1918 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ju 2: Em. XIV Abt. 29 F 3477 uber 300 4 zu 40,9;

ju 3: F 32266 und 44693 j⸗ über 1000 Æ, G 1114, 1404, 7508, 30765. 31 430, 34 935, 465 128, 49 069, 49 419, 51 696 und 53 417 je über 500 66, H 23727 über 300 Æ, J 54 219 über 100 A, alle zu 33 und konvertiert:

zu 4: Em. XVI D 30052 und 30095 je über 1000 A zu 40, 33

II. ju 5: des Sicher. Meiningischen Prämienantellscheins Serie 8066 Ni. 18, in Desterreich abgestemvelt.

Die Inhaber der Wertvapiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf So an. abend, den EL2. Oriober 1918, Vor- mittags 95 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermin ihre Rechte anzumelden und die Weripapiere vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. erklãcung derselben erfolgen wird.

Meiningen, den 18. Mär 1918.

Herzogl. Amtagericht. Abt 1.

131724 Aufgebot.

Auf Antrag

1) des Rentners Andreas Srade in Brauns derg, Auestr. J,

2) des Jastizrats Cohn in Darkehmen als Pfleger des Nachlasses dis am 16. August 1915 in Chrtstiankehmen ver— storbenen Besitzersohnes Eduard Schöneck,

3) des Besitzers Johann Jonas in Jod schlan, Proseßbevollmä hilgter: Justiz⸗ rat Cohn in Datkeh mean,

werden die Inhaber der Ostpreußischen Pfandbriefe ö

ju 1: zu 38 9, : F 13 058, 22 277 über je 100 4,

zu 2: zu 3 0,ο: B 1409 über 2000 Ss D 384, 385, 386, 745 über je 500 M, E 377, 722, 991, 1218, 2162 über je 200 A, F 1573, i574 uber fe 100 3

zu 30d: D 49991 über 500 M, E 43993, 45 6513 über 200 ,

zu 450: D 487, 11 055 über je 500 s, F 1551, 8451, 13 326 über je 100 6,

iu 38. zu 3 c/o: O 14 738 über 1006 .

aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1919, Vormitta ns 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hertcht, Zimmer 134. anberaumten Aufgeborz⸗= termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königsberg Br., den 1. August 1918.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. 29.

168923 Aufgebot.

Frau Caroline Röhn, geb. Bach, z. 3. in Szar⸗Huckenhelm, Ehefrau deg . 3 n französischer Gefangenschaft befindlichen Gemeindefbrsters Heinrich Röhn aug Burg Breusch, vertreten durch Recht, anwalt Justtirat Engelhorn in Saarge— mänd, bat das Aufgebot des 40, en Pfandbriefß der Aktiengesellschaft Für Boden- und Kommunalkredit in Elsatz. Lothringen vom Jahre 1912 Serie XI lt. E Nr. 507 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde wir aufge—, foxdert, spätestens in dem auf den ES. Ztovember E98. Borm 10 Uhr. vor bem untertelchneten Gericht, Saal 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung ber Ur, kunde erfolgen wird.

Straßburg, den 5. Mär; 1913.

Kaiserliches Amtzgericht.

(125374 Mufgehgt.

Der Kalserl. Oberförster R. Blume in Thann, 3. Zt. Hauptmann d. L. in Wies. baden, hat das Aafg⸗bot des 4 0igen Vfanobriefs der Atttengesellschaft sür Bobern und Kommunalkredit in Elaß. Lothringen zu Straßburg Serie X] Lit. D Nr. 794 üßer 300 S Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 2E März 19R G, Bor mittags 10 uhr, vor hem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siraß burg, den 11. Jult 1918.

falserlicheg mta gericht.

172327 Aufgebot.

Der Rentner Georg Wintz in Marten— tbal, vertreten durch Rechtz anwalt Justtirat Dr. Schmoll hier, hat das Aufgebot des K osoigen Pfandbriefg der Aktiengesellschaft für Boden. und Kommunal, Kredit in Elsaß⸗ Lothringen Searle VII Lit. B Nr. 1232 vom Jahre 1908 über 1000 S Nenawert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den

Deze nber 1E 8, Vormittags KO Uhr, vor dem unterjelchneten Gerscht, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebottz⸗ termine seine Rechte anzumelden unp die Uckunde vorzulegen, wideigenfalls bie , rang der Urkunde erfolgen wild.

Stra burg, den 19. März 1918.

Falser licht Amtsgerscht. 137526)

HYärr ist der Zwischenschein B Nr. 3895 über 10 000; S: zur 7. Kriegganleihe ab— handen gekommen.

Biberach a. 8. Riß, Württ., 13. Sep-

tember 1915. Polijelbehöde. Stadischultheißenamt.

l 7õ25] Beranutmachrug.

Durch Vieostahl oder Unterschlagung sind emem Hamburger Bank zeschaf⸗ folgende Wertpaplere entfremdet worden:

5 Aktien der Hamburg- Amerkkanischen Paket abrt · Aktien Hesellschastt mit Talon und Dapidenpenscheinen seit 1914 und kzwar r. 16 653, 20 114, 27 S76, 35 482, 42 162 zu je 1000.

Um Anhalten der Wertpapiere und! deren verdächtiger Besitzer sowle um onstige sachdienliche r zu JI Ne. 331518 115 wird erfucht. Für Wieder herber schaffung der Werl papiere hat die geschädigte Firma k 500 oder einen im Verhältnis jum Werte stehenden Teil als Selohnung ausgesetzt.

Hamburg, den 14. September 1918. Vie Poljzeibebsrde. Abteilung 1I (Kriminalpolteh).

Der Regierungtrat. Dr. Campe.

37493 Pfãlzische Hypo thekendan? in Ludwigshafen am Rhein. Die gemäß § 367 des Handelsgeseg⸗ buches erlassene Verlustanzeige vom . Jani d. J. wegen der Mäntel zu den Pfandbriesen unserer Bank Serie 5 Lit. E Nr. S097 über M 100 zu Z oso, Serie 8 Lit. E Nr. 8018 über 100 zu 33 osC, Serte 12 Lit. E Nr. S170 über M 100 zu 3*0 / , Serie 32 zit. E Ne. 15 058 über M 100 zu 30e, Serte 39 Lit. E Nr. 13 452 über Æ 100 in 4 03, Serte 39 Lit. E Nr. 17 086 über M 1600 zu 4 0 ist gegenstandslos geworden. . Lud wigẽ hafen am Rhein, ben 12. Sep⸗

tember 1918. Dle Dirention.

(375271

In der Nacht vom 22. zum 23. De⸗ zember 1817 siad in Nassenbeide (Kreis Randow) mittels Ginbruchsdiebstabls fol—= garde Schuldverschcelbungen der Deuisch:n Yeichskri⸗gsanleihe gestohlen: a. JV. Kriegsarleibe Stücke Lit. D Nr. 4788 745 und 4788 746 zu ie 500 M und Lit. GC Nr. 6 630 804 bis 6 630 803 ta ie 100 1, ohne Ziusschige. b. VI. Kriegganltibe Stücke Lit. G Nr. 10740 727, 10740 728, 10 7a0 729, 10740 730 und 10740 732 bis 10 740771 ju je 100 M mit den am 1. Januar 1918 fältgen und folgenden Ziagschernen. Veröffentlicht gemäß 5 367 Handilg—⸗ ge setzhuchz.

13. September 1518. - Der Amttzmorsteher (Unterschrift).

(31415 Aufgebot.

Der von ung unterm 15. August 1394 auggefertigte Versicherungoschein Nr. 125 8968 übec υ 2000, auf dag Leben des Lokomotivführerg Herrin Carl Johann Feiedtich Busck, seinerzelt in Hamburg⸗Hohenfelde, jetzt in Schwarzen. bek, geboren am 22. April 1869, ift ab⸗ handen gekammen. Der gegenwärtige In⸗ haber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei unz zu melden, widrigenfallg der Schein für kraftlos er⸗ klärt und eine neue Ausfertigung erteilt to lrd.

Berlixz, den 3. August 1918. Victoria zu Berlin Allgemelne Versicherungg⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldtrertoꝛ.

37295) Palicenaufgebot.

Ver Hinterlegungtschein der auf den Namen des Herrn Anton Fechtig., Schelft⸗ setzer in Bondorf, lautenden Versicherungs⸗; voltee Nr. E 10913 ist nach Anzeige der Ehefiau des Versicherten in Nerlust ge— raten. Dieg wird gemäß § 15 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Gemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Äb—⸗ laufe ciner Frlst von drei Monaten nach dem Grscheinen diesegz Inferats der genannte Hinterlegungsschein für kraftloz erklärt werden wird.

Gerlin, den 13. Syte mber 1913.

Friebrich Wilhelm Lebens hersicherungs· Aktlen· Gesellschaft. Die Direktion.

36629

Die Poltee D 38 153 über „S6 200, Versicherungesumme, auf dat Leben des Zimmerma ang Gustap Robert mil Verte in Bredow lautend, ist angeblich ab— handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie iunerhult Ber Monate von heute at bei Vermeldung ihres Verlustes bei ung geltend zu machen.

Magdeburg, den 20. Junl 1913.

Magdeburger Lebens⸗Versichrrungg⸗ Gesellschaft.

1372991 Na rgehot. Das Fräulein Anna Meigecke in Berlin,

Amen heide (K*erts Randow), den 19135

Borna geborenen Kaufmann Ernst Georg Sonntag, zuletzt im Inlande in Glauchau wohnr haft, daun nach Amerita ausge⸗

wandert, für tot ju erklären. Aufgebong⸗

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu

lassen. ö 2 den 9. September 1913.

termin dor dem unterzeichneten Gericht Marschte, Landgerichts setretär, Gerichts

wird auf den 16. April E919. Vor⸗ mittags EO Uhr, anberaumt. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotst:rmin ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Ein jeder, der Auekunst über Tod oder Leben des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, pãtestens im Aufgebotttermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Glanchan, am 3. September 1918.

Rönigliches Amisgꝛricht. 37315 Aufgebot.

Der Maler Karl Hecke und dessea Schwester, die Gbejrau Dorette Schuee⸗ mann, beide in Gellichausen, haben bꝛ— antraat, ihren Sräader, den venschellenen Schlosser Hinrich decke aus Gellicbausen, geb. am 7. April 1878, für tot ju erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

auf den EZ. Marz E919, Vormittags

L909 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobe zertlãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verxschollenen iu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spu⸗ testens im Aufgebotztermine dem Gerlcht Anzeige zu machen. dteinhanusen, Landkrels

den 14. August 1918.

Königl. Amtsgericht.

Söttingen,

37491 . Va sich auf das Aufgebot im Deut schen Reichganzeigtt vom 12. Jult d. Is. und tm Magdeburger Genera“ Anzelg- vom 12. Juli d. Is6. niemand bel ung gemeldet hat, erklären wir den dem am 9. Aptil 1917 verstorhegen Barkbeamten Her: n Walter Hitzschke zu Berlin von ung unter dem 13. Dezember 1912 ausaestellten Veisicherungsschein 191 727 gemäß 20 der dem Versicherungescheine jugrunde liegenden Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen hiermie als kraftlos. Ker lin · Schöneberg, den 11. Sepember

Nordsiern . Lebeng Versicherungg. Act ten⸗ Jesellschaft. Die Direktion. Hackelser⸗Köbbtugboff. Gerecke.

37490

Der auf das Leben des Herrn

Alberto Izquierdo,

Kaufmann in Cresesd, am 9. Januar 1914 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 128 843 ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 11. Sep⸗ tember 1918

„Probidentia“ Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Dr. Labes. Höfner. 374958

Auf den Antrag dez wegen G istes⸗ krankbeit entmündigten Helnrlch Egon von Hartmann Knoch auf Eistro, zurzeit in der Heilanstalt Sonnenstein, vertreten durch den Rtutergutzbesitzer und Könfgi. Kammer berrn Johann Abraham Fabtan Wolff von Pouickau auf Pohla bei Bischofawerda. (Generalbepollmachtigter: Revierförster Emtl Bruno Naumann in KRödlau bei Elstra) als Vormund, im Verfahren verlreten durch Mechtzasmwart Iistitrat Mar Folgt in Kamenz 1. Sa. als Bevollmächtigten, sind durch beute verkündetes Ausschlußuiteil des unter; zeichneten BJerichls die unbekannten An— wärter der vom Wirklichen Geheimen Rat und Domprodft des freien Stists Melßen

Hans Ernst von Knoch laut Stiftunag— urkunde vom 13. Juli 1704 mit Nach— trag vom 15. Jalt 1704 errlchteten voa snsch chen Familiengntna vischaft mit ibren Rechten auf die Nachfolge in die hejeichnete Anwartschaft ausgeschlossen worden; jedoch sind den in der Urte ls, formel aufgeführten 13 Personen, die sich gemeldet haben, ihre Rechte vorbehalten worden.

Dres den, am 11. September 1918.

Kgl. Amtsgericht. Übt. III.

l3 71241 Bekanntmachung.

Duich Ausschlußurtell vom 21. August 1918 ist der am 26. Mär, 1862 u Schivenoglia in Italien gehören?, zuletzt

vert eten durch den Jäastizrat Halle da— elbst, hat daz Aufgebot der Hyp'theken. belefe über die für bin Erben und Rechts. nachfolger deg am 9. Mat 1899 zu Barby verstorbenea Rentnerg, früheren Zimmer— meisterg Heinrich Richter in ungeteilter Erbengemeinschaft im Grundhache von Stadt Harty Band 11 Blatt 347 Ab teilung 1II Nr. 7 eingetrageatn Posten von 225 M und daselbst unter Rr. 11 eingetragenen 1500 4 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgeforderz, spätesiens in dem auf den 3. Januar I9I9, Vormittags LH Uhr, hor dem unterzeschneten Gericht anheraumten Aus— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Barby a. G, ben 11. September 1918.

Königliches Amtsgericht.

637316) Der Müller Richard Alfreb Sonntag in Dresden J., Ostra. Allee 28 117, hat

beantragt, den am 3. Seplember 1871 zu

ig Nanjweller (Pfalz) wohnbast gewesene

Arbeiter Josef Kraudi für tot erklärt und glg Todegtag der 1. Januar 19165 festgestellt worden.

Die Ehef Kellners Feicdrich Jobst. Ehler Buhrdorf. Dorg geb. Frerlchz, in Jeber, Wagestraße Ne. 5, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechte anwalt? Justi,'rat . v. Hodecker, Justizrat Dr. Költgen und Uhlig in Dortmund, klagt gegen ihren Chemann, früher in Dort. mund, jegt unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage, das zwischen Parteien be stehende Band der Ehr zu kreanen und den Beklagten für den alleig schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die driste Zivil= kammer det Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den AH. Dezemher EES, Vormittags 9 Uhr, 3immer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

schrelber des Königlichen Landgerichtz. 37496] Oeffentliche Zustellung. . n . Anna Sofi: gel sse geb. Hornung, Haushälterin in Straßburg, Be nie n. z Nechtgan wal Jepde, klagt gegen ibren Ehemann Karl Feisse, Schiffer, früher in Streßburg, 1. Zt. fahpenflüchtig, angeblich in der Schweij, unter der Behaup fung, daß der Betlagte seit Sommer 1913 ein ehe⸗ brecheriiches Verbältals mu ctaer au in Neudorf unterhielt und dieses Verhältnis bis iu seinem Eintücken zum Heere sort⸗ setzte, ait dem Antrage, die am 23 Mäcz 1901 vor dem Standesbeamten zu Straß⸗ hurg geschlossene Ebe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und demselben die Koen des Rech sstreits zur Last ju legen Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dte JII. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den Æ No—⸗ vember EES, Gsrmitiags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hesteller. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rr e . den 10. September 1918

Gerichisschretberet des Katserl. Landgerichts.

135483 Oeffentliche Zuftellung.

Die Fiema Julius Sckeyde in Breslau, Ohlaurr straße 21/23, klagt gegen den Betrtebziggenieur Ernft Meyer, füher in Rosenthal, jetzt unbekannt-n Aufent— halt,, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter für am 11. Auguft und 10. Ok- tober 1915 kaͤuflich gellefert erhaltene Waren 60 6 65 8 schuldig geworden, mit dem Anfrage: den Beklagten jur Zablung von 60 6 65 3 m. B. Sech ig Mark 695 Pfennige nebst 40. ZIinsen seit 1. Januaꝛ 1916 kostenpflichtig zu ver · urteilen und das Urteil für dorläufig vollstreckbar zu ertlären. Zar mündlichen Verbandlung des Rechts reits wird der Beklagte voꝛ das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den LZ. November E918, Bor mittag O Utzr, Zimmer Nr. 166 im J. Stock, geladen. 15. C. 232/18.

zeslan, den 30. August 1918. Der Gerichtsscheelber dez Köntalichen Amtsgerichts.

l3 301] Oeffentiiche Zustellung

In Sachen der Brauerei X. Ensel G. m. b. D. in Uegingen i. Lothr., ver= treten durch ihren Direktor Schneider in Ueckingen, Proz⸗sbevollmächligte: Rechttz= aumaälte J. R. Trutsch und Hr. Jer hme in Metz, gegen L die Melante Schwickert,

Hort, jetzt ohne bekannten Wohn, und Lufenthaligort, II. Gabrtele Schwickert, Gbesrgu Btougeard, in Fayle, Billot (Frankielch) und Genossen, hat die Klaͤgerin den Antrag dahin geändenn: „Gefalle dem Kl. Amtsgerscht festzustellen, kaß der zwischen den Parteien bezügllch der den Beklagten gebörigen, in Metz, Kapftel⸗ straße 5 und 6 bis gelegenen Häufer ab— geschlossene Mietvertrag mit Wurkung vom Tage der Klage an nicht mehr be stebt, wolle die Kusten des Rechts fireits den Heklegten zur Last legen und dag er— gebende U teil für vorläufig vollstreckbar klären. Die Klägerin ladet die HYe— lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kfl. Amitzgericht Metz, immer Nr. H3, auf den 27. November 19418, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klageänderung bekannt gemacht. Metz, den 5. September 1918. Falserllches Amt⸗gerschi.

3) Verkäufe, Verhachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.

37289 Rekanutmachung 6994

Vie EGinkausstommission ber Kgl. Bulg Staaigetsenbahn tu vergiht die frelhandsge Lieferung von 80 t Druckereinapimr nach Liste 53. Tag der Offertverhandlung ist der 25. Seyt. ES. Interessenten erfahren dag Näher; betm Bevollmächtigten des Kgl. Bulg. Krtegsmlanistertuma beim Kgl. Pr. Kꝛiegs⸗ ministertum, Kalkreuthstr. 4.

375021] Ver bin guntz.

Die Lieferung und der betriebsfer ige Flubau von 3 Siück Hrebsche ben von m O und 1 Vrehschelbe von 5 m 8 soll am Mittwoch, ben nennton Or tober IS, nz ormittags 11 Uhr, derdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Weift. aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1.75 S postfrei per⸗ sandt. Ghesu che um Urbersendung der Be moe; ih an Wer n ihrer der

erf, zu richten. Bestellgel = forderlich. ö Hiihelm za ven, den 13. September

Vesckaff ange abt: ung der Raiferlichea Wen ft.

geschledeue Ghefiau Rargard. srüher in 1

H Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.

37292

e. Auleitz der Stadt Osnabrück

2. Ausgabe nom Jahre 1914 nter 450090 000 .

Die Tilgung der zum E. Januar 1919 planmärig zu tilgenden 73 900, ist durch Autauf bewirkt worden. Osnabrũck, den 10. September 19183. Der Magistrat der Etadt Oanabriick.

Rißmüller.

Auslosung von Posener Stadt- anleitzen der Jahre 1893, 1909, 1993, 1905, 1908 und 1910 hat nicht statt. gefunden, die zur Tilgung erforderlichen Unleihescheine sind ange fauft worden.

Aus früheren Aaslosungen sind noch

ht eingelöst:

ö Muleitze E885

A 68, C 13 195, D 95 115, E 135 220 433 869 879.

Anleihe L894:

II. Ausg. C 685.

Auleihe 1900:

p 14566, ÆK 31.

Anleihe L208:

JI. Ausg. M 6821 6863 7684, C 4557, p 3314, K. 3365,

II. Ausg. E 7064 9084 9102 g239, C 635, M Jag. .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Beträge zur Vermeldung welteren Zinsverlustes sofort abzuheben.

Posen, 4. September 1918. 1372931]

Der Manistrat.

lz 7290 Folgende Stücke der 37 Anleihe der Stadt Friedland (Meckib.) bei der Mecklenburgischen Hypotheken. und Wechselbank in Schwerin sind zur Autz⸗ jablung am 2Z. Jaunar 1919 aus- gilost worden 1) Lit. A Nr. 44 übe . ö . ö , 8 . 135 100. Friedland, beg 11. Zeptember 1918. Der Magistrat

E YMige Aulei he der Stadt Oldenburg 37334 von 18099.

Für die diessährige Schuldentilgung sind angekauft z

Lit. A 213 33 53 83 84 129 216 je 2000 ,

Lit. R 5 12 23 79 g95 97 101 106 107 141 450 je E000 S,

Lit. C 10 11 30 40 41 48 49 178 228 229 458 4899 je 500 .

Nückstände aus früheren Jahren Lit. B 397 seit 1. April 1917.

Eine Auslosung findet nicht statt. gd annt g t. Br., den 4. Septen ber

Stahimagistrat Töppen beck.

37332 Getner kschaft Sr stedt Calisalzbergwert. .

Bei der in diesem Jahre gemäß § h der Anleihebedingungen unterer Obitga— tionsanleihe vam R Angnft a 90 borgenommenen Auslofnng von 77 Stuck Tarlsch loverschteibungen über Je 1005 sind folgende Nummera gezgen worden:

13 14 21 23 37 108 112 243 258 347 372 396 406 475 5I7 576 583 591 614 623 666 667 723 737 823 S5 S53 874 os94 9g52 1010 1018 1018 16059 1060 10668 10689 1160 1161 1192 1225 1231 1236 1294 1236 1359 1355 1406 1407 1408 1420 1422 1473 1521 15223 1553 1578 1579 1084 1602 1603 16607 1029 16837 1711 1720 1721 1732 1735 1751 1756 1858 1890 1945 1954 1974 1980.

Die Verzinsung der ausgeloften ab— gestempelten Trischuldverschreibun gen hört mit dem 1. Januar 1919 auf. Die Rück⸗ zablung die ser Terlschu le verschrelbun gen er folgt gegen deren Ginlieferunyg mit den dazugehörigen noch nicht fährgen Zing⸗ schelnen am E. Jauuar RAGE ber Jen Ban hãäusern

Dermann Schüler in Bochum,

Albert Horuthal in Sides heim son ie bei unserer Kaffe in Si ystedt.

Wir machen noch darauf a fme ksam, daß die nicht zur Abstempelung eingereichten Tellschuldverschrelhungen, deren Verziasung mit 1. April 1913 aufgehört hat, nebst den zugehörigen Iintzschelnen gleichfalls bei den vorgenannten Zahlstellen zur Rück- zablung j derzeit eingereicht werden Tönnen.

Hüpfredt. den 123. September 18918.

Ge wer kschast Güpstedt. Der Boꝛsitze nde des Hrußben⸗ vorstandes:

SH. Grimberg.

Mannes m aunnr hren Wer ke.

Die Ausgabe der venen Reihe Zins⸗ scheine zu den Teilschulduerschrei⸗ bungen der früheren, jetzt mit ung rer— schmoljenen Getuerrschaft bes tei; koulen. Bergwerks pntigin Glisabeth vom 1. Oktober 1898 erfolgt gegen Röck— gabe der Erneuerungsschelne vom heutigen

Tage ab: in Düffeldorf:

bel der Oaupttaffe unserer Ge sell—= schaft, Bergerufer 1p,

bei dem Bankhauß B Gimopns Æ Co.,

ö. in Effen

bei der Essener Err dit · Austalt,

ö , nnn, ,

del dem A. Schaafftzausen'schen Bank. Verein . G in,, 372941 Tüsseldorf, den 15. September 1818.

Manne s man nr ihr u. Merte.

Aer KArjugapreia hbrtr Alle Postanst

auch dir Königliche heschũstastelle S y Einzelne Aum mern k o

Anzeigenpreis far den stan eine S gespaltenen Einhart eile 50 Xr., einer s gespalt. Ginheitszeile 90 37. Anherdem wird au dex nzetgenprels eim Teuarnugszuschlag von 0 8. J. xhoBb en,

Mn 22G.

Berlin, Dienstag,

dis Fönigltcoe Geschäftsftelle des Reichs and Staat smeßgens

Anzeigen nim nt an

[

Berlin Sy 48. TStlhelmftraße Ns. B,

w

den N

ö —— * .

Septemher, Ahends.

4918.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. betreffend Liquidati i . nehmungen. ff quidation franzoͤsischer Unter

belanntmachungen, betreffend Liquidation französischer r . Unternehmungen bezw. von JJ ger. . . i rn l: für Mairüben. ekanntmachung, betreffen reise für Teichfi und Schleien) der Ernte 1918/19. t ö ö Belanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung einer ameri⸗ kanischen Unternehmung. Bekanntmachungen, betreffend wangsverwaltung und Ligui⸗ dation des Vermögens Landes flüchtiger und, betreffend Zwange⸗ verwaltung französischer Unternehmungen.

Handels verbote. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränberungen. BVelanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer . . ekanntmachung etreffend den kommunalabgabe ichtt Reinertrag der Brölthaler Eisenbahn. , n Aufhebung von Handelgverboten. = Handelt verbote.

Bekanntmachungen,

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major . den Orden pour le mérite,

dem Generalleutnant Bronsart von Schellen dorff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen— laub und Schwertern am zweimal schwarz⸗ und dreimal weiß⸗ gestreiften Bande,

dem Generalleutnant von der Armee von Stolzmann und dem Generalleutnant z. D. Bachelin den Stern zum Roten Adlerorden . Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmajor Weidner den Roten Idlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

den Generalmajoren Marcard und Schmidt den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Obersten Launharbt den Rolen Adlerorden dritter Klase mit der Schleife am weiß⸗schwäarzen Bande,

dem Hilfsmarinebaurat, Geheimen Regierungsrat Brotz ki und dem Marinebaurat für Maschinenbau Schreiter den Roten Adlerorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande,

dem Marinebaurat für Schiffbau Ehrenberg den Röten Adlerorden vierter Klasse am weiß⸗schwarzen Bande, .

den Obersten Rico lat, Michelly, von Kaweczynski, Meyer, von Müller und dem Kapitän zur See Isen dahl den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Major der Landwehr a. D. Schmidt den Käniglichen Fronenorden dritter Klasse am schwarz⸗weißen Bande,

dem Marinehauführer Oppenheimer den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande,

den Oberstlentnants von Below und Ritter, dem Malor Edlen von der Planitz, dem Major von der Armee Ur. den Hauptleuten Hetsing, Drees, Rubach, Cordes, Umm ermann, von Piaten, Berg, Lotze, Thomas, Strauß, Meyer, Hoffmann und von Santen, den Dberleutnanss Edler don Daniels, Schwam bach und hoehle, dem Oherleutnant der Reserve Wöhlking, den deutnants der Reserve Töns, Steinke, Warmbier, aulfen. Remter, Raasch, Bu miller, Wesle, Stutt— nann, Vogelsang und den Leutnants der Landwehr Schmidt und Heckmann dag Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebel der Landwehr Rieck und Vizewachtmeister der Reserve Busse, den. Vize⸗ abnebeln Sells, Frädrich und Krüger, den Vigzefeld— weheln der Referve Faust und Hensler, dem Vizewacht⸗ meister der Reserve Schönfeld, dem Oberflugmeister der sserpe Raschke, den Unterofftzieren Kom pa und Blazak und dem Gefreiten Blankennagel das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e edem Regserungspräsidenten Mauve in Lüneburg, dem emndgerichtspräsiden ten, Geheimen Oberjustizrat Hedemann

rfurt und dem Geheimen Oberfinanzrat König, vor— ee, Rat im w den Roten Adlerorden

elter s

asse mit Eichenlaub, Hoehn

em identen, Geheimen Doering 246 e r dm r, an. Eisenbahndirektions⸗

prtsidenten Schultze in Pofen und den Gehesmen Hber⸗ tegen rale 3. . Räten Dr. Lezius,

Dr. Eng wer und Unterrichtgan Klasse mit der Sch

tz im Ministerium der geistlichen en den Roten Adlerorden dritter

öhler, hi und Fister im Ministerium ichts angelegenheiten, dem Gisenbahnoberset ungstat Berlgge in Frankfurt a. und obergütervorsteher, Rechnung? rat if er chen den Roten Adlerorden vierter

dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. aumann, den Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Landgerichtspräsidenten Sintenis in Schweidnitz und den Geheimen Oberregierungsräten und vortragenden Nãäten Krause im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Heuschen und Dr. Pallat im Ministerium der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Gericke und dem Geheimen Regierungerat Passarge, beide in Erfurt, dem Geheimen Rechnungzrat Damm im Ministerium der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten und dem Oberzoll⸗ selkretär, Rechnunggrat Marx in Altona den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rentner Fran ke in Mühlhausen i. Th. und den FHeheimen Kanzleisekretären Engel, Koerter und Wiehe im ig steruum des Innern den Königlichen Kronenorhen vierter asse, dem Regierungs⸗ nid Schulrat, Geheimen Regierungsrat Gu den in Merseburg den Adler der Ritter des Königlichen Haug ordens von Hohenzollern, dem Gerichts vollzleher Eickmann in Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleiinspeklor, Kanzleisekretär Fischer beim Land⸗ gericht in Glogau, dem Eisenhahnlokomotivführer a. D. Maschek in Glatz und bem Eisenbahnzugführer a. D. Paris in Schneidemühl has Verdienstkreuz in Silber, dem Geheimen Kanzleldiener Voigt im Ministerium der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten, dem Maschinisten Neuen dorff in Berlin und dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ hodenvorarbeiter Schnell in Wronke, Kreis Samter, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kanzleigehilfen 4. D. Zeller in Berlin, dem Ge⸗ heimen Kanzleidiener Woldt um Ministerinm der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten, dem Gerichts diener Scholz in Beuthen O Schl., dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Giersch in Rosenau, Kreis Hirschberg, dem Eisenbahn⸗ schaffner a. D. Langer in Dittersbach, Kreis Walden— burg, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Garbe in Rothwasser, Land kreitz Görlitz,. dem Eisenbahnwagen⸗ aufseher a. D. För ter in Breslau, dem Eisenbahn⸗ stationsschaffner a. D. Müller in Görfitz, hem bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzer Petroll in Breslau, dem bisherigen Vor⸗ arbeiter hei der Gewehrfabrik in Erfurt Hüter, dem bit herigen Eisenhahnrangierarbeiter Munsky in Sorau N. 8, dem bisherigen. Gisenbahnwerkflättenorbeiter Schulz in Schleusenau, Landkreis sromberg, und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Herden in Obersteine, Kreis Neurobe, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kegel und dem bis⸗ herigen Eisenbahnwerkhelfer Gottwald, beide in Brealau, und den Betriebs arbeitern Schwellenbach, Florin, Kett⸗ wig und Schmitz bei der Geschoßfabrik in Siegburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze fowie bem U⸗Bootsmanntzmaaten Lutzyk und dem Kraftfahrer Wittgen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Lehmann,

Hannover das

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über den im Kreise Metz Land belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz folgender französischer Staats angehöriger angeordnet:

343) Graf O Gormann, Gaetau, und Ehefrau Luise de Chérisey, Pau (Liguidator: Justizrat Bieringer in Metz),

344 Aubertin. August, in Nanch (Liquidator: Notar Schladen⸗ hauffen in Rombach 1. Elsaß⸗ othringen),

346) Auburtin, Ernst Alexander, in Paris (Liquidator: Notar Dr. Gerhard in Gorz i. Elsaß Lothringen),

3b) Arnould, Constant, in St. German (Liquidator: Notar

Dr. Gerhard in Gorg,

347) 2. Sturelle, Josef, Küfer in Paris, b. Boizot, August, Zimmermann, Ehefrau. Maria, geb. Sturelle, in Vitry⸗Croix, w, Sturelle, Julian, ohne Gewerbe, in Dijon, d. Sturelle, Karl, Küfer in Paris, 6. Sturelle, Glosinde, Köchin in Metz Liquidator zu = e: Amtsgerichtssekretär Hildebtand in Remelach i. Elsaß⸗ Lothringen).

Berlin, den 11. September 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. . non Jon gujeres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

356) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liqui— dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichtz⸗gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation a. des in⸗ ländischen Vermögens der Kom manditgesellschaft Bisinger & Co. in Ay in Frankreich, ins besondere der unter der gleichen Firma in Metz-Sablon beiriebenen Zweigniederlassung, p. des dem Betriebe der letzteren dienenden Grunwstücks der französischen Staatsangehörigen Eugenie Bisinger in Metz⸗Sablon ange⸗ ordnet (Liquidator zu à und p: Hüttendirektor a. D. Schulze in St. Martins bann Elsaß⸗Lothringen, Mitliquidator zu b: Rechts anwalt Hoeppe in Met).

Berlin, den 12. September 1918.

Der Reichgkanzler (Reichs wirtschafts amt. J. A.: Lothho lz.

w

Bekanntmachung, betreffend Liquidation fran zösischer Unternehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation

französischer Unternehmungen, vom 4. März 1917 (Reichs⸗ Fesetzbl. S. 227) habe ich die Liguldatton über folgenden Grundhesitz angeordnet: 25 s'! den im Kreise Diedenhofen-Ost belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz folgender französischer Staatsangehöriger: a,. Croehn, Hektor, und Duibille, Heinrich, in Paris, b. Nitokaus Grosse, Hüttenarbeiter, und Chefrau, Marie geb. Naundorfer, in Joeunf, E. Erben der Maria Wagner in Frankreich, d. Eheleute Förster a. D. Peter Wagner und Erben der Angelika Pirus, Auf⸗ enthalt unbekannt (Liquidator: Justizrat Fitzau in Diedenhofen), 88) den im Kreise Saargemünd belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz folgender französischer Staatsangehöriger: a. Fretsch, Peter, in haris, b. Lapaque, Ludwig, Wüwe geb. Incey, in Paris, e. Wany, Bäcker in Paris (Eiquidator: Justizrat Prinz in Szaargemünd).

Berlin, den 12. September 1918.

Der Reichskanzler Reichs wirtschafts amt. J. A.: Lothholz.

——

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer, britischer Unternehmungen und von Unternehmungen landes⸗ flüchtiger Personen.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 51. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871), betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen, vom 14. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) und, betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation dez inländischen Vermögens landes flüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgende Unternehmungen usw. angeorduet:

389) den im Kreise Diedenhofen-West belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz der französischen Staatsangehsrigen Erben des Balot Theodor in Frankreich (Liquidator: Justizrat Fitzau in Dieden

hofen),

90) den im Kreise Straßburg⸗Stadt belegenen Grundbesitz 2. der ausgebürgerten Landesflüchtigen Wüst, Emmg, Rentnerin, früher in Straßburg, jetzt in Frankreich, b. der französischen Staats“ angehörigen Sabatier, Kark Paul Marie, Rentnerin in Brest, Ehe⸗ frau Lena geb. Wüst in Brest (Liquidator: Exzellenz Mandel, Unter. staatssekretär a. D., in Straßburg),

3901) den im Kreise Saarburg belegenen parzellierten ländlichen Grunzbesitz der französischen Staatsangehörigen Erben des Gustav und Adolf Dryander (Liquidafor: Rechtsanwalt Dr. Pünnel in Saarburg),

3902) den im Kreise Metz-Land belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz der franz g ichen Staagtsangehörigen Erben Baron August Hubert Liquidator: Gerichtsvollzieher Reuter in Metz),

393) die Beteiligungen von Franzosen, Briten und Ausgebürgerten an der Mülhauser Arbeiterquartiergesellfchaft A.-G. in Mülhausen i. E, Liquidator: Geheimer Justizrat Burg in Mülhausen i. E.),

. 394) die französischen Beteiligungen an der neuen Tuchmanufaltur A.⸗G. in Bischweiler (Eiquidator: Rechtsanwalt Korsch in Straßburg).

Berlin, den 13. September 1918. Der Reichskanzler Reichswirtschafts amh. J. A.: Loth holz.