC. 4 c Eran. ier ler,

ö dr . ; . , 460 Türken unif. —— , Suezkanal 5740, Rio Tinto —.

Amsterdam, 3. September. (W. T. B.). Fest. Wech⸗ auf Berlin 30 90, Wechsel auf Wien 1665. Wechsel auf Schtzn 45,85, Wechsel auf Kopenhagen 69, 85, Wechsel auf Stoch 66,75. Wechsel auf New Jork 203, Wechsel auf London ih Wechfel auf Paris 377. 44 0½ν Niederländische Stgatzanle git, Obl. Joo Niederländ. W. S. 678, Königl. Niederläm

16.

. r , er e- , - - . 2 2

8.

, wird

38 EO Uhr, dor d fr: Err r*

wenden: für die Aktionäre 25 vo mit 4 250 000 46, für Belohnungen an Angestellte 150 000 M, als Gewinnanteile des Aufsichtsrats 441 425 , als Gewinnanteile des Vorstands (402 828 6 und den Neberschuß von 1678127 4 auf neue Rechnung vorzutragen.

16 600, Ist abhanden gekommen. Kir fordern hiermit auf, etwaige An sprücht aug der Versicheruag inner hal weit? Moaate bei ung, geltend zu

Aichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

** 2135 I 3. 86 * * Q 6

auch Denn si⸗ niet vertreten fein 5ollten 5 1 * 31 96 , . ,, ,,, zu Lb Reihe 2 Nr. 4-16 Berlin, den 28. August 1918 . ö Mg 0 s 72 ** 3 9 5 84 n 1 bib * Reicht chers gericht ür Kriegs wirtschaft. . ;

10 Uhr, geladen. . * * Ftel, den 2 September 1918.

J,, 2 k

Der Verein Deutscher in dustrieller hat laut W. T. B.“

Vorsitz des Reichstagsabgeordneten Justizrat Meyer abge Haupfvorstandssitzung sich mit der Frage der handelspolitischen An— näberung an Oesterreich⸗Ungarn befaßt und hierzu eine Erklärung i Zweckmäßigkeit beiden wenn die Gemeinschaft ö erfahre, daß die Lebensinteressen beider Mächte Eine solche Regelung ließe sich vor allem auf dem

ebiete des Eisenbahn- und Wasserstraßenverkehrs, der Sozialpolitik, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Handels- und Wechselrechts usw. Im übrigen verlange die Sicherung des Rohstoffbezuges und Absatzes eine handelspolitische Annäherung einer ganzen Anzahl von kontinental⸗europäischen Ländern. Die Wiederaufrichtung Europa und die Wahrung seiner gemeinsamen Wirtschaftsinteressen werde die Wiedereröffnung des Weltverkehrs bedeuten.

Nach dem Geschäftsbericht des Aufsichtsrats der Vereinigte Stahlwerke van der Zyöpen und Wissener Eisenhütten Aktien-Gesellschaft Cöln-Deutz für 191713 verbleiben nach Abzug der Handlungsunkosten, Steuern und Anleihezinsen 15 246719 4. Von dieser Summe sind abzusetzen: für Abschreibungen 4897 2690 , für Zuweisung zum Hochofenerneuerungsfonds 1090 000 , für Rück für Kriegsgewinnsteuer 5 000 600 c. Der Reingewinn be— mit 5245 458 ½ , der sich unter Hinzurechnung des Gewinn— vortrags aus dem Vorjahre von 1672522 S auf 6 922 380 Es wird vorgeschlagen, diesen Gewinn, wie folgt, zu ver—

.

angenommen, in der 4 zwischen den

politischen Annäherung wurde, besonders, eine Regelung ewahrt bleiben.

erreichen.

Een ng trägt so

erhöht.

r K

1. Untersuchungssachen. / 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. . :

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

gestern in seiner unter dem

Eisen- und Stahl—⸗

abgehaltenen

einer handels⸗ Kaiserreichen betont der Wittschaftsfragen Holland Danemark Schweden Norwegen Helsingforg Schwe lj Wien⸗ Budapest Bulgarien Konstanti⸗ nopel Madrid und

3 4

3 ——

3

n peerdenm in

Barcelona 100 Pesetas

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 4. September Brief 06s 309 188 212 188 767 147

58,30 79

20, 40

fũr

100 Gulden 1060 Kronen 100 Kronen 24 100 Kronen 1 100 Finn. Mark 76 100 Franken 1464

100 Kronen 58, 20 100 Lepa 79

100 Piaster 20,30 130

Die Börse zeigte heute wieder ein etwas schwächeres Aussehen. Die Verkäufe überwogen und übten einen leichten Druck auf die Haltung des Marttes aus. Das Geschäft blieb jedoch andauernd in engen Grenzen.

Der Schluß war ruhig.

wn, ,,, füitr den Kann einer 5h gespaltenen Einheitszeile 60 SJ. rd anf den ÄAnzeigenpreis ein Tenerzugäzuschlag von T0 v. H. erhsben.

vom 3. September Geld i

o8, 46 79

20,30

ger nl 169,

Pacifie 120, Anaconda

do. auf Paris 60,25.

Stockholm, 3. September. Berlin 47,50, do. auf Amsterdam 152,90, do. auf To, 0, do. auf London 14,50, do. auf Paris 56,00.

etroleum 5794, e,, 4123, Niederländisch⸗Indifch tchison, Fsland Southern Pacific Southern Railway —, Unin United States Steel Corp. h) Französisch⸗Englische Anleihe Hamburg⸗Amerika⸗Linie Kopenhagen, 3. September. (W. T. B.) Sichtwechsel au Hamburg bl O00, do. auf Amsterdam 164,75, do. auf London 1hth

Topeka u. Santa Fo

(W. T. ö. Sichtwechsel

58. 55 Kursberichte von

791 20, 40 130

3000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle. F

Rio de Janeiro fuhren: In Rio 5000 Sa

6. Erwerbs und

9. Bankausweise.

London, 2. September. Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umng 590 Ballen,

Bradford, 2. September. Geschäft für Zivilbedarf eingeschränkt.

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung

auswärtigen Warenmärlten. (W. T. B.) Kupfer prompt 12.

davon 300 Ballen amen ür September 24,81, für Oktober Az.

(W. T. B.) Wollmarkt. D

. 31. August. (W. T. B.) Kaffee. Zu ck, in Santos 36 000 Sack.

3 * * ;

Wirtschaftsgenossenschaften. echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Unter suchung⸗ sachen.

35251] Steckbrief.

Gegen den Landsturmmann Wilhelm Hecker. früher 4. Komp. LJ. R. 379, jetzt Wiedergenes. Komp. G . J.⸗R. 4, geb. 28. 1. 36 zu Altenlotheim, Kreis Frankenberg (Hessen⸗Nassau), zuletzt dort⸗ selbst wohnhaft, von Beruf Maurer, welcher flüchtig ist und sich vtrborgen hält, wird hler⸗ mit Steckbrief wegen Fahnenfluch: erlassen. Es wird ersucht, ihn ju veithafien und an den unterzeichneten Truppenteil oder an die Militärarretanstalt in Königsberg Pr. oder an die näch ee Militärbebhörde zur Metterheförderung Llerher abzuliefern.

O. U. Spaudtenen, den 1. 9. 18

Der Gerichtsherr des Eisotzbataillens

Landw. Infanterie⸗Regtlg. Nr. 4. 135250 Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Land— sturmmann Muünker, August, der 4. Kom vagnie 6. Landsturm- Infanterie ⸗Ersatz⸗ Bataillons VII. I. K., Senntlager (VII. 6), geboren am 1. Zult 1888 in Buschhütten, Krels Arnsberg, welcher flüchtig lst, ist dte Untersuchungshaft wegen Verdachts der Fahnenflucht verhängt. 2c. Münker ist wobnhaft in Hamborn (Rhld.), Bürger⸗ 4 Nr. 2. Es wird ersucht, den 2. Münker zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zwecks Weitertransportg nach hier eimuliefern.

Sennelager, den 30. Rugust 1918.

F. d. b. B. K.:

Wesener, Hauptmann. Beschreibung: Größe: etwa 1,‚72 m, Schnur bart: blond, ziemlich stark, Kopf⸗= baar: dünn (hat Glatze), Kleidung: feld—

grauer Rock und Hose, Feldmütze.

I35 252 Fahnenfluchtserktlärung und Geschlagnahmenerfügung. Gefreiter Leopold Sanieluann, Ers. Pionierbataillon 14, it für fahnenflächtig erklärt und sein im Dꝛiutschin Relche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gouvernement sgericht Stra ßdurg, den 30. August 1918.

35253]

In der Uatersuchungssache gegen den Inf. Franz Lemberger, geb. 14. 9. 89 in Regensburg, led. Kellner in Regens—⸗ burg, zuletzt bei 9. Korp. bes Bayer. Res.Inf.⸗Megtlt. 7“, wutbe auf Grund der

S3 356, 3560 M. St. G. -O. das im Deut⸗ schen Reiche befindl. Vnmsögen des Be— schuldigten heute mit Beschläg belegt. VD. ⸗St⸗Qu.. 30. 8. 18. = Gericht der 5. Bayer. Res.-Div.

36261

In der Untersuchungs fache gegen den Gefreiten Leon Kaspard (( Gaspard), geb. am 18. IV. 1891 in Deutsch Oth, rs. Diedenhofen, zuletzt Maschinsst in Deutsch Oth, wegen Küegsverrats, wird, da er hinreichend verhächtig ist, zu St. Ram⸗ bert in Frankreich seit dem 18. 10. 1915 vorsätzlich während dez jetzt gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen Kriegen elner feindlichen Macht Vorschub geleitet zu haben und noch zu lelsten (Verbrechen gegen S9 R⸗ St.. G. B., 57 M. ⸗St.⸗G.- B.) und er im Stune des § 358 M. StG. O. als abwesend anzusehen ist, auf Brund des §5 3690 M. St.- G.. D. das im Deutschen Reiche bifindliche Vermögen des Beschul⸗ digten hierdurch mit Heschlag belegt.

Mentel, den 26. August 1918.

Gericht der stel vertretenden 1. Infanteriebꝛigade. Der Gerichtsherr. J. V.: Großmann, Hauptmann. Herb st, Militärhilssrichter.

35254] gehnerfluchtserklärung

ub Beschlagnahmeder fügung.

Ja der Uatersuchungssache gegen den Magketier Lauritz chmidt, 1. Kompagnie V. Batlè. Inf. Erf. Truppe Beverloo, geb. am 26. 2. 1898 in Högelberg (Kr. Hadersleben), Arbeiter dafelbst, wegen Fabnen flucht, wird auf Grund der S5 69. hes Mllitã strafqesetzbuchs sowie der 5 356 360 der Militärstrafgerichttorbnung der Beschuldlate hierdurch für fahnenflãchtig erklätt und sein im Veutschen Reiche be⸗ findltches Vermögen mit Beschlag belegt. ö x. Ueb.⸗Pl. BSevrrlos, den 28. August

lust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

3518391 ,,, Im Wege der Zwanasbollstrecknng soll

am EG. Januar 1918, Bormittags

LEH Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden das in Berlin Kommandanten str. 62, belegene, im Grundbuche von der Lulsen⸗ stadt Band 15 Blatt Nr. 988 (einge- tragener Eigentũmer am 28. Apiil 1915, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rung bermerkg: Eigentümer Leopold Becker in Berlin) eingetragene rundstück: a. Vorderwohnhauß mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und Garten, b. Restau⸗ iationsgebäude richts und quer mit Anbau, Gemarkung Herlin, in der Grundstener⸗ mnutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzunga⸗ wert 21 810 ½, Sebäudestenerrolle Nr. 1234, Grundstũckgwert 430 000 S0. 87. K. 42. 15. Berlin, den 29. August 1918. Rönigliches , Berlin Mitte.

1351901 ,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Ez. RSGvember I91S8 Bormittags 10 Uhr. Neue Frledrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 - 1165, versteigert werden das in Berlin, Weiden⸗ weg 9, belegene, im Grundbuche vom ,, , . Band 48 Blatt r. 1432 (eingetragener Eigentümer am 12. August 1918, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsdermerkg: der stadtische Schlachthofkassierer Louis Möllen⸗ dorf zu Berlia) eingetragene Grundstäück, X Vorderwohngeblude mit rechtem Selten; flügel und 2 Höfen, b. Doppelquerwohn⸗ gebãude, G- markung Birlin, Kartenblatt 36, Parzelle 395/45, 6 a 44 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. So98, Nutzungs vert 10 500 MS, Gebäudesteuerrolle Nr. 898. Berlin, den 30. August 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. K. 74. 18.

34809 Nnsfgebot. Der Kaufmann und Konsul Max Metzler zu Stettin, Köntgastraße 4 / , ver⸗

3 treten durch den Rechtsanwalt Jussizrat

Dr. Yrimo in Stettin, hat das Aufgebot der Aktie Ne. 2467 der Preußischen Natloxal . Versicherungsgesellschaft ju Stettin vom 1. Januar 1846 über 100 Rtlr. Pr. Court. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März EDH8g, Bormittags II Uhr, vor dem unterielchaeten Gericht, Elisabethftraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗

gehotatermine selnt Rechte anumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die R der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 27. August 19138. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

35196 Dag Aufgebot des Zwischenscheins Lit. P Nr. 479 373 über 1006 4 der V. Deutschen Kriegsanleihe und der Zwischenscheine Nrn. 307 242, 307 243, 307 245 und 307 249 über je 1000 4A der IV. Deutschen Kriegganleibe (Nrn. 1 u. 6 des Sammel aufgebotß vom 24. November 1917 in Nr. 135 dieses Blattes) wird widerrufen. Berlin, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 154.

35191] Zahlungssperre.

Auf Antrag deg Fabrikanten Wilhelm Rothenhänser in Michelstadt wird der . in Berlin be⸗ treffß der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der I prozentigen Anleihe des Deutschen Relchs von 1917 Lit. B Nr. 3 287 822 üher 2000 MN. verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Lelstung ju bewirken, indbesondere neue Iinescheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

Berlin, den 28. August 1918. Königliches Amtsger'cht Berlin⸗Mitte.

d Abt. 154.

35288 Beschluß.

Auf. Antrag des Friseurg Karl Hauser in München wird gem. 5 1022 3. P.O die durch dlesgerichtlichen Beschluß vom 16. Mal 1918 bezüglich der 3 0 igen Pfandhrlefe der Baher cher Hypetheken⸗ und Wechselba⸗k in München Serie 1 Llt. DD Nr. 5231 zu hoo , Serie 1 Lit. EE Nr. 12 226 zu 200 M, Serie 1 Llt. EE Nr. 12 284 zu 100 S6 und Serie? Lit. FF Nr. 15 324 ju 100 S angeordnete Zablungssperre aufgehoben.

München, 27. August 1918. K. Aratsgertcht.

, lich der in d

Bez er in der 2. Beilage Stück Nr. 139 vom 12. August igt unter Nr. 0255 im Deutschen Reich. anzelger heroffentlichten Gekanntmachung gestoblener Krlegganleihen soll ez bel den

len Lit. E Nr. 1021742 bis 10216 eißen. Breslau, den 29. August 1918. Königliches Polizeipraͤsidlum. Abteilung IIIb.

35331

Als gestohlen wurde gemeldet:

I. Krlegsanlelhe über 500 S Nr. l zl Serie 7, Schatz anwelsung.

IVI. Kriegsanleihe über 1000 1 7ob o84 mit den dazugehörlgen Ih uponèę.

Mittellungen zu VII 14021 erbeten

Cöin, den ʒo. August. IJl5.

Der Polljeipꝛäsident.

35328] Bekanntmachung Nr. 98.

Metne Bekanntmachung vom 6. 6, Nr. 88 beigl. des verlorenen Sti der YII. Rrieg sani tihe vit. G Nr. 12620 mit Zinsscheinen hat ihre Erledigung g funden. Der Eigentümer ist wieder i Besitz des Stäckiz.

Frankfurt a4. M., den 2. Sept. Il

Der Pole lprãsident. Im Austrage: Schmidt.

1353300 Betanntmachnuꝓa .

In Berlust geraten: sS6ẽ 2006 Dyckerboff & Widmann ö 6 k u. 40 mit Coupon per 2. Jan.

26596 3 o/ 9 Deutsche nielchnn ö. B 5i147 m. Couponz per 1. ober. S 7900 dergl. mit Janug' Jill Tn Lit. B 2609, Lit. C 25324646 3 164671 / 72, 2lt. 6 dzi53, alt. I 6s . Lit. E 49562, Lit. E 96408 mit Coupt er 2. Januar 1919.

6 3000 Preuß. 3 0 Konsols S7 4285, Tt. H S63iaß, t. ? Lit. E 700349, Lit. E 482374, . . n 250515 mit Coupons

San. 1919. fit

X ish * Humboldt Maschlnenß , mn zg uit Hir f. . 839 Eedstahliti Ni. All m 2 2 20 6 Hoh n ne & Salzer 6 Nr. 3960 u. 1252 m. Div. f. 1 - Ber sin C X. 3. Seytember 1518.

Kalserliche Sber. Hostdtreltion.

Es sind nachstehenden rech

Stücken ju se 2000 S nicht Tit. D,

nta chung; Il86 338 Amtliche Bekan ,.

habern der nachbenannten

Rol

schweizerische liz

zachen, audernfalls der Versicherungs⸗ een sär nichtig erklärt und eine Gisatz⸗ ntunde ausgestell wird. Herlin. den 27. August 1918. Deutsch⸗ Leben ver sicherungt⸗ Zank Altlen⸗Gesellschast i Berlin. J. Friedrichs.

9538 1 g uns am 17. Juni 1911 aus- gestellte Vrrsicherungeschtin Nr. 203 070 äuf den Namen Hermann Friedrich Detlef Hein in Ostenfeld ist abhanden ge— chhmmen. Es werden alle, welche An—⸗ spiüche an diese Urkunde zu hahen ver= meinen, hierdurch aufgefordert, diese bei RFermeldung des Verlustet aller Richte binnen 2 Monaten bel uns geltend zu ma hen.

Hamburg, der 4. September 1913. Januß Hamhurger Versicherun gs Attten⸗ Gesellschaft (früber: Leheng⸗ und Penstontz⸗ BVersicherungß · Gesellschaft „Janus“ in

Danmhurg). J. V.: Wulkow.

bl 92 Nufgehot.

Die Manitionsarbetterin Anna Marle derehel. Bere hänel, geb. Waldaplel in hohenstln⸗ Ernstthal, nig Albert Stra- 45, hat beantragt, hren ber- ollenen Ehemann, den Weirkführer Robert Reinhard Kerghäuel, geboren m 20. November 1854 in Niederkünnler Limbach i. Sach, zuletzt im Jaland wohnhaft in Apolda, für tot zu erkiären. Der bezeichnete Verscholleng wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf den 27. März E 8E, Vormittags LOuhr, dot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, nberaumten Aufgebotstermine zu melzen, nidelgenfallz die Todeserklärung erfolgen vltd. An alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver nubgen, ergeht die Aufforderung, spätestentz im Uufgebotztermlne dem Gericht Anzeige a machen.

Apolda, den 30. August 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.

35289] Aufgebot.

Der Lehrer Franz Josef Wilhelm in Winkels, vertreten durch die Rechts. zuwälte Kottenhoff und Bertram in Limburg, hat beantragt, den in Amerika herschollenen Peter Jofef Kueih, geboren am 30. März 188 in Thalheim (Kreis Ämb ug) als Sohn der Eheleute Peter Ktnesp und Anna geborene Wllhelm. da- slbst, julezt wohnhaft in Thalheim (nis Limhurg), für tot zu erkläten. Der b zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sch spätestens in dem auf den 3. Mai 1919, Vormittags AH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgehotatermine zu melden, wdrigenfall die Todezerklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod deg Verschollenen zu ertellen hermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ tistens im Aufgebots termine dem Gericht

zelge zu ,

Ha dan ar, den 19. August 1918.

Klöntglichts Amtsgericht.

lzölls Uiuf ge dot.

Der Dr. Beringer in Malnz, als Nachlaßpfleger, und die Charlotte Kopp, zb. Eberling, in Mainz, als Schwester,

aben bꝛanttagt, den verschollenen Daniel Eber ling, gehoren am 4. April 1850 als Sohn von Philipp Wishelm Pberling n Ccfelden und defsen Ehefrau, Charlot ie keborene Klein, ber Verschollene zuletzt wohnbaft in Malnz, für tot ju erkläre. er br zeichnet Verschollene wird auf⸗ Ffordert, sich spätestens in dem auf den . Anril 19, d ormittags 9 Uhr, dor dem unter eichneten Gericht, Saal 3i6, anberaumten Aufgebot termine zu melden, vidrigenfalls die Todegerklärung . kbird. An alle, wesche Auskunft über Leben oder Tod des Perschollenen. zu erteilen en gen, ergeht die Aufforderung, spä— sstens im Nufgebotstermine dem Hericht

neige ju machen.

Ma az den 15. Jull 1913.

Gr sherzoglichẽg Unterricht.

354841

des Verschollenen zu ertellen vermögen, geht die Aufforderung, späͤtestenß in Aufgebotzttrmine dem Gericht Anicige zu machen.

Stralsund, ben 22. August 1913.

fön gliches Amt gericht.

hl 72] Oeffertlicht Auffte derung.

Vie Grben des am 7. April 1839 in Stettin als Sohn des Kahnbauergesellen Keiedrich Domke und seiner Ehefrau Charlotte at5. Brumm geborenen, arn . Nohember 1917 mit dem Wohnsis Berlin, Johanntsstraßte 13, veist-rbenen Geschäftsretsenden Johmmn Gduerd Michael Dame haben nicht ermittelt werden können. Sie werden aufgefordert, sich späteftens im Termin am RT. Ja— Kin 19419, Boarmtttags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock⸗ werk, Zimmer 2359, zu melden und ihr Gibrecht nachzuweisen. Andernfalls wird fesigestellt werden, daß ein anderer Erbe Ils die Stadigemeinde Berlin nicht vor— handen ist.

Berlin, den 29. Jul 1918. Köntglichts Amtzgerickt Berlin-Mitte.

Hh, Jil. 111 VI 95. 18.

klnfgrbat. 3. F. 58 18.

Mr Böächerrevislor Wilh. Ste temeyer in Hamburg, gr. Bleichen 25 1I, hat als Nachlaßverwalter des am 18. Robember 1917 in Othmarschen verstoꝛbenen Fauf- manns Einst Heinrick Jarre das Luf— gebolsverfahren zum Zwecke der Aut schlitßung bon Nachlaßgläubigern bean= tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auflle fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätesteng in dem auf den 9. November 1918. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten (Gericht, Zimmer 208, anbergumten Aufgebotztermine bet dlesem Gericht n= zumelden. Die Anmeldung bat die Kngabe des Gegenstandes und. des Grundes der Forherung zu enthalten. ckundliche Bewele ltückt sind. in. Ur⸗ schrift oder in Abschrift betzufügen. Ble Nachlaßgläubtger, welche sich nicht melden, können, unheschadet detz Rechts, bor den Verhmdlichlteiten aus Pflicht tellzrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen , zu werden, von den Grben nur insowelt Befriedigung berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gus- geschloßsenen Gläubtger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Naäcklaffes nur für den fesnem Erbteil entsprechen Len Tell der Ver⸗ l n rer Für die Gläuhiger aut Vflicht⸗ lellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Gläubiger, denen die r en uabefchränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht riesden, nur der Rechttznachte s ein, daß jcder Erbe ihnen nach ber Teilung de NRachlaffes nur für den seinem Erbtell ent sprechenden Teil ber Verhtndlichkeit battet.

Küitoun (Glhe), den 24. Auguft 1918.

königliches Amis gericht. Abt. 3 a. 35122 e w Außschlußurtell vom 29. August 1918 lit der ,,,, , , . Wilhelm Hugo Hern naltnz von Schmal, . . erflärt worden, Jeitpunk: des Todes: 21. Oltober 1914, Nachmittag 12 Uhr.

Schmallalden,

Königliches Ar

e Zuste nrg, efretten Joseph Nor⸗ Hamhurg, Klägers, Recht z an lte res.

Blunck und Carl en selne Ehefrau Ig⸗ Helene Retzse, geb. ne Frützsch, zurzelt ts, Beklagte, wegen

Kläger gegen zas

Eheschet Landgerlchts

klagabwelsen de Hamburg, Zivilkam fis Berufung etr gelegt.

veutsches

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35 480) Oeffentliche Zuste lang.

Die Kongelig Oktrejercde Sö-⸗Assuran ee Fompagni Aktteselskabet in Kopenhagen, Klägerin, Prozjeßbevollmätigter: Rechtt⸗ anwalt, Justizrat Dr. Peimo in Stettin, klagt gegen 1) die Reederei F. W. Fisck er in Rostock, 27) den Steuermann Josef Wet arveich, unsssennten Aufenthaltg 5 0 194118 auf Grund der Be— haupiung, daß der Beklagte zu 2. Wem ech, de Zusammenstoß de Dampferg Stralsund ! mit dem dänischen Gäffen⸗ schoner John Hintze“ am 28. Seyntem er 1917, Morgens 3 Uhr, versch ildet habe und die Beklagte zu 1 ebenfalls für den entstandenen Schaden hafte, mit dem Un⸗ irage, dir Bekla sten unter Gesamthaft kostenpflicktig jzu verurteilen, an die Klägerin 85 612,56 1 nebst 4 hom Hundert Zinsen seit dem 28. September 18917 zu vrrurtetten, und zwar bie Erstheklagte bei Velnmeihung der Zwangsbellstzeckung sowoh! n ihren Dampfer Stralsund 1, als auch in ihr gesamies übriges Vermögen, und das Urteil gegen Sicherheits letsfung für vorläufig vollreckbar zu erkllren. Dle Riögerin ladet den Beklagten Welnteich za 2 zur mündlichen Verhandlung des FechtsstreitJz vor die Fammer für Handels-

ö ä

134446 Tiqui atis bꝛr Carbulsarzre Faß zit G. m. b. B. zu Ladenburg / Baden.

Durch Verfügung des Reichskanil ng zom 22. Deibr. 1917 11. A. B. 6383 wuide die Liquidaoa obiger Firma an⸗ geordnet.

Datch Beschluß Großh. Ministeriumt des Innern vom 10. Januar 1918 wurde

Vas Unternehmen soll als Jgezäutrrt werden. Ich fordere hiermit Interessenten auf, ihre Ängebote wegen Frwerbs oblger Fahrt 5is

län gz ners RA. September E918

eite ch ließ lich

an mich gelangen zu lassen.

Die Sebote sind in einem verschlossenen, aur mit einem Kinnwort versehenen Um schlag einzureichen.

sachᷣn des Köntalichen Landgericht in Stettin auf den W Dezemher A948. Vernaittags EO Ehr, mit der Auf⸗ fordt rung, sich durch elnen bei diesem Berichte zugelassenen Rechisanwalt als Brozeßbrvollinächtigten vertreter zu lassen.

Rtettiu, den 36. August 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Landgerickt?: Helm, Rechnung et.

35491] Seffentliche Zu stelltung.

Der Haugbesitzer Gustav Jaͤschke in Strehlen, Prozeß bevollwächtlgter: Büro⸗ vorsteher . D. Uebtrall in Strehlen, klagt gegen den Vompteur Conte Serandg, srüher im Zirkus Straßburger in Strehlen, ktzt unbekaunten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Miete für 4 Siück Löwenkäfige Und einen eisernen Ofen für die Zeit om 1. Mai 1512 bis 1. Mat 1918 einschlteglich des ver aus lagten Feuer ven iche: un gh itrag⸗ 1590 ν unh an Auslagen für 1 Inserat in der Zeitung: ‚Der AÄrtist? 6 „S schulde, mit dem Antegge, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollsteeckbares Urtitl zur Zahlung von 156 nebst 40/ Zinsen seit 1. Mat 1918 zu verurtetlen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sirettß wird ber Beklagte bor das König liche Amts ericht in CGtrehlen auf den 28. Ottober ELgI8, Vormitags 8. Une, geladen.

Srirehlen, den 30. August 1918.

Der Gerichte schreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

35195] Bekannt ach nmng.

Der Naiserliche Kommissar hat bei dem unterze lch neten Prisengericht beanteazt, die sämtlichen auß der Post des durch ein Rriegt fahrzeug schwedtschen Dampfer „KBitea“ heschlag⸗ nzhmten Wertpapiere elnzustehen. YMle Heteillgten werden aufgefordert, ihre An—⸗ spꝛrüche binnen etaer Rrist von 5 Wochen, die mit Ahlanf des zweiten Tages nach der Autgabe der diese Betannimachung ent= haltenden Nummer des Reichzanieigent be⸗ ginnt, dutch Einreichung einer Reklamation? schrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelaffenen Rech lganwalt, der die Fähigkeit zum Nichteramt erlangt hat, unterschrieben fein.

Fiel, den 2J. Auaust 1918.

Das Prlsengericht. 351941 Bekanntmachung.

Der Kalserliche Femmissar hat bel dem unterzeichneten Prisengeriezt beantragt, die saͤmtlichen aus der Post dez durch ein dtutsch's Keege fahrteug eingebrachten

ö über die Verhandlung üb er

Die den 1. 2 D e net. vor dem VI. Zip

* * 4

senats den

schwedischen Dampferg „Thorsien“ be—⸗

aufgeb each ten

Dle Fabrik kann nach voꝛherlger An— frage hier hesichtigt werden, auch ist der Liquidator zur gewünschien mündlichen Auskunttsertetlung bereit

Die Bieter hleiben his zum 15. Oktober 1918 einschli⸗ßlick an ihr Gebot gehunden. Die Entscheidung über den Zuschlag bleibt dem Großh. Ministerlum des Innern vorbehalten.

Ladenburg, den 28. August 1918.

Theodor Srah, Liquidator. 351767 Zis mieten gesucht : 1) 200090 m Gleis mit Kurven, für Lotomonobtteteh, auf Holzschwellen, für etwa 960 bis 1 m Spurweite.

2) 260 Loren (Muldenkipper) von z bis 1cbm Inhalt.

3) 20 Loren von J obm Inhalt.

4) 1 Lokomytiye.

5) 10 Weichen.

Mietzauer itwa 8 Monate. Miets ˖ preis ist pio Monat aazugehen bei fracht⸗ freter Lieferung des Materials nach Sonderburg auf Alsen.

Gleismaterial, Bezirt 7 ERH“, his

S8. Seytemher E8ES, Vormittags

EI Ußr, erbeien.

Raiferliche Torpedowerküatt. Srterrichsort bei Kiel.

) RVerlosung ꝛc. hon

n . a Verthapieren.

Pie Bekanntutachn ngen nber den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

zen fich ansschließ lich in Unter⸗ abteilung X.

85

438 Z o/o Hei der am 20 Auagust 1818 vor- genommenen Verissung wurden die nachstẽ benden Num mern gezogen: Lit. A Nr. 21 E600 0 71 1960 42 500 38 200 3 44 20 1 2690 Die Räckiahlung erfolgt am H. Of. tosber LRS, und zwar entweder bei der

in 2

;

. 7

Bank in Frankfurt a. M. oder hei dem Bankbauß J. Genneniald in Rieß en. Die Berninsung vorste hender Obligetionen hört em 1. Oktober 1918 auf. Bilbel, den 23. August 1913.

scklag r ahmten Wertpapiere freijugeben. Lie

10h Uhr e e iche DO berianbheageilchs⸗, Bete ligen werden aufgefarbert, ihre An.

Gy og. Mär gerrmeiste rr KBisbel.

1 * . ö

der Unter richnet: zum Liquibatar ernannt. San ze

nebst Einzucrungèschelnen om z. I 18919 as hel dea stönig⸗ Nennt nt nk fasffen Hier f elkst ober

in Berlin C. 2, Rtlofterstrane 76 L. oder der

Breuß is chen eg is han (R RFaigzi iche

Serh and lune) in Ker tin W. 56, Mark⸗

grafensteaße 46 a, Vormittags von 9 his

iz Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden 3insscheine wird in Abzug gehracht.

Die Ginllefernng der gekündigten Renten⸗ brlese kann zum FJähfigtein stage auch durch die Post portofiel erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Welse auf Gefahr und stosten des Empfängers übermittelt wird.

Küäünnter i. W, den 14. August 1913. Cönt glich Direttis a der Rentendank.

ö) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien n. Aktiengese llschaften.

(34381

Angebot mit Aufschrift: „Elna eb st auf

sotge Bttbeler Stabtaßligatisnuen.,

Etadttafset Wiibel, bei der Dres baer

Lechenicher Creditperein 21. G. in Liqgu.

In der KGeneralpersammlung vom 18. August 1918 wurden die Aafficht⸗ ratsõmiiglieder

Dr. med. Carl Barton, Arzt in Lechenich,

und

Reatrer Gottfried Wolfgarten in Fries helm

wiede rgewãͤhli.

öh 4 20]

HGwilatn zkonte zer 3E. Dez. 1912⁊2.

Alti a. Bergwer kskonto. GSe bau r ekontꝰ .. Grund fstückstonto Maschinentonto. Bahna legekunto Utensilienkonto Roh lenvorralsfonto Materialienvorratskonto Rassakonut:oL Sypothekenkonto Teber æmitteltontos Effekten onto Sankguthahen. = KFontoforrenttonto Debitoren abzügl. Delkredere

S00 000 330000 185 000 278 000

3 009

1

33 117 94209 13 093

5 950 111525 1183 902 76 705

64 od 6 8

SSS! SSS! 11111

72 06 . Bafstvn. Aktienkapltalton: o Neserhytfo nde konto

10 1 4

Interim konto TRalontt uerreserbekonto Kontororrent konto *teditoten

Geninn⸗ und Verlustkonto

2 500 000 95 370 21 185 666 98 15 000 717 00873 148 553 14

3661 58906 ; Genn lus uud Ber ltaftt auto des 31. Dez E222.

ö ,, ; Ein nad nen. 11 484 98

zortraz aus 1916

Koh und diherse CEinnabraen 3 751 75529 Sin sen 18 847 89 ö 3782 088 06 . Nuss gaben. Löhne. ö Steuern sot. Tasten und Sohlfahrtgeinrichtungen 3

1 823 565 58

288 534 47 300 150 83

989 284 03 232 000 - 18 3633 1 3 782 088 06 G aft wit uns Grubr“ Aetten- Gs sensckart fär Steinkaklerben gkau. . Der Bgrstand.

2

Gehalt Unkosten und z Reifespesen ĩ J

Holj. Materialien u. sonst. Betriebsausgaben

Abfchreißungen

Ueberschuß

;