daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Maurer- melslers Gustav Herolvn spätestens in dem zus den 9. Deze nber 1918, Mittags vor dem unter eichneten
olg lammer 2h det Königlichen 2
Durch Ausschlußurteil vom 19. Sey in 6G an e, nn,, mber 1918 ,, d. d. Cbar- 191 rg e , ius? 2 setenburg, den 29. November 1913 uber Aufforderung, einen bei dem . 65
Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Ley Stern in Jerusalemerstr. 16, als er am 22. Sery⸗
lsgass] Zinkhütten. und Bergwerks Anhtien Gesellschaft vorm.
382231 Belanntmachung.
Vie Klosterbrauerei Roederhol, Nttieaaesellschaft in Utoeberhof, ist aurgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
13833141 Qefanntmachung.
In dem heutigeg, von dem Fästlichen Kommsssar abgehaltenen Termine wurden pon der Galetge der Stadt Stadt-
39 i565) Der Berlin 6. 19,
(l(erlassen durch das Gerlcht der stellr. 137770 — ; Der Versickerungeschein A 321 067 über 6 6000. — Versicherunga umme, auf das
I38329]) Eteckbrlefserledigung. J ; Der am 3. 6. 1918 g⸗gen den Schützen 49. Inf. Brig de, Darmstadi) aufgeboben. Gustav Feller, 1. M. G. R. J.-R. 407, Mainz, den 11. September 1918
in bar am 1.
erlassene Steckbrief it erledigt. Im Felde, den 11. 9. 18. Gericht einer Inf.⸗Dwision. Der Gerichteherr: Zierold.
l3 8328] Eteckbriefserle digung.
Der am 26. August 1918 gegen den Fahrer Richard Drohek der 8 Baitr. Feldartl. Negtz. 405 erlaffne Steckbrlef ist erledigt.
Im Felde, den 11. 9. 18.
Gericht einer Inf. Divilston. Der Gerichtsherr: Zierold. 139528] Fahner fiuchts erklärurg
nud Weschlagnahmeverfügung.
In der Untersachungssache gegen den Gardefüsilier Josef Mod ere, 6. Komp. Gardefüsilier⸗Regts., zurzeit üderwiesen dem Ers-Batl. 1, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 ög ff. des Militärstrafatsttzbucds sowie der 55 356, 360 der Mllitärfnafgmrichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deuitschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Berlin, den 3. Ottohber 1917.
Gericht Inspektion II d. immob. G-Inf.
I39323 Fahnenfluchtszrklärung.
In der Untersuchungssache gegen
1) den Schützen Thäozor Mussol, früher Kavallerie⸗ Schützen Rent. Nr. 88, jetzt Feldretrutendepot der 7. Kavaller le⸗ schätzendivision, geboren am 8. 11. 97 zu . Kre. Beuthen O. S., von
eruf Heizer, zuletzt wohnhaft in Eichenau, Kre. Kattowitz J. Schl.,
2) den Sützen Karl Georg Rudolf Dörflein, früher Kavallerie Schütz en⸗ Rent. Ni. 88, jetzt Feldrekrutes depot der 7. Kavalleriescüt endtvision, geüoren am 24 7. 959 zu St. Avo d, Kr. Forbach i. Lothr, von Beruf Kaufmann, zulezzt wohnhast in Metz, Ludwigsplatz 30,
be de wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 5 69, 71 Mttitätstrafgesetzbuch sowie der S3 356, 360 der Milltärstraf⸗ gerichtaordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
16. Sep⸗
Dini sigua stabsquar: ier, tember 1918.
Gericht der 7. Kavallerie chỹtzen divlsion. 39531
Gefteiter Ni Paulsen geboren 25. 10. 9l, Landmann in Ostergasse bei Sch rre= beck, ist durch Verfügung des Gerichte berrn der X. Res.⸗Dip. für fabnenflücht mn erklärt und sein int Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
D.⸗St. Qu., 17. 9. 18.
Gericht der 80. Reservedivlsion.
38326] Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchunge sache gegen den Sergeanten Wilbelm Schmidt, Fernsp« Abt. 518, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 659 ff. des Militärstraf⸗ gis'tzbuckg sowie der 55 356 360 ver Vetittärstrafgrrchtaordnung der Beschul. digte bhierkurch für fahnen flächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
D ⸗St.“ Qu den 18. Sept. 1918. Gericht der Landw. Division Brebo v (Nr. 18). III P. X. 243/18.
Der Gerichtsberr: Frh. v. Bu ddenbrock, FReneralleutnant. Viedertchs, Stellv. Kriegegerichtstat. I39325] Fahnen fl uchtserktüru ng
nud Bweschlaguahme ver fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ers.⸗Res. Chrtstian Chrtitensen Nielsen aus Aaroe, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. R.⸗St. G. B. sowie der 55 356, 360 M. St. G.. D. der Be⸗ schuldigte hlerdurch für fabnenflächtig er= klärt und sein im Veutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Reschlag belegt.
Flensburg, den 21. September 1918.
Gericht der siellv. 359. Inf. Brigade.
139327] Belchla gu ahmener üg ng.
In dir Untersuchungzsache gegen ven Schubhändler Karl Friedrich Pfeiffer, geb. 9. 1. 1876 in Assumsladt b. Zütt⸗ lingen (Wtibrg.), wohnhaft in Thun (Schwein), wird auf Grund der §§ 69ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milstärstrafgerichtgordnung sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
St. Q., den 14. September 1913. Gericht der Kommandantur der Festung Neubreisach und der Oberrhelnbefestigungen.
IIIb Nr. 31318.
139324
Fahnenfluchtserklärnmng und Be⸗ schlagua nm e⸗Verfg., betr. d. Vermögen deg Mugßketters Peter Sehnen, 4/453, durch Beschluß v. 15. 9. 18 aufgehoben.
Gericht einer Inf.⸗Did. Iz9h29
Ja ber Uatersuchungtsache gegen den Mugketier Otto Kirchner ist die in Nr. 66 des Deutschen Reichs anzigers vom 17. März; 1916 veröffenn lichte Fahnenflachteerklärung aufgehoben, da ihre Voraussetzungen nicht mehr vorliegen.
Filder him, ben 23. September 1918.
Gericht her stellv. 39. Inf. Brigade. 395321] ;
In der Untersuchungesache gegen den Rekruten Gustah Winter, geboren 15. 8. 1388359 zu Mommenheim (Rhetnhessen) werden die Fahnenfluchtserklärung bom 3. 12. 1997 (erlafsen durch das Gerlcht der 25 Division, Daimstadt) und die Beschlagnahmeverfügung vom 20. 2. 17
Gon vernementsgericht Mainz. Der Gericht: herr: Klotz, Obeist.
395331 Ber fügung.
Die wider den Reseroisten Josef Böcker, 2. G. 15 Minden, in Nr. 111/18 10218) des Deutschen Reichsanjeigers erlass ene Beschlagnahme verfügung vom 6. Mal 1918 wird aufage hoben.
,,. i. W., den 20. September
18.
Gericht der stellv. 265. Inf. Brizade.
39530 Aufhebung der Fahne nfluchtserkläürung.
Die unter dem 29. Jult 1918 erlassene Fahnenflaͤchtserklärung gegen den Füsilier Vugo Rüther, geb. am 30. 10. 1892 ju Recklinghausen, ist aufgehoben, da Rüther inzwijschen ergriffen ist.
Ostrowo, den 13. September 1918.
Gericht der Landwebrinspektton Posen
Dienststelle Ostrowo.
39534 st. W. Staatsauwaltschaft Tübingen. Die gegen den am 28. April 1892 in Heilblonn geb. Kaufmann Oskar Seidel. zulstzt wohnhaft in Reutlingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 25 Januar 1918 verhängte Vermögenzbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Strafkammer
des K. Landgerichts Tübingen vom 20 Sep⸗ 11
temher 1918 aufgehoben. Den 21. September 1918. K. Stagatsanwaltschaft. t. Jaritz, G. A.
Y) Anfgebote, Fer. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
139309] Bwang ser steigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am G Februar 1919, Vormittags EE Uhr, an der Gerichtsstelle Berlia, Neue Frledrichstr. 13 — 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden das in Berlin, Eldeggerstr. 26, be⸗ legene, im Grundhuche von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1444 (eingetragene G gentümerin om 27. September 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: die Berlin⸗Eldenaerstraße 26 Grundstück⸗gesellschaft m. b. H. zu Kerlin) eingetragene Grundstück Acker, Gemmkung Berlin Kartenblatt 45 Parzellen 1733, 160 und 1854, 160, 14 a 13 4m groß, Rein⸗ ertrag 2,77 Thaler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 78, Gehäudtsteuerrolle Nr. 78, Grundsfückswert 79 000 4.
Berlin, den 15. September 1918.
Rönlaliches Amtzgericht Berlin⸗mhettte.
Abteilung 87. 87. K. 60. 17.
39394
Seit Mittse August abhanden gekommen 2 Anteilscheme der III. Kriegsanleihe E. Nr. 2611 378 u. 1V. Kriergszanleibe FE. Nr. 4 101 437 über je 200 S. Die⸗ selben werden für den Verkehr gesperrt. Nachricht zu IV!) 5273/18.
Klin. Echöneberg, den 26. September
1918 Der Polüelpräsident.
38186 Wekanntmachung.
Untet Bejugnabme aaf die Be⸗ stimmungen im §z 367 des Handelesgesetz⸗ buchz vem 19. Mat 1897 (R. G.. Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehendes Wert⸗
paper: Ein Stück 5H o Reichganleihe zu Anleihe), Lit. G
1060 e (5. Nr. 7 397 203 gestohlen ist. (Gestohlen der Witwe Minna Pobl, geb. Jürdens, in Ronnen— berg Nr. 22 b wohnhaft.) Dannodver, den 17. September 1918. Kbniglichetz Poltzeiprästdium. Abteilung II.
(L. 8) Habben.
393951
Dem Sergeanten Hubert Lenz von dem Kleinbahnbetrlebsamt B. N., Deutsche Feldvost Nr. 3010, ist am 25. 8. 18 bei der Durch else auf dem Babnhof Schnelde⸗ mühl ein Militäͤrmantel gestoßlen worden. In der Manteltasche befand sich ein Kriegsanleihestück der VII. Krlegsanleihe Nr. 11986 868 von der Stadtspackasse Dan; ig über 100 S, vor Ankauf dieses Stückez wird g⸗warnt. Es wird gebeten, auf das Vortommen dieses Stücketäz zu achten und gegebenenfallg den Inhaber desselben der zuständigen Poltieibehörde zu übergeben. Im Ermittelungtfalle bittet die Keiminalpolizet Schneidemühl zu Tgb. Nr. 11 067 um Nachricht.
39310 Aufgebot.
Der Pfandschein Nr. T 949, den wir am 2. Mär 1914 über den Lebeng⸗ versicherungaschein Nr. 199 003 yom 7. Funi 1909 für Herrn Richard Schewe, Mühlen⸗ besitzer in Peterswalde, zetzt auf Rittergut Dolgen, Post Schönau i. Wesipr, wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen seln. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Monaten von heute ab bei ungz zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 24. September 1918. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Gapital⸗
u. Lebengversicherungsbank Teutonta.
Vr. Bischoff. J. V.: Schöm er.
Leben deg Peirn Wilhelm Klein Distelshansen lautend, ist angeblich ab⸗ banden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus die ser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 30. August 1918. Magdeburger Leben. Versicherunggs⸗ Sesellschaft.
36490 can fgehax.
Auf Antra! des Geheimen Medizinal. rats Prof. Dr. Gerber, bier, Regenten straße 17, Peozeßbevollmächtigter: Justtz⸗ rat Bogusch, hier, wird der Inhaber des Schecks Nr. 10012 vom 16, März 1918 über 337,75 M, aus zestellt von Dr. Wollen berg nameng der Honorarberechnungs⸗ kommisston des Verein? Königeberger Aerzte auf die Grundkreditnank, hier, für Geh. Rat Gerber oder Ueberbringer aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Novern⸗ ber 1918, Vormittags 10 Unr, ver dem unterzeichneten Gericht, imm: r Ne. 134, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloßserklärung er- folgen wird.
e man herg. Pr, den 3. September
8. Köntgliches Amtegerlcht. Abt. 29.
139312 nufgerot. .
Der Besitzer Anton Wenert in Krämer ⸗ dorf, der Tischlermeister Gduard Klein in Friechrichshetde bet Freimarkt, Kr. Heils⸗ berg, und der Eigenkätner Franz Kuhn in Beagnttten, fämtlich vertreten durch den Justlzrat Kühn in Seeburg, haben be— antragt:
J. Wenert: das Aufgebot der unbe⸗ kannten Gläubiger der auf dem Gtund— stück des Antragstellers Frankenau, Band II Bl. 57 in Abf. 11II1 Nr. 4 für die un⸗ geteilte Lehrer Peter Rjacaschön Nachlaß⸗ masse aus Frankenau zufolge Verfügung vom 26. April 1853 eingetragenen, mit fünf vom Hundert voirninslichen und ein Vierteljahr nach Kündigung fällizen, in⸗ zwischen hereits getilgten Hypothek von sechzehn Talern jwan nig Silbergroschen.
II. Klein: I) ra Aufgebot der unbe⸗ kannten Gläubiger der auf seinem Grund⸗ stück Frankenau Band III Bl. 90 in Abt. III Nr. 2 für die Landgeschworenen⸗ witwe Gertrudis Graw, geb. Kaßnitz, in Modle inen jufolge Verfügung vom 17. März 1848 eingetragenen, mit fünf vom Hundert verzinglichen, ein Vierteljahr nach Kündigung fälllgen, inzwischen be= reits getilgten Hrpoöͤhek von noch 50 Talern. 2) dag Aufgebot der unbe⸗ kannten Gläubiger der auf seinem Grund⸗ stück Frankenau Band 111 Bl. 90 in Abt. III Nr. 3 für den Schulnn Karl Graw in Siegfriedgwalde zufolge Ver—⸗ fügung vom 10 April 1850 eingetragenen, mit fünt vom Hundert verzinslichen, ein Vierteljahr nach Kündigung fälligen und inzwischen bereits getilgten Hypolhek von 66 Talern zwanzig Sllbergroschen.
III. Kuhn: das Aufgebot der unbe— kannten Gläubiger der auf selnem Grurd.« ftück Begnisten Bl. 9 in Abt. 1II Nr. 1 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1868 für die Altsitzer Johann und Katharira, geb. Schmidt, Kuhnschen Eheleute ein get agenen und injwischen getilgten Hypothek von 160 Talern Restlaufgeld. Die unbekannten HOypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai E9E9, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 4 enberaumten Aufgebotstermila thre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aug schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Seeburg, Ostyr., den 25. Auqust 1918.
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Franz Karger in Glatz hat als gerichtlich bestellter Pfleger des am 3. Januar 1876 geborenen Schmiede und Schlossers Mex Schramm aut Glatz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Glatz, beantragt, den Max Schramm für tot zu erklären. Der be⸗ jelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 22. April ESE9, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Grd⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Tobezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, pätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 139311]
Glatz, den 16. September 1918.
Königliches Amtsgericht.
1391531 Aufgebot.
Der Bodeanstaltsbesitzer Hermann Frosch in Naumburg a. S., Markt 12, hat als gerichtlich bestellter Abwesenheltspfleger beantragt, die verschollene, am 3. Mal 1831 zu Saaleck geborene, unverehelichte Christine Wilbelmine Wölfel, zuletzt wohnhaft in Naumhurg g. S., für tot zu ecklären. Die bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Dienstag, den 20. Mai 1919. Vormittags ER Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Hin m im Aufgebotstermin dem Gericht
njeige zu machen.
Ranmburg a. G., den 19. September
1918. Königlicheß Amtsgericht.
? der Erben d eg bn ff! in Berlin versto benen,
wssr. 17 wohnhaft gewesenen Auguste
3 hat das Aufgebot jum Zwecke . der Tode? e klärung folgender Personen: h 1) des Schneldermelsters Jobann Christian Von ltau in Eavertitz, geboren um dag Jahr 17897, ) des Johann, Friedrich Ponitau. geboren am 29 Seytemher szz3 zu Caberlitz, 3 des Carl, gez erich Ponikau, geboten am 5. Juni 1829 zu Gavertitz, beantragt. Ueber das Leben bejw. das Ableben, der unter 1—3 ge⸗ nannten Perfonen ist nichts zu ermltteln, sie haben demnach als derschollen zu gelten Die Verschollenen werden aufgefordert, sich späͤteftenz in dem auf den 28. Wtärz i919, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter z eichaeten Amisgerichte anberaumten Aufgebottztermhne zu melden, widrigenfalls e Todegerklärung e. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebots termine dem Gericht davon Anzeige ju machen.
Oschatz, an 2. Sertember 1918.
. sönigl. Amtsgericht.
39150 Aufgebot. 8 hat ols Pfleger für diejenigen, welche Erben beg am 20. Mat 1918 in Breglau verstorbenen Kaufmanns und Inbaberz eineg Möb labzahlungegeschäfis Max Biermann in Breslau werden, das Kufgebotsderfahren zur Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Bie Nach. laßgläubiger werden daher aufgzfordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Max Biermann spätestens in dem auf den 30. November 1918, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Museumstraße 9, Zimmer 298, im Ji. Stock, anberaumten Äufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Uckundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßngläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Veibind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Eiben nur in oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Ye⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der V'rhindllchkeit. ä die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtznachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung den Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit aftet.
Breslau, den 16. September 1918.
Königliches Amtsgericht. Dr. Dalibor.
391521 Aufgebot. Der Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff zu Berlin, Augsburgerstraße 36, hat als Nachlaßpfleger des am 21. Mat 1918 verstorbenen Kommissionärs Wilhelm Catpari in Berlin⸗Wllmersdorf, Det⸗ molderstraße 66, wohnhaft gewesen, das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ aniragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ,, . verstorbenen Kommissionaͤrs Wilhelm Caspari spätestens in dem auf den 9. Dezember 19418, Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richt, im Zivilgerichtsge bäude, Amts« gerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, an. beraumten Aufgebotstermine bei dlesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundez der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweiegstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗= laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttells rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— at gt zu werden, von den Erben nur in⸗ oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich- keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen so. wie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß ieder Erbe ihnen nach der Tellung des . nur fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
astet. 10 eriettenh urg, den 18. September Könlaliches Amtsgericht. Abt. 13.
591611 A 8. Der Kaufmann Stto Höntze ju Char— lottenburg., Keplerstraße 47, bat alz Nachlaßpfleger deß am 3. Aprll 1918 in Charlottenburg verstorbenen Maurer- melsters Gustab Herold, zuletzt ia Char⸗ lottenburg, Herbartstraße 15, wohnhaft gewe len, das Aufgebotsherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachfaßgläu gern
12 Uhr, n Heng Z vilge richts gebäude, Amts.
icht anzumelden. ger Angabe des Gegenstandeg und des
Grundes der Forderung Urkundliche en Na können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlich leiten aus Pflichtteil s rechten, Ver ⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt n werden, von den Erben nur insoweit Be- frledigung verlangen, alt sich nach digung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger
ein . jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗
lasses nur erfolgen wird. Alle, r rl
Rechts mwalt Robart Glaser in 1
schts platz. I Treppe, Zimmer 19, an⸗ in e n nn, , , bei diesem Die Anmeldung hat
zu enthalten. Bewengstücke sind in Ur- t oder in Abschrift beizufügen. Die laßgläͤubiger, welche sich nicht melden,
ch Befrle⸗
Ueberschuß ergibt. Auch haftet
ür den seinem Erbteil ent- eil der Verbindlichkeit. * e Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver=
mächtnissen und Auflagen sowie für die n e, n, 8 aften, tritt, wenn sie ö. der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des nur für den Tell der Ver
rben unbeschränkt ch nicht melden,
achlasses e,. Erbteil entspeechenden indllchkeit haftet.
Charlottenburg, den 15. September
18. j Rönigliches Amtsgericht. Abt. 13.
39165)
Das K. Amtsgericht Markthbeldenfeld
hat am 20. Stptember 1918 folgendes Kufgebot erlassen: In der Nachlaßsachz dig zu Kronach am 19 Oktober 1917 verlebten, zuletzt in Bischbrunn wohnhaft gewesenen Motorwagenführeis Karl Anken=
brand haben die Erben des vorgenannten Ankenbrand, nämlich dessen Eltern: Wendelin und Barbara Ankenhrand, Aus zũůglergeheleute in Hossteiten bei Ebern, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Fanzlelrat Eymer in Marktheidenfeld, dat Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubtgern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den Jachlaß des verstorberen vorgenannten Karl Aukenbrand spätestens in dem auf Samstag, den 30. November 1918. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Marktheidenfeld hiermit anberaumten Aufgebotstermine anjzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes ber Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift belzufügen. Die Nachlaßgläuhiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Besrledigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß
ibt. ö Gerichtaschrelberei des K. Amtsgerichts Markiheidenfeld.
39315 Am 23. August 1909 ist den Erben ein vom 18. August 1909 datierter Erbschein nach dem am 3. September 1906 zu Ham⸗ burg verstorbenen Carl Heinrich Daniel Frirdrich Schult erteilt worden. Gemäß F 2361 Abs. 2 B.- G. B. wiid dieser Erb⸗ schein für kraftlos erklärt, weil der zu 2 aufgeführte Miterbe Ernst Carl Ludwig Schult durch Augschlußurteil auf das Jahr 1900 fär tot erklärt ist, mithln den Erb- fall nicht erlebt hat. Damburg, den 17. September 1918. Das Amtggericht. Anteilung III für Testaments. und Nachlaßsachen.
139168 Bekauntmachwng.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Sep⸗ tember 1918 sind die beiden Interimg⸗ scheine Rr. 406 und 407 des Lechenicher Creditvereins, Aktiengesellschaft i. L. in Lechenich für kraftlos erklärt worden.
Lechruich, den 11. September 1918.
Königl. Amtggerlcht.
1391711 .
Duech Ausschlußurteil vom 5. September 1918 ist das Sparkassenbuch der Frank⸗ furter Sparkasse (Polytechnische Gesell⸗ schaft), hier, Nr. 9728 d über 3792, 92 M0 für kraftlos erklärt worden. 18 F 23-18.
Frankfurt a. M.. J. September 1918.
Kal. Amtegericht. Abt. 18.
1391731
Durch Ausschlußurtell vom 5. Sey⸗ tember 1918 sind di: Sparkassenbücher der Frankfurter Sparkasse olytechnlsche Gesellschafst) zu Frankfurt a. M.: Nr 770024 über 12497, 9 4K, Nr. 54 5114 über 122742 M, Nr. 89 1994 über 465,51 6 für kraftlos erklärt worden. 18 F 24-18.
Frankfurt a. M., 7. September 18918.
Kgl. Amttgericht. Abt. 18.
139172 Durch Ausschlußurteil vom 5. Sep tember 1918 ist das Sparkassenbuch Nr. 45 0092 üher 5615, 038 MS der . furter Sparkasse (Ppolytechnische Gesell⸗ schaft) für kraftlos erklärt worden. rank furt a. M.,. 7. September 1918. Kgl. Amtsgerscht. Abt. 18. 1391701 Durch Aucsschlußurtell vom 12. Stp⸗ tember 1918 ist dag Sparkassen buch der e . Spankasse in Frankfurt a. M. tr. 45 718 d über 993, 89 S für kraftlos
erklärt worden. — 18 F. 30 — 18. Frankfurt a. M. . 14. September 1918.
beantragt. Die Nachlaßglaͤublger werden
Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.
s
6
]
60 AÆ, zahl n nn von Rudolf. Woller, los erklrt worden.
a, ¶ Altm.), den 19. September 18. a6. gznigliches Amtügericht.
39079 ; Durch Urteil vom 16. September 19818 s der angeblich verloren gegangene KHechsel über 137 , d. d. Kleln Lasken, B. April 1804, fällig am 25. Januar oll, von dem Grundbesitzer Adam Ro— wött in Klein Laken auf Johann Hienga in Matoscheyen, jetzt Bahn. er. in er nr r ern; und von selem angenommen, für kraftlos erklärt. Lyck, den 16. S-ptember 1918. Königliches Amtagerlcht.
zl78] ki nch Urteil vom 16. September 1918 st. der angeblich verloren gegangene, bel ätiegsbegin im Besitz des KRorschuß⸗ herrin ju Lyck e. G. m. u. H. in Ty hefndlich g'wesene, am 3. August 1514 lig gewesene Solgawechsel, d. d. Sy, den 6. Mal 1914 über 8245 4M, von Balther Behrendt als Schaldner und kuse Behrendt als Bürgin unterschtieben, sit kraftlos erklärt.
Lyck, den 16. September 1918.
Königliches Amtsgericht.
974] bah ch Ausschlußurtell vom 5. Sep tnber 1918 ist der Hypothekenbrief vom B. Juli 1903 über die im Grundbuch don Frankfurt a. M., Bejsrk 2a, Blat bh in Abteilung Ii Nr. 2, für den sibtlkanten Heinrich Welb, hier, einge nageng Kaufgeldforderung von 6000 sin kraftlos erklärt worden. (18. 21 —18.) Frankfurt a. Mt., 7. September 1918
Kgl. Amtegericht. Abt. 18.
aol)
Durch Ausschlußurteil des C. Amta— P
zrichts Ludwigsbafen am Rhein vom
b. September 1918 wurden folgende (l
, der Pfälzischen Hypoth: kenbank n Ludwigshafen am Rhein für kraftlog eillärt: 15 Ser. 32 Lit. B Nr. 3935 über Lob s guf Antrog der Margaretha bartbara Mönius, Witwe des Bauergz Jäihann Wolfgang Möniug in Tragelböch=
sidt, 2) Ser. 1 Lit. D Nr. 4587 über Eh
M C auf Antrag des Ministerialdtrekiors Dt. Wilhelm b. Wolf und dessen Ehefrau, [mme geb. Hahn in Berlin⸗Wilmerg⸗
4 Kgl. Amtegerlcht Ludwigshafen am Rhein.
3999]
Auf dem Grundbuchblatte der dem Rentner Myrtill Marsx in Paris ge⸗ sörenden, in der Gemamkur g Weilburg belegenen, im Grundbuche von Weilburg Hand 1X. Blatt Nr. 247 eiagetragenen Biundstück- ist folgendes eingettagen dorden; Abtellung 111 Spalte 9, 10, 11. ur laufenden Nummer der Eintragung: 1. betrag: 120 000 6, Darlehen forderung ir H. Bloch, Prefonse und Cle. ju arig vom 1. April 1803, gelöscht am z. Seytember 1918.
Weilburg. den 14. September 1918.
Das Amtsgericht.
99313
3 Augschlußurteil yom 4. September ls ist der am B. September S4 hier- Ilbst geborene Handlungsgehilfe Samuel Richard Mertins für tot erklärt worden. r min ist der 1. Januar 1891 fest⸗
ltaukehmen, den 12. September 1918. Köalglichego Amtsgericht.
93 lg
Durch Ausschlußuntell dez unterjeichneten Intzgerichtz vom heutigen Tage ist der kischoll'ne Kaufmann Paul Heinrich Jullus Grohmann, geboren zu Weißen⸗ se in Thüringen am 7. August 1856 als Sohn deg damalsgen Biakonus Jullus Ilrxander Morltz Grohmann und Tdeffen heftau Emilse Ckarioffe geb. Unduer, siletzt rohnhaft in Naumburg a. S., für lot erklärt worden.
l9ls Königliches Amtsgericht.
936)
Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep— lember ĩol8 ist der am 19. Nobember 18d heborene Mairofe Götz Richter für tot urlärt. Als Todestag ist er 31. Be⸗ r a . den 18. S
e 1 0 * en . ep⸗ lember 1916. chois ö Königl. Amtgericht.
Februar 1914, ᷣ — l an⸗ 3 zrrommen von August Wöller, für kraft.
Naumburg a. S, den 20. September
Die Bekanntmachungen über den Berlu den sich ausschließlich in Unter
1392371
scheinen aus der nach dem Statut vom 4. De⸗ zember 909 leihe J. M. L. zwecks Ankauf des Gag⸗ werkg findet Mittwoch, den 2. Ol⸗ tober 1918. Varmittags EL Uhr, im Sltzungs saale des Rathauses hier statt. Den Fnhabern von Schuldscheinen, die auf Grund des genannten Statuts aus⸗ gegeben sind, steht es frei, der Auslosung belzuwohnen.
richte zugelassea n Anwalt t iu hestellen. Zum .. 6 ,. 1 ug der Klage b. nn, g. g annt gemacht.
6.
6 . 13. . 9 1918. Lb ach, Gerschtsschreib des Königlichen I d er
. J39319 Oeffentliche Zustellung.
Vie Frau Marie Zielte in Berlin, Ghristlanlast ta ße 116, Peozeßbevollmaͤch⸗ tigte: Rechtsanwalt Br. Gylbstauß ju Rostock i. M. kant gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maschinissen' Emil Zielke, zuletzt wohr haft in Rosteck, jetzt un⸗ enn Aufenthaltz, auf Grund der
eha ptung, daß der 169 am 17. Juni 1913 Dellagte die & iãgerin
lichen Wohnung in sich seit dieser Zit gekümmert hat,
auß der gemeinschaft- Rostock gewiesen und eise, d. hr auch keinerlei Unter⸗ balt beiahli, obwohl er durch rechtz. kräftiges Urteil dez hiesigen Landgerichts vom 30. Ottober 1913 zur Zahlung von monatlich 69, — MS werurtesst war, auch bat der Beklagte Ehebruch getrieben, mit dem Antrage, die Che der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu“ erklären. mündlichen Verbandlupg des Rechtzstreits vor die III. Zivilkammer ö. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landgericht in Rostock auf den 19. Dezember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. , *. g et 1918.
rip p, Gerichtsschreiber des Groß⸗ herjoglich Mecklen burgischen Landgerichtg.
39183] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Brignon, geb. Maler, zu Straßburg, Schirmeckerring 29, rozeßbenoll mächtigter: Rechtgzanwait, Ge⸗ beimer Justlzrat Wündisch in Zabern, agt gegen ihren Ehemann Johann Baptist Eugen Beignon, Kaufmann, im Inland zuletzt wohnhaft in Ruß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, ort, wegen Ehebruchg, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die am X. September 1911 in Nancy geschlofsene e der Parteien aus Verschulden des Beklagten schelden und diesem die Kosten des Rechtsstreitz jur Last legen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die J. Ziviltammer des Kasserlichen Landgerichts ju Zabern auf den 26. No⸗ vember 1918, J , ,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 2. September 1918.
Gerilchtoͤschreiberei des Kaiserlichen Landgericht.
1398317] Oeffentliche Zustellung.
Dle minderjährige Margaretha Schäfer, vertreten durch Sch aeidermeister Michael Hummer in Bamberg, Projeßbevollmächtigter: Ge— schäftzagent Rapp in Hegenheim, klagt gegen den Eugen Weiber, Ackerer, früher in Neudorf, zurzeit ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß dieser der außereheliche Vater sei, mit dem Antrage auf kostenfälltge Verurtellung des Beklagten zur Zahlung einer von ver Geburt an bis jur Vollendung deß 16. Lebensjahres an den Vormund im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich neunzig Mark, und jwar die rückständigen Brträge sofort, die künftig fällig werdenden am 16. Oktober, 16. Ja⸗ nuar, 16. Aptil und 16. Jult jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strells wird der Beklagte vor das Katier⸗ liche Amtsgericht in Süäningen auf Mitt⸗ woch, den 20. November 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. O07 / 18. Hüuingen, den 19. September 1918.
Der Gerlchtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
von Wertpapieren befin⸗ abteilung z.
ö
Bekanntmachung. Die 9. üuslosung von Schuld⸗ der Stadt Waltersbausen
aufgenommenen An⸗
r n, den 14. September 1 *.
Dle Klägerin ladet den Beklagten zur G
ihren Vormund, den
Vormittags EI uhr, Generalversammiung in unseren G,e⸗ schäftgräumen.
hagen vom 2A. Juni 1897 die Obli- gationen Lit. A Nr. 43 über 1000 W und Lit. E Nr. 113 über 500 S zur demnãächstigen Aus ahlung ausgelost. Stadthagen, den 18. September 1918. Der . er.
139236 4 o½ bosnisch herceg ovinische Gisen⸗ bah a⸗Landee⸗ Anleihe v. J. 1898. Die per L. Ottober nm. e. fälligen Couygous und verlosten Tiires ohiger Anleihe gelangen von 23. c. ab in Dtutschland (unter Umrechnung 1 Krone = S5 Pfennig) bei den untenbezeichneten Stellen zur Fintösung: P für Deutschland, er lin, Bank für Handel und Industrie, Berlin, Deutsche Bank Filiale Leipzig, Leip ig. Joy. Gerenberg, Goßler X Co., Sam burg, Gebꝛũder Bethmann, Feankfurt
g. 241 Die Einreicher haben eine schriftliche Ecklärung abzugeben, daß die vorgewlesenen oupong von in Deutschland, Holland oder in der Schweiz erli⸗genden Stücken stammen, resp. Die vorgewiese nen Oblt. gationen derartige Stücke darstellen.
(3935321 Gewerkschaft „Gluückau “ Gondershausen.
Bei der heute in Gemäß helt der An leihebedingungen stattgehabten Aus- losung unserer bungen à M 10090, — nominal sind folgende Stück: ar zogen worden:
13 16 42 119 253 271 278 320 464 465 476 517 551 561 577 590 591 593 661 684 732 875 878 883 966 1004 1140 1151 1172 1181 1223 1253 1255 1290 1365 1400 1439 1458 1554 1577 1736 1749 1788 1857 1865 1867 1887 1909 1942 1981 2066 2067 2137 2145 2150 2216 2222 2239 2241 2251 2339 2401 2440 2566 2572 2588 2649 2650 2682 2699 2706 2712 2724 2726 2805 2816 2847 2974 3023 3097 3201 3208 3303 3340 3373 3407 3419 3422 3423 3446 3466 3471 3523 3568 3665 3680 3694 3731 3834 3869.
Die Rückjablung geschlebt zu 103 0 gegen Rüdggabe der Stück- und der laufenden Zinsscheine vom 2. Januar E919 ab bei folgenden Zahlstellen: Deuifche Bank, Berlin,
Wiener. Levy R Co., Berlin, Gewertschaftstafse Sondershausen. Die Verinsung der ausgelosten Stücke hört vom 1. ZFanuar 1919 ab auf.
Von früheren Auslosung en sind die ausqelosten Stücke Nr. 582 657 733 889 1118 1698 1800 1989 2326 2323 2330 2635 2636 2675 2717 3383 3571 3666 3714 3801 noch nicht zur Einlösung gelangt.
, ,, den 15. September
Gewerlschaft „Glũckauf!. Der Grubenhorstand.
j Fommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n Aktiengesellichaften
(39361 In der am 22. Juni ds. Js. statt⸗ gefundenen Auslosung von 15 Stück unserer Teilsch aldutrschrelbungen sind die Nin. 050 075 077 135 213 229 233 239 244 299 357 379 431 433 419 u. 466 auggelost worden. Die Rückzahlung der ausgelosten Stöcke erfolgt mit einem Aufschlag von oo, also mit M E089 für das Stück, gegen Rückgahe der Tellschuldverschreibungen nebst Zingscheinen Nr. 19 u. solg. sowie Erneuerungtschein ab L. Oktober ds Is. durch uns sowie durch die Ullgemeine Deutsche Credit. Anstalt, Leipzig, und deren Zweiganstalten.
Leinzig ⸗Eutritzsch, den 23. Septem- ber 1918. .
Leipziger Spritfabrik. Der Vorstandv. Schöne.
35391] NDorstener Eisengießerei & Maschinenfabri Aktien Gesellschaft.
Sonnabend, den 9. Rovember d. J., ordentliche
Tages ordnung t 1) Vorlage der Bilam nebst Gewinn« und Verlustrechnung sowte Bericht des Aufsichtsrafz und des Vorfsfandt. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Resngewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtgrat.
he, . den 23. September Der Borstand.
Der Stabirat.
Teilschuldverschrei. S
19 4 Abänderung des § 16 der Satzungen. drt nue * ge ml en sesenn aft. M. t
Dr. Lowitsch & Co., Kattomitz. In der in Nr. 212 III. Beil. d. GI. veröffentlichten Bilanz unserer Gesellschaft vom 31. März 1918 muß es unter Aktiva richtig heißen: Anlagewerte 8 239 051 .
zar n Hannoversche Portland ⸗Cement⸗
fabrik Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hirrait zu der auf Dienstag, den 15. Ottober 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kasten „ Georgshallen, Dannover, anberaumten ordentlich en Generalversamm lung ergebenst rin geladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom ab⸗ gelaufenen Geschärttzjahre sowie Ge— schäftsbericht des Vorstands und Be— richt des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Voistandz und ditz Aufsichtgratsz —
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dleset Versammlung betelligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu vertretenden Attien nebst einem Ver— zrichntz derselben bis zum EI. Ottsber 198 in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande unserer Gesell. schaft, Misburg, Babnhofstraße 2, oder bei dem Banthause A. Spirgelberg, annover, oder bär der Commerz- und Diskonts⸗ Bank, Filiale Hau. nover, vorzuzelaen oder die anderwei ige Hinterlegung durch eln wotarielles Attest oder elnen die Nammern der Aktien tragenden Dey oische in der Reichs⸗ ant dem Worst ande nachzuwelsen. Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstand ine Stimmkarte auggehändlgt, . * Ausübung seines Stimmrechts erichtigt.
Der Geschäftebericht mit der Eilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegt vom 1. Oktober 1918 an im Kontor unserer Gesellschaft, Misburg, Bahnhof⸗ straße 2, zur Einsicht aus.
Hannover, den 24 September 1918. Der Auffichtsrat der Hannonerschen Portland ⸗ Cenent⸗ fab etk Aktien gesenschaft. Hermann Spiegelberg, Ftönlglicher Kommerzienrat, Vorsitzender.
(39379
Fritz Andree K Co. Aktien-
gesellschaft, Kerlin . Tempelhof.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Sep⸗ tember 1918 hat beschlossen, das Grund kapital um nom. A 250 000, — auf MS 750 000, — durch Autßgabe von 250 Stück neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je M 10060, — welche mit halher Gewinnberechtigung für das Ge— schäftejahr 1918 ausgestattet sind, zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind laut Aufsichts⸗ rattbeschluß unter Ausschluß des gefetz⸗ lichen Bezugsrechte der Akttonäre an ein stonsortium mit der Verpflichtung begeben worden, den alten Aktionären derart ein Beiugsrecht anzubieten, daß auf je „62000, — alte Aktien eine neue Akü⸗ zum Kurse von 116 0½ zuzürlich 4060 Stückzinsen vom 1. Jult 1918 sowie Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsheschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung am 23. September 1918 in das Handels register elngetragen worden sind, fordern wir im are des Konsortiumg die In—= haber der alten Aktien hierdurch auf, das Bezugsrecht unter den nacgstehenden Bedingungen auszuüben:
I) Das Bezugsrecht auf die neuen Akien
ist bei Verlust des Anrechts vo m 26 Sep- tember 1918 bis einschließlich den ER. Ottober 1918 bei dem Bankhause Vl. Hirte zu Gerlin, Markgrafenstraße 76 und der Nationalbank für Deutschland während der üblichen (Sonnabendg bis 3 Uhr Nachmittags) aus⸗ zuüben.
Geschäftsstunden
2) Bei der Anmeldung sind die alten
Aktien, für welche das Bennggrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil. scheindogen unter Beifügung von zwei gleichlautenden, von den Inhabern voll. zogenen Anmeldeschelnen zur Abstempelung vorjulegen. Entsprechende Formulare sind bei den genannten Stellen kostenfrei er= hältlich. Die alten Aktien werden ab gestempelt zurückgegeben.
3) Der Bezugspreis von 1160/9 zu⸗
züglich A0/0o Zinsen auf den Gegenwert der bezogenen neuen Aktien vom 1. Jul 1918 ab bis zum Beiugstage und zu— züglich Schlußscheinstempel ift bei der Anmeldung in Aushändigung der beiogenen neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben bei 3 Stelle, bei welcher die An—⸗ me
bar zu entrichten. Die
dung erfolgt ist. n en elo, den 24. September
ckem ann.
Gerh. Kurz.
schaist weren hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Roederhof, den 18. September 1918. Der Liquidator der stlosterbraueri oederhof, Aftien⸗ gesellschaft in Liquidation: Ernst Radunz.
39354
Crefelder Gisen bahn. Gesellsch aft. Bermõgensrechnung
für den 31. März 1918.
Be sitz 16 l) Bahr anlage o 769 377,22 Voraut⸗ bejahlte Strahen⸗
baukosten 9 127,88 Schatz
2) Wertpaptere für l,,
3) Setriebꝛ vnrrate
4) Vorräte für den Swatz
für Erneuerungen.
5) Kassenbestand . ...
6) Sammelrechnung .
7) Noch nicht begebene Anleihe . ;
8) Vorausbejahlle Versihe⸗ rungen
9) Neue Rechnung...
*
b
5778 505 10
1652 368 50 gd 5 h?
126 019 02 519 32 3 ohn od
1456 oM =
18 584 81 10153 7709 121 67 Verbhindlichkeiten. I) Aktien ö 3 000 000 - 2) 33 0, Anleihe 1500 000, — Hiervon ab: getilate Schul dver⸗ . schreibungen 210 007 — 1290 000 — 3) 400 An⸗ leihe. 1 500 000, — Hiervon ab: getllgte Schul dver⸗ schre bungen 44 000. —
4) Schatz für gesetzliche Rücklagen 5) Schatz für verfügbare
Bert; 6 Tißungsrest der 340 / ;
kö, 7) Tilgunggrest der 4950/0 Anleihe ö 8) Schatz fũr Erneuerungen 9) Schatz für Sonder 71 911
10 & nenn Ant
9 T nter⸗
, . 172737 Zinsen für
stützungen . 1I) Rückständige
Schuldver schteibungen 20 728 75
12) Beleihung der 4900 Schuld versckreibungen S30 374 —
13) Vergüturg an den Auf. / 3 00 - 10 gog e 2458345
,,, auß Kurt⸗ os T s?
14 Rücklage gewinn. 15) Reingewinn. ... Gewinn und Verlustrechnung für den 314 März 918. Ausgaben. 10. 3 1) Außerordentliche In⸗ standsetzung des Bahnkörpers im Jahre 1917/18. 939 95 , 52 201 41 3) Veriinsung der . Aalelhe ; . 45 90250 4) Tilgung der 3 0 / 9 Anleihe 21 S697, 50 5) Tilaung der 40 / o Anleihe 9 075. — 30 72 50
6) Räͤcklage in den Schatz für Erneuerungen
7) Räcklage in den Schatz für Son derrücklagen
8) Vergütung an den Auf. sichtsrat
9) Aoschreibung auf Er⸗ neuerungtzscheinstꝛuer
10) Reingewinn
1456 000
300 000 338 671 247
230 291 783
39 0s⸗
ol 190 ij 2 869 25 1775 —
L 6
m
Eiun ah men. 1) Gewinnvortrag aut dem Voriahre 2) Betriebsüberschuß ..
43 37473 2669 *
266 Obs it
Die am 20. September 1918 stitt⸗ gehahte vauptversammlung genehmigte den Geschäftsbericht für 1917/18. und die vor⸗ stehende Vermögens und Gewinn. und Ver suftrechnung sowie die Vertellung eines Gewinngnteils von 20n¶ auf die Aktien. Dem Aufsichtsrat und dem Vorsiand wurde die Eatlastung erte llt, zwel satz angs⸗ gemäß ausscheidende Mitglieder wieder⸗ und ein Mitglied neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Dle Auszahlung dis Gewiunanteils erfolgt nom 2R September 1918 ab in Berlin bei der Dentlchen Bank, der Commerz und Distont obauk, der Berliner Vandelsgesellschaft, bei Jarie lows ty X Co, bei abraham Schlesinger, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale ver Teutschen Gank, in Crefeld bei der Deutschen Bank Filtale Grefeld. Crefeid, den 20. September 1918. Crefelder Eisenbahn / Geselschaft. Die Direktion.
Griebel. Osterwind.