Börse in Berlin ( dtorterungen des Börsenvorstandes)
vom 17. September Geld Brief Geld 0.
3093 188 212 155
76]
für 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Finn. Mark 100 Franten
100 Kronen 100 Leva nopel
100 Piaster Madrid und Bareelona 100 Pesetas
6 309 188 2121 188
764 146
57,70 789
20, 30 133
n änemartk᷑ Schweden . elsingfors Schwein Wien Budapest Bulgarien Konstanti⸗
147
5780
797 20. 40
oe . 26 75 G
vom 16. September 56 *. . 112. 309 188 2121 185
57,70 79
20 30
geifie T7283 Pacifie 184.
20,40 134
auf Berlin
Kursberichte von auswärtigen Wertpaptermärkten.
(W. T. B.) Amtliche Berlin 173,30 G., 173,50
Wien, 16. September. der Devisenzentrale. h35, 50 G,. ,
536 50 B., Zürich 264,50 G.. 326,75 G., 326,75 B., Siockholm 68, 0 G., 369, 00 B., Christiania ] Island —, Southern Pacifie 797,
auf Paris Notterungen Ohl. B., Amsterdam
255 50 B., Kopenhagen
327,75 B. noten 1753, 00 G. 175,40
Paris 16. September. (W. T ü S8 19 3 Cο Französische Rente 63. 45 er, 4060 Span. äußere Anleihe 8 co Russen von 1966 594. 3 Co Russen von 1896 37,70, 4 0j0 Türken unif. 66,00, Suezkanal 53, 90, Rio Tinto 1940.
Amst er dam, 14. September. (B. T. B) Behauptet. auf Berlin 31.55,
Wechsel auf New Jork — —, aut Paris 3755. — 43 , Niederländische Staatszanleihe Königl. Niederländ. Petroleum Dolland⸗Amerika⸗Linie 429, Niederländisch Indische Handels bank 180, Rock Jeland —,
3 Co Niederl.
Aichison, Tercka u. Santa Fé —, ᷣ m ö 1 Sceuthern Railway 233, Union Pacifie 121, nach da 12, United States Steel Corp. 95s, Französisch-Englische An— leihe — Hamburg-Amerika-Linie —.
Am sterdam , l6.
3 32,
Petroleum 4983, Handels bank 1823,
Kerstẽntincpel 35 60 C
21 1 2X3 — 5.
Wechsel auf Wien 17,25,
68,
U 2 =
38,75. — 43 00 Holland⸗Amerika⸗Linie 437, Atchison, Topeka u.
Een —
— ———— —
1. Inter suchungs achen. 2. Aufgebote, Verl
4. 5.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ufgebote, Verlust-⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Off
Nu ze
entlich
en ,. Hir den Ran einer Anßgerderm wird au dez Anzeigen; vii eit
B.) 5H ou Französische Anleihe
Wechlel auf Schweiz 46 69. Wechsel auf Kopenhagen 62.70, Wechsel auf Stockholm 66 860 ork . Wechsel auf London 9 81, Wechsel
September. (W. T. B.) Sehr fest. — Wechsel 75, Wechsel auf Wien 18,65, Wechsel guf Schmeiz l r , Wechle] auf Kopen hagen 3 Sh. Wechsel auf Steckbolm 6. 60, Wechsel auf New Jork 2104, Wechsel auf London 1662, Wechsel z zel er neck . , HJ 0. iederländische W. S. Eé8z, Königl. Niederlaäͤndi . ö ⸗ Hiede lr r r chr Santa Fé. —, Southern Railway 246,
3 1 2
363; 10992 1 Pacific 1221, Angernda
Hambur do. auf
her 62,00. Wechsel
London 12516.
1354, United Siates Steel Corp. 9g
Französisch-Englische Anleihe — Hamburg-Amerita Linie A*. ,
agen, 16. September. (W. T. B.) Sichtwech kan d at auf Amsterdam 162,00, do. auf giwech el auf
London Ib by
tockholm, 16. September. (W. T. B.) Sichtw ven . do. auf Amsterdam 169,90, do. auf cin e f 7I, C0, do. auf London 165,00, do. auf Paris h8, 00.
Rio de aneiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel uf
schweizerlsche pin
got, Obl.
,
492,
Southemn
bericht. 4240.
90,
Rock Union
Kursberichte von auswärtigen Warenmärktemn,
Leipzig, 16. September. ĩ ; börse war sehr gut, besucht. Die Nachfrage garnen war sehr regé, konnte aber nur kleinsten Teiles werden, da Spinner größtenteils bis Ende dieses Jahres auẽberkaujt find. Die nächste Garnbörse ö ö. 10. ö 1919 stat. *
i ool, 7. September. (W. T. B.) Ba umwoll— r ern, n, n, 1I1 380, do. von amerikanischer k. , e. . ö,, ö serikanischer Baumwolle 21 223. ö ,, amerikanischer Baumwolle 82290, ägyptischer Baumwolle 17 530.
Rio de Janeiro, 12. September.
Zufuhren: In Rio 8000 Sack, in Santos 4h 000 Sack.
(W. T. B) Die heutige Garn⸗ nach feinen Papier
befriedigt
Einfuhr 26301, do. do Gesamter Vorrat 204 zb, do. do. bon
R T B Kaffe⸗
— — en.
2
— —
er Anz
ĩ erger. R gespaltenen Rinheitsz eile 50 R. n,, von 6 z. Se erhoben.
6. ir e und 2 e 7. Niederlassung ꝛc. von ü 8. linfasf⸗ und Invaliditäts ꝛ6. Versicherung.
9. Bankausweise. : 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nossenschaften, echtsanwälten.
6 Unter fuhhungs sachen.
I3 7h72 Steckorief.
Gegen den unten beschriebenen Kan. Paul Echwaiger, II. C / Feldart. Regt. Rekr. Dey. J, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen etaeg milit. Ver- gehens der Fahncaflucht verhängt. Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weltertranz⸗ port hierher abzuliefern.
Augsburg, den 19. August 1918.
K. B. Gericht der stellv. 3. Inf Brigade. Der Gerichtgherr: Hen igst, Generelleutnant u. Beigadekommandeur. Beschreihung: Paul Sch walger, geb. am 1. 6. 9 in Penjberg, B. J. Weil heim, lediger Kellnez, wohnte zuletzt in
München, Landw⸗hrstr. 47. 37573] ,,
Gegen den unten beschriebenen Kraft— fahrer Adolf Theodor Alexander Schröder, geb, am 2. 2. 98 in Berlin, zuletzt in Berlin, Pappelallee 33, von Beruf Dꝛeber, nicht bestraft, der fich ver⸗= borgen hält, ist die Unters uchungshaft wegen Vergeheng gegen g§ 64, 66 Me. Gt. G. B. angeordnet. Es wird ersucht, ibn zu ver⸗ haften und in dag hlesige Garnison⸗ gefaͤngnis oder an die nächte Milttärbehörde zum Weitertrantport hierher abzuliefern.
Beschreihung: Mittelgroße, auffallend brũnelte Erscheinung, langet, schwarzes Haar, gewöh alicher Gesichtsschnitt, bartlos, sprlcht Herliner Ollert.
Breslau, den 10. Seytember 1913.
Gericht der Landwehrinsperllon.
Iz 7h75 Ste clbꝛies.
Gegen den unten beschriebenen Mus— ketier Anton Heunerici, welcher flůchtig ist, ist die Untersuchurgshaft wegen un erlaubter Ent fernung verhängt. Etz wird ersucht, ihn zu vꝛrhaften und an die nächste Milttaͤrbehorde zum Weitertrangzport hierher abꝛullefern.
O. U., den 10 Seytember 1918.
Feldrekrutendepot der 19. Infanterledlbision. Der Grerichtaherr. J. V.: Naruhn, Hauptmann d. Rts.
Beschrelbung. Alter: 19 Jahre, Größe: 1m 68 em, Statur schlank, Haate: dunkelblond, Augen grau, Bart: glatt⸗ rastert, Gesichtssarbe frisch, Kleidung: feldgrauer Tuch mug.
137574 Steck hrief.
Gegen den unten heschriebenen Land— sturmmann Gchnler, Arolf, der 2. Kom. vagnie 6. dandst rm. Infanteric. CErfatz⸗ Bataillons VII. I. &., Senn Iager (VI. 6), geboren am 4 3. S3 zu Schwerin a. H. wohnhaft zu Berlin Halen see, Markgraf— Albert ˖ Straße 9, welcher flüchtig ist, is die Untersuchungg haft wegen Fahnen flucht ver⸗ hängt. Schüler war biß 5. 9. 18 na Schæerln a. W. beurlaubt. Ez wird er sucht, den ꝛ(. Schüler zu verhaften und der nächsten Milltärbꝛ hörde zwecks Weiter. tragsports nach hier einzulleferr.
Sennelager, den 13. 9. 1918.
Hammerschmidt,
Major und HBataillonskommandeunr.
Beschrelhung: Größe: ca. 178 m, Haar: dunkel, Bart: keinen, trägt ver⸗ mutlich Zivil. lz /o] nteckdr iesser ledĩgung.
Dir hinter dem Landsturmmann Wil helm Hecker der Wiedergenesender kemp. unter dem 1. 9. 18 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Spandienen, den 13. 9. 18.
Der Herichtsherr des Eis.Batls. Landw. Inf. Regta. 4.
37h76] Beschlurj.
In der Untersuchungäsache gegen den Gefreiten Mathias Heußen, geboren am 14. 12. 1832 zu Gtraeler, &. G Ipern, wird der Heschuldigte für fahnenflüchtig erklart, auch wich dag im Dentschen Reiche befindliche Vermögen des Ahwesenden mit Beschlag belegt.
D. ⸗ St. Qu., den 31. Auqust 1918.
Gericht der 4. Ers.⸗Diiston.
—
37578 Fahntufluchtserklärnng und Veschlag⸗ nahme ve füg mug.
In der Untersuchungssach- gegen die
Mug ket lere
1) Franz Rudloff, geb. am 10. 8. 1898 ju Wolx heim, Kr. Molsheim,
2) Ludwig Alexis Meyer, geb. am 31. 12. 1897 zu Weller, Kr. Schlettstadt, beide von G / 85,
wegen Fahnenflucht, werden für fahnen⸗ flüchtig erklärt und ihr im Deusschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
Flensburg, den 10. September 19183.
Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.
37577] Fahnen fluchts erklärung
und Geichlagnahme ver sügung.
In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Jeng NRissen Keuse, geb, 15. 7. 1960 zu Rauberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg Hg ff. M.St.⸗ G.“ B. sowie der 55 356, 366 Hè.-St. GD. D. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und fein im Deutschen Reiche befiadliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Flensburg, den 13. Sey tember 1918.
Gericht der stellv. 35. Inf.Brigade.
37578) Jahnenfluchts erklärung und Beichlaanahmewuerfügung. In der Unters uchun gtzsache gegen den Kanonier Hans Laßen der Z. G. A. F. A.⸗R. 9, geb. 1. 12. 1897 in Süder⸗ . ev. Religion, ledig, von Beruf andmann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Milltãarstraf⸗ esetzbuchs sowie der 55 356, 360 der ,,,, hierdurch fuͤr fahnenflüchtia erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver. mögen mit Beschlag belegt. Lübeck, den 23. August 1918. Königlich Preuß liches Gericht der stellv. 81. Infanteriebrigade in Lübeck. Der Gerichts tzerr v. Wright, Generalmajor. Pardo, ails Krlegggerichtzrat.
) Außjgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
lz gel nr ang oer ie ger tag,
Im Wege der Zwangtsbollstreckung sol am E9g Nonemher 1916, KRor⸗ mittags 1 Uhr, ene Friehrichstr. 13 14, III. (drittes) Stockwerk, Zlinmer Nr. II5 his 115, versteigert werben dag in Berlin, Voltastr. 49, belegene, im Grundbuch vom Orautenburgertorbeztkke Band 62
ch Biatt Rr 1843 (ein get age ne Elgentũmertn
am 22. Augunt 1918, dem Tage der Gin⸗ tragung det Versteigerungspermerkg: die geschiedene 3 ibnarzt Oesferreich, Anti geb. Bryer in Bꝛrlin⸗Steglitz eingetragene Grundstüch, a. Vorderwohnhaug mit Sei ten⸗ flügel rechis und Hof, b. Seltengebäude linkg, Gemarkung Be lin, Kartenblatt 15 Parzelle 15495, 4 a 18 m groß, Grund— steuermutterrolle Art. 1930, Nutzungs wert 3140 6, Gebäudesteuerrolle Nr. 1930, Grundstückswert 151 3823 „. WBerliu, den 11. September 1913. Königlichen Amtzgerlcht Berlin- Mitte. Abt. S5. — 86. K. 76. 18.
lz 7b0] Zwang nersteigernng.
Im Wege der Zwangeypollstreckung soll am S. Februar E99, Bormiitags EO Uhr, an der Gerichizstelle, Berlin, Neue Friebrtchstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigerr werden bas in. Berlin, Naut hastr. HJ, belegene, im Grundhuche von der Lussenftadi Band 47 Blatt Nr. 2292 (eingetragen? Eigentümer am 4. September 1918, dem Tage der Eintragung bete Bersteigerungß. veimerkg; die Kauflcute Julius Michaeli und Julius Jonas in Berlin zu gleichen
Rechten und Anteilen) eingetragene Grund⸗
fick: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Schmiedewerk— statt und Lagergebäude inkg. Gemarkung Berlin Kartenblatt 45 Parzelle 1581, 86 à 89 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2738, Nutzungswert 12 130 ½6&ꝛ Ge— häudesteuerrolle Nr. 2055, Grundstückzwert 193 000 S. — 87. K. 90. 18.
Berlin, den 11. September 1918.
Königliche? n,, Berlin⸗ Mitte.
l3 759) Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangtvbͤllstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin⸗Wedding Band 113 Blatt 2532 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerks auf den Namen der Frau Kaufinann Wilhelmine Kempfer in Berlin eingetragene Grundstũůck am 25. No⸗ vember EL9kE 8, gormittags 0 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 36, 1ẽ Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müleerstraße 59, belegene Grund⸗ stück enthält Vordereckwohn baus mit Hof und Hofgebäude und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 484/31 von 10 a 15 m. Es ist unter Nammer 1815 der Grundsteuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin mit einem sährlichen Nutzunggzwert von 16290 S6 verieichnet. Der Versteigerunghoermerk ist am 24. Juli 1917 in, das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. September 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 6.
der heutigen mmanditgesell⸗ enge sellschaften)
72018] Anfge bot.
Die Kaiserliche Oherpostdlrektsoa in Hannover und der Hofbeßitzer H. Schasse in Nordgottern haben das Aufgebot des au. geblich abhanden gekommenen Zwischen⸗ scheins Nr. 1017465 über 10065 . 'der 5 o Anleihe des , Meichs von 915 ¶ II. Kriegsanleihe) eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Skiober E9RS, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14. 1II. Stockwerk, Zimmer 145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag des oben Genannten betreff des, vorbezeichneten Zwischenscheings dem Reichsbankdirektorlum in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Crneuerungtschein auszugeben.
Berlin, den 14. März 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 154.
37494] Der KAlelnggrtach hat das Aufgebot der zu 4 vom Hundert vernnglichen Pfandhrüefe der Rheinischen Hypothekenband in Mann— heim Serte 101 Lstera 6 Nr. 7381 und Serte 110 Litera O0 Nr. 4930 über je 00 6 beantragt. Der Jahäber der Urkunden wird aufgeforhert, spätesteug in dem auf Freitag, den LR. Juli 1979. Vormittags ai üha,. bor dem unfter? zeichneten Gerhchte — JI. Stock, Zimmer Nr. 112 — anberaumten Aufgebotztermine seine Frchte amumelden und die ÜUrfurben bortulegen, widrlgenfalls die Kraftl or.
erklürung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 7. Sepiember 1918. Gr. Amtggericht. 3. 4.
ls 776m] Zahlungasperre.
Auf Antrag der Witwe Louise Ller⸗ si
mann in Demmin, vertreten durch den Rechtsanwalt Stech in Vemmin, wild ber
Oberlehrer Friebrich Käfer in
Reichsschuldenberwaltung in Berlin hetreffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschweibungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichßz voa 1915 Tit. C Nr. 2541 796 und Nr. 2 541797 über je 10600 ½, von 1915 Lit. D Nr. 1 059 519 und Nr. 1 059 520 über je 500 S, von 1915 Lit. G Nr. 4 505 897 und Nr. 450tz 898 über je 1000 K, von 1915 Kit. G Nr. 3185279 über 160 S6, pon 1916 t. D . Nr. 5648 166 und Nr. 5 648 238 über je 500 Ms, von 1917 Lit. D Nr. 7165 010 und Nr. 7 165011 über je 500 Ss verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antrag— stellerin eine Lelstung zu bewhkken, int. besondere neue Ziasschelne oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. 84. F. 575. 18, Berlin, den 13. Seytember 1918. Kõnlgliches i,, Berlin⸗Mitte.
137830
1 Stück 50/9 Deutsche Reichsanleihe (4. Kriegsanlelhe) Lit. A Nr. I 014521 über 5000 „é nebst Zinsscheinen und Erneuerungsschein ist abhan den gekommen.
Gemäß g 367 des H. Ges. B. wird vor der Erwerbung oder Inpfandnahme dieseg Stüges gewarnt. Sachdlen siches ersuchen wir hierher mitzuteilen.
Arnswalde, rea 10. September 1918.
Die Poltzeiverwaltung.
37826]
Abhanden gekommen: Hop Deuische Neichzanleihe Nr. 2611378 u. 4101 437 üher je 200 .
Berlin, den 16. 9. 18.
Der Pollzeipraͤsident. Abteilung LV.
Erkennungtdlenst. Wp. 800/18.
377635 KVerichtigung.
In Nr. 216 v. 13. 5. 18 unter 36971 muß richtig heißen je L000 M*, nicht 100 .
Berlin, den 16. 9. 18.
Der Poltjeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst
37831 Vem Herrn Janusch von Zakrjewekt in Osiek, Kreis Kosten, find verloren ge⸗ gangen die nachfelgenden Kupons und Talons der 40,0 polnischen Pfandbrlefe vom Jahre 1917 und 1918, lautend über je 500 Rubel Nr. O60 723, O62 648, Ob3 240 und 060165. Posen, den 13. September 1918. Der Polizespꝛäsldent. 37839 Der Veilust der 2 Zwlschenscheine zur 58. Kriegganleihe Lit. DH Nr. hs 242/43, 2 Stück à 20060 , ist am 5. September hier zur Anzeige gekommen. Si ange⸗ stellten Ermittlungen nach dem Berben der Wertpapiere waren blöher ohne Erfolg. Uerdingen, den 13. September 19518 Die Polizeioerwaltung.
I37763 Aufgebot.
Der auf den Namen des Herrn Carl Brecht in Hamburg lautende Hinter⸗ legungsschein Nr. S283 191 ist nach An— ige des Versicherten in Versust geraten. Dies wird gemäß F 19 der Ver sicherungh⸗ bedingungen mit dem Bemnerken bekannt. gewacht, daß nach fruchtlosem Abfaufe einer Fzist von zwel Win aten nach dem Grschelnen dieseg Inserats der ge⸗ nannte Hinterlegunggschein für . erklärt und an Stelle desselben ein neuer l terlcgnngẽschein ausgefertigt werden
Berlin, den 15. September 1918. de bengb ,,, ll dengbersicherunge⸗Aftiengesellschaft. Vie Hirche shaf
n, 6
er bon uns ansgestellte Hinterlegungs— schein des Heira Pr vhil. Enn fete 40 Hermann Fuchs, —ᷣ ift . H pyenh om 1. Sptember 1909 zur Lebenn her. sicherung Ne. 197973 ist 6 6 . statteter Aneige in Verlust geraten. Be⸗ her des Dinterlegungosch ing werden auf. gefordert, binnen 78 Monaten shre
etwaigen Rechte bel un anzumelden und
Chemller, früher in t elm a. . B, k
den pi terlegun ggschein vorzulegen, widrigen ⸗ falls dieser für kraftlos ertlärt wind. starlsruhe. den 13. September I9l8. Karlsruher Lebengbersicherung auf Gegenseittgkelt vormals Allgemeine Versorgungganstalt.
37765 Aufgehst.
Der Febensber sicht rung schein Nr. 10o 87, den wir an 1. Juli 18538 für Herrn Friedrich Dohenstrin, Materialwaren, händler und Landwirt in Blederltz, am 8. Jult 18918 ebendaselbst ver orbꝛy, gusgefertigt haben, soll abhanden ge lommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung dez Versicherungäscheinz binnen drei Mig Raten van heizte ab bei untz zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungeschein für kraftlos erklzrrn.
Leipzig, den 3. August 1918.
Teutonia Versicherunggaktlengefeslschaft in Lelpzig vorn. Allg. Renten, Capflal—⸗
u. Lebens versicherungs bank Teutonte.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
137767 Uufgebst.
Der Pfanbschein Nr. V 681, den wit am 16. August 1915 über den Kebengz—= bersicherungzschein Nr. 184 h0oß vom I2. Fe. bruar 1907 für Herrn Wilhelm Heimann Anton Scheffer, Schutzmann in Berlin, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheingz binnen drei Monaten von heute ah bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftloz erklaren.
Leipzig, den 16. September 1918.
Teutonia Versicherungaktlengesellschaft in . vorm. Allg. Renten. Cayltal⸗;
u. Lebengversicherunge bank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
37766 Nufgebot.
Der Versicherungkschein Nr. 219 422, den wir am 21. Nopember 1911 für Hrermn Friebrich Otto Brendler, Tralteur in Wilischtbal, letzt Spelsewirt, und in Beier feld b. Schwar e nbg. wohnhaft, auf den Namen Meartanne Emilie Rrendler lautend, auggefertigt haben, soll abhanden gekommen seln. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung dez Versicherungsscheing bingen zwei Mo. naten vun heute ab bet uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherun geschein für kraftloz erklären.
Leipzig, den 16. September 1918. Versich . ft kn Lespiig
herungöqtiengesellschaft in .
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
373149
Der von uns unter der. srüheten Firma „Leben? versicherun gs. Hesell schaft ju Leipiig' ausgeferiigte Versicherungtschen Nr. Hö 95? vom 17. August 1550, lauiend auf das Leben des imwischen verstorbenen Herrn Otto Emil Soppe, Posleleven in Eisenach, sräter Posssetretär in Grth, zulezzs Pojtmelster und Rechnunggrat in Kirchhain N. J.; ferner der won ung gut gefertigte Pfandschein vom 13 Juni . über den Verstcherungsschein Nr. 112 6. lautend auf das Leben des Herren Samue Grünbaum. Kaufmanng in Orecder, sind uns als abhanden gelommen an— gezeigt worden. Gemäß 5 19 unserer Allgemeinen Ver gerung go hes ngen g werden wir für diese Scheine Etsatzurkunden ausstellen, wenn sich innnerhalb pen Monate ein Inhaher bieser Scheine be ung nicht melden sollte.
Leipzig, den 17. September 1918. Lelpr iger Lebengberstcherun gg. Gesell scha
auf Gegenseltigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
in Ur⸗
stellt
mann in Mayen auf den Namen u Heinrich Ochtendung, Ackerer in 86. über 302 S, jahlbar bet der h, varkasse in Mayen, beantragt.
Inhaber der urkunde wird aufgefordert,
spilestens In dem auf den 10. Ayril
1919, Garmitrags 10 Uhr. vor dem lichł
unlerjelchae tea e cicht, S Ku agg saal, an he⸗ raum en Aafgebotatermtine scine Mchie anjumelden und die Urkunde vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftlogerkiarung der Uekunde erfolgen wird. Mayen. den 3. Scptember 1918. Königliche: Autsaericht.
71 Aufgebot. . gift i en e. Chr. Born in Altona hat beantragt, den ver schollen en händler Karl Wilhelm Theodor Böhner, sedboren am 1. September 1326 in Halber⸗ todt, zuletzt wohnhaft in Halberstast, für hot zu eckliren. Der bezeichnete Verschollene wird aulge fordert, sich pätestens in dem auf ben 26. Mai 1919, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod dez Verschollenen zu er— tellen vermögen, ergeht die Aufforderung,
spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ *
scht Anzeige zu machen. ii n, gen den 6. Septemder 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
zl 69]
Der Rechttanwalt und Notar Dr. storb
Doesseler, in Hochheim a. M. hat bean tragt, die verscholene Ea Reuter, geb. 26. Dejember 1875 ju Eddeigheim, iuletzt wohnhaft in Mannheim, für tot zu er klaͤren. Die heieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den T5. April 1919, Gor- mittags LH Uh, vor dem unierzeich. neten Gericht, Saal D, Zimmer Nr. II4, Il. Stock, anberaumten Aufgebot gtermine iu melden, widrigenfalls die Todezer⸗ llaͤrung erfolgen wird. An alle, Auskunft üher Lehen odet Tod der Ver. schollenen zu ertellea vermögen, ergebt dle Aufforderung, spätestens im Aufgebot. teim ne dem Gericht Anzelge ju machen.
Mannheim, den 10. S ptember 1918.
Ge. Amtsgericht. 3. 5.
37773 , .
Dle Witwe Josef Zy, Katharina geb. Gotthardt, in Mütelhofen hat beantragt, den verschollenen Biechrauer Anton Gott. hardt, zuletzt wohnbast in Mittelhofen, für
sot iu erklären. Der bꝛelchnete Verschollen⸗ V
wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den L. April A099. Vsr mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfallg die Tode serklärung erfolgen
wirz. An alle, welche Auskunft äber Leben T
oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ t,stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Renzerod, den 11. September 19183. Köntgllches Amtsgericht.
37774 Vuftzehot.
Die Gtzefrau Simon Binnig, Regina geb. Hofsträßler, in Oedheim (Würtiem. berg) hat beaniraat, ihren Bruder, deu derschollenen Metzger Bernhard Hof. sträßler, geboten am 19. August 1825 in Degmarn (Württemberg) als Sohn der Ebeleute Pankraz Hofsträßler und Katharina Helrne, geb. Vogt. zuletzt wohnhaft in Wormg, für tot zu erklären. Der hejeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestenß in dem auf den 9. April i919, Vormittags 160 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Saal it, anberaumten Aufgebotstermine zu melder, widrigenfalls die Todezerklärung , wird. An alle, welche Auskunkt uber : ben oder Cod des Verschollenen zu erteilen ver. mögzn, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotttermine dem Gericht Arzelge zu machen.
Worms, den 6. September 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
d 497] Aufgebot.
Zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaggfäubigern haben beantragt
1) Der Oberapolheker Franz Barden heuer in Koblenz, vertreten darch Recht. annälte Justterat Dr. Mannheim und löberg in. Cösn, das Vuftebot der Nachlaß ) läub ger des am 2. Februar 1918 i Cöln verssorbenen Gerichts zollzteherz Fianz Gathenhruer aug Cöln;
2 der Rechtsanwalt Justlirat Moeltgen . in Cöln alz Proz sb bollmächtigter det gerschtlich bestellten iachlaßperwalters das Aufgebot der Rachlaßgläubiger der am Il. Februar 1918 im Kiofser St. Josefe—⸗ haut, in Fisch' nich verstorbenen' Witw⸗ Willbald Merl, Marla geborene Schmitz, aus Cöln, Grauntzfeld, Aachenerstraße 286
] der Rechtz anwalt Sr. Richard Gatzent e Cöln als Nachlezpflager dais Aufgebot er Nachlaß gläußiger der am 17. Mär laltz im St. Jof sahaufe in Fischen ich berstorbenen Wstwe Gertrud Grah, ge rene (zramen, aus Cöln;
4 Josef Richarz in Cöln, Engelbert trah. 3, als Nachlaßpfleger das Aufgebot er Nachloßgläubiger did am 4. Dkiober lolß zu Eöln verstorbenen Kaufmann Heinrich Echöntaes aus Göln.
Die Nachlaß gläubiger werden daher hifgefordert, ihre Forderungen gegen den Nechlaß der vorgenannten. Verstorbenen pätestens in dem auf den 5. November 11S, Gdormiitags EI lUihr, dor dem unterteichn ten Gericht, am Reichenz⸗; 3B erplütz, Zimmer 24h, anberaumten uegehotg rer min? bei diesem Gericht anz melden. Pie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und beg Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗
eigstücke sind in Urschrift oder ihn Ab- brist behzisgen. Die Itachsaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗
bes badet des Rechiz, vor den Verhind⸗ en aus Pfl chtteilgrech'en, Per, machrnissen und Aurlagen decücksichtigt lä Tecden, von den G ben nur in ow n efrieniqung verlangen, als fich nach Be. frie di ung der nicht au⸗gejchloff nean Giu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibl. Auch haftet lhnen jeder Erbe nach ber Teilung de Nachlassen nur für den seinem Erh' tell entsprechenden Tell der Verhindlichkeit.
Vermäch nfffen und die Gläubiger, schränkt haften,
Auflagen sowie für denen die Erben unbe— tritt, wenn sie sich nicht
leser Erbe ihnen nach der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit
Cöln, ben 2. September 1918. Königliches Amtsgericht. Ahteilung 60.
37775
Als Echen der am hlerselbst verstoibegen Feiederlki Marle chwarz, geboren am 7. Mai 1828 zu Brahow i. Mell, eimer Tochter des Schuh nacherg Jjhann Schwarz; und dessen Ehefrau Dorothea geb. Detert, sind die . K u ver⸗ drbenen Sruderg des Schuhmacherz Johann Schwars, namlich de S uh. machers Friedrich Schwarz aug einer Ehe mlt Lousse geb. Peters und Louise geb. Born aufgetreten:
J. Februar 1902
welche i
1) Privatier Fritz Schwarz in Dö altz,
M Lehrer Karl Schwar; in U i. Wenf. Wilhelmstraße 482,
3) Schlachter Joh nnch Sch varz in Hamburg St. Pausf, Karolinenstraße 21, Haug 7,
4 Frau Emma Hellberg, geb. Schwarz, n Hamhurg, Hobenselde Angerstraßt 40 / 45,
) Klempner Paul Schwarz,
6) Klara Schwarz,
7 Martha Schwarz,
zu 5— in Berlin, Große Frankfurter⸗ straße 105,
8) Henriette Wege, geb. Schwarz. In St Francte co, Castfo rniastrect 2788,
9) Helene Kaufmann, geb. Schwarz, ln Pankow bel Berlin, Keeusstraũe 12.
In Maßzabe des 5 2355 Äbs. 2 B. G.. B. werden alle dielenlgen Persoaen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als bie orgenannten an den Nachlaß der Friederike Marie Schwarz ju * haben permeinen, hiermit aufgefordert, ihre An— sprüche spätesteng in dem auf Mont ag, den ES. November E9ES8, Bor- mittags 11 Uhr, vor ung anstehenden ermin anzumelden.
Ludmigslust, den 7. September 1918. Das stä dtische Nachlaßgericht.
137776] ö Durch Ausschlußurteil des unterzeich— neten Gerichtß vom 2. September 1918 ist der Mantel zur Atte Nr. 0306 der Waggon ⸗ Fabrik, A. G. ju Ueidingen, lautend Üher 1000 66 Rennwert, für kraftloz ertlärt worden.
U:rding en, den 2. September 1918.
Königlichet Amtsgericht.
137317
Darch Ausschlußurteil vom 11. Sep⸗ temoer 1918 ist der am 9. Januar 1395 in Leipzig geborene Matrose Karl Adolf Maximillan Gdler von ver Planitz für tot erklärt wo den. Als Todestaa ist der 27. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, festaestellt.
. 1. Solst., den 11. Seytember
18.
Königliches Amtsgericht.
l37J331 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Engelbert Heinrich Bröhr, Marta Eltsabeth geb. Commes, in M.“ Gladbach, Proz ßbepollmächtigter: Rechts anwalt Blefang in Yüsseldorf, klagt gegen hren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, auf Grund der §5 1567 Abs. 2 Nr. 2 und 1568 B. G- B. auf Ghescheidung Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die jweite Zivtlkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den AO. Dezember 1918, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Düffeldorf, den 12. September 1918. Buch rucker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
377861 Oeffentliche Zustellung.
Der Monteur Hein zich Mäller in Heil⸗ bronn, Proje ßbevollmächtigte: Recht au⸗ wälte Dr. Gambel und Koch in Heilhrenn, klat gegen seine mit unbekanntem Auf⸗ enthaltgoct abwesende Ehefrau Hedwig Franziska Müller, geb. Haase, fruͤher in Heilbronn, auf Eheschidung, mit dem Antraae:! Die zwischen dea PVartelen am 6. Juli 1915 zu Konstanz geschlossene Ehe wird geschleden, die Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechtzstrelts zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mund lichen Verbandlung des Rechtastreits vor die Zlylltammer des K. Landgerichts Heil- bonn auf Dienstag. den 3. Degember E918, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einn bel dem genannten Gerichle zuatlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
t.
, den, ben 13. September 1918. Gerichtsichrelbe tel deß K. Landgerichtg.
Kanzleirat Gußmann.
Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, S
melden, nur der Rechtanachteil ein, daß !
.
I3 736] Oeffentlich? Zusteslung.
jetzt lan dw anch fericher Arbett-r, zu Mul hausen, Prozeßbevoll mächtigter: Recht. aawalt Just ara; 8. u in Mälhaufen, klagt gegen seine Ehefrau, Mario Albertine g b. Schmitt, früher za Mäshauen, wegen schverer Bel idigung, Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Ar— trage, die jwischen den Parteien vor dem tan yes beamten ju Mülhausen am 30. Mair 1903 yeschlossen⸗ Ghe zu schelden und die Beklagte für den allein schulbigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung deg Rechtsstreits dor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerlchts zu Mülbausen Els. auf den 28s R= vember E918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte jugelassenen Rechta. znwalt al Prozeßbevoll mächtigten her treten zu lassen.
Müͤlhaufen, den 12. September 1918.
Dir Gerichtsschreiber bei dem Kaiserllchen Landgericht.
lö77S7] Oeffentliche Zustellung.
Die Schꝛrensch leifers. Ehefrau Sofie Eadiighl, geb. Shmld, in Nürtingen, hertreten durch Rechttzanwalt Schoffer in Tübingen, klagt gegen ihren Fhemann, Un Scherenschlelfer und Schtrmflicker Vtgiltus Eudrighi, zuletzt in Nürtingen, jetzt mit unbefanntem Aufenthalt ab- wesend, wegen Anfechtung cent. Scheidung der Che, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die am 17. August 1917 vor dem Standezamt zu Tübingen geschlossene Che der Parteien wird für nichtig erkläri. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtg⸗ streits zu tragen. Gventu:ll hat die Klägerin beantragt, für Recht zu erkennen: Die am 17. August 1917 vor dem Standesamt zu Tübingen geschlossene Ghe der Partesen wird geschleden. Der Be klagte träat die Schuld an der Scheidung. Der Beklagte hat die Kossen det Rechtsstreita ju tragen. Dle Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ber⸗ handlung dez NRechtsstreits vor die J. ZIors. kammer de Königlichen Landgerichts zu Tũ= bingen auf Gamstag, den 14. De— zem ter 1918, Vormittags 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bel dem gedachten h
Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang werd dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Tübingen, den 13. S⸗ptember 1918. Der Gerlchtsschrelber des K. Landgerichts: Traub.
377898] Oeffentliche Zustellungen.
1) Der Lehrer Jakoh Eras in Dieterg⸗ barg, Niederbayern, vertreten durch den Rechtzanwalt Krlppner in Mänchen, klagt gegen den früheren Rechtganwalt Hanz Döisch, nun Milttärvensionist, früher in Müärchꝛn, Neureutbrrssraße 34 sIi, jetzt unbekanaten Aufenthalig, auf Grund Schadengersatzes für dem früheren Richts. anwalt Eras gehörige, vom B klagten an⸗ geetgnete und veräußerte Ggeustände, ferner für vom Beklagten zu plel einge⸗ hohene Kosten, die Rechtaanwalt Erae rückerstattete, unter der Behauptung, daß Rechtsanwalt Eras seine Ansprüche an Kläger übertrug, und beantragt, den Ge. klagten zur Zablung von 291 S 40 nebst 4 0/9 Iinsen selt 1. Januar 1914 zu verurtellen und das Urteil für vor— läufig vollstreckb ir zu erklären. Der Be⸗ klagte Hans Döisch wir? btiermst jur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits auf Mittwoch, ven 6. November E918, Bormtttags 9 Uhr, vor daß KR. Amttgertcht hler, Justhipalast, Zimmer Nꝛ. 35j0, geladen.
2) Dag uneheliche Kind Eltsabeth der led. Fabrikarbelterin Marta Triebswetter in München, vertreten durch den Voꝛ⸗ mund. Jolef Triebzwetter, Taglöhner in München, die ser durch den Beruftvormund Rechtganwalt Dr. Weitpert ia München vertreten, klagt gegen den led. Wagner · gehilfen Josef Hopfenwieser, früher in München, Bazaillezstraße 9 / 111, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalitz, unter der Be— hauptung, daß derselbe als Vater dez klagenden Kindes ju gelten babe, und be— antragt, iu ertengen: I) Es wird fest. gestellt, daß der Beklagte der Vater det von der led. Fabrtkarbeiterin Mata Triebswetter am 26. Mär 1918 unehelich geborenen Kindes Glisabeth Triebwetter ist. 2) Der Beklagte wird verurteift, an die Klägerin für die Zeit von der Geburt des Kindes an biz zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine für je 3 Monat borauszahltare Unterhalttren te von jähr— lich 480 MS zu entrichten. 3) Der Be— klagte hat die Kasten des Rechtsstrelis ju tragen. Das Urteil. wir', sowent gesetz= lich zulässig, für vorläufig] vollstreckbar erklärt, Der Beklagte Josef Hopfen wieser wird hiermit zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Dennerstag, ben 31. Ottobte 19E8, Vormittags 9 uhr, vor daz Kgl. Amtsgericht hier, Justtipalast, Zimmer Nr. 6so, geladen.
München, den 10. Stptember 1913.
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
l377821 Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Erwin Schneider in Berlin Wil mer dorf. Paulgbornerstraße lo, Piozeßbevoll mächtigter: Rechtgauwalt Dr. Girse, Berlin W. 8, Mohrenstr. 26, klagt gegen den Kaufmann Josef Ginsburg, früher in Berlin⸗W elmer dorf, PVaulz⸗ bornerstraße 10, jetzt unbek⸗nnten Aufenj⸗ halls, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Miete für die zwechg
Aufbewahrung selner Wohnunggein richtung zur Verfügung gestellten Räume bom
I. FJanvar 1917 a5 Ver Josef Ftenn*. * 1b, U Gefell ter,
59
monatlich 50 schalde, miait dem Antran—, den Bülent n zu verutcteilen, an ih 79 41 nibst 406! Zialen seit dem 15. Funt 15918 zu iahlen, dem Bellazten die Rosten ocs Recht. streitz aufiuerlegen und vag Äcteil geg 1 Sicher hettsleist n für vorldafi! woll- str'ckbar zu ertläcen. Der Kläger ladet den Bell agten zur mündllchen Verhandl ang des
Rechtsstceilz var die 7. Zrorlt unntee? des Königlichen Landgericht; 1 ia Berlin, Grunerstraß⸗, J. Stock, Zinmr 1618, auf den 209 November Lp S, Bor⸗ mittag? LO ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht? ju ge lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll. můchtigten vertreten zu lassen. 22. 6. i988. 18. Berlin, den 13. September 1918.
Eichmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J.
37495) Oeffentliche Zu stellung. Ver Bäckermeister Peier Ran in Ham. born 6, Prozeßhevollmächtigter: Rechte anwalt Meyer in Hamborn, kiagt gegen die Eheleute Arbeiter Martin stegus und Susanna geborene Schmidt, füher in Hamborn, jetzt in Amerifa, unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Be. klagten den cingeklagten G-trag für vor— gelegte Zinsen verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten vorsäufig dollttreckba zur Zahlung von 200 /½ — zweihundert Mark — nebst 40ᷣ)0 Zinsen seit dem Tage der Flagezust'llung zu verurteilen, und ihnen die Kosten des Rechtssteelts aufzuer legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechig— streits werden die Bekiagten vor daz Königliche Amtsgericht hier Zimmer Ne. 77 auf den 7 Navember 1OIS8, Var⸗ mittags AO Uhr, geladen. Duishurz⸗ Fguhrort, den 10. Sep—
tember 1918.
Schro ers, gerichisschreiber
des Königlichen Amtsgerichis.
37780] Oeffentliche wustellung.
Der Kellner Hugo Welsel in Breslau, Neue Weltgasse 5, Prozeßbevollmichtigte: Rechtganwälte Justtzrat Schreiber und Dr. Arno Bluhm in Breslau 1, Ring Vr. 15, klagt gegen den Drogeriebesttzer Johannes Ftublier, fräher in Liegnitz, Raypachstraß, jetzt unbelannten A fen Ats, unter ber Behauptung, daß der Beklagte ihm ein Darlehn von 230 schulde auf Grund der am 7. Mai 1915 ausgestellten Quittung, deren Rückzahlung altba d erfolgen sollte, mit dem AÄntrage auf. Verurtetlung des Heklagten zur Zahlung von 220 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 7. Mai 1918. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Lirgnitz, Zimmer Nr. 33, auf den EB. November 1918, Por⸗ mittags 10 uhr, geladen.
Liegnitz, den 12. September 1918.
Königliches Am tagericht.
37781] Oeffentliche Zuste llung. Der Kaufmann Paul Wilhelm Hilte— brandt in Hintergersdorf h. Tzarandt, ,,, der Rechttzanwali Justtirat Dr. Flachs in Pirna, klagt gegen 1) den Bauunternehmer Friedrich Ronert Weber, 2) den Maurerpolier Friedrich Robert Paul Weber, beide früher in Leipzig⸗Kleinzschocher, jttzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die für den Beklagten zu] auf Blait 396 des Grundbuchs für Gott. leuba eingetragene Resthypothek von 11 6 20 3 und die für den KBektlagten zu 2 auf demselben Grundhuchblaite ein- getragene Slcherungshypothet von 352 5 97? 3 J. A. getilgt und die Bellagten herpflichtet seien, die Löschang dieser Hypotheken im Grundbuche zu bewilligen, nit dem Aatrage, die Beklagten zur Loͤschunge bewilligung der bezeichneten Hypo⸗ theken und zur Tragung der Kosten bet Rechttzstrelts als Gesamischuldner zu ver urteilen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts dor das Königliche Amtsgericht Pirna, Amttgerichtsstraß : 4, I, auf den 25. Ok- tsber E918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pirna den 11. September 1918. Der Gerichts schrribtr bes Königlichen Amtsgerichtz.
37791
Zur Festsetzung deg Uebarnahmeprelseg für als Krtegsh darf enteignete 8 Vecken und 6 Schläuche — verschiedenen unbe— kannten Eigentümern gehörig und von Heinrich Bachmann, Sattlermelster in Roßlau, Anhait, ebzellefert — soll am 28. Stftober AES. KBormittags EO Uhr, vor dem Relchsschiedagericht für striegswirtschaft in Berlin Sw. 61, Gttscktuerstr. 97, 1. Obergeschoß, ver handelt werden. Die früheren Gigentüme Herden hiervon benachrichtigt. Fa dem Termin wird verhandelt und entschieden, auh wenn sie nicht vertreten sind.
Berlin, den 11. September 1918. Reichsschledsgericht für Krieggwirtschafi. (37300
Zur Festsetzung des Nebernahmeprefses für als Kurlegsbedarf entelgnete 5 Hallen maschinenglafteg, braunes Kraftpapier, ge— zeichnet A. B. M. 49595/9989, Gewicht 244 kg, soll am S. Ottober 1918. Vormittags ER Uhr, vor dem Reiche⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin S W. 6, Httschiuerstraße. 97, J. Ohergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Gigen⸗ tümer, Henrn Berger in Parts. wird htervon benachrichtigi. In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berliu, ben 12. September 1918.
37499 ö Zur Fesfsetzung de U kernah meyrelses für ein als Kitegsbedarr enteignete? Mekroskop, Erjeu nis der Fl⸗ema Bausch X Tomb, Oytic il Go vn in London, soll m 31 Orteber 1918 krearmittags 105 Uhr, vor dem Renchen vie n ogericht für Krregzwirtschsft in Beirlig SW. 61, Gitschmerst aß 97, J. Ooergef * oß, Zim⸗ mer 1572, verhandelt werden. Der unbe⸗ tannte früherer Eigentümer wird hiervon he⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist. Verlins, den 13. Stptember 19183. Reichs schiedzgericht für Rriegziotrtschaft.
37790
Zur Festsezzung des Uehernaß mepreisei für 40 als Kriegsbedarf enteignete Trommeln rote Oclfarbe, streichfertig, Relnge vlcht 1890,5 kg. gej. A. F. G. 140, im Besize der Veunchen Lrbantelnie in Hamburg, soll am 3. Ortober 1918, Bormtttags 19 Uhr, vor dem Reicha⸗ schiedsge richt für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstraße 97, 1. Obergescheß, verhandelt werden. Der früherr, vermutlich feindliche Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Terran wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berltn, den 14. September 1918. Reichs schlebggerimt für Krtegs wirtschaft.
137777
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die angeblich der Frma Gonpagnte des Metauz „Unital“ in Paris ge⸗
hörigen, dei der Fama Wullom & Cor-
nelsen in Hamburg enteigneten 27 Kisten
Stahl in verschiedener Gäte, enthaltend
5184 kg, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am 28 Rovember E918.
Wormittags 105 Uhr, vor dem Relch⸗
schiede gericht für Kriegs wirtschaft in Kertin SW. 5l, Gitschinerstr. 97. 1I. Ober-
geschoß verhandelt werden. Dle Firma Tompagnie des Mötaux Unital ia Paris wird hieryon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und enischieden werden, auch wenn sie nicht vertreten seln sollte. ⸗
Reicht schledsgericht für Kriegswirtschaft.
37778
Zur Festsetzung des Uebernahmeypreises für die vermutllch der amerikanischen Füma Eimer C Amend in New Jork gehötigen, bel der Firma Jordan G Srrger Nachfolger in Hamburg enteigneten lattugewichte soll auf Anordnung des errn Präsidenten am 31. Ottober 1918, Vormittags IH Uhr, vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8w. 61, Gitschinerstraße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma. Gimer & Amend in New Jork vird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn si:⸗ nicht vertreten sein so lle.
Neichsschiedsgerlcht für Kriegzwirtschaft.
r „/ /// /// //
h Verlosung 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. ö 37290
Folgende Stücké« der 3 o/ Anleihe der Stadt Friebland Meckl.) bet der Mecklenburgischen Hyhothtken⸗ und Wechselbank in Schwerin sind zur Aus—⸗ zahlung am 2. Jauuar 1919 aus gelost worden: ö
1) Lit. A Nr. 44 über S6 EO, —,
2 94 O 0
6 141 ; . n, den 11. Septembe Der Magin rat.
A oi ge Mnleihe der Stadt Oldenburg 137334 von 1909.
Für die dles jährige Schaldentilgung sind angekauft t
Lit. A 2 13 33 53 83 84 129 216 je 2000 4,
Lit. R 5 12 28 79 95 97 101 106 107 141 450 j ⸗ 10090 „1,
Lit. C 10 11 30 40 41 48 49 178 228 229 458 459 je 500 .
Rückstände aus früheren Jahren Lit. B 397 seit 1. April 1917.
Etne Auslosung findet nlcht statt. , J. Gr., den 4. Septen ber
Stad ima gi strat. Töpp en beck.
375341 Bekanntmachung. Die Tilaungsraten der Väffelborfer Stabtan leihen von a. S882 (40) im Betrage von l 500 M, fällsg 2. 1. 1919, b. A89O9 EP (400 im Betrage von 294 0090 S, fällig 2. 1. 1919, 6. A808 L (4 0M im Betrage von 27000 A. fällig 1. 2. 1919, d. A8ss8 (30) im Betrage von 99 509 M, fällig 1. 4. 1919, sind durch Kukanf beschafft worden. Eine Auglosung dieler Anleihen zu den a rn Zeitpunkten fiadet daher nicht att.
Dlilfselborl. den 12. September 1913.
Reichtzschledsgerlcht für Kriegt wirtschaft.
Der Oberbürgerreister.