ö GErste Beilage zie dri Rite bu tisäen Cheater Dꝛauniafaltiace . n Mar, ,, Land⸗ und Forftwirtschaft. Friedrich Wilhelmstädtischez Theater. J J . ö zum Deutschen Neichs anzeiger unh töniglich ö 1 h. 9887 än m, w. 6 ; 3
. . . ö s 6 ĩ milk nm rs nit hanter o seit zwei Jabren . w, 5 3 ö. 2 ; Erntèaussichten in Tänem art. mne n Friehrich Vi he m stad ti che . . ,, innert, daß laut Bundesratebeschluß vom 7. Maͤrz d. J. die dies * , . jöhrige Sommerzeit am 16. September, also am nächsten Mon
Nach den am 53. September veröffemlichten Mitteilungen stellen ban es er a. . ö a , , 1 n zauses“ erklangen, wird es auch fernerhin so sein, denn „Danner 4 83 endet. Die öffentlichen Uhren g 23 tag, Vormittags 3 Uhr 1e öff hren sind demgemi M nnahend, den 14. S eptemher
*
99 * . 4 Pre len Ste
5 * Frnteausfichten ar d. M zie folat: . h — t * 5 9 gestrige
sich die Einteausichten am J. d. M., wie solat: Dreimäderlhauses, zweiter Teil, brachte es dort bei der gere m 16. September, Vormittags 3 Uhr, auf 2 Uhr zur ckzust ek ; Kornfrüchte: Erstaufführung in Berlin fast zu einem gleich starken ,,,, 2 a ĩ . 3 6. en. ̃ —=— ⸗ = . J . ö
11 M. Willner und Heinz Reichert find wiederum die Text- w , Sti ü w ///
, , ,, Derfaffer des neuen, aaf den früheren sich aufbauenden Singspiels. ⸗ J , . feli ur erer 55 935 (HFHun. 3571), Wechselbes k 36 ĩ bark
Im Mittelpunkt steht diesmal Hannerl, die Tochter der gleichnamigen des Su vn ber 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Anstaltẽhause, J. ner tag, hoh 936 (Zun. 3571), Wechselbestand 502 966 Zun. 14 908), Lombard
Jugendgeliebten Franz Schuberts aus ihrer Ehe mit dem Baron Schober, 2 ö Die Piitglicber beg Vercinn werden ge nue Fönig⸗ ö 76 450 (Ahn. 6267), Wertpapiere 11 831 (Abn. Hö), Notenumlauf
der, wie man aus dein Dreimäder bus we ß, ten ihm 1 k daß vie Hrechnun en Ce, gef, gen cg i . Königrei ch Preußen. 2953 811 (3un. 1545), fremde Gelder 1233 50 (Ääbn. 31 1615.
sc; chte kw 3 iebeswerbung ausstach. Auch hier Semerten gene,, n. . ? 2 aisen
schccternens Jombonitten bei der ieheswerkzang ausstac, Aut säuses fir hi. in n Tagen Fehn ih. s. Oitgber lis fen, Ministerium des Innern . ö
bandelt es sich um eine Herzensgeschichte. Das jüngere Hannerl liebt age der Sitzung selbst vor und während derfelben für dien ö ; 4. 4 . den flotten Studenten Hans von Gumpenberg. Die nicht allm Tage , , , . 36 ie sätimn. der Woche vom 1. September bis 7. S J . ö . J e 3 87. ernsten Schwierigkeiten, die sich der Vereinigung der beiden Liebenden berechtigten Herten ausliegen werden ; em , ,. . 6. . 3. Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar . S5: se in ö Diernach Hat sich bei den meisten Getreidearten auf den Inseln entgegenffellen und die nul in éinen Lelchts aufzutl tenden Miß Im Riffen schaft lichen Theater zer „n rana— i Werbungen von Mit lien e genehmigte (Notierungen des Börsenvorstandes) eine geringe Besserung gezeigt. Im übrigen ist keine wesentliche verständnis beruhen, bilden den Inhalt des netten und harmlosen ö a . Weche der neue, mit farbigen Biltern . . ö. 9 itgliedern und vom 14 Seytemher vom 13. September Veränderung eingetreten. Spiels. Da Schubert selbst. zur Zeit, wo die Ereignisse . t Auf Helgoland zur Kriegszeit; allabendlich 3 6 Vertriebe von Gegenständen. fũr Geld Brie Geld Brief Die Ernte der Wintersgaten kann als beendet betrachtet sich abrollen, nscht mehr auf Erden wandelt, läge eigent⸗ . ,,, Versaf⸗ Wett cz o 3 ö ᷣ— f du ö . 5. JJ, n JJ . 6 3 seinen Vortrag persönlich halten. ; em . Stelle an die . . , w, . olland 100 Gulden 309 30 3009 30935 worden, auch die Druschresultate sind, soweit sich dies schon beur— Musik zu umrahmen, aber man darf sich deren dennoch freuen, weil Goerke, sein - . ⸗ Name und Wohnort an mie Zeit und Bezirk, Dänemark 1090 Kronen 188 89 188 1883
: n auch 2 66 . bu, Aber, . ; . . Mey h
, fn. 1 16 2 Inf se Ern ; , nt, und weil sie weit ab von den . . . . J ö Zu fördernder Wohlfahrts;zw die Mitte ; n, . . 9 one — 153 15 teilen läßt, ünstig . 34. ö . K , . JJ 3 hat. Dazu Buda pest. 13. Sptemhker W. T. B.) Nach einer Meldunr des Unternehmers ahrtszweck abgefuͤhrt werden in denen das Unternehmen Schweden 100 Kronen — ; . der Sommersaaten nahezu eende , in Jütland 1 man 2 9 ade U Tt, lée die iD der X z Tel 961 ) des Ungar. Tele r Rorr. Bũros sind die reichs den 9
we, ,. ö ,, , , 3. ge sollen ausgeführt wird Norwegen 100 Kronen — 185. 1334 1353 etwas im Rückstande. ommt, daß sie diesmal in Professor Karl La fite einen Bearbeiter . ; ; ch Helsingfors 16 Finn), . ö 76 265 ; ö Wurzelfrüchte: funden hat, der mit weit inehr Geschmack als sein Vorgänger Berts Pressevertreter heute nachmittag um 2 Uhr auf dem Westbahnhoß . 9 singfors 199 Finn Mark . , ot
re ri gefunden hat, der mit weit mehr Ge Yigang ; Im Bahnhof wurden die Gäffe nameng'd 6. 1) Werbung vo M Schwelj 100 Franken . 145 147
f den Inseln: in Jütland: Eisl Genn gen ste is cker, Kanznle, , en, Im. . Sin 3. Bonit namens 6 Ih ien Kyffhäuserbund der Deutschen Zum Besten des ) ö . 3 Wien . 8 6 . 1 geg 2 8 8 j 3 ö — ⸗ ö ‚ * 2 ‚ 6 29 3 m. * S ; N aRE,: . ö 9 9 n ⸗*
omptus, mmusikwerken und auch dramanschen Aibeiten von durch den eilions rg niß, . uptstadt vom EKGyffhäuserb 9. Besten des Reichskriegerdanks Reichskriegerdank Bis 31. März 1919 ö e. I K ö . .
. 57 t. das Pürgermeister Dr. Hod, ferner vom Direltionspräfidenten n! Nendestrtegerverbände, Berlin ? Werbun un . uch K 6 . z 787 0 6
1 9. 15. 8. 1. S . ⸗ 356 * 268 ö ste ll Schubert hat er ein in zarten Farben gehaltenes Tongewebe hergestel ume Vobdh, ; ) z 3 Staats Staats on Tolnay, ) ⸗ Staatsbahnen, Staatssekretär von Tolngy, vom deutschen C enen / Wer ef .
,, f ,, ommen läßt. konsul, Grafen von Fürstenberg Stammheim, hom Vizekonsul . ⸗ ; ö. . ö. ß ö 9 i . . . 4 J . Strubbe, vom Präsidenten des Journal istenvegeins, Hoftat . . gipmtralftaß 6 . , än Po st karten. h . r war . 36 ö Wenn Schuberts Tondichtungen auf ᷣ 9 Neem ,, J des Admiralstabeß der P mwohlfahr ; 1 - ö Madrid und
. f q; ̃ beliebt erde so namens des Otthontlubs vom Vizepräsidenten Thomas Kabor namens Chef des Admiralst⸗ er Miarinewohlfahrtszwecke Chef des Admiral⸗ Bis 31. März 1919 Preußen. — ĩ ö ; 38 hrriterer. Volksschichten belannt, und. beliebt, werden. ndikats der Tagebläͤtter von deffen Präfidenten Kr* clan men Marine, Berlin / , ö . Barcelona 100 Pesetag 1536 l? — 134 . . hat diese Art der Kompeniftenbearbeitung auch eine kunst- des Spndikats der Tageblätter don delten Präsidenten Dr. Agai und . stabes SHertrieb von Postkarten Englands Zuckerrüben... 453 20 44. erzieherische Bedeutung, die nicht gering zu achten ist. Eine im ganzen namens des Synditglt 6. a n ,, n, pon dr / Not, und U ⸗Boot⸗Wirkung im Es ist dem früheren Berichte gegenüber bei den Wurzelfrüchten wie in Ten Einzelheiten, sorgfättig vorbereitete Aufführung rückte dio y , . . , 6 3 le Git Hinten cer (Neri n erung liner Der beuttge Werlpaptengarkt elgte eine feste kö keine wesentliche Veränderung eingetreten. Bei den Kartoffeln, alle Vorzüge des neuen Singspiels, das die gleichen Aufführung ziffern mit einer her 69 h . . 1st ö. 1 . 2 lutomoblle⸗ zrln, den 11. Seytemb bereits erteilten Erlaubnis.) merkenswerte Einzelheiten lagen nicht vor; die fremden Notierungen die im ühtigen, gute Aussichten verspracken, zeigen sich fast in allen erreichen durfte wie des altes lin? Fes beh fie Licht. Das Liebervaar zu ,, ,, Hf renz, n,. Berlin, den 11. September 1916. gaben dem Markte keinen An aß jum SFingreifen. Das Geschäfft Landesteilen Anzeichen der Schimmelkrankheit. wurde von, Gust af. Bergman, dem besonders für Justfspiel= die deutschen agesschrijts . . th ö elsministei Der Minister des Innern. J. A.: Schlosser. hielt sich in engen Grenzen. Der Schluß war still. Grasländereien: artige musikgliche Aufgaben befähigten, ehemaligen Mitglied Baron Szterenyi auf dem Luxus schiff der ungarische auf den J ö in Jütland: unserer Königlichen Oper, als Hast, und einer jungen, . . ö, 6 an n. ö Luer 8 ĩ ; Sä in. arete A t, in Spi ang poetis dem Handelsministz waren seite schen, General konsulai ̃ . ; ; . . . R , ö . der Generaltensul Graf von Fürstenherg-⸗Stammheim und der Vie 4 Kursberichte von auswärtigen Wertpapiermärtten. Mengenerfrag 35 37 3,6 35. Gast. Jo sep b Josephi, der aus dem Möetrovoltheater bekannte humor⸗ konsul Dr. Strubbe, seitens des M inisten sums des Aeußern der Handel und Gewerbe. preic aßlammen wurde für das letzte Vierteljahr 1918 sowie für Wien, 13. September. (W. T. B.) Da am Montag die Ner r gt ves aft ,, 6. Sep⸗ volle Wiener Operettensänger, in der Rolle des alten Hofglasermeisters außerordentliche Gesandte und, bevollmächtigte Minsster Arth — Neue Teueru ugszulagen im Baugewerbe. Nach die ersten pier Monate des Jahres 1919 neu beschlossen mit der Maß⸗ Börse geschlossen bleibt, ließ heute die bevorfsehende dreimägige Unter- (Bericht des Ksl. Generalkonsulats in Kopenhagen vom 6. Sep 9 . . 9 9 ) ; ; tember 19515 . k ö Tschöll, des guch im „Dreimäderlhause' vorkommenden Vaters Vodianer ferner mehrere Politiker und Vertreter der ug waren, bom Reichspwirtschastsamt geleiteten Verhandlungen haben gabe daß bis zum 15. November jedem Gesellichafter das Recht des brechung des Verkehrs das Geschäft nicht recht zur Entwicklung ge⸗ f 4 Hannerls, der Aelkeren, die in Meta Jäger, welcher man nach vielen Jounnalisten⸗ und Sch itstellervereine und seitens der Stadt? udayet n Deutsche Arbeitgeberbund für das Baugewerbe Rücktritts zum 31. Dezember zusteht. Der Jahresabschluß und Ge: sangen. Anfangs herrschle frotz der neuerlichen Rede Lloyd Georges Jahren gestern wieder auf einer Berliner Bühne begegnete, eine aus⸗ der Vizebürgermeister Harrer erschienen. le Zentralverbände der Bauarbeiter und Zimmerer nn; und Verlustrechnung 1917 wurden einstimmig genehmigt und feste Grundstimmung vor. Kanonenfabriksaktien stiegen um 13 Kronen, gezeichnete Vertreterin gefunden hatte. Nicht minder gut waren die . R. T. B) Nach ei ; L. Eeptember über eine vierte Kriegsteuerungezulage geeinigt. . Aufsichtsrat sowie dem Vorstand ebenfalls einstimmig Entlastung 1iülkische Tabaks, Metallfabriks- und Maschinenwerte um 6 bis Nebenrollen besetzt, von deren, Inhabern die Damen Reichert, Kiew, J3. Seytember. W. T. ⸗ ach einer Meldung teh gilage beginnt am 1. Oktober, und zwar in' Srien? bis zu erteilt. ; . Kronen im Kurse. Später trat Kauslust für Eisen, Kohlen⸗, Theater und Musik. Rimmler und von der Linden, die Herren Hilberg, Berndsen und Kiemslaja. Myel“ fand 2. ., ch ein Explosionz iM Cinwohnein mit 8 , in Orten bis zu 50 006 Einwohnern Die Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Petroleum und chemische Werte hervor, doch gingen die dadurch . ; Swoboda hervorgehoben seien. Der Direktor Friedrich hatte als ung lückstatt, bei dem 6 Gisen . 4 die dem Bahnhof lb ein noch größeren Orten mit 15 und in Hamhurg mit Cöln-⸗Mülheim, schlagen laut W. T. B.“ 18 v5 nach Vornahme hervorgerufenen Kursbesserungen durchweg wieder verloren, als für Kleines Schauspielhaus. Spielleiter für flottes Zu sammenspiel und stimmungsvolle Bühnen— benachbarten 6 bäude zer stör wurden, Der Schaden bettig är die Arbeitsstunde. Am 1. Januar 1919 erhöht sich die Zulage der Abschreibungen und Rückstellungen (gegen 13 vH im Vor— Budapester Rechnung Abgaben erfolgten und die Tagesspekulation sich Max Reinhardt hat den schmucken kleinen Theatersaal der bilder gesorgt, und der Kapellmeister Dr. Mar Werner leitete 30 Millionen Rubel, 350 Tote werden gezählt. Ueber 150 Ver n niedersten Ortsgruppe um ?, in der zweiten und dritten m fh jahre) vor. glott zu stellen suchte. Am Anlagemarkt zeigte sich Kauflust für Königlichen Hochschüle für Hüftt gepachtet, um dort einige musikalisch das Wert mit Feingefühl und ñunsicht. haftungen sind J incbamburg um 8 . Das rheinisch-westfälische und das ober Da Die Goldausbeute der in den Transvaal Chamber Kriegsanleihen. Abende in der Woche Gaftspielausführungen? zu veranstalten. Als n . 13. Seytemb W. T. Bh O ( mice Industriegebiet sowie Neubauten und größere Erweiterungs of Mines vereinigten Minen betrug laut Meldung des W. T. B.“ London, 12. September. (W. T. B.) Privatdiskont 31m / , Ute Gabe wurde dort gestern „Elavigon, von Reinhardt selbst in a ler, , 8 ert n ö. . 1 n , It un der Kriegsindustrie und der Deeres verwallung zählen stets zur im August 1918 40219 Unzen Gold im Werte pon 3 174 711 Silber 49. — Wechsel auf Amsterdam kurz 76. Wechsel auf Szen st, in ei instudierung dargeboten, in der Goethescher 5 ö rnhause wird morgen, Sonntag, „Der n ,, , * 9 ö. Enn, der um n Gruppe mit einer Zulage von zunächst 15 und im ganzen Pfund Sterling. Die Arbeiteranzahl betrug 196 294 Mann. Paris 3 Monate 26,523, Wechsel auf Paris kurz 26,09. Szene gesetzt, in einer Neueinst 9 dargeboten. ei he] Im Töniglichen Opernhaus . gen, g. 1010 Uhr Vormittags aus der Station Hilverfum abfährt, auf de fung. Etwa sch ährte örtliche Sonderzul . 9 e , . Geist siark zu spüren war. Ganz besonders . war die Titel⸗ fliegende Holländer“ mit den Damen Goetze, von Granfelt und, den lezen Srallon vor Amsterdam. Vee sp, En tale st sst ? i Naß h ele 3 —⸗ . . 1. 21 ö on . . ren Bu dapest, 13. September. (W. T. B.). Der Börsenrat ver ⸗ Kopenhagen, 13. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf dd J,, , , e n ee rh, ee ee, e eee le e ig. 3 . ö. ö. — ö ; ; . wundete zu beklagen. Das Eisenbahnunglü eint das schwer h 6 6 3 . icht en ᷣ eines narversahrens von der Börse —ͤ 90. ( J , g, wires iiches Säit ä ies in ren ge eu, kh e. c Lnde malt regnet at, Ce enk , , nn end , , öfen er enn fh GJ , nn e, g er elles ö. sich J . Natur deg Dar? e, „Meine Frau, die Hofschauspielerin“, in gewohnter Besetzung , . . ö ee n, du hung big zu dier Men nn gen Kalenber ig eher fe dn J th rn des Disziplinarverfahrens vom Börfenbefuch aus— . . ö. . ö 2. . schweizerische Platze , ö ; , . ö ñ ; gegeben. weichte Bahndamm vor der Brücke über den Merwedetang ie Mn mt ni ⸗ j ĩ ; 2d, do. auf London 14,403, do. auf Paris 53,70. ,,,, 8 Im Deutschen Theater sind die . zu, Schillers des schweren Zuges nicht auszuhalten dermgchte und nachgah. D ö. gig f, w. ö Lęndon, 12. September. (W. T. B.) Bankausweis der Bank gemessens, weltmännische Wesen des Föflings zur Schau trug. Als Fhöarng, Stuart unter n don Max , im Gange. . ö. Zuges blieb 6 der . . an ihr hing de member erfolgen foll. don England. SGesamtricklage 30 oo8 900 (gegen die Vorwoche — . ; Dritter im Bunde ist Brung Decarli als Begumgichait zu vennen, Das Txauerspiel geht am nächsten Mittwoch in der Neueinstudierung , . 'r den weggesunkenen ö ammes, Die dahinten In der vorgestrigen Gesellschafterversammlung des Zun. 313 600) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf o9 O66 900 (Gun. 459 006) Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. der, in der Erscheinung stark an den jungen Goethe erinnernd, die zum ersten Mal in Szene. , , , , . ö und ein Güterwagen sind abgesin ondikatgz berichtete laut W. T. B.“ der Vorstand, doß der Pfd. Sterl, Barvporrat 76 7650 9, Zun. 770 C00) Pf. Sterl., . 1, , enn her. (63 . t 122 iftige Grazie Ces Frarzofen in einm pict' gebühr rierpo' In den Kam merspie len des Deutschen Thegters wird Militär und eine große Anzahl von Aerzfen svurben ur Hie i den ersten 8 Monaten diefes Jahres rund 81 Millionen Wechselbestand 58 53 600 (Abn. 493 05) Pfd. Sterl. Gufhaken Een do n, 12. September, (B; T. B.) Kupfer prompt 182. seistige Grazie ges Franzosen in . 6 er, * . n 3 lzistung, aufgeboten. Der Verkehr auf der Strecke nach Hive inkall : 11 Hill der Pri 138 924 000 (Zun. 7 199 0695 Bid. Ster. Gutt TE os; le Septen bes KB. T. B. Ram go ie Umsa leuchten ließ. Als Sophie Guilbert führte sich Centa Bré, eine am Dientztag nach mehrmonatiger Pause Auguft Strindbergs le . 3 ) . na ilber ällininer Reinkali betrug im Werte von etwa 211 Millionen er Privaten '4 000 (Zun. 7199 0097) Pid. Sterl. Guthaben 3000 Ball Einfuhr 54d ' all davon io Ball j Darstellerin, der aus Hamburg ein großer Ruf vorausgeht, sehr Kammerspiel“, Gespenstersonate“ aufgeführt werden. In den Haupt- ist vollständig unmöglich und kann nur über Utrecht aufrecht erhalin ] en Bild über den Gesamtabsatz des laufenden Jahres läßt des Staates z6 127 000 (bn. S565 G60); Pfd. Sterl, Notenreferve wohn Bäaken. Einfuhr 54g Ballen, n, , , Darstellerin, de urg großer seh J . 1. ö 1 werden. tz. . ht 35 a37 960 * 3 r rs 8 Regierungssicherbeiten kanische Baumwolle. — Für Septeimber 24,73. für Okfober 24,41. — Horteilhaft ein, und von tiefer Innerlichkeit beseelt war Helene rollen sind Paul Wegener, Bruno Decarli, Else Wagner, Gertrud hene noch nicht geben, wesl die Verladungen in den Herbft— 9437 000 (Zun. 325 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheiten Leras 11 *I. rafilian ur. n Thimigs Wiedergabe der Marie Reaumarchaizz. Die szenische Aus⸗ Welcker, Max Kronert, Sigmund Nunberg, Else Zachow⸗Vallentin . ; nen von der. Wagengestellung abhängen. Die Nach, 64 644 000 (Sun. 6473 900) Pfd. Sterl. Verhältnis der Rück- 24 ö . ; ö ö ö. stattung war geschmackboll, der Beifall stark. und Hermine Straßmann-Wit beschäftigt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) e der Landwirtschast * noch Kalisalzen ist nach wie lagen zu den Verbindlichkeiten 1779 gegen 17.65 vo in der Vor— Das . w ö. ö kö ; 282 — * . — — - — 8 ; 06 d ; ) ) 816 ü var ) 19.
*
w die einzelnen herrlichen Welsen, ohne ihnen Gewalt anzutun oder sie Mohrrüben . Runkelrüben . Koh: rüben Turnips.
. G e , er D d — N e
9 M n n den n. a 3 ö anfßerordenti ro und die Industrie war“ trotz woche. Clegringhouseum atz 383 Millionen, gegen die entsprechende — 3 . entsches Theater. (Direktion: Max omödbienhnlusg. Sonntag, Nach- Noelle von rosper Merim (e frei be⸗ j — iedr 236) Kirdensbedarf zu liefern. ie. Gesellschafterversammlung ge— gdrid, 7. Septen ber. T. B.) Ausweis der Ban „Tres der Baumwoll- und der Kaffe emar leben heu Theater. . . Nachmittags 23 Uhr: mittags 31 ö Zu ermäßigten Preisen: Arbeitet von Henry Meilhge und Ludovie n nn,. J . aul die Erhöhung, des Stammkapitals um 3660 sowie die von Spanien vom 31. August, in tausend Pesetas: Gold geschlossen. Zu ermäßigen Preifen? Fuhrmann ie Zarin. — Ilben ; Uhr: Der Valcby⸗ Musik von Georges Bizet. , r n 66 Wind hiün aattagung der Geschäftsanteile der Attiengesellschaft Thiederhall im Inland 21859094 gegen die Vorwoche Zun. Hals), Gold Rio de Jan ziro, 11. Seytember. (W. T. B) Kaffee. Rÿvnigliche Sch auspiele. Sonntag: Denschei. — Abends 7 Ühr: Ein Scht em ach er, Femoie; in drei Akten . , n ofopernsänger Abends z ühr?' Di. spanijche die Altiengesellschaft Alkaliwer̃e Ronnenberg. Das Richt. im Ausland S4 776 (6m. 179). Barvorrat in Silber ufw. Zufuhren: In Rio 7000 Sack, in Santos 53 050 Sack. 2 . 1 ö j P; . ' = 1 7 . 3 ö. . w ö 6 He erg oer e nn. . . ba . K Nöolttag? Die Hugenotten. iel e, lei, drei Akten vonn. . e , , ,, ,, . r, Sf ntlicher Inzefaest ,,,. er i j e Ri ö. ittwoch u. Freitag: aria Stuart. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: D.. 5 3 =. ; ö ö usgebote, Verlust⸗ und Fun achen, Zustellungen u. dergl. 9. 6rnnt 71 ; 23 9 1 an. Niederlassung ꝛc. von echtsanwälten. Phet rin Fei Atten von Richard Wagner Der Schrittmacher. Donners igg. Figaros Hochzeit. spanische Fliege. . Irlänfe, Verpachtungen, Verdingüngen zc. aa 2 — 9 6 * 63e 89 9 * 9 ünfall. und Indalchitäts. . Ver sicherung
— / rr, , n k 3 2 ern, r
Musilalische Leitung: Herr Kapellmeister Donnerstag: Don Carlos. ; Freitag: Fidelis dan h — ; . Dr. Stiedry. Spielleitung: Herr Bach⸗ Sonnabend: Faust, erster Teil. Sonnabend: Zum 8 58 aliathe gdenerstr. A2 73) ung se, gon Werthaviezen, r a Anzeigegnrefg für deu Ranwm etner z geshgaltenen Cinheinsz eise o af. ' Han au weise ö 3 mann., „Chöre: Herr Professor Rüdei. Kammer spiele. Nentsches Künstlerthenter. Nrn. eiserne nnch! J ,, ö Zu er wenn init elischafsen auf Aktien u. n . Anterdem wird anf den Anzeige nhreis ein Teen dba lchiag von lße E, Ser eden, , 60. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anfang 73 Uhr. — 6 4 h . — S 144 Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu er⸗ berger tr. 0 7I, gegenüber dem Zoologischen mäßigten Preisen: CGharleyis Tante 37 S ug. Anhören der M litäranwaltschaft be. Eiatraqung des ei gshermerke: r ist am 10. August 1915 in das G = . e , mãaßigten Preisen: Gesyenster. — Abends ö Gon f, n . i . Komisthe Oper. (An der Weiden⸗ pin . . Uhr: ; Uu n h Untersuchungs⸗ la gn ᷓ ,. irt rien n; Vir sch . / ana tzf nt ö ,, , ent . gehoben. Meine Frau, bie? Hofsch au 74 Uhr; Kinder der Freude; Ju ermäßigten Preisen: Der Blaufuchs. dammer Brücke. Sonntag, Nachmit k . ig vom Scheinwerfer Grsatz Bataillon Span-! 1) Die Haft wird aufgeboben, geb. Kloninger, und deren Kinder Gertrud Berlin R'. 20, Brunnenplatz, den 3 H Montag und Mittwoch: Kinder der Ähenbs ,) Uhr: Der Hutmacher Seiner ; ountag, Nachmittags Spiel mit Gesang in drei Akten bon Ke enflucht unter dem 7. io. 2) dem Beschwerdesührer wird ein Und Margatm Geschwister Schroweg zu 28 Jun 1918 Ie er inn fl f fre gin n e rn gh, . Gespensterfouate Durch lf ch. Voltsftück in dres Akten J rel, ö Rolph Tesmar. Musik vo sachen. 3 e e er , e, un unter dem gr schlidigun ban sprach gegen daz Reich . n k im. Kön gliches Arntz gericht Berlin ⸗ Wedding. Spielleitung? spiellei lenstag: : . av e Theo Halton. J ; dc. . ⸗ h; ̃ 3. R. ? f ĩ f af einschaf ; grück: Ah rer , ä, ,, ,, gen wer me m. zen, een , ,, en, d, , , , n, d,, , , ,, . ‚ ; Freitag: it ufen. folge . ; ; ö ik der blühenden Linde. , 8. 189 = gi. perl S er Friedrichsgberger tr. 7? m' , n, ,I? ugsnersteigerung. Montag: Opernhaus. 189. Dauerbezugs⸗ , , 6 tn fahrt. 8 ,, ö . . Der von Leon Jessel. J ö mn Nilttũ rgefang ꝛ— . 6 n . Spandau, den 9. . 1918. 1 . Ammeekorpz erlittene Schutzhaft ö. 3 1. . 3 Im Wege der Zwang, 3st ung soll . ö . Kleines Sch auspielhaus . . , . ö Schwarz. Zir in Zusch. Sonntag: 2 gro i. lf Ger amp, ag sühzr Dr n,, ö . Der Senats prãsident höhe e e tür, I il. a ssaᷣ 11 das 9 . , e,, gehoben. üiignon. Dper in Atten von leine a u 1e au S. 1. V . ich lser der 12. 83 3 . ts. 92, ir. 1 4 * ö 2 6ᷣ 3 ,, 5 1 . 568 9 , ü. von erlin⸗ e ng? an J att 2 34 orstellungen mit dem ausgezei omp. Inf. Reg ö J. V.: Kleberger. Parjelle 73, 4 a 34 dm groß, Ssrund fur Zeit der Gin tragung de Verfleigerungz.
— —
Ambroise Thomas. Text mit Benutzung (Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 1) Lessingtheater. Sonnta f : mn 24 8. I8 a ö 2 e r, . d dethej ö g, Nachmitt. zeten Erbffnungs⸗ Programm. aus der wegen Fahren teckbriefserledigung. 7 stenermutterrolle Art. 684, Nutzungz wert hen, , , nn, ,,. , , , ere * . kee, Pert. Theater des Hhesteng. (Ztatn: din idem, eil e , m., m gie, . degen li geen ee, n , . dern J ö h und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Ha wre ö ö berg; HVictauf. „Eine Partie ;Joologijcher Garten. Kantstraße 12.) , h Belsztden wert — ; brd, Fuchs, der Weedergenes. Komp am siam?! vom 27. Lanbst. Int. Grsf., GOrundttückswert 46 9o0 46. 87. . 36. 16. ETeacl eme trag: n Grr nb stiss in e', !. 5 5 — ; tag, Stag: Piquet. — Abends 75 Ühr: J ͤ ̃ ⸗ ; zum Schluß: Oberon. Große phan den werden ersucht, nach dem h ö Steckbrief ist erledigt. e. Berlin, den 6. September 1918. ( k . n ieren Der Weibgzteufel, . Aubin gan ö . . enn er er schs Bafffrgtomine in fin sin * .. ihsden, n mn Ce, es. wee are en,. s. e , en, , , ne Köniollchet Aut ger bt Berlin. rute. . k un . Bachmann Be nen. Herr Ballett. ö Keine Vorstellung. Akten von Georg Hermann. Sabine rinnen . Abends * Uhr; Dr nach Wielands Oberon. . 52 kaften und der Mil. Gef. Der Gerichtsherr fte chtz flã un 66 Beschla nab meper Aht. 87. 6 schtst lle . 5 J * in an 35 nieister Cruch! Chöre: Herr Prosessor Sonnabend: Zum ersten Male: Arbeit. ,, un e tenng: ., lustige Witwe. Dherette ö diet Amn A . . Tag , n ni ebe, i. agg al dent, wen Ers. Btlg. Landw. Inf. Reg. 4 , 5. August 6 ls an auf a3/ 8o) Zw . ö Ver ö nge in Rüdel. Anfang 73 Ubr. engtag hittzoach und Sonnabend: von Vikför Laon und Le Stein. Musik uherzem das groe Er mr it g ta. rA s- er ᷓ gehoben. . * , BVeriin. Ltrechter traße Rr. 3, Felgen Schauspielhaus. 190. Dauerbezugsvor⸗ Berliner Theater. Sonnt Nach⸗ n, , ö ö Franz Lehär. f Brogramm. blaß, 6 a n, 9 . 37095 e , n,, L. 11 Münster i. V. den 10. Sept. 1918. . 966 n, n n,. ; . Grundstũc! enthält Vorderwohnbaus ö stellung. Dienst⸗ und Freiplãätze sind auf ⸗· ; h Sonntag. . F g: . - (,, und folgende Tage: Die aer. r Augen dunkel, üdrschez Ausfehen. Der ,, , ö Hg., G. 2 Gericht der stellv. 25. Inf⸗ Brigade. Berlin? Weodin Band 35 Blatt 730 linkem Seiten flũůgel und Qãergebude mit gehoben, Peer Gynt von Henrik Ibsen. mittags 3 Uhr: Zu eth igten . ustige Witwe. ili richten. ze, September 1918. beim a d ,. geb. am 2. 3. 76 iu ——— r zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Vofraum und besteht aug den Trennstũcken nl ble d nige nn er en, Bilek rer, dün, ZSchillerthengter. Ehariotteuburg. ö ö . e,. , , , , em ,, , — ——— , ragung fü e z ö r j ö ö : erehelicht: r. Regierun 3 t Ger . em. ? ö. itz E Nie e f ö 6 20 ul 31 26, rf mi, , ki e en e do shenfr ee ger . . k ö aer, öherfttenhans Sonntag, i Frhr. 3 . tn . oelbteg len i, , neghsan. , , —⸗ ) Aufgebote, Ver⸗ . e , e, Sn, e e e k Yöleg, mn rultal che Leitung: err ö Blitz. Söllenfahrt. — Abends 73 Uhr: Bee Rachmitta rer sn J mäßigten Luise Gräfin von der Recke⸗Volmerstein M Stege. f. M.. St.. G. B. sowie der 1918, Vormittags 10 Uhr, durch i. , malstich Spielleltung: Herr Dr. Bruck, Montag und folgende Tage: Blitz. Pfarrer von Kirchfelb. Veltstif ü Preisen: Der Soldat der Men idten (Parchau, Schlef. lenden unde b ien, 5 . D. Hierdurch für t d d der un terzeichneie Gericht, an' her Ge. Sadißemeirggz bes rn Berlin unter ir Cc Anfang st Uhr. J un Irn ö ö ö e nn 63 ö. in bende I ihr. Das susse MWiädel. Geboren: Din Sohn: Hrn. Haupt er Genunten deschrie benen Eisen habn 3 356. 369 Mer St: G. S. Fe Uin⸗un un 60 en k s mit elnem jährlichen Nutzung wert von L er er. . ö . . ö. ; ; und sein im Deutschen ' richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Jo, . ö Opernhaus. Dienstag: Der Trouba⸗ f ee, . k g. Volt 6. heherette in drel lkten von Al rander Landes mann Fritz Prestien i , ᷣ me in, i . f ß unt Veshlan 8. d ö 1L Treppe, versteigert i Das N w, Der Versteigerungs. TRerckon:. Miel, Salotz, , Theater in der Kuöniggrähzer eig z' endes Stein. Musft bon Heini , 63 ö 3u ellungen u. erg de f, n, mn, mn, ,,, , nn, r dei Donnerstag: elio. — Freitag: z lenstag: Das Gnadenbrot. — Di . opelius (Saarbrücken). then, p 9 *. ! i. ö tion A. A. C. * raße 109, belegene Grundstück enthaäͤ ; ge nen Farmen. — Sonnabend: Die Fleder⸗ Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Dien db 6 Die un e end folgende Tage: Das r l ü ine ie e,. ö k 37120] Zwang sversteigerun Vorber. Kiooh nge ide mit 1. linken 9 . ö Brunnenplatz, den
mais. Sonntag: Figaros Hochzeit. Zu ermäßigten Preisen: Die Straße Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Der ; befehi Hgeschluß. Im Wege der e, e rng sol Seftenflägel, Mittel igel, 2. Iinken 9 . Schauspielhaug. Dienstag: Heimat. . rg — Abends 8 Uhr: Pfarrer von Kirchfeld. ö Verantwortlicher Schriftleiter 6 wegen Fahnenflucht erlassen. 137105 Gluf am RT, Ja nugr 919; RBermittag Seitenflügel und 2 Höscg und bestern Königliches Amrsgericht Berlin ˖ Wedding.
h bre, Größe J, 3 m, Stalur; Auf die Beschwerden des Handlung. ̃ ; Ahtellung 6sỹ Mittwoch: ? di Die So r er Fremde. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wil— . ⸗ ᷓ — arlottenburg . , . ; — 3. Hannever, 0 Utgzt, an, der Gerichtsste ll, Berlin, gutz den? Trennstücke. Rartenblatt 26 wietlung 6 n ⸗ j , . k ,, n enn , mntttah s ubr: wu Kö . in llendorsplaz. ö , . . ö. igenteil:. Nj: e . n , wn, . . tom zent sriedrichts. 1514. drittes Söocz, Parzell. 1656 0 s. 1 iszss. neg. zien , rr. ,, g achmittags 3 Uhr: Ju . ,, für ö — 3 lch: und; gw. 6 ri d 17. Juni 1918 gegen die An- werl, Jimmer Ne 1ä13 1135, versfelgert ade zog o, 5 pon zusam men 122 164m Das Amtsgericht Damburg, Abteilung Diogenes. — Hierauf: Neu ein studiert; Montag, Donnergtaz und Sonnabend: , nm ẽr sefte druff! Rech i g, dere r in Harlin er rb, Sp: . ö. en dunn be, Wertastenz duch den stell, perten das mn, Gerl, ed lh. d, Größe. Es ist in der Grundsteuermutter fc Aufgebotgfachen, he ng, folgen nr Der Jerbrochene ring. lin esrm: Erdgeist Dentsches Opernhaus. ( Char⸗ Schachteln 8 R;. Drei alte Nechnungsrat Mengering ring nnch ann rn noꝛddeutsch. y. an Kommandierenden General Ecke Friedrichs bergerstr. 16 / f7, belegene, rolle und HGebäudesteuerrolle des Sravpt.; Zahlungösperre erlassen: Auf Antrag des Die Journalisten. — rn ge , Die Dienstag: Die Schwestern und der lottenburg, Bismarck⸗ Straße 34-37. und brei Alt . Vor ppiel Verlag der Geschãstestelle Menge e nn här de fle, 3 ac dert säöorpz vam ß,; Jun 1513 bat zn Cörthzdbrbz Pan der Königsiait Band bi gesenndebetitf. feelin, unte er, il Pripaingnen; , Ver sůchuug des Diogenes. — Der Fremde. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag Gesangsterte . i , Haller. j in. ckerei und hl e' hor . 3 gi e nitä icht, ll. Senat, in Blatt Ne. 2939 (eingetragene Gigentümer mit einem jährlichen Nutzungswert von Kiein Fiotrtbek, nnn Vogbtstriße 57 Heeren Kr; enten, Die iiach zsßum ersten Male: Der Fathnitlegz; 3 irn, eä, Wen ese, 6. Mtustt won Hrn er gen fen Sie e,, le Kiapernspetton 4. 4.6. ] Sitäng vom 17 Jul 1918 nathan 1. November 1916, dem Kae der zs za benichneä. Der Wert gern der, derten his, Verfnchung des Diogenes. — Hauch im Alf ö Prelsen: HFidelto. — Nbhends 7 'n Montag und folgende Ta Drei n e en,, . Der zerbrochene Krug. Frestag: Der Hauch in All. Carmen. Oper in vier Akten. Nach ber Schl chen! 8 6 Drei Beilagen.
—
ich. zanwan te Ju sttzraj
X 248 O21 .