1918 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1918 18:00:01 GMT) scan diff

rod] Sekanntm achung. 163463 Aufgebot. od 16s lotlis] Deffeutliche Sustellu ng. . a des Rechtgftreitz dor ö Bur Srund 8 S867 Dandelegsetzbucks Dir Bankookfiekr Reiuhold Marr lu? Durch Rugschluüurtell vzm 18. No, J. Der Fah- siarpeliert Wnton Lbihel in 3. Jipilkamms des Mecklenhutahz lt

l Bern Recht? z 918 ist de n 28 nuar 1852 Ratiugen, Projeßbevollmächtigter: Rechta. Landgerlchts in Rolfe ** *. bea 2 lgen * wird bekannt gemacht, dag Deli, pettEcten durch die Nechtsan wälte vember 1818 ift der am 28. Januar 1562 Rar gen, Preseßbevol! . 3 sf ker w 3 Harvener Bergbau. Aftten Nr. 57 211, Jufisz tat Martin Selkis und Dr. Paul in Tungendorf bei Kiel geborene Weber anwalt Dr. Hieuer II in. ü seldors⸗ Er . 1 12, Vormittag 3 ö 36 078 nad 51 728 über je 1000 * Trirlirg in Berlin Weijo Margareten Johanna Joachim Bieienberg, gen. klagt eg) dessen i . 6 an 6 einen bei den? . ö ** 6. . ö ; U , ,, . ö i ö 2 ü 189 * 57 * 5I3 . a Nor 1 C 619 m 6 33 seldor? unter dachten Ger 1 3 160 ssen⸗ . - 9, ö mit Dividendenschetinen, ftrafße 7, hat beantraat, den der chollenen Sommer, für tot erllã 1 worde . Alt 3 . . er e ken ir nge a fen n. Inwalt zu f. 2 Pbönir Berghau Atzen Nr. S5 661 won Peter domff. geboren am Todestag ist der 31. Dezember 1901 fest. Bebanvtung, daß k , e h vnd 938 762 nber ie 1000 Sg mit 2 ) ĩ ow, zuletzt wehn⸗ gestellt. betiasfsen babe, mti dem Antra⸗ e auf Che⸗ tellung wird dieser Auszug 1 Viyidenden schein n . . a1. , , für 14t Hoßentestezt, den 15. November 14918. scheidung. Im Verhandlunesiermin vom tannt gatmachi. . 1 ö a f Des Amtsgericht 29. Oktober 1918 ist die Sache vertagt Rostock, den 23. November 1913 1 Oesterreichische Ecleazenleibe, 6 Schatz. za eiklären. Ber Ker ichacte Vanschollen? Das Anmtsgerichi. ,, Ger ee sr * cm der 191. schein; Nr. I03 670 uder 1000 tconen wird aufgefordert, sich späteflens in dem ö ö enden aul den . etzember 1016. . . ber 9 mit Ziasscheinen auf den 22 Otiober L9RE9, gor lol 68] = . ö Kläger ladet die Beklagte zum ne ien Ver des Mecklenburgtscken dandgerichi in Ber lust geigten ind mittags RE libr. Cet Tem unit eihecten, Duch Ausschlußnrtetl, unter eich neten bandlungöteimin vor 'die zweite Zäwwil. J Sar bun den . Deiember 19183 Gericht Ilm ret Rr 35, anberaumten Auf. Gerichts von hrute ist der vermißte zand, kammer des Landgericht in Küffeldor auf (54179 Oeff miellchet Zastesst Hie Vollielbe Hop.. gebatsteraine zu rrelden, rereriger alls die sturtrnrann, Ärbeite: Tao Denmrch l den ER. Febrnar 1919, Bor nitiag. Die Firma F. u. In fang; * e elde d Todezerklatung erfolgen KREE.* nn alle, Friedeick Sröper, 1I. Komp. Rel. 9 Ur, mit der Aufforderung, sich duich Gz. m b D. in Berlin N. Ig. n an = * 54295 - welche guztun t über . Tod des Inf. Renis. 2 38, zuleßzt wohnh⸗ 1 eld einen bel diesem Gerichte zugelassenen ssrag⸗ 92, Prot be vylln achter? e Abhanden gelem men sind am 22. 8. Mit.: PVerschollenen zu erteilen dermbaen ergebt J rheiter in Haßberg, für tot ertjärt. 31. Znuwalt giz Prozeßbevollmachiigten anwalt Fusttztat Sonn nfend let: . ! Dun heine nn ee l. en ois; ze nnn, fe,. siens in Aufgebot. . destsg, ist der 26. September 116 6e saffen. R , Tan Karle bad 33, flzgt eb el J 9 / Hi ff. 3 6 ö. 3 D Uu fford 19, nens 14111 71 . De g ,n. 9. ĩ . . . 22. Am Karl 8, klagt gegen 4 2 20 , Tüsseldoeter Stadtenl. iben terntinc den Gerich: Aazeige 1 macken. festgenellt. . . Duüffelborf, den 30. Nobem ber 19183. Ta ijerzich Sitomanifsche Reich lage, ven alteren Stuzetes gare f Rr. 2315, 2314, Buchstabe E * 20 Æ öerlin Sw. den 15 Rebember 191 Lunjenbarg, den 29 Nevember 1918 Buchꝛucker, ffantinopes, Vertr. Vurnch äh n fr g= n, ne,, 40 3er In S8 r*, den 15. ee den ber 2 Das Amt zerlcht e , ,,,, ö . , a Tür iich . * ngeigenopretgd fin an . 367. n 8 sezbBen Amtagerich Gerltn. Tempeldef. Abteilung 8. Das Amtsgericht. Gerichtoschrei ber des Landgerichts. Ke teg mini fler zum, dleses vertren gel. Ker Kemngaprrir beträgt uirrteljährlich O K. vx Pi. cmmce n gespalt. Einheit a eile S gi. Hat , un; 3 499 Visse derte St adt an leiben 3 . bie Gia kauss,. UE giß a ahmt n Ar RNostanstalten nehmen Krstelluug an: für gerlin dea Magelgenveris ein Teutenngnschlag van 3 d. g. cn. Nꝛ. 310, 3 l be 110 ö 8415 2 ze n (54 167 54174 26 2 tel; 183 * z, r w. nn erom, 2. Nꝛ. . 9 Il, 181, Bachstabe A à 100 1 ,. k ir, n. . . . 52414 Deffeutliche Zuste lang. . mifsi gn, hier, W. 50, Auge burgerst! ö den Nostanstalten und Zeitungs nertrieben fur Stlbstabholra . H n ö ng, g, O, n, Uusschußu teil Re unterzeichneten Die Ghesrau ina Schuls,. geb. unter der Hehauptung, daß die Kintenn!⸗ rung dir Grschästustelle 8w. 48, Wilhelmstraße 3. sallig am 2. Jan. 1919: ; Nerchau bat keantragt, den Ba gter Haar Gerichts ven beute ist der Hhermißte Bitz oll Hamhurg, Riend orfer nir. 119, II, und Abn a drt temmifsionꝰ ö, 3 480 Provinz Westfalen Nr. 7021, Arthur Tandert, geboren am 28. Pär, Mugket er Paul Fran Feledrich Br der,, ö 8)

ar Ga ch eft g stelle des . * a3 . mann w. P e r. erireten Varch Rechtsanwälte Dres. S jster⸗ eg werf S l tgt Gerltn GV. 48, Teilbelmstza 705 ; . . 20 386 5 8 ö 3 ; ET irelen re, Mech! iD C XYLeß. ministeriums det Tat fenl. tiomanif (C2, Buchttade A à 100 .. 20 M., I1856 zu Kohreng, zuletz wohnhaft m 4 Fom)p. Insanterleregtments 14, zulez; D. isput & . . 8

* 47 Cölner St mtanleiben Mr. 33 195, *r mma, für tot zu erklären unter beim wohnhaft

Einzelne Kum mern ko sten 2 RI.

1X35. M* * , )

3 5 in Lütjenburg, für Gz MNeichs bei der Klägtria die als Jiduter in LViüßtjenbu g. fut Ghemann Karl det unh teferunig ? 1e en gron ain 33196, 33 197, 33 198. 331 33 20 Anführer z der Genauntz als Schiffz . fe T, J . aer ünd Eitserung 2 neben anderen sanlthe 3 66, 33 197, 33 188, 33 1989, 33 200, Aufübren, daß der Genannte als Schiffs tot“ Als Te destag ist der 7. Sep— Autenthalta, auf Ehescheldurng klagt, Finrss 6.

3 XVI, 33.202, 33 205, 33 206, 33 297, bediemstet?. Im Jabre 19906 mit dem tember

done be ien sinhhn t itzonto: Berlin A 81. 11918. n z ladel den Beklagten ur mint lichen Ver. ü'snfs, , eebd'n . 29 4 231. Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 10. Dezember, Ahends. Postscheckonto: Be . 33 AY86, 33 209, 33 9, 33 212. 33211, Schiffe Kalser Wuhelm II. don R ij en 8u 8 he,

ö ö . ĩ kd. Den 28. Nvermber 1518. handlung Des Nechtestzeits vor des Land. 200 659 6, b. bes komblesten fel! . 38 253. 39 176, 33 575, 38 357 3 10 4 . nad New . geren Daz Amtsgericht. . . e ben m,, fre, 2 AJ J 9. ö ö 20 sei, dert das Schiff verlassen dabe, jedoch . usttzgebäude, Sievetingplatz, auf den Meblgtnskut akt Mer doratoritn dr täge zu di i ̃ ali ehen Demnach abzuf z f Xe ; ner, ö. 1 . w,, Leben 5g 169) us izgehäude, , m, . Med ind ul, Dal har Pascha zum hꝛsanl Inhalt des amtlichen Teiles: Anträge zu dieser Tęages ordnung sind , umg J J J. u tl gint ,, Blei n, Farmbäarger Gi fen ben kethe Ytacht lt = n sei. ar Aägs lutte o, M En seebräar 3010, KWormittage päeeife' hen, eg hb r Gan dem Sekretariat des Vollzugs ats, Abgeordneten haus, mitzu⸗ Kupfe 3 ł 3 . i. ö ar a 8 leihe eu keine Nachrist eim gegangen sei Dntch Auzschlußzurtt 0 J * / ; ; ö nd ge, e . . ö 66 ho, 100, ö 1 ech z nd rarr Ftgalsarlelde ren, en, chr, än n dei urch, Kääschlußhnrtell vem 21. No. Sz uhr. nit rer Ar fserkern' * as liefert erbalten hab, mit dem un! Deutsches Reich. teilen, ebenso die Namen der Delegierten. 100 . H Verbind N; os à jo 6 = lo 4, . n d Anne bet: ler ne ln ae, den uni DWnber 1418 tit, er am 2ö. Derem Der dem gedachten Gerichte zugelussenen An. zie ? pflicht pern n n Ernennungen ꝛc. Es wird noch darauf aufmertsam gemacht, daß je Vorstehende Anordnung ist auf Legierungen und Verbin aan. che z Heu burge. Staats mleibe gon, Mittags * itz, benim. g n ale lot geborenk, ze leßt in walt ju besteilen. Zur Itech der öffent. zie e nel si d ckannimachung, betreffend eine Vereinbarung zwischen dem icht 100 006 =* das hedh sowie auf alls sonstigen getieff ten Sorten der vorstehend; gengnn Rr, 9337? 3 40 MÆέ. =. 410 Mar Actpur, Taubert lich aufgefordert. Sinem ot mheft? wenden,, On echt lichen Zufteliung wird dieser Auszug! der tüte * ns rin 29th, 13 Ad nei t yr Bela . , ; ö ö 50 000 Frontsoldaten nicht 1 Metalle, z. B. Fein zink, Zinkblech, Tötzinn usw., sinngemäß in An— ö 9. ‚— . . ; ,, ., Stnem wohnhaft gewesen— en fitnecht lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Zinsen selt dem 20. Roger ber 1918 3 Vollzugs rat der Arbeiter⸗ und Soldaslenräte und dem Rat h . hl sr daß d Schul truppe Metalle, z. B. Feinzink, Zinkblech, z o, Deuncks Reich Nr. 6 go s35,ů fich spatefteng ür diefen Termta nu mel ren, Hein iz Engers für tot erklärt worden. Ladung bekannt gemacht. ah en und daz U ttil gegen Sc ; Cel ear ff a ten haben 66 Vent eeter zu wählen, ferner daß die är upp wendung zu bringen. ö ieser Ver⸗ Cäw0 S3z, Lit. E von 1917 5 wsbrigen alis dre Todeserkiürung erfolgen lg Todesta, it ve l Derember 1893 Hawaburg, den s. Hezember 19. heitgieistang für borla fis volssteng der Vo . ür die Delegierten⸗ gesondert einen Vertreter entsenden darf. Diejenigen Firmen, die nicht gewillt sind, die von dieser x 10 , wird. An clle, die Auskunnt über . Nachmittags 12 Uhr, veftgesetzt. Ter Ge Liaschl eber D. candgerichtz. . . 9 n. e n n,, ,. GJ . . Be lin, den 9. Dezember 1918. ordnung betroffenen Rohstoffe, Legierungen r, . Er, Wert g, dens s zz sz. Ser Ced den Ber sähelle eg zt erteshen Amtszeꝛicht Soll ad t. 9 dd versammlung der Arbeiter- und Soldatenrä 6. den 9. ö ; Hrundhreis zu verwenden, Haben behufs Rückführung de 20 we, Tre . 6. . f . K 3 * rl 11 * 9 —— Bet iagte zur mündlichen Ver handlum D V Il U grat des Arbeiter⸗ und Soldatenrats Groß Berlin. Grundpreis 3 denden, . 9 * 6p is an die gr is a8 64 ess, Lu. G drmögn, srhehi die Aufforker uns, . 64 175 fentliche Bꝛastellung. . , . emher 1918. er Vollzug g 1 Mengen zum ursprünglichen Zuweisungspreis an z von 1916 . 25 M, = 10) 4,“ hiens En! Aufgebotsicem ie Tem Ge tich 5tiro) ö ö ,,. Gott , * . Bim enn cht ug, betreffend die Reise . Teilnehmer zur Rich. Müller. Mol kenbuhr. , m erer wein ö 2d gPentlches R. Jr. ag 260, An sz zu machen, Durch, Aus chlußsrteil, vom 298. No fris? Gios Ki? Vhere'isegheneis b,, lam mer, de; Landgericht:! ih rsammlung der und S⸗Räte. K benen Briefes bis zum 23. Dezember 1918. , ) 3 . ) 216 57 . 1 16 1 8 Dohit 2. J6* ird Slorz in Vbereisesbeim, Klägers, u den X. W ärz 1919, Vor. zele iertenversam 6 . ĩ 25 enen Briefes 1 zun . ib. ( ; „49 268, Lit. B von 1815 à 50 , Gemma, den . Noe rmnher 1918. vember 1913 ist der Resrvim er Jau ag drohe ebe lim hl fer e , Tr. cu abel in, 10 naht. mil der 4 e , . betreffend Vollsernährungsanstalten in t t ö; an die Metall⸗Meldestel le de ö. K ö. ,. . . J Rebaner; c. Kakartor rent, gens hien. Keen, fe, mii, rener l, einen bei dein gedachten Gerichte wih! Groß Berlin. e an nt nn . lung (Abreilung E) Berlin W. 9, Potsdamer ö 109 Sr af n een, nen r wg Aufg ez ot ö , laffenen Anwalt zu bestellen. Zun gu Verordnung, betreffend Verbrauch der für Kriegszwecke zu⸗ Am 16 Dezember und folgende Tage findet in zu , . zen die vorstehenden Anordnungen werden l 21 10 . 21 m 8 1 3 it sg scham mend 51 91 21 J 3985 Dee, ff, . Ting 3* w. * 334 3 65 96. e, 3 ö ; * , . 2 . 5 Ade rha lungen geg te dort en 3 ö h ö , , , , n, Der Zimmermann. TWuhelcn Stiller in Deut sic nern dorf, hip f s ter d dr S öfftet asg ss tee, der. öffentlichen Zr ftellung loltz Ah ewiesenen Sperrmetallmengen zu Friedenszwecken. Berlia der Kongreß aller deutschen Arbeiler⸗ und Soldasen⸗ el wer and unn geg uber den Cilaß von Strafbestimmungen , i, , des, 1 fie nenen ber 15 Rribanbee isi ir hr e, , ae nin, betreffend Aufhebung des Sparzwanges für Räte statt , ,,,, n, ,,, 4 bens hne, derichelle Een Ärke iet Hermann Aänerz., seffeset worden. sadet bee är die Beklgate zur münd⸗ erktz, den 7. Deiemtck 91. g, . bet ter Berücksichtigung z3rch n geit mn nn ien in e csg, n n g, gm mn gz st: ae sibßeis ersucht das Polt, eianit Krimtnal, derkhollen . Stechen, ven 29. November 1813. lichen Verhandlung des Rechte streita vor Berlin, den 2, Hweiemben ugendliche. Die Teilnehmer werden gebeten, unter item, , 27. November 1918 (RGBl. Nr. 16 S. 1339) mit 9 3 ) ve I nil, Rr! nach geboten 414m 28. April 1856 In 1 * i den 279. JE 9Gbdembè 2186 lichen Verhandlu: 9 den Me ch ts T Feil vor Hildebrandt, d ĩ i emise 1 z k it die Reise eitig zu beginnen. 96 Ga r . 4 Geldstrafe bis zu 1060009 . oder mit . Rieber Kung, zuletzt wohnhaft dorf, für Amtsg richt. die Zivilkammer des Landgerichts Hett— Berichtsschreiber des Landgerlchtz! Bekanntmachung, betreffend Preise für Dörrg ; der Vertehraschierigkeiten die Reise z dsjndet ein bis zu o Jahren und m!jt Geldstrafe bis zu 100 00 , ar AKitouaæ, den 4 Desember 1918. ö. . k . ö , rte eber de Kndaetfgth Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 175 und 174 des Pereits am , 36 15. Dezember, findet ein mer 6 . . , di cg gr , ,, ne u mn den, Gun fte Tung. 1 Vormittags 8 uhr, alt der ... schz⸗ loses Beisammenseig statt. andlung bezieht, können eingezot ö mee Genen 3 K Handel . , . 6 beg 6. Joba en Her⸗ . , [ben so;. valtde Hermann Orcch G Preußen. ö , n sich daher nach ihrer Ankunft im ö Laier weer oder n cht. . Auch . Auf Brun 6 S 367 des Handel. in d 6 ö. . ne Wanda n⸗ ö 2 Ter Hergindaltde Hermann OYrechtler 3 ,, Al troß Demobilmachungsorganen für verfa ( g Etz bhuchs wird bekennt gem bt, cn mittags 11 Utzr, vor dem n aterzeichneten . Gedi . Berichte zugelassenen e cbizanmwalt zu be, in Wessch haf. Proz · gbehollmůͤchlsgint Verordnung über Aufhebung des § 139 des Gesetzes, betr. Kongreßbüro des w Brinz . iir . 64 , . . 1 ,,, g, met Rech zn Hr. Goretsähn Hrrzheel, big Verteilung der öffentlichen Laften bei Grunbstücks, Saal 7. unter Vorlegung ihrer Autzweise melden. Sie erhalten g k , . . ö Adrigenf ) 1 . anwalte Justizt ä Grotesend und zieser As: ts Lahungsschriftsatzes he, n dn n. 9 . . . . . A die diese Ver une ͤ Lit, B 2 850 1855 à 2900, de, ,, e n, . gegen feine Che . ., des vayungeschtistsatzes Reichenbachstr. 9 6 gn den, u, teilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen usw. vom dort alle weitere Mitteilungen. meldestelle der (Abteilung H), Berlin ö Stücke 8c öl Drantscke Keegs. erfolgen wied. ü. ; m fran Au s „ig ßtget rüber r, kannt gemacht. J artzestꝛr Andreas Kxaunz, srüher in Hi, 36 in, den 9. Dezember 1918 tsdamerstraße 10,11, zu richten. i ñ 17 über V enn H, gebs bert früßer zu * Ceilbsdun, den 4. Me6emßer 1918. arkentr äindtegs s ie, n. 25. August 1876. Berlin, den 9. Dezem 918. Pots damerstraß ; aleibe Lit. Nr. 3 517 313 3 517 315 über Leben oder Tod deg Verschollenen zu 4 eg, ; . Kerildraun, den 4. Dezember 1918. nicken, Bez. Dretzden, jetzl unbetannten . ; 5 . 366 * Nr. 3 517 13 -= 3 97 315 ,,,, Dan de bel, pt bekannt. Aufent. J ,, kulet ber Hehauhrus * Erlaß über die Stellung der Religion in der gi . Der Interne Ausschuß des Vollzugsrats Groß Berlins. Berlin, den 5. Dezember 1918. gie tr, , denen ian, fr, J ö ir n rt et 3. e ,. t Herichtsschreibet de Landgerichtt. der Bella re als igensiizer des Grund Bekanntmachung, betreffend Einlösung der am 2. Januar ; ; . w 1 ] ndlung des Jtechtsstreit⸗ . 6 t zei 8 Ham tugg, den 6. Deje nber I9I8. rich Knieige in machen. ö ;

; ĩ J. A.: Maynz. Reichs amt für die wirtschaftliche Demobilmachung , 6 , w . stüäcks Blait 34 des Grundbuchs sir fälligen Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reicht⸗ Die Poltzeibehorde. Liegnitz, den 22. Nohbember 1918. dor die 4. Zibiltammer des Tandgericht: lögl 76] Oeffentliche irsteknmmng. 6

ö 3 (Reichs demobilmachungsamt). mtl che Welschhufe bem Kläger die für setztin r fälligen Zinfen Koeth

ö 1 * ; 2 , . ö. k Welschhufe bem Kläger die für letzter schuld und der Schutz gebietsschuld sowie de . J 4 166 ö 33 . . n n, , , . K ö . der Staatsschuldbuch⸗ und 3, n . Volksernährungsanstalten. * abn. *r . . d ingr, R ü elden a. Bis hat durch Nechtsan walt Ahteis m S dulden untez Nr.? einge ! unalabgabeypfli en

Der ea ung au 20. Aprll 1811 a 2 n hellzderäzug, fenen bei den gedncgier Sictln är n' Zanbgt at m, W nf P . a Tele e n,, ,,, , 9 . ag, ö. Die Verpflegung der durchreisenden Soldaten erfolgt auf Anordnung,

R ö Wet ö kag'lasszten n toalt zu best Cen. vom 33. Nihon m ber f kg gegen feine ehe ag he rn n nenn , Reinertrag der Meppen⸗Haselün ia Duss⸗tkof autz seellt⸗ BVersicherungs. . Der Rentzer Jehann Merz in Weter Jam Jvwecke

, . 15 Neugrofschen 1657 ½ 50 4 neh nhöfen Groß Berling. Hiernach kann jeder Soldat ku fhebung bes Sparzwanges ; er öffentlichen Zune lung rou Cäulte Robald, geb. Hefil, zuletzt ,, . . Bentheimer Kreishahn. den Bahnhöf h H betreffend Au fh 9 schein Re. 115 465 ber 3000 S ift ab- (Rabr) als dme senhe tgzpfl ger des Caspar wird dteser A4

,, Mryrn 1916 insola⸗ : 9 u 1 ; Ardfaßãz der Klatze hekann in Heüänchen, nun unn tkat ken Aufenthalte, d . . . Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbot. , , ah ned fn n n, halt für Jug endliche. f blermit] ̃ hat b e mach ,, ber (be tn Haun, richtzeitiger Ftündigung schulRt, wit den ö .

barnbefee , ae, elt io dern biermni; Joie; Kappr. Hai kein itzt, den abe, gem act. klage auf Scheidung der Ehe zum Land— , . ora erkennen. 2. Ver Hellalt 19 tralauskunstsstelle des A⸗ und S⸗Rates (im Ab⸗ 51 r

a, neias nlp ächt iuntrhaib garter scholl!enen Habtikatz eiter Gar bar Joe Kälioga, den, a6. Nopen bez 15918. äericht randt st er hoben. Uater Gat. an eser, an ben Käfer auß zen in der Zen inz Albrechtstraße 5) vom Verein für Kinder— Die Verordnung des Oberkommandos in den Marken

Monate bet un g ltend ju rache st ap pe, zuletzt in Wetter (Ruhr), für tot. Der Gerichtzichreiber des anon richts. hej: chteitgenr Ffdrur] eines SGöhnehdersnches . . 6 34 de Hr nan dbuchz sir geordnete nhause, Prinz 2 Verfügung ge⸗ Sektion O Nr. 274 027 vom 6. Juli 1918 über den Spar⸗

em hern fall der Versich run ga schein fũr nichtig z ke irn. Der berechne e Ven schollen . tt fer mf lichen , rr r f ö ö , e leichen und Vollatin derho r' te often los . agu e, öl. . . man n n,,

titlärt und eine Eisatzuttande ausgselli wird gufactordert, fig frcteft- ns in den löl 2] Deffent t de Zu ste siung. Riage Terri auf Samgtag, den A 5. Fe⸗ a. . , Amtliches stellte Speisemarken empfangen, dle zur . 1. 1 . . ja machen.

wird. : af , k vor . . a ,. ilh k geb. henr RgE9, Wormizzug 8 . , . . pie R zen des Rech(östest 0 Mahlzeit in einer der Anstalten des Vereins bere gen. üinftig 382 Bärlin. ben 30. Nebemker 1913. unterzeich eien Gericht, Zimmer 13, anbe. Nie zen, in hren, heil reten duick den esttannt nn n e, n ,,,, pas Urteil wird ba. 1 ember 1918. .

Tteutsche Lebengdersicherunge. Bank, a mt V zu . , . Marten in Lenge, (z zl Robeld, geß. Hett!, di ö. ,, . ; Dentsches Reich. Berlin, den 9. . n n gl Das Sparkassenbuch öᷣ dem ge n n, Aktien. Hesellichaf. in Heri. Tibrkzentalli die Todegerklerung erfolgen klagt argen itzsen Ebemäes, beu friptten tlägerischen Veitteter mit der Auffardr⸗ laustg bort tegogt er, ; ; 2 D z . 9 öglich durch den Gemeindevorsiand des letzte Par.

FT. Friedrichs. . wird. A alle, weiche Auskunft über] Baͤchhalter, j⸗pt run de n lea o na- Emtl rung acladen rech zelt n? 2 wir . m Reichsamt des Innern ist der n . ö Molkenbuhr. Richard Müller. Wurm. , Aufenthaltsorts des Jugendlichen auszuhändigen.

4137 h w. eben oder Tod des erschollenen zu er] Ter manga, toten Ghescketdung, zait dem Lank geritzte Linn szut zjuz [. ssenen 1 e , . 87 6 Jun mer 2093, an und Kalkulator des Desundheits amts Oesterreich a ö ö Ein Rechts anspruch auf die Aushändigung besteht nicht vor

lala?! Rafgeb ot. keiten derrdaen, ergeht die Aufforgerung, nit c. die Ghe dem Bäanpr ach n, ju iber Pertrel anss zu G heimer expedierender Sekretär angestellt worden. k Her , jut ö ge, spaäͤtestenz im Ausgebols termint dem Gerti zu ö den Beklagten sür der Der än valt bez Krägerz n ird h. 7 ö J . ; J em 1. Ap . 2

volte Rr. 222 691 unterm 9. kärz 19512 Raztice zu mocht . sculdigen Teil zu erklären und ihm die? erkennen: J Bier gctze de 8 ihr. geladen. „uber 1918, ö 23 . . .

, er de, T, g ef. 3 Sekanntmachung. , ,

amen der Ve sich hrung nebmerin Fran 1983 abet. d: n Brklgaten zur mind lichen Ver. (3 d Faria Teil erkiänrt. n n, ,, gewiesenen Sparm ö WVorschriften der Verordnung .

8 ? 9 ö. ö . , als 9E ul dig? 6 111M. * H ch; Mmhl. 5. . 2 ge 9 ö 4

lenz Rur, geb. Haff ann, fe Ikeuburg Amtsgericht. bandlung des Nechtsstreitz vor bie I. Zhoil, Berl e 16 . bes n e cbẽe tac in , mn en, . ö „In einer gemeinsamen Sitzung des ke r f en (Erwelterung der Verordnung vom 18. November 1918.) Marken vom 6. Juli 1918 Sekt. O Nr. A4 027 sinn⸗

*, allt Cosa den gekonnten. Der gegen. g . fammer de Sig. denden chtz in He moid iattra, der n ts? . Arbester⸗ und Soldatenräte und des Rats der Volksbeauf— tände der Metall verarbeitenden Industrien gemäß Anwendung. . ;

wärtige Inhaber des Scheing wird auf⸗ ö Aätzichlußurteil vom 27. o,. uf din EC. März E8 RE, Barmt feld f er durch Gerichts beschlu . vom 36. Rö. 5418 I He ffentliche a, ,. Een tragten wurde folgende Vereinbarung getroffen: Die Metallbestände , . tglich . größten Teil Zar Abhebung eines Guthabens, das über keinen höheren

e rorderf, sid bingen 6 , . hei . 193 , sen Or Uhr, ö ,. eigen kei vember 1918 bert ligten zffent ichen Zu. . Vis ma V opold ,,, Beide, geschaffen durch die . . . und des . ah, t ö. Fir nen aus Betrag als einhundert Mark lautet, bedarf es keiner Ge⸗

t zus melder, widrigen falls der Schein! den rl l e nner enn ne Hern, dein gedachten Gericht. zun jelafst en A walt stalen) der Kiage an ri Seilagte Cz. , , it deutschen Volk die sozialistis us Zuweisungen für Kriegszweck e Di n ;

ür kraftlaz erklart und ein neuct aug. gegangenzn , , ., , Zam weck, der osfcrtn ken , dt ee ö, ö ,, stterat Dr. icht ei fn Ziele zu, . . ber Volks beaufiragten i n. sunr Kriegametall- Attiengesellschaft (für Zink auch nehmigung. ö.

6 fe tigt werden nied. I biefer Ausmng ber Klage n Gnech, ' cgaugtug hier9mit s. e ben , n, tpublit zu sichern. D durch die Revolution Y ge⸗ Ziakhüttenverelnigung und des Verbandes deuischer Zink— ft en in Kbaßt ö . . e n, r e,, 6 . ; de ö von e ,, in e gie. hält er unhebingt n, der . . ust im mung . I * m. b. H., für Blei auch der deutschen Hüͤtten⸗ Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. 4

9 ,. 1 . er storbenen Ful: l in Ste ö z J ; 2 381 ö . Sr uv. Riem, ĩ 2 . . . h J 3 6 ö 2 i gr e . ,,, ch 2 . ö ue e ,,,, , , , 1 den lach . . * nee i nicht ab⸗ ß morden sind. Diese Jumeisun gen sind für Berlin, den 5. Dezember 1918. h Ber iche rungỹ Act ien Se sellsckajt. ,,, Burf, Landgerich sekretär, t , ,n, 3 ollzug ra . 6 r ö ; sen erfolgt, die unter den Staatzkommissar für Demobilmachung. Di. tech, General bicettor. lich, ü, kraftlos sellärt norden, Gerichts schreibet des Lip. Landgeeich e. w Antrgge, den Heklagten lu verngtellus geändert werden kann. Aus der Stellung des Vollzugsrats Kriegs ziege zu Vorzugspreisen erfolgt, Ver Stantskon . . 0 Daaben, den 29. Nodember 1918. . e die Klägerin 870 „s nebft 6 oo Im ergibt sich das Recht der Kontrolle, kem Rat der Volkt⸗ Selb kosten liegen. ö eth. geen e, e ges: k löl . ,,, kanns, , den eh ell lz; r ssoh eh , . siegt die ihm übertragene Exekutive ob. Beide Durch die Belassung der für Kriegszwecke ih i . Der L bens ders her ung sqchrta Mr. 204 , . J 8 51 ; t Vie Ghefrau eg Urbesterg Fehann 3 ö. f . ö aßen und die Koster , . 9 (. h fänd ürde den verarbeitenden Be⸗ März 1 är 3. ö. Freb⸗ im Rartha Jrhange Drotesleltn zm iahlen un. ang ne i vertrauens⸗ eisen zugewiesenen Bestände würd Bekanntmachung.

den wir am 4. Mäcz 1910 fär Herin lots?) Mat . f öacha g annte; ö rler Mor Iriebz ich Rreim uth, Ttäriha Jehanee , . ü tragen, auh du sind über eugt, daß ihre Tätigkeit nur urch . prei 5 i Verwertung der nunmehr frei⸗

Jol ann Matzer, 6 uab Man rer m,, k Alexander Mox eb. Becker, in K 6 enn ö vnn sere tee ü lin, an h u sam . ö , ö. , nf ein ihnen nicht zu⸗ Anf Grund von 8 2 der Verordnung ö. die .

meister in Themenrtutb und ebendaselbft Maichtnenbzue— 1 . , , . . . J FRedder warden, Hebo ieh behollmä? er, Hie Keägersn 16et den Beflagten ann. Wir geben der Zuversi usdruck, gestellte zw. n Yütz, ͤ . d auf j Gemüse und Obst vom 25. Januar 1

k bal . er Kiehl enen, Beer, delt: eilig won Gerltzih, ce. sbechtcanreaht Felhh t hel, llgztt gegen e eden, want ment, e nen . igen i d äußeren Lage Vorteil dus Reichs mitteln zufließen, und zwar arbeitung von Ge n

,, Beem, Lins weß⸗ R ch zansen, in dle. htechtsan walt Feldheid hie, flat gener Y dlich'n Rr kandlung det Kechisttt, in Anerkennung der schwierigen inneren un stehender Vartell, aug. Nie Metalle durch Enteignun Reichsanzeiger“ 21 vom 25. Januar 1918) wird mit Ge⸗

gekommen sein. rrerg ben etwaigen Hie es, zent haft 3 Beem; Lins web⸗ R ch zauser, in n . ickharbt. ibten gzgannten Ghrmann, 4. Jl. untz, mändtich K, ke dlung dez e n richt z ö ür die Beschaffung der Metalle durch ignung („Reichsanzeiger“ 2 1

ei ö 3 . steaße 114, eingelerteten Au ae detever, 3) Be m bd wig. Berihn Schwelckharbt, kannten Ausenthasts, auf .und Fer 315667 vor die II. Zweitammt ö. 196, uns dabei tatkräftig unterstützen wird. , , n e m genommenen Allgemeinheit. Es nehmigung des Bevollmächtigten des Herrn Reichskanzlers

Versich run ga sqh ines Hiuacu ziert? - fahre zum Saecke ter ef leterklttung geb. Möälser in Bbemnitz?.. . ziff. 2 B. GB. init dem Antrage, Tie ig Gotha auf den . der An Berlin, den 9. Dezember 1918. e, . hiermit, insbesondere in Nücksicht auf den gleich⸗ folgendes bestimmt: l

Taten von *' beute ah bei unz zu melben. des Einlegebuchs Nr. H6sb der teren iu Wr befttettn duch den Rechts. Exe her Partien zu scheiden und der Be— ,,,, hem gedachten Er Der Rat der Volksbeauftragten. w lgten Fortfall der Metallhöchstpreise, auf Grund der . ö J

Piel det sic nienaar, so werden mir den SPzikasse in Zremen it du ch Artell bes an walt Jeh,. Nbölid, in Ehemutz, klagen klagten är ben schuldigen Tell zu erkläcen. forderung, eigen , it zu bestelen. Der Vollzugsrat der Arbeiter und Soldaten. falls aer folgten F Volksbeauftragten vom 12. November 1918 Soweit nach den näheren Bestimmungen der Landegzentral⸗

Verficheru zich in fär kroftlcz rrlüren. rtegcirztz Beeren vom 25 Jiohemp't qecen lbre h gate n: „re Flägertg ladet. ben. Beflagten zur richte fucelefstren ini n gasehun er Vollzugs Ermächtigung der Vo trag ; behörken die weite e Verteilung des Törrg'em ies seitens der in

Leib, der 6. Bien ber 15 8 **. 1618 das bezeichnete Gintegebuch für 1) die Gihel Beater. Bogel, gib. mündlichen Verhandlung des Rech tsstreirs Zum Jacke der öfftutlich l Zhan . angeordnet: stʒ hm 31. Absatz 2 der Bekanntmachung der Kriegsgesellschaft vom 1. No⸗ we, ,, . 1 ft krafflos erkltrt werden Plantagentt, zuletzt ig Malland ö 3 des , . wird diefer Autzug der Klaa— Für alle am 15. November vorhandenen Bestände an noch nicht ,. 1918 („Reichsanzeiger“ 254 vom 6. November 1918) be⸗ * ont Ve. * 96aTtten 6 be E * rden. . ö än rag n , , . land, ö Zirtl kammer s Landgerichts iir Dlese Aut zug . ö 2 bo een ,, ö . 1 J., 43 ; *

n , . , WBeetnen, den 4. De, ember 1918. N, beg. Werkureiste. Pau Alfred!“ Olderhurg guf den 290 8 r e gen act. deiember 1918. Bekanntmachung. ir verarbeiteten Metallen laut nachste ben der ,,,, zeichneten Stellen dem Groß und Kleinhandel überlassen wird, darf ö,, (eiche Heribert Fee shmmleger. cts: Senlitzz tletz. in Clterlen, , o Bormzttags a4 Uhr, mit der Gorgs, e,, engl, ce cht Den Arbeiter- und Soldatenräten der Repubsik hang rt Kriegs ecke au- , , *r. Esscho t. . R. Go mmer. k , , , , hr teen lhelm Aufferzernag. Anenh bei? dem gedachten Der Herichttzschreiber des schlägen wir als vorläufige Tag . . , y an, 9H . für Blei. auch bei n, ,,, irn n , ,. V ö welccrnt. zulegt in, Ching zr e serichte zugelassanen Amwvalt nu Kehtcshe J 16. Dezember folgende vor: and deutscher Zinkwals rung gelangt sind, haben die Eige je 100 Kilo je Kilo

ͤ 6. bi 1 15s sd iel gierten ver sgmmmlung vem 15 schen Hüttenwerken zur Loeeferung gelangt sind, haben die Eigen. . ah 328

153916 Aufgebot. Vurch Aus lch lußuriei von 29. Ne samt ich? jetz unde onnten ien baltk, Zum Zwecke der öffentlichen Zu flellung 19418 9. a Neherno hmepteis 6 deuts hen. Hi wer if k Steckrahen . . 2d ,

9 ar ur ußt ' ,, 6 h , 8 66, Jil 5 , , r Feslsetzung des NUebernot Mi ch⸗ 1) Bericht des Vollzugs ra ö (ier Bestände den sich aus nachfolgender Usste 9 les . * 39 Der J. Schmoldt in Nerkölla, ale ,; vis in der am 11. Februar 1385 zu Fiel 3 auf, Elzu'nd von 8 13. 67 des Tir Dieser Auszug der Klage bekannt . Zur Fessetzung b. l, m,, ghd. ler tümer dieier Be , ö. Hr letter 386— , 477. . vember 1918 in der am 11. Februar 1886 zu Rel e . R zug Riüge derann . n Tig tn, ; Richard Müller. Unterschied zwisch orzugspreis und Grundpreis (letzterer .

V guldator Mont⸗ zergw⸗ 3862 ͤ 2 1 Bürger ichen Hesetzhuchs, init zem Ant cage ehh. für einen Koffer mit Li I cer hel erichterstatter: benden Unterschied zwischen Vorzugspr diese , n 4, 40

n date e, Horten Rergwe rn, se Sunerrn geborene Schuhmacher Fit dr ch * ren. , ,, * gemacht. ; in , , u. dal, wel ber gebend itt schnittseinstandspreis der Metalle) an Weißkohl ö ö ö ö : dukte 6 lin, che ö. , n erilärt auf Scheidung der Gbr. Bie Kläger lahen Senechen r. den 2 ee, lars tüchern, Hank tüchern u. dal, wennpam, Bericht der Volksbeauftragten. zricht dem derzeitigen Durchschnittseinstan . n h. . ö 564

Püttergegduttz . g. bid. den, echtff . Creme, mold, gf scheinung den Cb, Hie ginger ieee Olnenburg, den Deiembrr 1918. Iüchzen, Han tüchen . dar ne e Jer entstrich än ö B. g, Potsdamerstr. Jof Wir in 393

; as Aufgebot schein 9 3 uust die weklagten zur mündlichen Ver ß adlung Rad ek, Gertchigaktugr dem Am tsborfte her u Kran viß, m ichter och bestellt. ie Kriegsmetall⸗Äktiengesellschaft, Berlin W. 9, Potsd ö , 73

ö , Ger e hh ie , aß; ,,, , , . J 3:

60 [( - 312, 3 Vi. z2tꝰez 23 unz 1916 festgestellt worden. beg Lanbgerichtß Föen nt Finn Derichtsschre ter des Landgerichts. angedlick einem aewissen Paul Hahn, ö sli em bei der Zuweisung ausgesprochenen Zweck inzwischen Grünkoh w .

. 8d, ö. oa und Mrnsorrg, den 25. Nohember 1918. . nd geri ht WC dennis 56. r r. ; kJ Tränen , ; i Jäanttor 6 Referent: Cohen. ; . wels lich zu d bgelieferk worden sind bezw. noch verwendet und ab— bh 841. ö 9384 *

gol hät der Gewerkschaft Carolus II Amis tag: den 28. Junugr R9E9., Bor, 5s 78] Oe ffenttich- ustellieng börte, wird am 10, J n Hieltht verwendet und abge a, 346

n Thel nutri ge g, Das Aniegeischt. ittags 9 Uhr? mis der Auffot der in die Fra. Aärrn Schwimm, geb. Trohn, ö ein item 3 Jo Uhr vor Lem geh, Korreferent: Däumig, liefert werden: Zwiebeln, S869 3335

rn n n,, . 4163 . . 9 , , n , ,,, 3 9 6) Sozialisierung des Wirtschafts lebens. . Vorzugspreis für 100 kg d: Weiße Möbren,. . 2368. 3 =

Uckunden wird aufgefordert, frätestens in 54165 . „einen bei diesem Gerichte ugelafsenen in übeck, Proz. Shep ln äch tig er: Mech th⸗ hir dsgericht Aar frrteg smt , f., Oh ö z . ö. 3 Blei ih nenn .

dem auf den 18. Juni 1919, Bor Durch Autschluß uteil dom 21. No. Rech gan alt in itzter Vert etung zu be. an walt kr. Teim?⸗Rostock, klagt gegen Sw. 61, Git s cb ner irak Hrn igen Referent: * en, ch bestellt Kupfer ZYinn 1 ö. n m ö Nischgemůse 82 ; ö

wmiitegeè 1E Utzt, vor dem unten zeichneten vereber 1918 in der aun 8. Terem aer, 1857 1e en. Zan, Zwecke er öffentlichen Za. den. frührren. Hettlbesitier Iticolanz deschoß, verhandelt wegen n stizt . Wrreferent: Wird ns d deren Einfluß auf den 560, . ö . . z 2 Absatz 4 der Bekannt chung der Kriegsgesellschaft vom

Galck, anberaumten. Aufagehnolgtzrmine i, Colchorn geborene Scöneíorr Wilherm! stellung werde, dlefe Auoruge ber Klagen ch mim, früßer in C roc, un er der tümer wird kirtvon . und fnt⸗ ) Die Friedensregelung un listischen Repuhlil Grundpreis für 109 kg: 6 930 e 9 9. sn ĩ Reschzan zeiger? 264) wird k, folgende Vor⸗

ine echte ansumelden und die kunden Khebecker fir los „klärt wotdcn. Als betgnnt gemacht. ö Hehanptang bösmihtger He: affang elteng dem Termin wand berh= deer nicht btl⸗ Aufbau der deutschen sozialistischen? U ztupfer Zinn Nickel Zink Aluminium i * ,, ;

nasuleg'n, maödrtenfalls die Krastloz. obe ßiag it der 31. Peiember 190, Chen nitz. zen ( Vetember 1918. dee letz tren, mit Dem An tra e daf Kc schieken werden, dach wegn Referent: Ledebour. ; 166. 1600, 1500, 130. db. = „6. = ! schrift ersetzt:

erklärung der Uckunden erfolgen wird. Nach: s 12 Uhr, se sige stellt ö Ver Gerichtjschreihe⸗ des Landgericht. dung ber Ehe und rkierung den Be. ] treten ein ollie, yeiember 1918. 5) Wahl des Vollzugs rats der Republik. (

Thal, den 2. Dejember 1918. Burgdorf. den 26. Nohember 1918. . 2. Z pilkamme r. tlastan, für den allein schuldigen Teil. Die Berlin, din Hh. Vriem , r tschif ; Amts aer cht. Vas Aunmgesicht. (L. 3) Altuat K rause, G. S. ? Klügetin ladet den Beklagten zur n ün lichen Reichoschicdegericht sür Kites