Reserpe fond. Spe ʒlalteserdefendz . Kredttoren t Gewinn und Verlustkonto: Vortrag 191617 4 470,88
33 1256 7 6 856 383 418 67829 708 146 3
Maschinen und Geräte. Kassakonto Debitoren Vonãte.
18 900 * 319 380 21
16083778
Gewinn 1918 130 36680 117021799. 0. Gewinn. und Verlustkantn am 30. Juni 1218. Einnahmen der verschte denen Konten = . Gewinnvortrag 1917 .. s Der Varstand.
Ausgaben der verlchedenen ö Konten ; 967 220 77 Gewinn und Verlustkonto 130837 2 1115058 55 Der Auffichtsrat. HS. Stammer.
11021799
111753767 10 8
1118 028 95
Bruno von Henninges.
Die Richttakeit vorstebender Vermögensausstellung sowte die Gewinn. und
Ve (ll nstrechnung und Büchern der Gesellschaft wird beschetnigt. Eilen tedt, den 13. Auaust 19138. . O. Hintze, ger. vertid. Bücherrevisor.
deren Uedereinstimmung mit den orduungsmäßtg geführten
36694]
Enangelischer Schriftenverein A. G. Sortiments⸗
u. Verlagsbuchhandlung
NVriiva. . 5 * Altien kapltalkonto ...
Hvpotbekenlonuto ..... Reserdefond konto... Haus t eparaturkonto rt ditoren konto 1 Reingewinn
K Grundftück . v. Gedãudekto. Bankkonto Waren konto De bitorenkonto Mopbilienkonto . B leuchtungs ⸗ und Ma—⸗
nennt, . Verlagsrechtekonto Klischeekonto
15 605i sal 23 152 63 20 698 59
Ber lu sikontn.
Soll. Gewintt⸗ und
. 3. 34 651 95 Per Warenkonto ...
11 24 15 46 366 05
An Generalunkostenkont .. Reingewinn
erbalten 4820 6 und 1000 M16 werden dem Reservefonds zugeführt.
in Karlsruh
e. Vassivag.
M0 * 40 000 —
0 000 -
24 wo
2 000 — 30 9590 O4 180 —
1171412
Tr is
Haben.
3 Aßb 366 05 I Js sᷣ In der am 4. September 1918 statigefun denen Generalversammlung wird die
sofort fälliae Dividende auf 5 o feütgeseßt, für Tantteme und Remunerationen
werden 2541,41 S6 bewilligt, die badischen Anstalten und Verelne der inneren Mission Für den 5 Pfarrer
Müblbäußer in Basel wird Hfarrer Steinmann in Durlach in den Aufsichts rat
gewählt und Dekan Otto Maurer in Ellmending⸗n zum Obmann ernannt.
Der Aufsichtsrat Der Vorstand des Gang. Schriftenvereins Q. G. in Karksruhe. J. V.: Dr. D. P. Menton. Th. Koch.
Herm. Flügel.
Attienkonto: nicht eingejahlte Aktien Gff ktenkonto: Kestand i. Krlegsanleihe FRassakonto: Kafsabenand. Mobiliarkonto w
Kontokorrentkonto:
Unkostenkonto:
Moblliar konto . Gewinn pro 1917/18
136544
Nkt ven
1470000 —
13 271 84 285. — 284 1
—
Abschreibung s
Außenstande Adt. Osspr.
M 3 205 456, S8 wel. Geb.
20 8366 gel, 94 24 045 378
o oss 5 n
16. 110 172,88
Abt. Om preußen. 282 818, 11
des. Gebiete 392 go 9⸗
7284 5559 1833 gos 223 52
von Velsen.
Altienkonto: Aktienkapital Kon tokorrentkonto:
Reserye fon? s konto: Gewlnnrũckstellungt konto:
Gevinn⸗ und Verlustkonto:
Der Vorsitzende des Aulsichtsrats:
Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin.
I. Marg 1918 b f
*
3, 4E 239 ss
6724 335
Gläubiger Ospreußen. 4 hIa 51
bes. Gebiete 51
38 og Oo X60 2
os oz zo 116. 33 6
At. Ostpreußen
es. Gebiete 117045
80
Abt. Ostpreußen . bes. Gebiete ;
Ostpr. . bes. Geb.
2116 370 82
18 35
164 295 391 653
Gewinn p. 1917/18 Abt.
ohh ots s zo oz y gz
und Ver lustfouts.
nsenkonto. ö . 363 Frachtenkonto: Abt. Ostpreußen bes. Gebiete
1693 586 692 665
dab 251
—
Rs z J
Der Vorstand. Stutz.
36695
Walzen und Formenkonto:
Kontokorrentkonto: Debltoren
lössscl Frankonia, Schokolade⸗ & Konservenfabrik
vorm. W.
Vermögen.
Nechumnn sab schluß vom 31. Mai R918.
Aktien kapital: b Stammaktien 1 325 000, — Vorzugsalt en 175 000, —
1 311 521 1838 414 865 102 300 —
Fabꝛtkg ; undflück Fabrikgebäude Hau Kaiserstraß: 16
F. Wucherer & Co. A.-. in Würzhurg.
Berbindlichteiten.
6
1500000
224 574 295 196 714 05 144
Kraftanlage Maschlnen Rormen Einrichtung Reklame material
Kassa Bankautbaben Beteiligung papiere Außenstãnde Garen...
Gesetz liche Rücklage Außerordentliche Rücklage Rücklage für zweifelhafte ; Außenstände ⸗ ; 27 Rücklage für Talonsteuer 3 Rücklage für Gebühren⸗ 9 äquivalent Hypothekschulden Verpflichtungen Nicht erhobene Dividenden
Reingewinn: 18 236,97
Vortrag ⸗ 1917/18 187 275,72
und : Wert
Io b3h go z isi xc as
105 000 30 000
30 000 7000
4000
205512
To s g Würzburg, den 31. Mal 1918. Frankonia Schokolade und Ronserven⸗Fabrik vorm. W. J. Wucherer K Co.. A -⸗G
Die Uebereinstimmung vorstehenden hRdechnnngzabfqi iu sses mit den orduun ge⸗ atmäß geführten und von ung geprüften Geschäftzhüchern der Frankonia A.. G.
Würzburg bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 14. August 1918. Treuhand. Aktien gesellichaft Leipzig. Kuckuck. John.
Soll.
3 gz oꝛ2 O 472 705 34 260 631 6 lo a93 94 755 16
Abschreibungen Gewinnvortrag
Handlungsunkosten . Diekont und Zinseen Hypothekzinsen 5 Uneinbringliche Forderungen
Gewinn: 4 is 286 3?
Vortrag 191718 187 275,72
Warenrohgewinn
206 ol2 69 sos olg 8s
Würzburg, den 31. Mai 1918. . Frankonia Scholalade⸗ und Konlerven⸗Fabrił
vorm. W. F. Wucherer X Co., M⸗G
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und
A. SD. Würzburg bestätigen wir biermlt. Leipzig, den 14. August 1918. Treuhand ⸗Hktien gesellschaft Leipzig.
Kuckuck. John.
Die bon der Generalversammlung genehmigte Dividende von 10 0½ für
jede St m. und Vorzugqaltie wird mit M RO0, — an unserer Gesellschaft s kasse,
bet der Bank für DJannel ch Jndustrie, Filiale Wäraburg und
beim Bankhaute Felix Heim, Würzburg, sofort ausbezahlt. Die augzscheldenden Herren des Aussichtsrats: Herr Oberstabgarit Dr. A. Mare, Würiburg, ö 3. Bar kier Max Josef Heim, Würjburg, ad wiedergewählt. s ö Frantosig, Schokaiabe, und gtonset wenfabrił vor m. XB. J. WBarherer C Co. A.. G. Der Mnfsichtsrat. ; DOberstabgarjt . D. Dr. A. Mare, Voisitzender.
Hautze rtrag Fa serstraße 16
4 760 226
Gewinn und Berlustrechnung vom TR Mai 1918. Haben. 2 — rr / 2 —
S 64 97 35
3
379 17646
15 236 577 789 15 o
69
—
85
08 olg
Vertuftrechnung mit den ordnungtmäßtg gefübrten und von ung geprüften Geschäftabüchern der Frankonia
Immobllienkonto:
Maschinen⸗ und Werkzeunkonto:
Utensilienkonto:
Kassakonto: Bestand am 31. Mal 19515 . Wechselkonto: Bestand am 31. Mai 1918... Effettenkonto: Bestand am 31. Mai 1918
88
Attiva.
Papier⸗ & Tapetenfabrik Bammental 2. G.
Bilanz per 381. Mai 1918
— — — — — 2—
st 16
Buchwert am 31. Mai 1918. . 24 000, —
4 000 —
Aoschreibung
111 17, 165 is i610
Buchwert am 31. Mat 1918. . 16071,66
Abschreibung 16070 66
Baͤchwert am 31. Mal 1918 Abschteibung .
2247,55
Buchwert am 31. Mai 1918 . 2246, 55
Abschreibung
461 200, — Hiervon gehen ab: Für die an die
Tapeten Industrie.· Aktien. Ge⸗
selllcaft Berlin vertra z amäßig
als Gegenwert für die von ihr übernommenen Maschinen zurück⸗
zuge benden 42 Stück ihrer Attien
2 M 1000.
Fabrikatongkoato: Bestand fertiger, halbfertiger
Waren und Rohmaterialien 5273
Sall.
An Uagkostenkonto: Löhne, Gehälier, Steuern, Miete, Zinsen, Versiche rungen, Frachten, Skon it, Reparaturen, Unterstuͤtzungen Abschreitzungen: auf Maschinen Immobilien
Uteasilien
Walen und Formen
Reingewinn
4358
20 000
ö 000
io zoo das 287
1639 559 Gewinn ⸗ und
— — — n, s
38 hl . 60 925 535 338
Der Vorstand G. Martint.
ö Aktlenkap talkonto: 800 Stck Aktien à MS 12900
Reservefondskento: Stand am 31. Mai 1918 k Stand am 31. Mai 1918 .. ö ĩ J Delkrederekonto: Stand am 31. Mai 1918. , ,, . . Industrie · A. G. Berlin:
Tarte g r T, Gi ge, nis 183 sz z Hiervon gehen ab: Für Maschinen,
welche 9 6. , .
traesmäßig dur ngabe
Allien al pari zu begleichen sind 40000
Relervekonto für Talonsteuer: Stand am 31. Mar
1918 . ‚ ö k ; . Dividenden.. winn⸗ und Verlustkouto: ö Vortrag von 1916/17 .... 10 464,73 Relngewinn. .. ( 50 460, 35
534 9565
147 383
5600 1140
60 925
4 8 1 5
1027 g 38
2 .
1639 55938 Haben.
7 10 64 fz hꝰl og go
Verluldkonto.
Ver Vortrag 191617 Betrit bagewinn 1917/18
79 14
a6 /
83 85]
I —
3h 33d b
E. Freund.
36821]
Mb An Immoblllenkonto 1 Per JImmobllienkcnto II... Maschinen und Einrichtungs⸗ konto Schriftenkont⸗ . Konto für Lithograpbien .. Konto für Prägeplatten Lishographiesteinkonts ... Moblliarkonto New Yak .. Driginalkonto . Waren, Druckpapier⸗ Menerlalporrate ö (davon im feindl. Auslande p16 431,91) Debitoren JJ (davon im feindl. Auglande 4 474 870,57) Bankguthaben Effettentono Rassakonto Wechsellonto ö Feuerversicherun gs konto... Frachten kautie nzkonto .
j und 287 657
546 613
30466 388 250 3 509 bos 10 921150 2000 —
NV J i
Vorstehende Bilanz stimmung befanden. München, den 9. Jull 1918.
Soll.
Lithographisch⸗artistische Anstalt München.
Bilanztouto per 21. März 1918.
Maschlnen⸗ und Einrichkunge konto M 19 91008 Schriften konto
Konto für Prägeplatten Mobillarkonto New Jork ..
Gewinn. und Werlustkonto ver 31. März 1918.
6 1125000 69h O00 454 3052 112 500 - 30 0006
Aktienlapltalkonto
Obligations konto . ᷣ . , uta (Immohbillen Karlstraße)
eserdekonto
6 3 o
für Abschreibungen verwenbet. 295 000
Kreditorenkonto. . Unerhobene Obligationsninsen .. Unerhobene Vividenden ... Bruttogewinn. . dem Spezialreservekonto entnommen..
Abschreibungen:
3 26 d 6=
27,20 5000. — 3 455,49
68,93
27465 957i
habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Nebereln=
Dr. Löhr.
—— —
An Unkosten konto. ...... Steuern konto
Saläre und Arbeltslöhne Peopierperbrauch
Material verbrauch Maschinenreparatu konto , J Obligation iinsenłonto Abschreibungen
Muf sichtdr at neugewählt.
München, 10. September 1918.
M6 38787 20 hoh 29 362718 40 284 82 143 2627 2690 62 662 20461
641 980 94
Die turnusmäßlg aus dem Aussichta at autzgeschted Freiherr von Michel⸗Raultno, Kommerzienrat in Münch ie n gern Vie Hirren Mugust Meisen bach, Kommtrzientat, und Gugen Schweit heimer, Barkier in Müncken, wurden in den
5
sli Per Vortrag gus den Geschäftzjahren 1914ñ16 Ueberschuß auf Immobilienkonto J.. 35. Diskonto und Banksinsen ... Fabrikationeskonto, Saldo. .....
wert,,
46 16 79 43 50 710
1 1 1 * 1 1 8
hal O0 o
Hoftat Dr. Jos. Löhr, Bankdirektor, uad Kal
en, wurden wiedergewaͤhst.
Der Borstaud.
27 glh
Her Gezugaprein betragt vierteljãhrli 9 M. Alle Nostanstuiten nehmen KBestellung an; ö. gel
den Nostanstalten nud Jeitungyuertriehen für Kelbstabholer
3 e, . . den Nane einer 6 gespalt. Einheit szeile 96 R. Anßerdem wird der nzelgenprels ein Tenerungszuschlag von 85 v. S. 2
außer
nuch die Königliche Geschaftastelle S NI. 8, Wilhelmstr. 82.
Einzelne ANumm ern kosten 286 Rf.
dis Ran lrglich Geschäftsftenle ves Reich s⸗
—
— —
ö
tuner S gespaltenen Ginheit g eile
Anzeigen nim mt an:!
and Stantsßππνπεν
Berlin 8 ir 48, Wilhelmstrase Rr. S3.
8.
7
E918.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordbensverleihungen ꝛc.
Deut ches Reich.
. , . Preußen. Ernennungen arakterverleihungen, Standeterhz onstige Ver on aloe nter n nb ⸗ ö . Erlaß zur Ausführung des Eisenbahnanleihe⸗ gesetzes. Belanntmachutig, waltung. Aufhebung von Handelsverboten. handels verbote.
Handels verbote.
betreffend Aufhebung einer Zwanggzver⸗
de
Amtliches
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungspräsidenten Foerster in Danzig den Etern zum Roten ÄAdlerorden zweiler Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Oberregierunggrat Dr. Hinze, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Schultze, vor— tragendem Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichttz⸗ mgelegenheiten, und dem Konsistorialpräsidenten Iderhoff in Aurich den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Geheimen Oberjustizräten und vortragenden Räten ink Justizministerkm Berndt, Lindemann, Dr. Preiser und Ila hiesing den Roten Adlerorden dritter Klasse init der eife, dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Becker, vortragendem Rat im Mmisterlum der geistlichen und Unter⸗ richtsangelegenheiten, den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Ersten Staalsanwalt, Geheimen Justizrat Bahr bei der Amtsanwaltschaft Berlin⸗Mitte, dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justihrat Sie burg in Celle, dem ordentlichen Hongrarprofessor an der Fiͤedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Meyer, dem ordentlichen Professor an der Technischen Hochschuse in Berlin, Bergrat Dr. Tübben, dem Professor Da lsn, ständigem Mit⸗ arbeiter beim Materialprüfungsamt, dem Kreisschul⸗ nspelter, Schulrat Wessphal in Sangerhausen, den Ober⸗ ßibliothekaren an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. aiser, Dr. Moeltzn er und Dr. Pfennig, dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Ulrich in Magdeburg, dem Ge— heimen erpedieren den Sekretär und Kallulator im MHinisterium der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten, Rechnunggrat leemann und dem Expeditionsvorsteher des Reichs⸗ und Staats anzeiger, Rechnungsrat Mengering den Rolen Adler⸗ orden vierter Klaffe, dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat von Jagom in Danzig den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Kammerherin und Zeremonienmeister, Fideikom miß⸗ hesitzir von Esbeck-Platen auf Capelle, Kreis Rügen, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat Haus ding in Nikolassee, Kreis Tellow, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ; dem Geheimen Oberjuftizrat Hafermehl, vortragendem Nat im Justijministerium, und dem Geheimen Rechnungsrat Schlüter in demselben Ministerium den Königlichen Kronen— orden dritter Klasse, den Geheimen Kanzleisekretären im Ministerium der geist= lichen und Unterrichtsangelegenheiten Hahn und Heller den Königlichen Kronen orden vi ier Klaffe, eden Regierungs- und Schulrälen, Geheimen Regierungs— vin Dr. Kom orowski in Potsdam und Dr. Schaefer in Jöln den Abler der Ritter des Königlichen Hausordens von dohenzollern, ; dem Lehrer Schulz in Blötzensee bei Berlin den Adler er Inhaher deg Königlichen Hausorbeng von Hohenzollern, dem Kanzleisekretär Vorenkam p in Celle das Verdienst⸗
lreuj in Silber, g dem Botenmeister Thieß in Berlin, den. Geheimen l idienern de Vries und Koch im Ministertum der . silichen und Unterrichtsangelegenheiten, Adam und Metze h Justijministerium und deim srüheren Wärter Koberg in raunschweig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, diene del! Botenmeister Bötel in Celle, dem Geheimen Kanzlei= li er Behrendt im Mmnisterium der geistlichen und Unter— kigangelegen heilen, dem Kanzleidiener Stahlberg beim an istotium der Provinz Brandenburg, dem Oberaufseher rnse bei der Köntglichen Nationalgalerie, dem Universitäts⸗ e ge walter Hillmann in Berlin, dem Diener Hanff beim , l nischen Institut der Unsversität baselbst, dem Kranken⸗ wtter und Dfrektoratsschreiber Peter s beim Joschimathalschen
Plötzensee bei Berlin und dem Maschinisten Burmei dem Garberobeschneider Buch, beide beim ga ihr er mn in Hannover, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Laboratorlumsgehilfen Klee beim Materialprũfungt⸗
amt das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesrattverordnung vom 23. Se tember 1915 . Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom 22 ö. 8. 603), in Verbindung mit 51 der Verordnung Gꝛioßherzoglichen 7 inisteriums des Innern vom 14. Oktober 1915, wird hiermüt dem ; nselm Ellenberg hier und sein er Ehefrau, Sabine geb. Brot, der Handel mit Gegenständen des täglichen? Be; darfs und Les Kriegsbedarfs sowic jegliche mittelbare oder unmittelbare Beleiligung an einem solchen Handel wegen Unzuver⸗ lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Mannheim, den 3. September 1918.
Großherzogliches Bezirksamt. Abt. III. Dr. Pudel.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1916 treffend Femnhaltung unzuverlässiger Personen . Handel ,, . S. Mö), in Verbindung mit 8e f der Verordnung Groß= jerzoglichen Ministeriums des Innern vom 14. Oktober 1915, wird hiermit dem Adolf Buka, hier. Dalbergstraße Nr. 7, der Handel mit Gegen stän den des täglichen Bedarfs und des Krieg g⸗ ö ö 3. . . . oder ,, e rl an
olchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in. Handelsbetrieb unters u. her fh t mne behrn, nn hefe Mannheim, den 3. September 19138.
Großherzogliches Bezirksamt. Abt. III. Dr. Pudel.
Bekanntmachung.
Der Firma Wilhelm Keßler, Inhaberin Witwe Elise Keßler, Apolda, habe ich den Handei mit k des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs, insbesondere mit. Web., Wirk- und Strickwaren, sowie jede mittelbare und unmittelbare Beteiligung an solchem Handel dritter Personen wegen fortgesetzten Kettenhandelt und übermäßiger Preiesteigerung unters agt.
Apolda, den 7. September 1918.
Der Gemeindevorstand. Stegmann, Oberbürgermeister.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
den Studienrat am Gymnasium in Fulda Hugo Brok— mann zum Realgymnasialdireltor zu ernennen.
—
Auf Ihren Bericht vom 12. August d. J bestimme zur Ausführung. des Eisen bahn anleihegesetzes 9 2. Juli d. J, daß die Leitung des Baues und demnächst auch des Betriebes: 1) der Erweiterung des Oberschlesischen Schmal⸗ spurnetzes der Eisenbahndirektion in Kattowitz, Y) der östlichen Verbindungsbahn in der Nähe von Waldhaufen bei Hannover der Elsenbahndirektion in Hannover und 3) der Verbindungen von dem neuen Rangierbahnhof Gremberg nach dem Rangier⸗ bahnhof Kalk Nerd und der Südbrücke bei Cöln der Eisenbahndirektion in Cöln übertragen wird. Zugleich bessimme Ich, daß das Recht zur Entelgnung und dauernden Beschränkung des Grundeigentum, das zur Bau⸗ ausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not— wendig ist, nach den gesetz lichen Bestim mungen Anwendung finden soll: 1) für die Erweiterung des Oberschlesischen Schmalspurnetzes, die östliche Verbindungsbahn in der Nähe von Waldhausen bei Hannover sowie die Verbindungen von dem neuen Rangierbahnhofe Gremberg nach dem Rangierbahnhofe Kalk Nord und der Südbrücke bei Cöln, 2) für die zweiten gleise auf den Strecken (Ehitiin) Pommerens do f = Kavelwisch, Pyrmont == Himmighausen (soweit preußisches Staats gebiet in Frage kommt), Insterburg — Tilsit, Bartenstein —=Korschen— Rastenburg - Goldap, Thorn Hauptbahnhof = Thorn Stadt, Prong feld -Lommersweiler, ferner für die Ergänzungen der Bahnanlagen auf der Strecke Gerolstein Prone feld sowie sir das fünfte und sechste Gleis auf der Strecke n n , ,,, soweit das Ent⸗ eignunggrecht bei diefen Ausführungen nicht bereits nach ö n , ger The , oder einem früheren andes herrlichen Erla atz greift. Dieser Erla
die Gesetzsammlung zu veröffentlichen. l .
Großes Hauptquartier, den 20. August 1918. Wilhelm R. von Breitenbach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
— —
Iymnasium in Templin, dem Hausvater Schramm in
— — ——— ——
Ministerium der geistlichen und unterricht angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent Dr. Albert Debrunner zu
ürich ist zum außerordentlichen Professor in der phil i gi ul der Universität zu 5 ernannt . ö
Den Landesgeologen bei der Königlichen Landesanftalt in Verlin Dr. Wilhelm ze, ln ,, Korn, Dr. Ernst Naumann und Hr. Friedrich Schucht ist das Präͤditat Professor beigelegt worden.
Dem Realgymnasialdirektor Hugo Brokmann ist die Direktion des Realaymnasiums i. C= i heim übertragen . 1 en,
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die bisherigen Seefahrtoorschullehrer Coldewey in Geest münde und von Wins 'i ! . lehrern ernannt r . n Apenrade sind zu Seefahrtschul=
Die durch Erlaß vom 10. wangsverwaltung über die der Versicherungsgesellschaft
zalamandra in Petersburg gehörenden. findlichen Wertpaptere ist 23 in Deutschland be⸗
Berlin, den 9. September 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.
Februar 1917 angeordnete
Bekanntmachung.
Auf Grund deg 8 2 Absatz 2 der Bekanntmachu haltung unzuverlässiger 1 . a 1915 1 3. ee . ,, K Lu koms ki in Berlin, Waldstraße 565, Handels mit Leder und Schuhwaren aller Art gestattet. Berlin⸗Schöneberg, den 6. September 1913. Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegswucheramt. J. V.: Heyl.
— —
Bekanntmachung.
Der Händlerin Katharina Almkerm wegstraße 141, habe ich die eee , , r n.
mit Lebensmitteln, und fonstige . . stigen Gegenständen dez
Bochum, den 7. September 1918. Der Landrat. Gerstein.
—
Bekanntmachung.
Unfere Verfügung vom 20. November 1917, wodurch der Fi Ferchland und Beger bier, Hoheweg Nr. 44 , mit Wurst, Fleisch, Konserven und Nährmitteln und deren Ersatzmitteln untersagt ist, he ben wir mit Wirkung vom 15. d. M. a u f. — Bie Kosten der Veroffentlichung sind der Firma Ferchland und Becker auferlegt.
Halberstadt, den 9. September 1918.
Die Polizeiverwaltung. Dr. Gerhard t, Oberbůrgermeister.
— —
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltu ĩ Personen vom Hanzel vom 23. September r e H g . ich der Händlerin Ida Becker, geb. Kubasch, Berlin, Wiener kö . er r ren ent en Tage den Handen mit en des täglichen Bedarfs w ã
in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. rn nn n, Berlin⸗Schöneberg, den 8. September 1918.
Der Polizeipräsident zu Berlin. Kriegsw ö gswucheramt.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Heinrich Hotes in Crefeld
habe ich den Handel mit Gegenständen J. t f eben.
darfs, insbesondere mit sämtlichen in das Schneider.
, ilfe nn erlag Gleichzeitig m betriebene aft — Di i
Verfahrens fallen dem Hotes . i eschlosse J
Crefeld, den 3. September 1918. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister: Printzen.
——
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Fritz Wohl straße 4, ist auf Grund . Bund 1916 der Großhan del mit ebe wegen Unzuverlaͤssigkeit un tersagt Tilsit, den 6. Septembe 1918.
Stadtpoltzeiverwaltung. J. V.: Quentin.
— —
worden.