I36olo] ö Nen · Bestend Aktien. Gesellschaft
ür Grundstüchsnermertung.
Vte Herren Attioaaãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30 Styrenber ds Js. Bar⸗ mittags L141 Uhr, im Eichenfa e der Deutschen Bank ju Berlin, Mauer- straße 39, statifin denden ordentlichen Gereralversammtuag eingeladen.
Für die Telradme an der General- brr'ammlung sind die Bestimmungen des S 22 des Statuts maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktlen muß spätestens an 26. September d. Is erfolgen und kann bei der G ese llschssts⸗ kaffe. S haclott : n dur g- Westend, * laut. Grotostr. 1, oder bei der Teatschen Bank in Berlin bewirkt werden.
Ta gesart uung:
1) Vorlegung des Geschäftgberichts, der Bilanz und der Gewian, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftgzabr 1912118 sowte Verlegung des Be⸗ rich is des Aufsich aratg.
2) Beschlußfassung über die Genehmt— gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinn
3) Beschlußsassung über die Entlastung dag. Vorstandz und des Aussichtsratt.
4) Beschluß affung üper einen Zusag zu 8 20 der Satzungen, bett t ffend die Vergütung des Ausjsichtsratz.
5) Wahlen zam Aassichtsrat.
6 Wahl von Reorsoren.
Berlin, den 6. September 1918.
Der Wufsichtsrat der Reu · Westend Aktien · gdesenschaft für Grunbstücks verwertung.
M. Stein thal, Vorsigender.
sz6ol j Nen Mestend Ahtien Gesellschast
für Grundllüchsvermertung.
Wie Herren Attionare unserer Gesell. schaft werden hierdurch ju der am Bon- tag. ben 30. September Rh Is Vor. mittags II Uhr, un Gichenaale der Drutschen Band zu Berlin, Mauerfir. 39, statifin denden auserorbentsichen Gene ralvirsam mlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Bestimmung⸗n des 522 des Statutz maßgebend.
Die Hinterlegung der Akllen muß spätesteus am 26. Gepiember bs. Is. erfolgen und kann bei der Geselschafis. lasse. Charlottenburg ⸗ Westend, Klang. Grotafr. Il, oder bei der Deni schen Gank in Berlin bewirkt werden.
Ta gegordumig;
1) Beschklußfassung über den Eintritt der Gesellschastt in Liquidation und Grnennang des Liquidators.
2 Beschlußfassung über die Streichung des letzien Absatzeß des § 31 der Statuten, betreffend Eelöschen der Ginzahlungtzpflicht der Aktionäre und jwar durch gesonderte Abstimmung der Aktionäre Lit. A und B.
Berlin, den 6. September 1918.
. Der Aufsichtsrot der Neu ⸗Westend Attien Resellschaft für Grun dstũcks verwertung. M. Ste int hal, Vorsitzender.
lzzgoꝛ ĩ ;
Leipziger Malzfabrik
in Schkeuditz.
Dle dier jährige oa deutlich? General- versammlung der Aftionäre wird Sonn abend, den 28 September 1918, Vormittags LI Uhr, im Kleinen Saale des Kaufmänntschen Veresnsbauses zu Le piig, Schulstraße 5, flatifi aden.
Der Saal wird um 111 Uhr geöffnet und um 115 Uhr geschlossen werden.
Zur Teil ahm berechtigt sind diej nigen, die sich beim Eintritt in den Sani durch Vorzelgen ibrer Aktien oder durch von den Hesellschaftzorganen, von Be⸗ hörden, Notaren oder Bautiustittiten darüber ausgefertigte, die Nummern der Altien angebende Hinterlegungtscheine als Aktionäre der Gesellschaft auswessen.
Tagesordnung! 1I) Geschäfts bericht und Rechnungg⸗ abschluß über das Geschäftefahr rom , 1917 big 31. August
2 Verwendung des Rringewinnz. 3) GEntlastung des Au sichlgrait und der Dlrektion. 9 Aufsichisratswahl. ö ) Abänderung des Gesellschaftsbertrags, und jwar der Paragraphen: 1 . der Gejellschaft), 6 (Tellnabüe an den Generalver⸗ sammlungen), 7 ( Beschlußfahlgkeit der General⸗ versammlung), 19 (Ausscheiden der Mitglieder dez Aussichtarais), 13 und 17 (Befugnisse des Vor⸗ stande), . 14 (Beschlußfähigktit des Auf⸗ sichtrote), 15 (Vergütung an den Aussichtgrat), 21 (Ausjablung der Dividende). Der Aufstchtsrat. Laux.
bd lb]
Das Mitglied unseretäz Aufsichtsrats, Herr Rentier Jacob Berliner ju Han— nober, ist durch Ableben aus dem Äuf⸗— sicht srat ausgeschtleden. Berlin ⸗ Hannover, den 3. September
1615 Neutsche
I36015 Einladung.
Ilar ia. Sahlerwert -. ¶ritengesell-
schaft in Munchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schastt werden hirrmit jur ardentlichen⸗ Generatver sammlung auf Samstag, den 28. Sentember 1918, Vor- mittags II Uhr, in die Amteräume des K. Notarlats München V, Mänchen, Karlsplog 101, ein geladen.
Tagrsoconang:
I) Vorlage deg Geschästzberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Veilust⸗ rechnung.
2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlutzfassung über Ertei ung der Gatlastang für Vorstand uad Auf⸗ sichte rat.
4) Beschli ßfassung teilung.
5) Aufsichteratswahlen.
6) Beschlußfassung über Erböhung des Grundtapitalhz um den Betrag von 6 250 000, — darch Ausgare von 250 Inhaberaktien über je M 1000, — endlich Aenderung des 5 des Ge⸗ sellichafts vertrags durch Nicht iastellung der Grundkapitaliffer und Aenderung des 5 21 des Gesellschaftgvertrags (Bezüge des Au ssichtsraig).
7) Auslosung von 100 Teilschuldver⸗ schreibungen ä 4 1000, —.
Zur Teilnabme an der ordentlichen General versammlung stad die jenigen Attio⸗ räre berechtigt, welcht wwätesfens am 23. Werktage vor dam 28 Cep⸗ tember E9RS8, vis G U6r Abends, hei der Gesellschasftskaffe, der Bank füe Handel und Judußstrie, Fitale Mönchen, der Dres butr Rau, p iliale München. oder der Aaegauischen Credoliaustalt, Baden Schweiz, ent⸗ weder ihre Atrien hinterlegt oder eine die Nummern der Altien enthaltende Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aten *. einem deutschen Notar eingereicht aben.
Isaria⸗Zählerwerke, Aktiengesellschaft.
Der Cinfnchtsr ai. Justinrat Dr. Gd. Bloch, Vorsitzenber.
lz tols⸗ . Zuckerfabrik Kujavien.
Auf Grund unseres Statuig laden wir die Herren Aftionäre unserer Gesellschast zut ordentlichen Generalnersammlung auf Donnerstag, den 10. Oktober v. Is., Nachmittags 65 Uhr, in der Zuckerfabrik Ftajavien in Ämsee ein.
Tagesorvuung: 1) Geschäftabericht über die Kampagne 1917118 unter Vorlegung der Bilan; und Gewinn und Verlustrechnung für 191718.
2) Bericht der Revlsoren und Ent⸗
lastungtertellung.
3) Beschsußfaßsung über dle Vertellung
des Remgewinng.
4) Wahlen: a. zum Aufsichtzrat,
b. iweier Revisocren und deren Stellvertreter für das Rechnungsfahr 1918/19.
Dle Herren Aktionäre, welche an der Generaldeesammlung teilnehmen wollen, haben sich nach 5 16 des Statuttz durch e ne muna ihrer Aktien oder der Drpot⸗
Ine
von der Ostbank für Gandel und
Gewerbe in Posen, von der Zuckerfabrik Knjavien in Amsee oder
von einem Notar vor der Eröffaung der Generalver⸗ sammlung ju legitimieren.
Amsee, ben b. Sepn mber 1918.
Der Vorstand. O. Roth. Dr. von Brodnicki. G. Holland.
lstzoos! Eiserfelder Hütte Artiengesellschaft in Eiserfeld. Die Atttonare unserer Gesellschaft werden hlermit jur diesjährigen ardentlichen Gen ecalversammlung auf Montag, den 239. September d. Is., Rach mittags 3 Uhr, im Saale der Frau . Gust. Fischbach in Eiserfeld ein- geladen.
über Gewinnder⸗
Vage gorbnuung:
I) Bericht kes Aufsichtgrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1917118, Vorlage der Bllanz sowie der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Aoschlusses über Gewinn und Verlust und Terwendung des Rein⸗ gewinnt.
3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl von jwel Aussichtsratzmit⸗ gliedern.
Die Bilanz liegt vom 16. September d. Ig. ab den Aktionären in unserem Geschättgummer jur EGinsicht offen.
Nach Schluß der ordenilichen General- versammlung findet eine ausßerordent- liche Generalversfammlung unserer G; . mit solgender Tagesordnung att:
Beschlußsassung über Auflösung der Aettenge ellichaft Eiserfelder Hütte gemäß 5 20 des Statuts.
Nach § 12 Abs. 4 des Statuts bat bie
Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teil
nahme an der Generalversammlung fpä.
testens bis zum 23. S. Mis. kei unterem Bonstand slattzjzuftnden.
Eiserfeld., den 5. September 1918.
Grammophon Ahtiengesellschaft.
Der Mufsichtsrat. Lud. Güthing.
sttaße Nr. 21 22, statistaben den
35983
Vom 16. September dS. Is. ab gelangt der Ztasschein Re. A6 unterer 0 /0OSchuslvver schreidnng vom 15. O 10ber L895 bei der Lot auer Bank in Löbau und ihren Filialen, bei dem Bankhaus G. G. Heydem ann in Bautzen, Löbau, Zittau und Schirgiswalde und an der staffe der Gesellschaft zur Sin⸗ lõsung.
Kautzen, den 5. Sptember 1918. Eisengießerei K Maschinenfabrih
Ahtiengesellschaft.
Werner. ppa. Lehmann.
bol Fürberei Glauchau Aktien- gesellschaft, Glauchau.
Auf die Tagesordnung der für den 18. September eiabernsenen außer- ordentlichen General versammtung setzen wir nachfolgenden Antrag:
Genehmigung der Veräußerung des
in der Einladung ju obiger Ver— sammlung vom 31. August erwähnten Grundstücks. Glauchau, den 6. Sept. 1918. Der Aufstchts rat der Färberei Glauchau, Attienge selschast. Brink, Vorsitzender.
36006 ⸗ Aktiengesellschaft für Mineralöl- industrie Berlin Schöneberg.
Die Aktionäre unseret Gesellschaft werden hierdurch ju einer ordentlichen Generalnersammlung mit folgender Tagesordnung auf Montag, den O0. Septemher E9IS8, Rachmittag s r Uhr, noch dem Büro der Firma Arthur & Herbert O. Schmidt G. m. b. H., Berlin W. 56, Jägerftraße 5 / 55, eingeladen. Tages ordnusg:
1) Vorlegung des Jahrg berichts des
Vorstandg mit den Bemerkungen des Au ssichts rats und des Ja hregabschlusses nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehml⸗
gung des Jahregabschlusseß, der Ge⸗ winn. und Verluftrechnung sowle über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrate.
3) Aufsichtsratgwahlen.
6 der Hüchervrůfer.
emäß § 26 unsereg Gesellschafts⸗ dertrages haben die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht auzüben wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnig
snätestens am Diengtas, den
28. Gepiember A918
bel der Gesellschaft in Berlin W. hö, Jägerftraße Ha 55 I, oder bei folgenden Ban khäusern während der üblichen Kassen⸗ stunden zu hinterlegen:
in Halle a. S. bei Herrn H. J. Leh⸗
mann. . in Berlin bel den Herten Delbruch Schicker Co.
Statt der Aktien können auch Be—
schein gungen der Neichsßank oder elnez
deutschen Notars, welche die Hinter⸗
legung beurkunden, dienen — die Hinter⸗ legungsscheine eineg Notarg, wenn sie die Gescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verjeichneten Aktien nur gegen Rückgabe deg Hinterlegungtscheines oder erst nach Schluß der Gene ralbersamm⸗ lung autgeliesert werden. Berlin, den 5. September 1918. Der Borstand. Karl Berndt.
36017 ;.
Neues Hansaviertel Terrain. Aktiengesellschaft in Liqu. Hlerdurch bechren wir ung, die Aktio— näre unserer Gesellschaft ur Tellnahme an der am Freitag, den 4. Oriober 1918. V9rwittags 11 Uhr, ju Berlia, Hotel Friedtichsbabnbos', Georgen on dent lichen Generalersammlung ergebe nff
elnzuladen. Tage o rduung:
I) Verlage und Genebmsgung des Ge. schäftsberschts sowte der Bilarz und bes Gewinn. und Vetlustkontos für dag Jahr 1917.
Y Eiteilung der Entlaslung an dle Herren Liquidatoren und den Auf— chtsrat.
3) Liguldatorenwabl.
R) Wahl zum Aussichtgrat.
Zar Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dtejenlgen Aktionäre he= rechtigt, welche spätesteas 3 Tage vor der anberaumten Generalnerfamm lung (ven Hinter legung und Ber⸗ sammlung stag nicht miigerechnet) bei
dem Banlhause Abraham Sch le, siager, Berlin NW., Mitt: sstraße Nr. 2 4, oder
der Kaffe unserer Gesellschaft, Berlin NW., M ettelstr. Nr. 3 = 4
libre Attlen nebst doppeltem Nummern? verielchnis — Vorzugg. und Stammartien gin f — oder die darüber lautenden interlegungqtschelne der Reichs pan oder eines deutschen Notar deponleren.
Gegen die binterlegten Aktien wird von it
den Olnterlegungi stellen elne Geschr in iqun ausgehändigt wiirden, in welcher die
Stsimmemjahl angegeben ist und welche zugleich als Legitimation zum Eintritt fur bei
die Generalperfammlung dient. Berlin, den 6. September 1918. Neues Hansantertel Te erain⸗ Attienge ell schaft in viqu. Vie Liquidatoren:
Poltowgtt. Bleck.
g Akrtondr herechtfgt,
l3õ g 64]
Braunschweig⸗Hannobersche
Hypothekenbank. 9
Die am I. Ottoker d. J. fälligen Zinsscheine unserer Rfandbriefe werden schon vom 16. d. M. ab an uaseren stassen ju Braunschweig und Hannover sowise an den früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelõft.
GBraunschweig uad Haunorer, 5. September 1918.
Graun schweig⸗Sannove rf he Sydbothi kenbank. Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.
35996 Ann ferwerke Nentschlaud. Die Herren Atttonäre der tmp fer⸗ werke Beutschland in Gerltu . Oer. schöneweide werden bierdurch ju elner am Montag. ven 30. Sebtember 1918, Vormitiags L414 Uhr, in den Heschaͤftgrdumen der Gesellschaft in Obrr⸗ schöneweide stattfindenden außer orden lichen Generalver samm lung eingeladen. 1 , ; ) Abschkluß eines Pachtoertrags. h Wahl . Aussich igzrats mitgliedern. 3) Satzung gãnderungen.
den
§ 17, Absatz 1 abzuändern in: Der
Vorsiand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtzrat zu er⸗ nen genden Mitgliedern.
Absatz 2 fallt fort.
5 18, Absatz 3: Die Bertretung der Gesellschast und die Firmenjeichnung erfolgt entweder durch ela vom Auf⸗ sich grat zur selbständtgen Vertretung crmãchtigteß Vorftaudgmltali·d oder wet Vorstandgsmitglieder oder durch ein Vorstands mitglied in Gemein⸗ schaft mit elnem Prokuriften.
Dielenigen Herren Attionäre, welche stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben ibte Aftien oder von der Rrichsbant oder einem Notar außgestellte Depot, 6. bis zum 26. September 18918
ei der
Gesellschaft in Berlin ⸗Obers höne⸗
weide, oder
Den tschen Ball in Gerlin, oder
Dresdner Bank in Berlin oder
Schlestschen Gantvereia, Filiale
der Deutschen Baut in Breslau zu hinterlegen.
Berlin · Dberschõne we ide, 4. Sep⸗ tember 191.
stupferwerle Deutschland.
Der Aufsichtsr at.
C. don der Herberg, Vorsitzender. lötzo0s]
Die Altionãte unserer Gesellschast werden hlerdurch zur zwelundviergtgsten osdent · lichen Generalversam nlunzz zum Sonn⸗ abend, den 289. September E918, Vormittags um 10 Uhr, in der Börse hierselbst, eingeladen. .
Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach den Statuten nur soiche Aktionäre berechtigt, welche spätesteng bis Minttwoch, den 25. Seytember E9RS, ibre Attien bei derm Banthause Wm Schlutow, hier felbst, während der Bürsstunden jur Abhempelung vor⸗ gelegt haben.
Tagegosrdnung .
1) Gericht dig Vorstandz, den Au fsichtg⸗ rat und der Rechnungzrevisoren und Vorlegung der Bilan; und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für dag Geschaftgj ahr 191713.
2) Heschlußfass ung über Genehmigung der Bilanz, über die vorgeschlagene Ge— winnpertellung und Ertellung der r, n,. an Aufsichtgrat und Vor⸗
an
3) Wabl von einem Mitglied des Auf⸗ sichtz rats. 4 Wahl der Rechnunggrevisoren. Stettin. den 6. Sept⸗mber 1913. Der Muffichrarat ver
Pommerschen Papierfabrik
Hohenkrug. C. G. Nor dab l. Vorsitzender. 36012
Stuttgarter Badgesellschaft. Die 21. ordeniltche Gentnalver⸗ sammlung findet statt: Freitag, ben 27a Gent. on 8, Born. II uhr, m Weißen Sasl des Sberen Museume, an / leistr. IJ. in Stutt art. i gt . utgegennahme, Peüfung und Fest. flellung der Bilan; nebst .
und Verlustrechnung deg abgelaufenen Jahres sowie dez Vorstandgherichtt ö. der Bemerkung det Aufsichtsraig zu. 2) n n. über es Au oraig w , tatg wegen Ausgleich deg
3) Entlastung det Borstands sowle des
, , aß
Drnahme von Wahlen in d .
sichtgrat nach F 14 . 36
Der n, e Geer nuf sichttrats:
eo .
8. Nach d M ne . Teilnahme an den
timmungen der en jeder
n en ig⸗ sitz elner *. esellfchaft aug⸗
stend 3 X
e n n. 46 part., entgegen ge= Ibendalelbft sicken don beute an die
Vorlage fur die Generalbersan Einßsicht der Aktionäre. anima int
die BVorschlãge S
werden in dem sch ft
än Metall- Bieherei Art. Ges. Köln. Wir bringen hiermit zue Ken nini unserer serren Mtionäre, daß Herr Kankser Dien Schüser, Lochum, am 16. Auzust v. 89 sein Amt als Anf sichte rat nienrrarlegt hz Cõin, den 4. September 1918. ;
Der wor stand.
j
asgg3] . Vogtlündische Spitzenweberei
Ahtiengesellschaft in Plauen ih.
Die Atiiondte unserer Gesellscha werden hierdurch ju der Frestag, ben 27. September d. J. Vyrrainttags AE Uhr, im Sitzungs dale der Vogt. lãnudischen Gank. Plaren. stat fl / enten or ent lichen Generalver sammiung er. gebenst eingeladen.
Zur Teilnahme siad nur dies⸗nknn Atüonäre kerechtigt, welche ihre Aktien bis zum 28. September d. J
in Viaunen bei der Gesellsthast zrasse
oder bel der Vogiärb i schen Ran hinterlegt habzn (6 12 der Siaiuten, Hierdurch wird die gejetzliche Gruiachti vnj der Akttongre zur Pinterlegung der Aftie bei einem Notar nicht be hrt.
Die über die Hinterlegung der Akten ausgestellten Scheine enthalten die Zahl der Stimmen und dienen als Ginlaßtarrten für bie Generalversammlung.
Tage gorpunng:
1) n, , ,. des Vorstandg und Aufsichtgtats über das Geschaͤstsjatr vom 1. Juli 1917 big 30. Jurt 1913.
Y Bericht des Bauausschusses.
3) Genehmiaůgung der Bilanz und Be.
schlußfassung über Verwendung bet Reingewtnnz.
H Ertel lung der Entleftung an Vorstand und Aufsichtsrat.
b) Abänderung des Gesellschafteveit age.
§z 2 (betr. Gegenstand bes Uaser— nedmeng) erhält folgenden Zusat:
Ferner ist die Gesellschaft berechilzt, sich mit anderen Unternehmungen ju befassen. 36
§ 7 lbetr. n des Auffichteratg) erhalt folgende Zusatze:
Den Mitgliedern des Aussichtgratz werden ihre baren Auslagen ersezt. Außerdem erhalten sie für ihre Tätzg= keit und Verantwortung eine fell sährliche Verqümmng von je M 1000 bejw. A 20990 für den Vorsitzenden, die auf den ihnen nach 8 15. zbsatz! zustehenden Gewinnauteil in Anrech. nung kommt. Jedes Mit lled dez mn ah,, hat für die Dauer selne⸗ Amtgieit 8 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft mit Erucucrungg- und Gewürn, antellschelgen behn Vorsitzeuden dez Aufsichtgratß zu hinterlegen.
§ 10 (betr. Rechte und Pflichten 9. Aufsichtgrate) erhalt folgenden
usatz:
6) Die Erteilung der Genehmigung nir Aufnahme neuer Geschäftszwelge.
§z 16 (beir. Gewinn yen tetlung) er⸗ hält künftig folgende Fassung:
Der nach Ab rug der Abschreibungen verbleibende Urberschuß bildet den Reingewinn. Von die sem sind:
I) die vom Gesetz gefocherten Bei träge zum Reservefonds zu berwenden;
2) dem Porstand und (innlnen Beamten die ihnen vertraqwmäßsg mustebenden oder durch den Ru fsichtt⸗ ret biwilligten Beträge, die alt Vandlungtunkosten zu buchen sind, ja gewähren; ;
3) bit zu 40/0 Gewinnantell an die Akt onäte zu vꝛrtellen;
4) 10, Gewinnanteil dem Auf— sicktarat ju über weisen. Hierbon er= halten der Vorsitzende zwe Kopsteile, die anderen Mitglieder je einen Kopf teil. Vie Tanttemesteuer trägt die Gesellschaft.
5) Der Restbetrag steht jur Ver⸗ fügung der Generalberfammlung.
6) Aufsichtgraig wahl. Blauen, den 5. September 1918. Vogtlãsdische Epitzenweberti Attiengesellscaft. Der Borstaud. F. Barth o lom àv.
—
l3bg00] Geranntmachnng.
Gemäß §§ 2 und 16 des Geselllchafft⸗ hertrags ber tleinbahn · Aktien. Gesel⸗ schaft Tharau— Creuzburg wird elne ordentliche Generalvrr sanmm lung dir Attionäre auf Montag, den 0. Stp—⸗ tember 1918, Mimtags 12 Uhr, im Landet hause zi Königsberg anberaumt, ju welcher Lie Aftionäte hlermlt ergebenst eingeladen werden.
Bezüglich der für die Ausübung des timmrechtz in der Generalversammlung erforderlichen Vorausfetzungen wird au § 17 des Gesellschaftgvertragg verwlesen. Tage d ordnung:
1) Bericht dej Voꝛstands und ten m, lichtgrats ker den BVermoõgrrs n
und die Veihältnssse der Heselsch sowie Vorlegung der Bilanz für Ge= schafts jahr 1917. . Genehmigung der Jahlerrechnur g) h
wie der Bilanz und Gutlastung de
Vorstandg und Aussichts rate.
3 Wal von Aussicht ara an ita lie gen t ie Bilanz und der Sec ia ber werden während der letzten 17 Lage 6 der Generalversammlung in dem ah. ffgzimmer deg Vorftends (Magi . ; de bäude in Creujburg ausgelegt nen,
Pr. Ehhlan, den 1. September 19ñ8.
Der stell Hor sitze nde des Mufsichtsrais: Dr. Su tor.
26 S . Staatsanzeiger.
Aer Geingspreis beträgt nierteljährlich 9 M.
Alle Hostanstalten nehmen Uestellnng un; für Berlin anhßer den RNostaustalten und Zeitungsuertrirhen für Gelbstahhsler 3 ü ö auch die honigliche Oeschü ftasselle sr. i, 2d ihc lin ee 33, ,,
Sinzelne Kum mern kosten 25 Af.
n. =
Astzeigt apres faär den Fta'nkt ctaer S gesaltenen Gtahettszeile 50 Pf, einer geipalt Einheits zetle 95 Bf. Hngerdem wird anf den Anzeigen neis ein TenernagSznuschlag bon gi) R. D. erdzaB en.
Anzelg eg 1m nt an!
dis Rüäwtgltche KGeschafttztelle des 8ieicz 8, n rds smd eg
Berlin S* 48. TBGlilhelnmstraßze Nr. 32.
537 . 3 * 5
Berlin, Montag,
— .
1918.
**
M, 213.
9. Septemher, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Den tsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom
28 Juli 1917. Bekanntmachung über die Anmeldung von Depots und Gut—
haben bei russischen Banken.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation britischer und fran— zösischer Unternehmungen und von Unternehmungen landeg⸗ flüchtiger Persontn.
Handels verbot , . Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 120 des Reicht⸗ Erste Beilage:
Gesetzblatts. Uiebersicht der Prägungen von Reiche münzen in den beutschen Münzstätten bis Ende August 1918.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personaloeränderungen.
Erlaß, betreffend Bewilligung einer einmaligen Kriegsteuerungs— julage an Beamte nnd Volkschullehrpersonen und einer ein— maligen Kriegsbeihilfe an Ruhegehaltsempfänger und Hinter— bliebene von Beamten und Volktschullehrern.
handels verbote.
Amlliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ministerialdirektor im Ministerium für Landwittschaft, Domänen und Forsten Freiherrn von Hammerstein-Loxten, dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Gallo, Miiglied her Eisenbahndirektion in Mainz, und dem Maler, Prosessor Steinhausen in Frankfurt a. M. den Roten Adlerorben dritter Klasse mit der Schleife, .
dem Oberlandesgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Wachs mann in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Regierungs⸗ rat Grospietssch, Mitglied der Eisenbahndirektlon in Mainz, dem Reglerungs bàumeister Tecklenburg in Wiesbaden, dem Zürgermeister Alberti in Rüdesheim a. Rhein und den Jonsistorialsekretären, Rechnungstäten Kroll und Ballay in Königsberg i. Pr. den Roten Ablerorden vierter Klasse,
dem Direktor, der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn— Poppelsdorf, Geheimen Regierungsrat, Prafessor Dr. Kreusler den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ;
dem Oberkonsistorlolrat Posega in Königsberg i. Pr und dem Oberpostkassenhuchhalter, Rechnungsrat Waschke in Köslin den Königlichen Kronenorden drister Klasse,
dem Beigeordneten, Rentner Kremer in Geisenhzim, dem Stödibaumeister Knipper in Saarbrücken, dem Eisenbahn—⸗ ingenieur Epstein, dem Eisenbahnobersekrelär Wolf, beide in Mainz, dem Marine⸗Garnisonverwaltungeoberinspektor a. D. Kunze in Cuxhaven, dem Rektor a. D. Storm in Materborn, Kreis Kleye, dem Lehrer Treptow in Körlin a. Pers. und dem Kirchenkassenrendanlen, Landwirt Hobohm in Eils— leben, Kreis Neuhaldensleben, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . .
dem Amtsgerichtsassistenten, Gerichtssekretär Bühmann in Neustadt am Rübenberge, dem Konsistorialkanzleisekretär Schwarz in Königs berg i. Pr. und dem Gerichts volly eher a. D. Rödem e ister in Duderstadt das Verdiennkreuz in Gold,
dem Schornfteinfegeroben meister Violet, dem Kupfer⸗ Hm iedeme isler Steffens, heide in Saarbrücken, und dem sonsistorialkanzle diener Guseck in Königsberg i. Pr. das Kreuz des allgemeinen Ehrenzeichens, .
dem Eisenbahnbürodiener a. D. Haupt in Berlin Schöne⸗ berg und dem bisherigen Bahnunterhaltungzarbeiter Kloß in Horn, Kreis Mohrungen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie An dem städtischen Arbeiter Günther in Bunzlau und dem bisherigen Fortffikatsonsarbeiter Heilein in Posen das Allge—= meine Ehrenzeichen in Beonze zu verleihen.
— —
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend . '. Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917.
Vom 2. September 1918. Auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Posiwesen fam 29. Sltober 1871 (Reich⸗Gesetzö. S. 347) ulnd des bees vom 26. Jali !“ 9 is Meichs-Fesetznl. S. Or 6), treffend Aenderung des Gesetzes, beireffend eine mit den . und Telegraphengebühren ju erhebende außeron den liche sleichtabgabe, vom 21. Jank 1st Gteichs Geseßbl. S. Si,)
wird die Postordnung vom 28. Juli 1917 wie folgt ergänzt und geändert:
1. ö. 57 „Postkarten erhält der Abs. VI folgenden ortlaut: VI. Die Gebühr einschließlich der Reichsabgabe (Gesetz vom 26. Juli 1918) beträgt für die einfache freigemachte Postkarts ober für jeden der beiden Teile der Doppelkarte:
im Orts, und Nachbarortsverkehr. .... 73 Pf. J, für die einfache nichtfreigemachte Postkarte:
im Orts- und Nachbarortöverkehr. ... 15 Pf.,
J,
2 Im § 8 „Drucksachen' erhält der Abs. XII folgenden Wortlaut: ( Rl! „Drucksachen müssen freigemacht sein. Die Gebühr ein— schließlich der Reichsabgabe beträgt: bis 50 g einschließlich . hee , ‚ 1699 25 . 250
n. n 2 ,
ö . 509.8 18 ‚ . Für. Blindenschriftsendungen beträgt die
der Reichsabgabe: bis 50 g einschließlich ... Pf., 0 1 1 0 1 , 2 . * 1 1 /. . 9. 8 1, . . . 9 9 2 Für von der Reichsabgabe befreite Drucksachen, die 1. nur Zeitungen oder Zeitschriften enthalten, wenn die Zeitungen oder Zeitschriften vom Verleger an andere Zeitungs— verleger o er an Personen verschickt werden, die fich nicht gewerbsmäßig mit dem Vertriebe dieser Zeitungen oder Zeitschriften befassen, oder nur politische, Handels- oder andere Nachrichten allgemeiner Bedeutung enthalten, wenn diese Nachrichten von Rach— richtenbüros an Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitungs— verleger verfchickt werden, beträgt die Gebühr:; bis 50 g einschließlich . .. über 50 bo, J . n, 1060 n, 250 / 1 96969 560 , ö ö . Von der Reichsabgabe befreite Drucksachen müssen mit der deut— lichen Angabe des Absenders und, je nachdem es fich um Zeitungen und Zeitschriften oder Nachrichten handelt, mit der Bezeichnung „Zeitungen, Zeitschriften“! oder „Nachrichten“ versehen fein. Sie dürfen nur bei der postseitig bestimmien Postanstalt aufgeliefert werden. Bei Nachrichtensendungen muß aus der Aufschrift hervor— gehen, daß der Absender ein Nachrichtenbüro und der Empfänger eine Zeitung, Zeitschrift oder ein Zeitungsverleger ist. Nichtfreigemachte Drucksachen werden nicht abgesandt. *Im § 9 „Geschäftspapiere“ erhält der Abs. V folgen- den Wortlaut: V Geschäftspapiere müssen freigemacht sein. Die Gebühr ein— schließlich Reichsabgabe beträgt: bis 250 g einschließlich über 2590 56g. ö „500 g bis 1 kg . w Nichtfreigemachte Geschäftspapiere werden nicht abgesandt. 4 Im 5 10 „Waienproben“ erhält der Abs. 1x folgen- den Wortlaut: . J 1X Warenproben müssen freigemacht sein. Die Gebühr ein— schließlich der Reichsabgabe beträgt: ; bis 100 g einschließlich . 190 , über 100, 250 * ; . 83
G ⸗ k Nichtfreigemachte Wgrenproben werden nicht abgesandt. ; 5. Im § 11 „Mischsendungenꝰ erhält der Abs. 11 fol— genden Wortlaut: ; . ; . II Mischsendungen müssen freigemacht sein. Die Gebühr ein— schließlich der Reichsabgabe beträgt: . bis 250 g einschließlich J . ö o, . J Nichtfreigemachte Mischsendungen werden nicht abgesandt. d 6. Im § 13 „Einschreibsendungen“ ist im Äbs. 1 hinter „Porto“ einzuschalten: nebst der Reichsabgabe 7. Im § 16 , Verschluß der Pakete und Wertsendungen; Kenn⸗ zeichnung der von der Reichszabgabe befreiten Pakete“ ist im Abs. J Unterabs. 2 letzten Satz zu setzen statt „die Oeffnung“: das Oeffnen ; . 3. Im § 18 „Postaufträge“ ist im Abs. X hinter „Post— aaweisungsgebühr“ einzuschalten: und der Reichsabgabe ö S9. In dem selben § (18) ist im Abs. TVI unter 3b zu setzen statt „28 Pf.“: 36 f. 10. Im 8 19 „Nachnahmesendungen“ ist im Abs. v hinter „Postanweisungsgebühr“ einzuschalten: und der Reichsabgabe . 11. Im 5 20 „Postanweisungen“ erhält der Abs. II fol— genden Wortlaut: . ; II. Postanweisungen sind freizumachen. Die Gebühr einschließlich der Reichsabgabe beträgt: 3 4s einschließlich . ; 95 Pf., . . . ,,
bis nter 5 100 ö.
199 200 , ö. =. .
h 490 ö. -. ,
600 , ö ö
2 60 9
n 100 ö 21 600 800 23 131
der
.
12. In demselben 8 (20) ist im Abf. XVI und 2 hänter „Postanweisungsgebühr“ und hinter ‚Telegrammgebühr inzuschakten: ein zu schal ten; K
einschließlich der Reichs abgabe
13. Im § 33 „Zurückziehung von ,. . . von Aufschriften durch den Absender' ist im Abs. VI 2 hinter Telegramm einzuschalten:
und die Reichsabgabe
14. Im 5 37 „Gebühren für Sendungen im Orts- und Nach“ barortsrerkehr“ erhält der Abf. I folgenden Wortlaut: .
Für Oritzbriefe (an Empfänger im Orts. und Landbeste l bezirk des Aufgabe-Postorts) beträgt die Gebühr einschließlich der Reichs abgabe:
freigemacht bis üer e, nichtfreigemacht, 20, J über 20 , . -
15. In dem selben § (37) ist im Abs. zu setzen:
1
16. Der 5§5 59 einschließlich der Ueberschrift erhäl folgende Fassung: ;
Porto und Versicherungsgebühr für Reisegpäck. ; .
§z 59. J. Jeder Reisende kann der Poft Reisegepäck bis zum Gesamtgewicht von 50 ke übergeben. .
Für das Reisegepäck ist bei der Einlieferung Porto nach den für Pakete geltenden Sätzen (einschließlich der Reichsabgabe) zu entrichten. ö . .
III An Versicherungsgebühr für Reisegepäck mit Wertangabe werden für jedes Stück ohne Unterschied der Entfernung und un⸗ abhängig vom Gewicht 5 Pf. für je 300 S oder einen Teil von 300 A*, mindestens aber 10 Pf. erhoben.
1V Porto und Versicherungsgebühr für Reisegeväck werden nach denselben Grundsätzen erstattet wie Personengeld (5 54). ;
Uebergangsvorschrift. Bei Briefen im Orts. und Nachbarortsverkehr, bei Postkarten im Fernverkehr sowie bei Drucksachen Blindenschriftsendungen), Ge⸗ schäflspapieren, Warenproben über 190 8 und Müilchlendungen, die nach den bisherigen 2. freigemacht sind, ist während der, Monate Oktober und November 1918 nur der an dem Satze für freigemachte Sendungen fehlende Betrag, unter Abrundung etwaiger Bruch⸗ pfennige auf volle Pfennige aufwaͤris, nachzuerheben. . ; Vorstehende Aenderungen treten am 1. Oktober 1918 in Kraft. Berlin, den 2. September 1918. Der Reichskanzler, In Vertretung: Rüd lin.
20g einschließlich . .. 2506 .
n
41
I statt ibi]
Bekanntmachung
über die Anmeldung von Depots und Guthaben bei russischen Ban ken.
In dem deutsch-russischin Finanzabkommen vom 27. August 1918 ist die alsbaldige Herausgabe der im Gebiete der Nussischen Sozialistischen Föderativen Sowjets Republit befindlichen deutschen und der in Deutschland befindlichen russischen Banidevots sowie die alsbaldige Auszahlung der gegen russische Banken gerichteten deutschen und der gegen eutsche Banken gerichteten russischen Geldforderungen vereinbart worden. Zur Beschleunigung. der Herausgabe und der Zahlung ist ein besonderes Verfahren vorgesehen, worüber im Attikel 9 des Abkommens folgendes bestimmt wird:
„Zur möglichsten Beschleunigung der in den Artikeln 7, 8 vorgesehenen Herausgabe der beiderseitigen Bankdepots und Bankguthaben wird jeder vertragschließende Tell alsbald einen Staatskommissar bestellen, bei dem die Angehörigen dieses Teils ihre Ansprüche bis zum 31. Januar 1919 anmelden können. Die beiden Kommissare werden einander diese Anmel⸗ dungen das erste Mal spätestens am 25. September 1918, das zweisle Mal spätestens am 15. November 1918 und das dritte Mal spätestens am 15. Februar 1919 mitteilen und dafür Sorge tragen, daß die danach herauszugebenden Bankdevots und Bankguthaben am 25. Oktober 1918, am 31. Dezember 1913 und am 31. März 1919 und, sofern die Ansprüche nach Artikel 7 Abs. 2, Artikel 3 Abs. 2 durch eine gemischte Kommission zu prüfen sind, alsbald nach der Entscheidung der Kommission deutscherseits in Berlin, russischerseits in Moskau übergeben werden.
Jeder vertragschließende Teil wird dafür Sorge tragen, daß die Herausgabe, sofern nicht Rechte der Banken oder Dritter an den Bankdevots oder Bankguthaben entgegensteben, gegen beglaubigte Quittung der Person erfolgt, auf deren Namen das Depot oder Guthaben geführt oder die durch eine Entscheidung der im Artikel 7 Abf. 2 vorgesehenen Kommission als berechtigt anerkannt wird. Rimmt eine andere Peron das Depot oder Gutbaben auf Grund eines erbrechtlichen Titels oder einer Rechtsnachfolge in das Gejamtver— mögen einer juristischen Persen in Anspruch, so kann die Quittung von dieser anderen Peron erteilt werden, wenn sie dem gleichen vertragschließenden Teile wie der ursprünglich Berechtigte angehört und ihre Berechtigung durch eine Er= klärung des Staatskommifsars dielses Teils bescheinigt wird. In allen sonstigen Fällen ist dem Bank, oder Geldinstitut, bei dem sich das Depot oder Guthaben befindet, die Berechti. gung besonders nachzuweisen.
Die Berechtigten, die ihre Anspräche ohne Vermittlung des Staatskommissars geltend machen wollen, können sich,