ñ ir Vergũnstigun J tw ĩ zeigt und erklärt. Von der Vergünstigung, zu allen Land⸗ stwi i ĩ ĩ ist nd der Stadtver⸗ gliedern geöeig io Sie mw arte , mf h, , , — Land⸗ und Forstwirtschaft. , a . . git a 6 . . reer a n, den e, , , an, E st B j J Die Pflanzensgnen in Licht und Schatten. 3 * ermuth empfangen wurden. Nach Besichtigung der Fest⸗ gebörigen r e e * 9 E
Fäöusig neden äal'bleßen sebr rasch von. Pflanzen besiedelt, än Keck rh dien fert nr fben' angfhen at. engier den Sir, wg ö. gn, aft e. 1 . m Den en R J 2 7 xH* 2 . . ꝛ ö . a — D k ssᷓ r 5 . B 4 die in der näheren Umgebung nicht zu finden sind. Hauptsächlich 1 6 th 3. Unterstaatssekretär in der Reichskanzlei . aht g von 12 (6 gestattet jedem, sich dem l el anzeiger und K ill li tel ij en Stagtsanzer El sinden sich PNlanzenarten, deren Samen oder Früchte durch den Wind von Radowitz, der Generaloberftaatsanwalt von Preger als Vertreter 3 An schstc hen. Anmeldungen nijnmk Dag. Büro zer Stern. S h ö . 6 23 e,. werden nne, Wenn . danach des Verwaltungskemmissars Freiherrn ang , . bare in Berlin · Treptow . 24 7 ech 3 . j 224. . B li
Auch annehmen muß, daß bei dieser raschen Ansiedlung von Pflanzen 6 er N ichtenabteil des Großen Generalstabs, st⸗ Str. 1382 (nahe Potsdam an, jede *
der Wind eine große Rolle spielt, so kommt un für die . , , . e. er eg vg ennie, Major Würz, . ö 0. . ) r . uh Sonnabend, den 21. September 1918. deren Ansiedlung nicht durch ihn bedingt sein kann, die Möglichkeit in der Hauptmann, Behr als Vertreter des Oberkommandoß in den gewü ⸗ * — f hi ant er Samen hre nie n in Br en , Marken, der Irn her, e r reg rung r Tr, Hö Hannover, 20 Selene 93 . . 9. . . ,, ꝛ; ele h n ann erst zur Entwicklung kam. Daß im S dnetenvorsteh Michele un eh j inigen Tagen ein e ten, ü S . 962 ösisch— is An⸗ Boden liegende Samen nach vielen Jahren noch keimfähig find, be— If err er r rer Ifltylieke des Magistrats und der. Stadt- 2 erm Elle gor e e, e enen, in lateinischen Buchstaben ge= Amtliches. 69 , böt, Französisch-⸗Englische An weisen nach Liner Mitteilung des „Jentralbiatiz für das gesamte verordnetenverfammlung sowie die leitenden Persönlichkeiten der e deer Gebrauchtanweifung eine neu erfundene Kellerlampe dar⸗ Fönigrei ch Pr Kopenhagen, z6. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Wer, Senden ren ein Kintek., Se reimen Peri def. lere fekte? Cin Karan befindlicher Hebel sollte nach unten Kzogen e u ß e n. Earn, ö 5g. Do. auf Amsterdam 16166, do. auf London Ih, ob,
Samen von Sedum gere Mauerpfeffer , erst in 3 Jahren und Der Oberbürgermeister Wermuth hielt bei dem Mahle folgende werden. Da der Inhalt verdächtig erschien, wurde das Paket der Ministe rium des Innern. do. auf Paris bl. 26. Stockholm, 20. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
jast nur im Licht. Bei Verfuchen erschienen in Dunkciheit schon Ansprache: „Meine Herren, unsere Stadt Berlin ist Ausgang und . izei übergeben, die es durch einen Oberfeuerwerker ; — So /n Kei 6 . ; . 5 bie Kriminalpolizei ühergeben, . e ; In der Woche vom 8. September bis 14 Se Dtm ; k. ö . ö n gi p . ee. e. n 3. u fes . . ö 6 bieler zerlegen ließ. .. a ehe kern ber ffn 95. ö. u aber Wohlfah rte lege , ö Grund der Bundesrats verordnung vom 165. Februar k ,, . 9 . ö. ö. . schweizerische Plätz⸗ betzit und keimten nach der Belichtung sosort bis aufs letzte Korn in Menschen Städte gesehen und Reden elduldet. Freundschaft belebt dicken gen, un . durch den Sruck einer mit th L öffentliche Sammlungen New D rr nr Sey 6. ; au gan V3 (Schluß.) And 3 gen, de, 8. . nur der , um hren Empfang, Freundeshände und ,, 6 66 . en fler zur Entzündung , , . g. 2) Vertriebe von n heutigen Börfe, die sich . 9 felser Stimmung n n. . nach 7 Jahrer eimen. Au ꝛ ; j ; Si 9 h . ; ; ö S ur ĩ 5is ; eitwe 10 jährigem Liegen . Han ben r ni, me er m nnn . rg find i gf; . . ö. unser zweifelhaft wäre die , . ee. ir ,. . e — 1 — . ind Eisenbahnen im Kurse . einwenig c , , . 1 ö. 9 n e . ö 6 4 ; nech ö Stürmen din . ö. ᷣ m i J . Name und Wohnort 8566 die Zeit und Bezirk ö k ieser Versuche lassen Schl Daß die Ei aft = ; zei 6 6 Schlußakkor B. a t g. e M n . . ; 9eng . ; G Ile wer wie geen ie ne e, esel, Ter re m rern, ,,, Vas uutttictte di fatderndet Mohltahttznmea , nn,, mn denn bas ane emen r , merle fn gi enn gell. der Natur in sinnreicher Weise dafur gesorgt, Taß die durch irgend- friedlichen Abschluß noch im Wege steht, gesellt sich eine hohe Freude Tage ihres Aufentha k Mark rafenstadt Meiß en. Zuerst l sollen ausgeführt wird faufssperhandlu durch englis mne . ;. echnen fet. 5 welche Umstände tiefer ins Erdreich gelangten Samen, wenn fie ans über das Reiche und Schöne, wag die harte Zeit schon geboren, was Tagess rinnen Hor ,, ö. abgeff ick . ö h . . . . ö. zu . 9 i Licht gelangen, nachdem die Vegetation ear weggerissen ist, die sie schon für das Vorwärtsschreiten der Kienschbeit getan hat. Wir e n, ö. berker Dr Förster und Bireltgt Pfeiffet . 1D Sammlungen. Geld auf 34 Stunden Durchschnittssatz 37 auf 24 Stunten et ies , ,, wieder begrünen und so die Verbreitung der schen, wie aus? der start gigant chen. Maffe . . hatten bie Föhrung übernommen. Darguf fand ein , , ön ,, der Cecllienhilfe, Zugunsten der Ceeilienhilfe Ceeilienhilfe Vom 15. September 1918 Bis Barlzhen s., Wech ei auf. London (60 Tage) 47360, Gable Arten fichem. alles ringsum zu erdrücken drohte, nh, ö . Ye. ie Bom statt. Bei einem nachfolgenden Essen im Burg 4 er . 15. März 1919. Preußen. — Geld- Transferg 476,55, Wechsel auf Varig auf Sicht 5,43 00, Silber in ; bewegt uns das Herz, wie an ( ann, e . slentka lber rent, Sberbürgermelster Dr. A namens der Stadtverwg u ie . e. wmrtahdel ghrter der fre; 3 sammlurng mittels Werbebriefe Barren 1013, 3 0so Northern Paeciftẽ Bonds bez, 400 Verein. Staaten so, teure gemeinsame Er nngrungen bespült, es si ar . ben sic Baron Pieydell (eevaler Zeitung) pries in seinen Dankes worhen das . , , 3 srsorgung der Hannoverschen Feld. Der Terrltorial. VlMmmz Septemher 1918 bis 36. De, Bonds 125 1066. Atchison. Topekg u. Sani Fé sb3, Baltimore Theater und Mufik wie uralte Bildung frische Blüte zu treiben . ., ; ö hi fs Sachsenkand und dfe ihnen hier entgegengebrachte Herzlichkelt. ö ö. i . ür die truppen mit Weihnachts liebes gaben delegierte zember 1918. Provinz Hannover. und Ohio 53, Canadian Pacifie 162, Chesapeale u. Ohio 57, ö durch Jahrhunderte zäh. gegen ein übermich iges . ö bbb sich der Hauptmann Buchmann dankte dem Geheimen Kriegsrat Wale für rovinz r, Hannover = Sammlungen von Ẃihnachts— Chieago, Milwaukee u. St. Paul 483. Denver u. Rio Grande Hi, Im Königlichen Opernhause wird morgen (Sonntag) und behauptete. In fernen Zeiten der ,, . erho — zien. die gelungene Veranftaltung der Reise durch Sachsen. Die Weiter nrbeitzausschuß, der ländli . ö. liebes gaben und Geldspenden. llinotß Central 95, Louisbille u. Nafhville 1143, New PYort Figaros Hochzeit“ mit den Damen Artöt de Padilla, von Granfelt, Deutsche aus West und Ost, um das . . n gdf mit fahrt der Gäste nach Berlin erfolgte Abends 7 Uhr von Dresden aus. n. i e CG hsen 9 6 ichen Unterhaltung von Erfrischungsstationen Der Arbeitsausschuß Bis 30. Funi 1919. Probinz Sachsen. entral 73, Norfolt u. Western 1055 Penn sylvanig 1536. Hansa, von Scheele⸗Müller und den ren Brosgeest, Bachmann . 5 , . , das Wohl ber. (W. T. B.) Bei dem Präsidenten H end und . . mn und bin a n, mn, . 3 w ug , , , . He ⸗ ; irigent: i urland, . ngk, ö - er. T. B. ö h en ĩ ; ĩ ⸗ n AMnite a eel Corporation 119, do. 6 . . J des 9 , ö liefen be e n. Hofrat Max Markus, stellen beim Ostheer, Halle . ö . pref. 110.
ö . ; ? ü i denselben ; ; Saale)
Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen Die Veute wandert unser Wünschen und Wirken nach ente solgente Telegr am me eingetroffen:. . ⸗ w d,, , bebe e e dd, , , , oel aher ae, e g r rern, et hee es, eme tst: , garter Besetzung in Szene. ö ; , , , ; der Kaiser und König haben sich über die Bes . . — r an höheren Lehr= ober 1918. Provinz Brandenburg. S
lich umkleiden, wie ste will: das Wesen, die berwandte Kraft, r ische anstalten d ö Liver pool, 19. September. (W. T. B. Baumwolle Umsatz Am gestxigen, fünsten Abend des „schweizerischen Musik⸗ 6. . d fe e rl, verbinden den Dentschen und den den dentschen ,,, ein nn, n,, Rettungsanstalt. auf dem Schmie⸗ Hel h, W Der Vorstand Im Jabre 1919. Rheinprovinz. — 200 Ballen, Einfuhr =— Ballen, dapon — Ballen amerl⸗ feste s in Leipzig fand, „wie. W. T. B. berichtet, ein großes Falten lng ünd unlhsh und weiden, den gleichen Zielen zig. Fournalistes und Sfyri ) esreut und danken vielmals für del in Sargenroth Erziehung det in der Rettungtanstalt ,, ö Dnische Bammel. Für Ser tember 33 für Oktober 2843. — Dichester und Chorkonzert in Gewandhause statt, das u, a. eine wendet. zu . Segen är das alte Reich und für die jugendlich der ungarischen Presse ti urss 99 Willenz. zun tatkräftiger Hilse auf. dem Schmiedel untergebrachten 6. Texas 48— 49 Punkte, Brasilianische 59 Punkte niedriger. Argelkemposition von, Otto Barb lan- Genf, Su ters D⸗Moll⸗ aufstrebenden Gebilde werden. Das ist der Wunsch, meine Herren, die Bekundung des ö chlossen fre, ber un ., ei Kinder Bradford, 19. September. (W. T. B.) Der Handel in Sinfgnie unter Begleitung des Komponisten und Werke für Chor den! wir Ihnen auf den Heimweg geben, das sei Ihrer Rundsahrt an der Festigung z er en ng er bölkerr Seine Majestäl ei. ; ; Wolle für den Zivilbedarf gestaltet sich schwierig. und Orchester von Fritz Brun und Othmar Sch oeck brachte. Die Haupt- und Endeindruck, den wir hüben und drüben treu bewahren Ehre und Freiheit kämpfen . . . . ssrer vater sidischen 27 Vertriebe von Gegenständen. Rio de Janeiro, 18. September. (W. T. B.) Kaffee. Chöre führte der Bach Verein auß. Das Haus war wiederum aus- uͤnd pflegen sollen. Wir bieten Ihnen der deutschen Reichshauytstadt nn. die . ö. . lzre i ie lte nde, end a. Denkmůünzen. Zufuhren: in Rio 8000 Sack, in Santos 32 0600 Sack. ö , ;, , gelingen möge, das Vertrauen zu unserer gerechten Alt. Ges. H. Gladenbeck K Sohn, Zugunsten der Pflege der Kriegergräber Alt. Ges. H. Gla⸗ Bis 28. Februar 1919. Preußen. —
Haben d schen Gäst in stürmi Bei ; ö uch ferner 1 ] n . J Se , erwiderte Schriftleiter Jeck von der „Tallinna 3 und die einmütige Entschlossenheit zu der unbedingten Hin= Berlin denbeck Vertrieb von Denkmünzen. (Ver⸗
. f : f b das Vaterland ju stärken. Bei Einsetzung aller heimischen trieh von Haus, zu Haus und wn, . . . , 6. , e n , enn, ,, . been e, i Tn u mhestenle Zufendi nig auzze⸗ Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
ms eckt amt, des Innern begrüßte gestern der, Neichekommissar f der Reise durch Beutschland gewannen. Er schloß mit drei, errungen werden. uf Allerhöchsten Besehl Geheimer Kabinektsrat chlossen.) maßzregeln. für die Ostseegebiete und Litauen Freiherr von Falkenhaufen die gu, der 5 se Rei In. von Berg.“ . . ö . b. Druckschriften. ; von ihrer ger, durch Deutschland in ihre Heimat zurückkehrenden ta nnen en n,, . Wien, Hofhurg, 19. September. Seine Kaiserliche und Verlagsanstalt für Literatur Zum Besten des Kolonialkriegerdanks. Kolonialkriegerdank Big 31. Dezember 1918. Preußen. — Jin t, I lnng nr hin an o n nchen baltischen Tagesschriftsteller. Der Reichskommissar wies in Apostolische Königliche Majestät haben die Huldigung Ter und Kunst Hermann Klemm, Vertrieb des Werkes Die Feinde ig Osterreich am 11. September 19183. seiner Ansprache, wie ‚W. T. B.“ berichtet, darauf hin, ua es ihm Der Vgrein von Freunden der Treptow; Sternwarte sn Budapest weilenden reichsdeutschen Journalisten sowie der Ver= Berlin⸗ Grunewald Deutschlands und seiner Verbün— Auszug aus den amtlichen Woch-nausw ijen.) gbliege, die Beziehungen zwischen dem Deuischen Reiche und den baltischen hat am 1. Ollober zwei Jahrzehnte wertvoller Ärhest hänter sich treter der ungarischen presst deren Verelne und Institutionen Aler= nn, ,, nn nn, (Auszug ; ausw ijen. Ländern zu regeln, und daß es natürlich sein Bestreben sei, dieses Verhältnis liegen. In dieser Zeit sind gegen 450 gemeinverständliche Vor⸗ nädigst mit Dank nir Kenntnis zu nehmen geruht.“ Auf Aller—⸗ Wr bande mn int durchgen * ö so eng und so freundschaftlich wie möglich zu gesialten. Wefentlich träge gehalten worden, die eine nicht zu unteischätzende Ergänzung ech. Befehl Baron Geza⸗Ragy.“ ängerung einer berelts ertessten aul Schweine⸗ Rotlauf hierfür sei ein gegenseitiges Vertrauen, das in der öffentlichen Mei⸗ natuwissenschaftlicher . bedeuten. Von. der bildge⸗ ,,,, ᷣ . Grtaubn. . . . 8 nung beider Länder ipurtele, Daß die Herren, die voller Gindrücke schmöückten Jeltschrist „Das Weltall ', die den. Mitgliedern ohne Tonnerre, 19. September. (W. T. B) Im Tunnel von Berlin, den 19. September 1918. , n, e, me soeben von ihrer Reise durch Deutschland zurückgekehrt selen, nach Rachzahlung geboten wird, liegt das Inhaltsverzeichnis des Pa ch find dr ei mit Fteisenden und aus den Ferien heimkehrenden Der Minifler des Innern. J. A.: Schlosser ( seuche ö wie vor mitarbeiten würden an dem Aufbau dauernder Sympathie, 18. . vor, aus dem ihr reicher Gehalt hervorgeht. Rindern stark besetzte G fend ah nta gen, die ich done einem Jug , . ; e,, . . ö. K gab . 8 ,. . , en , an, e , 36. ir zelbst m harten, net denn? Iugch ol geênd en“ Zuge znsam men- K 1 Ausdruck, die Herren heute bei dem ihnen zu Ehren stattfindenden iedern frei jur Verfügung ht, wurde die ni jele schwer ̃ . dent näher kennen zu lernen. u und Abnehmen ihrer Fleckentätigkeit beobachtet, das Heffnen ar . Mehr als 30 Menschen folien . und viele sch Aichtamtliches. Sorse in Berlin ö ö estern . ö n ö ihr, , . . ö. ,, . mn, . (Notierungen des Börsenvorstandet)
eller unter Führueng des Bürgermeisters, Geheimen Regierungsrat olgt werden. Au iele neue erne, Komete . ö
Dr. Reicke ö. ,,, nken haus. Am . . interessante Erscheinungen am Himmelszelt wurden den Mit—˖ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Handel und Gewerbe. vom 21. Segtember vom 20. September
8 — ; . . r D TeIn der Aufsichtsratssitzung der Ilse⸗Bergbau-⸗Aktien—⸗ für Geld rief Geld Brief — 5 ,, . —ᷣ ; . is fr Gn h sthh , h nn o gb , . 4 Theater. eutsches Theater. (direktion: Mar Kuamödienhaus. Sonntag, Nach, owantißtke Oper in drei Akten von CLnustspielhans. (Friedrichstraße 266) zanrtänßs mit Faß füt dass erbäbte Littkenkaptka das zun eren Bähr? 13 Falten 0h g.
Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: mittags 34 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: , , , greischůtz Sonntag, Nachmittags 38 Uhr: Zu er—⸗ nizän volle Höhe an. dem Ergebnis teilnimmt, der Gewinnanteil Schweden 166 Kronen ö 212 — 1 88 76
6 — — — —
Nr. des Sperrgebiets
Höfe Gemeinden
* Gemeinden Höfe
K
8 Gemelnden ; Höfe Gemeinden
—— — 123 D . —— 0 — — — 8
Niederõsterreich
1
2 ö 3 .
. s 1berösterreich
1 de 23 — — —
Königliche Schauspielt. Sonntag: i rngaßigken ! Fleisen nn Pühenann Pie gain d= bene blcthi reg., R . 7 mäßigten Preifen; Som Windhund. lltichate . v6 nicht überschteiten werde, Rorwegen 160 Rronen 185 . . . w ö. 7 Uhr: Maria fünf Frankfurter. Lustspiel in drei i g. 36. . Abends 5 Uhr; Die spauische ssse Die Munition; . . ioc Finn. Mark 7 Dienst« und Freiplätze sind aufgehoben. Stunrt. Alten von Carl Rößler. n , Martha oder Der Markt Fliege, Schwank in drei Alten bon h Erg nnn 2 3 147 Figaros Hochzeit. Komische Oper Montag: Dantons Tod. ; Montag u. Donnerstag: Der Schritt. . R n dn Franz Arnold und Ernst Bach. Kin v Wlen⸗ in, vier Alten von Wolfgang Amadeus. Dienstag: Die Macht der Finfternis. macher. . ö Freitag: Gugen Onuegin. Montag und folgenbe Tage: Die Budapest 199 Kronen 5770 H7 80 5770 57. 80 Mozart. Tert nach Beaumarchais, Mittwoch und Donnerstag: Maria Vlengtag, Mittwoch, Freitag und Sonn— Sonnabend, * Nachmitlags 23 Uhr: spanische Fliege. ssen in Bulgarien 100 Leva 79 791 79 79 von Lorenzo Dapgnte. Deutsche Ueber- Stuart. abend: Die fünf Frankfurter. Wohltätigkeitsvorstellung: Ver Ilgeuner⸗ ,,,, Konstanti⸗ . setzung durchgesehen von H. Levi. Freitag: Othello. — — baron. — ile, Der eiserne Thaliat eater. (Dresdenerstr. 72s73.) ss nopel 100 Piaster 20, 30 20, 40 20,306 20,40
Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Sonnabend: Clavigo. . . . Madrid und — .
don ern. Er fe. ö e,, Denutsches ltinstlertheater. irn. deilaud. . . ite, ,, , . ugs Er Sir usnnit. , Bartelong loo Pesetas 153 134 ö
mann. Anfang ?7 Uhr. . Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Ju er— bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen - 2. . 73 Uhr: 3 der u n nt . haben 2 ö Schausplelhaus: 1935. Dauerbezugsvor⸗ reifen: Eine glückliche Ehe. Garten , , n n. 3 Uhr: Komische Oper. (n der Weilden⸗ blühenden Linde. Ein fröhliches 3 Krain
ö mäßigten 5 n; . tellung. Dienst. und Freiplätz. sind auf⸗ . ends 71 Uhr: Scheiterhaufen. , , Der Blgufuchs. dammer Brücke.) Sonntag, ö Spiel mit Gesang in drei Akten von Leo ö Kursberichtt von auswärtigen Wer tpapter märkten.
eh Di des Di 8. ; g bends 75 Uhr: Der Hutmacher Seiner ; . . zertr ; . eggs , , Montag und Mittwoch: Ftinder der Durchlaucht. Volkeftück in drei Akten 33. Uhr: Zu ,, reisen: ,, Rolph Tesmar. Musik von t G Wien, 20. September. (W. T. B.) Die Börse ließ weitgehende
36 , (di Freude. Schwarzwaldmädel. — Abends 73 Ühr: Fr. Gellert. die K j . h ; 3 n n . nf Dienstag: Eine glückliche Ehe. e e 5 Theo Halton. Schwarzwalzmädel. Operette in drei. Montag und folgende Tage: Unter s ff 3ur Jö r* , . ö , n slr n, nech dem eiln ö, ontag und folgende Tage; Der . och fe ul Neidhart. Mußik der blühenden Linde. l, Teer, Rechnunge i n, herr ichen . 8 Kronen wieder gi. t d Sd⸗ Spielleitung ; *r 0 ; . ; . ; ; . 95 te, i issi te? = ö Herr Dr. Bruck. Anfang . diatham der eise. Sutmacher Seiner Durchlaücht ae g ud folgende Tage: Schwarz ⸗ Zirhus Busch. Sonntag: 2 große 7 erste r bla; . ö e fte ng?! . i n ff eh, ö. . Kieines Sch auspielhaus. ; ann nnen. Vorstellungen mit dem ausgegzeich⸗ , joren die Kurfe der V, 3 bis 5 Kronen, um vor Schluß e, , ö ö (Charlottenburg, Fasanenstraße Nr. 1) Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. neten Erbffnungs⸗Progranim. ö . . 9 durch Dekkungen zum Wochenende sich zu befestigen. Im Schranken ben. Ytartha. Nomnantisch, Se A Uhr: zu er zelt: Zu eRhfähigfen Retten: Perle, Theater des Mestens. (Statlon: Kächmittäßs zt. ihr an erdem:, Per iin ! Bären, r sereinfietralebm, Kahl wund, mn ilch tien gesrggt. sind aufgehoben , . milz Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Mu, ct. berg. — Hierauf: Eine Partie : ; listige Durfbarbier. — Abends 74 Uhr e gen P Spinnereiaktien blieben niedriger. Die Kauflust für Kriegsanleihen . Dper 4 ö. 6 von 6 mäßigten Preisen: Gespenster. — Abends Pigiet. — Atzen 78 ÜUhr: Mein * g er Garten. salsst abe 12.) zum Schluß: Oberon. Große Phan⸗ m n ben, hielt an. J 9 ö 314 96 , 9. 75 Uhr: Arbeit; . Rachbar Ameise. Komödie in drei Sonntag, Nechmittags 8 Uhr: Zu er⸗ tastische Wasferpantomime in fünf Akten Mill n serische Wien, 20. September. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der, , es 36 l är g . 31 . Montag und Mittwoch: Der Weibs- ren wren Georg Hermann. mäßigten Preisen: ie Dollar- nach! Wiclan bs Bberon. f Devisenzentrale, Berlin 17330 G., 173, 80 B., Amsterdam b35 ,. 50 G. e, öh, n e , r dn een J 8 , , e, de, re, ,. a,, g 5 , . ene tag. Clgnig e. ö it. Sonnabend: Mein Kachbar Ameise. lustige Witwe. perette in drei Atten Außerdem das große GEröffnungs⸗ z o 326,75 B., Siockholm 368.060 G., 369,00 B., Christiania 326, 75 G., e n wnh r ke ng . Herr Pro⸗ a, m ö. i e Arbeit. Dienziag: Ziebe J von . und Leo Stein. Musik Programm In dd K zr, / B. Konflantinopel Sb, oh Gr, ö, „5 VB, Martnoten 173, 0 G., essor Rüdel. Anfa yr. freitag: Keine Vorstellung. e n. j von Franz Lehär. ? ; ionen ; B. j
Schauspiel haus. 1957. Dauerbezugsvor⸗ ö i ne, Freitag: Peer Gut. Montag und folgende Tagge: die — äs Die Banken waren daher in der Lage, bedeutende Hypotheren 16 , eng. September. (W. T. B.) 24 0n Englische Konsols 84, stellung. Dienst- und Freiplätze sind auf⸗ ⸗ . . lustige Witwe. when und ländlichen Grundhesiz somie Darlehen an Ge. 5 o Argentihier von 1855 S* o Brafillaner von 16585 *, geboben. Peer Ghut ven . . Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Schillertheater. Charlottenburg. Familiennachrichten. r cfrellen, denen jedoch auch sehr große Darlehnsrücktahlungen 4 J Japaner von iögg 734, z oo Hortügiesen , h o/ Russen
,, are , . mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— f . von 1806 53, 45 0 Russen von 105 — Baltimore and Ohio =,
enn — Abends r lihr;: mäßigten Preifen: gang Syonnenstößers Neues Operettenhaus. Sonntag, Geboren: Cin Sohn; Hrn, Ke¶ s'andn, 19. Zepkenber. (B. T. B) Bahkaugmwesß dez Ban . Wanshtzn Bäcift? . lle wen gönidnat zelle enn von Dietrich Eckart. Muflk von Edward Die tolle Komteß. ends 76 Uhr: mäßig len; ö t , ierungsrat Otto von Gruben (Marien⸗ n G m, , edlem ber, (, m,, . s, hn, 5 e , r ge . ; e h/ , , ,, , , , , n, n , nee, , . nn nf dreile fung dert hr Bid, en ,n mn, nn, n,, , . rn elk ebene , ele Bitten von lehnt KBerisn, ,, ,,, s , nr, ö eng . , Zutz. ö. J . . J pi fe m n, , . , . ö. n ache beftand ö 9. l ( n Ve. ter. Hufhaßen Fandmineß 3. e eech eg too Krjegganjcihe oh. Hpernbaus. Gienetgg: Die Fleder⸗ blaues Blut. ontag und Mittwoch: Ein Volks⸗ berg und Les Stein Hifi n 8 e Gz to gbr. . 6567 re er . ĩ Dieben 129 965 0b0 (Äbn. . Pfd. Sterl,. Guthaben 38 Yo Kriegzanleihe 885. — Privatdiskont zu /n, Silber 455 Höchst— z maus. — Mittwoch: Mignon. — ' feind. Reinhardt. ; eintich pen der Decken (Cl. Kuntersteln bei Staates 35 133 500 (Zun. 2 006 000 Pfd. Sterl., Notenreserve preig. — Wechsel auf Amsterdam kurz 9515. Wechfel auf Paris Bukowina Donnerstag: Salome. — Freitag: Tann⸗ w Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Montag und folgende Tage: Das Grauden z). 4 r obo (. un. 155 050) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten 3 Monate 26,509. Wechsel auf Paris kurz 26,05. Dalmatien 1 kärlczuned der Cängertt sz tif Theater in der Küniggrätzer Der Kaskrer won rchfen. fan c elde . ut sos (in z of hh Phe rStechete Remer üg. Paris, s6. September. (Cz. . B 2 ce Französische Anleibe Wartburg. — Sonnabend: Violetta. h n Freitag. Zum ersten Male: Der ; n lu den Verbindlichteiten 1735 gegen 1730 b6 in der Vor-. 87 95, 3 6 gere ice Rente 63. 45, 4 0lo Span. äußere Anleihe Si Genn , n . und der Straße. Sonntag, , . 3. siebente Tag. . b öClearinghouseumsatz 4h3 Millionen, gegen die entfprechende J JiZ, 3. b Go Füuffen von 106. 63, 5, 3 djo ö von 1896 40 25, Sängerkrieg au artburg. u ermäßigten Preisen; Die Strate Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Alt ⸗ . icht ei
Schauspielhaus. Dienstag: Die Ver⸗ 36 Steinaych, — Abends 77 Uhr; Heidelberg. 3 ö. Theater am Nollendarfplatz. Verantwortlich für den Anzeigenteil:; Aim st ez dam, z. Scziem dez. (ib. C. B. Beh gupfel. Wechsel nicht eingegangen. n ö ö suchung des Diogenes. Min Der n. , 3 All. . in drei — 8, gan teh, 34 Uhr: Zu er— Der Vorsteher der Geschäftsstelle, ,, , i . . ö Rotz 38 (45) . . . e en,. Schwel t zerb Krug. — itt : Akt ter von Molo. . mäßigten isen: . ] in. ĩ j . 65. ; 1 60. : 865, tz 3 Maul un auenseuche 240 ( Schw
5 ,, . . gi , . , , , Deutsches Oypernhnuz. (Char, nt e enn , nr . . Rechnungsrat Mengering in ö e ben, Börse zeigte eine auggesprochene ö . . auf New Jork 2074. Wechfel auf London 9.913, Wechsei (Schweineseuche 85 (171), Rotlauf ö Schweine 166 (330 . 1. die Dofschauspielerin. — Freitag: Der Hauch im All. lottenhurg, Bismarck-Straße 34—= 37. Schachteln. Operette in einem Vorspiel Rein x,, Ent gatvublikum war nur mit unbezgeuten den Auftxräg auf Paris 388, ß, — 4430/0 Niederländische Staatzanleihe 90, Sbl Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in
ö do S id oo &
100 Franken 1
i d
C CO — & &; c D 87 — ö ( c 38 J J C —
ö ) 0
31 8. .
k D 0 = re , ,. . .
OM O do — C 2 do
—
8
, , , ,
Schlesien Galizien
7. *.
O o ·N— K C N — JI
K âñ- 11
r . 0 — O r o o.
111
. 111 11 G X g S S1 1 00 . . 0 - — 1 1 6 , B
*
Die veriodische Nachweisung. über den Stand von Viehseuchen ist fü Ungarn seit dem 25. Juli und für Kroatien-Slavonien seit ,, dem 17. Juli in der bisherigen Ausfertigung — ungarisch⸗deutsch —
Verantwortlicher Schrifftleiler; . Direktor Dr. 51 in Charlottenburg sche des Vorfahren mehr 82 Millionen. 4 0oso Türken unif. 66,50. Suezkanal bah, Rüo
: . e rg. ̃ während die Speularign ein? gewisss. Neißung zi Verkäusen 3 n ilederl. z. S. Ls Nöntgt Mie ber fee ene gen, n 6 . zebs Die Verfüchung des Diogenes. * Jiengtag und Freitag: Erdgeist. Direltien: Georg Hartmann.) Sonntag, und drei Akten von Hermann z in Berlin. iet no die Spekulation eine g ̃ 3 Jo Niederl; We S-, Königl, Nieder lä nd. Petroleum 1 Gemeinden und 153 Geböften. x Der . Krug. — Sonnabend: . Die Schwestern und der Nachmittags 21 Uhr;. Zu ermäßigten Föesangsierte von . . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 * ne lteren. Verlau⸗ Kia a keickte Becungen be olland⸗ Amerika⸗Linie 433, i e nd, , Handelsbank 1795, Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde Wallensteind Tod. — Sonntag: Die Fremde. Preisen: Der en n von Lonju. Walter Kollo. Varlagsanstalt, Berlin. Wil helmstraße Re, as Geschaft blieb still. Der 9c w Verfuchung des Diogenes. * Der wiegt, glbendé L Ulbr: Tanntäufer; Montag und folgende Tage: Drei alte . ; — zerbrochene rug. 1 und der Süngerkrieg auf Wartburg. 1 Schachteln. Drei Beilagen. —
luß war lustlos. tchison, Topeka u. Santa Fo —, Föland —, Southern sind nicht aufgetreten. Paeifie 8 Southern Railway —, Union Pacific — Anaconda ta