1919 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

0

Willeng und der Freundschaft zu babe Wenn die Welt eine Ge⸗ meinde von Freunden bleil sol o muß e er die Mittel zur Freundschaft und zum hestä n ü haftlic Verkehr versüger über die Mittel zu beständiger Wachsamkeit r das gemeim Interesse ber eine 337 Döetbode ; die es ermöglichen, d hwieri n dann in Angriff zu nehmen, wenn sie noch klein si nd die nicht geflatiet, daß wachsen und groß werde Das ist eine

einem große fm d

lich sein sollie Wir ktoöm n bt mil

Vorgestern ist der Frankreich ahgereist. Der Konig m nister Lloyd George Abschied.

„Daily Exnreß“ erfährt, doß das Kriegskabinest den Plan erwogen hat, der Friedenssonferenz die Einennung einer Kom— mission vorzuschlagen, die eine eingehende Unte suchung über die lichkeit einer internationalen Regelung der Arbeitsbedingungen anstellt und Vorschläge für die Er richtung eines permanenten interrationalen Schiedsgerichtshofes und für eine Organisation zur Verbüragung eines gemeinsamen Vorgehens auf diesem Gebiete unterbreiten soll

Der Zusammentritt des Parlaments ist endgültig auf den 21. Januar feslgesetz zrder TF ankreich. Der Senat hat nach einer Meldung des „Wolfsschen Telegraphenbüros“ den vorläufigen Militäretat an

genommen.

Ueber die Si Sonnabend, in der ül das erste Vi die „Agence Havog“ weiter:

Deputiertenkammer am opissorischen Kredit für 9 verhandelt wurde, berichtet

' er Minister des ßern Pichon sagte in seiner Rede noch, von Habsburg bestehe nur noch ein schwacher deutscher Teil und das rein magyarische Ungarn, aber es seien Staaten daraus hervor gegangen) ler Leben: Böhmen, der jugoslawische Staat, und auch Polen. Frankreich wol ein vollständig wiederhergestelltes Polen mit einem Zugan Meer. Das polnische Nationalkomitee sei wor llen Allüerten als regelrechte Re⸗

gierung anerkannt, und er halte darauf, den Beweis zu erbringen,

daß diesem Nationalkomitee pon allen Seiten Anhänger zuströmen. Das russische Polen betrachte es als seinen Vertreter, die deutschen Polen vertrauten ihm ihre Interessen an, und kie Volkepartei Galiziens läse dasselbe. Die Regierung stimmte zu und veranlaßte sogar den Besuch ei : Pilsudtzki, der die

Regierung in Warschau bildete, die von und allen bedeutenden polnischen Gruppe die wahre Regierung. Dank ihr sei die e gegen die Macht organisiert worden. Im weiteren Verlauf der Erörterung erklärte der Ministeryräsident Glemenceau auf die Frage eines Redners nach den Toten in Rußzland und sranzösischen Truppen seien ssa ohne Kampf gelandet, da die Bolschewisten sich zurück

in Odessa gezogen hät ten. Es indele sich darum, eine cherheitszone zu f angegriffen, so würden sie sich ver—

chaffen Würden die Tr 1 2 Y 2 ** 111 leidigen. Renaudel bat darauf die Kammer um Kieditbewilligung ö

für einen statt für drei Menase. Der Finanzminister Klotz bekämpfie diesen Antrag und stellte die Vertrauensfrage. Albert Thomas er— suchte die Regierung, zur alten parlamentarischen Metbode zunückzu— kommen und auf gestellte Fragen Antwort i Der Minister⸗ präsident Clemencegu erwiderte, daß die Regierung alle Fragen beantworte, aber das Recht habe, ihre Stunde zu wählen, und er klärte weiter: „Wenn man uns ankündigt, daß Gericht gehalten werden wird, muß man sich darauf gefaßt machen, daß große und kleine Völker sich vor dem Forum des Gerichts melden werden. Mit größter Gewissenhaftigleit betrachte ich die Angelegenbeiten mein Landes, und ich denke unaufhörlich an die sofortigen Ent— schädigungsleistungen, auf die Frankreich ein Anrecht hat. Et gibt Ansprüche, die ich durchfechten muß, ich will sie hier nicht nennen, und es giht solche, die ich vielleicht in höherem Interesse opfern würde. Jeder wird seine Anspiüche selbst ver seidigen. Wir haben den Sieg davongetragen, und es ist unser aller . dafür zu sorgen, daß dieser Sieg die für das Wohl der Menschheir günstigsten moralischen

Eigebnisse habe. (Lebhafter Beifall,. Wenn Einzelne Opfer bringen müssen, hin ich bereit, sie zu bringen.

Ich habe alte Ungerechtigkeiten wieder gutzumgchen. Die Verhandlungen werden beginnen. Wilson ist von e nem offenen Geiste beseelt und flößt durch die Einfachheit seiner Sprache und seine hohen Ideen Resrekt ein. Es, werden Besrrechungen voll Arbeit sein. Wenn wir nicht zur Einigung gelangen, würde der Sieg nur ein kurzer sein, und das gewaltige Unglück würde bald wieder beginnen. Es ist unmöglich, mit alten Steinen und nach alter Baumethode ein neues Gebäude aufzuführen. Wollen Sie einen neuen Geist in die alte Dwlomatie einfübren, kin ich mit Ihnen. Wir weiden uns alle Mühe geben, dem Lande zu Lienen, wenn Sie uns Ih) Vertrauen schenken; aber wenn Sie beabsichtigen, den Führer zu wechseln, so tun Sie es sofort, denn Sie könnten es mitien auf dem Wege nicht mehr tun.“ Nach einem ergänzenden Be icht führte Clemenceau weiter aus: „In diesem Augen⸗ blick organisieren die Länder ihre Verteidigung in der, Absicht, gute Grenzen, Rüstungen und alles zu haben, was sich unter den Begriff d läßt. Diesem

sche Beweaun sche Bewegung

Teutsche

beson ers in

zu geben

des Gleichgewichte der Kräfte stellen System scheint das Urte l gesprochen zu sein, aber wenn ein solches System vor dem Krieg bestanden hbätie, wenn England, Frankreich, Amerika und Ikalien üßereingekemmen wären, jagen, daß, wer immer einen von diesem Bund angreift die ganze Welt an⸗ greift, dann hätte dieser Krieg nicht ausbtechen können. Dieses Bünd— nissostem, dem ich nicht entsagen kann, wird mein Leitgedanke gut der Friedenskonferenz sein. Ich werde eine internationgle Organisation äaännebmen, über die ührsgens noch keine Klarheit herrscht, mot be—

sonderen Garantien für Frantreich, ganz besondeis, wenn diese Garantien ermöglichen, die Aufwendungen für die militärischen

Vorbereitungen zu verringern. Man sagt, man gehe einer neuen Gerechtigkeit entgegen. Ich bitte, doch einmal über die Weltkarte nachzudenken.“

Der Antrag Renaudel, die vorläufigen Kredite nur auf einen Monat zu bewilligen, wurde mit 398 gegen 93 Stimmen verworfen und darauf die Vorlage der provisorischen Budget⸗ zwölftel mit 477 gegen ? Stimmen angenommen.

Rußland.

Ueber die Vorkommnisse in Riga und die Räum ung der Stadt wird von „Wolffs Telegraphenbüro“ weiter ge⸗ meldet: . .

Am Sonntag, den 29. Dezember meuterten die beiden lettischen Kompagnien der von der virvisorilchen lettischen Regierung auf⸗ gestellten Landeswehr und erklärten daß fie ju den Bolschewisten abergthen würden. Der lettische Ministerpräsident Ullmann wandte

ch e deutsch⸗baltische Kompagnie der eswehr mit dem Gr . erer zu entwaffner Doch die Deutschbalten wol weil ; der nationalen l 2 des englijchen Te nun das el 6. c d ga vor Anker liegt, dessen Komman⸗ t hr ? den Deut en wegen eines aftive ( Verbindung trat. Auf Grund der Verhandlungen, e d 2 eines Kreuzers staltfanden und an dener tie 3 deut dten in Riga, der lettischen Regierung hballi Land br teilnabmen, umzingelten am tsch ische re deutsche Tr en die Taserne t nein Ultimatum ecks Uebergabe. se t hi zte, gr die En er im Einver⸗ ehmen n sc Oberkomm mit ihrer SchiffsartillQerie n und be r tasem ĩ keine Treffe reichlen J daß die ttische m ke on fähr ann sich bedingu . Im Syl ertag haben die d ifte der eisernen 1 i ) . 1 bei 1 unt sich auf die zelstell urü müssen, di ir n Tilometer von a 616 deuische Gesandte, der sich Tags zupor im ze ie vordersten Stellungen begeben hatte, msich über unterrichten 1 ie Truppen zum Widerstand anzu— J ras 1 enn i bereils ir ner be ; daf n Halten der Stellungen um Hinzenberg un— möglich schien. Mit dem Augenblick, in dem die T der Bolsche ken die Jägelstelhungen erre icht haben, ist die Räumung Riga unverme 1 geworde besonders wenn man die Stadt schonen und ; ; . 53 5 nicht einer Einnahme mit stürmender Hand gusletzen win. Vie eng—⸗ sische Flotte hat sich außerstande erklärt, ihrerseits helfend und schützend einzugreifen Unter diesen Umständen i nachdem der Abtransport aller Truppen sich vollzogen hat, die Räumung Rigas noch im Laufe dieser Woche beschlossen worden. Die Akten der Gesandtschaft und der größere Teil des Personals sind bereits nach Mitau übergesiedelt, ber Gesandte mit feinem engsten Stabe ist noch in Riga geblieben, um eist im letzten Augenblick ebenfalls nach Mitau zu gehen,. Da 1 11M U Une! . 8e . noch tausend Reichsdeutsche sich in Riga aufhallen und große Werte an Pripatbhesitz und Heeresgut noch nicht abtransportiert sind, wird auch ach der Ucbersiedlung der Gesandtschaft nach Mitau ein Vertieter es Gesandten mit etwaigen Hiltsarbeitern in Riga bleiben, un die reichsdeutschen Interessen auch gegenüoer den Bolschewisten zu vertreten.

6 Nach einer Reutermel us Bagdad vom 23. Dezemher ziehen sich, wie aus dem nördlichen Kaukasus berichtet wird, die Bolschewisten unter dem Druck der Streitkräfte des Generals Denkin nach Süden zurück. Berichten aus Astrachan zufolge jücken die Bolsre—

. ; z m ; 6 439 wisten zu Lande und zur See gegen Petrowsk 4am Kas pischen

ming * dung 1. z

Meer vor.

Niederlande.

Betreffs des von der britischen und anderen Re— gierungen an Holland gerichteten Verlan gens, ihnen zur Benutzung der niederländischen Eisenbahnen und Wasserwege dieselben Elleichterungen zu gewähren, wie sarzlich Deuischland, hat die niederländische Regierung, wie Reuter“ erfährt, geantwortet, sie betrachte den Durchzug der Deutschen nicht als Präwredenzfall. Der normale Verkehr auf den niederländischen Flüssen könne wieder aufgengmmen werden, und es sei gegen eine Güterbeförderung über Schelde und Rhein keine Einwendung zu machen, vorausgesetzt, daß sie unter der Hanvdelsflagge erfolgt.

. Die Amste damer Blätter melken, daß die Er⸗ krankung des früheren deutschen Kaisers infolge einer hartnäckigen Influenzu sehr ernst war. Da Komplikationen eintraten, wurde der Zustand so gefährlich, daß man eine Operation für notwendig hielt. Es wurde Prosessor Lanz aus Emsterdam berufen, der seitdem dem Kaiser mehrere Besuche abstattete. Professor Lanz teilte mit, daß jetzt eine merkbare Besserung eingetteten sei und daß er dem Katser gestatten fonnte, das Beit zu verlassen. Wegen des ungünstigen Weiters

muß der Kalser aber noch immer im Zimmer bleiben.

Schweden.

Uebereinkommen zwischen Deutschland, Schweden und Finnland über die Zerstörung der Aalandsbefestigungen ist nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ am 30. Dezember in Stock⸗

den .

Das

holm im Ministerium des Aeußern von ffei Bevollmächtieten der betriligten Staaten unterzeichnet

worden. Tas Uebereinkommen wird demnächst katifiziert werden.

Amerika.

Der amerikanische Marine sekretär Daniels setzte sich, wie Reuter melbet, in der Marinekommission des Reprä— sentantenhauset für die Bewilligung des dreijährigen Flottenprogramms ein, mit der Bestim mung, daß Willen, wenn ein allgemeines internationales Ablommen zur Ein⸗ schiänkung der Rüstungen zustande kommen sollte, das Recht erhalten soll, die Einstellung der weiteren Bautätigkeit anzuordnen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Zur Lohnbewegung der Berliner Kellner berichten biesige Blätier, daß die Gastwirtsgehilfen in der Silvesternacht in elner Anzahl von Betrieben Ausstände und Kundgebungen veran— stalteten, was die Besitzer veranlaßte, ihre Lokale zu schließen. Die Auestandsleimmngen begaben, sich in Demonstrationszügen in die giößeren Wein« und Bierwirtschaften und wollten die Besitzer veianlassen, sofort die Forderungen der Angestellten ju bewilligen. Verichiedentlich kam es abei zu Ausschreitungen, so im Kaffeehaus Keck in der Königstraße sowie im Kaffeehaus „Tiocadero“ in der Friedrichstr se. Auch gestern blieben, dem bereits mitgeteilten Beschluß der Aibeitgeber entsprechend, die meisten größeren Betriebe geschlossn. Wie der Berl, Lol-⸗Anz. erfährt, will die Regierung versuchen, in diesem Streit, der die Er⸗ nährung weiter Kreise gefährdet, sofort zu vermitteln.

Verhandlungen, die am Diensteg in Kattowitz zwischen den Volks beauftragten Hiersch und Landsberg, den Gewerkschafusführern und den Vertretern der ausständigen Bergarbeiter staitfanden, hoben W. T. B.“ zufolge zu dem Ergebnis geführt, daß die Ausständigen die Arbeit wieder aufnehmen wollen., Eg ist vereinbart worden, daß über die Forderungen der Arbeiter in einer Besprechung von Vertretern der Arbeiter sowie der Unternehmer unter Müwirkung der R gierung noch vor dem 15. Januar verhandelt werden soll. Ueber die Ein selheiten der Ausstandelage am 31. v. M, ist folgendes zu berichten: Erloschen ist der Ausstand auf der Schlesten Grube, Hedwigwunsch Grube“, Ludwi zglück⸗Grube“, „Jastellengo Grube“ und „Brandenhurg-⸗ Grube“. Neun In den

slusstand getreten find die Gewertschaft der Fleophas Grube,.

d J ö de Seim (Grub ere der ‚Deutschland⸗Gruben und der „Obeim⸗GSrube Ge giert 22 5 . * 5 3. * * 1 wird ferner noch auf Dubensfo⸗Grube rn, Preußen Grube“, Accher

s 1 lIebrandischacht Menzelschacht“ Sobeniollern⸗ z bach . Villebrandlschacht M zellwacl , 20 21 ö zräfin Johanna⸗Schack Paulus ⸗G Die Gesamt⸗ n Johanna⸗Schach Pau us 7 le . 2. er Ausftändigen beträgt 1665. Von der Paulus Giube auch gefsein' wieder terroristische Uebergriffe der Ausftändigen uch gestein wieder terroristische U derglise der nus

Beamte gemeldet. lus Oberhau sen wird dem . W. T. B. gemeldet: Wie dis Gute Hoffnungsbütte“ mitteilt, baben die Verben?“

1

z d bei r J z in Ver⸗

lungen mit den Ax be ite rrer tre te nn zu Feine em, ) *1— 1 2us n m F BoIleaschafter z st and ig ang gefübrt; die Zustimmung der ele g cha len steht *r aus. Der Schacht ‚Oberbausen', auf dem am Vienstagmorgen . bei 90 * . 16rIer rm 5689

Arbeit wieder aufgenommen worden war, ist mitlerweile wieder stil 1 Schacht ‚Vondern ist am 31. Deiember die stillgelegt Auf dem S chacht „Vondeln ist am 31. i. Belegschaft der Mittagsschicht verhindert worden, einzulahren.

Wohlfahrtspflege. Zugunsten der von den Franzosen aus Elsaß⸗ Lorbringen vertriebenen Deutschen erläßt der „Hilfébund für die Elsaß⸗Lothringer im Neich nn w. 8, Wilhelmstraße 71) einen Aufruf den der Fürst ven Wedel, d Reichs isenbahnamts Früsch, der Direktor der Deutschen Bank, Geheime Kommerzienrat. Dr. pon. Gwinner der Vorsitzende des Zentralvorstands der deunschen Vereine vom Roten

r Präsident des

Kreuz. General der Kavallerie von Pfucl, der, Staate setretär des Innern Dr. Preuß, der Kriegsminister. Generalleutnant

* 5 863 * . 98 3 5 13 S* 3 575 g9r er S Scheisch, der Staatssekretaͤr des Reichsschatzamts Schiffer, der Saatt⸗ D. D hanseatische Gesandte

setreiär a. D. Dr. Schwander, der 1 ö Dr. Siepe king, der Staatsminister Dr. von Studt und andere

haben. „‚Tausende deutscher

bekannte Persönlichkeiten unterzeichnet ö beit es in dem Auf⸗

Familien aus Elsaß⸗Lothringen“, ö ĩ ruf, „befinden sich in böchster Not. Entgegen den im Waffenstillstands vertrage gemachten Zusagen wurden Hunderte von Flsaß Lothringern und anderen Reichsdenischen aller Bundesstaaten faft avßnahmelos unter Hinterlaffung ihrer gesamten Habe aus- gewiesen, Tausende haben nach vorliegenden Nachrichten ein ähnliches Schicksal zu erwarten. Mitellos stehen sie da, vielfach heraus- gerissen aus ihren Familien, aus ihrem Beru fe verdrängt ohne Unterkunft, obne Verpflegung, obne Arbeirs. und Erwerbsmöglichkeit. Es ist unsere Ebrenpflicht, diesen Bedrängten, die um ihres Deutsch⸗ tums, um ihres Vertrauen willen auf Deutschlands Kraft und Treue seiden, unsere Hilfe nicht zu peisagen. Darum belft ihnen in ihrer bitteren Not! Sorgt für ihre Unterkunft und V erpflegung! Verschafft ihnen Arbeitsgelegenheit und Verdienst⸗ mögkichkeit! Spendet die Geldmittel für die drin⸗ gendsten Bedürfnisse! Der „Hilfebund für die Elsaß · Loth⸗ inger im Reich“ in Berlin w. 8, Wilbeimstraße l. üihsrnimmtz die Vermittlung. Tretet dem Bunde bei! Setzt Euch mit ihm in Per= bindung! Sendet ibm Eure Beiträge. Ihm macht Mitteilung über offene Stellen, über Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeiten. Organisiert aber auch die Hilfeleistung in den einzelnen Bundesstaaten und Städten! Unsere Bitte richtet sich an alle Staats. und Ge⸗ meindebek orden, an alle & ganifationen des Handels und der Indu⸗ strie, des Handwerks und der andowirtschaft de Beamten und eien Berufe, aber auch an jeden Einzelnen im Reich! Reichliche Mittel find erforderlich! Rasche Hilfe tut not!“ Zablstellen für Bei= träge find: Preußische Staatsb nk (Seehandlung); Bank für Handel und Indusfrie (Dammstadter Bank und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen! und Deposttenkassen; Berliner Handelsgesell · schaft; S. Bleichröder; Kommerz. und Die konobank und sämtliche Zweigniederlassungen und Depositenkassen; Delbrũck, Schickler u. E.. Deutsche Bank und sämiliche Zweigniederlassungen und BVevositenkassen; Direktson der Disconto⸗Gesellschaft und sämt⸗ liche Zweigniede lassungen und Depositentassen; Dtesdner Bank und sämtliche Zweigniederlassungen und Depositenkassen; Hardy u. Co., G. m. b H.; Jaequler u. Securius; F. W. Krause. u. Co. Mendelssohn u. Co.; GE. J. Mever; Müteldeutsche Kreditbank und sämtliche Zweigniederlassungen und Devositenkassen; Nalionalban] ir Deuischland und sämtliche Zweigniederlassungen und Depositenkassen; Wiener, Leby u. Cte. Poftscheckkonto: Berlin 49 457.

Verkehrswesen.

Die aus milhtärlschen Gründen getroffenen besonderen Qestim— mungen für die Aushändigung postlag ernder, Sen⸗ dungen find aufgehoben worden, so daß nunmehr dafür wieder die Vorschristen der Postordnung gelten.

Die deut schen Postanstalten im Postgebzet Qb, O st Baltische Lande und Litauer) haben die Vermittlung det K

Der Privatpostvertebr nach Estland (Estland und Norhlivland) sowie nach Südlitauen (Bialystok, Augustow, Bielst, Sokolka usw.)

8 6 365 fen S, rd a8möbnliche und eingeschrieben sind dagegen auf Gefahr des Absende rs gewöhnliche und eingeschriebene

rungen nicht berührt, bleibt also in dem bisherigen Umfange deste hen. . . 26. 66 ö. . Postwertzeichen für das Postgebiet O b. Ost werden vom 1. Januar 1519 ab bei der Kosonig lwertzeichenstelle det Briefpoftamts sn Berlin G. Z nicht mehr verkaust. Ver Verkauf der Postwertzeichen für die übrigen besetzt gewesenen Gebiete hat schon Mitte November aufgehört.

Mit den in Scapa Flow interniert en deut sch en Schiffsbesatzungen ist eine regelmäßige, alle acht Tage be⸗ stehende Po stverbin dung durch ein Torpedoboot von Wilhelmt⸗ haven aus eingerichtet. Die Sendungen sind vortwnrei. Wegen be⸗ schränkten Raumes ist nur eine Mitnahme von Zriesen und. Zei= tungen möglich, nicht aber von Pakeien, die in größeren Abstãnden mit dem Nachfuhrdampfer geschickt werden. Alle Postsachen müssen neben dem Schiffgnamen den Vermerk Ueberführungsverband“ haben.

Beispiel: Interniertensendung. .

An Matrose Hans Schmidt, Linienschiff Köntg“ Ueberführungsverband. . Wilhelmshaven.

Die nach dem Gebiet der polnischen Post- und Tele⸗ 9 aphendtrekrion (früher KR. u. K. Militärgeneralgeuvernement) Lublin noch zugelassenen gewöhnlichen und eingeschriebenen Brief sendungen können nur auf Gefahr des Absendeisz zur Beförderung angenommen werden.

Die eilgutmäßige Beförderung von Getreide,

Hälsenfrüchten und Sämereien ist nach einer der Handels kammer zu Berlin zugegangenen Mitteilung bei Aufgabe als Fracht- stückgut zur Saat vom 1. Janugr 1919 an gegen Zablung der Fracht gutfrachten wieder zugelassen. Näheres über Frachtsätze ist im Ver⸗ kehrobüro der Handelskammer, Berlin NW. 7, Universitätastr. 3 h, zu erfahren.

——

Theater nnd Mufft. einbarun

. pry.rnB aun n, ic Das Tvernhaus nahm gestern Engelbert Sumperdincks

Musikmaärchen Kön igstinder“, Spielvlan auf. Die musikalischen Leitung Leo Huldigung für den

seiner Loge aus und stürmischen Beifall dankte. reifste es hier sieht und dem sich Pag schmiegt, die

Blech anwenden

musikalische meisterlichen

heit dein Auge wie dem Ohr ein Fest.

*

W 218

, , , Vertreterin 2 weiblichen DVaupfpartie des bisherige Firma wird ersetzt durch „R eich ö. extil⸗Aktien⸗ h? ö, h. 6 . ibr geflegter Gesang, 86 . cha 16. 63 ; Gegenstand des Unternehmen besteht 654,25 B., Zürich 323,2 einigen sich zu Enem Bade nen. , hes ber, , mn , . ,, , der Veeres⸗ 41323 B * J af n tür Tr e, ecshn n nns n d , nn,, nn, n dnn ge,, 1 1 . 6 ö. ö ö. 33 Err fe 99 . u Kern, zol hen n ö , , . ö. , , , , . ae, ee, 1 B., e 23 . Sãang⸗ Vollendetes 8. x . * . geltern ö 21 teuer wie 91s = 2 97 . . . . it nie t mel 1. Obne weiteres Wien, 31. Dezember. . . . . Stimm ch war er so gut au gelegt, wie selten der Borsitzende der ö bekleidungsstelle sondern wird vom Reichs⸗ Sexe, 3 ie ,, . ö . ö 5 . Haratte isiere nde , 6 a. e dne, . , .. . nem big früheren Anglobant 218 190 . 14 ̃ . .. 3 h,. K* ren, e er. ganges roher Spielmann, ö . ö h,, , n ,. i e. als, die duch die Verwertung bant 413300. Tabatattien 943,00. . , , n,, on, dan, dinge e n n, ,, , ,,,, e . , sich alle mit dem Kon ponisten unde mit Wer ,,,, , öierungerat c bo. lord AMkrien 063 R, maßen eben fal , (,, n, e. 35 . , . ö verdignter⸗ Hinisst Si ien nn nnr r , . Ministerlalrat Vder, 3 ] 2 . Abends teilen. J ,, , , ,, ,,, 6 m ,, i ten Scheibler, rente 75 0, Fehrudarrente 6.20. 9 XV eltor Mad 167 . 28 verbleiben in Vorstand Direktor Arnthal, London 30. Dezember. ö Dr. Freudenberg. In der letzten Sitzung des Aufsichtsrats wurden Silber 4816.

J . . u Vorstandsmitgliedern bestellt Oberst Ziegler. Direktor Ginhorn,. Paris, 31. Dezember. e 2 . n. wird morgen, Freitag, Tannhauser. mit 22 Fintenwirth. X 1. dlscher und zu stellpertretenden Vorstandg⸗ 88.36

V n Kemp. Wildbrunn, Escher und den Herren Mann, mitglledern die Herren: Abelsdorff, Benet, Somgatz, Lehmann und 94350, H o/ Russen von 1806 55

Schlusnus, van de Sande, Schoin, Henke, Habich und Bachmann Ro . ö velter

besetzt, aufgeführt.

; Mnsikalischer Anfang 64 Uhr. n

, . ; . Im Schauspielhause wird morgen Damen Arnstädt. Dora, Heisler, Pategg Kraußneck. Mühlhofer und Patiy in den Hauptrollen gegeben. Epiel⸗ In der Aufführung

wird Herr Mühlbofer zum erften

leiter ist Albert Patry. 5. d. M. spielen. Die Ein halber Held“ findet am Pauptrollen

Turt Vespermann und Margarete Reff Dr. Bruck. .

9 . . 1 * 4 2 . Volksvorstel lungen zu ermäßigten Preisen in

den beiden Staatstheatern. schaft, Kunst Inh? Vellebilt ung,“ den Direktoren der

——

erer

1, Untersuchungssa ö ö. ? Aufgebote, ö 3 d. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

eindruckẽvolle

später auf der . l Man gewinnt das Werk, das wohl die Schöpfung Dumrerdinckz ist, um so hört. Der poetische Tert Ernst Rosmeiß, Gewand auf daz m gesanglichen und 9. * 52. 2* * 2 1 1 2X26

Leistungen und die schönen Bühnenbilder bieten in ihrer Gesamt⸗

* 23 gan besonderz der herrliche Klang des Orchesters die Sinne in Bann ] hlug, unterschied sich äußerlich nicht wesentlich von den früheren. Das szeniche Bild war unverändert geblieben, desgleichen die Befe der beiden Hauptrollen, der Gänsemggd mit Lola Arto de Padilla

und des Königssobns mit Waller Kirchhoff. Fräule

. von Herbert Eulenbergs Tragsdie 318 318 000 m Montgg, den 6. d. M, statt.

ind Theodor Becker, Paul Biensfeldt, Turt Chrle, Leopold von Ledebur, Max Pohl, Hermann Vallentin,

Adolf Oper und des

Ddr

** * 2 6 2 366 221

erlust⸗ und Fundfachen, gustellungen . dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdmng un en 1c. .

gestaltete sich zu einer Komponisten, der von

Bübne für den lieber, je öfter man

engste an⸗

beiden Häusern veranstaltet w

Anieigen bekanntgegeben wi Zwischenhandel gusgejchaltet werde.

ereitsj vom Januar

83 8 *

getroffen, daß. eine Reibe

. de 1 ird, denen sich dann 2 dan tührungen für Schüler zu neh eim nude wieder in leinen Preisen anichließen sollen. Für diese Aufführung unter der eine Auswahl unter den wertvollsten

Bestimmungen

über Festlegung der Preise, Ort des Vorperkaufs und die einzelnen Spieltage werden demnaͤchst veröffentlicht werden.

doltgtüm lichen Borstellungen in

noch bedeutend ermäßigten Veranstaltungen ist 23 Werken der ein⸗ schlägigen Literatur getroffen worden, die demnächst durch besondere td. Es ist Fürlorge getroffen, daß der

ab beginnend, Madrid, 285.

ĩ—

später Auf im Inland 2 228 3831

(Abn. 12 210)

Dejem ber.

11809),

Wertpapiere 12238 x fremde Gelder 1 228203

Vorwoche * ; Barvorrat in Silber ulm.

(W. T. B.)

Auzweig der Bank von Spanien vom 21. Dezember in tausend Pesetasg: Gold (gegen die im Ausland S6 So? (war Terstümmelt), 649 428 (war vperstümmelt), Wechselbestand 755 627 (Abn. 100353 Lombard 331 7609 (Sun. Notenumlauf 3 281 39 (3un. 13 709),

Abn. 33),

(äbn. 35

hierüber sowie Bericht von

darstellerischen

Die gestrige Auffübrung, bei

ichen die Besetzung

ulein Artöt darf man 2

Markus. Wier meine Zeil

ist Dr. Fritz Stiedry. r 11 „Heimat? mit den und den Herren Ehrle,

von „Othello am Male die Titelrolle im Au 1

In den Karl Clewing,

beschäftigt. Spielleiter ist

11 Hoffmann, hat mit Schauspiels die Ver⸗

Der Minister für Wissen⸗ J 978 388 000

. 82 23

Wm T W * „W. B.

31 G emb 8 31. Vezember.

Dell u

Sandel und Gewerbe.

Kriegswirtschafts⸗Aktiengesellschaft. In der vorgestrigen Generalversammlung der Kriegswirtschaftg. Attienge⸗ sellschaft, Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungsstelle, wurden laut folgende grundlegende Aenderungen beschlossen: Die

s, 26. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis.

989 .

2937 105 000 (unverändert) Fr., (Abn. 153 000) Fr., Gr

8

ithaben beim

Staatsschatz 1035 000 000 (unverändert) Fr., Guthaben im Ausland 1390472 000 (Zun. 14724 0090) Fr., troffene Wechsel 1 0465 275 000 (Zun. 74 359 0090) Fr, gestundete Wechfel 1025568 0999 (Abn. 3 230 006) Fr., 1202 841 000 17 350 000 000 (Zun. 750 0090 0007 Fr., 3526 000 900 (unverändert) Fr., Notenumlauf 30 249 612 009 (Zun. Fr Schatzguthaben 111 684 000 (3un. 70 306 000) Fr., Privatguthaben ? 366 197 000 (Abn. S5 480 000) Fr.

(Abn. J 457 000 Fr.,

7 er

Aktie ngesellschaften.

Angzeigenvreis für den Ranm einer F gespaltenen Ginhe Anszerde ni mird auf den Anzei enpreis ein Teuerun azuschlag

d (W. T. B.) Wie die Wlener Allge⸗ 8 6] ng“ erfährt, wurde der aufgelegte Betrag von 500 Milli- Vamburg 46 50,

vom Moratori Vorschüsse auf Wertpaptere

Vorschüsse an den Vorschüsse an

r Anzeiger.

its zeile 50 Pf. von TO v. H. erbhuben. 16.

jedoch vorwiegend fest. bußen von 1 bis 2 vy.

mnif. ——

460 Türken

55

Stockholm, Gold in den

Helsingfors,

*

amerikanischen

Wien, 31. Dezember. der sprunghaften Aufwärtsbewegung, die sich bieten vollzogen hatte, in rubiger Haltung, wobei die Stimmung eines einheitlichen Gepräges entbehrte. namentlich Bankaktien und die meisten in der Kulisse gehandelten Werte mit Ausnahme der Skoda⸗, Krupp⸗ und Salgokohlenaktien. Die Stimmung des Schrankens war gleichfalls nicht gleichmäßig, Der Rentenmarkt i

Wien, 31. Dezember. (B. T. B.)

auswärtigen

(W. T. B.)

Einer Abschwächung unterlagen

W.

592

9572

(W.

Suezkanal

z 1. Januar. Helsingforser Fondsbörse 1918 beträgt 923 Millionen.

Kopenhagen, 31. Dezember. t. w g Do. auf Amsterdam ö onen Kronen der deutsch-österreichischen Anleihe überjeichnet. 77,75, do. auf London 17,72, do. auf Paris 68.50. j 31. Dezemb 31. Dezember.

M. T (W. .

; Wer W

T.

Poldihütte ?

T. (W. T. B.)

3 oO Russen von 1896 34 50. Rio Tinto 1770. Sichtwechsel auf 159, 00, do. auf schweiz. Plätze

Sichtwechsel auf ĩ zer do. auf Amsterdam 145,00, do. auf schweiz. Platze Kassen 3 440 450 9000 (gegen, die Vorwoche Zun. 4 115 000 Fr., Gold 71,35, do. auf London 16.253, do. auf Paris S2, 00.

Barvorrat in Silber

81

Dle Börse verkehrte nach gestern auf allen Ge

* 1

Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 185,835 G., 186,15 B., Amsterdam 65325 G., 5 G., 32425 B., Kopenhagen 412.25 G., 413,25 B., Siockholm 454,25 G., 4565,25 B., Christiania 435, 25 G., Marknoten 185,50 G., Zarentubelnoten 250,00 G., Dumarubelnoten —— G Börsenschlußturse.) Türkische Lowse 355.00, Drientbahn 1140,00, Staatsbahn 795,00, Süd⸗= 00, Ungarische Kredit 806,00, Unionbank 484 90, Bankverein 442 00, Länder⸗ Alpine Montan 790, 30, Prager

B

24

B.)

B.)

A435 2450,

(W. T. B.)

W. T. B)

var schwächer bei

B35 Der Q 1

Skod werke 645,00, Sa Galizia 999,00, 322

22.

um nicht be—

Gerichte von

Brastllanische S0, Oomra höher.

kanische Baumwolle. Für De De

56.

3. 1

. 1

ö

ze

S . 9 2 0 Staal Liverpo gl, 539. Dezember. J Verbündete 500 Ballen, Einfuhr 163 305 Ballen,

mber

aus wart igen

299

W n. W. T. B.) Baumwolle. Ums davon 81 200 Ballen ameri⸗ O4, für Januar 2,43. Scinde 101, andere Indische 80 Punkte

nm 5 Ffen nm nrrne n.

—— n a rn,

, e , , , 8 .

38. * nkautzweise

8

5. Erwerhbs⸗ und Wirtschaftsge 7. Iklederlassung z. von Re 8. Unfall, und Invaliditäts- 24. Versichernng.

no

erschiedene Bekanntmachungen.

ssen

*

, m,

e e .

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(47103 AVufgebot.

Dat Aufgebot folgender Urkanden ißt beantragt: .

1) des Haftgeld⸗mpfangaschelng Nr. 3151 vom Jahre 1995 der Königlichen Ke⸗ alerungg haupikafsse in Magdeburg über 3 Stück 39 osοlage Yreußische Tonsolt Ur. 560 662, 550 66 und 560 665 vom Jahre 1890 über je 300 AM, lautend auf den Namen bes streiszimmermeisters Wil helm Schrader in Caloörde, bon diesem;

2) des Vaftge ldempfangescheinz Nr. 116 vom Jahre 1912 der Köaiglichen Re— gierung hauptkasse in Magdeburg über di⸗ Preuß ische 3 0/οige Staatzanle he Lit. G Nr. 114 792 über 1000 Æ nebst Ilnt- sch inen und Gineuerungtschein, lautend auf den Na nen des Holihändler? Wil- helm Kohl in Nedlltz, von seiner Witwe Friederike Kohl, geb. Gericke, in Nedlitz;

I) der debe ar v ien ger un gepolie; Ne. 79 460 der Wilhelma In Magdeburg, Allgemeinen Ver sicherun ge. Aktienaesellschaft in Magde. burg, über 10 000 M auf dag Zehen deg Ackererß Wishelm Nick in Glsig, ven der Witwe Maktg Anna Rick, geb. Welsch, in Gisig, zugleich als gesetzlichen Ver⸗ treterin ihrer minderjährigen Kinder: Marig, Johaan Willhelm, Sosia, Gertrud und Vhilspp Rick.

Die Inhaber der Uikunden werden aus⸗ gefordert, spätesteng in dem auf ben 8. Jusi 8E 9, Bormittags EA Ute, bor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städterstraße 131, Immer 111, anberdumten Aufgebote termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunken vorjulegen, widrigen. falls die Kraftlogzertlärung ber Urkunden erfolgen wirb.

Magdeburg, den 25. Oktober 1918.

Königlichetz Amtsgericht A. Abt. 8.

57 378 Uafgebot. .

Der Rektor Bernhard Schieferedhe zu Bochum und der Landtolrt Hesnrsch Denken zu Höntrop, beide vertreten durch den Justüjrat Dlekamp in Bochum, baben dag Aufgebot der von der Märkischen Ver tinz druckere; Attiengesellschaft zu Bochum (zjuletzt Vereingdruckerel Attien⸗ gesellschaft dalelbsi) augqe gebenen 3 Namen. aktten über je 50 Taler beantragt, und zwar Nr. 301, lautead auf Schseferecke, Nr. 319 und 320, lautend aaf Henken. Ver Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den L. Jult 19A. Bormittags EI uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer B., Gchlllerstr. 41. anberaumten Vufgebote-

Urkunden dorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wir. Bochum, den 13. Dezember 19138. Daß Amtgaerscht.

(c 663]

Das Amtzgericht Bremen hat am 26. Oktober 1918 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Konzertmeifteng Fobann Müller, wohnhaft Bollmannftraße Nr. 23, vertreten durch die Rechtsanwälte Edjard, Lärman und Dr. Flake in Bremen, wird der unbekannte Inbaßer der beihen Aktten der Attten⸗ gesellchaft Gasino“: Aktie Lit. A Nr. 10

eingetragen auf den Namen hon Johann Müller auf Fol. 1 des Gesellschafts— registers, hiermit aufgefordert, die ha⸗ zelchneten Uckunden unter Anmeldung selner Rechte arf dteselben spätestent in dem hiermit auf Dannerstag, den L. Wai E9I9. Nachmittags n Uhr, dor dem Am agerichte, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Nufgebotgtermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfallg dieselben für kraftlog erklart werden sollen. Bremen, den 31. Oftober 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

——

hh) 36 Bahlnugsfperre. 84. FP. 729. Nuf Antrag der Frau verw. Dedwig Belltz n Altona, Ainoldstraße 76, wirh der Reichs. schulden veewaltung in Bertin berre ffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ herschrelbungen ber h proßeatlgen An leihe ves Deutschen Heichs von 1915 it. 6 Nr. 1518 576 unb 57690 608 über se 1000 SM, Lit. D Nr. 9 8 158, 1 426 351, 1572 176 und 2496 123 über j H00 4. und Lit. E Nr. 943 174 über 200 A berboten, an einen anderen Inhaher als dle oben genannte Antragsteller in tine Leistung ju bewirken, ingbesonbeze nene ZJtatzscheint oder einen Grneurrungöschein auszugeben. Berlin, den 23. Dezember 1913. Amttzgerlcht Gerlin⸗ Mun Abteilung 84.

loo 3s s] Zahluag e sperre.

Auf Antrag des Arhelterg rt Igel häasch zu Oberhausen t. Rhld., Uhland⸗ straße 73, wird der Reichzschuldenver= waltung ta Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschretbung der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. G0 Ne. 7 596 336 über 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag steller eine Leistung ju bewirken, uz. besondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein augzugeben.

Berlin. den 23. Dezember 1918.

Anmigge richt Berlin Mente.

termtne seine Rechte anzumelden und die

hlerselbft,

und Lit. A Nr. 11, groß je A 1000,

bis 400 zu je 1000 4.

lõ9 937] Zahlung ssperre. uf Antrag der ODherpostolreklioa is Berlin wird der Relchsschulden verwaltung. in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schaldherschrelbung der fünf. projentigen Anleihe des Deuischen Reich: von 1917 Lit. D Nr. 38 869 65. über 500 MS verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag. steller eine Leistung ju bewirken, insbe⸗ sondere neue Zmoöscheine oder einen Er. neuerungtschein auszugeben. 154 F 1035 18. Berlin, den 25. Heiember 1918. Amtsgericht Berlin Mitie. Abtetlung 154. 58741 Zahlungesperre. F. 30 18. Ver Schlachter Johann Diedrich Beh teng in Vaiel will das Aufgebot ves angeblich perlorenen Oldenburger 43 Titerloses Oldenburgische Piä nen aalech ben 1071) Ur. 29 188 erwirken, sobal) ratseibe zu- lässig ift, und hat di Zahlungssperre gemäß 5 1019 3. P. V. beantragt. Es ergeht, demaach an den Auassteller bez Pränienlosez sowi an die in den selben bejeichneten Zahistellen daz Verbot, an den Inhaher det Loseß eine Leistung zu bewirken, inobesondere neue Zingschelne oder einen Grneuerungeschein augzastellen. 1918. Dezember 20. Amtagertcht Oldenburg. Abt. J.

os] Berannt machung. Abhaaden gekommen: . 4 o/ Pieuß. Schatzanweisungen von

1914 Sie 1 Nr. 7 bie 10 —= 4 106 000 —, Serie XIII Nr. 613 - 15, Serie XIV Ne. 658 5tzß, Serie RV Ne. 709 i0sbo 900), —, Serie III Nr. 268602 - 07, Serle 1L§9 Nr. 2631-2635. Serle IV Nr. 2676— 51, Serle V Nr. 2708 - 08 —— 20120 000, —, Serte 1II1 Nr. 4317 110 000, —, alles Jaterimzscheine.

40/0 Preuß. Schatzanweisungen, fälllg gewesen am 1 4. 1915, Nr. 78 351 biz 729 700 urd 80 301 500 zu je 2600 , Ne. 111 101 - 300, 11 401 - 800, 116101

DVDeegleichen, fällig gewesen am 1 5. 1917.

Nr. 5809 - 11 zu ie 206 000 A4, Nr. 18 913

blk 20 zu j. 10 000 6, Ne. 48 929 40

zu j. bgo9 , Ni. 118 163 - 509

19 501 —- S651 zu je 2000 Æ, Nr. 183 421

bis 494 1823 101 - 200 ju je 10090 .,

Nr. 83 26 267 zu se 500 .

Berl ha, den 30 12. 18.

Ver Poltleiyrdsident. Abteilung 1V. Gr kennungsdlenst. Wp. 7/19

bb6098]! Heranutmachung. Abhanden getommen:

40/0 Pfandbr. der Bayr. Hypoth. u.

Wechtel ⸗Bant Lit. F Nr. 223 072,

2oß 072, 251 783 ju je 1000 4,

1L desgl. 31 0/0 Lit. L. Rr. 141 164 zu

1000 4.

Eh o/ Pfandbr. der Hamburger Hypo⸗

beten Hank Lit. B Nr. 635 zu 1050 ,

Abteilung 84. 34. F. 482. 18.

3 Attien der Buderusschen Ciseawerfe Lit. A Nr. 1605, Lit. B YNir. 1469, Lit. 0 Nr. 55 zu je 1000 4.

Sam illch uit Zins⸗ n. Ernenerungtsch. 30. 6. 1914.

Gerlin, den 30. 12. 18.

Der Polijeiprästdent. Abtellung 1X.

Ertkennungsdienst. Wp. 6/19.

looo?! Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Veutsche 5 o/ g Reichzanleibe Lit. D Nr. 3 679169 über 500 4 mit Zinssch. Gerin, pen 30. 12. 18. Der PVoltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennung dienft. Wp. 5/19. ö ot! Befanuntmachuag. Abhanden gekom nen: Veutsche 5 o/ Reichtanleihe Lit. D Nr. 7 393 519 über 500 ς mir Zingsch. Berlin, den 39. 12. 18. Der Poliz iprästzent. Abteilung 1. Erkennung dtenst. Wp. 2/19. [69006] Gekanutmachuug. Abbanden gekommen: Dꝛrutsche h o/ Neichganleihe Nr. 4505317 zu 100 46, Deu sche 46) /o S hatzanwelsung Serie III Nr. 289 803 ju 100 . Werlin, den 30. 12. 18. Der Pollzelprästdent. Abteilung 1X. Erkennungsdienst. Wp. 4119.

lb ob! Bekanntmachung.

Abhan en gekommen:

Deutsche 5 o/ Relchsanlelhe Lit. B Nr. 1 005 dio ju 7600 M6, Kit. 5 Nr. 4 539 344 zu 100 Æ mit Jinssch.

Wer lin. den 30 12. 185.

Ver Yollzeivräsident. Ahteilung IV.

Ettennungsdienst. Wp. 3/19.

(oö9olo! Bekanntmachung.

Abhar den gekommen:

400 Pieuß. Schatzanwelsungen, fällig gewesen am 1. 4. 1915, Ser ie 1 Lit. B Nr. 34 101 bis 220 ju je 000 S, Serie Lit. E Nx. 67 416 bia 39 zu le 2000 4, Seile 1 Lit. F. 97 079 bis 130, 111 301 ble 00, 111801 bis 112090 ju je 1000 S, sämtlich Interimescheine.

KGerlin, den 89. 12. 18 *

Der Polljeiprästdent. Abteilung 1V.

Gelennungiblenst. Wp. 8 / 19.

(5003! Bekanntmachung

Abhanden gekom nen:

oJ Deulsche Reichsschazz mwelsung v.

1815 Serie 17 Lit. J Nr. 221 314 ju

dM eL.

Berlin. den 39. 12. 18.

Der Polhelpräsident. Abteilung 1V. GGrkennungsdienst. Wp. 1118.

1 Der

Der 4bioige Hvpathekenvpfanbbrtef der Schlsischen Hoden. Credit Actien B ank

Lit. C Mr. 19353 ju Hoh 4A,

os 169)

300 4,

500 466.

8716] Ser Ser ie GSerle Serie Serle

Ser le Serte Serie Ser ie Serie Serle Sirie Ser ie Serie Serie Serte

1919.

bo 171]

Serie VI Lit. D Nr. 3470 dcher 500 M

Serie 2

50 50 51

Frankfurter

meer 0 m

mlt Zingsch inen bis 1. April 1918 und einem Grneuerungtschein ist laut Arzeige des Gigentüm ers, Frau Kaufmana Clara Ruppel, geb. in Breglau, Königsstraße Nr. 4, abhanden gekommen. ö. Dles wird gemäß 5 367 S. G ⸗B. hier⸗ mit wiederholt bekannt gemacht. Breslin, den 2. Zanuar 1919 Schlesische Boden⸗Credit⸗N eiten Ban?

Bekanntmachung. Abbanden gekommen: 36 oο rorm. 40½ kons. Preuß. Staat.

anleibe:

von 1876579 Lit.

E Nr.

bezgl. 33 9/9:

von 1885 Lit. E von 183886 vit E von 1887/88 Lit. D 135 983 zu 500 Ac, von 1889 Lit. E 216 070, 243 209 zu ie 300 Mp5, von 1890 Lit. E 482 656 zu 300 , von 1892/93, 95 Lit. E 658 507 n

von j90os / os Lit. D 816 571 zu boo A, von 1909 Lit. D S862 447 bis 50 zu ke

10191 ju 300 M, 41 280 ju 300 ,

Berlin, den 2. 1. 18. Der Polieipraͤsident.

Abteilung IV.

Grtennungadlenst. Wp. 1019

Lit.

1. . M A

N N 1

, .

Nr. 365 377.

Nr. 572 573 574. Nr. 170,

Nr. 2609.

Nr. 3721.

Nr. hh91.

Nr. 196.

Nr. 4815.

Nr. 1617.

Nr. 7202.

Rr. 1244.

Nr. 21240. Mr. 19315. Ne. 6773. Ne. 13323. Nr. 5363. Nr. 2092.

Vorslehende Pfandbriefe sind abhanden gekommen. FReankfurt am Main, den 1. Januar

vpotheken⸗ Kredit Verein. Dr. Schmidt ˖ Knatz. Brandt.

Gemäß. 3 367 den Hanhel sgesegzbuch, wird hlermst bekannt , . är, der Verlust der lehr bejeichueten

Gold

24 ö r = . * papiermärtten,

n=

2 Waffen ͤ 2, 00, Daimler rs. M, Oesterreichische Goldrente 118,50, Ungarische Goldrente 138,00, Man⸗

Privat digkont 3.

. . 50 /g Französische Anleihe „36, 3 oo Französische Rente 61,55, 4 o,½090 Span. äußere Anleibe

50,

62

Umsatz dey

Krause,

59 529 zu

von 1880 Lit. BF 153 459, 2565 957, 280 590, 340 129 ju je 300 , von 1882 Lit. U bös 797 ju 300 , von 1884 Lit. D 561 095 ju 500 M, von 1885 Lit. E 920 259 zu 300 4A,

von 1893 Lit. C 713 102 zu 1000 M:;

ü

.