lz z 361. Berkanntuachnug.
Gemäß § 4 der Anleibeb- dingungen kü⸗ dige ich bierdurch die noch im Umlauf befindlichen Teilschuidner s chr eibungen meines Werkes sür den * Jannar 1919. Die Ginlösung der Stücke, welchen Iinssch ine ab 1. Jul 1919 so— wie Erneuerung ssche ine beig ; sũgt massen, ertolgt am 2. Januar 1919 bel der Mirtelreunschea Veihat dank A G Füiale Sisenach in Eisen ach.
Eisenach, den 14. September 1913.
Berguerwerke Gisen ach. GSustan Bergner.
Gꝛwerkschaft „Gießener Braun ste in-; berg werke vormals ernie“ in Gie ßen.
Bei der heute vor Notar H. Reb aus Alsfeld stattgefundenen NUnõlosung unserer ersistelligen 0 igen Trilschuld⸗ verschreibungen sinb folgende 241 Nummern gezogen worden:
13 20 41 46 68 76 89 91 9g3 94 104 1066 110 118 138 142 152 174 179 183 189 210 212 225 227 246 247 252 366 263 268 284 289 294 295 303 313 332 344 345 369 371 3758 397 418 430 431 445 455 467 468 475 492 502 5065 519 527 540 549 562 5654 573 604 6607 616 623 629 640 658 661 676 684 688 692 721 737 741 746 762 783 785 791 S866 810 821 823 S595 856 861 877 S889 839 911 913 g21 931 g39 ga3 952 959 965 60 9gh6 997 10904 1011 1013 1014 1017 1033 10935 1046 1057 10568 1075 1080 10982 10683 1100 1103 1106 11065 1112 1120 1123 18518 1523 1538 1543 1545 1561 1572 1576 1985 1599 1667 16608 1616 1625 1632 1640 1645 15569 1678 1694 1791 1705 1712 1729 1735 1746 1741 1755 1756 1758 1779 37589 1802 1895 1310 1817 1826 1838 1844 18459 1856 1885 1901 1912 1916 1934 1936 1948 1953 1958 1964 1980 1992 1995 195tz 2032 2956 2057 2063 2106 2122 2151 2158 2183 2187 2190 2193 2198 22093 2205 2222 2225 2233 2249 2257 2276 2277 23097 2319 2324 2344 2338 2356 2371 2374 2422 2425 24357 2445 2519 2528 2552 25658 2589 2615 23619 2620 2631 2649 2651 2655 2669 2677 2673 2720 2746 2747 2769 3068 36018 3028 3031 3038 3045 3049 3050.
Von unseren zweitstelligen I 0½ igen Teilschwldner scht eibaugen sind sol⸗ gende 196 Nummern aezugen worden:
3506 3515 3528 3531 3535 3555 3560 3593 3594 3597 3598 3669 3619 3611 3615 3650 3651 3654 3656 35669 3675 3677 3685 3688 3689 3765 3768 3713 3714 3717 3720 3730 3758 3765 3772 3787 3802 3803 3807 33512 3814 3821 3821 3855 3861 38657 3877 3586 3915 3926 3933 3941 3942 3953 3956 3984 4010 4914 4023 4030 40409 4047 4049 4051 4071 4076 4078 4087 4085 46087 4090 4092 4105 4116 4117 4124 4125 4127 4137 4147 4151 4153 4157 4158 4164 4165 4167 477 4180 4186 4187 4200 4201 4206 4207 4210 4214 4215 4234 4242 4219 4252 4259 4276 4275 4288 4297 4514 43238 4329 4337 4344 4568 4374 45376 4390 4393 4397 4407 4414 4418 4424 4434 4435 4444 4445 4455 4471 4476 4499 4505 4507 4519 4527 4532 4545 4573 4585 4591 4594 4605 4510 4612 4620 4621 4624 4631 4644 4646 4554 46563 4677 4678 4684 4691 4705 4720 4738 4771 4772 4773 4774 4779 4786 4793 4805 4807 4812 4840 4843 4860 4862 4868 4871 45385 4898 4923 4928 4938 4944 4945 4945 4964 4965 4966 4970 4975 45785 4980 4987 4988 4993 5116 5214 5235 5252.
Ferner sind ausgelost, abe⸗ noch nicht eingelst:
Von Anleihe J die Nummern: 22 47 64 98 112 130 390 550 I5i9 1521 i821 1826 1851 2047 2071 2148 2145, fällig per 2. Januar 1918.
Von Anleihe 11 tie Nummern: 4487, fällig per 2. Januar 1917, 3914 4313 4363 45373 4480 4482 4652 4941, faͤllig per 2. Ignuat 1918.
Vte Auszahlung der auggelosten Teil— schuldperschreibungen zuzüglich dag Auf— geldes von Ho erfolgt vom 2. Januar 19E69 ab mit EO6 O, — 6 bejw. 525, — S pro Stück
bei der Gemerksch aftskaffe in Gießen,
bei dem Sessischen Gankyer ein 2. G.
Filiale Gießen in Gießen.
bei dem Bankbause Sal. COppen⸗
heim jr. E Co. in Cöln,
bei dem Bankhause Louis Dawid in
Bonn. [37636
Cöietzen, den 2. September 1918. Im Auftrage: Juftinat Grünewald.
Gerverkschaft Oeange, Gelsenkirchen. In der heute stattgefundenen Aug— lasteng unserer 5 o igen Teilschusp⸗ ver schreibungen vom Jahre 1909 wurden folgende Nummern gezogen;
26 44 86 98 126 148 215 281 282 306 331 362 439 442 445 447 448 500 503 511 546 547 586 593 619 625.
Dieselben werden vom 2. Januar E899 ab gegen Ginlieferung Fer Tell schuldverschrelhungen und der nicht fälligen Znẽschtine nebst Erneuerungsschein bei der
Effener Credit. Anstalt in Essen
und deren Zweiganstalten und der
Kasse unserer Gemertschaft in Gel⸗
senkirchen 375365 eingelöst.
Die Elnlösung erfolat auch jederzeit vor dem 2. Januar 1919 gegen Abzug von 5c Jahresziasen für die Zeit vom . der Einlösung biz zum 2. Januar 19 8
Von den früher ausgelssten Stücken ist kishrr die Nummer 194, rückzahli ar am 2 Jon ar 1918, nicht borg⸗ zeigt.
G elseynktrch /n, den 13 Seviember 1918.
Gewerkschaft Orange.
*in (37570) Württ. Porzellan Manufahtur Ahtiengesellschaft.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
straße 17,
1917.18
lung
hinterlegen.
stattfin Generalversam nm
Die Akitonaͤre un erer & bierdurch zu der am 5. Vormittags LR Uhr, der Firma Ehr. Pfeiffer, Siuttgart, Schul⸗ denden ordeatlichen lung eingeladen.
Tagesordnunng: 1) Vorlegung des Geschäfteberichts für
G.
elellschaft werden
Ckfktoder 1918,
im Sitzungssaal
2) Henehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verwendmmz des Meingewinnz.
3) Entlastung des Voꝛstandz und des Aufsichts rats.
4 Wabl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
sind diejenigen Alttionäre berechtigt, Ab
welche ihre Aktien spatt ste us am dritten
Werttage vor der Verfammlun g be⸗
der Gesellschaftskasse in Schor a dorf,
bei dem Bankhaus
Söhne, Stuttgart,
Pfeiffer. Stuitgart
schex Notar unter Angabe der Nummern
V. Reller 6 bei der Firma Chr. oder einem dent
Bei Beginn der Gen⸗ralversammlung ist die Bescheinigung äber die erfolgte Hinterlegung jweckʒ Nachweis der Berech⸗· tigung zur Teilnahme vorzulegen.
Schorndorf, den 14. September 1918.
Württ. Vorzellau⸗ Manufaktur
Atkriengeselschaft. R. Pfeiffer.
lo57 802]
gezogen worden:
171 185 199 274 286 295 409 411 413 567 573 579 683 694 701 810 827 828 9I4 950 959 1148 1156 1165 1241 1252 1261 1378 1399 1408 1533 1543 1557 1671 1717 1718 1877 1927 1935 2072 2107 2114 2219 2233 2326 2403 2413 2426 2507 2581 2597 2657 2680 2694 2837 2878 2899 2949 2981 2985 3068 3075 3086 3212 3238 3249 3353 3399 3400 3502 3521 3558 3653 3714 3719 3890 3803 3832 3979 3985 3992 4049 4075 4102 4209 4231 4246 4438 4472 4475 4547 4571 4590 4690 4715 4723 4840 4848 4879 4963 4966 4982 5050 5074 5102 5159 5173 5183 5255 5294 5295 5429 5431 5450 5513 5542 5549 5628 5631 56554 5694 5735 5760 5883 5900 5994 6044 6059 6062 6127 6134 6146 6191 6210 6219 6382 6421 6424 6496 6504 6517 6566 6573 6628 67658 6762 6774 6840 6846 6881 6939 6981 6990 7059 7061 7086 7139 7160 7169 7226 7233 7238 7312 7355 7363
T7518 7523 7536
7615 7637 7671 7709 7719 7737 7827 7854 7876 8018 8029 8046 S078 8082 8094 8321 8322 8372 8443 8445 84953 8613 8623 8653 S731 8751 8756 S809 8818 8819 S922 8933 8950 9013 9024 9057 9173 9180 g183 9267 9278 9288 9370 9376 9378 427 9455 9475 9621 9630 9636 9701 9707 973
9826 9823 9835 995 ß 907 9917
1168 1262 1424 1561 1719 1954 2163 2352 2447 2615 2712 2909 3004 3094 3256 3419 3560 3721 3921 3994 4119 4344 4477 4600 4739 4902 4996 5113
5195
5503 5465 5571 5657 5767 5997 6068 6147 6292 6429 6523 6633 6776 6883 6992 7110 7177 7246 7369 7571 7680 7768 7927 8048 8123 8373 8486 S681 8763 8869 S953 9062 9187 9292 9379 9484 9639 9767 9843
9925
1229 1276 1467
1587
1724 1966 2190 2563 2458 2537 2742 2916 3023 3117 3289 3428 3567 3734 3952 4018 4126 4353 4526 4610 4798 4925 5038 5124 5197 5309 5478 5612 5660 5827 6025 6078 blh4 6294 6437 6533 bbh7 6792 6894 7022 7123 7183 7276 7397 7688 7693 7797 7928 80h51 8125 8374 8487 8689 8764 8870 8972 9114 9214 9318 9408 9517 9644 2808 9854 9971
1238 1336 1475 1609 1726 2047 2203 2372 2487 2640 2772 2926 3031 3146 3315 3444 3609 3741 3955 4021 4184 4379 4533 4622 4813 4959 5042 5144 5219 5314 5487 5615 5669 5863 6026 6086 6169 6324 6467 6540 6694 6793 6907 7031 .
6 7279 7399 7597 7704 7806 7975 80h8 8266 8383 85h 8 8696 8797 8899 8978 9115 9241 9339 9411 9536 9648 9814 9858 9976
257 364 ) * 665 780 886
Badische Anilin & Soda - Fabrik, Ludwigshafen ag. Rhein. Bei der heute in Gegenwart einen Notars vorgenommenen jwölften Ver⸗ losung unserer 45 0,½ Teiischuldver— schretbungen Ser. A vom Jahre A961 sind gemäß dem Tilgungsplan 555 Stück iu M 1000 mlt folgenden Nummern
19 38 42 45 71 102 109 110 147 155 239 243 245 250 302 331 346 361 455 472 474 519 53 5h96 598 614 629 720 743 761 779 S609 869 880 881 1015 1016 1028 1037 1066
260 389 562 678 784 889
1240 1368 1501 1614 1791 2061 2214 2378 2495 2652 2835 2945 3037 3182 3336 3458 3640 3745 3958 4043 41290 4415 4539 4670 4836 4961 5044 5146 5252 5374 5h08 5624 5676 5879 6034 6093 6185 6337 6481 6546 6748 6809 6927 7068 71531 7221 7286 7448 71607 706 815 2988 8075 S298 8405 S604 S712 802 8912 9000 9149 9260 9364 414 606 9659 9820 9566
der betreffenden Stücke und der nicht ver⸗
fallenen Jinsscheine bei der Gesellschafts- lass⸗ in Ludwigahafen am Rhein, erner:
bei der Deutschen Bank, Berlin,
sowte bei deren Fillalen in Frank furt a. M. und München,
bel der Deutschen Bereinsbank,
Frankfurt a. Main, und deren Sweiguiederlassungen, bei Herrn E. Ladenburg, Feank⸗ furt a. M., bei der Rheinischen Creditbank, annheim, und deren Zweig⸗ nieder lassungen, bei der Süddeuischen Diskouto⸗ Gesellschaft A -G. Mannheim, bei der Gayerischen Bercinebant, ünchen. und deren Zweig⸗ nie de lassung en, bel der Wurttembergischen Verein s⸗ bank, Stuttgart, und veren Zweig, niederlaffungen.
Die Verzinsung ber verlosten Tellschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar 1919 auf.
Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zingscheine wird am Kapital in zug gebracht.
Der Glnreichung ist ein Nummern—⸗ verzeichnis beizufügen.
Wegen ber Zeichnung auf die neunte Deutsche Kriegsanleihe wird der Renu wert der gezogenen Etiscke auf Verlangen schon vom 30 Sep⸗ tember an unter Verrechnung von Ao Zinsen bis zum Einlõsunge⸗ tage zurückgezahlt.
Rüäckständig und unerhoben sind
bon den früher ausgelosten Teilschuldver⸗
schreibungen unsecer Gefellschaft noch die folgenden:
deslost auf 2. Januar 1915: Serie A Nr. 14 15 17 18 20 21 36 28 30 33 148 104 112 133 2215 4296 4358 67606 7776
verlost auf 1. Oktober 1915: Serle B . 415 725 1050 4828 10607 10618
875;
verlost auf 2. Januar 1916: Serie A Nr. 10 25 70 74 106 107 116 177 878 1146 1716 2702 3556 7579 e,.
verlost auf 1. Oktober 1916: Serie B Nr. 829 3660 7830 8008 9114 10625;
verlost auf 2. Januar 1917: Serie A Nr. 1 7 45 52 75 76 84 89 Joi 717 1058 1393 1624 1858 8511; ;
verlost auf 1. Ottober 1917: Serie B Nr. 4217 4248 4265 5520 9154 9931 10608 10609;
verlost auf 2. Januar 1918: Serie A Nr. 46 77 92 1265 130 152 85 8375 1107 1108 1109 1173 1193 1715 1862 1957 1959 2086 2449 2704 2979 2990 4299 4816 4843 6770 6839 6954 7199 7256 7395 8448.
Die Inbaber werden hiermit zu baldiger Einloösung aufgefordert.
Sep⸗
Ludwigshafen a. Rhein, 11. tember 1918. Badische Anilin · Soda⸗Fabrit.
157817 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgunggbedin ungen sind unter Leitung eines öffen lichen Notars bon den von uns auggegebenen Pfand= briefanleiben die nachstehend verzeichneten 2 00 Pfandbriefe zur Rückzahlung am L. Januar 1919 ausgelost:
Serie Z vom 1. Januar 18273. Lit. A zu 3000 M Rr. 28 S6 184 197 209 215 217 231 277 283 z364 378 390. Lit. E zu 1500 s, Nr. 511 5560 6905 642 685 701 752 768 781 784 99 839 861 868 877 893 9g69 g55 971. Lit. O ju 300 MS Nr. E004 18 1360 168 182 207 210 222 256 382 452 473 507 528 569 5864 599 602 663 655 716 II7 718 739 751 793 8436 gz zoss 146 184 215 217 244 292 293 448 451 453 502 573 619 634 664 680 686 699 A2 718 766 8566 3054 124 2775 308 350 351 396 409 463 490 563 531 534 663 678 689 704 730 752 810 811 842 868 887 904 981.
Serie 8 vom 1. Januar 18273. Lit. A zu 3090 M Nr. 8 41 67 87 160 167 204 281 304 344 3465 392 394. Lit. R zu 500 S6 Nr. 422 474 445 460 464 532 538 570 598 617 623 6365 642 684 788 790 797 29 977. Tit. 6 ju 300 „SS Nr. A062 75 88 113 117 123 171 174 205 223 230 319 328 389 459 497 551 573 690 S4 §76 g59 981
20905 55 57 188 254 281 285 331 3233 4 kt
3863 451 466 531 544 50 569 5960 532 649 752 788 900 951 967 969 3028 45 63 72 76 128 156 212 217 270 303 310 364 374 386 439 457 488 56] 715 7I8 758 839 888 917 921 947 987 995.
Serte 6 vom L. Januar 1874 zu 290 M Nr. 27 1096 129 162 176 174 247 284 323 347 361 394 467 421 436 443 465 4581 4589 527 574 589 614 615 6e 648 688 59 762 832 843 g51 95) 64 265 985 988 E048 56 58 68 71 133 2099 259 272 299 326 469 487 505 527 536 538 578 592 687 730 766 792 844 863 873 890 g37 956 970 977 2013 31 64 76 1095 152 206 305 320 321 338 408 482 536 59 712 3607 819 73 917 952 990 2080 71 82 988 150 153 169 205 219 262 2865 308 354
415 487 569 585 5866 631 635 688 693
65 792 818 S875 897 960 4012 d
31. 42 44 51 118 142 145 23 261 259 377 407 413 433 35 0! 563 59 613 667 687 70
s6o9 4. 795 750 763 778 780 759 887 5021
Die ECtaiö ung eifolat jum Nennwert ] am 2. Januar 18918 gegen Rückgzibe 76 53 5h? Iz eg ss Scr sl? 625
24 1095 123 2140 248 270 272 279 385
409 s
969 410 606 17 345 706 979 389
33 673 729 737 762 827 25 351 * ä,. 150 156 200 229 348 418 456 461 548 561 562 682 694 89 317 S830 369 g65 7027 36 175 185 23565 208 265 291 308 335 375 379 53 119 488 354 67 697 85 sls Sig Saz 339 S590 8365 soo 78 157 211 375 39. 395 330 Il 50 dss bee se sl? sal 633 74h Wö3 5s 65 Setz 828 S309 914 362 966 o6oz 77 80 117 145 161 175 182 230 312 317 367 412 445 474 491 319 214 9 600 630 639 664 699 732 769 773 785 953 37 Serie 8 vom 1. Jaunar L878. Lit. A zu 3000 M Nr. 1 45 85 585 121. Lit. ER ju 1000 S Nr. 212 215 257 325 347 353 438 452 588 601 640 691 702 778 812 850 885 995 1022 55 144 173 202 293 306 314 344 345 358 361 364 386 393 434 535 352 566 575 583 636 683 693 710 769 770 812 886 904 987 2036 66 172 177 218 245 317 329 448 518 527 574 597 606 615 618. Lit. C zu 500 S Nr. 2794 746 784 851 S856 892 g05 g08 g31 359 8047 54 69 143 157 226 247 251 396 408 496 576 619 627 653 730 149 778 919 933 938 g54 987 4120 135 136 156 326 353 364 444 457 471 489 506 517 589 590 656 681 692 721 723 758 766 788 795 830 863 926 933 5030 176 192 239 314 383 399 414 492 496 520 525 535 545 Höq 630 692. Lit. I zu 200 SZ Nr. 5770 896 gꝗ40 952 969 608127 50 112 130 186 323 341 377 387 392 393 424 533 565 636 657 659 717 728 860 god 91 7068 135 317 359 376 383 451 497 512 563 642 659 672 704 722 792 858 870 914 928 969 s909 44 116 134 139 186 254 270 281 343 375 443 479 498 513 552 573 703 720 740 749 765 768 794 S850 9g18 940 984 9001 13 50 55 57 58 85 125 141 166 190 193 200 264 286 339 351 359 369 376 393 447 470 536 565 644 659 770 774 791 805 846 865 915 R0019 86 89 104 110 148 153 192 337 343 354 377 3983 417 436 460 480 500 504 578 682.
Serie L19 vom 1. Januar 1895. Lit. A zu 5000 . Nr. 193 241 319, Lit. R zu 1000 υ Nr 7566 E000 63 109 482 2028 229 266 356 924 2015 698 729 825 45283 755 787 7193 5095 174 335 546 562 876 949 6167 3390 631 671 7175 189 314 780 825 S000 245 437 gE96 241 374 10064 174 271 635 733 853 EI958 133 482 610 627 715. Lit. CG zu 500 Sυ Nr. 128342 347 403 453 515 906 13281 5660 903 R4AIS89 346 432 S599 894 15412 424 670 5843 E622 138 297 KA7352 458 636 638 934 962. Lit. D zu 200 M Nr. 18910 19398 783 821 848 S879 20157 244 782 2023 125 133 195 200. Lit. E zu 200 „ Nr. ZT R2II 2665 436 611 631 781 933 22102 508 5Hi5 z3072 274 860 942 24147 333 429 574 699 8b? 25126 135 354 562 855 8660 26499 521 542 610 729 843.
Die Rückzablung erfolgt gegen Ein— lieferung der Pfandbriefe nebft dazu ge⸗ hörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1919 ab an unseren Kassen ju Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Januar 1919 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinff.
Bei verspäteter Cinlösung geloster Pfand- '. ib e, ö .
enofitalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach alf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht jur Einlösung gelangten Pfand brlefe sind bon unferen Käffen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig und Haunover, den 14. September 1518.
Braun schweig · daunoversche Sn pothetkenbank. er Vorstand. Tiefergz. Sieber. Severtt. 37280]
Lothringer Hütten. und Oerg. werks - Nerein A. G., Nilningen i / Lothr.
sPost KLneuttingen . Hütte). Gemäß § 31 der Satzungen werden die tionäre ju der Donnerstag, ven E09; Ottober 1918, Vormittags Ri uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff bauen schen Bankhereing A.⸗G. in Cöln, Unter Sachsenhausen 4, flat. findenden ordenilichen eneralver⸗ sammlung hierdurch ein geladen. n nalen rr g n nnn, g Erlgge deg Berichts des Vorstandz und Aufsicht gratz. t enehmigung der Bllanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowle Beschlußfassung über Verwendung deg 9 , 8 nflastung des Vorsland, und Auf— sichts ratz. f
4) Neuwahl des Aussichtgratg.
Zur Teilnabme an dieser General ber⸗ ammlung sind diejenigen Aktlon re berech. tigt, welche den Voischriften des § 277 er Satzungen nachgekommen sit 8. Als Ointerlegungtftellen gelten außer der Ge— sellschaftskaffe in stueutiingeu. Silite
A. Echaa ffhausen ! scher Bank. verein Al. G. in Cöln,
M Deichmann Æ Co. in Cöln,
3) A. Levy jn Cõꝛu,
59 78
T. S. Stein in Cöln,
) Direction der Dis cnuto. Gefen. schast in Berlin, Frankfurt a. M. Metz. Saar brilcken und An ⸗ wer pen,
6) Deutsche Vank in Berlin, Frank. surt a. M., Liachtun, Cöln, Saar- brücken, Trier und & räffel,
7) Tresdner Banz in Berlin und 1 236 *
8) Nation alban? sür Deutschlard Berlin und Grüssel, 9 in
) Denrtsche Effelten. und Wechsel. ban in Frankfurt a. M.
10) Pin iche Bank in Frankfurt a
11) Worvbdeutsche Baut in Tamburg, 123) 34h. TDhligschlae ger G. m. v. 9.
n Aachen, 135) G. J. Grohe. Henrich X Co. in Eaarbrũcken, 14 Internationale Bank in Luxe m
urg, 15) Klöckner R Co. in Duisburg.
Bei den Berliner Hinterlegung stellen können au Stelle der Aktien seihst auch die Depotscheine der Baut des Berliner sassenver eins über die daseldst depo⸗ nierten Aktien hinterlegt werden.
Vollmachten sind gemäß 5 28 der Satzungen spätestens am 3. Werktage ver der Generalpersammlung bei den ge⸗ nannten Stellen einzurelchen.
Der Aufsichtsrat. P. Klöckner, Voisitzender.
) F527 der Satzungen iautet:
Zur Tellnahme an den Generalper- sammlungen sind diejenigen Aktionäre be. rechtigt, welche spätestens am dritten Werkrage vor der anberaumten Ge. neralver sammlung (den Gginter- legungs und Berfammlung gtag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschaftg.· stunden bel der Gesellickasts kaffe ober bet anderen in der Einladung bezeichneten Stellen:
a. eln Nummernverzeichnis der zur Teil. nahme bestimmten Aktien oder Zwlschen⸗ scheine einreichen,
b. ibre Akten oder Zwischenscheine oder die darüber lautenden Vinter legun ga⸗ scheing⸗ bei der Reichsbank hinterlegen und hitz zum Schluffe der Generalber—= sammlung daselhst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien rder Zwischenscheine kann auch bei einem deutschen Notar oder beim Vorstanp oder hei denjenigen Stellen, welche in ber Einladung zu diesem Zwecke bezeichnet und bekannt gemacht sind, erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den? Anmelde, stellen ein ordnungsmäßiger Hinter legunge⸗ schein des Notars ober der betreffen den Hinterlegungsstelle eingerelcht wird. Dieser Vinterlegungsichein ist nur dann ort nunge⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Attlen oder Zwischenscheine nach ihren Unter- scheidungemerkmalen beieichnet sind und äverties darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schfusse der General— versammlung bei dem Notar oder der be⸗ treffenden Hinterlegungsstelle in Verwahr bleiben.
Selens der Gesellschaft oder der son— stigen Anmeldessellen find den auf Grund dieser Vorschriflen zur Teilnahme an der Gentralpersammlung Berechtigten Ein⸗ trittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzabl augzubändigen.
Annahurger Steingutfahriht Ahtien · Gesellschaft
Annaburg und Kolmar.
Zu der am EA. Ortober 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschaͤfis⸗ räumen der Firma Wiener Leyy Co., Berlin W. 8., Charlottensir. 6H, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unseꝛer ern ern biermit eingeladen.
Tages orbnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie einetz Berichts deg Borstands über den Vermbgentzstand und die Verhäãltnisse der Gesellschaft.
2) ger r rj der Jahresbilanz.
8) Beschlußfafsung über die Verteilung des Reingewinn.
4) Fatlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtgrat.
3 Wabl von Aufsichtsratgmitglledern. ur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist J der Attion?r befugi. Wer in der Generalversammlung stimmen aber Anträge stellen wisf, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben be⸗ 1iehenben Depoischein der Relchtzbank bis spätesteus ini. Z. Crftober A. e.
bei der Direction der Pig onto. Ge- sellschaft, Gerlin,
bei dem A. Schaafflsaufen' schen Ban verein kl. cGᷓ. Cöln a. Rhein und Düsseldorf,
bei dem Banthaus Wiener Leyy * Co., Ger lin, oder
bei dem Bankhaus A. Levy in Cblu a. Rhein
hinterlegen.
Es ist jedoch auch die Hinterlegung bi einem Notar agugreschenb. Letzteren falls ist die notarielle Hinterlegung beschtinigung bis inkl. 7. Oftober a. c. dem Wor⸗ stand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stimmkarte vorzuzejgen.
Um Driste in der General perfammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Voll⸗ macht ei forderlich und ausreichen d.
Annaburg, den 16. September 1918. Ann aburger Stein gut abr it Mttien
Gesenschast. lz 24
Schaefer. ppa. Peintschel.
stastelle Sw. 48 Einzelne Aum mern kosten 25 RNf.
Anzeige preiß für den Jann
Erne S gespaltenen Einheitageile
50 Ksf., einer & gespalt. Ginheitsz eile 0 f. Minfervem wird anf
den M
nz etgenpreis ein Teuerung sz nschlag von h v. G. erhs ben.
die Ränngläche Geschäftaftelle des Neichs⸗ and Etants nageßgers
M 221.
terer
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Verordnung über die Preise für Margarine.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Soda.
Herichtigung eines Druckfehlers im Schaumweinsteuergesetz.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung einer zur Rückzahlung gelangenden Serie der Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1914 (1. Kriegsanleihe).
Hekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Handelsverbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 115 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste und Zweite Beilage:
Berichtigungen und Nachträge zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten (in Nr. 194 vom 17. August d. J.). Königreich Preußen. Einennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Immatrikulation bei der Land⸗
wirtschaftlichen Hochschule in Berlin. Handels verbote.
Ernennungen ꝛe.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Kavallerie z. D. von Werder die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub, der Königlichen Krone und dem Stern,
dem Generalleutnant von der Armee Schroeter und den Generalleutnants z. D. Balck, Clifford Koch von Breugel, von Drabisch⸗Wagechter, Rogalla von Bieberstein unb von Wedel den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, .
den Generalmajoren z. D. Detmering, von Dewall und Liebrecht den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem, Oberstleutnant a. D. Mante ls den Roten Adler— orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Obersten a. D. May den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife. . )
den Majoren a. D. Nagel und Siemering den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwerlern,
dem Hauptmann der Landwehr a. D. Dietzler dle Königliche Krone zum Roten Ablerorden vierter Klasse,
. Stahsveterinär a. D. Karl Schmidt den Roten Adlerorden vierter Klasse, ö
dem General der Infanterie z. D. Auler den Königlichen Kronenorden erster Klaͤfsse mit Schwertern, ö
dem General der Infanterle z. D. Heiber den König⸗ lichen Kronenorden erster Klasse,
dem Generalmajor z. D. Baron Dige on von Monte ton den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie ;
dem Oberstleutnant a. D. Rahn den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat Krech bei der Preußischen Siaate bank (Königlichen Seehandlung) den . zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, ; dem ö . Wirklichen Geheimen Dberjustizrat Dr. von Staff in Düsseldorf und dem Ober— tagts anwalt, Geheimen Oberjustizrat Rr euß in Königsberg Pr. den Rolen Adlerorden zweiter Klasse mit GCichenlaub, den Landräten von Meyer in Arnswalde und Graf Clairon d'Hauffonvilse in Landsberg a. W., dem Land⸗ gelichtspräsidenten Westermann in Jochum, dem. Land Herichhzrat, Geheimen Justizrat Dub iel in Hüuüschberg i. Schl, m. Amtsgerichts at, Geheimen Justizrat Tr. Muskat in Waldenburg i. Schl., dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Wal⸗ baum in Gerolflein, Kreis Daun, dem Regierungs- und Schulrat Volckheim' in Erfurl, den Rechnunggräten Hoch, Zimmermann und Patfchmann bei der Preußtschen taats bank (Königlichen . dem Rechnungerat Gruhn bei der Regierung in Cassel und dem Eifenhahn— Aber tet, Rechnungsrat Heiner in Essen den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, . 9 dem Qberpnäsidenten der Provinz Schlesien, Wirklichen Geheimen Rat 4 von Guenther in Breslau den König⸗ lichen Kronenorden erster Klasse, . dem Kammerherrn und Zeremonienmelster von Keude in Berlin und dem Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Her gesell in Lindenberg, Kreis Beeskow⸗Storkow, den König—⸗
lichen Kronenorhen zweiter Klasse,
( Anzetgen atm mt anz
Berlin Sw 48, Wilhelmftrasßte Nr,. 33.
— 7
14918.
—
den Geheimen Regierungsräten Hobrecht in Pots dam und Dr. Fuist in Charlottenburg, dem Geheimen Seehand⸗ lungsrat Rugge und den Geheimen Rechnungsräten Glienicke und Tetzlaff bei der Breußischen Staatz bank Königlichen Seehandlung) und dem ber werks direktor Haschke in Brühl, Landtreis Cöln, den Königlichen Kronen— orden dritter Klasse,
den Königlichen Kammermusikern Abhau und Uebe in Cassel und bon Kaufmann Hettlage in Düsseldorf den König⸗ ichen Kronenorden vierter Klasse,
den Kaufleuten Overzier und Winterschladen in Cöln . Photographen Surand in Elbing das Verdienstkreuz in Gold, (den Regierungskanzleisekretären Hamann und Meißner in Potsdam und dem Fabrikboten Caumanns in Rheydt das Verdienstkreuz in Silber,
dem Kirchenältesten. Bauernaltsitzer Scherping in Damme, Kreis Prenzlau, den Zählern Andrés und Neitzel bei der Preußischen Staatsbank (Königliche Seehandlung), dem Boten— meister Hommel bei der Regierung in Potsdam, dem Magazin⸗ aufseher Giegl ing, dem Orchesterdiener Guent in, dem Theaterdiener Mieckley, sämtlich beim Königlichen Theater in Cassel, und dem Magistratspräsidialboten a' D. Heinrich in Elbing das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
den Zählern Heuer, ank, Jahnke und dem Ge— heim en Kanzleidiener Salz mann, sämtlich bei der Preußischen Staatsbank (stöniglichen Seehandlung), und dem Beleuchtungs⸗ aufseher Hilgenberg beim Königlichen Theater in Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
den Regierungsrat Dr. Wilhelm Schneider und den Regierungsassessor Arthur Nasse durch Bestallungen vom 4 1nd 5. September 1918 zu ständigen Mitgliedern des Kailser⸗ lichen Aufsichtsamts für Pribatversicherung, letzteren zugleich zum Regierungsrat, zu ernennen.
Verordnung über die Preise für Margarine. Vom 11. September 1918.
Auf Grund der Sg 25 ff. der Verordnung üher Speisefette vom 20 Juli 1916 (Meichs-Gesetzbl. S. 755 in Verbindung mit der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird bestimmt:
51
Beim Weiterverkaufe von Margarine dürfen dem Herstellerpreise höchstens folgende Beträge zugeschlagen werden:
) von dem Kommunalverband oder der Gemeinde, an welche die Lieferung erfolgt, zur Deckung ihrer Unkosten, zu denen auch ein, an die empfangende Verteilungsstelle zu zahlender ,, 5,0 c,
k ö
3) im Kleinhandel weiter.. 13,—
für je 50 Kilogramm. .
Der im Abs. 1 Nr. 1 bezeichnete die daselbst bezeichneten Unkosten nicht 52 Verkauf an den Verbraucher, soweit er 5 kg zum Gegenstande hat.
53
Liefert der Hersleller oder der Großhändler die Margarine in kleinen Packungen, in denen sie unmittelbar an den Verhraucher ab⸗ gegeben werden kann, so darf dem Hersteller und dem Großhändler von dem Kommunalverband ein Zuschlag von 5 „ für je 50 kg ge⸗ währt werden; um den gleichen Betrag vermindert sich der zulässige Zuschlag für den Kleinhaäͤndler.
Zuschlag ermäßigt sich, soweit erhoben werden.
Als Kleinhandel gilt der Mengen von nicht mehr als
Die Reichsstelle für Speisefette kann Bestimmungen zur Aus führung dieser Verordnung erlassen. Sie kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung. zulassen, wenn die Rücksicht auf be— sondere wirtschaftliche Verhälinisse in einzelnen Landesteilen es er⸗ fordert.
§ 5
Diese Verordnung tritt mit dem in Kraft.
Berlin, den 11. September 1918. Der Staats sekretär des Kriegs ernährungsamtzs. von Waldow.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Soda. Vom 14. September 1918. Auf Grund des 5] Abs. 2 der Verordnung über Hächst⸗ preise für Soda vom 20. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 417)
wird bestimmt: ; Die Verordnung über Höchsspreise für Soda vom 20. Mai 1916
Tage ihrer Verkündung
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 417) in der Fassung der Bekanntmachung
Se ine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:
— —
über Aenderung der Höchstpreise für Soda vom 11. Sey tember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. S27) tritt mit Wirkung vom 15. September 19153 außer Kraft.
Berlin, den 14. September 1910s.
Der Reichskanzler. J. V.: Freiherr von Stein.
Druckfehlerberichtigung.
Im Schꝛumweinsteuergesetze vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. I0g4, Nr. ig0 des „Reicht anzeigers“ vom 13. August d. IJ ist im 8 ig Abs. 1 Zeile 4 (S. 1068) anstatt „schwere⸗ zu setzen „schwerere“.
Die am 1. April 1919 zur Rückzahlung gelangende Serie der auslosbaren 5prozentigen Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1914 (1. Kriegsanleihe) wird am Sonnabend, den 5. Oktober. L918, Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 92 / gd, vorn 1 Treppe, öffentlich durch das Los bestimmt werden.
Berlin, den 14. September 1918.
Reichsschuldenverwaltung. — — Bekanntmachung.
Die am 2. Juli 1917 für die britische Beteiligung an der Firma Jas. Davenport Co, Hamburg, sowie für den britischen Eigentums anteil an dem in Hamburg, Neuerwall 41, belegenen Hausgrundstück angeordnete Liquidation ist beendet.
Hamburg, den 16. September 1918.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.
Bekanntmachung.
Dem Schlachtermeister Matthias Wilhelm Bahn, Kirchwärder, Elbdeich Nr. J46, geboren am 16. Juni 15688 in Fliegenberg, wird auf Grund der Bundesratsverordming über die Fernhaltung unzuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Schlacht, und Nutzvieh und Fieifch und Fleischwaren unterfagt.
Hamburg, den 14. September 1918.
Die Landherrenschaften. Dr. Engels.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 122 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter .
Nr. 6459 eine Verordnung, betreffend Ergänzung der Militärtransportordnung für Eisenbahnen, vom 9. September 1918 und unter
Nr. 6460 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung des Militärtarifs für Eisenbahnen und der Militãrtransportordnung, vom 9. September 1918.
Berlin W. 9, den 16. September 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Fönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Vol in Er⸗ langen zum ordentlichen Professor in der e dn gen Fakultät der Universität in Breslau unter gleichzeitiger Ver⸗ leihung des Charakters als Geheimer Regierungg rat und
den bisherigen Privatdozenten Professor Dr. Reiffer⸗ sche id in Bonn zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Universisät in Göttingen zu ernennen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma je stãt des Königs hat das Staatsministerium infolge de? von der Stadtverordneten versammlung in Staßfurt getroffenen Wahl den Maurermeister Grupe daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Staßfurt auf fernere sechs Jahre bestãtigt.
Bekanntmachung.
Die Fm matriku lationen bei der hiesigen Landwirt« schaftlichen Dochschule für das kommende Winterhalbjahr be—= ginnen am 18. Oktober und dauern bis zum 6. November
Zur Immatrikulation sind beizubringen: 1) Schulabgangszeugnis oder Berechtigungsschein zum ein⸗ jährig⸗ freiwilligen Dienst (Seugnisse in fremden Sprachen
sind in Urschrift und in beglaubigter lülebersetzung vor- zulegen),