1918 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1918 18:00:01 GMT) scan diff

u Berlin Aru. 3539 und 4478-483 11210 Follrnen Schwied Heinrich Meggle von lors. autend auf den Gawaiter Spar. nnd Bej den 1 Sonntag, den 24. November, Abends, in meine Zräbl, julept wohnßbeft in Yrübl, für Vunch Urteil det unterzeichneten C Darlehna la ssen Berta, eingetr. Sen ossen. , . . , , , n, an men, . tot ju erklären. Der beickchnet? Ber. Dom heu nigen Tage 1 * Caic za za np di, auf Kontor und Wohnräumen erfolgten Diebstahl sind aus meinem schallene wird aufgefordert, fich wätesteas 18. Aprll 1857 in Ke a n . 2, den L4. Juni Anten Gtatez,“ , ö. E81 Vor ratttags 3 Uhr, vor dem 1852 in Kempen 5000, Ar. S6GCG I * unttrieichneten Ge arberaunmten Auf. inter, 3) die am 19. 3 hlefien Obligatione J ö. , ,,, 1 ,, g erfolgen wird. An für tot ertlãr ieichs⸗-Schatzanleihe 412 C ae, welche AM ft über Leben ober des Todes ist nen zu erteilen vermögen, gestellt. z Aufforderung, spätestens im Kempen i. P, den 22. No zotstermine dem Sericht Anzeige zu Vas Amts gersat.

K J kertpaptere entwendel

6

geborene Justann 1. ö =*

Sch wꝛtzlug⸗ en 22. Nodenmbes 1918. lo 195 Oeffent 3

Amtsgericht. Die

J ö . ? ö 2 . * 1 . ö ö. . 159194 ö J N, in z 2 ? v ̃ 171. 231 . 4 2 2 * . . ; * At; 288 n Sep E f g gewesenen 12 e iL ** ; . P z ; ö j * 6 58 2 ctannt nachn s 3. an . ü 1 ; k . Edmund ießhedollmzch , . 55 3 . z . ö S . 667 56 6 . 2 z 2 s * 6Bke 118 . ] Eee j 127 8 16 ] 1867 2 26e 6 al df' UGmGunbd . ;. ö 26 z ** . 283 833 4 5 24 ö 3. 3* 6 ö ö . 2. * . z 3 Aurden die Zinsscheine Relbe ! Wechselz d. 1. Recklingkaustn, 1. Jen! tits ot er, tft Edmund anwalt (Gl in Berifi. Fon et . J . . . 3 1 8e5 nn 111917. iber 353 * * 1 15 210 bens n Siege 179 Gi. 3 on hys⸗ . 1 3 2 4 . . ) ö. z 1. . ? 5. * 33 . s ö ? ema: F o 6. 66 283 * 8 8 5 ; 3. ö 2 * 9 - ö 3 ? * 8 2 7 * , , 1 K . 86 ;

hai bean wirt Otto rt, zahlb. Georg St geboren am en Diskont 16. September 1647 zuletzt wobnhaft in halt Re hauen J. G. in Reck. Schöntcichen (frãher Dombrowo), ür, ur mündlichen ! ö e,, 9 1 14nd n a etzt Dresdner Bank, 3Zwelg⸗ ihn erklaren.! ze ich nee Ver scholene sireitß bor Tie erf oe Mechtg ; . . lie Reckltngha fen, beantragt. Der In, wird ug i, ch k ( 234 ger leo ts k fr enn Arr Ke naspreis heträngt dierteljäh rlich 8 . e,, Augeigenvreis für den Saum etner s gejpaltenen Giubeit zal. der U f auf den 4. Sani 13 *8. erm itt. 3? Nilles Alle NHostanstalten nehmen Kesteilung an für Kerlin ansrt . . 6 Af. etner à gespalt. Eintzeitszetle 06 f. Muterdem Ktrd ar dem ik den 23. Ser⸗ , , . e. . . ö a Deitungsvertrlehen fur Selbstabholer , den Tenernnaezuschlaa ben 26 v. G. as ens. . Neitt ss E2 Lag, vor rie V,, . sich dur an e Geschäftsstelle sI. 48 i ö azeige n utñ st an: warfen. Gch. Zimt gebotgferming zu raelden, wäidrigenfʒai— ert , , . mn erm ,,, . ,, ia Ge cäft sste ll, des reicht. aud Aataatgauzaicass 1 zebotstermin die Tod: gerflärung erfolgen wird. An , . . ü lan wn 9 1 mern äosten 235 Bf. . Derlta ir. 13, Chilihcin raff. Mr. 93. ö die U alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod dertteten . ö 2 am, m. ö —— * R wor igen e ** des Verschollenen zu erteilen vermögen, ern ben 18 Ro zen, T 1986 *. 6 1 e K, den 18. Nope mher 1918 ergeht die Aufforderung, spätestens im . nder lg, B ö ? ; ; - d Kae ding 9 F ĩ— cer 4 ̃ 19 g, , n d. Reichsbankgirokonto. Berlin, Freitag, den 29. Novemher, Ahendz. Postscheckkonio: Berlin 41821. 18. . . / //, .

äfgekolsterreing dein Gericht Anzeige zu ö i UTE Keile . ö 2414 . 3 8 ' 3 8 . machen. Siolp, den 11. Novemher 19138. Gerichtsschreiber des dandgerichtz I .

* 2

* teen *

* 825

38 *

geoigen undcrlos baren Siücke Lit. LI. w . ö. J zeite 8 Nr 21340 und 22 4858 und s5zis6 gere geb⸗ . —— 52195) Oejfentliche Zustellubng Inhalt des amtli . ö ie, lor De cem, . err , n. Militärversorgung. hne Rucksicht auf die Zahl der arbeitstäglich geleisteten f e Gas und elektrischer Arbeit hs der Monate August, September

7

19. Bard 240 192 Ser: XIV Nr. 107 441 zu je 209, Dle Frau Schu ster Anna Dsch⸗ , hestau Riede Föꝛ ler, geb. gen Dor dem,. unterzetchneten Gerickt, Neue hiernmit wi . d lin, Glediisch ,, äterin, in Grfuzt. WHelmarischs Deutsches Reich. Versorgungsansprüche können angemeldet werden

gefordert. n, , n, , . ; ä . Verbrauch erm, unterretener en, Firicht, Neue diermit widerrufen, . tin, geb, Torpier in Berlin, led isch- Jazarett Eupen der Straßenhanarbelter hre ,, . , Friedrichstr. 13— 14 18S w 32 . Nocdember 1918. e,, * 91 azare ö . 664 Pros zbebollmächtlat 2: 2414 t j ; . 5 ö x . . . urchschni tẽverbr . K 2 in , . ö. , , , n nen, Fehann Temnnte gestorken. Cr warg zu anwalt Tr. riger Irr- Sith Nitteilun g über die 1 , n, des Veglaubigungeschreibens a. vor der Entlassung beim Truppenteil, d. h. bei der Dienst⸗ S Oktober 1918 nicht über termine 15r⸗ R * . n. . e , fes e n gn, ö ö ah. . 2 Gen. Kreis Daterborn, ar ld, Jul 1862 gen den Kutscher, jetzt Schũtzen Sto z des venernaunten el mãchtigten Vertretertz der deutsch⸗ stelle, die die Entlassung . ordnungsmäßig oder behelfs⸗ ö. Urkunden Farmen . ids n, , ln, Gier nch. 3 Sebn der Shelf ul Martin Term ge, Fösster, früber in Grfutt, gen setun ssterreichischen Republi. mäßig bewirkt, . . Kraftlozerklzcung der Urtaarrn er org, P fätgtice Hydothekenbank Iäelehnerz än Ahsrestz geb., Müällzt fraß rr. sö, jetz; unbekannte än Verordnung über den Erlaß von Strafbestimmungen durch nach der Entlassung bei dem für den Wohnort zuständigen um nteresfe der Mabrungs mittelperlorgung, zes egtehrs Käund wird. ö in LSubwig hafen au: Rhein. geboren und hat zuletz halts, unter der Behauptun . das Reichs amt für die wirtschafiliche Demobilmachung. Bezirks Re irkaf hel der öffentlichen Sicherheit sowie in anderen besonderen Fällen kann ; H re n,, . . 9. daß n 1fllich 9 Bezirtskommando (Bezirksfeldwebeh. w n nn, ,, Berlia, den 16. Neem ber 1918 ö. Vater Du gnahme auf ö ; 2 fich srätestens in dem auf de . Ir ll ö ö Gt lag? wegen unerlaubter Enlfeynn Bekanntmachung, betreffend Beförderung von prlyaten MWert⸗ Ueber Versorgungsanspꝛüche ist besimmun eng die ,, den Frieg amt elle in den . un Amtsgericht Berlin. Mitte. . . wis bier durh in ö, ti 2 Uhr. vor dem werd, . J . ö dem ö za 5 Jahren 1 Nm paketen, Eilbestellungen und dringenden Paketen in der jeder Soldat g, . Entlasfun vom Tru 6 9 . k 5 8 21 J ö 0 Derag 1 ö 49 di . 0 929gen 5an Dhrie 6 , . J 9 . . Ber DzII f 5 1g 7 6 * ö. 4. 3 2 1 I ĩ 31 s y! ö. . ar, Oe, d, , rn Dfarcberf a Dr , t, g,, s, ge. ö , 3 nr i Peihnachts zeit. —⸗ belehren. Da unter den , außer n, . . 583 J , ö . 1 Aufgebots term n eren, , , n, ge engen en ampaghtz in Bekanntmachung, betreffend Militärversorgung. Ver haltniỹ , zerg niche 3. ö (. Serle o! Lit. Rr. II 116 über S 1090, widr e Toreserklärung erfolgen e , n n , , n, wichen ist und sich seit dieser Zit nn mach: betreffen A . z erhältnissen diese Belehrung nicht überall hat stattfinden zen gegen die ü dieser Bekannt⸗ lõꝰ 55 A af ge bst. 51 B 1031 ö. ml, welche Yun rankt! ahr dem unterzrichneten Gꝛrricht gur nraeräng borgen hält, mit dem Antrage, die d Hel ann tim achnnug, hetr effend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. können, sint alle Bezirkskommandos (Bezirksfeldwebel) machung oder gegen Anerdnur . Vle Karoline ver v. Ste 9 . FH J eststellung der Partelen zu scheiden, den Gef Aufhebung eines Handelsverbots. lle Versorau . h ͤ Kriegsamtstelle in den Marfen auf Grund bes 8 2 dieset Bekannt⸗ , n , e, , chollenen zu er⸗ erfolgen wird, daß ein anderer Gibe als fi ö z den Hella je. 2 Rag sowie alle Versorgungsämter angewiesen worden, jedem triegsamtstele in den Yegtrten au , mann, Gu tzauzzüglerin EP bt bie Aussorderung, err olgen gie g n *. , is für den schuldtgen Tell zu erklären Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 163 des Neicht⸗ enllassenen Soldaten, der fich mit Anfragen üher seine Ver- machung erläßt, werden unbeschadet der nach den eingangs erwähnten . . ng ö ze weilecimine den Ge, , . han leert ö . hesetzblatts. sorgunggansprülche au sie wendet, Auskunft zu erteilen und ihm Vftannimachtng en sen st en irtten Nach teile, ö . züstizrat Bülgu in 3 5 Ane . Ver keine Fachlaß detrgat, eis oo „S. verurteilen. i ãger det den? Br . ö ; es für unz gen Mehrverbrauch mit Gefängnis bis einem ,, n n, Hell enen, den 16.11. olg Luhe, , den elf. , . n nl ger g ln Breuszen. zur Förderung seiner Versorgungsangelegenheiten mit Rat und ö. , ,, ., ö K F J. ö 6 deer ez 11 118 2 5VYVentg 3 ö,, . i . 86 Yi Ung z . 8 2 gan 3 h 2 ; 2 Dor w m Seldi rde 8 3u d God oM Der Attte ver Verein: Fan * ,. ; ĩ 191 Vas Amte gericht. Rechtsstreitz var dle zwiilte Zivll lammer Notstand sbestimmungen zur Streckung der Kohlenyorräte bei Tat zur Seite 3u stehen. Strafen bestrast. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag der 11 =

. 1B 9gericht 95 6. DLL 8 41 . X 113 ain 23 J ü der 1 90 gh. bra 6— I 6 * ü

n uch gen

2

J = 1 267. . S4. G K 23 . ** 84. i . 114 2 8.

ö

——

16x 6

888

8

d 837

a, . 8

, 64 J . , , , , . —— o wr =

ö , , , ; e,. ö - 2191 ö . e an, 9 16 , n gn, m . Berlin, den 29 November 1918. Kohlenabteilung der Kriegsamtstelle in den Marken ein. dem en, e, e, gär gad ar gg ga fen am Rheiy, den 25. Re⸗ ö , geb. Kälberer Her . Raufuiag n Si Hintze u Char- ait der Mu fforderung, hren ö orf. dee , und ür die N ö 16 J. A ö. 5 , J 1 ,, , 3 ; en, . ö . ö ö Direl lo ghet dis Shblesrnielsters Tzeodor ie irg, Keeplersttaße ck, bat als fte. diesen Gerichte zuge affenen Rechlßahnt barnim. J. A.: Graf von Schmettow. Höhre. ziese Bekannttnachung tritt. mitt bein J. Dezember . R in Ren. Gerichte anberaumten le Tit Vel tion. Loh in Seisllag'n a. S r. 6 ger ,,. . . 1317 , . DYrozeßbevollmãchtigten dertirim] silaß, betreffend Zulassung des vereinfachten Enteignungt— J Berlin, den 28. November 1918. veman n, hat hean— storbenen fkaufmanzs Paul Jonas, zu lassen. verfahrens zugunsten des den Riebeckschen Montanwerken in Bekanntmachung. . . Sasdai Halle gehörigen Braun kohlentagebaues Hedwig bei Wildschütz. —ᷣ ; . . Arbe ter⸗ und So datenrat. ö Die Zwangsverwaltung über die rumänische Firma Meyer. Lange.

2181 NUufgeh ot. . letzt , ,. e m ,, ,, . 6. . 5j i,, n, . etzt in Berlin-Halense⸗, Hektorstraße 3 Sr furt, den 22. Ne vember 1918 . der KWrerzeng Hannobe: cen kaßt, ißzten. Vater, ,, ,, . , , . . . i , , ,. . r Gitche n a 7 Xa g wyhnhn * gewesen, dag Aufge bots her fahren Sabermann ; ö . Akttenaesefischatt 33 zu Kuchen geb, Seiler Fr ann wen, de, wer ne ban ach Geri ch i icht e . Erlaß, betreffend Aufhebung der geistlichen Ortsschulaufficht . ; . , an , ʒ 15 Rälk erer, der Sar mehr 50 Jahren zum wer e der Ann sch te ßnng Dan dm, ald Gerich s chreiber deß dandgerschlg . . ) 91 8 geis . tSsGutaußfsicht. 9 in ö a 31 g ö . Amtsgericht. agg rf ,, . . ' Kächen, . ren W bn is ! laßgläubigern beantragt. Dle Nachlaß— ; 6rlaß, betreffend Uebernahme von aus den Reichslanpen ngen Rodinson in Hamburg . auf gehoben. Kriegaamtstelle in den Marken. * 223 rYil eU 1 Voldesöszolm, unterm . . 9. 3 aiI53ußtg werder 9her aer sgr er * . 3 2 ĩ 1 * 1 24 6 er 318 . . , aug ge g on en n. auß nach Amtelka auger t und selt gäudbiger werden daher , , bre Io2 198) Deffentiiche Zul ellung. geflüchteten Lehrern und Lehrerinnen in den preußischen dam barg. . November 1216. ; Graf Groe ben. lden blungt 3 lal' be über , hb, eeifte . anhen Unfan a der 1850 Jahre verschcllen sf, . . lem re, . h Der Jeneralagent, Alpbo s anf ,,, Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . 2.336 unge sperre vom 9. April 1018 gekommen. Per geüenwärtih- Jhhaber für tot zu erklären. Der beseichneté siothenen Kaufananng Paul Jonas späse⸗ hier, Syholbfirake h, Prorchber ufhebungen von Ha 1 ls ver Sthamer. 3 über di anf ban Fr haber Lauteren Atzen , . Ierscholte n, H e gag, örnerl, , win dem anf ze 2 z. Jetruar A619, ler; hec is zx wa li 2. , . J h Auf Grund des 3 1 der Königlichen Verordnung, betreffend der zem ien Gi, igicitätz ele lle fizckenerk tt e, ben gh gde; fäl tene le dem au, ecken, Lc Wltatz, 4 l hr, g r dem tertetch;. Bzoßceren ssraß 4, ilazt een , ö ein vereinfachtes Enteignung sverfg hren, vom 11. Sep⸗ 3 Derlt⸗ Na. 178775 bis 178 ih zu“ melden, witrlgenallz Ee: verkorens 4. Inlt gig. Bormiitags 8 Uhr, G, . ö. ö Direktor Helmut Kappe, rüber , . Bekanntmachung. tember 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Nachträge X 7*X* . Sen g w Ber 191 * 5 ler ta .* ,, , ,. e. a. 6 ö 2. e per nu ter z MkEnaier or 562 ö 89 2 16 platz Te Ee, 5 mm et B 11 Misltzr gte *21seystraß . 2 J ö 61 * 5 z . Mär 715 s S. 57 5 i ,. 9 . nber 1619 über Hong: fär Fraftios eric und an deren bor ben änterzicneren Gericht abe ,, ,, ö Yerlig . Winz eradort ba fer sttihß: Die gegen den Metzgermgister Carl Kropp bier, vom 27 März 1915 (Gesezsamml. S. 57), vom B Seytem ber 1 . e , n, . Stelle dem Antragsteller eint neur Aus, raum ten R 1atermt e k , , h . un ckannten Aufenthalt, untir d m fliches Bruchstraße Nr. 24, unteim 26, Oktober 1918 ergangene 1915 (Gesetziamml. S. 141). und vom 15. August 1918 , . fertigung ertenlt wirr. wöorigen g , , , ,, , . . pe; Gegen fande. ö ace , . ö e ln hes. Handelsuntersagung wid hiermit aufgehoben. (Gesetzsamml. S. 144) wird bestimmt, daß das vereinfachte i er n, den en, webemher l dt . 3. k Wrundeß der Fecherkng zu en alter! Rr Rästneh nge eseslich ft, ie on Detmold, den 16. November 1918 Gateignungsverfahren nach den Vorschriften dieser Ver⸗ S4. F. 210. 128. e, . . ö ö Leben oder Roh deg Verschollenen Hue Grundes der tun sei daß hurch cine Rermite ver g Deut s ch 6 It ü ch Detmold, den 15. November 1918. Dateignungs n na ĩ 9 . e FRFöreta Bremen He rsche Lebeng⸗ * der Ränh bet Jer cho ltznen zu er⸗ 77 undilche 53 Ii, D durch seine zermiltelung der 9 e 8 8 . . d . rd 79 ö d . A 3ühnn d 8 E teianun 8re ts das den a , . n . zen, ergeht die Ruffyorderun ). Urkundliche Bewe klagte bei der vors annten Geselsöh Der Magistrat. Witte. ordnung dei, der Ausubung des Enteignungsrechts, 1 dersiche rung a. Vank Atttengejellschaft. Tr n. gen, eigeßt die Aufforderung, rtnn dich emen nn e,, . klagte Fei der vorgenannten Gesellscht ö tag 44. . ö . ö ; söꝛoß3] sich ge r n fer ese ellsc f ipsie ie as lin Angel athterrnint z. Gerit; ber n i christ gen,. Hie Nach ein? Spenialur fallpersicherung genomm Der neuernannte bevollmächtigte Vertreter her Deutsch— A. Riebe ck schenᷓ Montan wer ken Att ien gesellsch oft in Die Zablungssperre vom 19. Oftober k. Anzeige in niachen. ,,, „iht melken, un, siz vervftschtet! Haze, bie Jahn ötterreichlschen Republik bei der Deuischen Regierung Dr. Ludo Halle a S. zum Zwecke der Erweiterung des ihnen gehörigen 213 de, 5 wo deutz: Feeichs., lo lI827 Poliecaufgebt. Gets ingen, en . Rr rr i J prän e hlerfür mit 1560 o im hon Lartmann hat gestern dem Staatssekretär des Auswärtigen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 183 Iraunkohlen Tagernges Hedwig bei Wüdschütz im K eise schäalzver lch eb̃ng den 1916 Tit. 6, Amszgericht. Kreeh, A. R. , , . lt listlsrfgete, an Ager zu jahlen, daß Beklagter an Amts Dr. Solf sein Beglaubigungeschreiben überreicht. des Reichs⸗Gesetzblatts enthäll unter . Weißenfels durch Erlaß des Staatsmmisteriums vom 15. Ok— b. 1417 556 über 1009. 4. wird dahin , atis . . 66 9 Voliere gelt znr, bei der Clnlbnm Nr. 6649 eine Verordnung, betreffend die vorläufige Re⸗ tober 1918 verliehen ist, Anwendung zu finden hat. ericht ia a2 8 9efnerw r* Schnee ns 5 z 9 Berlin, D ol ytiche 921 6 r y , 36 ; 1 1e t ö . 3 6 9 2 ; J , . dia ng , gelung der Luftfahrt, vom 26. November 1918. Berlin, den 25. Oktober 1818 schreibung nicht diese Nummer, sondern ] 244. . , , wie Frau Ih inner . ö iedigu ag der nicht aug a. den Ueberrest mit noch 1500 4 hen V e ro * d nung 85 ö w 9 Dan 97 . 11918 rr, ** 1 ie Num r H 4R7 3 ö 266 561 ist in Verlust geraten. Err ZSesrteblgüng der nicht ausg ckul de, woßon zunächst nur ei— hein r t. ; erin VV. a 2. vember 1918. . 2 . , , nn. Bis wins Leinäz 8 er Harfi e ä ee, , nber ee n dn rgaß bon Sttattestinnsngen dard das Pofzeinmzsamt. rler *, bꝛdingangen mit dem Bea erken bekannt- z traze, den Berlagten zur Jihlung rn Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung. , . Dr. Friedberg. von Breitenbach. Graf von Roe dern. 991 emacht, haß nach frachtsajem Askau? ; ö . d Waldow Dr. Spahn Drews Schmidt. . gem att, Da * fc ach fin Aolau me ) „üer 59 hst 4 3 . 27 Vald ; ö ö. 36. ö H , . 6e n att, ['. , n 3 . , ) Erbe . 99 ir . ] . 9 . Vom 27. November 1918. von . se h . 3 . gischbẽ V ] 28 n d R u n, ue d . 1e 35 ** 0M 1718 6 Der urte tie n 1 ö 4 '. ö . 3. ö 1164 4dart north e. 16 1 6 ö h. schtinen di⸗etz Insecat die ge am 20 ̃ Steier. . Ucteil gegen Sich rheltsliisturg für ho Dag Reichsamt für die wirtschaftliche Demobilmachung ö . . able err, , . en l olsce für krastläz erklärt werken r af J agen läustz vollstreckbar ju . fe n ,,, wird ermächtigt zu bestimmen, daß Preußen. . ar Ff satchaft. 36 ur Adttag des Wut Arolf Stowalchc wir. 0t3 erkiäten, Der hen 6. ö . mündlichen Verhandlung des Nechtsstt Zuwiderhandlungen gegen die von ihm oder den Demobli— . ; M intsterium für Wißsßen Kun . 9 ar , . dun . Berlin, ö. 27. Rlobemher 1918 28 i, r 9. 7 . 6 der B lagte vor bas . machung organen n n , n. mit Gefängnisstrofe B e kauntm a ch ung. ö und Vo 16 8 b ild ung. Methan walt irsch in ee idtnburg, wird Frꝛedrich helm uf den ** ] 2EB, B- tetags ** 2 in Berlin⸗Mitt uf 2 Janna 16 5 8a. 3 9 R * j ö 9 inbli ĩ ) z ö . z 7 der Heichascha len zerrnalt ung kim Berlin Lehentzperfls er g sellsz in gr, bor nen G, Daf hn , ö gin bis zu fünf Jahren und mit Geldstafe bis zu einhundert— Im Hinblig auf die bedr shliche geh entngzpyheit 1. Die geistliche Ortsschulaufsicht in Preußen ist hetreffs ber a geblich abh zn zen Vie Hirckt on. Zimn ec 4, an htraunmn en Inf gebors te m, , fe diass glär dea gerer hne enn at., gn rz mn urseng Mark oder mit einer diefer Strafen hestraft werden, und ä zur ite bestehen n , , nn, n, ö . von heute ab auf aehoben Schuldverschrtibung der 5 protentigen An,. . i ,. melden, wier igenfallt bie Todeerkläcung n p rechenden Tell der Veibindlichkeit Rr. 163 is geladen. . daß die Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung erheblicher i . ö n nch ö 6 a 2 Die bisherigen Inhaber bleiben solange im Amt, bis bt, keß HDeutschan Reich von 1917 lots! nge gt. folgen An alle, welche Auskunft barg, n, g. ö Berlin, den 18. November 191 beäeht, eingezogen werden können, ohne Ünterschieß, oh , nn,. he n Gass und Ele ttrizitätswerken auf ihre Befugnisse durch die Kreisschulinspektoren übernommen Llt. B Nr. 3346 604 über 2090 S6 ver- ber Enz zur benz ber herungs⸗ at Tod det Verschollenen zu n n, . rg, den 21. Nobhemher (L. 8.) Gährlch, dem Täter gehören oder nicht. Das Reichs amt für die wirt⸗ Grund der, Berannunachungen . glektriztt sein werden j He 5 1G. * . ö 1 . J . . ur ( 836 *I 39 8 . 3 ö . ö 2 1 9 4 ern ., . 28 49 . * 21 ; Gertchtzschre ber des Amt zerichtz. schaftliche Demohilmachung (Demobilmachungsamh) kann auch des Stelloertreters des Reichtzfanzlers über Elektrizität und 3 Die Uebernahme ist unverzüglich in die Wege zu leiten

baten, an einen anderen Inhaber alt den dolle Nr. 354 119 des Drogisten Hertn ertellen bermß— rage ß Hie Maffei ten, nbaber als der Rhiel in deln Jr nnn, ,,, n nen, m,, die ullorderun) Das Amtsgericht. Att. 13. anordne⸗ ö; . , , n, ft n Gas sowie Dampf, Heiß⸗ und Leitungswasser vom 5 ü * .

ien, n, nn, ; ö nornnen, daß Gegenstände, auf die sich die sirafbare Handlung 9 In ö, ö und muß am 31. Dezember abgeschlossem sein. 4A 4 60

2 4 1

obengenannten Antranfteller eine Leitung Bunk 9 ,,, rip. . zu bewirken, ingbeson rere nene Jiasscheine 3. Septen ber is guegetertfgte inter, Auzeiz- zu machtn. . ' ; h leht = r, n , nnn, ; far oder einen Gineurrungg chern ihn eben leausghsch̃tin ift oötzan den gekon nen. Per nit . sõz057] loõꝰ290] Oeffentliche ustella ö zieht, von de Demohilmachunggorganen für verfallen erklärt . i, , , d 9g ul; Berlin, den 27. November 1918. Berli, den 25. frvamber ois? *** gegenwärlige Inhaber bes Sch: ing wird ö Durch Aukschlußurtell Hiestzer Stelle Die Fru Gruft. Hhlendarff Cb werden, gleichgültig, ob sie dem Täter gehören oder nicht. des Neichekommissartz für Eleltrizität und Gatz vom 26. Juli Ministerium für Wissenschast, Amiaggertcht Berlin. Nr n= aufgeforderf, sich bin ren zweier Monz sozIg8 nge ko don mute ist za3 Sparkafsenßugz Ne. 35 is zi. Hwarnhurg, dengelftt. 10 l', pꝛyy Berlin, den . November 1918 ' ig änd 9. n, , , e en , Haft, Ku 64 Abtell ang 154. 154. F. 872. 18. bet ung zu melden, widrlgenfallz der 1 er Fab far Ear, der Syarkesse der Start Tacken init eine hebollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. gt ,,,, wa, . derselben Behörde über den Gasverbrauch in Großberlin Hoffmann. Hanisch. . s Schetn für lraftlos erklärt werhen wird. Slant fat ö 80 Gern, n Fialage von 1773, 5 4, sautend auf . . ö ö den m,, ( 2 vom 31. August 1917 sowie ö w . Berltu, den 21. November 191. fabart dz il 7, , nne, f, Namen der Firma Hugh Kr gzer G. mM. Hamburg, gast, Drenma sn, fräbe⸗! Sbert. Haase. des Reickskommissais für die Kohlenverteilung über die Ein⸗ gn fämtli k lözlz6] . Veri ti gung. zclozig zu Vrin Al 3emetze If die sepise Cltfabeth ind n Part, . D. in Afchen, ftr ef e en, n. n,, i, enn nn . schränk ung e Verbrauchs elettrischer Arbelt vom , , zanzelger zr. 275 9. 21. 11. 18 , . gie, . WR chen, den 19. Nopcmber 1918 enttalis, mlt dem Antrag? auf , . 2. November 1917 Es sind uns in den letzten Tagen von aus den Reichs⸗ unter 59775 muß es heißen: Ung. eneralbtrelt , ,, . Amte ger ch. 9 efl tig: und gegen Sicherheitbleistun Setanntmachung. sr die Benntfreise Bern. Charts enk Neukölln, Berlin⸗ Landen geflüchteten Lehrern und Lehrerlnnen Gesuche um Friengzanl. Nr. 734 S864 u. 781777 1u , , ,. n. Fah narbeiee ö . horläuflg vollstreckbare. Verurleilung, dr 6 ; . für die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin⸗ n , , ,, te ußifchen Vork schusdt l i, ,. . 81 777 1u je Anu ehr Jakob . legt 3a 19z) ——— Verlag: en zu ng. ban Lot n n Für die Zeit vom 185. bis einschließlich 24. De⸗ Schöneberg, Berlin⸗-Lichtenberg, Berlin Wilmersdorf, Spandau Anstellung im , ,, Vo zicht dienst zugegangen. Da 0 Kr. nicht 2090 Ke. Der von ums m 22. Jill 1916 te, len? att, . . sadung, Taß ber Hillen . . m , , , n , en ., sowit für die Landkrelse Teltom und Niederbarnim folgende w , / . . den Klagebet uz einem Abkommen gen w J igen wierigen Verkehrsverhältnissen notwendige 5 standsbestimm ungen erlassen: tonne ) 0 Vr wer h . Vewerde 1 gebetrag au e . schwierig ö Notst s . sser die Berufungsberechtidten verweisen. Wir ersuchen darum die

6 ! 27 3 J 9 85 h * Darß M Hliußnr te; 3 . unter tündun 3 . lg tei lar 1V. angefertigte Unfallarrfi bern ge ichein Nr. . . ö. d henne des Käniglichen aner e ,,,, er Polieipräsident. Abteilung 1V. Frikar ten Hur; 41 . zäͤte inen; ö . Amtegerichttz SErtnm en hem 15. Of tober betteffend Aufbewahrung und Verlan Heschränkungen ein: ö e r Regierung, bei der Besetzung von Lehrer⸗ und Lehrerinnenstellen

ust und Volksbildung.

2 2

Di

ö e Gon Ff F vv ay. Tobcgertlärnng er

1 Grlennung? dienst. Wp. S558 / 18. * ] am 12. De, am tag, zer 1515 itt ker an 25. Mat 1838 , 3 un ; 0 85 2. 6 k i, enn, , n, , Eichen tal, Amt Derzün i We. Erp'reds ebnes Automobils, für Garggemicte, n l Zur Beförderung unter Wertangabe (bis In Betrieben, welche mit Rücksicht auf einen Verbrauch von X z . ö löeꝛn5] Gerauattnach ug. ,, le den n t,, io gs und ee ere , ,,, , , , 46 i, fich tarnen hotklertme zu melden, wide lgen akg ms Trlbsees, zuletzt Gefrester 8. Bom paante gerufenen Gerichts set gemäß s min nur solche Pakete angenommen, die obgesehen von den den machung dez Reichtsto umissars jür, die Foblenherteilung, Tom 17: Juni sichtigen und, auch i . berufunge berechtigten Schulverbände ,,, i, , re ler ler gm, is 13 fie ter Ftir nhalt betreffenden Mitteilungen ausschließlich bares Geld 191 meldepflichtig sind, oder die im NMenat, Cliober 16l8 anehr als in diesem Sinne einzuwirken. Von, der bisher gestellten Forde⸗ von 1881 / 84 Nr. 1153115. falls der Schem für kraftlos erklärt und 'elck Anuckanft über Leben * Kodettag ist der 3. März 1916 fest= oder Wertpapiere, Urkunden, Gold, Silber, Edelsteine oder „00 ebrn Gar oder 3g). KRxh elekirischer beit werbraucht haben, rung einer Ablegung der zweiten Lehrerprüfung für außerhalb gerlig, ben 23. Jobemher 19516. tire neue Ausferttzung erietlt ward. „Tod dez Verschollenen zu ertellen var, gtfeht, —⸗ s. daraus geferligte Gegenftände enthalten, Pakete mis anderem dag fin cines ite icht Cc odeæs clettri ce Arbei ur är nd Preußens gen- ü stz Jehrer und Lehrerinnen ist in diesem Falle ab= Der Polijeiprästhent. Abtesfung IV. Herliu, den 25. Nozemher 1518. niögzn, ergedt bie Aufforderung, spätestentz Grin mien den 15 Oktoker 1918. Rr, (ig, auf Kt Inhalt ind während her angegebenen Heiß Son der Versendung 5 Stunden entnemmen werden. ü weite Ind, dritt Arbeit, zujehen, wenn es sich um solche Bewerber handelt, die bereits die Eiter nl, dr sis , , ,, , mnie dee sse eln. J 6 , , g, ee erh dee. ö, e a , ,, . , . ö ben 22 Neven ber 1918. ls2lsz K Zum Zy 2 Das Verlangen der Silbestel lung ist für die b ff ch fen in gle cher Anzahl auch im Sftober 1518 geleitet haben,. Sohlten sich bel der Anrechnung des Dienstalters für l5ö2 1347 getanntarachung. . d, . 3 Lin te r,, nder 181. Durch Augtchyut , 1 ; bezeichnelen Tage bei gewöhnlichen Paketen, die von Privat⸗ orden fin. ; diese Lehrer und Lehrerinnen Härten ergeben, so ist hierher zu BHerioren r Irden: sols7 6] iir eFnr;-,- K vember 10 fenen gut,, been gls. Cee, hits versonen herrühren, nicht zugelgssen. Die Catnabnss bon Gas oder elektrischer Abeit für gewerbliche berichten und die Entscheidung des Ministers anzurufen. 6 200 HY Nel ghz schul daerschreiß ung! Pic Kitwe Kugquft Göbel in Recking⸗ 1562199 Aug ent. DVestk arg De fen here getz Ot . 3) Zur Beförderung als „dringend“ werden während Zwecks t nmur zus ig Berlin, den 2.8. November 1918 mitt sien sch:inks len elt Ee 9 zor 6rd. zun, per. ten. butch en Recht anke , ie Schmied Han ih KWegtfe Göefrau, ot eckläß melt en, Lei, Garth, für . det ange heben ö. 26 te Privatpersonen nicht bei Betrieben mit einer Arbeissschicht in der Zeit zwischen 9 Uhr Mintftersum für WFenfchaft. &. r Münch a, den 23. Jopvem ber 1918. Meine ke in PHeänster i W, hat taz Auf. Pa „garet ha geb. Ruff er, in Brühl hat 31. Dire here g , ,,, it der 21 angen n! ö. ien Seit Patete von . vormittags und 3 Uhr nachmittags, Ministerium . W ssen schaft, Funst und Volksbildung Polizeidirektion. gebot des angeblich verloren gegangenen, beantragt, ihten Ezemidan, du“ per den R. Meep⸗ e. 9 besle li.. Karthaus, . ; bei Betrieden mit zwei Arbeingschichten in ber Zelt zwischen Uhr Im Auftrage: Pressebürs. ö : * Ne bembir 1918. Das Amtsgericht. Derlin, den 23. November 1918. vormittags und 5 Uhr nachmittags, bei Betrieben mit drei Arbeitsichichten in der Zeit zwischen vormittags und 10 Uhr abends.

*

Der Sinatesckrelär des Neichspostamis.

Rüdlin.