1918 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 Die Mitglieder deg Stiftungevgreins der Waisenver— GE r st Ee B E ĩ 1 n 9 E

In den sie ben Gemeinden se F ieser Stelle gewürdigt. Soeben erscheint nun zu diesem Hand. . ganstait für die Provinz Brandenburg in Ref. 7 . am. , nn, ,,, eiger und Königlich P reußischen Staatsanzeiger k 1 ber al l er een, an einer 1 3 21 er 16 ber dag Haupiwerk kaufte, sei mittags 3 Ubr, im eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen— 6 . 9 2

e⸗

S j ; l ? : telle durch einen Gegenstoß von Pardubitzer Dragonern. auch dieler Nachtrag empfohlen, der für den Preis von 1,68 4 zu . 35 6 ungekericht für das Jahr vom 1. April lol is. Berlin D .

Der Chef des Generalstabes. beziehen ift. e ; * n Von dem Kirchlichen Handbuch für das k at hol g EUntlastung. Bildung des 2 . uch, Grsazzwahien Jener n, ges Letzinhge enn, del Kette. , fär aueschetgende Pitlische. Geichtüche Ihttheiiunger Aichtamtli 2 j e D ! ö Bulgarischer Bericht. . 6. k 16 Bi, geb. a e m,, ches. 5 den . die Befugnis e n entsprechende An⸗ So fia, 24. Se tember. T. B. w Dandbuches und der Stoff⸗ n der Treptow ö ; en vrdnungen zu treffen. Durch den Erlaß der Anordnung erlangt das vom 23. Seysember 6 K . ü . * z 6. geandert. Die 6 folgende kingmatographische Vorträge stait: Sonnabend, Rach. Dentsches ei ch. in, dem Begnrk bestehende C nigungsamk ohne weiteres Hie Befägnis, . Bertetlung unter die, de durch die Kriegezeit sitags S br; „Polarlagden! (Seelöwen, Renntiere und Gichs; Pren ßen. Berlin, 26 P die in der Anordnung gesorzerfen Gntschelbungen in dem im 5. 3 Im. oberen Skum bita le Beschaffung der i , irn fn Kenfefflon und Wings rech mlitanen r Uhr:, Das Berner Oberland. 5 Ühr⸗. erlin, 26. September 1916. Im tzorgesehenen Fiaignen zi re sfen. Behteh: mn Küm mmi m e in, in Gräben, von 66. . * ö. g. (Konfesflonsfsatifsit und kirch⸗ Walroffe, Gisbären und Aken, Abende 7 ihr. . Graf. Vobna Un, Seine Majestät der Anordnung gemäß 3 Ed Ibf. 4 ergeht, Fein Einigungsamt, so be= zurückkehrten. An der Unter , fschlan de) machte sich daz Fehlen staatlicher statisti« feine Möwe. Am Dienstag, den 1. Oktober, Abends ? Uhr, hält gest un legen, di stimmt (Abs. 3) die Landesgentralbehör de die Stelle, reren Zustimmung hervgeng. Sten g wurden ö Ee n er 9 batte eine Umfrage über Märchen. der Wireftor Dr. ,,, irg e er gt, it e rn igli . h . r id izunq oder zu dem Ablauf bes Mietberhältniffes einzu⸗ 1 Erfolg und in der 8. Abteilung konnten die vorjäbrigen An⸗ am Sternenbimmel“. Am Mittwoch, e. nn,, ß H h w, . ö 2. 33 5 n git fhorn urch eins eingehendere Darstellung der auer Filmportrag: Unser Heer in Krieg und . ,.. Beyb. 8 e, in S3mäßheit bes 8 Ah l e oder es s ed Tie Fort— . ; . den Oe Als * CGtfatz für die feblende achtungen mit dem großen Fernrohr finden täglich von 2 Uhr ig setzung oder die Verlängerung eines Mietverhältnisses angeordnet oder , . , , mündun ö s 5 . 2 Nr.. 2 der Müetgzins her gbar ez so gelten die Bestimmungen des

2 ) h die 1 Bilanz des Religlonswechsels, ; an ö,, Einigung ams als vere nbarte Best immungen des zwischen dem Ver Front ige Kampftätigkeit. gestellter Fragen herangejoger, z. B. zu der Bilo . 25. September. (W. T. B) Auf dag von Ver an der, Vorschrift festgehalten, mieter Und Hen, . lossen ie werte ags Artikel I Nr. 3 feindliche ge f t auf der Paritaͤtsfrage, der Ordensfrage, der Verschiebung K a t . Dtefse gelegentkich einen Prgsebesf eh j ; . id Mieter geschlossenen Mietwertz ags Artikel I Nr. 4.3

lich erkennbar die üblichen Abzei w ö ö. wi . Heiden⸗ an den , . gerichte ie Telegramm . 11 . e, , eigen, 9. ebe or Em SS 2 bis 6

. . 3866 . ; j issions⸗ rt . 1 raussetzungen entsprechend zusammengesetzte Stelle , , . enn gd ür . schee; Hauptquartier, 25. September. folge au rsnmtt f ch ob ein A e b n , muß auch . i de. ö . n g, ser 6 Velen. Die 3. Abteilung (kirchliche Zeitlag der Männer aus der Ostmark hat mich und General edow er ksta Drnung vom 15. Dezember hd errichtetes Gin gungsamt nicht be—

. ; ie Friedent⸗ Der Gru q x Türkischer Bericht. JJ h Ludendorff . erfreut. Möge die Fiitarbeit der deuischen Beef h gehör gen feht Clrtikel 1 Nir. d. 8 7 Rbf ij. Die Ueber ferge ng! nn geh, Konstantinopel, 24 Seytember. (W. T. B.) Tagesbericht. fe hen, n. G dr ole ch g . ö . an der bedeutungsvollen Pflicht, Zuversicht und Siegeswillen zu er— mie, Ange⸗ J b sind de Amtegericht, solange kein Einigungsaint besteht Verordnung vom

An der Palästinafront nahmen unsere . bietet . 6 gen . . . ö i,, ern,, n, ñ . . . ber , , e r er,, ö 3. . den Ee mt . Der Eagländer folgt nur schrittwelse e ge n,, gie if n fn . Diözesentabelle zwei Spalten Ihr Wirken danken. Die n,, . unf h rt fuhr Seine ,,, ö ö. K a, we, nichis Neues. über die Erstkommunikanten mit Unterscheidung nach dem Geschlecht . Den len ne fel e ð . in ber Wit, ar , ,, ,, . se. 9 e ,,, n,. .

; beigefügt. ö. . Generalfeldmarschall von Hindenburg. Garnison Auf⸗ s zur , der Miete in gif en , fl gemäß §5 2e setzen

den Klängen des Praͤsentier . si die Errichtung Lines Einigungsamfs oder einer ihm entsprechenden be⸗ Der Krieg zur See. ꝛ; z die Front ab, um sod . 8 ö sonderten Stelle vors bf. . rderung ab, sodann onderen Stelle voraus (8 f. 2. Bern, 24. September. (B. T. B) Den vorgestrigen nn,, Stuttgart, X. September. (B. T. B). Dem Hesamt⸗ Ansprache daran zu erinnern, wie er in früheren kilden.

echnungslegung für diesen Zeitraum, gegebenenfalls Erteilung der

Donnerätag. den 26. September 18918.

Es empfehlt sich, den Liandeszentralbehörden nachzulassen, daß

h eka . og e die ihnen zusteberben Befugnifft (zz i Berichten über die deutschen U-Bootopergti onen an der Um die Gemeinden bei dem Erlaß guter Bebauungsvorschriften gusschuß . , ,, 6, . m, Jahren oftmals in Kiel geweilt und bei zahlreichen ] e, , w e n fel f, 34 ö nen saenlanisszenn t? istc nach bt amztitgnischen Jilätiern d ll, dicht chi mee nhl ln bern rh, iin, ö,, Aujtigge Ueretungen Gelegenheit gehabt. habe, die' jungen fn! Die Verleihung rer Voll strecks rte rer Be gie, KJ von dem folgendes hinzuzufügen: Der „New York Times“ vom Berüchsichtigung des Kleinwohnungsbaues zu unterstützen, hat das 5 , n Kaiferz? und König s folgende Mi Mannschaften an ihre Pflicht gegenüber dem Vaterlande zu Cinigungekmte zwischen dem Vermieter und . oder einem 14. August ier, waren seit dem ersten Erscheinen eines Fayerische Staatennnifterjum des. Innern, wie das Zentralblatt der teilung zugegangen: frinnern. Ceronel und Skagerrack sowle, die tapferen Vor⸗ Die öffentliche Wohnungsfürsorge wird es vorqussichtlich dem. Dritten abgeschlussen sitkd. WUrtikel J Itr. 6, z 7h. ent pricht eincn, Tanchboots in amen ikanischen Gewässern vom 18. Mal bis Baunerwaltung“ berichtet, jwei Gn iwürfe für Baubeschränkungen Auf daß gefällige Schreiben vom 4. Jun d. J. freue ich mich, fe unserer Torpedoboote gegen die feindlichen Küsten hätten nächfl mit fich bringen, daß für die Crrichtung von Mlenwehnungen Ferworgetrelenen Bedürfnis.

13 August insgesamt 31 Schiffe versenkt worden. Die aufgestsllt, deren Bestimmungen als Bestandteile der Genehmigung dem Bunde zur , fremden und zur Förderung deutschen hewlesen, welcher Geist in der Flotte herrsche. Die Ruhmeg, von Reich, Staat oder Gemeinde uschüsse wegen der sogenannken Dag Verfahren vor den Einigungsämtern soll, wie bisher durch mehmende Häufigkeit der Anal! itte A erregte von. Baulinienplänen nach 8 2 der, Bauordnung, der al Wesens im Allerhöchsten Auftrag mitteilen zu können, daß Sesne tzten der Flotte seien denen ber Heere gleichwertig. Seine üchbertenetüng erk Bamgen Legebgn oder andez. Vergünstigungen, wir Len Fieikste sr er welten en Hit. . 5 5 bf. I. 3. An der Eh nnde Fähigkeit dert Angriffe Mitte August erregte Henn been, fähre ede zer gui srifte be. ,, iascstäͤt überbrachte sodann die Hrlße der an der Wesffront s. B. Kcberlaffung Kl gerf Hicke tes e Hane , nen, g. Vebihhrenfrelheit des Verfahrens ist grundsätzlich festzahriltes. G3 63 algstneinen linnill!en und gab der genannsen Fitting Kent ee denn ten, g. erste Entwurf ist für Linfache ö. gern f. ö nehmen geruht haben. Nach der Auffaffung lämpfenden Kameraden und forderte . ö i Firmen geng sene br werde nh daß die Ct uh fiä Laftr der. sich ö . ,, ö I. sufolge em. 14. August zu, einer langen Kadmetts= ländliche Verhältnisse gedacht, der zweite für den Umkreis von Re 8. n, nn,. ð ul, Pflichten, hei K em effung een dien e üer n ö. . .

; ; der zweite ; Sei najestä ört die Vorliebe man ñ ; ; gs. ; z erein· (lichkeit erhält, ei tei err ebühr legen, w ie das sitzzung Anlaß. Am geleichen Tage wurden der Sraäbdten mnd'* Indi friührten sowie für ländliche Orte, in denen 86 Ilrftis. gr gare Wesen zu bedauerlichfien hafür zu egen, daß der U.-Bootkrieg in voller? Wirt. daxungen des Mie lwertragè bestimmte Bedingungen einzuhalten, ins= ee , , ö * ö

Fischerei fe Drake ñ ̃ intwü ; . mkeit erhalten bliebe, damit den Truppen an and **tun ich ei ; n . , . Fischereischener, Earl Wette sowie der norwegische Dampfer sebhaftere Bautaͤtigkeit zu erwarten ist. Beiden Entwürfen sind dret z erer geschichtlichen Entwicklung aus samke = pp a besondere sich einer Festfetzung des Einigungsamts zu unterwerfen. chtfertigt erscheinen lassen, von e tei vder d Som meft ad (33765 Tonnen) versenkt, der seit Mitte Mai auptfragen zugrunde gelegt, welche die Auswertung einer Baustelle . 86 r , ,,, 86 dem Eindruck unserer auch weiterhin geholfen und ermöglicht werde, den schweren Der § 2a (Artikel J Nr. 3 zrstrent Lahz die Zuständigkeit des ö e,. k . ö ; 6 3 das gwölft nozwegische Dpfer war. Die „Eyrening Post.' dom beftiimimen, nänmlick bie dm zuntz u naͤch ,, Lie uff ö Kriegsleistungen in Heimat und Heer, wie der un— sumpf mit Erfolg durchzuführen, Der Statlonschef Ahmiral Ginigüngsamtz guf die Vornahme perartiger een n Vzr. Tem Cinigungsamte die entspreckenden Wen gnisffe et, begrem er 16. August meldete die Vernichtung des brasilianischen Motor⸗ nach der Höhe. und die Grenzabstände. Die k . geheuren Erfolge, die das Ergebnis von 4 Kriegojabren bilden, be⸗ Fachmann dankte hierauf Seiner . gelobte im mieter nötigenfalls zu ihrer Beobachtung amuhalten, ist Sacht der Be⸗ Den Gesamtbetung der gulaffigen Eecnhr auf dess Dre fache er vhllen, schff'sgs, M adragg da? (6 ig. Tos nen) unweit Röm folk. Der Säcken, vnd Löhenghnctehnüng beziehen fich zuf Latiensge ien rüßen Seine Majestät deshalb mit doppelter Freude alle Be— mamen der ihm unterfiellten Truppenteile afles daran zu setzen, hörpe der Gegenüber er die Verpflichtung eingegangen ift. BSerichtegebühr des 3 6 des Gerschtkostengesetzes bei einem Streit⸗ Nem York Times“ vom 27. August zufolge richtete die bereits CLinschränkungen, welches nötig ist, um das ft e gh. 6 trehungen, die der Beseitigung dieser Schwäche dienen und die ein in die Pflicht gegen Kaiser und Reich voll zu erfüllen, und Machen die Verhältnisse, inebesondere unter der Einwirkung der Vert Hon heck stens Lem Petr age des einsdhrigen Mierhinfez. Inner erwahnte deutsche Prise Triumph“ auf den Neufundland⸗ ö . . ö e fen , mf n . bisher starkes, unserer Machtstellung und unserer überlegenen , hloß mit einem dreifachen Hurra auf den Sbersten Kriegs⸗ Kriegs ereignif e, 26 dem Mieter erwünscht, den Gebrauch der Mier⸗ halb dieser Grenzen besthließt das Einigungsamt nach re tem Sr me en, bän ken erheblichen Schaden an und berni Htete nach einer Mont. Hausgärten, zu fördern. Bezug . fir ö bildung entsprechendes nationales Selbstbewußtsein zu verhreinen errn. Nachdem Seine Maj fsät dem Abrücken der Truppen⸗ sache einem Dritten zu übsrlassen, insbesondere sie welter zu der, (benso, wie bisher, äber die. Tragung der baren Auslagen Tes Ver⸗ micht x e allgemeine Bestimmungen gefehlt; dieser am stand ha r bestimmt sind. Seine Majestät befahlen mir, dies dem Bunde ble beigewohnt hatte, erfolgte hie Abfahrt nach em König, mieten, und verweigert der Vermieter die Erlaubnis bien, ohne daß fahrens. realer Meldung die ganze neun Schoner zählende dazu beigetragen, daß bie auf dein Lande heimische offene Banweise . Ver Gebeine Kabinett zrat ; 9 g., in der Person des Dritten te lin termie ere) zin wie

. , n iger. Gzund Artikel II ermächtigt Ten Meichskanzler, die Mieterschutzher= ĩ h. af, ö. J Cor . 6. . , n . ,,, . von Berg, Wirklicher Geheimer Rat.“ schen Schloß. Der Nachmittag war Besichtigungen auf der bomliegt, so kann nach dem gellenden Rechte der Mieter nur Cas Mier= ane, ö der 656 26. far n n en . . ö 1 e oner a Garde“. Einer .

gaiserlichen ö. ewidmet. Auch hier wandte sich perhältnis kündigen ( 48 BGöB.). Um auch hier Umzüge, für die annimmt, neu bekanntzumachen. Artikel III re ä, rr.

2 d J ö —— z 2 ' z 2 . 67 . 5 ö unn II. gelt dir Inkrafttreten „Assoeiated Preß“⸗Meldung vom 23 August zufolge wurde y. . . . der ,,,, . ö. S. T. S) Maathote . 6eine Majestät me fa] an Arbeiter und Arbeiterinnen kein zwingender 86. n , mäglichst zu vermeiden, empfiehlt es der Verordnung und ö üm Abs. 2 vor, daß wie Gin gif umd , , , , , , i,, , , ,,,, R hurßem Fenergefecht vernichlet, Die „New York Times“ vom ie gr fee abe n n Maß der Gienzabftande so gehalten, daß ft . Fig. *in ö z ö. e irma im ö 36 t 9 stürmischen, * ö . gu ö r e Teen in 3 ien! ö i n, ni en * . death Dang, nn,, gn, n,. , K ö . hegen, Gele , 2 36 Nichts ntz aus den Rr iisen der Mieter, fondern uch von Ginigungs. vie Ker gen e' Tie es be,, m, . Fallen bee berʒ „rsenkung des Petroleumdampfers „Luz Blan Eta“ und Dabei, wird die volle Möglichkeit geboten, den als wirtschaftliches äͤmtern ünd Gemeindebchörden wird in weitem Umfang mit Nachdruck zu verleihende Ermächligung aus 8 Ze ur, die aus iner Anordnung

meldet die Versenkung des britischen Dampferg Erie“ Zed ürfnis namentlich beim? Klein hausbau anctkammten Reihenbau ju n, . j itz ; neee, de. . 6. E600 Tonnen) sowie von vier amerikanischen Fifcherei⸗ . es wird h. auch die Handhabe gegeben, um den hierbei Skagen, 24. September. (B. T. B.) Laut . von . gemacht ö eint suchgemäß und gerechte Hemeffung der gemäß s k fich ergebend H es keiner Uebertzang

ü die ; ö Fan dnh nb un⸗ —r ie tpreise bei der Fortsetzung oder rlänge rung bestehender iet wvorschriften. z 1schanern, bei Miquel on Island An Versenkun gen ameri, vickfach' aufgetretenen Unschönheiten, wig sie durch die auf der Ritzaus Bürg; ist das schwedische Ke , verträge aufß äußerste erschwwert, wenn nicht unmonl t werd. . kantscher Schiffe . e Gewãssern , . . Grenze stehenden kahlen Brandmaugrn hervorgerufen werden, ent, dei 6. Meilen von Skagen auf . 2 ö. ee en. Dle vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech , , ; ee fel. 8 . , b) Zur Bekanntmachung über Maßnahmen geben. Am 21. AÄugust „Montankun“ (63g Tonnen), am gegenzutreten.! Die Entwürfe sollen nicht bei der Aufstellung Von der in sind . iht, a. nen , ö n, ungswesen und fur ,, und, Verkehr sowie die verelnigt in mn He die Bedingungen nach Velschen g , ingbefonder⸗ gegen Wohn ungsmangel. 25. Auaust Trangporischiff Lake Edon“ Frachtdam fer örtlicher Vorschriften im Einzelfall schablonenmäßig abgeschrieben Zwei Torpedo 3 , . ö. ö. 9 e n,, nn, . lusschüsse für Handel und Verkehr, für Rechnungswesen, für den Mietzins unbeschränkt erhöhen kömmrten. enn aber aus diesem Unter den Linflüssen des Krieges und der Räcgernirtschaft ist e 34 ö 4 . p werdfg; Cs mird vielmzhr vom Ministerium Wert daran gelegt, Laß von denen einer tgt, einer schwer, drel leich ; neuen as Langheer und die Feftungen und fuͤr daz Seewesen hielten Rnlch * ent ird, ichen M sckluß eines Metbertrags ohne Au. in iti ter, j ; ö bl ichen n, ,. „West Gridge (8800 Tonnen), „Cubora C 300 Tonnen). die Möglichkeit ihrer Anwendung je nach den örtlichen Bedürfnissen verletzt waren. Man glaubt, daß die Mine ju einem ganz neu heute Sitzungen nahme einer amtlichen Prüfu und. Genehmigung zu unterwerfen 9 . 3. ö 2 * . k nf ö 6 .

Berlin, 26 September. (W T. B Im Sperr⸗ * ö e in f , . ö W ö. = ö . 6 . R /. ö 3. 361 fene h 3 . . ö stn

. ö e , . immungen diesen Werhältnissen dur nder ] k Iden- 3. 9 ragsfreiheit bedenklich und, von Ausnahmefällen vgl. 5 gesehen, ; , ,, . Soll. gebiet um England und im Atlantik versenkten unsere Em haverischen. Berirksberwaltungen werden durch die vorermähnte (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Die amtliche 3 ung der eiden Ver⸗ n benfg erscheint es unde l h enn hefe, de geh, , , . , , . U-Boote 26000 Br.⸗R.⸗T. Ministerialentschließung angewiesen, dahin zu wirken, daß in allen in 4 rdnungen des Bundesrat dom B. September n,, 36 er jeden neu Lingegangenen Mie wertrag alsbald nach plitterung der Fiege lung, unh 8 . berbun dene Itechlsunsicher⸗ Der Chef des Admiralstabes der Marine. Betracht tmmenden Gemeinden entsprechende Vorschriften möglichst . J. laute, wie folgt: * schluß dem Einigungsamte vorhegen und die Herabfetßzung des eben it bermieden werden, fo erwerst sich bis Anm kelung enhe , . sofort erlassen beiw. die bercitz bestehenden Vorschriften nach den in ——— —— ; ; . von ihm bewilligten Mietzinses beantragen kann. Darin würde die Jtechtsgrundfätze als notwendig. Sie können sich Darauf baschrän ken den Entwürfen gegebenen k—̃ ergänzt werden. Die Einzel⸗ . (ch gur Sekanntm ach un g zum Schutze der gesetzliche Anerkennung eines Vertragsschkusses mit geheimem Willens— die Rechteglun plagen für . einhbeitkichen Geflch ter nnkten . vorschriften der beiden Entwürfe sind n gen 14 des Amtsblatts der ; 3 Mieter. vorbehult liegen, die mit dem Grundsatz pon Treu und Glauben im tragenes, jedoch a örtlichen Verh dl in fen und Bedürfnissen 36 ö Königlichen Staatsministerlen des Königlichen Hauses und des Aeußern Theater. Die Verhältnisse auf dem Gebiete des en . haben Rechteverkehre nicht zu vereinen ist. Der Entwurf schlägt einen es Vorgehen der Gerneindebe h brben zu schaffen und, wo n.

Kunft und Wissenschaft. und des Innern vom 14. August 1918, S. 259 268, veröffeni licht. . mn Entwicklung genommen, die gesetzgeberische Maßnahmen anderen Weg ein, um den Mißstärben, die sich talsächlich gezeigt haben, , notwendig wird, deren sachgemdße Erledigung sicher⸗

In, der, 58. Vollversammlung der historischen Kommission bei Roniglithe Schanspiele. Freitag: K K , , macht. Die r e . . , . n , , . . zuftellen. ;

dz nias h j . Wi ) 4. ienst⸗ iplã Neu ein⸗ i Reichs⸗ 9 w ewir auf die Bezirke, in denen sich ein besonders angel an ; FS * z ; . i n n, . ö , . a , . a n ne eig ar fon . 16 , . K , ö y auch eltend macht, in denen also der Anreiz zu außergewöhnlichen Miet⸗ ö fi 7 3 einer . a sh i n, nommenen großen Unternehmens der deutschen Heschichtsqueilen Jtomantische Sper in brei Akten hon 6 agner. ift f. bölsch an den bewaährken?gzrunzlagen Ser bisherigen Regelung fest⸗ , n, kesonders groß und die Zwangslage der Wohnungfuchen den, ö,. ,, 36 , , . . ler, ne des 18. Fahrhun derts Bericht erflattel. In diesen Vorarkeiten Theater und Mufik. Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedry. ,, nn. en, ,, Nur . besondere Ausnahmefälle werden i. , we, hn, . , ö ö . ö. ,,,, hr . ö . ; . ̃ 46 z s ʒrè. el. nch j dirü ) en die - . ; ö dam eme nder . o nliesa D, Ges, e sen ,, ,,,, , ,, , nn , , , ,, . ö und haben über Arheitsziele, Gebietsabgrenzung und Srgänisation Cin. Richas er,, n, , Schauspielhaus. 201. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und i an,, nug die grundlegenden, Bönschristen zker die Cimächtigung Verlangen mäß die Gemein behörde in folchen Ro

istandsbezirken eine 3. . ; ö

e, , , , . ö . ö WB 1 iger NR j ; in der S ö ; . , Hanh trafandrohung , Gtr. 8 8 8 vez ntwurfs) ge, Sinigungsamt noch eine gleichwertige besondere Stelle besteht, kommt berständniz herbe geführt; cbenso mit den Wiener führenden Instituten, Wartburg“ in völliger Neustudierung, und jmar in ; Diogenes. Einigungsämter zu den in den s§S 2 bis 26 vorgesehenen En urch Strafandrohung. 6 ne Grmmächt ü 1 des Entwurfs nicht in Frage. D ö,, gleichen Sinne einrichten späteren vom. Meister übergrbeiteten. (og. Pariser) Fassung, . , , Din f f urg n, n. ö. ö ne Ermächtigung nach ' 8 ntwurfs nicht in Frage. Die

ö. j ͤ ungen und über die Veröffentlichung der Ermächtigung ente schützte Anzeigerflicht einführen für alle Fälle, in denen eine seit . i ,,, , ie eit im t. ** zung der Follen sst folgende Gliscbeth erh ie, . . wer, ö. rlsamkeit der Verordnung beschränkt sich demna auf Bezirke, in dd , , , , , , JJ e , e s 1 5 . 9 z ö . * * ö . 9. ö . 1 * 1 3 . n ö ö . l 1 2 . ,. 1 9. * .

er Prppinzen und Landschaften, der Stähte und die führenden ge. graf; Derr Knüpfer Tannhäuser: . Mann, Wolfram: Herr Schwarz, e, n, mn en fer ric J ö r 2 in den bisher schon den Mieteinigungsämtern über⸗

dc ernför de, woselbst Uebungen der N⸗Bootschule stattfinden.

. 6 ; ] ; 8 Fälle geeign telle vorhanden ist. Die Ermächtigung d als ihn der letzte Mieter zu entrichten hatte; um die Sachprüsung zu kommenden Fälle geeignete St !. . . , ; ; Walter: Herr Henke, Biterolf: Herr abich, Heinrich: Herr Schorn, * . öglichen, muß dabei der zuletzt entrichtete und der neus Mint ins, bes. Einigungtamts ober Rr ihm en sprchenden Stell. zu den ihm e Tt tchen Ge llschaften und, Verein Porber tende rlundigun ain Reimar: ö. r n,, Mu if . ist der ö. Sonnahend: Opernhaus. 201. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ keen, Angelegenheiten und 3 fh, . e e nnn . in vollem ö . i r . etwaiger Rebenleiftun.⸗ nach dem Entwurfe (8 2. 4, 5) zu übertragenden Entscheidungen hahn. auch bir zur Hustimmung wicht ger, örpezs chaten, geführt: Dr. Stiedry. Anfang 65 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, daß und Freiplätze sind aufgehoben. Violetta. (Lia Traian.) Ffugnis, aich sin ohne Kündigung ablauf Mtwirk des „angegeben werden (G 2e Abs. 1 Nr. 1 Abf. 2. Uuf die Ber— . t, wenn die Gemeindebehörde die vorgesehenen Ermächtigungen er⸗ ,, k . die Suvertüre än Unterbrechung in den erfsen' Akt yer inner UUtter ngen Giuseppe Verdi. Tert von Piave. ö . e, n . daß in, neu grrichteter, Wohnungen, Fie ibethe ip noch nicht Oder 36 . ar r Verordnung; einer besonderen Ver. gemeld orden. Es i . gen n , , g. 1 ; eihung bedarf es hierfür ni ,, ,, , . ö ; ö übergeht. Anfang 75 Uhr. die äge Auf fen ̃ ei ndigung ge! nach dem 1. Juni 1917 noch nicht als Wohnung vermietet waren, hung . z . ; , an df, . . ö. ö 1 Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Die , 202. Dauerbezugsvorstellung. Dienst und lo J ö. w , , ö nig; . die Anzesgepflicht nicht erstreckt werden. Findet die Gemelnde— In den bezeichneten Notstandsbezirken muß verhindert werden ,, die V 36 . . po , n. en m te, . . Versuchung des Diogenes. und „Der zerbrochene Krug“ in' der ge⸗ reiplätze sind aufgehoben. Walleusteins Tod. Trauerspiel in fünf onder . eil ane e. ehende Bestimmung überslüssig ist. bebörde, daß die Steigerung des, Mietzinfes (unter Berückfichtigung können, daß vorhandener Wohnraum vernichtet der se nem Zwecke em erh ef, * 2 ö ü. d Ter politischen Ta , wohnten Herzum aufgeführt. . zägen, von Schiller. Spielleitung: Herr Bberspielleiter Patty. enn . nd pe Ban ö. ungekündigten, oder unkündbaren Her früher und der jetz mpg venein barten eßenleiftungen) das billige enifrenidet weird. Die Gemeindebebdn de, Lerkre Pefugnisse des Ent ,, Tom ödienh ixken jn. dem in Vorbereitung befind. Anhang 7 hr , n, we, , n,, gene, , ,, , ne, Fe, ö, ,, glb ,, n, , . , . in , n, 9 nn 9 4 eh 3 rie . , li 91 'r , un 6 . 369 Prehn, U ö; ! . : nf eim d 6. a,, di re fn . braucht der Mieter nicht Einigungs amt anrufen 6 2 Abs. 1 Nr. Y. Für ihre Entschließung,ů bruch von Gebäuden oder Gebäudeteilen und die Umwandlung von . r . * , . Died n g. , , . . . ö. 6 . un . 61 3 6 n , 0 ger, . n , , nr, , under, d. hohl Huldhaftes Zögern, nat bem Jicng Räumen, die Fisher zu Wahngmwecken bestim ent ter bene! waren, zu ͤ an , 1 ir ea, ö ö ö 3. 3. ; 39 w 9 er 9 ö . Fin h di . . h ; wen el . . , . hen t. über die Wirtfamkeit jcder Kündi · dar Anzeige aus 5, b. 2), werden in der Haup Macht. , anderen Zwecken un tersagen können. Alz maßgebender Stichtag für ier . e, die 6. unt sortsetzen und klich des fr 8. die . 14 l 3 ö. g, 8 ie Herren Birron, Burg, . ö 3. daß das migung . erb, m erbenthchen ohne vunkte ihrer öffentlichen Sorgepflicht füt die Unterbringung ihrer alten die Rerwendungsart eines? Naumes wird der J. SDftober 1518 por— e. reter b er derschi enen E , . ichen st 1 Has e . 9 En. mit. te Irstaufführung ist auf Sonn⸗ Familiennachrichten 3 1 ; ir ,. 53 , J . eben i, . ne und neu gugie enden Gimwo ner zund für ei den hen ede nen Be⸗ . geschla gen. Wer also, nachtzem die * Gemen deber orde ö ein? dab n⸗ , erufen. 6 eigene R . wir , Henn . abend, den 5. Okiober, festgesetzt worden. ? Heschrä r m n,. , . ,, , , n, pürfnissen gerecht werdende Cä'staltung der ch ietpreise / und des dabon? gehrndes Verbbi m erlassen hat, einen Abbruch vornehmen ober Wohn. 3 off r n, ben, ag . n nn, . ö . ; —⸗ Geberen: Gine Tochter: Hrn. Leutnant Hang Albrecht ven r, n., n . n n, Wortlaut und Zweck der Vorschrift beeinflußten Wohnunsöbot rats maßgebend sein. Bas Ginigungtamt, käume in Fabrst. oder Lagerräume oder dergleichen umwandeln will, ,, . een fich In gli ö . an K Mannigfaltiges. Foerper Bonn 4. Rh.). Hrn. von Philspsborn, Klemzig nicht n, . 3 ilfe rg üngsamt die Kündighng für än-. das auch Bier nach billigem F'rmessen zu en tscheiden hat, ann den Miet- mwuß Pierzu die Genehmigung der Gemeindebehörde einholen. ,, ,, . g i ,, , e, . chaftstag des Amt , (Berlin Grunewald). Hrn. Hauptmann Stto (Stralsund). cr , ne, f. ö. 66 Fortsetzung des Mietzerhält, sins auf, die angemsssen: Höhe heraksetzen; mich an den Heirag, ben ker BVicse Kann! die l genen, erteilen, wenn sie es für die Woh— e en gin 1 eges . 3 ) ane !, 22 n e ,. er hen; uf * ; 5 sens . . . ; ,,, Gestorben: Vally Freifr. von Schleinitz, geb. Baronesse von Bock= fes . 5 . 9 die Dauer längstens eines Jahres ae Mieter gu entrichten hatte, ist es dabei nicht gebunden. Die Er⸗ nungsversorgung für unbedenklich hält Will sie aber die Genehmigung ö 6 . . 3 a , kr enn, ir nul 5 e F n , J Lermgdorf. (Barschan b; Handten). . Pfarie Hräsin hon hiamon . ,,, . ohne die Kündigung noch für eine michtigung 9 . Her, ,. . ö. . . so i sie . . . , e ö 1 , . 1 6 e . ; ñ üttelj. agner, geb. Fc, . i n 3 6 fugnis, ei Einigungsamte durch die Landeszentralbehörde esonders verliehen amts vergewissern. rklärt sich das Einigungsamt, das bei seiner der mn n,. erfreulich gewachsen. Die , t ur Der Verhand ruft die ihm . Genossenschaften auf, gene en g e n sith r wm, ir . J, , ö . ,, auch wenn es die Befugnisse aus den 88 2 bis 25 bereits Entscheidung neben der allgemeinen Lage des Wohnungsmarkts die Haben und ihren Gebern zu ganz besonderem Dante . en, 1 er ihre in acht Kriegsanleihen bewährte inantie Macht auch für die j ; Dau ündigung ablaufen zb bes Jahre kann dann aufs neue besitzt; sie ift in deren . nicht mitenthasten. besonderen Umstände des Cingelfalls und daber die Interessen des sie muß um weiters werben; tenn die weitgespannte Organisa ö. d. Kriegsanl'eihe in den Dienst des Vaterlandes zu stellen. Dem . n 39 kines Jahres. Nach . k In Fällen, in denen in Notftunzebezirken die Verhältnisse eine Siundstückejgentümers und der sonstigen Berechtigten zu berück— und var gllem die Vr röffentlichnn gz dedärfen, swenn daz natiglale durch vorübergehende Erfolge übermüttg gewordenen Feinde muß . 1 63 ntscheidung des . 31 nge. Einigungsamt nicht nur besondere Zuspitzung erfahren haben, kann sich dig Notwendigkeit her.; sicht gen haben wird, mik der Versagung der beantragten Ersaubnis Wert fruchthar werden soll, mit äotwendigleit nner, Geld mitte; wiederum. gezeigt werden, daß das deuische Volk in unge schwichter . . im ng (nes neuen bi, ,,. 9 seine Erfüllung von einer ausstellen, über die Rachtrüsung der erfolgten Kündigungen und der nicht einperstanden, so muß die Gemeindebehörde die Erlaubnis er⸗ Die Weiter sihrung der Gschãtte die le Abteilung blieb dem duch wirtschaftlicher Kraft den unbezwingbaren Willen hat, dem Vaterlande Verantwortlicher Schriftleiter: Direltor Dr. Tyrol, Charlottenburg G e h rochen werden m, ,., sondern auch dann, enn ohne Kündigung eintretenden Beendigung von Mietverhä tnissen hin⸗ teilen. Reber Frankenburg Marcs und Meinecke gchüideien fuäschiff , . ..... , ee , ,, ,, ,, wäts n, wd fh bis z sette ge Calin ber ich Pepe eke gm ertragen. ö : i = k . i, . ; h te. ge ; fn sᷣestz Hum Zwecke der Mietsteigerung erfolgt ist, von einer vorhergehenden eigneten Räume. Die Vorschläge berwerten zum Tesf Inkegung'n ; harten Kampf Haus und Herd, Weib und Kind und haben Ansyrüch echnungsr. engering in Berlin . ö. oder Verlängerung des Mietherh tui sses n w, Hustimmung des Einigungsamts nbhängig machen zu können. Namen. Rie aus dem dem Königlich Preuß scken Stagtskommessar für das ö , n,, , n wehe, en, ,,, k Im vergangenen Jahre erschien im Verlag von Otto ner in in . ö . . l n werden Vruck der No u erei und e nit ail in, bn 1 e , ʒ z ö militärischen Stellen bestehen. m 8 l wird desha zwesen herrühren. . Berlin das 3 deutscher Zeitungen“, bearbeitet im wiederum hee chuldigkeit tun. . . ö n, ,,,, inigungbamts sind unanfechtbar und gelen als vereinbarte Be der im isch Wohnungswesen he it en Kriegspresseamt von Ritteister a. D. Oskar Michel. Das wertvolle ; il Buch wurde mit Recht von der Fachwelt mit Beifall begrüßt und Vier Beilagen.