1918 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Grote der mit Drigi⸗-· 2. nalsaatgut

Xr 55 1 . Fruchtart bestan denen] Fläche D na ! ;

Bayer. Saatzuchtanstalt Weihenstephan Freising

Wohnort oder Wohnort oder

D . . Vermehrungsstellen

4 Eisenbahnstati Vermehrungsstellen ynstation ;

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 1 28 1913.

icken (Schluß aus der Ersten Beilage.) Gerste a, , . * Weizen Hafer Weizen Gerste Hafer Pelusch ken Peluschken Hafer Hafer Gerste Bohnen

Name und 6

Rheinprovinz. Weizen Gerste Buir, Krafftshof u. Voigts. Buir Hafer

1 Krafft, C. Guts besitzer burg Bohnen

gerne ntungs Berlin, Freitag, den 6. Dezember ermehrungsstellen: =. i e, , de , . Giesdorferhöfe

Größ Größe der Größe der mit Origi ·

Wohnort oder mit Srigi⸗ ; . Cise ; nalsaatgut Wohnort oder 9. / naliaatgut Vermehrungsstellen isenbahnstatiöon Fruchtart e,. Vermehrungsstellen Eilemann ten,, bel n nn Fläche ;

ö ha J 8, Sin

Vermehrungsstellen: 4

, Kreisgut Eglfing b. München Bohnen 375 v. Michel, Tüßling

27265 Staatsgut Neuhof Selmayr⸗Erching Staatsgut Weihenstephan

Haar Tüßling Muͤndling Neufahren Freising

Groß Bocheimerhof t . Name und Stand

Kauweiler

Raders dorf Vaar Wallers orf Tirschenreuth Gelchs heim

Abtismühle

Kreisgut Eglfing

Büͤchling

Ernestgrün

Gelchsheim Vermehrungsstellen.

Prov. Pommern: Nikolai, Rittergutsbes., Passenthin

Prop. Schlesien: Zirpel, Max, Rittergutsbes., Vogelsang bei Nimptsch Prov. Sachsenz Allendorff, A. u. W., Magde⸗

burg S. O. Allendorff, A. u. W., Schöne⸗ beck a. E. An halt⸗Dessa Allendorff, A. u. W.,

Dettweiler, Landwirt Eglfing, Kreisgut

Engelen, Guts . p. Günther, Gutsbesitzer Heil, Gg., Oekonomierat

M Re 5 Bohnen

Verkensburg Baltersbach

Löbschütz Vermehrungsstellen: z ö , . Großkagen

Dresden Oberschlema Zittau

mit folgenden Mitgliedern: Bührdel, Herbert, Gutsbesitzer, Neichenau Held, Julius, Gutsbesitzer, Rennersdorf Herrmann, Ad., Gutsbesitzer, Rosenthal Allendorff, A. u. Rehnisch,. Rich, Gutsbesitzer, Paschleben Mittel⸗Herwigsdorf P ö Walter, Olbers⸗ Se * N J ; 3 1 s⸗ ö 7 7 3 . Gutspächter, , Gerste gj 86 w n,. . i. . nennersdor ö Gutes pächter, Geroldshausen Gerste Leutewitz b. Meißen Heil, Heinr., Oekonomierat, Gerste

2 Vermehrungsstellen. ieh Rottendorf . Senkenberg. Emil, Guts Marktbreit Gerste teiger, Otto, Rittergutsbes., pachter . be, Gand urg, Gutsbesßn, Gädheim 6 Baherdof bei Gädheim“ ö. Gerste

Wardin b. Arnswalde Graf zu Orten Schuch, Karl, Gutspächter, Herrenberdtheim Gerste

Safer ; Erbsen Diete dommatzsch Hafer

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha

Pflug, Fr., Gutabefttzer Dom. Sundhausen

Weitere

Hauptwirtschaften:

Vehra

Bretleben

Schönermark

Trautzschen

Schönau

Gärtitz Vermehrungsstellen:

Ingerleben, Rittergut

Thost, H. Schmechtitz

v. d. Deckensche Gutsverwal⸗ tung, Raitzen

Friedrichswerth i. Thüringen und Nebenwirtschasten

Kirsche⸗Pfiffelbach, Do⸗ mänenrat

Vermehrungsstellen.

Prov. Westpreußen: Koltermann, Bresin

Großkagen Ziegenhain Leuben b. Riesa Dresden

Oberschlema

Hafer er.

Gerste Roggen

Dietze

Dresden, Landw. Versuchd⸗ station Mehlhorn, besitzer Oberlausitzer Zucht⸗

genossenschaft

Hafer

Erbsen

Hafer Erbsen Erbsen

Bresin

Straußfurt Bretleben Prenzlau Pegau Leipzi

Döbe

Gr. Rambin

Klemzow⸗Putzig 4 ßig Gerste

Putzig

Bührig, Rittergutsbes., Sulitz

Engler, Adl. Lißnau Siegelguts⸗

Prov. Pommern:

Ostermann, Mittergutsbesitzer, Kniephof

Lobeck, W., Rittergutsbesitzer, Butzke

Prop. Schleien: Keßler, Nieder Schlaube

Naugard⸗ Daber⸗ Erbsen 6 k. Süd . Nassow, Belgard Hafer

Erbsen

Magdeburg S. O. Gerste Schönebeck a. G. Gerste

Reichenau Rennersdorf Hirschfelde Scheibe Olbersdorf Herrnhut Leutewitz

Neudieten dorf Bautzen

Stauchitz Friedrichswerth

Tscheschkowit,. Hafer Bienowitz, Guhrau

16 Klepzig Göthen i. A. Gr. Cöthen i. A.

Px. Sachen: -. Meyer⸗Mark Zwuschen Meyer, Ed., Domänenrat

Gerste

*in, Nieder Erbsen göorsdoꝛr f Klaͤden, Könnigde Gerste

Döllstãdt.

Groß Fahner

Schulze, W., Gutsbesitzer, Haser Könnigde . Wendland, Gutsbesitzer,

Landgemeinde J Pflug, Gutsbesttzer, Gut

Königreich (f. o.)

Rheinprovinz: Domäne Roscheid, Landes- ötkonomierat Ehatt j Pror. He ssen⸗Nassau: Nägel⸗Aue, Rittergutspächter 8 a ch . Kasten, H., Rosenberg

Boden, Rittergut sbesitzer, Lauterbach⸗

Döllstädt

Hafer Meyer, Eb., Domänenrat

Roßla 4. Harz Vermehrungsstelle. Ostpreußen: Gut Schönwalde

Steiger, Abolph Böttcherg dorf

St. Wendel Wardin

Karthaus Lippe⸗Detmold.

Leutewitz SH. H, Eckendorf Bohnen

Wanfried, Werra Bohnen Bohnen

Eckendorf

Eckendorf

N. ⸗M. Sach sen: Oehmichen, Fritz, Ritterguts⸗ Dekonomierat, Frankenberg Schuch Hermann, Gutspächter, Aub⸗Baldersheim, Uffenheim

. v. Borriessche, Eckendorf bei Bielefeld besitzer, Barnitz, Amtshaupt⸗ i n . mt 1 Rittergůter Vermehrungsstellen: i . z eichardt, Eduard, Ritterguts Tanndorf a. E. ovedissen i. L., Rittergut Walkershofen bei Aub besitzer Leipnitz. Amtshaupt⸗ ff ; . A., Ge l. Sa chsen⸗Weimar: mannschaft Döbeln tung, Niederbarkhausen i. E. Bernbruch Steinbach Karst III., Richard, Gutsbes. . H Stotternheim n . - Hel exe Gutsbesitzer Kleinhadern

ö Baden Provinz Sachsen: Hauter, D., Dreihof, Pfalz Dreihof Hodrkulturftation er ch Neulußhein Gerste 3 Bleyl, D., Bahrendorf Meckl. Strelitz Moosburger Gerstenbau⸗ Moosburg Horst, Carlow verband

Hessen⸗Darmstadi: v. Wangenheim, Frhr., Hof Hayna, Bensheimerhof

. Braunschweig: R. Duckstein, Gevensleben Watenstedt Hafer 11 Müller, Gutsbesitzer

Reuß. L.: Fritzsche, Rittergutspächter, Zwötzen a. Elster Erbsen 3 12 Frhr.: . Pfetten, Gutsbes. l 13 v. Reininghaus, Gutsbes.

aimberg 14 Ruf, Gutsbesitzer

Bayern. ö . ö ; 15 Schricker, Gutsbefitzer a,. Gut Irlbach, Post Stadler, Gutsbesitz er

3 Straßkirchen ; ö b. Gut Hermannsdorf Straßlirchen J . Gerste .. 17 Stauffer 1I., Gutsbesitzer Ver meh rungtstellen: Straubing Ndb. . Streng, Gutsbesitzer Prov. Pom mern: ö ö 19 Fürstl. Thurn u. Taxissche von Bülowsche Gutsver⸗ Grimmen Ger 5, Güũüterverwaltung waltung, Rittergut Stremlow / Prov. Schlefien: 29 bon Toerring, Gutsbes. Dr. Banner, Oetonomierat, 21 Westernacher, Gutsbes. Demäne Radbstein Dr. Bannert, Oekonomierat, , Primkenau O. S. v. Wallhofen, Carl, Wirt! Twardawa O. S. Gerste 2 schaftsamt, Rittergut 3 4

Weischlitz 6. Vgtl.

Gerste

Gerste Roggen

Stotternheim Goldbeck,

Bohnen Kr. Osterburg

1 Zahn, Gutspächter Wersauerhof

Laim b München Niederarnbach

M 2 28. Moosburg Hessen⸗Darmstadt.

Fuchs, Emil, Gutebesitzer Grolsheim bei Gensingen

Gießen, Landw. JInstitut Gießen . der Universitãt

Köster, Friedrich, Landwirt Ober Saulheim

Kraft, Gebrüder, Hof Gräbenbruch

Domãnenpãchter Vermehrungsstellen:

a. Hof Wasserbiblos b. Hof Hartenau

Schniftenbergerhof, Post Niederwiesen bei Alzey

Gerste Gerste

Gerste Gerste

Staats gebiet Lübeck.

Schwartau b. Lübeck Vermehrungsstellen: Carsten, G., Hofbesitzer, Vor⸗

werk b. Lübeck Hildebrand, L., Hofbesitzer, Rensefeld . P. / Hofbesitzer, Pohns⸗ dor Voß, Hofbesitzer, Struckdorf

Gensingen Gießen

Nieder Saulheim Prungstadt

Gr. Thunow, Rehna

Leeheim, Wolfs—⸗ kehlen

Hafer Vermehrungsstellen.

Neumaier⸗Niederambach

Schwartau

Carsten, R., Saatgut⸗

Moosburg zůchter

Moosburg

Hafer

Schwartau Schwartau Schwartau

Klbhn. Struckdorf, Ueberg. Lübeck

Schweiger⸗Feldkirchen

Kopp ⸗Langenbach Buchbrunn Niederarnbach

Langenbach Kitzingen Niederarnbach

Grafrath Dinkelsbühl

Marktleuthen Regensburg

Grüͤnstadt Uffenheim

Gerste Gerste

Gerste

Goddelau⸗ Erfelden Bickenbach

Wendelsheim

Schickert, Ludwig, Oeko⸗ nomierat

8 Peluschken Welzen Gerste . Dafer Mecklenburg⸗Schwerin.

. 1 Brandt, Wilh., Landwirt Mönchhagen Mönchhagen Gerste BVermehrungsstellen: Gerste Kulenkampf, Kl. Kussewitz Kulenkampf, Gr. Kussewitz

5 Mauern Dinkelsbühl

Raumetengrün Regensburg

Obersũlzen

Aspachhof bei Mittelfranken

Barblng

Straßlirchen bei ö 16 Hafer ö Glsaß⸗Lothringen.

Straubing Ndb.

Ackermann, Heinrich, GOBefo nomie rat

Gerste Hafer Erbsen

Bohnen

Ver⸗ Colmar Colinar

Landwirtschaftliche suchsstation

Mönchhagen 6 Mönchhagen afer

Uffenheim, Kavelstorf Gerste

Regensburg

Gildemeister, Gutsbesitzer Dummerstorf bei Kavelstorf

Vermehrungsstellen:

Hartmeyer, Gutshes., Colmar Obrecht, J, Gutsbesitzer,

Jebsheim Gutsbesitzer,

Gerste Gerste

Gerste Gerste Gerste Gersle

Reichertshofen Colmar Jebsheim

Pörnbach Sachsen b. Ansbach

Katterbach

Sach sen⸗ Weimar. Veydenreich, H., Saatgut⸗ Oberweimar i. Th. Obeꝛweimar i. Th. ] Gerste

wirtschaften Hafer . Hoffmann, Bruno, Ritter⸗ Silberfeld bei Auma Weizen Reymann, J., Bohnen gutspächter . Gerste Dberenzen . . Weljen den n E., Kammerguts, Neuvorwerk b. Allstedt . ö Steib ö Gutsbesitzer, Weier Horbing

ächter Bohnen a. Lan . . .

3 d Hafer Umbdenstock, A., Gutsbesitzer, Ostheim Beblen⸗ Bohnen / Herste Sstheim z heim Gerste Werther, Conrad, Ober- Schöndorf bei Weimar Hafer Urban, J. J, Gutsbesitzer, Straßenb. Bohnen amtmann Hürtigheim

Gerste

Krobusch, Lonschnick⸗ Neustadt Klopschen⸗

Gerste Gerste

U Auma Oberenzen

Württemberg. Alstedt

Oberlimpurg Hessental od. Hall Hohenheim . 9

Ochsenhausen Ochsenhausen

Neuhaus Mergentheim Vermehrungsstellen:

Frank, Dr., Hofgut Ober— limpurg Schmidt, R., jr., Domänen⸗

Fi Dr., Gutshesitzer ohen heim, Staatsdomäne Köstlin, A., Landesöko⸗ nomierat Zeiner, Fr, Oekonomierat

Trawnig

Prov. Brandenburg:

Güterdirektion Stolpe, Domäne Dobberzin

Dr. Freiherr von Rheinbaben, Deutsch⸗Sagar

Rittergut Herzfelde b. Haß—

Weimar

Gerste Gerste Gerste

Angermünde

Veröffentlicht.

ch Direktorium der Reichsgetreldestelle. Staehler.

Crossen a. O.

Kreuzkrug U. M.

Hessental od. Hall Ditzingen

Berlin, den 283. November 1918.

mmm,

leben U. M.

Prov. Sachsen: 7. . . 1 v. Knohlauch - Buschow, Ritter. autsbes., Mäöthlitz 8 S9 Schulze, Hermann, Barleben

Eichen

Dr. Troch, Ewald, elleben

von Hoff, H., Gutsbesitzer,

Putlos Bayern:

Ackermann, Heinr.,

Makofen

Beckmann, Otto,

Vossterten

von Heemskerk, A., Gut Lerchenfeld

W. Lang, Dekonomierat, Niedertraublin

Müller, Josef, Pberast und Ehethal

von Mayer⸗Starzhansen, M. Wald a. Alz

Fran Dekonomierat Schöfer, Marie, Gut Haidhof

Gx. A. v. Echmie per sche Gutg⸗ derwaltung, Ginhausen⸗ Ninkam

Gut

Gut

Sachen Cob urg⸗Gotha:

Gr. Wusterwitz

DOchtmersleben

Gotha

Prov. Schlesw.⸗Holst.

Oldenburg i. H.

Straßkirchen bei Straubing Ittling bei Straubing Mangolding

Okertraubling Straubing Czarching a. Alz Straßkirchen bei

traubing Straubing

Gerste Gerste

Gerste

Gerste

Gerste

Gerste Gerste Gerste Gerste Gerste Gerste

Gerste

ö

Feldmann,

1 Altmittweida, Zucht⸗ atnossenschaft

Schuricht, Me. P. Ulbricht, B.

Berthold, Hits. Gutsbes.

EFischer, F. Fuhrmann, R. Mehnert, Max G. Knoll, Osw. Knoll, Otto Knoll, M. Reibetanz, M.

pächter, Hosdomäne Berg⸗ heimerhof

Prop. Pommern: „Gut Frei⸗

burg b. Prillwitz Prop. Sachsen:

Klötzin b. Pyritz

Rittergut Wildenborn

Zeitz

Sachsen lehemal. Königreich).

Altmittweida

mit folgenden Mit

aliedern in Altmitt. weida:

Berthold, Richard, Gutsbes.

Berthold, Robert Claus, Oswald

Rönitz, &

Pagel, A.

Altmittweida

2 e

(Schluß in der Zweiten

Gerste

Gerste

*

, nr, , n n, , .

Bellage.]

Vichtamlliches.

Berkehrswesen.

Die feindlichen Besatzungsbehörden haben den ll e hen, und Fernfprechverkehr Deutschlands J Lothringen, Saarbrücken, Saarlouis, Aachen und dem nörd⸗ ich der Linie Euben Jülich Richtung Düsseldorf gelegenen Teile des linksrheinischen Gebiets bis auf weiteres unterbrochen. fachen und den nördlich der genannten Linie gelegenen Orten sind

mit El

jedoch Reicht nnd Staat sdiensttelegramme zugelassen.

Der Wertbriefverkehr

nach Mähren,

Ftärnten und Krain ist bis auf weiteres gesperrt.

gr Pakete und Wertbriefe nach

nner werden auf Gefahr des A

wieder angenommen.

Tirol bis zur Besetzungslinie am bsenders von den Postanstalten

Mit

Steiermark,

und lebhafter in

1.

Theater und Musik.

9 Schau spielhaus. Im Schauspielhause wurde gestern Shakespe eier Gin ftuhie fung zum ersten Male aufgeführt. nn Schau pielhause in Dresben begann in be

Künstler bereits hei Man hat den Küns ft He * filbenschafk lichen

sein Othello be⸗

Natigfeit in Berlin.

obegastspiel als prachthollen Karl Moor un und würdigen

bloferneß kennen

gelernt;

ares, Othello“ in

Theodor Becker r Titelrolle seine dauernde seinem

stätigte und vertiefte noch den günstigen Eindruck, den man damals von seiner künstlerischen Persönlichkeit empfing, und man darf nun hoffen, daß das immer noch verwaiste Erbe Matkowskys, der auch dereinst aus Dresden zu uns kam, in ihm einen vollwertigen Verwalter inde. Sein Othello hatte nichts von der Gesuchtheit des Bassermann⸗ 6 Negerhäuptlings und unterschied sich von Wegeners sonst eindrucksvollem Mohren durch Schlichtheit, und vor der Ein— flüsterung Jagogßs durch die aus einer von Haus aus sonnig⸗heiteren Natur hervorguellende Wärme der Empfindung. Erst allmählich verdüstert sich unter der Einwirkung des Giftes sein Gemüt, aus dem vulkanische Flammen der Leidenschaft jäh hervorbrechen, immer wieder gedämpft und, gemildert durch die ursprüngliche gutartige Anlage, die sich noch an Hoffnungen klammert, bis der be, n, Glutstrom nicht mehr einzudämmen ist. Die grausige Erwürgungsszene des Schlusses hat man selten so eindruck oll. geschen wie gestern. Der Jago des Herrn de Vogt war diesem Othello nicht ganz ebenbürtig. Er war wohl flinker Rede und Bewegung als gemeinhin der sich als Biedermann gebärdende Schurke gespielt wird, ließ aber den Humor vermissen, mit dem Shakespeare diesen Teufel in Menschen⸗ gestalt bedacht hat. Auch bei der munter angelegten Emilie Agnes Straubs ging manches Shakespearesche Witzwort in der Hast der Rede verloren. Dr. Bruck, der als Spielleiter für das Zeitmaß des Spiels verantwortlich ist, wird hier und da noch zu bessern haben. In Fräulein Schön, welche die Desdemona spielte, lernte man eine sympathische . Künstlerin kennen, die den rechten Ton für ihre Aufgabe hatte, aber individuell noch wenig hervortrat. Mit Anerkennung selen noch Kraußnecks eindrucks⸗ voller Brabantio, Vespermanns ennfältiger Rodrigo und Ehrles

ritterlicher Cassio genannt. Die gegen früher erheblich vereinfachte,

Gerste . 22

aber doch gediegene Bühnengusstattung gab den Vorgängen einen würdigen Rahmen. Der Beifall war stark, besonders lebhaft wurde Herr Becker hervorgerufen.

Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Rigoletto“ mit den Damen Dux, Birkenström, von Scheele⸗Müller und den Herren Mann, Schwarz, Habich, Bachmann, Krasa und Schorn in den Hauptrollen aufgeführt. Musitalischer Leiter ist Otto Urack.

Im Schauspielhause wird morgen „Othello“ mit den Damen Schön, Straub und den Herren Becker, Ehrle. Kraußneck, Keppler, von Ledehur, Leffler, Vespermann und de Vogt in den er nrg wiederholt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. An. fang .

Im Deutschen Theater wird die Erstaufführung von Tolstois nachgelassenem Schauspiel Und das Licht scheinet in der Finsternis“ voraussichtlich in der nächsten Woche stattfinden. Das Werk wird von Max Reinhardt in Szene gesetzt. *

Im Theater in der Königgrätzer Straße ist die Erstaufführung von Frank Wedekinds Sittengemälde , r, mit Maria Orska und Ludwig Hartau in den beiden Hauptrollen, 391 , ,. . 3 ö. Eelgesßt 6, eiter ist Karl Meinhard. Die Bühnenbilder sind na ntwür Rochus 9 . 6 ö

Im illertheater Charlottenbur eht morgen zum ersten Male Grillparzers „Sappho“ in Sxzene. ae n. wird, von Else Wasg gespielt, der Phaon von Alfred Braun, die enn, glleg er u. . i,, ,. gibt Richard Wirth,

ann 0 ie Eucharis. e Spielleitung hat Die Vorstellung beginnt um 74 Ühr. ; Fran Sonns. ö.