1. Untersuchung g sachen. 2. Aufgebote, Verlust 1
Verkäufe, Verwachtungen, Verdingungen c.
. rtpFabteren.
4 Verlosung ꝛc. von We
d. Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. * 8 0
9 Tun s ache 2 nd Fundsachen, 3u
ste lungen u. dergl.
.
erdem w
Sffentlicher Anzeiger
xhre tir 286 er 8 gesvaltenen iaheitszeile S 3]. — 2 , Tele, , n mag von 2 v. D. erhoben.
6. Gewerbs · und
39. Bankauswelse.
r , ,.
7. Niederlassun 3. Unfall⸗ und Ker r ltltn 3. Verstcherr ne 10. Verschledene Bekanntmachungen
— —
Y) Unter suchungs⸗ , fachen.
Il3o321 Stectßrie5. Gegen den unten bezeichneten Land- sturmmann Boß. Alber, der 6. Kom agnie 6. Landsturm -- Infanteri⸗ersatz⸗; ataillons VII. . KR. (Senn: lager VII / 6, geboren 4 6. 938 ju Berlin, wohnhaft in Be lin, Elbingerstr. 61, welcher flüchtig ist, ut die Untersuchung hart wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, den 2e Voz zu derhaften und an die nächste Militä ebebßrde z orcks Weitertta. sSportz nav hier einzulie ein. Beschreidung: Gräße 171 m, schlanke Figur, Haate dlond, Kleidung feldgran. Denn lac er, den 23. September 19183. Hammerschmidt, Major und Bat itllonskonunandeur. Ver⸗
9 ufgebote, lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen u. dergl.
Il38553]! Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll daß in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund⸗ buche von Herlin⸗-Tegel Band 9 Blatt 281 zur Zeit der Giatragan 9g des Nersteigerunge⸗ dermerkz auf den Namen des verstorzenen Schlossermeistd Albeit Schuster 10 Berlin Tegel eingetragene Grundstück am 18. Navember E9RS8, Bor- mittags EO Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtzstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Daz in Berlin-Tegel, Schlieper straße 365, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Sestenflügel und abgesondertem Abort umd Hofraum, b. Werkstatt, und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 1017 162 von 6 a 51 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirk? Berli · Tegel unter Arttkel 224 und in der Hebäudesteuerrolle unter Nr. 178 mit einem jührlichen Nutzungtzwert von 4310 S6 vꝛrzeichnet. Der Verstelgerungs⸗ vermerk ist am 19. Februar 19185 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. September 1913.
Königliches Amtsgericht Herlin⸗ Wedding. Abteilung 7. 3352] Zwaugszersteigermt ag.
Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund. buche hon Hermsdorf Band 25 Blatt 7650 zur Zeit der Gintragung des Versteigerunge⸗ bermerks auf den Namen ber Frau Alexandrlne Auguste verwitwete Gräfin von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalet, zu Hermsdorf eingetragene Grundstück an Z. Rovembrr 1918, or- mittags LR Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an ber Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 50, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Hermshorf, im hohen Felbe, belegene Grund stück besteht aue den Trennstücken Karten— blatt 1 Parzelle 2227/1 ꝛc, 2230/1 20 und 22311 ꝛc. von 2 ha 13 a7 am Gesamtaröße und ist in der Grundsteuer mutterrolle des Gemeindebezt rk Hermg dorf unter Artikel 638 mit einem Reinertrag von 2,51 Taler verzeichnet. Ver Ver= steigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berllu N. 20, Brunnenplatz, den 13. Seyteraber 1918. gFönigliches Amtagericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
l38 551] Zwangs versteigerung.
Zum Zwecke der Aufdebung der Ge— meinschaft, die in Ansehung deg in Berlin, Fiiedenstr. 33, belegtnen, im Grundbuche von der Königstadt Band 30 Blatt Nr. 2191, tur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerkts auf den Namen der in ungeteilter Gemeinschaft befindlichen Erben dez Fahrikbesitzeiz Karl Prächtel 2. Fabrikbesitzer Alfred rächtel, h. Trau Malermetster Sobotta, Klara geb Prächtel, C. Konrad Prächtel, geboren am 14. März 1893. sämtlich ju Kerlin, eingetragenen Grundstücks besteht, soll pieses Sund snück am 26 November EBS, Vormittags
d
— — —
EL Uhr, durch daz unterieichnete Gericht, Neue Fiiedrichstt. 13 — 14, I1E (drt -s Stock. werk), Zimmer Nr. 113 = 115, versieigert
werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin Kartenblatt 41 Parzelle 839 54 ꝛc., 23 a 53 m groß, besseht aus a. Vorder- wohnhauß mit Zwischenbau, Unkerm Seitenflügel, Klosett und 4 Höfen, b. Lagers ebäude q ier, C. Weikstattgebäude inks und ier im zweiten Hofe mit Hof. unterkellerung des jweiten und über. dachtem Keller deßg dritten Hofeg, d Maschinenbauß im dritten Hofe 1iFks mit unter kellertem Hofe, . Querwerkftatt⸗ gebäude im dritten Hofe, f. kleinem Schuppen links, g. Fabiikgebäude tm vlerten Hofe Ituks. h. Lagergebäude m pletten Hofe quer. Grundsteuermutterrolle Ait lkel Io 356, Geébaudesteuerrolle Nr. L46, Nutzungtzwert 128390 . Grund ückawert ERo0 000 Æ . Der Verstelgerung? vermerk ist
, 3933
am 3. September 1918 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 83. 18. Berlin, den 19. September 1918. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
138561 Aufgebot.
Fräulein Charlotte Meyer in Rerlin⸗ Bilmersdorf, Pfal burgerstraße 52, bat das Aufgebot des Pfandscheintz Nr. 2827 der Darlehn? kasse zu Charlottenburg über 600 M beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai E919, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Z wvilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1Trepre, Zimmer 19, anberaumten Auĩi⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die . der Urkunde erfolgen wird.
,, den 18. September
18
Königliches Amt gericht Abt. 13.
Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Leutnant d. Res. Bruno Köberle ln Müncen wird der Reichs— schuldenderwal tung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldver⸗ schreibung der 5prozentigen Anleibe det Deutschen Reichh von 1917 Lit. E Nr. 8 229 700 über 200 M verboten, an eintn anderen Inhaber als den oben ge— nannten Antraasteller eine Leistung ju bewh ken, inꝛbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 84. F. 473. 18. .
Berlin, den 21. September 19138. Königliches . Ber lin. Mitte.
39555) Zahlungs nerre.
Auf Antrag des Untersener Er⸗dit⸗ vereins in Untersen, vertreten durch Justh⸗ rat Dr. Siegmaun in Berlin, wird der Reiche schuldenverwaltung in Berlin be⸗ trefft der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der H prozentlaen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. F Nr. H58 459, 558 492, 558 493 ind 58 494 über jr 10 000 s und von 1917 Lt. A Nr. 1719 653 und 1719 654 über 1 5000 S verhoten, an einen anderen Inbaber als den oben genannten Antraa— steller eire Leistung zu bewirken, ins— besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerunggschein auszugeben.
Berlin, den 21. September 1913. Königliches K Ber lin⸗ Mitte.
395565 Aufgebot und Sahlung Sssperre. Die Ehefrau deg Bergmann Heinrich
8. Karoline geb. Dehne, in älbeck hei Nr. 5s, hat das Aufgebot der falgenden ihr am 6. Jul 1918 gestohlenen Urkunden beantragt:
1) des auf ihren Namen lautenden Sparbuch Nr. 676 der Sälbecker Spar⸗ kafs⸗ in Sülheck mit inem Bestande am
9. Januar 1918 ron 692,565 M,
2) der 2 Schuldverschreibengen lt. D Nr. 5128 322 und Nr. 5128 323 über je 300 M der Ho Anlelhe des Deutschen Rrichs von 1916. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend. den S5. April 1919. Karnm. S Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erkiärt werden. Zu— gleich wird im Wege der Zahlungssperre der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs her oben unter 2 erwähnten Schuldverschreibungen veiboten, an einen anderen Ighaber als die oben genannte Antragliellerin eine Leltung zu bewirken, inebesondere neue Zingscheine oder einen Grneugungsschein auez geben. Büäckehurg, den 23. Septemter 1918 Fürstliches Amtggericht. J.
36130
Der von und am 21. Jull 1913 auf az Keben des Heirn Grich Knoblauch, Offinierstellvertreter im RKelde, damalg Sergeant in Eöniggberg i. Pr., auagestell te Bersicherungzschtin Nr. 130 610 über Æ1000,— 1st abhanden getommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige An— sprüche aus der Versicherung innerhalß zweier Monate bet uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungtz« schein für nichtig erklärt und eine Etsatz— urkunde ausgenellt wird.
Berlin. den 30 August 1918 Dentsche Lebens bersicherungs⸗ Bank, Aktien Hesellschaft in Berlin.
Ss. Friep rich z.
39559]
Aufforderung eines verlorenen Ver⸗
sicherunq;e scheines betreffend:
Der von ung für den Regisseur Uwe Hans Walther Krafft in Berlin, Güntz'l⸗ traße 2, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 273 363 ist angeblich abhanden ge kommer. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn binnen zwet Monaten ein Berechttgter sich hei ung nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos erklärt wird.
Halle a. S, den 23. September 1918.
Iduna“, Lebens., Pen stank⸗ und Lelbrenten⸗Versiche⸗
rungggtsellschaft 4. B. zu Halle a. S. G. Nord.
——
39558
Pie von uns am 13. Februar 1908 unter Nr. 66 326 autgestellte LetKensber⸗ sicherungtpoltee und der unterm 6. Ja⸗ naar 1911 unter Nr. 78 262 aug stellte deben dersicherungsschein, laut welchen 1er Derr Gewerbeassessor Pr. Beyer, . 3t. als Hauptmann im Felde, Lebens versiche⸗ rungen beim Preußischen Beamten⸗Verein abgeschlofsen hat, sollen nach ung er⸗ stasteter Anzeige verloren gegangen seln. Der Versicherungt nehmer hat hel uns die Erteilung neuer Ausfertigungen der Poltee und des Versicherungsscheintz beantragt. Wir weiden diesem Antrage entsprechen, wenn dir etwaigen Besitzer der Pol ee und des Versicherungeschema nicht bis aum 26. Dezember E9IR8 Ginspruch bei ung erheben.
Hanneper, den 21. Stptewber 1918. Die Direktion des Preußtschen Beamten Verehlg zu Hannover, Lebensversicherungsveretn a. G.
395571 Nufgevot. . Henn Schornsteinfegermlftr. Oswald Augusft Theodor Wabner in Berlin- Schön eberg ist der don ung auf sein Leben autgestellt? Hinterlegungaschein vom 7. Fe⸗ bruar 1912 zum Versicherungsschein Nr. 612 413 vom s. Febrrar 19065 über Æ 5000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen T Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klaͤrt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 24. September 1918. Germania! Lebent⸗Versicherungs⸗Aktlen⸗˖ Gesellschaft zu Slettia.
395641
Dag Amtsgericht Bremen hat am 18 Septem per 1918 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag des Aicbeiters Heinrich Schiöder, Bremen, Hulsberg 120, wird der unbekannte Inhaber des am 16. März 1897 mit einer Einlage von z 60, — auf den Namen Heinr. Echröder eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von M 2812, 05 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 43 840 der Sparkasse in Bremen hlermit auf— gefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 2. April 1919, Nach⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotgtermine unter An. meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ Legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen, den 23. September 1913. Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts: Fürhölter, Ohersekretär.
389565 Das Amtsgericht Bremen hat am 18. September 1918 das folgende Aufgebot erlassen: „uf Antrag der Frau Marte Fablbusch in Bremen, Bauernstraße h, vertreten durch bie Rechtzaanwälte Dres. EX. Cohn, Gildemeister, Breyer und Leist in Bremen, wird der unbekannte In— haber des auf den Namen Frau Marte Ralbusch! eröffneten und seit dem 28. Mat 1918 ein Guthaben von AS 926,995 nachweisenden Kontobuchz Nr. 2070 der Bank für Handel und Ge— werbe in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Rz. Aril E99. Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiger Rechte datz bezelchnete Kontobuch vorzu. legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 23. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
39566 ; Das Amtsgericht Bremen hat am 18. September 1918 bas folgende Uuf gebat erlassen: Auf Antrag des Privat manntz Georg Lahmann, Bremen, Bauern⸗ straße 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. L. Cohn, Gildemeister, Breyen und Leist in Bremen, wird der undekannte In⸗ haber des auf den Ztamen Georg Tah mann“ eröffneten und per 28. Mai 1913 ein Guthaben von M 7785,49 nachweisen den Koniobuches Nr. 9024 der Bank für Hantel und Gewerbe in Bremen hiermit aufge— fordert, spätesteng in dem Juf Toaners- tag, den 3. Anril A919, Stach⸗ mitiag ? 5 Uhr, anberaumten, im Gerichlhause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattft denden Aufgebotstermine unter An- meldung seiner Rechte dag bezeichnen Ton tobuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen,. den 23. Siptember 1913. Der Gerlchteschreiber deg Amtogerichts: Fürhölter, Oberstkretär.
39571 Aufgebot.
Es haben
I) der Kaufmann Siegftied Posner zu Berlin, Hohenlohestraße 11,
2) der Kaufmann Hugo Bretsch zu
Berlin, Gnelsenaustraße 27,
das ufgebot fol gender Wechsel bean tragt
iu 1: beg Wechsels über 00 SS, aus gestellt am 6. Jul 1915, fällig gewesen am 6 Oltober 1915, und des Weck sels ü er 1200 M, auggestellt am 6. Jull 1915 und fähig gewesen am 6. Dezember 19195, Aussteller Fer Antra steller und Akzeptani der Rchitekt Paul Voget zu Char—
lolt:n bang,
u 2: des Wechsels über 600 S, aus⸗ gelen am 19. Ottober 1912, fällig ge⸗ wesen am 21. Januar 1913, ausgestellt von Otto Heinemann zu Charlottenburg.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, späteftens in dem alf. den 5. Mai 1919, Müitags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, im Z vil⸗ gerichts gebãude, Amtggerichlẽpiatz. 1 Treppe, Zimmer 19, anheraumten Aufgebotg⸗· Hermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlozerklarung der Urkunden erfolgen wird.
Charlottenburg, den 18. September 1918. . KRönlgliches Amtagericht. Abt. 13.
Ring.
39312 Auf eh ot. .
Der Besitzer Anton Wienert in Klämert⸗ dorf, der Tischlermeister Eduard Klein in Friechrichsheide bei Freimarkt, Kr. Heils berg, und der Elgenkätner Franz Kuhn in Beanttten, sämtlick vertreten durch den Justhirat Kuhn in Steburg, haben be— antragt:
I. Wienert: das Aufgebot der unbe⸗ kannten Gläubiger der auf dem Grund- stũck des Antragstellers Frankenau, Band Il Bl. 57 in Abt. 11I1 Nr. 4 für die un⸗ geteilte Lehrer Peter Rjaeaschen Nachlaß. masse aus Fran kenau zufolge Ver fügunz vom 26. April 1853 eingetragenen, mit fink vom Hundert vernnsichen and ein Vierteljahr nach Kündigung fällizen, in⸗ zwischen bereits getilgten Hypothek von sechjehn Talern jwanzig Silbergroschen.
II. Klein: I) daß Aufgebot der unhe⸗ kannten Gläubiger der auf seintm Grund⸗ sftück Frankenau Band III Bl. 90 in Abt. IIL Nr. 2 für die Landgeschworenen⸗ witwe Geitrudis Graw, geb. Kaßnitz, in Modlainen zufolge Verfügung vom 17. März 1843 eingetragenen, mit fünf dom Handert verzinglichen, ein Vierteljahr nach Kündigung fälltgen, inzwischen he—⸗ reits getilgten Hrpühek von noch 20 Talern. 2) das Aufgebot der unbe⸗ kannten Gläubiger der auf seinem Grund⸗ stück Frankenau Band 111 Bl. 90 in Abt. III Nr. 3 für den Schulen Karl Graw in Siegfriedswolde zufolge Ver⸗ fügung vom 10 April 1850 eingetragenen, mit fünt vom Hundert verzinglichen, ein Vierteljahr nach Kündigung fälligen und inzwischen bereits getilgten Hypolhek von 66 Talern jwanzig Sttrergroschen.
III. Kuhn; das Aufgebot der unbe— kannten Gläubiger der auf feinem Grund fnück Begnitten Bl. 9 in Abt. 1II1 Nr. 1 zufolge Verfügung vom 6. Jul 1868 für die Altsitzer Johann und Kathartra, geb. Schmiot, Kuhn schen Gheleuse einget agenen und tnzwischen getilgten Hypother von 160 Talern Restkaufgeld. Die unbekannten Hypothekengläubtger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E53. Mai LOE9, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer Nr. 4 enberaumten Aufgebotgtermiu ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ibre Aug. schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Seedurg, Ostpr., den 25. Auqust 15918.
Königliches Amtsgericht.
[39562] Uufgebot.
Ver Schmiedemelster Theodor Terglane zu Gronau, vertreten durch Rechtaonwol Heist rborg zu Gronau, hat zum Zweck der Anlegung elnes Grundbuchblatts dag Aufgebot felgender, bisher unberichtigter Grunnstücke der Gemesnde Eye Kurchspiel (Artikel 1371 der Mutterrolle) beantragt: a Flur 9 Nr. 371283 — Amtgvenn — Welde — 12,12 a — O 03 Tlr., b. Flur 9 Nr. 37307 — Amte venn — Weide — 14,16 2 — O04 Tr. Es ergeht daher an alle Personen, welche das Eigentum an den voꝛbrzelchneten Grundstücken in Inusprych nehmen, die Aufforderung, spätesteng in dem auf den 26. No, vember E918, Bormiitags AEN Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Jer. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihte Rechte anzumelden, widrigenfall ihre Aus= schli⸗ßung mit ihren Rechten erfolgen wirs
Gronau ( Westf. ). 9. September 1913.
Königliches Amttzsericht.
139563 NVufgehot.
Der Gerfichtsoolltteher a. D. Adolph Schult zu Göttingen bat beantragt, den verschollenen Kaufmann (Buchhalte ) Otto chulg, geboren 14. Febr. 1855 in
Beedentzostel, Kreis Celle, welcher zuletzt: 1
wehnhaft in Rostock und 1907 unbekannt D riogen ist, für tot zu erklärten. Der bene lchnetz Ver schollene wird aufgefordert, sich spätest nz in dem auf den 25. April 1919, Mittags 12 uhr, bor dem
— Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. gläubigern beantragt. Vie Nachlaß. gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dez ver. storbenen Wolfgang Plüjchow spaätesteng in dem auf Samstag, ven 30. No— vember 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer J, anberaumten Aufgebotstermine dei dleser Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent. halten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver- mächintssen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriebi⸗ gung berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht e,, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Vflichttellgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch bas Aufgebot nicht betroffen.
Sanrhurg i. Lotheꝛ., den 17. Sep⸗ tember 1918. Kalserliches Amtsgericht.
39603
Durch Ausschlußurtell biestger Stelle vom heutigen Tage sind vie Hopotheten. briefe über die im Grun buche von Aechen Band 2 Blatt 57 Abteilung III Ne. 1 und 2 auf dem Eigentume des städttschen Sekretär Gerbard Kampmann in Aachen für Mathilde Wings zu Aachen rizogetra= genen Hypoiheken von 24 600 M und 6090 M für kraftloz erklärt.
Aachen, den 20. September 1918.
Kal. Amtsgen icht. 6.
[396021
Das Königliche Amttgerlcht Nürnberg bat am 20. September 1918 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Für kraftlos er⸗ klärt werden: I) die 33 0 Bodeykredit⸗ obligaiion der Vereinsbank Nürnberg Ser. TVIII Lit. D Nr. 58 223 zu 200 MS, 2) die 40; Schuldverschreibung der Stadt Nürnberg vom Fahre 1912 Lit. E Nr. 9168 zu 500 M, 8) die 330 Bodenkreditobligationen der Ve elngbant Nürnberg Ser. VIII Lit. D Nr. 6485, Ser. IXa Lit. D Nr. 14281, Ser. XIV Lit. D Nr. 1714] zu je 200 M, Ser. TXVI Lit. C Ne. 79777 zu 500 „, die 40 Bodenkreditobligatio en der Bere lu ghan t Nürnberg Ser. XllII Lit. B Ne 74159, 74 747 zu ie 500 AM, Ser. XXIX Lit. A Nr. 130771 zu 1000 S, Ser. XXIX Ltt. B NR. 93 994 zu bo0 , Ser. XXIX Lit. D Nr. 111775 zu 100 M, 4) die 300 Bodenkreditobligation der Veielne= bank Nürnberg Ser. IV Lit. E Nr. 17 820 ju 100 .
Der Gerlchtsschreiber deg Kgl. Amtsgericht; Nürnberg.
38669] 6.
Durch Autzschlußurte l vom 11. Spy⸗ tember 1918 ist der Mußkelier Franz Itteke gnt. Degener, 3. Kompagnte Reserve⸗ infanterieregiments 56, aus Gickelob, Kreis Lippstadt, geboren daselbst am 11. No- vember 1895, für tot erklärt worden. Als Todeztag ist der 2. Juli 1916 fest⸗ gestellt.
Lippstadt, den 11. September 1918.
Königliches Amtsgericht.
139575] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbetiet Paul Rother in Spandau, Brestestr aße. Projeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwätrte Jäasttzrat Engel J. und Becher in Berlin, Lelpzigerstraße 115/120, klagt gegen seine Ghef au Bronlslawa Rother, geb. Goꝛnlak, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte sich gegen den Willen des Klägers in böalicher Absicht von der häur lichen Gemein schast fern halte, mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1Iü1 in Char- lottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 72. Dezember 1915. Bormittags EO Uhr, mit der Aurfocd rung, sich durch einen bei viesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Pronfßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
, mri otten burg, den 23. S plember
Kroening, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 Berlln.
1395771 Deffeutliche Zustellung. Die Frau Emilie Wodrtig, geb. Prahn,
unterzeichneten Gericht anbesaumsen Aff. in Thalberg, Proseßbevolmächiigier: Rechte
gebotgtermine zu melden, widrigenfallz die Todegzerklärung erfolgen genf alle, welche Ausfunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen ver, mögen, ergeht die Auffo derung, syät⸗ stengz im Aufgebotstermine dem Gerscht Anzeige zu machen. Nostack, den 18. September 1913. Großherꝛzogliches Amtagerscht.
39560 Aufgebot.
Ver Kapllänleutnant Gäntber Plüschow n Serdtn b. Stolp 6 P., vertrefen durch Deechtsanwalt Dr. Scholtz in) Kit l, hat als Erbe des am 5. Jul 1918 in Gäpa verstorbenen Oherleutadntz Wolfgang
Hiüschew dag Aufgebotzherfahren zum
wird. An ih
anwalt Frantz in Grelfswald, klogt gegen ren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Wodrig, früher in Gätzkow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, mit dem Antrog auf Ehescheidung gemäß 8 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit; vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifgwald auf den A8. Dezember E918, Vor⸗ wittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte jug' lassenen Richtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. . Greifswald, den 21. September 1918.
Wendtland, Gerichts schreiber
dez stöniglichen Landgerlchtz.
Wernigerode, dem Zollassistenten Elsholz in Charlottenburg,
bei Groß eutz Kreis Zauch⸗Belzig, dem Regierungskanzlei⸗ n
Luckau, und Giese in Greifenhagen, den Botenmeistern Hille⸗
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer GBezugaprrins hetrãgt virrteljahrlich o Alle Nostaustalten nehmen estelluug , .
den Rostaustalten und Jeitungs vertrieben fur Srlhstabholer
8 Anzeigezreig für wen Raum beer g gespaltencz reel, en- außer 33 2 S0 Pf., ciner 8 espalt. Einheitsz eile 96 3. Ruferden wird auf
auch dir Königliche Geschäftastelle 8 yy. 48, Wilhelmstr. 22.
Einzelut Hum mern kosten 25 f.
den uzeigenpreis ein Tenernugszuschlag van O 8. G. ex kheh en.
Anzeigen Rim nt anz
dis Canigliche Geschäftsftelle des Steichs⸗ and Staat g anzeigen
M 229.
Reichsbankgirokonto.
Berlin Sw 48, wilhelarftraße Rr. 8X.
Postscheckkonto: Berlin 41 821. 1918.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. h 3
Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Zement.
Bekanntmachung, betreffend Zwangs verwaliung italienischer Unternehmungen.
Handelsverbot. Königreich Preußen. Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerllanlscher Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Verkehr mit Schlachtpferden und
ferdefleisch. Bekanntmachung, enn den kommunalabgabepflichtigen chen Strecken der Halberstadt⸗ Blanden⸗
Reinertrag der preußt burger Elsenbahn. Bekanntmachung über den Beginn des Winterhalbjahrs an der ochschule in Hannover. Aufhebungen von Handelsverboten. = Handels verbote.
Technischen — Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Landgerichtapräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Kienitz in Stolp i. Pomm., dem Präfidenten der Direkten für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Falken⸗ bahn dem Oberpräsidialrat Kirchner in Münfier i. W. und dem Direktor der Königlichen Bernsteinwerke, Geheimen Berg⸗ rat Jae schke in Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Landräten von Trebra in Hagen i. W,. und Wachs in Meldorf, Kreis n,, nn dem Landgerichts⸗ direktor Netzbandt in Halle a. S., den Amtsgerichisrälen, Geheimen Justizräten Hoeland in Eisleben, Schulenburg und Starck in Halle a. S, dem GErzpriester und Stadtpfarrer Dr. Wawra in Neisse, dem Zweiten Bürger⸗ meister Schulz in Altona, dem Stadtrat Kaufmann Beran in Wandsbek, dem Genossenschafts bankdirektor a. D. Oekonomie⸗ rat Kir chem in Ahrweiler, dem Branddirektor und Stadt⸗ rat, Gutshesitzer Henschel in Culmsee, Landkreis Thorn, dem Kaufmann von Bergh in Lobberich, Krels Kempen, Rhein, dem Rechnungsrat Walter, Bürovor⸗ steher für das Kanzlei! und Expeditlonswesen bei der Ober⸗ solldirektion in Posen, dem Gestütrendanten, Rechnungsrat emla in Wickrath, Kreis Grevenbroich, dem Amtsgerichts⸗ ekretär, Rechnunggrat Paul in Kolberg, dem Amtsvorsteher il ke in Etzin, Kreis Osthavelland, und dem Hegemeister Rißmann in Hreifgwald den Roten Ädlerorden vierter Klasse, dem Regierungspräsidenten Grafen von Merveldt in Münster i. W. und dem Landeshauptmann Krekel in Wies— baden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, den ordentlichen in r n, an der Universität in Berlin, Geheimer Regierungsrat Dr. Herkner und Geheimer Kon⸗ sistsrialrat D Dr. Holl und den Geheimen Hofräten Epler in Bern und Fenselau in Luxemburg den Könsglichen Kronen, orden dritter Klasse, dem technischen Landessekretär Bonte in Wiesbaden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Landrat von Hahnke in Nauen das Kreuz der Ritter des Königlichen ,. von Hohenzollern, dem Gymnasialdirektor Rausch in Königsberg i. Pr. den , der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, . den Lehrern Osterm ann in Hochlindenberg, Kreis Gerx⸗ dauen, und n ff in Wald, Landkreis Solingen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordeng von ,, dem Kaufmann Bindseil in Ilsenburg, Kreis Grasfschaft
dem Hegemeister a. D. Wer ner in Johannis burg und dem Eee es e fehr Schwerin in ien n!, das Verdienst⸗ teuz in Go ; .
dem Sekretariatsassistenten a. D. Profs in Schmergow
sekretär Otto Minden, dem Brandmeister, Sattlermeister launer und dem Sattlermeister Müller, beide in Culmsee, Landkreis Thorn, das Ver dienfttreuz in Silber, dem Gemeindevorsteher, Gasthaue besitzer Pab sch in Mittel⸗ steine, Krels Neurode, und dem Aufseher der städtischen Des⸗ infektionganstalt in Berlin⸗Schöneberg Stoll das Kreuz des llgemeinen Ehrenzeichens, . ͤ den Gemeindevorstehern Petersen in Halsmühlen, Kreis Verden, und Jünemann in Stedebergen, in demselben Kreise, dem Steuererheber und Vollstehungsbeamten Muhs in Berlin⸗ Schöneberg, den gan e e ssen Stange in Kirchhain, Kreis
Steglitz, dem Gerichtsdiener Bender in reystadt, N. Schles. dem Regierungsboten Jürgens in . i. W., . Magistratsboten Reh er in' Altona, ben Polizeisergeanten Bü om in Altona und Run ge in Wandsbek das Allgemeine
, ö „den Bürodienern Engel, Ring und dem Schlosser Thiemann, sämtlich bei der Charitédirektlon in . 9. dem Rathauswächter Ebel in Allona das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze sowie
dem Vizewachtmeister Lorbeer, dem Musketier Riegel, dem . Linden in Cöln, dem Häuer Münzel, dem Lehrhäuer Zimmermann, beide in Wölfershausen, Kreis Hersfeld, und dem Arbeiter Majewski in Posen die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und Köni . anãdigst a ,. t . den u nnn. Reichs beamten die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der vierten Klasse mit der Krone des Köniali Bayerischen Verdien stordens vom heiligen n li
dem Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Frey, Medigzinal⸗ referenten bei der Zeniralverwallung) des Kaiserlichen Generalgouvernements in Warschau;
des Königlich Bayerischen Militärverdienst kreuzes
erster Klasse mit der Krone und mit Schwertern am
; Bande für Kriegsverdienste:
den Gehesmen Rechnunggrrviforen bei dem Rechnungehofe des Deutschen Reiches Siegmund (Wilhelm) e. ö.
des Königlich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes“
für Heimatyerdienste während der r nnr.
dem Wirklichen Geheimen Rat Ritter von Leib, Vigze⸗ präsidenten und Direktor bei dem Rechnungghofe des Deutschen Reiches, den Senatspräsidenten Besserer und Professor Dr Hartmann und dem Geheimen Regie rungsrat Notthafft Freiherrn von Weißenstein, sämilich beim Reichsversicherungsamt,
dem Geheimen Regierungsrat Fritz beim Reichsversicherunge⸗ . gu zeit kommissarisch beschäftigt im Reichswirt=
aftsamt,
dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Liebig im Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung,
dem Geheimen Sherregierungsrat Dr. Rothgangel, Mit— glied des Direktoriums der Reichs versicherungtanstalt für
ö , . . Or. Bocke, stund
em Regierungsrat Dr. Vocke, ständigem Hilfsarbeiter im zie hen fer tom 1
des Ritterkreuzes erster Klasse des König lich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Weig elt, Geschäfts führer des Kriegsausschusses für pflanzliche und tierische Oele und Fette in Berlin;
des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. von Grimm, Mitglied des Reichsbankdirettoriums, dem Bankdirektor Garten“ schläger, kommittiert als Hilfsarbeiter im Reichsbank⸗ direktorium, und dem Bankkassierer Dr. F ahrenkamp, kommittiert zum Kriegsbüro der Reichshauptbank;
des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Postsekretär Schmand in Leipzig;
des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:
dem Oberpostichaffner Gäbler in Leipzig und den Kassen⸗ dienern Markert, Ballack und Schwabrow bei der
Reichsbank in Dresden; .
des Großherzoglich Badischen Kriegs⸗ verdienstkreuzes: dem Landrichter Förster, kommissarischem Hil Sarbeiter, dem Bürodirektor, Geheimen n n n, den Ge⸗ heimen Rechnungsraͤten Noffke und Krüger, dem Rech⸗ nungsrat Puschmann und dem expedierenden Selretär Thau er, sämtlich im Reichs amt des Innern, dem Bergassessor a. D. Dr. Hupfeld, Leiter der Riemen⸗ , in Berlin, dem Staatsanwalt Dr. Bachem, em Amtsrichter Dr. Trendelenburg und dem Regie⸗ , 6 und e nen g ,, ,. Regie⸗ rungsrat Hagemann, säm zurzeit kommissarisch be⸗ schäftigt im Reichswirtschafts amt, t ssarich dem Geheimen Rechnungsrgt Zickner und dem Geheimen erpedierenden Selretär Maler, beide bel derselben Behörde, dem Syerpostdirektor Wirklichen Geheimen Oberpostrat Laue n⸗ stein in Frankfurt a. M., den Oberpofträͤten Münch und Schwerkötiing ebendaselbst, dem Oberpostkassenbuchhalter Felsch und dem Postsekretär Freu dem ann, beide in
mann beim Landgericht in Halle a. S. und Lehm ann beim dandgericht in er fir gl falfscher Sommer in Berlin⸗
Karlsruhe i. B., und dem Postsekretä ü deimen j Baden Postsekretär Kaltenhäuser in
des Großherzoglich Hessischen Kriegs— ehrenzeichens: dem Oberpostassistet Bayer in Frankfurt a. M. zurzelt in Warschau;
des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Bande:
dem Regierungsrat Carls beim Kaiserlichen Kanalamt in Klel;
des Kroßherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Militärverdiensttreuzes zweiter Klasse: den Postassistenten RPhese in Wilhelmsburg (Elbe), zurzeit ö. 3 und Siewert in Wilhelmsburg (Elbez, zurzeit n Chimay, den QOberleitungsaufsehern Kunrede in Hamburg, zurzeit in Bertrix, Schmidt in Hamburg, zumzeit in Bruͤssel, und Schult in Hamburg, zurzeit in Antwerpen, bem Leitungsaufseher Rabe und dem Postschaffner Kracht, beide in Hamburg, zurzeit in Brüssel; der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Verdien st medaille in Bronze: dem Landbriefträger Schultz in Seebad Heringsdorf;
des Herzoglich , Kriegsverdienst⸗ reuzes: . dem Regierungsrat Dr. Happe beim Reichsversicherungsamt;
des Herzoglich Braun schweigischen Kriegs⸗ verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Obertelegraphensekretär Sch lieb und dem Telegraphen⸗ setretär Pape, beide in Braunschweig und zurzeit in Brüssel, sowie dem e n fret l Ohlendorf in Cöln, zurzeit in asselt;
des dem Herzoglich Sach sen⸗Ernestinischen Hau s⸗ orden angeschlossenen Verdient kreuzes: dem Postsekretär Könitz er in Manebach i. Thüringen;
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Beerwald, kommissarischem , bei der Reichs versicherungsanstalt für Angestellte n Berlin;
des Hanseatenkreuzes der Freien Hansestadt Bremen: dem Regierungsrat Freiherrn von Tschammer und Qugritz, zurzeit kommissarisch beschäftigt im Reichs wirt⸗ schaftsamt; . ferner
des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
dem Geheimen Regierungsrat Dr. Mathies i schaftsamt; . hies im Reichswirt=
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Gewerbeassessor Poerschke, zurzelt kommissart ö tan ien gr n is fir, uröelt kommissarisch beschä
des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreich ischen Franz Josephordens mit Stern und Kriegs dekoration am Kriegsbande und des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klafse:
dem Postrat Orth in Konstantinopel sowie
des Großkreuzes des Königlich Bulgari J garischen
dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts Dr. Dr. Kauf⸗ mann.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:
den Unterstaats sekretãr im Reichskolonialamt Dr. Gleim zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz e nn bgm Ann bah
em im Auswärtigen Amt beschäftigten Legationssekretär bei der . in Kristiania, Saarl e n, a. Prinzen zu Wied den Titel und Rang eines Wirklich Legationstats zu verleihen.
Der Kaufmann Heinrich Fischer, der Fabrikant Ernst artzm ann, der Buchhändler Heinrich Hüffel, der Fabrl⸗ ant Andreas Kiener, der Konstrukteur Paul Bott, der Generaldirektor Emil Müller, der Bierbrauexeibesitzer Ernst Schmidt, der Wagenfabrikant Ludwig Ke elner — Müller in Logelbach, die übrigen in Colmar — sind zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Colmar für die Zeit
vom 1. Ottober 1918 bis Ende S i . eptember 1921 ernannt