— —
8
— * 9 Ee; s [5 Ra fre ien u Artiena schafi Atnen u. Akttiengelsel“ chaften.
Gffentlicher Anzeiger
Arzelexpretz für den Rauni einer S gespaltenes &indeitszgie S9 d]. ? aner . den Anzeigen reis ein Tenerungégzufcriag van 36 v. D. erhoben.
.
Bankausweise.
Sxo⸗
1 1
Erwerbs unb nl o r , fe, afin Niederlassung z. von Re Unfall und Inwaliditätz. 34. Ber sihern ag
tsanwalten-
BVerschiedene Selanatmachungen,
—
. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verl ind ach
3. Verkäufe, Verpachtum
4. Verlosung 2c. von Wertpa
5. Kommanditgesellschaften ar gfersu hun ag.
ö . . ö
tec hrief.
37990
mne festsgr Mein 8 Y 5 231 Gegen den Mugketier Reinhold West g. nachste hende
2 . 1 8. 7 Landw. Bez. Kiel,
vhal aus dem
hält, tst die
ersucht, ihn ju verhaften und
Milttärarrestanstalt in Altona oder an
port hierher abzuliefern.
Altona, den 17. September 1912.
geb. Siegbert Levy in
wegen Nr. 26
1 5 20 Es wird ürkun e in die
die nächste Militärbebörde zum Welterttanz—
Gericht der Landwedrtaspektion Altona.
37991 Ste ckbesef.
Gigen den unten beschrießenen Ldsim. Paul Albert Zauke, 8. Komp. Grenz. schußkdo. Ob. Ost, welcher flüchtig tst, ist
die Untersuchungshaft Entfeinurg verhängt. ihn zu verhaften und an die
wegen unerlaubter Es wird ersucht, näachste
Militärbebhörde zam Weitertransport an
stintn Truppentesl abzuliefern.
Im Feide, den 9. 9. 19183. Gericht einer Inf.Div.
Der Gerichtaherr:
Zlerold.
Beschreibung. Alter: 31 Jahre, Stat ar:
Hane:
mittel, Größe: 1 m 70 em, blond, Augen blau. Besnndere Ftenn⸗ zeichen: schleppender Gang.
Inf. Regt. 37 Uniform, Extramütze.
ü 6
Kleidung:
Y) Auf gebote, Ber⸗ lust und Jund achen, Zustellungen u. dergl.
I3881211 Zwangs verfttigerung. Zum Zwecke der Authebung
rats Karl Bolle
der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Waldenserstr. —4 und Wielef⸗ stiaße 60 — 62, belegenen, im Grundbucke von Moahit Band 69 Blatt Rr. 3039 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga⸗ vermeiks auf den Namen des Kommerzien«
eingetragenen Grund⸗
stückg; a. Vorder wohngebäude, b. Sizall⸗ gebäude links, C. Remiseng ⸗bäuhe rechts mit Ladebühnen und Wage, d. Schlosser⸗ werĩstatt, 9. offener Wagen schuppen rechtt, f. Schmiedewertstatt, g. Weristatt vor e, h. Wagenschuppen quer, Gemarkung Berlin,
Karienblait 15 Parjelie Nr. 138462 c., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1895, Gebäuhpesteuerrolle Nr. 1895, Nutzung: wert 62060 *, besteßt, soll dieses Grundstück am ES. Dezeraben
1ha 4 a 17 4m groß,
91G, Barmittagzs ROG Unæ, durch das unterzeichnete Gericht Berlin, Neue
Frtedrick fraß
13/14, dritteg Stockwerk,
Jimmer Ne. 113 – 115, versteigert werden. Der Veꝛrstetgerungn vermerkt ist am 28. Juni 1918 in das Grund buck eingetragen Grund stück wert 1 190 000 6. — 87 E. 59. 18.
Berlin, den 17. Jult 1913.
Köntgliches Amtsgericht Herlin⸗ Mitte.
Abteilung 87. l381231 Zwang sner fteigerzn
Im Wege der n,, , soll
am 20. Jaunar RS, Vormittag O Uhr, an der Gerichisstelle. Berlin, Neue Fꝛiedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk,
X.
Zimmer Nr. 113 — 115, verstelgert werden das in Berlin, Reicht abergerstr. 160, be= legene, im Grundbuche vam , , (einge⸗ tragener Ehgentümer am 30. August 1918, Ver steigerungs vorm rütz: Rent Jean Heysch zu Thann i. Elsaß) eingetrcgene Grund—
ü Vorderwohnhaug nit rechtem und linkem Seitenflügel und Hofraum, mit linkem Vorflügel und unterkellertem, mlt glaͤs⸗ über dachtem Hosrau n, Gemorkung Herlin, unh 1841. 182, 8 a 62 m groß, Grundsteuer⸗ ; Nußzungzwert 19790 ½ , Gebäubeiteuercolle Nr. 1054, 1
bezinke Band 27 Blatt Rer. 869
dem Tage der Einnagung des
stũck: a.
b. Dopprlquersabriè zjebaude
Kartenblait 3, Punzellen 1840 / 182 mutterrolle Art. 1051,
Grundstückswert 329 500 cz. Berlin, den 9 Seytemter 1918.
Königliches Amtgerlcht Rerlin⸗ Mitte,
Abt. 57.
—
l381221 Zwar g aner seeigerrnntz.
Im Wege der Zwangghollstreckung soll ain LD. November R918. Bsrmitt ans 10 Uhr, Neue Friehrichstr. 13 Ia, 1 (drittes Stockwerl), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Herlin, Gipg⸗ straße 20, belegene, im Grundbuche pon der Könlgstadt Band 4 Blatt Rr. 230 leingetagener CFigentümerk am 21. August der Gintragung der Versteigerungsper merke, Rentner August Grunhstůck:
1918, vem Tage
Ramthun)
eingetragene
S7. K. 89. 18.
*. Vorderwohnhaus nit linkem Seiten⸗
flügel und Hof,
Berlin, den 10. September 1918.
FKönlgllchetz Amtzgerlcht Berlin Mturte. 85. RK. 75. 18.
Abt. 85.
b. Querwohnge bäude, Nutzungs wert hb290 eis, Gebäudesteuerrolle Nr. 1616, Grundstückswert 87 000 M.
In Unterabreilung 4 der beutigen Nummer d. Bl. (Verlosung von Wertpapieren ꝛc.) dez
Magistrats ber Residenz Cäͤfsel, an
eine Bekanntmachung
befindet sich
Schluß Schuld verschrei bungen als
2n für kraftlos erklärt, bezw. über welche die 2 r 17 . Zahlungesperre verhängt ist, angezeigt werden. rI1IA20 (II452
Herzo liches Amtegericht Braunschwelg Aufgebot erlassen: Der Berlin, Pota damer⸗ straße 6, hat das Aufgebot des Braun—⸗ schweiger 20 Talerlosez Serle 7050 ) N beantragt. Der Snhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem auf dean EHI. Sebraar 1919, Vormittags 19 Uhr. vor dem Herzog⸗ lichen Amibgerichte in Braunschwelg, am Wendentore 7, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wödrigenfalls die eraftlo er brunn der Urkunde erfolgen wird. Branuuschweig, den 19. Mal 1918. Weihe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 18.
38140
I) Ver Fabrikoirektor Otto Wehnel in Leipzig, 2) der Kaufmann Heinrich Robert Ulbricht in Leipzig⸗Hohlig, ais Vormund der entmündigten Agnes Helene Ulbricht, und 3) die Akftiengesellschaft unter der Firma Guderuz'sche Eisenwerke in Wetzlar, bertteten durch die Rechtsanwälte Ober—⸗ j istizräte Dr. Langbein und Theile sowie Or. Langbein und De. Thelle in Leipztg, haben das Aufgebot beantragt:
ju 1 a. von 5 Stück 35 0 Lelpniiger Stadtschuldscheine vom Ithre 1884 Lit. D Nr. 1562. 2601, 2602, 2752 und 3553 über je 100 6, 1 Stück 4 0j0 Leipziger Stadtschuldichein vom Jahre 1904 Ser.] Lit. I Nr. 5876 über 300 MSH, 1 Stück
409 Leipziger Stadischuldschein vom 2000 ,
b 4 Stück Aktlen der Sächs. Woll⸗ garr fahrik Titlel C Krüger in Leiprig⸗ Plagwitz, ausgestellt den 20. April 1887, Ne. 1675, 1809, 1832 und 1835 über je 1000 ,
iu 2 des Pfandscheing Nr. 2670 der Darlehnskasse zu Leipiig, ausgenellt den 28. Oktober 1912 über Verpfändung eines 35 0 0 landwirisch. Creditvereing⸗Kredit⸗ briefß üher 2000 „, für ein ertelltes Darlehn von 1200 ½,,
zu 3 von den Interimtscheinen Nr. 1 bis 80 und Ne. 111 — 150 über die durch diese Inteclmsscheine ersetzten Altien der Agwa“ Aküengesellschast für Wasser⸗ . und Abwäßfserbeseitigung in
ei dzig.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ipätestens in dem auf WM on⸗ tag, den I. peil 1919. Bormit⸗ tags ER UÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Peters steinweg 8 ptr., Zimmer 50, anberaumten Aufgebot? termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Leipzig, den 16. September 1918.
Königlichetz Amtegericht, Aht. 1, 12. 138187! Belasnutmathung.
Der verthel. Eisenbahnhilssschaffner Einestine Biyrr, geb. Walter, in Rausch—⸗ rälbe, Kreis Görlitz, ist der Zingbogen eines Stückes Ho / iger Relchgan leibe üher 100 6 vom Jahre 1916 Lit. G Nr. 8082253 widerrechflich entwendet worden. Fällig— keitssag des ersten Zingscheins ist der J. Oktober 1918. Bei einem etwalgen Angebot wird um Nachricht zu III. P. 4753/18 ersucht.
138129 .
Der von der Mecklenburgischtn Leberg⸗ rersicherungz⸗ Bank auf Gegenseitigkelt in Schwerin ausgtstellte Versicherungsschein „r. 88 833 Karl Sötzntgze Tarif V über M6 3000, — vom 28. November 1911 ist alt abbanten gekommen gemeldet. Werden nicht innerhaib zweier Mongte Rechte an der Versicherung bet ung geltend ge— macht, wind der Versicherungzichein nach 3 20 der allg. Versicherungsbe dingungen sür kraftlos erklärt werden.
ö i. M., den 19. September
Mecklenhuralsche Lebens bersicherungs⸗ Bank auf Gegenseittakelt in Schwerin. Meyer. ppa. Dr. Poit.
38124]
Vie Frau Sanitätsrat Dr. Kamnitzer in Berlin, Darmstaäͤdterstr. Nr. 4, ver—⸗ treten durch den Justizrat Neumann in Allenstein, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangentn Yypothekenbriefes äber die im Grundbuche Allenstein Blatt 848 Abt. III Nr. 1 für den Santtätgrat Dr. Kamnttzer in Allenste in eing' tragenen Post von 17 500 S5 be⸗ antragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgetordert, spätesteng in dem auf den 5p. Mai LEL2EI9, Mittags KE2z Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, 3immer 50, anberaumten Aurgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Alen stein, den 12. September 1913.
Königliches Amthgericht. 38127 Ntefgebot.
Die Frau Geh. Sanitälsrat Johanna Dompetzly, geborege Schmidt, in Grune wald, Ilmenauerstraße 11, vertreten durch
die Rechtsanwälte Jnstizrat. Dr. BSollert 1. Weinhagen in Berlm W. 8, Mohren
straße 66, hat das Aufgeb or betr. die bei
Zerlin Wedding Band 1438 Blatt Nr. 3591 in Abteilang III unter Nr. 7 für ihren versorbenen Ehemann Geh. Sanitätsrat Emil Pompetzly eingetragene Hypothek von 85 609 46 heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April 1919, Bor⸗ mittags LE Uhr, vor dem unter zeichnelen Gericht, im Geschäftsgebäude an Bruanenplatz, Zimmer 411, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde dorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 12. September 19138.
Ffunigliches ,, Wedding.
37772 Aufgebot.
Der Helnrich Ochtendung, Ackerer in Kruft, hat das Aufgebot folgender Ur— kunde: Des Schecks Nr. 5165, auagestellt am 14. Jani d. J. von dem Juda Hart—⸗ mann in Mayen auf den Namen von Heinrich Ochtendung, Ackerer in Kruft, über 302 M, jahlbar bei der Kreis- sparkasse in Mayen, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Ayr 1919, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dir Kraftlozerklärung de Urkunde ersolgen wird.
Mayen den 3. Stptember 1918.
Königliches Amtsgericht.
(38125 üUnfgebot.
Der Privatier Wilhelm Seegert in Tondern als Testamentsvollstrecker nach der Rentnerin Cathartne Marine Hansen in Brodersmark hat beantragt, dle ver ⸗ Hollene unverehelichte Marta Magdalena Petersen, geboren am 16. April 1821 als Tochter des Iwer Christian Petersen auf Hülltoft, zuletzt wohnhaft in Flenß⸗ burg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testens in dem auf den 24. April E919, Barmittags 95 Uhr, vor dem unterzeicheten Gericht, Zimmer 265, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der BVerschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Fiens birn, den 13. September 1918.
Königlichez Amtsgericht. Abt. 9.
Jie ning. 1381531 Aufgebot. 1) Der Obeistabspeterinär Schleg,
Korpsbeterinär XII. Reserpekorps, z. Zt. im Felde, 2) Frau Clara Boeger, geb. Schleg, in Dirsden, 3) Frau Antonie Tröger, geb. Schleg, in Plauen, 4) Frau Emma Tlehel, geb. Schleg, in Meißen⸗ Oberspagr, und Y) Frau Marta Hellwig, geb. Schleg, in Melßen haben das Auf⸗ gebote verfahren ihres Bruderg, des am 19. Mai 1857 in Meißen geborenen Schmiedemeisteis Oskar Leopol' Schleg, zum Zwecke der Tozeszerklärung beantiagt. Der Genannte soll im Jahre 1885 von Meißen aus nach Amerlka ausgewandert und die letzte Nachricht ven ihm vor etwa 30 Jahren eingegangen sein. Ter Ver— chollene wird hierdurch aufgefordert, sich pätestens in dem uf ben 8. April KSI9, Bermitiags 9 Uhr, vor dem Fönigl. Amtsgerichte Meißen anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, wibrigenfallt seine Topeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Lehen ober Tod det Berschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgeforbert, spätestenz im Aufgebotgter⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Meißen, am 13. September 1913. Königliches Amtsgericht.
38126 Aufgebot.
Der Hauer Johann Georg Franz in Marschalkenz mern hat als för hwesen. heits pfleger beantragt, die verschollene, am 11. Jult 1860 in Marschaltenzimmern borene Katharine Liu, Tochter dig Bauern Johannes Link und der Anna Maria, geb. Wößner, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗
tag, den E. Mär L 9KE S8, Vormittags S Uhr, vor dem un terzeschaeten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen
oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—
Anzeige zu machen. Vulz deg 16. September 1913. Königliches Amtsgericht. Sandberger.
38152 Ausgebat.
Der Wirt Goꝛtlob Rauscher zim Hirsch in Boll, QA. Sulz, hat beantragt, seine verschollene Schwester Rosine Meri. geb. Rauscher, geh. am 4. Dezember 1868 in Altenburg, O.⸗J. Tübingen, zuletzt vohnhgft in Boll, Tochter der sest 18533 n. Boll wohnhaft gewesenen verstorbenen Eheleute Sigmund Rauscher, Schmied, und Anna Maris, geb. Krieg. sür lot zu
erklären. Vie bezeichne Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf
Montag.,
fordert, sich spätestens in dem auf Mon. Auf
wird. An alle, welche Auskunft über eßen
testens im Aufgebotstermtne dem Gericht i
den 31. Märg 1819, Born. 8S Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebot? fermine zu melden, widrigenfallt die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Nugkunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu ertellea vermögen, eraeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termlne bem Gericht Anzeige zu machen.
Sulz, den 16. September 1918.
FK. Amtsgericht. Sandberger.
38141 1 ge Nechtsanwalt Wal ter Wußt in Lespfig, 2) der Lokaliichter Johann Moritz Thume in Lelpzig⸗ Stötteritz, 3) der Nechtsan walt Dr. Hans Große in deiprig als Nachlaßpfleger für diejenigen, dle Erben zu 1) der am 20 Januar 1918 tot aufgefundenen Privata Wanda Alwine Elisabeih von Gerhardt, gesch. Stlasny, geb. Schenk, in Leipiig, ju 2) des am 25. Oktober 1917 in Leipzig verstorbenen Möbelfabrikanten Adolf Kurt Riedeberger, ju 3) des am 8. Nai 1918 in Gautzsch verstorbenen Weinhändlers Ostar Theodor Robert Prokopetz werden, 4) ker Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Richter in Leipzig als Testamentsvollstrecker des am 5. Mat 1918 in Lelpzio⸗Futritzlch verstorbenen Kauf⸗ manns Wilbelm Carl Schneiderheinze in Leipiig⸗Gohlis und 5) der Förster Ludwig Römpler in Ruda b. Mirotitz, vertreten durch die Rechtsaawälte Justizrat res. Hagen und Karl Unger in Leipzig, als Erbe des am 13. Januar 1916 in Lindentba! bei Lelpzta fönlich abgestürjtin Leutnants d. Res. . Oskar Römpler in Leivna, Geb⸗ lis, haben das Aufgebot der Nachlaßgläu⸗ biger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mon⸗ tag, den LI. November 1918, Vor⸗ nittags EL Uhr, anberaumt wird, anzu— melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen.
Leißzig, den 16. September 1918.
Königliches Amtagericht. Abt. J. 12, Peters steinweg 8.
537852 Veschlus.
Auf Antrag deg Hermann Haß in Ham⸗ burg wird die Nachlaßoerwaltung über den Nachlaß des am 22. August i918 in Fahrstedterdeich verstorbenen Rentner Helnrich Haß angeordnet. Zum Nachlaß— beiwalier wird der Kantleibeamte Richard Braak in Marne bestellt.
Marne, den 13. September 1918.
KRöniglicheg Amtsgericht.
38128
Das Bareinlagenbuch der Allgemelnen Deutschen Cridlt-⸗Anstalt Filiale Döbeln in Döbeln l Nr. 1975 wird hiermit für ungültig erklärt.
Geringswalde, den 17. September 1918. Allgemeine Deutsche Credit. Anstalt Filiale Geringgwalde Tittes, Teuchert, als Rechtsnachfolgerin der Geringe⸗ walder Bank.
I38 130] .
Darch Ausschlußurteil des untirzeich· neten Gerichts dom 15. Jult 1918 sind die Schuldverschrelbungen der Voꝛ schuß⸗ Anstalt Neustrelltz Nr. 189 Lis. G und Rr. 936 Lit. H über je 300 M für kraft⸗ los erklärt.
Neunstrelitz, 13. September 1918.
Großherzogliche Amttaericht. Abi. 1.
Il38 134] Oeffentliche ustellung.
Der Maurer Otio Nicko in Soran NJ. 9. Wil helmplatz 16, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gehelmer Justirat Hömann in Guben, klagt gegen fesne Ebe frau Anna Aicko, gehorene Wenzel, fräher in Berliu—= Stealitz, Feldstraße 2, itzt unbekannten ufentbaltgz, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch getrseben und gestohlen habe, mit dem Anlrage, die he der Partelen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die Zlpil⸗ kammer 2b deg Königlichen Landgericht n Guben auf den . No vember 1918, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasse gen Anwalt zu beftellen. Zum ö , ehe eng wird t Uusßzug der Klage bekannt ( * . . 18. ; .
üben, den 16. September 1918. Dafel hach, Gerschtzf chreiber des Königlichen Landgerichis.
—
l3l51] Oeffentfiiche Zustenluna. Ver minderjahrsge 6j Maher zu Bloherfelde, hertreten durch seinen Vor⸗
mund, den Schaelder Johann Janssen zu k
Bleherfelde, Proꝛeßbebollmächtfater: Rechtsanwalt Justlzrat erte. .
Altong, klagt gegen den Handelsmann
— — Srick Dito Par, wmntessern, d. am J. August. S587 . Magz hn boten letzt wohnhaft in Altona, betannten Aufenthalte, auf Behauptung, daß der Beklagte der Rind mutter in der gesetzlichen Empfãngnsz ö. nämlich in der Zeit vom 31. Dee n, ö 9 . gußerehelich . gewohnt habe, mit dem Antrags! 86 . isl d Sinne des § 1717 B. G.. 2) Der Betlagte wird berarkltt ellen Kläger von setner Geburi, z. . den 29. Ottober 1916, an bis zur Vollendꝛ n seines sechsehn ten Lebensjahre alg 6 balt eine im voraus zu entrichtende Ca. rente von vierteljährlich 75 e, und jw die rũckstãn digen Beträge sofort nr künftig fällig werdenden am 25. 3 ; 28. Oktober, 29. Januar und 79. April jedes Jahres zu jahlen. 3 Vie Koßte kes Reechlsstreits bez der Heiläghbl tragen. . Das Urtell ist vorsänft vol streckbar. Zur mündlichen Verhandlum̃ des Rechtsstreits wird der Beklagte , das Königliche Amtsgericht in Altona (Elbe), Zlänmmer 208, auf den 4. No⸗ vember OLS, Bor nittags 10 Uhr geladen. ⸗
Altona, den 17. September 1913. Der Gerlchttzschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
137779] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Luffe Hernir Janke, vertreten durch den General. vormund Frtedr. Rust in Bremen, klagt gegen den Reisenden Moses Aatz, lulest wohnhaft in Bremen, Karolinastt. jz jetzt, unbekannten. Aufenthalts, z Zahlung von Unterbaltsberträgen, mit bem Antrage;: den Beklagten zur Zahlung eint jährlichen UnterhaltKz von 360 6 för die Zeit vom 29. April 1914 bis 23. Ayrll 1930, vierteljährlich im vordug zahlbar lu verurteilen und das Urteil insomell für vorläufig vollstreckhar 11. erklären, alt die Beiträge im vordus und für da der Klageerhebung vorangegangene letzte Viertelsahr gefordert werden. er Beklagte wird zur mündlichen Verhanz—. lung des Rechtsstreltsz vor das nmtt—, gericht zu Bremen, Gerlich: shauz, J. Oh, geschoß, Zimmer Nr. 89 (Gingang Sster, torstraße), auf den 1. Oktober 1918, Vormittags 93 Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage mnil Ladung be= kannt gemacht.
Bremen. den 14. September 1918. Der Gerichteschrelber des Amtsgerichtz:
Haake, Gerichttzsekretär.
l8 133] Oeffentlicht Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Nickol, Else e. Heyer, hier, unter Beh tritt ihres Ehemanns, der Drogist, ju— zeit Unterojfisier Hermann Heyer in Ham— burg, und die underebelichte Edith Heyer hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Geh. Justlzrat Hevmann hler, klagen gegen 1) die unverehelichte Lulse Behrens, hier, 2) den Kaufmann Gustab Behrenz, rüher hier, jetzt unbekannten Aufembalttz, 3 die Witwe des Privatmann Enll Behrens, hier, 4) den Kaufmann Kall Behrens, hier, mit dem Antrage: Ne am 5. Juni 1917 von dem verstorbenen Kaufmann, nachherigen Prioatmann Emüll Behreng, hier, vorgenommene Abtretung der Darlehensforderung detselben gegen den Schlosser Willt Bariels, hier, Zimmer, straße 14, zu 1000 6 nebst Zinsen und der wegen solcher Varlehengzforderung auf dem Grundstück- Karlsttaß: Ne. ord. Is, Nr. ass. 4511, hier rubenden Kypothek an die am 11. August 1917 verstorbene un⸗ derebelichte Feraande Hehrenz, hier, alt den Kläger gegenüber unwirksam ju er— kennen und die Beklagten zu verurtellen, die beieichnete Darlehens forderung und die bezeichnete Hyvotbet als noch zu dem Ver, mögen der Witwe des genannten En Behrens, seiner Erbin, der Müzbeklagten ad 3, gehören jurüchuübertragen, zuch iwecks Rücküberttagung der gedachtin Hypothek den über dieselbe 6, Hypothelenhrief herausgeben, auf Grund folgender Behauptungen: Bie Beklagte ju 3 als alleinige Erbin ihres am 9. In nuar 1918 verstorbenen Ghemannt schulde den Klägein laut rechtskräftigen U'teill des Herzoglichen Landgerichts hier bom 20. Juni 1918 einen Eypothek;insen⸗ rückstand von 1931 „ 60 d, wegen dessen die Zwangsvollstreckung fruchtios auf gefallen fei. Pem Emil Behrens habe die im vorstehenden Kůlagantrage angegehene Lvypoihekforderung ju 1000 zugestanden die im Wege der Gibfolge auf seine z nannte Witwe übergegangen sei. uh Behienz habe aber folche Forderung .. Urkunde pom 6. Jusl 1917 an selne Schwester Fernande Behrens gb gettthe⸗ und sei die Hypothek auf deren Namen . Grundbuche umgeschrieben. Die . Behrens sei am 11. August 1817 e. storben und habe die Bellagten als ge . liche Erben hint riaffen, Bie Föpgthen abfretung, dle in der ber Fernande been bekannten Absicht des Emil Behr ⸗ selne Gläubiger zu berachteiligen, . sel, werte ang-fochten. Dle Kliger 6 den Beklagten zu 2 zur mündlichen , enn hen ö e ö. . . amimer des Herzoglichen Lan Braunschweig auf den 7. Rovember
8 163, Boemittags 10 ür, mit der
wegen
füt als Kriegs bedarf enteignete 5 Ebhepreaux-
Aufforberung, sich urch einen bel diefen
Berichte jugelassenen Rechtsanwalt als e e, l vertreten zu lassen. Braunschweig,. den 13. Zeptember 1515. Brandt, als Gerichtsschreiher des Herzoglichen Sanyngerichts.
381511 Oeffentliche Zuteilung.
Die Firma S. & JR. Wahl in Barmen, Yrojeßbevoll nãchtigte: INtechtzanwãlte Di. Wehl und Dr. Straßmann in Barmen, klagt gegen den Carl izzreter, fräher in Harmen, dann in Dässelborf, jetzt un. bekannten KRufenthaltz, ugter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für in seinem Auftrage gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten den Betrag hon aß, 0 6 verschulde, mit dem Antrag alf Zablung von 646,50 S nebst 4 69 Zinsen seit bem Klagezustellungs tage. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mänd— lich Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den E4. Na vember 1918. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
ag d erfeld, den 16. September 1918. Rabenberg, Rechnungsrat, Gerichttz= schreiber des Königlichen Landgerichtz.
381321 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Steinmetz, Wirt unb Krämer in Kleinrossela, Urselsbach, Prozeßbevollmächtigter: Gerichte vollyieher 4. D. Bhtlippi in Forbach, klagt gegen rie Eheleute Nathal Ocgania Berg, mann und Margaretba geb. Allipi, früher in Kleinrosseln, Rosselhöh' 19, jetzt oäne bekannten Wohn- und Aufenthalisort, auf Grund der. Behauptung, daß Beklagte lbm für Miete für die Zeit vom 1. Augujt 1914 bis 1. April 19145 den Betrag vor ho0 46 verschulden, mit dem Antrage auf koßtenfallige n, Verurtelluna, an Fläger sechshundert Mark nebst 40 3insen seit Klagetag zu zahlen und das Urtell, epentuell gegen Sicherheitsleistung, far vorläufig voll streckbar zu erklären. Jur mündlichen Vtrhandlung des Re4htgstreite werden die Beklagten vor das Caiserliche Amtsgericht in Forbach auf Mittworh. den 20. Novemher 18918, Bor, mittags 9 Uhr, geladen.
Farbath. den 16. September 1918.
Der Gerichts schre lber bei dem Kaktserlichn Amtsgerlcht.
35139
Der Kaufmann Olto Hüser in Elber— felt, Gambrinutzstraße 14, klagt gegen IN den Erdacbeiter Deter Marzigis, Y gegen den Arbeiter Giovanni Gebriele, belde zuletzt in Langenberg, Rbld., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauplung, die Betlaaten hätten nach Ausbruch des Krieges mit Italten ein bon dem Kläger gemeinsam gemietetes Wohn haus in Langenberg, Rhld., ohne Kändi— gung und obne baß mit dem 1. März eine Ziaszahlung erfolgt sei, unter Hinter kEssang ihrer Möbel verlafsen, mit dem Agtrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner durch vorläufig vollstreckbares Urterl kosten fällig zu verurteilen, die von ihnen im Haus? des Klägers zu Langen⸗ berg, Rhld. . Nr. I, innegehabte Wohnung sofort zu räumen. Zur münd. lichen Verhandlung des Rechtestretis werden die Beklogten vor bas Königl. Amtagericht hler auf den 7. Dezember 189168, Vormittags EO Uhr, geladen.
Langenberg, den 4. Septemher 1918. Nix, Amtsgerichtgassistent, als ⸗Gerichts⸗
schreiber des Königl. Amttgerichts.
I33137 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises
Zickel, 1 Stück Chepreaurx. 35 Stück chomgare Kaninfelle, 3 Stäck lohgare Schweinsfelle, 49 Stück Haarlaninfelle, 2 Sack lohgare dünne Spaltabfälle, im Besitz der Gerberei Theodor Reineking in Hessen. Oldendorf, soll am 7. No⸗ vember 1918, Bornittags A0 Uhr, bor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin 8X. 61, Gitschiner⸗ straße. 97, J. Obergeschoß, wherhandelt werden. YHie früheren unbekannten Eigen. tümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schieden, auch wenn sie nicht vertreten sind. Berltu, den 185. September 1918. Neichsschiedszgericht für Rriegswirtschaft.
l8 150]
Zur Festsetzung des Uebernahmepretfet für d als Kriegsbedarf entelmnete Kisten Autolacke, gez. M. V. CG. und A. E. Chri- siianta 8, Gefamtgewicht 2801,5 kg, soll am S. Drttober E9IS8, BGormittags 105 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Krlegöwirtschaft in Berlin Sw. 61, Gltschtnerstraße gz. J. Obergeschoß, ver⸗ andelt werden. Ber frühere Eigentümer angeblich L. Walowt ky in Asnteres, Ver⸗ treterin der Murpky Varnish Comp any, Newark, N.) wirb hiervon benachrichtigt In dent Termin wird verhandelt und ent, schider, auch werm er nicht vertreten ist.
Beriin, den 16. September 1918.
Reichsschi do ger ct fur KRriegg wirt schaft.
l38 136
Zur Festsetzung des Uebernahme preise für eine alt Kriegsbedarf enteignete Riste. ger. M. 153. 1647, enthaltend 1 Fahrgessell Marke Stöwer, soll am 17. Srktober I9I8, KBormittags EE Utzr, bor dem Reich schiedsgericht für Kriegswirtfchaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstraße 37, J. Obergeschoß, ver⸗ bandelt werden. Ver frühere Eigentümer
permuslich Tozer, Femkley & Flscher Lld. in London, wöirb hiervon benachrichtig.;
In. dem Termln wird verhandelt und ent— schleden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berit, den J6. Scpiember 155. Reichs schleda gerich: für Krirgzwirtschast.
38138
Zur Festsetzung des Uebernahmepreisea ür als ri: gäh. var enteioneie 160 Wellen Schafblößen, Marke H. S. K. 130140, 2434 kg soll, ar 24. Ottover 818, Bormiiiags EI] Uhr, vor dem Reicht; schiedas gericht für Kriegs wirtschaft in
Be lin 8 . S1, Gitfchine ier. 97, J. Dber·
Ischoß, verhandelt werden. Per Frũhere gentümer, Kurt Munzinger in Masamet Sidfrankreich zurjeit Madrid, wird hier⸗ von benachrichtigt, In dem Termin wird verhandelt und entschleden, auch wenn er nicht vectreten ist.
Berlin, den 16. September 1913. Reichaschiedggerlcht fur Krleggwirtschast. 138135 „Zur Festsetzung des Uehernahmepfeises für die einem unbekannten Gizentümer enteigneten Cdelmetalle ist der auf den 3. Ollober 19135 andesetzte T runin aufge⸗ boben und neuer Termtn auf Änorhnung des Herrn Präsidenten auf den 2. Or tober Egk s, Vormittags 103 Uhr bor dem Reichsschiedz gericht är Kriegswirt. schaft in Berlin 8. 61, Gitfchinerftr. gz, ö Dbergeschoz, anberaumt. Der unbe⸗ lannte Gigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandel and entschleden werden, auch wenn er nich vertreten sein sollte.
Reichtzschiedsgericht für Kriegs wirtschaft.
2 —
3) Verkaufe, Veryachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.
(38146
Auf dem im Grundbuche des König chen Amtsgerichts Hunilan von Urban. streben Band 17 Blatt Nummer 145 derieichneten Grundstück ist in Abteilung Ill Nr. 1 eine Grundschuld von 3000 S mi 409 berzi e sllch einge agen.
Auf dem im Grundbuche des König, lichen Amtsgerichts Lublinltz von Lubetzlo Band XII Blatt 332 verzeichneten Grund stück ist in Abtetlung III Nummer 1 elne Hrundschuld von 2500 , mlt H vom Hundert verzinslich, eingetragen. DOiese beiden Grundschulden bem Rentier Fr. Jolowiez in Eichterfelde West, Augustastraße 29.
Auf Aatrag desselben werde ich dien beiden Vermögenzrechte im Wege frei⸗ williger Versteigerung am Sonnabend, den Ez. Ottober RA89AS. Mittag? ET Ur, in meinem Geschästszimmer, Friedrichstraße 72, gemäß Artikel 31 dis Preuß. Gesetzes über die freiwillige Ge⸗ richtsbarkelt öffentlich versteigern und dem Meisibietenden den Zuschlag erteilen.
Dte Grundschuldbrlefe können Nach. nittags zwischen 5-6 Uhr, außer Sonn—⸗ abendg, bei mir eingesehen werden.
Berlin, den 16. September 1918. Henschel, Notar.
. n 7 **
ebören rlin⸗
) Verlofung 1. bon Wert yapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den fich ausschließlich in Unter abteilung B. ö. 35381] ö
Bei ber heute planmäßtg stattgehabten I5. Verlosung von Schuldvers rei⸗ bungen der Anleihe des steeis kommunalnerbandes Sraunschweig (Ausgabe vom Jahre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern gezsgen worden:
Lit. A Nr. 78 346 425 und 648 je über 100 S0,
Lit. E Nr. 976 1284 1301 1320 1370 1562 und 1683 je über 200 „,
Lit. C Nr. 2687 2689 2796 3013 3046 3081 und 3168 je über 500 ,
Lit. ID Nr. 3417 3671 3722 3797 3806 4071 4225 4503 4754 4770 4867 oͤbßl unn ooh s je über R000 ,
Lit. E Nr. 5366 5385 und 5484 je über 5000 .
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreihungen erfolgt vom 2. Ja⸗ uuar 1919 an bei der hiesigen Stadbt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen und der dazu gelb sen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins- lelsten.
ö dem 1. Januar 1919 hört der
inslauf auf. ; ige . bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge— fallenen Schuldverschreibungen des Krels— kommunalberbandes Braunschweig (Aus gabe vom Jahre 1900), als;
Lit. A Nr. 428 526 612 730 745 je
über 100 6, ib B Nr. 900 1143 1336 1340 1599
je über 200 6
Gemäß § 7 ber Anle bebedingungen sollen in die sem Jahre M 50090, - Teil. schuldverscheeibungen durch Aakanf erledigt werden und ersuchen wir um Offerten. 37969, Setreidehaus· Gesellschaft m. H. S. Düffeldorf, Bis marckstt. 44 46.
38176) Elfte Auslosung vom 6. Septemb⸗r 1918 der Coburger Etazdtanleihe
zu L 700 9000 Æ von 11902.
Lit. A Nr. 7 zu 3000 .
Lit. K Nr. 233 jn 2000 H.
Lit. C Nr. 546 688 870 910 1000 .
Lu. D Nr. 1636 1811 1968 1998 2108 2279 2416 zu je 500 M.
Lit. E Ne. 3144 3199 3244 3265 zöos 3543 3628 3669 zu je 200 „e.
Lit. F Ni. 4244 43853 4269 zu je 100 S6.
Rückiahlungs termin: 2. Jauuar E918. Coburg, den 14. September 1918. Nagistrat Herzoalicheer Nesidenzstadt. (Unterschrift.)
238144 Betauntaachuag.
Bei der am 14. d. Mtg. durch den Töniglichen Netar, Herrn Geheimen Justizrat Wilhelm Scheffer, hier, in iner Amtsstube vorgenommenen Ziehung sind von den von der Faudelstammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuld- verschreibungen die Nummern 125 und 174 und von den vieryvrszentigen die stummer 84 gemäß 5 6 der AUnleihe—⸗ bedingungen ausgelost worden. Pie mit diesen Nummern versehenen Teilschuldver⸗ schreibungen werden hiermit zur Rück. zablung für den 1. Januar 1919 g( kündigt.
Caffel. den 16. September 1918.
Die Haudelstammer. 323191
Bei der heutigen Auslofung von Rentenbreiefen zum 2. 1. I9 A9 sind folgende Nummern gejogen worden;
L. Provinz Westfalen und Rhein⸗
zu je
vroutnmz. A. zu 30/0 Buchst. EF — HE. Buchst. F ju 3000 4Æ Nr. 8
374 462.
Buchst. G zu E500 M Nr. 75 423.
Buchst. H ju 306 „S Nr. 413 543 707 993 1181 1184 1198 1327 1342.
Buchst. I zu 75 A Nr. 297 313 506 705.
Buchst. K zu 30 „½ Nr. 28 30 55 82 100 112 129 161 195 245 259 261 267 259 273 274 285 305 321 333 336 355 358 369 377 388 389 391 397 422.
b. zu 40,0 Guchst. GG — I. I.
Buchst. GG zu 5090 „e½ Nr. 59.
Buchst. Hä zu 300 M Nr. 17 165 191.
Buchst. I zu 75 M Nr. 34 80 86 95 120 149.
üI. Provinz Hessen⸗Nassau.
2hro/g Buchstabe F zn 3050 .
Nr. 14 16 i9 20 26 28 35 41 46 50 51 3 56 58 60 61 69 72 75 77 83 84
Bet der heute planmäßig stattgehabten 33 Verlosung von Schuldverscheeibungen der Aaleihe des Fteeislonaunnal- verbandes Ge au aschaeig (Ausgabe nom Jahre 1880) sind (ie nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden: it. A Nr. 4 116 149 262 248 259 278 282 389 444 462 481 530 565 588 643 671 829 855 865 871 892 9g15 919 920 944 995 1129 1131 1190 1218 1266 1295 1478 1535 1547 1556 1594 1605 ö 19837 1797 18 1 1812 1896 1973 2037 2069 2233 2276 2322 2308 2358 2417 2430 2433 2468 und 21477 je über 100 .
Lit. G Nr. 2547 2610 2614 2628 2674 2686 2740 2824 2830 2841 2884 3053 3059 3084 3100 3106 3139 3181 3280 3312 3333 B40 3415 3463 3547 3576 3621 3638 3735 3746 und 3840 je über 500 „H. Lit G Nr. 4683 4156 4159 417 4189 4290 4393 4445 und 4448 je über 1600 .
Die Auszahlung dez Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 191 an bel der hiesigen Stadt hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld— berschreihungen und der dazu gehörigen, a, nicht fälligen Zinsscheine samt Zins- eisten.
Mit dem 1. Januar 1919 hört der Iinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsüng gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1880), als:
tt. A Nr. 112 196 228 234 385 497 hl0 584 710 955 975 1120 1174 1244 1261 1366 1390 1885 1902 1903 1905 1908 1955 2134 2167 je über 100 „,
Ltt. B Nr 277090 2938 2953 2592 3124 3235 3247 3273 3366 3693 3696 3800 33825 je über 500 „,
Lit. GC Nr. 4041 4063 4263 je über 1000 A,
ö bizlang zur Einlösung nicht über—⸗ reicht. . Braunschweig, den 2. September 1918
Der Stadt magistrat. 35380
Retemeyer. 135382
Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlosung von Echuldverschreibungen der Stahpt Srxaunschweig, ausgegeben zum Ankauf des Gaswerks au der Rah a⸗ hofstraßte, sind die naq verzeichneten Nummern gezogen worden:
Nr. 144 187 239 241 384 387 415 522 601 640 854 1137 1239 1247 1277 1331 1386 1423 1612 1651 1668 1710 1804 1879 1919 und 1927.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2 Ja⸗ nur A8gIg an bei der hlesigen Stadt— hauptkasse — Rathaus, Zimmer 10 — gegen Ruͤckgabe der Schuldverschreihungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1. Januar 1919 hört der
2616
2835
86 89 93 97 g8 g9 100 109.
Dte ausgelosten Rentenbrlefe, deren Ver⸗ zinsung vom 2. 1. 1919 ab aufbört, werden den Inzahern mit der Aufforde⸗ tung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinsscheinen
zu La Reihe 4 Ne. 7—– 16, ju Ib Relbe 2 Nr. 4-16, zu II Reihe 4 Nr. 7 - 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. 1. E919 ab bet den stönig⸗ lichen Rentenbanktaßsfen hier selbst oder in Werlin C. 2, Klosterstraße 76 1, oder der Vrrußischen Staalsbßank (Königliche Sethandlunga) in Ber lin W. 56, Macnk⸗ grafenstraßze 46 a, Vormittags voa 9 his 12 Uhr, in Empfang ju nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinzscheine wird in n. gebracht.
Die Einlieferung der gekündlgten Renten⸗ briefe kann zum Fäölligkeinstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängerz ibermittelt wird.
Münter i. W., den 14. August 19183. Königliche Direttion der Reutenbank.
37983 Bekan eim achmnug. Der dlessährige Abtrag auf die
ESS7 er, Eg02zer und ES9Os er Au- leihen der Stapbt Cassel wird nicht durch Verlosung, sondern nach den Be— stimmungen der Anlelhenenehmigunge⸗ urkunden durch Aukanf bewirkt. Es sind augekauft: Zum 1. März 1918 S8 200 S gg oο ige Schultnerscht el⸗ buüagen der Anleihe von 1902. ö 2) Zum 31. März E919: 167 100 A4 Z Q ige Schuldver- schreikungen der Anleihe von 1902. 97 700 M 4 0ιᷓige Schuloverschrei- bungen ber Anleihe von 1992. 3) Zum H. Aprit A919: 23 000 Æ Zo ige Schuidyerschrei⸗ bungen der Anleibe von RAg0s. 295 800 M 40; ige Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1908. Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht. Für krajtlos erklärt wurden die Schuld⸗ ver schrelbungen von 1887:
Lit D Jir zJ5oß 3633 4252 4367 4552 B 688
4592 5207 5286 je über 1000 , Lit. E Nr. 5389 über 5000 6 sind bislang zur GElulösung nicht erreicht. nn, eg, den 2. September 1918. Der Stadtma gistrat. Retemeyer.
der 3 oo igen Anleihe
der 261 o/o igen Anlelhe von 1902: D 272.
Zahlungssperre ist verbängt worden über die Schuldversckrelbengen R 146 147
der 30/0 igen 1902er Arlethe Cassel, den 7. Ser tember 1913.
Zinslauf auf. Die nachverzeichneten, bereits früher
ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des städtischen Hagwerkß, alt: .
Nr. 119 1062 1096 1325 1928 und 2104 sind kislaug zur Ginlösung wicht überreicht.
Braunschweig, den 2. Zeptember 1918.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
5 Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
38907
Wir machen biermit bekaant, daß wir die Nummern 758 - 877 unserer 0/9 19gen Teisschuldnerschreidun gen, 120 Stück zu jr 1000 S6, dem Verkehr endgültig entzogen und mit Tilgungsbermerk dem Pfandhalter übergtben haben. Eine Aus losung zur Rücksahlung am 1. April nächsten Jahres findet nicht statt.
Neuenahr. den 16. September 1918.
Aktiengesellschaft Apollinnris-
löross. Magdeburger Straßen ⸗Eisenbahn Gesellschast.
Die Gialösung der am 1. Oktober 1918 fäll gen Ziasscheine Nr. 4 unserer Schuldverschreibungen findet vam Feei⸗ tag. den 26. Zeptember L918, ah bei der Ge senschafishauptkasse und bei en nachstehend aufgeführten Bagkfirmen statt:
in Magdeburg: F. A. Nazußautr, Suckschwer?t C. Geuchel,
in Berlin:
Direction der Diseonuto Gesell⸗ schaft. . Bank für Handel und Indusrie, Berliner Handels Bꝛseslschast,
S. BSleichr öder, Dresdner Bank,
Nationalbant für Dent schland. Magdeburg, den 19. September 1918. Magdeburger Ttraß en ⸗ C Gi sczbahn · Kesalsch aft. Der Vorstand.
W. Klitzing.
4 Yo Teilschuldoericheibungen von 1808 ger früheren Union, Actien⸗ gesenschaft für Bergbau, Gisen⸗ und
Staßl ˖ Indutrie, Dortmund. Dle Geneuerurgeschein? zu den obige · Trilschul dver schreibungen können vam Dieuntag, vem 5. Oktober EHS, aß in Berlin bel der Direction der Disesnio˖ Gefen ichaft, Behren⸗ straße 43/44, Bogenausgabe, in den üblichen Geschästestunz en zur Erhebung der neuen Bogen eingerelcht werden. Den Er⸗ neutrungsscheinen, die auf ber Rückseite mit dem Firmenstempel bezw. dem Namen des Ginxeich-rs versehen sein müssen, ist in nach der Nummernfolge geordnetes BVerieichnig in doppelter Ausfertigung bei⸗ z fügen.
,, den 16. September 1918.
Neutsch · Lnxemburgische
Bergwerks! nnd Hülten · Aktien
gesellschaft Abt-ilntß Darimunder Union als Rech saachfo! gerin bre inis a, Aetien⸗ gesellschaft ür Berabau, Gisen⸗ mund F*tahßl In dustrie. 1350181 Betanninm achten g.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zins schtine unserer A 0½ zu 16 0 rückzahlbaren Teil schu d ver schreibu agen H. und HI. Fmifston werden vom L5 d M aß außer bei der Gesell⸗ schaftssafse bei den Bankhäusern: T. G. trinkans in Düfeldarf, Gand für Handel und Jadastrte in Gerlin, Denttche Riagk in Berlin, Mittel deutscke Grxeditbank in Berlin, tation al bart für Deni fchland in Berlin, C. Schlestager⸗Trter E Co. in Gerin, Weitt⸗ ibeutis che Cæehit- dank, Fuiale Geffen in E ss -u Ruhr, non Falanger K Söhne, Frankfurt a. It., Gebr. dulzbach in Frankfurt a. H., Meitteldeusch⸗ Creditbank in Frantffurt a. M., Minteldentsche Creditbauk, Filtale Wtesbaben in airsbaden, eingelöst.
Tüsseldorf, im September 1918.
Nheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfa brik.
Siegthal⸗ Brauerei, Akt. Ges., Niederschelderhütte b / Niederschelden n / Sieg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer Feignderen Gener alersamm- lung auf Dienstag, den S Oltober 1918, Vormittags 8 Utr, in das Jeschäfts immer des Herrn Justizrat Wurmbach, Stegen, Koblenzerstr. 5, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: EGrsatz wahl zum Aufsichierat gemäß § 9 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung baben die Anmeldungen bis spätestens den A4. Oftober E918 bei einer der nachbezeichneten Stellen nach § 14 deg Gesellichaftsvertrags zu erfolgen: I) bei der Elsässtschen Bankgesell⸗ schaft, Filtale Mainz in Mainz, 2) bet der Gesellschafts kasse. . , . chelher hüt g, den 17. September
Bei der am 11. September ds. Is. stattgefundenen Auslosung unserer Obli⸗ gationen wurden geiogen:
n. aus der Æosoigen Anleihe vom Jaht 1900 die Nummern: 93 101 149 223,
b. aus der A igen Unleihe vom Jahre 1909 die Nummern: 11 86 103 238 295 300,
die vom J. April EL9AE g BI LE. April 1928 jur Rückjahlung gelangen. Von erstger anntem Termine ab hört die weit :re Verzinsung auf. Die Einlssung erfolgt entweder bei unserer Gesellschaftskasse hier selbst, Fuchsberger Allee 18, oder bei der Dresdner Gazt in Beriin, Behrensttaße 35/36, oder bei den Kassen der Diseconto Gesellschaft in Berlin und deren Fiiiaier an den Vorzelger der obengenannten Anleibescheine nach Vorschrlft des Anleiheplanes.
Rönigsberg, den 16. September 1918. Die Direlion der
Königsberg⸗Cranzer⸗
Der Magistrat der Re si denz.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
brunnen ö. Der Bavstand. 38193 vormals Georg Rrenzberg. Heinr. Wildenberg. ] 38010] Bekannznachung. 38019
Rümelinger und St. Ingberter Hohüsen und Stahlwerke A. G.
Nümelingen — St. Iughert. Tie Inhaber ven o, Cbligatiosen unterer Gesellschast, Ausgaben von 1894 und 89G, werden bierdurch benach- richtigt, daß die am KE. DEtsber 1918 fäll gen Zinaschelne Nr. 458 bejw. Nr. 45 von diesem Tage ab mit Frs. 10, — in deutschem Gelor zum Kurse von So / ioo an den Kassen der Hund ne de Heuxelles, Brũssel, Han ae E.iegeonrso, Lüttich, Credit 4Gn6srai LIegeois, Lüůttich. JIrter nationale Baut in Luxem- burg, Zuxembur g, Wer ling, Lambert & Co, Luxe m-
burg.
Ferdtnand Hauck, Bankzeschäft, Frant furt a. Be,
Drutsch⸗ Luxemburgische Berg⸗ werke and Hütten A.-G. Dort.
mund, eingelöst werden.