1918 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

L38363) Ceffexiliche Zuste lung.

Auf Grund der S8 T 163, 22 und 23 des Gesetzeß vom 21. 7 1832 ist gegen den Volksschal lehrer Joh nnn Chrintan Petersen in Roa) ner. Kirt⸗ by, Kreia Haders leben, geboren am 27. Mär 1855 in Osterhoist, Krels Tor dern, das Pifziolin. erfahren mit dem Ziele der Dienstent. lassung eingeleitet, weil er nech Anzeige des Keeisschalinfnektors, die durck eine Mitteilung der Ehefrau Velersen bt stãtig wird, am 9. August 1918 sein Amt n Roagger Kirkeby verlassen und über die Grenje rah Dänemark entwichen ist, um ch dem Heeresdienste zu entzieben. De: Unterzeichnete ist von dem Herrn Re— glerungapraͤsi denten in Schleswig zum Unter suchungs ? ommissar ernannt

Es ergeht hlermit au den oben näher beielchneten Lehrer Vetersen, früher in Roanger, jetzt unbekanrten Aufenthaltz, die Ladung, zu der am 30 v. Mta., AO uhr Vormittags, im Könialichen Landraisamt ju Hadersleben anberaumten Voruntersuchung sich en jufinden.

Sadersleben,. den 13. September 1918

Der Königliche Landrat. von Löw.

38149

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für 2 Ballen 2/2 eagl. Mohatr in Bündeln, gejeichnet M. H. F. 8273 *4

Co. .

vermutlich der Firma N. H. Frank & Co. in Bradford bei der Fiima Hermann K Theilnehmer in Stestin entelgatt, wind am 22. Ottober 18918. Von ittazs ECO Ut, vor dem Reschsschi⸗dagericht für Kreiegswirtschalt in Berlin Sw. 61, Git— schinerftraße 97, verhandelt werden. Pie Eigentümerin wönd hiervon benachrichtigt. In dem Teimin wird veihandelt und ent— schleden werden, auch wenn sie nicht ver. treten sein sollte.

Berlin, den 17. September 1918. Reichs schtedsgericht für Kriegs wirtschaft.

2

H Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

38394 Gemãß 53 8 der Anleihe edingungen

vom 1. Jull 1888 kündigen wir hiermit

die im Umlauf befindlich 'n, noch nicht ausgelosten 43 0–,igen Teiischulvver⸗ schrei dungen der frützeren Dort⸗ munder Berabaugeiellschaft zum EL. Januar 1919 Die Rückzahlung mit Ziasen bis 1. Januar 1919 erfolgt nom genannten Zeitpunkt an gegen Einreichung der Stücke nebst Erneuerur ge— schein bei der Nationalbaun fũr Deutsch. land, Berlia W., und der Sauptkasfe anserer Gewerkschaft.

Weitmar, den 18. Seytember 1918.

Gew ertkschaft General.

38199

Ausgabe neuer Ziusschelubogen zu

den Schuldverschreibungen des 335

Anulehens & der Stadt Mainz vom Jahre 1878.

Die vorgenannten Z usscheind ogen können von jetzt ab gegen Einlieferung der Erneuerungascheine dei den auf der Rückseite des Geneuerungsschetus an. gegebenen Ttellen abgeholt werden. Die Einlieferung der Erneuerungsscheine hat mit nach Atschnitten und Nummern ge—= ordnzten Verzeichnissen zu gescheben. Ble Zinsbogensteuer wird von der Stadt Main; getragen.

Mainz, den 16. September 1918.

Der Oberbürgermeister.

37838 Der west⸗ und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Verelns sind heute auf dem Büro des Vereins bon dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der er sten Serie der Ver⸗ einsabtetlung für A prozentige Anleihen gehörenden ODbligatiouen zur Zahlung den LI. Dezember 1818 ausgelost worden, namlich

Æ o/ Anleihe

E. Serie, zũckzalbar zu 10 0.

Buch stabe A zu 2000 Kr. Nr. 941 46 1340 1368 1371 1638 1890 21960 2218 2525 3098 3179 3306 4051 4696 4828 4897 5185 5399 5603 5927 5940 5991 6391 6725 67658 7209 7210 7405 7417 7885 8309 8367 8394 8400 S401 S521 8908 8971 9427 9542 g579 9764 9765 9831 9832 9833 10572 11853

12372 12411 12949 14486 14718 15109

15110 16834 17656 17737 17798 17843 is 33 Isa. l

Buchstabe R zu 1000 Kr. Nr. 32 384 838 1163 1177 1250 1881 2260 2919 3429 3635 4052 4310 4577 5136.

Buchstabe O ju 200 Kr. Nr. 11 96 536 1137 1167 1168 1927 2334.

Buchstabe D zu 100 Kr. Nr. 6 312 720 1107.

Diese gezogenen Obligationen werden don uns in unserem Büro, von der Peivatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von Ü Oo / J im LH. Tezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deuisckland in Mark, 1 Kr. L125 60, zahlbar bei der Norddeutschen Gand in DSamburg.

Rückständig sind:

1. Serie

von der Verlosung zum 11. Juni 1909: Buchstabe O Nr. 483 484 1006,

von der Verlosung jum 11. Dezbr. 1917: Buchstabe A Nr. 1238 1241 8768 9446 16847,

von der Verlosung zjum 11. Juni 1918: Buchstabe A Ne. 1071 3332 3833 4624.

Ringljöbing, den 3. September 1918.

Die Direktion des west · und sũdjũtischen Creditvereins. Troensegaard. N. Skjöde. P. Lauer sen.

las225) ö

Unsere Bekanntmachung vom 5. Sep⸗ tember 1918 wird dabin berichtigt, daß die zur Rückzahlung zum K. Januar E99 getündsigten 5p υC Ten schuld⸗ verschretbungen der früheren Drasch⸗ witzer Braunkoßlenwerke. Gesel⸗ schaft mit deschräukter gafiung zu Draschwitz,. Nr. 301 bis 370 über je 610990, nicht sämtlich auf den Namen den Herrn Alexander Hertzer zu . sondern auf verschle dene RN⸗.men auten.

Die Verzinsung der vorbenannten Teil⸗ schuldverschrelbungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf.

Halle a. S., den 17. September 191838.

Zeche Ellen Gesellschaft mit beschränkter Gaftung. L. Hoffmann. Heinrich.

Il8l77

Sächsische Bodenereditaustalt, Dresden.

Verlosung von Bei der am 18. Juni d. J. sind zur Rüchablung für Lit. A zu 5090 Nr. 292 Lit. ER zu 2000 Nr. 4293 4418 4507.

Lit. C zu 1000 ½ Nr. 5427 7723 7755 8225 8475 8517 8604 8644 8842 8928 9252 10615 10629 10709 11076 11087 11195 11278 11466 11674 1172

Lit. D zu 500 M Nr. 15683

Verlosungsliste Ur. 25. Wiederholte Veröffentlichung.

Zia oss Bypothekeunpfandbriefen Serie II.

erfolzten zwölften Auslosung unserer 3 0/ Sypothekenpfandbriefe Serie 11 den Z. Jauuar 191418 die folgenden Nummer

514 572 676 697 704 729 779 935. 2574 2405 2451 2550 2551 2791

5445 5530 5573 9254 9263

16986 17066 17126 17220 17394 17400 18035 18055 18073 18056 30704.

FE

zu 200 0 Nr. 18521 18620 18830 18891 19113 19249 19566

Lit. 22289 22333 22388 22399 22476 33677 33965 34133 34135 34154

Lit. E zu EGO

22805 23218 23370 36720 36731 36904 36924 37692 371365

Die Rückzahlung erfolgt zum

briefe nebst Erneuerungscheinen und der noch Mit dem 2. Januar 1919 hört die Verzinsung der gel in Dresden an unserer Kaffe, Ri der Dresdner Bank. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale der Sächsischen Allgemeinen Deutfchen Credit ustalt, Herrn H. E. P der Deutschen Vereinsbank, der

früheren Auslosungen sind rüctstũndig:

in Abzug gebracht. Die Einlösung erfolgt Dresden, in Leipzig bei der

röder, in Fraukfurt a. M. bei samtlichen Pfand briefvertaufsstellen.

Aus Serie I Lit. G Nr. 1656 3821.

1755 1811 2511. Serie IL Lit. O Nr. 11430.

Auf die nach den Fälligkeits terminen

Deyositalzinsen hon den Fäll Dresden, im

, , . ab. September 1918.

Nr. 20106 20148 20323 20564 20698 20928 21175 21184 21193

37259 37278. Nennwerte vom 2. Januar 191419 ab nicht fälligen Zinsscheine. Für fehlende

bteilung Bank zu Dresden, laut, in Berlin bei

Lit. D Nr. 170 1174 1543 36575. Lit. F Nr. 36926.

n gezogen worden: 2906 6129 5302 555 599 6802 6840 7434 7477 74865 7579 7632 d330 9437 9527 9622 9921 905i 9979 10367

2 11754 11952 12121 12218. 15726 153980 16075 16161 16227 16373 16410 164164 16554

osten Pfandbriefe auf. ngstraße 50, hei der Sächssischen Bank zu Dresden,

Dresdner Bant in Frankfurt a. M. sowie bei unseren

zur Einlösung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf welteres 110 Sãch stsche Badenerenhitanstalt.

2966 3301 3810 4074 4167 4291

10576 16911 22211

22728

16609 16904 21801 22072 21354 21357

19694 19730 19917 21309 gegen Einlleferung der Hypothekenpfand⸗ Zinsscheine wird der entsprechende Betrag

Dresden, der Deutschen Bank Filiale der Dresdner Baut in Leipzig, der der Dresdner Bauk, Herrn S. Bleich

Lit. E Nr. 342 2166. Lit. F Nr. 1754

38225

Bet der am heutigen Tage ssattgebahten L. Auslosung von Teisschuldverschrei⸗ bungen unsserer 5 prz. Anlaitze vom L. März L914 warden folgend. Nummern gezogen:

6 18 4 6 6 681 14 75 91 96 97 98 99 100 162 135 136 137 138 139 148 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 164 165 166 167 184 190 191 192 193 194 200 257 2650 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 270 271 272 273 274 275 276 277 275 285 286 297 329 330 331 332 333 339 340 380 381 382 383 384 385 386 387 338 422 431 432 433 434 439 440 447 448 449 453 454 455 600 501 535 541 542 543 544 545 582 583 584 585 640 641 642 643 644 645 646 647 6418 649 670 671 672 673 674 682 683 684 691 700 726 727 728 736 237 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 792 795 796 797 S804 805 S0ß 807 808 812 813 814 815 816 820 S826 830 831 85s 857 858 859 861 862 863 564 8ß5 867 868 869 870 886 8587 888 890 939 g4a0 g41 942 953 g91 992 1001 1004 1005 1906 1074 1075 1076 1080 10981 1082 1083 1084 1685 160865 1087 1088 1089 1090 1091 1097 1107 1108 1109 10 1111 1112 1113 1114 11171118 1119 1121 11635 1169 11760 1171 1176 1177 1178 1179 1180 11851 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1193 1194 1206 1207 1235 1240 1244 1300 1369 1379 1335 13856 1387

1388 1469 1527 1534 1542 1604 1616

1390 1487 1529 1537 1555 1606 1618 1671 1758 1774 1793

1394 1488 1530 1538 1556 1607 1623 1672 1759 1777 1794

1395 1504 1531 1639 1584 1608 1626 1673 1760 1778

1795

1397 1505 1532 1540 1589 1609 1639 1687 1762 1779 1875 13881 1882 1883 1966 1967 1968

1398 1526 1933 1541 1591 1615 1664 1688 1763 1780 1876

389 1486 1528 1535 1543 1605 1617 1665. 1666 1689 1690 1766 1767 1791 1792 1877 31878 1879 1880 1884 1887 1964 1965 19669 1970 1971 1972 1973 1986 350 Stck. à M 1000.

Die Rückjahlung oblger Teilschuld— verschreibungen erfolgt gegen Einlieferun derselben und der nicht sähigen Zintz= scheine vpn: NE. AÄpril E919 ab

bei dem Bankhaufe Gphr aim Meyer

A ohn, ; bei der Baak für Handel und In⸗ bustrie Filiale annover,

bei der Commerz ˖ R Discoato-

Gank Filiale Hanngner, bei der Mittelnentschen Creditbaunk Filiale Hannover vorm. SGrinr. Yar jes, säuttlich zu Hannover.

Hannoner, den 95. September 1918.

Ver kaufsvereiniqung Hannoverscher Bortland Cement⸗Fabriten

Abreilung Hannover- ggestfalen

Gesellschaft mii beschräukter dastung.

8 KgVuslosung

] Kommanditge sell schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung X.

138210

Bei der am 9. d. Mtg. gemäß 5 5 unserer Auleihebedingungen statigefun denen ü unserer Ten lschuldyer⸗ schreipungen wurden folgende Nummern gezogen:

33 167 213 234 245 263 363 447 502 612 655 697 713 733 741 7386 810 821 849 924 936 10655 1148 1182 1227 1377 1411 1433.

Norden, 16. September 1918.

„Doornkaat“ Prennerei⸗ und Brauerei Artien . Gesellschaft.

s im Vie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

ben Lz. Ottoker 19168, Vormittag KO Uhr. in unserm Geschaͤfislokale in Danzig, Langermarkt 19], statifindenden

ordentlichen Geueralversammlung ein I3 842

d * geladen agesorbuung der

dentliden Generalversammlung: fe ,, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung ö. 1917118 nebst Bericht des Vorstands. ; 2) ö über die Genebmi⸗ gung der Jahresbilan und Gewinn—⸗ verteilung. 3) Her r fung über die Entlastung des Vorstauds und Aufsichtsratz.

4) Wahlen jum Aussichtsrat. Tagesordnung der außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung!: Abänderung des § 22 und des § 30 Nr. 5 des Gesellschaftsvertrags:

Anderweite Festletzung der Mindest⸗ vergütung der Mitalieder des Auf⸗ sichlgrats und Wegfall der Anrechnung dieser Vergütung auf ihren Anteil am Jahres gewinn. .

In betreff der Anmeldung der Altien wird auf den 5 24 des Gesellschaftsver⸗ tragt hingewiesen. ö hie , n gbfßellen siad: Mitte ldeutsche Creditbank. Berlin, Bank für Haudel und Industrie, Dai r t, Gerl eutsche Bauk, Berlin, Danziger Privat ⸗Aitien⸗ Bank, Dan zig Dent schẽ Z aul, Filiale Danzig, Danzig ran? hu us Meyer E Gelhorn, Danzig, die Ftaffe der Gesellschaft in Dauzig. Danz!ig, den 18. Septemher 1918. Wieler E SDardtmann Act. Ges.

7 Berichtigte Tagesordnung zur or⸗ dentlichen Generalversamm lun

g der * Winter'schen Papierfabriken Donnerstag, den 109 Oktover 1018, Nachmittag 25 Uhr, im Zimmer Nr. 22 der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg. Tagesordnung!

1) Vorlage der Bilanz für 1917118 und des Geschaͤfte berichts, Beschluß af ang über Verwendang des Rein gewinng, Grteilung der Entlastung an Jauf⸗ sichtsrat und Vorstand.

2) Wabl.

3) Abänderung der S3 11, 12 und 14 Absatz 4 der Satzung betreff. Befug. nisse und Bejüge des Aufsichtsra ig.

Der Au fsichtsrat. Dr. Ed. Hallier. Der Vorstand. J. Wagner. A. Tiedemann.

lssz2 05] „NRronprinz“ Aktiengesellschaft für Metall. industrie, Ohligs (Rhld.). Unsere am 17. Sepie mber 1918 statt- gefundene Generalversammlung wählte an Stelle des verstorbꝛnen Geh. Kommerzten. rats Herrn Fritz Beckmann in Solingen den Rittergutgbesitzer Heren Karl Beck- mann auf Rittergut Scholastikowa, Keen Flatow (Wesiprceußen), und als viertes Mitglied Herrn Generalditektor Dr. W. Spilngorum in Elberfeld, was wir hiermit

zur Kenntnis bringen. Der Vor stand.

F. Wteler.

(3 8233]

Von unserer Schuldverschreibung notariell ausgelost:

ausgezahlt und Zinsen von diesem Termin Der V

Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eisleben.

vom I0. November 1899 wurden heute

Lit. A A 1000 M Nr. 10 und 43.

Lit. E à 500 M Nr. 123 und 163. Die Stücke werden am L. April 1919 an unserer Kasse zum Nennwerte

an nicht mehr vergütet.

Eisleben, den 16. September 1918.

or st and.

Otto Berger.

138444 Attiva.

An Grundstückkonto

do. Grutta Bl. 22 Rau onto Maschinenkonto . Kassakonto GEffektenkonto . Kontokorrentkor to. Inventurvor ge

18 000 26 000 398 869 21 318753 84

16188 149 824 57

Bilanzkorto am 30. Juni 1918.

174548

173 972 38

Vassiva.

h94 00 1354 185 35 000 - 25 000 288 037

Per Akitenkapitalkonto Reservefonds konto Extrareservefonde konto ypotht kenkonto⸗ Kontokortentkonto Divldendenkonto:

unerhobene Dividende

1850, 400 auf H94 00, Æ 23 780.—

Gewinn wub 982 834 90 209 01934

An Rüäbn⸗ „Betrtebskosten. p. Unkosten.. Abschreibungen Vivldende

132551367

To. S s

J

16 22g ot os ob o 23 E30 *

m

Zuckerfabrik Melno.

Der Vorstand.

26 630

110235348 Kredit.

38221] Mktiva. An

Gꝛundstũckkonto

Gebäudekonto

Maschinenkonto

Mobillenkonto

Utensilienkonto

Raff akont/)ꝰ)

Effe ktenkonto ..

Warenkonto.

Kontokorrentlorto:

Debitoren eiuschlteß . lich Bankgutbaben

Avalkonto 136 948

104 7957

To oss 7

Der Aufsichtsrat. Chr. Stauffer, J. Voꝛsitzender. Die vorstebende Bilanz habe ich führten Geschäftsbüchern übereinssimmen?

Roll.

An Generalunkosten einschl. Kriegegewinnsteuer .. 2238 59818

18212838 387 511606

1000 Dividende Tantiemen an den Aufsichtz Zur Verfügung det

Der Aufsichtsrat. Chr. Stauffer, 1. Vorsitzender. Vorstehende Bilan! Generalversammluag am 14. zahlung kommende 100

schaft werden zu der am Soanabeub, N

ordentlichen und der im unmittelbaren ünschluß daran statifiadenden ausßer⸗

Der Vor stand.

Bilanz ver 30 Juni 1918.

Per Attienkapitalkonto.. Hesetzl. Reservefondz konto. Konjunkturreserbekonto ö Reserv: fondekonto 2. Delktederekonio ;

Beamten⸗ u. Arb ⸗Unterftützungs⸗

fonds konto. Rontokorrentkonto: Kreditoren Avalkonto Gewinn und Verluslkonto:

Vorttag Betriebs gewinn, abzügl.

Kriegkgewinnsteuer

Verteilung:

Saarbrücken, den 14. August 1918.

Vata.

350 000 35 000 35 000 35 000 35 000

21 809 348 295 136 948,

41 411, 20

1750168 158 912

1019008

Saarbrücken, den 14. Augyst 1918.

Der Vorstand. Louis Heinrich, Direktor. geprüft und mit den oidnungzgemäß ge⸗ gesunden.

Sanrbrücken, den 14. August 1915. J. Wolken. Gem lun und Verlustrechwun g ver 30 Juni 1918. Habetrt.

Per Geiwinnvoitrag. 41 41120 Warengewinn und sonstige

Ginnahmen ....

* * 4 4 *

rat

Aufsichtzratr??.. Vortrag auf neue e i

KJ 40 062.72 158 912, 88

Der Vor stand. Louis Heinrich, Direktor. und Verlustrechnung wurde von der Ig. genebmigt, und kann die zur Aug. gen Einlieferung des Dividendenscheines oder bei dem Bankhause Gebr. Röchliug,

che Lederwerke A. G.

Loui Hein rich.

34s oog 8 Trois

Deutscher Reichsanzeiger

und

Ber Aemgap

Anzeigen reis für den Cam einer S gespaltenen Einheit zeile

Königlich Prenßischer Staatsanzeiger.

Alle Nostanstalten neh

auch die Königliche Geschãstastellt 8 V. Einzelne Anm mern ko

0 Vfe, einer S gespalt. Einheits eile 90 4. Arnterdem wird auf den Anteigenpreis ein Teuerung szuschlag Bon 36 b. B. sh sben. Anzeigen nimmt an:

vis Ranialige Geschäftsftene des Reichs. an Gtaata augeigers Berlin 8 48, TWilhelmitraßze Rr. Bz.

Inhalt des amtlichen Teiles: hrdens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

fn tn hun über den Verbrauch von Aetzallalien und

Eoda.

helanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnun üb Iahiabat vom 10. Shlover Mun 2

H betreffend Liqulbatlon britischer Unter⸗ nehmungen.

lnordnungen der Reichsgetreidestelle gemäß § 5 Abs. II der

Verordnung über die Malzkontingente der Bierbrauerelen ind den Malzhandel vom 20. November 1517.

Eitnntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungt⸗ bestimmungen zur Bekanntmachung Über Verteilung von NJähfäden usn. vom 10. August 1918.

Mitteilung über die Ausgabe einetz britten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1918.

helannt machung, betreffend wangs verwaltung und Liquibation des Vermögens Landesflüchtiger.

n nh. betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.

1. betreffend Ausgabe ber Nummer 125 des Reichs⸗ e ö.

etzblatts. Königreich Preußen. mnennungen, Charalterverleihungen, Standegerhöhnngen und sons̃ge Personalveränderungen. . Grste Beilage.

helanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14. September Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ ungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amkffsiches. geine Maje stãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschafts⸗

e, Pirklichen Geheimen Sbersin auzrat Dr. Heiligen sta dt ( Herlin und dem Landrat, Kammerherrn , Beißel on , in Bergheim den Stern zum Roten Abler⸗ en zweiter Klaffe mit' Gichenlaub, ;

dem Archivdlrektor, Geheimen Archivrat, Unwversitäts⸗ wffesor Dr. Philippi in Piünster . W., dem Amtgs⸗ srihtrat a. D., Geheimen Justizrat Scholl in Koblen; und m Gutsbesitzer Hötte in Münter i. W. den Roten Adler⸗ den dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landrat von Elbe in Neuwied, dem Geheimen srtzirnt Dr. Krum bholtz in Münster ' W., dem ber, mndesgerichtsrat Feldhahn in Stettin, dem Stgattzanwalt⸗ gastrnt, Geheimen Justihrat U le in Berlin, den Amtes srichtzräten, Geheimen!” Justirälen Gl te me ister und Faldau in Göttingen, de! Regierungsräten von Krogh Ind Ostendorff in Königsberg i Pr., dem Landgerichts⸗ ltr Dr. Geck in Verden a. Aller, dem Hofrat Mattern, sitboorfteher und Rendanten des Königlicher! Hofsagdamts, Em Rechnunggsrat Schneider beim Direktorium der Staats⸗ hire in Berlin, dem' Rekior Leichter in Leobschütz, dem lniglichen Gartenintendantursekretär Gaul in Potsdam und Königlichen Hofgärtnern Rietn er in Babelsberg, Kreis . Maillard in Hannover den Roten Adlerorden

asse,

dem Generaldireklor der Staatsarchive, Geheimen Ober— in ngraz Dr. Kehr in Berlin und dem Professor an der unn wit schaftlichen ochschule daselbst, Geheimen Regierungs⸗ äh Zr, Zuntz den Königlichen Kronenorben zweiter Klasse, hadem Rittergutghesitzzß, Kammerherrn und Landschaftzrat ien von Vincke in Ostenwalde, Kreis Melle, dem wenlichen Professor an der Technischen Hochschule in smmorer, Gehesmen Baurat. Dr. Ing, Hot opß, beim Ober rmngrai Dr. Domrich in Königsberg i. Pr., den hiungs. und Bauräten, Geheimen Bauräten Jaspers in iner . W. und Küieseritzky in Stettin, dem Landgerichts lig Geheimen Jusltztat Coer bros in Minnster i. . n Stadtrat Ruetz in Cassel und dem Kommerzienrat abbeihg e in Bergen, Kreis Wanzleben, den Königlichen

fonenorden dritter Kiasse, .

kbmn (Hofräten Sziklinsky und Ottilig im Marine— öune . Königlichen Kronenorden dritter Klasse am weiß ? n Bande, . sizen n Posisekretär Neukirchen in Vallendar den König—

hronen or hen vlerter Klasse,

2. Septemher, Abends. Postscheckkonto: Berlin A 8. 1948.

II. Kraft.

Berlin, den 19. September 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

dem Geheimen Hofrat Maßmann im Marinekabinett das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordeng von Hohen⸗ zollern am schwarz⸗weißen Bande,

dem Betriebsleiter Liehr in Berlin das Gold am Bande der Rettungsmedaille,

dem Stgats anwaltschaftgassistenten, Gerichts sekretär Van tz⸗ botter in Berlin, dem Büroaffistenten Kniese in Marburg dem Königlichen Oberpikör Palm in Jägerhof bei Gro Glienicke, Kreis Osthavelland, dem Königlichen Jagdzeug⸗ iinspektor Letz in Jagbschloß Grunewald, Krele Teltow, dem Königlichen ildmeister Srzymalla in Wildpark bei Potsdam und dem Eisenbahnoberlademeister a. D. Wittke in Emmerich, Kreis Rees, das Verdienstkreuz in Gold,

dem n n K , in Berlin, dem Eisenbahnzugfül rer a. D. Röhrs in Hamm i. W., den Eisen⸗ bahnlolomotlvführern a. D. Albers Bause, Buse und Henning in Dortmund das Verdienstlrenn in Silber,

dem Präparagtor am Anatomischen Institut der Universität in Berlin Seifert, dem Gerichtsdiener Grabandt in Stettin, den Königlichen Gartenober ehilfen Jaeckel in Sanssoucl bei Potsdam und Rothschuh in Berlin, dem Königlichen Ueberfahrer Bernharbi in Nikolskoe, Kreis Teltow, und dem Parkwächter Engel in Babelsberg, Kreis Teltow, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Eisenbahnschoffnern a. D. Hüsselbeck in Mülheim i ethrun und Wald in Ballenstedt a. . dem Eisen⸗ ahnwagenmeister a. D. Wil ke in Dahlhausen, Kreis Hat— tingen, den Eisenbahnweichensiellern . D. Koenen in Oster⸗ feld, Landkreis Recklinghausen, und Möllenbeck in Witten⸗ horst, Kreis Rees, dem Archiodiener Hoffmann in Düssel⸗ dorf, dem Maschinssten Prehm und den Zimmerleuten Dipner und Altendorf, fämtlich in Potsdam, das Allge⸗

meine Ehrenzeichen sowie

den Gespannführern Frenzel in Sanssouci bei Potsdam, Ebel in Charlottenburg, den Gartenarbeitern Stoly in Bornim, Kreis Osthgvelland, Bu ge in Bornstebt, in demselben Kreise, Grell in Petadam, Paul in Nowawes, Kreis Teltow, und Krüger in Babelsberg, in demselben Kreise, das Allgemeine

Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkũndung in

Verdienstkreuz in

Bekanntmachung,

betreffend Liguidation britischer Unternehmungen.

Die über den im Inland befindlichen Nachlaß ber eng⸗ lischen Staats angehörigen Emilie Marle Forbeg Brown Witwe, hrt. Westmacott, angeordnete Ciquidatton (Bekanntmachung

r. 231 vom 2 November 1917, Reichs anzeiger vom 5. Na⸗ vember 1917, Nr. 263) habe ich aufgehoben.

Berlin, den 9. September 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtscha samt). Im . geh g ct

Anordnungen

des Direktoriums der Verwaltungsabteilung der

Reich sgetreidestelle gemäß 55 Abs. Ik der Veror dnun

über die Malzkontingente der Bierbrauereien 34

den Malzhandel vom 20. Vovember 1917 (Reich s⸗ Gesetzbl. S. 10661).

Bestandsaufnahme.

Die Brauereien haben den für sie zuständigen Sleuer— behörden auf dem von der Reichs getreidestelle vorgeschriebenen ö bis zum 7. Oktober 1918 anzuzeigen, welche Mengen

erste, Weizen, Gersten⸗ und Weizenmalz sich am 30. Sep⸗ tember 1918 um 12 Uhr Nachts in ihrem Besitz befanden. Als im Besitz der Brauereien befindlich gelten alle Getreide⸗ und Malzmengen, die den Brauereien zur Verarheitung zu Bier zur Verfügung stehen. Bei der Bestands aufnahme nicht anzuzeigen sind solche Getreide⸗ und Malzmengen, bie den Brauerelen bereits aus der Ernte 1I9ss zur Verfügung ge⸗ stellt sind. . Die Bestände

sind durch Verwiegen festzustellen. Aus⸗ nahmen können die

Steuerbehörden auf begründeten Antrag zulassen. In diesem Falle sind die Bestände durch sorgfaltige ermessung festzustellen. .

Strafbestimmungen.

Wer den vorstehenden Anordnungen zuwiderhandelt, wird gemäß 8 12 Abs, L Ziffer 2 der Verordnung über die Malz⸗ kontingente der Bierbrauereien und den Malzhandel vom V. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1061 mit Gefãngnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10 000 MS oder mit einer dieser Strafen bestraft.

Neben der Strafe kann gemäß Abs. II a. a. O. au Einziehung der Früchte oder Erzeugnisse erkannt werden, au die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschieb, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Geltungsbereich.

Die Bestimmungen dieser Anordnungen gelten nicht e diejenigen Brguereien, deren Malzkontingente von den Königlich Bayerischen Steuerbehörden festgesetzt werden.

Berlin, den 9. September 1918.

Direktorium der Verwaltungsabteilung der Reichsgetreidestelle. Wiedenfeld.

=

Bekanntmachung der Reichs bekleidungsstelle,

betr. Abänderung der Aus führung sbestim mungen zur Bekanntmachung über Verteikung von Nähfäden usw. vom 10. Au gust 1518.

Vom 21. September 1918.

Auf Grund der Bundesratsverordnung der Reichsbekleidungsstelle vom 22. Mãrz 1917 Abänderungs verordnung vom 10. Januar 191 Gesetzbl. 1917 S. 2657, 19

31 Die in Ziffer V der Ausführungsbestimmungen der Reichs. ekleidun gsstelle zur Bekanntmachung über Verteilung von Nähfäden, . Strick! Und. Stopfgarnen durch die Kommungkverbände vom Herkunft sowie 10. August 1918 (Reichsanzeiger Nr. 189) enthaltenen Fristen werden

Deutsches Reich.

. Bekanntmachung über den Verbrauch von Aetzalkalien und Soda.

Vom 19. September 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

Im § 1 Abs. 1 der Verordnung über Aetzalkalien und Soda vom

16. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 902) werden hinter „Soda“ die Worte „und ihren Verbrauch“ eingefügt. Artikel 2

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. September 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916.

Vom 19. September 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirischaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 377) folgende Verordnung erlassen: ö

L. Die Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 1145) wird wie folgt geändert:

81 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Als Tabak im Sinne dieser Verordnung gelten unbearbeitete und bearbeitete Tabakblätter sowie Gipfeltriebe (Köpfe), Seitentriebe (Geize) Tahakstrünke, Tabakrippen Tabakstengel und Tabafabfaͤlfe

Im 8 2. Abs. 1 ist nach den Worten; Bie Vorräte an unbe— arbeiteten und bearbeiteten Tahakblättern inländischer an! an Stelle der Worte Tabakrippen, Tabakstengeln / zu setzen: verlängert wie folgt: 3Givfeltrieben (Köpfen), Seitentrieben (Geizen), Tabakstrünken, 1. Die Kommunalverbände sind verpflichtet, die Verteilungslisten Tabakrivpen (Tabakstengeln) bis zum 21. Oktober 1918 ber! der zuständigen Zentral-

l

Tabakstengel und Tabgkabfälle“

Im § 2 Abs. 3 ist an Stelle , n . . e n 3 un . ö.

zu setzen; „Gipfeltriebe (Köpfe), . Die Kommunalverbände haben außerdem di

Seiten triebe (Geije), Tabakstrünke, Tabakrippen (Tabakstengel) und ann bis zum 21. . 10 r . een e arg; Tahakabfälle n (Gleinhändlern) zuzustellen. 36