dem Reicheschied gericht ar
aft in Beeltn SW. 61,
traße 97, JI. Obergeschoß,
werden. Der unbetannte Eigentũmer
bew. die Ficma Gebrüder Siskor
Loni, Petritau-r ur. 3
nachꝛichtlgt. In den
bandelt und entfckieden werden, auch
der Eigentümer nichl dertreten sein so Berlta. den 17. September 1918.
Reiche sch leds ger icht für Kriegzwirnchaft
Krieg awirt· Git schtner⸗ andeli
— —
.
— — ———
* Berl . 2 * ö ö
38616 ; R Der am I. Osteber EL9ES fällige Zinsschein unierer S osoigen Teil⸗ schuld ver ichrelbungen auf Ichacht⸗ anlage EH wird vor diesem Tage ab bei der Bank für Haadel C In⸗ dastrie, Filiale Sanngver, Han⸗ us vex. bei der Camznzerz. und Dlscanto⸗ banr, Filiale Haanover, Fan⸗ nodver, und bel der FKasse der Gewerkschaft, Vogelbeck 6. Salzderhe dra eingeloͤst. Der Grubenvanstand der Gewerkichaft Siegfeied .
35827] ; .
guslofung von Schulsnerschtrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bel der am 2. dz. Ms. vorgenommenen Aus losung bon Schuldyver schreiban gen des Ao taen Aalehens git. Et vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung jum Nennwerte am I. März 19ER berufen:
a. Nr. 61 65 73 44 462 489 533 618 704 968 978 1219 1375 1456 1517 1718 1744 1755 und 1763 über je 500 ; b. Nr. 2045 2084 2199 2276 2312 2374 2472 2477 2544 2736 2325 2931 3103 3183 3218 3283 3305 3319 3440 3488 3492 3675 3921 3995 4268 4356 4478 4546 4723 4753 und 4757 über 1000 ; c. Nr. 4969 4993 5007 5114 5457 5544 5608 5644 5645 5649 5756 und b806 über je 2900 .
Die Kapltaibeträg⸗? können vom 1 März 18919 as gegen Rüäckgab⸗ der Schuldverschreihungen nebst Er⸗ neusrungèscheinen und nlcht fälligen Zing⸗ schelnen bei den auf ber Rückseite der Ziusscheinbogen aage gebenen Zah⸗ lIungäste len abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine we den an dem auszujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auggelosten Schult verschreibungen bört mit Ende Februar 1919 auf.
RNRücknkänhde aus früheren Verlosungen: auß dem Jahre 1918: Nr. 1176 über 500 4, Ni. 3624 3814 49045 und 4425 üher je 1000 AM, Nr. 4499 5836 und 5827 üder je 2000 .
Mainz, den 4. September 1918.
Der Ohberbuirgeraz eiter.
38618] Auf Grund der unter dem
2 ; 16. der Stabt gemeinde Langen salja Aller⸗ höchst erteilten Prlöilegien jur Auszabe pon auf den Inhaber lautenden Anleihe—⸗ schelnen im Beitrage von 750 09090 4 werden den Inhabern von Langen salige⸗ Stadtauleihescheinen folgende in öffent⸗ licher Magistratssitzung heute aus gteloste Staytaaleihescheine zur Rück, ahlung durch nusere Stabeihauptkafse auf den H. UKpril EgIg getfünbtgt:
Ueber LO00 S Buchsta de A Nt. 56 und 163.
Ueber 500 / Buchstab⸗ E Nr. 286 386 467 489 593 564 600 613 621 635 644 645 703 749 771 807 854 S864 906 984 1021 1049 1058 1989.
Urker 200 S Kuchstabe O Nr. 1157 1215 1220 1361 1375 1398 1405 1548 1560.
Die Verzinsung genannter Stadtarleihe⸗ scheine hört vom 1. Aprll 1919 ab auf.
Largensalsu, den 6. Septernber 1918.
Der Magistrat.
138619) Weranntruuchung.
Von den auf Grund des Uslerböchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aug⸗ gefertigten Auleihescheinen des stretses Osterburg sind nach Vorschtift des Tilgungsplaues ausgeloft wor zen:
I. Von dem Buchstahen A über je 1090 n die Nummern 64 96 99.
II. Von dem Buchstaben M über je 500 M die Nummern 82 83 126 148 198 232 253 264, 265 271 272 339 345 365 555 420 und 45·. .
III. Von dem Buchtaben C üser j⸗ 200 „ die Nummern 134 147 182 206 242 291 315 317 323 33133331 334 336 175 175 478 505 516 5i8 521i bes 533 538 549 572 und 657. 366 . ⸗
Die Inhaber werten hierdurch auf⸗— gefordert, die auegelosten Kreisanleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zintscheinen und den dazu ge⸗ hörlgen Zinsscheln⸗Anweisungen von I April I9Rg ahb bei der Kreig⸗ tomaunaltasse hierselbst einzureichen
25. November 14. August
1918 bel dem Sankhause A. Spiegel-
. 7362
(38628 : Berelnigte COsflerw als Salzhemmen. dorfer Kalkwerte Sesellschaft mit beschränkter Saftung.
Bet der durch einen königlichen Notar oragenommenen 8. Verlosung unserer zu 2o½ rücksahlbaren A proz. Teil- chnldverschreibungen siad folgende ummern geiogen worden: ö 22 31 44 45 50 110 133 156 157 168 191 2091 232 260 ju je MÆ 1090. Die Rücksablung erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 20,9 also mit Æ 1020 sü: j⸗de Teilschuldrerschreibung am 2. Jannar
8
—*
brrg in Sannover.
Mit dem 1. Januar 1919 hört die Ver⸗ zinsung auf.
Badag of Osterwalb streis Sameln), den 20. Septem er 1918.
GBereiniate Osterwald⸗ Salzhemmen⸗ dorfer Falt᷑werk?e Geellschaft mit beschrünkter Haftung.
38420) Gekfanntmackung. Gewerkschaft Aleanberẽh all, GSerta (Werra). Bei der am 7. September dt. Is. in Gegenwart eines Richters vorgenomwenen Ansigitang der am 2. Januar 19189 jur Rückjahlung kommenden Go / igen Teilichuld ver shreidun gen unserer 6 Millionen ⸗Anleitz? vom Jahr⸗ EH sind folgende Nummern gezegen
worden:
2 28 25 335 50 76 78 87 109 111 112 129 156 160 1768 2657 321 326 328 336 337 338 352 355 357 358 359 386 391 503 546 548 578 584 585 615 638 653 655 674 683 655 748 777 779 796 815 857 892 933 948 985 1008 10909 1010 1018 1023 1029 1060 1061 10663 1964 1991 1115 1218 1222 1285 1322 1334 1384 1441 1414 1133 1505 1515 1517 1557 1550 1621 1630 1643 1701 1726 1789 1875 1877 1917 1929 1963 1983 20900 2031 2038 2049 i . , 3 6364
2311 2322 2390 2394 2406 2432 2497 2499 2542 2543 2652 2657 2932 2933 29383 3037 3100 3113 3200 3253 3270 3371 3372 3454 3510 3521 3637 3709 3718 3719 3810 3832 3855 3888 3940 3944 3945 3946 4001 4034 4250 4250 4234 4353 4359 1371 4436 4552 4553 4554 4650 4651 4654 4656 4658 4873 5055 5068 5118 5130 5131 5132 5797 5862 5863 5865 5979.
Die Aus ablung der Teilschuldverschrei⸗ bungen in Höhe von je M L090, — er— folgt mit einem Aufgelde won 3 0/0, also mit Æ 1 O30, — das Siück, Bom 2 Ja- nuar 1919 ab gegen Aushändigung der Schul dderschreibung nebst Ziugsch nen Nr. 17 bis 20 und Geneuerungasch⸗in bei
der affe der Gewer schaft ig Ber ka⸗
TBerra,
der Essener Credit Anstalt in Essen⸗
Nuhr,
der Dents cher Bark in Berlin,
der Band für Handel und Jadustzie,
Fil. Haager, in Hannover.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Verzirsung ohlger Teilschuldver⸗ schrelbungen hött mit dem 31. Dezember dJ. 38. auf.
Von früheren Auslasungen sind die Nummern 4182, 3251, 3575, 3939, b869, noch uicht zur Einlösung vorgezeigt. k (Werra), den 18. September
18.
Gewerkschaft Alexanders hall. Der Srubenvorstand.
38868 Æo// NRumänische amontisable Reute von IL 884A.
Nachdem mit der Aushändigung der in Bukarest zur Auszabe gelangten neuen Zinsicheinbogen jetzt begonnen worden ist, findet der Aukauf der er sten drei Zins⸗ scheine, und jwar derjegigen ver SZ Ja- nmiurr ESLI7. . Jult 19R7 und T. Januar R818
in Berlin: hel der ire ctliuu der Discgzto-⸗-Ge- lelschaft, Coupons-Kasse, Behren⸗ straße 42/43, bei dem Barkhause S. Rleich üper, in Frantfurt a. M. bei der Dire ctlon der Discount. Ge⸗ sellschaft Filtale Feankfurt a. M. statt. Der Ankauf der am 2. Januar 1917 fällig gewesenen Zinsscheine erfolgt zum Satze von M 77. — für 100 Lei, der Arkauf det am 1. Julk 1917 und 2. Ja, nuar 1913 sällig gewesenen Zinsscheine ium aufgenruckten Nennwerte (100 Lei — Sl „M) abtüglich 20,6000, für Versanb. und Versicherungsspesen. 8, Rückgabe, von Iinsscheinen Hon auf⸗ gebotenen ober ausgelosten Stücken bleibt vorbehalten.
Gleichzeitig mit der Einreichung der Zingscheine ist durch Abgabe einer schrift⸗ lichen Eiklärung der glaubbafte Nachweis zu erbringen, daß dle Zinescheine von Stücken getrennt sind, welche bereits vor
102 210 341 421
105
211
351
422
652
780 1005 1033 1136 1336 1532 1715 1956 2058 2244 2319 2569 2984 3258 3595 3730 3942 4157 4366 4646 4955 5265
2421 2533 3036 3269 3607 3801 3943 4185 43657
und den Nennwert der Anlelhescheine dafür in Empfang ju nehmen. Mit dem 1. April 1919 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheln? auf. Für fehlende Zingschein? wied deren Werl⸗ betrag vom Kapital abgezogen.
dem 28 August 1916 (dem Tage der Kriegzerklärung an Rumänen) Elgentum von deutschen Staatgsangehörlgen oder von Angehörigen der mit Deuischland ver— bünteien Länder waren, ferner daß die Eigentümer ihten dauernden Wohnsitz in
OAsterhurg, den 12. September 1918. Der streisausschuß des Kreises Oster burg. (Unterschrift.)
einem dieser Länder haben. Berlta, im September 1918. Direction der Pisceonto. Gesellschaft.
386177 Bekfannutmachnmug.
Bet der Verlosung der am J. Januar 1919 zurück jujahlenden ESchuldver⸗ schreibungen der Stadt Girßen sind Zezuùgen worden:
a. von 1893er Aalen:
Lit. L über 2000 6 Nr. 39 72 121 192 229 246.
Lit. A über 1000 „S Nr. 46 63 92
208 263 270 341 388. Lit. N über 800 Æ Nr. 57 93 124 144 208 231 272 333 419 43 523 599 673 691 766 778.
Lit. O über 200 „„ Nr. 58 8.
149 225 280.
Lit E über 100 M Nr. 32 73 117 161 221 285 317 380.
v. vom 1894er Anlehen:
Lit. L über 2000 M Nr. 305 372; Lit. M über 1000 S Nr. 428 4313 Lt. A über 500 „S Nr. 865 886 92 979 1060 1988. . Lit. O über 200 M Nr. 309 370 411; Lit. E über IOO M Nr. 486 492 501 582.
C. vom 835er Anlehen: Lit. L über 2900 M Nr. 447; Lit. M über L600 S Ne. 509. Lit XN über 500 n Nr. 1107; Lit. O über 200 4 r. 476. Lit. EP über 100 4 Ne. 617 621 634 Die Verzinsung hört mit Ende De⸗ zemker 1918 auf. Die Emlössung kann bei der Ttadtkaffe Gießzes und bei der Witte ldentschen RKreediidank in Frank- furt a. Bt. und Gießen erfolgen. Von in fräheren Jahren aus. geloten Schuldverschrelbungen siad noch nicht zur Auszahlung vorgelegt worden: Lit. . Ne. 108 237 212 über 2000 MS; Lit. M Nr. 3538 ber 10600 . Tit N Ne. 10 235 über 500 Æ ; Lit. P Nr. 167 über 100 . Gießen, den 12. September 1918. Der Oberbürgernmerster: Keller.
372611 Bekannt achnag.
Hiermit wernen alle noch im Verkehr
beftndlich'e Ber ltaer Stadtanleitze⸗
icheine der Antejihe van RST7S zum
L. Ianuar R9A9 in Höhe des Nenn—⸗
wertes restlich gekündigt. Die Ver⸗
zinsung dieser Anleide hört mit dem
31. Deiember 1918 auf.
Dle Auszablung der baren Beträge der
gekündigten Anleibescheine erfolgt vom
Eᷓ. Dezember da. Is ab in nnserer
Stadthauptkasse im Rathause, Eingang
Jüdenstraße, Erdgeschoß, rechta, Zimmer 4,
werktäglich während der Zeit von 9 bis
1LUhr gegen Rückgabe der Stäcke.
Außer der Stadtbauptfasse I15sen fol⸗
gende Kassen, Banten und Banthäuser
die gekündigten Wer; vapier⸗ ein:
I) die Königliche Seehandlung (Breuß ische Staatsdazk), hier, Marlgiafenstt. 46 a,
2) die Breuß ische entraigen offen schattstaffe, hier, Au Zeughause 2,
3) die Drursche Bank, hier, Kagoanier⸗ straß⸗ 29 / 30,
4) die Darertion ber Disconto⸗Se⸗ senlichaft, hier, Behrenste. 42,
5) die Dres hner Gauk, hier, Behren⸗ straße 37/9,
6) bie Baut für Haadel und Jun. dustrie, hier, Schiakelvlatz 1/2,
7) die Natisgnaltzauk für Deuisch land. hier, Behrenstr. 68/69, uad deren Rassern,
8) die Berliner Handels Gesellschaft, hier, Fran zösische Str. 42.
8) S. Bleichröver. Bankgeschäst, hier. Behrenstr. 62 / 63,
10) die Com nme ca umd vtskontobank, hee, Charloltenstr 47,
11) Delsrück. Schicke Æ Co, Bankgeschäft, hier, Mauerstr. 6162,
12) F. W. Kraunse C Co., Bankge— schäft, hier, Lelpziger Sir. 45,
13) Mendelssoha K Ca., Bantgeschäft, hier, Jägerstr. 49/50,
Crebithank,
14) die Mitteln entich⸗ hier, Burgstr. 24,
15) Jaeguler Æ Seecnrlius, Bank geschäft. hter, An der Stechbahn 3/4,
16) de Dentsche Efferten, und Wechselßant in Fraulfurt a. M.,
17) die Vereinsbank zu Damburg,
18) das Bankhauß Haumer & Schmidt zu Leipzig.
19) die Ätttengesellschaft für Behen⸗ und Kommungikrentt in Elsaß— Lothringen zu Straßburg im Gisasz,
20) die Witteldentfche Urivatbank, Nrtiengesellschaft, in Dresden und ihre Filtale in Leipzig,
21) der Schlesische Bautverein zu Sre d lan
sowie die Bankhäuser:
22) Gbhraim Meyer Æ Sohn in wann over,
23) . Seligmaun zu Cöln ea. Nh.
24) N. CLeny zu Töln a. Rh,
255 Gebr. Urnhols zu Dredden,
26) Gichborn & Co. zu Bees lau und deffen Riliale in Görlitz,
27) Schaa ffghausen ' scher Bankverein zu C Iln a. Rh.,
28) die Herltiner Hausbesitzerbank, hier, Poststr. 141.
Restverzeichniffe, die die Nummern aller bereits gekündigten, aber nech rück= ständigen Stücke der Berliner Siadtan. leiben enthalten und über die Verlosunge⸗ zeiten und abzuliefernden Zinsscheine Auf— schluß geben, werden in der zweiten Halfte des Monats Januar 1919 in unserer
Stadthauptkasse zur Einsicht bereit liegen.
Berlin, den 11. September 1918.
Magistrat.
S. Bleichröder.
Reid e.
38514 ekanntun achung. 3 3 2 pon dem Fůrstlichen Koemmissar abgehaltenen Termine ee. pen der Anleihe der Siadt Sta * hagen vom 21. Juni 1897 die Ob — zatfonen Lit. A Nr. 43 über 1000 ö. ar een, L, Re iz äber so M ur dem nãchstigen Augrab inan g; ot gi
Stadihagen, den 18. September ö
Ter Magistrat.
Ocker.
8231
*
9 ö 8
D aonmanditge ell schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.
38223 elanntmacung
6 g isgserbrauerei Roeder hol,
Aftienarsellihaft in Roederhof, ist
autgelßst. Di⸗ Gläubiger der Gesell.
schaft werden hierdunch aufgefordert, ihre sprüche anzumelden.
i , September 1918.
Roederhof. den 18. 34. Ligatdatoꝛ
der Klosterbraneri Norderhof, AVltien gesellschaft in Liquidation. Ernst Radunz.
Thüringer Ilhren fabrik Edmund Herrmann Ahtien. Gesellschaft, Kraftsdorf S. A.
e Herren Aitionäre unserer Sesell⸗ * wren hlerdurch iu der am Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 1918. 3 Uhr Nachmittags, un Hotel Adlon, RBerlin, Unter den Linden 2, sattfindenden L ordentlichen Generalver sam lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Berlkie des Vor⸗ siands und dis Aufsichtsras nebst der Bilanz, der Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Voꝛstant s.
4) Aufsichtsratswahl. .
Akitonäre, die ihr Stimmrecht ausäben
wollen, mässn ihre Aktien svätestens am dritten Tage vor der General. nersammlung entweder bei dem Gefell, schaftsvorstand in Kraftsdorf S. A oder bet dem Halleschen Bankverein Filisle Gera in Gera⸗Rzuß oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei einem Notar mit Nummerverzeichnis zum Zwecke der An⸗ meldung hinterlegen.
ftraftedazf i. Thür., den 23. Stp⸗
tember 1918. Der Voꝛrstand. 383949
Herrmann.
3* 942 Aktien Malzfabrik Langensalzn. Die diegsährige orventliche General- ni rsammlung der Akttonäie obenhezeich⸗ neter Gesellschaft findet Sonnabend. den E22. Oltober E9E8, Nachmittags 5 Uhr. im Geschäftgsimmer in Langen⸗ salza, Ziegelhof 160, statt. Tagesordunng t
1) Vorlegung des Geschäftsberlchts, der Jahresrechnung, der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftt⸗ abr 1817715.
2) Beschlußfassuag über die Jahreg⸗ rechüung und über die Verwendung des Rringewinns.
3) Beschlußfafsung über die EGatlasturg des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden hierju
mit dem erg ber en Bemerlen eingeladen, baß gemäß § 33 des Gesellschaftsstatuts die Ausübung des Slimmrechtg davon abhängig ist, daß die Aktieag bis zu dern aer Gen rralversammlung vorher⸗ aehendtu Lhöerktage Nachmittags 8 Utzr im Geschäftszinmer der Ge— sellschaft oder bet einm Notar hinter⸗ legt sind.
Langen salza, den 20. Seytember 1913s.
Der Varsitzeude des Aufstchtsrais:
Ernst Weiß.
38780 .
Anläßlich des Verkaufs des gesamten Aküenbesitzes seitens des Vorbesitzers und Leiters un eres Unternehmens, Herrn Schmiedel, an elne vorwiegend bꝛverssche Intert ssentengruppe ist der alte Aaf⸗ stchts at zurückgetreten, wäh tend ber neue lich wie folgt zusammensetz::
Exztllen. Helnt. von Frauendorfer,
Stagtsminister a. D., München, als
6 Vorsitzender,
Generalmajor j. D. A von Magirus, Stuttaart, stellv. Vorsitzender,
Graf Frledr. Eckbrecht von Dürch beim. Montmartin, Stelngaden, Ob. Bay.,
Kommerstenrat C. A. Gihardt, Stutt⸗
gart, Direkior Fingag (Fürstl. Lichnowt lysche Vermögentzmer waltung), RFreuzenort in Schles, Hofrat Fritz Gutleben, Direktor der Bank fur Handel u. Industrie (Darm stãdter Bank), Fillale Nün chen, Geh. Dekonomierat Vr. Heim, Regens⸗
urg, Rechiäanwalt Dr. Otto Kahn, München Fiedrich Schmiedel, La dzhut, n Dlrektor Weill, Frankfurter Kredit-
anstalt, Frankfurt . M. Landshut, den 18. September 1918.
Landshuter Bisquit.! & Rehg- fabrik H. L. Klein, Aht. Ges.
ld hd
Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft.
Elnladung jur deeizehnten ordent⸗
lichen Genera lversammlung ur serer
Gesellschaft auf Freitag, den 18. Oz.
taber, Vormittags 10 ur, im
Geschäftslokale der ¶ Geselschaft,
Gremen, Lan genstraße 139,140.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmfgung der Bilan nebst Gewinn ⸗ und Veclustrechnung für 1917/18.
2) Entlastung des Aussichtsratz und Vorftandz.
3) Wahl in den Aufsichtzra?.
Stimmberechtigt sind nur solche Attien,
welche spätestens am 15. Oktober bei
der Direction der Disconto GeselHl. schaft oder bel der Schannauer Credit.
Bark G. n. b. D., Schaudau, hinter⸗
legt werden. Der Vor stand.
l38948 GSekanntmachung.
Uater Hinweis auf unsere Bekannt. michung vom 12. er. wird hiermit be⸗ richtiat, daß die außerordentliche Ge⸗ aeralversammlung unserer Gesellschaft nicht am 15. Okiober, Nachmittags 3 Uhr, sondern schon am 28. September, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftalokal, Jarobstraße 7, zu Nürnberg siattfindet. ; Vereinigte Natur - Eiswerke,
Aktien · Gesellschaft Nürnberg.
ze897 Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre ju elner außer ar dentlichen Sener alver sammlung eln für Do aner s⸗ tag. den A7. Oktober, Vormittags 1030 Uhr, in unserem Fibrikkentor in Oelsnitz i. V.
Tagesorduung : Zuwahlen zum Auf⸗ sichtgsr at.
Nach 8 18 unserer Sesellschaftzstatuten ist stimmber chligt, wer seine Aktien oder die Depoischeine darüber nebst einem doppelte! Verjelchnis der erfteren vor der Er sffnung der GSeneralverfamm. lung dem Vorfitzeaden derselben vor⸗ gel'gt hat oder durch einen bexollmäch⸗ tigten Vertteter hat vorlegen lafsen. Oelsnitz! B, den 20. S ptember 1918.
Actien ⸗ Gesellschaft für Gardinen fabrikntion
vorm. T. J. Birkin & Co.
Der Aufsichts rat: G. Schreyer, Vorsitzender.
38917)
Salzmwerk Heilbronn.
Die Aktionäre des „Saljwerk Heil⸗ bronn“ in Heilbronn werden hitrmit in Hemäßheit der 85 39 und 43 der Satzungen ju der 34 ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, welche am MitiwocE, den 23. Oktober E9O1S., Barmittags LI Uhr, im Rathaus zu Deilbronn stanifindet.
Te are vrbanug:?
Die in § 44 der Satzungen vorge⸗
sehenen Gegenstände.
Elnlaßkarten können sbätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages uor dir Hauptversammlung (5 37 der Satzungen) bel der
Wü rttemhergischen Vereinsbank in
iuttg art.
Deutschen Vereinsbank in Frank⸗
furt a. M., 2. Mitielveuischen Credittant in Frantfurt a. M..
Filiale dir Wüurttembergischen Vereinsbank in Heilbrsun,
bel den Herren Rümelin C Co. in Seilbroun und
in dem Büro der Gesellschaft, Paulinenstraße 18, in Seilbronn
erhohen werden.
Heilbesun, den 23. September 1918.
Für den Nufstatsrat des Salzwerk Heildꝛ oun der Vorsttzendet Hugo Rümelin.
3s g is]
Norder Bank Aktien⸗ gesellschaft in Norden.
Zu der am IR. Oktober 1918, Mbends G Uhr., im Dentschen Hause in Norden ftaltftadenden außer ordentlichen Generalversammlung unserer Hesell⸗ schaft laden wir die Aktlonäre ergebenft ein.
Tagesordnung: atrag und Beschlußfassung über die Verschmeliung unserer Bank mit dem Barmer Bautvecein Hintzberg, Fischer & Comp. in Barmen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, bahen. EGinlefftarten und Stimmiettel fwätesters bis zum 11 Ottober, Abends 6 Uhr, im Geschäftszimmer der Bank in Empfang ju nehmen.
Die Autgobe erfolgt an dielenigen Per⸗ sonen, die ihre Aktien obne Dividenden⸗ scheine bei der Bank in Norden hinter⸗ legen oder die Hinterlegung bei den Zweigniederlassungen und Agenturen oder auch bei etgem Notar Lurch eine Beschein gung nach weisen.
Vie Hinterlegungebescheinigung ist der Bank his zum dritten Tage vor der Geveralverfammlung einzulte fern.
Norden, den 21. September 1918.
Der Aussichte rat der in,. Bank Mriiengesellschaft.
(Urterschrif.)
eitz, J. Heuer, Vorsitzender. Schrififũhrer.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Geyngsprein beträgt niertelsa rl Alle Nostanstalten nehmen KGestellung . ; 83 J . an ßer den Nostanstalten und Zeitungauertrieben fur Selbstabholer auch die Kõnigliche Geschastastelle SVᷣ. 8, Wiihelmstr. 32. ; Einzelne KARum mern ko sten 28 Af.
Anzeigenprete für ben Raum etner 8 gespaltenen Einheits geile „ einer 8 gespait, Etuheitszeile 96 Pf. RInflerdem wird aur den Anzieigenpreis ein Tenernugszuschlag von 30 v. G. er bob en.
Anzeigen nim mt an:
dis Kẽntaliche Geschästsstelle des Qeichs⸗ nud tant angeigers Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Ne. 83.
Reichs bankgirokonto.
Juhalt des autlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc. . U ö Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend den Erl ;
r n, ‚ ffer aß einer Reichs finanz⸗ Helanntmachung, betreffend Veslellung eines Zwang verwalters. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer
Unternehmungen. 1 Aufhebung eines Handelsverbots.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 127 des Reich ⸗
Gesetzblatts. ; Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes
! j 5 . rlasse reffen e Verleihung des Enteignungs die Ilse, Bergbau⸗Aktlengesellschaft in gien * . 6 j. l,, ,, und Brilett⸗Industrie⸗A tiengesellschaft n n. *
Aufhehungen von Handels verboten.
Handels verbote. . ;
Tagegordnnng für die 49. Sitzung des Bezirks elsenbahnrats in Bromberg.
Amtliches.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Major von Kranold und dem Hauptmann Gabcke den Orden pour le mérite, dem Generalleutnant von Zehr den Stern zum Roten
Geergii in Kölleda, Kreis Eckartszberga, und von Waldow I. Allgemeines in Görlitz den Königlichen Kronenorden hritter Klasse,
dem Gefängnisoberinspektor Haseroth in Stettin und dem Krelgausschußsekretůr und Kreis kommunalkassenrendanten
arms in Wittmund den Königlichen Kronenorden vierter
lasse, den Postsekretären a. D. Ahl in Charlottenburg, Dallibor in Breslau, Floegel in
§ 1 .Der Präsident führt den Vorsitz in den vereinigten Senaten und in dem Senat, dem er sich anschließt. In den anderen Senaten führt ein Senatspräsident den Vorsitz. .
Der Vorsitzende wird im Senat von dem Mitglied vertreten, das ö ö nach und bei gleichem Dienstalter der Geburt nach Becherer in Berlin, J ö
Der Präsident wird in seinen übrigen Geschäften von dem Senats⸗ . . Landkrtis Flensburg, Holz in Barmen, Hübner in präsidenten vertreten, der demn Dienstalter nach und bei gleichem Dienst⸗
zirschherg i. Schl. Lem mert in Esenach, Schemmer in alter der Geburt nach der äfleste ift. heine i. W., Schroeder in Kiel, dem 52 ĩ
Neuenkirchen bei R Telegraphensekretär . D. Thamm in Breslau, dem Land⸗ Vor dem Beginne des Geschäftssahres werden von dem Präsidenten . unter Zuziehung der Senagtspräsidenten und des dem Dienstalter, bei
erichtsassistenten, Gerichts selkretär Seehaas in Stettin, den mtsgerichtsassistenten, Gerichts fekretãren Trenner in Reckling= aleichem Dienstalter der Geburt nach ältesten Mitglieds die Geschäfte hausen, Hackenberg in Hildesheim, Rabenald in Seehausen, unter bie Senate verteilt und die ftändigen Mötglieder der einzelnen Senate sowig ihre regelmäßigen Vertreter bestimmt. Hierbei ent-
Kreig Osterburg, und dem Kaßfengfsistenten Jung bei der eg ö. scheidet die Stimmenmehrheit; im Falle der Stimmengleichbeit gib re en Jen l ber en de f ü das Verdienstkreuz he Xii len 9. Fin enen . . J eit aibt
. ; s ö Jedes Mitglied kann mehreren Senaten angehören. has Ren e gran henne ge niler a. D. De hn in Berlin⸗Tegel * ö Bf, des 62 Ab 6. und der S5 & as Verdienstkreuz in Silber, 6666 und 68 des Gerichtsverfassungsgesetzes sinngemäß anzuwenden. dem Oherbriefträger a. D. Kirchh f in Cöpenick, Kreis 83 Teltow, und den Oberpostschaffnern a. D. Albers in Rees, Bei Entscheidungen der vereinigten Senate müssen mindefteng Becker in Berlin, Gildemeist er in nh i. Pomm., zwei Dritteile aller Mitglieder an der Beratung und Abstimmung Gütte in Sonnenburg, Neumark, und Hacke in Holzhausen, teilnehmen. Bei Stimmenaleichheit entscheidet die Stimme des Vor= Waldeck, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, r
sitzenden. den Geheimen Kanzleidlenern Czer nik und Engelmann
* 28 * — 5 4 2 2 . im Ministerkum des Innern, dem Kanzleidiener Matthias Nie er item der Kipilptore trum fiber bie, recht ,,, ,,, . — *
Berlin, dem Postagenten a. D. Bruer in Marienborn, Kreis — 8353 , euhaldensleben, den Oberbriefträgern a. D. AÄndre in 296. Verhandlungssprache ist die deutsche. 2 Mettendorf, Kreis Bitburg, Draeger in Daber, Kreid riftsätze und sonstige Eingaben, die nicht in deutscher swrachs . zieh erte . 49 t Kombach, Kreis Bieden— abaeffht ö . ö Screihweise enthalte lem
— . von * den St Rote opf, Hausmann in Lemgo, Lippe, eide in Ser ingaben, die eine ungebührliche reihweise enthalten.
ibi e r n, , me. ni i ire, ,, Kiez Hettingen fn n fn mf, in e en Kreis . e nn, urden He rn fn nnn wem , 6. ö . n Kronen! Lange in Heffisch Oldendorf, LÄisset in Meng guth, Krels , ö. 6, Seel⸗ Hrtelsburg, Ma lucha in Carlsruhe i. Schl, Meyerhof in hach in ere hen s se * ; ten sen Seel“ Äschersleben, Fteromwsti in Allensteln, Svyerm an! in 'dhrt! a . . E , lirchen, Kreis Ludinghausen, Pan kewitz in Danzig, Reinhold a, . . in Leipzig⸗Stötteriz, Thom 8 in Pölltz, Kreis Randow, und z 34 . . Ziemann in Daber, Kreis Naugarh, den Oberposischaff⸗
aercker eiherr Grote, Winther und Blanck, den . Paupileuten . Kotz aberg, Wolf, Beeckm ann, en, nn, . , n, ., in .
Schultze, Freiherr Senfft von Pilsach, Hermens, ö , , , . e e , br, n g s, ea . a. Wetzel, Joldt in Lübeck, Borg grefe in Bremen, Kreis . Ehwd . 6sf* Siem ö. Bu schbaum in Blankenrath, Hunsrück, Ebe ling in Mägde— enn ' gen w / Müffelmann Kroll le, burg-Cracau, Ernst in Ermsleben, Mansfelder Gebirqskreis, n., 49 . e . an bl enn, , nn, Gebhardt in Berlin, Göke in Niederrhone, Krels Eschwege, . ff hn i mann ö 6 . ö h . 6. Häßler in Erfurt, Hansen in Cöln, Kotz an in Insterburg, , me 5 o ,, . 1 I. 9 „ Mauel in Freiendiez, Unterlahnkrels, Me nfing er in Dillen. von Gimborn, den Oberleutnanis Has lände, hurg, Dillkrels, Mertes in Metternich, Landtreis Koblenz Hardeland und Specht, den Oberleutnants der Reserve Meyer und Michel in Frankfurt a. I., Gerther ki Stracke, Rath, Vel te, Ve gen und Coers, den Leutnants Straßburg i. E., Pfannkuch in Grothe bei Hun helge
ebeler und Christensen und den Leutnants der Reserve ; ö. alesky, Krägeloh, Bartels, May, Lange, Behner, ö. . . ö 1c. Klausmann, Mühlchen, Ser lach, Werner Richter in Breslau, Schmidt in Annaburg, Kreis u ger, ö . 5 . Targau, Schrei ber in Nieder Saljbrunn, Kreis Waldenburg, . 91. n . ö ,, ö n n . Silber in Angermünde, Steffens in Bremen, Wagner . ch, Walter, rs hdad ammhie rtä das, ereus zer in Kitetz, Kreis Jerichom If und Knadem in Föwcttabt , ,, r g then Hausordens von Hohenzollern mit . ge i ben ii n e uf eh a. D. Ottens meyer 2. ö n Dortmund, den Briefträge . D. in Jntz⸗ r den Offizierstelloertretern, Vi n, . kurg und Schröder 1. . he dafl er Tier. ro bh Däß, Föllmer, Walke, Vizefeldwebeln der Reseroe Hartung in Marbach, Landkreis Erfurt, den Gefangenauf— ronst, 764 und. Wendt, Pizefeldwebel der Landwehr chern Titz in Tarnowitz und Lubenow in Naumburg a. S dir gh und Vlzewachtmeister . den Bizefeldwebeln hem Gerichtsdiener Eggers in Celle., dem Regierungaboten rfiling, Buchholz, Schulz,. Müller, Lintel mann, Mansfeld in Hꝛers hure dem Zähler Püpke und dem
Kassenboten Rother, beide bei der anerkannter Feierta 3 . n ,. — eide J g, so endigt die Beschwerdefrist mit Ablauf. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie nächstfolgenden Werktags. as als . er i dem Arbeiter Putensen in Lüneburg das Allgemeine e gelten hatz bestimmt sich nach dem Rechte am Sitze der Behörde, Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. ei der die Nechtsbeschwerde K e ,,, Die Frist beginnt für alle eschwerdeberechtigten mit dem Ablauf des Tages an, dem die angefochtene Entscheidung nach Maßgabe des Landesrechts als dem Steuerpf e,. bekanntgemacht gilt. t die ö . fern gen. . dem Steuer ichtigen ni ekannt zu machen, so beginnt die Frift mit Abla zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur des en . an dem die Entscheidung als dern Vc e r nr re Lippe In. verliehenen Kriegsverdienstkreußes am welßen Bande gemachk gilt. 4 .
zu erteilen. Die Rechtsbeschwerd it a ne Behörde oder dem Vorsi ie Rechtsheschwerde ist bei der Behörde oder dem Vorsitzenden der Stelle, die in erster Instanz en . hat, durch n , einer Beschwerdeschrift oder zu ech; oll einzulegen. .
. Die Frist gilt als gewahrt, wenn die Rechtsbeschwerde rechtzeitig bei einer . Vorinstanz oder beim Reichsfinanzhof ein? gegan fn ist.
ls Vorinstanz gilt auch die Veranlagungsbehörde. 3. , nn, ö . 4 J die Pezeichnung der Entscheidung, gegen die sie gerichtet ist.,
2. die Erklärung, daß gegen diese 967 i ie :
beschwerde eingelegt a , n m ö *r.
der Senat mit einer Ordnungsstrafe bis zu 160
Die Beschwerdeberechtigten können sich bor dem Reichafinanzhof durch Bevollmächtigte vertreten lassen. . 3 k. Bevoll mächtiate und gesetzliche Vertreter haben sich auf Verlangen als solche auszuweisen. 6. ,
w w Den. Beteiligten und ihren Vertretern ist es gestattel bie Art beim. Reichsfinanzhof einzufehen und sich auf ihre Kofsten Abschriften aus ihnen geben zu lassen, soweit nicht der. Vorsitzende Ausnahmen verfügt. Für Vorgkten und Beiakten gilt dies nur mit Juftimmüng
der einsendenden Stelle. 4 3 ;
Den Beteiligten sind Abschriften der nicht von ihnen . ᷣ Schriftsätze mitzutseilen. Von allen anderen Schriftsätzen als ö. Beschwerdeschrift sollen zwei Abschriften eingereicht werben. 4 ö. li , . *g in. ö. , kann d
rsitzende gestatten, daß sie zur Einsi eteiligten ba der Geschaͤftsstelle niedergelegt werden. k 3 1
9 5228
Die Entscheidung des Rache na hf ergeht auf Rechts. beschwerde als Spru Urteih, im übrigen als Beschluß. Ging mündliche Verhandlung findet nach Ermessen des Senats f att.
Im Verfahren vor den Reekhlstganßßef chen bie Jistellanze Im Verfahren vor dem Reichsfinanzhof erfolgen die Justellungen von Amts wegen . den g,. der Zivilpro . e die Zustellungen von Amts wegen durch Aufgäbe zur Poft oder, wenn mit der Zustellung eine Frist in Lauf geseßt ober eine Ladung oder eine Terminbestimmung mitgeteilt wird, durch die .
t. Für die Bewirkung der Zustellu at di geich id cr zu sorgen. m n , inf det
II. Spruchver fahren
11 . . Die Frist für die Rechtsbeschwerde beträgt einen Monat, Fü die 8 . der Frist Elten die 2 ten des Bür 2
Gesetzbuchs. Ist der letzte der onntag oder staatlich
Palmy und Klein, den Vizefelbwebeln der Reserve . entralgenossenschaftskasse
Zorchers, Schulz und Venter, dem Sanstäts izefeldwebei Dorn, den Vizewachtmeistern Körber und Frobusch, dem Ytzewachtmeister der Lanbwehr Schneider, den Sergeanten Lenz und Schleimer, dem Unteroffizier der Reserve Czyperel und dem Gefreiten Asendorf das Militär⸗Verdlenstkreuz zu
erleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
J ,,, em Staats ⸗ u nai
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * nd. Fingnzminister Herggt die Crlaubnis dem Geheimen Finanzrat Dr. Jost bei der Preußischen e ai ene en ch ann asse, den Amtsgerichtsräten, Geheimen Il dra ien Kroebel in 9 und Liphardt in Stettin, den egierungstäten Steinmeister und Dr. jur. von Burchard
bei der Birertion für die , , . der direkten Steuern in Derlin, hem Baurat Schaffrath in Ärnsberg i. W., dem Studienrat Gaebel am Stadtgymnasium in Stettin, den Bank⸗ inspektoren Casper und Gravenhorst bei der Preußischen Jentralgenossenschafts kaffe, den Rechnungsräten Hrathuhn im Justizministerium und Rosenkränzer im Ministerium ür Hanbel und Gewerbe, dem Oberpostsekretär a. D.; Rechnungsrat.. underlich in Braunschweig, dem Rechnungsrat Kayser
bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern Berlin und dem Kreissekretär, Rechnungsrat Goebel in Dldensiadt, Kreig lte en, den Roten Ablerorden vierter Klasse, s dem Geheimen Finanzrat Glaeser bei der Preußischen dentraigenoffenschaftglaffe ? und den Posthireltoren a. D.!
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, .
betreffend den Erlaß einer Reichs finanzhof— ordnung. ) .
Vom 21. September 191.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. September 1918 auf. Grund des § 18 des Gesetzes über die en. eines Reichsfinanzhofs und über die Reichsau icht für Zölle und Steuern vom W. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. gg) der nachstehenden Reichsfingnzhofordnung die Zustimmung erteilt.
813 8 . Der Beschwerdeführer muß die Rechtsbeschwerde bei ö. e , T ee en e s h l n rel Bie Frist für die Begründung beträgt einen Monat Se bea ; ginnt mit dem Ablauf pe nr ie if und kann auf Antrag va.